Wirtschaft soase ist mehr als Messe,...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtschaft soase ist mehr als Messe,..."

Transkript

1 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 33 Freitag, 15. August : Irma Hedwig Elise Tetzlaff, Gutastr. 10, 94. Geb., Gerda Eugenie Hollick, Stadionstraße 5, 85. Geb. - Helga Margarete Schmitz, Reisachstraße 2, 75. Geb. - Ute Margret Lemme, Goldäckerstraße 18, 74. Geb. - Fritz Johann Bulach, Humboldtstraße 20, 70. Geb. - Ursula Marlene Häberle, Hainzelinweg 7, 70. Geb : Rita Natine Maier, In den Gärtlesäckern 46, 85. Geb. - Günter Adolf Heinz, Hauptstraße 1, 74. Geb. - Rainer Helmut Jäger, Karlsruher Straße 18, 72. Geb. - Uwe Sören Gräßle, Birkenweg 6, 71. Geb. Fundsachen Gefunden wurde in den Stadtteilen Echterdingen und Stetten: 2 Hausschlüssel am Ring mit Münze Eigentumsansprüche können im Rathaus Echterdingen beim Bürgeramt, Bernhäuser Str. 9, Zi. 4 geltend gemacht werden. Tel.: ,-616,-617,-618. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, mit unserem "Online-Fundbüro" über (Startseite, Suche:Fundbüro)nach Ihrem verlorenen Gegenstand zu suchen. Bei Verlust oder Fund eines Tieres können Sie sich außerdem mit dem Tierheim im Eichholz in Filderstadt in Verbindung setzen. Tel.: Echterdingen : Hildegard Blex, Lilienthalstraße 1, 77. Geb : Gertrud Rosa Renz, Stadionstraße 5, 81. Geb. - Rosemarie Elisabeth Heidi, Kelterrainstraße 39, 80. Geb. - Christa Elisabeth Müller, Brühlstraße 39, 71. Geb. - Horst Ertel, Bergstraße 18, 70. Geb : Peter Johannes Wirth, Bergstraße 77/1, 77. Geb : Siegfried Felix Nißler, Bernhäuser Str. 18, 83. Geb. - Johanna Lore Wolfer, Rotbrunnenstraße 27, 79. Geb. - Wendelin Schmid, Stadionstraße 5, 77. Geb : Konstantinos Kardogeros, Hauptstraße 12, 90. Geb. - Magdalena Zengerle, Goldäckerstraße 3, 81. Geb. Leinfelden : Andreas Neumann, Manosquer Straße 96, 85. Geb. - Werner Zimmermann, Hohenheimer Straße 21, 75. Geb. - Dietmar Finkbeiner, Krokusweg 7, 72. Geb. - Mare Hosko, Markomannenstraße 34, 70. Geb : Friedrich Wilhelm Müller, Boßlerweg 3, 83. Geb. - Ida Haas, Rohrer Straße 176, 77. Geb. - Thomas Müller-Kray, Juraweg 2, 75. Geb. - Horst Walter Beitter, Lengenfeldstraße 43, 70. Geb : Ingeburg Emma Rosine Neumeier, Rohrer Straße 126, 78. Geb : David Schenkel, Lilienstraße 14, 94. Geb. - Franz Leonhard Gallmann, Elsterweg 13/1, 81. Geb. - Elise Margarete Wirth, Lengenfeldstraße 69, 76. Geb. - Karla Franziska Völkel, Scheffelweg 5, 75. Geb. - Rolf Günter Kurt Sperrle, Lucas-Cranach-Straße 13, 71. Geb : Gino Bernard, Otto-Hahn-Weg 21/1, 79. Geb. - Peter Schmiel, Teutonenstraße 20, 76. Geb : Solveig Muche, Manosquer Straße 30, 73. Geb : Matthias Grassy, Dahlienstraße 9, 84. Geb. - Ursula Maria Zeitler, Beethovenstraße 23, 76. Geb. - Elke Gudrun Bauer, Keltenstraße 4, 73. Geb. - Renate Nagel, Dornbuschweg 40, 71. Geb. Musberg : Gotelind Hussong-Jörg, Sonnenhalde 23, 79. Geb : Margarethe Hedwig Fritsche, Sonnenhalde 23, 90. Geb. - Annemarie Zieger, Steinstraße 14, 89. Geb. - Ilse Katharina Reimold, Kleiststraße 6, 74. Geb. - Marlis Maria Weber, Sonnenhalde 24, 70. Geb : Tomasz Kmet, Dachsweg 10, 90. Geb. - Margarete Johanna Binder, Böblinger Straße 31, 75. Geb. - Dieter Manfred Bischoff, Sonnenhalde 25/1, 71. Geb : Joachim Raimund Kosmützky, Eberhardstraße 6/2, 79. Geb : Anneliese Biedermann, Sonnenhalde 19, 92. Geb. - Hella Elise Walker, Sonnenfang 9, 74. Geb : Hannelore Hedwig Wieprecht, Haublickstraße 1, 81. Geb. - Lieselotte Maria Merz, Wielandstraße 13, 81. Geb. Stetten : Ingeburg Renate Schweitzer, Erlachstraße 45, 76. Geb : Richard John Painter, Forststraße 16, Martin Voigt Geschäft sführer RE*VO Reisen Wirtschaft soase ist mehr als Messe, denn sie unterstützt die Vernetzung der einzelnen Unternehmen auf sehr nachhaltige Weise. Durch den Messeauftritt haben wir eine tolle Gelegenheit, den Menschen aus der Region unser Angebot an individuellen Reisen in die Türkei vorzustellen. Machen auch SIE mit! Anmeldeunterlagen und Infos unter: soase.com oder Telefon: Geb. - Ingrid Katharina Hörl, Greutweg 6, 76. Geb. - Claudia Bonaventura, Jahnstraße 47, 70. Geb : Eva Kanzler, Jahnstr. 80, 90. Geb. - Franziska Gertrud Geipel, Siebenmühlenstraße 19, 73. Geb. - Heinz Karl Böttcher, Wiesentalstraße 41, 72. Geb : Klaus Peter Bender, Hopfengartenweg 7, 76. Geb. - Horst Alfred Diebold, Am Park 25, 74. Geb.

2 8 Kinder Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 33 Freitag, 15. August 2014 Geburten Lennart Mio Hörz geb. am in Böblingen, Eltern: Silvia und Peter Hörz, Luzernestr. 10, Musberg Lea Marie Maier geb. am in Böblingen, Eltern: Bianca und Christoph Maier, Humboldtstr. 27, Echterdingen Eheschließungen Peter Rausch und Larissa Beck, In den Gärtlesäckern 16, Echterdingen, am in Waldenbuch Michael Benz und Sabrina Freiin von Eynatten, Autenriethweg 4, Stuttgart, am in Echterdingen Jens Peer Bühler und Elke Pfeffer, Echterdinger Str. 22, Leinfelden, am in Leinfelden Philip Kunz und Iris Palmer, Hirschstr. 18, Echterdingen, am in Echterdingen Steffen Zerrer und Cecilia Rose Mauceri, Mohrenäcker 12, Leinfelden, am in Leinfelden Ilja Dolainski und Nadine Wörn, Dornbuschweg 28, Leinfelden, am in Leinfelden Daniel Lahde und Ramona Zbrnojevic, Talstr. 14, Leinfelden, am in Leinfelden Holger Zeimet und Julia Christina Brehm, Rilkeweg 1, Leinfelden, am in Echterdingen Stefan Stäbler und Sabrina Wahr, Grüner Weg 15, Musberg, am in Leinfelden Sterbefälle Franco Berti, Brunnenweg 5, Setten, am in Esslingen, 69 Jahre Gertrud Haisch, Stadionstr. 5, Echterdingen, am in Echterdingen, 88 Jahre Therese Lange, Stadionstr. 5, Echterdingen, am in Echterdingen, 92 Jahre Franziska Veser, am in Stuttgart, 76 Jahre Friedrich Gwinner, Stadionstr. 5, Echterdingen, am in Echterdingen, 85 Jahre Erziehungshilfestelle Echterdingen Kontakt: Elke Seitz, Lukas Schwerer, Tel.: , Zur Unterstützung in belastenden Lebenslagen, bieten wir individuelle Hilfen für Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren. Zusätzlich können Sie Ihr Kind nach Bedarf für folgende Gruppen anmelden: 1. Gruppe für Trennungs- und Scheidungskinder Für Kinder ist die Trennung ihrer Eltern meist schwierig und schmerzhaft. Wir bieten Kindern innerhalb einer kleinen Gruppe die Möglichkeit, über Erlebnisse, Erfahrungen und Gefühle zu sprechen, für die im Alltag oft kein Platz vorhanden ist. Anmeldungen für die nächste Gruppe 2014 nehmen wir ab sofort entgegen. 2. Seiltänzer LE: Gruppe für Kinder, deren Eltern psychisch erkrankt sind. Oftmals erfahren Kinder, deren Eltern psychisch erkrankt sind, belastende Situationen. Aufgrund dessen wollen wir eine "Auszeit" anbieten. Dort besteht für die Kinder die Möglichkeit sich über ihre Gefühle, Sorgen und Nöte miteinander auszutauschen. Beide Gruppen finden in den Räumen der Erziehungshilfestelle statt. Sollten Sie Fragen zum Ablauf der Gruppen haben, wenden Sie sich jederzeit gerne per oder telefonisch an uns. Familienzentrum Arche Nora Karin Söllner Hirschstr Leinfelden-Echterdingen Arche Nora im Sommerurlaub Vom bis hat die Arche Nora geschlossen. Ab dem präsentiert die "Schatztruhe" dann die neue Second Hand-Winterware. Tageselternverein Kreis Esslingen e.v. Verantwortlich: Anja Hasler Adresse: Birkacher Weg 1, LE Telefon: Verleihservice: Wir haben für unsere Mitglieder in unserem Verleihservice folgende Ausstattungsgegenstände vorrätig: Hochstühle, Autositze für 9-18 kg, Zwillingsbuggys und Reisebetten mit Matratzen. Haben Sie Bedarf? Dann melden Sie sich bitte telefonisch im Büro LE. Wir suchen: Personen für unsere Praxisberatungsgruppen die stundenweise Di.- und/oder Do.-Vormittag in der Kinderbetreuung mitwirken. Termine nach Absprache. Infos erhalten Sie im Büro LE. Stern-Kinderhaus Wer beim Kindersachenflohmarkt in sechs Wochen seine Waren anbieten möchte, kann sich anmelden unter: eb.sternkinderhaus@gmail.com. Die Hälfte der Tische ist schon vergeben. Die Tischgebühr beträgt 10 (ermäßigt 8 bei Mitbringen eines Kuchens). Es wird ein Kuchenbuffet geben und Kaffee und kalte Getränke. Alle Einnahmen kommen direkt den Sternkinderhaus-Kindern zugute. Stadtjugendring Verantwortlich: Frank Stüber Geschäftsstelle: Schimmelwiesenstr. 18 (Kulturforum), Echterdingen, Tel , Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 9-12 Uhr; Mo. und Fr., Uhr; Mi., Uhr. Freie Plätze im Sommerferienprogramm Bei vielen Veranstaltungen im Sommerferienprogramm gibt es noch freie Plätze. In den nächsten 14 Tagen: Nr. 63 Eine Woche Spiel und Spaß auf dem AKI 18.8.; Nr. 208 Sporttage 18.8.; Nr. 97 Reiterferien auf dem AKI 18.8.; Nr. 204 Montagsmaler 18.8.; Nr. 225 Experimenta 20.8.; Nr. 116 Insektenhotel 20.8.; Nr. 79 Lange Nacht in der Stadtbücherei 20.8.; Nr. 210 Der Wildnis auf der Spur 21.8.; Nr. 115 Schiff ahoi 21.8.; Nr. 219 Besuch der Verkehrsleitzentrale 21.8.; Nr. 163 Slackline und Jonglieren auf der Jufa 21.8.; Nr. 133 Mach s selbst Do it yourself für Mädchen 22.8.; Nr. 56 Modellauto fahren 23.8.; Nr. 90 Segelschiffbau 23.8.; Nr. 214 Wilhelma Insektarium 25.8.; Nr. 237 Kindertanz 25.8.; Nr. 235 Hip Hop 25.8.; Nr. 221 Wie mache ich einen Trickfilm? 26.8.; Nr. 101 Modellauto fahren 26.8.; Nr. 72 Ziegenpicknick 26.8.; Nr. 212 Ausflug zum Theater in der Badewanne 27.8.; Nr. 234 Zumba Kids 27.8.; Nr. 91 Pizza à la AKI 27.8.; Nr. 176 Traumberuf Schriftsteller/in? 27.8.; Nr. 222 Leben im Wassertropfen - Führung Rosensteinmuseum 28.8.; Nr. 69 Märchenwanderung 28.8.; Nr. 220 Herbstliche Türkränze 28.8.; Nr. 217 Geocaching 29.8.; Nr. 83 Gestalte deine eigene Tasche 29.8.; Nr. 134 Das Luftgewehr, ein olymp. Sportgerät 29.8.; Nr. 132 Mach`s wie Greg 29.8.; Nr. 68 Straßenkreidenwerkstatt Alle Infos und Anmeldung online unter Mit allen Fragen könnt ihr euch an die Geschäftsstelle des Stadtjugendrings wenden. Wir helfen gerne! AKTIV Spielplatz Musberg Offene Einrichtung und Schulkindbetreuung für alle Kinder und Teenies Verantwort.: N. Reiff, Tel Sommeröffnungszeiten: Offener Bereich Schulzeit: Di. - Fr.: Uhr. Ferien: Mo. - Fr.: Uhr. Samstags immer von Uhr Reitbereich: Di. - Sa.: 14:30-18 Uhr Schulkindbetreuung: Mo. - Fr.: 12:30-18 Uhr Wochenprogramm vom

3 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 33 Freitag, 15. August 2014 Jugend 9 Mo. - Sa: Ihr dürft von 11 bis 18 Uhr (Samstag: 12 bis 18 Uhr) alle offenen Angebote des AKIs nutzen. Ihr könnt im Hüttendorf eure eigene Hütte bauen, in der Holzwerkstatt könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen, die Ziegen und Frettchen freuen sich darauf mit euch spazieren zu gehen, im See könnt ihr euch von der Hitze abkühlen, auf dem Klettergerüst könnt ihr verschiedene Dinge ausprobieren, auf der BMX-Bahn könnt ihr mit den BMX-Rädern fahren und vieles mehr! Am Di: findet um Uhr unser MC - AKI statt, mit Spiel, Spaß und Aktion. Lasst euch überraschen und kommt vorbei! Reiten: am Samstag findet offenes reiten um Uhr statt. Arbeiterwohlfahrt Ortsverband Leinfelden-Echterdingen Verantw.: Ingrid Wagner, Tel , AWO-ZentraLE, Schulstraße 15, LE, service@awo-le.de, Material für Waldheim gesucht Für unser Motto ZUKUNFT suchen wir passende Requisiten und Verkleidung - alles rund um Star Trek, Star Wars, Men in Black, Heroes, Superman,...! Sowie: Tischtennisschläger, kleine Figuren (Menschen, Superhelden, Tiere,...), leere Schuhkartons und Preise für die Tombola. Wegen Sturmschadens suchen wir auch dringend ein nicht mehr benötigtes Pavillon. Die Sachen bitte möglichst am Aufbausamstag, in der Mäulesmühle vorbeibringen. Wenn wir etwas abholen sollen, bitte Mail an waldheim@awo-le.de CVJM Echterdingen Verantw. Benedikt Marcard, Vorsitzender: Simon Kienzle, Zaunackerstraße 6, LE, Tel Kinder Die Mädchenjungschar Gänseblümchen macht bis zum und die Bubenjungschar Wilde Kerle bis zum Sommerferien. Kontakt: Gemeindediakonin Ulrike Langer, Jugend Jugendhauskreis Cube³ macht bis zum 15. September 2014, Jugendkreis "Copyright" bis zum 18. September 2014 Sommerferien. Kontakt: Desiree + Daniel Kirschmann desiree.kirschmann@cvjm-echterdingen.de Wir wünschen euch schöne und erholsame Sommerferien. Jetzt schon vormerken: Nach den Sommerferien möchten wir am Sonntag, den 28. September 2014 im GZW um 10:45 Uhr gemeinsam Gottesdienst mit dem Motto: Wir sagen danke feiern. Die Predigt wird hier Ralf Wagner halten und im Rahmen des Gottesdienstes möchten wir allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ein herzliches Dankeschön sagen! Im Anschluss wollen wir gemeinsam Mittagessen und Folger wird somit nicht wie sonst üblich um 18:00 Uhr stattfinden! Weitere Informationen unter: Forum Stetten Verantwortlicher: Dipl.Soz.Päd. (BA) Siegfried Etzel Adresse: Weidacher Steige 31 Tel./ / jugendtreffforum@gmx.de FSJ-Stelle im Jugendtreff FORUM zu besetzen Ab September ist noch eine FSJ-Stelle (Freiwilliges soziales Jahr) im Jugendtreff FORUM zu besetzen. Bei Interesse und für weitere Informationen bitte eine an das FORUM. Schöne Sommerferien! Euer FORUM-Team Wir sind eine Einrichtung des Kreisjugendrings Esslingen. Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr LE (12- bis 18-Jährige) Kontakt: Thomas Keil oder Tim Winter - Jugend@FEUERWEHR-LE.de Die "PEPPERS" (10- bis 12-Jährige) Kontakt: Carola König, , Michael Stäbler, Peppers@ FEUERWEHR-LE.de Hier spielt die Musik - Die "Spielis" des Spielmannszugs LE [Musikzug] (unter 10-Jährige) Kontakt: Jürgen Krause oder Nicola Bryniok - Spielmannszug@FEUERWEHR-LE.de Jugendrotkreuz Unser nächster JRK-Abend findet erst wieder nach den Sommerferien statt. Jugendfarm Echterdingen Goldäckerstraße 15, L.-Echterdingen, Telefon ; info@jufa-le.de Die Jugendfarm ist eine offene Einrichtung für alle Kinder und Jugendlichen von 6 16 Jahren und hat in den Ferien Montag bis Freitag von 11:00 18:00 Uhr geöffnet. Das Angebot der Jugendfarm richtet sich an Schulkinder ab 6 Jahren, Kinder unter 6 Jahren können die Jugendfarm in Begleitung von Erwachsenen nutzen. Wer mitessen möchte sollte sich bis 11:30 Uhr angemeldet haben und 2,00 mitbringen. Samstags ist die Jugendfarm in den Ferien zu! Wir kochen wie immer in den Ferien selbst und wer uns unterstützen möchte, kann sich bei den BetreuerInnen melden. Diese Woche könnt ihr euch im Slacklinen üben. Rebecca wird mit euch Pappmascheefiguren herstellen. Christian schnitzt mit euch allerlei am Lagerfeuer und wird euch im Hüttenbau unterstützen. Wenn wir Glück mit dem Wetter haben, bauen wir nachmittags immer die Wasserrutsche auf und ihr könnt eine Wasserschlacht machen. Jugend der Liebenzeller Gemeinschaft Leinfelden, Edelweißstr. 16 Verantwortlich: Diakonin Sonja Martin, Tel , In den Sommerferien treffen sich unsere Gruppen und Kreise nicht. Verband Christlicher PfadfinderInnen Verantw.: Daniela Elsässer, Tel Stamm St. Michael Musberg In den Sommerferien finden keine Sippenstunden statt. Die nächste Sippenstunde ist am Sippe Säbelzahntiger (12 bis 13 Jahre): Wir treffen uns dienstags, Uhr im Heim, UG Gemeindehaus. Ranger/Rover (junge Erwachsene): Wir treffen uns donnerstags ab 19 Uhr, bei Rückfragen bitte an Tobias Salewski wenden. Für weitere Informationen: Stammesführung Martin Elsässer, Telefon Musikschule Verantwortlich: M. Illi, Tel musikschule@l .de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 bis 13 Uhr und Mi. 14 bis 18 Uhr. Sommerferien Die Verwaltung der Musikschule ist während der Sommerferien sporadisch besetzt. Wenn Sie uns erreichen möchten, schreiben Sie bitte eine oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Alle Big Band-Termine im Umfeld und aus der Musikschule, sowie weitere News und Events aus dem Bereich der Popularmusik, finden Sie auf der Homepage

4 10 Bildung Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 33 Freitag, 15. August 2014 Ausstellung Malwerkstatt am Abend Die Teilnehmerinnen des Kurses zeigen ihre Werke. Die Ausstellung ist bis zum im Foyer der VHS am Neuen Markt zu sehen. Der neue Kurs unter der Leitung von Veronika Idler startet am (Kurs-Nr ). Sprachen Sommerkurse Einfache Konversation Deutsch A2 B1 Kleingruppe mit 6 10 Teilnehmer/-innen Wir werden viel Deutsch sprechen (Familie, Beruf und aktuelle Themen) und Sie lernen wichtige Wörter und Ausdrücke Carmen Marroquín Di und Do, ab , Uhr, 5 mal Leinfelden, VHS am Neuen Markt, SR 2, 47 Englisch: Fit für die 6. Klasse Sibylle Gänß In diesem Kurs für Realschüler und Gymnasiasten wiederholen wir das Wesentliche aus Klasse 5, üben Wortschatz und Aussprache, sodass der Übergang in Klasse 6 nicht so schwer fällt. Bitte mitbringen: Block und Schreibzeug, Workbook English G 21, A1 oder B1 vom Cornelsen- Verlag, falls vorhanden Mi Fr, , jeweils Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 2 25 (bereits ermäßigte Gebühr) Spanisch A2 Osvaldo Calle Quiñonez Wir wiederholen und vertiefen die verschiedenen Vergangenheiten, lösen andere Grammatikfragen und erweitern das Vokabular. Das alles nur auf Spanisch, denn Deutsch können Sie die übrigen Stunden des Tages sprechen! Z Mo, bis Do, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 91 Gesundheit und Bewegung Bauch-Beine-Po Sommerkurs Susanne Herrlinger Mit der Problemzonengymnastik können Sie ganz gezielt bestimmte Körperbereiche formen damit sie so aussehen, wie Sie es selbst gerne möchten. Bitte mitbringen: Handtuch, Turnschuhe und Getränk Di, ab , 9 10 Uhr, 3 mal Musberg, Eichbergschule, VHS-Raum, 16 Fitness-Gymnastik Sommerkurs Susanne Herrlinger S Do, ab , Uhr, 3 mal Stetten, Gudrun-Mebs-Kinderhaus, VHS-Raum, Weidacher Steige 31 (Eingang Pestalozzistr. über Pausenhof), 16 Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen Neuer Markt 3, Leinfelden-Echterdingen Tel , Fax vhs@l .de Internet: vhs.leinfelden-echterdingen.de Gesundheit und Bewegung Sommer Fit Mix Susanne Herrlinger Ausdauertraining, Muskeltraining S Di, ab , Uhr, 3 mal Musberg, Eichbergschule, VHS-Raum, 16 Zumba Sommerkurs Susanne Herrlinger Do, ab , Uhr, 3 mal Stetten, Gudrun-Mebs-Kinderhaus, VHS-Raum, Weidacher Steige 31 (Eingang Pestalozzistr. über Pausenhof), 18 EDV-Kurse /Smartphone Erste Schritte am eigenen Android-Smartphone oder Tablet Vertiefungskurs Marc Gayer Vertiefungskurs von Kurs 1: Installation und Auswahl passender Apps. Informationen und Tipps zum Datenschutz, Sicherheit und Vermeidung von. Offene Fragen werden beantwortet : Mo, , Uhr 28 Windows 8 für Umsteiger Marc Gayer Mo, , Uhr 38 Kurse für Kinder und Jugendliche PC-Kurs 1 für Kids (2. und 3. Klasse) ohne Vorkenntnisse Ihr lernt einfache Programme zu verwenden und könnt am Ende des Kurses aus Bildern und eigenen Texten bunte Seiten gestalten Kurs 1 in den Sommerferien Mo bis Do, , Uhr 52 inkl. Kursunterlagen (ermäßigte Gebühr) PC-Kurs 2 für Kids (2. und 3. Klasse) mit Vorkenntnissen Ihr lernt die Programme Excel, Word und Power- Point besser kennen. Ihr entwickelt selbst Lösungen und erstellt daraus eine kleine Präsentation Kurs 1 in den Sommerferien Mo bis Do, , jeweils Uhr 52 inkl. Kursunterlagen (ermäßigte Gebühr) PC-Kurs 1 für Schüler/-innen (ab 4. Klasse) Dieter Schumacher Ohne Vorkenntnisse. Wir starten gemeinsam unseren PC-Run! Sowohl Windows, Office als auch das Internet sind unsere Stationen Mo bis Mi, , Uhr 52 (bereits ermäßigte Gebühr) Kurse für Kinder und Jugendliche You start IT Mach mehr am PC mit Windows und MS-Office Für Schülerinnen und Schüler (ab 5. Klasse) mit PC-Grundkenntnissen Petra Groeger Basiskompetenzen in Word, Excel und Powerpoint. Es stehen die Funktionen im Vordergrund, die für Hausaufgaben, Referate oder andere Schulaufgaben benötigt werden. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse Mo, 8.9. bis Do, , jeweils Uhr 79 (inkl. 12 Material, bereits erm. Gebühr) PowerPoint und... Für Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren Dieter Schumacher Es wird das Rüstzeug vermittelt, das zum Schreiben von Texten oder Referaten benötigt wird und bei den täglichen Hausaufgaben hilft Mo/Di, 8.9./ , Uhr 39 (bereits ermäßigte Gebühr) Kids in der Greenbox Für Schüler der Klassen 1 bis 4 Daniela Baum Das Prinzip der Greenbox ist bekannt von Hollywood-Filmen, wo die spektakulären Spezialeffekte alle in der Greenbox gedreht werden. Ihr bekommt eure eigene, echte Greenbox und wenn ihr vor der grünen Leinwand klettert oder springt, sieht es auf dem Film aus, als ob ihr ein schwindelerregendes Gebäude hochklettert oder springt! Bringt ausgefallene und witzige Sachen mit, (Mützen, Skateboard...). Es ist ein großer Fundus an Verkleidungen vorhanden. Bitte keine grüne/blaue Kleidung anziehen! Bitte Vesper mitbringen; die Kinder werden in der Mittagspause von Uhr betreut Do, , Uhr Musberg, VHS im Rathaus, Filderstr. 14, Raum 1 47 (bereits ermäßigte Gebühr) Lernen lernen: Erfolg in der Schule mit weniger Aufwand Für Kinder und Jugendliche der Klassen 5 8 Dr. Anke Albert Die wichtigsten Tipps und einige Übungen, wie man effektiv lernt, statt nur stur zu pauken; wie man Hausaufgaben zügig erledigt, statt darüber zu brüten; wie man sich mündlich beteiligt und dadurch die Noten verbessert. Die erste Stunde wird für Eltern und Schüler gemeinsam angeboten, das Angebot danach ist nur für Schüler bestimmt. Bitte nur Schüler anmelden! Bitte mitbringen: Stifte und Papier Mo, , Uhr Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 25 (Keine Ermäßigung möglich)

5 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 33 Freitag, 15. August 2014 Kommunalpolitik + Wirtschaft 11 Stadtbücherei Sommeröffnungszeiten Die Bücherei Echterdingen ist geschlossen vom bis Die Bücherei Leinfelden ist geöffnet. Immer geöffnet: Bücherei Echterdingen Mi., , Uhr Nachts in der Bücherei Lange Büchereinacht im Rahmen des Sommerferienprogramms von Jahren. Es gibt was zu Essen, Schauen, Lesen, Hören. Bitte bringt euer Lieblingsbuch mit und eine Taschenlampe. Kooperation mit dem Treff Zehntscheuer. Eintritt: 4,00 Euro. Anmeldung beim Stadtjugendring unter www. ferien-le.de. Bücherei Echterdingen Do., , Uhr Die 24*7 Online-Bibliothek was geht, wie geht s? Sie können Ihre individuellen Fragen zur Online-Bibliothek oder zu E-Readern stellen. Ohne Anmeldung, Eintritt frei. Treffpunkt: Ausleihtheke. Heiß auf Lesen Der Sommerleseclub Wer macht mit beim exklusivsten Club in ganz Leinfelden-Echterdingen? Teilnehmen können alle, die nach den Ferien in die 5. bis 7. Klasse kommen. Lest bis tolle Bücher aus der Stadtbücherei und ihr habt die Chance, Preise zu gewinnen. Diese werden bei der Abschlussparty am um 17 Uhr in der Bücherei Leinfelden verlost. Weitere Infos in der Stadtbücherei. Rätsel-Rabe im August Ein Quiz über den Verkehr von 6-10 Jahren. Zu gewinnen gibt es Buchpreise. Teilnahmebögen in der Stadtbücherei oder auf der Homepage. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden auf einem Plakat in der Bücherei bekannt gegeben. Abgabeschluss: Förderverein Stadtbücherei Vorsitzender: Uwe Janssen, Tel , janssen-musberg@t-online.de. Spendenkonto: Kreissparkasse ES, IBAN: DE , BIC: ESSLDE66XXX Spenden sind steuerabzugsfähig. Bücherei Musberg Öffnungszeiten Sommerferien Auch in den Sommerferien haben wir immer dienstags von 15:00-18:00 Uhr für Sie geöffnet. Kommen Sie vorbei, suchen Sie sich Ihre Ferienlektüre aus und genießen Sie den Sommer! Bitte denken Sie auch daran, Ihre Medien ggf. rechtzeitig vor Urlaubsantritt verlängern zu lassen. Unsere Kontaktdaten finden Sie auf Seite 2 in jeder Amtsblattausgabe. Danke! Ab dem sind wir dann wieder wie gewohnt dienstags und donnerstags von 15:00-18:00 Uhr für Sie da. Bücherei Stetten Wir sind auch in den Sommerferien vom bis für Sie da - immer mittwochs von 15 bis 19 Uhr. Nachfolgend räumt das Amtsblatt den Parteien, politischen Vereinigungen und politischen Vereinen Raum für ihre Berichterstattung ein. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge sind die Parteien, Vereinigungen und Vereine selbst verantwortlich. Kommunalpolitik Christlich Demokratische Union CDU Vorsitzende: Claudia Zöllmer Tel: Fraktion: Bernd Stäbler Tel: Presse: Katja Fellmeth Tel: Terminankündigungen: Sommertreff des CDU Stadtverbandes am 30. August im Leinfelder Haus ab 16:30, Lengenfeldstr. 24. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Stammtisch wieder am 07. September 2014, Restaurant Adria Filderer, Maybachstraße in Leinfelden. Wir freuen uns, dass so viele dieses Angebot annehmen und heißen auch neue Gesichter jederzeit herzlich willkommen. Bürgerempfang der CDU Leinfelden- Echterdingen dieses Jahr wieder am 03. Oktober in der Zehntscheuer in Echterdingen. Der genaue Beginn wird noch bekanntgegeben. Die Festrede hält Herr Guido Wolf, Landtagspräsident des Landtages von Baden- Württemberg und Kandidat für die Spitzenposition bei der kommenden Landtagswahl. Alle Termine finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage unter Freie Wähler Leinfelden-Echterdingen e.v. Verantw.: Dr. Eberhard Wächter, ebiwaechter@t-online.de Fraktionsvorsitz: 1. Dr. Hans Huber, Tel ; 2. Walter Vohl, Tel Vereinsvorstand: 1. Beatrix Heß, Tel Dr. Eberhard Wächter, Tel Internet: Während der Sommerferien erscheint das Amtsblatt als Sparausgabe, deshalb müssen auch wir Freien Wähler uns kurz fassen. Alle Termine, kommende Veranstaltungen und Informationen finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter der Web-Adresse: oder Bündnis 90 Die Grünen Verantw. Eva Barth-Rapp, fraktion@gruene-le.de Vorstand: Uwe Janssen, Tel , uwe.janssen@gruene-le.de Gemeinderat: Ingrid Grischtschenko, Tel , ingrid.grischtschenko@web.de Umfrage zu Mobilität in LE bis 30. September Alle Straßennutzer und Nutzerinnen in LE haben die Möglichkeit, Kritik zu äußern oder Anregungen zu geben über Fuß-, Rad-, und Auto- sowie Buswege in LE, die sie täglich begehen oder befahren. Teilnahme möglich unter: / Kästchen rechts Mobilität in LE und dann Kästchen rechts Online-Fragebogen klicken. Sozialdemokratische Partei SPD Verantwortlich: Jörg Pauly, Ludwigstr. 28, Tel Fraktionsvorsitz: Erich Klauser, Pfarrgässle 7, Tel Der SPD-Ortsverein im Internet: und Büro Rainer Arnold MdB, Gerberstr. 4, Nürtingen, Tel.: Mäulesmühlenfest am Sonntag, mit MdB Rainer Arnold Auch in diesem Jahr lädt die SPD LE zu ihrem traditionellen Fest bei der Mäulesmühle im Siebenmühlental, und zwar am Sonntag, 14. September, von 11 Uhr bis 17 Uhr. Es gibt wieder leckere Gerichte vom Grill, Maultaschen, kühle Getränke, Kaffee und eine reichhaltige Kuchenauswahl. Bei einer Tombola können die Gäste attraktive Preise gewinnen. Auch politische Prominenz wird anwesend sein: Zwischen 14 Uhr und Uhr wird unser Vorsitzender Jörg Pauly MdB Rainer Arnold begrüßen. Wir laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich dazu ein, mit uns einen schönen Nachmittag bei der Mäulesmühle zu verbringen! Freunde der Filderpiraten e.v. Verantw. Ingo Mörl Mail: kontakt@filderpiraten.de Web: filderpiraten.de und facebook. com/filderpiraten Stadträtin: Claudia Moosmann Mail: claudiamoosmann@gmx.de Telefon: Nächstes öffentliches Treffen am um 19:30 Uhr im Schwanenbräu in Filderstadt-Bernhausen, Bernhäuser Hauptstraße 36, ein. Das nächste Treffen in Echterdingen findet am gegen 19:30 Uhr im Waldhorn, Hauptstraße 25, statt

6 12 Kirchen Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 33 Freitag, 15. August 2014 Evangelische Kirche Evang. Kirchengemeinden Echterdingen Verantwortlich: Gemeindebüro, J. Wolf,Burgstr. 2, Tel , Homepage: Das Gemeindebüro ist wegen Urlaub geschlossen. Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. Geöffnete Kirche die Stephanuskirche ist mittwochs und samstags von 10:00 12:00 Uhr und sonntags von 10:30 12:00 Uhr, für Besucher geöffnet! Turmführungen Informationen und Kontaktdaten auf unserer Homepage Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 17. August, 9. Sonntag nach Trinitatis Sommerpredigtreihe Pfarrer Scheuber Die Kirche und das Geld Segen oder Fluch? Das Opfer ist für das Echterdinger Projekt der Weltmission auf den Philippinen bestimmt. Stephanuskirche: 9:20 Uhr, Gottesdienst; Gemeindezentrum: 10:45 Uhr, Gottesdienst mit Taufe von Maximilian Erb, Ferdinand Fischer und Jakob Christian Rettenmaier. Bernhäuser Forst: 11:00 Uhr, Gottesdienst im Grünen zum Abschluss des 1. Waldheimabschnitts. Die Kinderkirche macht Sommerferien! Das Ferienwaldheim Bernhäuser Forst öffnet am Montag, 18. August, für den zweiten Ferienabschnitt seine Pforten. Der Busfahrplan erscheint in dieser Ausgabe des Amtsblattes unter der Rubrik Kinder. Kirchentag 2015 in Stuttgart Im kommenden Jahr ist der Kirchentag zu Gast in Stuttgart und unsere Kirchengemeinde liegt im Einzugsgebiet. Wer Interesse hat sich am Kirchentag zu beteiligen, darf sich nach den Sommerferien gerne im Gemeindebüro melden! Alle Informationen zu den Jungscharen und Jugendgruppen finden sich unter der Rubrik Jugend unter CVJM Echterdingen Gemeindehaus und Gemeindezentrum bleiben in den Ferien geschlossen. Die Gruppen und Kreise treffen sich nach den Sommerferien zu den gewohnten Zeiten. So erreichen Sie uns: Pfarramt I: Pfarrer Neudorfer, Tel ; b. Pfarrer Neudorfer ist bis einschließlich Mittwoch, im Urlaub, die Vertretung hat Pfarrer Scheuber; Pfarramt II: Pfarrer Scheuber (bis ), Tel ; Kirchenpflege: A. Gänzle und A. Veit, Tel ; Die Kirchenpflege ist in den Ferien nur eingeschränkt besetzt. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. Die Kirchenpflege ist in der kommenden Woche Montag und Mittwoch 10:00 12:30 Uhr geöffnet. Gemeindediakonin U. Langer hat Urlaub. Bezirkskantor S.-O.Rechner, Tel Stephanuskirche und Ph.-M.-Hahn-Gemeindehaus (GH), Bismarckstraße 3: Mesnerin und Hausmeisterin M. Zimmermann hat Urlaub bis einschließlich Gemeindezentrum West (GZW), Reisachstraße 7: Mesnerin und Hausmeisterin G. Wultschner, Tel Evang. Kindergärten: Lichterhaus, Tel Lummerland, Tel Dschungel, Tel Krankenpflegeverein E. Armbruster, Tel Diakoniestation auf den Fildern, Tel.: Leinfelden Unteraichen Evang. Kirchengemeinde Leinfelden- Unteraichen Verantw.: Astrid Fasse Tel Pfarramt I, Kirchstr. 27 Pfarrer Martin Weinzierl Tel.: , Pfarramt II Pfarrerin Eva DeimlingTel.: oder Pfarrbüro: Astrid Fasse, Mo - Do 9-12, Fr 9-11 Uhr, Tel.: , Fax: leinfelden@evkifil.de Homepage: leinfelden.evkifil.de Diakon Tobias Schäuble, Tel.: E- Mail: diakon@ejlum.de Kirchenpflege, Kirchstr. 27 Karlheinz Lehmann, Tel.: , Karlheinz.Lehmann@elk-wue.de Mesnerin in L: Ute Beer, Tel.: Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) Kirchstr. 23 Mesnerin in UA: Annemarie Gromer, Tel: Gemeindezentr. Unteraichen (GZUA), Lilienstr. 34 Krankenpflegeverein: Astrid Fasse, Kirchstr. 27, Tel.: Diakoniestation auf den Fildern: Tel Alle Informationen zur Jugendarbeit finden sich unter der Rubrik Jugend. Siehe ejlum: Evangelische Jugend Leinfelden- Unteraichen, Musberg und Oberaichen Gottesdienste: Peter und Paul Kirche, Kirchstr. 14: Samstag, Uhr: Trauung Sabine Hertler-Hugo und Andreas Hugo (Pfarrer Martin Weinzierl) Uhr: Trauung Simon und Hannah- Elena Skerka geb. Seeger (Pfarrerin Eva Deimling) Uhr: Taufe Sophie Stoll (Pfarrer Martin Weinzierl) Sonntag, Nachbarschaftsgottesdienst um Uhr in der Auferstehungskirche Auferstehungskirche, Lilienstr. 34 Sonntag, Uhr: Nachbarschaftsgottesdienst mit Taufe von Lena Baum und Filip Mögle (Pfarrerin Eva Deimling) Wochenüberblick: Montags, im GZUA (auch während der Ferien) Uhr: Seniorenfit Uhr: Zumba Uhr: Fitmix Oberaichen Verantwortlich Brigitte Szameitat Pfarramt: Achalmstr. 5, Tel Pfarramt.Oberaichen@elkw.de anna.greve@elkw.de Die Vertretung in allen dringenden pfarramtlichen Angelegenheiten hat in der Zeit vom 15. bis einschließlich 27. August Pfr. i.r. Becker, Tel Bürozeiten im Pfarrbüro: Brigitte Szameitat Di., Mi., Do. von 9 bis 12 Uhr Gemeindezentrum Pavillon Oberaichen: Achalmstr. 9, Tel Hausmeister und Mesner: Giovanni Iannone Kirchenpflege: Annette Hofmann, Felixstraße 10 Tel , annette.hofmann77@arcor.de Kto.-Nr bei der KSK Esslingen (BLZ ) IBAN: DE , BIC: ESSLDE66XXX Kindergarten: Achalmstr. 11, Tel Leitung: Stefanie Korper Diakoniestation auf den Fildern: Sonntag, 17. August Uhr Nachbarschaftsgottesdienst für Leinfelden-Unteraichen, Musberg und Oberaichen in der Auferstehungskirche Unteraichen (Pfr. Martin Weinzierl) Sonntag, 24. August Uhr Gottesdienst (Pfrin. Birgit Henschel) Sonntag, 31. August Uhr Nachbarschaftsgottesdienst für Leinfelden-Unteraichen, Musberg und Oberaichen in der Friedenskirche Oberaichen (Pfr. Rainer Müller) Während der Sommerferien finden keine Regeltermine im Pavillon statt. Die Kinderkirche ist wieder am 14. September. Die Festschrift ist weiterin zu beziehen! Zum Preis von 5,00 bei Friseurin Isolde Hortel, beim Obstkörble (Christel Haase), bei Blumen Elsäßer und Di - Do morgens im Pfarrbüro.

7 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 33 Freitag, 15. August 2014 Kirchen 13 Vorschau: Mittwoch, 17. September Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 18. September 8.00 Uhr Einschulungs-Gottesdienst der Erstklässler in der Friedenskirche Oberaichen Freitag, 10. Oktober 20. Uhr Poems on the Rocks Songs und Texte für die Ewigkeit im Pavillon Oberaichen Eintritt: Vorverkauf 18,00, Abendkasse 20,00 Vorverkaufsstellen: Ev. Kirche Obst- und Gemüsekorb Christel Haase und Isolde Hortel Hairstyling. Samstag, 18. Oktober Altpapiersammlung in Oberaichen, näheres demnächst! Musberg Verantw.: Ute Müller, Tel Pfarrer: Rainer Müller Pfarramt: Kirchplatz 2, Tel , Fax , Homepage: Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro: In dieser Woche ist nur am Mittwoch, 20. August von Uhr und am Donnerstag, 21. August von 9-12 Uhr geöffnet! Diakon: Tobias Schäuble, Lilienstr.24, Tel , Hausmeisterin: Sabine Mertins, Tel Gemeindehaus: Kirchplatz 3 Mesnerin: Birgit Hammel, Tel Kirche: Dreifaltigkeitskirche, Kirchplatz 1 Evang. Emil-Kübler-Kinderhaus: Turnerweg 13, Tel Diakoniestation auf den Fildern: Kranken- u. Altenpflege, Haushaltsversorgung, Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern, Tel Vertretung im Pfarramt: Die Vertretung im Pfarramt haben Pfarrer Weinzierl und Pfarrerin Deimling, Leinfelden-Unteraichen, übernommen. Bitte rufen Sie in dringenden Fällen dort an. Tel.: Termine der Woche: Alle Termine, außer den Gottesdiensten, finden, falls nicht anders angegeben, im Gemeindehaus, Kirchplatz 3, statt. In den Sommerferien ( ) treffen sich nur wenige Gruppen und Kreise. Alle Informationen zur Jugendarbeit finden sich unter der Rubrik Jugend. Siehe ejlum: Evangelische Jugend Leinfelden- Unteraichen, Musberg und Oberaichen. Sonntag, 17. August: Uhr Nachbarschafts-Gottesdienst in Unteraichen (Pfr. Weinzierl) Uhr Liebenzeller Gemeinschaft im Clubraum Donnerstag, 21. August: Uhr Musberger Runde Treff für Begegnung, Betreuung und Aktivierung für Menschen mit Demenz Vorbereitung der Kinderkirche: Nach den Ferien beginnen wir eine neue Kinderkirchgruppe. Für das nächste Vorbereitungsabende am Dienstag, 16. September, Uhr im mittleren Raum, UG des Gemeindehauses, suchen wir noch weitere Mitarbeiter/-innen: Konfirmierte, Eltern, junge Erwachsene. Interessenten bitte im Pfarramt melden oder einfach kommen. Stetten Verantw.: Pfarrer Stefan Ruppert Weidacher Steige 15, Stetten Tel , Fax: , Pfarramt.stetten-fildern@elkw.de Homepage: Gemeindebüro: Dorothea Göritz, Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr (außer Mi.), Tel Diakon Michael Schulte, Tel Mesnerin: Edith Stecher, Tel Hausmeisterin Gemeindehaus: Monia Schneider, Tel Sonntag, (9. So. n. Trinitatis) 10:30 Uhr Gottesdienst im Grünen im Bernhäuser Forst In der Kirche findet kein Gottesdienst statt. Freitag, :00 Uhr Ökumenischer Kurzgottesdienst im Altenheim, Herr Vogelmann Gottesdienst im Grünen Die Gemeinde ist herzlich zum Gottesdienst im Bernhäuser Forst am kommenden Sonntag um 10:30 Uhr eingeladen. Ferienwaldheim Bernhäuser Forst Wir laden ein zum Abschluss des ersten Waldheimabschnitts zum Gottesdienst im Grünen am Sonntag, um 10:30 Uhr in den Bernhäuser Forst. An diesem Sonntag findet auch erstmalig der Waldheim-Sponsorenlauf statt, der nach dem Gottesdienst startet. Eine Bewirtung gibt es ab 12:30 Uhr. Infos finden Sie unter www. waldheim-befo.de. Der 2. Waldheimabschnitt im Bernhäuser Forst startet am Montag, Alle Informationen finden Sie im Vorspann der Kirchennachrichten oder unter Wir laden heute schon ein zum Elternbesuchstag am Samstag, nachmittags und zum Gottesdienst im Grünen am Sonntag, um 11:00 Uhr in den Bernhäuser Forst. Liebenzeller Gemeinschaft Verantw.: Gemeinschaftspastor M. Suckut, Autenbrunnstr. 48, Tel.: Internet: Echterdingen, Ev. Gemeindehaus Bismarckstr. 3 Montag, 18.8.: Gemeinschaftsstunde Leinfelden, Edelweißstr. 16 Sonntag, 17.8.: Gottesdienst (geänderte Gottesdienstzeit beachten!) Während der Sommerferien findet kein Kindergottesdienst statt. Musberg, Ev. Gemeindehaus Sonntag, 17.8.: Bibelkreis Infos zur Jugendarbeit finden sich unter der Rubrik Jugend unter Jugend der Liebenzeller Gemeinschaft. Ev.-method. Kirche Sonntag, 17. August 2014: 10 Uhr Bezirksgottesdienst im Gemeindezentrum Bonlanden mit Pastor Thomas Mozer Sommer-Loch-Predigten über die Josephsgeschichte: Wann wird Reichtum zum Segen? (1.Mose 39) In diesem Gottesdienst feiern wir das Abendmahl. (In der Johanneskirche findet kein Gottesdienst statt.) Montag, 18. August 2014: Uhr Hauskreise 20 Uhr Hauskreis vornedran Donnerstag, 21. August 2014: Uhr Hauskreis junger Familien Freitag, 22. August 2014: 20 Uhr Posaunenchor Das Gemeindezentrum der Evangelisch-methodistischen Kirche in Bonlanden ist in der Schlesienstr. 14 zu finden. Katholische Kirche Kath. Kirchengemeinden Gemeinsame Nachrichten St. Peter und Paul und St. Raphael Verantwortlich für Beiträge der katholischen Kirche: Pfarrer Hans Stehle Pastorales Team in der Seelsorgeeinheit Leinfelden-Echterdingen: Pfarrer Hans Stehle, Dornbuschweg 10, Leinfelden, Telefon Kath.Pfarramt.Leinfelden@gmx.de Gemeindereferentin Eva Pfänder, Bonländer Str. 35, Telefon Internetadresse: Kath. Kirchenpflege Leinfelden-Echterdingen, Bonländer Str. 35, Echterdingen, Telefon Sonntagsevangelium: Mt 15,21-28

8 14 Kirchen Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit: Samstag, 16.8.: Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Eucharistiefeier (Heilig Kreuz); 18 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung (St. Raphael). Sonntag, (19. Sonntag im Jahreskreis): 9.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Raphael); 11 Uhr Eucharistiefeier (St. Peter und Paul). Beichtgelegenheit: Nach Absprache mit Vikar Kaczmarek. KAB-Gesprächsabend mit Vikar Kaczmarek am siehe unter Kirchennachrichten Leinfelden. Die Wallfahrt der Seelsorgeeinheit am Samstag, 13.9., wird in diesem Jahr als Pilgerweg durch Esslingens Kirchen gestaltet. Das Programm mit den genauen Einzelheiten können Sie dem Faltblatt entnehmen, das in unseren Kirchen und Gemeindehäusern aufliegt. Bitte melden Sie sich auf dem Pfarrbüro an. St. Raphael Echterdingen Bonländer Straße 35, Tel , Fax Internetadresse: Kindergarten St. Michael: Tel Erlachkindergarten: Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros und der Kirche: Montag von 9 12 Uhr, Mittwoch von 9-12 Uhr und von Uhr, Freitag 9-12 Uhr. Gottesdienste Samstag, 16.8.: 18 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung. Sonntag, 17.8.: 9.30 Uhr Eucharistiefeier. Mittwoch, 20.8.: 8.30 Uhr Rosenkranz, 9 Uhr Eucharistiefeier (+ Franz Medwed, + Irmgard Lieb), anschließend Frühstück. Freitag, 22.8.: 10 Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim Agape, Stetten. Termine Mittwoch, 20.8.: Frauenkreis, 20 Uhr. St. Peter und Paul Leinfelden Kath. Pfarramt St. Peter und Paul Dornbuschweg 10 Tel Fax Internetadresse: Kath. Gemeindehaus, Fichtenweg 14 Kindergarten St. Franziskus Fichtenweg 14, Tel Geänderte Öffnungszeiten des Pfarrbüros während der Sommerferien: Ab sofort gelten bis zum 5.9. folgende Öffnungszeiten: Dienstag von 9 12 Uhr und Donnerstag von 9 12 und von Uhr. Unsere Gemeindehäuser sind im August geschlossen. Gottesdienste: Sonntag, (20. Sonntag im Jahreskreis): 11 Uhr Eucharistiefeier. Dienstag, 19.8.: 9 Uhr Eucharistiefeier; anschließend Rosenkranzgebet. Donnerstag, 21.8.: 18 Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Abendmesse. Beichtgelegenheit: nach Absprache mit Vikar Kaczmarek. KAB Gesprächsabend mit Vikar Robert Kaczmarek: Wir treffen uns am Donnerstag, im Gemeindesaal Leinfelden nach dem Abendgottesdienst (gegen Uhr). Vikar Kaczmarek wird uns von seiner Arbeit in der Gemeinde Kattowitz (Polen), vor allem von seiner Arbeit mit Jugendlichen, erzählen. Wir laden alle Interessierten dazu herzlich ein Bei einer Türkollekte am Sonntag, haben Sie die Möglichkeit diese Arbeit und auch die Kattowitzer Suppenküche für Bedürftige mit einer Spende zu unterstützen. Vielen Dank. St. Peter und Paul Hl. Kreuz (Musberg) Kath. Gemeindezentrum Heilig Kreuz Hölderlinstr.5, Telefon Kath. Pfarramt, Dornbuschweg 10 Tel , Fax Kindergarten St. Martin Filderstr. 14, Tel Gottesdienste: Samstag, 16.8.: Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 23.8.: Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Eucharistiefeier Weitere Kirchennachrichten unter der Rubrik Gemeinsame Nachrichten und St. Peter und Paul. Weitere Religionsgemeinschaften Neuapostolische Kirche Verantw.: Siegfried Schneider Veilchenweg 17, Leinfelden-Echterdingen Regelmäßige Gottesdienste: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr Echterdingen, Bismarckstr. 4 Leinfelden, Veilchenweg 17 Stetten, Gottesdienste in Plattenhardt, Finkenstraße 38, Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Jehovas Zeugen Verantwortlich: Kurt Gayer, Steinbeisstr L.E. Tel.: Königreichssaal Oberaichen Sonntag Uhr Biblischer Vortrag, Thema: In all unseren Drangsalen Trost finden. Danach Bibel- und Wachtturm-Studium. Freitag Uhr Gemeinsames Bibelstudium, Thema: Komm Jehova doch näher. Anschließend: Schulkurs für Evangeliumsverkündiger, Kurzvorträge und Tischgespräche. Weitere Zusammenkünfte in italienischer, französischer und persischer Sprache. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 33 Freitag, 15. August 2014 Bürgerengagement Bürgerengagement Bürgerengagement Bürgerengagement LEaktiv Vermittlung von ehrenamtlichen Tätigkeiten Wir beraten, unterstützen und vermitteln Bürger/-innen unserer Stadt, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Auch Vereine, Institutionen und Organisationen können sich jederzeit an uns wenden, wenn sie Ehrenamtliche suchen. Sie erreichen uns telefonisch oder persönlich: Montag, Uhr in unserem Büro in Leinfelden, Neuer Markt 3, 1. Stock, Zi.-Nr Telefon: , Telefax: , m.rubesch@l .de Auszug aus unseren Angeboten. Pro Wohnen: Gesucht werden engagierte Mitbürger/-innen, die bei der Wohnungssuche Hilfestellung leisten, z. B. bei der Formulierung von Bewerbungsschreiben. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erteilt Ihnen Herr Duba vom Amt für Soziale Dienste gerne weitere Auskünfte Tel oder per j.duba@l .de Wohnberatung zwei neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen gesucht! Möchten Sie mit ihrem ehrenamtlichen Engagement dazu beitragen, Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt ein möglichst langes, selbständiges Leben zu Hause zu ermöglichen? Sie sind willkommen in unserem Team, wenn Sie Freude an Beratung und Kontakt zu anderen Menschen haben. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Meike Rubesch, Amt für soziale Dienste unter der Tel.: oder per unter m.rubesch@l .de gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie! Wir sind am wieder für Sie da. Begegnungsstätten Begegnungsstätten Begegnungsstätten Begegnungsstätten Neuer Markt 1/1, Leinfelden Öffnungszeiten: Montag - Freitag, Uhr. Viele Gruppen sind Gruppen des Stadtseniorenrates. Die meisten Gruppen sind für jedes Alter offen. Kommen Sie einfach vorbei und lernen Sie uns kennen. Samstag, 16. August Uhr Kino am Nachmittag mit kleinem Imbiss, 5 Euro Montag, 18. August 9.00 Uhr Gymnastik Gruppe I für Geübte und Fortgeschrittene mit Renate Hoffmann Uhr Gymnastik Gruppe II Übungen im gemäßigten Tempo mit Renate Hoffmann Uhr Schach im UG

9 Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 33 Freitag, 15. August 2014 Bürgerengagement Uhr Montagsmaler Uhr Sport, Bewegung und Gedächtnis ein Angebot für Menschen mit Gedächtnisproblemen und Demenz. Mit Sabine Häußler, Inge Gußmann und Jutta Ehret. Ansprechpartnerin und Anmeldung: Sabine Häußler, Tel.: sind in der Sommerpause und startet wieder am 15. September Dienstag, 19. August Uhr Bastelgruppe Uhr Canasta Uhr Seniorenclub Leinfelden Uhr Rommé Mittwoch, 20. August 9.00 Uhr Handarbeitsgruppe im UG Uhr Billard Uhr Volksliedersingen mit dem Singkreis und Herbert Würthner Uhr Offener Gitarrentreff Donnerstag, 21. August 9.30 Uhr B.U.S. Bewegung, Unterhaltung, Spaß ein Bewegungsangebot für alle. Gymnastikangebot (u.a. die 5 Esslinger) und Spaziergang. Ohne Anmeldung, unverbindlich, kostenfrei! Bitte in bequemer Kleidung kommen; Treffpunkt Terrasse Impuls Uhr Donnerstagstreff, wir plaudern in gemütlicher Runde, ab Uhr gibt es Weiß- oder Saitenwürstchen Uhr Modellieren mit Ton Uhr Die Spaziergänger in der Gruppe treffen sich momentan an den Fahrradständern der S-Bahn Uhr Skat Uhr Mitmachtänze mit Gisela Wieduwilt Lebensfreude pur: Gemeinsame Tänze mit und ohne Partner von Square Dance bis Cha-Cha-Cha Uhr Volksliedersingen am Abend mit Karl-Heinz Arnold Freitag, 22. August Uhr Treff der Freunde der Modelleisenbahn mit den betriebsbereiten Spuren: Z, N, H0E, H0M, TT, HO, Gleich-und Wechselstrom Uhr Minibahner Modelleisenbahn für alle. Planen und bauen einer Modulanlage. Vorschau Montag, 25. August Uhr Literaturnachmittag Dreimal im Leben von Arturo Perez- Reverte mit Brigitte Klein Freitag, 29. August Uhr Neuseeland Teil 1 Videonachmittag der Amateurfilmerin mit Margrit Weiss Ausstellung Die Fotokünstlerin Sandra Martens zeigt in ihrer Ausstellung Polaroid faszinierende abstrakte Gemälde. Ausgehend von Polaroids greift sie in den Entwicklungsprozess ein, knickt, faltet und drückt den Basisfilm. Die entstehenden farbintensiven Bildmotive bringt sie großformatig auf Leinwand. Besichtigung während der Öffnungszeiten (bitte beachten Sie, dass teilweise Veranstaltungen in den Räumlichkeiten stattfinden). Andrea Heinze, die ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen und alle Gruppen freuen sich über Ihren Besuch im Treff Impuls. Sie sind herzlich willkommen! Telefon: Maiergasse 8, Echterdingen Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von bis Uhr Mittagstisch siehe unter Rubrik: Senioren Viele Gruppen sind Gruppen des Stadtseniorenrates. Die meisten Gruppen sind für jedes Alter offen. Kommen Sie einfach vorbei und lernen Sie uns kennen. Veranstaltungen und Gruppen Dienstag, 19. August 9.30 Uhr B.U.S. Bewegung Unterhaltung Spaß ein Bewegungsangebot für alle (Außenbereich). Gymnastikangebot (u. a. die 5 Esslinger) und Spaziergang. Ohne Anmeldung unverbindlich kostenfrei! Bitte in bequemer, dem Wetter angepasster Kleidung kommen Uhr Seniorenclub Echterdingen Mittwoch, 20. August Uhr Bastelkreis Donnerstag, 21. August 9.30 Uhr Alzheimersprechstunde mit Hansjörg Schaude (SOFA). Ohne Terminvereinbarung Uhr Heiteres Gedächtnistraining mit Rita Schweizer Uhr Kartenspiele Uhr Line-Dance Vorschau Dienstag, 26. August Uhr Modellieren mit Ton Ausstellung Die Ausstellung "Bilder von Vater und Sohn" ist bis Mitte September im Treff Zehntscheuer zu Gast. Justo und Boris Schikora Vater und Sohn stellen gemeinsam ihre farbenprächtigen Werke in unterschiedlichen Techniken aus. Nadja Hefele, Ivo Dumbovic, die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und alle Gruppen freuen sich über Ihren Besuch im Treff Zehntscheuer. Sie sind jederzeit herzlich willkommen! Tel.: Angehörigengruppe Psychosen/Schizophrenie Einladung für betroffene Angehörige zum Erfahrungs-Austausch,zur Diskussion, zur Information und zu Vorträgen im Bürgerhaus Plattenhardt, Sophie-Rinker- Raum, 2. OG. Der nächste Termin ist am 23. September um 19:30 Uhr. Betreuungsgruppe Strobel für Demenzkranke e.v. Verantw.: Pia Strobel, Tel.: Kranken- und Seniorenpflege, Hauswirtschaft, Familienpflege Die Betreuungsgruppe Strobel, Hilfe für Menschen mit demenziellen Erkrankungen und ihre Angehörigen e.v., bietet jeden Mittwoch von bis Uhr einen Betreuungsnachmittag an, in den Räumlichkeiten des Pflegedienstes Strobel, Viehweg 17, Oberaichen. Ein Fahrdienst kann in Anspruch genommen werden. Informationen unter Tel.: oder , Voranmeldung erbeten. Demenzgruppe der Diakoniestation auf den Fildern Betreuungsangebote der Diakoniestation Bei Bedarf kann ein Fahrdienst in Anspruch genommen werden. Anmeldung unter Tel Café der Erinnerung: Jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr, Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus in Echterdingen. Musberger Runde: Jeden Donnerstag von bis 16 Uhr im ev. Gemeindehaus in Musberg, zusätzlich mit Mittagessen und dem Angebot der Mittagsruhe. Deutsche Lebens- Rettungs-Gesellschaft Verantw.: Michael Scholl Tel /Fax ) Unsere Geschäftsstelle ist jetzt auch im Urlaub und nimmt Ihre Wünsche wieder ab dem Donnerstag, dem 4. September entgegen. Wir wünschen schöne Sommerferien. Termine: Vereinsheimputzede ab 17:30 Uhr Ehrungsveranstaltung am Max-Eyth-See Welcome Back Party ab Trainingsbeginn in allen Bädern Deutsches Rotes Kreuz Verantw.: DRK Leinfelden, Tel Notruf -Tel.: 112 Krankentransport ES-NT, Tel.: Auskunft unter Altpapiercontainer: Sa., 16. August 2014, von 8:30-12:00 Uhr in Echterdingen am Polstermarkt. Gruppe Echterdingen DRK-Heim: Christophstraße 11, Tel Nächster Dienstabend: Mo., , 20 Uhr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Nachbarschaftstreff Blumenau

Nachbarschaftstreff Blumenau Nachbarschaftstreff Blumenau Mai bis August 2014 Miteinander Nachbarschaft Gestalten Raum für Kurse und Treffs Raum für Feste Raum für Ideen und Projekte Kinderaktionen Nachbarschaftshilfe Bildungsinsel

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Thema PATIENTEN VERFÜGUNG Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Eine Informationsveranstaltung für Fachkräfte aus dem medizinischen, pflegerischen und juristischen Bereich am 17. April

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 Die ganze Welt der Jugendarbeit myjuleica.de ist die Community, in der sich alle treffen, die in der Jugendarbeit aktiv sind, die an Aktionen

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

VIP-Programm. Herzlich Willkommen! VIP-Handbuch VIP-Programm Herzlich Willkommen! Wir freuen uns sehr, dass du dich als Smyles VIP-Mitglied angemeldet hast. Nun ist es fast geschafft und es sind nur noch wenige Schritte zum exklusiven Beta-Tester.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung! in der HH Kindheit & Jugend ggmbh Wieboldstraße 27, 49326 Melle, Tel.: 05428-921036, Fax: 05428-921038 E-Mail: montessori-kinderhaus-neuenkirchen@os-hho.de Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr