Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten!"

Transkript

1

2 Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten! (Willy Brandt) Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, unter dieses Motto stellen die Bönener Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ihr Wahlprogramm für den Zeitraum von 2014 bis In den letzten Jahrzehnten hat die große Mehrheit von Ihnen uns den Ratsvertreterinnen und -vertretern der örtlichen SPD ihre Stimme gegeben, um Bönen im Strukturwandel nach vorne zu bringen. Für dieses Vertrauen möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Wir wünschen uns auch für die nächste Wahlperiode bis 2020 Ihre Unterstützung So können wir auch in diesen finanziell schwierigen Zeiten weiter verantwortungsvolle Politik für unsere Martin Engnath Gemeinde machen. Wir stellen Ihnen mit diesen kommunalpolitischen Aussagen unsere Ziele für unser Bönen vor. Das zurückliegende Jahr war vom kommunalen finanzwirtschaftlichen Anstrengungen geprägt. Die SPD konnte aufgrund der Mehrheit im Rat die Aufnahme Bönens in den Stärkungspakt Stadtfinanzen durchsetzen. Dies geschah gegen den massiven Widerstand der Opposition. Diese Entscheidung war richtig. Rund 11,5 Millionen Euro überweist das Land NRW in den nächsten zehn Jahren. Diese Summe ermöglicht uns, notwendige Investitionen zu tätigen, unser Kultur- und Freizeitangebot zu halten und die leider unumgängliche Erhöhung der Grundsteuer zu begrenzen. Gerade die Wahrung der sozialen Balance ist uns als SPD ein Grundanliegen. Durch dieses zusätzliche Geld kann unsere Gemeinde positiv in die Zukunft blicken. Oberstes Ziel aller verantwortungsvoll handelnder KommunalpolitikerInnen ist es, auf der Basis des vom Rat beschlossenen Sanierungsplans den kommunalen Haushalt bis zum Jahre 2018 auszugleichen. Wir wollen auch weiterhin dafür sorgen, dass Bönen für uns alle eine l(i)ebenswerte Heimat ist. Folgende Projekte konnten wir in letzter Zeit auf den Weg bringen. Sie werden in naher Zukunft umgesetzt bzw. fertig gestellt sein: Die Vermarktung des Wohngebietes Südholz am Mergelbergwald geht voran. Drei Viertel der Grundstücke sind bereits verkauft. Wir wollen den Ausbau der Straßen innerhalb dieses Wohngebietes entgegen der Planung der Verwaltung bis spätestens 2016 vorziehen. 41 barrierefreie Wohnungen sind an der Bahnhofstraße durch die UKBS errichtet und vermietet worden - ein vorzeigbares Projekt für seniorengerechtes Bauen und Wohnen.

3 Auf dem ehemaligen Goethe- Schulgelände steht der Baubeginn für das Pflegezentrum mit Wohngruppen und Servicewohnen unmittelbar bevor. Hier wird ein Discounter mit ca. 800 qm für die Nahversorgung im Ortsteil sorgen. Durch die Ansiedlung des Stahlwerkes Unna und die Eröffnung der Lidl Logistikzentrale ist die Zahl der Arbeitsplätze im Bönener Industriegebiet auf mehr als gestiegen. Im Bereich der verkehrlichen Infrastruktur zeichnet sich Positives ab. Der Ausbau der Feldstraße wird bald abgeschlossen sein. Die Buslinie 192 konnte nach erfolgreichen Gesprächen mit der VKU gesichert werden und bedient nun unsere Ortsteile im Bönener Süden. Die Anbindung des Gewerbegebietes im Bönener Norden läuft seit November 2013 in einer Testphase. Die Renaturierung der Seseke ist fast abgeschlossen. Sie versieht Bönen mit einer hervorragend radfreundlichen Anbindung bis nach Lünen und darüber hinaus ins Ruhrgebiet. Durch den Neubau der Kindertagesstätte Nordlicht konnten insgesamt 157 Betreuungsplätze für unter Dreijährige geschaffen werden. Damit ist der seit August 2013 geltende Rechtsanspruch sicher gestellt. Ein weiterer Ausbau der Betreuungsplätze wird bedarfsgerecht erfolgen. Auf diese Punkte können wir trotz großer finanzieller Belastungen stolz sein. Wir wollen auch weiterhin die gestaltende Kraft in unserer Gemeinde sein. Deshalb bitten wir um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme bei der Kommunalwahl am 25. Mai Geben Sie uns Ihre Stimme......für das Team der SPD-Ratskandidatinnen und kandidaten... für unsere Vertreter im Kreistag, Bärbel Schmidt und Norbert Enters...für unseren Landrat Michael Makiolla...für den Vertreter der SPD bei der Europawahl Prof. Dietmar Köster Ihr Martin Engnath SPD Gemeindeverbandsvorsitzender Bönen

4 Soziales in Bönen Die Entwicklung eines aktiven So- sich in Bönen gut aufgehoben füh- zialstaates zu einem System, dass len dürfen. Bestandteil einer akti- nur noch aktvierend unterstützt, ven Arbeitsmarktpolitik im Kreis ist bundespolitisch vorgegeben. Unna soll nach dem Willen der Als SPD akzeptieren wir weder SPD eine Kooperation zwischen Kinder- noch Altersarmut und Schulen, der Jugendhilfe, dem Job- halten an einem verlässlichen So- center und der Agentur für Arbeit, zialstaats-prinzip fest. In diesem Rahmen bewegt sich unsere kommunale Sozialpolitik. Die Kommunen haben Pflicht- fotolia.de/rfsole den Arbeitgebern, der Kreishandwerkerschaft und den Gewerkschaften sein. Das Ziel ist, die Ressourcen so einzusetzen, dass allen leistungen auszuführen, können lagen in Form einer Sozialplanung. in der Integration von Menschen Jugendlichen eine Perspektive im im Rahmen eines Ermessensspiel- Durch die finanziell angespannte mit Migrationshintergrund und Anschluss an die Schulzeit geboten raums in einigen Bereichen tätig Haushaltssituation ist der Gestal- der Inklusion von Menschen mit wird. werden und darüber hinaus eigene tungsspielraum derzeit eingeengt. Behinderungen oder in schwieri- Erwerbsfähige Hilfeempfänger/ Schwerpunkte setzen. Das Ziel ist, Wir werden als SPD jedoch immer gen sozialen Verhältnissen sehen innen sollen durch flankierende Menschen in Notlagen zu helfen nach Möglichkeiten suchen, aktiv wir Handlungsaufgaben, die wir Eingliederungsleistungen (Woh- und Hilfe zur Selbsthilfe anzubie- tätig zu sein. zukünftig stärker angehen möch- nungshilfe, Schuldnerberatung, ten. Wir haben eine gerechte Sozialstaf- ten. Suchtberatung, Unterstützung bei Voraussetzung für eine zielorien- felung für die OGS-Beiträge und Ausdruck unseres solidarischen der häuslichen Pflege von Angehö- tierte und innovative kommunale das Projekt Kein Kind ohne Mahl- Gesellschaftsbildes ist, dass die Un- rigen, psychosoziale Beratung) wie- Sozialpolitik ist die umfängliche zeit in Bönen durchgesetzt. Im Be- terkünfte für Asylbewerber/innen der die Chance erhalten, in die Ar- Analyse der bestehenden Lebens- reich der Quartiers-Entwicklung, saniert wurden und Asylbewerber beitswelt eingegliedert zu werden.

5 Einwohnerfreundliche Kommune Unsere Vision ist eine Gemeinde, die niemanden zurück lässt, die sich um alle Einwohner/innen bemüht und allen Chancen eröffnet. Teilhabe für alle ist unser Ziel. Die SPD hat das SOZIALE schon immer groß geschrieben. Deswegen werden in Bönen alle Einwohner/innen unterstützt, die sich aktiv für das Miteinander einsetzen. Hier können und sollen sich alle Generationen sowie Menschen mit ausländischen Wurzeln und Behinderungen wohlfühlen. Wir möchten den Dialog mit den Einwohner/innen stärken und setzen dabei auf Ortsteilkonferenzen. Dort sollen sich Vertreter/innen der Verwaltung, Vereine, Netzwerke, Siedlungsgemeinschaften Teilhabe für alle Bürger ist unser Ziel und politischen Parteien sowie interessierte Einwohner/innen austauschen. Die Ziele und Aufgaben sind vielfältig und umfassend. Sie reichen von der Gestaltung von Festen, über die Einbeziehung bei baulichen Planungen bis zur Ortsteilentwicklung. Damit sich die Neu-Bönener schneller orientieren können, regen wir an, ein Willkommens-Paket zu schnüren. Unsere Gemeindeverwaltung leistet gute Arbeit. Sie könnte jedoch noch bürgerfreundlicher sein. Anträge für Dienstleistungen sollen, wo möglich, auch über das Internet gestellt werden können. Die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung sind zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Individuelle Terminabsprachen sollen möglich sein. Arbeiten in Bönen Vor Jahren traten wir als SPD mit dem Ziel an, die mit der Zechenschließung 1981 verloren gegangenen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze durch eine aktive Strukturpolitik in anderen Branchen zu kompensieren. Dies ist uns nach vielen Anstrengungen gelungen. Mittlerweile sind mehr als Arbeitsplätze und über 240 Ausbildungsplätze in den Industriege- bieten Rudolf-Diesel-Straße, im Gewerbegebiet Am Mersch und im Inlogparc geschaffen worden. Mit der Inbetriebnahme des LIDL Logistikzentrums in Bönen im Jahr 2013 und der Umsiedlung des Stahlwerkes Unna nach Bönen werden diese Zahlen weiter steigen. Dies ist eine erfreuliche Entwicklung, wenngleich sich die angebotenen Arbeitsplätze durch die verkehrsgünstige Lage auf wenige Branchen konzentrieren. Die SPD Bönen befürwortet eine weitere

6 Ansiedlung von Betrieben in unseren Industriegebieten und im Gemeindezentrum. Es gibt noch nen wir ab. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Chancengleichheit für Frauen und Männer und Arbeit und Umwelt gehören zusammen einige Flächen, die durch die WFG Diskriminierungsfreiheit für Men- Diese von Klaus Matthiesen im Kreis Unna vermarktet werden schen mit Migrationshintergrund hier in Bönen getätigte Aussage können. Auch die bisher erfolgte sind Herausforderungen, denen ist für uns SozialdemokratIn- Bestandspflege vorhandener Un- sich Politik und Wirtschaft stellen nen nach wie vor ein Leitbild im ternehmen vor Ort hat für uns eine müssen. kommunalpolitischen Handeln. große Bedeutung, da durch ein Wer Arbeits- und Ausbildungs- Netzwerk eine bessere Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Gemeinde erfolgen kann. Die SPD Bönen steht für angemessen bezahlte, dauerhafte und abgesicherte Arbeitsverhältnisse Über Bedarf ausbilden Das Ausbildungsplatzangebot in Bönen hat sich durch das Industriegebiet positiv entwickelt. Möglichst vielen Jugendlichen muss ein wohnortnahes Ausbildungsplatzangebot, plätze vor Ort schafft, darf seine Umwelt nicht aus den Augen verlieren. Die Renaturierung der Seseke von Lünen bis Bönen wurde vor mehr als 20 Jahren von Klaus und gute Arbeitsbedingungen und entsprechend ihren Interessen und Matthiesen auf den Weg gebracht. ist nun möglich, mit dem Rad ent- begrüßt daher die Einführung ei- Fähigkeiten, gemacht werden. Die- Jetzt, in 2014, ist das Projekt ab- lang der Seseke bis Lünen und dar- nes gesetzlichen Mindestlohns ab ser Verantwortung müssen die Ge- geschlossen. Das Gewässer erhielt über hinaus in das Ruhrgebiet oder Grundlose Befristungen leh- meinde Bönen und die wirtschaft- wieder sein gewundenes Flussbett in das Münsterland zu gelangen. lichen Einrichtungen, an denen die zurück und bietet nun zahlrei- Die SPD Bönen regt weitere Ver- Gemeinde beteiligt ist, ebenfalls chen Vogelarten neue Nist- und besserungen an. Am schwarzen nachkommen und über Bedarf aus- Brutplätze. Nebenbei sind durch Weg und in der Kleystraße die- bilden. Eine schnellere Datenver- diese Maßnahme ansprechende nen größere Flächen als Wasser- bindung in allen Ortsteilen ist un- Rad- und Fußwegeverbindungen reservoir zum Hochwasserschutz. verzichtbar. Deshalb fordern wir sie geschaffen worden, die zu einem Die Deiche entlang dieser Zonen mit Nachdruck ein. höheren Freizeitwert beitragen. Es könnten mit weiteren Rad- und

7 Fußwegen für eine Vernetzung be- nalen Energieversorger GSW wer- stehender Wege genutzt werden. den wir prüfen, ob in Bönen wei- Die Verdoppelung des Waldantei- tere Windenergieanlagen errichtet les innerhalb einer Generation ist werden können. Wir werden dieses zur Hälfte vollendet und spielt un- Vorhaben eng mit den Einwohner- ter dem Aspekt eines nachhaltigen Innen abstimmen. Klimaschutzes eine große Rolle. Wir lehnen entschieden die Metho- Zwischen Feldstraße und schwar- de des Frackings ab und sprechen zem Weg soll zunächst das grüne uns ebenso gegen die CCS-Tech- Band erweitert werden. Der mit nologie (Kohlendioxyd-Abschei- der Ausweisung von Gewerbe- dung und Speicherung in unterir- und Wohnbauflächen verbundene dischen Lagerstätten) aus, weil die Freiraumverbrauch ist über das ge- Wir sind eine der klimafreund- gerinnen erarbeiteten Konzeptes Risiken den potentiellen Nutzen setzlich erforderliche Maß hinaus lichsten Gemeinde im Kreis Unna. ist die Einrichtung eines kommu- übersteigen. durch vernetzte Ausgleichs- und Dies genügt uns noch nicht. Unser nalen Klimamanagements, das wir Ersatzmaßnahmen auszugleichen. Ziel ist, den CO2-Ausstoß in unse- in 2014 auf den Weg bringen wer- Klimaschutz in Bönen rer Gemeinde bis 2020 um 25 % gegenüber 2011 zu senken. Danach sollen jährlich weitere 10 % folgen. den. Im Rahmen einer regionalen Abstimmung eines Klima-Anpassungsprogrammes beteiligt sich Im Januar 2013 hat der NRW Die Bönener SPD forderte im Jahre Bönen als Netzwerkpartner am Landtag mit dem Gesetz zur För ein Konzept für ein integrier- Projekt Dynaklim, um Maßnah- derung des Klimaschutzes in NRW tes Klimaschutz- und Klima-An- men gegen die Auswirkungen des das bundesweit erste Klimaschutz- passungskonzept, das im Novem- Klimawandels mit anderen Städten gesetz mit verbindlichen Treibhausgas-Minderungszielen beschlossen. ber 2013 im Rat der Gemeinde verabschiedet wurde. Ein Ergebnis dieses mit den Bür- und Gemeinden in der Region abzustimmen. Zusammen mit unserem kommu-

8 Daseinsvorsorge in öffentliche Hände kein Spielball für privates Gewinnstreben Gemeinde-Marketing und -Entwicklung Das Ziel der Bundesregierung, die Barrierefreiheit in der gesamten Beförderungskette konsequent zu haben Bergkamen, Kamen und Bönen die Gemeinschaftsstadtwerke GSW gegründet, um die Energie- und Wasserversorgung wieder in kommunale Hände zu legen. Die Entscheidung gegen Privatisierung und privates Gewinnstreben ermöglichte unseren EinwohnerInnen eine preiswerte len Energieträgern werden wir im Blick behalten. Wir beabsichtigen, auch diesen zugunsten einer stärkeren Ausrichtung auf regenerative Energieerzeugungen zurück zu fahren. Unsere Stadtwerke ermöglichen uns zudem, unsere Sportanlagen langfristig zu sichern. Wir beabsichtigen, den Abfallser- Die Aufwertung des Bahnhofsum- verbessern, fordern wir mit Nach- Versorgung mit Leistungen der vice für die EinwohnerInnen zu feldes spielt für den Bereich Han- druck für die Modernisierung des sogenannten Daseinsvorsorge und verbessern. So sind Änderungen del und Dienstleistungen in den Bahnhofs Bönen ein. stellte direkten Einfluss in die wirt- bei der Abholung von Sperrmüll nächsten Jahren eine bedeutende Für die Bevölkerung ist ein wohn- schaftliche Ausrichtung und das zu erwägen. Rolle. Die Rahmenbedingungen ortnahes medizinisches und pflege- Leistungsspektrum des Unterneh- für die Gestaltung eines neuen Ge- risches Angebot von großer Bedeu- mens sicher. meindezentrums und die Ansied- tung. In den vergangenen Jahren Den Einfluss haben wir genutzt lung eines Einzelhandelsgeschäftes konnten Fachärzte und -ärztinnen und beschlossen, dass der Anteil in Bahnhofsnähe werden wir aktiv gewonnen werden in Bönen zu von Strom aus Atomenergiean- begleiten. praktizieren. Wir werden uns dafür lagen kontinuierlich zurückge- Zudem fordern wir von der Ver- einsetzen, dass ein bedarfsgerech- fahren wird und die regenerative waltung, intensiver an einem ge- tes Angebot von Ärzten, Therapeu- Energieerzeugung bei unseren pflegten Erscheinungsbild der Ge- ten und professionellen Pflegeein- Stadtwerken eine immer größere meinde zu arbeiten. richtungen vorgehalten wird. Rolle spielt. Den Anteil aus fossi-

9 Verkehr in Bönen wurde im letzten Jahr durch eine Buslinie, die das Industriegebiet Der Rat der Gemeinde Bönen hat besser anbindet, optimiert. Es gilt, im Mai 2009 den Masterplan Ver- dieses Angebot in den nächsten kehr beschlossen, an dem sich Rat Jahren entsprechend des tageszeit- und Verwaltung orientieren wer- lichen Bedarfs regelmäßig mit den den. Nutzern abzustimmen und zu si- Eine der vorrangigen Aufgaben chern. Der Bahnhof Nordbögge ist der Zukunft wird sein, dafür zu für die direkte Anbindung an das sorgen, dass der alltägliche Stau Oberzentrum Dortmund und an an der Bahnschranke aufgehoben Kamen unerlässlich und muss er- wird. Die Verlegung der Bahnhof- halten bleiben. straße durch eine Untertunnelung und der Neubau einer Fußgänger-/ Fahrradfreundliche Gemeinde Radwege-Unterführung im Bereich der jetzigen Schranke haben nach wie vor einen hohen Stellenwert, jedoch sehen wir zur Zeit keine Möglichkeit, diese Maßnah- Mit dem Beitritt der Gemeinde Bönen zu der Arbeitsgemeinschaft FahrradfreundlicherStädte und Gemeinden in NRW hat der Radtourismus für uns eine neue me bis 2020 zu realisieren. Der Masterplan Verkehr hat den derung ist. Dimension erhalten. Wir begrü- Die Erweiterung der Radstation Handlungsbedarf auf der östlichen Der Forderung nach einem Kreis- ßen ausdrücklich, dass der Kreis ist beschlossene Sache und wird Bahnhofstraße angemahnt. Wir verkehr im Eingangsbereich Ham- Unna in diesem Jahr damit begin- schon im Sommer 2014 vollendet fordern die Umwidmung dieser mer Straße/ Bahnhofstraße geben nen will, den Radweg auf der alten sein. Außerdem müssen die P & Straße von einer Land- in eine Ge- wir den Vorzug vor einer Ampel- Bahntrasse von Unna-Königsborn R-Parkplätze am Bahnhof verbes- meindestraße, da dies die Voraus- anlage. Das öffentliche Nahver- bis an die Grenze von Hamm zu sert werden. setzungen für eine bauliche Verän- kehrsangebot in Bönen ist gut. Es asphaltieren.

10 Wohnen für alle attraktiv und bezahlbar Für junge Familien konnten in den Das Baugebiet Bönen-West er- letzten Jahren preiswerte Grund- möglicht den Geschosswohnungs- stücke für Eigenheime angeboten werden. Die schnelle Vermarktung der Baugebiete Königsholz, Borgholz II und Vorwigs Hofe zeigt, wie vorausschauend in Bönen Baulandpolitik betrieben wurde. Das Baugebiet Südholz ist zwischenzeitlich zu 75 % vermarktet. Der bau sowie den Bau zweigeschossiger Einfamilienhäuser mit großer Gestaltungsfreiheit. In einigen Siedlungsbereichen ist zu erwarten, dass zunehmend Wohnungen und Häuser leer stehen. Diese Entwicklungen gilt es zu beachten und Konzepte zu er- Familien in Bönen neue Familienkonstellationen haben viel Informationsbedarf. auf Anregung der SPD- Fraktion arbeiten, die einer Verödung der Die Familienformen haben sich in Das Landesprogramm Kein Kind eingeführte Kinderrabatt beim Er- Siedlungen entgegenwirken. Die den letzten Jahren erheblich ver- zurücklassen ermöglicht dem werb von Wohnflächen soll auch Funktion der Dorfmittelzentren ändert: Die Zahl der Kinder, die Kreis Unna eine fachübergreifen- bis 2020 kinderreichen Familien wollen wir zusammen mit den in in Patchwork-Familien, bei Allein- de und interkommunale Koopera- die Entscheidung für die Errich- unseren Ortsteilen lebenden Men- erziehenden oder homosexuellen tion aller kommunalen Angebote tung ihrer eigenen vier Wände er- schen stärken und dorftypische Elternpaaren groß werden, steigt und der Aktivitäten von Verbän- leichtern. Strukturen erhalten. auch in Bönen. den und Netzwerken, um Familien Uns sind alle Familien gleich wich- frühzeitig zu erreichen und zu be- tig. Wir möchten vor Ort einen raten. Die Präventionskette reicht Beitrag zur Chancengleichheit leis- vom Besuch bei allen Familien mit ten. Deswegen setzen wir in Bönen neugeborenen Kindern bis zur Be- weiterhin auf mehr Ganztags-Betreuungsangebote und ein niedrig schwelliges Beratungsnetz. Gerade ratung und Begleitung von Familien, Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen.

11 Wir begrüßen das Förderpro- der Kindertageseinrichtung PLUS ten. Entsprechend des gramm. Es hilft, die Besonderhei- vor. Wir fordern als SPD, dass das kreisweiten Bündniss ten Bönens zu berücksichtigen und Kreisjugendamt Unna die Kinder- für Familien möchten Kinder bis zum Berufseintritt in tageseinrichtungen in Bönen als wir Eltern und Kinder, den Blick zu nehmen. Kita-Plus ausweist, damit diese Kirchen, Vereine, Ini- Junge Familien benötigen umfang- Einrichtungen ihrem Auftrag einer tiativen, Verbände und reiche Hilfen und vertrauensvolle familienfreundlichen Unterstüt- Verwaltung zusammen- Beratung, die ihnen Kindertages- zung nachkommen können. bringen. Gemeinsam einrichtungen frühzeitig und un- Servicebüro Als Gemeinde ohne eigenes Ju- kann man den konkreten Bedarf leichter ermitteln kompliziert geben können. Mit den drei zu Familienzentren ausgebau- für Familien im Rathaus gendamt müssen wir gewährleisten, dass auch ältere Kinder und de- ten Kindertagesstätten stehen allen ren Eltern innerhalb der Gemeinde eine Kontaktstelle vorfinden. Familien erste Anlaufstellen für Fragen der Erziehung, Bildung und Wir setzen uns für ein Servicebüro gesundheitlichen Entwicklung der für Familien im Rathaus ein, das Kinder zur Verfügung. Familienzentren sollen die Erziehungskomstützungsangebote informiert Fragen beantwortet, über Unter- und und schneller verlässliche Lösungen, z. B. für ein familienfreundlicheres Wohnumfeld, erarbeiten. So kann das Spielplatzangebot überprüft und ggf. angepasst werden. Die Unterstützung von Familien durch erzieherische Hilfen und das Schützen des Kindeswohls sind wichtige Frühe Bildung und Betreuung petenz der Eltern stärken sowie die eine Koordinierungsfunktion für Aufgaben der Jugendhilfe, die in Der Ausbau der Kinderbetreuung Vereinbarkeit von Familie und Be- Hilfe im Einzelfall übernimmt. Die ihrer Angebotsstruktur kontinuier- ist einer der großen kommunalen ruf verbessern. kommunale Familienpolitik muss lich weiter zu entwickeln ist. Hier Erfolge der letzten Jahren. Wir er- Die Landesregierung sieht ab Au- geeignete Rahmenbedingungen leistet der Hausbesuchsdienst nach füllen in Bönen die Vorgaben des gust 2014 Unterstützungen für Fa- schaffen, um Bönen noch kinder- der Geburt eines Kindes eine erste, Bundes, für ein Drittel aller Kin- milien durch die besondere Form und familienfreundlicher zu gestal- wichtige Präventionsarbeit. der zwischen ein und drei Jahren

12 Betreuungsplätze in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege anzubieten. Sollte der Bedarf das Angebot übersteigen, werden wir uns dafür einsetzen, in den günstigeren Betreuungsschlüssel investiert, damit die ErzieherInnen jedes einzelne Kind gezielter fördern und dem Bildungsauftrag tatsächlich entsprechen können. Kneschke kommenden Jahren bedarfsgerecht Damit alle Kinder im Jahr vor der auszubauen. Den Wünschen der Einschulung eine Kindertagesein- Eltern nach erweiterten Öffnungs- richtung besuchen, hat die rot-grü- zeiten möchten wir ebenfalls nach- ne Landesregierung das letzte Be- kommen. Gerade alleinerziehen- suchsjahr kostenfrei gestellt. Fast den Elternteilen wird dies helfen, alle Eltern in Bönen nutzen die eine Beschäftigung aufzunehmen Chance, die soziale Kompetenz ih- bzw. die Stundenzahl auszuweiten rer Kinder zu stärken. und die Lebensplanung selbstbestimmt zu gestalten. Gemeinsame Sprachbildung Die Bönener SPD macht sich für Schulbildung: Alle Abschlüsse möglich Soziale Kompetenz stärken ein gemeinsames Konzept der Als SPD liegt uns eine auf indivi- Für die Infrastruktur der Schulen Nach dem erfolgreichen Ausbau Sprachbildung in der Kinderta- duelle Förderung und Chancen- sind die Kommunen verantwort- ist es nun nötig, stärker die Be- gesbetreuung und in den Schulen gleichheit ausgerichtete Bildungs- lich. Dieser Verantwortung ist die treuungsqualität in den Blick zu stark. Das Erlernen der deutschen politik am Herzen. Wir haben in Gemeinde Bönen, federführend nehmen. Eine hochwertige Be- Sprache ist der wichtigste Schlüssel Bönen eine umfassende und gute auf Betreiben der SPD, nachge- treuung kleiner Kinder ist Teil der für den Anschluss an die Gesell- Schullandschaft geschaffen, in der kommen. Die Ausstattung der Bildungspolitik, für die das Land schaft. Um dieses Ziel zu erreichen, alle Schulabschlüsse möglich sind. Schulen wurde modernisiert. Die NRW die Verantwortung trägt. Wir müssen die Chancen der künftigen Die gute Qualität zeigt sich auch an baulich nicht mehr zweckdienli- erwarten, dass das Land zukünftig Gesetzesreform des NRW Kinder- den konstant hohen Anmeldezah- che Goetheschule wurde an neu- in kleinere Gruppen und einen bildungsgesetzes genutzt werden. len aus den Nachbarkommunen. em Standort in der Gemeindemit-

13 te errichtet. Da die Schülerzahlen in Bönen voraussichtlich weiter sinken, werden wir auf Grundlage der unabhängigen Schulentwicklungsplanung rechtzeitig Veränderungen anregen. Dies geschieht im Einklang mit Eltern, Schulleitungen und SchülernInnen und vor dem Hintergrund der gesetzlichen und finanziellen Möglichkeiten. Mit der gesetzlichen Vorgabe des inklusiven Lernens muss sich der kommunale Schulträger einer neuen Herausforderung stellen. Inklusion war bisher in Deutschland keine Selbstverständlichkeit und verlangt von uns ein umfassendes Umdenken und Umgestalten. Wir nehmen diese Herausforderung gerne an, um allen Kindern gerecht zu werden. Wir erhoffen uns Impulse für eine veränderte Lernatmosphäre, von der alle Schüler profitieren. Bönen hat Erfahrung mit inklusiver Beschulung. Bereits in früheren Jahren haben die Gemeindeverwaltung und die Schulleitungen kompetente Hilfe im Einzelfall geleistet. Gelingende Inklusion benötigt daher nicht immer große Investitionen in die Infrastruktur. In Absprache mit unseren Schulen und dem Schulamt setzen wir uns daher für die Ermittlung des baulichen Bestandes ein und werden dann mit allen Beteiligten erörtern, ob Umbauten zwingend nötig sind. Grundsätzlich hat für uns kompetente Einzelfallhilfe Priorität. Erfolgskonzept OGS Vor elf Jahren begann die rot-grüne Landesregierung, das Konzept der offenen Ganztagsschule anzubieten. Für Bönen nutzten wir als SPD früh diese Chance und investierten in eine Infrastruktur, in der sich die Kinder wohl fühlen. Hier können sie zu Mittag essen und Hausaufgaben erledigen, finden Rückzugsräume und vielfältige Spielangebote. Die OGS wird mittlerweile von jedem/r dritten GrundschülerIn gerne angenommen. Die räumlichen stützt. Die Bemühungen der drei Unna bereits wirkungsvoll unter- Kapazitäten sind an ihre Grenzen weiterführenden Schulen um enge gestoßen. Sollte der Bedarf an dieser verlässlichen Betreuungsform und die Angebote der Werkstatt Kontakte zu den Bönener Firmen steigen, wird die SPD mit der Gemeindeverwaltung und den Schul- fordern als SPD in Bönen, Unna sind Beispiele hierfür. Wir dass leitungen nach Lösungen suchen. Auch die weiterführenden Schulen bieten eine Kein Abschluss ohne Anschluss Jugendliche mit nachteiligen Bildungsaussichten nach der Schule bis zum erfolg- Nachmittagsbetreuung für Jungen reichen Berufseinstieg persönlich und Mädchen bis Klasse 7 an, die betreut, ausgebildet und integriert jedoch aufgrund der geringen Finanzausstattung durch das Land ben des Landes Kein Abschluss werden. Eingebettet in das Vorha- nicht so attraktiv ist. Der Bedarf an ohne Anschluss müssen die Partner im Übergang von der Schule in einer guten Nachmittagsbetreuung besteht jedoch. Die SPD in Bönen den Beruf ein Konzept zur gemeinsamen Bildungsverantwortung ent- sucht nach Möglichkeiten, diese Betreuung zu verbessern. wickeln und verantworten. Kein Jugendlicher darf ohne Schulabschluss und Ausbildungschance nem unverzichtbaren Baustein für Die Schulsozialarbeit hat sich zu ei- bleiben. Schon jetzt wird der Übergang von der Schule in den Beruf atmosphäre entwickelt. Die Schule eine respektvolle und soziale Lern- durch zahlreiche Hilfen im Kreis von heute braucht Fachkräfte mit

14 unterschiedlichen Professionen. gewandelt. Menschen sind zumeist Für den Lernerfolg des einzelnen länger gesund, körperlich aktiv und Kindes hat sich die Flankierung selbstständig. Wir möchten dieses durch SchulsozialarbeiterInnen Potential unterstützen, indem wir als AnsprechpartnerIn für Eltern selbst organisierte Prozesse und und Lehrkräfte bewährt. Wir for- Projekte anregen, durch die Jung dern eine Weiterführung aus Bun- und Alt voneinander profitieren, des- oder Landesmitteln über 2014 hinaus, damit im Sinne der Chancengleichheit alle Kinder eine reelle Chance haben, ihren Weg zu meistern. z. B. Schul- und Ausbildungspatenschaften. Dazu bedarf es einer festen Anlaufstelle in der Gemeindeverwaltung, die auch für den Bereich der Inklusion verantwortlich Jugendliche in Bönen die Bedürfnisse der Jugendlichen kann zeitnah eingegangen werden. Darüber hinaus gehend entwickeln Jugendliche eigene Kulturvorstel- sein könnte. Das Bildungsangebot muss sich den veränderten Erfordernissen Jugendarbeit wird durch Einrich- Die SPD wird ergänzende Modelle lungen, für die wir ihnen (Frei)Räu- und Interessen älterer Mitbürger/ tungen des Kreisjugendamtes und der aufsuchenden flexiblen Jugend- me und Unterstützung geben. Innen anpassen. Mit Hilfe des Seni- freier Träger durchgeführt. Durch den Jugendtreff Go In haben Kinder und Jugendliche eine zentrumsnahe Anlaufstelle. Hier sollen arbeit weiter verfolgen, um mehr Jugendliche zu erreichen. Die Skater-Anlage auf dem Zechengelände ist zu einem Kommunikations-Treff Seniorinnen und Senioren orenbeirates sind Freizeitangebote, die kommunale Seniorenbegegnungsstätte an der Steinstraße, das Internet-Cafe, vielseitige Volks- Maßnahmen und Projekte stattfin- geworden. Den Wunsch von Ju- In der Gemeinde Bönen ist bereits hochschulangebote, eine attraktive den, die die Angebote an den Schu- gendlichen nach einer Mountain- ein Viertel der Gesamtbevölkerung Bücherei und Kulturveranstaltun- len ergänzen und erweitern. Dieses bike-strecke haben wir als SPD auf- älter als 60 Jahre. Der Anteil der gen abzustimmen und in Koope- Angebot wird gerne angenommen. gegriffen. Er konnte in 2014 durch älteren Menschen wird weiterhin ration mit Kirchen, Vereinen und Auf Veranstaltungswünsche und die Verwaltung umgesetzt werden. zunehmen. Das Altersbild hat sich Verbänden auszubauen.

15 wird. Das Angebot der kostenlosen Wohnraumberatung muss daher ausgebaut werden. Die UKBS als kommunale Wohnungsbaugesellschaft hat den Bedarf an barrierefreiem Servicewohnen durch den Bau der zentrumsnahen, betreuten Wohnanla- ge in Altenbögge aufgegriffen und umgesetzt. Die Wohnungen verfügen über ein Notrufsystem, und die Mieter können für einen niedrigen Geldbetrag Servicedienste und ein geselliges Programm in Anspruch nehmen. Gleichstellung für beide Geschlechter Eine Überlegung ist, eine aufsu- und Architekten führen und uns Die Gleichstellung der Geschlech- rung der Unternehmen nach flexib- chende Seniorenarbeit für älte- für intergenerative Wohnprojekte ter ist noch längst nicht verwirk- len Arbeitskräften münden in nicht re EinwohnerInnen in Bönen zu einsetzen. So können neue Mög- licht. Wir erleben auf dem Arbeits- hinnehmbarem Ausmaß in ökono- installieren. So können wir ins- lichkeiten geschaffen werden, das markt eine sich für Frauen eher mische Abhängigkeit vom Partner besondere denen, die sich nicht Zusammenleben aller Generatio- verschlechternde Beschäftigungs- bzw. auch oft von staatlichen Leis- mehr ausreichend zurechtfinden, nen positiv zu gestalten. Viele äl- situation. Solange Sorge-Aufgaben tungen. Eine eigenständige Exis- einen besseren Überblick über die tere Menschen wollen dauerhaft und Hausarbeit hauptsächlich von tenzsicherung für Frauen ist daher Hilfsangebote geben. Wir müssen selbstständig in ihren bisherigen Frauen erbracht werden, sind sie oberstes Ziel einer auf Gleichbe- auch die Versorgungsstrukturen Wohnungen leben. Der alten- und an einer gleichberechtigten Teilha- rechtigung angelegten Politik. in den Ortsteilen überprüfen und behindertengerechte Umbau von be am Arbeitsleben gehindert. Die Gleichstellungsbeauftragte Möglichkeiten erarbeiten, damit Wohnraum ist also ein wichtiges kann hier wesentliche Beiträge alle EinwohnerInnen dort ein Nah- Thema. Der Bedarf an barrierefrei- Dialog mit lokalen Firmen leisten. Der Dialog mit lokalen versorgungsangebot vorfinden. en Wohnungen steigt. Er wird nur Niedriglöhne, die Umwandlung Firmen ist anzustoßen, um Vä- Als SPD werden wir den Dia- erfüllbar sein, wenn der Bestand von Vollzeitarbeitsplätzen in Teil- tern die Sorge zu nehmen, dass log mit Wohnungsgesellschaften an die Erfordernisse angepasst zeit- und Minijobs und die Forde- eine mehrmonatige Elternzeit

16 ihrer Karriere schaden könnte. So kann Berufsrückkehrerinnen und alleinerziehenden Müttern eine Internationale Partnerschaften ihrer Qualifikation entsprechende Die Partnerschaft mit der polni- Beschäftigung angeboten werden, schen Stadt Trzebinia hat sich in durch die sie eigenständig und un- den letzten Jahren gefestigt. Dane- abhängig leben können. Die Erar- ben erfährt die mittlerweile 40 jäh- beitung von Konzepten für personelle, soziale und organisatorische Maßnahmen zur Verwirklichung der Gleichstellung sind neben der Vernetzung mit Behörden, Verbänden und Vereinen herausra- rige Partnerschaft mit Billy-Montigny in Frankreich neuen Auftrieb. Wir wollen den Austausch von Schülerinnen und Schülern sowie von Vereinen und Verbänden tatkräftig fördern. Die Kontakte sol- gende Bausteine, die konsequent len von den EinwohnerInnen ge- dicaps in allen Lebensbereichen tung, Gemeinderat, Behinderten- umgesetzt werden müssen. Erst lebt, gepflegt und vertieft werden. ist unser Ziel. und Seniorenbeirat muss zunächst dann wird die Gleichstellungsarbeit in Bönen erfolgreich sein. Die Gleichstellungsbeauftragte muss Inklusives Leben Bönen soll eine möglichst barrierefreie Kommune werden. Dies bedarf einer konsequenten Erhe- ein Handlungskonzept erarbeiten und einen Leitfaden erstellen, der über die für Menschen mit Be- Ansprechpartnerin für Verwal- Zahlreiche Menschen mit ver- bung, wo der öffentliche Raum hinderung relevante Infrastruktur tungsmitarbeiterinnen und Ein- schiedenen Behinderungen leben umgestaltet werden muss. Wir informiert. Darin wird über Be- wohnerinnen sein, den Kontakt zu in Bönen. Die SPD will dafür Sor- möchten eine Koordinationsstel- hindertenparkplätze, öffentliche Frauenberatungsstellen und Hilfe- ge tragen, dass die Bedürfnisse le in der Gemeindeverwaltung WCs, Einkaufsmöglichkeiten und netzen gegen Gewalt halten, den dieser Menschen stärker in den verankern, die auch für das Auf- Gastronomie, Sportangebote, Ärz- Austausch im Frauennetzwerk an- Fokus rücken. Die Verbesserung gabenfeld der Seniorenberatung te und Ämter informiert. regen und die Öffentlichkeit infor- der Chancen auf gleichberechtigte zuständig sein könnte. Eine Pro- Wir fordern, den Personennahver- mieren. Teilhabe von Menschen mit Han- jektgruppe aus Gemeindeverwal- kehr komplett Rollstuhl gerecht

17 auszustatten. Die Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur zur Schaffung von Arbeitsplätzen für Behinderte muss vertieft werden. Außerdem wollen wir die Interessen von Menschen mit geistiger Behinderung und psychischen Erkrankungen stärker ins Blickfeld rücken. Menschen nicht ausgrenzen Wir haben uns als SPD für den Bau des Wohnhauses für Menschen mit Behinderungen an der Friedhofstraße ausgesprochen. Diese Menschen gehören in die Mitte der Gemeinde - nahe an die Versorgungszentren und mit guten Verkehrsanbindungen vor Ort. Dies ist Teil der veränderten gesetzlichen Grundlage, die inklusive Strukturen in allen gesellschaftlichen Bereichen einfordert. Wir begrüßen die Entwicklung, die Menschen mit Behinderungen nicht mehr ausgrenzt. Integration ist Bereicherung Jeder dritte Einwohner Bönens hat einen Migrationshintergrund. Die Hälfte sind deutsche Staatsangehörige. Diese Menschen in die Bönener Gesellschaft zu integrieren, ist eine wichtige kommunale Aufgabe, die in der Vergangenheit vernachlässigt worden ist. Hier wollen wir einen Schwerpunkt in den kommenden Jahren legen. Wir als SPD setzen uns für eine moderne Integrationspolitik ein, die nicht von Angst und Vorurteilen beherrscht ist, sondern Migrantinnen und Migranten gleiche Rechte und Chancen ermöglicht. Die Verwaltung möchten wir interkulturell öffnen und verstärkt Menschen mit Zuwanderungsgeschichte für die Tätigkeit in der Gemeindeverwaltung gewinnen. Dies erhöht die Akzeptanz auf beiden Seiten. Seit 1998 unterstützt das Kommu- nale Integrationszentrum (ehemals RAA) die dem Kreis angehörigen Kommunen sowie die Einrichtungen des Bildungs- und Erziehungswesen bei der sozialen, schulischen und sprachlichen Integration von beseitigen. Viele Menschen mit Migrationshintergrund leben bereits seit Jahrzehnten in Deutschland. Einige sind auch hier geboren und aufgewachsen. Dennoch dürfen sie ohne Familien mit Zuwanderungsgeschichte. deutschen oder europäischen Pass Diese sinnvolle Arbeit bei Wahlen nicht mitentscheiden, Aufeinander zugehen wenn es um die Gestaltung der Politik vor Ort geht. Wir wollen möchten wir den Bildungseinrichtungen, Kulturund Sportvereinen in Bönen näher bringen. das kommunale Wahlrecht für alle Integration bedeutet für uns, dass Menschen, die seit vielen Jahren beide Seiten aufeinander zugehen. hier leben. Da wir als Gemeinde Integration ist nicht die Aufgabe der eigenen Kultur: Unser Ziel ge warten müssen, setzen wir zu- auf eine veränderte Gesetzesla- ist eine Gemeinde, in der alle auf nächst auf die stärkere Einbindung der Basis des Grundgesetzes zusammen leben. Der Großteil der trauensvolle Zusammenarbeit al- des Integrationsrates, der die ver- MigrantInnen ist gut integriert. ler mit Migrationsfragen befassten Diese Bevölkerungsgruppe wird Stellen untereinander fördern soll. jedoch oftmals benachteiligt. Das Die Mitwirkung der zugewanderten EinwohnerInnen ist eine wich- wirkt sich auf Gesundheit, Lebensqualität und Zukunftschancen aus. tige Voraussetzung für die soziale Diese Benachteiligungen gilt es zu Integration.

18 Wir möchten Menschen mit Zu- Bildung, Ausbildung und Arbeit Altersgruppe ein umfangreiches, tem beteiligt. Sie ist ein Baustein wanderungsgeschichte zur aktiven haben. Wünschenswert ist, dass die ansprechendes Angebot. Es ist auf der kommunalen Bildungsinfra- gesellschaftlichen Teilhabe ermuti- Arbeitsagenturen zusammen mit einem hohen Niveau bei gleichzei- struktur und wird gut angenom- gen. Deswegen regen wir eine ziel- freien Trägern stärker auf Unter- tig niedrigen Kosten. Die SPD hat men. Deswegen wird es mit uns genauere Integrationspolitik durch nehmen zugehen und dabei helfen, sich auch in der Haushaltskonso- keine weiteren Einschnitte geben. die Bildung eines runden Tisches vorhandene Vorurteile abzubauen. lidierungsphase für den Erhalt ei- Vielmehr werden wir uns bei bes- aus freien und öffentlichen Trägern, Wohlfahrtsverbänden und Bönen als Kulturraum ner Vollzeitstelle im Kulturbereich eingesetzt. Viele Aktivitäten kön- serer Finanzlage für eine Aufstockung der Personalausstattung Integrationsrat, Migranten-Selb- nen aber nur durch das Engage- und des Etats für neue Anschaf- storganisationen und der Gemein- ment zahlreicher EinwohnerInnen fungen aussprechen. deverwaltung an. Hier sollen die z. B. in der Volkshochschule, dem Das Kulturzentrum Alte Müh- Themen Beschäftigung, Gesund- Kulturnetzwerk, dem Frauennetz- le ist ein Wahrzeichen unserer heit, Wohnen, Jugendhilfe/Schule werk oder dem Verein zur Förde- Gemeinde. Es bietet ein stilvolles und Sprache erörtert werden. Un- rung der musikalischen Erziehung Ambiente für Kultur- und Bil- sere Erwartung an einen runden (Musikkarussell) und in den Bei- dungsangebote sowie Ausstel- Tisch ist die Erarbeitung eines von räten angeboten werden. lungen. Um es zu erhalten, sind allen Seiten getragenen interkulturellen Gesamtkonzeptes. Für diese Aufgaben möchten wir eine Stelle in der Verwaltung schaffen und mit einer Integrationsfachkraft be- Das Angebot möchten wir durch (regionale) Kooperationen sichern und um integrative Aktivitäten bereichern. Die finanzielle Flankierung gerade der Kinder- und Ju- weitere Anstrengungen nötig. Die Volkshochschule Kamen - Bönen hat in den vergangenen Jahren bereits wirtschaftliche Reserven mobilisiert und sich neu aufgestellt. setzen. gendarbeit werden wir, sobald es Um das hervorragende Sport-, Die SPD setzt auf ein Bildungssys- Kultur fördert die Identifikation die Haushaltslage erlaubt, wieder Kultur- und Bildungsangebot fort- tem, in dem Kinder mit Migrati- mit unserer Gemeinde und berei- erweitern. zuführen und ein lebenslanges onsgeschichte früh gefördert wer- chert den Erfahrungsschatz. Das Die Bücherei in Bönen ist aktuell Lernens zu unterstützen, waren den und sie gleiche Chancen auf kulturelle Angebot bietet für jede ausgestattet und am Onleihe-Sys- Gebührenanhebungen unum-

19 gänglich. Für Menschen mit niedrigem Einkommen müssen die Sport verbindet Ermäßigungen jedoch bestehen Unsere Sportvereine leisten hervor- bleiben. ragende Arbeit. Sie verbinden ge- Förderturm in Bönen sellschaftliche Gruppen und leisten wertvolle Präventionsarbeit. Die Förderung des Breitensports und Die Bürgerstiftung leistet einen besonders der Sportjugend bleibt großen Beitrag zum Erhalt des dabei unsere wichtigste Aufgabe. Förderturms. Die Arbeit des För- Hallennutzungsgebühren sind auf- dervereins ist von unschätzbarem grund der derzeitigen Finanzen Wert, insbesondere bei der Sanie- unumgänglich, sollen aber bei bes- rung des Gebäudes. Das Industrie- serer Finanzlage wieder wegfallen. denkmal wird gerne von Vereinen, Das Angebot an Sportanlagen ist Verbänden und für Kulturveran- ausreichend und mehrheitlich in staltungen genutzt. Nach der Fer- gutem Zustand. Die neue Dreifach- Die Haushaltslage verhindert auf den Sportplatz am Butterwin- tigstellung des Turmvorplatzes sporthalle auf dem Zechengelände absehbare Zeit eine Umsetzung der kel wird von der SPD in der zu- ist das Gebäude noch attraktiver und das Schwimmbad mit Sauna- weiteren Planungen. künftigen Sportstättenplanung geworden. Eine Dauerausstellung landschaft bieten gute Trainings- Die SPD hält jedoch ihre Forde- priorisiert. Die SPD wird die zur Zwangsarbeit in Bönen wird und Freizeitbedingungen. rung aufrecht, zwei Spielfelder und Sportvereine bei allen Planungen zukünftig an jene Menschen er- Neben der neuen Goetheschule davon einen Kunstrasenplatz sowie einbeziehen und setzt sich dafür innern, die während des Zweiten sind ein Kleinspielfeld, eine Basket- ein Sporteingangsgebäude auf dem ein, dass alle Möglichkeiten ge- Weltkrieges in der Gemeinde zur ballanlage und eine ansprechende Zechengelände zu bauen. prüft werden, die Sporthalle an ausbeutenden Arbeit verpflichtet Skater-Anlage entstanden, die von Die Errichtung eines neuen Sport- der Ermelingschule zu erhalten. wurden und unter unwürdigen Jugendlichen gut angenommen platzes in Bramey-Lenningen- Andernfalls muss eine andere, bür- Umständen leben mussten. werden. Flierich als Ersatzmaßnahme für gernahe Lösung gefunden werden.

20 Öffentliche Sicherheit ausgeweitet werden, um den Kontakt zwischen der Polizei und den EinwohnerInnen zu verbessern. Die Sicherheit auf den Straßen und Mit der Neugestaltung des Bahn- Plätzen und das Sicherheitsgefühl hofumfeldes könnte die Polizeista- der EinwohnerInnen sind Themen, tion hier ihren Standort erhalten. denen sich die sozialdemokratische Kommunalpolitik stellt. Dies Wir setzen auf die aktive Mitar- muss in einer dem Problem und beit der unserer Bevölkerung. Um den kommunalen Handlungsmög- die tatsächlichen Probleme im Be- lichkeiten und Kompetenzen ange- reich der öffentlichen Sicherheit messenen Weise geschehen. Nach und Ordnung anzupacken, bedarf der jüngsten Kriminalstatistik ist es sozial mitdenkender Augen und Bönen neben Fröndenberg zwar immer noch die sicherste Kommune im Kreis Unna. Doch obwohl die Gesamtkriminalität um 22 % abgenommen hat, besorgt uns die Jackson Hände in allen Ortsteilen. Jeder einzelne ist beim Aufbau dieses Miteinanders unmittelbar gefordert. Um die vielfältigen Ansätze der Präventionsarbeit staatlicher Zunahme der Tages-Wohnungs- nalen Strategie. Unsere Antwort geprägt wird. Ein Beitrag hierzu ist und kommunaler Instanzen und einbrüche. Schwerpunkt unserer im Hinblick auf tatsächliche Si- bereits die ausreichende Beleuch- der freien Träger sowie das ge- Arbeit wird daher sein, in enger cherheitsprobleme und auf die tung dunkler Wege, Straßen und sellschaftliche Engagement der Zusammenarbeit mit Polizei und Ängste der Bevölkerung ist ein Plätze auch in den Abend- und EinwohnerInnen zu fördern, zu Siedlerverbänden Abhilfe zu schaf- entschieden präventiver Ansatz. Nachtstunden. bündeln und zu vernetzen, ist der fen. So wissen wir, dass das subjektive Wir fordern, dass die Polizeistati- Arbeitskreis Kriminalprävention Die Strafverfolgung steht für uns Sicherheitsgefühl auch durch das on einen zentrumsnäheren Stand- ein unverzichtbares Instrument ge- nicht im Zentrum einer kommu- Erscheinungsbild der Örtlichkeiten ort erhält und die Öffnungszeiten worden.

21

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Das ist die Kommunal-Politik von der SPD München von 2014 bis 2020: München

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Zwischenbilanz grün-roter Bildungspolitik

Zwischenbilanz grün-roter Bildungspolitik Vernetzungstreffen Jugendarbeit und Schule: Zwischenbilanz grün-roter Bildungspolitik 1 Chancengleichheit mit der Gemeinschaftsschule Die ersten Gemeinschaftsschulen sind zum Schuljahr 2012/13 an den Start

Mehr

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land Leitbild Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land Präambel Die fortschreitende Entwicklung der Gesellschaft und die Einführung des neuen Steuerungsmodells stellen für die Politik und Verwaltung unserer

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Vermeidung von unterschiedlichen Ferien von Kindergartenbetreuung und Schulferienbetreuung Flexible Kinderbetreuung auch morgens und abends, z.b. im

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt BERLINprogramm Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Kurzfassung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unser BERLINprogramm für die Abgeordnetenhauswahl am 18. September 2011

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote Der orange LEITFADEN Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten Unser Selbstverständnis Unser Leitbild Die Harz-Weser-Werkstätten sind ein

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Familienbildung 08.07.2013 1 Ausgangslage im Landkreis Regensburg: Landkreis Regensburg: 41 Gemeinden, 185.000 Einwohner,

Mehr

Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht

Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freunde der Christopherus-Lebens-und Arbeitsgemeinschaft, viele Menschen haben sich auf den Weg gemacht, gesellschaftliche Teilhabe

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Entwicklung in Weiden

Entwicklung in Weiden Entwicklung in Weiden W G S MIT VISIONEN ZUM ZIEL. Verantwortung übernehmen. Stadtentwicklung aktiv gestalten. PERSPEKTIVEN GESTALTEN. FÜR DIE. FÜR DIE MENSCHEN. Weiden hat sich in den letzten Jahren positiv

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R

B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl University of Applied Sciences B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R K Ü N F T I G E H E R A U S F O R D E R U N G E N D E R

Mehr

DOKUMENTATION WLAN VOR ORT FREIFUNK UND OFFENES WLAN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN KOMMUNALPOLITISCHER RATSCHLAG

DOKUMENTATION WLAN VOR ORT FREIFUNK UND OFFENES WLAN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN KOMMUNALPOLITISCHER RATSCHLAG KOMMUNALPOLITISCHER RATSCHLAG WLAN VOR ORT FREIFUNK UND OFFENES WLAN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN DIENSTAG, 14. APRIL 2015 18.00 BIS 20.00 UHR LANDTAG NRW, RAUM E1 D 05 DOKUMENTATION IMPRESSUM WEITERE

Mehr

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln Unternehmensleitbild Vision Mission Werte Spielregeln Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir genießen heute bei unseren Geschäftspartnern einen ausgezeichneten Ruf. Dazu haben die langjährige erfolgreiche

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Bundeskinderschutzgesetz

Bundeskinderschutzgesetz Bundeskinderschutzgesetz Der Inhalt in Kürze 1 Stand: 06.03.2012 Eckpfeiler des Bundeskinderschutzgesetzes Aktiver Kinderschutz durch Frühe Hilfen und verlässliche Netzwerke Aktiver Kinderschutz durch

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV Hessen Diakonie Hessen Positionspapier zur Zukunft der WfbM 1 Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.v. Leichte Sprache 8

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft U N S E R P R O J E K T H E I S S T Z U K U N F T M A I 2 0 1 2 Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft DER VORSORGENDE SOZIALSTAAT Für eine inklusive Gesellschaft:

Mehr

Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Präambel Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eines der wichtigsten wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Anliegen, das sowohl die Familien als

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE.

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE. VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE. Willkommen im öffentlichen Dienst. Karriere mit Zukunft: Ihre Ausbildung im öffentlichen Dienst. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Möglichkeiten! MINISTERIUM FÜR INTEGRATION

Mehr

Die Veränderung der. Energiestruktur. aktiv gestalten. Zum Nutzen von Mensch, Umwelt und Natur. Rotor Kraftwerke GmbH

Die Veränderung der. Energiestruktur. aktiv gestalten. Zum Nutzen von Mensch, Umwelt und Natur. Rotor Kraftwerke GmbH Rotor Kraftwerke GmbH Die Veränderung der Energiestruktur aktiv gestalten Zum Nutzen von Mensch, Umwelt und Natur Rotor Kraftwerke, 2013-02.00 Rotor Kraftwerke GmbH Büro Bad König, Mümlingstraße 8, 64732

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Besonderes begrüße ich natürlich unsere Referenten und die Teilnehmer/innen an unserer Gesprächsrunde.

Besonderes begrüße ich natürlich unsere Referenten und die Teilnehmer/innen an unserer Gesprächsrunde. Begrüßung Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie sehr herzlich zum Symposium "Gemeinsame Bildung für alle Kinder" des Vereins Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach. Gemeinsam mit

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Der Wille öffnet die Türen zum Erfolg.

Der Wille öffnet die Türen zum Erfolg. geno kom Werbeagentur GmbH Der Wille öffnet die Türen zum Erfolg. Louis Pasteur Volksbank Lingen eg Lookenstraße 18-20 49808 Lingen (Ems) www.volksbank-lingen.de E-Mail: info@volksbank-lingen.de Volksbank

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich! Schwierige Lebensumstände und Schicksalsschläge führen immer wieder dazu, dass Mütter mit ihren Kindern plötzlich auf der Straße stehen. Die Verzweiflung und die oftmals traumatischen Erlebnisse, die damit

Mehr

Studienkolleg Köthen. Name, Vorname: DSH-Aufnahmetest Sommersemester 2004. Studienkolleg Köthen. Name, Vorname: Lesen

Studienkolleg Köthen. Name, Vorname: DSH-Aufnahmetest Sommersemester 2004. Studienkolleg Köthen. Name, Vorname: Lesen DSH-Aufnahmetest Sommersemester 2004 Lesen Sind Männer und Frauen gleichberechtigt? Im Grundgesetz steht: Niemand darf wegen seines Geschlechts benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand soll Vorteile

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Elterngeld Plus und Partnerschaftlichkeit. Zahlen & Daten

Elterngeld Plus und Partnerschaftlichkeit. Zahlen & Daten Elterngeld Plus und Partnerschaftlichkeit Zahlen & Daten 4. Juni 2014 Das neue Gesetz fördert die partnerschaftliche Aufteilung von familiären und beruflichen Aufgaben Elterngeld Plus Partnerschaftsbonus

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. sozialpädagogisches zentrum stettbachstrasse 300 ch-8051 zürich t +41 (0)43 299 33 33 f +41 (0)43 299 33 34 info.gfellergut@zkj.ch

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Wir vermitteln sicherheit

Wir vermitteln sicherheit Wir vermitteln sicherheit 2 3 Eine solide basis für unabhängige Beratung wir vermitteln sicherheit Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir für unsere Geschäfts- und Privatkunden seit 1994 der kompetente

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. Themenfeld 3 Beruf und Familie schließen sich auch in der Bundeswehr nicht aus. Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützt die Bundeswehr bei

Mehr

Kreistagswahl 11. September 2011. Unsere Grafschaft. gemeinsam gestalten. www.spd-grafschaft-bentheim.de

Kreistagswahl 11. September 2011. Unsere Grafschaft. gemeinsam gestalten. www.spd-grafschaft-bentheim.de Kreistagswahl 11. September 2011 Unsere Grafschaft gemeinsam gestalten. www.spd-grafschaft-bentheim.de Wirtschaft Kleine und mittelständische Unternehmen bilden die Basis für Ausbildungs- und Arbeitsplätze.

Mehr

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung Mein Recht als Patient Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung Gesundheit ist ein Menschenrecht Im Grundgesetz ist das Recht auf körperliche Unversehrtheit fest verankert. Damit hat unser

Mehr

Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) Bundesverband e. V.

Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) Bundesverband e. V. http://www. Dialog und Kooperation Ausbau und Gestaltung der Ganztagsangebote für Schulkinder - eine gemeinsame Verantwortung von Kindertageseinrichtungen und Schule Das deutsche Bildungssystem ist grundlegend

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Erwartungen der Bevölkerung an die Familienpolitik Die Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört unverändert zu den familienpolitischen

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009 Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009 Die Beschlussvorlage 20150009 wird wie folgt ergänzt bzw geändert: Der Rat bestätigt den Beschluss der Gesellschafterversammlung der SBO vom

Mehr

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege ... wenn Sie Hilfe und Unterstützung zu Hause benötigen 2... wenn Sie tagsüber Betreuung und Gesellschaft suchen... wenn Sie selbstständig

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

in leichter Sprache 12-Gute-Gründe für-die-spd Am 16. März ist Kommunal- Wahl http://www.maly-spd.de

in leichter Sprache 12-Gute-Gründe für-die-spd Am 16. März ist Kommunal- Wahl http://www.maly-spd.de in leichter Sprache 12-Gute-Gründe Am 16. März ist Kommunal- Wahl für-die-spd http://www.maly-spd.de 12-Gute-Gründe-für-die-SPD Doktor Ulrich Maly Ober-Bürgermeister von Nürnberg 2 Liebe Nürnbergerinnen

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Unterstützung Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Aufklärung Vertrauen Vorbilder Trauerarbeit Austausch Treffen Einblick wie Vernetzungen in Hamburg entstehen und zum Empowerment von Kindern

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr