Moselfränkischer Sommerabend im Park von Nell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Moselfränkischer Sommerabend im Park von Nell"

Transkript

1 39. Jahrgang Donnerstag, den 06. September 2007 Nr. 36/2007 Moselfränkischer Sommerabend im Park von Nell

2 2 Ausgabe 36/2007 am Samstag, 08. September 2007, Uhr, Gelände Knauf-Marmorit unterhalb der Schengener Brücke ++ Mannschaften aus der gesamten Region Saar-Lor-Lux sind am Start, darunter 6 Teams aus der Gemeinde. ++ Die Schirmherrschaft haben Herr Minister Klaus Meiser sowie Herr Bürgermeister Toni Hoffmann übernommen. ++ Organisation und Ablauf liegen in den bewährten Händen des Lauftreffs Marpingen. ++ Leckeres Essen und erfrischende Drinks gibt es von den Musikfreunden /Besch. ++ Den passenden musikalischen Sound liefert Crazy Hurricans, die auch die anschließende AfterRun-Party in Stimmung bringen werden. Also auf nach, es lohnt sich.

3 Ausgabe 36/ Eindrücke von der Eröffnung des Schengen- Lyzeums am 27. August 2007

4 4 Ausgabe 36/2007

5 Ausgabe 36/ Auf dem Sabel 4, Tel / 5178 Montag geschlossen Öffnungszeiten Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr für alle Mittwoch Uhr für alle Donnerstag Uhr für alle Freitag Uhr für Frauen und Kleinkinder Uhr für alle Samstag Uhr für alle Sonntag Uhr für alle Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende

6 6 Ausgabe 36/2007 Wichtige Telefonnummern - Notdienste - Allgemeine Hinweise Gemeindeverwaltung / / Anschrift: Rathaus, Trierer Straße 28, Internet: Mosella-Beiträge: mosella@perl-mosel.de Annahmeschluss für Mosella Beiträge: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Bürgermeister der Gemeinde : Anton Hoffmann, Rathaus, Tel.: 06867/66-125; privat: Büschdorf, im Brühl 12, Tel.: 06868/1307. Terminvereinbarung: Frau Fortner, abstimmen; Tel.: 06867/ Forstrevier Rathaus, Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Sprechstunden im Rathaus Amt für soziale Angelegenheiten des Landkreises Merzig-Wadernbetr. Sozialhilfe, Grundsicherung, Wohngeld und Asylbewerberleistungen: am dritten Mittwoch im Monat von bis Uhr, Zi (2. Obergeschoss), Tel.: / Agentur für Arbeit, Merzig Terminvereinbarung unter Tel.: 06861/ Jeden ersten Donnerstag im Monat von Uhr; Zimmer 2.08 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ AOK: Dienstags, von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.: / Schulen Grundschule Dreiländereck, Stammschule, Tel.: / , (Fax: ) Grundschule Dreiländereck, Dependance Besch, Tel.: / oder 758, (Fax: ) Konrad-Adenauer-Schule, Tel.: / , (Fax ) Bezirksschornsteinfeger Hans-Peter Pickard, Bildstockstr. 139, Merchweiler, Tel.: 0178 / Strom- und Erdgasversorgung Energis Merzig: Störungsdienst Erdgas Tel.: 06861/ Störungsdienst Strom Tel.: 06861/799-0 Krankenwagen-Rettungswache / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Ortspolizeibehörde/Ordnungs-/Meldeamt mittwochs ganztägig geschlossen! Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk im Rathaus, Zimmer 1.09, Tel.: / Bereitschaftsdienst: Telefon-Nr.: 0170 / Härtebereich des Trinkwassers : Härtebereich Hart (mehr als 14 dh) Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175 / , Herr Dincher, 0175 / ; Sprechstd.: Feuerwehrgerätehaus Weiten montags Uhr Kreisagentur für Arbeit und Soziales, Merzig Beratungsgespräche nach Vereinbarung: unter Tel.: 06861/ ; alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, dienstags, Uhr, Zimmer 2.08 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ Kreisseniorenbüro Landkreis Merzig-Wadern Beratungsangebote für ältere Menschen Dipl.-Päd. Eva Joris: jeden Montag von 9.00 bis Uhr, Zimmer 2.11 (2. Obergeschoss) Tel.: 06867/ Barmer-Ersatzkasse nach Terminvereinbarung unter Tel.: /526050; alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen dienstags Uhr, Zi (2. OG) Gesamtschule Mettlach-Orscholz, Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Sonderschule Merchingen, Tel.: / 2668, (Fax: ) Schengen Lyzeum, Auf dem Sabel 2, Bürozeiten: donnerstags und freitags, durchgehend von Uhr Tel.: 06867/ oder / Fax: 06867/ Öffnungszeiten des TÜV-Saarland Rettungsdienste / Krankenhäuser Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Ärzte im Raum -Nennig-Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, 06865/426 Dr. h. c. Peter Drisch, Weiten, Waitzenrücken 1, 06865/1568 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, 06865/711 Dr. med. Thomas Röder,, Kirschenstr. 28, 06867/254 Roland Woll,, Trierer Str. 16, 06867/302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, 06866/229 Zweigstelle Orscholz, Prüftage mittwochs von Uhr u Uhr, freitags, Uhr u Uhr, Tel.: sowie TÜV Losheim, Tel.: oder 3018 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Quirinusstr. 1,, 6867 / 93737, Priv.: 06866/1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21,, / 5512, Privat: 06867/5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, 06865/8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, 06865/276 Tierärzte: Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51,, 06867/5834 Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, 06865/8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum -Nennig-Orscholz Notfalldienstzentrale Merzig: / Der allgemein ärztliche Notfalldienst beginnt in der Regel am Freitag um Uhr und endet am Montag um Uhr. Der jeweilige Arzt ist samstags und sonntags in dringenden Fällen nach telefonischer Absprache um Uhr bzw. um Uhr in seiner Praxis aufzusuchen. Allgemeinärztlicher Notfalldienst: am 08./ : Drs. Rinneberg & Dr. Perdomo, Orscholz, Tel.: 06865/711 Zahnärztlicher Notfalldienst: am (Zahnärztetag): Dr. R. Balle, Hilbringen, Tel.: 06861/77600 am 08./ : Dr. M. Kramp, Mettlach, Tel.: 06864/2181 Augenärztlicher Notfalldienst: am : Dr. J. Schäfer, Losheim am See, Tel.: 06872/ am : Dr. B. Schrader, Merzig, Tel.: 06861/6422 Behördenvermittlung Merzig Kinderärztlicher Notfalldienst: am : Dr. M. Lagemann, Merzig, Tel.: 06861/3175 am : Dr. M. Breitenmoser, Saarlouis-Fraulautern, Tel.: 06831/98970 Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt; Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Außenst. Merzig: Tel.: / 703-0

7 Ausgabe 36/2007 HNO Notfalldienst: am 08./ : Dr. H. Dewes, Saarlouis, Tel.: 06831/2055 Tierärztlicher Notfalldienst: am 08./ : Dr. L. Groh, Merzig, Tel.: 06861/ Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum -Nennig-Orscholz Schiedspersonen der Gemeinde Bezirk 1 Nennig: Karl Colling, Martinusstr. 12 b, Nennig, Tel.: 06866/1279 Bezirk 2 Besch: Emil Strupp, Zu den Mühlen 10, Besch, Tel.: 06867/5456 Bezirk 3 Oberperl,, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15,, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern: Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßlingen, Münzingen Werner CLEMENS, Efter Str. 28, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/328 Allgemeine Entsorgungshinweise Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus, Preis: 3,70 Altbatterien Sammelstellen Grundschule Dreiländereck und Konrad-Adenauer-Schule sowie Rathaus während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Druckerpatronen und Tonerkartuschen Grundschule Dreiländereck ; Abgabe während Schulöffnungszeiten. Entsorgung von Haushaltskühlgeräten und Wärmepumpen Die Geräte sind vom Entsorger selbst kostenlos bei der Deponie in Fitten abzugeben; Öffnungszeiten: Mi.-Do.-Sa Uhr, Fr Uhr, Tel.: 06869/1498. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit dem Deponiewart Hermann Beverath, Birkenstr. 3, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/247, oder mit der Gemeindeverwaltung, Tel-.Nr / bzw zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen und Besch ausgeschildert. Grünschnitt Private Grünschnittanlieferungen werden von der Firma. Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.:06867/93040, zum Preis von 9,25 inkl. MwSt. je cbm entgegengenommen. Öffnungszeiten: Mo.- Fr Uhr und Uhr. Bauschutt Kleinmengen an Bauschutt bis 3 cbm aus privaten Haushalten können bei der Fa. Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, entsorgt werden. Die Preise richten sich nach der Beschaffenheit des Bauschutts und können bei der Firma telefonisch erfragt werden. Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Uhr und Uhr 7 In der Woche vom : St. Nikolaus-Apotheke, Orscholz, Tel.: 06865/1317 Der Apotheken-Bereitschaftsdienst erstreckt sich auf den Zeitraum von einer Woche und beginnt und endet jeweils freitags um Uhr. Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um Uhr und endet montags um Uhr. An Feiertagen beginnt er am Abend vor dem Feiertag um Uhr und endet am Morgen nach diesem um Uhr. Feuerwehr Notruf Feuerwehr 112 Gemeindewehrführer; Manfred Gelz,, 0171 / Feuerwehr-Löschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin /733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Leuk Klaus / 807 Nennig: Hector Steven / Oberl./Ke./Mü.: Nittler Willibrord / 777 THW-/Obermosel Oberperl: Mohr Martin / : Lamberti Peter 06867/5478 Sehndorf: Foetz Erwin /286 Sinz: Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd.: Palz Daniel / Wochern: Schröder Harald / Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111; dienstlich: 06581/2781; Unterkunft: 06867/ Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/ Ortsvorsteher der Gemeinde Besch: Weber Jutta, Borg: Biewer Rudolf, Büschdorf: Ollinger Joachim, Eft-Hellendorf: Fixemer Karl-Josef, Nennig: Fuchs Karl, od Oberleuken/Keßl./Münz.: Gottdang Ralf, Oberperl: Gelz Günter, : Hein Gerhard, Sehndorf: Petgen Gerd, Sinz: Weber Hermann, Tettingen-Butzd./Wochern: Becker Alois, Naturschutzbeauftragte der Gem. Oberleuken/Keßlingen/Münzingen, Sinz: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Borg: Barthel Krupp, Schlossgut Pillingerhof, Borg, Tel.:06867/216, Oberperl, Sehndorf, Tettingen-Butzdorf/Wochern: Konrad Jackl, Im Kemmer 27,, Tel.: 06867/5260 Hausmülldeponie Fitten: Tel.: 06869/1401 od. 1498, Öffnungszeiten: Mi.-Do.-Sa Uhr, Fr Uhr, Kommunale Wertstoffberatung: Gemeinde, Herr Schade, Tel.: / Hotline EVS: Tel.: 0800 / (gebührenfrei) PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas (farbgetrennt) und Altpapier befinden sich an folgenden Standplätzen: Besch Parkplatz Schule, Franziskusstr. und Parkplatz Friedhof, Metzer Straße Borg Auf dem Sieder, Gartenfeldstraße Büschdorf: Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen: am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig: Parkplatz Römerstr. u. Maatesplatz Wieser Str. Oberleuken: Neue Kläranlage : Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr. und Auf dem Sabel gegenüber Hallenbad Sinz: Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.: Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern: Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich: Rathaus, Zimmer E.01, Lebensmittelgeschäft Becker, Oberleuken, und Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. Bei Fragen zum Dualen System wenden Sie sich bitte an die kommunale Wertstoffberatung im Rathaus, Zimmer 2.05, 2. Obergeschoss, Tel.: /

8 8 Ausgabe 36/2007 IMPRESSUM - MOSELLA - Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Herausgeber: Gemeinde Verantwortlich für den Anzeigenteil: Michael Schäfer, Tel /2793 Peterstr. 53, Merchweiler-Wemmetsweiler, Tel /2793, Fax: 06825/ Verantwortlich für den Amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Druck und Verlag: St. Josefsverlag und Offsetdruckerei H. Schäfer & Co., Erscheinungsweise wöchentlich donnerstags. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeine Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages z.b. infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störungen des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Amtliches Bauleitplanung für Bereich "Ortsmitte Butzdorf im Ortsteil Tettingen-Butzdorf Der Gemeinderat der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 23. August 2007 die Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Bereich "Ortsmitte Butzdorf" im Ortsteil Tettingen-Butzdorf beschlossen. Gemäß 2 Abs. 1 Satz 2 des Baugesetzbuches (BauGB) wird der Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Planungsbereich umfasst die bebauten/nicht bebauten Flächen der inneren Ortslage von Butzdorf (Innenbereich), wie in der beigefügten Planskizze dargestellt. Die Bürger sind gem. 3 Abs. 1 BauGB frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu unterrichten. Hierauf wird in gesonderter Bekanntmachung hingewiesen., den 31. August 2007 Der Bürgermeister Hoffmann AZ:

9 Ausgabe 36/ AZ: Bauleitplanung für Bereich "Ortsmitte Tettingen im Ortsteil Tettingen-Butzdorf Der Gemeinderat der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 23. August 2007 die Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Bereich "Ortsmitte Tettingen" im Ortsteil Tettingen-Butzdorf beschlossen. Gemäß 2 Abs. 1 Satz 2 des Baugesetzbuches (BauGB) wird der Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Planungsbereich umfasst die bebauten/nicht bebauten Flächen der inneren Ortslage von Tettingen (Innenbereich), wie in der beigefügten Planskizze dargestellt. Die Bürger sind gem. 3 Abs. 1 BauGB frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu unterrichten. Hierauf wird in gesonderter Bekanntmachung hingewiesen., den 31. August 2007 Der Bürgermeister Hoffmann (Planskizze ohne Maßstab) Verkehrsregelungen anlässlich des interregionalen Saarland-Staffel-Marathon der Kommunen in Am Samstag, dem 08. September 2007, ab Uhr, findet der 5. interregionale Saarland-Staffel-Marathon der Kommunen in statt. Da die Laufstrecke teilweise über die untere Bahnhofstraße zum Firmengelände Knauf/Marmorit verläuft, ist die folgende verkehrsregelnde Anordnung notwendig: 1. Für die Straße Maimühle von der B 419 sowie in Fortführung für die Bahnhofstraße bis zur B 407/419 gilt eine Einbahnstraßenregelung. In der Gegenrichtung gilt das Verbot der Einfahrt. 2. Für den unter 1. genannten Verkehrsbereich gilt in der Fahrtrichtung der Einbahnstraße linksseitig ein Halteverbot. 3. Zusätzlich wird die Bahnhofstraße von der Zufahrt zum Firmengelände Knauf/Marmorit bis zur B 407/419 halbseitig rechts für den gesamten Verkehr gesperrt (wegen Nutzung als Laufstrecke). 4. Der Radweg entlang der B 419 von der französischen Grenze bis zum Kreisverkehrsplatz ist für die Zeit der Laufveranstaltung (ca Uhr bis Uhr) für den gesamten Verkehr (also auch für Fahrräder) gesperrt. 5. Für die Straße Im Niederborn gilt von der Einmündung der Winzerstraße bis zur Einmündung der Straße Auf dem Sabel rechtsseitig ein Halteverbot. Diese verkehrsregelnde Anordnung gilt für Samstag, den 08. September Außerdem wird darauf hingewiesen, dass die Moselbrücke nach Schengen für die Zeit der Laufveranstaltung von ca Uhr bis Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt ist. Die Umleitung erfolgt hier über die BAB 8 bzw. die Moselbrücke Nennig - Remich., den 03. September 2007 Der Bürgermeister der Gemeinde als Straßenverkehrsbehörde Hoffmann

10 10 Ausgabe 36/2007 Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung wegen Blauzungenkrankheit bei Wiederkäuern A. Änderung der Tierseuchenrechtlichen Allgemeinverfügung vom und der Änderung vom Die Gebietsfestlegung der Tierseuchenrechtlichen Allgemeinverfügung vom und der Änderung vom wegen Blauzungenkrankheit bei Wiederkäuern wird unter Punkt III wie folgt geändert: Im Landkreis Merzig-Wadern wird das Gebiet des gesamten Lankreises zum 20-Km-Gebiet erklärt. Im Übrigen gilt die Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung fort. B. Die Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung erhält damit folgende Fassung: I. In den im Landkreis Merzig Wadern gelegenen Gemeinden Losheim am See, hier Ortsteile Niederlosheim und Waldhölzbach und Weiskirchen, hier Ortsteil Weierweiler, wurde die Blauzungenkrankheit bei einem Rind sowie bei 3 Schafen amtlich festgestellt. Aufgrund des 79 Abs. 1 und 4 in Verbindung mit den 16, 17, 18 bis 30, 63 bis 65 und 78 des Tierseuchengesetzes (TierSG) in der Neufassung vom (BGBl. I S. 1260) in der zur Zeit gültigen Fassung, der 1, 3, 4 ff. der Verordnung zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit vom 22. März 2002, BGBl.I S.1242, sowie der 1 ff., 5 Abs. 1 und 2 Saarländisches Ausführungsgesetz zum Tierseuchengesetz (SAG TierSG) in der zur Zeit gültigen Fassung ergeht hiermit folgende tierseuchenrechtliche Verfügung: II. Für den Erlass dieser tierseuchenrechtlichen Verfügung ist der Landkreis Merzig-Wadern die sachlich und örtlich zuständige Behörde ( 1 Abs. 1, 5 Abs. 1 SAGTierSG). Von einer Anhörung wurde wegen Gefahr im Verzug im öffentlichen Interesse abgesehen. Das Verhindern der Weiterverbreitung der Seuche erfordert ein rasches Handeln, so dass private Interessen im Rahmen der Anhörung und der Ermessensausübung zurückstehen müssen. Ist die Blauzungenkrankheit in einem Betrieb amtlich festgestellt, so ordnet die zuständige Behörde gemäß 5 Abs. 3 VO- Blauzungenkrankheit bei allen empfängliche Tiere haltenden Betrieben, die in einem Gebiet mit einem Radius von 20 Kilometern um den betroffenen Betrieb liegen, die Maßnahmen nach 3 Abs. 1 VO-Blauzungenkrankheit an. Gemäß 1 S. 1 BlauzungenVO ist das Verbringen empfänglicher Tiere aus einem Gebiet, für das die zuständige Behörde Maßregeln nach 5 Abs. 3 VO-Blauzungenkrankheit angeordnet hat, verboten. Ausnahmen können beim Landkreis Merzig- Wadern beantragt werden. V. Ordnungswidrigkeit Gemäß 76 Abs. 2 Nr. 1 Buchst. a Tierseuchengesetz handelt ordnungswidrig, wer vorsätzlich oder fahrlässig den Vorschriften des Abschnitts IV. dieser Anordnung zuwiderhandelt. Diese Ordnungswidrigkeit kann nach 76 Abs. 3 TierSG mit einer Geldbuße bis zu geahndet werden II. Bekanntmachung Der Ausbruch der Blauzungenkrankheit bei einem Rind und zwei Schafen in der Gemeinde Losheim am See sowie bei einem Schaf in der Gemeinde Weiskirchen, wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. III. Gebietsfestlegung Im Landkreis Merzig-Wadern wird das gesamte Gebiet des Landkreises zum 20-Km-Gebiet erklärt. IV. Schutzmaßnahmen: Hinsichtlich der empfänglichen Tiere (Wiederkäuer, einschließlich Rinder, Schafe und Ziegen, Wildwiederkäuer) gilt im 20-km-Gebiet folgendes: 1. Alle Betriebe, die empfängliche Tiere halten, unterliegen der amtlichen Beobachtung 2. In den unter Ziffer 1 genannten Betrieben sind regelmäßig amtliche klinische Untersuchungen der lebenden Tiere nach näherer Anweisung des beamteten Tierarztes durchzuführen. 3. Seuchenverdächtige und verendete Tiere sind dem Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstraße 44, Merzig zum Zwecke weitergehender Untersuchungen unverzüglich zu melden. (Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt: Tel: ,- 276, Fax oder Kreisordnungsbehörde: Tel: , -270, Fax: ) 4. Verendete Tiere sind nach den erforderlichen Untersuchungen unschädlich zu beseitigen. 5. Es sind Aufzeichnungen über den Bestand der Tiere zu führen. Bestandsveränderungen durch Verenden oder Geburt sind täglich zu erfassen. 6. Die Tiere sowie deren Ställe oder sonstige Standorte sind mit zugelassenen Insektiziden entsprechend den Empfehlungen des Herstellers zu behandeln. 7. Aus dem 20-km-Gebiet dürfen Tiere nicht verbracht werden. Ausnahmen können beim Landkreis Merzig-Wadern unter den o.g. Telefonnummern beantragt werden. V. Begründung: I. In Tierbeständen in den Gemeinden Losheim am See und Weiskirchen, Landkreis Merzig-Wadern, ist der Ausbruch der Blauzungenkrankheit bei einem Rind und 3 Schafen amtlich festgestellt worden. VI. Bekanntmachung: Diese Anordnung gilt gemäß 41 Abs. 4 Satz 4 des Saarl. Verwaltungsverfahrensgesetzes (SVwVfG) am auf die öffentliche Bekanntmachung folgenden Tag als bekannt gegeben. Die Allgemeinverfügung wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. VII. Sofortige Vollziehung Die sofortige Vollziehung der Anordnung wird gemäß 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet, soweit die aufschiebende Wirkung eines Widerspruchs oder einer Anfechtungsklage nicht bereits gemäß 80 TierSG i.v.m. 80 Abs. 2 Nr. 3 VwGO entfällt. Begründung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung der tierseuchenrechtlichen Anordnung nach 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO ist erforderlich, da die Bekämpfung der gefährlichen Tierseuche Blauzungenkrankheit nicht durch Anfechtungen der tierseuchenrechtlichen Anordnung im Landkreis Merzig-Wadern gehemmt werden darf. Dies steht im übrigen im Einklang mit den gemeinschaftsrechtlichen Bestimmungen der EU. Darüber hinaus ist aus Gründen des Allgemeinwohls eine sofortige Vollziehung der Anordnung auch aus wirtschaftlichen Gründen erforderlich. Eine weitere Verbreitung der Seuche mit der Folge großer Tierverluste hätte hohe volkswirtschaftliche Verluste sowie eine Gefährdung der wirtschaftlichen Existenz von Tierhaltern zur Folge. Aus diesen Gründen überwiegt das öffentliche Interesse an der sofortigen Vollziehung der Anordnung. Das private Interesse, vom Vollzug der Anordnung bis zum Eintritt der Bestandskraft verschont zu bleiben, muss aus den genannten Gründen hinter dem öffentlichen Interesse zurückstehen. VIII. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe beim Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstraße 44, Merzig, schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden. Die Widerspruchsfrist gilt auch als gewahrt, wenn der Widerspruch rechtzeitig beim Kreisrechtsausschuss beim Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstraße 44, Merzig, eingelegt wird. Gem. 80 Tierseuchengesetz bzw. 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO hat die

11 Ausgabe 36/2007 Einlegung eines Widerspruchs gegen diese Anordnung keine aufschiebende Wirkung. Auf Antrag kann das Verwaltungsgericht des Saarlandes, Kaiser-Wilhelm-Str. 15, Saarlouis, diese gemäß 80 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsordnung anordnen bzw. wiederherstellen. Merzig, den gez. Daniela Schlegel-Friedrich Katastrophenschutz unterwegs. Geringfügige Verkehrsbeeinträchtigungen Die Katastrophenschutzbehörde des Landkreises Merzig-Wadern führt am Samstag, dem 08. September 2007 einen Kraftfahrzeugmarsch ihrer Einsatzeinheiten mit 30 Fahrzeugen durch. Die Kolonne fährt über Schengen nach Luxemburg und kehrt wieder über Remich zurück nach Merzig. Der Konvoi startet um Uhr in Merzig (Stadthalle) und fährt über die Bundesautobahn A8 nach Luxemburg. Gegen Uhr wird die Kolonne Luxemburg verlassen und über Bundes- und Landstraßen die Ortschaften Nennig, Sinz, Orscholz, Mettlach und Besseringen durchfahren. Mit geringfügigen Verkehrsbeeinträchtigungen ist zu rechnen. Landkreis Merzig-Wadern Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E 01 abgeholt werden. Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise liegt zur Zeit bei ca. 3-4 Wochen, für Reisepässe bei ca. 5-6 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. Kleiderkammer in geöffnet! Am Montag, dem , ist die Kleiderkammer in von bis Uhr geöffnet. Der DRK Ortsverein hat in der Grundschule eine Kleiderkammer eingerichtet. Sinn und Zweck ist es, den sozialschwachen und in Not geratenen Bürgern die Möglichkeit zu geben, gut erhaltene Kleider für jeden Personenkreis kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Kleiderkammer wird von freiwilligen Helferinnen des Roten Kreuzes geführt. Jeder Bürger kann nicht mehr benötigte, gut erhaltene Kleidung dem Roten Kreuz spenden, die bei jedem Termin der Kleiderausgabe abgegeben werden kann. Besonders benötigt werden Babyund Kindersachen., den Der Bürgermeister Hoffmann Agentur für Arbeit Saarlouis Seminar: Die Gehaltsverhandlung Arbeitsagentur gibt Frauen Hinweise zur Gehaltsverhandlung Nur, wenn ich meinen Marktwert kenne und mich auf die Gehaltsfrage vorbereitet habe, kann ich im Bewerbungsverfahren meine Vorstellungen überzeugend vermitteln. Prägnant fasst Referentin Irmgard Roesch, Diplom Betriebswirtin und selbständige Finanzberaterin, zusammen, auf was es beim Thema Gehalt ankommt und was die Veranstaltung der Saarlouiser Agentur für Arbeit zum Thema haben wird. Die Höhe des Einkommens spielt bei jeder Stellenbesetzung eine Rolle. Oftmals wird bereits in Stellenanzeigen um die Angabe von 11 Gehaltsvorstellungen gebeten. Um nicht bereits im Vorfeld aus dem Kreis der Bewerberinnen und Bewerber herauszufallen, ist es wichtig, auf Fragen nach dem Gehalt gut vorbereitet zu sein. Eingeladen von den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt wird Roesch am 11. September ab Uhr interessierten Frauen sowohl Hinweise zur Ermittlung ihres Marktwertes als auch zur Vorbereitung auf die Gehaltsfrage im Vorstellungsgespräch geben. Dabei wird sie auch auf steuerliche Vergünstigungen und andere verhandelbare Möglichkeiten eingehen, die das Nettogehalt erhöhen können. Weitere Informationen, auch zu den anderen Themen der Seminarreihe BIZ & DONNA, gibt es im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Saarlouis, Am Kleinbahnhof 8 - Tel.: 06831/ oder per Mail: saarlouis.biz@arbeitsagentur.de Die Informationsreihe BIZ & DONNA, veranstaltet von den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in der Agentur für Arbeit, richtet sich sowohl an Frauen, die bereits im Berufsleben stehen, als auch an solche, die erstmals oder wieder in den Beruf zurückkehren wollen. Die Veranstaltungen finden im Berufsinformationszentrum jeweils um Uhr statt und dauern ca. 2 Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos - Kinder ab drei Jahren werden während der Veranstaltungen kostenlos betreut. Eine zukunftsträchtige Branche stellt sich vor: Branchentag Lager + Logistik in der Agentur für Arbeit Veranstaltungen am 13. September im Saarlouiser BIZ Die Agentur für Arbeit Saarlouis veranstaltet am 13. September den ersten Branchentag Lager + Logistik. In der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr werden sich Firmen der Region im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Arbeitsagentur vorstellen und ihre freien Stellenangebote präsentieren. Auf der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz kann sich jeder Interessierte so direkt und ohne Kosten bei den Personalverantwortlichen über die Arbeitsbedingungen und Chancen in dieser Branche informieren. Der Branchentag bietet eine gute Möglichkeit, Kontakte zu Arbeitgebern zu knüpfen und erste Informationen zum Bereich Lager und Logistik zu erhalten, informiert die Leiterin des Saarlouiser Arbeitgeberservice Katrin Luy. Wir sind sehr froh, namhafte Vertreter dieser Branche in unserer Region für die Teilnahme gewinnen zu können. Seminar: Tipps zum Vorstellungsgespräch Saarlouiser BIZ bietet Tipps und Übungen, um gut anzukommen Im Rahmen der Reihe Donnerstag ist BIZ-Tag findet am 13. September um Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) Saarlouis die Veranstaltung Gut ankommen - Tipps und Übungen zum Vorstellungsgespräch statt. Wer zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, hat mit seiner schriftlichen Bewerbung oder im Einstellungstest bereits überzeugt. Jetzt kommt es auf den persönlichen Eindruck an. Was fragt ein Personalchef? Wie werden Fragen nach Bewerbungen bei anderen Firmen beantwortet? Welche Kleidung ist die richtige? Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte an unter der Telefonnummer oder per Mail: saarlouis.biz@arbeitsagentur.de. Weitere Informationen, auch zu den anderen Themen der Seminarreihe Donnerstag ist BIZ-Tag gibt es im BIZ der Agentur für Arbeit Saarlouis, Am Kleinbahnhof 8 - Tel.: 06831/ oder per Mail: saarlouis.biz@arbeitsagentur.de. Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern Die Ehrenamtbörse bietet für die Vereine und Ehrenamtler bis Ende des Jahres drei weitere Fortbildungsveranstaltungen und eine Fachtagung an. Fundraising für Vereine Mittelbeschaffung in schwieriger Zeit Termin: um 19:00 Uhr

12 12 Ausgabe 36/2007 Ort: kl. Sitzungssaal Landratsamt Referentin: Illi Reusch, Netzwerk Saar e.v. Inhalt: grundlegender Überblick über verschiedene Methoden und Techniken der Mittelaquise für kleine und mittlere Vereine Gewusst wie! Effektive Öffentlichkeitsarbeit Termin: um 19:00 Uhr Ort: Vereinshaus des SSV Oppen Referent: Christian Beckinger Inhalt: Einsatz von konventionellen und modernen Medien für die Vereinsarbeit und Mitgliedergewinnung Steuerliche Behandlung gemeinnütziger Vereine Termin: von 9:00 bis 16:00 Uhr Ort: kl. Sitzungssaal, Landratsamt Referent: Wolfgang David, Steuerberater Inhalt: Voraussetzungen f. die Anerkennung als gemeinnütziger Verein, Aufzeichnungspflichten, Spendenverfahren, Haftung d. Vereinsvorstandes Fachtagung: Frauen im Ehrenamt Ohne Frauen ist kein Ehrenamt zu machen! So lautet die provokante Behauptung, die Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer als Schirmherrin einer ganztägigen Fachtagung in ihrem Impulsreferat aufstellen wird. Im Rahmen des 10-jährigen Bestehens der Landesarbeitsgemeinschaft Pro Ehrenamt findet zu diesem Thema in Zusammenarbeit mit der Ehrenamtbörse und der Gleichstellungsstelle des Landkreises am 28. September 2007 im Atrium Orscholz eine ganztägige Fachtagung statt. Bei dieser Veranstaltung soll Rückblick auf die Rolle der Frau im Ehrenamt gehalten und über Wünsche und Bedürfnisse sowie über Zukunftsperspektiven diskutiert werden, denn auch im Ehrenamt hat sich oft die klassische Rollenverteilung von Mann und Frau durchgesetzt, indem Frauen ohne im Rampenlicht stehen zu wollen eher ihre sozialen Kompetenzen, die Männer eher ihre Führungsqualitäten einbringen. Der Flyer für die Veranstaltung mit dem Programm und dem Anmeldeformular kann über die Internetseiten des Landkreises (www. merzig-wadern.de) oder über die Ehrenamtbörse bezogen werden. Informationen und Anmeldung zu den Veranstaltungen: Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern, Tel.: 06861/ oder Ende des amtlichen Teils Mitteilungen aus der Gemeinde Wir gratulieren Büschdorf Am vollendete Frau Rosa Bastian, Auf der Heide 4, das 81. Lebensjahr. Nennig Am vollendete Frau Anneliese Schmidt, Theodor-Heuss-Straße 21, das 80. Lebensjahr. Am vollendete Herr Gustav Maerten, Im Hof 1, das 80. Lebensjahr. Am vollendete Frau Hedwig Marin, Theodor-Heuss-Straße 13, das 81. Lebensjahr. Oberperl Am vollendete Frau Rosa Bertel, Haus-Biringer Straße 6, das 84. Lebensjahr. Am vollendete Frau Augusta Schleider, Auf dem Sabel 16, das 93. Lebensjahr. Am vollendete Frau Franziska Backes, Bahnhofstraße 74, das 80. Lebensjahr. Am vollendete Herr Paul Marxen, Auf dem Sabel 22, das 85. Lebensjahr. VHS Obermosel Örtl. Leitung: Karl-Heinz Klein Zur Kopp 16, 66706, Telefon: In der nächsten Woche beginnen in (immer vorausgesetzt es melden sich genügend Teilnehmer) folgende Kurse. SPRACHE Französisch-Grundstufe I (Perspectives 1) Beginn: Do , 19 Uhr 13 Termine zu je 2 UStd. Dozentin: Mechthild Clemente Kursgebühr: 77,-- (ab 8 Teilnehmer) Grundschule Französisch Grundstufe II (Perspectives 1) Beginn: Mo , 19 Uhr 15 Termine zu je 2 UStd. Dozentin: Mechthild Clemente Kursgebühr: 89,-- (ab 8 Teilnehmer) Grundschule Englisch Anfangskurs (Network Starter) Beginn: Mi , 19 Uhr 14 Termine zu je 2 UStd. Dozent: Klaus Deschang Kursgebühr: 83,-- (ab 8 Teilnehmer) Grundschule Luxemburgisch Anfangskurs Beginn: Mi , 19 Uhr 9 Termine zu je 2 UStd. Dozent: Joachim Patrice Kursgebühr: 18,-- (Mindestteilnehmerzahl 15) Grundschule Yoga Beginn: Mo , 19 Uhr und Uhr 13 Termine zu je 60 Minuten Kursleiterin: Ute Schmitt Kursgebühr: 54,-- Grundschule Qi Gong Qi Gong ist eine Jahrtausend alte chinesische Methode, um das

13 Ausgabe 36/2007 Chi (die Lebenskraft oder Universalenergie) in den Körper aufzunehmen. Gong bedeutet Beharrlichkeit üben. Die Qi Gong- Übungen sind Stehmeditationen, Atem- und Körperübungen, welche voller Konzentration durchgeführt, zu einer Harmonisierung von Körper und Geist führen. Durch Zentrierung werden Reizüberflutung, Zerstreuung und krankmachende Disharmonie des Körpers ausgeglichen. Die Teilnehmer lernen verschiedene Qi Gong- Übungen und vor allem die sehr wertvollen, selten unterrichteten, dazugehörenden inneren Prinzipien. Beginn: Di , 19 Uhr 12 Termine zu 75 Minuten Kursleiterin: Kathrin Blumenberg Kursgebühr: 97,-- Grundschule Tai Chi Entstammt ursprünglich der Selbstverteidigung. Es beinhaltet Entspannungsübungen, Atemschulung, Heilgymnastik, Training des Körperbewusstseins, Meditation und Stärkung der inneren und äußeren Kräfte. Tai Chi stärkt bei aufrechter, natürlich entspannter Haltung die körpereigene Energie, die Durchblutung, die Organfunktion und die Tiefatmung. Körper, Geist und Psyche werden widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Belastungen aller Art. Beginn: Di , Uhr 12 Termine zu 75 Minuten Kursleiterin: Kathrin Blumenberg Kursgebühr: 97,-- Grundschule Gymnastik für Seniorinnen Beginn: Do , 19 Uhr 10 Termine zu 1 ZStd. Kursleiterin: Gisela Emmel Kursgebühr: 38,-- Grundschule Die Kurse Wirbelsäulen und Haltungsgymnastik beginnen erst am Montag , und Uhr Information und Anmeldung: Karl-Heinz Klein, Tel.: De Vestimentii - von den Gewändern Textilwochenende in der Römischen Villa Borg Am Samstag und Sonntag, 08. und 09. September 2007 präsentiert in der Römischen Villa Borg jeweils von 11 bis 18 Uhr die Römerin R.-A. Kreft an einem römischen Stand Techniken, Trachten und Traditionen. Sie lüftet den Schleier um die Herstellung von Stoffen, vom Auskämmen der Wolle über das Spinnen und Weben bis hin zum Nähen der fertigen Tracht. Auch Färbetechnik sowie die unterschiedlichen Rohstoffe (von der Seide bis zum Sisal) werden thematisiert. Vervollständigt wird die Präsentation durch Gerätschaften wie Handspindel, eine rätoromanische Brettchenwebleiter, einen keltischen Spangenrahmen und einen rekonstruierten antiken Hochwebstuhl sowie einen spätkaiserzeitlichen Flachstuhl. Die Besonderheit der römischen Staatstracht wird herausgearbeitet und die Kleidung in den Provinzen dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf den heimatnahen Trachten Galliens, Rätiens und des Rheingebietes liegt. Die Veranstaltung ist im Eintrittspreis der Villa enthalten (4 Erwachsene, 8 Familie, diverse Ermäßigungen). Weitere Infos: Römische Villa Borg Borg, Tel , Fax -17 info@villa-borg.de, Ein herzliches Dankeschön den Vätern Jürgen Reinert, Ernst Hein, Nikolaj Mihu, Michael Brestak, Manfred Kerpen, Dieter Fixemer und Christoph Leg, die uns am Samstag, dem , mit viel Spaß und Fleiß unseren neuen Sandkasten aufgebaut haben. Ebenso möchten wir dem CDU Ortsverband danken, der uns mit einer Geldspende von 150 unterstützt hat. Davon finanzierten wir die Verpflegung unserer Helfer und kauften unseren Kindern zwei neue Laufräder und kleine Besen. Vielen Dank sagen die Kinder und das Team der Kita Landschaft verstehen und erleben an der saarländischen Obermosel Unter der Führung von Prof. Dr. Peter Moll lädt die Deutsch-französische Gesellschaft Saar am Samstag, dem 8. September 2007, um Uhr dazu ein, das Dreiländereck an der saarländischen Obermosel zu erkunden. In der sanft geschwungenen Landschaft beiderseits der Mosel mit ihren idyllischen Weinbergen bildet das Schengener Eck das Kernstück des deutsch-französisch-luxemburgischen Dreiländerecks. Hier erfahren die Teilnehmer viel über die erdgeschichtlichen, wirtschaftlichen, historischen und heimatkundlichen Gegebenheiten dieser Region, kurz: über ihre Geographie. Entlang des Weges können schöne Ausblicke von der Hochterrasse der Mosel hinüber zu den luxemburgischen Weinhängen und dörfern genossen und mehrere Dolinen und eine Karstquelle entdeckt werden. Das Thema Karst steht im Mittelpunkt dieser abwechslungsreichen Wanderung. Start ist in Nennig am Schloss Berg; Treffpunkt ist der Parkplatz am Hotel. Festes Schuhwerk und ggf. Regenschutz sind erforderlich. Dauer ca. 2 1/ 2 Stunden. Im Anschluss an die Wanderung ist eine Einkehr in die Scheune geplant. (Menüauswahl gem. Vorbestellung während der Wanderung). Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos. SG /Besch Die Ergebnisse vom Wochenende: SG /Besch I - 1. FC Saarbrücken II 1 : 0 Tor: Felix Jakob SV Biringen/Oberesch - SG /Besch II 0 : 4 Tore: Maik Sieren (2), Pascal Biver, Thorsten Schilz Die nächsten Spiele: Samstag, 08. September 2007 FV Eppelborn - SG /Besch I (18.00 Uhr in Eppelborn) Am Sonntag, 09. September, sind die SG /Besch II und III spielfrei! Jugendabteilung SG /Besch Ergebnisse am Wochenende: F2 SG /Besch - SG Obermosel 0 : 8 SG /Besch - SG Oppen 0 : 3 F1 SG /Besch - SCV Orscholz 2 : 5 Tore: Sieren St., Heinz J. E2 SG /Besch - SG Schwemlingen 0 : 12 E1 SG /Besch - SCV Orscholz 2 : 6 Tore: Henkgen H., Boesen J. C-Jgd SG /Besch - SG Losheim 0 : 4 B-Jgd SG Schwemlingen - SG /Besch 4 : 3 Tore: Gronimus J.N., Gendera Chr., Carl Chr. Spiele am kommenden Wochenende: Donnerstag, 6. Sept. 07: A-Jgd SG /Besch - SCV Orscholz Uhr in Samstag, 8. Sept. 07: F1 SG /Besch - SG Tünsdorf Uhr in F2 Turnier in Besseringen TuS Mondorf - SG /Besch Uhr SG /Besch - SG Schwemlingen Uhr

14 14 Ausgabe 36/2007 E1 SG /Besch - SG Schwemlingen Uhr in E2 SG Faha/Weiten - SG /Besch Uhr D11 SG /Besch - SG Faha/Weiten Uhr in C-Jgd SG /Besch - SG Brotdort Uhr in Besch Sonntag, 9. Sept. 07: B-Jgd FSV Hilbringen - SG /Besch Uhr SG Obermosel Spiele am Samstag, D11-Jgd. SG Obermosel FSV Hilbringen 4:9 Spiele am Sonntag, Mannschaft SG Obermosel FSV Hilbringen 2:2 Tore: Berend A., Schuster P. 2. Mannschaft SG Obermosel FSV Hilbringen 5:2 Tore: Bloise P., Christ M., Gottdang R., Kiefer R., Weber M. SAARLANDPOKAL Mittwoch, SG Obermosel VfB Dillingen Anstoß: 19:00 Uhr, in Oberleuken Spiele am Samstag, E-Jgd. SG Schweml./Ballern SG Obermosel D11-Jgd. 1. FC Reimsbach SG Obermosel Anstoß: Uhr, in Reimsbach Spiele am Sonntag, Mannschaft SSV Oppen SG Obermosel Anstoß: 15:00 Uhr, in Oppen 2. Mannschaft SSV Oppen SG Obermosel Anstoß: 13:15 Uhr, in Oppen - Jugend - Ergebnisser der F-Jugend: Turnier in Haustadt: SG Obermosel - TuS Mondorf 2 : 1 SG Obermosel - FC Reimsbach 2 : 1 Turnier in Schwemlingen: SG Obermosel - SG -Besch 8 : 0 SG Obermosel - SG Schwemlingen-Ballern 2 : 0 Das nächste Turnier ist am Samstag, , von Uhr bis Uhr in Besseringen. Wir treffen uns 30 Minuten vor Turnierbeginn in Besseringen auf dem Sportplatz. Ergebnisse der G-Jugend Turnier in Bachem: SG Obermosel - DJK Niederlosheim 0 : 4 SG Obermosel - SV Morscholz 0 : 1 SG Obermosel - VfB Tünsdorf 0 : September 2007 Weingut Hartmann, Apacher Straße, An den Wochenenden von April bis Oktober öffnen die saarländischen Winzer abwechselnd ihre Weinkeller und Probierstuben (samstags ab h, sonntags ab h). Genießen Sie in gemütlicher Kelleratmosphäre unseren exzellenten Wein und Sekt. Stärken Sie sich mit den kulinarischen Spezialitäten der Region. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre saarländischen Winzer Stellenangebot Der Kindergarten Leukbachtal sucht schnellstmöglich eine Putzkraft (20 Stunden/Woche). Vollständige Bewerbungsunterlagen bitte an: Kindergarten Leukbachtal, St. Gangolf-Str. 19, Oberleuken, Tel.: 06865/ Imkerverein Dreiländereck Was: Imkerstammtisch wann: Donnerstag, , um Uhr wo: Gasthaus Sonnenhof, Merziger Str. 3, Eft-Hellendorf Fitnesskurs in Besch - siehe Mitteilungen unter Ortsteil Besch - Mitteilungen aus den Gemeindebezirken Besch Fitnesskurs Es geht wieder weiter! Am mittwoch, 12. September 2007, beginnt ein neuer Kurs der 12 Termine á 1 Stunde umfasst. Wir treffen uns wie gewohnt um Uhr im Jugendheim Besch. Auch Neueinsteiger sind herzlich willkommen (Gymnastikmatte bitte mitbringen). Natürlich kann man unverbindlich zu einem Probetraining vorbeikommen. Bei Rückfragen wenden Sie isch bitte an Tel.: 06867/1229 Büschdorf Musikverein Tünsdorf Probe Die nächste Probe ist am Donnerstag, dem um Uhr im Proberaum in Tünsdorf. Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten. Sollte jemand verhindert sein, bitte bei Marc Bilz (Tel. siehe Notenliste) oder bei Andreas Hoffmann (06868/411) abmelden. Auftritte Der nächste Auftritt ist am Samstag, dem , anlässlich der Goldenen Hochzeit der Eheleute Biringer. Wir treffen uns hierzu um Uhr an der Kirche. Am Sonntag, dem , spielen wir um Uhr auf dem Kreismusikfest in Bietzen. Einzelheiten hierzu in der nächsten Probe. An beiden Terminen spielen wir in Uniform. Wer nicht teilnehmen kann, bitte bei Marc Bilz oder Andreas Hoffmann abmelden. Vorschau Am spielen wir von Uhr in Kreuzweiler. Der Vorstand VfB Tünsdorf Ergebnisse der letzten Woche 1.M. SCV Orscholz - 1.M. VfB Tünsdorf ausgefallen 2.M. SCV Orscholz - 2.M. VfB Tünsdorf 4 : 0 AH Waldweistroff (F) - AH Tünsdorf 3 : 3 TS: Stefan Fox, Frank Loser, Jürgen Backes Termine der kommenden Woche Mittwoch, 05. September 2007 Saarlandpokal, 3. Runde 1.M. SV Honzrath - 1.M. VfB Tünsdorf Anst.: Uhr

15 Ausgabe 36/2007 Freitag, 07. September 2007 D-Jgd. VfB Tünsdorf - SG TuS Scheiden Anst.: Uhr Samstag, 08. September 2007 F-Jgd. SG /Besch - VfB Tünsdorf in Anst.: Uhr E-Jgd. SV Schwemlingen 1 - VfB Tünsdorf Anst.: Uhr AH Tünsdorf - AH SG Gau (Düren) Anst.: Uhr Sonntag, 09. September M. VfB Tünsdorf - 2.M. SV Weiskirchen Anst.: Uhr 1.M. VfB Tünsdorf - 1.M. SV Weiskirchen Anst.: Uhr Eft-Hellendorf Liebe Pfarrangehörige von Eft-Hellendorf, anlässlich des Patroziniums in Hellendorf feiern wir am Dienstag, dem 11. Sept. 2007, um Uhr in der Maternus-Kapelle einen Festgottesdienst zu Ehren des Hl. Maternus, zu dem alle Pfarrangehörigen recht herzlich eingeladen sind. 15 Hinweis der Deutschen Telekom Unser Ziel ist es, Ihnen innovative Netze und komfortable Leistungen zu bieten. Voraussetzung hierfür ist, dass unsere Netze immer auf dem neuesten Stand der Technik sind. Um dies zu gewährleisten, stehen innerhalb Ihres Ortsnetzbereiches am betriebsnotwendige Arbeiten an. In der Zeit von Uhr bis Uhr kommt es an den aufgeführten Übertragungswegen zu einer vorübergehenden Betriebsunterbrechung für maximal 2 Stunden und 30 Minuten. Folgende Übertragungswege sind von der Betriebsunterbrechung betroffen: Gemeinde, Kundennummer: Leitungskennzahl: 98G; Ordnungs-Nr.: 5; Ortsnetz / Endstelle A: / 0; Ortsnetz / Endstelle B: / -Nennig 0; Produkt: SFV1025 Sollten wider Erwarten technische Probleme an Ihren Endgeräten oder Ihrem IT-Equipment auftreten, empfehlen wir Ihnen einen Neustart. Wenn Sie hierbei Unterstützung benötigen, steht Ihnen unser kompetenter Technischer Kundendienst unter der Hotline: (Freecall) direkt zur Verfügung. Jugendgruppe Bourlach e. V. Ergebnis der Mitgliederversammlung Am Sonntag, dem , fand unsere diesjährige Mitgliederversamlung in Eft in der Bud statt. Der Vorstand wurde wie folgt bestätigt: 1. Vorsitzender: Bärbel Dillhöfer (Wiederwahl) 2. Vorsitzender: Sebastian Fixemer (Wiederwahl) Kassierer: Anne Thiel (Wiederwahl) Schriftführer: Patricia Ollinger (Wiederwahl) 1. Jugendbetreuer: Thomas Fixemer (Wiederwahl) 2. Jugendbetreuer: Stefan Hahn (Wiederwahl) Beisitzer: Maria Justinger (Wiederwahl) Des Weiteren wurde unser Vorstand erweitert: Organisationsleiter: Frank Thiel Aktiver Beisitzer: Martin Mohr Als Kassenprüfer wurden gewählt: Sylvia Moersch (Wiederwahl) Oliver Hermann (Neuwahl) Fahrt in den Schlumpfpark - Informationen Am Samstag, dem , bietet die Jugendgruppe Bourlach eine Fahrt in den Schlumpfpark nach Metz an. Wir werden, dank der hohen Teilnehmerzahl, einen Bus für diesen Tag mieten. Los geht s um 9.30 Uhr in Eft an der Kirche. Gegen 9.45 Uhr werden wir in Besch, ebenfalls an der Kirche, angekommen sein, um dort die restlichen Teilnehmer im Bus unterzubringen. Von dort aus geht die Fahrt dann weiter zum Schlumpfpark. Für Mitglieder der Jugendgruppe und deren Familien beträgt der Eigenanteil 10,- pro Person und für Nichtmitglieder 23,- pro Person. Wir bitten, den jeweiligen Betrag bis spätestens auf folgendes Konto zu überweisen: Jugendgruppe Bourlach e. V. Kontonummer: BLZ: Sparkasse Merzig - Wadern Verwendungszweck: Name des Teilnehmers Die Rückfahrt werden wir gegen Uhr antreten. Wir freuen uns schon!!! Nennig Seniorentag 2007 Für Sonntag, den 16. September 2007, lädt der Ortsrat Nennig zum alljährlichen Seniorentag ein. Eine persönliche Einladung geht allen Einwohnern, die das 70. Lebensjahr vollendet haben bzw. in diesem Jahr noch vollenden werden, in den nächsten Tagen zu. Der Ortsrat Oberleuken Keßlingen Münzingen Sanierung Bürgerhaus Oberleuken Liebe Mitbürger, die nächsten Arbeitseinsätze an unserem Bürgerhaus sind für Samstag, den , und vorgesehen. Beginn ist jeweils um 9.00 Uhr am Bürgerhaus. Ich lade hierzu alle, die helfen wollen, recht herzlich ein und hoffe auf eine rege Teilnahme. Ralf Gottdang (Ortsvorsteher) VdK Ortsverband Konzert zum Advent Am 9. Dezember 07 findet um 17 Uhr in der Ludwigskirche in Saarbrücken ein Adventskonzert der VdK Saarland statt. Der Eintritt dieses Konzertes ist für Mitglieder und Freunde der VdK frei. Einlass ist ab Uhr. Abfahrt in um Uhr. Um planen zu können, ob wir mit dem Kreisverband fahren oder bei genügendem Interesse einen eigenen Bus einsetzen, bitten wir, sich bis zum 1. Oktober anzumelden. Tel.: 423 o. Tel o. Tel Der Vorstand Saarwald-Verein O. V. Am kommenden Sonntag, dem 09. September 2007, fahren wir wieder wie jedes Jahr im September zur Schankweiler Klause. Dort besteht die Möglichkeit, an der Heiligen Messe teilzunehmen oder während dieser Zeit über das Ferschweiler Plateau zu wan-

16 16 Ausgabe 36/2007 dern. Die Wanderstrecke beträgt, je nach persönlichem Wunsch, 3 bis 10 km. Nach der Wanderung, wenn auch die Messe aus ist, treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen auf dem Festplatz neben der Klause. Vor Ort bestehen ausreichend Möglichkeiten zur Verpflegung. Treffen und Abfahrt: Uhr Rathaus, Uhr Nennig Bahnhof. Auf dem Rückweg machen wir Schlussrast bei Hilde in Wehr. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Es besteht ausreichende Mitfahrgelegenheit. Wanderführer: Rudolf Bier - Tel /469. Hallo Dancingkids! Am Mittwoch, dem , wollen wir mit euch SHREK DER DRITTE ins Kino nach gucken gehen. Wir treffen uns um Uhr vor dem Vereinshaus. Bringt bitte 4 für den Eintritt mit. Der Film dauert 90 Minuten. Wir hoffen, dass ihr zahlreich erscheint. Liebe Grüße Svenja, Jana und Roland Tennisclub Gute Spiele in den neuen Trikots: Insbesondere die Bambini-Mannschaft des TC scheint durch die neuen Trikots der Firma CMC aus Remich besonders motoviert. Von vier Spielen wurden drei gewonnen und das Ergebnis des letzten Spiels gegen Hüttersdorf liegt bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Der TC bedankt sich beim Inhaber der Firma CMC - René Valvasori für die gespendeten Trikots. Die erfolgreiche Arbeit in der Tennisjugend liegt in der Verantwortung von Karin und Klaus Arweiler, denen an dieser Stelle ein besonderer Dank für ihr Engagement seitens des Vorstands ausgesprochen wird. TC Vorstandsteam HC Saisonstart B-Jgd.(m) HC - SG Fraulautern/Nalbach 21 : 21 Nach einem sehr spannenden Spiel wurden am Ende die Punkte geteilt. B-Jgd.(w) HC - HSG Dudweiler 36 : 2 Ein schwacher Gegner machte es unseren Mädchen leicht, viele schnelle Tore zu erzielen. Spiele am Wochenende 8./ Samstag, Auswärtsspiel D-Jgd.(w) Uhr HSV Merzig/Hilbr. - HC Heimspiele B-Jgd.(m) Uhr HC B-Jgd.(w) Uhr HC Sonntag, Auswärtsspiele E-Jgd.(m) Uhr JSG Saarbr./West - TuS Riegelsberg - TuS Riegelsberg Herren II wird verlegt - HC Herren I Uhr TBS Saarbr.III - HC Staffellauf der Kommunen Am Samstag, dem 8.9., sind ab 8.00 Uhr die ersten Helfer im Einsatz. Bis zum Abschluss der Veranstaltung werden viele Spieler, Trainer und Eltern ihr Bestes geben, um zum Gelingen des Staffellaufes beizutragen. Schon jetzt an alle ein ganz großes Dankeschön für die Unterstützung. Der Vorstand FC 1922 e. V. - Abteilung Alte Herren - Deutlich mit 6 : 1 besiegten wir die AH Orscholz. Am Samstag, 08. September 2007, haben wir erneut ein Heimspiel. Um Uhr treten wir auf dem Rasenplatz Am Hammelsberg in gegen die AH Brotdorf an. Wir treffen uns um Uhr auf dem Sportplatz in. Ju-Jutsu Verein e. V. An folgenden Tagen findet kein Training statt: Montag, der Übrigens: Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen. Besuchen Sie doch einfach ein Probetraining montags oder donnerstags von bis Uhr für Erwachsene; donnerstags von Uhr bis Uhr für Kinder ab 10 Jahre. Lernen Sie die wunderbare Welt der Selbstverteidigung kennen und steigern Sie durch Ju-Jutsu Ihr Selbstvertrauen, Sportlichkeit, Beweglichkeit, Reaktion in einem Verein mit freundschaftlicher Atmosphäre. Ihr Ju-Jutsu Verein e. V. Kirchengesangsverein Cäcilia Im September singt der Kirchenchor in zwei Messen, einmal am 23. in der Oberperler Kapelle zur Kirmes und am 30. im Dankhochamt zum Seniorentag. Kinder- und Jugendchor Con spirito Probe ist wieder am Freitag, dem 7.9. um Uhr bzw. um Uhr. Die 7. und letzte Folge 10 Jahre Kinder- und Jugendchor Con spirito ist in dieser Mosellaausgabe unter Kulturelles abgedruckt. er Gospelprojektchor Um Uhr ist am nächsten Freitag Probe. Salve Regina Quilisma Jugendchor gefiel in Die Begleitumstände, mit denen der Quilisma Jugendchor Springe bei Hannover vor dem Konzert in der er Pfarrkirche zu kämpfen hatte, konnte die Sangesfreude der Akteure in keinster Weise trüben. Die vorgesehene Busankunft von Uhr verzögerte sich wegen Staus auf Frankreichs Straßen um mehr als zwei Stunden, sodass der Konzertbeginn sich etwas hinauszog. Das Einsingen und das Umziehen musste alles während der Fahrt geschehen. Um so höher ist die Leistung des Chores zu werten, der mit seinem Programm Salve Regina zu Maria Himmelfahrt und er Bach Motette Jesu mein Freund überzeugend auftrat. Chorleiter Spephan Doormann leitete gekonnt und bedankte sich für die freundliche Aufnahme in. Das aufmerksame Publikum applaudierte herzlich und war von dem Gebotenen sehr angetan. Irene Schorr, die den Aufenthalt der norddeutschen Gäste mit der Unterbringung in Privatquartieren organisiert hatte, wurde von Stephan Doormann mit einem Präsent und Dankesworten beschenkt. Den Quatiergebern, die sich selbst über die netten jungen Leute freuten, sei noch einmal herzlich gedankt. Der Chor, der ein größeres Publikum verdient gehabt hätte, war vor der Abreise voll des Lobes über die er Gastfreundschaft.

17 Ausgabe 36/2007 Freiwillige Feuerwehr - Löschbezirk Tettingen-Butzdorf Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Tettingen-Butzdorf findet am Sonntag, dem , um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Der Löschbezirktsführer Tettingen-Butzdorf Wochern Soziales Deutscher Diabetiker Bund Kreisverband Merzig-Wadern Unser monatlicher Treff entfällt im September wegen Betriebsferien in unserem Versammlungslokal! Statt dessen treffen wir uns am Mittwoch, dem 12. Sept., um Uhr an der Stadthalle in Merzig, um dann in Hilbringen, im Gasthaus An der alten Saar, einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Vortrag Am Freitag, dem 07. September, Uhr, findet im Treffpunkt Jung hilft Alt, Am Seffersbach 5 in Merzig ein interessanter Vortrag für alle Fibromyalgie-Betroffenen und ihre Angehörigen mit dem Thema Was bedeutet Fibromyalgie für Betroffene und deren Angehörige? statt. Referent ist Rainer Marx aus Heusenstamm, Vorsitzender der Selbsthilfegruppe Rhein-Main, der auch für alle anderen Fragen zum Thema (u.a. Berentung, Schwerbehinderung, Fachinformationen) zur Verfügung steht. Es wird ein Unkostenbeitrag von 2,00 erhoben. Interessierte sind herzlich eingeladen. 17 Lehrgang Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort Der DRK-Kreisverband Merzig-Wadern führt am Samstag, dem 8. Sept. 2007, einen Lehrgang für " Lebensrettende Sorfortmaßnahmen für Führerscheinbewerber" durch. Der Lehrgang findet ab 8.30 Uhr im DRK-Schulungsraum in der Kreisgeschäftsstelle in Merzig, Losheimerstr. 18 statt und ist für Führerscheinklassen A, B, M, T, und L vorgesehen. Anmeldungen beim Lehrgangsbeginn. Der Lehrgang kostet Euro. Lehrgang in Erster Hilfe 8. Doppelstunden Der DRK-Kreisverband Merzig-Wadern führt am Samstag, dem , und am Samstag, denm 29. Sept. 2007, in der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr einen Erste Hilfe Lehrgang durch. Der Lehrgang findet im Schulungsraum des Kreisverbandes Merzig- Wadern in der Losheimerstr. 18 in Merzig statt. Dieser Lehrgang ist für alle interessierten Personen vorgesehen, die Bereitschaft für diese Ausbildung mitbringen. Insbesondere steht dieser Lehrgang Personen offen, die eine Betriebshelferausbildung mitmachen wollen. Dieser 8 Doppelstunden umfassende Lehrgang ist auch für Berufskraftfahrer und für Jedermann vorgesehen. Der Inhalt des Lehrganges ist nach den neuesten Erkenntnissen in der Ersten Hilfe aufgebaut. In den 8 Doppelstunden des Lehrprogamms wird den Teilnehmern viel Wissen und praktisches Können vermittelt. Vom Erkennen der Unfall- und Erkrankungssituation bis zu praktischen Übungen mit Verbänden und Lagerungen, die Wiederbelebungsmaßnahmen beim Notfall, wird ausgibig gelehrt und geübt. Nach den geltenden Richtlinien ist der Lehrgang kostenpflichtig. 30 Euro ist der Teilnehmerbetrag. Anmeldungen zu diesem Lehrgang unter der Tel: 06861/ oder Ihr Rotes Kreuz Malteser Hilfsdienst ev. Der Malteser Hilfsdienst führt am Samstag, 15. September, von 9 Uhr bis 16 Uhr für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden umfassende Unterweisung Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Anmeldungen sind möglich am Lehrgangstag ab 8.40 Uhr. Die Lehrgangskosten betragen zurzeit 22,-. Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle, Losheimer Straße 1 in Merzig durchgeführt. Weitere Seminare finden Sie unter Sprechstunden der Lebensberatung Merzig die Lebensberatung Merzig bietet alle 14 Tage offenen Sprechstunden im Katholischen Kindergarten St. Quirinus, Quirinusstraße 3-5, in an. Das Angebot kann von allen Bewohnern in Anspruch genommen werden. Sprechstundentermine 2007 (bis Weihnachtsferien) jeweils von bis Uhr Mi., Mi., Mi., Mi., Mi., Mi., Mi., Mi., Wir beraten bei Fragen zur Erziehung zur Familie zur Ehe und Partnerschaft zu Problemen bei Trennung und Scheidung zur Lebensbewältigung => Die Beratung ist für die Ratsuchenden kostenfrei => Gespräche sind ohne vorherige Terminvereinbarung möglich => Wir unterliegen der Schweigepflicht => Wir beraten jeden, unabhängig von Konfession, Weltanschauung und Nationalität Weitere Informationen: Lebensberatung Merzig, Trierer Str. 20, Merzig, Tel.: 06861/3549 Kath. Kindergarten St. Quirinus, Quirinusstr. 3-5, 66706, Tel.: 06867/722 Informationsveranstaltung für Mirgranten/innen Aufbau und Funktion der Polizei im demokratischen Rechsstaat Der Caritasverband Merzig lädt alle Migranten/innen zum Informationsabend Aufbau und Funktion der Polizei im demokratischen Rechtsstaat ein. Die Veranstaltung findet am , um Uhr, Gerichtsstraße 12a, Wadern statt. Der Polizeibeamte Klaus Zeimet wird bei diesem Treffen über das Polizeisystem in Deutschland ausführlich berichten. Aussiedlerinnenfrauengruppe Nadeshda, Vera und Ljubov Die Aussiedlerinnen Frauengruppe Nadeshda, Vera und Ljubov trifft sich nach den Sommerferien zum ersten Mal wieder am um Uhr in den Räumlichkeiten des Caritasverband Merzig, Bahnhofstraße 47, Merzig. Alle Mitglieder der Frauengruppe sind herzlich eingeladen. Informationen bei: Caritasverband Merzig, Migrationsdienst, Bahnhofstraße 47, Merzig, Tel: 06861/ , Tatjana Wiegant

18 18 Ausgabe 36/2007 Soziale Beratungsstellen Psychosoziale Beratungsstelle Merzig, Bahnhofstr. 47, Tel.: 06861/ Beratung bei Alkohol-, Medikamentenund Drogenproblemen sowie bei anderen seelischen Krisen. Sprechstunden in Merzig: Mo. bis Do. von Uhr, Fr. von Uhr Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig - Wadern Unsere Sprechzeiten nach vorheriger tel. Vereinbarung: Mo. - Do. von Uhr, Fr. von Uhr Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind nach vorheriger telefonischer Rücksprache möglich. Anmeldungen für Kurse werden unter der Tel.: 06861/ entgegengenommen. Pfarrämter Katholische Pfarrämter:, Besch, Nennig, Tettingen-Butzdorf/Wochern und Sinz, Tel.: 06867/ Evangelische Kirchengemeinde Mettlach, Tel.: 06864/93106 Telefonseelsorge Die katholische - evangelische Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht, Tel.: 0800/ Erziehungs- und Ehe-, Familie- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier Merzig, Fischerstr. 20, Tel.: 06861/3549 oder Mo. bis Do. von h und von h, Fr. von h u. von h. Termine nach Vereinbarung Sprechstunden des Kreisseniorenbüros Sprechstunden des Kreisseniorenbüros im Rathaus der Gemeinde Für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde besteht bei Fragen rund ums Alter die Möglichkeit einer wohnortnahen Beratung. Sprechstunden: Montags von Uhr, Trauzimmer Tel.: , Frau Joris, Dipl. Pädagogin. Nach Vereinbarung finden nachmittags auch Hausbesuche statt. Deutscher Diabetiker-Bund e. V., Kreisverband Merzig-Wadern Diabetiker-Treff in Merzig am 2. Donnerstag im Monat, Beginn: Uhr Nebenzimmer Restaurant Dionysos (Stadthalle) in Merzig, Zur Stadthalle 4 Auskunft: Volker Petzinger, Im Rothwinkel 25,, Tel.: 06867/5254 Psycho-Sozialer Freundeskreis Saar e. V. Gemeinnütziger Verein für Suchtkrankenhilfe, jeden Freitag in Merzig, Am Gaswerk 7, Tel.: 06861/2587, Thiele (Ev. Gemeindezentrum) Information und Beratung ab Uhr. Selbsthilfegruppe um Uhr Gesundheitsamt Merzig HIV-/Aids-Beratung, Antikörpertest kostenlos und anonym im Gesundheitsamt Merzig. Mo. bis Fr. v h u. Do. v h. Anm.: Tel.: 06861/ Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern Kontaktstelle für Vereine, Verbände, Initiativen,Selbsthilfegruppen und Menschen, die sich für Andere und eine gute Sache engagieren möchten. Individuelle Beratung und Unterstützung finden Sie im Landratsamt Merzig, Ansprechpartnerin ist Frau Heidi Wilbois, Tel.: 06861/80265, Bürozeiten: Montag bis Donnerstag von bis Uhr. DONUM VITAE Schwangerschaftskonfliktberatung. Neben Saarlouis besteht eine neue Beratungsstelle in Merzig, Bahnhofstr. 25 Villa Fuchs. Terminvereinbarung unter Tel.: 06861/ Inhalt unserer Beratung ist neben der Schwangerenkonfliktberatung: Sozialberatung, Paarberatung, Sexualberatung, betreute anonyme Geburt und Beratung und Begleitung nach Schwangerschaftsabbruch. Unsere Beratungsstelle ist staatlich anerkannt. Kid-Kriseninterventionsdienst im Kreis Merzig Wadern Im Zuge der Umstrukturierung der saarländischen Psychiatrie, die eine Weiterentwicklung und Verbesserung der Versorgung von Menschen mit psychischen Problemen nach sich ziehen soll, hat der psychologische Beirat des Landkreises Merzig-Wadern den Verein Kid Kriseninterventionsdienst ins Leben gerufen. Hierbei wird eine qualifizierte Hilfe für Menschen in akuten Krisensituationen angeboten. Um diese Hilfe in Anspruch nehmen zu können, rufen Sie die an VdK-Kreisgeschäftsstelle Merzig-Wadern Merzig, Friedrichstr. 7, Telefon 06861/2942. Die Geschäftsstelle ist täglich von Uhr besetzt. Sprechstunde: dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. Caritas- Sozialstation Merzig-Mettlach- Merzig, Poststr. 71 (Fußgängerzone), Telefon 06861/76076 Kranken-und Altenpflege zu Hause; Hauskrankenpflegekurse. Das Büro der Sozialstation ist wochentags von Uhr besetzt. Caritas Haus der Beratung Merzig, Bahnhofstr. 47, Telefon: 06861/ Psychosoziale Beratung bei Alkohol- Medikamenten und Drogenproblemen und seelischen Krisen. - Schuldnerberatung für überschuldete Familien u. Einzelpersonen. - Betreuungsverein zur Unterstützung und rechtlichen Vertretung für alte verwirrte Menschen, psychisch Kranke und geistig Behinderte. Zentrale Geschäftsstelle des Caritas-Verbandes Merzig, Torstr. 24, Telefon: 06861/ Familien- und Jugendhilfe bei Problemen in Ehe und Familie - Beratung für Schwangere in Konfliktsituationen - Hilfe für Asylbewerber und Flüchtlinge - Vermittlung von Mütter- und Mutter-Kind-Kuren. - Tagesförderstätte für geistig behinderte, verhaltensaufällige oder entwicklungsverzögerte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Merzig, Losheimer Str. 18,, Telefon: 06861/ Rettungsdienst - Krankentransport - Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost - Fahrdienst für Behinderte und Senioren - Hausnotrufdienst, Tel.: 06861/ Krankenfahrten sitzend und Mietwagenverkehr Sprechtag des Versichertenältesten der LVA Saarland Auskunft und Beratung in Fragen der Rentenversicherung erhalten Versicherte in den Sprechstunden des Versichertenältesten der LVA für das Saarland: Herrn Robert Braun, von-kölerstraße 25, Mettlach, jeweils montags und freitags ab Uhr nach telefonischer Vereinbarung (Telefon: 06864/1080). In dieser Zeit können auch Rentenanträge gestellt werden. WissensBörse für Jung und Alt, Merzig Vermittlung von Kontakten zwischen Menschen, die gleiche Hobbis und Interessen haben, gemeinsam etwas unternehmen wollen oder ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zwanglos und unentgeltlich im persönlichen Gespräch weitergeben möchten. Wissensbörse im Seniorenbereich. Merzig, Friedrichstr.1, Tel.: 06861/78886 oder Öffnungszeiten: Mi., Do Uhr; Fr Uhr Lebenshilfe Merzig e.v. Merzig, Trierer Str. 57, Tel.: 06861/2907. Zentrum für Menschen mit Behinderung, Frühförderung, Arbeitsstelle für Integrationspädagogik, Integrative Kindertagesstätte Schneckenhaus, Ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Wohnen für Menschen mit Behinderung. Bürozeiten: Montag bis Freitag von Uhr und Montag bis Donnertag Uhr. Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Geschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig, Tel.: 06861/93480, Fax: 06831/ Beratungsdienste: - Sozialpädagogische Familienhilfe - Schwangeren- und Sexualberatung - Prävention und Beratung/Suchtprävention - Betreuungsverein - Fachberatung für ältere und behinderte Menschen Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Bürozeiten: Mo.-Do.: h, Fr.: h sowie Beratungstermine n. Vereinbarung. Frauenhaus Saarlouis Beratung und Schutzwohnung für misshandelte Frauen und ihre Kinder Tel.: 06861/2200 SHG-Kliniken Merzig für werdende Eltern Info-Abend der Kliniken für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Kinderheilkunde an jedem 2. Dienstag im Monat, Uhr, Trierer Str. 148, Gebäude B 1, Pädiatrie-Ambulanz.

19 Ausgabe 36/2007 Kirchliches Gottesdienstordnung vom bis B E S C H St. Margaretha B O R G St. Johannes der Täufer E F T - H E L L E N D O R F St. Philippus u. Jakobus N E N N I G St. Martin P E R L St. Gervasius und Protasius S I N Z St. Dionysius TETTINGEN-BUTZDORF/WOCHERN, St. Remigius Samstag, Uhr Borg Brautamt Manuela Rauen Ulrich Anton mit Taufe des Kindes Max Anton Uhr Borg Vorabendmesse Uhr Sinz Vorabendmesse Uhr Eft Gottesdienstfeier Uhr Nennig Vorabendmesse Sonntag, Uhr Besch Hochamt Uhr Hochamt Uhr Borg Taufe des Kindes Luca Kypke Uhr Tettingen Sonntagabendmesse Dienstag, Uhr Besch Hl. Messe im Altenheim Uhr Hl. Messe in der Seniorengalerie Uhr Tettingen Rosenkranz Samstag, GEÄNDERTE GOTTESDIENSTZEITEN Uhr Tettingen Brautamt Anja Kettenhofen Gerhard Bekker Uhr Borg Vorabendmesse Uhr Sinz Gottesdienstfeier Uhr Eft Vorabendmesse Uhr Vorabendmesse Sonntag, Uhr Besch Hochamt Uhr Nennig Hochamt anschl. Altenehrung mit Mittagessen im Bürgerhaus Uhr Taufe des Kindes Hannah Buchmann Uhr Tettingen Sonntagabendmesse Pfarrbüroöffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag von bis und von bis Uhr So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro, Biringerstr. 5 Tel /560102, FAX 06867/ Pfarramt.perl@t-online.de So erreichen Sie das Pfarrhaus, Biringerstr. 5: Pfarrer Janssen, Tel /560102, FAX In dringenden seelsorglichen Fällen: Handy Pfr. Janssen: Pfarrhaus : 06867/ Diakon Benno Wolpertinger: privat 06869/ Handy 0171/ Das Pfarrbüro ist in der Woche vom 10. bis wegen Urlaub u. Fortbildung geschlossen!!! Sonntagsgottesdienste: Borg Samstag Uhr Sinz Samstag Uhr 19 Nennig Samstag Uhr Eft Samstag Uhr Besch Sonntag Uhr Sonntag Uhr Tettingen Sonntag Uhr Sprechstunden des Pfarrers: nach Vereinbarung Wünschen Sie einen Hausbesuch des Pfarrers, bitte ich Sie, einen Termin im Pfarrbüro zu vereinbaren. Tel , Fax Bei Versehgängen: Tel. : 06867/560102, Handy: Schulunterricht des Pastors/der Gemeindereferentin: Besch Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Öffnungszeiten der Pfarrbüchereien: PERL: mittwochs von bis Uhr BESCH: dienstags von bis Uhr. Annahmeschluss für den neuen Pfarrbrief: Mittwoch, Kollektenzähldienst Monat September Hein Nies Besch Linster Schmitt Nennig Gliedner K.-H. Dutreux M. Lektorendienst Besch Monat Sept. Fr. Schier Tettingen-Butzdorf/ Wochern (Wochern) Manuela Gries Alexander Thommes Borg Walter Deutschmeyer Ingrid Breit-Mersch Eft Hedwig Garbade Bärbel Dillhöfer Kommunionhelfer Borg Herr Krupp Herr Pantenburg Eft Sept. Ingrid Dillhöfer Pfarrbrief Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass einige Pfarrbriefbezieher den Pfarrbrief für 2006 noch nicht bezahlt haben. Bitte überprüfen Sie diesbezüglich ihre Unterlagen. Sollte noch keine Zahlung erfolgt sein, bitten wir Sie, den Betrag von 6,50 /Jahr auf eines der folgenden Konten zu überweisen (oder im Pfarrbüro zu bezahlen): Bank 1 Saar, Konto-Nr , BLZ oder Sparkasse Merzig-Wadern, Konto-Nr , BLZ Kleidersammlung der Bolivienpartnerschaft der Kath. Jugend am 22. September 2007 in den Kreisen Saarlouis und Merzig-Wadern Liebe Engagierte bei der Bolivien-Kleidersammlung, es ist wieder soweit: die nächste Bolivien-Kleidersammlung steht unmittelbar bevor. Es werden sich wieder ca Jugendliche und junge Erwachsene daran machen, die bereitgestellten Kleidersäcke einzusammeln und zu verladen. Diese tolle Solidarität der Jugend macht nicht nur Spaß, sie kommt direkt Kindern und Jugendlichen in Bolivien zu Gute. Die Bolivien-Kleidersammlung ist wichtiger Bestandteil der kontinuierlichen Bolivien-Partnerschaft der Katholischen Jugend im Bistum Tier mit ihren verschiedenen Elementen: Partnerschaftliches Miteinander, Bildungsarbeit, finanzielle Unterstützung, politische Lobbyarbeit. Damit die Aktion auch im 41. Jahr erfolgreich wird, benötigen wir Eure und Ihre Unterstützung!

20 20 Ausgabe 36/2007 Die Bolivien-Kleidersammlung eine Aktion, die sich lohnt 2006 wurde bei der Bolivien-Kleidersammlung im gesamten Bistum Trier die tolle Menge von 1.940,248 Tonnen gesammelt. Leider konnte die Tonnen-Marke nicht, wie im letzten Jahr, überschritten werden. Es waren 71,75 t oder 3,57 % weniger als im Vorjahr. Die Menge erbrachte aber einen Bruttoerlös von ,49, was einer Steigerung von 4,73 % entspricht! Wir sammeln: Kleidung, Schuhe (paarweise gebündelt) und Haushaltswäsche (inklusive Federbetten). Nicht in den Kleidersack gehören: Lumpen, stark verschmutzte oder beschädigte Kleidung, einzelne Schuhe. Beginn der Sammlung: Uhr. Die Kleidersäcke sollen nicht am Vortag, sondern erst am Sammeltag gut sichtbar an die Straße gestellt werden, um Diebstahl zu vermeiden. Die Bolivien-Kleidersammlung ist eine gemeinnützige Kleidersammlung, sie ist als solche bei den zuständigen Behörden angemeldet (Az. B /2006). Vielen Dank allen, die diese einmalige Aktion unterstützen! GOTTESDIENSTORDNUNG der Pfarreiengemeinschaft St. Nikolaus, Orscholz St. Hubertus Weiten St. Gangolf, Oberleuken St. Stephanus Faha vom Sa Mariä Geburt Orscholz Trauung der Brautleute Christian Timmer - Kerstin Altenhofen Orscholz ökumenische Trauung der Brautleute Volker Poske Claudia Neisius Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel Weiten Vorabendmesse mit Vorstellung der neuen Kommunionkinder Oberleuken Vorabendmesse So Sonntag im Jahreskreis Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel Faha Frühmesse für die Pfarrgemeinde Orscholz Kinder- und Familienmesse mit Vorstellung der neuen Kommunionkinder Weiten Tauffeier für Florian Reinig Orscholz Marienandacht am Bildstock anl. des 50-jährigen Bestehens Mo Woche im Jahreskreis Orscholz Hl. Messe Di Hl. Maternus, Bischof v. Trier Oberleuken Hl. Messe Mi Mariä Namen Keßlingen Hl. Messe Klinik Hl. Messe Kloster Immaculata Gebetsabend Do Hl. Johannes Chrysostomus Weiten Hl. Messe anschl. eucharistische Anbetung Fr Kreuzerhöhung Faha Hl. Messe Sa Gedächtnis der Schmerzen Mariens Orscholz Festhochamt anl. des Erntedank- u.heimatfestes Kollekte für die Pfarrkirche Weiten Vorabendmesse So Sonntag im Jahreskreis Faha Frühmesse für die Pfarrgemeinde Oberleuken Hochamt für die Pfarrgemeinde Kollekte für die Pfarrkirche Orscholz Vesper Öffnungszeiten der Pfarrbüros Orscholz Weiten Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag geschlossen Telefon 06865/ /8218 Fax 06865/ / petra.heinz@bgv-trier.de gabi.kremer@bgv-trier.de oder oder pfarramtorscholz@gmx.de PfarramtWeiten@aol.com Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Kaiserstraße 9 Sonntag nach dem Hochamt bis Uhr ansonsten von Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwochs Uhr Donnerstag Uhr Uhr Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer: 0175/ Nächster Taufsonntag in Orscholz: Sonntag, , Uhr Sonntag, , Uhr in Weiten: Sonntag, , Uhr in Oberleuken und Faha: nach Absprache Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: Mutter-Kind-Spielkreise: Orscholz Jeden Montag und Donnerstag von Uhr im Pfarrheim über dem Kindergarten. In beiden Gruppen sind zur Zeit alle Plätze belegt. Voraussichtlich gibt es nach den Sommerferien wieder freie Plätze. Anmeldungen und weitere Informationen erhalten Sie bei: Frau Sandra Jacob, Telefon: 06861/ Oberleuken Jeden Montag von Uhr im Pfarrheim neben der Kirche. Es gibt zur Zeit noch freie Plätze. Ihre Anmeldung nimmt Frau Anja Beining, Telefon 06865/1523 oder 0160/173075, gerne entgegen. Kinderchor Liebe Kinder, jeden Mittwoch von bis Uhr findet im Pfarrheim Orscholz (über dem Kindergarten) die Probe des Kinderchores statt. Alle Kinder aus der Pfarreiengemeinschaft, die gerne singen, sind herzlich willkommen. Für Anmeldungen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Frau Monika Weber, Tel /8624. Die Kinder des Chores und Frau Shin freuen sich auf euer Kommen! Evangelische Kirchengemeinden Mettlach und Donnerstag, den 6. September, Uhr: Frauenhilfe Orscholz Uhr: Gottesdienst in der REHA-Klinik Orscholz Freitag, den 7. September, Uhr: Frauen-Kontaktgruppe fährt ins Pflegeheim Schwemlingen

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 18/2014 vom 02.07.2014 Inhaltsverzeichnis: Flurbereinigung Sankt Augustin Grünes C Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Herausgeber: Stadt

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Informationsblatt Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Wichtige Informationen zum Arbeitslosengeld Agentur für Arbeit Musterstadthausen Umzug Allgemeines Der Anspruch auf Arbeitslosengeld ist davon

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Muster für das Bewerbungsverfahren Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Jede andere Vervielfältigung,

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger kurse 1x pro Woche 15x Mo 05.10.2015 15x Mi 07.10.2015 15x Do 08.10.2015 ab Lektion 6 15x Fr 15:00 16:30 Uhr 09.10.2015 1 15x Di 15:00 16:30 Uhr 06.10.2015 kurse 1x pro Woche 1 15x Do 08.10.2015 Vorbereitung

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4 Praktikum in China Programm FAQ Thema S. Allgemeine Fragen 1 Vor dem Praktikum 3 Während des Praktikums 4 Allgemeine Fragen 1) Wann beginnen die Mandarin-Anfängerkurse? Starttermine Anfängerkurs Mandarin

Mehr

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn e.v." 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.1Der Verein führt den Namen: Förderverein der Integrierten Gesamtschule

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer Briefbogen.ps - 6/18/2010 8:57 AM Lernen helfen. Zukunft schenken. Werden Sie Lernpate! flyer pro ehrenamt A5.indd 1 18.02.15

Mehr

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch make-it-better (Hrsg.) Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch Ein gratis Bewerbungsbuch von make-it-better die Agentur für Bewerbung & Coaching Liebe Leserin, lieber Leser, ich erleben

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema

Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema S. Allgemeine Fragen 1 Vor dem Kurs 4 Während des Kurses 5 Allgemeine Fragen 1) Wann beginnen die Mandarin-Anfängerkurse? Starttermine Anfängerkurs Mandarin 2015 5. Januar

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Wirkungsvoll präsentieren

Wirkungsvoll präsentieren Wirkungsvoll präsentieren Praxis-Workshop KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule Johann Wolfgang von Goethe Heidenau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau (1) Der Verein führt den Namen " Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. >> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Zum Bildungs- und Teilhabepaket gehören: Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf Erforderliche Fahrtkosten der Schülerbeförderung Angemessene

Mehr

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch!

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch! Medien welten Der Workshop... nah dran!... mit echten Kinderredakteuren & Wissen rund um Medien mit Einblicken in deren Arbeitswelt & mit Bonbons & Bällen mit Fragen über Fragen & Antworten rund um Medienthemen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr