Odenwälder Lokalblick 7. Jahrgang Ausgabe September 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Odenwälder Lokalblick 7. Jahrgang Ausgabe 17 17. September 2015"

Transkript

1 Odenwälder Lokalblick 7. Jahrgang Ausgabe September 2015 Mein Lesevergnügen! denn altes Handwerk wird gezeigt Tag des offenen Denkmals in ev. Kirche Neustadt Jetzt Frühbucher-Prämie sichern! Wechseln Sie bis zum mit Ihrer Kfz-Versicherung zu uns und sichern sich einen Tankgutschein in Höhe von 20,- LVM Versicherungsagentur Sauer OHG Inh. Schuck-Reubold-Hörr Friedrich-Ebert-Str Michelstadt Telefon (06061) 4511 Telefax (06061) Steinmetzarbeit: Taufstein, der von einem Engel gehalten wird Breuberg-Neustadt. Wer in Neustadt mit Traugott Hartmann, dem Leiter des Breuberger Stadtarchivs, redet, der erhält Zugang zu vielen Details der Breuberger Geschichte. Und wenn Hartmann die korrekte Antwort gerade nicht parat hat, nimmt er den Fragesteller mit in die Räume des ehrwürdigen Stadtarchivs im alten Rathaus und blättert in alten Folianten, um die Antwort zu finden. So am vergangenen Sonntag, am Tag des offenen Denkmals unter dem Motto Handwerk, Technik, Industrie, bei dem in Neustadt die evangelische Kirche und das Handwerk im Mittelpunkt standen. Ziel dieser Denkmal-Kampagne war, auf die Bedeutung der handwerklichen, industriellen und technischen Denkmale für die Kulturlandschaft Europas hinzuweisen. Dazu gehören neben den baukulturellen Denkmälern (Kirchen, Altstädte, Schlösser und Burgen) auch Bergbaugebiete, See- und Binnenhäfen sowie andere Technik- und Industriebauten. Dabei sollte die tragende Testen Sie gratis unsere digitalen Hörsysteme! Besser hören mit... Besser hören mit... Besser hören mit... Rolle des Handwerks als Grundlage unserer Denkmallandschaft deutlich gemacht werden, z.b. auf die Jahrtausende alte Gewerke der Stein- und Holzbearbeitung, Metallurgie, Webtechniken, Malerei oder Töpferei. Zurück zu Traugott Hartmann, dem Breuberger Stadtarchiv und der ev. Kirche zu Neustadt, die erstmals im Jahre 1421 als Kirche der Heiligen Maria, Georg und Sebastian erwähnt wurde. In einer großartigen Wort-Bild-Dokumentation haben die Breuberger Archivare die Bruderschaften und Zünfte des Mittelalters sowie die sich daraus weiter spezialisierenden Gewerke der Neuzeit in Bezug zu Breuberg und die Neustädter Kirche gesetzt. Ein Blatt der Dokumentation widmet sich mit der Überschrift Allein Gott zur Ehre, den vielen Holzarbeiten in der Kirche. Wie stets liegt das Besondere im Detail, so die Bekrönung, die Eckvoluten sowie die Engel des Patronatsgestühls oder die Zierelemente und Schnitzereien des Orgelprospekts, Zitat: HÖRGERÄTE HÖRGERÄTE Sonne tolle Technik. Solarstrom ist total Sonne einfach. tolle Technik. Ihr zertifizierter SolarWorld Fachpartner in Ihrer Nähe: Elektro Gellner Inh. Stefan Bock Am Hirtenberg Bad König FACHINSTITUTE FÜR HÖRGERÄTEAKUSTIK Tel.: Werner-v.-Siemens-Str Erbach FACHINSTITUTE Kellereistr FÜR Buchen HÖRGERÄTEAKUSTIK Schloßgasse Dieburg Telefon ( ) Telefon ( ) 38 FACHINSTITUTE 03 Telefon ( ) FÜR HÖRGERÄTEAKUSTIK Werner-v.-Siemens-Str Erbach Kellereistr Buchen Schloßgasse Dieburg Telefon ( ) Telefon ( ) Telefon ( ) Werner-v.-Siemens-Str Erbach Kellereistr Buchen Telefon ( ) Telefon ( ) Schreiner, Drechsler, Holzschnitzer, Glaser, Maler führen die Arbeit aus: Ein Gestühl (Herrschaftsloge) mit gedrechselten, marmorierten Säulchen, geschnitzten Engelköpfen und Ornamenten, Butzenscheiben und verschließbaren Türen Alles undenkbar ohne das sich stets weiterentwickelnde qualifizierte Handwerk. Gewürdigt werden in der Dokumentation auch die Bilder Eröffnen Sie Ihr eigenes Dachsparbuch. in Stein und auf Leinwand, also die Arbeit des Malers und Steinmetzes an der Kanzel aus Sandstein aus dem Jahre Einzigartig auch der sandsteinerne Taufstein mit kniendem Engel aus dem 18. Jahrhundert, bei dem man vermutet, dass es sich um die Arbeit eines Steinbildhauers aus Unterfranken handelt. Die ev. Kirche zu Neustadt ist ein Jahrhunderte altes lebendes Denkmal vieler Gewerke wie Schlosser, Steinmetz, Maurer, Schmied, Zimmermann Schön, dass man das so professionell aufbereitet erfahren durfte. Text/Bild: Dieter Preuss Erbach Werner-von-Siemens-Straße 4 Telefon ( ) Dieburg Schlossgasse 2 Telefon ( ) Schloßgasse Dieburg Telefon ( ) Ihr zertifizierter SolarWorld Fachpartner in Ihrer Nähe: Solarstrom ist total einfach. Eröffnen Sie Ihr eigenes Dachsparbuch. Der direkte Weg zum Stetter Kundendienst: kundendienst@stetter-lagerverkauf.de Elektro Gellner Inh. Stefan Bock Am Hirtenberg Bad König Tel.: Inh. Stefan Bock Elektrotechnikermeister Am Hirtenberg Bad König Telefon: (06063) gebaeudetechnikbock@t-online.de

2 2 Odenwälder Lokalblick 17. September 2015 Haushaltsauflösungen Entrümpelungen Antik- und Gebrauchtmöbel An- und Verkauf Michelstadt Telefon Der etwas andere Personen- u. Krankentransport! Hilfsbereit! Kompetent! Freundlich! Telefon: / Ihre preiswerte Alternative für: Bestrahlungsfahrten Personentransporte bis 8 Per. Therapiefahrten Krankentransport sitzend Flughafentransfer Dialysefahrten Kurierdienste Serienfahrten Limeswanderung Lützelbach. Der Heimat- und Geschichtsverein Lützelbach unternimmt am Samstag, den 19. Sept. eine Wanderung entlang des Limes in der Gemeinde Lützelbach. Treffpunkt ist um Uhr am Parkplatz vor dem Gelände des Hundevereins. An den verschiedenen Stationen entlang des Limes erfolgen Erläuterungen durch die Limeskenner. Einladung zum Vortrag Höchst. Der Verein für Heimatgeschichte Höchst lädt sehr herzlich zu einem Vortragsabend ein, der am Mittwoch, den 23. September 2015 um Uhr im kleinen Saal des Höchster Bürgerhauses stattfindet. Thema: Helmut Kramler berichtet über Kriegsende Vertreibung und Wiedereingliederung. Er schildert seine persönlichen Erlebnisse der Vertreibung mit seiner Familie 1946 aus dem Sudetenland und zeigt Bilder dazu. Willste ebb s, geh zu Eps! Odenwälder Grünschnittservice Fällung & Schnitt von Bäumen & Sträuchern Hecken und Wiesen Spezialfällungen Obstbaumschnitt Grünschnittentsorgung Grundstückspflege Objektservice Rasen vertikutieren Totholzentfernug Baumstumpfentfernungen bis 40 cm tief Seit über 30 Jahren gut beraten! Garten- und Landschaftsbau Garten- Neu- und Umgestaltungen Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton od. Naturstein Terrassen aus Holz oder Stein Zaunbau Bewässerungssysteme Rollrasen Pflanzarbeiten Hochdruck-Reinigungsarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu! Inhaber: H. J. Eps / D Michelstadt /Odenwald. Hochstraße 35 Telefon: 06061/2198. Fax: 06061/ Der nächste Odenwälder Lokalblick erscheint wieder am 1. Oktober 2015 Anzeigenschluss ist Freitag, der 25. September 2015 Anzeigentelefon: / Auflage: Stück Erscheinungsweise: 14-tägig (donnerstags). Ein Rechtsanspruch auf Belieferung besteht nicht. Herausgeber: Franz-Peter Vollrath Anzeigenannahme: Gisela Vollrath, Kirchstr. 31, Reinheim Telefon / , Fax / info@odenwaelder-lokalblick.de, Redaktion: Franz-Peter Vollrath (fpv), Gisela Vollrath (gv), Martina Emmerich (me), Susanne Diehl (sd), Ursula Pfeiffer (up), Armin Müller (amü), Erik Erstfeld (er) Druck: Societäts Druck, Mörfelden-Walldorf Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bildmaterial wird keine Haftung übernommen, ebenso für Fehler bei telefonischer Übermittlung. Auftragsannahme ausschließlich zu unseren Bedingungen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer Genehmigung. Verteilung: SZV Logistik, Holzhofallee 25-31, Darmstadt Fragen zur Zustellung unter Telefon Verbreitungsgebiet: Höchst-Stadt, Annelsbach, Dusenbach, Forstel, Hassenroth, Hetschbach, Hummetroth, Mümling-Grumbach, Pfirschbach, Breuberg- Hainstadt, Mühlhausen, Neustadt, Rai-Breitenbach, Rosenbach, Sandbach, Wald-Amorbach. Breitenbrunn, Haingrund, Rimhorn, Seckmauern, Lützel-Wiebelsbach, Ober-Mossau, Unter-Mossau, Hüttenthal, Hiltersklingen, Güttersbach Brombachtal- Birkert, Böllstein,Hembach, Kirch-Brombach, Langen- Brombach. Bad König-Stadt, Etzen-Gesäß, Fürstengrund, Gumpersberg, Kimbach, Momart, Ober-Kinzig, Nieder-Kinzig, Zell Michelstadt-Stadt, Asselbrunn, Bremhof, Eulbach, Mangelsbach, Rehbach, Steinbach, Steinbuch, Stockheim, Vielbrunn, Weiten- Gesäß, Würzberg. Erbach-Stadt, Bullau, Dorf Erbach, Ebersberg, Elsbach, Erbuch, Erlenbach, Ernsbach, Günterfürst, Haisterbach, Lauerbach, Roßbach, Schönnen. Gut zu wissen Rechnungskorrekturen Fehler bei der Umsatzsteuer vermeiden! Steuerberater Cord-Ulrich Stern Schwind+Partner, Brensbach Wenn im Rahmen einer Finanzamtsprüfung fehlerhafte Rechnungen gefunden werden, ist der Schreck oft groß: Sind die Rechnungsangaben nicht vollständig oder fehlerhaft, bedeutet das für den Rechnungsempfänger den Verlust des Vorsteuerabzugs der Rechnungsaussteller muss dagegen die ausgewiesene Umsatzsteuer in jedem Fall abführen. Um negative Überraschungen zu vermeiden, sollte deshalb sichergestellt werden, dass die Rechnungen schon bei Eingang auf Vollständigkeit der vorgeschriebenen Rechnungsbestandteile und Richtigkeit geprüft werden. So müssen neben Namen und Anschrift des Rechnungsausstellers und des Kunden, immer auch Rechnungsnummer, Rechnungsdatum, Bezeichnung, Menge, Art und Datum der Lieferung oder Leistung auf der Rechnung enthalten sein. Daneben noch Steuernummer des Rechnungsausstellers, Nettobetrag, Bruttobetrag, Betrag der Umsatzsteuer und Umsatzsteuersatz. Für Kleinbetragsrechnungen bis 150 Euro gibt es Erleichterungen; für Sonderfälle, wie steuerfreie Gemeinschaftslieferung, Ausfuhren, oder Leistungen, bei denen die Umsatzsteuerschuld auf den Empfänger übergeht, gibt es zusätzliche Vorschriften. Grundregel ist aber in jedem Fall: Der Rechnungsempfänger kann höchstens die in Rechnung gestellte Umsatzsteuer als Vorsteuer geltend machen wenn die Rechnung nicht korrekt ist, nicht mal diese. Ist auf der Rechnung aber zu hohe Umsatzsteuer ausgewiesen, gibt es den Vorsteuerabzug nur in Höhe der richtigen Umsatzsteuer. Beispiele sind die Anwendung des Regelsteuersatzes von 19 %, wenn eigentlich 7% anzuwenden wären (zb. Lebensmittel, Blumen) oder wenn eigentlich überhaupt keine Umsatzsteuer auszuweisen wäre (zb. Geschäftsveräußerung im Ganzen). Grundsätzlich können fehlerhafte Rechnungen berichtigt werden, allerdings steht diese Möglichkeit nur dem Rechnungsaussteller zu. Wenn der Rechnungsempfänger fehlende Angaben auf der Rechnung ergänzt, oder Fehler selbst berichtigt, wird daraus keine ordnungsgemäße Rechnung und der Vorsteuerabzug kann nicht erfolgen. In Fällen von unberechtigt ausgewiesener Umsatzsteuer, genügt es nicht, die Rechnung zu berichtigen, sondern dies muss beim Finanzamt beantragt werden und es muss sicher gestellt sein, dass kein Vorsteuerabzug vorgenommen wurde, oder dass der Vorsteuerabzug bereits rückgängig gemacht wurde. Ein anderes Problem ergibt sich häufig aus der Verwendung von Thermopapier bei der Rechnungstellung häufig bei Tankstellen, Supermärkten und in der Gastronomie: Der Unternehmer muss seine Eingangsrechnungen über 10 Jahr lesbar aufbewahren die Thermobelege sind aber häufig bereits nach einem Jahr oder noch früher verblasst und nicht mehr lesbar. Hier gibt es die Möglichkeit, anstelle des verblassenden Thermobelegs eine Kopie aufzubewahren, die über die gesamte Aufbewahrungsdauer lesbar ist. Vor allem bei größeren Beträgen, aber auch, wenn die Thermobelege in Ihrem Unternehmen in einem relativ großen Umfang auftreten, sollten Sie den Aufwand des zusätzlichen Kopierens unbedingt akzeptieren, da ansonsten ein Wegfall des Vorsteuerabzugs erhebliche wirtschaftliche Bedeutung für Ihr Unternehmen haben kann. Weitere Fragen zu diesem Thema beantwortet Ihnen gerne Ihr Steuerberater

3 17. September Odenwälder Lokalblick Gründung einer GeoparkVor-Ort-Gruppe Unterzent f Tref Die ersten Herbsttage sind da! Ich habe schönes zum Anziehen für Sie! Wir wär s mit einem kleinen Herbstbummel im XXL-Modetreff! Memelstr Groß-Zimmern Telefon / Einladung zur Fledermausexkursion Bad König. Die Arbeitsgemeinschaft Fledermaus Odenwald im Naturschutzzentrum Odenwald lädt herzlich ein zu einer ca. 4-stündigen Fledermausexkursion mit Kastenkontrolle am Samstag, den 19.9., Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz unterhalb des Friedhofes Bad König-Zell. Bei der Kastenkontrolle können die Teilnehmer unter Umständen Fledermäuse aus nächster Nähe sehen. Der Diplom-Biologe Dirk A. Diehl wird viele Informationen über die Lebensweise dieser Tiere geben. Kinderbasar in Lützelbach Lützelbach. Am Sonntag, 11. Oktober findet in Lützelbach, in der Fritz-Walter-Halle, ein Kinderbasar Alles rund um s Kind der kath. KiTa St.Bonifatius von Uhr statt. Schwangere mit Mutterpass haben bereits ab Uhr Zutritt. Für Kaffee und Kuchen, frische Waffeln und Würstchen ist bestens gesorgt. Der Erlös aus den Standgebühren und dem Kaffee- und Kuchenverkauf kommt der kath. Kita St.Bonifatius zugute. Anmeldung ab sofort in der kath. KiTa unter Tel /1502 (Montag bis Freitag von Uhr). GOLDANKAUF beim Goldschmied kompetent-seriös-diskret Ihr ALTGOLD ist Geld wert! Goldschmiede Walther & Sohn Hauptstr. 26, Erbach Tel Internationaler Kindertag Michelstadt. Das AWO-Familienzentrum lädt alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren zum internationalen Kindertag am 20. September 2014 (14 bis 17 Uhr) ein. Dieser Tag wird weltweit gefeiert um auf die Rechte von Kindern aufmerksam zu machen. Im Rahmen der interkulturellen Woche beteiligt sich die AWOKreisverband Odenwaldkreis e.v. -Kinder-, Jugend und Familienhilfe mit einem internationalen Kinderfest mit Aktivitäten rund um Kinder- und Jugendgruppen. Es wird auch eine Infotafel geben mit ein paar Angeboten/Informationen rund um Kinder. Bahnstr. 14 Bahnstraße Erbach Erbach Tel Telefon 0 60Fax Telefax info@metzgerei-glenz.de Werden Sie Geopark vor-ort-begleiter für Breuberg, Höchst und Lützelbach! Odenwaldkreis. Geopark vorort ist ein Programm, dessen Ausbildungsangebot sich an Menschen in den Kommunen des Geo-Naturparks richtet, die ihre direkte Umgebung für Besucher präsentieren möchten. Wie z.b. naturkundliche Wanderungen, naturpädagogische Angebote für Kindergärten oder Schulen, Erwachsenen-Führungen zu kulturgeschichtlichen Besonderheiten, bis hin zu Rad- oder Mountainbiketouren Bei diesem lokal orientierten Programm, das in Zusammenarbeit des Geo-Naturparks mit den jeweiligen Mitgliedskommunen und Experten aus der Region angeboten wird, geht es in einer mehrteiligen Wochenendausbildung um die Vermittlung von auf die Landschaft bezogenen Informationen mit Vor-Ort-Charakter. Die Menschen aus der Region als Experten für ihre Heimatlandschaft stehen dabei im Mittelpunkt. Im Geo-Naturpark soll so das stille Wissen reaktiviert und damit auch für kommende Generationen bewahrt werden ein nachhaltiger Beitrag zur Stärkung der regionalen Identität. Die Kommunen Breuberg, Höchst und Lützelbach haben sich hierfür zusammengefunden und möchten ab Herbst 2015 gemeinsam mit dem Geo-Naturpark bei der Ausbildung besonders das Thema Römer in den Mittelpunkt stellen. Wenn Sie an Natur und Geschichte der Region interessiert sind, gerne wandern oder Rad fahren und Ihr Wissen an andere weitergeben möchten, sind Sie herzlich eingeladen, sich bis zum 9. Oktober 2015 formlos bei der Gemeinde Höchst i. Odw., Montmelianer Platz 4, Höchst i. Odw. zu bewerben. Ihr Ansprechpartner bei der Gemeinde Höchst ist Axel Muhn, Tel /708-20, amuhn@hoechst-i-odw.de. Alles soll wie immer sein Erstlesebuch des Monats September Erbach. In der Buchempfehlungsreihe Erstlesebuch des Monats stellt die Kath. Öffentliche Bücherei Erbach lesenswerte vom Borromäusverein ausgewählte und erläuterte Kinderbücher vor, die sich inhaltlich und gestalterisch aus der Menge des Erstleseangebots abheben und damit einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung leisten. Die aktuelle Empfehlung gilt dem Titel Alles soll wie immer sein. Dunne steht kurz davor, ihr erstes Schuljahr zu beenden, doch am vorletzten Schultag ändert sich ihr Leben abrupt: Ihr Vater fällt nach einem Verkehrsunfall ins Koma. Zum Glück sind Oma und Opa da, die Dunne aufnehmen, aber dennoch Alles soll wie immer sein- Dunne könnte nicht unglücklicher sein. Alles soll wie immer sein, das wünscht sie sich von Herzen. Auch vor dem Unfall hatte Dunne es nicht leicht: ihre Mutter verstarb nach schwerer Krankheit, ihre allerbeste Freundin ist weggezogen. Wie soll man da noch glücklich sein, fragt sie sich? Doch es gibt sie, diese Dinge und kleinen Momente, die glücklich machen: Maiglöckchen im Wald entdecken, mit dem Nachbarshund spazieren gehen, mit ihrem Cousin Svante Zeit verbringen und die beste Nachricht kommt ja erst noch. - Der Inhalt des bereits dritten Buches um das schwedische Mädchen scheint anfangs schwer zugänglich und traurig, doch die Geschichte hält die Balance zwischen Schwere und Leichtigkeit bestens. Bei aller Trauer und allem Nichtverstehen begegnet Dunne doch immer wieder Hoffnung und Zuversicht. Ihre Lehrerin, ihre Mitschüler, Oma und Opa - sie wird unterstützt und aufgefangen, so gut es geht. Man kann das Buch auch ohne Kenntnis der Vorgängerbände lesen, dennoch hilft es, wenn man Dunne bereits kennt. Die Illustrationen unterstützen die Geschichte, lockern sie auf und helfen beim Textverständnis. Die Sätze sind kurz gehalten, dennoch kraftvoll, und die Schriftgröße und Textlänge sind dem Alter angemessen. - Eine lange nachwirkende Geschichte, sensibel erzählt und berührend. Mehr zu Erstleser-Angeboten und Leseförderung im Internet bei und in Erbach in der Hauptstraße 42 mittwochs Uhr und Uhr, sowie samstags Uhr und sonntags Uhr. Unsere Angebote vom Ochsenkotelett aus unserem Dry-Age-Schrank... KG 17,00 Schweinelende... KG 13,90 Schweinekamm natur oder mariniert... KG 8,90 Bratwurst halb und halb... KG 7,90 Bayrischer Wurstsalat... KG 9,90 - Angebote solange Vorrat reicht - Hausmacher Dosensortiment 4 x 200g ST. 6,50 Dosensortiment Spezial 4 x 200g ST. 7,50 Jeden Freitag von 9-14 Uhr: Grillhaxe Stück 3, (größere Mengen bitte vorbestellen) Erbacher Straße Michelstadt Telefon Erbacher Straße Hetzbach Tel info@baeckereiheilmann.de Deftiger Zwiebelkuchen auf Käsemürbeteig Stück e1,50 Wir backen nur mit Natursauerteig G.F. Eichenhofer Bürobedaf Schreibwaren Schul- u. Bastelbedarf Inhaberin Jutta Merkel Hauptstraße Erbach Telefon Fax g.f.eichenhofer@t-online.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Schulranzenparty 2016 am 13. Februar in den Bierhallen Zwei, die stets gut ankommen! Gut für unsere Leser, gut für unsere Kunden. Tel.: Tel.: Fax: Fax:

4 4 Kulturtipp 17. September 17./18. Januar Musik ist Trumpf Spezial Musicals & Filmmusik sie haben sinn für kreatives? dann freue ich mich auf sie! Nieder-Kinzig. Nach dem erfolgreichen Chorprojekt im Jahr 2013 hat der Chor des MGV Frohsinn Nieder-Kinzig in diesem Jahr ein Projekt zum Thema Musicals & Filmmusik ins Leben gerufen, das am Samstag, , um Uhr, in der Hans-Neidig-Halle in Nieder-Kinzig über die Bühne geht. Einlass ist bereits ab Uhr. Neben eigenen Interpretationen, wurden noch folgende Künstler mit Beiträgen zum genannten Thema geladen: Peanuts - Solistenchor eine A-Capella- Formation aus dem Odenwald, Ballettschule Krings mit verschiedenen Tanzformationen, Julia und Heinz Ripper Tochter und Vater aus Brombachtal mit ihrer Interpretation von Goethes Zauberlehrling und Musica Varia eine Akkordeongruppe aus dem Fischbachtal. Es sind noch Karten an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Reisefenster Bad König, Literaturhandlung Paperback, Bahnhofstraße, Bad König und im Gasthaus Weigel in Nieder-Kinzig. Die Galerie Christian schindler in Darmstadt zeigt ausstellungen zu internationalen, zeitgenössischen künstlern und berät sie professionell zu kunst und bildeinrahmungen. Neben der professionellen Beratung werden ebenso öffentliche Einrichtungen, Kulturbetriebe und Unternehmen individuell beraten und ausgestattet. Lassen Sie sich von Einrahmungen aller Art (Normalglas, entspiegeltes Glas, UV-Schutz, Museumsqualität) sowie einer hochwertigen Vielfalt an 1500 Rahmenmustern inspirieren; mit Schattenfugen bis hin zu Studio- und aussergewöhnlichen, teils handgemachten Vergolderrahmen. Außerdem Kaschierungen und Veredelungen von Kunstdrucken auf Karton und Leinwand, Aufziehen von Leinwänden auf Keilrahmen, der Rahmenrestauration und eine große Auswahl an auserlesenen Passepartouts. Parkplätze gegenüber am alten friedhof, heinrichstraße / ecke nieder-ramstädter straße Zwei Konzerte für zwei Chöre und Orchester in Reinheim und Bad König Bad König. Seit Februar proben die Kantorei des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald und der Motettenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Bad König an einem Programm mit Werken für zwei Chöre und Orchester. In der ersten Probenphase übte jeder Chor alleine für sich und erst nachdem der Notentext erarbeitet war, gab es einige gemeinsame Proben. Das Ziel dieser Kooperation ist die Gestaltung von zwei gemeinsamen Konzerten. Das erste Konzert findet am Samstag, den 19. September 2015 um 19 Uhr in der Schlosskirche in Bad König statt. Am darauf folgenden Sonntag, den 20. September 2015 um 19 Uhr gibt es die Konzertwiederholung in der Dreifaltigkeitskirche in Reinheim. Das mehrchörige Singen und Musizieren ist eine richtungsweisende Erfindung am Ende des 16. Jahrhunderts, die aus Norditalien stammt. Daher steht passend zu Beginn des Programms ein dreichöriges Instrumentalwerk von Giovanni Gabrieli, dem großen Kapellmeister an San Marco in Venedig. Mit der Canzon à 12 erklingen mit den Streichern, den Holzbläsern und der Orgel gleich die drei Instrumentalgruppen des Orchesters. Es folgen darauf mehrere zweichörige Werke zum Psalm 100 und Psalm 98 Singet dem Herrn ein neues Lied. Zunächst die beiden barocken Meister Heinrich Schütz und Johann Pachelbel und als einen kleinen Farbtupfer, eine Komposition des litauischen Komponisten Vytautas Miškinis Galerie Christian schindler kunst und bildeinrahmung heinrichstrasse darmstadt telefon faxnummer info@galerie-christianschindler.com neue Öffnungszeiten dienstag uhr und uhr mittwoch uhr donnerstag uhr und uhr freitag uhr und uhr samstag uhr 4. GCS_Allgemeiner Flyer_RZ DRUCK.indd :39 Das Bild zeigt die Kantorei des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald und der Motettenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Bad König. aus dem 20. Jahrhundert. Den Abschluss dieser Psalmvertonungen bildet ein klangprächtiges Werk in vier Sätzen aus der Zeit der Romantik von Felix Mendelssohn Bartholdy. Als besonderen Höhepunkt stehen zum Ende des Konzertes drei Stücke aus der Feder des große Johann Sebastian Bach. Vor allem seine doppelchörige Motette Komm Jesu, komm verlangt von den acht Sängerstimmen eine recht hohe stimmliche Anforderung. Beide Chöre konzertieren mit einer instrumentalen Leichtigkeit im Wechsel miteinander und dies in der Bach schen eigenen und unübertroffen Tonsprache. Weitere Instrumentalstücke, gespielt von Mitgliedern des Staatstheaters Darmstadt, für Holzbläser und Streicher ergänzen das Programm. Dieses Konzert steht unter der Leitung des Dekanatskirchenmusikers, Ulrich Kuhn. Trotz des Kostenaufwandes ist der Eintritt zu diesem Konzert frei. Kulinarischer Stadtrundgang in Bad König Freitag, den Beginn: 16:30 Uhr Info+Anmeldung: GF Ursula Heusel Telefon Interkulturelle Woche 2015 Kulturelle, kulinarische sowie informative Vielfalt bei über 30 Veranstaltungen Michelstadt. Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt so lautet das diesjährige Motto der Interkulturellen Woche (IKW), die vom 19. September bis 3. Oktober zum fünften Mal im Odenwaldkreis stattfindet. Die Auftaktveranstaltung zur Eröffnung am 20. September, 15 Uhr bildet wieder ein interreligiöses Gebet im Schenkenkeller, an dem sich Menschen alevitischen, buddhistischen, christlichen, jüdischen und muslimischen Glaubens alles Odenwälder beteiligen. Bundesweit wird die IKW schon seit 1975 veranstaltet. Sie wurde unter der Bezeichnung»Woche des ausländischen Mitbürgers«in gemeinsamer Trägerschaft der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland eingeführt. Offiziell beginnt die diesjährige IKW am 27. September und endet am 3. Oktober. Wie im Odenwaldkreis finden vielerorts Veranstaltungen bereits vorher oder auch nachher statt. Unser Land hat sich in diesen vierzig Jahren stark verändert. Die Erweiterung der Europäischen Union, Veränderungen der europäischen Landkarte, Globalisierung, Armut und Verelendung in manchen Teilen der Welt, alte und neue kriegerische Konflikte und Krisen spiegeln sich in den Bevölkerungsstatistiken wider: Mehr als 7 Millionen Menschen in Deutschland haben keinen deutschen Pass; weitere 9 Millionen mit deutscher Staatsbürgerschaft sind Menschen mit Migrationsgeschichte. Wir verzeichnen eine beständige Zuwanderung aber auch fast Menschen verlassen jährlich unser Land. All dies bedeutet eine beständige hohe Mobilität in allen Regionen. Deutschland ist im Laufe der Jahre ein Einwanderungsland geworden. Die gesellschaftliche Vielfalt im Odenwaldkreis nehmen wir als große Bereicherung wahr. Dennoch: Zusammenleben in Vielfalt muss immer wieder neu eingeübt werden. Das vielfältige Programm zur IKW ermöglicht an unterschiedlichen Orten im Odenwaldkreis Neues zu entdecken. Es regt an, sich Gedanken über internationale und auch geschichtliche Themen zu machen. Vielleicht sind Sie auch einfach nur neugierig und zu Gast, wenn die Religionsgemeinschaften ihre Türen öffnen. Die IKW ist eine gute Gelegenheit, sich mit der Lebenswirklichkeit von Menschen aus anderen Kulturen auseinanderzusetzen, mit eigenen Vorurteilen aufzuräumen oder auch einfach nur gesellig und mit Spaß mit Menschen anderer Kulturen und Religionen zu feiern. Mehr dazu im Internet unter und unter Hüttenwerk Michelstadt Ü 30 PARTY mit DJ MOMO im Hüttenwerk am 3. Oktober 2015, Beginn: Uhr Vorverkauf: 6,- Euro, Abendkasse: 8,- Euro GOLDPLAY LIVE Coldplay tribute band im Hüttenwerk am 10. Oktober 2015, Beginn: Uhr Vorverkauf: 12,- Euro, Abendkasse: 15,- Euro Karten für die Veranstaltungen im Hüttenwerk können online unter vorbestellt oder direkt im Hüttenwerk abgeholt werden. Weiterhin halten die folgenden Geschäfte Eintrittskarten bereit: Shell Tankstelle in Michelstadt ( ), Augenoptik Gantert in Erbach ( ) und Angelgeräte Weinacht in Höchst ( ).

5 17./18. September Januar Kulturtipp 5 Michelstadt. Das Kulturamt der Stadt Michelstadt hat eine neue Informationsbroschüre über die Michelstädter Synagoge (Dr. I. E. Lichtigfeld-Museum) erstellt. Der zwölf Seiten umfassende GlasBlasSing Quintett Volle Pulle - Flaschenmusik XXL Darmstadt. Das GlasBlasSing Quintett gibt einen auf die Zwölf! Das Dutzend ist voll: 12 Jahre Flaschenmusik, 3 Bühnenprogramme, Berge von Songs, die früher oder später neuen weichen und in die Schublade wandern mussten. Aber wir sind gegen Schubladendenken! Und erst recht gegen jegliche Wegwerfmentalität! Flaschenmusik, das ist Recycling im besten Sinne. Das ist sogar Upcycling - nimm etwas scheinbar Gebrauchtes und verwendet es so, dass sich sein Wert erhöht. Nimm ein paar olle Pullen und bau dir daraus eine "Cokecaster"- Flaschengitarre, ein Flachmanninoff-Xylophon, eine Wasserspender-Bassdrum oder ein Set Pizzicato-Pfeifen. Nutze das Wissen von 12 Jahren Flaschen-Expertise, kombiniere es mit den Möglichkeiten des Jahres 2015 und erzähl deine besten Geschichten noch mal neu, noch mal ganz anders, noch mal viel größer. "Volle Pulle - Flaschenmusik XXL-, ist die Erfüllung eines Versprechens, dass wir nie gegeben haben, eine Belohnung, auf die niemand hoffte und der Beweis, nach dem zwar keiner suchte, der aber nun erbracht ist: Flaschenmusik - alles andere ist Kleinkunst. Termin: , Darmstadt, Ernst-Ludwig-Saal. Beginn: 20 Uhr. Einlass: 19 Uhr. Kartenvorverkauf: Tickets per Klick: Print your Ticket das Onlinesystem auf Tickets bequem zu Hause buchen und ausdrucken! Tickethotline: Preis 30,00 Euro inkl. Vorverkaufsgebühr Offenes Atelier windwoodworks zeigt bewegte Windkunst Broschüre informiert über Michelstädter Synagoge Kostenfrei bei der Gästeinformation erhältlich Über die neue Synagogen-Broschüre des Kulturamtes der Stad Michelstadt freuen sich (v.l.n.r.). Annemarie Volkmer, Elena Lenz und Heinz Seitz. Foto: Stadt Michelstadt Das Naturelement Wind sichtbar machen ist das Arbeitsthema des Michelstädter Künstlers Norbert Blumentritt. Eine Auswahl der Arbeiten seiner Windmalerei und Naturobjektkunst werden in dem offenen Atelier am 19. und 20. Sept. 2015, in der Waldstr. 90, Michelstadt, jeweils von bis gezeigt. Weiterhin zeigt Norbert Blumentritt in seinem offenen Atelier - dem Garten farbenfrohe Windspiele, fröhliche Skulpturen und interessante Fotocollagen. Museumsführer beinhaltet einen kurzen Exkurs zur Geschichte der Michelstädter Juden und ihrer Synagoge. Zudem soll er einen ersten Einblick in das Judentum bieten. Wir möchten unseren Gästen einen informativen Besuch dieses historischen und kulturellen Kleinodes ermöglichen, erklärt Kulturamtsleiter Heinz Seitz die Neuveröffentlichung. Die Broschüre ist komplett von seinen zwei Mitarbeiterinnen Annemarie Volkmer und Elena Lenz erstellt worden: Text, viele der Fotos und Layout alles ist aus eigener Kraft entstanden, beschreibt Seitz das Arbeitsergebnis seiner Kolleginnen zufrieden. Damit alles auch inhaltlich seine Richtigkeit hat, stimmte das Team sich eng mit Daniel Neumann, Geschäftsführer des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden Hessen, ab. Der kostenfreie Museumsführer liegt sowohl in der Synagoge als auch bei der Gästeinformation aus. Er kann zudem auf der städtischen Webseite unter Michelstadt besuchen und dort im Bereich Museen heruntergeladen werden. Geheimnisvolle Orte im Odenwald Vortrag in Würzberg Nicht nur das Römerbad in Würzberg wirft Fragen auf. Bild: Stadt Michelstadt. Würzberg. Kaum ein Landstrich ist so hervorragend in seiner Geschichte dokumentiert wie Würzberg und seine angrenzenden Gemarkungen. Generationen von Heimatforschern haben ihre wertvollen Arbeiten hinterlassen. Und doch gibt es sie: etliche Orte, Plätze und Erzählungen, die nicht schlüssig aufgeklärt und erklärt werden konnten. Dazu gehört der Rutschstein bei Bullau, der Hohle Stein im Würzberger Ortsteil Mangelsbach, die seltsamen Fundstellen von Sarkophagen in den Wäldern und so mancher Flurname, der Fragen aufwirft. Mitten im Wald steht oft ein Gedenkstein welche Geschichte steckt dahinter? Sind die Ingelheimer Berge bei Würzberg wirklich ein Tatort gewesen, an dem nicht nur Mord und Totschlag stattfand, sondern auch die Gerichtsmedizin eine blutige Rolle spielte? Diese Fragen beantwortet die Historikerin Antje Vollmer am Freitag, den 25. September 2015 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Würzberg (Hauptstraße). Der Teilnahmebetrag von drei Euro für diesen Vortrag wird direkt an der Abendkasse beglichen. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung des Heimat- und Touristikvereins Würzberg e.v ist nicht erforderlich. Handwerk Kunstwerk Mundwerk Die kulinarische Stadtführung in Erbach Erbach. Auf den Spuren früherer und jetziger Handwerker, Künstler und Kunsthandwerker erleben die Teilnehmer in Begleitung einer Gästeführerin einen interessanten und kurzweiligen Spaziergang durch die Erbacher Altstadt. Unterwegs gibt es mehrere Kostproben unterschiedlicher Leckereien und zum Abschluss wartet ein gemeinsames Essen in einer der Gaststätten in der Erbacher Innenstadt auf die Besucher. So erfahren die Gäste viel Wissenswertes aus der Erbacher Geschichte und erleben, wie durch altes Handwerk Kunstwerk oder Mundwerk entsteht. Für daheim erhält jeder noch ein Erinnerungsgeschenk. Die nächste offene Führung findet am Freitag, , statt. Treffpunkt ist um Uhr an der Touristik-Information am Marktplatz. Die Teilnahme kostet 29,50 Euro. Eine verbindliche Anmeldung bis drei Tage vorher ist unbedingt erforderlich. Information und Buchung: Touristik-Information Erbach und Odenwald-Laden Marktplatz 1 (Altes Rathaus) Erbach im Odenwald Telefon: tourismus@erbach.de Für die Führung Handwerk- Kunstwerk-Mundwerk gibt es übrigens auch Gutscheine, die ebenfalls bei der Touristik-Information erhältlich sind. Die nächsten Führungen sind am 16. Oktober und 20. November 2015.

6 6 Odenwälder Leben 17. September 2015 Herta Wacker: Uff s Babier gebabbelt. Hätt Ihr mitkriggt, dass der Hermann vun de CSU Neger zu dem Roberto Blanco gsoad hot? Zum Glick hot er wunderbarer Neger gsoad, sunscht wär er wahrscheuns in die Kommunalpolitik versetzt wurn. Ewwe zum Glick is de Roberto aach iwwehabt nit empfindlich. Wahrscheuns is der Schlimmeres gewehnt. Un wahrscheuns konn der sich aach nit erlauwe, beleidischt zu seu, weil mir gewehnt sin, dass der immer lustig is. Schließlich is er ja en Spaßvogel. Ewwe warim der Roberto wunderbar is, heb ich nit kabiert. Hot der nit seu Fra sitze losse? Un sin me mol ehrlich, seit zig Juhrn is der schun in Deitschland un schwätzt wie wann er grad frisch aus Kuba eugewandert wär. Ewwe sou lang der für uns de Aff macht, indressiert des koan Mensch. Bei annern Zugeraaste (Zugezogene) sin mir Deitsche do oft strenger: die solle gefälligst urdentlich deitsch lerne, sich oupasse, uns nit uff de Tasch leije un uns nit die Jobs wegnemme. Sou antworte veel Leit uff de Stroß, die wou beim Eukaafe vun de Reporter gefreegt wern, wie se iwwe die Flüchtling denke. Die wisse s halt nit besser, weil unse Politiker dene nit verständlich mache, dass es doch selbstverständlich seu muss, dass mir fir die Mensche Verständnis hewwe, die wou bei uns ihr Läwe rette wolle. Vun Empadie is laufend die Red un des bedeit, dass mir uns in annern neuversetze kenne, des is quasi in uns Mensche vun Geburt ougelegt. Ewwe des is wie mim Lache, des is ja aach ougeburn, und doch konn s oam vergeh. Ewwe wie soll dann Empadie für die Flüchtling uffkumme, wann unse Politiker alsfurt vun Flüchtlingsstrom und Flüchtlichgswelle und Flüchtlichsproblem redde? Vur Juhrn hewwe se noch vun Flüchtlingsbekämpfung geschwätzt un wunnern sich jetzt, dass die Heume ougesteckt und kabutt gemacht wern. Keine Toleranz und Rechtfertigung gibt es für die Übergriffe, tönt unse Kanzlerin. Des solle entschiedene Worte seu??? Mir is des zu wenig! Unse Anja-Luna hot gsoad: die checke doch nix! Do hot se ausnahmsweis emol recht. Taschegeldentzug, die Quote fir die Unnerbringung un e halbherzige Parole Wir schaffen das! (un die is aach noch vum Baumeister Bob geklaut), des is alles, was dene eufällt. Ich konn garnit ausdricke, wie eug ich mich für unse Politik schäme dou. Bis die Quote do is, wann se iwwehabt kimmt, hewwe tausende, vielleicht Millione, vun Frauen, Kinner und Männer ounäirisch sterwe misse. Ich kennt greune bei dem Gedanke. Momentan iwwelege se, was se mit dem iwwerische Betreuungsgeld mache wolle. Ich hett do e Idee! Bleibt wacker, Eure Herta! Menschen, so lebendig Gerald Jaksche Michelstadt/Rehbach Die Rubrik Menschen stellt Menschen aus der Region von Höchst bis Erbach und vom Brombachtal bis Breuberg mit einem kurzen Porträt sowie drei immer gleich bleibenden Fragen vor. Die Rubrik soll interessante Menschen zeigen, die so vielfältig sind, wie der Odenwald und seine Bewohner. Text/Bild: me Der Rehbacher Gerald Jaksche war als Diakon u. a. im Odenwald tätig, hat das Franziskanische Zentrum Zur Heiligen Elisabeth gegründet, den Meditationsweg zum Sonnengesang des Heiligen Franziskus initiiert und setzt sich darüber hinaus für die ökumenischchristliche Glaubenserneuerung ein. Gerald Jaksche wurde im Januar 1938 in Tschechien geboren und als Achtjähriger zusammen mit seinen Eltern ausgewiesen. Im Landkreis Biedenkopf fand die Familie eine neue Heimat. Dort im Hinterland besuchte Gerald Jaksche die Schule und absolvierte eine Maurerlehre. Anschließend studierte er an der Ingenieurschule in Gießen Bauingenieurwesen und sammelte nach seinem Studium-Abschluss 1960 berufliche Praxiserfahrung in verschiedenen Büros, bevor er sich 1963 in Eppertshausen selbstständig machte. Hier lernte Gerald Jaksche auch seine spätere Frau Loni kennen. Die beiden heirateten 1966 und wurden Eltern zweier Kinder. Sieben Jahre lang habe ich mein eigenes Büro mit großem Erfolg geführt und war schon im Maklerwesen tätig, dann stellte mich mein Beruf nicht mehr zufrieden, berichtet der heute 77-Jährige, der sich schon als junger Mann sehr für die ökumenische Bewegung um Pater Johannes Leppich interessierte und seinen christlichen Glauben lebte, in dem er sich ehrenamtlich für Dritte-Welt- Projekte engagierte und an Taizé- Gottesdiensten teilnahm. So suchte Gerald Jaksche eine neue Perspektive, hörte von dem geistlichen Amt des Diakonats und schloss sich 1971 dem Mainzer Diakonatskreis an. Es folgte ein dreijähriges Theologiefernstudium, während er in Mainz das Pastoralsemester besuchte wurde der heutige Odenwälder mit 35 Jahren zum damals jüngsten Diakon gewählt. Sein Amt war für Gerald Jaksche eine Berufung: Ich wurde ein Vollzeit-Diakon und gab mein Architektendasein ganz auf. Als Diakon war er zunächst zwei Jahre in Dietzenbach, anschließend 15 Jahre in Langen sowie zehn Jahre in Reichelsheim, Fränkisch-Crumbach und Brensbach tätig trat er am Grab der Heiligen Elisabeth in Marburg dem Franziskanerorden, dem Dritten Orden, bei. Da Gerald Jaksche im Odenwald tätig wurde, zog er mit seiner Familie 1991 in den Michelstädter Stadtteil Rehbach um. Hier gründete der engagierte Katholik 1992 das Franziskanische Zentrum zur Heiligen Elisabeth. Mein Ziel war und ist nach wie vor, die Bewahrung der Schöpfung, so Gerald Jaksche. Im gleichen Jahr entstanden auch die Vorbereitungen für seine Pilgerwanderung von Assisi nach Mainz, die 1994 startete. In sieben Jahresetappen ging es zu Fuß und bettelnd immer 200 Kilometer an sieben Tagen auf genau der gleichen Strecke, die die Franziskaner damals gelaufen ist, erklärt er begeistert. Trainiert wurde dafür 1992 mit Tagestouren von Mainz nach Würzburg. Im Odenwald engagierte bzw. engagiert sich der Diakon vor allem für die Belebung der Pilgerbewegung, für die Anlegung des Besinnungsweges (1992) und für den Bau einer Kapelle (2001). Darüber hinaus war der Wahl-Michelstädter, der bis 2001 als Diakon tätig war, Autor mehrerer Elisabeth- und Pilgerbücher. Eines seiner Pilgerbücher konnte er sogar dem Papst überreichen. Noch als Pensionär ist Gerald Jaksche weiterhin in Rehbach aktiv. Ein Schwerpunkt seines ehrenamtlichen Engagements ist die Arbeit in der Ökumene sowie der Dialog mit den Weltreligionen nach wie vor eines seiner größten Anliegen. Vor vier Jahren hatte der engagierte Odenwälder die Idee, dass alle christlich entwickelten Glaubensgemeinschaften eine Erneuerung bräuchten. Die Ökumenischchristliche Glaubenserneuerung (ÖCGE) entstand, die als spirituelle Bewegung hauptsächlich im Internet aktiv ist. Als Diakon knüpfte Gerald Jaksche zudem enge Kontakte zur ökumenischen Bruderschaft von Taizé und nahm an verschiedenen Europatreffen mit Frère Roger, dem Gründer der ökumenischen Bruderschaft, teil. Ich bin immer bestens über die aktuellen Geschehnisse informiert und besuche Taizé-Gottesdienste in Michelstadt und Bad König, erzählt Gerald Jaksche. Darüber hinaus nahm er an ökumenischen Kirchentagen teil, wo er auch oft mit einem Informationsstand vertreten war. Zu meinen Höhepunkten zählt mein erster ökumenischer Kirchentag 2001 in Berlin, in dessen Folge die Charta Ökumenika hier in Rehbach unterzeichnet wurde, so der 77-Jährige. Nach wie vor ist der engagierte Wahl-Odenwälder noch in vielen Initiativen aktiv. Die regionale Forschungsarbeit liegt ihm dabei besonders am Herzen. Ob Nachforschungen zum ehemaligen Tierpark Rehbach, zum Landschaftsmaler Carl Philipp Fohr, zu diversen Reliquien oder über verschiedene Kloster- und Kirchengebäude für Gerald Jaksche ist es dabei wichtig, Neues herauszufinden. Das nächste größere Projekt ist bereits in Planung: Die Römerstraße von Worms bis zum Odenwald-Limes, die an Rehbach vorbeiführte. Überdies hat der 77-Jährige die geistliche Leitung der Initiative Franziskusweg zum Sonnengesang inne. Der Meditationsweg im Michelstädter Stadtteil Rehbach war der erste von insgesamt 29 weiteren Wegen in ganz Deutschland. Nun freut er sich zur Eröffnung eines weiteren Sonnengesangweges nach Blattendort in Tschechien zu fahren. Darüber hinaus schaut er freudig der Goldenen Hochzeit entgegen, die er zusammen mit seiner Frau Loni, die ihn in all den Jahren mit Rat und Tat unterstützte und Entbehrungen auf sich nahm, im kommenden Jahr feiern kann. Für den Odenwälder Lokalblick stand Gerald Jaksche Rede und Antwort: Wenn Sie König von Deutschland wären, was wäre Ihre erste Tat? Jaksche: Ich würde ein Gesetz erlassen, wonach alle lärmbelastenden Geräte Schalldämpfer bekommen müssten. Uns ist nicht bewusst, wie stark Lärm krank macht. Sie haben drei Wünsche frei. Nennen Sie uns diese bitte. Jaksche: Zuerst wünsche ich mir, dass es bald eine UNO der Weltreligionen gibt. Mein zweiter Wunsch ist, dass die Einheit der Konfessionen verwirklicht wird. Zum Schluss wünsche ich mir, dass es gelingt, den Frieden im eigenen Herzen und in der Familie weiterzuführen. Welcher Mensch hat in Ihrem Leben den größten Eindruck auf Sie gemacht? Jaksche: Den größten Eindruck haben auf mich Franziskus und Frère Roger gemacht. Sie haben mich durch die franziskanische Armut und die Versöhnung von Taizé sehr beeindruckt.

7 Gültig vom bis Apotheker Frank Buffleb Apotheker Frank Buffleb Hauptstraße 27, Erbach/Odw. Tel.: , Fax: Internet: Öffnungszeiten: Mo Fr.: Uhr Samstag: Uhr Gerh.-Hauptmann Str. 23, Erbach/Odw. Tel.: , Fax: Internet: Öffnungszeiten: Mo Fr.: Uhr Samstag: Uhr Tierisch starke Angebote im September WIR HALTEN JEDEN PREIS!!! â Sollten Sie während der Geltungsdauer der aktuellen Monatsange- bote einen Artikel dieses Angebotes in einer öffentlichen Apotheke billiger angeboten bekommen, bieten wir Ihnen gegen Vorlage des Kassenbons bzw. der Werbung diesen Artikel zu einem 10% günsti- geren Preis oder erstatten Ihnen die Kaufpreisdifferenz. Ibu-Lysin Hexal 684 mg 20 Filmtabletten statt 8,50 1) Freundschaftspreis 5,98 Wir beraten Sie gerne Canesten Extra Creme 20 g statt 9,47 1) Freundschaftspreis 6,98 Wir beraten Sie gerne 100 g = 34,90 SIE SPAREN 9,01 SIE SPAREN 25% SIE SPAREN 30% SIE SPAREN 27% Nasic Nasenspray 10 ml Lösung statt 6,65 1) Freundschaftspreis 4,98 Wir beraten Sie gerne 100 ml = 49,80 FeniHydrocort Creme 0,25 % 15 g statt 12,95 1) Freundschaftspreis 8,98 Wir beraten Sie gerne 100 g = 59,87 Dona 750 mg Kurpackung, 84 Stück statt 54,99 1) Freundschaftspreis 45,98 Wir beraten Sie gerne SIE SPAREN 31% AKTIONS- PREIS Medipharma Olivenöl Intensivcreme Bei trockener und empfindlicher Haut 50 ml Freundschaftspreis 9,98 Wir beraten Sie gerne 100 ml = 19,96 Diclo-ratiopharm * Schmerzgel 100 g statt 10,29 1) SIE SPAREN 5,00 Freundschaftspreis 6,98 Wir beraten Sie gerne SIE SPAREN 5,62 Scholl Velvet Smooth Elektrischer Hornhautentferner statt 39,95 1) Freundschaftspreis 34,95 Wir beraten Sie gerne SIE SPAREN 32% Ciclopirox Winthrop Nagellack 3 g statt 25,60 1) Freundschaftspreis 19,98 Wir beraten Sie gerne SIE SPAREN 29% SIE SPAREN 31% Hyaluronratiopharm Augentropfen 10 ml statt 12,95 1) Freundschaftspreis 8,98 Wir beraten Sie gerne 100 ml = 89,80 Basica Vital Pulver Vitalstoffe für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt 800 g statt 27,95 1) Freundschaftspreis 19,98 Wir beraten Sie gerne 100 g = 2,50 IHR RABATT-GUTSCHEIN Sie erhalten bei Ihrem nächsten Einkauf einen 10% Rabatt auf EIN Produkt aus unserem aktuellen Sortiment (Ausgenommen sind bereits reduzierte Produkte, verschreibungspflichtige Medikamente und Rezeptgebühren, sowie Bücher und Gutscheine.) Gültig im September Ein Gutschein pro Person. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung. 1) Durchgestrichene Preise sind ehemalige Verkaufspreise. Preisstand:

8 8 Odenwälder Lokalblick Lieblingsrezept gesucht Im Odenwälder Lokalblick werden die Lieblingsrezepte unserer Leser vorgestellt. Schicken Sie uns Ihr Lieblingsrezept, das wir in einer der nächsten Ausgaben abdrucken werden. Wir freuen uns auf einfache, traditionelle, kreative und raffinierte Rezepte, die Sie uns per Post an Odenwälder Lokalblick, Kirchstraße 31, Reinheim), per Fax ( / ) oder per info@ odenwaelder-lokalblick.de zukommen lassen können L 17. September 2015 Das ieblings- R ezept Spaghettisalat Mittelmeer Rezept von Agnes Wild, Michelstadt t bis.stat r 900 be zu ü tzt nur je Zutaten: 350 g Spaghetti, gekocht 1 kg Tomaten, 2 Zwiebel 3 Knoblauchzehen 3 EL Balsamico-Essig 1 Prise Zucker 1 Tasse Olivenöl Salz, Pfeffer, Paprika Thymian, Majoran frische glatte Petersilie (viel) frisches Basilikum Kunststoff Gleitsichtgläser, hoher Sehkomfort durch personalisiertes Sehen, Maßanzug für die Augen. 2 * Incl. A tions assung mit Kuns sto fgläse n 1,5 bis S ä ke 6/2 RABATTAKTION: Besser hören und toll sparen auf alle Bis zu Hörgeräte 50% * Zuzahlung für gesetzl. Versicherte 10 pro Gerät Groß-Umstadt Bad König Michelstadt Carlo-Mierendorff-Straße 8 Tel / Bahnhofstraße 2 Tel / Braunstraße 15 Tel / Optik Hallmann GmbH Große Str Flensburg Zubereitung: Tomaten, Zwiebel und Knoblauchzehen klein würfeln, mit den gekochten und abgekühlen Spaghetti und den Gewürzen (außer Basilikum und Petersilie) vermischen und 24 Stunden durchziehen lassen. Kurz vor dem Servieren die kleingehackte Petersilie und Basilikum zufügen. Dampflokfest im Eisenbahnmuseum Darmstadt. Das Eisenbahnmuseum feiert am 19. und 20. September jeweils von bis Uhr zum 39. Mal seit 1976 ohne Unterbrechung das Dampflokfest. Schwerpunkte sind dieses Mal die inzwischen entstandenen Sammlungen und Ausstellungen, die an den üblichen Öffnungstagen nicht gezeigt werden können: Das Lehrstellwerk, die Oberbausammlung, die Fahrkartendruckerei und die Modellanlage des früheren Darmstädter Bahnhofs der Main Neckar Eisenbahn. Das Original stand am heutigen Steubenplatz und wurde 1912 durch den heutigen Hauptbahnhof abgelöst. Die Eisenbahner Uniform Sammlung zeigt die Entwicklung vom Staatsdiener als Repräsentanten der staatlichen Autorität aus der Kaiserzeit hin zum kundenorientierten Dienstleister nach heutigem Verständnis. Alle Ausstellungen werden durch Personal betreut und vorgeführt. Besichtigungen des Führerstands werden bei Dampf, - Diesel und Elektrolokomotiven angeboten, auch die Inneneinrichtung eines Schienenbusses und des Berliner S-Bahntriebwagens können besichtigt werden. Hinzu kommen Führungen durch verschiedene Reisezugwagen, beginnend mit der schlichten Einrichtung der 4. Wagenklasse, der 3. Klasse für gehobene Ansprüche, dann der 2. und 1.Klasse für hohe und höchste Ansprüche: Reisekomfort im Wandel der Zeiten. Geöffnet hat auch der Mobatrain mit mehreren Modellbahnanlagen und viel Informationen zum Thema Eisenbahn Modellbau. Für die Kinder werden die Lok Hüpfburg und andere Attraktionen aufgebaut, auch die beliebte, personenbefördernde Gartenbahn für Kinder (und Erwachsene) dreht ihre Kreise. Nicht zuletzt ist für ausreichend Essen und Trinken gesorgt, von Kaffee und Kuchen bis zu Gegrilltem und frischgezapften Bier reicht das Angebot. Weitere Attraktionen können dem Veranstaltungsprogramm bei entnommen werden, auch an der Eintrittskasse werden Programm Informationen verteilt. Horst Bitsch begrüßt sten Badegast Insbesondere jetzt gibt es gute Gründe für einen Öl- oder Gasbrennwertkessel. Dank gemäßigter Marktpreise, hoch effizienter Brennwerttechnik und geringer Investitionskosten ist das Heizen mit Öl oder Gas besonders wirtschaftlich. Gerne informieren wir Sie ausführlich: Verantwortung für eine gute Zukunft. Darmstädter Str Brensbach Tel Fax Groß-Umstadt: germanngmbh@t-online.de Höchst. Andrea Hamann war die Glückliche, die am Sonntag (6. September) als Jubiläums-Badegast im Höchster Freibad in der Saison 2015 von Bürgermeister Horst Bitsch und Bademeister Peter Gürges begrüßt sowie mit einem Gutschein für eine Freibad-Dauerkarte 2016 und einem Blumenstrauß bedacht wurde. Der Verwaltungschef freute sich mit dem Bademeister über den guten Zuspruch, den das Höchster Freibad genießt.

9 Odenwälder Kartoffelmarkt in Höchst i. Odw. Am 19. und 20. September 2015 Verkaufsoffener Sonntag 20. September von Uhr Straßencafe Bungee-Trampolin Große Autoshow am Sonntag in der Erbacher Straße Gewerbeverein öchst

10 Odenwälder Kartoffelmarkt in Höchst i. Odw. 19. und 20. September Odenwälder Kartoffelmarkt am 19./20. September in Höchst i. Odw. Bilder: up Für ihren Urlaub geben wir unser bestes! Schon Winter geträumt? Sie entscheiden, ob es diesen Winter heiß oder kalt wird. Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt für ihren Winterurlaub. Gerne bieten wir Ihnen ein passendes Angebot. Montmelianerplatz 1A Höchst Tel.: / info@reisewelt-hoechst.de Am 20. September zum Kartoffelmarkt SCHNÄPPCHEN-MARKT neben dem Geschäft Inhaber Rainer Lock Bismarckstraße Höchst i./odw. Telefon Fax Gewerbeverein öchst Auf Grund der guten Resonanz veranstaltet die Gemeinde Höchst i. Odw. bereits zum 23. Mal den Odenwälder Kartoffelmarkt zum Auftakt der Odenwälder Kartoffelwochen. Am 19. und 20. September dreht sich wieder alles um die Kartoffel auf dem Montmelianer Platz. Die Marktzeiten sind samstags von 10 bis 19 Uhr und sonntags von 10 bis 18 Uhr. Die offi zielle Eröffnung fi ndet am Samstag um 13 Uhr statt. Frisch gedämpft gibt es die Erdäpfel direkt aus der Dämpfkolonne des Vereins Museumsstraße Odenwald-Bergstraße entweder mit Kräuterquark oder Matjessalat. Die örtlichen Vereine Arbeitergesangverein, Herbertscher Chor, OWK sowie TSV mit seinen Sparten Fußball und Turnen werden wieder ihr Bestes geben, um die Gäste kulinarisch mit Kartoffelgerichten zu verwöhnen. Zu den Speisen gehören Suppe, Puffer, Bauernfrühstück, Kartoffeltopf. Dazu gibt es diverse Beilagen. Neben den üblichen Kaltgetränken werden auch Kaffee und Tee angeboten. In süßer Form gibt es die Knolle als Waffel oder Kuchen. Heimische Spezialitäten warten auf die Gäste an den Ständen der Höchster Partnerstädte Belotin (Tschechien) und Montmelian (Savoyen, Frankreich). Selbstvermarkter aus der Region bieten frisch geerntete Äpfel und Kartoffel an. Darüber hinaus gibt es Wurst Schinken, Geflügel- und Wildschweinwurst in Dosen Brot und frischen Apfelmost. Ein Imker aus der Nachbarge- meinde Breuberg präsentiert im Eingangsbereich des Rathauses Honig sowie weitere Imkerprodukte. Hier hat auch der Pilzstand einen neuen Standort bekommen. Frau Bauer, eine geprüfte Pilzsachverständige der Deutschen Gesellschaft für Mykologie, wird eine Frischpilzausstellung sowie eine kostenlose Pilzberatung an ihrem Stand durchführen. Der Stockschnitzer aus dem Westerwald nimmt auch in diesem Jahr die lange Anreise in Kauf, um sich mit seinen Unikaten zu präsentieren. Der Verein Generationenhilfe Höchst präsentiert sich mit einem Infostand in der Erbacher Straße. Im Bürgerhaus fi ndet wieder die beliebte Hobbykünstlerausstellung mit bis zu 50 Anbietern statt. Der Eintritt ist frei. Auch die Rathausgalerie öffnet erneut ihre Pforten mit der Ausstellung Drei Jahre Zwei Künstler Eine Ausstellung. Dabei zeigen die Künstler Jasmin Weigel aus Otzberg und Christian Peukert aus Reinheim ihre Kunstwerke. Beide Ausstellungen sind an den zwei Veranstaltungstagen jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Im Eingangsbereich des Bürgerhauses ist der Verein für Heimatgeschichte Höchst i. Odw. wieder mit etlichen Buchausgaben, teils Ortschroniken, präsent. Mitglieder der örtlichen Verkehrsvereine Höchst, Annelsbach und Hassenroth werben an einem Informationsstand für Höchst und den Odenwald. Das ör tliche Gewerbe r undet das Marktgeschehen mit einem verkaufsoffenen Sonntag m it Autoschau von 12 bis 17 Uhr ab. Sonderaktion MICHAEL KORS - JEWEL - Jetzt auch Schmuck Damenring 79,- Montmelianer Platz Montmelianer Platz55 Höchst Höchst September von Uhr Verkaufsoffener Sonntag

11 Odenwälder Kartoffelmarkt in Höchst i. Odw. Grußwort von Bürgermeister Horst Bitsch 19. und 20. September 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste aus nah und fern, am 19. und 20. September 2015 findet in Höchst i. Odw. der 23. Kartoffelmarkt statt. Er ist die große und beliebte Auftaktveranstaltung zu den Odenwälder Kartoffelwochen. Alle Besucher und Gäste heiße ich in unserer Heimatgemeinde herzlich willkommen. Groß ist die Zahl derer, die an den umfangreichen Vorbereitungen teilgenommen haben, damit Sie, verehrte Besucher, wieder frohe und unterhaltsame Stunden auf dem Odenwälder Kartoffelmarkt verbringen können. Mein Dank gilt all denjenigen, die durch ihr Engagement zum guten Gelingen des diesjährigen Kartoffelmarktes beitragen. An den Markttagen beteiligen sich die örtlichen Vereine, die für das leibliche Wohl der Besucher sorgen, die Selbstvermarkter auf dem Montmelianer Platz und nicht zuletzt die über 50 Hobbykünstler im Bürgerhaus. Die Höchster Gewerbetreibenden bereichern das Programm mit einem verkaufsoffenen Sonntag und einer Autoschau. Spezialitäten aus unserer französischen Partnerstadt Montmélian und aus unserer tschechischen Partnergemeinde Belotin werden für die Gäste an beiden Tagen zubereitet. Auch die Kartoffeldämpfkolonne, die der Verein Museumsstraße Odenwald - Bergstraße zur Verfügung stellt, kommt zum Einsatz und wird frisch gedämpfte Kartoffeln anbieten. An beiden Markttagen kann zudem im Rathaus eine Ausstellung der beiden Künstler Jasmin Weigel aus Otzberg und Christian Peukert aus Reinheim besucht werden. Ihnen liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, allen Besuchern und Gästen wünsche ich schöne und interessante Stunden auf unserem 23. Odenwälder Kartoffelmarkt in Höchst i. Odw. Ihr Horst Bitsch, Bürgermeister der Gemeinde Höchst i. Odw. Die aktuelle Herbstmode ist eingetroffen! Montmelianer Platz Höchst Tel / Fax Bahnhofstraße Michelstadt Tel / Fax elkeweiss@bodyundbeach.de Odenwälder Landkost vom Obsthof Schwinn Grußwort des Gewerbeverein Höchst Liebe Höchsterinnen und liebe Höchster, liebe Besucher des Kartoffelmarktes, endlich es ist es wieder soweit. Der Kartoffelmarkt 2015 steht vor der Tür und alle warten gespannt auf eines der Highlights in Höchst. Wir als Gewerbeverein freuen uns jedes Jahr auf zahlreiche Besucher und unsere Unternehmer warten mit vielen Attraktionen sowie kompetenter Beratung am Verkaufsoffenen Sonntag auf Sie. Neben dem Kulinarischen Angebot auf dem Montmelianer Platz gibt es auch in der Erbacher Strasse ein tolles Angebot von Leckereien rund um die Kartoffel und mehr. Traditionell kommt das Bungeetrampolin zum Einsatz, dass der Gewerbeverein mit der Unterstützung der Sparkasse sowie der Volksbank für unsere Bungee begeisterten Besucher bestellt hat und wie schon in den vergangenen Jahren werden wir von Peter mit seiner Drehorgel zum Verweilen eingeladen. Im Zeichen der Mobilität sind, wie jedes Jahr, die neusten Modelle von Audi, Fiat, Opel, Volvo und VW bei der Autoschau zu bewundern. Die Mitarbeiter der Autohäuser stehen Ihnen sehr gerne mit kompetenter Beratung zur Verfügung. Insgesamt 31 Geschäfte und Aussteller des höchster Gewerbevereins bieten Ihnen die unterschiedlichsten Angebote am Kartoffelmarkt an, von Sonderangeboten bis hin zu Überraschungen beim Einkauf in den Geschäften und an den Ständen ist alles mögliche vertreten, lassen Sie sich inspirieren bestimmt ist auch für Sie das passende dabei. Alles in Allem ein höchsterfreuliches Rahmenprogramm für eine weit über die Höchster Ortsgrenzen beliebte und bekannte Veranstaltung. Wir freuen uns alle auf Ihren Besuch des Kartoffelmarktes 2015 und wünschen Ihnen allen viel Spaß, einen guten Einkauf in den Geschäften und an den Ständen sowie kulinarischen Genuss für die ganze Familie. Falko Gunkel Vorsitzender Gewerbeverein Höchst i. Odenwald Grußwort der Apfelblütenkönigin Kyra I. Liebe Höchster, liebe Gäste, als Höchster Apfelblütenkönigin Kyra I. lade ich Sie recht herzlich zum diesjährigen Kartoffelmarkt ein. Neben den leckeren Gerichten rund um die Kartoffel gibt es um den Montmelianer Platz auch dieses Jahr wieder Spezialitäten unserer Partnergemeinden Belotin und Montmelian. Am Sonntag, den 20. September laden sowohl die Höchster Fachgeschäfte als auch die Autoschau zum geselligen Beisammen sein ein. Ich wünsche alle Ausstellern ein erfolgreiches und schönes Wochenende und würde mich freuen, viele Besucher auf dem 23. Kartoffelmarkt begrüßen zu dürfen. Herzlichst, 64. Apfelblütenkönigin Kyra I Höchst Otto-Hahnstraße 9 Telefon: 06163/4629 Frisch geerntete Elstar-Äpfel, Birnen, Zwetschen und Kartoffel für jeden Geschmack Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. von Uhr Do. von Uhr Fr. von Uhr Sa. von Uhr BUCHHANDLUNG Bücher, Geschenkartikel Geburtstagskörbchen, und DVD s KO LIBRI Überdachungen für Vordächer, Pergolen, Wintergärten, Balkonverkleidungen und Carport s, Steg- und Wellplatten, Massivplatten, Zuschnitte aus Acrylglas u. Polycarbonat Vom Beratungsgespräch über Aufmass, Fertigung bis zur Montage erhalten Sie alles aus einer Hand. Kunststoffverarbeitung in Perfektion Albert-Einstein-Str. 13 D Höchst/Odenwald Telefon Telefax info@hk-acryldesign.de Inhaberin: Mirjam Kauffmann Erbacher Straße Höchst Telefon / Telefax / Qualität & Erfahrung seit mehr als 10 Jahren! Gewerbeverein öchst Verkaufsoffener Sonntag Druck_h+k_AZ_Vordaecher_85x55_ indd : September von Uhr

12 Odenwälder Kartoffelmarkt in Höchst i. Odw. 19. und 20. September 2015 Ihr autorisierter Vertriebs- und Servicepartner eine Höchst erfreuliche Alternative! Hobbykünstlerausstellung im Bürgerhaus Höchst i. Odw. Das Bürgerhaus in Höchst i. Odw. öffnet seine Pforten wieder für eine große Hobbykünstlerausstellung anlässlich des Odenwälder Kartoffelmarktes am 19. und 20. September. Mit viel Liebe zum Detail, Geschick und handwerkliches Können wurden für diese Ausstellung wieder alle möglichen Materialien verarbeitet. Es entstanden aus Filz, Wolle, Stoffe und Garne Handarbeiten für Groß und Klein. Aus Glas, Keramik und Holz wurde Dekoratives hergestellt. Nahezu 50 Hobbykünstler tragen jedes Jahr dazu bei, dass diese Ausstellung nicht an ihrer Anziehungskraft verliert. Alle Ausstellungsstücke sind nicht nur zum Anschauen, sondern stehen auch zum Kauf bereit. Neben Hobbykunst gibt es auch noch altes Handwerk zu bestaunen. Gezeigt werden vor Ort Flechtarbeiten (Wiener Geflecht) an alten Stühlen sowie Holzdrechselarbeiten. Holzgegenstände zeigen auch Schüler der Ernst- Göbel-Schule, deren Arbeiten in ihrem Arbeitslehreunterricht und in der Werk-AG entstanden sind. Die Ausstellung befindet sich im Erdgeschoß sowie im 1. Stock. Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist das Bürgerhaus an beiden Tagen jeweils von 10 bis 18 Uhr. Im Eingangsbereich des Bürgerhauses ist der Verein für Heimatgeschichte Höchst i. Odw. in gewohnter Weise mit einem Buchverkauf präsent. Hier sind u.a. örtliche Chroniken erhältlich, die der Verein herausgegeben hat. Mitglieder der Verkehrsvereine aus Höchst, Annelsbach und Hassenroth werben an einem Informationsstand für Höchst und den Odenwald. Aschaffenburger Str Höchst Tel.: Thea Grimmer Apotheker-Haas-Weg Höchst Odw. thea.grimmer@t-online.de Ausstellung am Kartoffelmarkt in der Erbacherstraße! Odenwälder Hausmeisterservice Höchst Tel / Ihr Partner rund ums Haus und Garten Unsere Leistungen Gartenpflege Hausservice Entrümpelungen Klein Reparaturen Abwesenheitsservice Verleih von Partyzelten und Zubehör Andere Leistungen auf Anfrage Wir beraten Sie gerne Auch die Rathausgalerie öffnet wieder ihre Pforten während des Kartoffelmarktes am 19. und 20. September jeweils von 10 bis 18 Uhr. Gezeigt werden Ausstellungsstücke der Künstlerin Jasmin Weigel aus Otzberg und des Künstlers Christian Peukert aus Reinheim. Beide gehören der Künstlergruppe Prisma an. Die gezeigten Arbeiten, teils gegenständlich, teils abstrakt, haben zum größten Teil die unterschiedlichsten Entstehungsgeschichten. Teilweise sind es Ergebnisse aus Kursen an der Europäischen Kunstakademie in Trier, aber auch aus eigenen Work- Bettenreinigung nicht vergessen... denn nach dem Sommer ist vor dem Sommer. Seit über 140 Jahren Kunst im Rathaus Groß-Umstädter Str Höchst i. Odw. Tel.: Bilder: up shops in den Ateliers der beiden Künstler. Peukert stellt Briefmarkenbilder aus der 21-teiligen Serie Postwertzeichen auf der zweiten Etage aus. Auf der ersten Etage im Rathaus befinden sich Werke, bei denen mit einem speziellen Verfahren, ähnlich der Hektografie, Acrylfarbe auf die Leinwand gedruckt wird. Es handelt sich ausschließlich um Unikate, d.h. nach dem fertigen Bild, wird die Matrize nicht weiter verwendet. Bei dieser Technik kann man auch erkennen, wie vielseitige Acrylfarbe sein kann. Denn die dabei entstandenen Bilder unterscheiden sich derart voneinander, dass einige einem Aquarell ähnlich sehen, andere wiederum machen den Eindruck, als sei Ölfarbe sehr dick aufgetragen worden. Unter dem Titel: Drei Jahre Zwei Künstler Eine Ausstellung präsentieren die jungen Künstler Bilder, die im Anschluss noch bis zum 30. Oktober zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden können: montags bis freitags von 8.00 bis 12 Uhr, dienstags von 14 bis 17 Uhr und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. ROLLLADEN- und FENSTERBAU GMBH Dusenbacher Straße Höchst i. Odw. Tel /35 07 Fax ROLLLADEN FENSTER JALOUSIEN HAUSTÜREN MARKISEN ELEKTRISCHE ANTRIEBE VERGLASUNGEN REPARATUREN Komfort mit Sicherheit vom Fachmann Gewerbeverein öchst Verkaufsoffener Sonntag 20. September von Uhr

13 Odenwälder Kartoffelmarkt in Höchst i. Odw. 19. und 20. September 2015 MTB-Tour am 19. September Im Rahmen des Kartoffelmarktes 2014 konnte die MTB-Rundstrecke Höchst (Hö 1) erfolgreich eröffnet werden. Daher bietet der TSV Höchst eine geführte MTB-Tour am Samstag, den 19. September anlässlich des diesjährigen Kartoffelmarktes an. Treffpunkt: Uhr Höchst Marktplatz (Kartoffelmarkt), Abfahrt: Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei sowie auf eigene Gefahr. Es besteht Helmpflicht. Es handelt sich um eine ca. 35 Km sportliche Tour, ca. 900 Hm, bei einer Fahrzeit von ca. 2,5 Std. Die Tour endet mit einem gemütlichen Ausklang auf dem Kartoffelmarkt. Bilder: up Frischpilzausstellung und Pilzberatung Auch in diesem Jahr veranstaltet der Verein der Pilzfreunde und Naturschützer Odenwald e. V. eine Frischpilzausstellung während des Kartoffelmarktes in Höchst i. Odw. am 19. und 20. September. Mitglieder des Vereins zeigen ihre frisch gesammelten Pilze aus den Wäldern der Umgebung. Sie können aber auch Ihre gesammelten Waldpilze oder Pilze aus dem Garten zur Identifizierung vorbeibringen. Frau Bauer, geprüfte Pilzsachverständige der Deutschen Gesellschaft für Mykologie, steht an beiden Markttagen von 12 bis 18 Uhr für Ihre Fragen rund um die Pilze zur Verfügung. Der Standort des Pilzstandes befindet sich in diesem Jahr vor dem Eingang zum Rathaus. Gewerbeverein öchst Verkaufsoffener Sonntag 20. September von Uhr

14 14 Odenwälder Lokalblick 17. September 2015 R E D U Z I E R T Schuhhaus Nicklas Brombachtal Bloß nicht verpassen! Samstag, 26. Sept von 9.00 bis Uhr Schuhverkauf von Einzel-, Restund Auslaufmodellen im Hof. Vorbeischauen es lohnt sich! Inh. Elke Walther Ahlertweg 27 Tel.: 06063/ Einfach gut essen! Heidelberger Str. 68, Brensbach Achtung neue Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von Uhr Fr. und Sa. von Uhr Sonntag von Uhr - Schokolade & Trinkschokolade - Marmeladen & Weine & Liköre - kleine Bücher & Skulpturen Wochen-Special vom Sept. Zwiebelkuchen und frischer Apfelmost oder Rauscher. Jeden Freitag ab 17 Uhr Grillen und Smokern Bei schönem Wetter auch im Biergarten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Claudia & Stefan Drescher Telefon: 06161/506 Mobil: 0176/ R E D U Z I E R T Inh. Silke Kloß GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN! Braunstr. 15 (Eingang Parkseite) Michelstadt Donnerstag & Freitag 13-18Uhr Tel Samstag Uhr silke@seelentrost-und-schoko.de 10 Jahre Drechselkunst & Accessoires! Reichelsheim. Am war es soweit: Der große Tag der Galerieeröffnung war gekommen. Neben der Herstellung Wohnaccessoires, hat Thomas Keßler von Anfang an bereits verschiedene Holzzuschnitte für Drechsler hinzugenommen. Heute gründet sich sein Unternehmen auf drei Standsäulen: den handgefertigten Drechselarbeiten aus eigener Werkstatt, dem Durchführen von Drechselkursen und dem Handel mit Holz und Zubehör. Der größte Teil seiner Kundschaft bestellt mittlerweile über das Internet. Hierzu gehören natürlich zum Großteil Kunden aus ganz Deutschland; versendet wird aber auch regelmäßig in die ganze Welt, wie zum Beispiel nach Österreich und die Schweiz, aber auch nach Israel, Japan oder Bali. Unterstützt wird Thomas Keßler in seiner Arbeit von seiner Frau im Büro und seiner Mutter, ohne die die vielen Pakete nicht täglich - sorgsam verpackt - zu den Kunden gelangen würden. Wichtig war für ihn auch schon immer, das in seiner Ausbildung mitgegebene, soziale Engagement. So hatte er im Laufe der Jahre bereits viele Schüler- und EQJ-Praktikanten aus ganz Deutschland, die in diesen Beruf hinein schnuppern durften. Immer wieder gerne nimmt Herr Keßler an den Ferienspielen der Gemeinde teil. In der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen entstehen Speckstein- und Holzschmuck, sowie Delphine aus Lindenholz. Wenn Sie selbst den Wunsch haben das Drechseln zu erlernen, können Sie dies in einer breiten Auswahl von Drechselkursen verwirklichen. Die Grundlagen erlernen Sie in einem Anfängerkurs spezielles Wissen wird in verschiedenen Themenkursen vermittelt. Hierzu gehören zum Beispiel ein Schalenkurs, ein Kurs zum Thema Gewürzmühlen oder ein Kurs zur Fertigung edler Schreibgeräte. Des Weiteren besteht die Möglichkeit einen Intensivkurs von 5 Tagen zu belegen. Alle Kurse finden nur in Kleingruppen von 1 bis maximal 2 Personen statt. Dies bietet zum einen den Vorteil, dass individuell auf die Bedürfnisse und Lerngeschwindigkeit der einzelnen Teilnehmer eingegangen werden kann, zum anderen können sie die zu behandelnden Themen frei und spontan bestimmen. Im Verkaufslager findet sich eine reichhaltige Auswahl an einheimischen und exotischen Hölzern als fertig zugeschnitten Klötze und Kanteln, aber auch als Schnittholzware. Das Holzsortiment richtet sich an Drechsler, Messermacher und Holzbildhauer. Außerdem gehören eine Reihe von Tonhölzern zum Programm. Ergänzt wird das Sortiment durch verschiedene Naturmaterialen, wie Banksiazapfen aus Australien, Taguanüssen und indischem Wasserbüffelhorn. Auch verschiedene Kunststoffe wie farbenfrohes Acryl und Micarta sind im reichhaltigen Sortiment enthalten. Da mit Holz oder Kunststoff allein noch kein handgefertigtes Unikat entstehen kann, wurde im Laufe der vergangenen 10 Jahre das Sortiment um Drechseleisen, Schleif- und Poliermittel, sowie verschiedene Bausätze und Halbzeuge erweitert. Der Holzhandwerker findet in den Verkaufsräumen fast alles was er benötigt. Ein Highlight in jedem Jahr sind die Tage der offenen Ateliers in Zusammenarbeit mit dem Kultursommer Südhessen, die nun wieder vor der Tür stehen. Thomas Keßler freut sich immer wieder, wie viele seiner Kunden ihn an diesen Tagen besuchen. Selbst aus der Schweiz oder gar Israel ist der Weg manchmal nicht zu weit. Im Rahmen dieses besonderen Anlasses möchte er sich bei all seinen Kunden und Freunden bedanken und würde sich freuen vielleicht auch Sie einmal bei sich begrüßen zu dürfen. Thomas Keßler, Drechselkunst & Accessoires, Burgviertel 12, Reichelsheim/Beerfuth, Rehbacher Herbstfest am 19. und 20. September Brauchtumsabend am Samstag, Oldtimertreffen mit Vorführungen am Sonntag Michelstadt/Rehbach. Das diesjährige Herbstfest des SV Rehbach am 19. und 20. September steht ganz im Zeichen der Wahrung und Erhaltung von Arbeitsabläufen von Gerätschaften aus dem ländlichen Umfeld. Auch soll auf die ehemaligen Berufszweige mit dem die Rehbacher Bevölkerung in der Vergangenheit ihren Lebensunterhalt verdiente und die mittlerweile wegen Unrentabilität aufgegeben wurden hingewiesen werden. Ein Film von dem letzten Meiler aus 2002 mit Adam Knopf wird gezeigt. Informationen über Planungen für einen Meiler anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Vereins in 2017 werden gegeben. Weitere Punkte umrahmen den Brauchtumsabend, der um Uhr beginnt. Am Sonntag, 20. September haben dann Die Rehbacher Schlepperfreunde des SV Rehbach ihren großen Tag. Auf dem Parkplatz und der Freifläche des DGH haben sie etliche Gerätschaften aus der noch nicht so modernisierten Welt ausgestellt. Hier finden auch Vorführungen mit dem Schwerpunkt Holzspalten, Dreschen mit der Dreschhexe und Keltern und Saftverkauf über den ganzen Tag statt. Neben diesen Geräten sind aber auch alte Traktoren aus ihrem Bestand ausgestellt. Weiter erhoffen sich die Verantwortlichen viele Oldtimerfreunde aus Nah und Fern, die mit ihren Gerätschaften das Schleppertreffen aufwerten. Hier sind neben Traktoren auch Autos und Zweiräder sehr willkommen. Am Nachmittag ab Uhr findet dann unter Leitung von Lothar Möhl und Achim Lohnes eine Ortsrundfahrt statt. Jeder motorisierte Oldtimerteilnehmer erhält einen Erinnerungstaler und einen Verzehrgutschein. Selbstverständlich sorgt der Veranstalter mit dem traditionellen Mittagstisch und einer reichhaltigen Kuchentheke für das leibliche Wohl der Besucher. Wir keltern für Sie Äpfel, Birnen und Quitten. Tel / kontakt@mobile-kelterei-odw.de

15 Tag des Friedhofs am 19. und 20. September 2015 Der Tag des Friedhofs (am 19. und 20. September) steht in diesem Jahr bundesweit unter dem Motto Gemeinsam statt einsam! Friedhöfe sind ganz besondere Orte. Man kann dort nicht nur trauern und Trost finden Friedhöfe bieten Ruhe und Raum zum Entspannen, lassen Menschen Hoffnung schöpfen und neuen Mut gewinnen. Trauernde finden hier einen geschützten Rahmen, um sich von den Verstorbenen zu verabschieden und um ihrer zu gedenken. Durch den Umgang mit Blumen und Pflanzen kann die Trauer besser verarbeitet werden, positive Gefühle, wie Wohlbefinden, Entspannung und Heimatgefühl können durch die Bewegung im Grünen Kulturraum Friedhof ausgelöst werden. So vielfältig wie Friedhöfe sein können, so vielfältig ist auch das Motto. Sie möchten wissen, was genau mit Gemeinsam statt Der Friedhof als Ort der Begegnung einsam! gemeint ist? In dunklen Stunden sollte niemand alleine sein. Denn gemeinsam lässt sich Trauer, aber auch Hoffnung und Freude viel besser teilen. Ins Leben gerufen wurde der Tag des Friedhofs 2001 vom BdF gemeinsam mit Friedhofsgärtnern, Steinmetzen, Bestattern, Floristen, Städten, Kommunen, Religionsgemeinschaften und Vereinen. Mit Hilfe dieser unterschiedlichen Partner hat sich das Aktionswochenende zu einem Event entwickelt, das in Deutschland Jahr für Jahr tausende Neugierige anlockt. Auch diesmal dürfen sich die Besucher auf Filme, Lesungen, Führungen zu Grabstätten bekannter Persönlichkeiten und viele Mitmachaktionen für alle Altersgruppen freuen. Wer mehr über den Tag des Friedhofs, die Veranstaltungsorte und ihre Programme erfahren möchte, findet alle aktuellen Informationen unter Vom ersten Entwurf bis zum fertigen Grabmal Gut beraten bei Natursteine Fußmann Erbach. Ein Grabmal auf dem Friedhof mit Namen, Lebensdaten und persönlichen Inschriften ist der Platz, an dem die Erinnerung an einen Menschen eine greifbare Form annimmt. Auch wenn Trauerende den Verstorbenen in ihren Herzen tragen, brauchen Sie eine fest definierte Gedenkstätte, zu der sie gehen können. Ein Ort auf dem Friedhof, der, abgeschirmt vom Alltag, Ruhe und Kraft gibt, weil man dem Toten noch einmal in Gedanken ganz nah sein kann und sich seiner bewusst erinnert. Die Firma Natursteine Fußmann aus Erbach ist seit Generationen ein verlässlicher Partner, wenn es um die Neugestaltung, Erhaltung und Pflege von Grabmalen geht. Vom ersten Entwurf bis zum fertigen Grabmal stehen Ihnen die beiden Steinmetzmeister Martin und Willi Fußmann gerne beratend zur Seite. Obwohl es in der Branche üblich ist, per Post oder auch durch persönliche Kontaktaufnahme potentielle Kunden direkt zu bewerben, verzichtet die Firma Natursteine Fußmann darauf. Wenn die Zeit gekommen ist, sich um das Aufstellen eines Grabmals für den Verstorbenen zu kümmern, finden die Hinterbliebenen dem Weg zum Steinmetz alleine sind sich die beiden Steinmetzen sicher. Die Ausstellung in der Bullauer Straße 1 in Erbach-Erlenbach ist immer offen kann auch außerhalb der Geschäftszeiten besucht werden. Eine ausführliche Beratung ist jederzeit, gerne nach telefonischer Absprache, auch abends und am Wochenende möglich. Übrigens: Nicht nur für Grabmale, sondern auch für alle Natursteine in Haus und Garten wie Treppen, Fensterbänke, Fußböden, Gartenbrunnen sowie Restaurierungen ist die Firma Natursteine Fußmann der richtige Ansprechpartner. Natursteine Fußmann, Bullauer Str. 1, Erbach, seit 1896 natursteine fußmann Steinmetz & Steinbildhauerei seit 1896 Grabmale Inschriften Natursteine für Haus & Garten Bullauer Straße Erbach Telefon SCHMIDT NATURSTEINE MARMOR GRANIT SANDSTEIN QUARZIT O Alles für die Grabgestaltung. Kurze Lieferzeiten für Grabmale aus eigener Herstellung nach Ihren Wünschen. O Herstellung von freitragenden Marmorund Granit-Treppen, Fensterbänken, Tischplatten und Bad-Verkleidungen Mossautal Telefon / Fax / Bestattung in Frauenhänden Von links: Christine Rug und Jutta Schäfer Foto: J. Schäfer Bad König. Auf nunmehr 1 Jahr kann Jutta Schäfer zurückblicken. Im Juli 2014 startete sie in Bad König mit ihrem Bestattungsunternehmen Jutta Schäfer die Bestatterin. Seitdem konnte sie gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin Christine Rug viele Angehörige beim Abschied eines nahestehenden Menschen begleiten. Das Angebot umfasst alle Tätigkeiten zur Durchführung einer Bestattung, wie die Erledigung aller Formalitäten, Abholung/ Überführung des Verstorbenen, Versorgung des Verstorbenen, Organisation der Trauerfeier, Hausaufbahrungen. Im hellen, wohnlich gestalteten Abschiedsraum mit Garten und Terrasse haben die Angehörigen ganz ihren Bedürfnissen entsprechend die Möglichkeit, sich von ihrem Verstorbenen zu verabschieden. Als ausgebildete Trauerbegleiterin ist es ihr eine Herzensaufgabe Menschen in dieser schweren Zeit einfühlsam zu begleiten. Die Gestaltung der Trauerfeier ist den Frauen auch ein besonderes Anliegen. Mit viel Achtsamkeit und Ästhetik gestalten und begleiten sie dieses letzte Fest. Immer mehr Menschen regeln zu Lebzeiten ihre dereinstige Bestattung. Auch für dieses sensible Thema der Bestattungsvorsorge ist Jutta Schäfer Ansprechpartnerin. Wir fertigen nach Ihren persönlichen Vorstellungen und bieten von der Beratung, über die Planung bis hin zur Umsetzung einen freundlichen Service! Telefon: Jan-Oliver Daab Brensbach

16 Meisterbetrieb Gartenplanung Neuanlage/-Umgestaltung Pflanz- und Pflegearbeiten Besuchen Sie uns: : Reichelsheim Tel.: / Fax Ob mit oder ohne Bambus wir realisieren Ihren Wunschgarten... Wir bilden aus! Relystraße Michelstadt Bambus und mehr... innovative Gartengestaltung Tel Fax garten- und landschaftsgestaltung von der umgestaltung bis zur pflege ihres gartens, sind wir gerne bereit, sie kostenlos und unverbindlich zu beraten. tel.-fax: tel.: ortsstraße fax: mossautal ortsstraße mossautal beratung planung ausführung pflege info@bambusundmehr.de Herbstpflanzen in warmen Farben sind echte Stimmungsaufheller Bei diesem Anblick schlagen die Herzen von Blumenfreunden schneller: Bunte Blütenbälle haben in den Einzelhandelsgärtnereien und Gartenbaumschulen die Sommerpflanzen abgelöst. Robust und farbenfroh sorgen zum Beispiel Chrysanthemen-Arten bis in den Winter hinein für gute Laune. Beim Gärtner in Farbe schwelgen Wenn die Sommerblumen langsam die Kraft verlässt, wird es Zeit, Balkon, Terrasse und Garten für den Herbst herzurichten. Besonders gut machen sich jetzt Blüten und Blätter in warmen Tönen, die selbst grauem Wetter trotzen. Als Gute-Laune-Farben bekannt sind Gelb, Orange und Rot. Sie erinnern nicht nur an die Sonne, sondern verbessern auch unser Wohlbefinden. Die Farben wirken belebend, stimmungsfördernd, aufheiternd und aktivierend. Um sich so einen Stimmungsaufheller zu besorgen und in Farben zu schwelgen, empfiehlt sich also der Besuch beim Gärtner. Mit Blüten in Hülle und Fülle und eingetaucht in warmes Herbstlicht sind robuste Kugel-Chrysanthemen echte Stimmungsaufheller. Bild: GMH/BVE Auch bei Regen gießen Derzeit haben die robusten Topf-Chrysanthemen (Chrysanthemum) ihren großen Auftritt. Die Topfpflanzen sorgen für Farbtupfer an Hauseingängen, auf Terrassen und Balkonen. Dabei ist ihre Farbauswahl so vielfältig, dass für jeden Geschmack eine dabei ist. Die Knospen sitzen an guter Gärtnerware so dicht zusammen, dass die Pflanzen wie große Blütenbälle erscheinen. Beim Kauf sollten sie noch möglichst geschlossen sein, dann hält die Blüte bis zu 40 Tage. Um möglichst lange daran Freude zu haben, brauchen Chrysanthemen einen sonnigen und geschützten Standort. Wichtig ist, sie auch bei Regen regelmäßig zu gießen. Die Büsche sind so dicht, dass oft nicht genug Regenwasser bis an die Wurzeln gelangt. Gräser sind ideale Begleiter Frostharte Chrysanthemen-Sorten kommen oft unter dem Namen Winteraster (Chrysanthemum indicum) in den Handel. Sie gedeihen gut im Beet und treiben als Stauden über viele Jahre immer wieder im Frühjahr aus. Ihre Blüten öffnen sich Ende Oktober und schmücken den Garten bis weit in den November hinein. Als ideale Begleiter für ein herbstliches Arrangement gibt es im Fachhandel blühende Gräser und Blattschmuckpflanzen, die für Struktur in Pflanzgefäßen und Beeten sorgen. Text:GMH/BVE BAUER ENTSORGUNG U. RECYCLING von Erdaushub, Bauschutt und Baumischabfällen Seit 25 Jahren der Entsorger für eine saubere Umwelt An der B 47 Michelstadt-Steinbach Telefon Fax Unsere Geschäftszeiten: Mo.-Fr 7.30 bis Uhr, Samstag Uhr

17 17. September 2015 Odenwälder Lokalblick 17 Veranstaltungen und Landschaftsführungen im Geo-Naturpark Oktober : Geopark vor Ort Weinheim: Das Sechs-Mühlen-Tal erleben Stadt- und Geopark- Führer Franz Piva kennt die Geschichte der Franken mit der Gründung des Dorfes Winnenheim (Weinheim) und der Peterskirche. Es ist die Geschichte von den ehrbaren Müllern, die den Weg vom Korn zum Brot bereiteten, als Weinheim Stadt der Mühlen war und eine enge Verbindung zu Weinheims Gerbern bestand. Selbst von Freischärlern und Räubern, die hier hausten, ist die Rede. Der Wachenberg, ein alter Vulkanschlot, der vor etwa 250 bis 290 Millionen Jahren entstand, ist ein weiteres Thema. Die Wanderung führt auf einem 5 km langen Rundweg durch das wildromantische Weschnitztal und durch die Mühlengeschichte Weinheims. Viel Interessantes gibt es zu berichten von den sechs Mühlen, die zum Teil als Kulturdenkmäler geschützt sind. In der Oberen Hildebrandmühle informiert Walter Fuchs über moderne Stromerzeugung. Die Untere Fuchs sche Mühle zeigt sich bei einer Führung mit Armin Krichbaum als Schatzkammer und Fundgrube alter Mühlentechnik. Treffpunkt: Vorplatz der Peterskirche, Grundelbachstraße, Weinheim Kosten: Erwachsene 8,00, Schulkinder 4,00. Darüber hinaus kann auch für Gruppen ab 15 Personen gebucht werden. Buchung: Stadt- und Tourismusmarketing Weinheim e.v., Telefon , info@weinheim-marketing.de : Geopark vor Ort Überwald: Backtag im historischen Backhaus Der Museums- und Kulturverein backt zusammen mit den Überwälder Landfrauen im historischen Backhaus leckeres Brot und Kuchen. Zum Verkauf werden außerdem Kochkäse und hausgemachte Brotaufstriche angeboten. Außerdem gibt es einen Stand mit Informationen zum Geopark und den Aktionen der Vor-Ort Begleiter im Überwald. Ort, Uhrzeit, Treffpunkt: Wald-Michelbach, Uhr bis Uhr, Backhaus in der Hofwiese. Kosten: keine Veranstalter: Überwälder Museums und Kulturverein, Landfrauen Wald- Michelbach, Geopark-vor Ort Überwald Kontakt/Ansprechpartner: Karl-Theo Reichert 06207/ : Geopark vor Ort Heidelberg: Heidelberg ein begehrter Wohnort seit der Steinzeit Warum liegt Heidelberg an dieser Stelle? Bei diesem Spaziergang soll zum einen den erdgeschichtlichen Prozessen auf den Grund gegangen werden, durch welche die geologischen Gegebenheiten unserer Region zustande kamen. Weshalb gibt es den Königstuhl, den Heiligenberg, das Neckartal und die Oberrheinebene? Zum anderen interessieren sich die Teilnehmer/ innen dafür, wie diese Faktoren die Jahrtausende lange Siedlungsgeschichte Heidelbergs beeinflusst haben. Bereits sehr lange vor den Römern bestellten die ersten Bauern den Boden. Woher kamen sie? Wer folgte ihnen nach? Wer waren die Kelten? Was versteht man unter Bronzezeit? Welche Bedeutung hatte Heidelberg für die Römer? Gab es eine Siedlungskontinuität, und worauf begründete sich diese? Während dieses Spazierganges entlang des Neckars erhalten Sie Antworten auf diese Fragen aus geographischer Sicht. Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Uhrzeit: 14 bis 16 Uhr. Treffpunkt: Heidelberg-Neuenheim, Wieblinger Wehrsteg, Aufgang von der Neuenheimer Seite. Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Leitung: Birgitt Hettich-Kraemer, M.A. Geografin, Geopark-vor-Ort-Begleiterin. Kosten: 6 Euro für Erwachsene. Anmeldung und Information: Buchungsbüro Natürlich Heidelberg; www. natuerlich.heidelberg.de, natuerlich@heidelberg.de, Tel STÜCK NUR 0STÜCK NUR Knospenheide 99 EUR Bunte Herbstchrysantheme in vielen verschiedenen Farben, Topf-Ø 10 cm Calluna vulgaris, mit großen Blütenknospen und langer Blütezeit, in vielen verschiedenen 99 Farben, Topf-Ø 10,5 cm EUR 5-MAL IN IHRER NÄHE Aschaffenburg Direkt an der B 26 Löwer grün erleben, Gustav Löwer Schillerstraße 109 Telefon / Dafür stehen wir: B e s t ep fl a n z e n aus der Region LEUCHTENDER HERBSTGARTEN Erstklassiges Preis-Leistungs- Verhältnis durch eigenen Großanbau und kurze Wege HEIDESPASS UND HERBSTFREUDE MIT ANGEBOTEN VON LÖWER! Qualifizierte Fachberatung Inspirierende Gestaltungsvorschläge Zaubern Sie mit lang blühenden Herbstpflanzen frische Farben in Kübel, Kästen und Beete und bringen Sie Pep in jeden Garten. LÖWER PFLANZEN: Genial regional einfach die bessere Wahl! FREUNDE finden uns auf Facebook! Weitere LÖWER-Gärtnereien: Hanau Gewerbegebiet Hanau-Nord Seligenstadt A 3 Abfahrt Seligenstadt Roßdorf Direkt an der B 38 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 09:00 18:30 Uhr Samstag 08:30 16:00 Uhr Sonntag geschlossen Mömlingen Direkt an der B 426 Öffnungszeiten: Mömlingen Direkt an der B 426 Löwer GmbH, Andreas Löwer Bahnhofstraße 37 Telefon / SONNTAGS, UHR GEÖFFNET! Öffnungszeiten: Mo. Fr. 08:30 18:30 Uhr Samstag 08:30 16:00 Uhr Sonntag 10:00 12:00 Uhr Uschi Dreiucker_pixelio.de

18 18 Odenwälder Lokalblick 17. September 2015 W. Neu Gabelstapler Am Marienberg Lautertal Lautern Tel / Fax info@neu-gabelstapler.de Einladung zum 30-jährigen Firmenjubiläum am September (10-17 Uhr) Deutsche Delegation zu Besuch in der Partnerstadt Montmélian vom SmartSweep Kehrmaschinenvorführung Geräteausstellung mit Sonderaktionen Gebrauchtgeräteversteigerung KÄRCHER Sonderverkauf & Test uvm. Nähere Informationen auf unserer Website: Tel /93050 Fax: 06254/ info@neu-gabelstapler.de Höchst. Anlässlich des Qu ara Bara Marktes am 6. September 2015 besuchte eine Delegation des Höchster Gewerbevereins in Begleitung der Höchster Apfelblütenkönigin Kyra I und Mitgliedern des deutsch-französischen Komitees die Partnerstadt in Montmélian. Auf Einladung der Gemeinde Montmélian fand am Freitagabend ein gemeinsames Abendessen im Restaurant Le Lourmarin mit Mitgliedern des französischen Komitees in gemütlicher Runde statt. Die Vorsitzende des deutsch-französischen Komitees, Cornelia Schäfer, bedankte sich im Namen der Delegation bei Bürgermeisterin Béatrice Santais und den französischen Freunden für den herzlichen Empfang und die Gastfreundschaft. Sie überbrachte ebenso die Grüße von Bürgermeister Horst Bitsch, der sich in Urlaub befand und deshalb am Besuch nicht teilnehmen konnte. Cornelia Schäfer betonte, dass der jährliche Besuch des Qu ara Bara Marktes immer wieder eine gute Gelegenheit ist, besonders am Stand des Höchster Gewerbevereins bei deutschem Bier und Hausmacher Wurst viele Freunde zu treffen. Sie wies auf das 50-jährige Jubiläum der Partnerschaft hin und lud die Einwohner von Montmélian sehr herzlich ein, im Rahmen der deutsch-französischen Woche die Gemeinde Höchst vom zu besuchen. Nach einem Ausflug am Samstagmorgen nach Aix-les-Bains und einem Picknick auf dem Fort, einer ehemaligen Befestigungsanlage in Montmélian, besuchten die Mitglieder der Delegation eine Ausstellungseröffnung und Präsentation der Vereine von Montmélian. Am Sonntag war der Stand des Gewerbevereins wieder Treffpunkt vieler Liebhaber von Odenwälder Spezialitäten, die, wie immer, bis zum Nachmittag ausverkauft waren. Der Gewerbeverein bedankte sich sehr herzlich bei den Mitarbeitern der Gemeinde Montmélian für deren Unterstützung bei den Vorbereitungen und dem Aufbau des Verkaufsstandes mit einem Geschenk in Form von Bier und Wurst. Mit der freudigen Aussicht auf einen Besuch im nächsten Jahr hieß es am Montagmorgen für die deutsche Delegation, von Montmélian Abschied zu nehmen. Anlässlich des Kartoffelmarktes in Höchst i. Odw. am 19. und lädt das deutsch-französische Komitee die Bevölkerung sehr herzlich zur Verköstigung von Wein und Wurst aus Frankreich ein. Neue Ofenmodelle mit IHS System Ab sofort Ofencafe wieder geöffnet Haus & Grund Eigentümer und Schulstraße 39 Vermieterverein Michelstadt Internet: info@hausundgrund-michelstadt.de Telefon: Fax: Werden Sie Mitglied bei Haus & Grund Odenwald -praktisch kostenlos- wenn Sie alle Angebote und Vorzüge unseres Vereins nutzen. Jetzt auch in Groß-Umstadt (1. Do.) und Reinheim (2. Do. im Monat) in den Räumlichkeiten der Volksbank Odenwald Unsere Leistungen: Kostenlose Rechtsauskunft Rechtsanwälte, die Ihre Interessen vertreten Fachvorträge zu Problemen aus Ihrer Immobilie Infoordner mit vielen Tipps (gibt es nur bei uns) Vertragsformulare (Mietverträge) für Haus und Grundeigentümer Erstellung von Betriebskostenabrechnung Preisreduzierung beim Heizöl- und Pelletskauf bei der Fa. Eckhardt, Rimhorn Günstige Elektro- und Gasenergie bei der GGEW, Bensheim Günstige Versicherungen rund ums Haus durch Heinrich Schäffler GmbH, Steinbach Preisvorteil bei Heizkostenabrechnung durch Firma ISTA Deutschland Kautionskontenservice durch die Volksbank oder Hausbank in München Rechtsschutzversicherung durch die HDI, Hannover Günstige Einkaufsmöglichkeiten bei verschiedenen Firmen Bahnhofstr Beerfelden/Hetzbach Tel.: 06068/2000 Fax: Öffnungszeiten: Di. bis Fr Uhr Samstag Uhr Sonntag freie Umschau Uhr Ofencafe Sa. + So. von Uhr geöffnet!

19 17. September 2015 Odenwälder Lokalblick 19 Erlebnistag- KitchenAid! (Kostenlos) Von Uhr Produkt-Vorführungen mit KitchenAid (auch Neuheiten) Tisch & Trend Schenken-Kochen-Genießen Marktplatz Michelstadt Tel / BRAUTMODE XXL Gr. 46 ABENDMODE DESSOUS ACCESSOIRES Gr. 44 bis 60/Größer auf Maß MAGDEBURGER STR REINHEIM TEL / MOBIL: Kulinarische Panorama- Wanderung rund um Umstadt Groß-Umstadt. Eine Wanderung der besonderen Art bietet der OWK Groß-Umstadt am Sonntag, den 04. Oktober 2015 an. Bei einer etwa 11 km langen kulinarischen Panorama-Wanderung auf einem gut ausgeschilderten Wanderweg rund um die Odenwälder Weininsel Groß-Umstadt mit herrlichen Ausblicken ins Umstädter Land werden den Wanderern an 8 Stationen typische regionale Spezialitäten zum Verkosten gereicht. Da Herbstzeit auch Kastanienzeit ist, wird der OWK diesmal Esskastanien (Maronen) zur Verfeinerung der angebotenen Speisen nutzen. Schließlich gibt es in Groß-Umstadt noch mächtige Esskastanien auf der Platte in der Nähe der Weinberge. Die Wanderer starten in der Zeit von Uhr an der Heinrich- Klein-Halle (Altstadtparkplatz), das Wandertempo an diesem Tag bestimmt jeder für sich. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl an der kulinarischen Panorama-Wanderung auch dieses Mal begrenzt. Wer am 4. Oktober mitwandern und die regionalen Spezialitäten verkosten will, muss vorab in der Zeit vom 15. bis spätestens 30. September eine Karte zum Preis von 21 Euro erwerben. Diese Karten gibt es im Internet per Mail an info@owk-umstadt.de sowie bei drei Vorverkaufsstellen in Groß- Umstadt. Im Internet unter www. owk-umstadt,de finden Interessierte auch genauere Angaben zu den Speisen und Getränken, die für die 21 Euro angeboten werden. Der OWK Groß-Umstadt wünscht allen Teilnehmern ein paar vergnügliche Stunden in der Natur. Sponsoren der Rawischer Kerb VdK - Sozialberatung Höchst. Der VdK Kreisverband Odenwaldkreis bietet Mitgliedern und anderen Ratsuchenden wieder eine Sprechstunde an. Am Donnerstag, dem 24. September 2015 steht Herr Krieger im Rathaus der Gemeinde Höchst i. Odw., Montmelianer Platz 4, von bis Uhr in allen Fragen des Sozialrechts (SGB) sowie des Entschädigungsrechts (BVG) zur Verfügung. AWO- Bücherflohmarkt Michelstadt. Die AWO-Familienbildungsstätte veranstaltet am Samstag, 24. Oktober 2015 einen Bücherflohmarkt in Michelstadt, Kellereiberg Straße 4. Der Verkauf findet in der Zeit von bis Uhr statt. Anmeldungen nimmt die AWO-Familienbildungsstätte bis zum 19.Oktober unter Tel / oder per Fax unter bzw. per familienbildung@awoodenwald.de entgegen. Weinhecke mit Hobbykünstlermarkt Bad König. Die Odenwälder Kletterfreunde e. V. veranstalten zum zweiten Mal eine Weinhecke mit Hobbykünstlermarkt auf dem Gelände der Firma Holztechnik Kling in Bad König, Schwimmbadstraße 20. Am Samstag (19.09.) von Uhr und am Sonntag (20.09.) von 11 bis 18 Uhr sind Weiß-, Rot- und Roséweine vom Weingut Stich aus Bürgstadt am Main im Ausschank. Dazu gibt s deftige Leckereien wie Rippchen oder Bratwürste mit Kraut und Brot sowie Zwiebelkuchen. Am Sonntag bieten die Veranstalter außerdem Hefekuchen vom Blech und Kaffee an. Die Boulderhalle der Kletterfreunde ist zur Besichtigung geöffnet. Deko und Schönes aus Holz, Metall und Naturmaterialien bietet der Hobbykünstlermarkt. Selbstgemachtes individuell und einzigartig, Skulpturen, Möbel, Geschenkideen und vieles mehr erwarten den Besucher. Selbsthilfegruppen NIE WIEDER DICK! Die 30-Gramm-Fett Methode Jetzt in Erbach! Die Treffen finden ab sofort in den unten genannten Gruppenräumen beide im Gasthaus Zum Hirsch in Erbach, Bahnstraße 2 4, statt. Montag, Uhr im Bistro Laurentius Mittwoch, 9.30 Uhr und Uhr im Michel s Restaurant Flyer und Infos: Leitung: Ute Radosta Mobil: , u.radosta@gmx.de Wir schaffen das!!!!!!! Selbsthilfegruppen NIE WIEDER DICK, die 30-Gramm-Fett Methode jetzt auch im Odenwald! Die in ganz Deutschland erfolgreichen NIE WIEDER DICK Selbsthilfegruppen gibt es nun auch hier bei uns im Odenwald. Gruppenleiterin Ute Radosta lädt ab sofort immer montags, um Uhr sowie mittwochs, um 9.30 Uhr und um Uhr zu den Gruppentreffen ein. Diese finden in Erbach/Odw. im bekannten Gasthaus Zum Hirsch in der Bahnstraße 2-4 ein. Montags kommt man dort, genauer gesagt in den Räumen des Bistro Laurentius zusammen, mittwochs im Michel s Restaurant. Dort erfährt man alles über die Selbsthilfegruppen, lernt den Ablauf der Gruppenstunden und die Teilnehmer kennen und erfährt alle wichtigsten Infos rund um die Kosten für den Start in ein leichteres Leben. Ganz wichtig: Es werden keine Shakes oder Tabletten verkauft. Frau Susanne Schmidt aus Bredstedt an der Nordsee hat diese Methode, die erfolgreich auch in der Spessartklinik in Bad Orb angewendet wird und sich 30 Gramm Fett-Methode nennt, nicht nur kennengelernt, sondern damit erfolgreich 57 kg abgenommen, und dies in sieben Monaten. Nach diesem Erfolg hat Frau Schmidt angefangen, bundesweit über ihre Erfolge zu berichten und Selbsthilfegruppen zu gründen. Über das Fernsehen (Frau Schmidt wird immer noch häufig zu Interviews eingeladen), dem Internet und durch viele Print-Medien, so zum Beispiel jetzt auch im Weltbild Verlag, ist Frau Schmidt mittlerweile auch im Ausland bekannt. Sie gründet jetzt weitere Gruppen auch über die Grenzen Deutschland hinaus. Es ist egal wie alt man ist oder wie viele Kilos man abnehmen möchte; diese Methode ist für jedermann geeignet. Es ist keine Diät! Es werden keine Pulver oder Tabletten verkauft! Vielmehr wird den Interessenten eine Ernährungsumstellung vorgestellt, die für den Rest des Lebens beibehalten werden kann. Das beinhaltet auch, dass dabei niemand mehr hungrig sein wird. So schafft man es, sein Wunschgewicht zu erreichen. Auch kommt diese Methode ohne Verbote und Gebote aus. Gemeinsam sich Mut zu machen, es noch mal zu probieren, gerade wenn man schon mal aufgegeben hat. Gesund und fit zu sein, sich in seiner Haut wohl zu fühlen, mitten im Leben zu sein, anstatt nur als Zaungast zu zuschauen. Jeder Teilnehmer, jeder Teilnehmerin entscheidet für sich, wie sein Weg aussehen wird, und dieser wird genau der richtige sein. Dazu erhält jeder Informationen über ein tolles, leicht durchführbares Sportprogramm. Die Verantwortlichen freuen sich, zahlreiche Gäste kennenlernen zu dürfen! Ausführliche Informationen und erstes motivierendes und vor allem fundiertes Wissen gibt es unter dem Motto Wir schaffen das von Teamleiterin Ute Radosta. Sie ist unter der Mobilnummer 0157 / oder per unter u.radosta@gmx.de zu erreichen. Breuberg/Rai-Breitenbach. Trotz Feierlaune und Kerbstress zeigte sich die KSG Rai-Breitenbach mit dem D-Liga-Spiel gegen Vielbrunn sowie dem A-Liga-Spiel gegen Hetzbach auch von ihrer sportlichen Seite. Das Foto zeigt die beiden KSG-Teams vor dem Anpfiff mit den Sponsoren Martina Müller-Pilz (Ramsauer- Reisen) und Heiko Besler (WWK Versicherungen) in ihrer Mitte. Der Physiotherapeut Michael Kolbert (Obernburg) war urlaubsbedingt verhindert.

20 Bäder zum Verlieben Tag des Bades am 19. September Zuhause bleiben und doch mal weg sein NEU NEU Bonn. Klassisch, romantisch oder ganz modern das Bad von heute garantiert individuelle Vielfalt. Immer mehr Menschen halten es sogar für eine ideale Ich bin dann mal weg -Oase. Zu ihnen gehört keine Geringere als Franziska van Almsick. Die ebenso bekannte wie beliebte Schwimm-Ikone plädiert dafür, dass das Bad noch stärker in den Mittelpunkt einer Wohnung oder eines Hauses rückt. Die zweifache Mutter und erklärte Wannenliebhaberin denkt beim Wort Badezimmer in erster Linie an Entspannung, an Wellness, an Regeneration, an Ruhe und an Zeit für sich selbst. Jeder könne einen Raum beanspruchen, in dem er sich wohlfühlt, in dem der Tag gut beginnt und gut endet. Dafür sei das Bad geradezu prädestiniert. Das setze aber voraus, dass man die Renovierung bzw. den Umoder Neubau eines Bades von Sie genießen in jedem Bad Kultstatus und ergeben ein bildschönes Paar: Badewanne und Armatur. Als zeitlose Designobjekte deutscher Traditionsfirmen bringen sie wahre Werte in das Leben ihrer Besitzer. Und was sie an Platz (ein-) nehmen, das gleichen sie mit Sinnlichkeit wieder aus. Bei Badewannen bleibt es beim Trend zu frei stehenden Hinguckern mit filigranen Rändern, sanften Linien im Innenraum sowie geometrischen Außenformen. Anfang an professionell angeht. Selbst einzelne Produkte einzukaufen und dann zu hoffen, dass das Ganze schon irgendwie zusammenpasst, kann nicht klappen, meint die vielfache Medaillengewinnerin und Rekordhalterin. Faule Kompromisse sollte deshalb niemand machen weder bei Planung, Einrichtung, Ausführung noch bei den wichtigen Sicherheits- und Garantieaspekten. Deshalb sei es stets die richtige Entscheidung, den Leuten vom Fach mit ihrer Erfahrung und ihrem Know-how zu vertrauen. Gewinnchance inklusive Bleibt jetzt eigentlich nur noch die Frage, was bei Design, Materialien, Farben, Technologien und Funktionen trendy und außerdem realisierbar ist. Konkrete Antworten darauf liefern Die schönste Art zu baden Sinnlichkeit und zeitloser Luxus Die aktuellen Modelle wirken leicht, sind dank modernster Fertigungstechnologien aber stabil. Das Spiel mit Konturen weiß auch bei Armaturen zu gefallen. Die Antwort der Macher auf die gestiegene Nachfrage nach zeitlosem Luxus zeigt sich hier in glänzenden Griffen. Wer derlei und andere ausgefallene Sammlerstücke mag, dem rät die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) zu einem Besuch der ständigen Ausstellungen die ständigen Ausstellungen der Sanitärprofis, erklärt Jens J. Wischmann. Am 19. September 2015 dürfte sich ein Besuch nach Auffassung des Geschäftsführers der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) besonders lohnen. Unter dem Motto Lust auf Bad finde dann nämlich der zum 11. Mal veranstaltete bundesweite Tag des Bades statt. Bauherren und Modernisierer sind dann eingeladen, sich vor Ort von privaten Komplettbädern voller Vielfalt und frischer Inspirationen zu überzeugen. Außerdem informiere die Internetseite u. a. über die neuen (Messe-)Trends und das an den September-Termin gekoppelte nationale Gewinnspiel. Dabei werden z. B. 10 Wellnessreisen an die Ostsee im Gesamtwert von Euro verlost. Für eine schöne Ich bin dann mal weg -Auszeit. Text: vds Bild: VDS/Kaldewei/akz-o des Sanitärfachhandels zum Beispiel am 19. September, dem Tag des Bades. Weitere Informationen finden Sie unter Text: akz-o DuraStyle. Der neue Standard im Bad. Neueste Technologie. Ausgezeichnetes Design. DuraStyle. Der neue Standard im Bad. Neueste Technologie. Bestes DuraStyle. Preis-Leistungsverhältnis. Der neue Standard im Bad. Unbegrenzte Neueste Technologie. Möglichkeiten. Qualität, die Ausgezeichnetes bleibt Original Design. Duravit. Design. Bestes Neugierig? Bestes Preis-Leistungsverhältnis. Infos erteilt Unbegrenzte Möglichkeiten. Qualität, Qualität, die bleibt die bleibt Original Original Thomas Bracke Duravit. Neugierig? Neugierig? Relystraße Michelstadt Tel.: Am Friedhof Bad König Tel.: Fax: Treppen- & Balkonbeläge Fensterbänke Natursteinbäder Marmor- & Granitfliesen Küchenarbeitsplatten Grabmale TZ_Anzeigen_DS_final.indd kw 15:57 TZ_Anzeigen_DS_final.indd kw 15:57 Boden aus Granit American Black, Wände keramisch erstellt von der Firma Steinmetz Segbers. Und hier eine barrierefreie Dusche mit großformatigen Rückwänden aus Granit, auch von Segbers.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?

Wie stelle ich eine korrekte Rechnung? Rechnungsstellung Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?... denn DAMIT fängt das Geldverdienen an! Rechnungsstellung Was ist eine Rechnung? Grundsätzlich jedes Dokument, mit dem eine Leistung abgerechnet

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Kurzer Bericht über die

Kurzer Bericht über die SAB Patenschaft Projekt Patenkind: AN Chivan Pateneltern: Polzien, Christine und Peter Kurzer Bericht über die Lebens-Situation der Müllsammlerfamilie AN und die Durchführung des humanitären Projektes

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware In 10 Schritten zu Ihrem ersten Fotobuch Anleitung Ab Windowsversion 7.4 1 Wählen Sie Ihre besten Fotos aus. Wenn Sie wissen, welche Fotos Sie verwenden möchten, speichern Sie sie am besten in einem Ordner

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr