RMI Server und Client

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RMI Server und Client"

Transkript

1 RMI Server und Client RMI Server Remote Objekt(e) bereitstellen Wurzel Objekt in Verzeichnisdienst anmelden RMI Client Wurzel Objekt in entfernter JVM mittels Verzeichnisdienst finden Methoden von Remote Objekten aufrufen Ein Java Programm kann gleichzeitig RMI Client und RMI Server sein. 551

2 Beispiel: E Shop Was passiert, wenn Kunde Artikel kauft? Lieferung der Ware zum Kunden (Logistik) Bezahlen (Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte usw.) Typische Aufgaben eines Warenwirtschaftssystems Im E Shop das Rad nicht neu erfinden, sondern Anbindung an WWS schaffen WWS präsentiert sich als Remote Objekt. E Shop faßt Bestelldaten zu einem Objekt zusammen. E Shop schickt Bestelldaten Objekt per RMI an WWS. Lieferstatus vom WWS holen 552

3 Lösungsidee Remote Interface E Shop WWS Kasse Stub Remote Objekt Bestellung Bestellung 553

4 Lösungsskizze: Remote Interface E Shop»sieht«WWS als Remote Interface de.rainer_klute.rmi.wws. Interface erbt von java.rmi.remote. Spezifiziert die Methoden des WWS, die ein RMI Client aufrufen kann. Alle Methoden eines Remote Objekts können eine RemoteException werfen. Netzprobleme Server Probleme 554

5 Lösungsskizze: Remote Objekt Remote Objekt implementiert Remote Interface. Hier: WWSImpl implementiert WWS. Klasse von UnicastRemoteObject ableiten (oder weitere Möglichkeiten nutzen) Beispiel: import java.rmi.*; import java.rmi.server.*; public class WWSImpl extends UnicastRemoteObject implements WWS Konstruktor des Remote Objekts macht es im Netz erreichbar. 555

6 Lösungsskizze: RMI Server Erzeugt Instanz des Remote Objekts Remote Objekt wird im Netz erreichbar. Meldet Instanz bei RMI Registrierung an Ordnet Remote Objekt einen Namen zu. Remote Objekt wird im Netz adressierbar. RMI Server oft als main() Methode des Remote Objekts realisiert. 556

7 Lösungsskizze: RMI Client Fordert Remote Objekt von RMI Registrierung an. Adressierung über den vom RMI Server festgelegten Namen Ruft Methoden des Remote Objekts auf. 557

8 Beispiel: Remote Interface package de.rainer_klute.rmi; import java.rmi.*; public interface WWS extends Remote { } /** <p>liefert den Status des WWS.</p> */ public String getstatus() throws RemoteException; /** <p>übermittelt eine Bestellung an das * Warenwirtschaftssystem.</p> */ public String bestellen(bestellung bestellung) throws RemoteException; 558

9 Beispiel: Remote Objekt package de.rainer_klute.rmi.server; import java.net.*; import java.rmi.*; import java.rmi.server.*; import de.rainer_klute.rmi.*; public class WWSImpl extends UnicastRemoteObject implements WWS { /** * <p>konstruktor hier nur zur Illustration: * Konstruktor der Oberklasse * {@link UnicastRemoteObject} macht Objekt netzweit * erreichbar.</p> */ public WWSImpl() throws RemoteException { super(); } 559

10 Beispiel: Remote Objekt /** * <p>liefert den Status des WWS.</p> */ public String getstatus() throws RemoteException { System.out.println("getStatus()"); return "All subsystems running."; } /** * <p>übermittelt eine Bestellung an das * Warenwirtschaftssystem.</p> */ public String bestellen(bestellung bestellung) throws RemoteException { String s = "Order received: " + bestellung; System.out.println(s); return s; } 560

11 Beispiel: RMI Server /** * <p>startet den RMI Server.</p> */ public static void main(string args[]) { /* Security Manager installieren */ if (System.getSecurityManager() == null) System.setSecurityManager (new RMISecurityManager()); try { /* Remote Objekt erzeugen */ WWS wws = new WWSImpl(); 561

12 Beispiel: RMI Server } } /* Remote Objekt in RMI Registry anmelden. * Format des Namens: "//host/name" */ String wwsname = "//" + InetAddress.getLocalHost(). gethostaddress() + "/WWS"; System.out.println ("Versuche, WWS als \"" + wwsname + "\" zu registrieren."); Naming.rebind(wwsName, wws); System.out.println("Okay."); } catch (Exception e) { System.out.println ("Fehler: " + e.getmessage()); e.printstacktrace(); System.exit(1); } 562

13 Beispiel: RMI Client package de.rainer_klute.rmi.client; import java.net.*; import java.rmi.*; import de.rainer_klute.rmi.wws; public class WWSClient { public static void main(string args[]) { /* Security Manager installieren */ if (System.getSecurityManager() == null) System.setSecurityManager (new RMISecurityManager()); String remotename = args[0]; 563

14 Beispiel: RMI Client try { } WWS wws = (WWS) Naming.lookup(remoteName); String status = wws.getstatus(); System.out.println("WWS Status: " + status); Bestellung b = new BestellungImpl(); b.setkunde(1234); Posten p = new PostenImpl(); p.setartikel(4711); p.setanzahl(2); b.addposten(p); p = new PostenImpl(); p.setartikel(1000); p.setanzahl(1); b.addposten(p); String s = wws.bestellen(b); System.out.println("WWS Nachricht: " + s); 564

15 Beispiel: RMI Client } catch (Exception e) { System.out.println("Fehler: " + e.getmessage()); e.printstacktrace(); } } 565

16 RMI Registrierung Einfacher Verzeichnisdienst für RMI Verwaltet Zuordnungen von Namen (Strings) zu Remote Objekten. Notiert zu jedem Remote Objekt, woher die Klasse dieses Objekts stammt. Namensformat: //{hostname ipaddress}[:port]/objectname //rmi.rainer klute.de/wws // :1234/WWS 566

17 RMI Registrierung Starten der RMI Registrierung: CLASSPATH darf Anwendungsklassen nicht enthalten. bash: (unset CLASSPATH; rmiregistry &) csh: (unsetenv CLASSPATH; rmiregistry &) 567

18 Getrennte Entwicklung RMI ermöglicht Trennung der Entwicklung von Server und Client. Beispiel: Web Anwendung für Kunden einer Versicherung Kunde kann persönliche Daten aktualisieren. Jeder Interessent kann»seinen«persönlichen Berater anhand seiner eigenen Adresse ermitteln und kontaktieren. Entwicklung der Web Anwendung durch Internet Agentur Versicherung macht Kundendaten und Vertriebsdaten der Internet Agentur nicht zugänglich. Datenschutz, Betriebsgeheimnis Host 568

19 Getrennte Entwicklung Remote Interface Host Daten RMI Server RMI Client Web Oberfläche Versicherung entwickelt RMI Server mit Zugriff auf die Host Daten. Internet Agentur entwickelt RMI Client und Web Oberfläche (HTML Generierung mit JSP).

20 Klassen übersetzen Gemeinsam genutzte Interfaces de.rainer_klute.rmi.wws de.rainer_klute.rmi.bestellung de.rainer_klute.rmi.posten Server Klasse: de/rainer_klute/rmi/server/wwsimpl Client Klasse: de/rainer_klute/rmi/client/wwsclient de/rainer_klute/rmi/client/bestellungimpl de/rainer_klute/rmi/client/postenimpl 570

21 Klassen übersetzen Übersetzung durchführen: mkdir classes javac d classes src/de/rainer_klute/rmi/wws.java src/de/rainer_klute/rmi/bestellung.java src/de/rainer_klute/rmi/posten.java javac d classes src/de/rainer_klute/rmi/server/wwsimpl.java javac d classes src/de/rainer_klute/rmi/client/wwsclient.java src/de/rainer_klute/rmi/client/bestellungimpl.java src/de/rainer_klute/rmi/client/postenimpl.java 571

22 Stubs und Skeletons generieren RMI Client RMI Server Stub Skeleton Remote Objekt Stub Repräsentiert das Remote Objekt im Client. Skeleton Netzfähiges Gegenstück im Server Leitet Zugriffe an Remote Objekt weiter 572

23 Stubs und Skeletons generieren RMI Compiler rmic generiert Stubs und Skeletons aus Remote Klassen. Beispiel: rmic classpath classes d classes de.rainer_klute.rmi.server.wwsimpl Ergebnis: Klassen de.rainer_klute.rmi.server.wwsimpl_stub de.rainer_klute.rmi.server.wwsimpl_skel 573

24 JAR Dateien erzeugen RMI Client und RMI Server dürfen nicht den selben Classpath nutzen. Entspräche nicht dem Konzept der getrennten Entwicklung. Unterschiedliche JAR Dateien mit Klassen für Client und Server erzeugen rmicommon.jar mit gemeinsam genutzten Interfaces: WWS, Bestellung, Posten rmiserver.jar mit Server Klassen: WWSImpl, WWSImpl_Stub, WWSImpl_Skel rmiclient.jar mit Client Klasse: WWSClient, BestellungImpl, PostenImpl 574

25 Programme starten RMI Server: java cp dist/lib/rmicommon.jar:dist/lib/rmiserver.jar Djava.rmi.server.codebase=file:///home/.../classes/ Djava.rmi.server.hostname=mark Djava.security.policy=rmiPolicy de.rainer_klute.rmi.server.wwsimpl Versuche, WWS als "// /WWS" zu registrieren. Okay. RMI Client: java cp dist/lib/rmicommon.jar:dist/lib/rmiclient.jar Djava.security.policy=rmiPolicy de.rainer_klute.rmi.client.wwsclient //mark/wws WWS Status: All subsystems running. Server: getstatus() 575

26 Klassen laden mit RMI Wesentlich für das korrekte Funktionieren von RMI ist das Übertragen von Klassen. RMI Client benötigt die Stub Klasse(n). RMI Server benötigt die Klassen der Objekte, die ihm der RMI Client überträgt. Klassen sollten nicht im Classpath enthalten sein. Getrennte Entwicklung von Client und Server Anbieter des RMI Servers muß Stub Klasse(n) zum Herunterladen verfügbar machen. Property java.rmi.server.codebase teilt mit, wo die Klassen liegen. 576

27 Risiken bei fremdem Code Das Ausführen heruntergeladener Klassen ist ein Sicherheitsrisiko. Code kann beliebige Aktionen ausführen, zu denen der Benutzer berechtigt ist. Daten ausspionieren Daten verändern System schädigen 577

28 Sandkastenmodell Java 1.0 und 1.1 unterstützen das Sandkasten Modell: Java Applets dürfen nichts nur Anzeige im Browser. Java Applikationen dürfen alles. Sandkasten Modell unzureichend: Applets benötigen ggf. Zugriff auf Systemressourcen. Beispiel: Texteditor Applet speichert Text in lokaler Datei. Einschränkungen für Applikationen erforderlich Beispiel: Vom RMI Server geladene Klassen dürfen nur in das Verzeichnis /tmp schreiben. 578

29 Sicherheit Java 2 ermöglicht fein granulierte Zugriffsberechtigungen. Welche Klasse darf welche Aktion ausführen? Von welchem Ort stammt diese Klasse (Codebase)? Von welchem Hersteller stammt diese Klasse (digitale Signatur)? Policy Datei legt Zugriffsberechtigungen fest. Beispiel: Klassen von klute.de:1111/ dürfen in /tmp lesen und schreiben. Security Manager führt Zugriffskontrollen durch. Beispiel: Berechtigungsprüfung beim Öffnen der Datei /tmp/foo 579

30 Beispiel: Policy Datei keystore "${user.home}/.keystore", "JKS"; grant { permission java.net.socketpermission "*", "resolve"; permission java.net.socketpermission "for.bar.de: ", "connect, accept"; }; grant codebase " { permission java.io.filepermission "<<ALL FILES>>", "read"; permission java.io.filepermission "/tmp/ ", "read, write"; }; grant signedby "RainerKlute" { permission java.security.allpermission; }; Erzeugen der Policy Datei: Texteditor oder policytool Verwenden der Policy Datei mit Djava.security.policy=url 580

31 Sicherheitsprüfungen aktivieren Java Programme laufen normalerweise ohne Security Manager. Alles ist erlaubt. Kompatibilität zu Java 1.0 und 1.1 ist gewährleistet. Standard Security Manager aktivieren Beim Start des Java Programms: java Djava.security.manager Djava.security.policy=policy url MeineKlasse Programmgesteuert: if (System.getSecurityManager() == null)

32 Sicherheitsprüfungen durchführen Viele Methoden der Java Standardklassen führen Sicherheitsprüfungen durch. Vor einer potentiell gefährlichen Operation Beispiel: Datei zum Lesen öffnen SecurityManager security = System.getSecurityManager(); if (security!= null) security.checkread(filename); Klasse SecurityManager besitzt zahlreiche checkxxx Methoden: checkaccept, checkaccess, checkawteventqueueaccess, checkconnect,

33 Sicherheitsgrundeinstellungen JDK Installation gibt Sicherheitsgrundeinstellungen vor. Dateien in ${java.home}/jre/lib/security, z.b. /opt/local/jdk1.3/jre/lib/security Hauptdatei java.security Hier nur einige Einstellungen zum Thema Policy # URLs von Policy Dateien: policy.url.1=file:${java.home}/lib/security/java.policy policy.url.2=file:${user.home}/.java.policy # Djava.security.policy=someURL erlaubt? policy.allowsystemproperty=true 583

34 Einstellungen in java.policy Standarderweiterungen dürfen alles. grant codebase "file:${java.home}/lib/ext/*" { permission java.security.allpermission; }; Jeder Code darf den aktuellen Thread stoppen, auf nichtprivilegierten Ports lauschen und Standard Properties lesen. grant { permission java.lang.runtimepermission "stopthread"; permission java.net.socketpermission "localhost:1024 ", "listen"; permission java.util.propertypermission "java.version", };

35 Klassen laden mit RMI RMI Classloader lädt Klassen nur dann, wenn ein Security Manager installiert ist. RMI Security Manager in Client und Server installieren if (System.getSecurityManager() == null) System.setSecurityManager (new RMISecurityManager()); 585

36 RMI Server starten RMI Server starten (1. Versuch) java cp dist/lib/rmiserver.jar:dist/lib/rmicommon.jar de.rainer_klute.rmi.server.wwsimpl Fehler: java.security.accesscontrolexception: access denied (java.net.socketpermission :1099 connect,resolve) Security Manager verbietet Verbindungsaufbau. 586

37 RMI Server starten RMI Server registriert Wurzel Objekt bei einer RMI Registrierung. Naming.rebind("//localhost/WWS", new WWSImpl()); Verbindung zur RMI Registrierung aufbauen Hier: localhost, Port 1099 (Voreinstellung) Alternativer Port möglich: "//localhost:1234/wws" Alternativer Rechner möglich: "//other.host.de/wws" AccessControlException, weil RMI Server keine Netzverbindung zur RMI Registrierung aufbauen kann 587

38 RMI Server starten Policy Datei mit der benötigten Berechtigung erstellen Mit Texteditor oder policytool grant { permission java.net.socketpermission "localhost:1099", "connect"; }; RMI Server starten (2. Versuch mit Policy Datei) java cp dist/lib/rmiserver.jar:dist/lib/rmicommon.jar Djava.security.policy=rmiServerPolicy de.rainer_klute.rmi.server.wwsimpl Fehler:

39 RMI Server starten RMI Registrierung starten (unset CLASSPATH; rmiregistry &) RMI Server starten (3. Versuch mit laufender RMI Registrierung) java cp dist/lib/rmiserver.jar:dist/lib/rmicommon.jar Djava.security.policy=rmiServerPolicy de.rainer_klute.rmi.server.wwsimpl Fehler java.rmi.serverexception: RemoteException occurred in server thread; nested exception is: java.rmi.unmarshalexception: error unmarshalling arguments; nested exception is: java.lang.classnotfoundexception: de.rainer_klute.rmi.server.wwsimpl_stub 589

40 RMI Server starten Fehlerursache finden java.rmi.serverexception: RemoteException occurred in server thread; nested exception is: java.rmi.unmarshalexception: error unmarshalling arguments; nested exception is: java.lang.classnotfoundexception: de.rainer_klute.rmi.server.wwsimpl_stub... at java.rmi.naming.rebind at de.rainer_klute.rmi.server.wwsimpl.main RemoteException: Fehler nicht im RMI Server, sondern in einer Remote Methode ClassNotFoundException: Kommunikationspartner kennt Klasse WWSImpl_Stub nicht. Naming.rebind: Kommunikationspartner ist die RMI Registrierung. 590

41 Sag mir, wo die Klassen sind RMI Registrierung soll Instanz von WWSImpl_Stub speichern und auf Anforderung an Clients ausliefern. RMI Registrierung benötigt die Klasse des Objekts. Klasse nicht im Classpath enthalten. RMI Registrierung bewußt ohne Classpath gestartet RMI Server muß der Registrierung verraten, wo die Klassen sind. Property java.rmi.server.codebase URL, z.b. file:///home/klute/classes/ oder klute.de:1111/ RMI Partner muß Ort der Klassen verraten. 591

42 RMI Registrierung Name: WWS... RMI Registrierung Objekt: Codebase: Stub... Server: rserver... RMI Client Stub RMI Server rserver Stub java.rmi.server.codebase= Class Server cserver 592

43 RMI Server starten RMI Server starten (4. Versuch mit Codebase) java cp dist/lib/rmiserver.jar:dist/lib/rmicommon.jar Djava.rmi.server.codebase=file:///home/klute/classes/ Djava.security.policy=rmiServerPolicy de.rainer_klute.rmi.server.wwsimpl Ausgabe: Versuche, WWS als "// /WWS" zu registrieren. Okay. Endlich Erfolg! Für s erste jedenfalls

44 RMI Client starten RMI Client starten (1. Versuch) java cp dist/lib/rmiclient.jar:dist/lib/rmicommon.jar de.rainer_klute.rmi.client.wwsclient //mark/wws java.security.accesscontrolexception: access denied (java.net.socketpermission mark resolve) Client benötigt das Recht, Host Namen per DNS aufzulösen, sprich: die IP Adresse zu ermitteln. Policy Datei für Client anlegen grant { permission java.net.socketpermission "*", "resolve"; }; 594

45 RMI Client starten RMI Client starten (2. Versuch mit Policy) java cp dist/lib/rmiclient.jar:dist/lib/rmicommon.jar Djava.security.policy=rmiClientPolicy de.rainer_klute.rmi.client.wwsclient //mark/wws java.security.accesscontrolexception: access denied (java.net.socketpermission :1099 connect,resolve) Client benötigt das Recht, auf die RMI Registry zuzugreifen. Hier: Port 1099 auf beliebigem Host grant { permission java.net.socketpermission "*", "resolve"; permission java.net.socketpermission "*:1099", "connect"; }; Ggf. Hosts einschränken oder Ports erweitern 595

46 RMI Client starten RMI Client starten (3. Versuch) java cp dist/lib/rmiclient.jar:dist/lib/rmicommon.jar Djava.security.policy=rmiClientPolicy de.rainer_klute.rmi.client.wwsclient //mark/wws java.lang.classnotfoundexception: java.security.accesscontrolexception: access denied (java.io.filepermission /home/klute/classes/ read) Client lernt aus Stub, wo die zugehörige Klasse ist. Client benötigt das Recht, auf das Klassenverzeichnis zuzugreifen. grant { permission java.net.socketpermission "*", "resolve"; permission java.net.socketpermission "*:1099", "connect"; permission java.io.filepermission "/home/klute/classes/ ", "read"; }; 596

47 RMI Client starten RMI Client starten (4. Versuch) java cp dist/lib/rmiclient.jar:dist/lib/rmicommon.jar Djava.security.policy=rmiClientPolicy de.rainer_klute.rmi.client.wwsclient //mark/wws java.security.accesscontrolexception: access denied (java.net.socketpermission :2833 connect,resolve) Client benötigt das Recht, eine Verbindung zum RMI Server aufzubauen (genauer: zum Remote Objekt). Port Nummer läßt sich im Konstruktor von UnicastRemoteObject festlegen. grant { permission java.net.socketpermission "*", "connect"; permission java.io.filepermission "/home/klute/classes/ ", "read"; }; 597

48 RMI Client starten RMI Client starten (5. Versuch) java cp dist/lib/rmiclient.jar:dist/lib/rmicommon.jar Djava.security.policy=rmiClientPolicy de.rainer_klute.rmi.client.wwsclient //mark/wws java.rmi.connectexception: Connection refused to host: ; nested exception is: java.net.connectexception: Verbindungsaufbau abgelehnt Stub sucht Skeleton auf dem eigenen Rechner ( = localhost) statt auf der Server Maschine. RMI Server hat sich bei der RMI Registrierung als»localhost«registriert. Diesen Rechnernamen gibt die RMI Registrierung mit dem Stub an den Client weiter. 598

49 RMI Server neu starten Property java.rmi.server.hostname legt Hostnamen oder IP Adresse für die Registrierung fest. RMI Server neu starten java cp dist/lib/rmiserver.jar:dist/lib/rmicommon.jar Djava.rmi.server.codebase=file:///home/klute/classes/ Djava.security.policy=rmiServerPolicy Djava.rmi.server.hostname=rserver de.rainer_klute.rmi.server.wwsimpl RMI Client neu starten Bingo! 599

50 Objekte übertragen Client stellt Bestellung zusammen. Interfaces Bestellung, Posten Implementierungen BestellungImpl, PostenImpl Client schickt Bestellung zum Server. Bestellung b = new BestellungImpl(); //... b.addposten(p); String s = wws.bestellen(b); System.out.println("WWS Nachricht: " + s); Übertragen zweier serialisierter Objekte (Marshalling).

51 Klassen Server Problem in der Beispielanwendung: Zugriff auf Klassen über das Dateisystem Im allgemeinen nicht möglich Lösung für produktive Anwendung: Klassendateien auf FTP oder HTTP Server legen Immer noch problematisch: Übertragen der Klassen vom RMI Client zum RMI Server Lösung: RMI Client implementiert eigenen HTTP Server. RMI überträgt Objekte. HTTP Server überträgt Klassen. 601

52 RMIClassServer RMIClassServer: HTTP Server für Klassen Basiert auf Mini Klassenserver von Sun Microsystems. Wird in normale RMI Client oder RMI Server Anwendung eingebaut. RMIClassServer rcs = RMIClassServer.instance(); int port = rcs.run(); Classpath der Anwendung in System Property de.rainer_klute.rmi.classserver.classpath vorgeben Ermittelt freien Port und startet Server Thread.

53 RMI: Nicht behandelte Themen RMI über Firewalls HTTP Tunnelling Objekte auf festgelegtem Port exportieren Eigene Socket Typen Z.B. RMI über SSL Remote Object Activation Remote Objekte auf Anforderung erzeugen Marshalling RMI IIOP RMI Programm (Java) spricht mit CORBA Programm. 603

Remote Method Invocation

Remote Method Invocation Remote Method Invocation Aufruf von Methoden über die Grenzen der VM hinweg. Javaprozesse der rufenden und gerufenen Methode können auf verschiedenen Hosts laufen. Eine RMI-Applikation besteht aus dem

Mehr

Java-Programmierung. Remote Method Invocation - RMI

Java-Programmierung. Remote Method Invocation - RMI Java-Programmierung Remote Method Invocation - RMI Entwicklungsmethoden Sockets Entwurf verteilter Anwendungen ist relativ aufwändig, da zunächst ein Kommunikationsprotokoll entwickelt werden muss aufwändig

Mehr

Java RMI Remote Method Invocation

Java RMI Remote Method Invocation Java RMI Remote Method Invocation Ziel: Aufruf von Instanzmethoden entfernter Objekte basierend auf Java. Paket: java.rmi und Unterpakete Topologie: RMI Registry RMI Server RMI Client Der Server registriert

Mehr

7 Remote Method Invocation (RMI)

7 Remote Method Invocation (RMI) 7 Remote Method Invocation (RMI) Verteilte Java Anwendungen; Client/Server Architektur Vorläufige Version 188 c 2005 Peter Thiemann Server: Aufgaben erstellt remote objects Objekte, deren Methoden von

Mehr

7.1.5 Java RMI Remote Method Invocation (http://java.sun.com/products/jdk/rmi) (http://java.sun.com/j2se/1.3/docs/guide/rmi/spec/rmitoc.

7.1.5 Java RMI Remote Method Invocation (http://java.sun.com/products/jdk/rmi) (http://java.sun.com/j2se/1.3/docs/guide/rmi/spec/rmitoc. 7.1.5 Java RMI Remote Method Invocation (http://java.sun.com/products/jdk/rmi) (http://java.sun.com/j2se/1.3/docs/guide/rmi/spec/rmitoc.html) bietet leider nur begrenzte Verteilungsabstraktion Unterstützung

Mehr

Anleitung. Ein einfaches RMI-Beispiel. (ab Java 5.0) c Y. Pfeifer. (Juni 2014)

Anleitung. Ein einfaches RMI-Beispiel. (ab Java 5.0) c Y. Pfeifer. (Juni 2014) Anleitung Ein einfaches RMI-Beispiel (ab Java.0) c Y. Pfeifer (Juni 014) 1 Ein einfaches RMI-Beispiel Vorgehensweise: 1. Java Projekt anlegen. Zwei Packages server & client erstellen Auf der Server-Seite

Mehr

Remote Method Invocation

Remote Method Invocation Remote Method Invocation spezielle Technik aus dem Java-Umfeld Ausführung der Methoden auf einem entfernten Rechner Analogon zum RPC (Remote Procedure Call) Zweck: Objekte in verschiedenen Java-VM s Aufruf

Mehr

Konzepte von Betriebssystem-Komponenten Middleware RMI

Konzepte von Betriebssystem-Komponenten Middleware RMI Konzepte von Betriebssystem-Komponenten Middleware RMI Mario Kiefer 21. Januar 2005 1 Einführung RMI (Remote Method Invocation) ermöglicht es mit relativ einfachen Mitteln verteilte Anwendungen zu erstellen.

Mehr

Themen. Web Service - Clients. Kommunikation zw. Web Services

Themen. Web Service - Clients. Kommunikation zw. Web Services Themen Web Service - Clients Kommunikation zw. Web Services Bisher: Implementierung einer Java Anwendung und Bereitstellung durch Apache Axis unter Apache Tomcat Java2WSDL Erzeugen einer WSDL-Datei zur

Mehr

Java Remote Method Invocation (RMI)

Java Remote Method Invocation (RMI) Java Remote Method Invocation (RMI) Alexander Petry 13. Mai 2003 engl.: Entfernter Methodenaufruf 1 Übersicht 1. Einleitung 2. RMI Interfaces und Klassen 3. Parameterübergabe 4. Dynamisches Nachladen von

Mehr

Systemprogrammierung. Projekt: Java RMI. Wintersemester 2006 / 2007

Systemprogrammierung. Projekt: Java RMI. Wintersemester 2006 / 2007 Systemprogrammierung Projekt: Java RMI Wintersemester 2006 / 2007 Systemprogrammierung 1. Einleitung 2. Einführung in RPC 3. RMI 4. Code Beispiele 5. Live Vorstellung 6. Ausblick 7. Fazit 2 1. Einleitung

Mehr

Mobile und Verteilte Datenbanken

Mobile und Verteilte Datenbanken Mobile und Verteilte Datenbanken Java RMI Vorlesung Wintersemester 2013/2014 groppe@ifis.uni-luebeck.de Institut für Informationssysteme Universität zu Lübeck Kommunikations-Middleware Bietet höhere Kommunikations-Dienste

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG. Mainframe Internet Integration SS2013. Java Remote Method Invocation RMI Beispiel

UNIVERSITÄT LEIPZIG. Mainframe Internet Integration SS2013. Java Remote Method Invocation RMI Beispiel UNIVERSITÄT LEIPZIG Mainframe Internet Integration Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth SS2013 Java Remote Method Invocation RMI Beispiel el0100 copyright Abt. Technische Informatik,

Mehr

Remote Method Invocation

Remote Method Invocation Remote Method Invocation Spezielle Technik aus dem Java-Umfeld Ausführung von Methoden auf einem entfernten Rechner Analogon zum RPC (Remote Procedure Call) Zweck: Objekte in verschiedenen Java-VMs Aufruf

Mehr

8.1.5 Java RMI Remote Method Invocation

8.1.5 Java RMI Remote Method Invocation 8.1.5 Java RMI Remote Method Invocation (http://java.sun.com/products/jdk/rmi ) (http://java.sun.com/j2se/1.5/docs/guide/rmi ) (http://java.sun.com/docs/books/tutorial/rmi ) (http://java.sun.com/developer/onlinetraining/rmi/rmi.html

Mehr

JINI Security & Scalability. JINI Security

JINI Security & Scalability. JINI Security JINI Security & Scalability JINI Security Hans-Peter Rötheli & Christian Gloor Inhalt JINI-Beispielumgebung Kommunikation Was darf fremder Code? Exploits Folgerungen 1 Seminarraum mit Printer Lookup Service

Mehr

Der lokale und verteilte Fall

Der lokale und verteilte Fall Lokale Beans Der lokale und verteilte Fall RemoteClient Lokaler Client (JSP) RemoteSession/Entity-Bean Lokale Session/Entity-Bean 2 Lokale Beans Die bisher vorgestellten EJBswaren immer in der Lage auf

Mehr

EJB Beispiel. JEE Vorlesung 10. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de

EJB Beispiel. JEE Vorlesung 10. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de EJB Beispiel JEE Vorlesung 10 Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Stundenkonzept Gemeinsame Übung Stoff der letzten Stunde wird gemeinsam in einem Beispiel umgesetzt Details werden nochmals erklärt bzw.

Mehr

Netzprogrammierung: Java RMI - Remote Method Invocation (Teil 2)

Netzprogrammierung: Java RMI - Remote Method Invocation (Teil 2) Netzprogrammierung: Java RMI - Remote Method Invocation (Teil 2) Robert Tolksdorf und Peter Löhr Überblick 1. Auffinden von.class-dateien 2. Serializable Parameter 3. Sicherheit 4. Code laden übers Web

Mehr

Große Übung Praktische Informatik 1

Große Übung Praktische Informatik 1 Große Übung Praktische Informatik 1 2005-12-08 fuessler@informatik.uni-mannheim.de http://www.informatik.uni-mannheim.de/pi4/people/fuessler 1: Announcements / Orga Weihnachtsklausur zählt als Übungsblatt,

Mehr

WebService in Java SE und EE

WebService in Java SE und EE Schlüsselworte Java, JAX-WS, JAX-RS, JAXB, XML. Einleitung WebService in Java SE und EE Wolfgang Nast MT AG Ratingen Es werden die Mölichkeiten von WebServices in Java SE und EE, mit SOAP und REST gezeigt.

Mehr

Java: Vererbung. Teil 3: super() www.informatikzentrale.de

Java: Vererbung. Teil 3: super() www.informatikzentrale.de Java: Vererbung Teil 3: super() Konstruktor und Vererbung Kindklasse ruft SELBSTSTÄNDIG und IMMER zuerst den Konstruktor der Elternklasse auf! Konstruktor und Vererbung Kindklasse ruft SELBSTSTÄNDIG und

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Musterlösung Übungsblatt 2 Netzprogrammierung WS 05/06

Musterlösung Übungsblatt 2 Netzprogrammierung WS 05/06 Musterlösung Übungsblatt 2 Netzprogrammierung WS 05/06 Aufgabe 1 Bitte schreiben Sie ein RMI Objekt, das eine Person repräsentiert. Es soll die folgende Schnittstelle implementieren: public interface Person

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Java Reflection. Meta-Programmierung mit der java.lang.reflection API. Prof. Dr. Nikolaus Wulff

Java Reflection. Meta-Programmierung mit der java.lang.reflection API. Prof. Dr. Nikolaus Wulff Java Reflection Meta-Programmierung mit der java.lang.reflection API. Prof. Dr. Nikolaus Wulff Java Reflection Die Java Reflection API liefert per Introspection Informationen über Klassen => Meta-Daten.

Mehr

9. Remote Method Invocation Grundlagen der Programmierung II (Java)

9. Remote Method Invocation Grundlagen der Programmierung II (Java) 9. Remote Method Invocation Grundlagen der Programmierung II (Java) Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt University of Applied Sciences Sommersemester 2006 Übersicht Grundlagen der Programmierung

Mehr

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT Seite 1/7 GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT ZENTRAL LOKALE MANAGEMENT-PLATTFORM FÜR EINE W ELTWEIT SICHERE INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION. Seite 2/7 Auf den folgenden Seiten

Mehr

Kurzanleitung RMI-Beispiel: gettime Seite 1 / 7. RMI Projekt gettime 1

Kurzanleitung RMI-Beispiel: gettime Seite 1 / 7. RMI Projekt gettime 1 Kurzanleitung RMI-Beispiel: gettime Seite 1 / 7 Inhaltsverzeichnis RMI Projekt gettime 1 Schritt 1: Interface Klasse definieren 1 Schritt 2: Implementation Class definieren 2 Schritt 3: RMI Compiler erstellen

Mehr

Applet Firewall und Freigabe der Objekte

Applet Firewall und Freigabe der Objekte Hauptseminar Applet Firewall und Freigabe der Objekte Nachweis von Sicherheitseigenschaften für JavaCard Jin Zhou Ein Überblick über diesen Vortrag Applet Firewall Kontext JCRE Entry Point Objekt Shareable

Mehr

Mobile und Verteilte Datenbanken

Mobile und Verteilte Datenbanken Mobile und Verteilte Datenbanken Java RMI Vorlesung Wintersemester 2010/2011 groppe@ifis.uni-luebeck.de Institut für Informationssysteme Universität zu Lübeck Java Remote Method Invocation (RMI) Realisierung

Mehr

Übungen zu Softwaretechnik

Übungen zu Softwaretechnik Prof. Dr. Dr. h.c. M. Broy Lösungsblatt 11 Dr. H. Ehler, S. Wagner 23. Januar 2004 Übungen zu Softwaretechnik Aufgabe 16 Qualitätseigenschaften Broker-Pattern Beurteilen Sie das in Aufgabe 15 benutzte

Mehr

Client/Server-Programmierung

Client/Server-Programmierung Client/Server-Programmierung WS 2014/2015 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 15. Oktober 2015 Betriebssysteme / verteilte

Mehr

Client/Server-Programmierung

Client/Server-Programmierung Client/Server-Programmierung WS 2014/2015 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 15. Oktober 2015 Betriebssysteme / verteilte

Mehr

Einführung in Javadoc

Einführung in Javadoc Einführung in Javadoc Johannes Rinn http://java.sun.com/j2se/javadoc Was ist Javadoc? Javadoc ist ein Werkzeug, dass eine standardisierte Dokumentation für die Programmiersprache Java unterstützt. Vorteil:

Mehr

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 1 BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 Installation Um den Support der BSV zu nutzen benötigen Sie die SMP-Software. Diese können Sie direkt unter der URL http://62.153.93.110/smp/smp.publish.html

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

Lehrveranstaltung Grundlagen von Datenbanken

Lehrveranstaltung Grundlagen von Datenbanken Verbindungsanleitung mit der Datenbank Um sich mit der Datenbank für die Übung zu verbinden, gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum einen ist die Datenbank aus dem Netz des Informatikums direkt erreichbar.

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Version 0.3. Installation von MinGW und Eclipse CDT

Version 0.3. Installation von MinGW und Eclipse CDT Version 0.3 Installation von MinGW und Eclipse CDT 1. Stellen Sie fest, ob Sie Windows in der 32 Bit Version oder in der 64 Bit Version installiert haben. 2. Prüfen Sie, welche Java Runtime vorhanden ist.

Mehr

WhiteStarUML Tutorial

WhiteStarUML Tutorial WhiteStarUML Tutorial Autor: Simon Balázs, BME IIT, 2015. Übersetzung: Kovács Márton, 2015. Installation Herunterladen und installieren Sie das WhiteStarUML: http://sourceforge.net/projects/whitestaruml/

Mehr

How to install freesshd

How to install freesshd Enthaltene Funktionen - Installation - Benutzer anlegen - Verbindung testen How to install freesshd 1. Installation von freesshd - Falls noch nicht vorhanden, können Sie das Freeware Programm unter folgendem

Mehr

Anleitung Captain Logfex 2013

Anleitung Captain Logfex 2013 Anleitung Captain Logfex 2013 Inhalt: 1. Installationshinweise 2. Erste Schritte 3. Client-Installation 4. Arbeiten mit Logfex 5. Gruppenrichtlinien-Einstellungen für die Windows-Firewall 1. Installationshinweis:

Mehr

4. Informatiktag NRW 14.3.05. Projekt online Shop. Barbara Leipholz Schumacher Euregio Kolleg, Würselen

4. Informatiktag NRW 14.3.05. Projekt online Shop. Barbara Leipholz Schumacher Euregio Kolleg, Würselen 1/51 Projekt online Shop 4. Informatiktag NRW 14.3.05 Barbara Leipholz Schumacher Euregio Kolleg, Würselen 2/51 Die Firma Sprachen Lernen möchte ihr Angebot auf online Bestellungen ausweiten. Sprache Art

Mehr

Virtual Private Network

Virtual Private Network Virtual Private Network Allgemeines zu VPN-Verbindungen WLAN und VPN-TUNNEL Der VPN-Tunnel ist ein Programm, das eine sichere Verbindung zur Universität herstellt. Dabei übernimmt der eigene Rechner eine

Mehr

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 12: Interfaces

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 12: Interfaces 12. Interfaces 1/14 Objektorientierte Programmierung Kapitel 12: Interfaces Stefan Brass Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Wintersemester 2012/13 http://www.informatik.uni-halle.de/ brass/oop12/

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Pakete dienen dazu, die Software eines Projektes in größere inhaltlich zusammengehörige Bereiche mit eigenem Namen einzuteilen (siehe Java API).

Pakete dienen dazu, die Software eines Projektes in größere inhaltlich zusammengehörige Bereiche mit eigenem Namen einzuteilen (siehe Java API). Paketdeklaration Paketdeklaration package Bezeichner ; Pakete dienen dazu, die Software eines Projektes in größere inhaltlich zusammengehörige Bereiche mit eigenem Namen einzuteilen (siehe Java API). Ein

Mehr

FastViewer Remote Edition 2.X

FastViewer Remote Edition 2.X FastViewer Remote Edition 2.X Mit der FastViewer Remote Edition ist es möglich beliebige Rechner, unabhängig vom Standort, fernzusteuern. Die Eingabe einer Sessionnummer entfällt. Dazu muß auf dem zu steuernden

Mehr

Websites mit Dreamweaver MX und SSH ins Internet bringen

Websites mit Dreamweaver MX und SSH ins Internet bringen Websites mit Dreamweaver MX und SSH ins Internet bringen 1. Vorüberlegungen Dreamweaver stellt Funktionen bereit, um Websites im Internet zu veröffentlichen. Um diese Funktionen auf Servern des Rechenzentrums

Mehr

Migration Howto. Inhaltsverzeichnis

Migration Howto. Inhaltsverzeichnis Migration Howto Migration Howto I Inhaltsverzeichnis Migration von Cobalt RaQ2 /RaQ3 Servern auf 42goISP Server...1 Voraussetzungen...1 Vorgehensweise...1 Allgemein...1 RaQ...1 42go ISP Manager Server...2

Mehr

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 Kurzanleitung zur Softwareverteilung von Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 I. BitDefender Management Agenten Verteilung...2 1.1. Allgemeine Bedingungen:... 2 1.2. Erste

Mehr

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit Cisco IPSec VPN

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit Cisco IPSec VPN Amt für Informatik Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit Cisco IPSec VPN Anleitung vom 2. September 2010 Version: 0.5 Ersteller: Ressort Sicherheit Zielgruppe: Cisco IPSec VPN Benutzer Kurzbeschreib:

Mehr

Senden von strukturierten Berichten über das SFTP Häufig gestellte Fragen

Senden von strukturierten Berichten über das SFTP Häufig gestellte Fragen Senden von strukturierten Berichten über das SFTP Häufig gestellte Fragen 1 Allgemeines Was versteht man unter SFTP? Die Abkürzung SFTP steht für SSH File Transfer Protocol oder Secure File Transfer Protocol.

Mehr

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage .htaccess HOWTO zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage Stand: 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...3 2. Verwendung...4 2.1 Allgemeines...4 2.1 Das Aussehen der.htaccess

Mehr

Samsung Large Format Display

Samsung Large Format Display Samsung Large Format Display Erste Schritte Display Samsung Electronics Display Large Format Display 3 Wie nehme ich das Display in Betrieb? Dies ist die Windows XPe Oberfläche des MagicInfo Pro Interface.

Mehr

Windows Server 2008 für die RADIUS-Authentisierung einrichten

Windows Server 2008 für die RADIUS-Authentisierung einrichten Windows Server 2008 für die RADIUS-Authentisierung einrichten Version 0.2 Die aktuellste Version dieser Installationsanleitung ist verfügbar unter: http://www.revosec.ch/files/windows-radius.pdf Einleitung

Mehr

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein.

Es sollte die MS-DOS Eingabeaufforderung starten. Geben Sie nun den Befehl javac ein. Schritt 1: Installation des Javacompilers JDK. Der erste Start mit Eclipse Bevor Sie den Java-Compiler installieren sollten Sie sich vergewissern, ob er eventuell schon installiert ist. Gehen sie wie folgt

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch Installationshandbuch Erforderliche Konfiguration Installation und Aktivierung - 1 - Erforderliche Konfiguration Programme der 4D v15 Produktreihe benötigen folgende Mindestkonfiguration: Windows OS X

Mehr

Programmieren in Java

Programmieren in Java Programmieren in Java objektorientierte Programmierung 2 2 Zusammenhang Klasse-Datei In jeder *.java Datei kann es genau eine public-klasse geben wobei Klassen- und Dateiname übereinstimmen. Es können

Mehr

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 unterstützt jetzt das Windows 64-bit Betriebssystem. Hauptvorteil der 64-bit Technologie ist die rundum verbesserte Performance der Anwendungen und

Mehr

EDI Connect goes BusinessContact V2.1

EDI Connect goes BusinessContact V2.1 EDI Connect goes BusinessContact V2.1 Allgemeine Informationen Ziel dieser Konfiguration ist die Kommunikation von EDI Connect mit dem neuen BusinessContact V2.1 Service herzustellen Dazu sind im wesentlichen

Mehr

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS ITM GmbH Wankelstr. 14 70563 Stuttgart http://www.itm-consulting.de Benjamin Hermann hermann@itm-consulting.de 12.12.2006 Agenda Benötigte Komponenten Installation

Mehr

HANDBUCH FILEZILLA So benutzen Sie Ihren kostenlosen FTP Client.

HANDBUCH FILEZILLA So benutzen Sie Ihren kostenlosen FTP Client. HANDBUCH FILEZILLA So benutzen Sie Ihren kostenlosen FTP Client. World4You Internet Services GmbH Hafenstraße 47-51, A-4020 Linz office@world4you.com www.world4you.com INHALTSVERZEICHNIS FILEZILLA BENUTZEN

Mehr

Verhindert, dass eine Methode überschrieben wird. public final int holekontostand() {...} public final class Girokonto extends Konto {...

Verhindert, dass eine Methode überschrieben wird. public final int holekontostand() {...} public final class Girokonto extends Konto {... PIWIN I Kap. 8 Objektorientierte Programmierung - Vererbung 31 Schlüsselwort: final Verhindert, dass eine Methode überschrieben wird public final int holekontostand() {... Erben von einer Klasse verbieten:

Mehr

Betriebssystem Windows - SSH Secure Shell Client

Betriebssystem Windows - SSH Secure Shell Client Betriebssystem Windows - SSH Secure Shell Client Betriebssystem Windows - SSH Secure Shell Client... 1 Download... 2 Installation... 2 Funktionen... 3 Verbindung aufbauen... 3 Verbindung trennen... 4 Profile...

Mehr

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor: Client-Installation ec@ros2 ASP-Server 1. Allgemeine Informationen Für den Einsatz von ec@ros2 ist auf den Clients die Software Java Webstart (enthalten im Java Runtime Environment (JRE)) notwendig. Wir

Mehr

Proxy. Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter

Proxy. Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter 2 Inhaltsverzeichnis 1 Proxy-Server 4 1.1 Einführung.......................................... 4 1.2 Benutzung.......................................... 4 3 1

Mehr

Programmiermethodik. Übung 13

Programmiermethodik. Übung 13 Programmiermethodik Übung 13 Sommersemester 2010 Fachgebiet Software Engineering andreas.scharf@cs.uni-kassel.de Agenda Vorstellung Musterlösung HA9 Mancala Showroom Client/Server Kommunikation in Java

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. MANUELLER DOWNLOAD 1 2. ALLGEMEIN 1 3. EINSTELLUNGEN 1 4. BITDEFENDER VERSION 10 2 5. GDATA INTERNET SECURITY 2007 4 6. ZONE ALARM

Mehr

Komponententechnologien Winter 2016/17. Komponenten. 2. Die Anfänge. Peter Sturm, Universität Trier 1

Komponententechnologien Winter 2016/17. Komponenten. 2. Die Anfänge. Peter Sturm, Universität Trier 1 Komponenten 1 2. Die Anfänge 3 Peter Sturm, Universität Trier 1 Selbstzufrieden Anwendung Hardware 4 Oh? Da gibt es noch jemanden? Anwendung Anwendung TCP/IP Hardware Hardware 5 Peter Sturm, Universität

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Wie kann ein PDF File angezeigt werden? kann mit Acrobat-Viewern angezeigt werden auf jeder Plattform!! (Unix,

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr

Software-Lizenzierung und Aktivierung: Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop

Software-Lizenzierung und Aktivierung: Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop Software-Lizenzierung und Aktivierung: Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop Letzte Änderung dieser Seite: 21.01.2010 durch s-robinson2@ti.com. Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop

Mehr

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0

2. Installation unter Windows 8.1 mit Internetexplorer 11.0 1. Allgemeines Der Zugang zum Landesnetz stellt folgende Anforderungen an die Software: Betriebssystem: Windows 7 32- / 64-bit Windows 8.1 64-bit Windows Server 2K8 R2 Webbrowser: Microsoft Internet Explorer

Mehr

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients!

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients! Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients! Sie benötigen diesen Softclient, um mit Ihrem Computer bequem über Ihren Internetanschluss telefonieren zu können. Der Softclient ist

Mehr

Verwendung des Terminalservers der MUG

Verwendung des Terminalservers der MUG Verwendung des Terminalservers der MUG Inhalt Allgemeines... 1 Installation des ICA-Client... 1 An- und Abmeldung... 4 Datentransfer vom/zum Terminalserver... 5 Allgemeines Die Medizinische Universität

Mehr

HINWEISE ZUR ARBEIT IM LABOR

HINWEISE ZUR ARBEIT IM LABOR HINWEISE ZUR ARBEIT IM LABOR MIT GLASSFISH UND DERBY UNTER NETBEANS 1. Grundsätzliches: Auch weiterhin arbeiten Sie im SWE-Labor remote, d.h. auf einem Server. Ihre Entwicklungsumgebung Netbeans ist dort

Mehr

DCOM??? 04.04.2006 Seite 1

DCOM??? 04.04.2006 Seite 1 DCOM??? 04.04.2006 Seite 1 Sie wissen, welche Aspekte das Sicherheitsmodell von DCOM vorsieht was die Konfiguration der einzelnen Aspekte bedeutet 04.04.2006 Seite 2 Wieso wichtig? Vernetzung nimmt zu

Mehr

Applets I. Grundlagen der g Applet-Programmierung

Applets I. Grundlagen der g Applet-Programmierung Applets I Grundlagen der g Applet-Programmierung 2 Inhalt Applets Was sind Applets Entwicklung Grundlagen Zustandssteuerung eines Applets Methoden zum Nachrichtentransfer Soundausgabe Animation Einbindung

Mehr

TCP/IP Programmierung. C# TimeServer Java6 TimeClient

TCP/IP Programmierung. C# TimeServer Java6 TimeClient TCP/IP Programmierung C# TimeServer Java6 TimeClient Stand 19.10.11 21:24:32 Seite 1 von 16 Inhaltsverzeichnis Erläuterung...3 Software...3 C#TimeServer...4 Klasse ServerThread...6 Starten und Beenden...7

Mehr

Das erste Programm soll einen Text zum Bildschirm schicken. Es kann mit jedem beliebigen Texteditor erstellt werden.

Das erste Programm soll einen Text zum Bildschirm schicken. Es kann mit jedem beliebigen Texteditor erstellt werden. Einfache Ein- und Ausgabe mit Java 1. Hallo-Welt! Das erste Programm soll einen Text zum Bildschirm schicken. Es kann mit jedem beliebigen Texteditor erstellt werden. /** Die Klasse hello sendet einen

Mehr

Einführung: Verteilte Systeme - Remote Method Invocation -

Einführung: Verteilte Systeme - Remote Method Invocation - Einführung: Verteilte Systeme - - Prof. Dr. Michael Cebulla 11. Dezember 2014 Fachhochschule Schmalkalden Wintersemester 2014/15 1 / 43 M. Cebulla Verteilte Systeme Gliederung 1 2 Architektur RMI Kommunikation

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 IAC-BOX Netzwerkintegration Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 In diesem HOWTO wird die grundlegende Netzwerk-Infrastruktur der IAC- BOX beschrieben. IAC-BOX Netzwerkintegration TITEL Inhaltsverzeichnis

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Manueller Download... 2 2. Allgemein... 2 3. Einstellungen... 2 4. Bitdefender Version 10... 3 5. GDATA Internet Security 2007...

Mehr

Praktikum Verteilte Anwendungen

Praktikum Verteilte Anwendungen Technische Informatik (Info II) -Sommersemester 2006 - Folie 1 / 27 0 Gliederung 1.) Kurze Wiederholung/ Einleitung 2.) RPC/ RMI 3.) Praktisches Beispiel 4.) Aufgabenblatt Folie 2 / 27 Wiederholung/ Einleitung

Mehr

Anleitung zur Webservice Entwicklung unter Eclipse

Anleitung zur Webservice Entwicklung unter Eclipse Entwicklungsumgebung installieren Sofern Sie nicht an einem Praktikumsrechner arbeiten, müssen Sie ihre Eclipse-Umgebung Webservice-fähig machen. Dazu benötigen Sie die Entwicklungsumgebung Eclipse for

Mehr

Problemstellung. Informatik B - Objektorientierte Programmierung in Java. Vorlesung 24: Reflection 1. IDE und automatische Tests.

Problemstellung. Informatik B - Objektorientierte Programmierung in Java. Vorlesung 24: Reflection 1. IDE und automatische Tests. Universität Osnabrück 1 Problemstellung 3 - Objektorientierte Programmierung in Java Vorlesung 24: Reflection 1 SS 2006 Prof. Dr. Frank M. Thiesing, FH Osnabrück Um ein Objekt anzulegen, eine seiner Methoden

Mehr

Javakurs zu Informatik I. Henning Heitkötter

Javakurs zu Informatik I. Henning Heitkötter Javakurs zu Informatik I Arrays vergleichen Implementieren Sie folgende Methode, die prüft, ob die Elemente der beiden Arrays an jeder Position übereinstimmen: public static boolean identisch(int[] a,

Mehr

10.3.1.10 Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall

10.3.1.10 Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall 5.0 10.3.1.10 Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie erfahren, wie man die Windows XP-Firewall konfiguriert und

Mehr