FKT - Anwendermesse Kunststofftechnik bis 06. November in Bad Salzuflen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FKT - Anwendermesse Kunststofftechnik 2015 04. bis 06. November in Bad Salzuflen"

Transkript

1 AGOFORM GmbH Gewerbestraße Löhne Kontaktperson: Herr Rüdiger Berg T: F: E: W: Halle 21, Stand F8 Produktgruppe(n):Kunststoffverarbeitung (Plattenextrusion, Thermoformung, Nachbearbeitung) apra-plast Kunststoffgehäuse-Systeme GmbH Hamsterweg Daun-Pützborn Kontaktperson: Frau Sabine Rademacher-Anschütz T: F: E: v.neumann@apra-plast.de W: Halle 21, Stand F12 Produktgruppe(n): Rapid Prototyping, Kunststoffgehäuse nach Kundenwunsch AGS Automation Greifsysteme Schwope GmbH Braunsberger Feld Bergisch Gladbach Kontaktperson: Herr Marc Schwope T: F: E: m.schwope@ags-automation.de W: Halle 21, Stand E9 Robotik, Spritzgießmaschinen, Technische Planung, Werkzeugbau und Stanztechnik, Greiftechnik BJB GmbH & Co. KG Werler Straße Arnsberg Kontaktperson: Herr Daniel Tauber T: F: E: daniel.tauber@bjb.com W: Halle 21, Stand E7 CAM Albrecht + Schumacher Oberflächentechnik GmbH Graf-Zeppelin-Ring Bassum Kontaktperson: Herr Johann Fecker T: F: E: j.fecker@albrecht-schumacher.de W: Halle 21, Stand F1 Produktgruppe(n): Dienstleistungen, PVD-Beschichtungen, Polituren Coffee GmbH In der Werr Angelburg Kontaktperson: Frau Verena Klinger T: F: E: verena.klinger@coffee.de W: Halle 21, Stand D6 Software, 3D-Drucker, PDM/PLM, ECAD, Simulation, Consulting, Schulung, Support

2 CONTURA MTC GmbH Hämmerstraße Menden Kontaktperson: Frau Geeske Herrmann T: F: E: lherrmann@contura-mtc.de W: Halle 21, Stand F15 FRANK plastic AG Herbert-Frank-Straße Waldachtal-Salzstetten Kontaktperson: Frau Darinka Schiebel T: F: E: darinka.schiebel@frankplastic.de W: Halle 21, Stand F7 Produktgruppe(n): Werkzeuge und Formen, Heißkanaltechnik, Engineering Fels Kunststofftechnik GmbH Adolf-Kolping-Straße Lichtenau Kontaktperson: Herr Herbert Panow T: F: E: herbert.panow@fels-kst.de W: Halle 21, Stand E11 Frigel GmbH Nollingerstraße Rheinfelden Kontaktperson: Herr Markus Fischer T: E: m.fischer@frigel.com W: Halle 21, Stand F10 Metallbearbeitung, Sensortechnik, Rohstoffe, Rapid Prototyping, Extruder und Extrusionsanlagen, Förder- und Dosiertechnik, Oberflächentechnik, Schweißmaschinen, Steuerungs- und Regeltechnik, Zusatzstoffe, Informationstechnik/Software, Robotik, Spritzgießmaschinen, Technische Planung, Werkzeugbau und Stanztechnik, Werkzeuge und Formen, Heißkanaltechnik FKT Formenbau und Kunststofftechnik GmbH Jahnstraße Triptis Kontaktperson: Herr Heiko Triemer T: F: E: fkt@fkt-triptis.de W: Halle 21, Stand G16 Metallbearbeitung, Sensortechnik, Rohstoffe, Rapid Prototyping, Extruder und Extrusionsanlagen, Förder- und Dosiertechnik, Robotik, Spritzgießmaschinen, Technische Planung, Werkzeugbau und Stanztechnik, Werkzeuge und Formen, Heißkanaltechnik GfK Thomas Jakob und Robert Krämer GbR Forchheimer Straße Igensdorf Kontaktperson: Herr Krämer T: F: E: info@gfk-deutschland.de W: Halle 21, Stand D16 Produktgruppe(n): Metallbearbeitung, Sensortechnik, Rohstoffe Rapid Prototyping, Extruder und Extrusionsanlagen, Förder- und Dosiertechnik, Trockner, Fördergeräte, Peripheriegeräte

3 GÜNTHER Heisskanaltechnik GmbH Sachsenberger Straße Frankenberg Kontaktperson: Herr Bremmer T: F: E: bremmer@guenther-heisskanal.de W: Halle 21, Stand G7 Steuerungs- und Regeltechnik, Zusatzstoffe, Informationstechnik/Software, Robotik, Spritzgießmaschinen, Technische Planung, Werkzeugbau und Stanztechnik, Werkzeuge und Formen, Heißkanaltechnik HiTeCH AG Bündtenweg Selzach Schweiz Kontaktperson: Herr Dieter Peukert T: F: E: dieterpeukert@t-online.de W: Halle 21, Stand D14 Produktgruppe(n): Metallbearbeitung, Sensortechnik, Rohstoffe, Rapid Prototyping, Extruder und Extrusionsanlagen, Förderund Dosiertechnik, Robotik, Spritzgießmaschinen, Technische Planung, Werkzeugbau und Stanztechnik, Werkzeuge und Formen, Heißkanaltechnik, Hersteller hochpräziser schlanker Sonderteile wie z.b. Formkerne für Spritzgießwerkzeuge oder Stanzstempel HAINBUCH GMBH SPANNENDE TECHNIK Erdmannhäuser Straße Marbach T: F: E: verkauf@hainbuch.de W: Halle 21, Stand G15 Produktgruppe(n): Werkzeugmaschinen, Spannwerkzeuge, Spannmittel, Spannlösungen HEITEC HEISSKANALTECHNIK GmbH Frankenberger Straße Burgwald Kontaktperson: Herr Bastian Schreck T: F: E: info@heitec.com W: Halle 21, Stand D8 Produktgruppe(n): Werkzeuge und Formen, Heißkanaltechnik IKOffice GmbH Marie-Curie_Straße Oldenburg Kontaktperson: Herr Henning Spengemann T: F: E: hspengemann@ikoffice.de W: Halle 21, Stand E13 Steuerungs- und Regeltechnik, Zusatzstoffe, Informationstechnik/Software, Robotik, Spritzgießmaschinen, Technische Planung, Werkzeugbau und Stanztechnik, ERP-Software, Planungssoftware, BDE-Software Ingenieurbüro Falke Hauptstraße Sukow bei Schwerin Kontaktperson: Frau Kerstin Falke T: F: E: info@ingbuerofalke.com W: Halle 21, Stand F5

4 Kunststoffe in OWL e.v. Hohenloher Weg 16a Paderborn Kontaktperson: Frau Martina Brauner T: F: E: info@kunststoffe-in-owl.de W: Halle 21, Stand F4 Produktgruppe(n): Robotik, Spritzgießmaschinen, Technische Planung, Werkzeugbau und Stanztechnik, Werkzeuge und Formen, Heißkanaltechnik Lometec GmbH & Co. KG Herbert-Wehner Straße Kamen Kontaktperson: Herr Jörg Werkmeister T: F: E: werkmeister@lometec.de W: Halle 21, Stand E7 CAM Renishaw GmbH/LBC Engineering Karl-Benz-Straße Pliezhausen Kontaktperson: Herr Risshu Bergmann T: F: E: risshu.bergmann@renishaw.com W: Halle 21, Stand D4 Meusburger Georg GmbH & Co. KG Kesselstraße Wolfurt Österreich Kontaktperson: Herr Michael Kirchhoff T: F: E: verkauf@meusburger.com W: Halle 21, Stand D18 Lingemann GmbH Immendorfer Straße Brühl Kontaktperson: Herr Christian Gerken T: F: E: c.gerken@lingemann.com W: Halle 21, Stand E2 Produktgruppe(n): C-Teile Management, Ausgabeautomaten Listemann Technology AG Wirtschaftspark 34 LI 9492 Eschen Liechtenstein Kontaktperson: Herr Günther M. Rehm T: F: E: info@listemann.com W: nordform Max Storch GmbH & Co. KG Schützenwall Norderstedt Kontaktperson: Herr Mario Pohland T: F: E: m.pohland@nordform.com W: Halle 21, Stand E6 Metallbearbeitung, Sensortechnik, Rohstoffe, Rapid Prototyping, Extruder und Extrusionsanlagen, Förder- und Dosiertechnik, Oberflächentechnik, Schweißmaschinen, Steuerungs- und Regeltechnik, Zusatzstoffe, Informationstechnik/Software, Kunststoffverformung, -bearbeitung, Gummi, Silikon, Schäume Halle 21, Stand D4

5 Pakulla GmbH; Formen- und Werkzeugbau Hüttenstraße Bergisch Gladbach Kontaktperson: Herr Peter Pakulla T: F: E: W: Halle 21, Stand E10 Produktgruppe(n): Werkzeuge und Formen, Heißkanaltechnik Reboplastic GmbH Industriestraße Kalletal Kontaktperson: Herr Presto T: F: E: presto@reboplastic.de W: Halle 21, Stand F18 CAM, Metallbearbeitung, Sensortechnik, Rohstoffe, Rapid Prototyping, Extruder und Extrusionsanlagen, Förder- und Dosiertechnik, Robotik, Spritzgießmaschinen, Technische Planung, Werkzeugbau und Stanztechnik, Werkzeuge und Formen, Heißkanaltechnik, Thermoumformung Kunststoff, Werkzeugbau, Fräsbearbeitung, Montage pro-plantool GmbH & Co. KG Ginsterstraße Espelkamp Kontaktperson: Herr Wolfram Oldörp T: F: E: w.oldoerp@pro-plantool.de W: Halle 21, Stand G9 Steuerungs- und Regeltechnik, Zusatzstoffe, Informationstechnik/ Software, Robotik, Spritzgießmaschinen, Technische Planung, Werkzeugbau und Stanztechnik, Planung im Werkzeugbau, ERP für Werkzeugbau Röttger GmbH & Co.KG Klosterstraße Marienheide Kontaktperson: Frau Janine Röttger T: F: E: janine.roettger@roettgergmbh.de W: Halle 21, Stand G8 CAM, Metallbearbeitung, Sensortechnik, Rohstoffe, Rapid Prototyping, Extruder und Extrusionsanlagen, Förder- und Dosiertechnik, Oberflächentechnik, Schweißmaschinen, Steuerungs- und Regeltechnik, Zusatzstoffe, Informationstechnik/ Software, Robotik, Spritzgießmaschinen, Technische Planung, Werkzeugbau und Stanztechnik, Werkzeuge und Formen, Heißkanaltechnik PSG Plastic Service GmbH Pirnaer Straße Mannheim Kontaktperson: Herr Dirk Langenohl T: F: E: info@psg-online.de W: Halle 21, Stand E8 Steuerungs- und Regeltechnik, Zusatzstoffe, Informationstechnik/ Software, Werkzeuge und Formen, Heißkanaltechnik, Heißkanalsysteme, Heißkanaldüsen, Heißkanalverteiler SCHWINDT CAD/CAM Technologie Callenberger Straße Coburg Kontaktperson: Frau Manuela Thobor T: F: E: manuela.thobor@schwindt.eu W: Halle 21, Stand E4 CAM

6 Segoni GmbH Grunewaldstraße Berlin Kontaktperson: Herr Roland Schmid T: F: E: W: Halle 21, Stand D12 Yudo Germany GmbH Röntgenstraße Darmstadt Kontaktperson: Herr Peter Santos T: F: E: W: Halle 21, Stand F6 Simcon Kunststofftechnische Software GmbH Schumanstraße 18a Würselen Kontaktperson: Frau Birgit Franken T: F: E: W: Halle 21, Stand D2 Produktgruppe(n): Metallbearbeitung, Sensortechnik, Rohstoffe, Rapid Prototyping, Extruder und Extrusionsanlagen, Förder- und Dosiertechnik, Oberflächentechnik, Schweißmaschinen, Steuerungs- und Regeltechnik, Zusatzstoffe, Informationstechnik/Software, Produktentwicklung/Engineering Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH Carl-Zeiss-Straße Oberkochen T: F: E: W: Halle 21, Stand E1 CAM, Metallbearbeitung, Sensortechnik, Rohstoffe, Rapid Prototyping, Extruder und Extrusionsanlagen, Förder- und Dosiertechnik, Oberflächentechnik, Schweißmaschinen, Steuerungs- und Regeltechnik, Zusatzstoffe, Informationstechnik/Software, Werkzeuge und Formen, Heißkanaltechnik, Computertomographie Steinbach AG Westerfeldstraße Detmold Kontaktperson: Herr Hans-Jörg Hilgenstöhler T: F: E: W: Halle 21, Stand F2 Produktgruppe(n): Materialien zur thermischen und akustischen Isolierung, Formteile im Thermoformverfahren, Wasserstrahlschneiden 2D/3D Carl Zeiss Microskopie GmbH Carl-Zeiss-Promenade Jena T: E: W: Halle 21, Stand E1 CAM, Mikroskopie

Wittstock. Technologietag Konstruktionsbüro Peter Kesterke GmbH

Wittstock. Technologietag Konstruktionsbüro Peter Kesterke GmbH Wittstock Technologietag 15.3.2018 PK Konstruktionsbüro Peter Kesterke GmbH 2.Technologietag Wittstock/Dosse Treffpunkt für Akteure Unter diesem Motto werden am Donnerstag, den 15.März 2018 über 50 Aussteller

Mehr

Hohenwestedt. Technologietag Konstruktionsbüro Peter Kesterke GmbH

Hohenwestedt. Technologietag Konstruktionsbüro Peter Kesterke GmbH Hohenwestedt Technologietag 17.5.2018 PK Konstruktionsbüro Peter Kesterke GmbH 10.TechnologietagHohenwestedt Treffpunkt für Akteure Unter diesem Motto werden am Donnerstag, den 17.Mai 2018 ca.60 Aussteller

Mehr

Cloppenburg. Technologietag Konstruktionsbüro Peter Kesterke GmbH

Cloppenburg. Technologietag Konstruktionsbüro Peter Kesterke GmbH Cloppenburg Technologietag 31.1.2018 PK Konstruktionsbüro Peter Kesterke GmbH 1.Technologietag Cloppenburg Treffpunkt für Akteure Unter diesem Motto werden am Mittwoch, den 31.Januar 2018 ca.60 Aussteller

Mehr

8.Technologietag Hohenwestedt

8.Technologietag Hohenwestedt 8.Technologietag Hohenwestedt Treffpunkt für Akteure Unter diesem Motto werden am Donnerstag, den 19.Mai 2016 ca.50 Aussteller aus fünf Ländern erwartet. Damit wird diese innovative Veranstaltung noch

Mehr

Cloppenburg. Technologietag Konstruktionsbüro Peter Kesterke GmbH

Cloppenburg. Technologietag Konstruktionsbüro Peter Kesterke GmbH Cloppenburg Technologietag 30.1.2019 PK Konstruktionsbüro Peter Kesterke GmbH 2.Technologietag Cloppenburg Treffpunkt für Akteure Unter diesem Motto werden am Mittwoch, den 30.Januar 2019 ca.60 Aussteller

Mehr

5. Hohenwestedter Technologietag

5. Hohenwestedter Technologietag 5. Hohenwestedter Technologietag am 13. Juni 2013...\PSG L Neue Wege Konstruktion CAD/CAM Produktion Formenbau Ihr professioneller Partner für Spritzgießwerkzeuge 5. Technologietag Hohenwestedt Neue Wege

Mehr

Hohenwestedt. Technologietag Konstruktionsbüro Peter Kesterke GmbH

Hohenwestedt. Technologietag Konstruktionsbüro Peter Kesterke GmbH Hohenwestedt Technologietag 11.5.2017 PK Konstruktionsbüro Peter Kesterke GmbH 9.Technologietag Hohenwestedt Treffpunkt für Akteure Unter diesem Motto werden am Donnerstag, den 11.Mai 2017 ca.50 Aussteller

Mehr

6.Technologietag Hohenwestedt

6.Technologietag Hohenwestedt 6.Technologietag Hohenwestedt Kunststoff erleben! Unter diesem Motto werden am Donnerstag, den 22.Mai 2014 50 Aussteller aus fünf Ländern erwartet. Damit wird diese innovative Veranstaltung noch interessanter

Mehr

4. Technologietag Hohenwestedt

4. Technologietag Hohenwestedt Ihr professioneller Partner für Spritzgießwerkzeuge 4. Technologietag Hohenwestedt Gemeinsam sind wir stark Unter diesem Motto werden am Donnerstag, den 31.Mai 2012, 40 Aussteller aus fünf Ländern erwartet.

Mehr

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen sowie Nichtmitglieder insbesondere Werkzeug- und Formenbauer, Mitglieder VDWF e. V.

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen sowie Nichtmitglieder insbesondere Werkzeug- und Formenbauer, Mitglieder VDWF e. V. Ost Thema: Veranstalter: Termin: Tagungsort: Einladung An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen sowie Nichtmitglieder insbesondere Werkzeug- und Formenbauer, Mitglieder VDWF e. V. Werkzeugbauforum

Mehr

encee CAD/CAM Systeme GmbH erweitert ihr Angebot für Fertigungsbetriebe.

encee CAD/CAM Systeme GmbH erweitert ihr Angebot für Fertigungsbetriebe. Seite 1 von 5 encee CAD/CAM Systeme GmbH erweitert ihr Angebot für Fertigungsbetriebe. Höchste Prozesssicherheit für alle CNC Maschinen - Reduzierung der Rüst - und Einrichtzeiten um bis zu 80% Fertigungsplaner,

Mehr

MESSEKATALOG. [wfb] Fachmesse für Werkzeugund Formenbau 17. und 18. Juni 2015 Siegerlandhalle, Siegen www.wfb-messe.de

MESSEKATALOG. [wfb] Fachmesse für Werkzeugund Formenbau 17. und 18. Juni 2015 Siegerlandhalle, Siegen www.wfb-messe.de MESSEKATALOG [wfb] Fachmesse für Werkzeugund Formenbau 17. und 18. Juni 2015 Siegerlandhalle, Siegen www.wfb-messe.de Angebot trifft Nachfrage mitten im Geschehen shutterstock 128878654 193669541 [wfb]

Mehr

Ihr Partner. Die komplette Prozesskette aus einer Hand. Produktentwicklung mit Rapid Prototyping Formenbau Präzisions-Kunststoffteile

Ihr Partner. Die komplette Prozesskette aus einer Hand. Produktentwicklung mit Rapid Prototyping Formenbau Präzisions-Kunststoffteile Die komplette Prozesskette aus einer Hand Ihr Partner für Präzisions-Kunststoffteile Produktentwicklung mit Rapid Prototyping Formenbau Präzisions-Kunststoffteile Kunststofftechnik Jantsch GmbH Willstätterstr.

Mehr

Schlussbericht [wfb]-fachmesse 2015

Schlussbericht [wfb]-fachmesse 2015 München, 19. Juni 2015 Schlussbericht [wfb]-fachmesse 2015 Erfolgreiches Netzwerk [wfb] Vom 17. bis 18. Juni fand in Siegen zum vierten Mal die [wfb] Fachmesse für Werkzeug- und Formenbau statt. 1200 Fachbesucher

Mehr

Wir produzieren den Norden!

Wir produzieren den Norden! Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Di. Fr. 9 17 Uhr Eintrittspreise: Kasse Tageskarte Dauerkarte 12, Euro 29, Euro NEU: die NORTEC App Alle relevanten Informationen zur Vorbereitung und während Ihres

Mehr

F O R M E N B A U U N D K U N S T S T O F F S P R I T Z G U S S

F O R M E N B A U U N D K U N S T S T O F F S P R I T Z G U S S I H R P A R T N E R F Ü R F O R M E N B A U U N D K U N S T S T O F F S P R I T Z G U S S H E R Z L I C H W I L L K O M M E N! Seit mehr als 40 Jahren ist die Max Allemann Werkzeugbau AG in der Kunststoffindustrie

Mehr

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014)

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014) Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014) Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - Nachfolgende Angaben zu Modulen

Mehr

Technologie Tage heisskanaltechnik. kunststofftechnik. prozesstechnik. werkzeugtechnik

Technologie Tage heisskanaltechnik. kunststofftechnik. prozesstechnik. werkzeugtechnik heisskanaltechnik kunststofftechnik prozesstechnik werkzeugtechnik Technologie Tage 2015 innovative Lösungen für den modernen Werkzeug- und Formenbau www.guenther-heisskanal.de 1 sehr geehrte damen und

Mehr

Externes Projekt Management E P - M

Externes Projekt Management E P - M Externes Projekt Management E P - M Projektierung Konstruktion und Design 2D/3D Konstruktion Mit langjähriger Erfahrung sind wir ein kompetenter Partner in der Planung und Umsetzung von Projekten. Als

Mehr

1. mav Themenpark industrie 4.0 auf der METAV 2016 in Düsseldorf

1. mav Themenpark industrie 4.0 auf der METAV 2016 in Düsseldorf 1. mav Themenpark industrie 4.0 auf der METAV 2016 in Düsseldorf 22 Marktführer präsentieren Praxislösungen zur Digitalisierung Ihrer Fertigung Halle 17 Stand A37 Sichern Sie sich Ihren Informationsvorsprung!

Mehr

Die TNC 640 in Ihrer Prozesskette

Die TNC 640 in Ihrer Prozesskette Die TNC 640 in Ihrer Prozesskette Die TNC 640 in Ihrer Prozesskette Die TNC 640 die High-End-Steuerung von HEIDENHAIN steht für höchste Produktivität und Genauigkeit bei einfachster Bedienung. Wirtschaftliches

Mehr

BOGENSPORT - RANGLISTE TBSV FITA SCHEIBE 2011

BOGENSPORT - RANGLISTE TBSV FITA SCHEIBE 2011 POS AK NAME VORNAME VEREIN geb LD PB ERGEBNISSE WTG 9 10 1 U10 Pfannschmidt Simon Steinb.-Hallbg., BSV 02 TH 0 356 356 1 U12m Reins Alexander Gotha, FSV 99 TH 0 648 641 648 2 U12m Stauch Florian Unterwellenborn,

Mehr

Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office. weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren

Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office. weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren Wie können wir Ihnen im CRM Projekt helfen? Think big - start small - scale fast Denken Sie

Mehr

Messe- Guide November Partner. Hans-Böckler-Straße Langenfeld

Messe- Guide November Partner. Hans-Böckler-Straße Langenfeld 59 Aus Richtung Düsseldorf 8 Abfahrt 24 Rickrath L 353 Aus Richtung Köln/Leverkusen GLM Hausausstellung bei Düsseldorfer Str. Hans-Böckler-Straße 29 Berghausener Str. Hans-Böckler-Straße L 353 Berghausener

Mehr

MiDay Osterreich 2015

MiDay Osterreich 2015 MiDay Osterreich 2015 Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen - 17. September 2015 Institute of Polymer Product Engineering Johannes Kepler Universität Linz Vielen

Mehr

Am Anfang war das Licht. Alles andere liefern wir. Das Leistungsprofil von m.a.l.

Am Anfang war das Licht. Alles andere liefern wir. Das Leistungsprofil von m.a.l. Am Anfang war das Licht. Alles andere liefern wir. Das Leistungsprofil von m.a.l. Entwicklung und Konstruktion von der Idee zum Serienprodukt Hard- und Softwareentwicklung Leiterplattendesign und -layout

Mehr

Competence Center CAM. Fertigungsoptimierung. Steigern Sie die Qualität Ihrer Produkte.

Competence Center CAM. Fertigungsoptimierung. Steigern Sie die Qualität Ihrer Produkte. Competence Center CAM. Fertigungsoptimierung. Steigern Sie die Qualität Ihrer Produkte. CAM Lösungen. Geschlossene CAD/CAM Prozessketten beschleunigen den Weg von der Produktidee zum fertigen Produkt.

Mehr

BEDIFFERENT ACE G E R M A N Y. aras.com. Copyright 2012 Aras. All Rights Reserved. Slide 1

BEDIFFERENT ACE G E R M A N Y. aras.com. Copyright 2012 Aras. All Rights Reserved. Slide 1 Slide 1 BEDIFFERENT ACE G E R M A N Y Slide 2 Partner Solution Show Case ACE Germany integrate2/ecad-connectoren(cae) J2xPLM Integrationsplattform(xPLM) Eugen Kienzler Managing Director CAE Consulting

Mehr

Über ROTEC. ROTEC-CNC wurde 2007 gegründet.

Über ROTEC. ROTEC-CNC wurde 2007 gegründet. Über ROTEC ROTEC-CNC wurde 2007 gegründet. Unsere Kompetenz ist die spanende Fertigung von Dreh- und Frästeilen aus hochwertigen Materialien und die Herstellung kompletter Baugruppen. Als mittelständisches

Mehr

TREFFPUNKT FÜR EXPERTEN. MEHRWERT FÜR SIE.

TREFFPUNKT FÜR EXPERTEN. MEHRWERT FÜR SIE. TREFFPUNKT FÜR EXPERTEN. MEHRWERT FÜR SIE. Die FKT deckt die komplette Wertschöpfungskette der Kunststofftechnik ab von Konstruktion über Fertigung bis Montage. Automatisierte Fertigung und vernetzte Produktion

Mehr

KMU-orientierte Industrie 4.0-Lösungen

KMU-orientierte Industrie 4.0-Lösungen Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme KMU-orientierte Industrie 4.0-Lösungen Vortrag zur Hannover Messe 2015 Partner des www.tu-chemnitz.de/mb/fabrplan Vortragsinhalte 1. Kurzvorstellung

Mehr

Asset Management im Fernwärme- und Gasnetz

Asset Management im Fernwärme- und Gasnetz Asset Management im Fernwärme- und Gasnetz Asset Management Fachtagung für Fernwärme- und Gasnetze am 9. April 2013 in Wien Schwerpunkte der Veranstaltung: Neue Technologien für den kathodischen Korrosionsschutz

Mehr

hier passiert die zukunft. DH-Studium bei SW.

hier passiert die zukunft. DH-Studium bei SW. hier passiert die zukunft. DH-Studium bei SW. 2 Wir sind Technology People SW, die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH, ist ein führender Hersteller von international erfolgreichen Hochleistungsbearbeitungszentren.

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Fertigungstechnik III

Übungsaufgaben zur Vorlesung Fertigungstechnik III Institut für Werkstofftechnik Kunststofftechnik Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Heim Übungsaufgaben zur Vorlesung Fertigungstechnik III Sommersemester 2011 1 Aufbereiten von Kunststoffen Übungsaufgabe 1 1. Definieren

Mehr

WIR STELLEN UNS VOR. und

WIR STELLEN UNS VOR. und WIR SELLEN UNS VR Unser Ingenieurbüro bietet Ihnen als externer Entwicklungspartner umfassende Möglichkeiten IRIMUS arbeitet als Entwicklungs- und Konstruktionsbüro auf vielen Gebieten des Maschinenbaus

Mehr

Programm. 1. Anwendersymposium 2014. 3D-Druck Metall: Generative Fertigung im Werkzeug- und Formenbau

Programm. 1. Anwendersymposium 2014. 3D-Druck Metall: Generative Fertigung im Werkzeug- und Formenbau Programm 1. Anwendersymposium 2014 3D-Druck Metall: Generative Fertigung im Werkzeug- und Formenbau Donnerstag, 02.10.2014 09:00 bis 18:00 Uhr Campus Wels www.fh-ooe.at/3d_druck_metall 1. Anwendersymposium

Mehr

FRÄSEN & SCHLEIFEN MATERIAL. Sie wählen wir integrieren CAM SCANNEN CAD

FRÄSEN & SCHLEIFEN MATERIAL. Sie wählen wir integrieren CAM SCANNEN CAD FRÄSEN & SCHLEIFEN MATERIAL CAM wir integrieren CAD SCANNEN // Kompetenz // Entwicklung // Herstellung // Integration Das noch junge Unternehmen pritidenta hat das Ziel, sich als Wegbereiter und Vordenker

Mehr

Teams. Teamname. Stefan / Richard

Teams. Teamname. Stefan / Richard Eingabe der Teams Teams Nr Spieler1 Spieler2 Spieler3 Verein Teamname 1 Jens Riedel Patrick Lehmann LaBR Jens / Patrick 2 Heiko Plötz Laura Schneider LaBR Heiko / Laura 3 Stefan Lauche Richard Wendt LaBR

Mehr

Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien Jena

Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien Jena Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien 01.07.2012 Jena U12 männlich Recurve 1 21c Stauch, Florian SV Stahl Unterwellenborn TH 309 315 322 293 30 8 1239 2 21a Pfeifer, Patrick SV Stahl Unterwellenborn

Mehr

Auf einer CNC-gesteuerten Wasserstrahl-Schneidanlage mit vier Schneidköpfen trennen wir präzise alle gängigen Materialien wie Metalle, Metalllegierungen, Kunststoffe, Glaswerkstoffe und Naturmaterialien.

Mehr

Werkzeugbau. Formenbau. Kunststo?echnik. Entwicklung. Produktdesign QUALITÄT LEISTUNG KOMPETENZ

Werkzeugbau. Formenbau. Kunststo?echnik. Entwicklung. Produktdesign QUALITÄT LEISTUNG KOMPETENZ Werkzeugbau Formenbau Kunststo?echnik Entwicklung Produktdesign Frank und Hagen Präzision GmbH Kolmergasse 30 91171 Obermässing FRANK Formenbau GmbH 01 / 1988 Gründung als Einzelunternehmen 02 / 1992 Beurkundung

Mehr

Standorte der Wirthwein-Gruppe

Standorte der Wirthwein-Gruppe Standorte der Wirthwein-Gruppe Vorstand Wirthwein AG Frank Wirthwein Marcus Wirthwein Rainer Zepke Geschäftsfelder Standorte der Riegler GmbH & Co. KG Werk Mühltal I Projektleitung und Entwicklung Konstruktion

Mehr

Ihr Partner für innovative Fertigung

Ihr Partner für innovative Fertigung Broschüre: Renishaw Solution Center für generative Fertigung Ihr Partner für innovative Fertigung Laserschmelzsysteme für industrielle Anwendungen Weltweites Netz von Solution Centern Anwendungskompetenz

Mehr

Auf Innovation spezialisiert Your engineering partner

Auf Innovation spezialisiert Your engineering partner Auf Innovation spezialisiert Your engineering partner Sie suchen den erfahrenen und kompetenten Partner für innovative Produkte und außergewöhnliche Lösungen in Sachen Feinmechanik, Feinwerk- und Medizintechnik?

Mehr

Firmengemeinschaftsbeteiligungen als Alternative zur firmenindividuellen Einzelpräsentation

Firmengemeinschaftsbeteiligungen als Alternative zur firmenindividuellen Einzelpräsentation Firmengemeinschaftsbeteiligungen als Alternative zur firmenindividuellen Einzelpräsentation Was spricht für die Beteiligung an einer Firmengemeinschaftsexposition? Wenig Aufwand bei der externen Organisation

Mehr

Konstruktion Werkzeugbau Spritzgießen

Konstruktion Werkzeugbau Spritzgießen Konstruktion Werkzeugbau Spritzgießen Verantwortung die überzeugt. Seite 2 und 3 Konstruktion & Entwicklung Werkzeug- & Formenbau Kunststoffverarbeitung Fingerspitzengefühl und technisches Know how, gepaart

Mehr

Science to Market. Programm

Science to Market. Programm 3D-Druck Workshop Herzlich Willkommen Ihr Hightech Zentrum Team Programm Begrüssung Einführung Von der Idee zum Design Kurze Pause Dienstleister und Anwender Ein Schweizer 3D-Drucker Was kommt nach dem

Mehr

ENGINEERING DAYS 2011

ENGINEERING DAYS 2011 ANTWORTFAX ENGINEERING DAYS 2011 Bitte übersenden Sie uns Ihre Anmeldung und Ihre Angabe an welchen Fachvorträgen Sie teilnehmen werden, an folgende Fax-Nr. 06831-96688-11 oder per Mail an christine.buchheit@wecomp.de.

Mehr

ATM AGRAR UND TECHNOLOGIEMANAGEMENT, MSc Master of Science

ATM AGRAR UND TECHNOLOGIEMANAGEMENT, MSc Master of Science Terminübersicht für den FH Lehrgang zur Weiterbildung ATM AGRAR UND TECHNOLOGIEMANAGEMENT, MSc Master of Science Seminarzeiten: Freitag oder Tag 1 von 13.00 bis 21.00 Uhr und Samstag oder Tag 2 von 9.00

Mehr

14. bis 21. Mai 2011. Kostenbeitrag für die Delegationsreise pro Person im Einzelzimmer: 2.850,00

14. bis 21. Mai 2011. Kostenbeitrag für die Delegationsreise pro Person im Einzelzimmer: 2.850,00 Sehr geehrte Damen und Herren, in Zusammenarbeit mit den Trägerverbänden bietet der GKV wegen der unerwarteten Nachfrage seiner Mitglieder kurzfristig eine Delegationsreise zur CHINAPLAS in Guangzhou/China

Mehr

MITGLIEDERVERZEICHNIS

MITGLIEDERVERZEICHNIS Metall-Innung Gelnhausen-Schlüchtern Körperschaft des öffentlichen Rechts Hauptstelle: Verwaltungsstelle: Brentanostr. 2-4 Krämerstraße 5 Tel. (06051) 9228-0 - Fax (06051) 9228-30 Tel. (06661) 9613-0 -

Mehr

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER Amtsgericht Besigheim Herr Harald Theierl Amtsgerichtgasse 5 Tel.: 07143/ 83 33 31 Fax: 07143/ 83 33 40 E-Mail: Harald-Theierl@AGBesigheim.justiz.bwl.de Homepage: www.amtsgericht-besigheim.de

Mehr

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflichtund

Mehr

Daten + Fakten. 40474 Düsseldorf. Täglich 09.00 bis 17.00 Uhr, am 15.03. bis 16.00 Uhr

Daten + Fakten. 40474 Düsseldorf. Täglich 09.00 bis 17.00 Uhr, am 15.03. bis 16.00 Uhr Daten + Fakten METAV 2014 Internationale Messe für Fertigungstechnik und Automation Daten + Fakten Messetermin 11. bis 15. März 2014 Ausstellungsort Messegelände, Stockumer Kirchstraße 61, 40474 Düsseldorf

Mehr

Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007

Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007 Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007 ELITE WP WP WP WP WP WP WP ST ST SU 1 Thomas Mrohs MSC Schatthausen 20 20 20 0 0 20 20 0 0 100 2 Loris Braun VTC Jurassia 15 15 17 0 20 0 17 0 0 84 3 Benjamin

Mehr

Simply Universal. Neue Roboterbaureihen 6X Visual: 6-Achs Knickarmroboter 5X Line: Roboter mit 5 CNC Achsen. Für Spritzgießmaschinen von 20 4000 t

Simply Universal. Neue Roboterbaureihen 6X Visual: 6-Achs Knickarmroboter 5X Line: Roboter mit 5 CNC Achsen. Für Spritzgießmaschinen von 20 4000 t Simply Universal Für Spritzgießmaschinen von 20 4000 t Neue Roboterbaureihen 6X Visual: 6-Achs Knickarmroboter 5X Line: Roboter mit 5 CNC Achsen Die Partnerschaft von zwei führenden Herstellern des Robotermarktes:

Mehr

Jahresinhaltsverzeichnis 2011

Jahresinhaltsverzeichnis 2011 Jahresinhaltsverzeichnis 2011 1 Herausgeber Beiträge Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau, Universität Potsdam 47 Business Intelligence Lösungen im Überblick (Marktübersicht) (Sandy Eggert, Martha Stritzel) (4/2011,

Mehr

Kompetenz in Kunststoff

Kompetenz in Kunststoff THermoplasTISCHE KUNSTSTOFFE Acryl COMPOSITES Kunststoffhandel KONSTRUKTIONEN IN KUNSTSTOFF KOMPETENZ FÜR KOMPLEXE LÖSUNGEN / COMPUTER AIDED MANUFACTURING Als Partner für Kunststoffbe- und -verarbeitung

Mehr

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Ressourceneffizienz in der Praxis Effizienz-Agentur NRW Karl Hufmann, 06.05.2014, Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen EFFIZIENZ-AGENTUR NRW FÜR MEHR RESSOURCENEFFIZIENZ

Mehr

Schwierigkeiten beim KATA-Coaching

Schwierigkeiten beim KATA-Coaching Schwierigkeiten beim KATA-Coaching Hans Günter Daub Director Lean Management Hans Günter Daub Lean 4 ZEISS - Inhouse Consulting Hans Günter Daub Inhouse Consulting, Carl Zeiss AG Carl-Zeiss-Straße 22 73447

Mehr

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen! Cad-OasEs Int. GmbH 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen Nutzen Sie dieses Wissen! Roland Hofmann Geschäftsführer der Cad-OasEs Int. GmbH Die Cad-OasEs bietet seit mehr als 20 Jahren

Mehr

Leidenschaft für Präzision.

Leidenschaft für Präzision. Leidenschaft für Präzision. Johann Hoefer 1854-1930 Zeitreise. Seit unserer Gründung im Jahr 1876 vereinen wir als familiengeführtes Unternehmen Innovation und Zuverlässigkeit - und das nun schon in der

Mehr

Bachelor-Studiengang Mechatronik Fachhochschule Darmstadt

Bachelor-Studiengang Mechatronik Fachhochschule Darmstadt Bachelor-Studiengang Mechatronik Mechanik Informatik Elektronik 1 Bachelor-Studiengang Mechatronik Vorstellung des Referenten Entstehung und Anbindung des Bachelor- Studienganges Aufbau des Studienganges

Mehr

Mit dem Blick für Details Für Nutzfahrzeuge von morgen

Mit dem Blick für Details Für Nutzfahrzeuge von morgen Mit dem Blick für Details Für Nutzfahrzeuge von morgen Heavy-Duty Engineering Seit der Gründung unseres Unternehmens vor 35 Jahren haben wir uns einem Ziel verschrieben: Gemeinsam gestalten wir den Antrieb

Mehr

2015 Seminare.xlsx Sortiert nach Fachberater und Datum

2015 Seminare.xlsx Sortiert nach Fachberater und Datum TN Technik Raum oder Zahlenmanagement Teil 1 Bernstein Sabine 34123 Kassel Do 26.02.2015 20 1. Beamer, 1 Pinwand, 1 Flipchart Unternehmensnachfolge Teil I Bernstein Sabine 34123 Kassel Mi 18.03.2015 18

Mehr

Thema: Entwicklungen und Anwendungen im Bereich von ERP- Systemen Christopher Keppler, Kathrin Günther Michael Schenk und Sebastian Viehl

Thema: Entwicklungen und Anwendungen im Bereich von ERP- Systemen Christopher Keppler, Kathrin Günther Michael Schenk und Sebastian Viehl Thema: Entwicklungen und Anwendungen im Bereich von ERP- Systemen Christopher Keppler, Kathrin Günther Michael Schenk und Sebastian Viehl 07.06. 13 1 Gliederung 1. Einleitung 2. Beispiele 1. SAP 2. Dynamics

Mehr

I Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Autorenverzeichnis. Stand des Marketingcontrollings in der Praxis 81

I Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Autorenverzeichnis. Stand des Marketingcontrollings in der Praxis 81 I Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis V VII XIII Erster Teil: Grundlagen Sven Reinecke Return on Marketing? 3 Richard Köhler Marketingcontrolling: Konzepte und Methoden 39

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Projektmanagement im Umfeld innovativer Software Technologien. Projektmanagement bei SAP Consulting

Projektmanagement im Umfeld innovativer Software Technologien. Projektmanagement bei SAP Consulting Projektmanagement im Umfeld innovativer Software Technologien Projektmanagement bei SAP Consulting Agenda 1 SAP Consulting als IT Dienstleister & Servicepartner 2 IT Projekte & Projektmanagement Do s &

Mehr

VDI Arbeitskreise Kunststofftechnik Wie profitiere ich davon?

VDI Arbeitskreise Kunststofftechnik Wie profitiere ich davon? VDI Arbeitskreise Kunststofftechnik Wie profitiere ich davon? Michael Niedermeier Vortrag am IWK der Hochschule Rapperswil 19. März 2013 [Bildnachweis: Bodensee Geodatenpool, Internetzugriff 03/13] Vortragsgliederung

Mehr

Haase, Klaus; Arnnolds, Sven Unternehmenssteuerreform: Anrechnungssystem oder klassisches Körperschaftsteuersystem mit Halbeinkünfteverfahren?

Haase, Klaus; Arnnolds, Sven Unternehmenssteuerreform: Anrechnungssystem oder klassisches Körperschaftsteuersystem mit Halbeinkünfteverfahren? I Literaturverzeichnis: Brühler Empfehlungen Brühler Empfehlungen zur Reform der Unternehmensbesteuerung Bericht der Kommission zur Reform der Unternehmensbesteuerung eingesetzt vom Bundesminister der

Mehr

2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014

2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014 2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014 Agenda Begrüßung und Kurzvorstellung der Scheer Group und der Scheer Management Academy Frank Tassone, Leiter Academy Keynote: Lebensphasenorientiertes

Mehr

Ehlenbröker GmbH Werkzeugbau Formenbau Qualität Made in Germany seit 1968

Ehlenbröker GmbH Werkzeugbau Formenbau Qualität Made in Germany seit 1968 Ehlenbröker GmbH Werkzeugbau Formenbau Qualität Made in Germany seit 1968 www.wzb-ehlenbroeker.de Entwicklung Werkzeugbau Formenbau Konstruktion Technologie Ihre Vorteile: Verarbeitung der Daten aller

Mehr

Invest 2012 Programm am Stand der Börse Stuttgart: Halle 1 Stand 1 G32

Invest 2012 Programm am Stand der Börse Stuttgart: Halle 1 Stand 1 G32 Invest 2012 Programm am Stand der Börse Stuttgart: Halle 1 Stand 1 G32 Samstag, 28. April 2012 10:00 10:05 Uhr Eröffnung & Warm Up Teilnehmer: Dr. Friedhelm Busch, Börsenkommentator Dietmar Deffner, N24,

Mehr

Werkzeugbau Produktion

Werkzeugbau Produktion Konzeption Design Engineering Projektmanagement PrototypinG Werkzeugbau Produktion Wer wir sind Wir sind ein Team aus kreativen Köpfen und Ingenieuren mit langjähriger Erfahrung in der Produktentwicklung,

Mehr

Anleitung zum. Meusburger Portal

Anleitung zum. Meusburger Portal Anleitung zum Meusburger Portal 1. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 3 2. Registrierung Meusburger Portal 4 3. 3.1 3.2 Passwort Passwort bei der Registrierung Passwort vergessen? 4. Messekartenbestellung

Mehr

Studiengang Computational Engineering

Studiengang Computational Engineering Studiengang Computational Engineering Vertiefungsrichtung Maschinenbau (mit Verfahrenstechnik) Fachvertreter Prof. Dr. rer. nat. Michael Schäfer Fachbereich Maschinenbau Technische Universität Darmstadt

Mehr

Werkzeugbau, Sonderteile und Prototypenfertigung. Schraubverbindungen Befestigungstechnik

Werkzeugbau, Sonderteile und Prototypenfertigung. Schraubverbindungen Befestigungstechnik Werkzeugbau, Sonderteile und Prototypenfertigung Schraubverbindungen Befestigungstechnik www.schrauben.at WARUM wir in unserer Sonderfertigung bei schmid schrauben so genau um den Wert von prozessoptimierten

Mehr

SEKAS ist seit 1988 Premium Dienstleister im Bereich Software. Engineering für Kommunikations- und Automatisierungssysteme.

SEKAS ist seit 1988 Premium Dienstleister im Bereich Software. Engineering für Kommunikations- und Automatisierungssysteme. 2 SEKAS ist seit 1988 Premium Dienstleister im Bereich Software Engineering für Kommunikations- und Automatisierungssysteme. Wir stehen für innovative Produkte, komplette zukunftssichere Lösungen und Dienstleistungen

Mehr

Thüringen Cup Verein Punkte X-Kills

Thüringen Cup Verein Punkte X-Kills U 12 BHR 1. Fischer, Michelle FSV Gotha 303 3 2. Rink, Sarah HM-Archers 263 0 3. Junker, Sophie SV Erfurt West 90 254 2 4. Frank, Michelle HM-Archers 184 0 5. Mäder, Jonas HM-Archers 183 3 U 12 Langbogen

Mehr

1. Semester. 2. Semester. BBS 101- BWL-Grundlagen BWL Grundlagen BBS 101, V, ECTS: 6, Max. Teilnehmer: 463, Roth

1. Semester. 2. Semester. BBS 101- BWL-Grundlagen BWL Grundlagen BBS 101, V, ECTS: 6, Max. Teilnehmer: 463, Roth 1. Semester BBS 101- BWL-Grundlagen BWL Grundlagen BBS 101, V, ECTS: 6, Max. Teilnehmer: 463, Roth Sa Einzel 09:00-17:00 05.10.2019-05.10.2019 Roth, Jürgen Sa Einzel 09:00-17:00 26.10.2019-26.10.2019 Roth,

Mehr

Fütter mich! Wenn die Maschine selbst um Nachschub bittet.

Fütter mich! Wenn die Maschine selbst um Nachschub bittet. Dirk Pensky Festo Didactic GmbH & Co. KG Agenda Festo Facts Szenario Adaptive Produktion Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte Losgröße 1 wirtschaflich produzieren Festo Facts Festo Corporation

Mehr

Desktop Manufacturing CNC im Privathaushalt angekommen

Desktop Manufacturing CNC im Privathaushalt angekommen Desktop Manufacturing CNC im Privathaushalt angekommen Referent: Marcus A. Link Direct Manufacturing Übersetzt bedeutet das: Direkte Fertigung, und bezeichnet Methoden und Produktionsverfahren zur schnellen

Mehr

Individuelle Ingenieurleistungen

Individuelle Ingenieurleistungen Engineering Service VarioFil Individuelle Ingenieurleistungen zum Greifen nah Vom Maschinenbau für den Maschinenbau Komplettes Know-How aus einer Hand Engineering erfahren Sondermaschinenbau Antriebstechnik

Mehr

VDMA-Publikationsübersicht 1

VDMA-Publikationsübersicht 1 Trendthemen Industrie 4.0: Revolution, Zukunftsthema oder Hype? 24 Seiten (Sonderdruck VDMA Nachrichten) Bestellung bei: biljana.gabric@vdma.org http://www.plattform-i40.de/ Ansprechpartner: rainer.glatz@vdma.org,

Mehr

Gesamtübersicht Gummi- und Kunststofftechnik ERIKS MARKT PRODUKT APPLIKATION CUSTOMIZING LOGISTIK INFRASTRUKTUR. Know-how macht den Unterschied

Gesamtübersicht Gummi- und Kunststofftechnik ERIKS MARKT PRODUKT APPLIKATION CUSTOMIZING LOGISTIK INFRASTRUKTUR. Know-how macht den Unterschied Gesamtübersicht Gummi- und Kunststofftechnik MARKT PRODUKT APPLIKATION CUSTOMIZING LOGISTIK INFRASTRUKTUR Know-how macht den Unterschied ERIKS Leistungsprogramm Gummi- und Kunststofftechnik Formteile nach

Mehr

Da werden Sie Augen machen Zimmer&Kreim Technologietage in Brensbach

Da werden Sie Augen machen Zimmer&Kreim Technologietage in Brensbach Da werden Sie Augen machen Zimmer&Kreim Technologietage in Brensbach Sehr geehrte Damen und Herren, am 30. Juni und 1. Juli 2010 wartet Zimmer&Kreim, der Profi im Bereich Senkerosionsanlagen, Handlingssystemen

Mehr

Deutlicher Produktivitätsgewinn durch neue Kaltkanal-Prozesstechnik

Deutlicher Produktivitätsgewinn durch neue Kaltkanal-Prozesstechnik P R E S S E M I T T E I L U N G Altdorf Deutschland / Juli 2013 LWB-Steinl auf der K 2013 Deutlicher Produktivitätsgewinn durch neue Kaltkanal-Prozesstechnik Der Elastomer-Spritzgießmaschinen-Hersteller

Mehr

dass das Unternehmen 2012 einen Umsatz von 591 Mio. Euro erzielt hat und 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit beschäftigt

dass das Unternehmen 2012 einen Umsatz von 591 Mio. Euro erzielt hat und 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit beschäftigt Wir bilden aus...... und freuen uns auf eure Bewerbung gerne auch für ein Praktikum Wusstet ihr schon,? dass die Firma, die PLAYMOBIL herstellt, ein Familienunternehmen ist, das bereits 1876 gegründet

Mehr

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at Unbegrenzt tiefe Explosionszeichnungen Internationale Features ITc Shop Der neue Webshop mit brillanter Anbindung an die Sage Office Line und enormem Leistungsumfang. Integriertes CMS Online-Payment Schnittstellen

Mehr

Fachhochschule Südwestfalen

Fachhochschule Südwestfalen Fachhochschule Südwestfalen Folie 2 (02/2013) 3.TechnologieDialog des Transferverbunds SWF Eine Hochschule für unsere Region Folie 3 (02/2013) Zahlenspiegel 2013 Stand: 2012/2013 Studiengänge insgesamt:

Mehr

Von der Idee zum Design 3D-Scanning. Prof. Dr. Ing. Urs Bopp

Von der Idee zum Design 3D-Scanning. Prof. Dr. Ing. Urs Bopp Von der Idee zum Design 3D-Scanning Prof. Dr. Ing. Urs Bopp Urs Bopp Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Produkt- und Produktionsengineering Dozent für Produktionstechnik

Mehr

Technikinteressierte gesucht

Technikinteressierte gesucht Ausbildungschancen in der Kunststoffbranche Technikinteressierte gesucht MyPlastics präsentierte gemeinsam mit der Firma 3D-Technik Zehmeister GmbH in Roßtal-Neuses 22 interessierten Schülerinnen und Schüler

Mehr