Eine «neue» Schule für alle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eine «neue» Schule für alle"

Transkript

1 0. Jahrgang Samstag,. Juni 0 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf, Zernez, Susch, Ftan, Ardez, Scuol, Tarasp, Samnaun Grossraubtiere Die Jungbären sind nahe an der Grenze, die Wölfe da: Graubünden fühlt sich im Umgang mit den Grossraubtieren vom Bund im Stich gelassen. Seite Lia Rumantscha La Lia Rumantscha ha edi ün nouv cudesch per uffants pitschens e da scolina. Quist cudesch quinta l istorgia dal tass chi d ha noscha glüna. Pagina 0 Jahre Seit 0 Jahren ist die bekannte St. Moritzer Firma Glattfelder AG Abonnentin der «EP/PL». Ein Blick darauf und wie sich die Zeiten ändern. Seite Eine «neue» Schule für alle Die Auswirkungen der Integration auf die Klassen Integration statt Separation das wird im neuen Schulgesetz, welches nach den Sommerferien in Kraft tritt, verlangt. Aber was bedeutet Integration überhaupt? «Schule für alle» ist die Antwort. ALEXANDRA WOHLGENSINGER «Integration heisst, dass verschiedene Schüler am gleichen Thema, mit verschiedenen Voraussetzungen auf unterschiedliche Ziele hinarbeiten.» Das ist die Definition der Heilpädagogischen Lehrpersonen Graubünden von der auf das neue Schuljahr geforderten integrativen Schulung. Integration sei nicht nur ein sonderpädagogisches Thema, denn jedes zweite Kind brauche im Laufe seiner Schulkarriere irgendwo Anpassungen. Und die didaktische Antwort auf diese Verschiedenheit der Kinder: Offene Unterrichtsformen, bei denen jedes Kind auf seinem Niveau abgeholt werden kann. Was das heisst und wie Engadiner Schulen damit umgehen, lesen Sie auf Seite Blick von Surlej über den Silvaplanersee in Richtung Maloja. Ungefähr diese Perspektive sollen die Origen-Zuschauer nächstes Jahr am Musiktheater haben, allerdings in winterlichem Umfeld. Foto: Marie-Claire Jur Origen kommt 0 ins Oberengadin Freilichtspiel in Surlej geplant Nächstes Jahr wird europaweit des 00. Todestags von Karl dem Grossen gedacht. Wenn alles klappt, feiert auch das Oberengadin mit. MARIE-CLAIRE JUR Seit neun Jahren bespielt Theatermann Giovanni Netzer mit seinem sommerlichen Kulturfestival «Origen» Mittelbünden und punktuell weitere Regionen Graubündens. Nächstes Jahr soll auch das Oberengadin in einem grösseren Umfang mit einbezogen werden. Grund hierfür ist der 00. Todestag von Karl dem Grossen, der 0 an manchen Orten in Europa begangen wird. Der karolingische Kaiser ist auch ein Thema für Graubünden. Schliesslich verfügt er mit dem Kloster Müstair, der Kirche Mistail und dem Kloster Disentis über drei noch erhaltene Bauten aus dieser fernen Zeit. Die Stiftung des Klosters Müstair, die Tourismusorganisation Engadin St. Moritz und «Origen Festival Cultural» haben sich für nächstes Jahr zu einer Kooperation entschlossen. Geplant ist eine Produktion in Surlej. Nicht im Sommer wie sonst üblich, sondern gegen Ende Winter, zwischen dem. März und. April 0. Netzer möchte ein Musiktheater am Ufer des Silvaplanersees inszenieren, das ein Schlüsselereignis im Leben des Kaisers aufgreift. Wöchentlich drei bis vier Aufführungen sind geplant. Kostenpunkt dieser Oberengadiner Origen-Produktion: Rund eine Million Franken. Seite Die Vielfältigkeit in einer Schulklasse wird immer grösser; auch ein Kind mit Downsyndrom wird zukünftig seinen Platz finden. Foto: fotolia.com Kristen Stewart und Bruno Ganz drehen Film in Sils Maria Dumondas in scrit, respostas a bocca Pur cun corp ed orma Wo Geschäftsmänner weich werden Oberengadin «Twilight»-Star Kristen Stewart dreht in diesem Sommer im Oberengadin. Sie spielt im Film «Sils Maria» die Assistentin und enge Freundin der Hauptfigur Maria Enders, gespielt von Juliette Binoche. In weiteren Rollen zu sehen sind Bruno Ganz und Gilles Tschudi. Olivier Assayas wird mit den Dreharbeiten Ende August in Sils Maria beginnen, wie die Produktionsfirma CAB Productions der Nachrichtenagentur sda auf Anfrage sagte. Koproduzenten aus Frankreich und Deutschland sind mit an Bord. AZ 00 St. Moritz Im Film «Sils Maria» soll die arrivierte Schauspielerin Maria Enders (Binoche) in Zürich dessen Stadtpräsident von Gilles Tschudi dargestellt wird einen Preis entgegennehmen. Sie tut dies in Vertretung des Regisseurs Wilhelm Melchior (Ganz), der zurückgezogen in Sils Maria lebt. Melchior hatte zwanzig Jahre vorher dafür gesorgt, dass Enders durch eines seiner Stücke berühmt wurde. Das Drama, in dem die junge Schauspielerin eine ältere Frau verführte und in den Tod trieb, veränderte ihr Leben. Nun will ein junger Regisseur das Stück neu inszenieren, aus Sicht der älteren Frau, die von der Jungen zerstört wurde. Die Gemeinde Sils wusste auf Anfrage der Agentur sda noch nichts von ihrem Glück, Drehort einer so grossen Filmproduktion zu werden. (sda) Educaziun Divers cumüns Engiadinais han tramiss üna charta a la Regenza Grischuna e formulà in quella quatter dumondas in reguard ils mezs d instrucziun. Perche nu vain parti la munaida per s-chaffir mezs d'instrucziun in möd güst? Perche vain priviligià la minorità dal RG? Perche ha la Regenza müdà direcziun illa decisiun, che mezs chi vegnan prodüts co prüms? E, perche vain sforzà inavant l introducziun dal RG illas scoulas, sapchond, cha l modell es mort? Martin Jäger nun ha respus a quistas dumondas in scrit co cha'ls cumüns vessan gnü jent, dimperse persunalmaing per telefon. Duos dumondas nun ha l insomma na respus. «Dumondas absurdas nu less eu commentar», ha dit Jäger invers la Posta Ladina. Respostas ha l invezza gnü sül rest da las dumondas. (jd) Pagina Zuoz Daspö si infanzia ho Reto Camichel da Zuoz üna granda paschiun per las bes-chas. «Per me d eira cler ch eau fatsch il pur», disch el. Eir auncha ill eted dad ans nu scappa l da la lavur. Il pur paschiuno passainta la sted sün sieu prümaran Buera sü Muntatsch chi s rechatta sur la vschinauncha da Zuoz. Lo pissera l pel bainster da las vachas da lat chi tuochan a sieu figl Claudio. A partir da la mited da gün, cur cha las vachas vaun ad alp tegnan cumpagnia ad el duos vachas, üna vdellina e sieu chaun. «Eau chat adüna qualchosa da tambas-cher düraunt la sted, sajan que lavuors intuorn o eir illa tegia», manzuna l. «Eau m allegr mincha prümavaira cur ch eau poss fer la valisch per ir a prümaran», disch Reto Camichel e discuorra cun plaschair dal pü bel lö sül muond. (anr/rd) Pagina Filmdreh Wo können Verhandlungen zu korrupten Geschäften besser über die Bühne laufen als in einem Luxus- Ort wie St. Moritz? Darum liess Schriftsteller Martin Suter seine Figuren in «Der Koch» nach St. Moritz reisen. Verwöhnt von einem Escort- und Caterings Service, werden die Geschäftsmänner weich. Der Deal entsteht. In einem Luxus-Apartment wurden letzte Woche die Szenen zum Buch verfilmt. Die C-Films AG aus Zürich drehte in Zusammenarbeit mit der Senator Film aus Köln weitere Szenen auf dem Julierpass und im Val Roseg. Tanja Schwarz, unter anderem bekannt durch ihre Rolle in «Das Parfüm», Hanspeter Müller- Drossart aus «Dällebach Kari» und weitere nationale wie internationale Schauspieler verweilten für vier Drehtage im Hotel Schweizerhof. (sz) Seite

2 Samstag,. Juni 0 Amtliche Anzeigen Gemeinden Bever/Samedan Bauherr: Grundeigentümer: Projekt: Baugesuch Politische Gemeinde Bever Politische Gemeinde Bever/Samedan Bürgergemeinde Samedan Neubau Fussgängerbrücke über den Inn bei Sax/Gravatscha Parzelle Nr./ Zone: Bever / Samedan /00 Koordinaten: 0/ 0 Landwirtschaftszone/ Landschaftsschutzzone Auflagefrist: 0. Juni bis. Juli 0 Auflageort: Gemeindeverwaltungen Bever/Samedan während den üblichen Öffnungszeiten oder gegen Voranmeldung Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind innert 0 Tagen an die Gemeindevorstände Bever/Samedan schriftlich und begründet einzureichen. Bever/Samedan, 0. Juni 0 Baubehörden Bever/Samedan.0. Veranstaltungen Orgelrezital Sils Zum 00. Geburtstag von Giuseppe Verdi stellt der in Stäfa wohnhafte Organist Emanuele Jannibelli Orgelmusik dieses Komponisten und seiner Kollegen vor. Das Orgelrezital findet statt am Mittwoch,. Juni, um.00 Uhr, in der Offenen Kirche Sils-Maria. Jannibelli pflegt die Zusammenarbeit mit renommierten Chören und Orchestern. Er ist Dozent der Musikhochschule Zürich. Nebst Werken von Verdi werden Werke der Opernkomponisten Vicenzo Bellini, Giacomo Puccini und Gaetano Donizetti zu hören sein. Dazu weniger bekannte wie Carlo Fumagalli und Paolo Sperati. (gf) Solarballone bauen Samedan Am. Juni findet in der Academia Engiadina ein Kreativworkshop für Kinder statt. Thema: Solarballone bauen. Solarballone sind eine Art Heissluftballone, die von der Sonne erwärmt werden und dadurch steigen. Diese Flugkörper ziehen alle Blicke auf sich, wenn sie am Himmel schweben. In einem Film wird gezeigt, wie Solarballone entstehen. Anschliessend werden eigene Modelle gebaut und gegen Ende Nachmittag werden die Ballone steigen gelassen. Der Workshop findet am Mittwoch,. Juni, in der Academia Engiadina Samedan statt. (Einges.) Infos: Engadin Die Gewässer des Unterengadins können durch Gewitter, aber auch durch Spülungen von Wasserfassungen der Engadiner Kraftwerke AG (EKW) gefährlich rasch anschwellen. Diese Spülungen werden automatisch ausgelöst und sind daher nicht im Voraus erkennbar. Sie können plötzlich und zu jeder Tageszeit auftreten, auch bei schönem Wetter. Von den durch die EKW ausgelösten Wasserschwällen betroffen sind der Inn ab der Wasserfassung S-chanf talabwärts sowie die Seitenbäche Varusch, Vallember, Tantermozza, Sampuoir, Clemgia und Assa jeweils unterhalb der entsprechenden Wasserfassung. Im Spöl werden im Rahmen eines wissenschaftlichen Projekts des Schweizerischen Nationalparks künstliche Hochwasser erzeugt, die unterhalb der Stauanlage Punt dal Gall bis zum Ausgleichsbecken Ova Spin sowie unterhalb der Staumauer Ova Spin bis zur Mündung des Spöl in den Inn bei Zernez auftreten. Diese Hochwasserereignisse bilden dieselbe Gefahrenquelle wie die Spülung von Wasserfassungen. Spülungen werden während des ganzen Jahres ausgelöst, treten jedoch von Frühling bis Herbst öfter auf, wenn den Wasserfassungen grössere Wassermengen zufliessen. An vielen Stellen entlang der genannten Gewässer stehen Warntafeln, die auf die Gefahrensituation hinweisen. Personen, welche sich im oder unmittelbar am Wasser aufhalten, tun dies auf eigene Gefahr. (pd) Warnung vor gefährlichen Wasserschwällen Die Engadiner Kraftwerke warnen vor Wasserschwällen in den Gewässern des Engadins. Vor allem nach Gewittern und nach Spülungen. Foto: swiss-image Aus den Verhandlungen des Gemeindevorstandes (Teil ) Silvaplana Der Gemeindevorstand Silvaplana behandelte im April und Mai weitere Traktanden. Beiträge: Die privilegierte Lage des Engadins am Ursprung des (Trink-)Wassers mit der entsprechenden Verantwortung war ausschlaggebend für die Wahl Samedans als Standort für die bereits zum. Mal stattfindenden Wassertage. Zu den Zielen der Wassertage Samedan gehört unter anderem die Sensibilisierung einer möglichst breiten Bevölkerung für die Wichtigkeit des Wassers und dessen verantwortungsbewussten Verwendung. Die Wassertage Samedan bieten eine Plattform für den Austausch zwischen Fachkräften, interessierten Laien, Einheimischen und Gästen verschiedener Altersgruppen. Schwerpunkt der diesjährigen Wassertage bilden das Wasser-Symposium mit Referaten führender Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft, die Wasser- Arena, eine Podiumsveranstaltung im «Arena-Stil», sowie das Wasser-Camp, ein Workshop, welcher sich an Schüler der. und. Klasse richtet. Die Gemeinde Silvaplana unterstützt die Wassertage 0 finanziell. Die «Wanderbühne Dr. Eisenbarth» mit Sitz in Allmendingen wird mit einem Beitrag finanziell unterstützt, sofern ein Kindertheater zum Thema «Die Natur entdecken» in Silvaplana vorgeführt wird. Geplant für die Vorstellungen im Kanton Graubünden sind je eine Woche im August und Oktober 0. Die Vorstellung ist nicht sprachgebunden (Körpersprache) und richtet sich an Kinder ab Jahren. Die Engadiner Kantorei organisiert und finanziert die kulturelle Förderung begabter musikalischer Leute. Die traditionelle Chorwoche, mit Konzerttournee 0 vom. bis. Juli, findet wiederum in der Academia Engiadina in Samedan statt. Am Montag,. Juli 0, findet ein Konzert in der evangelischen Kirche in Silvaplana statt. Dieses Konzert wird auch in diesem Jahr finanziell unterstützt. Am Freitag,. Juni 0, führt die Königsetappe der Tour de Suisse über den Albulapass nach La Punt. Danach führt die Etappe von Zernez über St. Moritz und den Julierpass zurück ins Unterland. Auch dieser Anlass wird finanziell unterstützt. Das Thema von Origen 0 ist der 00. Todestag von Karl dem Grossen. Das Origen Festival Cultural und das UNESCO-Kloster Müstair planen eine grosse Kooperation, die mehrere Produktionen umfasst und übers ganze Jahr im Val Müstair, im Surses, in Zürich und in Deutschland aufgeführt werden sollen. Eine Aufführung des Freilichtspiels im Engadin würde hervorragend in den historischen Kontext passen. Deshalb möchte Giovanni Netzer im Frühjahr 0, vom. März bis. April, mit seiner Truppe ein Musiktheater in Surlej aufführen. Geplant sind bis Aufführungen pro Woche. Für das Oberengadin wäre dieser Anlass eine wirklich gute Chance, in dieser Zeit mit einer ganz besonderen Veranstaltung neue Gäste willkommen zu heissen. Die Gemeinde wird sich, wie bei Events vor Ort üblich, mit einem Sponsorenbeitrag beteiligen. Am. Juni 0 wird definitiv entschieden, ob die Aufführung im Engadin zustande kommt. Die finanziellen Aufwendungen belaufen sich auf rund eine Million Franken. Das traditionelle Kinderlager der evangelischen Kirchgemeinde Sils- Silvaplana-Champfèr wird wieder in Arcegno (Tessin) organisiert. Auch in diesem Jahr wird dieses finanziell unterstützt. Prävention Bärenzuwanderung: Der Gemeindevorstand hat entschieden, Präventionsmassnahmen für mögliche Bärenzuwanderungen vorzunehmen. Nachdem im April 00 der Bär JJ von der Wildhut erlegt werden musste, musste im Februar 0 auch der Bär M erlegt werden. Beide Tiere hatten die natürliche Scheu vor dem Menschen verloren. Sie empfanden die menschlichen Einrichtungen nicht mehr als Gefahr, oder zumindest als uninteressant, sondern als Nahrungsquelle. Es ist eine Tatsache, dass eine Bärenzuwanderung aus Italien zu erwarten ist. Im Oberengadin ist die Umgebung stark touristisch genutzt, weshalb Konflikte mit einem solchen Tier zu erwarten wären. Unser Förster, Corado Niggli, empfiehlt deshalb, bereits heute mögliche Massnahmen zu ergreifen, um die Gegend für Bären unattraktiv zu machen. In einem Pilotprojekt des Val Müstair sind vier Zonen für die unterschiedliche Zugänglichkeit für Bären ausgeschieden worden. In unserer Gemeinde betrifft es nur die Zone mit sehr guter Zugänglichkeit, also bärenfreundliche Umgebung. Dies sind vor allem Grillstellen und bewirtschaftete Alpen. Diese potenziell interessanten Nahrungsquellen mit Bezug zum Menschen werden erfasst und mit bärensicheren Mülltonnen ausgestattet. Arbeitsvergaben: Der Gemeindevorstand hat folgende Arbeitsvergaben beschlossen: Anlässlich der Gemeindeversammlung vom. Januar 0 wurde die Neugestaltung und Sanierung der Via Maistra in Champfèr bewilligt. Der Firma H. Kuhn AG, Sils-Maria, wurden folgende Arbeiten vergeben: Trennsammelstelle Baumeister, Stützmauer Rikli Baumeister, Natursteinverkleidung Champfèr Baumeister, Werkleitungen Via Maistra/Via Aguagliöls Baumeister. Die Infrastruktursanierung Via Maistra/Via Aguagliöls, Champfèr, Sanitär wurde der Firma K+M Haustechnik AG, Silvaplana, vergeben. Die Bauversicherung (Bauwesenversicherung und Bauherrenhaftpflicht) wurde der Versicherungsgesellschaft AXA Winterthur vergeben. Die Elektroarbeiten Innen- und Aussenbeleuchtung Treppe der Kombi-Sammelstelle Aguagliöls, Champfèr, wurde der Firma Elektro Reich AG, Silvaplana, vergeben. An die Firma Elektro Reich AG Metall, Silvaplana, wurden die Arbeiten für die Metallbauarbeiten Treppe und Geländereinsätze vergeben. Die Schreinerarbeiten Tor und Trennwände innen wurden der Firma Reto Gschwend, St. Moritz vergeben. Budgetfreigaben: Der Gemeindevorstand genehmigt folgende Budgetfreigaben: Raupenbagger Neuson ET 0 der Firma Wacker, Chur, im Betrag von Fr inklusive Zusatzgeräte. Im Budget 0 sind für die Erweiterung der EDV im Schulhaus Fr vorgesehen. Darin ist die Installation eines W-LANs, welches die Schulräume, die Canorta sowie die Aula abdeckt, vorgesehen. Weiter ist die Festverkabelung des Lehrerzimmers, des Schulleiterbüros sowie der Bibliothek vorgesehen. Für die Realisierung dieses Netzwerkes wurde der Auftrag in zwei Teilaufträge unterteilt; die Netzwerkinstallation und die Elektroinstallation. Der Gemeindevorstand genehmigt die Budgetfreigabe für die Beschaffung eines Wireless-LAN. Die Netzwerkinstallation wird der Firma Metelcom AG, die Arbeiten der Elektroinstallation werden der Firma Koller Elektro AG vergeben. Verträge/Vereinbarung: Im Zusammenhang mit dem Bau des Trinkwasserkraftwerkes S-chaluottas, Silvaplana-Surlej, erstellt die Gemeinde verschiedene Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen. In Margun werden ein neuer Trinkwasserbehälter (Speicher) sowie die Zuleitungen vom Quellenhaus und vom Quellschacht und weiter die Ableitung und die Pumpstation der Corvatsch AG gebaut. Von Margun bis zum Maschinenhaus oberhalb des Reservoirs S-chaluottas entstehen eine neue Druckleitung für das Trinkwasser sowie eine Abwasserleitung im gleichen Graben. Die Abwasserleitung wird ab S-chaluottas bis zum Anschluss an die Gemeindekanalisation beim Kontrollschacht Nr. in Surlej fortgesetzt. Es werden Liegenschaften der Gemeinde und der Corvatsch AG an die neuen Leitungen angeschlossen. Für die Steuerung der Wasserversorgungsanlagen baut die Gemeinde entsprechende Kabelanlagen. Die Wasserversorgungsanlagen dienen in erster Linie der Gemeinde, aber auch der Corvatsch AG für die Versorgung der Talstationen mit Trinkwasser. Die Abwasserleitungen dienen in erster Linie der Corvatsch AG, aber auch der Gemeinde für die Ableitung der Alpetta und der Alpgebäude. Dafür wurde eine Vereinbarung ausgearbeitet, um das Vorgehen und die Kosten zwischen beiden Parteien zu regeln. Die Abrechnung erfolgt nach effektiven Kosten aufgrund der ausgeführten Arbeiten. In der Vereinbarung werden auch die Reparatur- und Unterhaltskosten geregelt. Der Gemeindevorstand genehmigt die Vereinbarung mit der Corvatsch AG. Personelles: Seit. April 0 arbeitet Manuel Kern als Verwaltungsangestellter in unserer Verwaltung. Er arbeitet im Schalterbüro, führt das Arbeitsamt und übernimmt Aufgaben der Kanzlei. Wir wünschen Manuel Kern viel Freude am neuen Arbeitsplatz. Prager Fonds: Der Gemeindevorstand hat zwei sportliche Jugendliche aus Silvaplana und Champfèr im Namen des Prager Fonds mit finanziellen Beiträgen unterstützt. Das Kapital und die Erträge des Fonds dürfen nur für Beiträge zu Gunsten besonders begabter Kinder der Gemeinde Silvaplana ab Beginn der Schulpflicht bis zum vollendeten. Altersjahr verwendet werden, zum Beispiel für schulische und berufliche Ausund Weiterbildung; Unterstützung bei sportlicher oder kultureller Ausbildung; Schulprojekte im kulturellen oder sportlichen Bereich. Die Mittel des Fonds dienen nicht dazu, Versicherungen oder unterstützungspflichtige Verwandte von ihren gesetzlichen Verpflichtungen zu entbinden oder die Gemeinde von ihren gesetzlichen Aufgaben zu entlasten. Öffentliche Telefonkabinen: Die Swisscom SA informiert, dass die Publifone an der Bushaltestelle Surlej und an der Plazza dal Mastrel sehr wenig genutzt werden. Pro Tag wurden in den letzten Monate da lediglich zwischen und Anrufe getätigt. Bis Ende Jahr soll ein Publifon an der Plazza dal Mastrel eingestellt werden. Das Publifon in Surlej wird ebenfalls aufgehoben, auch wenn danach in Surlej keine öffentliche Telefonanlage mehr zur Verfügung steht. Das Publifon in Surlej wurde gemäss Statistik der letzten Monate im Durchschnitt lediglich Mal pro Tag benützt. Deshalb kann sich der Gemeindevorstand mit einer Aufhebung dieses Publifons einverstanden erklären. (gv)

3 Samstag,. Juni 0 Sich in Karl den Grossen versetzen Giovanni Netzer will mit Origen und der Destination dem Publikum ein einmaliges Erlebnis bieten Was Origen am Ufer des Silvaplanersees plant, ist ein Experiment. Gelingt es, wird es Schlagzeilen machen. MARIE-CLAIRE JUR Ganz sicher ist es noch nicht, doch die involvierten Partner sind Feuer und Flamme für das Projekt. Zwischen dem. März und dem. April 0 soll das Oberengadin in das Festival Origen eingebunden werden. Festivalintendant Giovanni Netzer ist sowohl von der Stiftung des Klosters Müstair wie von der Destination Engadin St. Moritz um eine Kooperation angegangen worden. Nächstes Jahr wird der 00. Todestag von Karl dem Grossen begangen. Das ist auch für die Schweiz ein Grund, sich dieses legendären Kaisers zu erinnern, der Teile Europas christianisiert hat. Nicht nur in Zürich, sondern auch in Graubünden sind noch Bauten aus dem Ende des. und dem Beginn des. Jahrhunderts erhalten, die auf diese schillernde Persönlichkeit zurückgehen. Das Kloster Müstair mit seinem Unesco-Label ist wohl die bekannteste Schweizer Stätte, die auf Karl den Grossen zurückgeht. Hier möchte Giovanni Netzer am eigentlichen Todestag von Karl dem Grossen, am. Januar 0, das Karlsjahr «einläuten». Der Legende nach soll die Gründung des Klosters auf ein Gelübde des reisefreudigen Kaisers und Kriegsherrn zurückgehen, der eines Tages mit Familie und Gefolge bei der Überquerung des Umbrailpasses von einem Schneesturm überrascht wurde. Sollte er diesen überleben und die Talsohle erreichen, würde er dort ein Kloster gründen, soll der gottesfürchtige Mann gelobt haben. Dieses Mit dem Kloster Müstair ist auch Südbünden karolingisches Land. Die Umbrailpass-Überquerung Karls des Grossen soll im Winter im Oberengadin gespielt werden. Schlüsselerlebnis von Karl dem Grossen wie auch dessen ganze Persönlichkeit faszinieren Theatermann Giovanni Netzer, der im Rahmen seines Origen- Konzepts schon immer vor hatte, auch eine winterliche Berglandschaft zu bespielen. Da er von der Destination Engadin St. Moritz angefragt wurde, einen Event für die Zeit zwischen dem Engadin Skimarathon und den (sehr späten) Ostertagen 0 zu realisieren, lag es auf der Hand, diese legendäre Passüberquerung im schneesicheren Oberengadin zu inszenieren. Auf der Suche nach einem geeigneten Standort für ein Musiktheater fiel Netzers Wahl auf einen Platz in Surlej. Spektakulärer Standort Zwischen Prager-Schloss und dem Beginn des Waldstücks am See soll temporär eine Bühne samt Tribüne errichtet werden. Von dort könnten die Zuschauer zu Tagesende sich besonders gut in die Situation von Karl dem Grossen einfühlen. Zu Beginn würde die Oberengadiner Seenlandschaft noch freundlich erscheinen. Nach Sonnenuntergang würden Kälte und Dunkelheit jedoch eine andere Seite dieser alpinen Berglandschaft offenbaren, eben die lebensbedrohliche. Diesen natürlichen zeitlichen Ablauf und die Naturelemente will Netzer in seinem geplanten Musiktheater für das Publikum erlebbar machen. «Der Weg in Richtung untergehender Sonne und Talende führt über die zugefrorenen und zugeschneiten Seen. Das Ziel ist in Reichweite, doch der Weg dorthin ist gefährlich, schliesslich kann man auf dem See einbrechen.» Das Durch- queren einer Landschaft als Symbol für eine existenzielle Lebenskrise, eine Krise physischer wie auch psychologischer Natur. Schillernde Persönlichkeit «Karl der Grosse ist eine ambivalente Gestalt und deshalb faszinierend», erklärt Giovanni Netzer im Gespräch mit der «Engadiner Post». Mit seiner Körpergrösse von, Metern hob er sich klar von seinen Zeitgenossen ab, die im Schnitt, Meter gross waren. Er hatte mehrere Frauen und rund 0 Kinder, berichten Zeitgenossen. Von Kaiser Barbarossa wurde er heiliggesprochen. Später aber wurde ihm dieser Heiligenschein wieder aberkannt. «Vieles ist Legende, aber es gibt genug Fakten zu diesem Mann, die ihn für mich interessant machten», sagt Theatermann Netzer, Mit Wolf und Bär allein gelassen Graubünden will mehr Bundesgelder für den Schutz vor Grossraubtieren der rund um Karl den Grossen das ganze Origen-Festival-Programm 0 entwickeln will. «Ich bin mir bewusst, dass diese Produktion im Oberengadiner Winter ein Wagnis ist», sagt der mehrfach ausgezeichnete Kulturschaffende. Doch dass die Zuschauer während des Silvaplaner Feilichtspiels erfrieren könnten, glaubt er nicht: «Die Leute sind schliesslich an die Kälte im Hochtal gewöhnt und verfügen über geeignete Kleidung.» Standort und Finanzen noch unsicher Netzer sieht den Origen-Stopp im Oberengadin mal als Experiment an, eines von vielen, die er in den letzten neun Jahren gewagt hat. Noch sind wichtige Abklärungen im Gang. So ist das Okay eines Grundbesitzers ausstehend. Ausserdem muss sich die Pro Lej da Segl noch zu dieser angedachten «Baute ausserhalb der Bauzone» am Ufer des Silvaplanersees äussern. Noch unklar ist, ob die Finanzierung zustande kommt. Von der budgetierten Million Franken sind bisher Franken gesichert. «Ich bin zuversichtlich, dass wir den Restbetrag noch zusammenbekommen», meint Netzer. Dieser Meinung ist auch Ariane Ehrat, CEO der Destination Engadin St. Moritz. «Wir werden alle Register ziehen, um diesen Anlass durchführen zu können», sagt die Touristikerin, die wie die ganze Kulturkommission der Destination und die Gemeindepräsidentin Claudia Troncana von diesem Kulturereignis überzeugt ist. Auch im Hinblick darauf, aus einem einmaligen Experiment im Sinne der Nachhaltigkeit womöglich eine wiederkehrende Veranstaltung für den Oberengadiner Spätwinter entstehen könnte. Die Bündner Gemeinden und der Kanton Graubünden fühlen sich beim Umgang mit Wolf und Bär zu wenig unterstützt. Das zeigte am Mittwoch eine emotionale Diskussion im Kantonsparlament. Vom Bund erwartet man zumindest mehr Geld. Regierung und Parlament waren sich einig: Die Schutzauflagen für die Grossraubtiere stammen aus Bern, also solle Bern auch für die Kosten von Schutzund Präventionsmassnahmen geradestehen. Die Regierung erklärte sich deshalb bereit, den Auftrag anzunehmen und sich beim Bund für «die notwendigen Mittel» einzusetzen. Das Konzept des Bundes gewährleistet nach Ansicht der Regierung keinen befriedigenden Herdenschutz. Graubünden bleibe nichts anderes übrig, als selber tätig zu werden. Dafür müsste mehr Geld bereitgestellt werden allenfalls auch aus der Kantonskasse. Verunsicherte Talschaften Die Diskussion im Grossen Rat zeigte, dass die wachsende Wolfspopulation und die wiederholten Bärenbesuche die Bündner Bergbevölkerung nach wie vor verunsichern. Zahlreiche Voten, insbesondere von Vertretern aus kleineren Talschaften, waren eigentliche Hilferufe. Man habe manchmal Angst und wisse nicht, wie man sich verhalten soll, hiess es. Die Information zum Um- Graubünden möchte vom Bund finanziell unterstützt werden, wenn es um den Schutz vor Grossraubtieren geht. Foto: gang mit den Grossraubtieren genüge nicht. Der Aufbau der Prävention überfordere kleine Gemeinden, das Herdenschutzkonzept sei eine Schönwetterübung und Lösungen seien nicht in Sicht. Bund und Kanton würden Aufgaben und Verantwortung einfach auf die Gemeinden abschieben. «Wir wollen helfen», entgegnete der zuständige Volkswirtschaftsdirektor Tourismusreport Engadin St. Moritz Engadin St. Moritz am Swiss Travel Mart Vom. Mai bis am. Juni 0 fand in Bern der Swiss Travel Mart (STM) von Schweiz Tourismus statt. Zum Auftakt des STM gab Schweiz Tourismus am Schweizer Ferientag Einblick in ihre Kampagnen und zukünftigen Projekte und bot den Schweizer Tourismusorganisationen eine Plattform für den gegenseitigen Austausch und Gespräche mit Partnern. Der STM ist die wichtigste Messe im «business-to-business»-bereich der Schweizer Tourismusbranche und findet nur alle zwei Jahre statt. Das Ziel ist den Verkauf von Leistungen der Schweizer Tourismusbranche zu steigern. Rund 0 Reiseveranstalter und Journalisten aus 0 Ländern trafen während zwei Tagen auf 0 Schweizer Partner. In einzelnen Fachgesprächen wurden Programme besprochen und die Schweiz als Reiseland präsentiert. Die Tourismusorganisation Engadin St. Moritz trat zusammen mit den Bergbahnen Engadin St. Moritz Mountains AG und der Corvatsch AG sowie mit den Hotelpartnern Kulm Hotel St. Moritz, Grand Hotel Kronenhof Pontresina, Hotel Saratz Pontresina, Crystal Hotel St. Moritz, Nira Alpina Hansjörg Trachsel. Er gab zu, man habe beim Herdenschutz Fehler gemacht. Es hätte schlichtweg die Erfahrung damit gefehlt. Bei der Prävention erst am Anfang Bei der Prävention stehe Graubünden tatsächlich erst am Anfang. Immerhin bestehe bereits ein Konzept. Die Umsetzung sei zwar Sache der Gemeinden, Silvaplana und dem Hotel Laudinella St. Moritz auf. Um die 0 Veranstalter reisten im Anschluss an den STM in die Region Engadin St. Moritz. Vor Ort besichtigten sie die Hotels und lernten bei einer Dorfführung durch St. Moritz und einem Ausflug auf die Diavolezza die Destination kennen. Engadin St. Moritz am Swiss Travel Mart. der Kanton werde diese aber beraten und finanziell unterstützen. Wie die Gemeinden und Talschaften fühlt sich auch der Kanton von Bundesbern alleingelassen. «Wir müssen alles daran setzen, dass der Bund mehr macht und nicht nur Experten schickt», sagte Hansjörg Trachsel. Viele der Beamten in Bern seien «weit, weit weg». (sda)

4 Morgenkonzerte St. Moritz 0 Täglich von 0.0 bis.0 Uhr vom. Juni bis. September 0 im Konzertsaal der St. Moritz Bäder AG in St. Moritz-Bad, neben dem Eingang zum Heilbadzentrum, bei schönem Wetter im benachbarten Musikpavillon des Kurparks St. Moritz-Bad vor dem Kempinski Grand Hotel des Bains. Sonntag,. Juni: eröffnungskonzert amuse oreilles Jürg. H. Frei, Flöte Mariusz Danilewski, Klavier Hans Günter Versteeg, Basetti-Bass Christian Lechtaler, Schlagzeug L. Jessel Die Parade der Zinnsoldaten G. Ph. Telemann «Play Telemann» nach TWV :F f-moll N. Rota Zwei Themen zu F. Fellinis Film «La Strada» H. Mancini Three by Mancini and Mercer: Days of Wine and Roses, Charade, Moonriver J. Strauss Tik-Tak-Polka op. S. Bechet Petite fleur H. Mancini Baby Elephant Walk Pennywhistle Gig D. Schostakowitsch Walzer aus der Jazzsuite Nr. L. Bonfa «Manha do Carnaval» Filmmelodie zu «Orfeu negro» A. Piazzolla Café 0 aus «Histoire du Tango» C. Velasquez Bésame Mucho Aria de amor () nach einem Thema von E. Granados Programmhefte der Morgenkonzerte sind bei der St. Moritz Tourist Information, in den Hotels oder am Eingang zum Konzertsaal erhältlich. Für Drucksachen: Kaufe Bilder von Clara Porges, Carl von Salis, Mili Weber, Hans Walter Beyer, Waldemar Fink, Louis Dürr, Turo Pedretti. Tel. 0 0, 0.0. Zu verkaufen Audi S Sportback 0., 00 km, Fr. 00., Open Sky, Leder, DSG, weiss, Navi usw. Telefon Samedan: Zu vermieten an ruhiger, sonniger Lage per. Juli oder n.v. ½-Zimmer-Wohnung Fr. 0. exkl. Heizkosten, Parkplatz vorhanden. Auskunft ab.00 Uhr unter Telefon 0.0. Zu vermieten per sofort oder n.v. ½-Zimmer-Wohnung im Herzen von St. Moritz ca. m, hell, mit grosser Fensterwand, Kochecke mit vier Platten und Dusche/WC, beides frisch renoviert. Wohnund Geschäftshaus mit Lift. Direkt neben Busstation, Coop etc. Fr. 0. mtl. inkl. NK und Garagenplatz. Telefon Das Alter in Sils geniessen Giodair la vegldüna a Segl Die Pro Senectute Graubünden stellt ihre Dienstleistungen und die lokalen Angebote für ältere Menschen vor. Mittwoch,. Juni 0,.00 bis.00 Uhr, Hotel Edelweiss, Sils/Segl Maria Herzlich laden ein: Elisabeth Laichinger (Ortsvertretung), Christa Kaestner (Yoga-Lehrerin YS), Othmar Lässer und das Team der Beratungsstelle Südbünden von Pro Senectute Graubünden Pro Senectute Graubünden Beratungsstelle Südbünden Via Retica, 0 Samedan Telefon 0 info@gr.pro-senectute.ch Spitex Oberengadin/Engiadin Ota Zu verkaufen/zu verschenken Kommoden, Regale, Tisch, TV-Tisch, Zweiersofa, Bettrost, Sony Bravia 00 TV, Sony D-Heimkino, PS und Spiele, Canon-Drucker MP0, Samsung- Monitor, Kettler-Fitnessturm, Kettler-Hometrainer, Scott-Mountainbike, Mikrowelle, Reiskocher. Fotos auf Verlangen, Telefon 0.0. Keine Lust zu bügeln? Ich übernehme gerne Ihre Bügelarbeiten! Chiffre Y -00, Publicitas SA, Postfach, Villars-s/Glâne Subaru Impreza. Swiss Special WD,.0, 00 km, 0 PS, -Gang mit Untersetzung, Tempomat, -mal Airbag, ESP, Navi, Klima, Alufelgen, W-Pneus, CH-Auto, Fabrikgarantie bis.0 (NP Fr. 00. ), jetzt Fr Tel (Bürozeiten).0.0 In Silvaplana zu vermieten schöne, helle, neuwertige Parterre- ½-Zimmer-Wohnung Teilmöbliert, Sitzplatz mit See- und Bergsicht. Tiefgarage vorhanden. Ab sofort oder nach Vereinbarung. Fr. 00. inkl. NK und Parkplatz. Giusto Pelazzi, Tel Im Zentrum von St. Moritz zu vermieten repräsentative Bürofläche 0 m. Obergeschoss. Auskunft: Telefon An bester Aussichtslage in Zuoz zu vermieten ab. Oktober helle und ruhige -Zimmer-Wohnung Schlafz., offene Küche mit Wohn- und Essbereich, Bad/Dusche/WC, Dusche/ WC, Keller, Einbauschränke, gedeckter Gartensitzplatz. Miete Fr. 00. inkl. NK und Garage. Telefon 0 0 XZX In Samedan zu vermieten ab. Juli oder nach Vereinbarung -Zimmer-Wohnung ca. m, frisch renoviert, grosser Balkon mit Aussicht. Miete inkl. NK Fr. 0.. J. M. Marchi, Telefon Direkter Draht zum Probeabonnement: abo@engadinerpost.ch Engadiner Post/Posta Ladina St. Moritz-Bad, zu vermieten ½-Zimmer-Wohnung ca. 00 m, unmöbliert, Bad/WC, DU/WC, Balkone,. Obergeschoss, Parkplatz. An sonniger, unverbaubarer Lage mit einmaliger Sicht auf Berge und St. Moritzersee, ab sofort oder nach Vereinbarung. Nur Dauermieter, Mietpreis CHF 00. inkl. NK. Tel , Frau Previtali verl..0. Zuoz: Ganzjährig zu vermieten ab sofort ½-Zimmer-Wohnung und -Zimmer-Wohnung Südbalkon, Lift, an ruhiger Lage. Miete inkl. NK und PP Fr. 00., -Zi.-Wohnung Fr. 00. teilmöbliert, inkl. NK und PP. Telefon Bever Wir freuen uns, die Sommersaison zusammen mit einem Engadiner Fotografen zu eröffnen: Daniel Martinek Ausstellung «Bernina» Samstag,. Juni 0.00 bis.0 Uhr Vernissage mit Apéro (kostenlos) Ab.00 Uhr mit dem Künstler -Gang-Menü CHF.00 Jürg und Sibylla Degiacomi und das Chesa Salis-Team Tischreservation Abendessen Telefon 0 oder reception@chesa-salis.ch -jähriger Mann sucht Stelle im Engadin Bevorzugt im Verkauf oder als Vertreter. Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung. Angebote bitte unter Chiffre U -0 an Publicitas SA, Postfach, Villars-s/Glâne.0. Ungarische Zahnklinik: 0 bis 0% günstiger, Jahre Garantie Kostenlose Beratung mit Kostenvoranschlag in St. Moritz: Das Kongress- und Kulturzentrum Pontresina sucht per sofort oder nach Vereinbarung Technischer Leiter 00% Zu Ihren Hauptaufgaben gehören unter anderem: Gesamtleitung technischer Betrieb des Kongresszentrums Überwachung und Koordination von technischen Umbauten Personalführung Technikerteam Planung und Koordination der Anlässe Sie schätzen selbstständiges Arbeiten, verfügen über gute technische Fähigkeiten, EDV-Kenntnisse und Führungserfahrung. Sie sind dienstleistungsorientiert und sprachgewandt (D/I) und können anpacken und haben Freude am Umgang mit Menschen. Die Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten sowie Abend- und Wochenendeinsätzen stellen für Sie kein Problem dar. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Arbeit zu zeitgemässen Arbeitsbedingungen. Interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens. Juli 0 an: Gemeindekanzlei Pontresina, Anja Hüsler Via da Mulin, 0 Pontresina anja.huesler@pontresina.ch Bei Fragen wenden Sie sich an: Pontresina Tourismus, Jan Steiner Via Maistra, 0 Pontresina Tel. 0, jan.steiner@pontresina.ch Helfen ist zeitlos. Heute. Morgen. Ein Leben lang. Und darüber hinaus. Denn helfen ist zeitlos. Bestellen Sie unseren Testamentratgeber oder fragen Sie nach unserem unabhängigen Erbschaftsberater. Stiftung Heilsarmee Schweiz, Ursula Hänni, Telefon 0 0, ursula_haenni@swi.salvationarmy.org, CELERINA Im Auftrag eines Kunden vermieten wir ab. Juli 0 oder nach Vereinbarung unmöbliertes Studio mit Balkon und PP im Freien (Miete Fr. 00. inkl. NK) Nähere Auskünfte werden erteilt durch: LEMM IMMOBILIEN AG Via Maistra 00 St. Moritz Telefon 0 Fax 0.0. TV, HiFi, Multimedia, Foto, Haushalt Ab Montag,. Juni 0, bedienen wir Sie in den neuen Räumlichkeiten an der Via Somplaz 0 in St. Moritz. Wir laden Sie ein, am Freitag und Samstag,. und. Juli 0, mit uns auf die Eröffnung anzustossen. Münsterton GmbH Marco Fasciati Via Somplaz 0 CH-00 St. Moritz Tel. + (0) 0 Fax + (0) info@muensterton.ch x Steffani Hauser Schweizerhof

5 Samstag,. Juni 0 Integrative Förderung fordert auch die Lehrer Im April 00 hat der Grosse Rat beschlossen: Keine Kinder in separaten Förderklassen. Das wird auf das neue Schuljahr umgesetzt. Die integrative Förderung fordert aber auch die Schulen und vor allem die Lehrpersonen. ALEXANDRA WOHLGENSINGER Mit dem neuen Schulgesetz, das nach den Sommerferien in Kraft tritt, wird eine integrative Schulung gefordert. Das heisst, Kinder mit besonderen Schwächen, aber auch Stärken werden nicht mehr separat in einer Spezialklasse unterrichtet, sondern gehören ganz normal zur Regelklasse. Damit entstehen für die Lehrpersonen noch unterschiedlichere Lernniveaus als schon bis anhin. Die «neue» Schule soll für alle sein. «Bei der Integration geht es darum, die Selbstständigkeit der Schüler zu fördern, damit die Lehrperson mehr Zeit für die Verschiedenheit der Schüler hat», sagt die Heilpädagogin Beata Bundi-Flury. Fortschrittliche Engadiner Schulen Wegkommen vom konventionellen Frontalunterricht und offene Lernformen seien die didaktische Antwort auf diese Verschiedenheit. Dem pflichtet Reto Matossi, Schulleiter der Schule St. Moritz, aber nur teilweise zu: «Offene und kooperative Lernformen machen durchaus Sinn, aber zu einer soliden Schulung gehört nach wie vor auch der Frontalunterricht. Egal wie man unterrichtet, die Schule und die Lehrperson müssen überzeugt sein, Wie die Engadiner Schulen mit der «neuen» Integration umgehen Der konventionelle, lehrerzentrierte Frontunterricht wird zukünftig einen immer kleineren Stellenwert an unseren Schulen einnehmen. dass sie es richtig machen.» Der vom Kanton geforderte integrative und individuelle Unterricht ist für die meisten Schulen in regionalen Talschaften nichts Neues. Viele Schulen, darunter Samedan, Val Müstair, Scuol und St. Moritz, hatten teilweise integrative Ansätze. «Wir müssen mit dem neuen Schulgesetz nicht viel umstellen», sagt Robert Cantieni, Schulleiter der Scoula Samedan. «Das ist nun der perfekte Zeitpunkt, unser Team in punkto Integration weiterzubilden. Ausserdem freut es mich, dass wir mit dem neuen Gesetz die Begabtenförderung nun auch integrativ anbieten können.» Kleinklassen, wie beispielsweise in Pontresina oder in Zernez, werden auf das neue Schuljahr hin nicht mehr geführt. «Es wird aber weiterhin so sein, dass gewisse Schüler in gewissen Lektionen besser in kleineren Gruppen lernen. Deswegen werden wir weiterhin Sequenzen oder Lektionen ausserhalb des Klassenzimmers durchführen», sagt Mario Rauch, Schulleiter der Scoula Scuol. Genau so sieht man es auch in St. Moritz. Flexibilität gefragt Neu schreibt der Kanton zwei Präventionslektionen vor. Vom Kindergarten bis zur sechsten Klasse muss die Schulische Heilpädagogin pro Woche zwei Lektionen in der Klasse anwesend sein, egal ob «integrierte» Kinder dabei sind oder nicht. Diesen Lektionen steht die Schule St. Moritz eher etwas kritisch ge- genüber: «Wir hatten zum einen grosse Mühe, geeignete Fachpersonen zu finden, zum anderen verkomplizierte das die Stundenplangestaltung. Ausserdem sehe ich nicht ganz ein, wieso eine Heilpädagogin in eine Klasse muss, die perfekt funktioniert», so Schulleiter Reto Matossi. Immer fix zur gleichen Zeit Etwas flexibler sieht Thomas Brülisauer der Scoula Val Müstair diese Lektionen: «Wenn es in einer Klasse gut läuft, kann man diese Lektionen für eine gewisse Zeit auch dorthin verschieben, wo sie mehr gebraucht werden. Wir betrachten das als Pool und teilen die zwei Lektionen nicht fix übers Jahr immer zur gleichen Zeit in der Klasse ein.» Lösungsorientierung: Jammern bringt nichts Integration beginnt nicht erst, wenn ein schwerstbehindertes Kind in die Klasse kommt Die Heilpädagogin Beata Bundi- Flury hat in den vergangenen Wochen den Bündner Lehrpersonen Integration und deren Auswirkungen auf den Unterricht nähergebracht. Die EP/PL hat sich mit ihr unterhalten. ALEXANDRA WOHLGENSINGER «Engadiner Post»: Frau Bundi, ist eine Lehrperson nicht überfordert, wenn sie den Unterricht auf jedes Kind einzeln auslegen muss? Beata Bundi-Flury: Das Wichtigste ist die Haltung. Es gibt grundsätzlich keine Probleme, sondern nur Herausforderungen. Geht die Lehrperson mit einem lösungsorientierten Denken die Herausforderung freudig an, dann gibt es immer eine Lösung. Jammern bringt sie auf keinen Fall weiter. EP: Sie vermitteln, dass bei einer integrativen Schulform offene Lernformen essenziell sind. Bedeutet das für die Lehrpersonen nicht einen enormen Mehraufwand? Bundi: Nein. Die Lehrperson kann mit kleinen Schritten beginnen. Wenn sie beispielsweise ein Tier behandelt, kann sie anstatt Arbeitsblätter zu verteilen, die Kinder die Informationen zum Tier selber zusammentragen lassen. Wichtig ist auch, das Internet als Informationsquelle miteinzubinden. Dazu braucht es nicht viele Lehrmittel. Die Kinder sollen mit dem Vorhandenen arbeiten. EP: Sie sprechen damit die Methodenkompetenzen an. Wie kann man im Schulzimmer konkret eine gute Lernumgebung realisieren? Beata Bundi-Flury (rechts) klärt das zusammen mit einem Lehrer in Müstair. Foto: Alexandra Wohlgensinger Bundi: Ja, Lern- und Arbeitstechniken, beispielsweise Organisation sowie Gesprächsführung, und Zusammenarbeit sind für die Kinder heutzutage wichtiger als reine Wissensvermittlung. Die Lehrperson soll Bedingungen schaffen, damit die Kinder freudvoll lernen und forschen können. EP: Schöne Lernumgebungen brauchen Platz. Ein Schulhaus mit wenig Platzreserven könnte da an seine Grenzen kommen. Bundi: Bei Lernumgebungen ist es wichtig, dass die Kinder auf ihrem persönlichen Niveau angesprochen werden, also handeln können. Das kann auch auf kleinem Raum passieren. Gerade da muss die Lehrperson lernen, die Umgebung miteinzubeziehen. Wieso den Wald ins Zimmer holen, wenn man in die riesige Lernumgebung Wald gehen kann. EP: Schliesslich ist es aber doch den einzelnen Lehrern überlassen, wie individuell oder konventionell sie den Unterricht gestalten? Bundi: Unterschiede bei den verschiedenen Lehrern wird es immer geben. Hier sind die Schulleitung und das Team gefragt. Auch in Klassen ohne ein integriertes geistig behindertes Kind müssen alle Beteiligten hinschauen lernen und einander Rückmeldung geben. EP: Sind die neuen Präventionslektionen mit einer Heilpädagogin in einer gut funktionierenden Klasse nicht überflüssig? Bundi: Auch eine «normale» Klasse besteht aus Kindern mit verschiedenen Niveaus. Als Team kann die Lehrperson mit der Heilpädagogin zusammen entscheiden. Was können wir für jedes Kind anbieten, egal ob es nun abgeklärt wurde oder nicht? Die Heilpädagogin ist da, um die Kinder optimal zu fördern und nicht, um den Lehrpersonen etwas Unrealistisches aufzuschwatzen. Zwei Augen sehen mehr, um herauszufinden, wo für die Kinder mehr Eigenverantwortung eingebaut werden kann. EP: Abgeklärt oder nicht wird jetzt schon jedes Kind zum Problemkind gemacht? Bundi: Ganz bestimmt nicht. Es geht nur darum, gut zu beobachten. Die Schule muss sich den Kindern anpassen und nicht umgekehrt. Klar werden dabei Defizite aufgedeckt, aber darauf soll nicht der Fokus gelegt werden. Es geht nur darum zu erkennen, dass jedes Kind, egal ob mit Behinderung oder auch mit einer Hochbegabung, in der Klasse teilnehmen und diese bereichern kann. Kommentar Eine Ente muss nicht klettern ALEXANDRA WOHLGENSINGER Differenzierung und Individualisierung sind zwei Schlagwörter, die den Studenten an den Pädagogischen Hochschulen in rauen Mengen um die Ohren gehauen werden. Nur leider scheitern die motivierten Junglehrer in der Praxis meist an der Umsetzung. Ein vollgestopfter, veralteter Lehrplan trägt einen grossen Teil zum Scheitern bei. Der Lehrperson bleibt kaum Zeit, den Schülern Zeit zum Entdecken und Erforschen zu geben. Beim Bündner Lehrplan steht nach wie vor die Wissensvermittlung im Zentrum. Was zu unserer Zeit jedoch völlig veraltet ist. Wissen kann man sich heute in jeglicher Form sofort aneignen Google sei Dank! Wozu ist die Schule denn überhaupt noch da, wenn nicht zu Wissensvermittlung? Die Schule soll die Kinder auf das Leben vorbereiten. Die Schule soll die kindliche Neugier und die Begeisterung für das Lernen fördern und diese nicht töten. Denn leider passiert das auch heute dank verbohrten Lehrpersonen immer noch täglich. Ein Mensch hat Stärken und Schwächen. Wie soll es also aufgehen, dass jedes Kind in einer Klasse mehr oder weniger gleich schnell ein Thema begreifen soll. Eine Ente muss nicht klettern lernen. Sie kann vielleicht etwas am Baum hochfliegen, aber mit einem Affen wird sie nie mithalten können. Dafür wird der Affe nie so gut schwimmen können wie die Ente. Wie kann es aufgehen, dass sich praktisch jedes Kindergartenkind auf die Schule freut, aber bereits viele Drittklässler über die Schule maulen? Gewisse Quadrate passen einfach nicht in einen Kreis. Und nicht alle Kinder sind rund. Wie erhält man also die Lernfreude der Kinder? Indem sie in der Schule das machen, wo sie stark darin sind. Logisch müssen sie die Grundanforderungen in den verschiedenen Bereichen können. Lesen, schreiben, Zahlen zusammenzählen, eine gewisse Allgemeinbildung. Aber der Schreiner muss sich nicht so gut ausdrücken können, wie das von einem Journalisten verlangt wird. Dafür braucht ein Koch ein weniger gutes räumliches Vorstellungsvermögen als ein Architekt. Was in der Erwachsenenwelt völlig logisch erscheint, hinkt bei unseren Kleinsten noch immer etwas hinten nach. Mit der neuen integrativen Schulform muss die Lehrperson jedoch umdenken wenn sie das bis anhin nicht bereits gemacht hat. Hat sie in einer Klasse einen ehemaligen Kleinklassenschüler und einen Hochbegabten, ist das Unterrichten der altmeisterlichen Art nur sehr schwierig möglich. Abgesehen von ihrer sektiererischen Vorgehensweisen, liefern alternative Schulungsformen wie Rudolf-Steiner-Schule oder Montessori die Vorlage. Wenn das Kind lieber zeichnet als rechnet, soll es doch darin gefördert werden. Ziemlich sicher wird dieses Kind, seinen Fähigkeiten entsprechend, später eher eine Laufbahn als Künstler und nicht die eines Bankers einschlagen. Ein Kind kennt seine Fähigkeiten; aus dem Mädchen, das früher seitenlange Aufsätze geschrieben hatte, wurde eine Journalistin. Mit dem neuen Schulgesetz wird sich nicht von heute auf morgen alles ändern. Aber die Schule wird sich in den kommenden Jahren noch mehr verändern. Mit dem neuen Lehrplan werden Fähigkeiten und nicht mehr Wissen gefordert. Und auch die Noten, die nur eine Momentaufnahme in Form von Zahlen abbilden, werden definitiv in Frage gestellt werden hoffentlich! alexandra.wohlgensinger@engadinerpost.ch

6 POSTA LADINA Sanda, gün 0 Publicaziun ufficiala Cumün da Zernez Dumonda da fabrica Patrun da fabrica: Banca Chantunala Grischuna chaschella postala 00 Cuoira Proget Restructuraziun da fabrica: localitats da la Banca Chantunala Grischuna Lö: Via Sura, Zernez Parcella: Zona: Zona da cumün Ils plans sun exposts ad invista i l uffizi da fabrica cumünal. Recuors da dret public sun d inoltrar in scrit a la suprastanza cumünala infra 0 dis daspö la publicaziun illa Posta Ladina. Zernez, ils gün 0 La suprastanza cumünala.0. Arrandschamaint Sairada da film pel giubileum da 0 ons Zernez Als favrer es gnüda emissa la prüm emischiun in lingua rumantscha cul titel «Balcun tort» illa televisiun a Turich. Quist on po RTR Radiotelevisiun Svizra Rumantscha festagiar il giubileum da 0 ons Televisiun Rumantscha. Perquai invida la SRG.R, la società portadra da Radiotelevisiun Rumantscha RTR a quatter sairadas nostalgicas da film. Quellas sairadas han lö a Zernez, Donat, Luven e Rabius. Dürant quistas sairadas vegnan muossats films our da l archiv da la Televisiun Rumantscha chi laschan reviver evenimaints ed allgordanzas dal passà. La sairada da film publica a Zernez ha lö in marcurdi, ils gün, a las 0.00, il auditori dal Parc Naziunal. (protr.) Ingio chi nun es da tscherchar la part locala. Per abunamaints: tel obain tel. 0 0, Gian Paul Caratsch, S-chanf, 0 0 Necrolog Gian Paul Caratsch es nat als october 0 e creschieu sü a S-chanf insembel cun sieu frer pü giuven Alex. Zieva la scoula secundara ho el visito düraunt ün 0evel an da scoula il Lyceum Alpinum a Zuoz. A seguit il fer da famagl agricul giò Scuol, per frequenter alura la scoula purila al Plantahof, cull intensiun da dvanter pur. Zieva la recruta tal Train as ho manifesteda ün allergia da fain, stram e pagl da chavagl, chi l ho sfurzo da der sü quel mister. Per pudair glistess lavurer illa natüra, ho Gian Paul visito tuot ils cuors bsögnaivels ed es dvanto silvicultur. L an marida el ad Erna Duschletta da Zernez. La famiglia vain benedida cun dschimels ed ün figl. La famiglia es per Gian Paul il pü important e tuots giodan dad ir adüna darcho cun el a god e s lascher muosser tuot ils misteris da la natüra intacta. L an es el gnieu impiego da la vschinauncha da S-chanf scu silvicultur auxilier suot la guida dal vegl silvicultur Nuot Tschander. Düraunt ils prossems duos ans as ho Gian Paul dedicho primariamaing a la cluppaziun dals gods vasts da S-chanf, per surpiglier l an la carica da silvicultur dal revier forestel da S-chanf e da mneder da la resgia a Chapella da sieu antecessur. Gian Paul Caratsch ho servieu a la vschinauncha da S-chanf düraunt 0 ans, dal fin al 00. In quel temp sun gnieus taglios 000 m laina. Da quel temp d eiran ils richevs nets dal god e da la resgia las entredgias principelas da la vschinauncha da S-chanf, chi haun pussibilto la realisaziun da divers progets d infrastructura e da chüra da god: la media da la rendita dals ans importa per la gestiun forestela 000 francs l an e per la gestiun da la resgia 000 francs l an. Sper il resultat finanziel positiv es da manzuner impustüt il stedi dals gods cultivos cun premura, amur per la biodiversited, la cuntredgia e resguardand la perdüraivlezza. A S-chanf as chatta gods ringiuvnieus, bain s-chelinos, vitels e stabils, chi accumplischan optimelmaing lur funcziun da protecziun, da producziun da laina, scu god pasculo u da recreaziun e chi faun grand plaschair al giast ed al indigen. In quatter decennis ho que do bgers müdamaints. Ils indschegners e chefs davart l uffizi forestel chantunel d eiran Otto Kaiser fin l an e da lò inavaunt Giachem Bott. Gian Paul ho servieu suot presidents cumünels ed ho gieu da chefer cun 0 chefs da god. El ho scolo giarsuns da bos-cher, dals quêls tschinch s haun scolos inavaunt al silvicultur da revier. Gian Paul ho frequento divers hobis e s ho integro plainamaing illa vita sociela da S-chanf e da tuot l Engiadin ota. Sper l ir in muntagna, ir cullas pels in gita, fer passlung, der uras da skis scu magister da skis patento, ir cul velo da cuorsa e la musica istrumentela, d eiran ils chauns da lavina sia paschiun prediletta. El ho edücho quatter chauns da lavina, mno ils cuors da chauns da salvamaint da lavinas sül Bernina e dafatta salvo la vita a duos persunas in lavina. Düraunt 0 ans es Gian Paul sto illa suprastanza da la societed da musica da S-chanf, allura es el eir sto president da la societed da cura e da la vschinauncha vschinela da S-chanf. Zieva la pensiun es el eir gnieu elet i l cussagl cumünel da S-chanf. Tal böt dal Marathon as ho pudieu quinter minch an cul agüd activ da Gian Paul. Eir la cumischiun da lavinas da Zuoz e da la secziun Bernina CAS haun profito da las grandas cugnuschentschas da Gian Paul reguard naiv, lavinas e salvamaint da lavinas. Al suotscrit restaron bgeras bellas uras in allegra cumpagnia, cun chaunt, umur e quintand qualche burlas u vizs (per part vegls) in fich buna memüregia. Sper l allegria d eira il defunt però adüna pront da surpiglier caricas e respunsabilited illa vita da minchadi e professiunela. El stimaiva la buna collavuraziun cun respet vicendaivel, nossa cultura rumauntscha, la natüra e nossa bell Engiadina. Süls..00 es gnieu tschernieu Francesco Pietrogiovanna scu silvicultur e successur da Gian Paul, chi ho mantgnieu be pü qualche lavurettas da survagliaunza, coordinaziun e da mantegnimaint da sendas fin tar sia pensiunamaint als..00. Als gün 0 avains stuvieu udir tuot inaspettedamaing la trista nouva dal accidaint mortel da Gian Paul sül laviner Bügls. Ün coleg forestel competent e pustüt ün cher e fidaivel amih e camarad muntagnard, cun bun umur e spiert es dischplaschaivelmaing partieu a megldra vita. In nom dal servezzan forestel da tuot il chantun Grischun condolains sinceramaing als relaschos. Ch el posa in pêsch! Giachem Bott Il tass ha hoz noscha glüna Battaisem dal nouv disc cumpact ZAMBA RAMBA marculdi, ils gün a las.00 i l Chesin Manella a Schlarigna Amiaivelmaing invidan ils ZAMBARONIS e l Uniun dals Grischs Imprender meglder rumantsch.0. das Obst la frütta die Orange l orandscha die Papaya la papaya die Passionsfrucht il früt da la Passiun der Pfirsich il persic die Pflaume la prüna, paloga / la brümbla, paloga die Quitte il cudogn die Reineclaude la rencloda der Rhabarber il rabarber die Rosine l üjetta / la rosina die rote Kirsche la tschirescha cotschna die schwarze Kirsche la tschirescha naira die Sultanine la sultanina die Trauben l üja / l üa die Wassermelone la melona d ova / la melona d aua die Weinbeere l üjetta / l üetta die Zitrone il limun, citrun die Zwetschge la brüna / la brümbla Lia Rumantscha La Lia Rumantscha ha edi il cudesch «Il tais ha oz nauscha luna!», ün cudesch illustrà per uffants pitschens e da scoulina. Il tass ha fich noscha glüna. Tuot ils animals ch el inscuntra salüda l uschè malamiaivel, cha eir quels survegnan noscha glüna. Curius es be chi va uschè adüna meglder cul tass. El bada però svelt cha tuots sun grits sün el. Quai nu til plascha! Che dess el far? Il tass ha intant ün idea ed uschè va il di chi ha vairamaing cumanzà uschè Zuoz In occasiun da sias tschantedas ils mais avrigl e meg 0 ho il cussagl cumünel da Zuoz traunter oter decis il seguaint: Fabricas: A Marco Giuliani da Turich per fer fouras per ün s-chodamaint termic in connex culla sananziun da la chesa in Chaunt da Luf. A las famiglias Cusini da Zuoz per divers müdamaints in connex culla sanaziun e renovaziun da la chesa 0 in Via Nouva. A ls partieus ertevels Kaiser/Corina e Jon Martin Stoffel, Zuoz a reguard l adattamaint da las fatschedas e la sgürezza dal s-chev da construcziun cun ancoragis per las nouvas chesas in Pro Curtin. A Daniele Perfetti da Londra per construir ün nouv chamin ed üna nouva fnestra sül tet da la Chesa Büsin, Straglia Pezzi. A la Dmura AG, Zuoz per pudair construir üna porta nouva vi da la fatscheda vers süd scu access da la terrassa da l Hotel Engiadina. A Beat e Hildegard Schenk da Rüschlikon per pudair saner l ufficina illa garascha da la Chesa Dorta Il cussagl decida d invier la procedura dal plan da quartier Albanas e da publicher tela ils organs uffiziels da la vschinauncha. Scu perimeter decida il cussagl da surpiglier la proposta da la cumischiun da planisaziun. mal per tuots, a fin cun üna festa. A quista festa manca be üna chossa: la noscha glüna! Chi nun ha amo gnü noscha glüna? Il cudesch da l autur Moritz Petz, cun illustraziuns dad Amélie Jackowski muossa in möd divertent cha avair noscha glüna nun es mal, ma derasar noscha glüna bain. Il cudesch per la prescoulina e scoulina es cumparü in rumantsch grischun. Per simplifichar da preleger il text ha la Lia Rumantscha transcrit il text eir in Da las trattativas dal cussagl cumünel tuot ils idioms. Quel po gnir chargià giò gratuitamaing da la pagina d internet da la Lia Rumantscha sün www. liarumantscha.ch. Il cudesch illustrà as preschainta in ün format attractiv da jadas cm e po gnir cumprà pro la Lia Rumantscha (telefon 0, o tar tuot las librarias chi vendan cudeschs rumantschs. (protr.) «Il tais ha oz nauscha luna!» ISBN Vias, punts ed ovas: Zieva cha sun entredas trais chartas al cussagl cul giavüsch d examiner l installaziun d üna zona da 0 süllas Vias Castell e S-charlattina ho gieu lö ün abuochamaint cul respunsabel da la pulizia chantunela a reguard la sgürezza da trafic. Las seguaintas imsüras dessan gnir pigliedas: monter tevlas «attenziun iffaunts chi giouvan» lung las duos vias, signaliser la strivla melna sülla Via S-charlattina e monter periodicamaing ün indriz chi imsüra electronicamaing il trafic sün quistas duos vias. Pumpiers: A vain constato cha l parc da vehiculs dals pumpiers es pütöst vegl. Il camiun cun s-chela ho ans e demuossa adüna darcho defets tecnics. Ün nouv veicul cun s-chela cuostess arduond francs e gniss subvenziuno da la GVG cun 0 pertschient. Tenor clev da scumpartimaint dals cuosts s amuntessan quels per la vschinauncha da Zuoz sün ca francs. Ün tel veicul es intaunt reservo. Aunz cu invier ils prossems pass es da spetter giò las decisiuns da las otras vschinaunchas dal consorzi da pumpiers da la Plaiv. Educaziun e cultura: La nouva ledscha da scoula chantunela nu prevezza pü scoulas specielas regiunelas da classa pitschna scu quella chi exista a Puntraschigna. Il cussagl es perinclet culla proposta da la scoula da Puntraschigna da sistir il contrat per trais ans invezza d abolir tuot dalum, per spetter il svilup in chosa. Commerzi, misteraunza e turissem: Il comitè d organisaziun da «Zuoz in festa» prevezza da concentrer l evenimaint sün Plaz, cun ün marcho pü pitschen, stands culinarics e cun ün trattegnimaint musical vario. Siand cha ls iniziants demuossan grand svung e sun motivos d organiser üna bella festa es pront il cussagl da deliberer ün import supplementer. Dumandas da sustegn finanziel: Las seguaintas occurenzas vegnan sustgnidas cun ün sustegn finanziel: St. Moritz Art Masters «Skulpturen Walk» a Zuoz. L arriv da l etappa da la Tour de Suisse La Punt dals gün 0; La cuorsa da velos «Engadin Radmarathon» dals lügl 0 cun partenza e böt a Zernez; Concours Hippique Zuoz, chi ho lö dals fin als avuost 0; Concert da musica classica Sinfonia, chi ho lö ils december scu üsito i l Lyceum. Administraziun cumünela: A partir dal 0 do que ün nouv sistem electronic per emetter cartas d identited. Per cha ls abitants da Zuoz nu stöglian in avegnir ir a Zernez a lascher fer üna nouva carta d identited decida il cussagl cumünel da Zuoz d installer ils mezs necessaris per cartas d'identited l an chi vain. (cd)

7 Sanda, gün 0 POSTA LADINA Mezs d instrucziun i l dilemma tanter RG ed Idioms Divers cumüns Engiadinais han pretais respostas da la Regenza Perche vain sustgnü inavant la producziun da mezs d instrucziun in RG? Quista es üna da quatter dumondas, cha divers cumüns da l Engiadina han formulà in üna charta orchestrada a man da la Regenza grischuna. JON DUSCHLETTA Diversas administraziuns cumünalas da l Engiadina Bassa ed Engiain Ota han reagi a la situaziun insufficiainta a reguard ils mezs d instrucziun ils idioms rumantschs. Ellas han scrit üna charta orchestrada a man dal president dal cusagl guvernativ, Hansjörg Trachsel, e la Regenza. In quella charta sun formuladas quatter dumondas standartisadas. Il rest dal cuntgnü da las chartas es gnü scrit individualmaing. Divers cumüns, sco per exaimpel Zernez e Valsot, han fini la charta cun l aspettativa, cha la Regenza respuonda a lur dumondas in fuorma scritta e surtuot in fuorma d ün decret uffizial cun termin per recuorrer, inclus las instrucziuns dals mezs legals. Ingüna resposta in scrit Quist ultima frasa ha gnü per consequenza, cha la Regenza ha renunzchà a respuonder las dumondas in scrit. Invezza ha il directer dal Departamaint d educaziun, cultura e protecziun da l ambiaint dal Grischun, Martin Jäger, surtut la lezcha da dar resposta. El ha fat quai persunalmaing e per telefon. Cusglier guvernativ Martin Jäger s ha exprimi invers la Posta Ladina ed ha dit: «As volver a la Regenza per dumandar alch, quai es adüna pussibel ed eir giavüschà.» I saja però propcha statta quell'ultima frasa chi til haja sforzà da respuonder a bocca. «La pretaisa dal decret uffizial, es our d vista da la Regenza impussibla d accumplir.» Jäger ha in seguit telefonà cun mincha capo cumünal opür culs chanzlists intrachats. Quist agir dal regent conferma per exaimpel Urs Dubs, chanzlist da Puntraschigna. Ch el haja telefonà üna mezz ura cul regent, disch Dubs. «Eu na scrit davo il telefon üna nota d actas e'm laschà confermar quella da Martin Jäger», disch Urs Dubs. «A Puntraschigna vaina renunzchà sapchaintamaing sün quell ultima frasa, perche cha nus vains inclet, cha la Regenza nu po accumplir quel giavüsch legal.» Dubs disch, ch els sajan cuntaints culla resposta da Cuoira e possan acceptar quella. Quist para d esser in general il cas. Martin Jäger conferma, cha fin uossa ingün cumün haja reagi davo seis telefonat. Urs Dubs conferma, cha la problematica haja duos vistas. Üna es quella da la producziun dals mezs d instrucziun ills idioms. L otra es la pretaisa da renunzchar a l introducziun dal Rumantsch Grischun (RG) illas scoulas. Giavüschà d avair pled in chapitel In lur chartas han ils cumüns as referi sülla constituziun chantunala chi garantischa als cumüns il dret da tscherner svessa lur lingua d instrucziun. Tenor ledscha chantunala da scoula es il Chantun sforzà da prodüer ils mezs illas trais linguas uffizialas. Ils cumüns han giavüschà plünavant, da s pudair exprimer illa procedura da consultaziun in connex cul plan d instrucziun (Lehrplan chi unischa chantuns). Quist d eira gnü invià dal antecessur da Jäger, Claudio Lardi. Ils cumüns temman, cha l RG pudess gnir reintrodüt tras la «porta laterala» cul plan d instrucziun. Martin Jäger ha dit, cha la direcziun d educaziun detta liber la procedura da consultaziun pel «plan» in sia sezzüda plenara. Quella ha lö la fin da gün. «Avant quista data nu laina comunichar publicamaing ingünas decisiuns», ha dit Jäger. Perche milliuns per üna minorità? Ils cumüns vulaivan plünavant savair, perche cha l Chantun investischa inavant milliuns francs in mezs d instrucziun in RG, scha be amo s-chars 00 scolars rumantschs (raduond desch pertschient) vegnan insomma instruits in RG (vair Posta Ladina dals. gün). Tenor Martin Jäger vegnan edits ils mezs d instrucziun tenor üna decisiun da princip i l ritem da nouv ons. Ot flettas sajan fingià gnüdas realisadas, «uossa manca amo l ultima e quella staina eir far», disch Jäger. Il preventiv chantunal prevezza trais posiziuns da budschet. Ils mezs d instrucziun ordinars in tudais-ch, rumantsch e talian, ils mezs in RG e nouv, eir raduond, milliuns francs per mezs idiomatics. La cumischiun dals mezs d instrucziun elavurescha actualmaing ils bsögns pels prossems ons. Martin Jäger disch: «Ils mezs idiomatics gnaran uossa favurisats, causa ch els sun stats fermamaing negliats i ls ultims ons.» Concret voul quai dir, cha ls mezs ils plü vegls gnaran refats exemplaricamaing sco prüms. «Scha quels mezs d'instrucziun sun degns d esser refats our da vista da la practica», precisescha Jäger. L «Arch dals custabs» es ün dals mezs idiomatics chi gnarà surlavurà e restampà sco prossem. fotografia: Jon Duschletta «Viver simpel ed esser cuntaint» Reto Camichel passainta la sted a prümaran Per Reto Camichel da Zuoz nu do que qualchosa pü bel, cu da pudair passanter la sted a prümaran. Lo nu fo l brichafat vacanzas, el perchüra e pissera pel bainster da la muaglia da sieu figl fin cha la scossa vo ad alp. Tschanto davaunt sieu prümaran, il chaun giaschanto sper el, do Reto Camichel da Zuoz il bivgnaint. Dand il maun cun üna fatscha cuntainta disch el: «Quist es mieu muond.» Reto Camichel es nat ils marz dal a S-chanf. Insembel cun set fradgliuns ho l passanto si infanzia in üna famiglia paurila. Cun dudesch ans ho il pur paschiuno lavuro düraunt la sted ad alp e que ho l cuntinuo fin ch el es gnieu our da scoula. Il giarsunedi da pur ho l fat i l chantun Turgovia e la scolaziun al Strickhof a Turich. El es turno in Engiadina ed es ieu in plazza tar la famiglia purila Gian Ratti da Madulain. Zieva püs ans ch el vaiva lavuro lo sco pur, ho l decis da fer la patenta dal camiun. Uschè es el sto ingascho eir divers ans illa garascha Palü a Samedan. Dal ho l marido ad Erna Arquint da Scuol. Lur lai es gnida inrichida cun trais figls ed üna figlia. Ses ans pü tard ho Reto Camichel surpiglio la puraria da Peter Von Planta da Zuoz ed ho fat il pur fin ch el ho surdo tuot il bain ad ün da sieus figls. Hoz, ill eted dad ans güda l auncha adüna inua cha que fo dabsögn. Per Reto Camichel nu do que ün lö pü bel cu sieu prümaran. Traunter tschêl e terra «Eau m allegr mincha prümavaira cur ch eau poss fer la valisch per ir a prümaran», quinta Reto Camichel. Dal es gnieu fabricho il prümaran, eir «acla» scu cha ls Zuozinghers dischan. Ils ans sesaunta fin dal vaiva l a fit il prümaran, lura ho l pudieu il cumprer. Hoz es l acla Buera sü Muntatsch a Zuoz il dachesa da Reto Camichel. El pasculescha lo vachas da lat fin cha quellas vaun ad alp. La bunura e la saira güda l a sieu figl Claudio a metter las vachas in stalla per las mundscher. Düraunt il di ho l da tuottas sorts lavuors da fer. El controlla las saivs, do ün tschüt dal muvel süt e guarda pel bainster da las vachas da lat. Ün cumpagn es eir sieu chaun chi al segua pass per pass. «Eau il poss trametter sulet per las vachas e que am fascinescha adüna dar- fotografia: Romana Duschletta cho che cha uschè üna bes-cha es capabla da fer», disch el e do üna glischeda sur la rain da sieu chaun. Düraunt la sted al tegnan cumpagnia üna vacha chi vain bod a fer, üna vacha da lat, üna vdella ed il chaun. Scha l ora permetta, tuorna Reto Camichel pür intuorn la mited dal mais october a chesa. «Cò u lo d heja visitas, però eau sun eir gugent sulet», manzuna l. Las bes-chas e la natüra sun pel pur paschiuno qualchosa dal pü bel chi do, ed uschè gioda l mincha di. «Adonta ch eau d he melins e melets tauntüna nu suni n eir pü il pü giuven sun eau cuntaint cha poss ster sü mincha di e fer mia lavur e que chi m plescha», disch Reto Camichel. (anr/rd)

8 FRISCHE KOCH-IDEE VON IHREM VOLG Das heutige Rezept: Überbackene Forellenfilets Für Personen 0 g Butter für die Form Zwiebeln, fein geschnitten Forellenfilets, ca. 00 g Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Dill 00 g Champignons, in Scheiben dl Weisswein 00 g Sprinz, gerieben Zubereitung Ofen auf 0 C vorheizen. Eine Gratinform mit wenig Butter ausstreichen und die Zwiebeln darin verteilen. Forellenfilets mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Dill würzen, in die Form legen und mit den Champignonscheiben belegen. Den Wein dazugiessen. Form mit Alufolie bedecken und in der Ofenmitte ca. 0 Min. garen. Alufolie entfernen, Grill auf höchste Stufe stellen. Restliche Butter in Flocken über den Fisch geben und den Sbrinz darüberstreuen. Auf der obersten Rille Min. überbacken. Zubereitung ca. Min. und Min. garen Med. Praxisassistentin (MPA) (0%) Für unsere Augenarztpraxis in Samedan suchen wir per. Juli 0 eine MPA oder gleichwertige Ausbildung (0 Stellenprozent). Ihr Aufgabenbereich: Sie sind verantwortlich für die Organisation der Sprechstunde in unserer Augenarztpraxis. Diese beinhaltet: Terminvergabe Patientenempfang Patientenvoruntersuchung Vorbereitung der Sprechstunden Unterstützung der Ärzte bei Konsultationen Allgemeine Koordination eines reibungslosen Praxisalltages Administration (Rechnungswesen, Korrespondenz, Postdienst, Bestellungen Was Sie ausmacht: Ausbildung als med. Praxisassistentin oder gleichwertige Ausbildung Freundliches Auftreten Freude an der Arbeit mit Patienten Organisationstalent Belastbar Flexibilität Kommunikative Persönlichkeit (Deutsch, Italienisch und Französisch) Gepflegtes Auftreten Zuverlässiges, speditives und verantwortungsbewusstes Arbeiten Versierte Computerkenntnisse (Angabe zu verwendende Computerprogramme) Wir bieten Ihnen: Angenehmes und freundliches Arbeiten im Team Selbstständiges Arbeiten Hohe Eigenverantwortung Loyalität Fortschrittliche Arbeitsbedingungen Weiterbildungsmöglichkeiten Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit aktuellem Foto, Lebenslauf, Zeugnissen und Referenzen per an: dubini.lodovico@gmail.com.0. Zu vermieten ab. August in S-chanf ½-Zimmer-Wohnung. Stock, Kellerabteil und Garagen- Einzelbox, Miete Fr. 00. inkl. NK. Telefon In Celerina per sofort zu vermieten unmöblierte -Zimmer-Dachwohnung inkl. PP und Kellerabteil, CHF 0. exkl. NK. Infos: 0.0. ½-Zi.Whg. und AEP, Jg., La Punt Chamues-ch, VP Fr (Verkehrswert) zu verkaufen. Chiffre O -0, Publicitas SA, Postfach, Villars-s/Glâne.0. Ab sofort in Celerina ganzjährig zu vermieten möblierte ½-Zimmer-Wohnung mit Balkon, Bad, Fr Telefon Für alle Drucksachen einfarbig zweifarbig dreifarbig vierfarbig Menukarten Briefbogen Kuverts Jahresberichte Plakate Festschriften Geschäftskarten Verlobungskarten Vermählungskarten Geburtsanzeigen Kataloge usw Gammeter Druck 00 St. Moritz Tel Jahre Castell OPEN HOUSE Feiern Sie mit uns unser 00-jähriges Jubiläum am. Juni 0 im Hotel Castell Zuoz. Abwechslungsreiches Programm aus Kunst, Kultur und Kulinarik von bis Uhr im ganzen Hotel. Castell-Köstlichkeiten, Kunstfilm-Vorführungen, Live Musik, Kinderprogramm, Kunstführung durch das Hotel und mehr... Mehr unter HOTEL CASTELL CH- ZUOZ Tel: + (0) Consorzi da scoula La Plaiv Suot Funtauna Merla Zuoz Die Schule La Plaiv (Real- und Sekundarstufe) sowie die Primarschulen und Kindergärten der Gemeinden S-chanf, Zuoz und La Punt-Chamues-ch planen gemeinsam die Einführung der Schulsozialarbeit. Deshalb suchen wir eine Schulsozialarbeiterin oder einen Schulsozialarbeiter Pensum 0% oder nach Vereinbarung, Stellenantritt nach Vereinbarung (eventuell auch als berufsbegleitende Ausbildung möglich). Detailliertes Stelleninserat unter Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen! Senden Sie Ihre vollständigen, schriftlichen Bewerbungsunterlagen mit Foto bis am 0. Juni 0 per Post oder per an: Scoula La Plaiv SFM, Claudio Duschletta, Schulratspräsident, Chauntaluf, S-chanf (Tel. 0 0 oder claudio.duschletta@gmail.com)..0.. / 0. Juni 0 Jubiläumsfest Bever Zuoz Lavin Scuol Höhepunkte am Jubiläumswochenende Jubiläumsausstellung «00 Jahre Bever Scuol-Tarasp» mit «camera obscura», Scuol Ausstellung «00 Jahre Elektrifizierung der RhB», Bever RhB-Jubiläums-Lokparade «00 Jahre unter Strom», Bever Loksimulator, Zuoz Konzerte mit einheimischen Interpreten und Bands Jahrhundertparade wie zur Eröffnung, Scuol Festwirtschaften auf allen vier Festplätzen Rollende Konzertbühne The Vintage Big Band Ils Fränzlis da Tschlin Extrazüge Alpine Classic Pullman Express Historischer Zug Billette und Anreise «Einfach für Retour» ans Jubi läumsfest mit der RhB, PostAuto Graubünden und Engadin Bus RhB-Jubiläumsticket von Festplatz zu Festplatz Herzlichen Dank Allen Sponsoren und Gemeinden entlang der Jubiläumsstrecke, welche zum Gelingen des Festes beitragen! Wir freuen uns auf Sie! Hauptsponsoren: Festprogramm erhältlich an allen RhB-Bahnhöfen oder unter Medienpartner:

9 Mama Bluegrass Band Mittwoch,. Juni 0... Der musikalische Höhepunkt im Promulins Restorant! "Mama Bluegrass Band" spielen Blues-Grass pur - eine Mischung aus Blues, Country & Soul im perfekten New Orleans Style!... Zeit / Ort: 0.0 Uhr, Promulins Restorant... Eintritt: CHF.00. Freie Sitzwahl.... Vorverkauf: Samedan Tourist Information T S x mm Gratis Sorgentelefon für Kinder weiss Rat und hilft SMS-Beratung 0 0, Sorgentelefon, Aefligen, PC -00- Wir sind der führende Engroslieferant für die Gastronomie im Engadin und Südbünden. Unser Sortiment umfasst Produkte aus den Bereichen Food, Nonfood und Cave. Wir suchen zur Ergänzung eine engagierte und flexible Persönlichkeit als Mitarbeiter/in Call-Center Für die Anfragen unserer Kunden aus der Hotellerie und Gastronomie sind Sie die erste Ansprechperson und sorgen für eine rasche und kundenorientierte Lösung der Anliegen. Sie kümmern sich um eingehende Telefon- und Fax-Bestellungen, machen Zusatzverkäufe und bieten unseren Kunden Aktionsangebote an. Sie lieben den telefonischen Kundenkontakt, haben Freude an der Kundenberatung und eine Affinität zu Lebensmitteln, dann sollten wir uns kennenlernen. Wir wünschen uns eine flexible Persönlichkeit mit Teamgeist, die eine grosse Portion Gelassenheit sowie eine rationelle, präzise Arbeitsweise mitbringt, um das Aufgabengebiet erfolgreich und selbstständig bearbeiten zu können. Die guten Kenntnisse der Office-Programme sowie sehr gute Kenntnisse der deutschen und italienischen Sprache runden Ihr Profil ab. Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Foto z. H. Herr Christoph Schwegler, Leiter Finanzen und Personal oder per Mail an c.schwegler@valentin-gastro.ch. VALENTIN PONTRESINA AG VIA DA LA STAZIUN. CH-0 PONTRESINA VALENTIN-GASTRO.CH. TEL. 0. FAX. 0 Champfèr: Zu vermieten engadiner Post (sp.) Samstag,. Mai 0 -Zimmer-Wohnung Telefon Zu vermieten in St. Moritz ab. August Studio, möbliert, m Fr. 0. inkl. Nebenkosten. Telefon 0.0. Adieu Pontresina feiert Festprogramm ab.00 Uhr Sonnenterrasse Vorplatz Rondo Abendprogramm im Rondo durch den Abend führt Marietta Jemmi Mitreden Die Wirtschaftszeitung Wir sagen allen lieben Gästen danke für die netten Besuche und die schöne gemeinsame Zeit letzten Sommer im Val Trupchun. Denkt daran, wir werden euch vermissen. Leider sind wir dieses Jahr nicht mehr (erwünscht) in der Varusch-Hütte. Samstag,. Juni 0 0 Jahre Kulturkommission Pontresina 0 Jahre Schutzdamm Giandains 0 Jahre Cor Masdo Puntraschigna 0 Jahre Schutzdamm Giandains Referate zum Thema Rundgänge mit Experten Festwirtschaft Shuttleservice ab Rondo Fest für die Kinder und die Jugend Darbietungen im Festzelt für Jung und Alt mit Göri Klainguti Dominic Fischer Pantomime Latin Dance und Streicher Ballonwettbewerb und Workshops Dario Widmer und Band Konzert Rock Rumauntsch made in Engiadina 0 Jahre Kulturkommission Apéro und Abendessen Jubiläumskonzert 0 Jahre Cor masdo Puntraschigna zusammen mit dem Schülerchor Pontresina Folka Volksmusik die begeistert Gemeinde Bever / Comunited da Bever Konzert und Tanz Zu vermieten auf. Juli 0 im Tiefparterre der Chesa Comünela Räume mit total ca. m (ehemalige Biblioteca da Bever) Geeignet als Büro, Praxis etc. Mietzins: Fr.. mtl. inklusive Nebenkosten, Abstellplatz Interessenten melden sich bitte schriftlich bei der Gemeindeverwaltung Bever, Fuschigna, 0 Bever. Besichtigungen sind gegen Voranmeldung möglich..0. Gesucht per sofort oder nach Vereinbarung Lehrstellen mit filmreifen Momenten Anlagen- und Apparatebauer/in Automatiker/in Gleisbauer/in Informatiker/in Konstrukteur/in Logistiker/in Kauffrau/Kaufmann öffentlicher Verkehr Polymechaniker/in Bist du auf der Suche nach einer Lehrstelle für 0? login sucht Lernende in Graubünden! Besuche die Berufsinfoveranstaltung Technik am. September 0 in Landquart. Weitere Infos: 0 HOFER BSW Petra und René.0.0 Samedan: In historischem Engadinerhaus an zentraler, ruhiger und sonniger Lage, rustikal ausgebaut, in Jahresmiete Per sofort ½-Zimmer-Wohnung grosse Wohnküche, Fr. 00. mtl. inkl. NK Per. Juli 0 -Zimmer-Wohnung Arvenstube, Fr. 0. mtl. inkl. NK -Zimmer-Wohnung Gartensitzplatz, Fr. 00. mtl. inkl. NK Per. September 0 ½-Zimmer-Wohnung grosse Terrasse, Fr. 0. mtl. inkl. NK Telefon Sils i.e / Segl Im Dorfkern von Sils vermieten wir ab sofort in einem neu renovierten Wohnhaus eine ½-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss sowie ein möbliertes Studio im Erdgeschoss Beide samt Parkplatz in der Autoeinstellhalle. Teilzeitangestellte 0 0 % Aufgabenbereich: allgemeine Sekretariatsarbeiten Mithilfe in der Buchhaltung Möchten Sie mehr erfahren? Dann freut sich Frau Zanetti unter Telefon 0 / 0 über Ihren Anruf. Wir suchen einen selbständigen Costa AG Hoch- und Tiefbau 0 Pontresina Raum für Ideen. Projekt- Und BaUleiterin Wir bieten unseren Mitarbeitern eine Umgebung, in der mit Leidenschaft Architektur gemacht wird und Ideen in die Tat umgesetzt werden. Sie managen spannende und interessante Bauvorhaben, welche wir als renommiertes Architekturbüro für unsere Kunden realisieren. Nähere Auskunft erteilt Ihnen gerne: Kanzlei NIEVERGELT Advokatur und Notariat Crappun 0 Samedan Tel.: mail@alpinelegal.ch Nievergelt AdvokAtur und NotAriAt.0. Sie sind Architekt FH, dipl. Bauleiter oder Techniker TS. Zu Ihren Stärken gehören Belastbarkeit, Teamfähigkeit und ein gutes Gespür im Umgang mit Auftraggebern, Fachplanern und Unternehmern. Wir bieten Ihnen zeitgemässe Anstellungsbedingungen sowie Entwicklungsmöglichkeiten in einem von Teamgeist geprägten Umfeld. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. dipl. architekten eth sia fh belmontstrasse 000 chur tel 0 00 s.russo@domenig.ch _0_login_Graubünden_INS_Engadiner-Post_x+ mm_d_newspaper_rz.indd :0

10 0 Samstag,. Juni 0 Aus den Verhandlungen des Gemeindevorstandes Bever An den Sitzungen vom. Mai und. Juni 0 hat der Gemeindevorstand Bever folgende Beschlüsse gefasst: Departement Bau Revitalisierung Innauen Bever, Variantenentscheid Brücke: Anlässlich der letzten Begehung des Projektbegleitungsteams haben sich alle involvierten Personen und Amtsstellen positiv zu einer neuen Fussgängerbrücke über den Inn ausgesprochen. Der Gemeindevorstand entscheidet sich für die Variante B «Trägerrost abgespannt» mit einer Breite von.0 Metern und geschätzten Kosten von Fr Am. September 0 wird eine Einweihung der Revitalisierung Innauen Etappe I ab.00 Uhr stattfinden. Quartierplan Bügls Suot : Schreiben Nutzungsberechtigte: Der Gemeindevorstand hält fest, dass die Quartierplanung vorangetrieben wird und in den nächsten zwei bis drei Monaten mit dem Auflageverfahren gerechnet werden kann. Auf den Wunsch für einen valablen Ersatzstandort von zwei Nutzungsberechtigten kann nicht eingetreten werden, da die Gemeinde keinen hat. Zudem müsste für diesen Vorgang die Grundordnung mit einem längeren Planungsverfahren geändert werden. Einsprache gegen Rechnung: Bei einer rechtlichen Prüfung im Rahmen der Vorprüfung eines Baugesuches sind anwaltliche Kosten in der Höhe von Fr..0 angefallen, die gemäss Gebührenverordnung zum Baugesetz dem Antragsteller verrechnet wurden. Dieser hat fristgerecht dagegen Einsprache erhoben. Die Einsprache wird abgelehnt. Departement Tourismus, Umwelt, Landwirtschaft Engadin Skimarathon Klassisch- Lauf/Haltung der Gemeinden: Die Schaffung eines zusätzlichen Klassisch-Laufes wird seit längerem im Oberengadin diskutiert, und seitens der Gemeinden als Aktivierung des schwachen Tourismusmonats Januar als sinnvoll erachtet. Gespräche mit dem Engadin Skimarathon bezüglich des Termins haben zu keiner einheitlichen Meinung geführt. Grundsätzlich soll ein Klassisch-Langlauf im Engadin mit der Strecke S-chanf Pontresina S-chanf durch die Gemeinde Bever unterstützt werden, wobei dieser Lauf im Januar als Aktivierung des Tourismus stattfinden soll. Lawinenkommission Bever, Nachwahl: Der Gemeindevorstand nimmt zur Kenntnis, dass es gelungen ist, die Herren Linard Ruffner und Marco Fluor für die Lawinenkommission Bever zu gewinnen. Der Gemeindevorstand wählt diese beiden Herren in die Lawinenkommission. Parzelle Islas Mulin, Entfernung von Bäumen: Die Bürgergemeinde Bever hat beantragt, auf deren Parzelle einige Bäume entfernen zu können, damit diese besser landwirtschaftlich bewirtschaftet werden kann. Nach Rücksprache mit dem Amt für Wald Südbünden können die gewünschten Bäume entfernt werden und der Gemeindevorstand stimmt dieser Massnahme zu. Departement Verkehr, Polizei, Forstwirtschaft Quartierfest Chà Sur 0, Abgabe Festareal «Murmelibrunnen»: Die Sondernutzung von öffentlichem Grund für ein Quartierfest beim Murmelibrunnen wird bewilligt und der Platz sowie die Lieferung von Festtischen und Bänken kostenlos zur Verfügung gestellt. Gastwirtschaftsbewilligung LKG La Punt: Der LKG wird die Bewilligung erteilt, auf öffentlichem Grund vor dem Laden ein Bistro mit Stehtischen einrichten zu können. Departement Finanzen, Bildung, Regionalplanung Termin und Traktanden nächste Gemeindeversammlung: Der Termin für die nächste Gemeindeversammlung wird auf den. Juli 0 mit folgenden Traktanden festgelegt:. Begrüssung / Traktanden / Wahl Stimmenzähler;. Protokoll der Gemeindeversammlung vom. April 0;. LKG La Punt Unterstützung/ Erhalt Volgladen Bever;. Grundsatzentscheid Zeughausareal Bever/Freigabe für Hotelneubau;. Teilrevision Steuergesetz Bever;. Varia. Jahre Stiftung Pro Aero Flugvorführung Patrouille Suisse: Die Stiftung Pro Aero feiert dieses Jahr das -Jahr-Jubiläum und führt im Übrigen seit Jahren ein Jugendlager Die Gemeinde Bever sucht seit längerer Zeit zwei Lehrpersonen. Nun soll die Suche noch intensiviert werden, wie dem Gemeindevorstandsbericht zu entnehmen ist. Foto: Ursin Maissen in S-chanf durch. Das -Jahr-Jubiläum wird im Rahmen eines öffentlichen Besuchstages vom Dienstag, den 0. Juli 0 auf dem Flughafen Samedan gewürdigt und es sollen im Rahmen dieser Feier der flugbegeisterten Jugend verschiedene Fluggeräte vorgeführt werden. So auch die Kunstflugformation «Patrouille Suisse». Der Kommandant Luftwaffe hat diesen Einsatz bewilligt unter dem Vorbehalt dass die durch den Fluglärm betroffenen Gemeinden zustimmen. Die Vorführungen sind öffentlich und es wird kein Eintritt erhoben. Sie finden wie folgt statt: Training: Montag,. Juli 0, zwischen 0.00 bis.00 Uhr ( Minuten); Vorführung: Dienstag, 0. Juli 0, zwischen.00 bis. Uhr. Das Training und die Flugvorführung der Patrouille Suisse werden genehmigt. Bericht SGH i.s. Hotelbau Zeughausareal: Zinsbedingungen? Im Rahmen der Businessplausibilisierung und Ertragswertberechnung wird festgehalten, dass eine zusätzliche Entrichtung eines Baurechtszinses den Ertragswert und die Belehnungshöhe schmälert. Es werden folgende Zinsbedingungen anlässlich der Gemeindeversammlung für die Abgabe des Zeughausareals im Baurecht unterbreitet: Für die ersten beiden Jahre wird kein Baurechtszins erhoben; im. Jahr ¼ Baurechtszins = Fr..0; im. Jahr ½ Baurechtszins = Fr..00; im. Jahr ¾ Baurechtszins = Fr..0; ab. Jahr Baurechtszins = Fr Diverse Beiträge: Der Gemeindevorstand genehmigt folgende Unterstützungsbeiträge an Institutionen/Vereine: Pro Senectute, Telefon Die dargebotene Hand, Pro Juventute Beratung und Hilfe, Sponsoring per l eivna da proget da cor d iffaunt, Jahre Pro Infirmis Graubünden, Lyceum Alpinum/Beitrag Corps of Volunteers. Kredit Fr für Stellensuche Lehrpersonal : Der Schulrat Bever versucht seit Monaten mit Inseraten, zwei offene Lehrerstellen zu besetzen, bisher leider ohne Erfolg. Nun wurde die Schulpersonal.gmbh.ch eingeschaltet und mit dieser ein Vertrag im Bereich der Personalrekrutierung abgeschlossen, um zu versuchen, auf diesem Weg die offenen Stellen zu besetzen. Es wird ein Maximalkredit von Fr für die Personalsuche gesprochen. Totalrevision Gemeindeverfassung Bever, Regierungsgenehmigung: Die Regierung hat die neue Gemeindeverfassung an seiner Sitzung vom. Mai 0 genehmigt, nachdem die Prüfung der vorgelegten Verfassung in Übereinstimmung mit der Kantons- und Bundesverfassung ist und zu keinerlei Beanstandung geführt hat. Gesamterneuerungswahlen Amtsperiode 0 bis 0: Die neue Gemeindeverfassung sieht unter Artikel 0 vor, dass der erste Wahlgang für die Gesamterneuerungswahlen im Monat Oktober stattfindet. Gemäss Artikel gelten Amtsinhaber als vorgeschlagen, wenn sie ihre Demission nicht bis zum. September 0 schriftlich eingereicht haben. Alle Amtsträger werden über die neuen Bestimmungen der Gemeindeverfassung orientiert und gebeten, allfällige Demissionen so rasch als möglich schriftlich abzugeben, um einen Kandidatenaufruf erlassen zu können. (rro) Wirtschaft Vom. Mai bis. Juni fand in Monaco der Europakongress der Jungen Wirtschaftskammer (Junior Chamber International, JCI) statt. Mit 00 Teilnehmern, wovon aus der Schweiz kamen, war dieser Kongress erstmals ausverkauft. Die jungen Menschen nahmen an Seminaren, Workshops und Vorträgen teil. Von der JCI Engadin waren neun Mitglieder dabei. Die Stadt mit dem berühmten Casino, der Formel--Strecke, der Altstadt und dem Hafen boten eine tolle Kulisse, um sich mit Mitgliedern JCI Engadin in Monaco aus ganz Europa und der Welt zu treffen, das Netzwerk auszubauen und über die geschäftliche Ideen zu diskutieren. Die Engadiner Teilnehmer bringen neue Ideen und Impulse vom Kongress mit, die sie mit den Mitgliedern des JCI Engadin teilen und weiterentwickeln werden. Die JCI Engadin ist Teil der Junior Chamber Switzerland. Mit über 000 Mitgliedern und mehr als 0 Kammern bildet diese das grösste Netzwerk von jungen Führungskräften und Unternehmern in der Schweiz. (Einges.) Die JCI Engadin am Galadiner: Jean Daniel Kammermann, Diana Costa, Alessandro Broggi, Claudia Junge, Jonas Fehrle, Ina Good, Silvana und Ingo Schlösser, Rainer Good (v.l.). Veranstaltungen «Das Engadin leben» mit Daniel Badilatti Kultur In der Veranstaltungsreihe «Das Engadin leben» erzählen Menschen aus dem Hochtal ihre persönliche Geschichte. Am Montag,. Juni, trifft die Moderatorin und Kulturwissenschaftlerin Cordula Seger um.0 Uhr im Hotel Laudinella auf Daniel Badilatti. Badilatti leitet die gleichnamige Kaffeerösterei in Zuoz bereits in dritter Generation. Die Leidenschaft für Kaffee führt ihn durch die Welt, so etwa nach Indonesien, wo er Genossenschaften berät. Im Engadin ist er politisch als Kreisrat aktiv, setzt sich für die romanische Sprache ein, singt in verschiedenen Chören und wandert mit Begeisterung. Der Eintritt ist frei. (Einges.) Bergblumen aus Fotografensicht Pontresina Der erste dreitägige Fotokurs «Bergblumen aus anderer Sicht» im Hotel Chesa Mulin in Pontresina und Umgebung fand diese Woche statt. Beste wettermässige Voraussetzungen und die ersten Bergblumen, die sich trotz verlängertem Winter hervorgetraut haben, sowie interessierte Teilnehmer haben diesen Kurs zum Erfolg werden lassen. Die Kurse werden vom Berufsfotografen und -filmer Lukas Pfammatter geleitet, mit Theorie im Hotel Chesa Mulin und Praxis auf der Alp Languard. Die Teilnehmer erfahren viel über die richtige Wahl des Objektives, Kameraeinstellungen, Lichtführung bis hin zur Bildbearbeitung der Fotos und das Erstellen einer Bilderschau. Die nächsten Kurse finden zwischen dem. und 0. Juni statt. Tagesund Abendkurs. (Einges.) Infos und Anmeldung: Tel. 0 00, oder info@chesamulin.ch Spitex Oberengadin/Engiadin Ota Konzert in der Casa Console Poschiavo Gemeinsam mit der Pro Grigioni Italiano Valposchiavo lädt das Kunstmuseum Casa Console Poschiavo zum Konzert mit dem «Versatile Quartet» ein. Heute Samstag um 0.0 Uhr verwöhnen die vier Musiker die Zuhörer im pittoresken Konzertsaal des Kunstmuseums Casa Console mit Musik, welche sich auf halbem Weg zwischen Klassik und Jazz befindet. Das Konzert ist Ausdruck eines musikalischen Stils, der als «Crossover» bekannt ist. Damit bezeichnet man eine Musik, die sich zwischen Klassik und Jazz befindet. Die Bezeichnung entstand, bei der Veröffentlichung einer Schallplatte des französischen Jazz-Man Claude Bolling, welche eine Suite für Flöte und Jazztrio enthielt. Besagte Suite bestand aus einer gekonnten Mischung zwischen Barockmusik und Duke- Ellington-Swing. Die Mitglieder des «Versatile Quartet» können auf einen reichen Erfahrungsschatz zählen, welcher die Musik in ihren unterschiedlichsten Facetten umfasst. Zu hören und zu sehen heute Samstagabend. (Einges.)

11 Samstag,. Juni 0 «Das Engadin ist das Hollywood der Aussenaufnahmen» Finanzkrise, Bürgerkrieg, Liebesgeschichten und sinnliches Essen. Das sind die Zutaten des Buches «Der Koch». Der Bestseller von Martin Suter wird verfilmt. Die Drehtage starteten letzte Woche im Engadin. Der Julierpass und das Val Roseg boten die perfekte Kulisse für den Dreh von «Der Koch» SARAH ZANOTTA Es ist noch nicht so lange her, als ein anderer Roman von Suter, «Der Teufel von Mailand», im Engadin verfilmt wurde. Wieso schon wieder hier? Ein Grund ist, dass im Buch St. Moritz der Luxus-Ort ist, wo die Figuren verkehren. Dazu bietet das Engadin eine schöne Kulisse. Diese Begründungen von Anne Walser, Produzentin der C-Films AG, unterstreicht Schauspieler Max Rüdlinger. «Das Engadin ist das Hollywood der Aussenaufnahmen», sagt er. Im Film spielt er Hermann Schäfer, des Assistenten von Eric Dalmann, der «Bösewicht». Im Film werden auch Aufnahmen vom Julierpass und dem Val Roseg zu sehen sein. Neben den vier Drehtagen im Engadin gibt es zwei in Indien und der Rest wird in Zürich und Köln gedreht. Schauplatz der Machenschaften Ein Geschäftsmann steht im Wohnzimmer eines luxuriösen Apartments, trägt einen Anzugsakko, rote Hosen und gleichfarbene Lederschuhe. Lesend fängt er an zu fluchen. Wirft die Papiere mit den schlechten Nachrichten und ein Glas um sich. «Makeda! Makeda! Etwas zu trinken! Und mach diese Sauerei weg!», schreit Eric Dalmann (Hanspeter Müller-Drossaart). Die Figur Dalmann bekommt 00 die Finanzkrise zu spüren und hat investiertes Geld verloren. Die Krise Hamaza Jeetooa wird für die nächste Szene bereit gemacht. Er spielt Maravan, den Hauptdarsteller von «Der Koch». Der künstlich erzeugte Nebel wird gemacht, damit es bei den Aufnahmen keine Spiegelung gibt. Fotos: Sarah Zanotta zwingt Dalmann zu ungewöhnlichen Geschäften. Er vermittelt Kontakte zwischen Waffenhändlern. «Das Buch spielt in einem politisch heiklen Rahmen und muss innerhalb der Filmzeit gut erzählt werden», sagt der Schauspieler. Damit Dalmann seine Verhandlungen besser vorantreiben kann, braucht er eine entsprechende Kulisse, die er in St. Moritz findet. Um die Partner um den Finger zu wickeln, nimmt er den Escort-Service von René Kull in Anspruch. Das Callgirl Makeda aus Äthiopien (Yrsa Daley-Ward) ist eine der Begleiterinnen und hilft dem Geschäftsmann zum Abschluss. Weiter sorgt das Catering von «Love Food» für aussergewöhnliche Speisen. Betrieben wird es von der Kellnerin Andrea (Jessica Schwarz) und vom Koch Maravan (Hamza Jeetooa). «Cut!», ruft der Regisseur Ralf Huettner, «Again!». Jedes Crew-Mitglied weiss, was zu tun ist, um die Szene wieder in die Ausgangslage zu bringen. Das Glas wird aufgehoben, die Papiere eingesammelt. Sind alle bereit, wiederholen sie die Szene bis zu sieben Mal. Die Chesa Futura, das grosse, mit Lärchenschindeln besetzte Luxushaus von Stararchitekt Norman Foster in St. Moritz, war für letzten Montag Arbeitsplatz der Filmcrew von «Der Koch». Akteure mit asiatischen Wurzeln Die nächste Szene wird gedreht. Dabei wird der Fokus auf Hamza Jeetooa, den Hauptdarsteller gelegt. Er muss das zer- brochene Glas aufnehmen. Etwas am Set scheint nicht zu stimmen. Kurzerhand wird eine weisse Wand aufgezogen und hinter den Schauspieler gestellt, trotzdem passt es noch nicht. «Es gibt Spiegelungen», sagt Sonja Ewers, Produzentin von Senator Film in Köln. Eine Maschine, die künstlichen Nebel erzeugt, wird angestellt. Die Luxusmöbel versinken in ein Nebelmeer. «Quiet please!», ermahnt der Regisseur. Ist es ruhig, entkommt ihm ein «Action!», die Klappe fällt und der Dreh beginnt. Hamza Jeetooa spielt Maravan, einen Asylbewerber aus Sri Lanka. Die Suche nach dem passenden Schauspieler war schwierig. «Wir mussten beim Casting jemanden finden, der ethnisch reinpasst», sagt Ewers. Jeetooa kommt aus London. Seine Wurzeln hat er in Mauritius. Damit sich die Schauspieler sowie die Filmcrew verständigen können, wird meist englisch gesprochen. «Kann man nicht in einer gewohnten Sprache spielen, reduziert es die schauspielerischen Freiheiten», sagt die Produzentin. Die Geschichte von Maravan beginnt in Sri Lanka, wo er von seiner Grosstante alles über aphrodisische Zutaten lernt. In der Schweiz reicht es aber nur für eine Stelle als Hilfskoch im «Chez Huwyler», ein Restaurant, in dem die Geschäftsleute verkehren. Nach einem Vorfall wird er entlassen. Nur die Kellnerin Andrea steht ihm bei. Sie lässt sich von ihm bekochen und verbringt die Nacht bei ihm, obwohl sie eine Tendenz zu Frauen hat. Sie sieht das vorhandene Potenzial in den aussergewöhnlichen Speisen und gründet mit Maravan das Catering «Love Food». Sie bekochen Ehepaare, bei denen es nicht mehr läuft und haben Erfolg. Ein weiterer Zwischenfall zwingt die beiden, ihr Kunden-Umfeld zu erweitern. Maravan kocht für Geschäftsleute wie Dalmann, ohne zu ahnen, dass diese die Heimat von ihm mit Waffen beliefern. Und zu allem dazu spielt auch die Liebe eine Rolle Nach Aufnahme-Tagen sollte alles im Kasten sein. Wann und wo die Premiere von «Der Koch» stattfindet, ist noch unklar. Im Frühling oder im Herbst des kommenden Jahres läuft der Film über die Kinoleinwände. Keine Lust, auf den Film zu warten? «Der Koch» von Martin Suter, erschienen bei Diogenes Verlag, ISBN-Nr.: ---- Jessica Schwarz, aus «Das Parfüm», spielt die Business-Frau Andrea. Hanspeter Müller-Drossaart wird zwischen den Szenen abgetupft. Er spielt den Geschäftsmann Eric Dalmann.

12 Wir suchen einen initiativen und selbständigen HOCHBAUZEICHNERIN oder HOCHBAUTECHNIKERIN Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Hochbauzeichnerin mit Berufserfahrung in Werk- und Detailplanung. Idealerweise haben Sie eine Weiterbildung als Hochbautechnikerin abgeschlossen. Zu Ihren Stärken gehören Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. Wir bieten Ihnen zeitgemässe Anstellungsbedingungen sowie Entwicklungsmöglichkeiten in einem von Teamgeist geprägten Umfeld. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. dipl. architekten eth sia fh belmontstrasse 000 chur tel 0 00 s.russo@domenig.ch Raum für Ideen. Wir bieten unseren Mitarbeitern eine Umgebung, in der mit Leidenschaft Architektur gemacht wird und Ideen in die Tat umgesetzt werden. Zu verkaufen in Gera Lario (Comersee) an exklusiver Lage mit fantastischer See- und Panoramasicht Rustico-Einfamilienhaus ca. 0 m Wohnfläche und 0 m Terrasse. Das Natursteinhaus-Bijoux an alleinstehender Lage ist sehr gut erhalten und liegt 00 m vom See entfernt. Preis auf Anfrage. Auskunft/Besichtigung: Tel. 0 0 Wo Sie den Lokalteil nicht erst suchen müssen. Ja, ich will die Informationen über das Engadin, das Samnaun und das Val Müstair aus erster Hand. Die EP/PL bietet Ihnen folgende Abo-Möglichkeiten: Digital: Kennenlern-Abonnement für Wochen für Fr.. Vierteljahres-Abonnement für Fr. 0. Halbjahres-Abonnement für Fr.. Jahres-Abonnement für Fr.. Kombi (Print und Digital): Kennenlern-Abonnement für Wochen für Fr.. Vierteljahres-Abonnement für Fr.. Halbjahres-Abonnement für Fr.. Jahres-Abonnement für Fr.. Ihr EPdigital- oder Kombi-Abo abonnieren Sie unter: Print: ein Kennenlern-Abonnement für Wochen für Fr.. ein Vierteljahres-Abonnement für Fr. 0. ein Halbjahres-Abonnement für Fr.. ein Jahres-Abonnement für Fr.. (Auslandspreise auf Anfrage) Name: Vorname: Strasse: PLZ/Ort: Unterschrift: Faxen an 0 0 oder 0 0 Für telefonische Bestellungen: oder 0 0 Mail: abo@engadinerpost.ch Das Kongress- und Kulturzentrum Pontresina sucht per sofort oder nach Vereinbarung Allrounder Rondo 00% Zu Ihren Hauptaufgaben gehören unter anderem: Mithilfe beim Einrichten der Kongressinfrastruktur Unterhaltsarbeiten für das Kongresszentrum Reinigungsarbeiten Pikettdienst für die Parkhausanlagen in Pontresina Sie sind dienstleistungsorientiert und haben handwerkliches und technisches Geschick, können anpacken und arbeiten gerne im Team. Die deutsche und italienische Sprache sowie Abend- und Wochenendeinsätze stellen für Sie kein Problem dar. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Arbeit zu zeitgemässen Arbeitsbedingungen. Interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens. Juli 0 an: Gemeindekanzlei Pontresina, Anja Hüsler Via da Mulin, 0 Pontresina anja.huesler@pontresina.ch Bei Fragen wenden Sie sich an: Pontresina Tourismus, Jan Steiner Via Maistra, 0 Pontresina Tel. 0, jan.steiner@pontresina.ch Junger Einheimischer sucht per. August Arbeit im Oberengadin Aushilfe/Handlanger/ Chauffeur/Magaziner/Maler Tel wohnen und arbeiten Wir vermieten in Neubau in Champfèr -Zimmer-Wohnung m, Holzböden, Einbauschränke, Balkon, Aufzug, Keller, Ski-/Veloraum, Gartensitzplatz. CHF 0. inkl. Garage und NK Büro/Gewerberaum m, plus m Kellerraum. Preis nach Absprache. Telefon Zu vermieten in Maloja, Katholische Kirche, neu renovierte ½-Zimmer-Wohnung 0 m, mit Gartensitzplatz, Fr Mietbeginn: sofort oder nach Vereinbarung. Garage Fr Möglichkeit, kleinere Hauswartdienste zu übernehmen. Schriftliche Bewerbungen sind zu richten an: Kath. Pfarramt, Via Maistra, 00 St. Moritz. Auskünfte unter Tel St. Moritz, Via Somplaz a Zu vermieten per sofort ½-Zimmer-Wohnung Wohnfläche, m, mit Gartensitzplatz und Blick auf See. Parkplatz vorhanden. Fr. 0. exkl. Nebenkosten. Telefon 0 XZX Gratulieren Sie Ihrem Lehrling zum Lehrabschluss Unser Lehrling Yanik Müller hat die kaufmännische Berufsprüfung mit Erfolg bestanden. Er genoss seine Lehre in der Filiale Mustermann & Söhne in Bever. Alle Mitarbeiter der Firma Mustermann & Söhne gratulieren von ganzem Herzen zum Prüfungserfolg. Von links nach rechts: Herr Mustermann, Inhaber; Frau Schaugenau, Ausbildnerin; Yanik Müller, Lehrling Mit einem Gratulationsinserat in der «Engadiner Post/Posta Ladina» werben Sie sympathisch für Ihren Betrieb und Ihre Berufskompetenz. Zum Spezialpreis mit Rabatt von 0% von Fr.. (exkl. MwSt., schwarz-weiss) können Sie ein Glückwunschinserat mit den Massen, cm x,0 cm schalten. Das Inserat erscheint in einer Normalausgabe der «Engadiner Post/Posta Ladina» und auch in den Allmedia-Kanälen der «Engadiner Post/Posta Ladina». (Andere Grössen und Grossauflage nach Absprache.) Auf Wunsch kommen wir bei Ihnen vorbei und machen das Foto (Fr. 0. ). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam. Publicitas AG St. Moritz Telefon , stmoritz@publicitas.ch Unser Hotel und Restaurant sind wieder geöffnet Kochendörfer s das ist mehr als die weltberühmte Engadiner Torte. Das ist Gastlichkeit nach Kochendörfer. Das Beste aus Küche und Keller in familiärer Atmosphäre eines traditionsreichen Restaurants geniessen. Restaurant Bäckerei Konditorei Hotel Albris Tel Pontresina Wir starten am. Juni 0 in die Sommersaison 0 und verwöhnen Sie mit italienischmediterraner Küche. NEU Raucherlounge! Geniessen Sie Ihren Apéro oder Absacker zusammen mit einer Auswahl an Zigarren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Art Boutique Hotel Monopol Telefon Wir sind eine gut etablierte Privatklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie an den Standorten St. Moritz und Chur. Für unseren Operationssaal in St. Moritz suchen wir per. Oktober 0 oder nach Vereinbarung eine/n Allrounder im OP (00%) Wir bieten einem Quereinsteiger mit Interesse an der Medizin eine interessante Arbeitsstelle im Operationssaal. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Lagerung von Patienten, das Bereitstellen und Bewirtschaften von Materialien, Sterilisation der Instrumente sowie das Unterstützen des technischen Operationspersonals. Sind Sie ein Dienstleister? Übernehmen Sie gerne Eigenverantwortung, sind Sie hilfsbereit, teamfähig und behalten auch in hektischen Situationen den Überblick? Ihre Muttersprache ist Deutsch oder Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse. Suchen Sie eine neue Herausforderung und sind offen für Neues, dann wagen Sie den Schritt und senden uns Ihre Bewerbung. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen per Post oder KLINIK GUT ST. MORITZ AG Manuela Gadient Via Arona 00 St. Moritz m.gadient@klinik-gut.ch Anrufe anderer Zeitungen nicht erwünscht. Für den Verkauf unserer hochwertigen Körperpflege- und Kosmetikprodukte im Engadin suchen wir JUST Verkaufsberater/in 0%.0. Sind Sie interessiert und verfügen über Führerschein und Auto? Dann rufen Sie mich an: Georg Hausammann, Regionalverkaufsleiter, Tel. 0 Mättelibach, Mattwil Für Drucksachen Die Druckerei der Engadiner. info@gammeterdruck St. Moritz

13 Samstag,. Juni 0 Christina Bucher überzeugt in Biel Laufsport Während der Nacht von Biel (00-km-Lauf) hatten auch die Marathon- und Halbmarathonläufer eine Startgelegenheit. Für die Damen ein längeres Aufwärmen im Hinblick auf den Frauenlauf in Bern. Aus Engadiner Sicht war Christina Bucher (Pontresina) eine Klasse für sich, spurtete sie doch im Halbmarathon mit :: auf den guten. Rang (W0/.). Einzig Tamara Larizza (Lyss) mit :: und Stephanie Rieder (Solothurn) mit :: konnten sich vor der Engadinerin klassieren. Auf die Viertklassierte Barbara Moser (Stettlen) hatte Bucher eine Reserve von fast vier Minuten. Anne Gerber (Celerina) kam mit ::0 auf den. Rang und Barbara Weisstanner (Celerina) brachte es, zusammen mit ihrem Gatten Andreas laufend, auf ::. Bei den Herren konnten Läufer klassiert werden, wobei Jan Weisstanner (Celerina) mit dem. Rang (::) das Bestresultat der Bündner lieferte und Miguel Lago (Celerina) mit :: den 0. Rang erlaufen konnte. (mrü) Seraina Kaufmann siegt bei den W Laufsport Der Schweizer Frauenlauf in Bern registrierte mit über 000 Teilnehmerinnen wiederum einen neuen Teilnehmerrekord. Graubünden war mit Läuferinnen vertreten, wobei viele diesen Anlass als ein Treffen unter Gleichgesinnten genossen. Nicht aber an der Spitze, wo um jede Sekunde über Laufstrecken von fünf und zehn Kilometer gekämpft wurde. Seraina Kaufmann aus Ftan sicherte sich über fünf Kilometer mit :. den Sieg bei den klassierten Gegnerinnen der Kategorie W. Der Vorsprung auf die Zweitklassierte Sonja Andermatten (Visp) betrug eine knappe Sekunde (:.). In der Gesamtwertung über fünf Kilometer, in der Viktoriia Pogorielska (Ukraine) vor Irina Mikitenko (De) und Cyntha Kosgei (Kenia) gewann, sicherte sich als beste Schweizerin Sabine Fischer (Glarus) mit : den. Rang. Die sehr gute Leistung der -jährigen Seraina Kaufmann ergab in der Gesamtwertung den ausgezeichneten. Rang bei klassierten Läuferinnen. Christa Inauen (Samedan) schaffte es mit dem. Rang spielend unter die Top 00. Immer noch im Schuss ist Irma Bolliger (St. Moritz). Als eine der ältesten Teilnehmerinnen absolvierte die 0-jährige Engadinerin die fünf Kilometer in beachtlichen :. Die -jährige Gabriela Egli (St. Moritz) war auf der Zehn-Kilometer- Strecke von den Engadinerinnen am schnellsten unterwegs. Egli konnte sich im Feld der Teilnehmerinnen mit : im. Rang (W/.) klassieren. Auch Yvonne Kaufmann (Ftan) war mit Jahren in Bern im Einsatz und eiferte ihrer erfolgreichen Tochter nach. Sie sah ihren Effort mit : und dem. (W0/.) Rang belohnt. Hinter Roberta Caviezel (Scuol) brachte es Sabrina Schellenberg (Poschiavo) fertig, die zehn Kilometer in genau 0 Minuten zu absolvieren. (mrü) Zeugin am LGT-Alpin-Marathon Laufsport Unangefochten feierte Patrick Wieser (Aadorf) seinen vierten Triumph beim LGT-Alpin-Marathon im «Ländle» und die Davoserin Jasmin Nunige stand zum dritten Male auf dem obersten Podestplatz. Beide setzten sich mit grossem Vorsprung erfolgreich durch. Wegen des am letzten Sonntag in Bern stattfindenden Schweizer Frauenlaufs war das Feld der Athletinnen etwas dünn gesät, was jedoch die Qualität nicht beeinträchtigte. Susanne Zeugin (Samedan) als einzige Vertreterin aus dem Engadin, absolvierte die, Kilometer und 0 Höhenmeter aufweisende Bergstrecke in :0:. Während ein Spitzentrio bei den W0 nur um : getrennt war, holte Zeugin den. Rang mit 0 Minuten Rückstand. Die Engadinerin war auf der Flachstrecke bis Vaduz (zehn Kilometer) im Mittelfeld, ehe sie ihre Stärke am Berg ausspielen konnte und sich noch auf den. Rang vorarbeiten konnte. (mrü) Teilnehmer des zweiten Rennens der Engadiner Radmeisterschaft unterwegs am Ofenpass. Roberto Jenal holt sich den Sieg im zweiten Rennen Radfahren Am zweiten Trainingsrennen der Dienstagabend-Serie «Engadiner Radmeisterschaft» kämpften sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Zernez auf den Ofenpass hinauf. Nachdem die Herren und Damen zuerst neutralisiert bis nach der Baustelle im unteren Teil der Ofenbergstrasse gestartet waren, bildeten sich danach rasch einige Grüppchen aus dem Fahrerfeld. An der Spitze setzten sich bald Claudio Tschenett, Rico Zanchetti und Roberto Jenal, alle vom Team Cycling Project BikeFun, ab. Roberto Jenal konnte sich im Schlussaufstieg gegen den schlussendlich Zweitplatzierten Claudio Tschenett durchsetzen und gewann das Rennen mit einer Zeit von Minuten. Rico Zanchetti wurde im Rennverlauf von Andrea Walther überholt, welcher den. Platz ergatterte. Die Damen kamen mit grösseren Abständen voneinander ins Ziel und daher waren die Podestplätze bereits während des Rennens ersichtlich. Als Erste erreichte Silvia Gilgen mit einer Zeit von.0 Stunden die Passhöhe, gefolgt von Christa Inauen und Christine Moritz. Das nächste Rennen, welches zusätzlich zum Bündner Cup zählt, findet am kommenden Dienstag,. Juni, von Susch auf den Flüelapass statt. Start ist um.0 Uhr mit Treffpunkt um. Uhr am Bahnhof Susch. (Einges.) Infos: Tel. 0 0, roberto.jenal@gmx.ch. Rangliste. Juni 0 Herren:. Roberto Jenal, Zernez;. Claudio Tschenett, St. Moritz;. Andrea Walther, Champfèr;. Rico Zanchetti, Susch;. Bruno Silva, St. Moritz;. Reini Pöllinger, Bever;. Buolf Näff, Sent;. Markus Rose, St. Moritz;. Reto Lazzarini, Samedan; 0. Michael Müller, Davos;. Andrea Nievergelt, Samedan;. Stefan Trutmann, La Punt;. Kilian Badrutt, Silvaplana;. Marco Sardano, Zuoz;. Gian-Paul Zangerle, Zernez;. Florian Szobek, Zernez;. Moritz Fischer, Zürich;. Marco Frank, Chapella;. Nicola Conrad, Zernez. Damen:. Silvia Gilgen, Pontresina;. Christa Inauen, Samedan;. Christine Moritz, Samedan;. Bea Wyss, Casaccia;. Laura Caduff, Zernez;. Michaela Sauer, Brail. Zweiter Matchball für den CB Scuol Matchschützen liegen in Führung Fussball Am letzten Sonntag musste der Tabellenführer aus Scuol zum schwierigen Auswärtsspiel nach Davos. Gegen den ACRP vergaben die Unterengadiner aber den ersten Aufstiegs- Matchball mit einem :-Unentschieden. Nun soll der zweite Matchball die Promotion in die. Liga bringen, dazu braucht es heute Samstag um.00 Uhr in Gurlaina gegen Valposchiavo mindestens einen Punkt. Das Spiel in Davos begann fulminant. Nach gerade mal fünf Sekunden konnte Goalgetter Blendi Muslija Scuol in Front bringen. Nach dem Anspiel der Gastgeber erkämpfte sich Muslija rasch das Leder und liess dem Davoser Keeper keine Chance. Danach spielte fast nur noch der Gastgeber. Auf dem für die Scuoler ungewohnten Kunstrasenplatz liess Davos rasch Ball und Gegner laufen. So war es eine Frage der Zeit, bis den Einheimischen der Ausgleich gelang. Scuol begnügte sich während der restlichen Zeit auf Konter. Nachdem sich Blendi Muslija schön auf der rechten Seite freigespielt hatte, bediente er seinen Bruder Armend, welcher zur Halbzeitführung einschob. Im zweiten Abschnitt kam der CBS einfach nicht in Fahrt. Und so glich Davos auch folgerichtig in der 0. Minute zum : aus. Leider übersah der ansonsten sehr gut leitende Schiedsrichter ein klares Handspiel, sodass dieser Treffer nicht hätte zählen dürfen. Danach drängte Davos auf den Siegtreffer. So musste man sich zum einen beim wieder stark haltenden Töna Janett sowie an die eigenen Latte, welche zweimal rettete, bedanken, dass es bei der Punkteteilung blieb. (hap) Schiessen Die erste Runde des Matchcups Gewehr 00 m haben in der Kategorie Sport -Stellungen Schützen und in der Kategorie Ordonnanz -Stellungen Schützen bestritten. Wie erwartet konnten sich dabei die Mitglieder der Matchgruppen des Bündner Schiesssportverbandes (BSV) am besten in Szene setzen. So führen die Matchschützen in beiden Kategorien die Ranglisten an. 0 Prozent der Teilnehmenden haben sich für die zweite Runde qualifiziert. (vzi) Auszug aus den Ranglisten, Kategorie Sport:. Georg Maurer, Felsberg, Punkte;. Silvio Pitsch, Müstair, ;. Hans Berry, Fideris,. Kategorie Ordonnanz:. Robert Studer, Castrisch, Punkte;. Gian Carlo Rüegg, Zuoz, ;. Roman Stucky, Flond,. Amerikanischer Gitarrenvirtuose verblüfft in Celerina Aus den neuartigen Rundklang-Boxen tönt eine ganze Band auf der Bühne steht aber nur einer alleine, Phil Keaggy, ein Ausnahmegitarrist aus Youngstown, Ohio. Keaggy könnte der nette, ältere Nachbar sein, der uns jeden Tag mit einem freundlichen Wink an seine schwarze Mütze grüsst. Ein kleiner Tisch und der Bühnenboden vor Keaggy sind übersät mit allerlei technischem Gerät. Seine Olson-Gitarre und auch die verschiedenen Gitarren aus der Werkstatt des Unterengadiner Gitarrenbauers Lukas Brunner scheinen überdimensioniert. Phil Keaggy ist nicht der Grösste, aber unbestritten einer der grössten Gitarristen. Kürzlich wurde er in Nashville mit dem «ASCAP Golden Note Award 0» ausgezeichnet. Zu Recht, wie sein Konzert am Mittwochabend im Saal der Evangelischen Freikirche in Celerina bewies. Mit seiner einzigartigen «Slap-Technik», seinen Percussionseinlagen (alles auf der Gitarre) und seiner Fingerfertigkeit begeisterte er die rund 0 Besucher. Phil Keaggys Spezialität sind «Loops». Er spielt ein Intro, einen Percussionsteil, einen Basslauf und singt gleich auch noch den Hintergrundgesang ein. Diese «Samples» nimmt er mit seinen Geräten fast unbemerkt auf und spielt diese nach und nach ein. Nun kann er den Song, der auf seinen eigenen «Loops» aufbaut, mit Gitarre und Gesang untermalen. In den 0er-Jahren stand Keaggy mit der Band «Glass Harp» kurz vor dem internationalen Durchbruch. Als Vorgruppe der «Kinks» spielten sie in der altehrwürdigen Carnegie Hall in New York. Familiäre Schicksalsschläge haben den Weg Keaggys in den Rockhimmel aber vereitelt. Er nimmt s gelassen und hat seinen Weg in der christlichen Musik gefunden. (jd) Foto: Jon Duschletta

14 Samstag,. Juni 0 Info-Seite Notfalldienste Ärzte-Wochenendeinsatzdienst Falls Haus- oder nächster Ortsarzt nicht erreichbar sind, stehen am Wochenende im Notfall folgende Ärzte zur Verfügung: Samstag/Sonntag,./. Juni Region St. Moritz/Silvaplana/Sils Samstag,. Juni Dr. med. Schläpfer Tel. 0 Sonntag,. Juni Dr. med. Kaestner Tel. 0 Region Celerina/Pontresina/Zuoz/Cinuos-chel Samstag/Sonntag,./. Juni Dr. med. Gachnang Tel. 0 Region Zernez, Obtasna, Scuol und Umgebung Samstag/Sonntag,./. Juni Dr. med. Zürcher Tel. 0 Der Wochenenddienst für die Regionen St. Moritz/Silvaplana/Sils und Celerina/Pontresina/Zuoz dauert von Samstag,.00 bis Montag,.00 Uhr. Wochenenddienst der Zahnärzte Telefon Notfalldienst Apotheken Oberengadin Telefon Rettungs- und Notfalldienste Sanitätsnotruf Telefon Hausärztlicher Bereitschaftsdienst St. Moritz, h Tel. 0 Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Scuol und Umgebung, h Tel. 0 Schweizerische Rettungsflugwacht Rega, Alarmzentrale Zürich Telefon Selbsthilfegruppen Al-Anon-Gruppe Engadin (Angehörige von Alkoholikern) Tel. 0 Anonyme-Alkoholiker-Gruppe OE Auskunft Tel. 0 Lupus Erythematodes Vereinigung Schweizerische Lupus Erythematodes Vereinigung Selbsthilfegruppe Region Graubünden Auskunft: Barbara Guidon Tel Parkinson Infos: Daniel Hofstetter, Pontresina hofidek@bluewin.ch Tel. 0 VASK-Gruppe Graubünden Vereinigung Angehöriger von Schizophrenie-/ Psychisch-Kranken, Auskunft: Tel. 0 0 Kontakt Pontresina Tourist Information Kongress- und Kulturzentrum T + 00 Via Maistra, Pontresina F + 0 Spitäler Klinik Gut, St. Moritz Tel. 0 Samedan Tel. 0 Scuol Tel Sta. Maria, Val Müstair Tel Dialyse-Zentrum Oberengadin Samedan Tel. 0 Opferhilfe Notfall-Nr. Tel. 0 0 Tierärzte Dr. med. vet. A.S. Milicevic, Sils Tel. 0 0 Dr. med. vet. F. Zala-Tannò und Dr. med. vet. M. Vattolo, Samedan Tel. 0 Clinica Alpina, Tiermedizinisches Zentrum 0 Scuol Tel Dres. med. vet. Wüger Charlotte und Dres. med. vet. Caviezel-Ring Marianne, Scuol Tel. 0 0 Dr. med. vet. T. Theus, Müstair Tel. 0 0 Auto-Pannenhilfe und Unfalldienst Engadin und Südtäler Castasegna Sils Tel Julier Silvaplana Champfèr Tel Champfèr St. Moritz Tel Celerina Zuoz, inkl. Albula und Bernina bis Hospiz Tel S-chanf Giarsun inkl. Flüela und Ofen bis Il Fuorn Tel Guarda Vinadi Tel Samnaun Tel Val Müstair bis Il Fuorn Tel Puschlav bis Bernina Hospiz Tel Veranstaltungshinweise unter PONTRESINA WOCHENTIPP news_events oder im «Silser Wochenprogramm», «St. Moritz Aktuell», «St. Moritz Cultur» und «Allegra» Sesselbahn Alp Languard in Betrieb Bereits letzten Samstag ist die Sesselbahn Alp Languard in die Sommersaison gestartet. Täglich ab 0.0 Uhr bringt Sie die Bahn innert ein paar Minuten auf die Alp Languard. Letzte Talfahrt ist um.0 Uhr. Die Bergrestaurants Alp Languard, Segantini Hütte, Unterer Schafberg und Paradies Hütte sind ebenfalls ab heute oder demnächst täglich geöffnet. Geniessen Sie eine erholsame Fahrt mit der Sesselbahn zur Alp Languard, wo zahlreiche Wanderwege auf Sie warten und lassen Sie sich in den Hütten mit einheimischen Spezialitäten verwöhnen. Start der Morgenkonzerte der Camerata Morgen Sonntag findet von.00 bis.00 Uhr das erste der Morgenkonzerte der Camerata Pontresina statt. Gespielt werden die Konzerte von nationalen und internationalen Musikern, die im Laufe des Sommers abwechslungsweise den Taiswald (oder bei schlechter Witterung das Kongress- und Kulturzentrum Rondo oder die reformierte Kirche) in einen bezaubernden Konzertschauplatz verwandeln werden. Tauchen Sie in eine Welt ein, wo Ihnen ein herrliches Natur- und Musikerlebnis geboten wird. Pontresina feiert Heute in einer Woche gibt es gleich drei Gründe warum in Pontresina gefeiert wird! 0 Jahre Kulturkommission, 0 Jahre Schutzdamm Giandains und 0 Jahre Cor masdo Puntraschigna. Die Kulturkommission freut sich zuerst zahlreiche Gäste von.00 bis.00 Uhr beim Schutzdamm Giandains begrüssen zu dürfen. Die Feierlichkeiten werden anschliessend von.00 bis.00 Uhr auf dem Vorplatz des Kongress- und Kulturzentrums Rondo mit Workshops für die ganze Familie fortgesetzt. Ein Highlight ist um.00 Uhr das Konzert von Dario Widmer. Weitergefeiert wird danach um.00 Uhr im Festzelt mit einem Apéro für die Bevölkerung und geladenen Gäste. Ab 0.00 Uhr beginnt anschliessend der Festakt im Rondo, wo der Cor masdo Puntraschigna mit dem Jubiläumskonzert die Ohren der Besucher verwöhnt und den Tag abrundet. Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen. pontresina@estm.ch Beratungsstellen Beratungsstelle Alter und Pflege OE Karin Vitalini, Mo Do, Uhr info@alterundpflege.ch Tel Beratungsstelle für Lebens- und Partnerschaftsfragen Markus Schärer, Peidra viva, Straglia da Sar Josef, Celerina, Tel. 0 0 Beratungsstelle Schuldenfragen Steinbockstrasse, Chur Tel. 0 0 BIZ/Berufs- und Laufbahnberatung für Jugendliche und Erwachsene Sekretariat: A l En, Samedan Tel. 0 0 Oberengadin/Poschiavo/Bergell: Francesco Vasella Tel. 0 /0 Ober-/Unterengadin/Samnaun/Val Müstair: Michael Messerli Tel. 0 /0 Chüra d uffants Engiadina Bassa Canorta Villa Milla, Chasa Central, Bagnera, 0 Scuol Tel. 0 0 canorta.villamilla@gmail.com CSEB Beratungsstelle Chüra Pflege und Betreuung, Anna Barbla Buchli, Bagnera, Scuol, beratungsstelle@cseb.ch Tel Ergotherapie Rotes Kreuz Graubünden, Samedan Tel. 0 Heilpädagogischer Dienst Graubünden Heilpädagogische Früherziehung Engadin, Val Müstair, Silvana Dermont und Lukas Riedo Puschlav, Bergell, Manuela Moretti-Costa Psychomotorik-Therapie Oberengadin, Bergell, Puschlav, Claudia Nold Unterengadin, Val Müstair, Plaiv, Anny Unternährer Samedan, Surtuor, Tel. 0 0 Scuol, Chasa du Parc Tel Prada, Li Curt Tel. 0 Mediation Professionelle Vermittlung und Unterstützung in privaten oder öffentlichen Konflikten Lic. iur. Charlotte Schucan, Zuoz Tel schucan@vital-schucan.ch KIBE Kinderbetreuung Engadin Geschäftsstelle Tel Kinderkrippe Chüralla, Samedan Tel. 0 Kinderkrippe Muntanella, St. Moritz Tel. 0 Kinderkrippe Randulina, Zuoz Tel info@kibe.org Kinder- und Jugendpsychiatrie Graubünden Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst, Engadin und Südtäler, Cho d Punt, Samedan W. Egeler, Ö. Koçer-Haenzi Tel Krebs- und Langzeitkranke Verein Avegnir: Beratung für Kranke und Angehörige Tel Beraterinnen: Franziska Durband und Franca Nugnes-Dietrich Krebsliga Graubünden: Beratung, Begleitung und finanzielle Unterstützung für krebskranke Menschen. Persönliche Beratung nach telefonischer Vereinbarung. Tel / info@krebsliga-gr.ch Mütter-/Väterberatung Bergell bis Samnaun Angelina Grazia, Judith Sem Tel. 0 0 Val Müstair Silvia Pinggera Tel Opferhilfe, Notfall-Nummer Tel. 0 0 Prevento, Pflege, Begleitung, Betreuung Engadin, engadin@prevento.ch Tel. 0 Chur, engadin@prevento.ch Tel. 0 Private Spitex Hausbetreuungsdienst für Stadt und Land. Betreuung, Haushalt und Pflege zu Hause Tel Procap Grischun Bündner Behinderten-Verband Beratungsstelle Oberengadin/Puschlav/Bergell, Davide Compagnoni Tel. 0 0 Via Nouva, Zuoz, Di und Do Uhr Beratungsstelle Unterengadin/Müstair, Roman Andri, Tel. 0 0 Purtatscha, Müstair, Di und Do Uhr Pro Infirmis Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Ralf Pohlschmidt Tel. 0 Altes Spital, Samedan Fax Bauberatung: roman.brazerol@bauberatungsstelle.ch Pro Juventute Oberengadin Tel. 0 0 Engiadina Bassa Tel. 0 0 Pro Senectute Oberengadin: Via Retica, 0 Samedan 0 Engiadina Bassa: Suot Plaz, Susch RAV, Regionales Arbeitsvermittlungszentrum A l En, Samedan Tel. 0 0 Rechtsauskunft Region Oberengadin Am. Samstag im Monat, ohne Januar und April, von 0.00 bis.00 Uhr, in St. Moritz (Altes Schulhaus, Plazza da Scoula) Regionale Sozialdienste Oberengadin/Bergell Sozial- und Suchtberatung Franco Albertini, Andreas Vogel, Claudia Galliard, Claudia Vondrasek Tel. 0 0 A l En, Samedan Fax 0 Bernina Sozial- und Suchtberatung Franco Albertini Tel. 0 0 Via dal Poz, Poschiavo Fax 0 Unterengadin/Val Müstair Sozial- und Suchtberatung A. Hofer, C. Staffelbach, H. Stricker Tel. 0 Chasa du Parc, Scuol Fax 0 Rotkreuz-Fahrdienst Sekretariat Alters- und Pflegeheim Promulins Samedan Tel. 0 0 Schul- und Erziehungsberatungen St. Moritz und Oberengadin: francoise.monigatti@avs.gr.ch Tel.0 Unterengadin und Val Müstair: Tel. 0 0 antonio.preziuso@avs.gr.ch Spitex Oberengadin: Via Nouva, Samedan Tel CSEB Spitex: Bagnera, Scuol, spitex@cseb.ch Tel. 0 Systemische Beratung/Therapie für Paare, Familien und Einzelne DGSF/systemis.ch Rita Jenny, Sotvi, 0 Scuol Tel Weitere Adressen und Informationen finden Sie unter Ausflugtipp der Redaktion Sudoku Es existieren nur die Ziffern bis. Die 0 gibt es nicht. Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem der kleinen Quadrate alle Ziffern nur ein Mal stehen. Lösung Conceptis Puzzles S00000 Feierabendbier mit Aussicht Klettern Hoch über den Ausläufern des Morteratsch-Tals sitzen, ein kühles Bier in der Hand und die letzten Sonnenstrahlen des Tages im Gesicht. Das erlebt «Engadiner», wenn er abends noch einen vertikalen «Spaziergang» auf den Klettersteig La Resgia unternimmt. Mit den zwei Karabinern, die beide ständig am Seil eingehängt sein müssen, einem Klettergstältli und Turnschuhen braucht man dazu nicht einmal eine riesige Ausrüstung. Die Redaktion rät darum: Lassen Sie den schönen, sonnigen Tag mit einer kleinen Exkursion auf den Klettersteig ausklingen. In gut zwei Stunden stehen Sie, um einige Impressionen reicher, wieder unten im Tal. Und kommen gerade rechtzeitig zum Znacht, um Freunde in einer Bar oder im Ausgang zu treffen. Wenn Sie diese Zeilen heute Morgen lesen, lautet der Ausflugtipp für den Tag, den Start der Tour de Suisse in Zernez zu besuchen. Wer es ruhiger und individueller möchte, kann sich an den Felsen bei Lagalb oder in Chiavenna warmklettern. Im italienischen Städtchen werden bis zu Grad erwartet. Das kühlende Bier sollte aber aufgespart und am Abend mit Blick auf den tief verschneiten Piz Palü genossen werden. Viva! (sw) Auf halbem Weg des Klettersteigs befindet sich ein gemütliches Bänkli mit atemberaubender Aussicht. Gerade richtig für ein Bier. Foto: Sarah Walker Conceptis Puzzles

15 Samstag,. Juni 0 Ein Konkurskreis pro Region Regierung schlägt Neuregelungen vor Als Folge der Gebietsreform in Graubünden müssen die Strukturen der Betreibungs- und Konkurskreise angepasst werden. Vorgeschlagen wird ein Modell mit einem Betreibungs- und Konkurskreis pro Region. Mit der Gebietsreform in Graubünden werden die Kreise als Körperschaften des öffentlichen Rechts mit eigenen Organen aufgelöst und die Regionalverbände und Bezirke werden zu elf Regionen zusammengefasst. Diese Reorganisation der mittleren staatlichen Ebene hat auch einen Einfluss auf das Betreibungs- und Konkurswesen im Kanton. Heute bildet jeder politische Kreis einen Betreibungskreis, jeder Bezirk einen Konkurskreis. Jedoch können zwei oder mehrere Kreise beziehungsweise Bezirke die Führung und Verwaltung Generalanzeiger für das Engadin Redaktion St. Moritz: Tel. 0 0, redaktion@engadinerpost.ch Redaktion Scuol: Tel. 0 0, postaladina@engadinerpost.ch Inserate: Publicitas AG St. Moritz, Tel stmoritz@publicitas.ch Verlag: Gammeter Druck und Verlag St. Moritz AG Tel. 0 0, verlag@engadinerpost.ch Erscheint Dienstag, Donnerstag und Samstag Auflage: Ex., Grossauflage Ex. (WEMF 0) Im Internet: Herausgeberin: Gammeter Druck und Verlag St. Moritz AG Via Surpunt, 00 St. Moritz Telefon 0 0 0, Fax 0 0 info@gammeterdruck.ch, Postcheck-Konto 0-- Verleger: Walter-Urs Gammeter Verlagsleitung: Myrta Fasser Redaktion St. Moritz: Via Surpunt, 00 St. Moritz Telefon 0 0, Fax redaktion@engadinerpost.ch Redaktion Stradun 0, 0 Scuol Telefon 0 0, Fax postaladina@engadinerpost.ch Reto Stifel, Chefredaktor (rs) Engadiner Post: Marie-Claire Jur (mcj), Stephan Kiener (skr), Sarah Walker (sw), Alexandra Wohlgensinger (aw) Praktikantin: Sarah Zanotta Produzent: Stephan Kiener Technische Redaktionsmitarbeiterin: Bettina Notter Posta Ladina: Nicolo Bass (nba), Jon Duschletta (jd) Freie Mitarbeiter: Ursa Rauschenbach-Dallmaier (urd), Erna Romeril (ero), Katharina von Salis (kvs) Korrespondenten: Ingelore Balzer (iba), Susanne Bonaca (bon), Giancarlo Cattaneo (gcc), Claudio Chiogna (cch), Gerhard Franz (gf), Marina Fuchs (muf), Ismael Geissberger (ig), Heini Hofmann (hh), Marcella Maier (mm), Benedict Stecher (bcs), Elsbeth Rehm (er) Agenturen: Schweizerische Depeschenagentur (sda) Sportinformation (si) Agentura da Noviteds rumauntscha (ANR) Inserate: Publicitas AG, Via Surpunt, 00 St. Moritz Telefon , Fax stmoritz@publicitas.ch Verantwortlich: Andrea Matossi Insertionspreise: Einspaltige Millimeterzeile ( mm breit) Rp., Stellen Fr..0, Ausland Fr.. Grossauflage: Fr.., Stellen Fr.., Ausland Fr.. zuzüglich % Mehrwertsteuer Abo-Service: Meinrad Schlumpf, Telefon abo@engadinerpost.ch Abonnementspreise Print: Inland: Mte. Fr. 0. Mte. Fr.. Mte. Fr.. Schnupperabo für Monat Fr.. Einzelverkaufspreis: Fr..0 Abonnementspreise Ausland: Mte. Fr. 0. Mte. Fr.. Mte. Fr.. Abonnementspreise EPdigital Inland: Mte. Fr. 0. Mte. Fr.. Mte. Fr.. Schnupperabo für Monat Fr.. Abonnementspreise Kombi (EPdigital und Print): Inland: Mte. Fr.. Mte. Fr.. Mte. Fr.. Schnupperabo für Monat Fr.. Abonnementspreise Ausland: Mte. Fr. 0. Mte. Fr.. Mte. Fr. 0. alle Preise inkl. MwSt. Die in dieser Zeitung publizierten Inserate dürfen von Dritten weder ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet oder sonstwie verwendet werden. Ausgeschlossen ist insbesondere auch eine Einspeisung auf Online-Dienste, unabhängig davon, ob die Inserate zu diesem Zweck bearbeitet werden oder nicht. Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird vom Verlag rechtlich verfolgt. der Betreibungs- und Konkursämter zusammenlegen. Davon wurde bereits Gebrauch gemacht, sodass heute im Kanton noch Betreibungskreise bestehen. In einem Entwurf zu einem Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs fasst die Regierung ihren Vorschlag für eine neue Ausgestaltung der Betreibungsund Konkurskreise zusammen. Demnach bildet in Zukunft jede Region einen Betreibungs- und Konkurskreis. Damit soll auch die heutige Trennung der beiden Kreise aufgehoben werden, diese Aufteilung hat sich in der Praxis nicht bewährt. Den Regionen soll es offen stehen, ihre Betreibungs- und Konkursämter überregional zusammenzulegen. Zudem sollen sie die Möglichkeit haben, Aussenstellen einzurichten. Wie die Betreibungs- und Konkursämter organisiert sind, sollen die Regionen regeln. Einige Grundzüge werden jedoch im Gesetz einheitlich geregelt. Im Vernehmlassungsentwurf wird auch eine Alternative zu diesem Strukturmodell aufgezeigt. Dabei würden elf regionale Betreibungskreise und ein kantonaler Konkurskreis geschaffen werden. In Anbetracht der Tatsache, dass den neu geschaffenen Regionen mit der Gebietsreform justiznahe und administrative Aufgaben übertragen werden sollen, bevorzugt die Regierung aber die Lösung mit Betreibungsund Konkurskreisen. Heute sind die geltenden Ausführungsbestimmungen zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs auf Verordnungsstufe festgelegt. Mit dem neuen Einführungsgesetz zum Bundesgesetz soll abschliessend eine verfassungskonforme Lösung geschaffen werden. (pd) Veranstaltung Gershwins Meisterwerk «Porgy & Bess» Konzert Am Sonntag,. Juni, findet im Hotel Laudinella St. Moritz um.00 Uhr ein Konzert mit dem Konzertchor Oberaargau und dem Chor A des Lyceum Alpinum Zuoz statt. Gespielt wird die Konzertversion von Gershwins Meisterwerk «Porgy & Bess». Guido Bissig hat die musikalische Leitung inne. Der Chor A probt bereits seit Monaten fleissig jeden Dienstag in der Chorlektion und bereitet sich begeistert auf diese musikalische Herausforderung vor. Im Juni stehen am Probenwochenende im Hotel Laudinella nicht nur zwei intensive Probetage auf dem Programm, es wird auch ein öffentliches Probekonzert geben. Unterstützt von einer Ad-hoc-Jazz-Formation mit Marianne Walker (Klavier), Martin Ohrwalder (Trompete), Ivan Miglioranza (Gitarre), Chris Norz (Schlagzeug) und Clemens Rofner (Bass) werden die bekannte Zürcher Sopranistin Noëmi Nadelmann und Bariton Markus Oberholzer die Solopartien von «Porgy & Bess» singen. Der Komponist George Gershwin legte besonderen Wert darauf, mit «Porgy and Bess» kein Musical, sondern eine Oper komponiert zu haben. Tatsächlich steht das Stück sowohl durch die Verwendung der durchkomponierten Grossform als auch wegen der realistischen Milieuzeichnung den Opern des Verismo sehr nahe. Dennoch steht das Stück durch die Verwendung der volkstümlich gewordenen Spiritual-, Bluesund Jazz-Elemente stilistisch an der Grenze zum Musical. Der Eintritt ist frei. (Einges.) Gottesdienste Evangelische Kirche Sonntag,. Juni Maloja 0.0, Pfrn. Simona Rauch, italienisch Sils-Baselgia 0.00, d/r, Pfr. Urs Zangger, Konfirmation St. Moritz-Bad 0.00, d, Sozialdiakon Othmar Lässer Celerina Crasta 0.00, d/r, Pfr. Rico Parli Pontresina, Kuhböden 0.0, d/r, Pfr. David Last, Pfr. Dominik Bolt, ökumenischer Familiengottesdienst, bei schlechtem Wetter in der katholischen Kirche Pontresina (Auskunft Tel. 00 ab.00 Uhr) Samedan Dorfkirche 0.00, d, Pfr. Michael Landwehr S-chanf 0.00, d, Pfr. Lothar Teckemeyer, Pfrn. Annette Boness-Teckemeyer, Konfirmation, mit Abendmahl Zernez 0., r/d, Pfr. Christian Merz Lavin.00, r/d, Pfr. Christian Merz Ardez 0.00, r, Pfr. Hans-Peter Schreich Ftan.0, r, Pfr. Hans-Peter Schreich Scuol 0.00, d, Pfr. Jon Janett Scuol, S-charl.0, d, Pfr. Jon Janett Sent 0.00, r, Pfr. Jörg Büchel Tschierv 0.0, r, Pfr. Stephan Bösiger Valchava 0., r, Pfr. Stephan Bösiger Samnaun 0.0, Konfirmation Katholische Kirche Samstag,. Juni St. Moritz.00 St. Karl, Bad Silvaplana. Celerina. Pontresina. Samedan.0 italienisch Zuoz.0 Scuol.00 Tarasp.00 Samnaun 0.00 Valchava.0 Sonntag,. Juni St. Moritz 0.00 St. Mauritius, Dorf;.00 St. Karl, Bad, italienisch;.0 St. Karl, Bad, portugiesisch Pontresina, Kuhböden 0.0, d/r, Pfr. David Last, Pfr. Dominik Bolt, ökumenischer Familiengottesdienst, bei schlechtem Wetter in der katholischen Kirche Pontresina (Auskunft Tel. 00 ab.00 Uhr) Pontresina.00 Samedan 0.00 Zuoz 0.00 Zernez 0.00 Ardez.0 Scuol 0.0 Samnaun 0.0, 0.0,.00 Müstair 0.00 Evang. Freikirche FMG, Celerina Sonntag,. Juni 0 Celerina/Scuol 0., gemeinsamer Gottesdienst in der Mehrzweckhalle Lavin Veranstaltungen Ökumenischer Familiengottesdienst Pontresina Am Sonntag,. Juni, um 0.0 Uhr, feiern die römisch-katholische und die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Pontresina einen gemeinsamen ökumenischen Familiengottesdienst auf den Kuhböden. Unsere Verwurzelung in Gott wird thematisch im Mittelpunkt stehen und anhand echter Bäume veranschaulicht. Geleitet wird die Veranstaltung von den Pfarrern Dominik Bolt und David Last. Gestaltet wird der Anlass von Katechetinnen, Primarschülern und den Akkordeon-Freunden Bernina. Kuhböden liegt auf einer Waldwiese an der Strasse von Pontresina nach Morteratsch (Abzweigung links mit Ballons markiert); im Anschluss werden Risotto und Kuchen offeriert. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst zur gleichen Zeit in der katholischen Kirche Pontresina statt (Tel. 00 ab.00 Uhr). Einheimische und Gäste sind herzlich eingeladen. (Einges.) Ist die Institution Ehe noch zeitgemäss? Inserate-Annahme St. Moritz In unserer Gesellschaft hat die Ehe einen schweren Stand. Ist die Institution Ehe überhaupt noch zeitgemäss? Soll man eigentlich noch heiraten? Und wie gelingt es, eine starke und glückliche Ehe zu führen, die ein Leben lang hält? In St. Moritz findet ab August dieses Jahres der zweite Ehe-Kurs im Oberengadin statt, der allen Interessierten praktische Hilfestellung in ihrer Beziehung anbietet. Ein unverbindlicher Infoabend findet am Donnerstag,. Juni, um 0.00 Uhr, im Hotel Waldhaus am See statt. Der Kurs wird am. August am gleichen Ort starten, am. November nach sieben Treffen enden und ist kostenpflichtig. Anhand vieler Beispiele und praktischer Tipps erhalten die Teilnehmer Einsicht in die unterschiedlichsten Themen wie: Tragfähige Fundamente bauen; die Kunst zu kommunizieren; Konflikte gemeinsam bewältigen; die Kraft der Vergebung erfahren und einiges mehr. Für den Ehe-Kurs verantwortlich zeichnen die evangelische Freikirche Celerina sowie die Ekklesia Engiadina. (Einges.) Infos: Tel und Sonntagsgedanken Brillen runter! Der eine hält Brillen für modisch und trägt sie bewusst und mit entsprechendem Selbstbewusstsein, während der andere versucht, wenn immer möglich auf diese Utensilien zu verzichten. Über Modefragen und Äusserlichkeiten geht leicht die Einsicht verloren, dass wir alle unentwegt Brillen tragen. Dies ist überall dort der Fall, wo ich die Welt nicht unbefangen betrachte und nicht in innerer Freiheit auf sie zugehe. Ein Beispiel mag der Umgang mit dem in den Medien omnipräsenten Islam sein. «Islamophobie» rufen die einen, wenn Kritik am Erscheinungsbild dieser Religion laut wird, und meinen damit, dass die Kritiker vorurteilsverdreckte Brillen aufhaben, die ihnen ein faires Urteil verunmöglichten. Die andere Seite macht «Verharmlosung» geltend und meint mit diesem Vorwurf, dass die Brillen der Wohlwollenden rosarot gefärbt seien, was von Naivität zeuge. Beides schliesst sich aber gar nicht aus. Das Verbindende beider Extreme ist hüben wie drüben die Realitätsverweigerung. Der Ausweg aus diesen ideologischen Sackgassen wäre dort, wo das Erste Gebot neu gehört würde: «Ich bin der Herr, dein Gott, du sollst keine anderen Götter haben neben mir!» Dies liesse sich in unserem Zusammenhang übersetzen: «Legt die Brillen ab! Sie machen euch blind! Seht das Leben in all seinen Facetten mit kritischem Wohlwollen an! Dazu befreit euch kein anderer als der Herr des Lebens selbst!» Ögliers paun esser be ün expressiun da stil respectivmaing ün ornamaint da fatscha e dimena gnir negligedas ubain però ch els sun necessaris in möd ch els surleivgian vairamaing la vita d iminchadi. Terribels invezza sun ils ögliers ideologics. Els impedischan nempe üna vista avierta süllas incumbenzas cha la vita ans metta. Il prüm cumandamaint «eau sun il Segner, tieu Dieu! Nun avair üngüns oters Dieus sper me!» ans tira giò tuots ögliers mels ed ans deliberescha per entrer in üna vita chi merita eir il nom «vita». A s pudess dir: Dieu svess es noss ögliers. L orbantüm glivra inua cha il Dieu da vita es il püt da vista decisiv. David Last, Pfarrer in Pontresina Von A wie Attraktion bis W wie Walser Zeitschriften Das öv-magazin «viadi»- Reisen in Graubünden erscheint in diesen Tagen mit einer geballten Ladung interessanter Aktivitäten und Attraktionen rund um den öffentlichen Verkehr. «viadi» hat gemeinsam mit den Bündner öv-partnern RhB, Matterhorn Gotthard Bahn (MGB), SBB, PostAuto, Stadtbus, Engadin Bus, den Davoser Verkehrsbetrieben und dem Amt für Energie und Verkehr für alle Gäste den sommerlichen roten Teppich ausgerollt. Die Betriebe des öffentlichen Verkehrs halten viele interessante Sommer-Aktivitäten bereit. Im neuen Sommer-«viadi» begleiten die Lesenden die Autoren auf Goldsuche, auf der Nationalpark-Bike-Tour oder auf der Wanderung zwischen Preda und Spinas. Sie entdecken genauso auf einer Walser-Wanderung oder beim Kastanienfestival im Bergell viele neue Seiten des vielfältigen Kantons. «viadi» ist kostenlos bei allen öv- Partnern erhältlich, vor allem an allen RhB-Bahnhöfen, in Postautos, Bussen, Hotels und Tourismus-Infostellen. (pd)

16 Die Familie hat im Restaurant gegessen. Der Vater sagt zum Kellner: «Bitte packen Sie die Resten ein, wissen Sie, es ist für unseren Hund!» Da jubeln die Kinder: «Juhui, Papi kauft uns einen Hund!» Open! Hotel San Gian Via San Gian 00 St.Moritz T LIVE-Music Alessandro Offene Showküche Exotische Zutaten Ihr individuelles Lieblingsmenü Öffnungszeiten täglich Uhr Acht Jahrzehnte lang die Treue gehalten Ihr Business ist der Kaffee, der Tee und der Kaviar. Seit Jahren betreibt die Glattfelder AG ein Spezialitätengeschäft in St. Moritz. Und seit genau 0 Jahren ist die Firma treue Abonnentin der «EP/PL». RETO STIFEL Samstag,. Mai. Im Oberengadin steht der zweite Wahlgang zu den Kreiswahlen an. «Wir brauchen Männer, die ihr ganzes Wissen und Können der Allgemeinheit zur Verfügung stellen», heisst es in einem Text in der EP. Die weltpolitische Lage ist verworren, «die Ernüchterung ist unverkennbar bereits eingetreten», schreibt der Korrespondent in seinem Bericht. In Samedan weist die A.G. J. Töndury u. Co., Engadinerbank einen Gewinn von Franken aus. Und am. Mai wird die damalige «Engadiner Post» ein erstes Mal an die Adresse der Glattfelder AG in St. Moritz geliefert. Blumen zum Jubiläum 0 Jahre und gut 000 EP/PL-Exemplare später, hat sich vieles auf dieser Welt verändert. Geblieben ist die Treue der Glattfelder AG zu ihrer Lokalzeitung. Die St. Moritzer Spezialitätenfirma ist die älteste Abonnentin der «Engadiner Posta/Posta Ladina». Grund genug für die Geschäftsleitungsmitglieder Martina Gammeter und Myrta Fasser, der Jubilarin einen Blumenstrauss zu überreichen, verbunden mit dem Dank für die Kundentreue. Caroline Glattfelder, die zusammen mit ihrem Mann das Geschäft bis geführt hatte, freute sich sichtlich über die Überraschung. Sie reichte den Blumenstrauss symbolisch ihrer Tochter Nina weiter, die die Firma heute leitet, mit ihrer Familie aber in London lebt. Dass die «EP/PL» im Hause Glattfelder seit 0 Jahren gelesen wird, bezeichnet Caroline Glattfelder als selbstverständlich. «Gerade wenn man ein Geschäft führt, ist es sehr wichtig zu wissen, was in der Region passiert», sagt sie. Kaffee, Tee, Kaviar Obwohl die gebürtige Engländerin heute nur noch sporadisch im Geschäft aushilft, kennt sie die Geschichte der Glattfelder AG sehr gut. eröffnete Saisoneröffnung. Juni Karte auf Die Glattfelder AG in St. Moritz ist seit 0 Jahren EP-Abonnentin Martina Gammeter (links) und Myrta Fasser bedanken sich bei Caroline Glattfelder dafür, dass die Glattfelder AG seit 0 Jahren Abonnentin der «Engadiner Post/Posta Ladina» ist. Foto: Reto Stifel James Glattfelder, der als Koch von Zürich ins Engadin gekommen war, in St. Moritz im so genannten «grünen Haus» ein Lebensmittelgeschäft. Das Geschäft wurde später in die Chesa Michel verlegt. übernahm Jakob Glattfelder den Laden von seinem Vater und führte ihn bis zu seinem Tod im Jahre. Er machte aus der Glattfelder AG ein Spezialitätengeschäft, das sich fortan auf die drei Bereiche Kaffee, Tee und Kaviar spezialisierte. So ist es bis heute geblieben, auch wenn im Laden von Geschäftsführer Thomas Josi und den vier Angestellten auch Gewürze, Trüffel oder Lachs zu finden sind. WETTERLAGE Tiefdruckgebiete über Europa ziehen vom Atlantik über die Britischen Inseln nach Skandinavien. Der Alpenraum liegt eindeutig südlich davon in deren Randzone und steht unter schwachem Hochdruckeinfluss. PROGNOSE ENGADIN UND SÜDTÄLER FÜR HEUTE SAMSTAG Der Sommer kommt weiter auf Touren! An diesem Wochenende erreicht sommerlich warme und nur mässig feuchte Luft Südbünden. Damit dominiert Sonnenschein das Himmelsbild. In der teils schwülen und labil geschichteten Luftmasse können sich allerdings immer wieder Haufen- und Quellwolken bilden, welche jeweils während der zweiten Tageshälfte für vereinzelte Regenschauer und punktuell sogar für Blitz und Donner sorgen können. Die Wahrscheinlichkeit, dass es trocken bleibt, ist im Engadin am grössten. In den Südtälern ist es wahrscheinlicher, dass sich von Italien her ein Schauer oder ein Gewitter zu uns ausdehnt. BERGWETTER Tendenziell herrschen am Vormittag überall weitgehend stabile Wetterbedingungen vor. Nachmittags dürfte man vor allem in den Bergen nördlich des Inn sicher vor Schauern und Gewittern sein. Generell können die Wolken mit dem lebhaften Höhenwind aus West bis Südwest sehr rasch ziehen. 000 N S DAS WETTER GESTERN UM 0.00 UHR Corvatsch ( m) SW km/h Samedan/Flugplatz (0 m) windstill Poschiavo/Robbia (0 m) windstill Scuol ( m) windstill Sta. Maria (0 m) windstill Der Kaviar und die «Spione» Dass der Kaviar ins Engadin kam, hatte damit zu tun, dass der Bruder von Jakob Glattfelder diese exklusive Spezialität bereits in einem Geschäft in Zürich verkaufte. Rasch sprach sich herum, dass Kaviar auch in St. Moritz erhältlich ist. Öffentlich Kaviar zu essen, war aber besonders während der Kriegsjahre nicht ganz einfach, erinnert sich Caroline Glattfelder. Deutsche «Spione» registrierten genau, wer Kaviar verzehrte und dementsprechend über Geld verfügen musste. So entstand das legendäre «Kaviar- Stübli» im Geschäft. Zuerst ganz be- AUSSICHTEN FÜR DIE KOMMENDEN TAGE (SCUOL) Sonntag Montag Dienstag C C Castasegna / 0 AUSSICHTEN FÜR DIE KOMMENDEN TAGE (ST. MORITZ) Sonntag Montag Dienstag C C 0 scheiden im Büro mit einem Tisch und zwei Stühlen. Heute treffen sich die Kaviar-Liebhaber in einem kleinen Raum gleich hinter der Ladentheke zur Degustation oder zum Apéro. Wer das etwas versteckt gelegene Geschäft an der Via Maistra finden will, kann sich auf seinen Geruchs- und den Sehsinn verlassen. Zwischendurch steigt den Passanten in der Fussgängerzone der Duft von frisch gemahlenem Kaffee in die Nase. Und die grossen, am Boden aufgemalten Kaffeebohnen, die den Weg ins Geschäft weisen, sind fast so legendär wie das «Kaviar-Stübli». Temperaturen: min./max. St. Moritz / Poschiavo / 0 Zernez / C Scuol / Sta. Maria / C Simplamaing far nüglia NICOLO BASS Ir in vacanzas, star pachific al mar e simplamaing far nüglia. Quai varan pensà blers davo ün greiv inviern e cullas vacanzas in ögl. Star pachific e far nüglia per reposar dal stress ed invlidar ils pissers dal minchadi. Però simplamaing far nüglia nun es insomma na uschè simpel. Che voul nempe dir far nüglia? Sch eu stun pachific al mar e leg ün cudesch, es quai far nüglia? Sch eu baiv ün Veneziano, o sch eu discuor cul vaschin, o sch eu maing ün früt, o sch eu guard la glieud chi passa, o sch eu vegn a nodar, o sch eu chamin lung la riva dal mar es quai far nüglia? Fingià be püffar pel muond aint es ün acziun scumandada schi nu s voul far nüglia. E lura tuot quist temp chi s ha a disposiziun cun far nüglia, promouva il stübgiar vi da problems e vi da pendenzas chi stuvessan amo gnir fattas. Dürant quist temp vegnan eir adimaint nouvas ideas e texts per scriver ün PS. Quai es fingià darcheu lavurar. Chi sà schi s pudess trar gio quist temp da las vacanzas? Però tuornain pro l far nüglia in vacanzas. Mincha jada cha doz il man o fetsch ün pass, n haja noscha conscienza. Perche meis böt d eira vairmaing tuot ün oter, nempe quel da far nüglia. Eir cun tanta fadia, da tschertas acziuns nu s vain speravia. Da stordscher il bratsch e tour oura cul man permantentamaing la buorsa gronda in busatscha es ün acziun cha eu vess jent desisti. Però invan. Eu nu vess mai cret cha far nüglia es talmaing stressant. Perquai esa bun cha las vacanzas sun finidas e chi s ha pudü tuornar a lavurar. Uschè as poja far alch sainza stuvair avair noscha conscienza. nicolo.bass@engadinerpost.ch Fette Diebesbeute in St. Moritz Polizeimeldung In der Nacht auf Donnerstag ist in Graubünden acht Mal eingebrochen worden. Die Fälle fanden in St. Moritz, Splügen, Tschierv, Zuoz und Farden statt. In Poschiavo und in Mesocco wurde zudem je ein Personenwagen entwendet. Der grösste Fall in dieser Einbruchsserie ereignete sich in einer St. Moritzer Bijouterie. Uhren und Schmuck im Wert von rund 0000 Franken wurden gestohlen. Die Täterschaft hatte die Glastüre eingeschlagen und drang so ins Geschäft ein. Vom Lärm aufgeweckt, schaute ein Anwohner aus dem Fenster und konnte beobachten, wie drei dunkel gekleidete Männer das Geschäft verliessen und in unbekannte Richtung davonrannten. In allen Bündner Fällen drangen die Einbrecher gewaltsam in die Objekte ein. Betroffen waren ein Hotel, eine Autoreparaturwerkstätte, Privathäuser und die erwähnte Bijouterie. Beim Hoteleinbruch in Tschierv wurde ein Tresor abtransportiert. Bei demjenigen in die Autowerkstätte in Splügen brach die Täterschaft den Tresor auf und räumte ihn aus. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (kp)

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. Business-Life-Impuls Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. trainer power marketing Top-Referenten für Impulsreferat und Keynote Erleben Unterhaltung Ein Abend, von dem

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

maximum wellbeing St. Moritz Engadin Schweiz Villa mit Atemberaubender Seesicht CH0586

maximum wellbeing St. Moritz Engadin Schweiz Villa mit Atemberaubender Seesicht CH0586 maximum wellbeing St. Moritz Engadin Schweiz Villa mit Atemberaubender Seesicht CH0586 Maura Wasescha AG Via dal Bagn 49 CH-7500 St. Moritz Schweiz T +41 81 833 77 00 consulting@maurawasescha.com www.maurawasescha.com

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig 100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig Vorbemerkung Wenn es um Fragen der Oekonomie geht, dann haben viele Leute den Eindruck, da könnten sie

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr