Ausgabe 05/02 Oktober / November B Lauf Anzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 05/02 Oktober / November B Lauf Anzeiger"

Transkript

1 Okt ktober / November Lauf Ausgabe 05/02 B Anz nzeig eiger er

2 2 Anzeiger CVJM Lauf Mit den Worten Ach du meine Güte, ach du meine Güte, ich komme zu spät auf den Lippen hetzt das Kaninchen an Alice im Wunderland vorbei und zieht zu deren Überraschung auch noch eine Uhr aus der Westentasche. Menschen können wir heute immer und überall vorbeihetzen sehen und statt einer Uhr ziehen sie ein Handy oder ein Handheld aus der Tasche. Zeitmangel ist zu einer Art Statussymbol geworden, denn wer es eilig hat und eben noch den Flieger am späten Nachmittag erreichen muss, der scheint wichtig zu sein. Und ein 386er mit 25 MHz galt vor wenigen Jahren noch als schneller Computer! Sind wir doch ehrlich, auch wir packen immer mehr Termine in unsere Zeitplanung hinein, wollen ständig mehr erreichen, jetten und chatten von einem Ort zum anderen und wundern uns darüber, dass unser Leben immer hektischer und zerfahrener wird. Im Psalm 31,16 sagt der Psalmbeter zu Gott: Meine Zeit steht in deinen Händen. Unsere Zeit liegt in SEINER Hand und allein IHM haben wir sie zu verdanken. Die Zeit ist sein Geschenk an uns und keine eigene Leistung. Er, der HERR über unsere Zeit, hat von Stress, Hektik und Überarbeitung nichts gesagt. Wir können aber dem Psalmwort entnehmen, dass wir dann richtig mit der Zeit umgehen, wenn wir uns Zeit nehmen für IHN. Dann entdecken wir etwas vom Sinn unseres Daseins, dann finden wir die nötige Ruhe und können ohne Druck darüber nachdenken, wozu Gott uns gebrauchen könnte. Die Sommerferien sind zu Ende und vielleicht gelang es uns in diesen Tagen leichter, der Hektik zu entfliehen, auf Gottes Zeiteinteilung einzugehen, sein Wort zu suchen und zu finden. Nun stehen wir nach Wochen des Urlaubs wieder im Alltag und zu diesem Psalmwort, das mir sehr wichtig geworden ist, das mich immer wieder an die Zeit für Gott und den verantwortlichen Umgang mit meiner Zeit erinnert, möchte ich uns allen mit einer Interpretation des bekannten Psalms 23 von Toki Miyaschina Mut machen zum Innehalten und zum Hören auf Gott. Klaus Schmidt Mitten im Gedränge Der Herr gibt für meine Arbeit das Tempo an. Ich brauche mich nicht zu hetzen. Er gibt mir immer wieder einen Augenblick der Stille, eine Atempause, in der ich zu mir komme. Er stellt mir Bilder vor die Seele, die mich sammeln und mir Gelassenheit geben. Oft lässt er mir mühelos etwas gelingen und es überrascht mich selbst, wie zuversichtlich ich sein kann. Ich merke: Wenn man sich diesem Herrn anvertraut, bleibt das Herz ruhig. Obwohl ich viel zu viel Arbeit habe, brauche ich doch den Frieden nicht zu verlieren. Er ist in jeder Stunde da und in allen Dingen, und so verliert alles andere sein bedrohliches Gesicht. Oft - mitten im Gedränge - gibt der Herr mir ein Erlebnis, das mir Mut macht. Das ist, als ob mir einer eine Erfrischung reichte, und dann ist der Friede da und eine tiefe Geborgenheit. Ich spüre, wie meine Kraft wächst, wie ich ausgeglichen werde und mir mein Tagwerk gelingt. Darüber hinaus ist es einfach schön zu wissen, dass ich meinem Herrn auf der Spur bin und dass ich jetzt und immer bei ihm zu Hause bin. Toki Miyaschina

3 Anzeiger CVJM Lauf Bodenpersonal Gottes sucht Verstärkung! Wir sind das Besuchsdienst - Team der ev. Kirchengemeinde in Lauf. Seit nunmehr drei Jahren haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, in Lauf Neuzugezogene zu besuchen und ihnen die vielfältigen Angebote unserer Kirchengemeinde vorzustellen. Um künftig noch mehr Menschen zu erreichen suchen wir weitere Repräsentanten (m/ w) Gottes, zur Verstärkung seines Bodenpersonals. Ihre Aufgaben: Sie besuchen Laufer Neubürger und zwar so viele, wie es im Rahmen ihrer Möglichkeiten steht. Anhand diverser Informationsschriften (blick, ect.) präsentieren sie das, was die evangelische Kirchengemeinde Lauf zu bieten hat. Ihr Profil: Sie sind gepackt von Gottes Liebe. Sie haben Interesse an ihren Mitmenschen. Weitere Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wir bieten: Sie arbeiten in einem hoch motivierten Team. Interessante Begegnungen mit unterschiedlichsten Menschen sind ihnen sicher. Die Entlohnung richtet sich nach Lukas 18,30. Bei drei bis fünf Team-Sitzungen im Jahr werden nicht nur die gemachten Erfahrungen reflektiert, sondern auch die Adressen der zu Besuchenden verteilt. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann nehmen sie bitte Kontakt auf mit unserem Projekt- Verantwortlichen Pfarrer Armin Kübler, Tel Informationen über bereits gemachte praktische Erfahrungen erhalten Sie außerdem bei ihrem potentiellen künftigen Kollegen Christian Kempf, Tel , christian.kempf@vr-web.de. 3 Berichte / Freizeiten SMS von Gott SMS von Gott ist ein Service, durch den man jeden Tag ein Wort der Bibel per SMS auf s Handy bekommt: Ermutigung, Zuspruch und Trost aus der Bibel.»SMS von Gott«kann man für sich selbst oder auch für andere abonnieren. Es gibt drei Möglichkeiten»SMS von Gott«zu bekommen: 1. Das Probeabo (1,99 E für 7 Tage); 2. Das Festabo (3,45 E pro Monat); 3. Das Geschenkabo.»SMS von Gott«startet am 1. September 2002 für alle deutschen Handynetze. Infos: Dieter Kohl, Am Denkmal 2, Dülmen, Intercrosse-Aktionstag Am findet in Nürnberg, Sporthalle der Wilhelm-Löhe-Schule ein Intercrosse- Aktionstag statt. Diese neue Mannschaftssportart, die im CVJM immer beliebter wird, soll an diesem Tag vorgestellt werden. Eingeladen sind Mitarbeiter/innen die eine Sportgruppe leiten oder alle, die Intercrosse kennen lernen möchten. Teilnehmer-Beitrag: 7 E. Anmeldung bis an CVJM-Landesverband, Volker Kamin, Postfach , Nürnberg, kamin@cvjm-bayern.de.

4 Geburtstagsseite 4 Anzeiger CVJM Lauf Unsere Jubilare im Oktober Beate Maußner Robert Meurer Karin Kempf Marco Loos Christian Lindner Volker Siebel Melanie Schmidt Dieter Rupprecht Doris Götz Felix Weber Dominik Kayaalp CarolineSchmidt Matthias Wartha Helmut Schunk Anna Stahl Madlin Nikas Georg Hohmann Tanja Engelbrecht Frank Hergenröder Ines Heller Alice Gall Judith Lindner Andreas Schmidt Martin Dorn Carolin Reif Benjamin Schächtele Anja Bürger Katrin Gerstacker Julia Müller Alexander Wittmann Bernd Decker Tabea Becker Helmut Mörtel Eric Steger Harald Gottschalk Thomas Horz Barbara Kraus Markus Schuster Happy Matthias Seitz Christina Sölch Hans Engelhard Matthias Stamm Udo Reitzmann Vanessa Poppmeier Jasmin Nölting Roman Kühnl Stefanie Leniger Unsere Jubilare im November Bianca Helldörfer Jens Korndörfer Angela Höcht Florian Ostermann Tobias Fischer Fritz Hupfer Susanne Püttner Nina Sahm Bernd Beyer Christine Thäter Felix Konrad Heller Margit Siebel Florian Dechent Anne-Kathrin Heuser Alexander Reichel Herbert Schmitt Nadine Raum Maximilian Wartha Ralph Grabow Kathrin Ponsel Lisa Tierno Heinz Dechent Ulrike Knöfel

5 birthday Anzeiger CVJM Lauf 5 Geburtstagsseite Klaus Mühling Maximilian Bauer Miriam Beier Johannes Georg Staar Valerie Beugler Barbara Eckert Heinrich Sommermann Roland Bartsch Roland Ebnet Adam Slabon Kathi Braun Anna Bleisteiner Benedikt Niedermirtl Werner Müller Dominik Raum Jens Wiemeyer Sabine Rahm Sarah Manthey Thomas Levin Betroffen haben wir vom Tod von Roland Müller erfahren, der im Alter von 49 Jahren nach längerer Krankheit verstorben ist. Roland war in den 70er Jahren Leiter des Jungmännerkreises und arbeitete im Bezirksjugendkonvent mit. Wir danken für seinen Dienst und sprechen seiner Frau Angelika und seinem Sohn unsere Anteilnahme aus. Werbung: Musikcentrum Delphin Musikausbildung aller Art Hermannstraße 17, Lauf an der Pegnitz Anmeldung und Information unter Tel.: /

6 Berichte / Termine 6 Anzeiger CVJM Lauf Jungschar Kinder zwischen 8 und 12 Jahre sind willkommen! Die alten Wurschthäute Action Kotzenhof, Gemeindezentrum auf DEINEN Besuch freuen sich: Sebi Wartha, Anne Heuser, Max Bauer, Markus Sieger Wir treffen uns immer freitags zwischen Uhr und Uhr Spiele Spannung Tiger Lauf, CVJM Haus, Bergstraße 8 auf DEINEN Besuch freuen sich: Chrissi Rahm, Jule Beck, Christoph Kölbl, Johannes Wartha Abenteuer! Gwerch Die rosaroten Pubser Heuchling, evang. Gemeindehaus, Dehnberger Str. 4 auf Dein Kommen freuen sich: Peter Danner, Anna Bleisteiner, Beni Heuser, Tomi Müller, Phillip Bleisteiner

7 Gruppen / Programme / Termine Warum machen wir im CVJM Lauf Kinder- und Jugendarbeit? Wie auch in den Leitlinien des CVJM Gesamtverbandes beschrieben, wollen wir jungen Menschen Orientierung und vor allen Dingen Gottes Liebe und sein wunderbares Wesen weitergeben. Wir haben Spaß und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen und wollen durch biblische Geschichten, Erzählungen und Vorleben unseres Glaubens andere Menschen anstecken. Jeder ist uns in unseren Gruppen willkommen! 7 Anzeiger CVJM Lauf Was machen wir in den Gruppenstunden? Jede Altersgruppe, jede Gruppe gestaltet sich selbst ein ansprechendes Programm, das von Sport, Spielen, Quiz, Erzählungen, Geschichten, Basteln, Tanz... u.v.m. reicht. Uns ist es wichtig, dass junge Menschen erfahren, dass Leben nicht nur Leistungsdruck und Erfolgsstreben bedeuten muss, sondern durch die Liebe geprägt ist. Wir wollen jedem Kind und Jugendlichen Freiraum bieten um die Schöpfung Gottes, das uns geschenkte Leben und die Freude an der Gemeinschaft zu erleben. Spaß, Freude und auch Orientierung sowie die Vermittlung von christlichen Werten in unserem Leben sind uns wichtige Inhalte. Außer regelmäßigen Gruppenstunden bieten wir verschiedene Aktionen und auch Freizeiten an. Wir würden uns freuen, wenn Du / Sie einfach mal vorbeikommen und informierst. Der Besuch unserer Gruppenstunden ist kostenlos, das was Du / Sie mitnehmen kannst dagegen ist sehr wertvoll! In allen Dingen, Aktionen, Gruppenstunden, Freizeiten,... soll Gott bei uns im Mittelpunkt stehen. Nehmen Sie doch einfach mit uns Kontakt auf, WIR HÖREN IHNEN ZU! Dein / Ihr CVJM Lauf Mädchenkreis Verantwortlich: Angela Höcht, Christine Stäbler, Barbara Kraus Freitag 19 bis 21 Uhr Mädchen Jahre Info / Weitere Information über das Programm und auch was sich denn genau in den Gruppen abspielt, erhaltet Ihr bei den Gruppenleitern oder aber bei den Vorsitzenden. Wir freuen uns über eine Reaktion von Euch und auch darüber etwas von DIR zu hören!

8 Gruppen / Programme / TIM / Termine 8 Anzeiger CVJM Lauf TIM Donnerstags Verantwortlich: bis Uhr Christian Kempf, Udo Reitzmann TIM... wassn das? (Def.: Training Ichthyologischer Mitarbeiter) Mitarbeiter ab 14 Jahren TIM ist ein Training und Schulungsangebot für Mitarbeiter und hauptsächlich für solche die es werden wollen. Im TIM wollen wir Grundkenntnisse und Seminare anbieten, um sich als neuer Mitarbeiter besser in der Gruppenstundenwelt zurecht zu finden. Die Arbeit mit Menschen, hier besonders Jugendliche und Kinder, ist für Neueinsteiger bestimmt sehr interessant aber bald schon merkt man, dass doch einiges mehr dazugehört, um an der Front zu arbeiten. Wir wollen versuchen Grundkenntnisse für die Arbeit zu vermitteln, vom Aufbau einer Gruppenstunde bis hin zum Halten einer Andacht oder der Präsentation von Spielen. Darüber hinaus wollen wir aber auch Kenntnisse im Umgang mit Menschen vermitteln und die Jungmitarbeiter eine Zeit lang in ihrer Arbeit begleiten. Achtung: Aktuelles für und über im Internet: Wer sich für TIM interessiert möge doch mit uns in Kontakt treten. Wer aber mehr wissen will und was denn alles so abgeht... und vielleicht auch noch Zugang zum Internet hat... schaue doch einfach mal die Pages an: Unsere Service- und Info Hotline: Trainer Hr. Chrissi K / Trainer Hr. Udo R / Mitarbeitertreff Infoline & Catering: will come soon MitArbeiterTreff Mittwoch Uhr bis Uhr Info Im Mitarbeitertreff trifft sich alles, was im CVJM Rang und Namen (treffenderweise Mitarbeiterstatus genannt) hat. Den Obertreffer dabei hat Siggi Bartsch (Tel.: ). In dieser ½ Stunde werden alle triftigen Anliegen besprochen, Infos weitergegeben, Maßnahmen getroffen und natürlich wollen wir auch Gott treffen und so auch mal auftanken und schauen, ob wir mit unserer aktuellen Arbeit auch ins Ziel, der Verkündigung von Jesus Christus, treffen. Weitere Fragen werden gern von allen Mitarbeitern beantwortet. Wir sind da um Ihnen zuzuhören!

9 Anzeiger CVJM Lauf 9 Gruppen / Programme / Termine 17plus Das Angebot für Jeder erste und dritte Sonntag im Monat um Uhr (außer in der Ferien) Junge Erwachsene Info / Verantwortlich: Tim Bleidorn, Markus Danner, Angela Höcht, Paul-Gerhard Stäbler Du * bist zwischen 17 und 25 Jahre alt * hast Freude am Singen und an interessanten Programmen und Gästen * willst mehr über Gott, Jesus und den christlichen Glauben erfahren Dann herzlich Willkommen bei 17plus Was erwartet Dich? - gemeinsames Singen - Neue Freunde - Fun & Action - biblische Impulse - interessante Gäste - besondere Highlights Die nächsten Termine: Oktober Christival in Kassel 13. Oktober Jesus online - Jugendgottesdienst 20. Oktober 3. November 17. November 1. Dezember Weitere Infos gibt s bei: Paul-Gerhard Stäbler, Tel 09123/4514, pgs@cvjm-bayern.de

10 Anzeiger CVJM Lauf 10 Theologie / Programme / Termine Bibelzeit Koordination: Johannes und Uschi Höcht Unsere Termine im Oktober und November Jungen 14-tägig, Mittwoch, CVJM Haus Bergstraße ab 15 Jahre ab 20 Uhr Info / Am Wochenende vom ist CVJM- Jahresfest! Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, um 9.30 Uhr in der Johanniskirche Say never never! Herbstferien: Keine Bibelzeit Wer kann und will: Wir besuchen gemeinsam den Gottesdienst zum Buß- und Bettag um in der Johanniskirche; anschließend treffen wir uns im CVJM Haus.

11 Anzeiger CVJM Lauf 11 Musik / Kulturevents / Termine Ten Sing Senfkorn Mädchen & Jungen Minis 3-7 Jahre Verantwortl: Ute Maußner Tel.: / Mittwoch 16.30Uhr Uhr Ute Maußner, Christine Stäbler, Magdalena Meisel, Doris Feilner, Silvia Schmidt, Kalli Bauer Maxis 7-12 Jahre Verantwortl.: Gisela Wexler Tel.: 09123/14791 Dienstag 17Uhr bis Uhr Christina Sölch,, Caro Schmidt, Gisela Wexler, Vroni Lasser, Christian Keppler, Ines Heller, Maria Monika Wolfermann, Katrin Ranke AKTUELLE PROSPEKTE UND AUCH INFORMATIONEN FINDEN SIE HIER. ODER ABER... SIE FRAGEN DIREKT BEI DEN GRUPPEN NACH!!!! Aktuelles Projekt: Hochzeit zu Kana von Hella Heizmann Eine tolle Sache für Leute, die Spaß am Spielen, Singen oder Tanzen haben. Wir machen auch Musik und spielen Theater! Na interessiert? Schau doch mal vorbei!

12 Sport / Termine 12 Anzeiger CVJM Lauf Tischtennis Verantwortlich: Daniel Illing s.u. ab s.u. Uhr Interessierte Info / Mittwoch Freitag Samstag Training: Uhr der Trainingsort ist: Uhr Turnhalle des Förder Uhr zentrums, Daschstraße Werbung: Mehr TT? Ihr Familienhotel im Herzen Lauf s. Gutbürgerliche & gehobene Küche. Verschiedene Nebenräume für Hochzeiten, Familienfeiern, Taufen, Geburtstage, Trauerfeiern etc.... Hotelzimmer mit allem Komfort, Lift.

13 Musik / Kulturevents / Termine 13 Anzeiger CVJM Lauf Posaunenchor Verantwortlich: Philipp Höcht Donnerstag ab Uhr Info / Blech und Drums - wir ham s! Wer Spaß an flotter und swingender Musik hat und Bläser ist oder werden will, soll doch mal vorbeischauen! Termine und Treffen, sowie Übungsstunden sind beim Chorleiter Philipp Höcht unter der Rufnummer / zu erfragen. Für Ohrenschäden haftet niemand!!!! Abschiednehmen!!! Wieder heißt es Abschiednehmen von Menschen, die uns Laufer Christ/ innen im Bezug auf Jugendarbeit begleitet haben. Es wurde Pfarrer Werner verabschiedet, der sich nun wieder ganz dem Schuldienst widmet. Unser aller Kantor Reinhold Schelter sagte ebenfalls Ade. Der CVJM hat von ihm immer musikalische Unterstützung erfahren. Verabschieden möchten wir uns auch von Pfarrer Köhn und seiner Frau. Wir wünschen für seinen Unruhestand alles Gute und Gottes Segen. Oft konnte der CVJM in der Christuskirche sein Jahresfest feiern und auch die Tensinger waren gerne dort zuhause und fühlten sich in der Christuskirche wohl. Liebe Abschiedsworte und ein Rückblick über Pfarrer Köhns Wirken sind im ev. Kirchenboten (Ausgabe Aug./ Sept.) nachzulesen. Der Landesverband lädt ein: Oktober Christival 2002 in Kassel Fränkische Glaubenskonferenz, Volksfestplatz Nürnberg Egli-Figuren-Seminar, Burg Wernfels Treffen der 2. Generation in Wernfels KIB - Kurzbibelschule Jungscharmitarbeitertraining in Wernfels Teenagermitarbeitertraining in Wernfels Junge-Erwachsenen-Seminar November Hauptausschuß/Delegierten versammlung in Wernfels ProChrist-Impulstag, Lauf TenSing-Know How-Seminar, Lauf

14 Anzeiger CVJM Lauf Frieden Die Nachrichten über einen bevorstehenden Präventivschlag der USA gegen den Irak werden immer beunruhigender. Wie auch immer man/frau über die Notwendigkeit einer solche Aktion denken mag, wir Christen haben auf jeden Fall nicht nur das Vorrecht, sondern - wovon ich überzeugt binauch die Pflicht, unserem himmlischen Vater in den Ohren zu liegen, der allein alle Not wenden kann. Paul Milke Ein Gebet aus dem Evangelischen Gesangbuch könnte uns dabei helfen: Gebet für den Frieden Herr Jesus Christus! Du hast uns gelehrt, unsere Feinde zu lieben und für unsere Verfolger zu beten. In dieser Welt aber will die Sprache des Hasses und der Drohung nicht verstummen. Hilf uns, wirksam für den Frieden und für die Verständigung unter den Völkern einzutreten. Bewahre alle, die Waffen tragen, und alle, die über Waffen befehlen, vor den Versuchungen der Macht. 14 Berichte / Freizeiten Gib, dass sie Frieden halten und dem Frieden dienen. Lass das Zeugnis derer Gehör finden, die sich aus Gründen des Gewissens weigern, eine Waffe zu tragen. Gib, dass dadurch der Wille zur friedlichen Verständigung in der ganzen Welt wächst. Lenke unsere Herzen und Sinne, dass wir uns auch in den unterschiedlichen Entscheidungen als deine Brüder und Schwestern erkennen und lieben. Lehre uns, du Gott des Friedens, Gerechtigkeit zu üben unter uns und unter den Völkern, dass Streit sich nicht ausbreite und Haß nicht die Herzen verdunkle. Sende dein Licht und deine Wahrheit, dass wir erkennen, was der Welt zum Heil dient. Richte unsere Füsse auf den Weg des Friedens. Amen. Werbung

15 Anzeiger CVJM Lauf 15 Berichte / Freizeiten Hallo SIE,... Jaaaaa SIE! Haben Sie schon Ihren Anteilschein ausgefüllt? Mit einem monatlichen Beitrag von 5 aufwärts oder einer einmaligen Zuwendung können Sie/ könnt Ihr die Jugendarbeit des CVJM Lauf unterstützen und so unserem Missiopointsekretär Mark Nockemann das monatliche Gehalt zukommen lassen! Erfreulicherweise haben bereits etliche einen Dauerauftrag ausgefüllt. Vielen Dank!!!! So mancher hat sich erinnert, dass er früher mit dem CVJM auf Freizeiten war und hat diese Zeit in guter Erinnerung. Andere denken an ihre Gruppenstunden, die sie wesentlich geprägt und ihnen das Evangelium nahegebracht haben. Andere schwärmen von tollen Spielen in der Jungschar, von manchem Abenteuer, von Lagerfeuer und Schnitzeljagd. Andere wiederum haben mit dem CVJM eigentlich gar nicht viel zu tun, finden aber, dass es eine Arbeit ist, die es wert ist unterstützt zu werden. Angesichts vieler Probleme von jungen Menschen unserer Tage weiß man es zu schätzen, dass Jugendliche in Gruppen soziales Lernen trainieren, sich engagieren und sinnvolle Freizeitbeschäftigung angeboten bekommen. Also: nichts wie hin, einen Anteilschein ausfüllen und beim CVJM abgeben. Danke!

16 Berichte / Termine 16 Anzeiger CVJM Lauf Abschied von Johannes Nitsch Einer der bekanntesten und erfolgreichsten christlichen Musiker, der Komponist Johannes Nitsch (Haiger), ist am 5. September unerwartet im Alter von 49 Jahren gestorben. Im August war bei Johannes Nitsch Darmkrebs festgestellt worden das hatten Ute und Georg beim Missiocamp erfahren. Am 2. September hat er sich in Marburg einer Operation unterzogen; danach traten Komplikationen auf, die zum Tode führten. Der Künstler, der mehr als 30 Jahre auf der Bühne stand, machte sich einen Namen als Sänger, Pianist, Arrangeur und Produzent. Bekannt wurde er vor allem durch seine Musicals David, Joseph und Jona. In Zusammenarbeit mit anderen Künstlern entstanden musikalische Bühnenproduktionen wie Begegnungen, Drei Tage (Ostern), Felsenfest (Bergpredigt) und Folgen (zum Jugendkongress Christival 96). Werbung Bei der europaweit per Satellit übertragenen Evangelisation ProChrist war er Leiter der Combo und Pianist. Zusammen mit dem spanischen Pantomimen Carlos Martinez trat Nitsch als PianOmime auf. Schon als Gymnasiast in Neukirchen-Vluyn hatte er Chorsätze geschrieben trat er als 18jähriger bei den Christus-Sängern, einem der ersten großen christlichen Jugendchöre in Deutschland, auf. Nach seinem Musikstudium an der Folkwang - Hochschule in Essen war der Pastorensohn von 1978 bis 1982 Musikreferent beim Evangeliums - Rundfunk (erf) in Wetzlar, bevor er als freiberuflicher Musiker arbeitete. Als Musikreferent des CVJM-Gesamtverbandes ( ) betreute er das Ten-Sing-Projekt, von dem neue Impulse für die Jugendarbeit ausgingen. Bis zu seinem 25jährigen Bühnenjubiläum 1996 schuf Nitsch 180 Kompositionen und 100 Chorsätze. Der Musiker hinterlässt seine Frau Anneliese und die Söhne Sebastian und Clemens. Wir haben beim Abschlussgottesdienst auf dem Traumschiff vom Tod von Johannes Nitsch gehört und waren alle sehr betroffen und traurig.

17 Anzeiger CVJM Lauf 17 Berichte / Termine Wir verdanken ihm viele bekannte moderne Lieder, wie z.b. Herr, mein Gott es ist mir ernst... Du bist der Weg und die Wahrheit und das Leben, wer dir Vertrauen schenkt, für den bist du das Licht... Jesus, zu dir kann ich so kommen wie ich bin... Im Kondolenzbuch und in etlichen Nachrufen wurde deutlich, wie sehr er Menschen durch seine Musik erfreut hat, wie er Impulse gesetzt und Spuren hinterlassen hat, wie beeindruckend er auf Christus hingewiesen und zum lebendigen Glauben ermuntert hat. U. Höcht Lobpreisgottesdienst Jeden letzten Sonntag im Monat von Uhr in der Kunigundenkirche Tobias Linsmaier, Reisesekretär der SMD (Studentenmission) Heinz und Elfi Willin-Fuhrmann, Elia Gemeinschaft Erlangen OPEN DOOR Gottes- dienst anders Ein Team Ehrenamtlicher gestaltet den Gottesdienst in alternativer, freier Form in der Christuskirche. Da kann es schon einmal wie im letzten Juni passieren, dass im Theaterstück ein Mitarbeiter unter den Rauchschwaden einer Nebelmaschine und mit besonderen Lichteffekten von der Bühne plötzlich verschwindet. Sonntag, den 10. November um Uhr OPEN DOOR Gottesdienst in der Christuskirche Neuer Ansprechpartner ist Friedemann Stöckle Tel.09126/ Da die Christuskirche z.z. renoviert ist, bitte nachfragen, wo der Gottesdienst stattfindet!!!!!! Jesus online am 13. Oktober2002 Am Sonntag, 13. Oktober 2002, lädt der CVJM Lauf zum Jesus online Jugendgottesdienst ein. Beginn ist um Uhr in der Laufer Kunigundenkirche. Eingeladen sind Jugendliche, junge Erwachsene und Interessierte, um miteinander einen abwechslungsreichen und bunten Gottesdienst zu feiern. Dazu gehört u.a. Singen neuer christlicher Lieder, miteinander beten, Hören auf Gottes Wort und viel Musik. Mit von der Partie sind der Liedermacher Friedrich Rößner aus Reichenschwand, CVJM-Generalsekretär Hans-Martin Stäbler, die CVJM- Jugendband und der Mädchenkreis des CVJM Lauf. Auch Hunger und Durst darf zu diesem Jugendgottesdienst mitgebracht werden. Es wird einen Begrüßungsdrink und Snack am Abend geben. Veranstaltet wird der 16. Jesus online Jugendgottesdienst vom Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM) Lauf Paul-Gerhard Stäbler

18 Berichte / Termine Der Herr hat Gefallen an denen, die ihn ernst nehmen, die auf seine Güte hoffen. Ps.147,11 Dieses Wort war die Losung am 14. September 2002, an dem zwei Paare aus unserem CVJM-Freundeskreis ihre Hochzeit feierten: Matthias Simon und Elisabeth Krohmer in Dettingen Reinhold Schelter und Ulrike Baudach in Wunsiedel 14 Tage vorher gaben sich Mark Nockemnan und Hedi Müller ihr Ja-wort in der Gottesackerkirche in Pegnitz. Wir gratulieren den Ehepaaren sehr herzlich und wünschen Gottes Segen! 18 Anzeiger CVJM Lauf Christine und Klaus Schneider haben Nachwuchs bekommen. Am 14. Juli 2002 wurde ihre Tochter Anke geboren. Am 9. August 2002 erblickte Daniel das Licht der Welt! Bernd und Birgit Beyer sind glücklich über ihren Stammhalter! Wir wünschen Eltern und Kindern, dass sie unter dem Schutz Gottes stehen und viel Freude mit ihrem Nachwuchs! Werbung Bücher... Bücher... Bücher... Bü- Auf Ihren Besuch freut sich: Anne Haala Mangplatz 2, am Hersbrucker Tor Lauf a.d. Pegnitz Telefon / Fax / buchladen-haala@t-online.de

19 Anzeiger CVJM Lauf 19 Berichte / Termine CVJM Lauf: Das Jahresfest 2002 Anlässlich unseres Jahresfestes möchten wir ganz herzlich unseren Missiopoint-Sekretär Mark Nockemann und seine Frau Hedwig in unseren Reihen willkommen heißen. Freitag, den 18. Oktober 2002 um 19 Uhr 30 Im CVJM-Haus findet unserer Mitarbeiterund Freundesabend statt. Als besonderer Gast wird Peter Scharrer an diesem Abend einige Denkanstöße geben. Samstag, den 19. Oktober 2002 um 10 Uhr Im CVJM-Haus gestaltet der Dekanatsjugendreferent Jochen Grams mit uns ein Bibliodrama. Da die Teilnehmerzahl auf 14 Personen begrenzt ist, erbitten wir eine Anmeldung bis zum 14. Oktober bei Christian Kempf, Tel Sonntag, den 20. Oktober 2002 um 9 Uhr 30 In der Johanniskirche feiern wir den traditionellen Jahresfestgottesdienst. Die Predigt wird Rainer Dick vom CVJM-Landesverband Bayern halten. Im Anschluss besteht vor der Kirche die Möglichkeit, Mark und Hedwig Nockemann kennen zu lernen. Sonntag, den 20. Oktober 2002 um 14 Uhr 30 Im CVJM-Haus laden wir zu Kaffee und Kuchen ein. Sie können unsere Jugendräume besichtigen, kickern, Mitarbeiter und Freunde treffen oder einfach in Erinnerungen schwelgen. United Toc! Hallo! Wir sind die Pantomimegruppe United Toc überlegten sich einige junge Leute, eine Einladeaktion auf dem Laufer Marktplatz für die Jugendwoche Highway to...? durchzuführen; hieraus entstand unsere Gruppe.Zur Zeit sind wir drei aktive Spieler: Michael, Erwin und Silvia. Unser Anliegen ist es, Menschen von Jesus zu erzählen und Gottes Wort bildhaft zu verdeutlichen. Dabei haben wir ganz viel Spaß als Mimen und wir erleben viele interessante Begegnungen mit Gruppen und Gemeinden. Dementsprechend bunt gestalten sich unsere Auftritte. Unser Repertoire reicht von lustigen, unterhaltsamen Szenen über predigtvorbereitende Anspiele bis hin zu evangelistischen Stücken. Eingeladen wurden wir bisher u.a. zu Gemeindefesten, OpenDoor- und Jugend- Gottesdiensten und den ProChrist-Veranstaltungen; darüber hinaus gab es abendfüllende Programme. Derzeit haben wir ca. zwölf Auftritte pro Jahr.- Wir trainieren regelmäßig jeden Montag um Uhr im Gemeindehaus Christuskirche. Jeder, der daran interessiert ist und sich mal in der Stillen Kunst der Pantomime versuchen möchte, ist herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.- Ansprechpartnerin für Fragen und Auftrittswünsche ist Silvia Müller Tel+Fax: 09123/ united-toc@gsmueller.de Internet:

20 Berichte / Termine 20 Anzeiger CVJM Lauf Sein Wirken in Lauf hinterließ Spuren Szenebilder von United Toc: Beim Zahnarzt Werbung Herzliche Einladung Wozu? Zu einer Lesung Mit wem? mit Adrian Plass! Autor von? Der fromme Chaot, Der Besuch, Stressfamile Robinson, Ein Außerirdischer im Kirchenschiff, Das Wiedersehen Wann? , Uhr Wo? FEG Nürnberg, Holbeinstraße Mit einem Gottesdienst am 21. Juli 2002 wurde der Abschied von Kantor Reinhold Schelter feierlich eingeläutet. Beim bunten Programm auf dem Kirchplatz war die Stimmung trotz allen Abschiedsschmerzes grundsätzlich heiter. Das vielfältige Wirken des Kantors in Lauf wurde offenbar. Viele gute Wünsche und seine Verlobte Ulrike Baudach begleiten ihn zu seiner neuen Aufgabe als Bezirkskantor in Wunsiedel. Angefangen mit einem Segens-Lied vom Kinderchor, über die rhythmischen Songs vom Gospelchor Vocal Sound of Praise, dem eher klassisch geprägten Liedgut vorgetragen von der Johanniskantorei bis hin zu beswingten Sound des Gemeindeposaunenchors, wurden schon während des Gottesdienstes die vielfältigen Spuren sichtbar, die Reinhold Schelter als erster hauptamtlicher Kantor in Lauf hinterließ. So war auch zu erfahren, dass die Gründung des klassischen Musikorchesters Laufer Stadtstreicher unter anderen auch ihm mit zu verdanken ist. Reinhold Schelter hinterließ Spuren Die Abschiedspredigt teilten sich diesmal verschiedene Pfarrer und Pfarrerinnen und sprachen von verschiedenen Stellen in der Johanniskirche: Pfr. Armin Kübler hob (von der Kanzel) dabei das Authentische und das Echte bei Reinhold hervor, während (vom Altar) Pfrin. Lisa Nikol-Eryazici betonte, dass der persönliche Glaube für ihn Hauptmotiv seines Wirkens in Lauf war; Pfrin. Birgit Winkler-Seidl legte (von der Orgelempore aus) den Schwerpunkt auf den Lobpreis Gottes, der der eigentliche Anfangs- und Endgrund alles kirchlichen und christlichen

21 Anzeiger CVJM Lauf 21 Berichte / Termine Musizierens ist. Pfr. Hartmut Köhn verwies auf das brückenbauende Wirken von Reinhold einmal zwischen den Konfessionen, aber auch im Hinblick auf seine Aufgeschlossenheit gegenüber sehr unterschiedlichen Musikstilen von klassischen Aufführungen wie z. B. Händels Messias bis hin zur modernen christlichen Popularmusik. Pfr. Friedhelm Beck schließlich würdigte schließlich Reinhold Schelters Beitrag zur Bereicherung des kulturellen Lebens der Stadt Lauf: so seien die Spitalhof-Konzerte des Gospelchores VSoP kaum mehr aus diesem hinweg zu denken. Der so mit Lob und Anerkennung bedachte Kantor antwortete auf jeden dieser Predigtbeiträge mit kurzen Improvisationen auf der Orgel. Zum Schluss beteten noch verschiedene Personen für ihn und sprachen ihm den Segen Gottes für seine neues Wirkungsfeld als Bezirkskantor in Wunsiedel zu Vorwiegend heiter Das bunte Programm, das sich im Anschluss daran auf dem Kirchplatz abspielte, war entsprechend dem Wetter vorwiegend heiter gestimmt: Die OPEN DOOR Band gab auf den Anlass bezogene Umdichtungen bekannter Schlager und Oldies zum Besten, die Stadtstreicher spielten unter anderem auch zum Tanz auf, der Gospelchor, diesmal geleitet von Britta Kubillus, sang noch einmal das französische, das schwedische und das ungarische Lied, die er für die entsprechenden Konzertreisen in diese Länder einstudiert hatte, die Johanniskantorei gab einen guten Einblick in das, was üblicherweise vor den Augen und vor allem den Ohren der Öffentlichkeit verborgen bleibt, nämlich dem Einsingen vor den Proben und Auftritten. Dazwischen sprachen Bezirkskantor Karl Schmidt und Stadtrat Lothar Hauck (i. V. des ersten Bürgermeisters Pompl) kurze Grußworte und wünschten Herrn Schelter für seinen weiteren Weg alles Gute. Pfarrer Bernhard Werner stellte einen neuen alten Ökumene- Song vor Und wenn wir auch verschieden sind in Amt und Sakrament, wir glauben an den einen Gott, vor dem uns nichts mehr trennt. Später blies der Gemeindeposaunenchor dem scheidenden Kantor noch einige Märsche, weitere Wort- bzw. Lied - Beiträge kamen vom CVJM-Posaunenchor, vom Team des Lobpreisgottesdienstes, von Johannes Höcht und Susanne Koch-Schächtele für den Kirchenvorstand und von Paul Milke (OPEN DOOR Gottesdienst). Zum Schluss des offiziellen Programms entließ Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici Reinhold Schelter mit einen sehr persönlichen Segen für einen Freund. Bis spät in den Abend standen oder saßen noch größere oder kleinere Gruppen zusammen, halfen mit beim Aufräumen oder drückten Reinhold Schelter und seiner Verlobten noch einmal die Hand. Paul Milke

22 Berichte / Termine 22 Anzeiger CVJM Lauf Liebe Meike, ich kann mich noch sehr gut daran erinnern. Es war an einer Jahreshauptversammlung unseres Vereines vor ein paar Jahren. Du kamst relativ pünktlich und hast Dich neben mich gesetzt, wo gerade noch ein Platz frei war. Ich fragte Dich, wo Du denn gerade herkommen würdest, und schon begann Dein Gesicht zu Strahlen! Voller Begeisterung erzähltest Du mir dann, dass Du gerade bei einer Werkwoche auf dem Schwanberg, von der Löhe-Schule veranstaltet, warst. Dort hättet Ihr ein sogenanntes Bibliodrama gemacht. Nachdem Du mir erklärt hattest, was das denn genau sei, sagtest Du abschließend: Ich habe noch nie einen Bibeltext so intensiv erlebt wie dort! Dieser Satz ist mir seit dieser Zeit nicht mehr aus dem Kopf gegangen und seit dem ist es mein Traum, mal im Laufer CVJM ein Bibliodrama durchzuführen. Was lange währt, wird endlich gut: Heuer klappt es! Im Rahmen unseres Jahresfestes wollen wir uns am Samstag, den 19. Oktober 2002 Zeit nehmen, um die Geschichte Jesus und der sinkende Petrus auf dem See aus Matthäus, Kap. 14 im wahrsten Sinne des Wortes zu ERLEBEN. Ich konnte Jochen Grams, unseren Dekantsjugendreferenten, gewinnen, der diesen Tag mit uns gestalten wird. Wir treffen uns um 10:00 Uhr im CVJM-Haus in der Bergstraße, um 15:00 Uhr wollen wir fertig sein. Damit das Ganze auch wirklich ein Erlebnis wird, ist die Teilnehmerzahl allerdings begrenzt. Maximal 14 Personen sollen`s sein. Also, wenn Du dabei sein willst, dann musst Du bald zusagen, sonst sind die begrenzten Plätze belegt! Vielleicht kennst Du ja aber auch noch andere, die Lust haben, mit zu machen. Egal welches Alter; egal, welche Vorkenntnisse: Wichtig ist alleine die Bereitschaft, sich auf etwas Neues einzulassen. Jede(r) kann sich bei mir melden unter der Telefon-Nr / 74165, oder unter christian.kempf@vr-web.de, am besten aber bis , damit wir planen können. Hört sich spannend an, oder? Wäre schön, wenn Du dabei sein könntest! Liebe Grüße, Chrissi Kempf PS: Für ein leckeres Mittagessen ist gesorgt! Mehr erleben?

23 Anzeiger CVJM Lauf Hilfsaktion zur Hochwasser- Katastrophe im CVJM - CVJM hilft CVJM-Flut- opfern 23 Berichte / Termine In Bayern, Sachsen und Sachsen - Anhalt sind auch CVJM-Häuser, Mitgliederfamilien und Einrichtungen betroffen. Besonders dramatisch ist die Situation am Jugendschiff in Dresden und in der CVJM Strobelmühle im Erzgebirge. Unsere solidarische Hilfe ist gefragt! Wir können helfen mit Sachspenden: Im Internet unter - in einem eigens eingerichteten Forum - veröffentlichen wir, was uns betroffene Vereine melden. Wir können helfen mit Geld: Überweisung auf das Konto 3433, bei der Evang. Kreditgenossenschaft Kassel BLZ ,Stichwort: Flut. Das Geld kommt ausschließlich den betroffenen Vereinen und Mitgliedern zugute. Mit Galater 6,10 grüßen die Mitarbeitenden des CVJM-Gesamtverbandes Offener Frauenkreis , Gemeindehaus, Hardtstr. 1, Uhr Die Bilder im Gesangbuch Über die Jahrhunderte hinweg haben Künstler auf ihre Weise versucht, zentrale Glaubenaussagen in Bildform zu bringen. Indem wir sie heute betrachten, nehmen wir Anteil an der bewegten Geschichte unseres Glaubens.

24 Berichte / Termine Das Interview... Heute stellt sich Pfr. Armin Kübler, Lauf III. Pfarrsprengel vor. Welche Menschen/Erfahrungen haben mich geprägt? Sicherlich erst mal mein Elternhaus und meine Familie. Mit meinen beiden jüngeren Geschwistern bin ich mitten in Nürnberg aufgewachsen. Mein Vater starb, als ich 7 Jahre alt war. Ein Freund brachte mich später in die Jungschar des CVJM Gostenhof. Die Freizeiten mit dem Landesverband waren für mich dann auch immer der Höhepunkt des Jahres. Auf einer Freizeit am Waginger See habe ich als Teenager in aller Stille einen bewussten Anfang mit dem Herrn Jesus gemacht. Seit 1978 lese ich fast an jedem Tag einen Abschnitt in der Bibel. Eine Gewohnheit, die so sehr Teil von mir geworden ist, dass ich mir ein Leben ohne Stille Zeit gar nicht mehr vorstellen kann. Gerade als Hauptamtlicher ist mir diese reservierte Zeit für meinen Herrn geistlich überlebensnotwendig. Noch in der Jugendzeit besuchte ich einen Hauskreis, der mir half, christliche Gemeinschaft auch außerhalb von Großveranstaltungen zu schätzen und weitere Schritte in meinem Glauben zu tun. Allerdings wurde mein Christsein in den ersten Jahren wohl etwas gesetzlich und verkrampft. Die wahrscheinlich prägendsten zwei Wochen meines Lebens waren dann eine Junge-Erwachsenen-Freizeit mit Heinz Bogner in Avignon. Anhand des Römerbriefs 24 Anzeiger CVJM Lauf ist mir die Größe der Gnade und Annahme Gottes begegnet, und das hat mich einerseits innerlich befreit, andererseits habe ich - damit verbunden - auch den Ruf in den hauptamtlichen Dienst gehört. Dass mir Heinz Bogner als Leiterfigur zum Vorbild wurde, versteht sich nach dem gerade Geschilderten fast von selbst. Nach dem Zivildienst auf der Burg Wernfels war klar, dass zupackendes, handwerkliches, z.t. auch praktisches Arbeiten nicht gerade meine Stärke ist. Und so entschied ich mich eigentlich bereits vor meinem einjährigen Praktikum im CVJM Essen gegen den Beruf eines CVJM-Sekretärs und für das Theologiestudium. Dennoch wurde die Essener Zeit für mich sehr wichtig. Ich kam dort - außerhalb Bayerns - prima zurecht. Ich lernte viel über die Führung eines großen Vereins, über das Miteinander von Hauptamtlichen und über Prozesse in Gremien. Außerdem bekam ich dort auch einen Blick für die soziale Dimension des kirchlichen Auftrags und für die Notwendigkeit eines strategisch reflektierten Gemeindeaufbaus. Die Begegnung mit dem Gemeindeaufbaukonzept von Fritz Schwarz half mir, eine Heimat in der Volkskirche zu finden. Das Studium gab mir natürlich auch viele Impulse: Dazu gehören Luthers Rechtfertigungslehre und Karl Barths christozentrischer Ansatz. Besonders dankbar bin ich für die Zeit bei Prof. Stuhlmacher in Tübingen, wo ich endlich eine für mich schlüssige Verbindung von historischer Bibelauslegung und einem echten Hören auf das Wort der Bibel kennen lernte. Während meiner Dienstzeit als Pfarrer war es v.a. die Begegnung mit der Willow-Creek- Gemeinde in Chicago, die mich sehr prägte. Ich könnte jetzt Seiten davon erzählen, was mich da so fasziniert. Als ich das erste Mal

25 Anzeiger CVJM Lauf 25 Berichte / Termine ein Video ihrer Gottesdienste sah, dachte ich nur: Das ist es! So müsste Gemeinde heute sein, lebendig, ansprechend, kreativ, alltagsrelevant, authentisch, anziehend, christusorientiert, missionarisch, bis in Kleinigkeiten hinein durchdacht... Auch ihr Hauptpastor Bill Hybels fasziniert mich. Ich kenne keinen besseren Prediger und Gemeindeleiter. Vieles von dem, was ich heute sage und vertrete, ist stark von Willow Creek geprägt, ob es ganz modern daherkommt oder auch ganz konservativ oder traditionell. Wen schätze ich, obwohl ich anderer Meinung bin? Meinen Bruder z. B. Wir sind in vielen Punkten total verschieden. Es gibt wohl kaum einen Lebensbereich, den er genauso sieht wie ich. Trotzdem empfinde ich seine Weltsicht manchmal richtig erfrischend. Und oft muss ich ihm dann eigenartigerweise punktuell recht geben. Als er nach Jahren mal wieder einen Gottesdienst besuchte und der Pfarrer an Weihnachten über das Licht (einer Kerze) predigte, meinte er ganz trocken: Schon wieder die Kerze, darüber ging es doch schon das letzte Mal... Ein Buch, das mich beschäftigt Das Buch Gottes Liebe feiern. Aufbruch zum neuen Gottesdienst von Dr. Klaus Douglass habe ich mit sehr viel Gewinn gelesen. Derzeit beschäftigt mich das Buch Gemeinschaft von Prof. Bilezikian, dem geistigen Vater von Willow Creek. Ansonsten lese ich sehr gerne die Romane von Ken Follett oder gute Fantasy-Bücher ( Herr der Ringe etc.). Lieblingsmusik Da bin ich kirchlich wohl eher ein Exot. Wie man Bach so grandios finden kann, werde ich wohl nie begreifen, dann schon eher Mozart oder v.a. Beethoven. Die meisten meiner CDs sind aber guter, anspruchsvoller Hardrock. Faszinierend finde ich nach wie vor Journey und Deep Purple, von den neueren Sachen Nightwish und DreamTheater. Frauen und Männer Am wichtigsten finde ich, dass man sich in seinem Geschlecht annimmt und sich als notwendige und hilfreiche Ergänzung begreift. Man sollte jegliches Überlegenheitsdenken über das andere Geschlecht wirklich bleiben Werbung Hermannstraße 17

26 Berichte / Termine 26 Anzeiger CVJM Lauf lassen. Was mich abstößt, ist ein verkrampfter und uncharmanter Eifer für das eigene Geschlecht. Aufgaben für CVJM und Kirche Der CVJM steht wohl vor der immensen Herausforderung, die heutige Jugend auf neue Weisen für Christus zu gewinnen. Dafür muss er neue Standards entwickeln. Die Methoden von vor 20 Jahren sind nur noch bedingt brauchbar. Außerdem steht er vor der nicht minder schwierigen Aufgabe, den Jugendlichen heute den hohen Wert einer verbindlichen Gemeinschaft auf attraktive Weise nahezubringen. Das ist deshalb so schwer, weil es dem Zeitgeist total widerspricht, für das Christsein aber unaufgebbar ist. Vor diesen Aufgaben steht die Kirche auf ihre Weise natürlich auch. Ihr wünsche ich allerdings, dass sie endlich die fortschreitende Säkularisierung, Individualisierung und das religiöse Konsumdenken der Menschen heute ernst nimmt, es weder bejammert noch theologisch beschönigt. Jede Ortsgemeinde sollte vom biblischen Auftrag her ein klares, kommunizierbares Profil entwickeln und im Inhalt klar, in der Form kreativ, gewinnend umsetzen. Weil wir uns immer stärker einer urchristlichen Situation nähern als der eines Wettbewerbs der Religionen, brauchen wir besonders das Zeugnis von werbender Liebe und eine klare Christusverkündugung. Geistlich auftanken Von dem Wert einer gesonderten Zeit mit Gott an jedem Tag habe ich oben schon erzählt. Für mich kommen noch drei Dinge dazu: inspirierende, irgendwie erbauliche Literatur (z.b. Zeitschrift Aufatmen), das Gebet für die Aufgaben, die täglich anstehen, die Gemeinschaft von wenigen in einer Kleingruppe oder Dienstgruppe und die Gemeinschaft von vielen in einer gottesdienstlichen Veranstaltung. Wunsch für das Jahr 2003 Ich wünsche mir, dass sich unsere Gemeinde noch mehr zu einer klar profilierten, ansteckenden Gemeinde hin entwickelt und dass Gottes Geist uns dabei leitet. Ich wünsche mir, dass dort nach den vielen Wechseln und Vakanzen eine äußere Beruhigung eintritt. Ich wünsche mir natürlich Gesundheit für die Familie und dass uns allen der äußere Frieden erhalten bleibt. Traumhaft wäre es, wenn im Nahen Osten endlich ein erfolgreicher Friedensprozess in Gang und das Morden v.a. in den vielen Kriegen in Afrika zum Erliegen käme. Jabba Dabba Doo die Jungscharfreizeit 2002 Dieses Jahr gings nach Krögelstein, ein kleines Dorf in der Nähe von Hollfeld. Pünktlich fuhr der Bus in Lauf um Uhr los und kam nach einstündiger Fahrt um Uhr am Freizeitheim an. Häää??? Können die bei der Jungschar nicht rechnen? Doch, aber man sollte wissen dass auf der Jungscharfreizeit die Uhren eine Stunde vorgestellt werden. Matze übernahm die schwierige Aufgabe, alle Kinder auf eine begrenzte Anzahl von Zimmern aufzuteilen. Als dies geschafft war, wurde nicht etwas ausgepackt, nein es ging nach außen zum Fußballspielen oder Wrestling. Zum Gelände gehörte ein großer Spielplatz, sowie eine Tischtennisplatte.

27 Anzeiger CVJM Lauf 27 Berichte / Termine Im Haus hatten die Mitarbeiter einen Laden aufgebaut, in dem sich die Kinder reichlich Süßigkeiten und Getränke kaufen konnten. Dieses Jahr war dies besonders wichtig, da in Krögelstein kein Laden ist. Es gab auch wieder eine Lagerbank, in der das mitgebrachte Taschengeld eingezahlt und nach Bedarf wieder abgehoben werden konnte. Jeden Morgen durften verschiedene Kinder unsere selbstgemacht Jungschar-Flagge hissen. Begleitet wurden sie vom Gesang der Anderen. Nach dem Frühstück gingen die Kinder in vier Bibelarbeitsgruppen auseinander. Dort wurde über interessante Persönlichkeiten und Geschichten aus der Bibel, aber auch über alltägliche Probleme gesprochen. Vor dem Mittagessen, konnten die Kinder noch an verschiedenen Workshops teilnehmen. An den Nachmittagen hatten die Mitarbeiter ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, wie zum Beispiel ein Geländespiele, Stubenhockey oder ein Detektivspiel. Für Fun und Action war auch am Abend gesorgt! Viel Spaß hatten wir auch beim Zuhören einer spannenden Geschichte im Schein des Lagerfeuers. Der absolute Höhepunkt der Freizeit war allerdings der Steinzeittag. Drei Gruppen mussten unter anderem Höhlen baue, Fallen stellen, eine Sonnenuhr errichten, bei einem Geländespiel und einem großen Turnier gegeneinander antreten. Der Fotoroman zur Jungscharfreizeit So, endlich geht es los auf diese Freizeit... ich freue mich total auf alles... aber warum muss man hier so ein komischen Makeup anlegen??? Komische Spiele machen die hier mit uns, hilft alles nichts.. ich muss nun endlich einmal meine Hose reparieren! Zwei Tage später war die Jungscharfreizeit 2002 schon wieder vorbei, leider. Es war auch der Abschied einiger langjähriger Mitarbeiter. Michael Danner, Johannes Rahm und Dominik mussten aus schulischen und zeitlichen Gründen ihre Jungschararbeit beenden. Doch die Vorbereitungen laufen schon für die Freizeit 2003!!! Dominik Raum

28 Berichte / Termine 28 Anzeiger CVJM Lauf Endlich im Wald, wir werden uns nun unser Mittagessen kochen. Du da...brauchst gar nicht so guggen! Warum sollten wir guggen? Wir haben alles im Griff. Mit unserer Steinzeitausrüstung werden wir auch auf jeden Fall was vormachen! Das Verhängnis nahm seinen Lauf... alle gingen in den Wald und erforschten die Steinzeit... Die unterschiedlichsten Prähistoristoruschen Elemente wurden herangezogen, galt es doch den großen Dino am Bande zu gewinnen... Leider war so ein Steinzeittag sehr ermüdend. So schliefen wir, von Schäfchen träumend, schnell und friedlich ein...

29 Berichte / Termine 29 Anzeiger CVJM Lauf Die Mitarbeiter nahmen das alles noch sehr gelassen auf, aber durch die neueste Verkleidung wurde es ihnen auch Angst und Bange! Jetzt hilft nur noch die Flucht, damit niemand erkannt wurde, verkleideten sich auch die Mitarbeiter Kein Entrinnen, die Jungscharler kannten die fiesen Finten der Mitarbeitern und zogen los, diese zu fangen!

30 Berichte / Termine 30 Anzeiger CVJM Lauf Wir werden sie finden und ihnen dann das Fell über die Ohren ziehen. Der Entschluss der Jungscharler war gefasst! Ich brauche aber erst noch mal meinen Zaubertrank, dann werde ich auch eingreifen. Weißt Du, was die mit uns vorhaben? Ich auch nicht. Ein lieblich Gesang des Barden sollte die aufgebrachten Kinder wieder beruhigen und alles ins rechte Lot rücken. Leider aber schreckte dies die Jungscharler noch mehr ab. Der Barde wurde für vier Tage und Nächte an einen Baum gefesselt....

31 Berichte aus dem Leben 31 Anzeiger CVJM Lauf Was haben sie denn die Mitarbeiter nun schon wieder ausgedacht? Ich weiß nicht, also das neue Outfit ist doch ziemlich gewöhnungsbedürftig! Aber was will man machen, ich werde nun auch mit dieser Kleidung in die Schule gehen! Hier wurde endlich das erste Steinzeit TT gebaut. Wie zu sehen ist, muss man dazu spezielle Kleidung anziehen! Die vielen Aktivitäten schläferten uns alle ein, wir waren froh endlich Ruhe zu finden...

32 Anzeiger CVJM Lauf 32 Berichte / Termine Beim großen Festmal konnten wir unsere Kräfte wieder aufbauen um die Mitarbeiter wieder bei Laune zu halten. Ich finde mein neues Kleid suuuuuper und werde dies nun nicht mehr wechseln. Was nur haben wir gemacht? Muss ich mir nun Sorgen machen? Nee, ich werde lieber mal zum Zahnarzt gehen!.,... Hm, ich freue mich schon auf die nächste Freizeit!

33 Berichte aus dem Leben 33 Anzeiger CVJM Lauf 40 Jahre Jungenzeltlager am Waginger-See Im Osten sahen wir die Sonne aufgehen. Dann auf der Autobahn A 9 Richtung München regnete es in Strömen. Es war Sonntag der 11. August Wir folgten der Einladung zum 40-Jahres-Jubiläum des Jungenzeltlagers des CVJM Landesverbandes Bayern am Waginger See. Wir, das sind Reinhold und Gerda Ostermann mit unserem Sohn Florian, der später am Lager Waging II teilnehmen wollte. Florian lotste uns den Weg zum Zeltplatz bei Gut Horn am Waginger See. Die Anoraks übergezogen erreichten wir das Gelände. Familien aus Lauf begrüßten uns herzlich und fröhlich. Der Open-air-Gottesdienst war bei dem Regen nicht draußen möglich. So füllte sich das große Tageszelt rasch mit Festgästen, Kindern, Lagermitarbeitern und Lagerteilnehmern. Ein Sketch leitete den Gottesdienst ein. Lobpreislieder wurden von Herzen gesungen. Hans-Martin Stäbler predigte über die Berufung des Levi; zog dabei Parallelen zum Lager am Waginger See und die Beziehung, die Levi mit Jesus einging. Karl-Heinz Eber der Begründer des Lagers - betete mit uns. Es war ein Lobgottesdienst, der allen gut getan hat. Zum Festakt wurden die Ehrengäste begrüßt: Karl-Heinz Eber mit Ehefrau, Familie Deiss die Besitzer des Lagergeländes, die Presse. Aktiv und gespannt wurde von den Lagerteilnehmern den Festrednern zugehört und immer wieder die Reden begeistert und enthusiastisch untermalt. Das Wichtigste über die Entstehung des Lagers wurde herausgestellt. Sehr eindrücklich war der Beitrag von Herrn Deiss, der erzählte, wie er vor vierzig Jahren die Stierweide den Buben abgab, damit das Zeltlager zustande kommen konnte. Er war auch einmal im CVJM gewesen, der dann in der NS-Zeit verboten und aufgelöst worden war und nur die Hitlerjugend war noch da. Er wollte was für die Jugendarbeit des CVJM tun. Dies hat er die vierzig Jahre aktiv durchgezogen, trotz aller Bedenken, Anfeindungen, Probleme und Schwierigkeiten durch die Zeiten. Deutlich wurde, dass Jugendarbeit erwachsene Menschen und ältere Freunde braucht, die im Hintergrund die Jugendarbeit unterstützen, mittragen und abschirmen. Ihr langer Atem macht vieles erst möglich. Als Zeichen der Dankbarkeit wurden Karl- Heinz Eber und Herrn Deiss je ein Waging- Kreuz verliehen. Sie waren auf dem Lager geflochten worden. Bei einem hervorragendem Mittagessen saßen wir mit dem Ehepaar Eber und anderen Gästen erzählend und zuhörend zusammen. Bruder Johannes von den Christusträgern/ Kloster Triefenstein, damals Mitglied des Laufer CVJM, war mit dabei. Der Dauerregen hat einige Programmpunkte am Nachmittag eingeschränkt. Aber einige Lagerteilnehmer nahmen zuerst ein Schlammbad und dann ging es hinein in den warmen See. Es war einfach schön. Vor dem Aufbruch zur Weiterfahrt fand ein gemütliches Kaffeetrinken im Tageszelt statt. Wir wünschen dem CVJM Landesverband, dass die alte Stierweide den jungen Stieren weiterhin für ihr Kultlager zur Verfügung steht und dass geduldige, weise und leidenschaftliche Menschen im Hintergrund stehen, die diese Jugendarbeit möglich machen. Reinhold und Gerda Ostermann

34 Anzeiger CVJM Lauf 34 Jesus ONLINE Berichte / Termine JUGENDGOTTESDIENST des CVJM Lauf Sonntag, 13. Oktober Uhr Kunigundenkirche Lauf Interessante Gespräche Worte der Bibel Beten und Feiern Neue Freunde und Gäste Begrüßungsdrink kleiner Abendimbiss mit Hans-Martin Stäbler Friedrich Rößner CVJM-Jugendband und Mädchenkreis des CVJM Lauf Hotline: 09123/4514 (Stäbler)

35 Gruppen / Programme / Termine 35 Anzeiger CVJM Lauf

36 Berichte aus dem Leben Rumänien Rumänien km 2 (entspricht etwa der alten BRD), 23 Mio. Einwohner, Währung Lei ( Lei = 1 EURO). In unseren Gedanken dominieren Armut und Unterdrückung, Ceausescus autoritäre Staatsführung und Giftskandale, heruntergekommene Bauten und die Sehnsucht nach der EG, deren Erfüllung wohl an letzter Stelle steht. Wir denken an Hilfslieferungen, Weihnachtspakete und Sammlungen für die Jugendarbeit durch den CVJM. Rumänien, Schätze der Karpaten. Unser Programm zielt auf intakte Altstädte, gewaltige Kirchenburgen in Siebenbürgen, farbenfrohe Moldauklöster und gelebte Gastfreundschaft in zauberhafter wilder Landschaft. 36 Anzeiger CVJM Lauf Intakte Altstädte: Hermannstadt, Iasi, Kronstadt. Da ist zuerst das romantische Hermannstadt. Bei einem Altstadtrundgang wirkt die Atmosphäre dieser siebenbürgisch-sächsichen Stadt, deren Anblick heute von Baukränen, Tiefbau und Dach- und Fassadensanierungen bestimmt wird. Staunend besuchen wir die vielen meist evangelischen Kirchen und erleben zwei Gottesdienste in deutscher Sprache. - Iasi, eine intakte Kulturhauptstadt, erwartet uns in den Nordostkarpaten. Vor uns steht der mächtige Kulturpalast mit seinen vielschichtigen Museen, davor die Ikonenkirche St. Nikolaus. Die Metropolitenkirche und die Orthodoxe Kathedrale runden das Bild dieser Provinzhauptstadt ab. - Brasov, das ehemalige Kronstadt, empfängt seine staunenden Gäste. Der Markt ist herausgeputzt, das alte Rathaus strahlt, die Häuserfassaden reizen dazu, den Foto zu zücken. Das Bäumchen, das in einer Nebenstraße aus der Dachrinne wächst, tut dem keinen Abbruch. Da ist auch noch die mächtige, 1385 erbaute, evangelische Schwarze Kirche (Namensgebung durch eine Brandschwärzung im 17. Jh.), an deren Außenfassaden wir Wetzspuren, ähnlich derer in Lauf an St. Johannis und St. Leonhard, erkennen. Dass es sich um mittelalterliche Waffenschleifspuren handelt, deren Krieger die Gottesdienste besuchten, soll verbürgt sein. Farbenfrohe, zauberhafte Moldauklöster. Man kann aus ihrer Vielzahl nur einige herauspicken: Klöster, die belegt sind mit 80 oder gar 100 Mönchen oder Nonnen. Ich sehe ihn noch vor mir, den vielleicht 20jährigen Mönch an einem Portal. Seine Generation bis hin zu den Älteren bestimmen das Bild der Bewohner. Die Klosteranlagen sind umgeben von Wirtschaftsbauten und den Wohnbereichen. Und mittendrin stehen die an Außenfassaden farbenprächtig bemalten Kirchen mit ihren weit herausragenden Dächern. Da steht zum Beispiel im Kloster Moldovitca die Nonne Tatjana und erklärt mit Hingabe und Begeisterung anhand der eindrucksvollen Fassadenbilder die gesamte biblische Geschichte, vom Schöpfungsbericht bis zu Christi Auferstehung; eine Predigt unter freiem Himmel, die anschaulicher nicht sein könnte. - Und im Innern? Da sind Abstützungen und Baugerüste, finden sich Restaurationsproben an den seit Jahrhunderten kerzenverrußten Bemalungen. Gewaltige Kirchenburgen. Sie waren nicht zu übersehen auf unserer Fahrt durch die Dörfer: Grossau, Schäßburg, Tartlau - um nur einige zu nennen. Kleine evangelische Gemeinden, deren Glieder dageblieben sind, verwalten und erhalten diese gewaltigen Anlagen und pflegen die Tradition. Wenn man die Kirchen betritt, fallen überall die Spruchbänder mit biblischen Worten auf, die selbst dann zum Meditieren anregen, wenn man bei der Predigt einmal nicht so ganz dabei sein sollte. Übrigens: Alles in deutsch, auch die Erklärungen der engagierten Gemeindeglieder, die die Gruppen durch ihre Kirche führen. Die

37 Berichte aus dem Leben 37 Anzeiger CVJM Lauf Lehnen der Kirchenbänke sind klappbar und werden nach dem Altargottesdienst auf die Kanzel hin ausgerichtet. Die eindrucksvollste Kirchenburg war Tartlau. In der wohl 7 bis 10 Meter starken Umwallung mit Wehrgang und Schießscharten bestand, in mehreren Etagen, für jede Familie im Dorf für den Kriegsfall eine Wohnstätte, versehen mit der dörflichen Hausnummer. Fast überall wird renoviert oder es stehen solche Maßnahmen an; doch die Gemeinden sind klein und ohne Unterstützung aus dem Ausland können diese Kulturgüter auf Dauer nicht bestehen. Zauberhafte Landschaft, gelebte Gastfreundschaft. Der Blick streift über riesige, wohl bestellte Ackerflächen. Die Frucht steht gut. Dort, wo Maschinen die Aussaat bestellt haben, arbeiten oft 10 bis 15 Menschen mit Handgeräten in den unendlichen Furchen der Felder. Dahin gelangen sie von ihren Haus-an-Haus-Straßendörfern mit ihren 1 PS -Brückenwagen - die gesamte Familie hintendrauf. Die bäuerlichen Fahrzeuge behaupten ihr Recht bis hinein in den Verkehrsfluss der Städte, so auch in Bukarest. - Am Horizont erscheinen die Ausläufer der Karpatengebirge. Unser Weg führt durch die Ostkarpaten. Hunderte Meter hoch türmen sich die Felsen der Bicas-Klamm. Wo ein wenig Platz ist, stehen die bunten Buden der Händler und bieten Souvenirs, Handwerkliches, Handarbeiten und Praktisches für den Haushalt. Wichtigstes Zahlungsmittel an den Buden sind nicht etwa die heimischen Lei sondern unsere mitgebrachten EURO. - Natürlich begegnet man auf Schritt und Tritt dem legendären Graf Dracula. Am Abend finden wir uns in der Stube eines Bauern, werden bewirtet mit hofeigenen Erzeugnissen und Selbstgekeltertem aus dem Keller. Das Wasser kommt aus dem Ziehbrunnen vor dem Haus, an welchem vorsichtshalber ein Becher für Durstige angekettet ist. Bukarest. Hauptstadt des Landes, Endziel und Abflugsort. Doch vorher noch ein Besuch in dem gigantischen Palast des Parlaments, der den Berliner Reichstag sicher ein paar Mal aufnehmen könnte. Ceausescus Größenwahn schaffte das größte aller Gebäude mit dem längsten Korridor, den höchsten Räumen, den breitesten Zufahrtsstraßen der Welt. Für seine Bauten mussten historische Stadtteile weichen, wurden Kirchen niedergerissen. Auf eine Intervention der Weltöffentlichkeit hin wurden mit modernsten und teuersten Gerätschaften Kirchen in den Hinterhalt verschoben und davor Neubauten errichtet. Nur im direkten Blickfeld seines alten Regierungssitzes blieb eine kleine orthodoxe Kapelle erhalten. Man fragt sich, wieso? In der Kapelle soll eine Urkunde entdeckt worden sein mit etwa dem Inhalt, wer diese Kirche beschädigt, wird schmählich zugrunde gehen - und davor hatte der Tyrann Angst. - Es war Ceausescu nicht mehr möglich, seinen neuen Palast selbst zu nutzen. Rumäniens junge Generation. Sie ist vom äußeren Erscheinungsbild her westlich orientiert. Wir erleben ein positives Denken im Blick auf die Zukunft. Die neue Regierung scheint von Beratern umgeben zu sein, die das Land zum Besseren führen wollen - natürlich auch im Blick auf ein gemeinsames Europa. - Vielleicht wurden jetzt die Eindrücke vom Beginn des Berichtes zu sehr korrigiert oder sogar verwischt? - Die Pakete für Hilfslieferungen an Bedürftige, Sponsorenbeiträge für Kirchenburgen, Spenden für den Aufbau der CVJM-Jugendarbeit, ja jegliche Hilfsmaßnahmen sind willkommene Unterstützungen, die in diesem Land erkennbare Früchte zeigen. Ludwig Walz

38 Anzeiger CVJM Lauf Burgfest 2002 auf der Burg Wernfels 38 Berichte / Termine EINSEGNUNG DER MISSIOPOINTSEKRETÄRE Fast kommt es einem vor, als ob es ein Familientreffen wäre... das Burgfest des CVJM Landesverbandes Bayern, auf der Burg Wernfels. Man trifft viele Bekannte und Freunde, die man auf den Freizeiten und Aktionen kennengelernt hatte. Schon allein dies ist ein guter Grund hier mit dabei zu sein. In diesem Jahr allerdings war noch ein besonderes Hightlight mit dabei: Die Einsegnung der neuen Missiopointsekretäre (Bernd Popp in Forchheim und Mark Nockemann bei uns in Lauf). Im Rahmen des Festgottesdienstes am Sonntag Nachmittag wurden die beiden in ihren Dienst eingesegnet und dem CVJM Bayern offiziell vorgestellt. Eine schöne Tradition ist es, dass die jeweiligen Heimatvereine den neuen Sekretären ein kleines Geschenk machen... wir Laufer dichteten ein Lied um und sangen es in einem Chor begleitet von unserem Posaunenchor Hedi und Mark.. und natürlich auch allen anderen Anwesenden vor. Die beiden waren den Tränen fast nahe, naja, das Lied war ja auch sehr emotional... handelte es sich doch vom Laufer Traum um einen Missiopoint, der nun in Erfüllung ging. Philipp Höcht und Friedrich Utz überreichten den beiden noch einige symbolische Geschenke, die in den drei Jahren Missiopoint wohl zum Einsatz gelangen werden. Wir wünschen den beiden in ihrem Dienst Gottes reichen Segen und seine Nähe. Bilder, oben: Mark, Friedrich, Hans-Martin Stäbler und Werner Kurz bei der Einsegnung unten links: Philipp Höcht und Friedricht Utz bei der Geschenkübergabe unten rechts: Mark mit dem Netz, das er als Menschenfischer wohl brauchen wird

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Beginn Nach langjähriger Forschungsarbeit ist der amerikanische Psychologe Philip Zimbardo zu dem Ergebnis gekommen, dass jeder Mensch zum Bösen fähig ist,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando. 1 Predigt über Lukas 24,44-53 am 21.Mai 2009 (Christi Himmelfahrt) in Altdorf von Pfarrer Bernd Rexer Die Bibelverse für die heutige Predigt stehen im Lukasevangelium, Kapitel 24,44-53 Jesus sprach aber

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest Predigt Thema: Familiengottesdienst zum Erntedankfest Bibeltext: Lukas 18,18 27 Datum: 05.10.2008 Verfasser: Pastor Lars Linder Jetzt kommen wir zur Predigt, die ja seit einiger Zeit immer beginnt mit

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B

Predigt PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B PREDIGT ZU 1. KOR. 15,1-11 SEITE 1A SEITE 1B Predigt 1. Kor. 15,1-11 Ostersonntag St. Andreas Hildesheim 27.03.2016 1Kor15,1-11 (3).docx Detlef Albrecht Lieber Tertius, erinnerst du dich noch an die Christen

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt. Predigt 29-04-2018: Gnade sei mit Euch von dem der da ist und der da war und der da kommt! AMEN Liebe Konfis, liebe Eltern und Angehörige, liebe Gemeinde! Da ist ein Mensch verzweifelt. Ohne Ziel läufst

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Gottes Treue gibt Mut

Gottes Treue gibt Mut """'I 2002 Gottes Treue gibt Mut zu einem neuen Schritt Wieder gilt es eine Vakanz zu bewältigen Nach 8 % Jahren beendet Walter Ittner seine Predigertätigkeit in Melsungen und übernimmt eine Aufgabe in

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

24h - GEBET November 2018

24h - GEBET November 2018 24h - GEBET 3.-4. November 2018 032 665 28 12, info@feg-utzenstorf.ch, www-feg-utzenstorf.ch Ort: In der FEG Utzenstorf, Landshutstrasse 61 Start: Samstag 4. November 2017 um 20.00h Ende: Sonntag 5. November

Mehr

Frohnbergfest 2012: Ökumenischer Gottesdienst

Frohnbergfest 2012: Ökumenischer Gottesdienst Frohnbergfest 2012: Ökumenischer Gottesdienst Samstag, den 18. August 2012 um 21:57 Uhr mma Sehr gut besucht war der ökumenische Gottesdienst der beiden Konfessionen auf dem Frohnberg. Der katholische

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 5/18 Gottes Herrlichkeit in uns Gott ist ein guter Vater und will seine Kinder glücklich machen. Er füllt uns täglich mit seiner Liebe, seinem Frieden und seiner

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Reich, schön und was sonst? was gibt meinem Leben Sinn Einzug: Eines Tages kam einer (1.-3. Str.) Begrüßung(Priester): Im Namen des Vaters

Mehr

Du bist begabt_teil 2

Du bist begabt_teil 2 Du bist begabt_teil 2 Textlesung: Jakobus 1, 16+7 NGÜ Macht euch nichts vor, meine lieben Geschwister! Von oben kommen nur gute Gaben und nur vollkommene Geschenke; sie kommen vom Schöpfer der Gestirne,

Mehr

Glaubt an mich! Eine Predigt über Joh. 14, 1. Matthias Srednik

Glaubt an mich! Eine Predigt über Joh. 14, 1. Matthias Srednik Matthias Srednik Glaubt an mich! Eine Predigt über Joh. 14, 1 Predigt am Sonntag, den 03. Januar 2010 in der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde Heiligenhaus Inhaltsverzeichnis 0 PROLOG... 3 1 AM LETZTEN

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. (Offenbarung 1,4)

Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. (Offenbarung 1,4) Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. (Offenbarung 1,4) "Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht Amos 5,21-24." Gebet: "Gott, gib uns deinen Heiligen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Der letzte Newsletter

Der letzte Newsletter Der letzte Newsletter HALLO liebe JUMP- Rundbriefleser/innen, Der allerletze Rundbrief von dem JUMP-Team 2013/2014 das ist er! Wir durften nochmal eine wundervolle Zeit gemeinsam erfahren und wollen Euch

Mehr

WAS BEWEGT MICH IN BEZUG AUF EURE FIRMUNG?

WAS BEWEGT MICH IN BEZUG AUF EURE FIRMUNG? WAS BEWEGT MICH IN BEZUG AUF EURE FIRMUNG? 1. Was mich bewegt: Gott Ihr, die Jugendlichen sollt erfahren, dass man den Verstand nicht ausschalten muss, um an Gott zu glauben. Dass Gott existiert, ist wirklich

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Freiheit als Geschenk Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte!

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte! Weißenhorn, 13.04.2016 Liebe Jugendliche und Interessierte! Ostern ist vorbei und Pfingsten nehmen wir auf dem Kalender auch schon in den Blick. Und dazwischen? Was kommt nach Ostern, diesem Fest, das

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch!

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch! Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR - Kaiserswerther Straße 450-40474 Düsseldorf TELEFON: 0211-41 55 81-0 - FAX: 0211-41 55 81-20 E-MAIL: buero@rundfunkreferat-nrw.de INTERNET: www.kirche-im-wdr.de

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Bernd Teamer. Plenum - Gruppenarbeit. Gruppen

Bernd Teamer. Plenum - Gruppenarbeit. Gruppen Plan KU Inhalt Form Durchführung Januar 14./15. Hinführung - Geschichte Israel Biographie David 21./22. Biographie David Ein Standbild aufnehmen 28./29. Vorstellung der Geschichte Davids Plenum - Plenum

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Was wollen wir miteinander erbitten in dieser heiligen

Mehr

Wir hatten sehr schöne und geruhsame Ferien in Südfrankreich.

Wir hatten sehr schöne und geruhsame Ferien in Südfrankreich. Wir hatten sehr schöne und geruhsame Ferien in Südfrankreich. An einem Tag schien die Sonne nicht! Oder doch? Ist Gott wirklich da? Ich spüre, ich erlebe Gott nicht! Wenn Menschen Gott begegnen! Wenn Menschen

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die Predigt im Tauf- und Konfirmations-Gottesdienst am 10.05.2015 in der evang. Kreuzkirche in Reutlingen Predigttext Psalm 91,1+2 Pfarrer Stephan Sigloch, Pfarramt Kreuzkirche III, Reutlingen Wer unter dem

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben. Johannes 1, 35-39 Am Tag darauf stand Johannes wieder da und zwei seiner Jünger. Und als Jesus vorüber geht, richtet er seinen Blick auf ihn und sagt: Seht, das Lamm Gottes. Und die beiden Jünger hörten

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

Joh 15, Bleibt in meiner Liebe. Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe. Das gebiete ich euch,

Joh 15, Bleibt in meiner Liebe. Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe. Das gebiete ich euch, 1 Joh 15, 9-17 28. 10. 2007 Bleibt in meiner Liebe. Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe. Das gebiete ich euch, dass ihr euch untereinander liebt. Diese Sätze haben

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Liebe Konfis, liebe Gemeinde, vieles ist noch nicht gesagt. Sicher, zehn Monate Konfi sind eine lange Zeit. Die ganzen Mittwoche, Samstage,

Mehr