Haftung zu lichthärtenden und industriell gefertigten CAD/CAM-Kompositen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Haftung zu lichthärtenden und industriell gefertigten CAD/CAM-Kompositen"

Transkript

1 Haftung zu lichthärtenden und industriell gefertigten CAD/CAM-Kompositen DR. RALF BÖHNER, ALTSTÄTTEN/SCHWEIZ JULI 2018 Der Erfolg einer zuverlässigen Restauration hängt buchstäblich an der richtigen Befestigung. Moderne Hochleistungskomposite kommen mittlerweile auch verstärkt im CAD/CAM-Bereich zum Einsatz. Die Schaffung des optimalen Haftverbundes erfolgt dabei wie in der klassischen Füllungstherapie über das passende Universalbond. Dr. Ralf Böhner, Manager R&D Adhesive Materials beim Schweizer Dentalspezialisten COLTENE erläutert die optimale Vorgehensweise auf Basis jüngster Erkenntnisse aus der aktuellen Materialforschung. Ein Patentrezept zur Herstellung des idealen Haftverbunds bei Komposit gibt es nicht, zu zahlreich sind dafür die Werkstoffvarianten (Abb. 1a): Ob einfache Reparatur, Anfertigung einer Krone im Cut- Back-Verfahren, Charakterisierung einer Arbeit mit Malfarben oder Befestigung an Zahnschmelz und anderen verwendeten Dentalmaterialien ein zuverlässiger Haftverbund ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung. Die chemische Zusammensetzung des eingesetzten Werkstoffs gibt dabei Aufschluss über die artgerechte Verwendung in der Praxis. Bei Komposit handelt es sich dem lateinischen Wortursprung nach um eine Zusammenstellung zweier oder mehrerer miteinander verbundener Materialien. Im Allgemeinen besteht Dentalkomposit aus einem (meist) anorganischen Füller und einer Harzmatrix aus polymerisierten Methacrylaten. In der CAD/CAM- Technologie werden ausgehärtete Komposite dank ihrer exzellenten Materialeigenschaften zunehmend für permanente Restaurationen genutzt. Aufgrund der hervorragenden Biegefestigkeit und dem dentinähnlichen E-Modul sind sogenannte Reinforced Composite-Blöcke von Natur aus weniger spröde als Keramik. So werden Spannungsspitzen verringert und die Gefahr von Abplatzungen beziehungsweise Rissbildung wird, sowohl bei der Herstellung als auch in situ, deutlich reduziert. Zusätzlich bietet Komposit eine stoßdämpfende Wirkung, die sich ideal für Implantatversorgungen eignet und für ein natürliches Bissgefühl sorgt. Im Gegensatz zur klassischen Keramik lässt sich der flexible Dentalwerkstoff bequem polieren und jederzeit anpassen. Physikalische Untersuchungen bestätigen ferner die gute Abrasionsbeständigkeit sowie das antagonistenschonende Verhalten des Stoffes im Mund. Komposit ist immer (unabhängig von seiner jeweiligen Darreichungsform) adhäsiv zu befestigen. Verwirrung stiftete in diesem Zusammenhang in der Vergangenheit regelmäßig die Vermarktung einiger am Markt erhältlicher Produkte (Abb. 1b) wie Lava Ultimate (3M), CERASMART (GC) oder SHOFU Block HC (Shofu) als Verbund- oder Hybridkeramik aufgrund der darin verwendeten keramischen Füller. Inzwischen bietet eine ganze Reihe etablierter Hersteller kompositbasierte CAD/CAM-Blöcke zur Herstellung von Inlays, Onlays, Kronen und Veneers an wie z. B. BRILLIANT Crios (COLTENE), LuxaCam Composite (DMG) und Grandio Blocs (VOCO). Die einzig wirkliche polymerinfiltrierte poröse Keramik in diesem Bereich ist derzeit VITA ENAMIC (Vita Zahnfabrik). Gleichzeitig dürfen Komposite nicht mit PMMA- Blöcken verwechselt werden: Solche Acrylatmaterialien sind nicht zwingend gefüllt und daher nicht für den Einsatz permanenter Restaurationen geeignet. Erhöhte Netzwerkdichte Die mechanischen Eigenschaften von Komposit unterscheiden sich je nachdem, ob das Material normal lichtgehärtet wird oder industriell hergestellt wurde. Bei Abb. 1a: Auswahl an Kompositspritzen verschiedener Hersteller Abb. 1b: Kompositbasierte CAD/CAM-Blöcke Abb. 2: Geringe Netzwerkdichte (links) bedeutet weite Maschen und alle Fische passieren das Netz. Hohe Netzwerkdichte (rechts) bedeutet enge Maschen und nur die kleinen Fische kommen durch das Netz. 1

2 der Lichthärtung mittels Polymerisationslampe kommt es vor allem darauf an, den entstehenden Schrumpf zu minimieren. Durch erhöhte Temperatur und erhöhten Druck bei der maschinellen Produktion hingegen werden Lufteinschlüsse reduziert und die physikalischen Eigenschaften optimiert. Mit steigender Temperatur werden zudem mehr Methacrylatgruppen umgesetzt. Bei difunktionellen Methacrylaten erhöht sich damit automatisch die Netzwerkdichte. Eine höhere Anzahl an Netzwerkpunkten im Komposit erschwert es einem aufgetragenen Bond ins Material einzudringen ähnlich wie bei einem Fischernetz: Geringe Netzwerkdichte bedeutet ein grobmaschiges Netz, das alle Fische durch lässt. Wird die Maschenweite verringert (hohe Netzwerkdichte), so kommen lediglich kleine Fische durch (Abb. 2). Freie Methacrylatgruppen spielen im ausgehärteten Komposit als Doppelbindungen eine wichtige Rolle: Bei der Polymerisation werden in einer Harzmatrix aus Methacrylatmonomeren ca. Abb. 3a: Vergleich verwendeter Füller in BRILLIANT Crios 80 % dieser Gruppen umgesetzt. Nach der Applikation eines Bonds auf Basis von Methacrylatmonomeren können die Doppelbindungen des Bonds bei der anschließenden Lichthärtung mit den verbleibenden Doppelbindungen im ausgehärteten Komposit copolymerisieren. Das Ergebnis ist ein fester Haftverbund zum eingesetzten Bond. Besondere Herausforderungen Bei industriell gehärteten CAD/CAM- Kompositen erschweren die hohe Netzwerkdichte, wenige nicht-polymerisierte Doppelbindungen und eine fehlende Inhibitionsschicht folglich die Schaffung eines wirkungsvollen Haftverbunds. Normalerweise bleibt bei der Aushärtung von Komposit mit Licht in Gegenwart von Luft auf der eine Inhibitionsschicht als Haftvermittler zur nächsten Schicht Komposit zurück. Bei Applikation einer weiteren Schicht Komposit bildet sich so beim Aushärten ein fester Verbund zwischen Inhibitionsschicht und zusätzlich aufgetragenem Komposit. Ohne Inhibitionsschicht sollte die mit einem Diamantschleifer aufgeraut werden. Dies ist zum Beispiel bei der Reparatur einer Abb. 3b: CERASMART bestehenden Restauration der Fall. Strahlen mit Korund und der Einsatz eines Bondingsystems leisten gute Dienste. Idealerweise dringt der Haftvermittler in die des Komposit ein und polymerisiert später bei Lichteinwirkung zusammen mit noch im Komposit vorhandenen Doppelbindungen. Bondings, die ebenfalls für die Adhäsion zur Zahnhartsubstanz eingesetzt werden, kreieren oft einen Haftverbund sowohl zur Harzmatrix als auch zu den Füllern im Komposit. Ausnutzung der chemischen Morphologie Ein Blick auf die genaue Zusammensetzung handelsüblicher Komposite erklärt schnell, wie ein solider Haftverbund im Einzelnen geschaffen werden kann. Die Harzmatrix industriell gehärteter CAD/ CAM-Komposite besteht u. a. aus polymerisierten difunktionellen Methacrylatmonomeren. Aufgrund ihrer Vernetzung ist diese Matrix in Lösungsmitteln wie Bonds oder ähnlichen Haftvermittlern unlöslich, kann aber von diesen penetriert werden. Zudem sind nach der Polymerisation reaktive, unpolymerisierte Doppelbindungen in der Matrix vorhanden. Größe, Form und Art der Füller variiert in der Praxis relativ stark, was die Entwicklung einer allgemeingültigen Befestigungsstrategie erschwert. Vom Splitter bis zur Kugel finden sich die verschiedensten Ausprägungen. Anorganische Füller zwischen 0,02 und 10 µm sind beispielsweise Dentalgläser, Glas- und Oxidkeramiken, Clusterfüller sowie Nanopartikel wie SiO2 oder YbF3 (Abb. 3a d). Der eigentliche Klebevorgang bei der Schaffung eines optimalen Haftverbunds erfolgt beim Komposit im Wesentlichen in vier Schritten. Abb. 3c: Lava Ultimate Abb. 3d: Shofu HC Schritt 1: Vergrößerung und Aufrauen der Verzahnt man die Einzelseiten zweier Bücher abwechselnd miteinander, lassen sich diese nur mit großer Mühe wieder auseinanderziehen (Abb. 4). Die Ursache 2

3 für den beobachteten Effekt liegt in der großen Kontaktfläche in Kombination mit der nrauigkeit des Papiers. Eine ähnliche mechanische Retention kann man bei Komposit durch Vergrößerung der Kontaktfläche erreichen. Dies Abb. 4: Verzahnte Einzelseiten CoJet lässt sich zum Beispiel mit einem Diamantschleifer realisieren, sehr viel geeigneter ist jedoch das Sandstrahlen (Abb. 5 a + b). Splitterförmiges Korund schlägt mit seinen Kanten regelrechte Kerben in die des Komposits (Abb. 5 c + d). Dabei sollte der Druck des Sandstrahlgerätes auf das Komposit angepasst werden (25-50 µm Aluminiumoxid bei 1,5 bar). Schwärzt man die zuvor mit einem Graphitstift, lässt sich der Abtrag sogar optisch verfolgen. Selbstverständlich übt die Größe des Strahlgutes enormen Einfluss auf das Ergebnis aus: Bei höherer Masse wird das Komposit aufgrund der höheren kinetischen Energie, deutlich schneller Renfert abgetragen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn durch das extrem abrasive Verfahren anorganische Füller teilweise herausbrechen und damit den Haftverbund nachhaltig schwächen. Je größer die Füller und je schlechter ihr Verbund zur Harzmatrix, umso größer die Gefahr einer solchen Desintegration. Ebenfalls umstritten ist das Ätzen von Komposit mit Flusssäure (HF). Oxidkeramische Füller wie Aluminiumoxid oder Zirkonoxid eignen sich nicht dazu, sondern lediglich Füller aus Glas, Silikatoder Glaskeramik. Sind die Füllstoffe eher klein kann ein Ätzen mit Flusssäure zum vollständigen Auflösen der sich an der befindenden glasbasierenden Füllstoffe führen (Abb. 6 a). Sind die Füller grösser kann es sein, dass sie nur teilweise aufgelöst werden (Abb. 6 b) Die genauen Auswirkungen einer solchen Vorbehandlung sind abhängig von der Ätzkraft der Flusssäure und der Art und Größe der Füller leider nur schwer prognostizierbar. Abb. 5 a + b: Strahlmedien Cojet und Cobra (Renfert) CoJet Abb. 5 c + d: BRILLIANT Crios gestrahlt Abb. 5 b: Renfert Abb. 5 d Nach dem Aufrauen der sollte diese in jedem Fall erneut gesäubert werden. Eine Reinigung im Ultraschallbad, Spülen mit Ethanol oder das Abstrahlen mit Dampf entfernen hierbei Schmutzreste ohne die neu entstandene nstruktur zu zerstören. Beim Ultraschallbad sollte auf Tenside verzichtet werden, die den späteren Haftverbund unterwandern, indem sie sich ihrerseits auf der betroffenen ablagern. Abb. 5a + b: Mit Flusssäure ätzbare Gläser bzw. Silikatkeramiken können je Füllergrösse a) teilweise oder b) ganz gelöst werden, wodurch die nrauigkeit erhöht wird und mechanische Retentionen geschaffen werden. Schritt 2: naktivierung Zur Plasmabehandlung von Dentalkompositen gibt es im Gegensatz zur Behandlung von Gläsern und Kunststoffen bislang wenig umfangreiche Untersuchungen. Dabei wird durch die Aktivierung mit Plasma die gereinigt und gleichzeitig die nenergie erhöht, was wiederum zu einer besseren Benetzung des Bondes/Primers führt. Die gebildeten reaktiven, relativ 3

4 kurzlebigen Radikale polymerisieren entsprechend mit dem Primer. Luft- oder Sauerstoffplasma hat den Vorteil, dass es ohne zusätzliche Absaugeinrichtung eingesetzt werden kann, zudem bilden sich OH-Gruppen auf der Harzmatrix zur weiteren Verbesserung des Haftverbunds zu polaren Bonds. Schritt 3: Primen/Bonden der CAD/CAM-Komposite bestehen näherungsweise zu 50 % aus Füllstoffen und zu 50 % aus der Harzmatrix. Bei herkömmlichen, lichthärtenden Materialien ist der Volumenanteil der Harzmatrix im Schnitt etwas niedriger. Für ein gutes Ergebnis muss ein stabiler Haftverbund zu beiden Substraten produziert werden. Schritt 4: Primen/Bonden zur Harzmatrix und zu anorganischen Füllstoffen Ein Silan wird appliziert, um die Adhäsion zu Füllern wie Glas oder Glaskeramik herzustellen (Si-OH und polymerisierbare Doppelbindung in einem Molekül). Die Silangruppe weist in Richtung des Füllers, die Doppelbindung kann später mit dem methacrylatbasierenden Befestigungsmaterial copolymerisieren (Abb. 7 a). Für oxidkeramische Füller (z. B. ZrO2) ist ein Silan allerdings ungeeignet. Darüber hinaus kann Silan im schlimmsten Fall den Haftverbund zur Harz- matrix sogar schwächen: Orientieren sich die Doppelbindungen in Richtung der Harzmatrix, zeigen die Silangruppen in Richtung des Befestigungsmaterials. Diese können jedoch nicht mit den Methacrylatgruppen des Befestigungsmaterials polymerisieren (Abb. 7 b). Zur Herstellung eines Adhäsivbunds zu den Füllern kann man sich auch ionischer Wechselwirkungen bedienen. Diese werden durch bestimmte Säuregruppen generiert. Carbonsäurehaltige Verbind-ungen sind u. a. Polyacrylsäurederivate, wie sie in Glasionomerzementen eingesetzt werden, oder 4-MET, welches häufig in Bondingmaterialien zu finden ist. MDP, ein ebenfalls oft in Bonds verwendetes Phosphorsäurederivat, eignet sich besonders gut zur Verbesserung der Haftung an oxidkeramischen Füllern wie Zirkonoxid, aber auch für Gläser und Glaskeramiken (Abb. 8 a). Gibt man jenem Bond difunktionelle Methacrylate bei, können diese einen guten Verbund zur Harzmatrix generieren (zwei polymerisierbare Doppelbindungen pro Molekül). Allzweckbondingsysteme wie ONE COAT 7 UNIVERSAL (COLTENE) haben den Vorteil, dass sie sowohl saure Monomere für einen stabilen Verbund zum anorganischen Füller als auch difunktionelle Methacrylate für den Verbund zur Harzmatrix enthalten (Abb. 8 b). Zusätzliche Stärkung des Haftverbunds Des Weiteren können Wasserstoffbrückenbindungen, Entanglements oder chemische Bindungen den Verbund zur Harzmatrix stärken. Enthält die der Harzmatrix polare NHoder OH-Gruppen, können sich Wasserstoffbrückenbindungen zwischen CAD/ CAM-Komposit und Adhäsiv bilden. Wie stabil jene Bindung ist, sieht man am Beispiel von Wasser, welches bei Raumtemperatur dank der Wasserstoffbrückenbindungen flüssig und nicht gasförmig ist. Entanglements sind Verschlaufungen oder Ketten, die sich bei der Polymerisation innerhalb der Harzmatrix bilden, wenn zuvor Monomere des Bonds in das Restaurationsmaterial eingedrungen sind. Chemische Bindungen entstehen wiederum, wenn die im eindringenden Primer vorliegenden Doppelbindungen auf noch unpolymerisierte Doppelbindungen treffen und miteinander polymerisieren. Obwohl eine derartige Bindung die wohl beste Möglichkeit darstellt, einen Adhäsivbund zu generieren, hängt auch diese Form der Stabilisierung von Netzwerkdichte und Anzahl der polymerisierbaren Methacrylatgruppen im Komposit ab: Je höher die Netzwerkdichte desto schwieriger wird es für das Bond in die Polymermatrix einzudringen. Ebenso sinkt die Chance auf Bildung von chemischen Bindungen P/C P/C P/C P/C P/C P/C P/C P/C Si Si Abb. 7 a+b: Mögliche Problematik, wenn ausschließlich Silan verendet wird: a) Das Silisan orientiert sich an der des Komposites. b) Auf dem silianisierbaren Füller kommt es zu einer Verbesserung der Haftung, während Silan auf der Harzmatrix sogar zu einem negativen Effekt bezüglich Haftverbund zum Befestigungsmaterial führen kann (Inkompatibilität zwischen der Silangruppe und dem Befestigungsmaterial/Kleber). Abb. 8 a+b: Schematische Darstellung zur Erzeugung des Haftverbundes zum Füllstoff mittels Säurederivatmonomeren (P/C mit einer polymerisierbaren Methacrylatgruppe) in a) Kombination mit difunktionellen Mo-nomeren (zwei polymerisierbare Methcrylatgruppen pro Molekül). b) Durch die Kombination zweier unterschiedlicher Monomergattungen wird die Kompatibilität zum Befestigungskompo- sit/ Kleber gewährleistet. Matrix Füller Befestigungskomposit 4

5 mit schwindender Anzahl an polymerisierbaren Methacrylatgruppen. Harzbasierte Befestigungsmaterialien Zur adhäsiven Befestigung eines kompositbasierten CAD/CAM-Materials verwendet man idealerweise ein abgestimmtes Befestigungsmaterial auf Harzbasis. Der teilweise gebräuchliche Ausdruck Zement ist in diesem Zusammenhang leider etwas irreführend, da dieser auch ungeeignete Zinkphosphate bzw. (harzverstärkte) Glasionomerzemente umfasst. Je nach Indikation sind lichthärtende und / oder dualhärtende Materialien (Methacrylat) besser zur Befestigung einer Restauration geeignet. Bei späteren Modifikationen einer Restauration bezüglich Form und Farbe spielt der Haftverbund selbstverständlich eine mindestens ebenso große Rolle wie bei der ursprünglichen Befestigung der Restauration an der Zahnsubstanz. Ästhetische Anpassungen mit lichthärtenden Kompositmalfarben sind jederzeit möglich. Da Malfarben an Okklusalflächen mitunter schnell abradieren, empfiehlt sich vor ihrem Auftragen etwas Material von der ursprünglichen Restauration wegzuneh-men, um die neue Farbe anschließend mit einem transparenten, polymerisierbaren Komposit zu überschichten. Die Optionen zur nbehandlung sind hier noch einmal zusammengefasst: Methode Effekt Wirksamkeit Vergrösserung der Aktivierung der mit Plasma Diamantwerkzeug Ätzen mit Flussäure Strahlen mit Korund Luft, O2 oder N2 Argon - Vergrösserung der - Erzeugung von Retentionen - Vergrösserung der von ätzbarem Füller - Vergrösserung der - Erzeugung von Retentionen - Reinigung - Verbesserung der Benetzung - Erzeugung von Radikalen - Erzeugung von NH- bzw. OH-Gruppen - Sehr gute Reinigung - Verbesserung der Benetzung - Erzeugung von Radikalen Bonding/Primer Silan - Haftverbesserung zu Glas und silikatkeramischen Füllern Befesitgungsmaterial Säurehaltige Monomere in Kombination mit monound difunktionellen Monomeren Licht- oder dualhärtendes Befestigungskomposit - Haftverbesserung zu Glas und silikat- und oxidkeramischen Füllern - Haftverbesserung zur Harzmatrix - Sehr gute Kompatibilität zu Silanen und Bondings - Ausreichend für lichthärtende Komposite - Genaue Untersuchungen notwendig; stark abhängig von Grösse und Art des Füllers und der verwendeten Flussäure - Optimale Vorgehensweise für lichthärtende und CAD/CAM Komposite - Genauere Untersuchungen notwendig - Genauere Untersuchungen notwendig - Schlechte Haftung zu oxidkeramischen Füllern und zur Harzmatrix - Universal Schmelz- und Dentinbond; die Kompatibilität von Bond und Substrat sollte aufeinander abgestimmt sein - Optimale Vorgehensweise 5

6 Fazit Eine permanente Restauration auf Basis eines modernen Hochleistungskomposit sollte immer adhäsiv befestigt werden. Die derzeit beste Strategie zur Schaffung eines zuverlässigen Haftverbunds bei einem CAD/CAM-Komposit wie BRILLIANT Crios stellt das Strahlen mit Korund dar, gefolgt von der Applikation eines abgestimmten Universalbonds mit Säuregruppen tragenden Methacrylaten und neutralen mono und difunktionellen Methacrylaten. Kompositbasierte Restaurationen lassen sich jederzeit anpassen und weisen mit ihrem dentinähnlichen E-Modul und ihrer hohen Biegefestigkeit exzellente mechanische Materialeigenschaften auf. Dr. Ralf Böhner Studium der Chemie an der Universität Bayreuth mit Schwerpunkt Polymerchemie Promotion an der Technischen Universität München mit dem Thema Neue licht-härtende Monomersysteme für die Dentaltechnik Seit 24 Jahren in Forschung und Entwicklung dentaler Restaurationsmaterialien tätig Forschungsschwerpunkte: Adhäsive, Befestigungsmaterialien, CAD/CAM Materialien auf Kompositbasis KONTAKTE Coltène/Whaledent AG Feldwiesenstrasse Altstätten/Schweiz Dr. Ralf Böhner Literaturverzeichnis Böhner R, Kopfmann C, Characteristics of polymer based CAD/CAM blocks for permanent restorations #597, IADR 2015, Antalya, Turkey Böhner R, Kopfmann C, Westendorf A. Shear bond strength of BRILLIANT Crios sandblasted with CoJet (Zugriff ) Comba L, Bradna P, ELencová E, Dušková J, Houšová D. The Effect of Surface Treatment and Adhesive System on the Durability of Composite Repairs, Dentistry 2015; 5, Issue 8, open access journal El-Askary FS, Fawzy AS, Abd Elmohsen HM. Tensile bond strength of immediately repaired anterior microfine hybrid restorative composite using nontrimmed hourglass specimens. J Adhes Dent. 2009;11:41-77 Elsaka SE. Bond strength of novel CAD/CAM restorative materials to self-adhesive resin cement: the effect of surface treatments, J Adhes Dent. 2016; 16: Hannig C, Laubach S, Hahn P, Attin T. Shear bond strength of repaired adhesive filling materials using different repair procedures. J Adhes Dent. 2006; 8: Moon Y-H, Lee J, Lee M-G. Shear bond strength of dental CAD-CAM hybrid restorative materials repaired with composite resin, J Korean Acad Prosthodont. 2016; 54: Peumans M, Valjakova EB, De Munck J, Mishevska CB, Van Meerbeek., Bonding Effectiveness of Luting Composites to Different CAD/CAM Materials, J Adhes Dent. 2016; 18: Ramirez-Molina R, Kaplan AE. Influence of polishing protocol on flexural properties of several dental composite resins, Acta Odontol Latinoam Apr:64-71 Schwitalla AD, Bötel F, Zimmermann T, Sütel M, Müller WD. The impact of argon/oxygen low-pressure plasma on shear bond strength between a veneering composite and different PEEK materials, Dent Mater. 2017; 33: Siqueira F, Cardenas AM, Gutierrez MF, Malaquias P, Hass V, Reis A, Loguercio AD, Perdigão J. Laboratory Performance of Universal Adhesive Systems for Luting CAD/CAM Restorative Materials, J Adhes Dent. 2016; 18 : Teixeira EC, Bayne SC, Thompson JY, Ritter AV, Swift EJ. Shear bond strength of self-etching bonding systems in combination with various composites used for repairing aged composites. J Adhes Dent. 2005; 7: Yoshihara K, Nagaoka N, Maruo Y, Nishigawa G, Irie M, Yoshida Y, Van Meerbeek B. Sandblasting may damage the surface of composite CAD-CAM blocks, Dent Mater. 2017; 33:e124-e135 Yoshihara K, Nagaoka N, Sonoda A, Maruo Y, Makita Y, Okihara T, Irie M, Yoshida Y, Van Meerbeek B. Effectiveness and stability 6of silane coupling agent incorporated in 'universal' adhesives, Dent Mater. 2016; 32:

BRILLIANT Crios High performance made brilliant

BRILLIANT Crios High performance made brilliant HOCHLEISTUNGS-KOMPOSIT FÜR DAUERHAFTE RESTAURATIONEN High performance made brilliant NEU Jetzt auch als Disc erhältlich EFFIZIENTE HANDHABUNG AUSSERGEWÖHNLICHE SCHLEIFGENAUIGKEIT überzeugt durch seine

Mehr

HOCHLEISTUNGS-KOMPOSIT BLOCK FÜR DAUERHAFTE RESTAURATIONEN. BRILLIANT Crios High performance made brilliant

HOCHLEISTUNGS-KOMPOSIT BLOCK FÜR DAUERHAFTE RESTAURATIONEN. BRILLIANT Crios High performance made brilliant HOCHLEISTUNGS-KOMPOSIT BLOCK FÜR DAUERHAFTE RESTAURATIONEN High performance made brilliant EFFIZIENTE HANDHABUNG AUSSERGEWÖHNLICHE SCHLEIFGENAUIGKEIT überzeugt durch seine überragende Präzision. Während

Mehr

HOCHLEISTUNGS-KOMPOSIT BLOCK FÜR DAUERHAFTE RESTAURATIONEN. BRILLIANT Crios High performance made brilliant

HOCHLEISTUNGS-KOMPOSIT BLOCK FÜR DAUERHAFTE RESTAURATIONEN. BRILLIANT Crios High performance made brilliant HOCHLEISTUNGS-KOMPOSIT BLOCK FÜR DAUERHAFTE RESTAURATIONEN High performance made brilliant Keramik glänzt in der Küche. Komposit brilliert in der Praxis. Der Hochleistungs-Komposit Block für dauerhafte

Mehr

HOCHLEISTUNGS-KOMPOSIT BLOCK FÜR DAUERHAFTE RESTAURATIONEN. BRILLIANT Crios. Produktleitfaden

HOCHLEISTUNGS-KOMPOSIT BLOCK FÜR DAUERHAFTE RESTAURATIONEN. BRILLIANT Crios. Produktleitfaden HOCHLEISTUNGS-KOMPOSIT BLOCK FÜR DAUERHAFTE RESTAURATIONEN BRILLIANT Crios Produktleitfaden Dieses Dokument enthält wissenschaftliche Produktinformationen und Antworten auf mögliche Fragen. Die Informationen

Mehr

DUALHÄRTENDER ZEMENT AUF KOMPOSITBASIS. Starke und dauerhafte Befestigung

DUALHÄRTENDER ZEMENT AUF KOMPOSITBASIS. Starke und dauerhafte Befestigung DUALHÄRTENDER ZEMENT AUF KOMPOSITBASIS Starke und dauerhafte Befestigung Seit vielen Jahren bewähren sich Coltène-Zemente und überzeugen dabei Zahnärzte auf der ganzen Welt. setzt daher auf die Stärken

Mehr

Keramikbasierter ästhetischer CAD/CAM-Restaurationswerkstoff

Keramikbasierter ästhetischer CAD/CAM-Restaurationswerkstoff Keramikbasierter ästhetischer CAD/CAM-Restaurationswerkstoff Natürliche Ästhetik und stabile Materialeigenschaften SHOFU Block HC und Disk HC sind hybridkeramische Restaurationsmaterialien der neuesten

Mehr

Grandio blocs. blocs NANO-HYBRID COMPOSITE CAD / CAM BLOCK

Grandio blocs. blocs NANO-HYBRID COMPOSITE CAD / CAM BLOCK Grandio blocs blocs NANO-HYBRID COMPOSITE CAD / CAM BLOCK Grandio blocs NANO-HYBRID EXPERTISE JETZT AUCH FÜR DEN CAD / CAM-BEREICH Silikatkeramik, Lithiumdisilikat, Hybrid-Keramik, Composite, Zirkonoxid.

Mehr

Grandio blocs Grandio disc. blocs. disc

Grandio blocs Grandio disc. blocs. disc blocs Informationen für Zahntechniker disc DAS NANOkeramische HYBRID-Cad / Cam Material Silikatkeramik, Lithiumdisilikat, Hybrid-Keramik, Composite, Zirkonoxid. Der Markt bietet eine Vielzahl an Materialien,

Mehr

blocs Grandio blocs nano-hybrid composite cad / cam block

blocs Grandio blocs nano-hybrid composite cad / cam block blocs NANO-HYBRID COMPOSITE CAD / CAM BLOCK NANO-HYBRID EXPERTISE JETZT AUCH FÜR DEN CAD / CAM-BEREICH Silikatkeramik, Lithiumdisilikat, Hybrid-Keramik, Composite, Zirkonoxid. Der Markt bietet eine Vielzahl

Mehr

Grandio blocs Grandio disc. blocs disc NANO-HYBRID COMPOSITE CAD / CAM MATERIAL

Grandio blocs Grandio disc. blocs disc NANO-HYBRID COMPOSITE CAD / CAM MATERIAL Grandio blocs Grandio disc blocs disc NANO-HYBRID COMPOSITE CAD / CAM MATERIAL Grandio blocs Grandio disc NANO-HYBRID EXPERTISE JETZT AUCH FÜR DEN CAD / CAM-BEREICH Silikatkeramik, Lithiumdisilikat, Hybrid-Keramik,

Mehr

Lösungen für die Befestigung. Für jede Indikation der ideale Zement

Lösungen für die Befestigung. Für jede Indikation der ideale Zement Lösungen für die Befestigung Für jede Indikation der ideale Zement RelyX Ultimate Adhäsives Befestigungscomposite Ultimative Haftkraft Schnellere, einfachere Anwendung mit nur zwei Komponenten und weniger

Mehr

G-CEM LinkForce. von GC. Dualhärtender, adhäsiver Composite-Zement zur. Befestigung aller indirekten Restaurationen

G-CEM LinkForce. von GC. Dualhärtender, adhäsiver Composite-Zement zur. Befestigung aller indirekten Restaurationen G-CEM LinkForce von GC Dualhärtender, adhäsiver Composite-Zement zur Befestigung aller indirekten Restaurationen von GC Sie sind auf der Suche nach einer standardisierten Befestigungslösung? Verschiedene

Mehr

Für jede Indikation der ideale Zement

Für jede Indikation der ideale Zement Zementierungslösungen von 3M 3M Deutschland GmbH ESPE Platz 82229 Seefeld Freecall: 0800-2 75 37 73 Freefax: 0800-3 29 37 73 info3mespe@mmm.com www.3mespe.de 3M Schweiz GmbH Eggstr. 93 CH-8803 Rüschlikon

Mehr

DUALHÄRTENDER STUMPFAUFBAU- UND BEFESTIGUNGS-ZEMENT AUF KOMPOSITBASIS. 3 Indikationen 1 Material

DUALHÄRTENDER STUMPFAUFBAU- UND BEFESTIGUNGS-ZEMENT AUF KOMPOSITBASIS. 3 Indikationen 1 Material DUALHÄRTENDER STUMPFAUFBAU- UND BEFESTIGUNGS-ZEMENT AUF KOMPOSITBASIS 3 Indikationen 1 Material Das dualhärtende ParaCore ist ein glasverstärktes, röntgenopakes Kompositsystem, das in drei Farben, Dentin,

Mehr

>>> Magicap & Magic Composite, eignen sich für:

>>> Magicap & Magic Composite, eignen sich für: >>> Zeit ist Geld! >>> Magicap & Magic Composite, eignen sich für: > Verblendungen auf Metallgerüsten, Zirkon und PEEK > Teleskopkronen und kombinierte Arbeiten > Inlays, Onlays, Teilkronen und Veneers

Mehr

DUALHÄRTENDER STUMPFAUFBAU- UND BEFESTIGUNGS-ZEMENT AUF KOMPOSITBASIS. 3 Indikationen 1 Material

DUALHÄRTENDER STUMPFAUFBAU- UND BEFESTIGUNGS-ZEMENT AUF KOMPOSITBASIS. 3 Indikationen 1 Material DUALHÄRTENDER STUMPFAUFBAU- UND BEFESTIGUNGS-ZEMENT AUF KOMPOSITBASIS 3 Indikationen 1 Material Das dualhärtende ParaCore ist ein glasverstärktes, röntgenopakes Kompositsystem, das in drei Farben, Dentin,

Mehr

die richtige Befestigung

die richtige Befestigung Befestigungsmaterialien Variolink Esthetic Multilink Automix SpeedCEM Plus Für jede klinische Situation die richtige Befestigung Variolink Esthetic Das ästhetische Befestigungscomposite Variolink Esthetic

Mehr

blocs VERARBEITUNGSANLEITUNG

blocs VERARBEITUNGSANLEITUNG blocs VERARBEITUNGSANLEITUNG Inhalt 1. Materialbasis... 3 1.1. Messungen... 4 1.2. Eigenschaften... 9 2. Technische Daten / Abmessungen... 11 3. Indikationen... 6 4. Farbauswahl... 13 5. Schleifparameter...

Mehr

Meine Lava Ultimate. Chairside-Krone. Lava Ultimate CAD/CAM Restaurationsmaterial für CEREC / inlab. Präzisionslösungen

Meine Lava Ultimate. Chairside-Krone. Lava Ultimate CAD/CAM Restaurationsmaterial für CEREC / inlab. Präzisionslösungen Präzisionslösungen Lava Ultimate CAD/CAM Restaurationsmaterial für CEREC / inlab Die Abbildung zeigt eine Softwaresimulation, die von der Realität abweichen kann. Die hohe Leistungsstärke von Lava Ultimate

Mehr

Block Overview Block-Übersicht for CEREC

Block Overview Block-Übersicht for CEREC Block Overview Block-Übersicht for CEREC All you need for restorations in a single visit Alles für die Behandlung in einer Sitzung The coordinated products out of one hand cover an extensive range of indications

Mehr

GrandioSO und GrandioSO Heavy Flow Klinische 2-Jahresstudie

GrandioSO und GrandioSO Heavy Flow Klinische 2-Jahresstudie und Klinische 2-Jahresstudie VOCO GmbH, Abteilung Wissenskommunikation Anton-Flettner-Str. 1-3 D-27472 Cuxhaven Tel.: +49 ()4721-719-1111 Fax: +49 ()4721-719-19 info@voco.de www.voco.de Mit den Nanohybrid-Kompositen

Mehr

EINFACH ZU ENTFERNEN SCHWER ZU VERGESSEN! PANAVIA SA Cement Plus

EINFACH ZU ENTFERNEN SCHWER ZU VERGESSEN! PANAVIA SA Cement Plus EINFACH ZU ENTFERNEN SCHWER ZU VERGESSEN! PANAVIA SA Cement Plus 2 panavia JETZT NoCH EiNFaCHEr UNd dauerhafter. Einfache Lagerung. Einfaches Handling. Einfache Überschussentfernung. Der neue PANAVIA SA

Mehr

futurabond futurabond u dualhärtendes universal-adhäsiv

futurabond futurabond u dualhärtendes universal-adhäsiv Dualhärtendes universal-adhäsiv Forschen für das beste Bond Die Forschung hat im Adhäsiv-Bereich in den vergangenen Jahren Riesenfortschritte gemacht. VOCO hat diesen Weg konsequent mit großer Akribie

Mehr

Zementierungsanleitung für NobelProcera

Zementierungsanleitung für NobelProcera Zementierungsanleitung für NobelProcera Empfehlungen für NobelProcera Keramik aus Aluminiumoxid und Zirkondioxid Protokoll erstellt von: Jonathan Ferencz, Stefan Holst, Markus Blatz, Mathias Kern und Hans

Mehr

DUO-LINK UNIVERSAL KIT

DUO-LINK UNIVERSAL KIT Bisco CE0459 DUO-LINK UNIVERSAL KIT Adhesive Cementation System Instructions for Use DE IN-198R2 Rev. 12/14 BISCO, Inc. 1100 W. Irving Park Road Schaumburg, IL 60193 U.S.A. 847-534-6000 1-800-247-3368

Mehr

Präparation und Befestigung

Präparation und Befestigung Präparation und Befestigung von CAD CAM gefertigtem Zahnersatz Das Digident CAD/CAM-System produziert aus einer Vielfalt von prothetischen Werkstoffen biokompatiblen chargenreinen Zahnersatz. Das Anwendungsspektrum

Mehr

Einfach. Entspannt. Zementieren. Und dies adhäsiv!

Einfach. Entspannt. Zementieren. Und dies adhäsiv! KONTAKT Kuraray Europe GmbH BU Medical Products Philipp-Reis-Strasse 679 Hattersheim am Main Telefon Fax E-Mail Webseite Einfach. Entspannt. Zementieren. Und dies adhäsiv! +9 (0) 69-0 8 +9 (0) 69-0 98

Mehr

EDAP. creamed. AMBARINO High Class Hybrid-Hochleistungswerkstoff Funktionalität und Ästhetik die begeistert. 0,3 mm

EDAP. creamed. AMBARINO High Class Hybrid-Hochleistungswerkstoff Funktionalität und Ästhetik die begeistert. 0,3 mm EDAP 0,3 mm AMBARINO High Class Hybrid-Hochleistungswerkstoff Funktionalität und Ästhetik die begeistert. Indikationen: Krone, Brücke, Inlay, Onlay, Veneer, Tabletop Farben: BL2, BL3,5, B1, C2, D2, A1,

Mehr

Da schau her: bewährte TOTAL-ETCH-Technik im innovativen L-Pop. Adper Scotchbond 1XT. Adhäsiv

Da schau her: bewährte TOTAL-ETCH-Technik im innovativen L-Pop. Adper Scotchbond 1XT. Adhäsiv Da schau her: bewährte TOTAL-ETCH-Technik im innovativen L-Pop Adper Scotchbond 1XT Adhäsiv Leistung auf der Basis klinischer Studiendaten Adper Scotchbond 1 XT Adhäsiv Bewährt durch klinische Erfahrung

Mehr

BLOCKÜBERSICHT CAD. IPS e.max

BLOCKÜBERSICHT CAD. IPS e.max BLOCKÜBERSICHT 682184 / de / 2015-10-15 www.ivoclarvivadent.com Ivoclar Vivadent AG Bendererstr. 2 9494 Schaan Liechtenstein Tel.: +423 235 35 35 Fax: +423 235 33 60 FÜR EIN UMFASSENDES INDIKATIONSSPEKTRUM

Mehr

Für einfach zuverlässige Haftkraft.

Für einfach zuverlässige Haftkraft. 3M ESPE Adhäsives Befestigungscomposite Für einfach zuverlässige Haftkraft. Ultimative Haftkraft für Glaskeramiken. Adhäsives Befestigungscomposite ist ein innovatives dualhärtendes Befestigungscomposite

Mehr

Biologische Sandwich Technik

Biologische Sandwich Technik Biologische Sandwich Technik 2. 3. Biologische sandwich Technik 1. 1. hoffmann s PUlPine ne Propolis, Calciumhydroxid+Zink für direkte und indirekte Überkappungen 2. hoffmann s UniVeRsalceMenT mit Zink

Mehr

FujiCEM 2. Force & Fusion Technologie. von GC. mit unserer innovativen

FujiCEM 2. Force & Fusion Technologie. von GC. mit unserer innovativen FujiCEM 2 von GC Hochwertiger kunststoffmodifizierter Glasionomer-Befestigungszement mit unserer innovativen Force & Fusion Technologie. Gehen Sie mit uns den nächsten Schritt in der Entwicklung der Dental-Materialien

Mehr

Nacera Hybrid. Gebrauchsanweisung

Nacera Hybrid. Gebrauchsanweisung Nacera Hybrid Gebrauchsanweisung Gebrauchsanweisung: Nacera Hybrid DE Produktbeschreibung: Nacera Hybrid ist ein röntgensichtbarer, harter Verbundwerkstoff mit einer optimierten, hochverdichteten Füllstofftechnologie.

Mehr

Straumann n!ce Vollkristallisierte Glaskeramik. n!ce Für ein schöneres Lächeln.

Straumann n!ce Vollkristallisierte Glaskeramik. n!ce Für ein schöneres Lächeln. Produktinformation Straumann n!ce Vollkristallisierte Glaskeramik. n!ce Für ein schöneres Lächeln. Lithium Li 6,941 Silicium Si 28,085 Sauerstoff O 15,999 2 Hallo Paul, Kennst Du schon n!ce, die neue Glaskeramik

Mehr

High-performance polymer

High-performance polymer High-performance polymer Für provisorische und Prothesenzähne CLOSE TO YOU 1 2 natural colored polymers Ästhetisches Multilayer PMMA Multi-Color für Multi-Anwendungen Natürlich wirkende Kronen und Brücken

Mehr

ADHÄSIVER BEFESTIGUNGSZEMENT TECHNISCHE INFORMATIONEN

ADHÄSIVER BEFESTIGUNGSZEMENT TECHNISCHE INFORMATIONEN ADHÄSIVER BEFESTIGUNGSZEMENT TECHNISCHE INFORMATIONEN INHALT EINLEITUNG 3 PANAVIA V5 KIT: BESTANDTEILE 4 PANAVIA V5: VORTEILE AUF EINEN BLICK 5 ZWEI WICHTIGE TECHNOLOGIEN VEREINT IN PANAVIA V5 Das Adhäsiv-Monomer

Mehr

Ein anatomisch ausgeformter Kofferdam zur absoluten Trockenlegung und Isolation des Arbeitsfeldes

Ein anatomisch ausgeformter Kofferdam zur absoluten Trockenlegung und Isolation des Arbeitsfeldes Verwendete Produkte ZAHN - Inlay, Onlay, Teilkrone - Lithium Disilikat - Variolink Esthetic - Syntac Variolink Esthetic Das ästhetische, licht- und dualhärtende adhäsive Befestigungs-System Proxyt fluoridfrei

Mehr

blocs VERARBEITUNGSANLEITUNG disc

blocs VERARBEITUNGSANLEITUNG disc blocs VERARBEITUNGSANLEITUNG disc Inhalt 1. Materialbasis... 3 1.1. Messungen... 4 1.2. Eigenschaften... 10 2. Technische Daten / Abmessungen... 13 3. Indikationen... 14 4. Farbauswahl... 15 5. Schleif-

Mehr

Telio. Alles für Provisorien. Telio CAD. Telio Lab. Telio CS

Telio. Alles für Provisorien. Telio CAD. Telio Lab. Telio CS Telio Alles für Provisorien Telio CAD Telio Lab Telio CS Telio Mit richtig geplanten Provisorien zu erfolgreichen finalen Restaurationen Das Provisorium hat eine zentrale Rolle in der Behandlungsplanung.

Mehr

in Kombination mit innovativen Pressöfen und bewährten Befestigungsmaterialien Für natürlich wirkende,

in Kombination mit innovativen Pressöfen und bewährten Befestigungsmaterialien Für natürlich wirkende, Press Für natürlich wirkende, gepresste Restaurationen Press in Kombination mit innovativen Pressöfen und bewährten Befestigungsmaterialien Press ist die vielseitige und bewährte Lithium- Disilikat-Glaskeramik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ein neues Zeitalter hat begonnen. Schönheit was ist das? Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin. Farbe und Farbbestimmung

Inhaltsverzeichnis. Ein neues Zeitalter hat begonnen. Schönheit was ist das? Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin. Farbe und Farbbestimmung IX Inhaltsverzeichnis Ein neues Zeitalter hat begonnen Älter werden jung bleiben..................... 2 Die Facetten der ästhetischen Zahnmedizin... 3 J. Schmidseder Machen Sie sich auf den Weg in die

Mehr

Lösungen für die Befestigung. RelyX Ultimate Adhäsives Befestigungscomposite. weil er hält

Lösungen für die Befestigung. RelyX Ultimate Adhäsives Befestigungscomposite. weil er hält Lösungen für die Befestigung Adhäsives Befestigungscomposite Mein Held, weil er hält Ultimative Haftkraft für Glaskeramiken Adhäsives Befestigungscomposite ist ein innovatives dualhärtendes Befestigungscomposite

Mehr

VITA ADIVA LUTING SOLUTIONS Das Konzept

VITA ADIVA LUTING SOLUTIONS Das Konzept LUTING SOLUTIONS Das Konzept VITA Farbbestimmung VITA Farbkommunikation VITA Farbreproduktion VITA Farbkontrolle Stand 04.18 KONZEPT UND VORTEILE LUTING SOLUTIONS sind Befestigungslösungen für die materialspezifische

Mehr

Telio. Alles für Provisorien. Telio CAD. Telio LAB. Telio CS

Telio. Alles für Provisorien. Telio CAD. Telio LAB. Telio CS Telio Alles für Provisorien Telio CAD Telio LAB Telio CS Telio Alles für Provisorien DIE KOMPATIBLE SYSTEMLÖSUNG FÜR TEMPORÄRE VERSORGUNGEN Telio ist die umfassende Systemlösung für temporäre Versorgungen

Mehr

AUS DEM LEHRSTUHL FÜR ZAHNÄRZTLICHE PROTHETIK PROF. DR. GERHARD HANDEL DER FAKULTÄT FÜR MEDIZIN DER UNIVERSITÄT REGENSBURG

AUS DEM LEHRSTUHL FÜR ZAHNÄRZTLICHE PROTHETIK PROF. DR. GERHARD HANDEL DER FAKULTÄT FÜR MEDIZIN DER UNIVERSITÄT REGENSBURG AUS DEM LEHRSTUHL FÜR ZAHNÄRZTLICHE PROTHETIK PROF. DR. GERHARD HANDEL DER FAKULTÄT FÜR MEDIZIN DER UNIVERSITÄT REGENSBURG CHARAKTERISIERUNG DER RAUHEIT, OBERFLÄCHENENERGIE UND OBERFLÄCHENSCHÄDEN VON CAD/CAM-MATERIALIEN

Mehr

Keramikfüllungen im Fokus der Dentalassistenz

Keramikfüllungen im Fokus der Dentalassistenz Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinderzahnmedizin Keramikfüllungen im Fokus der Dentalassistenz SVDA-Kongress, Olten Dr. Simon Flury, 21. November 2014 simon.flury@zmk.unibe.ch Inlays, Onlays,

Mehr

Das universelle, selbsthärtende Befestigungscomposite mit optionaler Lichthärtung für die adhäsive Befestigung

Das universelle, selbsthärtende Befestigungscomposite mit optionaler Lichthärtung für die adhäsive Befestigung Verwendete Produkte ZAHN - Krone - Labor-Composite - Multilink Automix Multilink Automix Das universelle, selbsthärtende Befestigungscomposite mit optionaler Lichthärtung für die adhäsive Befestigung Proxyt

Mehr

Uni Konstanz - Kristallinität als Schlüsselfunktion

Uni Konstanz - Kristallinität als Schlüsselfunktion Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/uni-konstanz-kristallinitaetals-schluesselfunktion/ Uni Konstanz - Kristallinität als Schlüsselfunktion Nachwachsende

Mehr

Kräfte sinnvoll bündeln!

Kräfte sinnvoll bündeln! Kräfte sinnvoll bündeln! Intelligente Befestigungslösungen von GC High 5 Entdecken Sie unsere intelligenten Lösungen für alle Ihre Befestigungen Mit mehr als 95 Jahren Erfahrung und einem der umfassendsten

Mehr

DASSELBE Aussehen, DASSELBE Vorgehen. Wo ist dann der Unterschied?

DASSELBE Aussehen, DASSELBE Vorgehen. Wo ist dann der Unterschied? DASSELBE Aussehen, DASSELBE Vorgehen. Wo ist dann der Unterschied? 400 Drei-Punkt-Biegefestigkeitsverfahren (ISO 6872) Biegefestigkeitsverfahren Breaking Energy 3,5 Wenn Stärke und Flexibilität sich verbinden

Mehr

Gebrauchsinformation

Gebrauchsinformation Gebrauchsinformation IPS Empress CAD for Zenotec Ein Unternehmen der Ivoclar Vivadent Gruppe Stand Oktober 2015 wieland-dental.de Inhaltsverzeichnis PRODUKTINFORMATIONEN... 3 Typische Materialeigenschaften...

Mehr

Prime&Bond active. Feuchtigkeitsgrade variieren. Unsere Haftkraft nicht.

Prime&Bond active. Feuchtigkeitsgrade variieren. Unsere Haftkraft nicht. Feuchtigkeitsgrade variieren. Unsere Haftkraft nicht. Aktive Kontrolle für verlässliche Restaurationen das Universaladhäsiv mit patentierter Active- Guard Technologie. Für einen verlässlichen, spaltfreien

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. ibond Universal die Idealbesetzung für intraorale Reparaturen. Defekte Füllungen: Reparatur statt Austausch

PRESSEMITTEILUNG. ibond Universal die Idealbesetzung für intraorale Reparaturen. Defekte Füllungen: Reparatur statt Austausch PRESSEMITTEILUNG Defekte Füllungen: Reparatur statt Austausch ibond Universal die Idealbesetzung für intraorale Reparaturen Hanau/05.06.2018 Kleinere Füllungsdefekte wie Frakturen und Absplitterungen führen

Mehr

Einfache Handhabung. Überzeugende Ergebnisse. Lava Ultimate. Leitfaden für die klinische Präparation und Handhabung für Zahnärzte und Dentallabore

Einfache Handhabung. Überzeugende Ergebnisse. Lava Ultimate. Leitfaden für die klinische Präparation und Handhabung für Zahnärzte und Dentallabore Leitfaden für die klinische Präparation und Handhabung für Zahnärzte und Dentallabore Lava Ultimate CAD /CAM Restaurationsmaterial Überzeugende Ergebnisse Einfache Handhabung Lava Ultimate Restaurationsmaterial

Mehr

FÜLLUNGSKOMPOSIT Maximale Ästhetik - Minimaler Schrumpf SCHRUMPF 0,85%

FÜLLUNGSKOMPOSIT Maximale Ästhetik - Minimaler Schrumpf SCHRUMPF 0,85% FÜLLUNGSKOMPOSIT Maximale Ästhetik - Minimaler Schrumpf SCHRUMPF 0,85% Neu und einzigartig Höchste Stabilität und Ästhetik gepaart mit niedriger Schrumpfung und Schrumpfspannung: Das neue pastöse Kompositsystem

Mehr

Stark & Schön. Ästhetische Hochleistungskeramik. cubic zirconia system. > 750 MPa. Festigkeit Transluzenz 49% CLOSE TO YOU JAHRE

Stark & Schön. Ästhetische Hochleistungskeramik. cubic zirconia system. > 750 MPa. Festigkeit Transluzenz 49% CLOSE TO YOU JAHRE Stark & Schön Ästhetische Hochleistungskeramik DDcube cubic zirconia system Festigkeit Transluzenz 49% > 750 MPa 20 20 CLOSE TO YOU JAHRE 1 49% Transluzenz* *Gemessen an 1 mm dicken, polierten, DD cubex²

Mehr

Ein anatomisch ausgeformter Kofferdam zur absoluten Trockenlegung und Isolation des Arbeitsfeldes

Ein anatomisch ausgeformter Kofferdam zur absoluten Trockenlegung und Isolation des Arbeitsfeldes Verwendete Produkte ZAHN - Veneer - Glaskeramik - Variolink Esthetic - ExciTE F Variolink Esthetic Das ästhetische, licht- und dualhärtende adhäsive Befestigungs-System Proxyt fluoridfrei Prophy-Paste

Mehr

Fill-Up! Deep. Fast. Perfect.

Fill-Up! Deep. Fast. Perfect. DUALHÄRTENDES BULK KOMPOSIT Fill-Up! Deep. Fast. Perfect. www.coltene.com Deep Unlimitierte Schichtstärke der Füllung möglich, da dualhärtend Garantierte Durchhärtung, auch bei sehr tiefen Kavitäten Fast

Mehr

Unzertrennlich: Zirkon und PermaCem 2.0. Die neue Generation der selbstadhäsiven Befestigung.

Unzertrennlich: Zirkon und PermaCem 2.0. Die neue Generation der selbstadhäsiven Befestigung. Unzertrennlich: Zirkon und PermaCem 2.0 Die neue Generation der selbstadhäsiven Befestigung. KERAMIK-BEFESTIGUNG OHNE KOMPROMISSE. Moderne Vollkeramikversorgungen mit Zirkondioxid bieten die Ästhetik und

Mehr

VITA Klinische Produkte

VITA Klinische Produkte VITA Klinische Produkte 1 VITA LUTING SET Set zur adhäsiven Befestigung von ätzbaren Keramikrestaurationen Produktbeschreibung Das VITA LUTING SET beinhaltet alle Materialien, die zur adhäsiven Befestigung

Mehr

ENTWICKELT FÜR MAXIMALE PRÄZISION. CLEARFILTM SE BOND

ENTWICKELT FÜR MAXIMALE PRÄZISION. CLEARFILTM SE BOND ENTWICKELT FÜR MAXIMALE PRÄZISION. CLEARFILTM SE BOND CLEARFIL SE BOND DAS PRÄZISIONS-BONDINGSYSTEM Leistungsüberblick CLEARFIL SE BOND ist Kuraray s selbstätzendes Hochleistungsadhäsiv für direkte Restaurationen

Mehr

3M ESPE Filtek Bulk Fill Seitenzahnkomposit Technisches Datenblatt

3M ESPE Filtek Bulk Fill Seitenzahnkomposit Technisches Datenblatt Seitenzahnkomposit Technisches Datenblatt Seitenzahnkomposit Erleichtert Ihre nächste Seitenzahnfüllung Seitenzahnkomposit Seitenzahnkomposit ist ein Hochleistungs- Nanokomposit Füllungsmaterial mit speziellen

Mehr

Feuchtigkeitsresistenz verschiedener Titan-PEEK Interfaces

Feuchtigkeitsresistenz verschiedener Titan-PEEK Interfaces Feuchtigkeitsresistenz verschiedener Titan-PEEK Interfaces Dipl.-Ing. K. Schulze (V), Dr.-Ing. J. Hausmann Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Institut für Werkstoff-Forschung (Köln) www.dlr.de

Mehr

Fragen. &Antworten DIRECT VENEAR & COMPOSITE SYSTEM

Fragen. &Antworten DIRECT VENEAR & COMPOSITE SYSTEM DENTISTRY Fragen &Antworten DIRECT VENEAR & COMPOSITE SYSTEM Eigenschaften DIRECT VENEARs Definition DIRECT VENEARs sind polymerisierte, Laser bearbeitete, vorfabrizierte, röntgenopake, hochgefüllte Nano-Hybrid

Mehr

Zhermack-Zetashape. Die Fräsrohlinge für Ihr offenes CAD/CAM System. Fulfilling your needs. Noch heute bequem per Fax bestellen!

Zhermack-Zetashape. Die Fräsrohlinge für Ihr offenes CAD/CAM System. Fulfilling your needs. Noch heute bequem per Fax bestellen! Fulfilling your needs Zhermack-Zetashape Die Fräsrohlinge für Ihr offenes CAD/CAM System Noch heute bequem per Fax bestellen! Bestellformular im Innenteil! Auf einen Blick Unsere Fachberaterinnen sind

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102015122060A120170622* (10) (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2015 122 060.1 (22) Anmeldetag: 17.12.2015 (43) Offenlegungstag: 22.06.2017 (71) Anmelder: Universität Rostock, 18055

Mehr

PROVISORIEN ÄSTHETIK NEU DEFINIERT

PROVISORIEN ÄSTHETIK NEU DEFINIERT PROVISORIEN ÄSTHETIK NEU DEFINIERT PREMIOtemp Multi PMMA der NEUE Standard für gefräste Provisorien Primotec PREMIOtemp MULTI ist eine mehrschichtige PMMA-Fräsronde für dentale CAD/CAM Anwendungen. Das

Mehr

Ceramics in Precision HOCHLEISTUNGSKERAMIK

Ceramics in Precision HOCHLEISTUNGSKERAMIK HOCHLEISTUNGSKERAMIK Ceramics in Precision WERKSTOFFENTWICKLUNG 3D-CAD/CAM 3D-KERAMIKDRUCK CNC-GRÜNBEARBREITUNG PROTOTYPING HOCHDRUCKSPRITZGUSS CNC-HARTBEARBEITUNG QUALITÄTSMANAGEMENT KLEINE TEILE FÜR

Mehr

Straumann n!ce Vollkristallisierte Glaskeramik. n!ce Für ein schöneres Lächeln.

Straumann n!ce Vollkristallisierte Glaskeramik. n!ce Für ein schöneres Lächeln. Produktinformation Straumann n!ce Vollkristallisierte Glaskeramik. n!ce Für ein schöneres Lächeln. Lithium Li 6,941 Silicium Si 28,085 Sauerstoff O 15,999 2 Hallo Paul, Kennst Du schon n!ce, die neue Glaskeramik

Mehr

Scotch-Weld TM EC 100 Cyanacrylat-Klebstoff

Scotch-Weld TM EC 100 Cyanacrylat-Klebstoff Scotch-Weld TM EC 100 Cyanacrylat-Klebstoff Technische Produktinformation Version: September 2014 Ersetzt: April 2010 Produktbeschreibung 3M Scotch-Weld EC 100 ist ein universal auf den unterschiedlichsten

Mehr

ibond Universal Klebt. Einfach. Alles.

ibond Universal Klebt. Einfach. Alles. ibond Universal Klebt. Einfach. lles. Mundgesundheit in besten Händen. Bonding auf den Punkt gebracht. Was erwarten Sie von einem universellen Bonding? Stabile und zuverlässige Haftfestigkeit. Komfortable

Mehr

Kronen auf Implantaten Verarbeitungsanleitung

Kronen auf Implantaten Verarbeitungsanleitung VITA ENAMIC Kronen auf Implantaten Verarbeitungsanleitung VITA Farbkommunikation VITA Farbkommunikation VITA Farbnahme VITA Farbkommunikation VITA Farbreproduktion VITA Farbkontrolle Stand 07.14 VITA shade,

Mehr

Verwendete Produkte. Variolink Esthetic. Proxyt fluoridfrei. OptraStick. Ivoclean. Monobond Plus. OptraDam. Total Etch. Adhese Universal.

Verwendete Produkte. Variolink Esthetic. Proxyt fluoridfrei. OptraStick. Ivoclean. Monobond Plus. OptraDam. Total Etch. Adhese Universal. Verwendete Produkte ZAHN - Inlay, Onlay, Teilkrone - Labor-Composite - Variolink Esthetic - Adhese Universal Variolink Esthetic Das ästhetische, licht- und dualhärtende adhäsive Befestigungs-System Proxyt

Mehr

Expertise zu Kauflächen-Veneers auf dem 18. Keramiksymposium.

Expertise zu Kauflächen-Veneers auf dem 18. Keramiksymposium. Table Tops im Fokus Expertise zu Kauflächen-Veneers auf dem 18. Keramiksymposium. Univ.-Prof. Dr. Andree Piwowarczyk, Leiter des Lehrstuhls für Zahnärztliche Prothetik und Dentale Technologie, Universität

Mehr

Zahnhalsläsionen. Zahnhalskaries DR. KÁROLY BARTHA

Zahnhalsläsionen. Zahnhalskaries DR. KÁROLY BARTHA Zahnhalsläsionen Zahnhalskaries DR. KÁROLY BARTHA Die möglichen Ursachen der Zahnhalsläsionen Karies Abrasion - Verschleiß Überbelastung Erosion 2 Zahnhalskaries hat zwei Typen: Black Klasse V Wurzelkaries

Mehr

Polymer- Carbon Nanotube- Komposite. Lysander Jankowsky (136309)

Polymer- Carbon Nanotube- Komposite. Lysander Jankowsky (136309) Polymer- Carbon Nanotube- Komposite Lysander Jankowsky (136309) Lysander.jankowsky@uni-jena.de Gliederung Was sind Carbon Nanotubes (CNTs) Herstellung von CNTs Funktionalisierung von CNTs - Defekt- Funktionalität

Mehr

Indikation: Bohrschablonenherstellung

Indikation: Bohrschablonenherstellung ist das neue lichthärtende Plattenmaterial für die schnelle Herstellung von Interimsprothesen und Bohrschablonen: 50 Min. Zeitvorteil gegenüber herkömmlicher Interimsprothesenherstellung vorgefertigte

Mehr

c.m. Mozgan, c.m. Hartmann, Mag. Harb

c.m. Mozgan, c.m. Hartmann, Mag. Harb c.m. Mozgan, c.m. Hartmann, Mag. Harb Kompositrestaurationsmaterialien gehen keine chemische Verbindung mit Zahnhartsubstanzen ein Schmelz muss konditioniert (mit 37%iger Phosphorsäure für ca. 30s) und

Mehr

Das universelle, selbsthärtende Befestigungscomposite mit optionaler Lichthärtung für die adhäsive Befestigung

Das universelle, selbsthärtende Befestigungscomposite mit optionaler Lichthärtung für die adhäsive Befestigung Verwendete Produkte ZAHN - Krone - Lithium Disilikat - Nicht retentive Präparation - Multilink Automix Multilink Automix Das universelle, selbsthärtende Befestigungscomposite mit optionaler Lichthärtung

Mehr

HRi ENAMEL DIE HERAUSFORDERUNG DIE LÖSUNG DIE PRODUKTE. Grosser Respekt vor kleinen Füllungen? Enamel Plus HRi, die universelle Schmelzmasse!

HRi ENAMEL DIE HERAUSFORDERUNG DIE LÖSUNG DIE PRODUKTE. Grosser Respekt vor kleinen Füllungen? Enamel Plus HRi, die universelle Schmelzmasse! Coltène Whaledent Miris n = 1,66 1,64 1,62 1,60 1,58 1,56 1,54 1,52 1,50 1,48 1,46 Universelle masse Enamel plus...die LÖSUNG Restauration mit unsichtbaren Füllungsrändern. Schichtstärke entspricht der

Mehr

Scotch-Weld TM SI Gel Cyanacrylat-Klebstoff

Scotch-Weld TM SI Gel Cyanacrylat-Klebstoff Scotch-Weld TM SI Gel Cyanacrylat-Klebstoff Technische Produktinformation Version: September 2014 Ersetzt: April 2010 Produktbeschreibung 3M Scotch-Weld SI Gel ist ein schnell härtender Cyanacrylat-Klebstoff

Mehr

Kuraray Europe GmbH, BU Medical Products

Kuraray Europe GmbH, BU Medical Products Kuraray Europe GmbH, BU Medical Products Geschichte der Kuraray Produkte Ätzgel (Phosphorsäure) Bond 1978 2-Schritt Ätzen&Spülen Ätzgel Primer Bond CLEARFIL BOND SYSTEM-F Adhäsivmonomer: Phenyl-P 1984

Mehr

3M ESPE Filtek Z500. Für ein makelloses Lächeln, das sich einfach wiederherstellen lässt.

3M ESPE Filtek Z500. Für ein makelloses Lächeln, das sich einfach wiederherstellen lässt. 3M ESPE Filtek Z5 Für ein makelloses Lächeln, das sich einfach wiederherstellen lässt. 3M ESPE Filtek Z5. Für überzeugend schöne Restaurationen. Mehr als 4 Jahre Erfahrung stecken in den Compositen von

Mehr

Straumann n!ce Vollkristallisierte Glaskeramik. n!ce Für ein schöneres Lächeln.

Straumann n!ce Vollkristallisierte Glaskeramik. n!ce Für ein schöneres Lächeln. Produktinformation Straumann n!ce Vollkristallisierte Glaskeramik. n!ce Für ein schöneres Lächeln. Lithium Li 6,941 Silicium Si 28,085 Sauerstoff O 15,999 2 Hallo Paul, Kennst Du schon n!ce, die neue Glaskeramik

Mehr

SpeedCEM Plus. Der selbstadhäsive Composite-Zement EIN GROSSES PLUS FÜR ZIRKONIUMOXID. Ideal für. ZirCAD

SpeedCEM Plus. Der selbstadhäsive Composite-Zement EIN GROSSES PLUS FÜR ZIRKONIUMOXID. Ideal für. ZirCAD SpeedCEM Plus Der selbstadhäsive Composite-Zement EIN GROSSES PLUS FÜR ZIRKONIUMOXID Ideal für ZirCAD SpeedCEM Plus SpeedCEM Plus ist ein selbstadhäsiver, selbsthärtender Composite-Zement mit optionaler

Mehr

All our products are Beryllium free. We are very confident of our experience, high purity. procucts, and our integrated production system.

All our products are Beryllium free. We are very confident of our experience, high purity. procucts, and our integrated production system. DENTAL-ALLOYS All our products are Beryllium free. We are very confident of our experience, high purity of our procucts, and our integrated production system. An universal nickel based bonding alloy compatible

Mehr

Effiziente Füllungstherapie im Milchgebiss mit Tetric EvoFlow

Effiziente Füllungstherapie im Milchgebiss mit Tetric EvoFlow Dr. Niklas Bartling, Altstätten, Schweiz Effiziente Füllungstherapie im Milchgebiss mit Tetric EvoFlow Bulk Fill Der Aufwand für die Anwendung von Composites im Seitenzahnbereich bei Milchgebissen galt

Mehr

Dentinhaftkraft zweier neuer CAD/CAM-Materialien in Abhängigkeit verschiedener adhäsiver Zementsysteme

Dentinhaftkraft zweier neuer CAD/CAM-Materialien in Abhängigkeit verschiedener adhäsiver Zementsysteme Aus den Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Bern Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinderzahnmedizin Direktor: Prof. Dr. Adrian Lussi Arbeit unter der Leitung von Dr. Simon Flury Dentinhaftkraft

Mehr

Ein anatomisch ausgeformter Kofferdam zur absoluten Trockenlegung und Isolation des Arbeitsfeldes

Ein anatomisch ausgeformter Kofferdam zur absoluten Trockenlegung und Isolation des Arbeitsfeldes Verwendete Produkte ZAHN - Inlay, Onlay, Teilkrone - Composite - Variolink Esthetic - ExciTE F DSC Variolink Esthetic Das ästhetische, licht- und dualhärtende adhäsive Befestigungs-System Proxyt fluoridfrei

Mehr

Kleine Zwerge ganz groß

Kleine Zwerge ganz groß Kleine Zwerge ganz groß 2. Oktober 2012 Wie verändert die Nanotechnologie das herkömmliche Material bzw. dessen Eigenschaften? Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main Seite 1 Hochästhetische Zahnrestaurationen

Mehr

3M RelyX Ultimate. Adhäsives Befestigungscomposite. Technisches Datenblatt

3M RelyX Ultimate. Adhäsives Befestigungscomposite. Technisches Datenblatt 3M RelyX Ultimate Adhäsives Befestigungscomposite Technisches Datenblatt Inhalt 1. 3M RelyX Ultimate 3 2. Zusammensetzung 4 2.1. Befestigungscomposite 2.2. Adhäsiv 3. Techniken 5 6 3.1. Vielseitigkeit

Mehr

Integrated Ceramics. Faszinierend. flexibel.

Integrated Ceramics. Faszinierend. flexibel. Integrated Ceramics Faszinierend flexibel. Integrated Ceramics Welche keramischen Verblendungen haben Sie in Ihrem Labor? Glaskeramik Edelmetall- Legierungen Gerüstwerkstoffe im Labor Zirkonoxid Nicht-

Mehr

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE Gebiet: Zahnerhaltend-restaurative Leistungen Befund: Zustand nach erfolgter endodontischer Behandlung eines Zahnes mit umfangreichem

Mehr