Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt. und der Ortsverwaltungen in Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pfl ummern, Zell, Zwiefaltendorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt. und der Ortsverwaltungen in Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pfl ummern, Zell, Zwiefaltendorf"

Transkript

1 Mittwoch, 5. Juni 2013 KW 23/24. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt RIEDLINGEN und der Ortsverwaltungen in Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pfl ummern, Zell, Zwiefaltendorf Verantwortlich für Redaktionelles: Bürgermeister H. Petermann Tel /18312 Fax (s. Impressum) Albert Burkart Glasfenster 1947/1948 Albert Burkart Bilder, Zeichnungen, Radierungen Ausstellungseröffnung Freitag, 7. Juni 2013, Uhr Städtische Galerie Spital zum Hl. Geist Riedlingen, Wochenmarkt 3/1 Albert Burkart Zwei besondere Anlässe sind es dieses Jahr, eine Ausstellung zum Werk Albert Burkarts (*1898 Riedlingen 1982 München), zu zeigen. Es kommt fast einem historischen Ereignis gleich, dass nach fast fünfzig Jahren zwei Kunstwerke an den Ursprungsort zurückkehrten. 1947/1948 hatten Franziskaner in Riedlingen ein Studienheim errichtet, für dessen Hauskapelle Albert Burkart den Auftrag erhielt, 16 Glasfenster mit franziskanischer Thematik zu schaffen. Nach der Aufl ösung des Studienheims 1956 nahmen die Franziskaner verständlicherweise auch die Kunstwerke Burkarts mit. Eine glückliche Fügung ermöglichte jetzt die Rückführung zweier Fenster, die nunmehr in der Städt. Galerie im Spital zum Hl. Geist präsentiert werden. Der zweite Anlass ist eine Auswahl zu Burkarts Werk, die bislang in Privatbesitz war. Die Nachkommen des Künstlers haben hierfür eine ganze Reihe Bilder und Grafi ken zur Verfügung gestellt. Als weitere Großzügigkeit der Leihgeber ist die Möglichkeit gegeben, dass einzelne Werke käufl ich erworben werden können. Der gesamte Erlös kommt der Albert-Burkart-Stiftung zugute, die bekanntlich alle zwei Jahre den Kunst-Wettbewerb für Schüler Riedlinger Schulen ausschreibt und auslobt. ANZEIGE Zeit und Energie sparen mit einem Induktionskochfeld Wussten Sie, dass durch die Induktionsbeheizung sich die Ankochzeit z.b. bei 5 Liter Wasser um 50% verkürzt. Die Energieersparnis beim Ankochen von 5 Liter Wasser beträgt 30% Wir beraten Sie gerne. RIEDLINGEN Gammertinger Str. 25 Telefon BAD SAULGAU Paradiesstr. 27 Telefon

2 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 23/24 Mittwoch, 5. Juni AMTS- UND SPRECHTAGE DER VERWALTUNG Rathaus Riedlingen Telefon 07371/183-0 Mo. Do Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Sprechstunde bei Bürgermeister Petermann nach Vereinbarung! Rathaus Daugendorf Telefon 07371/2424 Do Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Grüningen Telefon 07371/73 86 Di Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Neufra Telefon 07371/6334 Di Uhr, Do Uhr Rathaus Pflummern Telefon 07371/8416 Do Uhr, weitere nach Vereinbarung Rathaus Zell Telefon 07373/14 20 Freitag Uhr Rathaus Zwiefaltendorf Telefon 07373/2837 Mi Uhr, weitere nach Vereinbarung ÖFFNUNGSZEITEN STÄDTISCHER EINRICHTUNGEN Fundbüro im Rathaus Riedlingen, Telefon Lehrschwimmbecken, Tel. 8078; Mo./Mi h, Di h Mi. (Frauen); Do. (Frauen) h, Fr h, Sa h Stadtbibliothek Kapuzinerweg 2, Telefon 8094: Di Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Feuerwehrmuseum Mühlgasse 17: Sa./So Uhr Museum Schöne Stiege: Stadtgeschichte und Kunst Wechselausstellung 2013: Schätze aus dem Depot Öffnungszeiten: Fr. u. Sa. von h, So h, 15 h Führung; vom bis einschl / zusätzl. Öffnungszeiten: Ostermontag und Pfingstmontag jeweils h / geschlossen: Flohmarkt Städt. Galerie Spital z. Hl. Geist: durchgehend vom bis 8.12.: Skulpturen aus 5. Jahrhunderten / dazu: vom 8.6. bis einschl : Albert Burkart: Bilder, Zeichnungen, Radierungen / und: vom bis Adelheid Felder: Offen Verbunden. Skulpturen und Bilder Öffnungszeiten: Fr. u. Sa. von h, So h, 15 h Führung; vom bis einschl / zusätzl. Öffnungszeiten: Ostermontag und Pfingstmontag jeweils h / geschlossen: Flohmarkt UMWELTECKE Nächste Müllabfuhrtermine: Riedlingen mit allen Teilorten Mittwoch, 12. Juni 2013; Mittwoch, 26. Juni 2013 Für 1100-l-Container: Mo., ; Mo., 1. Juli 2013 Papiertonne: Mo., 1. Juli 2013; Di.,30. Juli 2013 Gelber Sack: Di., ; Mi., Nachschub: an d. Pforte im Rathaus Riedlingen, sowie bei d. Ortsverwaltungen Problemstoffsammlung: Freitag, 27. September 2013 Daugendorf, Möbelhaus Bleicher, Uhr Sa., , Riedlingen Stadthalle, Uhr Grüngut: Annahmeplatz am bisherigen Wertstoffhof Riedlingen; Öffnungszeiten: März Nov.: Mittwoch Uhr, Samstag Uhr; Dez. Feb.: Samstag Uhr Grüngutabholaktion: November 2013 Altglascontainer Standorte: Riedlingen: Zwiefalter Straße, Daimlerstraße, Zollhauserstraße, Alte Unlinger Straße; Grüningen: Ammelhauser Straße, Neufra: Gewerbegebiet Rauhe Wiesen; Pflummern: Gemeindehaus, Zwiefaltendorf: bisher Wertstoffhof Öffnungszeiten Unlingen Recyclingzentrum: Mo./Mi./Fr Uhr, Uhr, Di./Do Uhr, Sa Uhr TELEFON-NOTRUFE Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 oder Notarzt 112 Polizei-Notruf (jeweils ohne telefonische Vorwahl) 110 Polizeirevier Riedlingen /93 80 Krankentransporte / Kreiskrankenhaus Riedlingen /18 40 Wasserversorgung Riedlingen / Kläranlage Riedlingen /35 90 Gasstörungsstelle 08 00/ SONSTIGE Dienstzeiten des Landratsamtes Biberach Außenstelle Riedlingen, Krankenhausweg 3 KFZ-Zulassungsbehörde: Telefon / oder 68 88, Fax / Straßenamt: Telefon / ; Fax / Kreissozialamt: Telefon / oder 68 76; Fax / Jugendamt Riedlingen, Zwiefalter Straße 56 A Sozialer Dienst, Telefon / ; Fax / Finanzamt: Telefon /18 70 Sozialstation Riedlingen, Alten- und Krankenpflege Telefon / , Riedlingen, St. Gerhardstraße 16 Vinzenz Pflege ggmbh Sara mobil Alten- und Krankenpflege, Telefon / Seniorengenossenschaft Riedlingen e. V.: Vorsitzender Josef Martin, Telefon /83 94 Tagespflege: Stadtgraben, Telefon / Deutsches Rotes Kreuz: Sprechzeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro in Biberach Telefon / Katholische Kirchengemeinde St. Georg Nachbarschaftshilfe Telefon/Fax / , oder Tafelladen: Riedlinger Tafel des DRK Kreisverbands Biberach e.v. Lebensmittel für Bedürftige, Ziegelhüttenstraße 52, Riedlingen; Elisabeth Geiger, Altheim, Telefon 07371/13409 Pfarrerin Steible-Elsässer, Riedlingen, Telefon 07371/2567 Öffnungszeiten: Samstag 11 bis Uhr ÄRZTE / APOTHEKENNOTDIENSTE Bereich Riedlingen, Dürmentingen, Langenenslingen, Unlingen und Zwiefalten: Der diensthabende Arzt ist unter der zentralen Telefon-Nummer zu erreichen. Der ärztliche Notfalldienst beginnt Samstag, 8 Uhr, und endet Montag, 8 Uhr. Notfallsprechstunden von 9 11 Uhr und Uhr nach telefonischer Voranmeldung. Der Zahnärztliche Notfalldienst ist unter der zentralen Tel.-Nr / zu erfragen (0,12 Euro/min) Notdienstplan der Apotheken Die Öffnungszeiten der diensthabenden Apotheken über das Wochenende und an Feiertagen können Sie in der Presse (SZ Riedlingen, 2. Seite des Lokalteils), am Hinweiskasten am Eingang Ihrer Apotheke oder im Internet unter zu erfahren Liste der nächstgelegenen Notdienst-Apotheken Von jedem Handy ohne Vorwahl: Telefon / Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen Impressum Herausgeber: Stadt Riedlingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister H. Petermann Für den Anzeigenteil: Ulrich sche Buchdruckerei und Verlag, GmbH & Co.KG, Haldenstraße 4, Riedlingen. Redaktion: Bürgermeisteramt Riedlingen, Rathaus, Marktplatz 1, Riedlingen, Telefon (MBL) / , Fax (MBL) / , cbarth@riedlingen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 8 bis 12 Uhr Do. nachmittag 14 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis Uhr Redaktionsschluss: Freitag 10 Uhr, beim Sekretariat des Bürgermeisters, Rathaus, 1. OG, Zimmer 103. Erscheinungsweise: wöchentlich am Mittwoch (Regelfall) Verlag, Anzeigenverkauf, Herstellung & Vertrieb: Ulrich sche Buchdruckerei und Verlag GmbH & Co. KG, Haldenstraße 4, Riedlingen, Tel / , Fax / , anzeigen.riedlingen@schwaebische.de Layout & Gestaltung: satz- und designstudio GmbH & Co. KG Verteilung an alle Haushaltungen im Bereich der Stadt Riedlingen und der Teilorte Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pflummern, Zell, Zwiefaltendorf

3 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 23/24 Mittwoch, 5. Juni Amtliche Bekanntmachung Riedlingen Stadt Riedlingen - Kreis Biberach Öffentliche Ausschreibung von Bauarbeiten nach VOB Optimierung Regenwasserbehandlung RÜB Bahnhof in Riedlingen Los A: Tiefbauarbeiten Los B: Hydraulische und elektrische Ausrüstung Der vollständige Bekanntmachungstext wird auf und unter sowie im Staatsanzeiger BW vom veröffentlicht. Herr Bürgermeister Petermann (Mitte) gratuliert den Feuerwehrkommanten von Zell-Bechingen zur Wahl und wünscht Ihnen im Namen der Stadt für ihr Amt stets eine gesunde Rückkehr und viel Freude an der Arbeit für die Bevölkerung. Herr Christian Jäggle (links) wurde zum neuen stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr Zell-Bechingen gewählt. Herr Jochen Fisel (rechts) wurde in seinem Amt als Kommandant bestätigt. Riedlingen, den Riedlingen, den gez. Bürgermeister Petermann Ing.-Büro Funk GmbH Geschwindigkeitsmessungen März 2013 Das Landratsamt Biberach hat die Messergebnisse bekannt gegeben. Riedlingen Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Riedlingen schreibt folgende Arbeiten aus: Kanalreinigungsarbeiten in der Stadt Riedlingen und in den Teilorten ( ) Ausführung der Arbeiten: Juli - September (jährlich) Submission: 26. Juni Uhr Der vollständige Bekanntmachungstext wird auf veröffentlicht. Riedlingen, den 03. Mai 2008 Petermann, Bürgermeister Messstelle: Riedlingen OD 312 Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h :24 09: ,99 Goethestraße Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h :46 09: ,66 Goldbronnenstraße Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h :48 17: ,95 Kirchstraße Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h :13 09: ,56 Neue Unlinger Straße Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h :48 21: ,88

4 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 23/24 Mittwoch, 5. Juni Ziegelhüttentraße Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h :31 10: ,40 Riedlingen Daugendorf B312 Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h :44 12: , :34 19: ,34 Riedlingen Pflummern Zulässige L 275 OEG Gammertingen Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h :52 17: ,47 Riedlingen Pflummern Zulässige L 275 OEG Riedlingen Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h :19 09: ,71 Riedlingen Zwiefaltendorf Von-Speth-Straße Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h :28 09: ,67 Summe März ,14 Film/Bühnenspielplan Lichtspielhaus Riedlingen Mi Seniorenkino, Slow (14.30) Die Vermessung der Welt, Kinoverein (20.00) Do Nachtzug nach Lissabon (18.00) Barbara, Kinoverein (20.00) Fr Disko ab Uhr Sa Ostwind (15.00) Die Jagd (18.00) Nachtzug nach Lissabon (20.30) So Ostwind (15.00) Die Jagd (18.00) Nachtzug nach Lissabon (20.30) Mo Die Jagd (18.00) Nachtzug nach Lissabon (20.30) Di Die Jagd (18.00) Nachtzug nach Lissabon (20.30) Mi Ostwind (18.00) Die Jagd (20.30) Aktuelle Programmhinweise unter Vereine Sommerfest des Familienzentrums im Pausenhof der St.- Gerhard- Schule in Riedlingen Jede Menge Spiele und viel Spaß wird es am Sonntag, den 23. Juni ab 14 Uhr auf dem Sommerfest des Familienzentrums geben! Für gute Stimmung und super Unterhaltung ist gesorgt, denn mit dabei ist Clown Barbara Spieß, die die Besucher mit Riesenseifenblasen, einer Modenschau, Bewegungsspielen und mit ihrer Ukulele verzaubern wird. Außerdem können die Kinder sich schminken lassen und etwas basteln. Mit Kaffee, Kuchen und anderen Getränken wird für das leibliche Wohl gesorgt, das man bei hoffentlich schönem Wetter draußen genießen kann. Später besteht auch die Möglichkeit zu grillen. Bitte Geschirr, Besteck, Würstchen, Brot oder Salate selbst mitbringen. Das Familienzentrum Riedlingen freut sich auf einen schönen sonnigen Sonntag und über viele Besucher, auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen! Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Jugendgruppe Freche Frösche Narrenzunft Gole Wir treffen uns wieder am Samstag um Uhr im Kaplaneihaus. Willkommen sind alle Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre. Bitte bringt zum nächsten Treffen eine mittelgroße Dose mit. TSV Riedlingen Aufgrund der anhaltenden Niederschläge wurde das Spiel bereits am Samstag Abend von Schelklingen-Hausen abgesagt. Vom Staffelleiter wurde das Spiel für den heutigen Mittwoch neu angesetzt. Spielbeginn ist um Uhr in Schelklingen- Hausen. Zum Saisonfinale empfangen die Rothosen dann am Samstag den SV Daugendorf. In der Vorrunde siegte Daugendorf klar mit 3 : 0. Nachdem die Rothosen den Klassenerhalt jetzt sicher geschafft und auch der SV Daugendorf die Qualifikation zur Relegation frühzeitig erreicht hat, können beide Mannschaften im Lokalderby ohne Druck aufspielen. Spielbeginn ist um 15:15 bzw. 17:00 Uhr.

5 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 23/24 Mittwoch, 5. Juni TSV Riedlingen - Jugendfußball Spielergebnisse Während den Pfingstferien fanden keine Spiele statt. Die nächsten Spiele A-Junioren, Bezirksstaffel Feldspielrunde beendet B I-Junioren Aufstiegsspiele zur Verbandsstaffel Süd Samstag, , 13:00 Uhr in Neufra JSG Riedlingen I - TSG Tübingen I Sonntag, , 15:00 Uhr TSG Tübingen I - JSG Riedlingen I B II-Junioren, Kreisstaffel Mittwoch, , 19:00 Uhr SV Unterstadion - JSG Riedlingen II Donnerstag, , 19:00 Uhr SGM Dettingen - JSG Riedlingen II C I-Junioren, Bezirksstaffel Feldspielrunde beendet C II-Junioren, Kreisstaffel Samstag, , 14:45 Uhr JSG Riedlingen II - TSG Ehingen II Samstag, , 14:45 Uhr TSV Rißtissen - JSG Riedlingen II D I-Junioren, Leistungsstaffel Samstag, , 14:00 Uhr SGM Oggelshausen - TSV Riedlingen I Sonntag, , 11:00 Uhr TSV Riedlingen I - SG Griesingen D II-Junioren, Kreisstaffel Samstag, , 13:15 Uhr SGM Hettingen/Inneringen II - TSV Riedlingen II Freitag, , 18:00 Uhr TSV Riedlingen II - SGM FV Neufra II E-Junioren, Kreisstaffel Feldspielrunde beendet F-Junioren Feldspielrunde beendet Vorschau Bitte Termin vormerken: Jugendcamp der TSV-E- und -F-Junioren am 21. und mit Übernachten im Zeltlager im Donaustadion. K. Maurer, Jugendleiter Abt. Fußball TSV Riedlingen - Frauenfußball Spielergebnisse Frauen, Bezirksliga SV Bingen/Hitzkofen SGM TSV Riedlingen/FV Neufra 13:1 A-Juniorinnen SGM Riedlingen SGM Laiz 9:1 Die nächsten Spiele Frauen, Bezirksliga Samstag, , 13:00 Uhr SGM TSV Riedlingen/FV Neufra FV Weithart A-Juniorinnen Freitag, , 18:30 Uhr SGM Riedlingen SGM Rottenacker Organisationen und Sonstiges Prostatakrebs Selbsthilfegruppe informiert-soziarechtliche Fragen. Sozialrechtliche Fragestellungen bei Krebs ist das Thema des Vortrages am 14. Juni 2013 im Kurzentrum Bad Buchau. Frau Martina Miller, Sozialpädagogin (BA) und Sozialwirtin (BA) im Gesundheitszentrum Federsee Moor- Heilbad Buchau ggmbh sie wird auf die Probleme der Schwerbehinderung bei Krebs eingehen. Viele Fragen für Schwerbehinderte, Anträge und finanzielle Probleme für persönliche Hilfsmittel erläutern und beantworten. Auf Grund ihrer langjährigen Erfahrung und Tätigkeit kann sie aus Erfahrung und Gesprächen berichten und zur Diskussion einladen. Es lädt ein die Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad Buchau-Federsee. Eingeladen sind Krebs Betroffene Männer und Frauen. Der Eintritt ist frei. Der Vortrag ist am Freitag den 14. Juni im Gesundheitszentrum- Federsee-Kurzentrum, Seegasse 2/1 in Bad Buchau im Saal Bad Buchau-gr. Saal Termin: 14. Juni 2013 um Uhr Das Landratsamt informiert Verwaltungs- und Finanzausschuss tagt am 7. Juni 2013 Am Freitag, 7. Juni 2013, findet um 14 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes in Biberach eine Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses statt. Es werden folgende Tagesordnungspunkte behandelt: Bekanntgaben, Verschiedenes; Anpassung der Satzung über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungskosten ; 4. Fortschreibung des Nahverkehrsplans mit Stand März 2012; Organisationsänderung zum 1. Juli 2013; Wahl der Vertrauenspersonen für die Schöffenwahlausschüsse; Anfragen. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lädt zu Projektcamp Natur und Umwelt ein Gemeinsam mit der BUNDjugend Baden-Württemberg laden wir junge Menschen im Alter von 15 bis 25 zu einem Projektcamp Natur und Umwelt ein. Wir möchten Jugendliche und junge Erwachsene zusammenbringen und für ein Engagement zugunsten des Umwelt- und Naturschutzes gewinnen. Das Projektcamp findet am Wochenende Juni auf dem Kanzachhof bei Dürmentingen (Landkreis Biberach) statt. Wir wollen Projekte entwickeln wie etwa zur Landschaftspflege, zum Veranstalten von Naturerlebnistagen oder Kindergeburtstagen im Wald. Auf Wünsche und Anregungen der Teilnehmer gehen wir selbstverständlich ein. Wir garantieren viel Spaß, unter anderem beim Bogenschießen, am Lagerfeuer, beim Grillen und bei der Übernachtung in Gruppenzelten mit Vollpension. Der Selbstkostenanteil beträgt pro Person 30 Euro. Das Programm ist auf unserer Website zu finden, weitere Informationen sind im BUND-Umweltzentrum Ulm unter Tel. 0731/66695 oder bund.ulm@bund.net erhältlich. Anmeldeschluss ist der 14. Juni.

6 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 23/24 Mittwoch, 5. Juni Jahrgang 1953 Vorabinfo: Der Jahrgang 1953 möchte sich am Gallusmarktsamstag, , in den Donaustuben (Sportheim) in Riedlingen treffen. Bitte den Termin frei halten. Nähere Informationen folgen im September Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarramt St. Georg Kirchstraße 1, Riedlingen Tel / Fax Donnerstag, Uhr Schülergottesdienst Kl. 1-4 Grundschule in der Taufkapelle Uhr Eucharistiefeier in Waldhausen Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr Eucharistiefeier in der Kapuzinerkirche Uhr Krankensalbungsgottesdienst in der Pfarrkirche Samstag, Uhr Morgengebet in der ev. Christuskirche keine Vorabendgottesdienste Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier in St. Georg mitgest. vom Akkordeonorchester Tastenzauber unter der Leitung von Dr. Wolfgang Störkle Uhr Eucharistiefeier im Kreiskrankenhaus Dienstag, Uhr ev. Gottesdienst im Konr.-Manopp-Stift Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier in Neufra Donnerstag, Uhr Schülergottesdienst Kl. 1-4 Grundschule in der Taufkapelle Uhr Eucharistiefeier in Altheim Weitere Infos können Sie aus dem St. Georgsblatt entnehmen. Abonnieren Sie es Liebe Kinder, wir laden Euch, Eure Familien und Freunde zum nächsten Kindergottesdienst ein. Er findet am um 10:30 Uhr im Kaplaneihaus statt. Dieses Mal geht es um Die Arche Noah. Wir wollen uns diese sehr bekannte biblische Geschichte als Bilderbuchkino anschauen. Und natürlich werden wir gemeinsam wieder singen, beten und basteln. Wir freuen uns auf Euch! Euer Kigo-Team Evangelische Kirchengemeinde Riedlingen Grabenstraße 14, Tel , Fax 7044 ev.kirche.riedlingen@t-online.de Gottesdienste und Veranstaltungen Mittwoch, 5. Juni Uhr Bibelstunde auf der Klinge, Sebastian-Wierer-Str. 7, Riedlingen Samstag, 8. Juni Uhr Morgenlob Ökum. Morgengebet in der Christuskirche in Riedlingen Nachbarschaft, die Frieden schafft Der Ökumenische Freundeskreis Riedlingen lädt herzlich ein zum Grillfest auf der Klinge (Sebastian-Wierer-Straße) Samstag, 8. Juni 2013 von Uhr bis Uhr Mit dabei sind der Regenbogenkindergarten, die andere Band, die Jugendkapelle, die Folkloretanzgruppe, die Breakdancegruppe, der Schachclub und das Spielmobil für Spaß und Unterhaltung für große und kleine Gäste. Für das leibliche Wohl ist wieder mit köstlichen Schaschlik- Spießen, Grillwürsten und Salaten aus der russlanddeutschen Küche bestens gesorgt. Seien Sie mit dabei! Erlös: Für die Lernförderung für Grundschüler (Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit suchen, wenden Sie sich bitte an das Ev. Pfarramt.) Sonntag, 9. Juni Uhr Gottesdienst in Riedlingen Uhr Mini-Gottesdienst in Riedlingen, Johannes-Zwick-Haus Uhr Abendmahlsgottesdienst in Ertingen 17:30 Uhr Lobpreisabend Fresh im Johannes- Zwick-Haus in Riedlingen Dienstag, 11. Juni Uhr Gottesdienst im Konrad-Manopp-Stift Uhr Abendandacht im Krankenhaus, Kapelle Mittwoch, 12. Juni Uhr Bibelstunde auf der Klinge, Sebastian-Wierer-Str. 7, Riedlingen Donnerstag, 13. Juni Uhr Öffentliche Sitzung des ökumenischen Kirchengemeinderats im Johannes- Zwick-Haus in Riedlingen Regelmäßige Veranstaltungen im Johannes-Zwick- Haus: montags Uhr Krabbelgruppe Uhr Mädchenjungschar, Klasse 4 u. 5 dienstags Uhr Frauenkreis Uhr Kantorei freitags Uhr Bläserkreis

7 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 23/24 Mittwoch, 5. Juni Freie Christliche Gemeinde Freie Christliche Gemeinde Josef-Christian-Straße Riedlingen Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Riedlingen/Württemberg Eichenauer Kirche, Im Anger 6 Kontaktadresse: Heinrich Becht, Tel / Fax: / FCGRiedlingen@web.de Veranstaltungen Freitag, Uhr Jungschar Uhr Jugendtreff Kontakt: Pastor Jakob Tscharntke, Tel Gottlieb Wekesser, Tel Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; parallel Kindergottesdienst Mittwoch, Uhr Bibelgesprächskreis Sonntag, Uhr Gottesdienst, Krabbelstube und Sonntagsschule Mittwoch, Uhr Bibel- und Gebetsstunde Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Haldenstr , Riedlingen Kontakt: David Hoffmann, Tel / Gott hat den Schuldbrief getilgt, der mit seinen Forderungen gegen uns war, und hat ihn weggetan und an das Kreuz geheftet. Kolosser 2,14 Jehovas Zeugen Königreichssaal - Riedlingen - Beethovenstraße 24 Montag, den :00 Uhr Bibel und Gebetsstunde Daueraktion: Kinder helfen Kinder Auch in diesem Jahr Können Sie wieder bei unserer Aktion Kinder helfen Kinder mit kleinen Dingen eine große Freude bereiten. Freitag, Uhr Uhr Versammlungsbibelstudium: Studium des Buches Jeremia anhand des Buches Was Gott uns durch Jeremia sagen lässt Kapitel 10 Absatz 8 bis 13 Theokratische Predigtdienstschule (Schulungskurs für Evangeliumsverkündiger): Besprechung von Johannes 17 bis 21/ Warum sollten wir nicht der Menge... nachfolgen?/wer zieht neben den gesalbten Christen noch Nutzen aus dem Opfer Jesu? Sonntag, Uhr Biblischer Vortrag: Was kennzeichnet die Bi bel als glaubwürdig? Uhr Bibel - und Wachtturm Studium: Bibellesen zahlt sich aus Neuapostolische Kirche Finkenweg 8, Riedlingen Auskünfte über Patrik Braun Tel / Mittwoch, :00 Uhr Gottesdienst in Ehingen, Schmiechgraben 10 Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Apostel Bauer im Tagungszentrum Hessenhöfe, Blaubeuren Donnerstag, :00 Uhr Gottesdienst Die Bevölkerung ist jederzeit zu der Teilnahme an den Gottesdiensten herzlich eingeladen. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Keine Kollekten. Berichte, Aktuelles und weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter sowie unter

8 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 23/24 Mittwoch, 5. Juni Vorschau aufs kommende Wochenende: Vereine Daugendorf Sportverein Daugendorf e.v. SVD Aktive Rückblick: Kreisliga A 1 Donau, 29. Spieltag SV Daugendorf VFL Munderkingen 2:3 (2:2) Es spielten: St. Ebe, S. Hebeisen, A. Härle (87. J. Schien), A. Münst, H. Königshoven (60. J. Haiß), A. Widik, M. Butscher, M. Schmidt, M. Mazzola (73. F. Ebe) P. Spies, T. Münst. Torfolge: 1:0 (18.Min) P. Spies, 1:1 (34. Min) P. Schaible, 2:1 (36. Min.) P. Spies, 2:2 (42.Min.) D. Roth, 2:3 (56.Min.) P. Seibold. SR: Bülent Keser, Albstadt Z: 110 Dankenswerterweise hat der FV Neufra ganz kurzfristig seinen Allwettersportplatz zur Verfügung gestellt, nachdem in Daugendorf Land unter vermeldet werden musste. Der SVD zeigte keine gute Leistung und verlor nicht unverdient, obwohl man eine Reihe guter Gelegenheiten liegen ließ. Das Spiel der Reserven wurde abgesagt. Vorschau: Kreisliga A 1 Donau, 30. Spieltag Samstag, TSV Riedlingen - SV Daugendorf Uhr (Res: Uhr) Zum letzten Spiel der Saison muss der SVD in die Kernstadt reisen. Der TSV konnte sich in den letzten Wochen befreien und den Klassenerhalt bereits sichern. Das Spiel hat deshalb nur noch statistischen Wert. Der SVD seinerseits muss und sollte es als Vorbereitung für die Qualifikation betrachten. SVD Junioren Ergebnisse vom Wochenende: A-Junioren Saison beendet mit Platz 4 der Bezirksstaffel Donau B-Junioren Saison beendet als Bezirksmeister C-Junioren C1 Junioren belegen Platz 8 mit 8 Punkten und 19:23 Toren Somit spielen die C1 Junioren auch in der nächsten Saison in der Bezirksstaffel Donau D-Junioren D1 Junioren Saison beendet mit Platz 12 der Bezirksstaffel DonauErgebnisse vom Sports-Cup in Metzingen unter FV Neufra E-Junioren Saison beendet mit Platz 8 der Kreisstaffel A-Junioren Siehe unter TSV Riedlingen B-Junioren Siehe unter FV Neufra Aufstiegsspiel am um Uhr in Neufra gegen Tübingen!!!!! C-Junioren Kreisstaffel Samstag, um Uhr in Daugendorf JSG Riedlingen 2 TSG Ehingen 2 D-Junioren SG FV Neufra/SV Daugendorf Siehe unter FV Neufra Hinweis - Veranstaltung Der SVD übernimmt am Sonntag, ab Uhr die Bewirtung beim Tag der offenen Tür der Bioenergie Riedlingen und der Erdgas Südwest auf dem Gelände in der Wolfsgrube. Neben Mittagessen werden Grillspezialitäten und Getränke angeboten. Die Landfrauen sorgen für Kaffee und Kuchen. Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde Daugendorf St. Leonhard Sonntag, Uhr Eucharistiefeier anschließend Krankenkommunion Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle Grüningen Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrats Zu der am Donnerstag, den 6. Juni 2013, um Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Grüningen stattfindenden Sitzung lade ich Sie herzlich ein. Tagesordnung: Öffentlich 1. Zustimmung zur baurechtlichen Genehmigung eines Einfamilienhauses mit Garage, unter Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplan Am Holzweg II auf dem Bauplatz Nr. 2. Wünsche, Anfragen, Verschiedenes Mit freundlichem Gruß Ulrike Weber Ortsvorsteherin

9 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 23/24 Mittwoch, 5. Juni Kirchliche Nachrichten FUSSBALLVEREIN NEUFRA/DO. e.v. Kirchengemeinde Grüningen St. Blasius Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Wortgottesdienst Dienstag, Uhr Rosenkranz Herzliche Einladung Besonderer musikalischer Akzent in St. Georg. Wir freuen uns über den Beitrag des Akkordeonorchester Tastenzauber unter der Leitung von Dr. Wolfgang Störkle im Gottesdienst am Sonntag, 9. Juni 2013 um Uhr in der St. Georgskirche. Vereine Neufra Musikverein Neufra mit Bestnote beim Wertungsspiel in Unteressendorf Am Samstag, 25. Mai 2013 nahm die Musikkapelle Neufra im Rahmen des Kreismusikfestes in Unteressendorf beim Wertungsspiel teil. Nach der intensiven Probenarbeit der vorangegangenen Wochen stellten sich die Musikanten aus Neufra in der Gemeindehalle in Hochdorf den Wertungsrichtern. In der Kategorie Mittelstufe wurden dabei die beiden Vorträge Schmelzende Riesen von Armin Kofler und Sedona von Steven Reinke durch die Juroren bewertet. Am Sonntagnachmittag fand dann ein Gesamtchor mit anschließendem großen Festumzug statt, wo sich die Musikkapelle Neufra mit Fahnenabordnung und Festdamen bei der Nummer 24 einreihte. Nach dem Fahneneinmarsch im Festzelt erfolgte dann die Notenbekanntgabe durch den Vorsitzenden des Blasmusik- Kreisverbands Biberach. So war die Freude der Neufraer Musiker groß, als für den Musikverein Neufra die Note hervorragend verkündet wurde. Nach der Ankunft in Neufra wurde im Probelokal dieses gelungene Wochenende noch gebührend gefeiert. Vorsitzender Karl-Heinz Guter und Dirigent Jürgen Brölz bedankten sich bei den Musikern für den Einsatz und bei allen, die zum guten Gelingen beigetragen haben. Auch Ortsvorsteher Hermann Hennes war anwesend und gratulierte auch im Namen der Stadt Riedlingen. Die Vorstandschaft des Musikvereins Neufra Sportheim Neufra!! Das Sportheim hat am Freitag ab Uhr und am Samstag beim Fußballtag mit 3 Spielen ab Uhr geöffnet! Der FVN freut sich auf euren Besuch!! Saisonabschluss Sa. 08. Juni 2013!! Der FVN lädt alle Fans, Freunde und Gönner des FVN nach den Spielen gegen den FV Bad Saulgau und SV Oggelsbeuren um ca Uhr zum Saisonabschluss mit einem Essen und einem 1 Euro Getränkepreis ins Waldstadion ein. Den FVN würde es freuen, viele Personen im Waldstadion begrüßen zu können. Es sind wirklich alle recht herzlich willkommen, egal ob man 1x oder 15x im Stadion war!! FVN Männer- und Frauenturnen Ab sofort treffen sich, immer dienstags, die Frauen um Uhr an der Donauhalle / die Männer um Uhr im Schulhof zum Fahrradfahren. Zur persönlichen Sicherheit empfehlen wir das Tragen eines Fahrradhelms. Bei schlechtem, regnerischem Wetter finden die Turnstunden zu den üblichen Zeiten in der Halle statt. Mitfahrer/innen sind herzlich willkommen. Bausteinaktion FVN-Tribüne mit Jugendraum! Nach fast 2 Jahren Bauzeit geht das Projekt FVN-Tribüne dem Ende zu! Viele fleißige FVN-Mitglieder halfen bei der Verwirklichung der FVN-Tribüne mit Jugendräumen und Garagen mit. Auch bei diesem Projekt schultert der FVN die Finanzierung komplett selbst. Daher nochmals unser Aufruf an unsere Mitglieder/Gönner und Firmen den FVN dabei zu unterstützen. Eine Möglichkeit ist der Erwerb von Bausteinen in Höhe von 50/100/150/200 Euro. Alle Spender werden auf einer Spendentafel aufgeführt. Ihre Spende ist steuerlich abzugsfähig!! Eine zweite Möglichkeit ist der Erwerb von Tribünensitzen!! Interessenten können sich jederzeit Infos bei Norbert Selg oder bei den FVN-Vorständen holen!! Überweisung auf das Konto bei der KSK Riedlingen, BLZ Konto-Nr oder Voba-Raiba Riedlingen, BLZ Konto-Nr Verwendungszweck: Spende Tribüne Der FVN freut sich über die Unterstützung. VORANZEIGE!! Einweihung FVN-Tribüne Juni 2013 Fr.: Offizieller Abend Sa.: Tribünennacht So.: Frühschoppen mit Windstärke 12 + Mittagstisch Tag der offenen Tür mit Künstlermarkt und Leistungsschau der FVN-Partner FVN-JUGEND: Juniorenergebnisse vom Wochenende!! A-Junioren: siehe unter TSV Riedlingen C-Junioren: siehe unter SV Daugendorf A-Juniorinnen: siehe unter TSV Riedlingen

10 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 23/24 Mittwoch, 5. Juni B1-Junioren: Freundschaftsspiel FC 07 Albstadt - JSG Riedlingen I 3:4 D1-Junioren: Kleinfeldturnier TUS Metzingen TuS Metzingen I - SGM Neufra/Daugendorf 2:0 SGM Neufra/Daugendorf - FC Stuttgart 0:1 SGM Neufra/Daugendorf - FC Union Heilbronn 0:1 TSV Heubach - SGM Neufra/Daugendorf 0:0 SGM Neufra/Daugendorf - TSV Benningen 1:0 Wegen des schlechten Wetters wurde das Turnier nach dem ersten Tag abgebrochen. F1-Junioren: Kleinfeldturnier VFL Munderkingen FV Neufra I - SV Weissenau 1:5 FV Neufra I - TSG Ehingen 0:2 Zwischenrunde: FV Neufra I - VFL Munderkingen II 0:2 FV Neufra I - TSV Blaustein 0:5 FV Neufra I - FV Schelklingen-Hausen 2:4 Spiel um Platz 15 FV Neufra I - SV Ringingen 1:2 F2-Junioren: Kleinfeldturnier VFL Munderkingen FV Neufra II - TSV Blaustein 0:4 FV Neufra II - VFL Munderkingen I 0:7 FV Neufra II - SG Öpfingen 0:5 FV Neufra II - SV Sulmentingen 1:0 FV Neufra II - SV Bolstern 1:2 Spiel um Platz 11 FV Neufra II - VFL Munderkingen II 1:0 i.e D-Juniorinnen: Kreisstaffel 2 FV Neufra (7er) - SGM Schelklingen (7er) 1:0 Juniorenspiele nächstes Wochenende: A-Junioren: siehe unter TSV Riedlingen C-Junioren: siehe unter SV Daugendorf A-Juniorinnen: siehe unter TSV Riedlingen B1-Junioren: Aufstiegsspiel in die B- Junioren Verbandsstaffel Süd Hinspiel: Samstag, , im Waldstadion Neufra JSG Riedlingen I TSG Tübingen, 13 Uhr Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Zuschauer und lautstarke Unterstützung sehr freuen. Vor Spielbeginn findet die Übergabe des Meisterwimpels statt!! B2-Junioren: Kreisstaffel 2 8. Spieltag: Mittwoch, in Unterstadion SV Unterstadion - JSG Riedlingen II 19:00 Uhr D1-Junioren: Bezirksstaffel 10. Spieltag: Samstag, in Neufra SGM Neufra/Daugend. I - SGM Hoßkirch 11:30 Uhr D2-Junioren: Freitag, in Neufra SGM Neufra/Daugend. II - TSV Mägerkingen 17:00 Uhr C-Juniorinnen: Kreisstaffel 1 9. Spieltag: Sonntag, in Neufra FV Neufra (7er) - SGM Weithart (9er) 14:00 Uhr gez. Jürgen Milz, Jugendleiter FVN-AKTIVE: Bezirksliga Donau SSV Ehingen-Süd I - FV Neufra I 4:5 Das Spiel der beiden Konkurrenten um Platz 4 der Bezirksliga Donau gewann der FVN verdient mit einem hohen 4:5-Auswärtserfolg. Beide Mannschaften spielten nicht mit letztem Einsatzwillen, da es nur noch um die Goldene Ananas ging. Mehrmals konnten die Gastgeber den Anschlusstreffer erzielen, doch geht der FVN-Sieg aufgrund der spielerischen Überlegenheit und der Mehrzahl der Tormöglichkeiten voll in Ordnung [um]. Stenogramm: FV Neufra: Braun T. Ummenhofer T., Binder Matth., Müller T.(73. Binder Martin), Koch A.(46. Buck K.) Metzler M., Heckenberger J., Todor O. - Brehm F., Spies S., Fischer M.(65. Braun Martin) Tore: 0:1(12.) Koch, 0:2(29.) Todor, 1:2(31.) Roncevic, 1:3(36., FE), 2:4(64.) Brehm, 2:3(44.), 3:4(76.) Malek, 3:5(90.+3) Braun M., 4:5(90.+5) Schlecker Gelbe Karte: Metzler, Heckenberger (beide F) Schiedsrichter: Stefan Wolf, Oberteuringen Zuschauer: 160 Kreisliga B II SV Eintr. Seekirch - FV Neufra II 2:2 Das Spiel in Seekirch spiegelte den Tabellenstand der beiden Mannschaften wider. Die FVN-Elf startete gut und ging auch verdient in Führung. Danach ließ man den Gegner aufkommen und nach dem Seitenwechsel erzielte der Tabellenletzte zwei Tore zur zwischenzeitlichen Führung. Mit viel Glück kam die Pfeil-Elf in der langen Nachspielzeit noch zum Ausgleich, als nach Eckstoß von Benni Spies die Eintracht-Abwehr den Ball ins eigene Tor beförderte. [um] Stenogramm: FV Neufra: Götz St. - Hennes T., Brehm M.(80. Breitfeld M.), Schmid St., Binder St. Spies B., Maier T., Botwina D.(75. Fischer Seb.), Schemberger A., Selg P., Hartmann A.(65. Braun St.) Tore: 0:1(14.) Spies, 1:1(49.) Figel, 2:1(52.) Schmid M., 2:2(90.+7) Eigentor Gelbe Karte: Brehm M. (R), Schmid St. (F) Schiedsrichter: Albert Gulde, Daugendorf Zuschauer: 20 Bezirksliga Donau letzter Spieltag: Sa Uhr FV Neufra/Do. I FV Bad Saulgau I Am Samstag empfängt die erste Mannschaft des FV Neufra wie bereits im Vorjahr den FV Bad Saulgau zum letzten Spiel der Saison. Das qualitätsarme Hinspiel endete mit einem 1:1-Unentschieden. Nach nunmehr fünf Bezirksligasiegen in Folge möchte die Huber/Selg-Truppe die Meisterschaft als Tabellenvierter abschließen. Der FVN würde sich über einen zahlreichen Besuch freuen!! [ps] Kreisliga B II letzter Spieltag: Sa Uhr FV Neufra II SV Oggelsbeuren I Zum letzten Spiel einer Horrorsaison kommt die Mannschaft des SV Oggelsbeuren nach Neufra zur Zweiten. Im Hinspiel ließ die zweite Mannschaft mit einem 5:3-Auswärtssieg aufhorchen. Deshalb darf nun ein Gegner erwartet werden, der darauf aus ist, das Kräfteverhältnis wieder geradezubiegen. [ps]

11 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 23/24 Mittwoch, 5. Juni Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Georg Kirchstraße R I E D L I N G E N Tel.: (07371) Fax: (07371) Es waren 10 sehr gute Jahre einen großen und herzlichen Dank an Frau Angela Spöcker Unsere Pfarramtssekretärin im Neufraer Pfarrbüro beendet ihren Dienst auf eigenenwunsch ab 1. Juli Ich sage Angela Spöcker im Namen unserer Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit einen großen und ganz herzlichen Dank! Es waren Jahre einer hervorragenden Zusammenarbeit! Das große Engagement weit über ein Soll hinaus! die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, ihre fachlich kompetente und menschlich verbindliche Art, diesen Dienst wahrzunehmen, waren vielen Menschen in unserer Gemeinde und mir ganz persönlich eine große Unterstützung. Mit Umsicht, stets offenem Ohr für die Anliegen und Nöte von Menschen und für unser Pastoralteam engagierte sich Frau Spöcker in unserem Pfarramt. Ihre große Loyalität und ihr Engagement werden uns fehlen! Ein Trost mit Blick auf die Verabschiedung ist, dass Fr. Angela Spöcker weiterhin Mitarbeiterin im Pastoralteam bleibt. Jeden Donnerstag arbeitet sie ja schon seit längerem im Riedlinger Pfarrbüro und dies wird sie auch in Zukunft tun. Schön, dass wir die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit auf diese Weise fortführen können. Herzlichen Dank für so vieles, was Sie, liebe Frau Spöcker, für unsere Neufraer Gemeinde in den vergangenen 10 Jahren geleistet haben. Auf weitere gute Zusammenarbeit im Team der Seelsorgeeinheit! Im Gottesdienst beim Patrozinium am 30. Juni 2013 werden wir unseren Dank gebührend zum Ausdruck bringen. Ihr Pfarrer Walter Stegmann Donnerstag, 13. Juni Uhr Rosenkranz Freitag, 14. Juni Uhr Rosenkranz Ministrantendienst So.: Emhart T., Emhart Lu., Emhart La., Gaupp Th., Kniele L., Kniele R., Kinzin ger Lu., Kinzinger E. Mi.: Spöcher A., Spöcker M., Guter Mi., Guter Me. Krankenkommunion Gerne bringen wir Ihnen die Krankenkommunion melden Sie sich ungeniert bei Fam. Baur Tel an Spirituelle Morgenwanderung für Frauen NEUFRA Die kath. Dekanate Biberach und Saulgau und das Geistliche Zentrum Bussen bieten in Kooperation am Samstag, 22. Juni 2013 von 6 bis ca. 9:30 Uhr eine spirituelle Morgenwanderung für Frauen an. Treffpunkt ist um 6 Uhr am kath. Gemeindehaus, Schlossberg 13 in Neufra. In Begleitung von Dekanatsreferentin Kerstin Held und Sr. Petra Maria Brugger, Leiterin des Geistlichen Zentrums Bussen können Sie sich auf dem Weg zwischen Neufra und Heiligkreuztal durch spirituelle Impulse, Stille und Austausch für den eigenen Glaubensweg inspirieren lassen. Zum Abschluss wird ein gemeinsames Frühstück angeboten. Angesprochen sind Frauen, die ehrenamtlich in den Kirchengemeinden oder Verbänden tätig sind. Die Kosten für das Frühstück betragen 7 Euro. Anmeldungen bis spätestens Montag, 17. Juni 2013 an die Geschäftsstelle der Dekanate Biberach und Saulgau, Kolpingstraße 43, Biberach, Tel: , Fax: , dekanat.biberach@drs.de Pfarrbüro Neufra Mittwoch bis Uhr geöffnet Tel.: Fax Mail Pfarramt-Neufra@t-online.de Pflummern St. Petrus und Paulus Sonntag, 9. Juni 9.30 Uhr Eucharistiefeier K.: Frau Kopf L.: Frau Schönweiler Uhr Rosenkranz Uhr Andacht vom Herrentag Mittwoch, 12. Juni Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier wir gedenken im Gottesdienst 2. Opfer Viktoria Emhart 2. Opfer Siegfried König Maria Emhart Evangelische Kirchengemeinde Pflummern Heiligkreuztal Samstag, Uhr Trauungsgottesdienst in Pflummern Sonntag, Uhr Gottesdienst in Pflummern mit Tauffeier Uhr Kindergottesdienst Montag, Uhr Jugendkreis

12 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 23/24 Mittwoch, 5. Juni SpVgg Saisonabschluss 2013 Die SpVgg lädt alle Mitglieder, Gönner und Freunde zum diesjährigen Saisonabschluss am Samstag, den , ab Uhr ins Hart mit Sau-Essen ein. Bitte bringt alle einen großen Hunger und Durst mit. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Familie Rieger für die Bewirtung des Schweines, an Paul Teschner fürs Schlachten und Zubereiten, sowie auch den Futter-Spendern Bäckerei Böck, Bochtler und Unger. Auf euer Kommen freut sich die SpVgg Pflummern-Friedingen e.v. Kirchliche Nachrichten Zwiefaltendorf St. Michael Freitag, Uhr Uhr Krankenkommunion Sonntag, Uhr Wort- und Kommunionfeier Zell/Bechingen Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Zwiefalten Pfarramt Pfarrer Roland Albeck Elsa-Brändström-Straße Zwiefalten Telefon / Telefax Pfarramt.Zwiefalten@elkw.de Kath. Kirchengemeinde Zell-Bechingen St. Gallus Freitag, Uhr Uhr Krankenkommunion Sonntag, Uhr Wort- und Kommunionfeier Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier in Bechingen Donnerstag Der geplante Frauenkreisabend entfällt! Freitag, Kinderchor Von Uhr im ev. Pfarrhaus. Anschließend ist die Bücherei bis Uhr geöffnet. Vereine Zwiefaltendorf Schützenverein Zwiefalten 1929 e.v. Tag der offenen Tür am Samstag 08. Juni 2013 Alle Interessierten am Schießsport, ob alt oder jung, sind herzlich willkommen, einmal reinzuschnuppern, was der traditionsreiche Schützenverein Zwiefalten zu bieten hat. Ab 10:00 Uhr können das Schützenhaus, die Kegelbahn, die Sportwaffen und die Schießstände besichtigt werden und wer will, kann mit diesen Waffen - alle Disziplinen - schießen. Alternativ wird Darts, Bogenschießen und ein Grundkurs für Schach angeboten. Unsere versierten Kugel- und Bogenschützen informieren Sie gerne über alle Sportarten. Somit kann es für jedermann ein informativer und auch vergnüglicher Tag werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, Kinder bekommen Getränke umsonst. Das Schützenhaus liegt idyllisch im Altertal zwischen Zwiefalten und Baach direkt neben der B 312. Wir freuen uns auf viele Besucher! Samuel Fischer, 1. Vorsitzender Mehr über den Schützenverein auf der homepage: Sonntag, Sonntag n. Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst in Zwiefalten Uhr Gottesdienst in Hayingen Dienstag, Uhr Folkloretanzgruppe im Ev. Gemeindehaus Hayingen Uhr Chorprobe im Konventbau in Zwiefalten Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Pfarrhaus Zwiefalten Kreismusikfest Alb Donau in Dächingen Am kommenden Wochenende nehmen wir am Kreismusikfest Alb Donau in Dächingen teil. Gleichzeitig möchten wir uns dort beim Wertungsspiel zeigen. Deshalb stehen folgende Termine für die Musikerinnen und Musiker an: Sa Uhr Abfahrt am Gemeindehaus Uhr Vorbereitung und Einspielen im Musikerheim Mundingen Uhr Wertungsspiel in der Halle in Granheim

13 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Riedlingen KW 23/24 Mittwoch, 5. Juni So Uhr Abfahrt am Gemeindehaus Uhr Gesamtchor in Dächingen anschließend Festumzug Umzugsnummer 32 Alle Musiker bitte ich um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Alle Einwohner, die Zeit und Lust haben, lade ich herzlich ein, uns als Fans zu unterstützen und an den oben genannten Terminen teilzunehmen. Sollten Sie eine Mitfahrgelegenheit brauchen, melden Sie sich bitte bei Ludwig. Vielen Dank für Euer Kommen und Mitmachen. Musikkapelle Zwiefaltendorf Ludwig Schwendele Organisationen und Sonstiges Arbeitsmarkt im Landkreis Biberach Arbeitslosenquote bleibt auf niedrigem Niveau Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Biberach verringerte sich von April auf Mai geringfügig um neun auf nun Personen. Die Arbeitslosenquote im Landkreis bleibt mit 2,9 Prozent damit weiter auf dem Wert von März und April stehen. Im Vergleichsmonat des Vorjahres waren nur Personen im Landkreis arbeitslos gemeldet. Die Quote betrug im Mai ,3 Prozent. Bei der örtlichen Arbeitsagentur, die überwiegend Kurzzeitarbeitslose betreut, waren im Mai Arbeitslose gemeldet, das sind 40 Arbeitslose weniger als im April. Beim Jobcenter des Landkreises, das erwerbsfähige Bedürftige im Hartz IV Bezug betreut, stieg dagegen die Zahl der Arbeitslosen minimal im Mai um 31 Personen auf Personen. Bei der Anzahl der Kunden, die vom Jobcenter des Landkreises betreut werden, also Hartz IV Kunden, gab es im Vorjahresvergleich keine Veränderung. Mit 2005 Bedarfsgemeinschaften und darin lebenden Personen bleiben die Werte auf sehr niedrigem Niveau im Vergleich zu den anderen Landkreisen in Deutschland. Bei der Arbeitsagentur waren im Mai 2012 noch Arbeitslose registriert, im Mai 2013 sind es Dies bedeutet eine Steigerung von 500 Personen. Das Jobcenter konnte im Mai 53 Personen aus dem Hartz IV Bezug auf den ersten Arbeitsmarkt vermitteln. Um Personen im Hartz IV Bezug besser auf dem Arbeitsmarkt integrieren zu können und ihnen damit die Chance zu geben, ohne Hartz IV leben zu können, nehmen derzeit 495 Arbeitslosengeld II-Bezieher beim Jobcenter an Förder- und Qualifizierungsmaßnahmen teil, teilte Landrat Dr. Heiko Schmid mit. Des Weiteren würden 264 Personen durch soziale flankierende Leistungen wie Kinderbetreuung, Sucht-, psychosoziale Betreuung oder Schuldnerberatung bei der Integration auf den ersten Arbeitsmarkt unterstützt, so das Kreisoberhaupt. Eingewachsene Gehwege, Verkehrszeichen, Straßenlaternen und Sichtfelder an Straßeneinmündungen freischneiden Einige Grundstücksbesitzer unterlassen es leider immer wieder, ihre Hecken, Sträucher und Bäume entlang von Geh- und Radwegen und von Straßen auszulichten bzw. zurückzuschneiden. Der Bewuchs ist teilweise so üppig, dass Fußgänger gezwungen sind, vom Gehweg auf die Fahrbahn auszuweichen. Das gilt besonders nach Regenfällen, wenn die nassen Äste nach unten hängen. An alle säumigen Grundstücksbesitzer ergeht deshalb die dringende Aufforderung, Hecken, Sträucher und Bäume an öffentlichen Wegen und Straßen zurück zu schneiden. Die vorgeschriebene lichte Höhe über einem Geh- oder Radweg beträgt 2,50 m, über einer Fahrbahn 4,50 m. An Straßeneinmündungen sind die Sichtfelder freizuschneiden. In der Regel dürfen Pflanzen im Bereich von Sichtfeldern nicht höher als 80 cm sein. Nur so ist gewährleistet, dass sich einander nähernde Verkehrsteilnehmer rechtzeitig erkennen. Durch den Bewuchs wird teilweise auch die Sicht auf Verkehrszeichen erheblich behindert. Das kann zur Beeinträchtigung der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs führen. Ein eingewachsenes Verkehrszeichen kann Ursache eines Verkehrsunfalls sein. Eigentümer sichtbehindernder Pflanzen können in solchen Fällen haftungsrechtlich in die Pflicht genommen zu werden. Auch eingewachsene Straßenlaternen tragen in erheblichem Maß zur Beeinträchtigung der öffentlichen Sicherheit bei. Straßenlaternen sollten großzügig freigeschnitten werden, damit diese ihre Lichtwirkung voll entfalten können. Die Stadtverwaltung bittet mit Nachdruck, Pflanzen zurück zu schneiden, auszuschneiden oder - wenn nötig - zu beseitigen. Ein säumiger Gartenbesitzer kann im Weg einer kostenpflichtigen Anordnung gezwungen werden, seiner Pflicht zum Zurück-, Ausschneiden oder gar Beseitigen seiner Pflanzen, nachzukommen. Dies ist auch - sofern er sich weigert - im Weg einer Ersatzvornahme möglich. In einem solchen Fall hat der Gartenbesitzer hinzunehmen, dass Dritte die notwendigen Arbeiten durchführen. Zudem hat er den dabei entstehenden Kostenaufwand zu ersetzen. Soweit sollte es aber im eigenen Interesse niemand kommen lassen. Leinenzwang Immer wieder ist zu beobachten, dass innerhalb des Stadtgebiets aber auch außerhalb auf öffentlichen Straßen und Wegen Hunde frei laufen gelassen werden. Dies führte bekanntlich beispielsweise dazu, dass vor einem Jahr eine Passantin auf dem öffentlichen Geh- und Radweg von einem frei laufenden Hund angefallen und schwer verletzt wurde. Da das Tier schon in der Vergangenheit auffällig war, musste seine Einschläferung angeordnet werden. Der Vorfall gibt der Stadtverwaltung Veranlassung, wieder einmal auf die geltende Polizeiliche Umweltschutzverordnung hinzuweisen. Danach sind Hunde so zu halten und zu beaufsichtigen, dass niemand gefährdet wird. Im Innenbereich der Stadt und der Teilorte sind Hunde auf öffentlichen Straßen und Gehwegen grundsätzlich an der Leine zu führen. Dies gilt aber auch auf den von Spaziergängern und Radfahrern beliebten Rad- und Wanderwegen. Ansonsten dürfen Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann, nicht frei umherlaufen. Wer den Leinenzwang missachtet, läuft Gefahr, mit einem Bußgeld belegt zu werden.

14 Immobilienmarkt Werkstatt (Flaschnerei) und Lagerräume in Riedlingen zu vermieten. Tel /3443 od. 0162/ Zuverlässig informiert Gesucht. Südfinder. Gefunden. Unser Geschenktipp: 6 Wochen Lesevergnügen und eine Grußanzeige verschenken für nur 24,95 südfinder.de schwäbische.de/geburtstagsabo Tel (6 Cent pro Anruf) Anzeigenauftrag für KW Auftraggeber Firma Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon Erscheinung wöchentlich mittwochs bei einer Auflage ca Exemplaren in Riedlingen, Bechingen, Daugendorf, Grüningen, Neufra, Pflummern, Zell, Zwiefaltendorf. Millimeterpreis: Satzspiegel: 0,66 Euro* 182 mm breit x 270 mm hoch 4 Anzeigenspalten à 44 mm Datenanlieferung: Per als jpg, pdf, eps oder tif in einer Auflösung von mind 300 dpi. Gerne gestalten wir Ihnen auch eine Anzeige. Anzeigenschluss: Beilagen: Auflage: Freitag vor Erscheinen 12 Uhr 61,00 Euro* / Exemplare Exemplare Telefax Unterschrift / Stempel Ulrich sche Buchdruckerei und Verlag GmbH & Co. KG Haldenstr Riedlingen Telefon / Fax / anzeigen.riedlingen@schwaebische.de Musteranzeige 1spaltig z.b. B 44 mm x H 90 mm Musteranzeige 2spaltig z.b. B 90 mm x H 40 mm 52,80 Euro zzgl. MwSt für gewerbliche Kunden * Alle Preise Direktpreise zzgl. MwSt. Preise für Werbeagenturen auf Anfrage. Es gelten die AGB s und die gültige Preisliste der Schwäbischen Zeitung. 59,40 Euro zzgl. MwSt. für gewerbliche Kunden

15 Kleinanzeigen kosten wenig bringen viel. schnell. günstig. zuverlässig. So einfach funktioniert s: Prüfen Sie, ob die Empfängeradresse in unserem Zustellgebiet liegt. Frankieren Sie Ihre Briefsendungen ausreichend. Werfen Sie Ihre frankierten Briefe in unsere blauen südmail Briefkästen ein. Unsere Briefmarken: Alle Infos und unsere Briefmarken erhalten Sie hier: Persönlich in allen Verkaufsstellen in Ihrer Nähe Internet Telefon 0751/ Volksbank-Raiffeisenbank Riedlingen Langjährige Mitglieder der Volksbank-Raiffeisenbank Riedlingen wurden bei der Vertreterversammlung in Neufra geehrt. 80 Jahre Alfons Traber, Grüningen 60 Jahre Karl Selig, Riedlingen Ernst Wiedemann, Grüningen 50 Jahre Edwin Böck, Riedlingen Gerhard Buck, Grüningen Dipl.-Ing. Alfred Traub, Riedlingen Richard Ebe, Grüningen Fritz Ernst, Riedlingen Peter Früh, Riedlingen Fidel Gehweiler, Grüningen Kath. Kirchenpflege, Riedlingen Adelinde Mohn, Daugendorf Johann Rumpel, Riedlingen Schuhhaus Helmut Steigerwald, Riedlingen Paul Stöhr, Daugendorf Ernst Walz, Riedlingen Gottlieb Wekesser, Riedlingen 40 Jahre Irmgard Altmann, Riedlingen Ernst Betz, Pflummern Ingrid Binder, Riedlingen Hermine Bühler-Hahn, Sentenhart Karl Butscher, Daugendorf Gerlinde Eisele, Riedlingen Horst Etter, Riedlingen Karl Funk, Riedlingen Franz Halbherr, Riedlingen Margarete Halbherr, Riedlingen Emma Hermann, Riedlingen Rose Holzhauser, Riedlingen Stojko Lepir, Riedlingen Josef Liedl, Rupertshofen Marga Maier, Riedlingen Karl-Heinz Metzger, Aidlingen Georg Paul, Riedlingen Roselinde Perkuhn, Riedlingen Wolfgang Perkuhn, Riedlingen Gerhard Rieger, Pflummern Oskar Rödig, Zwiefaltendorf Helmut Sauter, Zwiefalten Leopold Sauter, Riedlingen Dietmar Schaible, Daugendorf Roland Schlegel, Riedlingen Vladimir Schöddert, Zwiefaltendorf Renate Schönberger, Riedlingen Karl-Heinz Schubert, Zwiefaltendorf Werner Selg, Riedlingen Albert Stöhr, Biberach an der Riß Klaus Wolfsdorf, Denkingen Nur solange Vorrat reicht. Glasaktion Zu jeder Kiste Anzeigen bringen Erfolg informiert: Netzausbau Reutlingen-Herbertingen Amprion informiert Kostenfrei über die Infohotline Tel.: Amprion ist einer der vier Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland und auch in Baden-Württemberg aktiv. Wir möchten Sie frühzeitig und umfassend über das Netz ausbauprojekt Reutlingen-Herbertingen informieren und beantworten gern Ihre Fragen. Weizenbier erhalten Sie ein Weizenglas Erhältlich im regionalen Getränkefachhandel gratis Suche abgelegenes Gartengrundstück ( ) suedmail.de/briefmarken Bitte ausschneiden und aufheben! Großer Geflügelverkauf Mittwoch, und Zwiefaltendorf, Rathaus Uhr Geflügelhof J. Schulte Tel /8914, Fax: Das starke Netz für Energie

16 Gesucht. Südfinder. Gefunden. Südfinder.de/ticket Ticket-Hotline Unser 5- jähriges Firmenjubiläum in Riedlingen Bestattungshaus Voss Hindenburgstrasse 36, Riedlingen Telefon Wir sind immer für Sie da, Tag und Nacht auch an Sonn- und Feiertagen. Wir helfen Ihnen bei der Wahl der Bestattungsart und der individuellen Abschiedsform. Wir legen gemeinsam mit Ihnen die notwendigen Termine für die Bestattung fest und stimmen diese mit Kirche und Friedhofsverwaltung ab. Wir übernehmen die mühsamen Behördengänge und erledigen alle Formalitäten. Wir formulieren Trauer,- Danksagungsanzeigen und Karten nach Ihren Vorstellungen und sorgen für deren Druck und Veröffentlichung. Wir übernehmen die Gestaltung einer würdigen Trauerfeier auf allen Friedhöfen. Wir nehmen uns für jeden Trauerfall die Zeit, die Sie benötigen, auch über die Beisetzung hinaus. Gerne beraten wir Sie in unseren Räumen oder bei Ihnen zu Hause. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung Werbung bringt Erfolg Rasentraktor Estate Master HST nur Tettnang Tettnanger Str. 150 Kißlegg Friedrich-List-Str /632 Warthausen BiberacherStr /76711 ANGEBOT Laugenstangen Mit KÄSE, SESAM oder MOHN: 3 Stk nur 2,15 Euro sinnlich genießen! g Neue Unlinger Straße Riedlingen Telefon: / facebook.com/suedmail onlinebrief

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015 Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: Für das Auswärtsspiel am 29.05.2015 (Freitag, 20.30 Uhr) in Kiel stehen den Löwenfans 1.400 Tickets zur Verfügung (ausschließlich Stehplätze). Diese

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Informationsblatt Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Wichtige Informationen zum Arbeitslosengeld Agentur für Arbeit Musterstadthausen Umzug Allgemeines Der Anspruch auf Arbeitslosengeld ist davon

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015 Hallo liebe WSV Fans, auch in den Sommerferien 2015 haben wir uns ein spannendes Programm für Euch überlegt. Wieder gibt es ganz unterschiedliche Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltungen

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Telenet SocialCom. verbindet Sie mit Social Media.

Telenet SocialCom. verbindet Sie mit Social Media. Telenet SocialCom verbindet Sie mit Social Media. (Titelseite des Vortrags: Kurze Begrüßung bzw. Überleitung von einem anderen Thema. Die Einleitung folgt ab der nächsten Seite...) Ein Kunde ruft an...

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer Inhalt Begrüßung... 3 Zeit und Treffpunkt... 4 Frühbetreuung... 4 Equipment und Ausrüstung... 4 Verpflegung... 4 Wochenplan... 5 Tagesplan... 5 Begrüßung

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Ihren Kundendienst effektiver machen

Ihren Kundendienst effektiver machen Ihren Kundendienst effektiver machen Wenn Sie einen neuen Kundendienstauftrag per Handy an Ihrem Monteur senden mag das ja funktionieren, aber hat Ihr Kunde nicht schon darüber gemeckert? Muss der Kunde

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger

Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger Der Börsenbrief für Gewinne in jeder Marktphase. Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger Herzlich willkommen bei das-siegerdepot.de. Sie haben

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: 0661 17 406 oder 06621 209 543 www.arbeitsagentur.de

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: 0661 17 406 oder 06621 209 543 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 156 / 2014-30. Oktober 2014 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Oktober 2014 Der Arbeitsmarkt im Oktober 2014 im Agenturbezirk Bad Hersfeld-Fulda Arbeitslosigkeit geht deutlich zurück

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Erst Gast, dann Freund!

Erst Gast, dann Freund! Erst Gast, dann Freund! Wie nutze ich das Email zur erfolgreichen Gästegewinnung? Helmut Pfefferle Vermieter von zwei Ferienwohnungen in Seidmar am Walberla Impulsvortrag 20.1.2014 Ebermannstadt Helmut

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr