Jeunesse Österreich. Die Saison 2015/16 in Wien und den Bundesländern Klassik. Jazz. World. Neue Musik. Kinderkonzerte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jeunesse Österreich. Die Saison 2015/16 in Wien und den Bundesländern Klassik. Jazz. World. Neue Musik. Kinderkonzerte"

Transkript

1 Jeunesse Österreich Die Saison 2015/16 in Wien und den Bundesländern Klassik. Jazz. World. Neue Musik. Kinderkonzerte Pressekonferenz, 25. März 2015 Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG Angelika Möser Generalsekretärin der Jeunesse Ruth Goubran Leitung Sponsoring der Erste Bank Presse-Kontakt Jeunesse Iris Blumauer Telefon (01) DW 20

2 Inhalt der Pressemappe Jeunesse musik.erleben in ganz Österreich Die Jeunesse-Saison 2015/16 im Überblick Abos Wien 2015/16 Programmauswahl Junge Interpreten am Podium ǀ Zyklus Jugendorchester Neu: kammer.ton ǀ Kurzbiografien Internationale Orchester Mitten im Klang ǀ Neu: Einsteigen bitte! Jeunesse Special: Peter Evans Fremde Welten Jeunesse in den Bundesländern 2015/16 Programmauswahl Kinder- und Jugendprojekte der Jeunesse in ganz Österreich Cinello (1 3) Triolino (3 6) Piccolo (6+) Concertino (9+) music4u (12+) MusikCamps Angelika Möser zum Abschied Statement Jeunesse in Zahlen Förderer und Partner Jeunesse nach Maß Ticket- und Aboverkauf Abo-Verkaufsstart WIEN: 26. März 2015 Die Abos der Jeunesse-Geschäftsstellen außerhalb Wiens können ab Mai bzw. Juni 2015 bestellt werden. Facebook: Pressefotos finden Sie zum Download unter:

3 Jeunesse musik.erleben in ganz Österreich 2015/16 Die Jeunesse, ein einzigartiges musikalisches Netzwerk in ganz Österreich. Die Jeunesse engagiert sich österreichweit in 22 Geschäftsstellen vor allem für die Förderung junger Künstlerinnen, Künstler und Ensembles sowie für ein junges Publikum. In jährlich über 600 Konzerten (300 speziell für Kinder und Jugendliche), davon 300 in Wien, erreicht die Jeunesse in jeder Spielsaison mehr als Besucher mit Musik für jede Altersstufe. Als Non-Profit-Organisation verfolgt die Jeunesse keine kommerziellen Ziele. Das spiegelt sich nicht zuletzt in einer für alle unter 26 besonders attraktiven Preisgestaltung wider. Abo-Saison 2015/16 in Wien Klassik. Jazz. World. Neue Musik. Kinderkonzerte Mit zwei neuen Konzertserien (»kammer.ton«,»einsteigen bitte!«) veranstaltet die Jeunesse in Wien insgesamt 33 Abo-Zyklen in den verschiedensten Genres: Die stilistische Bandbreite reicht von Klassik über Jazz, World, Neue Musik und Kinderkonzerte bis zu Folk und Elektronik. Junge Interpreten am Podium. Quer durch alle Wiener Abonnement-Zyklen, aber auch in Spezialreihen wie dem Zyklus»Jugendorchester«und dem neuen Zyklus»kammer.ton«, präsentiert die Jeunesse junge, aufstrebende österreichische und internationale Interpreten. So finden sich im Wiener Jeunesse-Programm internationale Shooting Stars wie die norwegische Trompetenvirtuosin Tine Thing Helseth. Die»Nachwuchskünstlerin des Jahres«beim ECHO Klassik 2013 interpretiert neben Joseph Haydns Trompetenkonzert Es-Dur das ihr gewidmete Konzert des dänischen Komponisten Bent Sørensen. Mit dem jungen serbischen Geiger Nemanja Radulović ist eines der großen Talente, der»paganini unserer Zeit«, zu Gast im Zyklus»solisten.erleben«. Der 1995 in Wien geborene Geiger Emmanuel Tjeknavorian, u. a. Gewinner bei Musica Juventutis 2012/13 sowie des 3. Preises beim Fritz-Kreisler-Wettbewerb 2014 und Casinos Austria Rising Star 2014, ist im Konzert des Wiener Jeunesse Orchesters mit Brahms Violinkonzert und in der Kinderkonzertreihe»Cinello«zu erleben. Im Zyklus kammer.ton musizieren junge Kammermusikformationen im Schwarzberg (ehemals Ost Klub), der neuen Location am Schwarzenbergplatz: prämierte, durchwegs international besetzte Ensembles, die an Österreichs Musikuniversitäten ausgebildet wurden vom Sonus Saxophonquartett über das Duo Aliada bis zu den Trio-Formationen Grisart und Immersio. Weitere Gäste im Zyklus sind zwei Musiker aus Vorarlberg, die bereits international auf sich aufmerksam gemacht haben: Cellist Kian Soltani und Pianist Aaron Pilsan (»Rising Star«2014/15 der European Concert Hall Organisation). Der exzellent besetzte Zyklus»Jugendorchester«geht in die vierte Saison. Das Publikum erwarten musikalische Begegnungen mit dem Gustav Mahler Jugendorchester, dem Deutschen Bundesjugendorchester (Solist: Herbert Schuch, Dirigent: Michael Sanderling), der Jungen Deutschen Philharmonie unter der Leitung von Jonathan Nott und dem Nationalen Jugendorchester Rumänien, das bei der Jeunesse sein Wiendebüt gibt. Traditionell mit dabei sind die führenden heimischen Jugendorchester, das Wiener Jeunesse Orchester und das Webern Symphonie Orchester, das gemeinsam mit Gustavo Dudamel Gustav Mahlers fünfte Symphonie interpretiert.

4 Internationale Orchester. Neben den großen Wiener Orchestern gastieren in den Zyklen»Internationale Orchester«,»Faszination Musik«,»Klassik«und»Romantik«bedeutende Klangkörper aus Russland, Finnland, der Türkei, Deutschland, Italien und den USA. Das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR geht anlässlich des 80. Geburtstages von Eliahu Inbal mit Bruckners Symphonie Nr. 8 (Erstfassung) auf Tournee. Das Lahti Symphony Orchestra feiert 2015 den 150. Geburtstag von Jean Sibelius. Das Dallas Symphony Orchestra und sein international bestens positionierter Chefdirigent Jaap van Zweden sowie die NDR Radiophilharmonie Hannover mit Andrew Manze sind weitere renommierte Gäste. Seine Wien-Premiere feiert das Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra unter seinem österreichischen Chefdirigenten Sascha Goetzel. Weitere Highlights im Wien-Programm. Vesselina Kasarova interpretiert mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn Arien von Mozart und Rossini und der erste YouTube-Star der Klassik-Szene, die ukrainische Pianistin Valentina Lisitsa, gastiert mit dem Novosibirsk Philharmonic Orchestra. Weitere Höhepunkte versprechen Songs von Kurt Weill mit Angelika Kirchschlager, die Hommage an Marlene Dietrich mit der aus Film und Fernsehen bekannten Schauspielerin Ursula Strauss und dem jungen, vielseitigen Kammermusikduo BartolomeyBittmann (Matthias Bartolomey, Violoncello, und Klemens Bittmann, Mandola, Violine) sowie zwei Wiendebüts im Zyklus»Fremde Welten«: die afrikanische Singer/Songwriterin Gasandji und die zypriotische Band Monsieur Doumani. Peter Evans Special. Nach Elliott Sharp, Wolfgang Mitterer, Michael Wertmüller und Frank Gratkowski präsentiert das Jeunesse Special in seiner fünften Ausgabe den in New York lebenden Trompeter und Komponisten Peter Evans in genre- und grenzüberschreitenden Konstellationen. An drei Abenden im Porgy & Bess (20./21./22. November 2015) erkundet das Programm Evans weiten Aktionsradius in Jazz, Improvisation und Neuer Musik und macht weder vor»unterhaltsamer«noch»ernster«musik Halt: von einem Jazzabend mit Berliner und New Yorker Freunden bis zur»night of Contemporary Sounds«. Die Porträtkonzerte im Rahmen des Zyklus»Fast Forward«sind diesmal zwei überaus spannenden Komponistinnen abseits des Mainstreams gewidmet: der österreichischen Elektronikerin Elisabeth Schimana und Mirela Ivičević, einer jungen kroatischen Komponistin, die ihre Musik gerne als»sonic Fiction«bezeichnet. Jeunesse nach Maß. Neben der umfangreichen Auswahl an»klassischen«konzert-zyklen im Wiener Abo-Programm bietet die Jeunesse auch innovative Produkte an, mit denen sich ein Programm nach individuellen Wünschen gestalten lässt. Neben den beliebten Wahlabos Surprise und 7up sowie dem Jeunesse SemesterTicket für Studierende ist ab sofort der Boarding Pass (vergünstigte Restkarten und Gratis-Stehplätze bis 26 Jahre bei über 100 Jeunesse-Konzerten in Wien) auch als Boarding Pass 30 bis zum 30. Geburtstag erhältlich. Jeunesse in den Bundesländern. Das österreichweite Jeunesse-Programm bietet umfassendes musik.erleben in einer Vielzahl an unterschiedlichen Projekten quer durch alle Stile und Genres. Die Jeunesse fördert junge Musikerinnen und Musiker schwerpunktartig auch in den Bundesländern, bietet ihnen eine breite Auftrittsplattform und begleitet sie im Bereich Musikvermittlung in der Projektentwicklung und Durchführung. Ausgewählte Höhepunkte in den 21 regionalen Geschäftsstellen sind Tourneen von heimischen Ensembles wie dem Hugo Wolf Quartett (auch mit eigenem Zyklus im Wien-Programm vertreten), die Hommage an Marlene Dietrich mit Schauspielerin Ursula Strauss und BartolomeyBittmann, das beim Fidelio-Wettbewerb prämierte Duo Aliada (auch im Wiener Zyklus»kammer.ton«), der Jugendchor Neue Wiener Stimmen sowie das innovative Volksmusik-Ensemble Spafudla.

5 Die Kinder- und Jugendprojekte der Jeunesse in ganz Österreich Mit über 300 Konzerten für Kinder und Jugendliche zeigt die Jeunesse österreichweit großes Engagement: Sie erreicht mit diesem genreübergreifenden Angebot jährlich mehr als Kinder und Jugendliche. Die Jeunesse vergibt Auftragsproduktionen an heimische Interpreten, z. B. die Tanztheater-Konzertperformance Im um drumherum (»Piccolo«, ab 6 Jahren) und das Musiktheater Erdkobold Erni In allen Dingen schläft ein Lied (»Concertino«, ab 9 Jahren), und setzt auf internationale Vernetzung. In der Saison 2015/16 konnten die dänische Band Phønix (»music4u«, ab 12 Jahren), das Musiktanztheater Nächster Halt: Blau (Produktion von Philharmonie Luxembourg und Konzerthaus Berlin,»Concertino«) sowie das fantasievolle Schattentheater-Erzählkonzert Babar, der kleine Elefant (»Piccolo«) aus Luxemburg für Gastspiele gewonnen werden. Als internationale Koproduktion wird das neue Stück des Vorarlberger Ensembles Die Schurken, Unterwegs nach Umbidu (»Concertino«), realisiert die Jeunesse ist als Partner mit dabei. Die Kinderkonzertreihen Cinello (1 3 Jahre) und Triolino (3 6 Jahre) bringen das jüngste Publikum mit verschiedenen musikalischen Epochen und vielfältigen Klangfarben unterschiedlichster Kulturkreise in Kontakt. Mit zwei MusikCamps, dem KindermusikCamp für 9- bis 14-Jährige ( in Mariazell/Stmk.) und dem OrchesterCamp für 13- bis 20-Jährige ( in St. Florian/OÖ), ermöglicht die Jeunesse jährlich mehr als 200 Kindern und Jugendlichen gemeinsames begeistertes Musizieren im Orchester.

6 Abos Wien 2015/16 Junge Interpreten am Podium Junge, aufstrebende Interpreten aus Österreich und der ganzen Welt zu fördern, ist eine der Kernaufgaben der Jeunesse: In Wien sind mit Tine Thing Helseth, Michael Barenboim, Nemanja Radulović oder Emmanuel Tjeknavorian Musikerpersönlichkeiten als Solisten der Orchester-Zyklen zu erleben, die auf dem Sprung zur internationalen Karriere sind oder bereits zu den Klassik-Stars gezählt werden. Junge Musikerinnen und Musiker finden sich insbesondere auch unter den Kammermusikern (neuer Zyklus»kammer.ton«), Orgel- oder Gitarresolisten oder in den Programmen der Jazz-Reihen und im der zeitgenössischen Musik gewidmeten Abo»Fast Forward«. Musik aktiv erleben und gestalten. Neben den im Sommer veranstalteten Jeunesse OrchesterCamps (Mariazell und St. Florian) fördert die Jeunesse das aktive Musizieren junger Menschen mit dem Jugendchor Neue Wiener Stimmen, der seit seiner Gründung im Jahre 2010 mit außergewöhnlichen Programmen Furore macht. Der Zyklus»Jugendorchester«geht in die vierte Saison. Das Abo gibt dem musikalischen Nachwuchs auch im Orchesterbereich eine eigene Plattform und ist in der aktuellen Saison besonders hochkarätig besetzt: Mit seinen Tourneen in Europa, aber auch nach Süd- und Nordamerika ist das Deutsche Bundesjugendorchester, aus dem Klassik-Stars wie der Geiger Christian Tetzlaff oder die Bratschistin Tabea Zimmermann hervorgegangen sind, einer der international angesehenen Botschafter der jungen Musikergeneration. Außerdem erwartet das Publikum musikalische Begegnungen mit dem Gustav Mahler Jugendorchester, der exzellenten Jungen Deutschen Philharmonie unter der Leitung von Jonathan Nott und dem großartigen Nationalen Jugendorchester Rumänien, das bei der Jeunesse sein Wiendebüt gibt. Traditionell mit dabei sind die führenden heimischen Jugendorchester, das Wiener Jeunesse Orchester und das Webern Symphonie Orchester der Wiener Musikuniversität, das gemeinsam mit Gustavo Dudamel Gustav Mahlers fünfte Symphonie interpretiert. abo 04 Jugendorchester Mi Musikverein Wien Junge Deutsche Philharmonie Antoine Tamestit Viola ǀ Jonathan Nott Dirigent Mi Wiener Konzerthaus Nationales Jugendorchester Rumänien Cristian Mandeal Dirigent Do Wiener Konzerthaus Deutsches Bundesjugendorchester Herbert Schuch Klavier Michael Sanderling Dir Di Musikverein Wien Gustav Mahler Jugendorchester Frank Peter Zimmermann Violine David Afkham Dir Do Wiener Konzerthaus Wiener Jeunesse Orchester Emmanuel Tjeknavorian Violine Daniel Meyer Dirigent Sa Musikverein Wien Webern Symphonie Orchester Jasminka Stancul Klavier ǀ Gustavo Dudamel Dirigent

7 NEU: abo 15 kammer.ton Auf Tuchfühlung mit junger Kammermusik im entspannten Ambiente der neuen Location Schwarzberg Im neuen Zyklus»kammer.ton«musizieren junge, exzellente Kammermusikformationen im Schwarzberg (ehemals Ost Klub), der neuen Location am Schwarzenbergplatz: Kammermusik in ungewöhnlichen Besetzungen oder»einfach klassisch«. Prämierte, durchwegs international besetzte Ensembles, die an Österreichs Universitäten ausgebildet wurden vom Sonus Saxophonquartett über das Duo Aliada bis zu den Trio-Formationen Grisart und Immersio holen das Publikum zum gemeinsamen musik.erleben ganz nah ans Podium. Das Schwarzberg ist dafür die ideale Location: eine Kombination aus Bar und Konzertsaal, die mit guter Akustik und entspanntem Ambiente punktet und der Kreativität und Spielfreude der jungen Musikerinnen und Musiker einen optimalen Raum gibt. Weitere Gäste im Zyklus sind zwei Shootings Stars aus Vorarlberg: Cellist Kian Soltani und Pianist Aaron Pilsan (»Rising Star«2014/15 der European Concert Hall Organisation), die im Wiener Konzerthaus als Duopartner zu erleben sind Di Schwarzberg Trio Grisart Young Yoon, Violine Manuel Hofer, Viola David Eggert, Violoncello»Revolution und Erleuchtung«: Hyacinthe Jadin, Jean Jaques Rousseau, W. A. Mozart u. a. Das Interesse des 2012 gegründeten Trio Grisart gilt neben dem klassischen Kernrepertoire der epochenübergreifenden Recherche von Werken und Komponisten, die durch den Filter von Zeit und Weltgeschehen keinen bzw. kaum Einzug in die Programmgestaltung unserer Tage gefunden haben, sowie der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Das Mozarteum Salzburg (Rainer Schmidt, Clemens Hagen) und die Hochschule für Musik Hanns Eisler (Tabea Zimmermann) sind die Ausbildungsstätten seiner Mitglieder Do Schwarzberg Sonus Saxophonquartett Mojca Pecman, Marko Dzomba, Franz Kienzl, Anton Prettler Werke von Edvard Grieg, György Ligeti, Felix Mendelssohn Bartholdy, George Gershwin u. a. Vier Studentinnen und Studenten der Saxophonklasse von Oto Vrhovnik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien haben sich 2012 zum Sonus Saxophonquartett formiert. Das Ensemble konnte bereits bei verschiedenen Wettbewerben reüssieren (1. Preis beim Josef Windisch Kammermusikwettbewerb 2014, Finalist des Casinos Austria Rising Star Award 2014) Mo Schwarzberg Duo Aliada Michal Knot, Saxophon Bogdan Laketic, Akkordeon»New colours of the past«: G. F. Händel, Manuel de Falla, Béla Bartók, Alban Berg u. a. Weitere Infos zum Duo Aliada finden Sie in der Pressemappe unter»jeunesse in den Bundesländern« Mo Schwarzberg Trio Immersio Vira Zhuk, Violine Anna Maria Niemiec, Violoncello Mariam Vardzelashvili, Klavier Werke von Joseph Haydn, Bernhard Gander, Franz Schubert, Johannes Brahms Die drei Musikerinnen aus Georgien, der Ukraine und Polen haben in Wien während ihrer Studienzeit an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und der Konservatorium Wien Privatuniversität das Trio Immersio gegründet. Zum Duo Kian Soltani Aaron Pilsan ( Wiener Konzerthaus) siehe SolistInnenbiographien.

8 Junge SolistInnen & Ensembles im Wiener Jeunesse-Programm Auswahl So ORF RadioKulturhaus abo 17 Sebastian Küchler-Blessing Orgel Daniela Koch Flöte Werke von Dietrich Buxtehude, Friedrich dem Großen, W. A. Mozart, Improvisationen Mit 26 Jahren wurde Sebastian Küchler-Blessing als derzeit jüngster Domorganist Deutschlands an den Hohen Dom zu Essen berufen. Seine Ausbildung erhielt er in Karlsruhe, Trossingen und Freiburg Solistendiplom bei Martin Schmeding mit Auszeichnung. Zahlreiche Wettbewerbspreise (Auswahl): Leipziger Bach-Preisträger, Gewinner des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Preises der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 1. Preis der Internationalen Orgelwoche Nürnberg, Arthur-Waser-Preis des Luzerner Sinfonieorchesters. Konzerte führten ihn zu Festivals wie der Bachwoche Ansbach, den Festspielen Mecklenburg- Vorpommern, dem Rheingau Musikfestival, ins KKL Luzern, Konzerthaus Dortmund, Philharmonie Essen, Konzerthaus Berlin, in deutsche Kathedralen und an historische Orgeln (Amorbach, Ottobeuren, Thomaskirche Leipzig). Sebastian Küchler-Blessing ist gemeinsam mit Daniela Koch, der mehrfach prämierten und der Jeunesse seit langem verbundenen Tiroler Soloflötistin der Bamberger Symphoniker, im ORF RadioKulturhaus zu Gast So Porgy & Bess abo 22 Ensemble Schallfeld Werke von Javier Quislant, Johannes Maria Staud, Andrés Gutiérrez, Anahita Abbasi u. a. Das Ensemble Schallfeld (vormals MusikKollektiv) formierte sich 2011 aus ehemaligen Studierenden des Masterstudiums»Performance Practice in Contemporary Music«des Klangforum Wien an der Kunstuniversität Graz. Seine jungen Mitglieder stammen aus fünf verschiedenen Ländern und bringen ihren jeweiligen kulturellen, professionellen und musikalischen Hintergrund in die gemeinsame Arbeit mit ein. Die Palette der Interessen reicht dabei vom Jazz-Bandleader über klassische Orchestermusiker, Alte-Musik-Experten bis hin zur Performancekünstlerin und Musikwissenschaftlerin. Allen gemeinsam ist die Begeisterung für zeitgenössische Kunst sowie die Lust am Experimentieren. Das Ensemble Schallfeld sieht sich nicht als traditionelles Ensemble, sondern als freies Solistenkollektiv, das in verschiedenen Formationen agiert und Raum für die individuelle Entfaltung seiner Mitglieder lässt Di Musikverein Wien abo 03, 12 Michael Barenboim Violine Alexander Glasunow Violinkonzert a-moll op. 82 (Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Karl-Heinz Steffens, Dirigent) Bereits in der Saison 2010/11 war der Geiger Michael Barenboim mit dem jungen Cellisten Matthias Bartolomey im Bundesländer-Programm der Jeunesse vertreten. Im Herbst ist er gemeinsam mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter Karl-Heinz Steffens in Wien zu Gast. 2014/15 feiert Michael Barenboim eine Reihe internationaler Debüts (Tokyo Symphony Orchestra, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Mariss Jansons, Tonhalle- Orchester Zürich, Orchestre de Chambre de Lausanne, hr-sinfonieorchester). Zusammenarbeit mit dem NDR Sinfonieorchester Hamburg, SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg (jeweils unter Michael Gielen), dem Israel Philharmonic Orchestra und dem Orquesta del Palau de les Arts (jeweils unter Zubin Mehta). Ebenso ist Michael Barenboim als Kammermusiker erfolgreich und seit 2003 Konzertmeister des West-Eastern Divan Orchestra.

9 Mi Musikverein Wien abo 07, 11 Tine Thing Helseth Trompete Bent Sørensen Trompetenkonzert Joseph Haydn Trompetenkonzert Hob. VIIe:1 (NDR Radiophilharmonie Hannover Andrew Manze Dirigent) Die norwegische Trompeterin Tine Thing Helseth entschied sich bereits mit 7 Jahren für ihr Instrument. Der zweite Preis beim Eurovision Young Musicians Wettbewerb 2006 war der Beginn ihrer internationalen Karriere, die in den vergangenen Saisonen Debüts bei den BBC Proms in der Royal Albert Hall, beim Lucerne Festival oder in der Londoner Wigmore Hall einschließt. Tine Thing Helseth wurde 2013 mit einem ECHO Klassik als Nachwuchskünstlerin des Jahres ausgezeichnet, ebenso als Newcomer of the Year 2007 bei den Norwegischen Grammy Awards erschien ihre Debüt-CD bei EMI Classics, gefolgt von einem Solo- Album und einer Veröffentlichung mit ihrem 10-köpfigen Brassensemble tenthing. Beim Wien- Gastspiel gemeinsam mit dem NDR Radiophilharmonie Hannover unter Andrew Manze steht neben Haydns Trompetenkonzert das ihr gewidmete Konzert des dänischen Komponisten Bent Sørensen am Programm, das Tine Thing Helseth 2013 uraufgeführt hat Fr Wiener Konzerthaus abo 18 Begül Erhan Gitarre Klassische Gitarrenmusik, darunter Werke von Domenico Scarlatti sowie Francisco Tárrega, und traditionelle türkische Volkstänze Aus Ankara kommt erstmals Begül Erhan nach Wien. Die junge türkische Gitarristin ist Absolventin der Gazi University und hat sich nach Meisterkursen bei Roland Dyens, Margarita Escarpa, Ricardo Moyano und Pavel Steidl international bereits bestens positioniert. In ihrem Programm kombiniert sie klassische Meisterwerke mit traditioneller türkischer Volksmusik. Dezember 2015 Kinderkonzertreihe Cinello Wien (abok1) und Innsbruck Do Wiener Konzerthaus abo 04, 05, 12 Emmanuel Tjeknavorian Violine Johannes Brahms Violinkonzert D-Dur op. 77 (Wiener Jeunesse Orchester Daniel Meyer, Dirigent) Große musikalische Reife ganz im Sinne des»wiener Klangempfindens«attestierte ihm, neben technischer Perfektion, bereits 2012 der langjährige erste Solocellist der Wiener Philharmoniker Franz Bartolomey. Der 1995 in Wien geborene Geiger Emmanuel Tjeknavorian studiert seit 2011 bei Gerhard Schulz, ehemals Mitglied des Alban Berg Quartetts, an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Er war Finalist im Eurovision Young Musicians Wettbewerb 2012 und Gewinner bei Musica Juventutis 2012/13, dem Stefanie Hohl Violinwettbewerb der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 2013 und»szymon Goldberg Preisträger«. Als erstem Österreicher in der Geschichte des Fritz-Kreisler-Wettbewerbs gelang ihm im September 2014 der Einzug ins Finale, wo er mit dem dritten Preis ausgezeichnet wurde. Der Casinos Austria Rising Star Emmanuel Tjeknavorian interpretiert gemeinsam mit dem Wiener Jeunesse Orchester unter Daniel Meyer Brahms meisterhaftes Violinkonzert und ist auch in der Kinderkonzertreihe»Cinello«mit dabei.

10 Mi Porgy & Bess abo 20 Mario Rom s Interzone Mario Rom, Trompete Lukas Kranzelbinder, Kontrabass Herbert Pirker, Schlagzeug Johannes Schleiermacher Saxophon Mario Rom, der erst knapp 25 Jahre junge österreichische Rising Star an der Trompete, debütiert mit seinem erfolgreichen, nach William S. Burroughs ekstatischem Prosakonvolut benannten Trioprojekt Interzone bei der Jeunesse und lädt dazu mit Johannes Schleiermacher einen ebenso erfolgversprechenden deutschen Newcomer am Saxophon ein. Demnächst erscheint das zweite Studio-Album von Interzone, betitelt mit»everything is Permitted«(Traumton Records). Mario Rom studiert klassische Trompete bei Josef Eidenberger an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. Er erhielt mehrere erste Preise bei»prima la Musica«und war 2007 Gewinner der Marianne Mendt Jazzcompetition wurde er beim Jazztreffen in Frauenfeld als einziger Österreicher in die Band»Generations Unit«gewählt, mit der er 2011 eine CD unter der Leitung und Mitwirkung von Adrian Mears aufnahm. Zusammenarbeit mit Christoph Cech, Janus Ensemble, Studio Dan, Luis Bonilla, Michael Mantler, Harri Stojka, Dave Liebman, Max Brand Ensemble, Jazzwerkstatt Wien, Nouvelle Cuisine u. a Fr Wiener Konzerthaus abo 05, 07, 12 Nemanja Radulović Violine Max Bruch Violinkonzert g-moll op. 26 (Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra Sascha Goetzel, Dir.) Er kennt musikalisch keine Grenzen, ist in unterschiedlichen Stilen zuhause und eines der größten geigerischen Talente unserer Zeit: Nemanja Radulović, in Serbien geboren und mit der Volksmusik des Balkans aufgewachsen, erhielt seine Ausbildung bei Dejan Mihailović in Belgrad, bei Joshua Epstein an der Hochschule für Musik Saar in Saarbrücken und am Conservatoire de la Musique in Paris in der Klasse von Patrice Fontanarosa. Zu seinen internationalen Wettbewerbserfolgen gehören Preise beim Violinwettbewerb»Joseph Joachim«in Hannover, der George Enescu-Competition in Bukarest, Antonio Stradivari in Cremona und beim Yehudi Menuhin-Wettbewerb in Boulogne-sur-Mer. Seit seinem Einspringen für Maxim Vengerov ist der»paganini unserer Zeit«auf renommierten internationalen Podien wie der New Yorker Carnegie Hall, der Cité de la Musique oder dem Concertgebouw Amsterdam, zu Gast. Seit kurzem ist er Exklusivkünstler der Deutschen Grammophon. Im Jeunesse-Gastspiel interpretiert er mit dem Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra unter seinem österreichischen Chefdirigenten Sascha Goetzel das erste Violinkonzert von Max Bruch Mo Wiener Konzerthaus abo 18 David Lindorfer Gitarre Werke von Johann Sebastian Bach, Gaspar Sanz, Ralph Towner und Eigenkompositonen»Der Österreicher David Lindorfer macht auf und mit der Nylonsaitengitarre, was er will, wischt stilistische und technische Grenzen souverän beiseite [ ]«, charakterisiert das Fachmagazin»Akustik Gitarre«den jungen Gitarristen und zeigt sich auch von seinem»schlichtweg perfekten Fingerstyle«begeistert. David Lindorfer studierte klassische Gitarre an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz sowie Gitarre/Worldmusic an der Hochschule für Musik Dresden konnte er den größten Wettbewerb für Fingerstyle-Gitarre in Europa»Open Strings«gewinnen folgte die Auszeichnung mit einem»european Guitar Award«. Seine Debüt-CD»between places«ist 2010 bei Acoustic Music Records erschienen für das Magazin Folker eine»echte Perle«. Bei seinem Jeunesse-Debüt musiziert er einfühlsame Balladen, perkussive Grooves und Klassiker von Sanz und Bach.

11 Mi Porgy & Bess abo 20 Lana Is Stimme, Klavier Brandon Seabrook, Gitarre Jesske Hume, E-Bass Dan Weiss, Schlagzeug Eine Wien-Premiere erwartet das Publikum mit der jungen Sängerin und Songwriterin Lana Cenčić alias Lana Is, die für ihr Debüt-Album»In Your Head«und eine erste gemeinsame Tournee Top-Musiker wie Dan Weiss und Brandon Seabrook gewinnen konnte. Die in Zagreb geborene Schauspielerin und Sängerin stand bereits als Kind auf der Bühne, war beim Film engagiert und erhielt verschiedene künstlerische Ausbildungen. Später studierte sie am Konservatorium der Stadt Wien und an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz sowie bei Jatinder Thakur und Pandit Samir Chatterjee das indische Instrument Tabla. Lana Cenčić erhielt verschiedene Stipendien und lebt heute in New York Mi Wiener Konzerthaus abo 18 Rafael Aguirre Gitarre Werke von Agustín Barrios-Mangoré, Isaac Albéniz, Francisco Tárrega u. a. Als Andalusier hat Rafael Aguirre die klassische Gitarre und den Flamenco gleichermaßen verinnerlicht. Der in Málaga geborene Musiker, der dreizehn der bedeutendsten internationalen Gitarrenwettbewerbe gewonnen hat, darunter Promusicis Award New York, Francisco Tárrega Gitarrenwettbewerb (Benicàssim), und weltweit in führenden Konzerthäusern wie der Carnegie Hall, der Philharmonie St. Petersburg oder am Gasteig München auftritt, gilt vielen Beobachtern als legitimer Nachfolger der großen spanischen Gitarristen wie Andrés Segovia oder Pepe Romero debütierte Aguirre gemeinsam mit der Cellistin Nadège Rochat bei der Jeunesse, jetzt gastiert er im Gitarrezyklus erstmals mit einem Solorecital und Werken von Tárrega, Albéniz und Barrios-Mangoré Di Wiener Konzerthaus abo 15 Kian Soltani Violoncello Aaron Pilsan Klavier Werke von Robert Schumann, Franz Schubert, Dmitri Schostakowitsch und Alfred Schnittke Im Jeunesse Programm sorgte er bereits bei einer Österreich-Tournee in der Saison 2013/14 für Furore, nun ist der 22-jährige Cellist Kian Soltani mit einem zweiten jungen Shooting Star aus seiner Heimat Vorarlberg, dem Pianisten Aaron Pilsan, zu Gast in Wien. Durch den 1. Preis der nur alle fünf Jahre ausgetragenen»international Paulo Cello Competition«in Helsinki 2013 erzielte Kian Soltani internationales Aufsehen. Weitere Auszeichnungen, darunter der Musikpreis»Leyda Ungerer«der Kronberg Academy oder der Luitpold-Preis des Kissinger Sommers, und Konzerte auf europäischen Bühnen wie der Tonhalle Zürich, dem Rheingau Musik Festival oder mit dem NDR Sinfonieorchester folgten. Kian Soltani ist regelmäßig Solocellist im West-Eastern Divan Orchestra und wird im Rahmen einer Tournee 2015 den Cello-Part in Beethovens Tripelkonzert spielen. Der 19-jährige Pianist Aaron Pilsan war von 2007 bis 2012 Schüler von Karl Heinz Kämmerling erst an der Universität Mozarteum Salzburg, dann am Institut zur Frühförderung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, wo er auch mit Vassilia Efstathiadou arbeitete. Zurzeit studiert Aaron Pilsan bei Lars Vogt in Hannover. Er nahm an Meisterkursen von András Schiff, Alfred Brendel und Matti Raekallio teil. Mehrere Wettbewerbsgewinne wurde Aaron Pilsan vom Musikmagazin Fono Forum zum besten Nachwuchskünstler des Jahres gewählt und ist 2014/15»Rising Star«der European Concert Hall Organisations. Noch ein aktueller Hinweis: Aaron Pilsan stellt am 20. April 2015 in einem Jeunesse-Konzert im Wiener Konzerthaus mit dem Wiener Concert-Verein seine Sicht auf Haydn vor.

12 Internationale Orchester Auswahl Internationale Gastorchester sind eines der Highlights im weiten Horizont der aus vielschichtigen Orchesterfarben zusammengesetzten Zyklen»Internationale Orchester«,»Faszination Musik«,»Klassik«und»Romantik«: Das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR geht anlässlich des 80. Geburtstages von Eliahu Inbal mit dem israelischen Dirigenten und Bruckners Symphonie Nr. 8 (Erstfassung) auf Tournee. Ein weiteres Jubiläum gilt 2015 dem 150. Geburtstag von Jean Sibelius, für dessen Musik das Lahti Symphony Orchestra exemplarische Lesarten bereithält. Das Dallas Symphony Orchestra und sein international bestens positionierter Chefdirigent Jaap van Zweden, die NDR Radiophilharmonie Hannover mit Andrew Manze und die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz sind weitere renommierte Gastensembles. Prominent besetzt sind die Solisten: Vesselina Kasarova interpretiert mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn Arien von Mozart und Rossini und der erste YouTube-Star der Klassik-Szene, die ukrainische Pianistin Valentina Lisitsa, gastiert mit dem Novosibirsk Philharmonic Orchestra. Wien-Premieren feiern das Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra unter seinem österreichischen Chefdirigenten Sascha Goetzel und das italienische Orchestra Lorenzo da Ponte unter Roberto Zarpellon Mo Wiener Konzerthaus abo 03, 06, 07, 13 Lahti Symphony Orchestra Elina Vähälä Violine Okko Kamu Dirigent Di Musikverein Wien abo 03, 12 Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Michael Barenboim Violine Karl-Heinz Steffens Dirigent Mi Musikverein Wien abo 07, 11 NDR Radiophilharmonie Hannover Tine Thing Helseth Trompete Andrew Manze Dir Do Musikverein Wien 06, 09, 11 Württembergisches Kammerorchester Heilbronn Vesselina Kasarova Mezzosopran Ruben Gazarian Dirigent Fr Wiener Konzerthaus abo 05, 07, 12 Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra Nemanja Radulovic Violine Sascha Goetzel Dirigent Mo Wiener Konzerthaus abo 03, 07, 08 Novosibirsk Philharmonic Orchestra Valentina Lisitsa Klavier Thomas Sanderling Dirigent So Wiener Konzerthaus abo 01, 09, 11 Dallas Symphony Orchestra Jaap van Zweden Dirigent Michelle DeYoung Sieglinde Clifton Forbis Siegmund Kristinn Sigmundsson Hunding Mi Wiener Konzerthaus abo 03, 12 Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Eliahu Inbal Dirigent Mi Wiener Konzerthaus abo 11 Orchestra Lorenzo da Ponte Wolfgang Glüxam Cembalo Roberto Zarpellon Dirigent

13 abo Mitten im Klang Vier Konzerte mit interaktiven Workshops Musik in ihrer ganzen Vielfalt erleben und gemeinsam mit außergewöhnlichen und innovativen Künstlerpersönlichkeiten auf lustvolle Entdeckungsreise gehen: Der Jeunesse-Zyklus»Mitten im Klang«kombiniert Konzertbesuche mit interaktiven Workshops, greift die jeweils besondere Atmosphäre der Musik auf und macht sie mit einfachen musikalischen Mitteln sinnlich erlebbar. In den 90-minütigen Workshops, konzipiert von versierten Musikvermittlern wie Leonard Eröd, Axel Petri-Preis, Hans Georg Nicklaus und Maria Tunner, kann das Publikum gemeinsam mit Interpreten oder dem Komponisten Bernhard Gander, Musik kreativ mitgestalten, vor- und nachhören:»walkürenreiten für Anfänger und Fortgeschrittene«,»schlechtecharakterstücke«als musikalischer Hotspot auf die Todsünden Gier, Neid und Geiz oder musikalische Ausflüge in die weitläufigen Klangwelten des hohen Nordens und zu Franz Schuberts tiefgründiger»schöner Müllerin«. Die dazugehörigen Konzerte vertiefen und führen die musikalischen Erfahrungen aus den Workshops weiter. Das Lahti Symphony Orchestra gratuliert dem finnischen Komponisten Jean Sibelius zum 150. Geburtstag. Das Trio Immersio lässt sich auf Bernhard Ganders»schlechtecharakterstücke«ein und hat noch Bekanntes von Haydn, Schubert und Brahms im Gepäck. Gleich einen ganzen Akt aus Richard Wagners Musikdrama»Die Walküre«präsentiert das Dallas Symphony Orchestra unter seinem Chefdirigenten Jaap van Zweden und der österreichische Bass Josef Wagner interpretiert Schuberts berühmten Liederzyklus»Die schöne Müllerin«. Detailinfos entnehmen Sie bitte der Abo-Broschüre Seite 38/39. NEU: abo 24 Einsteigen bitte! Das Jeunesse-Konzerterlebnis für die ganze Familie Das neue Abo»Einsteigen bitte!«kombiniert Hits aus Weltmusik, Klassik und Hollywoods berühmte Filmmusiken zu einem besonderen Angebot für alle, die am Abend nicht zu spät unterwegs sein wollen. Ein früher Samstagabend, eine Matinee am Sonntag und ein pausenloses Weltmusikkonzert am Freitag bieten auch Familien mit Kindern oder Jugendlichen die Möglichkeit für ein gemeinsames musik.erleben. António Zambujo und seine Band verbinden das Erbe des portugiesischen Fado mit dem Groove des Bossa Nova. Die Wiener Symphoniker musizieren unter Marc Minkowski Edvard Griegs berühmte Musik zu Peer Gynt. Zuletzt bringen die Philharmonie Salzburg und Dirigentin Elisabeth Fuchs den großen Sound ins Wiener Konzerthaus: mit Filmmusiken von»james Bond«und»Fluch der Karibik«bis zu»star Wars«. Näheres zum Zyklus finden Sie in der Abo-Broschüre Seite 75.

14 Jeunesse Special: Peter Evans All that Jazz Fast Forward Jazz & beyond 20. bis Jeunesse Specials startete die Jeunesse (Kuratorin: Ute Pinter) mit einem neuen Programmformat, einem Special, das einmal pro Jahr über drei Abende hinweg eine zentrale Persönlichkeit des internationalen Musiklebens in den Fokus der Höraufmerksamkeit stellt. Dass es sich bei dieser Person weder eindeutig um einen Komponisten noch um einen Interpreten handelt, sondern diese beiden Positionen vielmehr in Personalunion eingenommen und ausgespielt werden, ist Teil des Konzepts. Ebenso, dass der Aktionsradius und Horizont ein weiter sei, Qualität und Anspruch, Unverwechselbarkeit und Notwendigkeit im Tun im Vordergrund stehen und das Zeitgenössische in vielerlei Spielvarianten aufgespürt wird. Die vergangenen Special Ausgaben waren Elliott Sharp, Wolfgang Mitterer, Michael Wertmüller und Frank Gratkowski gewidmet. Jeunesse Special 2015 mit dem Trompeter und Komponisten Peter Evans. Das fünfte Jeunesse Special präsentiert den in New York lebenden Trompeter und Komponisten Peter Evans in genre- und grenzüberschreitenden Konstellationen. An drei Abenden im Porgy & Bess (20./21./22. November 2015) erkundet das Programm Evans weiten Aktionsradius in Jazz, Improvisation und Neuer Musik und macht weder vor»unterhaltsamer«noch»ernster«musik Halt: von einem Jazzabend mit Berliner und New Yorker Freunden bis zur»night of Contemporary Sounds«. Der Absolvent des Oberlin Conservatory of Music hat sich binnen kürzester Zeit nicht nur als frappierender Techniker, sondern als umfassend reflektierender und höchst eloquenter Musiker einen Platz an vorderster Front der aktuellen Kreativszene erspielen können. Seit seinem Solo-CD-Debüt»More is More«gilt der Ausnahmemusiker als»center of the next generation of players«. Peter Evans war als Performer und Komponist bei führenden Jazz- und Neue Musik Festivals zu Gast, u. a. beim moers festival, bei Jazz à Mulhouse, den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik Darmstadt oder den Donaueschinger Musiktagen. Zu seinen musikalischen Partnern zählen u. a. Musikerinnen und Musiker wie Mary Halvorson, Craig Taborn, Evan Parker sowie das International Contemporary und das Wet Ink Ensemble. abo 20 All that Jazz Fr Porgy & Bess New York meets Berlin ǀ Peter Evans Special I Peter Evans Trompete ǀ Tobias Delius Saxophon, Klarinette ǀ Petter Eldh Kontrabass Ron Stabinsky Klavier ǀ Christian Lillinger Schlagzeug abo 22 Fast Forward Sa Porgy & Bess (18.45 Meet the artists) Night of Contemporary Sounds ǀ Peter Evans Special II Peter Evans Trompete Sam Pluta Live-Elektronik Ron Stabinsky Klavier Miako Klein Blockflöten Joanna Lewis Violine abo 21 Jazz & beyond So Porgy & Bess An Evening with the Peter Evans Quintet ǀ Peter Evans Special III Peter Evans Quintet Peter Evans, Trompete ǀ Ron Stabinsky, Klavier ǀ Tom Blancarte, Kontrabass, Euphonium Sam Pluta, Elektronik ǀ Jim Black, Schlagzeug, Elektronik

15 abo 18 Fremde Welten»Ich wollte mich kennenlernen, wissen, wer ich bin, als Frau und als Künstlerin«, sagt die afrikanische Singer/Songwriterin Gasandji. Geboren im Kongo, aufgewachsen u. a. in Zentralafrika, Kamerun und Guinea, betrachtet die charismatische Künstlerin sie feiert bei der Jeunesse ihr Wiendebüt ihre Songs als Reise durch ihr Leben.»In meiner Musik spiegeln sich afrikanische Musik, Soul und Jazz.«. Musikalische Traditionen und aktuelle Strömungen prägen den Zyklus»Fremde Welten«und verleihen den akustischen Hot Spots vom Kongo bis nach Zypern und Portugal spannende musikalische Aktualität: Das phänomenale Trio Mediæval aus Norwegen bringt mittelalterliche Balladen und Volkslieder in neuen Arrangements, António Zambujo kombiniert das Erbe der großen portugiesischen Fado-Interpretin Amália Rodrigues mit jenem von Chet Baker und João Gilberto. Du Bartàs schöpft aus dem reichhaltigen Fundus der Musik der südfranzösischen Region Languedoc und bezieht politische Botschaften mit ein. Breabach aus Schottland gilt derzeit als eine der besten keltischen Bands und erstmals dabei ist Musik aus Zypern: Monsieur Doumani verbinden in ihrem Wien-Gastspiel alte zypriotische Dialekte mit traditionellem Folk und neuen Sounds Di Wiener Konzerthaus Trio Mediaeval ǀ Norwegen»Folk Songs«. Norwegische Balladen und Volkslieder im betörend reinen Vokalklang des Trio Mediæval Fr Wiener Konzerthaus António Zambujo ǀ Portugal»Rua da Emenda«. António Zambujo verbindet das Erbe der großen Fado-Interpretin Amália Rodrigues mit der Tradition des Jazz und des Bossa Nova Di Wiener Konzerthaus Du Bartàs ǀ Frankreich Das Quintett aus der südfranzösischen Region Languedoc kombiniert okzitane Musik und mediterrane Elemente zu einem lebensfrohen, weltoffenen Folklore-Mix Do Wiener Konzerthaus Breabach ǀ Schottland Breabach steht für exzellenten vom Dudelsack getriebenen Folk und eine temperamentvolle Show, in der die Schotten auch mit Stepptanz-Einlagen nicht geizen Mi Wiener Konzerthaus Monsieur Doumani ǀ Zypern Bei Monsieur Doumani erklingt traditionelle Musik aus Zypern in frischen, modernen, beinahe zeitlosen Arrangements Do Wiener Konzerthaus Gasandji ǀ Kongo Gasandji verschmilzt die Musik ihrer Heimat, des Kongo, und Zentralafrikas mit Einflüssen aus Jazz, Soul und Reggae.

16 Jeunesse in den Bundesländern Die Jeunesse ist ein für Österreich einzigartiges Veranstalter-Netzwerk. Neben dem Standort Wien gibt es 21 weitere Geschäftsstellen: Dornbirn, Eisenstadt, Gmunden, Graz, Hallein, Horn, Innsbruck (30. Spielzeit!), Judenburg, Klagenfurt, Lungau, Pongau, Ried im Innkreis (20. Spielzeit!), Salzburg, Schwaz, St. Johann in Tirol, St. Lambrecht, Tulln, Wels, Wörgl, Zell am See und Zwettl. Mit über 600 Veranstaltungen pro Jahr, davon rund 300 außerhalb Wiens, bespielt die Jeunesse alle neun Bundesländer auch abseits der Ballungszentren, mit einem hochwertigen Programm für jede Altersstufe, quer durch alle Genres. Das Jeunesse-Netzwerk eröffnet u. a. jungen Künstlern die Chance, bereits am Beginn ihrer Karriere mit Konzerten österreichweit in professionellem Rahmen präsent zu sein und sorgt durch begleitende Marketing- und PR-Maßnahmen für deren öffentlichkeitswirksame Wahrnehmung. Auswahl aus dem Saisonprogramm 2015/16 Hugo Wolf Quartett Sebastian Gürtler, Violine Régis Bringolf, Violine Thomas Selditz, Viola Florian Berner, Violoncello Das 1993 in Wien gegründete Hugo Wolf Quartett gehört international zu den führenden Kammermusikensembles und gastiert regelmäßig in renommierten Konzerthäusern wie der Wigmore Hall London oder der Berliner Philharmonie. Seine Programme folgen dem Zeitgeist des Fin de Siècle rund um die musikalische Welt Hugo Wolfs oder Alban Bergs entsprechend der künstlerischen Haltung, mit Vergangenem im Gepäck neugierig in die Zukunft aufzubrechen. In seinem Abo-Zyklus in Wien und im Rahmen einer Jeunesse Bundesländer-Tournee musiziert das Hugo Wolf Quartett Klassiker der Kammermusik und stellt sie neuen Werken gegenüber, darunter zwei Uraufführungen aus einem gemeinsam mit der Alban Berg Stiftung und der Jeunesse initiierten Kompositionswettbewerb. abo 16 ǀ Wien (Vier Konzerte) Hugo Wolf Quartett & Gäste siehe S. 44/45 in der Abo-Broschüre Werke von Mozart, Schubert, Brahms, Adorno, Schönberg, Mendelssohn Bartholdy, Haydn, Josef Maria Horváth sowie Uraufführungen zweier Preisträgerwerke des Kompositionswettbewerbes von Hugo Wolf Quartett, Alban Berg Stiftung und Jeunesse Innsbruck Zell am See Judenburg Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett F-Dur KV 590 ǀ Franz Schubert Streichquartett G-Dur D 887 Preisträgerwerk d. Kompositionswettbewerbs v. Hugo Wolf Quartett, Alban Berg Stiftung u. Jeunesse Ried im Innkreis Mauterndorf (Lungau) Zwettl Frühjahr 2016 Tulln Goldegg Felix Mendelssohn Bartholdy Streichquartett Es-Dur op. 12 ǀ Franz Schubert Streichquartett a-moll D 804 Preisträgerwerk d. Kompositionswettbewerbs v. Hugo Wolf Quartett, Alban Berg Stiftung u. Jeunesse

17 Wien Gmunden Ried im Innkreis Innsbruck Tulln BartolomeyBittmann & Ursula Strauss Rezitation, Gesang Matthias Bartolomey, Violoncello ǀ Klemens Bittmann, Mandola, Violine»MARLENE echt schräg«das Duo BartolomeyBittmann, 2012 von dem Cellisten Matthias Bartolomey und dem Geiger und Mandolaspieler Klemens Bittmann gegründet, zählt zu den innovativen jungen Kammermusikformationen Österreichs. Für das Programm»MARLENE echt schräg«haben sich die Musiker mit Ursula Strauss eine prominente Partnerin geholt: Die bekannte Film- und Fernsehschauspielerin spürt dem Mythos der unsterblichen Marlene Dietrich nach mit den legendären Songs der Diva und Auszügen aus der Biographie»Meine Mutter Marlene«von Maria Riva, die Einblick in die beruflichen und amourösen Abenteuer der Dietrich gibt. Oktober 2015 Kinderkonzertreihe Triolino Wien, Graz, Wels und Innsbruck Wien Goldegg Tamsweg St. Lambrecht Duo Aliada Michal Knot, Saxophon ǀ Bogdan Laketic, Akkordeon»New colours of the past«: G. F. Händel, Manuel de Falla, Béla Bartók, Alban Berg u. a gegründet, konnte das Duo Aliada im selben Jahr den Fidelio-Wettbewerb gewinnen. Der Name Aliada hebt den vereinten Klang (»allied sound«) beider Instrumente hervor, der durch Wind erzeugt wird. Saxophonist Michal Knot wurde in Polen geboren und studierte an der Musikakademie Krakau, am Conservatorio Santa Cecilia in Rom und an der Konservatorium Wien Privatuniversität (Lars Mlekusch). Als Kammermusiker ist er beispielsweise mit»fivesax«und im Vienna Saxophonic Orchestra aktiv. Akkordeonist Bogdan Laketic, geboren in Serbien, war einige Jahre Solist im Akkordeonorchester AKUD Sonja Marinkovic Novi Sad und studiert derzeit an der Konservatorium Wien Privatuniversität Judenburg Wien Gmunden (Konzert und Workshop) St. Lambrecht Wien Neue Wiener Stimmen Christoph Wigelbeyer Musikalische Leitung Der Jugendchor Neue Wiener Stimmen wurde 2010 in Wien von Jürgen Partaj und Johannes Hiemetsberger mit Unterstützung der Jeunesse gegründet und wird aktuell von Christoph Wigelbeyer geleitet. Der Chor für alle im Alter von 16 bis 26 Jahren bietet intensive musikalische Erlebnisse und ein spannendes und abwechslungsreiches Programm so vielfältig und bunt wie seine 80 Mitglieder. 2015/16 in Jeunesse-Konzerten rund um das Thema»Österreich: Große Töchter, große Söhne!«und mit einer Gospel Mass.

18 Horn Zwettl Innsbruck St. Lambrecht Spafudla Lucia Froihofer, Violine, Tenorgeige, Gesang Bernadette Froihofer, Violine, Mandoline, Gesang Daniel Fuchsberger, Kontragitarre, Marimba, Perkussion, Gesang Gabriel Froihofer, Kontrabass, Marimba, Perkussion, Gesang Die Spafudla sind vier junge, leidenschaftliche Musikerinnen und Musiker, die von Kindheit an in der Volksmusik beheimatet sind: Eine in vielen Barockmusik-Ensembles erprobte Stimmführerin an der ersten Geige, eine sich perfekt einfügende, auf die Gruppenharmonie achtende Psychologin an der zweiten Geige, ein diplomierter Jazz-Komponist und -Schlagzeuger an Gitarren, Marimba und für viele Kompositionen verantwortlich, sowie noch ein gelernter Jazz- Trommler an Kontrabass und Marimba, der sich außerdem um den Schreibtisch kümmert und auch noch der Bruder der beiden Geigerinnen ist. Im neuesten Programm»Hörbarium«treiben sie es bunt: Sie schätzen die Tradition, entfernen sich aber mitunter auch weit davon, verarbeiten Volksmusikelemente in eigenen Kompositionen und bedienen sich Kompositionstechniken des Jazz und Neuer Musik Gmunden St. Lambrecht St. Johann in Tirol Schwaz Woodairquartett Anna Lang, Violoncello Alois Eberl, Posaune, Akkordeon Walter Singer, Kontrabass Robert Kainar, Perkussion»La Folia lärmende Lustbarkeit und übermütige Ausgelassenheit«: u. a. Werke von Marin Marais, Antonio Martín y Coll, Eigenkompositionen und Arrangements von Anna Lang Das von der Salzburger Cellistin, Pianistin und Komponistin Anna Lang mitbegründete Ensemble Woodairquartett gibt Musik und Tanzformen aus Renaissance und Barock im 21. Jahrhundert mit Eigenkompositionen und Arrangements eine neue Sprache. Das Programm folgt dabei dem Begriff»Folia«, der übersetzt Tollheit bzw. Narrheit heißt und ebenso eine musikalische Variationstechnik als auch Lieder und Tänze des 16. Jahrhunderts mit spanischer und portugiesischer Herkunft bezeichnet. Mit ihrem Ensemble pianofortebrass überzeugte die vielseitige Künstlerin das Publikum bereits in der Saison 2013/14 im Rahmen einer Jeunesse-Tournee durch Österreich. Weitere Gäste in den Bundesländer-Geschäftsstellen sind das wiederholt bei der Jeunesse erfolgreiche Vorarlberger Ensemble Die Schurken (5 Abendkonzerte und in der Kinderkonzertreihe»Concertino«), der mit einem ECHO Klassik prämierte Tubist Andreas Martin Hofmeir (5 Konzerte) in einer musikalisch-kabarettistischen Lesung oder Josef Wagner (3 Konzerte) mit Schuberts»Die schöne Müllerin«u. v. m.

19 Die Kinder- und Jugendprojekte der Jeunesse in ganz Österreich Die Jeunesse veranstaltet österreichweit jährlich mehr als 300 Kinder- und Jugendkonzerte sowie partizipative Workshops, die sich an den jeweiligen Erfahrungshorizonten der unterschiedlichen Altersgruppen orientieren. Dabei werden sinnliches, emotionales musik.erleben, musikalische Vielfalt und höchste Qualität groß geschrieben. Ebenso kooperiert die Jeunesse mit dem Jugendchor Neue Wiener Stimmen sowie dem Wiener Jeunesse Orchester und bietet seit 1987 im Sommer MusikCamps für Kinder und Jugendliche von 9 bis 20 Jahren für mehr als 200 Musikschülerinnen und -schüler an. musik.erleben durch kreativen Austausch. Bei der Jeunesse entdeckt das junge Publikum in fünf Konzertreihen»Cinello«(1 3),»Triolino«(3 6),»Piccolo«(6+),»Concertino«(9+),»music4u«(12+) ein weites Spektrum an Spielarten, Genres und Besetzungen aus verschiedensten musikalischen Epochen, insbesondere der Gegenwart. Die Programmierung spiegelt dabei die unterschiedlichsten musikalischen Szenen im urbanen Raum wider: So finden sich beispielsweise der madagassische Multi-Instrumentalist und Tänzer HAJAmadagascar, das Wienerlied- und Schrammeltrio DSH mit Johannes Dickbauer, Helmut Stippich und Peter Havlicek, das Ensemble Parnasse oder das Lichtental Trio im Zyklus»Triolino«. Die dänische Band Phønix, eine der spannendsten und dynamischsten Weltmusikgruppen, das aufstrebende österreichische trio akk:zent rund um den jungen Akkordeonisten Paul Schuberth oder die Kusimanten mit Marie-Theres Härtel und deelinde von der Volxmusikbanda Netnakisum, die seit Neuestem mit der Stimmakrobatin Tamara Lukasheva auftreten, sind Gast im Jugendformat»music4u«. Jeunesse, der Auftraggeber für innovative Kinder- und Jugendprojekte. Die inszenierten Konzerte und Kindermusiktheater der Jeunesse basieren auf kreativer Experimentierlust und zeichnen sich durch die Verbindung unterschiedlicher künstlerischer Sprachen und Herangehensweisen aus. So entwickelte die Jeunesse für die Saison 2015/16 die abenteuerliche Tanztheater-Konzertperformance Im um drumherum (Zyklus»Piccolo«, Trio Frühstück) und das Musiktheater Erdkobold Erni In allen Dingen schläft ein Lied, das neue Hörwelten eröffnet und zum Mitmachen und Zuhören einlädt (Zyklus»Concertino«, Komposition: Michael Bruckner). Zusätzlich erreicht die Jeunesse mit Auftragsproduktionen für die Reihe»Musik zum Angreifen«jährlich Volksschulkinder aus ganz Wien dank der Unterstützung durch die Stadt Wien kostenfrei für das junge Publikum. Übergreifendes Thema dieser Produktionen ist die Zusammenführung von kreativen und kognitiven Zugängen zum musikalischen Erleben ein wichtiger Ansatz für die Entwicklung künstlerischer und kreativer Erfahrungshorizonte. Zudem sind das Schaffen von Verbindungen zwischen verschiedenen kulturellen Einflüssen und Hintergründen mittels Musik, das Fördern von Experimentierfreude und das Anregen des jugendlichen Forschergeistes zentrale Aspekte in der Konzeption. Internationaler Austausch und höchste musikalische Qualität. Die Jeunesse Kinder- und Jugend- Zyklen garantieren Kunsterleben auf höchstem Niveau. Neben der Förderung der jungen österreichischen Musikvermittlungsszene setzt die Jeunesse auch auf den Austausch mit internationalen Netzwerken und Künstlern: In der Saison 2015/16 sind beispielsweise die für den»young Audiences Music Award 2014«(YAMA) nominierte dänische Band Phønix in Wien und den Bundesländern zu Gast. Das Musiktanztheater Nächster Halt: Blau, eine Produktion von Philharmonie Luxembourg und Konzerthaus Berlin (Regie: Ela Baumann), ist ebenso der Einladung nach Wien gefolgt wie die erfolgreiche Compagnie»Bodecker & Neander«, die hier gemeinsam mit dem Luxemburger Ensemble United Instruments of Lucilin ihr visuelles Konzert Tulles und sein Schatten vorstellt.

20 Cinello, das Konzertformat für die Jüngsten Interaktive Musikerlebnisse für Kleinkinder von 1 bis 3 Jahren Musik gemeinsam erleben. Mit»Cinello«bietet die Jeunesse seit 2010 eine interaktive Konzertreihe für Kinder von 1 bis 3 Jahren an. Musik als wesentlichen Stimulus für die kindliche Entwicklung zu begreifen ist u. a. Ausgangsidee dieses erfolgreichen Formats. Inspirierende Bewegungsbilder laden zum Mitmachen ein. Wahrnehmungsspiele fördern das musikalische Empfinden und erweitern das Konzert zu einem Erlebnis für alle Sinne.»Cinello«bindet Kinder und ihre Bezugspersonen ins musikalische Geschehen ein und ermöglicht, ohne Zwang mitzumachen oder einfach nur dabei zu sein. Im Zauberwald ist ganz schön viel los! Wundersame Klanggestalten tummeln sich auf der sonnigen Lichtung zwischen zauberhaften Blättern und bunten Blumen. Sie sind fasziniert vom Gezirpe und Geflirre des Waldes und stimmen mit ihren Melodien in diese betörenden Naturklänge ein. Cinello, das feenhafte Waldwesen, kommt aus dem Staunen nicht heraus: Noch nie hat es solche Töne vernommen! Ein Klapp dröhnt mit seinem Horn über die Wiese, das Pizz entlockt seiner Violine wunderschöne Gesänge und freches Getön. Der Zurr zupft auf der Oud, einer arabischen Laute, sanfte Akkorde und Tokk weiß, wie man auf der Klarinette fantasievoll improvisiert. Verspielt und übermütig tanzt und zaubert Cinello zu diesen Klängen und zieht zwischen den Musikern, den Kindern und ihren Begleitpersonen seine Kreise. Gemeinsam entdecken sie die musikalischen Gäste, deren Geschichten und Instrumente die vielfältigen Klangfarben unterschiedlichster Kulturkreise erlebbar machen. Das Cinello-Team: Aline Kristin Mohl Schauspiel, Tanz, Inszenierung Birgit Kellner Bühne, Ausstattung Brigitte Moscon Kostüme Stephan Werner Licht, Technik Die Musikerinnen und Musiker der Saison 2015/16: Jonas Rudner Horn Emmanuel Tjeknavorian Violine Marwan Abado Oud, Gesang Mona Matbou Riahi Klarinette»Cinello«macht neben Wien (eine gemeinsame Prod. mit dem Wiener Konzerthaus) auch in der Jeunesse-Geschäftsstelle Innsbruck (in 2 Serien) Station sowie als Gastspiel in Bludenz. Triolino. Musikworkshops für Kinder (3 6) Das klingende Haus. Auf seinen Streifzügen durch die wundersame Welt der Musik entdeckt Triolino, das neugierige, zauberhafte Mädchen, ein geheimnisvolles, großes Haus. Aus allen Fenstern tönen fantastische Klänge, mal lustig und keck, mal verträumt und verspielt. Gemeinsam mit allen musikbegeisterten Kindern ab 3 Jahren erkundet Triolino dieses»klingende Haus«und seine Geheimnisse und entdeckt dabei das Ensemble Parnasse, wie es mit barockigen Tönen ein altes Bild zum Leben erweckt, oder das Duo Aliada, das nicht nur mit Saxophon und Akkordeon für allerlei lustige Turbulenzen sorgt. Das Lichtental Trio spielt mit Musik von Haydn und Beethoven für Puppen und Teddybären zum Tanz auf. Und dann gilt es noch, die drei Räuber vom Trio DSH zu jagen, perkussiven madagassischen»dschungel Sounds«mit HAJAmadagasar zu folgen oder mit Daniela und Matthias Schorn einen»dudlschwung«zu wagen.»triolino«garantiert jede Menge musikalischer Abenteuer, die die Kinder auch zum Mitmachen anregen: Performance und Workshop verbinden Musik mit bildender Kunst, Bewegung und Tanz und lassen Profis und Kinder gemeinsam musizieren.»triolino«ist in Wien (eine gemeinsame Prod. mit dem Wiener Konzerthaus), Graz, Wels & Innsbruck zu Gast.

tücker osef S Foto: J

tücker osef S Foto: J neue Leitung ab Saison 2014/2015 Foto: Josef Stücker Liebe Musikfreunde Der rote Stuhl auf dem Dirigentenpodest wird neu besetzt. Ab Saison 2014/15 werden Tonhalle-Orchester Zürich und Tonhalle-Gesellschaft

Mehr

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. Das weltweit erste Jetzt kostenlose Tickets sichern: 00800 8001 8001 oder neuroth.ch/konzert Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. 2. November 2014 Kultur Casino Bern In Kooperation mit dem Schweizer

Mehr

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen PRESSEMITTEILUNG vom 03.09.2015 4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen BÖBLINGEN: Das Big Sounds

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer!

Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer! 4 6. Sept. + 17 Okt. Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer! Das Landesjazzfestival 2015 in Karlsruhe Der Jazzclub Karlsruhe lässt das international besetzte Landesjazzfestival Baden-Württemberg 2015

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Pressetext Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Mozarts Klaviermusik ist unsterblich, sie zu spielen ist eine Herzensangelegenheit der Pianistin Konstanze John. Seit ihrer frühen Kindheit

Mehr

Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang

Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 1 HAUPTFACH I... 2 HAUPTFACH II... 2 SOLIST IM JAZZORCHESTER I... 3 SOLIST IM JAZZORCHESTER

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

UNTERRICHTSBÖRSE für Klavier und Cembalo

UNTERRICHTSBÖRSE für Klavier und Cembalo UNTERRICHTSBÖRSE für Klavier und Cembalo Folgende Studierende der Studienrichtungen ME, IME und IGP bieten für InteressentInnen Klavier- und Cembalounterricht an: Egorova, Anna (IGP Cembalo) Gasser, Josef

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik In Zusammenarbeit mit der Hans-Kauffmann-Stiftung fördert das Hamburger Konservatorium junge Musikerinnen und Musiker.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden.

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Die Location Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Im Jahre 2003 wurde die Halle sehr aufwändig, modern und designorientiert

Mehr

Samsonite sponsert den Travellers ers Choice Destination Award von TripAdvisor. Reise zu den schönsten Zielen begleitet von dem passenden Gepäck

Samsonite sponsert den Travellers ers Choice Destination Award von TripAdvisor. Reise zu den schönsten Zielen begleitet von dem passenden Gepäck Samsonite sponsert den Travellers ers Choice Destination Award von TripAdvisor Reise zu den schönsten Zielen begleitet von dem passenden Gepäck Samsonite, die weltweit führende Marke für Reisegepäck, sponsert

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist,

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist, IMPRESS EVENTS (www.impress-grafx.com) Unter Event können Sie folgendes verstehen: Ein Extra wodurch Ihr Betrieb noch mehr Aufmerksamkeit erregt. Hinterlassen auch Sie einen unvergesslichen EINDRUCK. Ob

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen. Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, 7. Mai 2010, im Medienbunker Hamburg. Grußwort von Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und Medien

Mehr

Daniele Negroni. P r ess K it

Daniele Negroni. P r ess K it Daniele Negroni P r ess K it Im Jahr 2012 bekannt geworden durch seine spektakulären Auftritte im Fernsehen, kann Daniele Negroni heute eine echte Superstar-Karriere vorweisen. Neben mehreren ECHO-Nominierungen

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren, Rede HOL-HH anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Hamburg Ganz Europa in einer Stadt Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr

Mehr

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ 1 2 DER ANSATZ Der DAAD hat sich zum Ziel gesetzt, noch mehr junge Menschen für einen Auslandsaufenthalt während ihres Studiums zu begeistern: Bis zum Jahr 2020 soll die Hälfte aller Absolventen deutscher

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Alumni Club Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Der TUM Executive MBA Alumni e.v. ist die Plattform für Förderer und Absolventen des Executive MBA, um untereinander Kontakte zu pflegen, neue

Mehr

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19.

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19. Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19.00 Uhr Sehr geehrter Herr Prof. Grube, sehr geehrter Herr Prof. Bürger,

Mehr

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus!

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus! Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal Auf geht s Amadeus! Szenisches Familienkonzert mit viel Musik von und mit Wolfgang Amadeus Mozart Deutsche Radio Philharmonie

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007 Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Ausgabe 1 / 19. Januar 2007 Liebe Partner im Wissenschaftsjahr 2007,

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten.

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten. Firma - das sind wir Seit über 15 Jahren sind wir ein beständiger und zuverlässiger Partner rund um den Bereich Veranstaltungstechnik und Messebau. Unser junges, engagiertes Team wächst seit Bestehen der

Mehr

Fotografiegeschichte aus Vorarlberg

Fotografiegeschichte aus Vorarlberg Fotografiegeschichte aus Vorarlberg Es ist uns als Rohnerhaus ein großes Anliegen, die Vielfalt und den Gehalt regionaler Kunst zu zeigen und KünstlerInnen aus Vorarlberg auszustellen. Jede Region hat

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

Bienvenidos. Bienvenue. Welcome!

Bienvenidos. Bienvenue. Welcome! Gastfamilie werden JETZT BEWERBEN! Bienvenidos. Bienvenue. Welcome! Gastfamilie werden Sind Sie bereit fur ein interkulturelles Abenteuer? '' Kulturaustausch liegt uns am Herzen. Seit 1997 vermitteln wir

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 07 Musik Musik ist für viele sehr wichtig. Die Musikgeschmäcker können allerdings sehr unterschiedlich sein. Die einen mögen es lieber rockig und laut, die anderen leise oder klassisch. Und manche spielen

Mehr

CAMPUS. Renommierte Akademien und Hochschulen präsentieren sich auf der «Handwerk & Design» 24.02.-01.03.2016 Messegelände München

CAMPUS. Renommierte Akademien und Hochschulen präsentieren sich auf der «Handwerk & Design» 24.02.-01.03.2016 Messegelände München CAMPUS Renommierte Akademien und Hochschulen präsentieren sich auf der «Handwerk & Design» 24.02.-01.03.2016 Messegelände München Auf der «Handwerk & Design» zeigen Akademien und Hochschulen, Kunsthandwerksorganisationen,

Mehr

Überall und jederzeit. Die Digital Concert Hall live im Internet www.berliner-philharmoniker.de

Überall und jederzeit. Die Digital Concert Hall live im Internet www.berliner-philharmoniker.de Überall und jederzeit Die Digital Concert Hall live im Internet www.berliner-philharmoniker.de Willkommen in der Digital Concert Hall Die Berliner Philharmoniker sind nicht nur ein Orchester mit großer

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

27. AUGUST 30. AUGUST DEMO DAY 26. AUGUST FRIEDRICHSHAFEN, DEUTSCHLAND FACHBESUCHER-INFORMATION TRENDS ERFAHREN

27. AUGUST 30. AUGUST DEMO DAY 26. AUGUST FRIEDRICHSHAFEN, DEUTSCHLAND FACHBESUCHER-INFORMATION TRENDS ERFAHREN 2014 27. AUGUST 30. AUGUST FRIEDRICHSHAFEN, DEUTSCHLAND DEMO DAY 26. AUGUST FACHBESUCHER-INFORMATION TRENDS ERFAHREN COMMUNITY TRENDS NETWORKING DEMO DAY E-BIKES / PEDELECS HOLIDAY ON BIKE FASHION SHOW

Mehr

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Presseinformation Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Classic Computing bietet Retro-Klassiker zum Anfassen und Mitmachen Berlin, 21.08.2013

Mehr

Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB

Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB Pressemitteilung Meckatzer Löwenbräu feiert 110 Jahre Weiss-Gold Markenschutz mit ihrem FANCLUB Neue Miss Meckatzer kommt aus Kressbronn / 1.200 Besucher beim Fanfest aus dem gesamten Vertriebsgebiet /

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

STUDIO La Bottega verfolgt immer ein Ziel: den status quo kontinuierlich zu ändern. La Bottega ist ein Kreativlabor, ein stetiges Experimentieren auf der Suche nach innovativen Produkten, Materialien und

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Presentation Secrets

Presentation Secrets Tagesseminar Presentation Secrets Das Geheimnis erfolgreicher Präsentationen Claudius Bähr SOFORT ANWENDBARE METHODE Willkommen Die Methode erfolgreicher Präsentationen für alle, die überzeugen, vermitteln,

Mehr

Volksbank Imagefilm. Christoph Gerhardt. Third Draft/Roh Fassung

Volksbank Imagefilm. Christoph Gerhardt. Third Draft/Roh Fassung Volksbank Imagefilm By Christoph Gerhardt Third Draft/Roh Fassung (c) 9/2012 produktion@videoandmore.at GRAPHIK - INTRO Elektronische Musik, mit ein bisschen Beat, aber unaufdringlich. Die in Blautönen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring; Instrumente: Querflöte, Violine, Klavier, Gesang. Kärntner Landeskonservatorium: Klavier, Querflöte (1978-1986)

Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring; Instrumente: Querflöte, Violine, Klavier, Gesang. Kärntner Landeskonservatorium: Klavier, Querflöte (1978-1986) d i m m e l s t r a ß e 2 0 / 2 a - 4 0 2 0 l i n z a u s t r i a t e l + 4 3 6 9 9 1 1 3 4 6 6 0 1 k a r e n @ p i a n o m o b i l e. c o m w w w. p i a n o m o b i l e. c o m Persönliche Daten geb. 30.1.1968

Mehr

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden 25.03.2014 IBO und Schwestermessen gehen mit insgesamt 74 200 Besuchern zu Ende - Fachmessen für Endverbraucher beliebt beim Publikum Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden Friedrichshafen - Frühlingsgefühle

Mehr

INTERNATIONALES MESSE-EVENT FÜR AUTO-TUNING, LIFESTYLE UND CLUB-SZENE 1. - 4. MAI 2014 MESSE FRIEDRICHSHAFEN

INTERNATIONALES MESSE-EVENT FÜR AUTO-TUNING, LIFESTYLE UND CLUB-SZENE 1. - 4. MAI 2014 MESSE FRIEDRICHSHAFEN INTERNATIONALES MESSE-EVENT FÜR AUTO-TUNING, LIFESTYLE UND CLUB-SZENE 1. - 4. MAI 2014 MESSE FRIEDRICHSHAFEN Außergewöhnliches Konzept Seit 12 Jahren zieht die TUNING WORLD BODENSEE die Massen an. Denn

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Banken Wien, 18.Oktober 2013 Markus Zimmer, Mag.(FH) 2013 BuzzValue Der IAB Brand Buzz Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung! Sponsoringkonzept Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von Leistung und Gegenleistung! Verein "Musical Fever" Sonnenhofstrasse 26, CH-6020 Emmenbrücke E-Mail info@musicalfever.net www.musicalfever.net

Mehr

Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach

Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach 2. Mai

Mehr

Bier-Deluxe.de. B2B Handbuch. Profitieren Sie vom Craft-Beer-Boom fur Ihren Handel oder Ihre Gastronomie.

Bier-Deluxe.de. B2B Handbuch. Profitieren Sie vom Craft-Beer-Boom fur Ihren Handel oder Ihre Gastronomie. Bier-Deluxe.de B2B Handbuch Profitieren Sie vom Craft-Beer-Boom fur Ihren Handel oder Ihre Gastronomie. Wachstumsmarkt Craft Beer Wir bieten unseren Kunden nicht nur die größte Auswahl an Craft Beer, sondern

Mehr

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt EIN KLEINER SCHRITT FÜR SIE, EIN GROSSER SCHRITT FÜR IHR UNTERNEHMEN! Erfahrung und Fachwissen, gepaart mit der Kreativität fester und freier Mitarbeiter.

Mehr

Alles auf einen Blick

Alles auf einen Blick Alles auf einen Blick Wir haben etwas gegen Sofas! TwoTickets.de ist Deutschlands Veranstaltungskalender für Kulturentdecker und exklusiver Freikarten Club. Mit unserem Claim Die Stadt ist draußen sprechen

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Überblick Studie Größe gesamte Stichprobe: 12.015 Märkte: 6 Länder Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Polen, und Spanien Untersuchungszeitraum:

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE Ein variables Raumkonzept, moderne Veranstaltungstechnik und unser KOMPETENTES TEAM garantieren beste Voraussetzungen für Ihr Firmen-Event ganz gleich, ob Sie eine Tagung, ein Seminar, einen kleineren

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien. Christopher Kolumbus war ein berühmter Seefahrer. Er wurde 1451 in Genua in Italien geboren. Vor über 500 Jahren wollte er mit seiner Mannschaft von Spanien aus nach Indien segeln. Zu dieser Zeit war Indien

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum

Mehr

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Gerald von Foris, Universal Music Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.sportfreunde-stiller.de

Mehr

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE Irene Begus geboren am 10.4.1972, verheiratet in Katzelsdorf, 2 Kinder PROFIL IRENE BEGUS Basis meiner Arbeit und mein wichtigstes

Mehr

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen Einst haben auch in Bremerhaven und umzu viele Windmühlen gestanden. Einige haben als Museum den Sprung in die Gegenwart geschafft, andere sind längst in Vergessenheit geraten. Nur noch die Namen von Straßen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Soziale Netze (Web 2.0)

Soziale Netze (Web 2.0) Soziale Netze (Web 2.0) Eine immer noch ungenutzte Chance im KAM Kongress Strategisches Kundenmanagement der Zukunft 07. Oktober 2010 Version: 1.0 Seminar Professionell Präsentieren Hartmut Sieck Sieck

Mehr