Aufstieg Damenmannschaft in die 1. Liga. Golf &Wine Turnier. Playfor Help. TeeTime.indd :40

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufstieg Damenmannschaft in die 1. Liga. Golf &Wine Turnier. Playfor Help. TeeTime.indd 1 19.07.12 14:40"

Transkript

1 2012 Aufstieg Damenmannschaft in die 1. Liga Golf &Wine Turnier Playfor Help TeeTime.indd :40

2 Besser als jede Vorgabe der Eagle im Hausbau DasEuro-Energie-Plus-Haus: Null Energiekosten plus viele tausend Euro Vorteil! Durch die Kombination modernster Haustechnik: Erdwärmeheizung Kontrollierte Be-und Entlüftung Voltaik und PV-Therm Nutzung thermischer Energie Stromspeicherung Intelligente Stromsteuerung SCHWABENHAUS einfach clever bauen! Garantie auf die Grundkonstruktion 30Jahre 10Jahre Ge währleistung BGB nach SCHWABENHAUS-Zentrale Postfach Heringen Telefon (06624) Fax(06624) SCHWABENHAUS-Musterhaus Mannheimer Ausstellungsgesellschaft Xaver-Fuhr-Straße 111/ Mannheim Tel.: (0621) /-69 Fax: (0621) TeeTime.indd :40

3 Editorial Editorial LiebeMitglieder, die Saison ist in vollem Gange und ich konnte schon viele vonihnen auf dem Golfplatz begrüßen. Bei der letzten Mitgliederversammlung wurde bereits angekündigt,dass wir einige Passagen in unserer Satzung aktualisieren sollten. Um Einzelheiten kümmernsich mehrerefachleute. Bevor alles spruchreif wird, werden Sie ausführlich darüber informiert. Bei der Überprüfung der Satzung ist auch unser Clubname unterdie Lupe genommen worden. Die Bezeichnung Country entspricht nichtden Gegebenheiten. (Wir sind ein reiner Golfclub,auch wenn vielleicht die Gründer noch andere Dinge wie eine Reitanlage einbeziehen wollten) Andererseits ist in unserem Clubnamen nicht der Ort genannt, wo sich der Golfplatz befindet.es ist für Ortsfremde nicht klar,wo wir sind. Als Vertreterin unseres Clubs wurde ich schon angesprochen, ob wir denn in Südbaden wären oder ob wir der Club Baden-Baden seien. Alle Mannschaftsspieler und auch alle Spieler unseres Clubs,die auswärtige Turniere wahrnehmen, werden bestätigen können, dass z.b.bei der Siegerehrung meist nur Baden Golf genannt wird. Wir können für unseren Club keinerlei Werbung machen, weil es einfach nichtersichtlich ist,wounser Club liegt. Im direkten Umfeld,werden wir mit Golfclub Tiefenbach angesprochen, was allerdings zu wenig aussagt. Inder Vorstandschaft haben wir uns diesbezüglich schon ausgetauschtund sind auf die naheliegende Variante Baden Golf Tiefenbach gekommen. Um nicht einfach über Ihre Köpfe hinweg zu entscheiden, haben wir uns entschlossen, sie alle zu fragen, welche Vorschläge Sie dazu machen können. Im Büro sind deshalb zwei Gefäße aufgestellt.eines für den Vorschlag Baden Golf Tiefenbach,das andere Gefäß für weiterevorschläge.es liegen vorbereitete Zettel aus,die Sie bitteausfüllen und entsprechende IhrerWahl einwerfen. Unter allen Teilnehmern, die sich die Mühe machen und Ihre Meinung zu Papier bringen, wird ein Gutschein für das Restaurant in Höhe von 100,-- EUR verlost. Sie haben die Möglichkeit bis September daran teilzunehmen. Anschließend werden dievorschläge ausgewertet und Ihnen in der Mitgliederversammlung zur Abstimmung geben. Wir hoffen auf rege Beteiligung. Ich wünsche Ihnen allen weiterhin viel Freude auf unserem schönen Golfplatz. Dagmar Kinkel,Präsidentin Preis der Präsidentin Neuer Termin: statt TeeTime.indd :40

4 Golf &Wine Golf &Wine: Großes Turnier beim Golfclub Tiefenbach Kaum ist der Termin für das Turnier Golf &Wine im Tiefenbacher Golfclub bekannt, kommen auch schon die ersten Anmeldungen! Für das beliebtesteturnier im Jahr heißt es: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Und ganz schnell ist die Höchstzahl der Turnierteilnehmer erreicht. Aus den vergangenen Jahren wissen die Golfer,was sie an diesem Tagerwartet. Da geht es nichtnur um den SportGolf, sondern vor allem auch um Geselligkeit und das Miteinander: Gespräche,beginnend schon beim reichhaltigen Frühstück,werden an den abwechslungsreichen Verpflegungsstationen fortgesetzt und Zeit dazu gibt`s dann erst recht am Abend beim Wein und Heitlingers Gourmetessen! Alsum11Uhr am Sonntag,den der Schuss zum Kanonenstartzuhören war, konnte selbst der Regen die gute Laune und die gelöste Stimmung bei den 114 Golferinnen und Golfern nicht trüben. Wem die Golfschläge nicht so gelangen, der munterte sich an einerverpflegungsstation mit Secco oder einem Schlückchen Wein auf.für manche waren die Obstvitaminspritzen an der nächsten Station Auslöser zu noch besserem Spiel.Wer ausgepowert war, der ruhte sich an der Grillstation bei einer leckeren Bratwurst aus.getränke wurden von den Sponsoren selbst auf einem 4 Golf-Cart den Spielern an Ort und Stelle geliefert. Ab 18 Uhr trafen sich alle zum Sektempfang und Dinner im RestaurantWeingut Heitlinger. Jeder war gespannt und neugierig, was sich die Verantwortlichen des Weinguts in diesem Jahr wieder Besonderes hatten einfallen lassen! An hübsch aufgebauten Imbissständen im Restaurant wurden diverse Köstlichkeiten angeboten: Zanderbratwurst, Roastbeef, Spargelallerlei, badische Maultäschle,Salate und eine riesige Auswahl an Desserts.Den Wein konnte sich jeder nach seinem Geschmack am Weinstand der Familie Burmeister einschenken lassen. Mit Musik gehtalles besser, dafür sorgtedie Band Wörner Cocktail. Gespannt warteten jetzt alle auf die Siegerehrung.Rüdiger Kutsch und Ereblina Arifi warendie strahlenden Gewinner des Turniers und erhielten als Preis jeweils eine 5-Liter Magnumflasche Wein. Die Begeisterung aller und die Rufe: Im nächsten Jahr bin ich wieder dabei!,dürfen für die Sponsoren der schönstedank sein: FürWarren Jacklin, der die Betreibergesellschaft des Golfclubs vertrat und Klaus Burmeister, der Geschäftsführer des Weingut Heitlinger. Den Sponsoren und allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön! UlrikeMichael TeeTime.indd :40

5 Tagder offenen Tür Tagder offenen Tür&Weinguts-Fest im Weingut Heitlinger Tagder offenen Türe & Weinguts-Fest im Weingut Heitlinger Mit der Zusammenführung der beiden Weingüter Heitlinger und Burg Ravensburg im Januar 2009 wurde der erste Schritt gesetzt,die noch wenig entdeckte Region Kraichgau auf die große Landkarte des Weinbaus zu bringen. Ein stolzer Meilenstein ist diewieder- Aufnahme beider Weingüter in den Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Mittlerweile sind wir bei einer Rebfläche von 85 ha angekommen und im Gutshof des Weinguts Burg RavensburginSulzfeld,wobisher die Traubenverarbeitung und Produktion beider Güter stattfanden, an räumliche und bauliche Grenzen gestoßen. Dies soll sich nun ändern: Am 9. März dieses Jahres wurde intiefenbach im Weingut Heitlinger der Spatenstich für einen Premium-Weinkeller gelegt.mit einem neuen Gärund Lagerkeller wurde auch der bestehende Holzfasskeller verdoppelt und bietet künftig bis zu 700 Barriques und 20 Holzfässern Platz. Am 22. September ist es nun soweit: Ab 18 Uhr wollen wir mit Ihnen unser Weinguts-Fest in den Räumen der neuen Kellerei feiern. Erleben Sie die Weinlese live, von derweinbergtour durch die Grossen Lagen über die Traubenanlieferung bis zum schonenden Ausbau.Live-Musik und Kinderprogramm, herausragende Weine aus den WeingüternHeitlinger & Burg Ravensburg und herzhafte bis raffinierte Gerichte von unserem Küchenchef Jürgen Hanser,in lockerer Atmosphäre an Marktständen angerichtet, erwarten Sie. 5 TeeTime.indd :40

6 Der Vorstand informiert Der Vorstand informiert LiebeMitglieder, der Sommer mit seinen vielen Höhepunkten für aktive Golfer ist da. Die Mannschaften des BGCC sind unterwegs und repräsentieren unsere Farben sehr erfolgreich auf fremden Plätzen. Die Damen- und Herrenmannschaftkonnten bereits Aufstiege erreichen und so die sportlichen Ambitionen unseres Clubs unterbeweis stellen, wir gratulieren. Die Damen sind nun in der 1. Baden-Württembergischen Liga angekommen, höher geht esnicht mehr und nun werden sie sich mit den renommierten Golfclubs aus BaWü imnächsten Jahr messen. Wir wünschen schon jetzt viel Erfolg. In den ersten Vorstandssitzungen des Jahres wurden folgende Themen bearbeitet. Die Mitgliederversammlung wurde vorbereitet und am abgehalten. Wesentliche Informationen daraus: Nach der letzten Mitgliederversammlung wurde Arif Arifi, vom Vorstand als siebtes Mitglied in den Vorstand berufen als Koordinator zur GmbH und als Unterstützung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Dies hat sich im Laufe des Jahres sehr gut bewährt, die Zusammenarbeit,mit unserem Betreiber funktionierthervorragend.viele unserer Änderungswünsche wurden sehr schnell umgesetzt. Der Vorstand hat eine Versicherung für ehrenamtliche Tätigkeiten abgeschlossen, um die ehrenamtlich tätigen Mitglieder abzusichern. Golf wird Olympisch,davon erhofftsich der Verband eine breitere Öffentlichkeit und insbesondere die Gewinnung von jungen Menschen für den Golfsport. Dieses Thema wird die Verbandsarbeit der nächsten Jahre maßgeblich beeinflussen. DerWettspielplan wurde aufgestellt und verabschiedet mit einer Vielzahl von attraktiventurnieren. Die Finanzplanung des Vereins wurde aufgestellt und es wurden Zuständigkeiten für die Budgetkontrolle definiert und in der Mitgliederversammlung genehmigt. Die Jugendförderung wird ausgebaut,dazu wird verstärkt Werbung um jugendliche Mitglieder aufge- setzt.ein neues Trainingskonzept wurde für den Jugendbereich erstellt.vom Verband haben wir das Prädikat Jugend freundlicher Golfclub erhalten. Die Gemeinnützigkeit wurde bis 2013 verlängert jedoch stehen einige Veränderungen an die wir in der Satzung verankern müssen, um diesen Status zu erhalten. Paul Heitlinger wurde als Headgreenkeeper in den Ruhestand verabschiedet,erwurde auf Vorschlag des Vorstandes von der Mitgliederversammlung als Ehrenmitglied aufgenommen. Thomas Schell ist neuer Headgreenkeeper und erste Spuren auf dem Platz, wie der Umbau des Loches 8sind erste sichtbare Aktionen. Die Jahressitzung des Nordbadischen Golfverbandes,des Baden-Württembergischen Golfverbandes und des Deutschen Golfverbandes wurden besucht. Die Verbände in Baden-Württemberg sollen zu einem Verband zusammengeschlossen werden. Aufgrund der Aufnahme von Golf ins Olympische Programm werden ab 2013 die Wettspielpläne auf Bundesebene vereinheitlichtund ein durchgängiges Turniersystem etabliert. Die Saison ist im vollen Gange,wir wünschen Ihnen allen ein schönes Spiel und viel Freude auf dem Golfplatz in den nächsten Wochen. Ein Anliegen bleibt weiterhin bestehen, werben Sie aktiv um Neugolfer verbreiten Sie unseren Sport in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis, dass unseregolfgemeinde in Tiefenbach wächst. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, Sie sind herzlich willkommen, denn es ist unser Verein für den wir arbeiten. Mit sportlichen Grüßen -Schriftführer -Albert Harz 6 TeeTime.indd :41

7 Innovation steckt in unseren Genen seit 1873 PANEL PLANTS medienformer.de Auch heute nach über 130 Jahren treibt uns beim Bau von Komplettanlagen für die Holzplattenindustrie vor allem Eines an: Konzepte und Technologien zu entwickeln, die unserekunden nicht nur zufrieden stellen, sondern begeistern. Zum Beispiel, um Material- und Energiekosten zu senken, die Produktivität zu steigern oder die Umwelt mit intelligenten Lösungen zu entlasten. Das leben wir heute und in Zukunft. 7 TeeTime.indd :41

8 GmbH informiert GmbH informiert Platzverhältnisse In der ersten TeeTime-Ausgabe 2012 möchten wir Sie über unsere allgemeinen Platzverhältnisse informieren. Nach wie vor erfahren wir viel Lob sowohl von Gastspielern als auch von unseren Mitgliedern über den exzellent gepflegten Golfplatz! Dafür ein großes Dankeschön an unser kompetentesgreenkeeper- Team, das viel dafür getan hat. Es liegt uns natürlich sehr am Herzen, dass dieser Zustand so bleibt,wofür wir auch Ihre Unterstützung benötigen. Denn für die Platzpflege tragen nicht nur die Greenkeeper,sondern auch die Golfspieler Verantwortung. einsetzt,wachsen die Wurzeln nichtmehr an und es entstehtein bleibender Schaden. Bittedenken Sie deshalb daran, das Divot unverzüglich zurückzulegen. DiePitchmarken Auf dem nächsten Bild sehen Sie eine Pitchmarke,die falsch ausgebessert wurde.die Grasnarbe wurde von unten nach oben hochgezogen, wodurch nur noch ein größerer Schaden entsteht. Der Bunker Jeder kenntihn keiner ist gerne drin. Doch sollte man seine Fußund Schlag-Spuren im Bunker hinterlassen haben, muss man diese auch mit einem Rechen beseitigen, um Spielern die evtl. auch in diesen Bunker schlagen, das (Golfer-)Leben nicht noch schwerer zu machen als nötig. Trolley/Car Einige der Golfer begehen den Fehler,dass sie ihretrollies oder das Golf-Auto zu dicht am Grün abstellen. Die bekannte nicht zwischen Bunker und Grün - Regel ist da, um den sensiblen Unterboden des Grüns zu schützen und nicht den Bunker!!!! Bleiben Sie mindestens 2 Meter von Grüns und Abschlägen entfernt. FALSCH Deshalb: Was können Golfer zum Erhalt der Platzpflege beitragen: Das Divot: Wird ein Divot nicht innerhalb von ca. 10 Minuten zurückgelegt, trocknen die Graswurzeln aus. Selbst wenn man das Divot später So wird es richtig gemacht: Mit der Pitchgabel neben der Pitchmarke reinstechen, das Gras nur ein wenig anheben und dabei die Pitchgabel in die Innenseite des Einschlaglochs drücken. Bitte auch das Einschlagloch entfernen und nicht nur die Fußspuren Am Schluss sollte der Bunker dann so aussehen: RICHTIG So viel zum Thema Etikette. Wir wünschen Ihnen weiterhin eine schöne und erfolgreiche Golfsaison. IhrBaden-Golf-Team 8 TeeTime.indd :41

9 Neue Mitglieder Neue Mitglieder In der laufenden Saison haben wir neue Mitglieder gewonnen, die wir an dieser Stelle natürlich auch namentlich nennen und hiermit offiziell begrüßen möchte. Jürgen Amslinger (Kraichtal) Georg Brüstle (Bruchsal) Anke Brüstle (Bruchsal) Yvonne Degenhard(Griesheim) Daniel Einsiedler (Östringen) Thomas Freymüller (Östringen) Jutta Gebhard(Eppingen) Peter Gessner (Forst /Baden) KlaraHalabiya(Oberhausen-Rheinhausen) Dylan Hargrave(Östringen) Udo Hecke (Bammental) Ruben Kammer (Neulußheim) Lars Klinger (Östringen) Nico Knecht(Waghäusel) Claus Kobia (Sinsheim) Angelika Kobia (Sinsheim) Daniel Kokoschka(Mannheim) Gabi Kronnenwett (Kraichtal) Helga Krüger (Eggenstein-Leopoldshafen) Thomas Liedtke (Kraichtal) Brigitte Mesch (Eppingen) Boris Neumann (Karlsruhe) Frank Rohde (Eggenstein-Leopoldshafen) Daniel Seeger (Karlsdorf-Neuthard) Stephan Sieger (Östringen) Klaus Stolinski(Speyer) Roland Weindel (Forst /Baden) BrigitteWittmer (Oberhausen-Rheinhausen) Günther Würtz(Östringen) 9 TeeTime.indd :41

10 Tagder offenen TürimBG&CC Tagder offenen TürimBG&CC Großer Besucherandrang bei sensationellem Wetter Am Sonntag,den 20. Mai, fand auf unserer Anlage der Tag der offenen Tür statt.ab Uhr waren alle Golf-Interessiertenund Neugierige aus Nah und Fern herzlich eingeladen, einentag auf dem Birkenhof zu verbringen. Für Groß und Klein wurde ein abwechslungsreiches Programm in Form eines Putt-Turniers,Tombola, Hüpfburg, Kinderkarussell und vieles mehr geboten. Der Erlös der Tombola und des Putt-Turniers über 1.500,- ging dieses Jahr an drei verschiedene Organisationen: Rosi-Gollmann Grundschule in Tiefenbach, DRK- Tiefenbach und Feuerwehr in Tiefenbach. Das alljährliche Gerümpel-Turnier auf dem Kurzplatz durfteauch nicht fehlen. Dazu wurden Mitglieder aus verschiedenenvereinen Tiefenbachs allesamt Noch- Nicht-Golfer - eingeladen. Stolze 75 Teilnehmer schwangen dann bei diesem Turnier den Schläger! Ein sensationelles Stechen auf dem Putting-Grün zwischen zwei Gruppen der freiwilligen Feuerwehr brachten folgende Siegerwertung: Der 1. Pokal ging an die Feuerwehr Gruppe I. Auf den zweiten Platz schaffte es die Gruppe Fire Fighter und der dritte Platz ging an eine Gruppe des Heimatvereins. Allen unseren Helfern möchten wir danken, ohne die ein Tagder Offenen Tür nicht möglich gewesen wäre.vielen Dank. 10 Die Sieger des Gerümpel-Turnier. Der Siegerpokal ging an die Feuerwehr Gruppe I und den zweiten Platz belegte die Gruppe FireFighters. Feuerwehr Tiefenbach Rosi-Gollamnn Grundschule Tiefenbach DRK Tiefenbach TeeTime.indd :41

11 Der Sportwartinformiert Der Sportwart informiert Sehr geehrte Mitglieder,liebe Golffreunde, die ersten Turniere der Golfsaison 2012 sind gespielt. Darunter das Interclubspiel mit dem Nachbargolfclub Sinsheim mit über 100 Teilnehmern, das Play forhelp mit 60 Teilnehmern sowie Golf &Wine mit 113 Teilnehmern. Auch die AfterWorkTurniere haben wie in den letzten Jahren auch wieder viele Teilnehmer.Ab 2012 können an diesem Turnier auch Spieler ab der HCP -Klasse 2 (4,5) teilnehmen. Schöne Turniere bieten auch unser Ladies-Day Kapitän Marianne Krauss,der Mens-DayKapitän Werner Weingartund unser Senior Kapitän Manfred Schmitz an. ImTurnierkalender sind auch wieder einige Termine für kostenlose Regelkunde enthalten. Anmeldung über das Büro. Es lohnt sich daran teilzunehmen, da die Kenntnis der Regeln kein Nachteil sein muss.wie wir alle gesehen haben, ist der Platz in einem super Zustand.Das ist ein Verdienst unseres neuen Greenkeeper Thomas Schell und seinem Team, die die gute Arbeit des ausgeschiedenen Paul Heitlinger nahtlos fortführen. Damit wir weiter solche guten Bedingungen haben, geht meine Bitte an alle die Divots zurückzulegen und die Pitchmarken auf den Grüns zu entfernen auch wenn es nicht seine eigenen sind. UnsereMannschaftensind wieder mit unterschiedlichen Ergebnissen in die Saison gestartet. Erfreulich ist das Abschneiden unserer Damenmannschaft bei den BWGV- Mannschaftsmeisterschaften. Sie schaffte beim GC Sinsheim souveränden Aufstieg in die 1. Liga und dies als Aufsteiger.Dazu herzlichen Glückwunsch. Auch der 1. Herrenmannschaft gelang bei den DMM Herren der Aufstieg in die Oberliga. Glückwunsch auch an dieses Team. Bemerkenswertist, dass beideteams vonwarren Jacklin trainiertwerden. Da kann man schon von einem Erfolgscoach sprechen. Auch das Seniorenteam kann erfreuliches melden. Beider DMM Senioren beim GC Gröbernhof schaffte das Team ebenfalls den Aufstieg in die Oberliga. Dazu herzlichen Glückwunsch an das Team mit ihrem Kapitän Walter Koltes,der sich nicht zu schade war am zweiten Tag als Caddy zu fungieren. Auch für die perfekte Organisation geht ein großes Lob anwalter Koltes. In den Ligaspielen wurde bereits der zweite Spieltag durchgeführt. Erfreulich sind dabei die Ergebnisse der Mid-Amateurinnen, die in der Tabelle mit Abstand Platz 1 einnehmen. Die Mid-Amateure belegen momentan Platz2der 2. Liga Gruppe A. Die Südwestdeutsche Seniorenrunde (SWDS), unter Leitung vonwolfgang Strassel, belegt nach 4 von 10 Spieltagen den 6. Platzmit Potenzial nach ganz oben. Allen Teams wünsche ich für die restlichen Spiele viel Glück. ZumSchluss wünsche ich allen ein erfolgreiches Golfjahr und möglichst viele Verbesserungen. Bis dann allseits Gutes Spiel, Euer Sportwart Harald Knaus 11 TeeTime.indd :41

12 Playfor Help Erfolgreiches Play for Help-Turnier für die Andheri-Hilfe Tiefenbacher Golfer ermöglichen 375 Blindenheilungen Keine Sekunde zögerte Heinz Heiler,Eigentümer und Betreiber destiefenbacher Golfplatzes,als nach dem Rückzug der seitherigen Turnierveranstalter die Frage nach dem Fortbestand des dort im Jahresturnus durchgeführten Play for Help Turniers zugunsten der Bonner Andheri-Hilfe aufkam. Achtzehn Jahre lang hatte dieses Turnier unter der Federführung des langjährigen Head-Greenkeepers Paul Heitlinger seinen festen Platz im Tiefenbacher Turnierkalender und die teilnehmenden Golfer hatten dabei die stolze Spendensumme von insgesamt Euro eingespielt. Nun übernahm der Kirrlacher Unternehmer selber die Ausrichtung dieser sportlichen Benefiz- Veranstaltung,zu der auch in diesem Jahr wieder die Gründerin und Ehrenvorsitzende der Andheri-Hilfe Rosi Gollmann mit ihrer indischen Adoptivtochter Maryann nach Tiefenbach gekommen war. Ihr unermüdlicher Einsatz für die ärmsten Bevölkerungsgruppen in Indien und Bangladesch in den zahlreichen großartigen Projekten Ihrer Hilfsorganisation haben mich tief beeindruckt.das müssen wir einfach weiterhin unterstützen und deshalb wird es auch in Zukunft dieses Turnier in Tiefenbach geben,versicherte Heinz Heiler seinem Gast aus Bonn bei der Bekanntgabe des Spenden- Erlöses.Stolze Euro betrug diesmal die vorläufige Spendenbilanz, zu der neben den Startgebühren der Turnierspieler auch die Pros mit einem Birdie-Pool sowie einige weitere Spender beitrugen. Eines von zur Zeit rund 150 aktuellen Projekten ihrer Hilfsorganisation ist das Projekt Blindenhilfe, führte Rosi Gollmann in ihrer Dankesrede aus.1,3 Millionen Blinde konnten seit 1973 erfolgreich operiert werden und erhielten so die Möglichkeit,ihr Leben wieder selbstbestimmtzuführen, anstatt als Bettler am äußersten Rand der Gesellschaft leben zu müssen. Operation plus lautet das aktuelle Projekt-Motto, wassoviel bedeutet,dass neben der Blindheit auch die Armut bekämpft wird, dass neben der Operation beispielsweise ein entsprechender Kleinkredit eine Ausbildung und somit auch den Startinein neues Leben ermöglicht. 375 Operationen können mit Ihrer Spendensumme durchgeführtwerden, 375 verzweifelten Menschen, bislang ohne jede Hoffnung kann damit nachhaltig geholfen werden,lobte Rosi Gollmann die Tiefenbacher Golfer, denen sie auch vonbeeindruckenden Erlebnissen bei ihrer letzten Indien-Reise zusammen mit TV-Moderator Markus Lanz berichtete.dort hatten sie beispielsweise einige von inzwischen bereits 180 kleinen Dörfern besucht, in denen es keine Mädchen-Tötungen mehr gibt,seitdem die Andheri-Hilfedorterfolgreiche Aufklärungsarbeit geleistet hat. Neben den 375 Hauptgewinnern auf dem indischen Subkontinent gab es natürlich auch vor Ort die sportlichen Sieger des Benefiz- Golfturniers,die sich über entsprechende Auszeichnungen und kleine Präsente freuen durften. Alexander Jirgal und Claudia Borchert hießen die beiden Gewinner im Brutto-Wettbewerb, während bei der Netto-Wertung folgende Spieler die ersten Plätze belegten: Handicap-Klasse A Ursula Schlotzer,Handicap-Klasse BWolf Gerd Dieffenbacher und Handicap C Antje Chrzanowski. NorbertSchell 12 TeeTime.indd :41

13 TeeTime.indd :41

14 Pro-Tipp Chippen aus dem Semi-Rough Wie Sie bereits sicherlich bemerkt haben, wurden die Semiroughs im Grün-Bereich durch die Dichte und Länge des Grases viel anspruchsvoller.dies bedeutet für Sie,dass Sie anstatt den Putter zu benutzen zu einem Schläger greifen müssen, der einen größerenwinkel besitzt. (Pech gehabt Arif :-) Schritt 1 Die Ansprechposition: Schritt 2 Die Ausholbewegung: Schritt 3 Der Treffmoment: Chipschläge können mit vielen Schlägern ausgeübt werden. Da Sie aber vielwinkel benötigen, empfehlen wir Ihnen eine Lobwedge oder eine Sandwedge zu benutzen. Es ist sehr wichtig,dass der Golfball nach unten gespielt wird(versuchen Sie auf gar keinen Fall den Ball nach oben in die Luft zu schaufeln!) Wiemachen Sie das am besten? Der Ball wird gegenüber dem rechtenfuß platziert. Das Gewicht bleibt immer auf dem linken Fuß. Die Handposition ist am Anfang und am Treffpunkt direkt gegenüber dem linken Oberschenkel. Wichtig ist,dass der Spieler sich bemüht, den Ball gegen den Boden zu spielen (ohne Gras kein Spaß!) und danach mindestens soweit durch schwingt wie er ausgeholt hat. DerBall liegt in Höhe des rechten Fußes während die Hände vor dem Ball sind d.h. in Höhe des Oberschenkels. Zugegebenermaßen muss auch ich als Pro zugeben, dass dieser Schlag nicht gerade zu den leichtesten Schlägen im Golfsport zählt.jedoch werden Sie mit viel Übung schnell merken, dass auch diese Hürde zu meistern ist. Viel Spaß in unserem Semi-Rough wünschtihnen Warren Jacklin Die Hände sind weiterhin vor dem Ball,und wir drehen den Oberkörper zum Ziel. Wir drehen unsere Arme mit den Schultern in einem Rhythmus.Wir versuchen, den Ball gegen den Boden zu pressen, in dem wir nach unten schlagen. Achtung: Versuchen Sie den Ball nicht mit den Händen zu schaufeln! 14 TeeTime.indd :41

15 Golfregeln Neuerungen Golfregularien 2012 Bis zu fünf Minuten verspätet an Abschlag Wenn Sie innerhalb von fünf Minuten nach Ihrer eigentlichen Startzeit im Wettspiel noch spielbereit am Abschlag erscheinen, werden Sie nicht disqualifiziert. Die Strafe ist Lochverlust (Lochspiel) oder zwei Strafschläge (Zählspiel) diese bisher häufig anzutreffende Clubregelung steht jetzt unmittelbar in Regel 6-3 und gilt damit immer. Platzpflege im Bunker Wenn es der Platzpflege dient, ist das Harken im Bunker ausnahmsweise auch schon vordem Schlag gestattet,wenn Sie Ihrweiteres Spiel damit nichtauf andereweise regelwidrig beeinflussen (Regel 13-4/13-2). Ball bewegt sich nach Ansprechen Ist es bekanntoder so gut wie sicher,dass sich Ihr Ball,nachdem Sie ihn angesprochen und bevor Sie ihn gespielt haben, (nur) durch äußere Umstände bewegt hat( z.b.durchwind auf dem Grün), fällt keine Strafe mehr an (Regel 18-2b) Definition Ansprechen des Balls Ein Ball gilt als angesprochen, wenn Sie Ihren Schläger vor oder hinter dem Ball aufgesetzt haben. Auf die Einnahme des Standes kommtesalso nichtmehr an (Erklärung Ansprechen des Balls ). DGV Vorgabensystem Neun Löcher vorgabenwirksam ab Vorgabe 4,5 aufwärts zugelassen nichtnur im Wettspiel,sondern auch als EDS-Runde möglich (je nach Ausschreibung) EDS (vorgabewirksame Privatrunde) ab Vorgabe 4,5 aufwärts zugelassen keine Rundenzahlbegrenzung mehr in Klassen 2und 4 auch über neun Löcher (je nach Ausschreibung) weiterhin nur auf dem Heimatplatz Pufferzonenanpassung anstelle von CSA künftig ca. 80% aller Wettspiele ohne Anpassung nur bei deutlich günstigen/ ungünstigen Spielbedingungen überhaupt noch Anpassung (dank verbessertemberechnungsmodus) erspieltestablefort-nettopunkte bleiben unverändert, stattdessen Verschiebung der Pufferzone Die Finanzberatung der Sparkasse Vermögen braucht Vertrauen. Sparanlagen. Wertpapiere. Immobilien. Sparkassen-Finanzgruppe Bei der größten Finanzgruppe Deutschlands sind die Vermögensspezialisten nicht nur erfahren, sondern auch immer in Ihrer Nähe. Wiranalysieren Ihre Bedürfnisse individuell und bietenvon Sparanlagen, Wertpapierberatung bis Portfoliomanagement optimale Lösungen auseiner Hand.MehrInformationen in Ihrer Filialeoderunter Wenn s um Geld geht Sparkasse. TeeTime.indd :41

16 Jugend UnsereintensiveNachwuchssuche wie zum Beispiel beim Tag der offenen Tür oder bei den Jugendinfotagen trägt kleinere Früchte. Altes(und immer noch) Problem: Es hängt oft an der Bereitschaft der Eltern, die Kinder zu unserem Platz zu befördern! Das Angebot an offenen Jugendturnieren ist mittels Werbung sowie nochmaliger Erinnerung durch s an die Nachbarclubs auf ein minimales Interesse gestoßen. Hier durfte man erfreulicherweise ausschließlich Kinder von St. Leon Rot begrüßen. Unser neues Trainingskonzept,wobei am Mittwoch ein Intensivgruppentraining angeboten und am Samstag ein Jugendtreff initiiert werden, wird teilweise gut angenommen und umgesetzt.anzumerken ist, dass alle Eltern Anfang des Jahres über die Neuerungen schriftlich informiert wurden. Wir wollen hier Erfahrungen sammeln, um uns für die Zukunftverbessernzukönnen. Leider konnten wir beim Jugendmannschaftspokal nicht immer eine Mannschaft stellen, da AK Pflichttermine wie auch anderetermine es uns nicht ermöglichten eine komplette Mannschaftzustellen. Unserer Damenmannschaft muss man für IhrenAufstieg in die 1. Liga herzlichst gratulieren. Hierbei hat unser Nachwuchs einen kleinen/ großen Teil dazu beigetragen. (freut natürlich die Jugendabteilung). Als Beispiel und Ansporn für die anderen Jugendlichen kann man für Geresa Arifi eine Verbesserung von Hcp.10,6 auf 8,9 und Dafina Arifi von Hcp.6,4 auf 4,6 vermelden. Wir versuchen unsere Jugend möglichst sinnvoll und in der Breite zu fördern-es wird immer verschiedene Meinungen für das Gelingen geben. Für konstruktivevorschläge sind die Trainer und Betreuer dankbar. DieJugendabteilung 16 TeeTime.indd :41

17 Damenmannschaft Erfreulich, Eigenwillig, Erstklassig -die Damenmannschaft 2012 Dass unser Club keine ganz gewöhnliche Damenmannschaft hat ist spätestens seit Mai 2011 bekannt eine Erfolgsmeldung jagt die nächste, von einer bunt gemischten Gruppe von Damen, die losgezogen ist,um sowohl bei den Baden-Württembergischen, wie auch bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaftenden ersten Platz und somit den Aufstieg in die 2. Liga (BWMM) sowie die Oberliga (DMM) zu erreichen. Mit diesen Erfolgen im schweren Gepäck begann die neue Saison Die Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaftenauf der Anlage des GC Sinsheim waren zumindest von der Anfahrt fast ein Heimspiel,so dass die Damen (vertreten durch Dafina, Ereblina & Geresa Arifi, Claudia Borchert, Nathalie Harz, Dagmar Kinkel,Ulrike Michael und Claudia Schaul) während der zwei Turniertage nicht nur durch Warren Jacklin, sondern auch durch zahlreiche Caddies und Clubmitglieder Unterstützung bekamen. Kurzum, nach Platzeins am ersten Tag, konntendie Damen erneut um den Aufstieg spielen dieses Jahr für Liga 1. Die am zweiten Tag auszuspielenden Lochwettspiele wurden souverän gemeistert. Das Endergebnis hieß Platz 1 und Aufstieg in die 1. Liga. Selbst Warren, der während der zwei Turniertage etliche Kilometer zufuß! absolvierthatte, wusste, dass er Teil eines rosaroten Moments war. Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften folgten nur 4Wochen späterauf der Anlage des GC Bad Liebenzell und wurden dieses Jahr in einem Eintagesmodus ausgetragen. Wieauch schon bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften, wardas Starterfeld der teilnehmenden Mannschaften sehr gut besetzt.bei den am Vormittag zu spielenden Vierern (Zählspiel) wardas Glück uns nicht ganz so hold,sodass wir bei den abschließenden Einzeln am Nachmittag von Platz 6 ins Spiel gingen. Letztlich erreichten die Damen (Besa, Dafina, Ereblina & Geresa Arifi, Claudia Borchert, Dagmar Kinkel,Ulrike Michael und Claudia Schaul) einen hervorragenden 3. Platz und verpassten hier nur knapp einen erneuten Aufstiegsplatz. Es bleiben also noch Ziele für Vielen Dank an dieser Stelle allen Spielerinnen, den Caddies sowie den interessiertenmitgliedern und Helfern, die diese beiden Veranstaltungen unterstützt haben. Ebenso möchten wir an dieser Stelle unseren Sponsoren danken, die schon letztes und dieses Jahr dafür gesorgt haben, dass für die Mannschaft(bzgl. Bekleidung) rosarotezeiten angebrochen sind. Wir hoffen, dass wir von unserem Schwung und unserer Freude für das Golfspiel ein bisschen in den Club übertragen können und wünschen allen Mitgliedern eine erfolgreiche Saison TeeTime.indd :41

18 Ladies Day Ladies Day Ende der Saison 2011 hatten wir noch soviel Energie,was aber tun damit? Nun, es stand ja noch die Weihnachtsfeier aus,und zu Hause war sicher auch das Eine oder Andere über die Golfsaison liegen geblieben. So verging die Zeit, endlich konnten wir uns wieder mental auf den Saisonstart2012 vorbereiten. Petrus spielte auch mal wieder mit,und so konnte sich eine große Anzahl gut gelaunter Ladies mit viel Elan in die neue Saison stürzen. Unseren Ladies-Day-Tag erkennt man zwar schon länger,an dem, von unserer Inge gestalteten Schild,beim StartamTEE 1, künftig aber auch an unserem Ladies- Golfball!!!!!! Ein gelungener Start war natürlich auch wieder unsere Einladung an den Mens-Day. Ich konnte es kaum glauben. Wir hatten wahrlich ein volles Haus. Fröhliche Flights genossen, bei bestemwetter und super Stimmung,kulinarisch gestärkt,einen tollen Golftag. Ein starkes Teilnehmerfeld von 88 Golfern kämpfte um Preise und Platzierungen. Leider hatten mich die großen Sponsoren für die richtig guten Preise im Stich gelassen, so konnte man leider weder eine Reise,noch einen Porsche gewinnen. Aber was nicht ist,kann ja noch werden, wir Ladies sind immer für eine Überraschung gut. Was sonst noch so geschah, zeigt unserebildergalerie. Ist-Show-Time Frei nach dem Motto: Dabei sein ist Alles. Eure Marianne 18 Sieger Foto vom TeeTime.indd :41

19 Wanderpokalsiegerin Caroline 19 TeeTime.indd :41

20 Men sday Reise nach Portugal im Mai2012 Eine Reise nach Portugal ist immer wieder ein Erlebnis.Wie immer ging auch in diesem Jahr die Fahrt an die Algave.Mit vonder Partie waren sieben Herren vom Men s Day eine Dame vom Ladies Day. Am Sonntag ging es vomflughafen Frankfurt nach Faro in Portugal.Leider hatten wir Startschwierigkeiten. Die portugiesische Airline hatte an diesem Tag gestreikt,sodass wir 12 Stunden in Frankfurt fest saßen. Unser Domizil in Portugal erreichten wir dann am nächstentag morgens um 3 Uhr.Wir hatten wieder den gleichen Bungalow vom vorigen Jahr, mit freier Sicht auf den Atlantik. Von der Einrichtung und von der Lage eintraum. Um die Jahreszeit war es sogar möglich den Swimmingpool zu benutzen, waseinige auch ausgiebig in Anspruch nahmen. Wir haben fünf verschiedene Golfplätze in der näheren Umgebung gespielt.neben diesen sportlichen Tätigkeiten kam auch die Freizeit zu ihrem Recht. Kulinarisch hat Portugal einiges zu bieten. Frischer Fisch und Vino Verde war fast jeden Abend angesagt.zweimal haben wir uns auch selbst verköstigt.ein Rezept zum nachkochen anhängend. Beim Rückflug hatten wir keinen Streik,jedoch waren unsere gesamtengolfbags nichtinfrankfurtangekommen. Sie wurden am nächsten Tagum23Uhr per Kurier nachgeliefert. Trotz dieser Missgeschicke war es wieder ein gelungener Ausflug. Ein herzlichen Dank an Manfred Sälzler und Paul Feuerstein. Pasta alla Bolognese (Nudeln mit Hackfleischsauce) Zahllose Restaurants in aller Welt führen diese Spezialität, die oft mit dem Originalgerichtnur soweit verwandt ist,dass man für die Sauce Hackfleisch verwendet.ich habe einen befreundeten Sizilianer einmal gefragt,was das Geheimnis eines echten ragù alla bolognese ist? Seine Antwort: Kochen, kochen, kochen Werner Weingart So wird s gemacht: Die Zwiebel schälen, die Karotten schaben, den Sellerie putzen, mit dem Speck zusammen ganz fein hacken und gut unter das Fleisch rühren. Die Tomaten(ich nehme die aus der Dose,das sind die besten) schälen und pürieren. In einer Kasserolle die Butter langsam erhitzen, das Fleisch anrösten, bis es die Farbeverloren hat, dann mit dem Rotwein aufgießen (es kann ruhig ein Schluck mehr sein) und fleißig rühren, bis er verdampft ist.jetzt ½Tasse Brühe zugießen, bei kleiner Hitze langsam kochen lassen, dabei nach und nach den Rest der Brühe zugeben. Ist auch diese verdampft, dietomaten untermischen, salzen pfeffern und mit Milch angießen bis alles bedeckt ist.nun zugedeckt 3-4 Stunden köcheln lassen. Bei Bedarf mit Brühe oder Milch verdünnen. Dazu gibt es Spaghetti (al dente). Serviervorschlag: Nudel auf vorgewärmten Tellernanrichten, darüber das Ragout geben und mit Parmesankäse bestreuen und sofort servieren. Zutaten: 1 Zwiebel, 1 Karotte, 1 Stange Staudensellerie, 50 gspeck,300 Gr.Rinderhackfleisch, 300 Gr.Tomaten(aus der Dose), 100 Gr. Butter,1Tasse trockner Rotwein, 1Tasse kräftige Fleischbrühe, Salz, Pfeffer Milch nach Bedarf500 Gr.Spaghetti, geriebener Parmesankäse (besser Grana Padano) 20 TeeTime.indd :41

21 TeeTime.indd :41

22 1. Herrenmannschaft 1. Herrenmannschaft Bericht der 1. Herrenmannschaft des BG&CC Vom musste sich die erste Herrenmannschaft des Baden Golf und Country Clubs dem Ligabetrieb in der 5. Baden- Württembergischen Liga stellen. Die diesjährige Partie wurde auf dem Golfplatz des GC Ortenau ausgetragen, der in der Nähe von Lahr liegt. Am Freitag stand ein Proberunde an, in der die Spieler zum ersten Mal mit den Tücken des Platzes konfrontiertwurden. So überraschte es die meisten Akteure, dass das Spiel auf einem Par68 Kurs ausgetragen wurde,der insbesondere durch seine sehr kleine und langsame Grüns in Erinnerung bleiben wird. Am Samstagmorgen standen die klassischen Vierer an. Diese wurden im Zählspiel ausgetragen, der BG&CCbelegteimAnschluss einen grandiosen 2.Platz, der zu Berechtigung an der Qualifikationsrunde berechtigt. In den Einzelpartien, die am Nachmittag ausgetragen wurden, büßte die Mannschaft zwar einige Schläge ein, landete jedoch auf dem 3. Platzund durfte sich somit am nächsten Tagim Spiel um den Aufstieg gegen die zweit platzierte Mannschaft des GC Markgräflerland Kandern behaupten. Der Sonntag startete wieder mit den klassischenvierern, in denen sich unsere Mannschaft einen grandiosen 3,5 :0,5 Vorsprung erspielte, der am Nachmittag in den 8Einzellochwettspielen verteidigt werden sollte. Jedoch bekamen nicht alle Spieler des BG&CCZugriff auf ihrepartien, doch schlussendlich gelang es drei Partien zu gewinnen und somit einen 6,5 :5,5 Sieg und damit den Aufstieg klar zu machen. Unser besonderer Dank geht an unseren Coach Warren Jacklin, der uns während des Wochenendes, aber auch über die gesamte Saison bestmöglich unterstützte, und uns somit zum Aufstieg verhalf. Wir freuen uns schon auf die kommende Saison und hoffen, dass wirdden Club auch nach unserem Aufstieg bestmöglich repräsentieren können. Mit sportlichen Grüßen Ihre 1.Herrenmannschaft (Valentin Zimmermann) 22 TeeTime.indd :42

23 TeeTime.indd :42

24 Seniors Day Seniors Day Der Senior s day,gegründet 2006, hat nun seine sechste Saison erfolgreich begonnen. Wir sind alle ein Jahr älter geworden und die körperlichen Beschwerden nicht weniger.ja es ist schon ein Kreuz mit dem Alter. Mit 55 Jahren (Frauen schon ab zarten 50) gehörtman beim Golf zu den Senioren, zu den Alten also. Man kann schon ein wenig deprimiert sein, die Schläge werden immer kürzer,die Scores schwächeln und das Handicap steigt.wir spielen Golf in erster Linie aus Spaß an der Freude,legen aber trotzdem Wert auf die sportliche Komponente. Natürlich ist uns auch das gemütliche Beisammensein bei einem Glas Wein oder Bier wichtig. Dass wir auch gut im Feiernsind zeigen einige Impressionen von unserer letzten Weihnachtsfeier bei Monika und Thomas im Trödelkeller. In diesem Sinne einen schönen Sommer mit vielen entspannten Birdies wünschteuch Manfred 24 TeeTime.indd :42

25 ALLES AUS EINER HAND! Bei uns erhalten Sie Ihre Traumküche, die passenden Geräte und den Einbau. VOM PROFI! Traumküchen nach Maß Beratung Planung Einbau Küchen &Wohnen WMF &Haushalt Licht &Leuchten Servicewerkstatt Elektromaterial SPIESS ELEKTRO MARKT GMBH Abteilung Licht &Leuchten Industriestraße St.Leon-Rot info@spiess-elektro.de MO FR 9:00 19:00 SA 9:00 16:00 TeeTime.indd :42

26 Wir denken und handeln interdisziplinär. Opelstraße St. Leon-Rot Telefon: Fax: wpg@hettingerundpartner.de 26 TeeTime.indd :42

27 Mid-Amateure/Jungsenioren Jungsenioren Nachdem 7Spieler aus dem Alter Alex Jirgal: Teamleitung der Jung-Senioren herausgewachsen sind und nun die Senio- AlbertHarz: Finanzen Guido Schubert: sportliche Leitung renmannschaftverstärken, steht das MidAmateureTeam vordem Der Spielerkader der Umbruch. Wehmütig verabschieden wir Roland Fleig,Harald Arif Arifi, Joachim Becker, Mike Saison 2012 : Knaus, Peter Mayer, Peter Schmitt, Beisele,Rainer Bender,Andreas Ludwig Schorle,Felix Sälzler und Daubermann, NorbertElsässer, unserem Teamleiter Walter Koltes. Kai-Uwe Fechner,Naim Ginovci, Auf diesem Wege nochmals vielen Jean Hamacher,Claus Hambsch, Dank für Euren jahrelangen Einsatz für das Team. Ganz besonders Kasparbauer,Wieland Knaus, Albert Harz, Alex Jirgal, Martin Dir lieber Walter. Bernd Kolb,Rüdiger Kutsch, Gerhard Kwak, Michael Lump, Thorsten Moritz, Andreas Müller, Patrick Oschust,Frank Peters, Bernhard Rothermel,Guido Schubert, Martin Selent, Tobias Soder, Admir Spahic und Michael Zufall. Neu dürfen wir Jean Hamacher, Thorsten Moritz, Andreas Müller, Admir Spahic und Tobias Soder in unseren Reihen begrüßen. Da noch nichtalle Neuzugänge spielberechtigt sind,wirdesfür die Saison 2012 nur eine Mid AmateureMannschaftgeben. Die Aufgaben der Mannschaftsführung wurden nach einer internen Wahl auf mehrere Schultern verteilt. Vielen Dank an unseren Unterstützer und Sponsor Hettinger und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Alex Jirgal nachhaltig umweltfreundlich zuverlässig Ihr Ziel ist unser Weg individuelle Transportkonzepte maßgeschneiderte Logistikstrategien für Lager- und Kontraktlogistik Full Service für Nutzfahrzeuge aller Art Justus-von-Liebig-Straße Östringen Telefon ( ) Fax ( ) info@rothermel.de TeeTime.indd :42

28 OELTECHNIK Waghäusel, Deutschland -Oelversorgungsanlage - TUBETECH Plauen, Deutschland -Fin Fan Cooler -... energy is our passion OELTECHNIK Munster, Frankreich -Dry Seal Gas Panel - OELTECHNIK Shanghai, China -Shell &Tube Heat Exchanger - the group SEE YOU AT TEEBOX NO. 10. WORLDWIDE ON PROJECT TeeTime.indd :42

29 Thai-Massage Rattana Neues Thai-Massage-Angebot in den Räumlichkeiten des BG &CC Pro-Shop LiebeMitglieder, Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir eine erfahrene Expertin für Thai-Massage gewonnen haben. Frau Nitaya wirdimmer Montags,Donnerstags und Samstags im Golfclub von9.00 Uhr bis Uhr Behandlungen anbieten. Hier ein kleiner Überblick: Traditionelle Thai-Massage (30 min.ab 20,- ) Hot-Stone Massage (60 min. ab 40,- ) Fußreflexonen-Massage (30 min. ab 20,- ) Kommen Sie auf einen Kaffee vorbei und lernen Frau Kraft kennen. Bestimmt findet sie auch für Sie noch ein passendes Outfit. Wenn Sie Beratung für die richtige Schlägerwahl suchen, steht Ihnen nach wie vor Graeme Brass,PGA Professional,gerne mit seinem Fachwissen zur Verfügung. Kopf-u. Gesichtsmassage (30 min. ab 20,- ) Aromaöl-Massage (60 min ab 40,- ) und vieles mehr. Termine sind über das Büro unter buchbar. 29 TeeTime.indd :42

30 SWDS Südwestdeutsche Senioren Mit unserem Eröffnung -Turnier am starteten wir in die Saison Bei herrlichemwetter liesen wir dentag mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen. Am waren wir Gastgeber zum 1. Spiel der SWDS -Runde.Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung belegten wir den 1. Platz in der Tageswertung. Bei den Spielen in Groß Zimmern und Bad Rappenau konnten wir die Leistung vontiefenbach nicht abrufen. In der Gesamtwertung belegen wir mit 6 Punkten Rückstand auf Tabellenführer Bensheim den 5. Rang.Bei noch 7Spielen ist aber noch alles möglich. Einen Platzunter den ersten 3Mannschaftenzum Ende der Saison sollteein gutes und durchaus mögliches Ergebnis sein. Teilnehmende Mannschaften und Spielplan der SWDS -Runde Tiefenbach Groß -Zimmern Bad Rappenau Bensheim Odenwald Brombachtal Gut Sansenhof Glashofen -Neusaß Rhein -Main Wiesbaden Heddesheim Bruchsal Wolfgang Straßel SWDS -Captain TeeTime.indd :42

31 Impressum Wir machen Druck ColorDruckLeimen GWA Production Award 2011 Gold und Silber Herausgeber Baden Golf &Country Club Tiefenbach GmbH Birkenhof Östringen-Tiefenbach Telefon: Fax: Geschäftsführer:Warren Jacklin Anzeigen Frau Rolli Telefon: Layout &Druck ColorDruckLeimen Rainer Bender Telefon: Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie 2011 Werbedrucksachen Druck &Medien Award 2011 Kunstdrucker des Jahres Kontakt: Rainer Bender, Tel.: , TeeTime.indd :42

32 AUCH AM RHEINFALL SIND SIE MITUNS AUF DER SICHEREN SEITE. Qualität hat Zukunft. Besuchen Sie unsere Website dort finden Sie unter News stets aktuelle Neuigkeiten aus unserem Unternehmen. Betonbau GmbH &Co. KG Schwetzinger Str Waghäusel Tel /980-6 Fax 07254/ TeeTime.indd :42

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Golf Trophy 13. Juni 2015

Golf Trophy 13. Juni 2015 Einladung zur Golf Trophy 2015 Frankfurt am Main, 27. März 2015 Sehr geehrte Mitglieder, liebe Golferinnen und Golfer, wir laden Sie herzlich ein zur VFF Golf-Trophy 2015. Am Samstag, 13. Juni 2015 im

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland.

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Der Jury gehörten erneut alle Clubpräsidenten und Mitglieder

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

PGA Golfprofessional Qualität im Golfsport

PGA Golfprofessional Qualität im Golfsport Training und Kurse 2014 PGA Golfprofessional Qualität im Golfsport Die Ausbildung bei der PGA of Germany zählt mit Recht zu den besten der Welt und sorgt so für eine Sicherung der Unterrichtsqualität ihrer

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 1&1 Internet AG Elgendorfer Straße 57 56410 Montabaur support@hosting.1und1.de rechnungsstelle@1und1.de info@1und1.de KdNr.: 25228318 Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 Betreff: zwei

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Dame oder Tiger? 1 Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Der König eines nicht näher bestimmten Landes hat zwölf Gefangene und möchte aus Platzmangel einige

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Trader-Coach: Friedrich Dathe Der Handel nach Formationen aus den Lehrbriefen 1 bis 3 in den Futuremärkten. Troisdorf, April

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware In 10 Schritten zu Ihrem ersten Fotobuch Anleitung Ab Windowsversion 7.4 1 Wählen Sie Ihre besten Fotos aus. Wenn Sie wissen, welche Fotos Sie verwenden möchten, speichern Sie sie am besten in einem Ordner

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

E l t e r n f r a g e b o g e n

E l t e r n f r a g e b o g e n E l t e r n f r a g e b o g e n Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir bei der Stadt Lauf a.d.pegnitz diese Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr