Daten, Datensammlung, Datenbank

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Daten, Datensammlung, Datenbank"

Transkript

1 Daten, Datensammlung, Datenbank Inhalte Molekülstrukturen Spektren Patentinformation Moleküleigenschaften Fachliteratur Verweise Anbieterinformation Preise Implementierung Flatfile Lokale Datenbank www-zugriff

2 Definition einer Datenbank Datenbank = Verwaltungskomponente + Speicherungskomponente für persistente Daten, die einem bestimmten Zweck dienen.

3 Chemische Datenbanken Raw data User User interface Source file Application software Filtering Index file Library file Data Data 2 Data 3

4 Datenbanken Database ACD a CMC a MDDR a MedChem d SPRESI d WDI e No. of molecules > 25, Beilstein b > 7,, Covers organic chemistry from 779 CSD c > 2, Cambridge Structural Database; experimentally determined threedimensional structures of small molecules > 7, > 85, > 35, > 3,4, > 5, Description Available Chemicals Directory; catalogue of commercially available specialty and bulk chemicals from over 225 international suppliers Comprehensive Medicinal Chemistry database; structures and activities of drugs having generic names (on the market) MACCS-II Drug Data Report; structures and activity data of compounds in the early stages of drug development Medicinal Chemistry database; pharmaceutical compounds Substances and bibliographic data abstracted from the world s chemical literature World Drug Index; pharmaceutical compounds from all stages of development

5 Datenformate Moleküle MDL SDF SMILES Molfile, Mol2 PDB Reaktionen RXN RDF SMIRKS Reaction SMILES 44 Alchemy Cactvs/Ascii Cactvs/Scan Cactvs/Binary CAR Cerius II Charmm CIF CML Compass Cosmo CTX FIG Gaussian Archives Gaussian Cube Gaussian Input GIF itlist yperchem Index JCAMP JME M3D Molconn-Z MDL Molfile MDL SDF Molgen Mopac NETCDF PDB RDF RXN SCF Sharc Shel-X SLN SMD 4 SMD 5 SMILES STF Sybyl Sybyl II Vamp VRML XBSA Xtelplot XYZ XYZR

6 Molekülcodierung: SE-Code () SE ierarchically rdered Spherical description of Environment gehört zu den Fragmentcodierungen Konzept: Molekülzentrum und. bis 4. Sphäre um das Zentrum

7 Molekülcodierung: SE-Code (2) Cl Cl Zentrum. Sphäre 2. Sphäre 3. Sphäre

8 Molekülcodierung: SE-Code (3) Symbol Bedeutung R Ring % Dreifachbindung = Doppelbindung * Aromatische Bindung C C N N S S X Cl Y Br & Ringschluss, Trennzeichen (//) Sphärengenerator

9 Molekülcodierung: SE-Code (4) Cl Cl Zentrum *C*CC( *C,*C,=C/. Sphäre 2. Sphäre

10 Kleinste Pfade: Flood-fill N S N Weitere Möglichkeiten: Viele! z.b. Dijkstra s Algorithmus A B Molekülgraph d AB = 8 Bindungen

11 Adjacency Matrix & Connection Table C Cl Cl Phosgen = C Cl Cl C 2 2 = A Canonische Atomnummerierung, z.b. mittels. Morgan s Algorithmus 2. Jochum-Gasteiger Algorithmus

12 Distanzmatrix & Zentrum des Moleküls D d = K d A 2,, d,2 K d i A,2 K L d A,3 d, A d2, A K j atom eccentricity η = max i j ( d ) ij vertex distance degree σ = A i d ij j= Achtung! Geometrisches Molekülzentrum x = A A i= x i,analog y und z Zentrum des Graphen ) Minimal atom eccentricity 2) Minimal vertex distance degree A = Atomnummer

13 SMILES (Simplified Molecular Input Line Entry Specification ) ausaufgabe SMILES-Tutorial

14 SSMILES (Simple SMILES) Rules Atoms are represented by atomic symbols: B, C, N,, F, P, S, Cl, Br, and I. Double bonds are =, triple bonds are #. Branching is indicated by parentheses. Ring closures are indicated by pairs of matching digits. C CC C= C#N CC(C)(C)C CCCCCC N=CC=CC=C S2C=CC=C2 CC(=)

15 SMARTS extended SMILES for search definitions general [ ], ; : &! atom primitives * DX Rr Aa h v# bond primitives ~ - = : Examples: [N;D][#6;!R]

16 Reaction SMILES CC(=).CC>[+].[Cl-].CC>CC(=)CC

17 Atom Mapping: SMARTS [C2:]=[C:2][C:3]=[C:4][C2:5][:6]>>[:6][C2:][C:2]=[C:3][C:4]=[C2:5]

18 Atom Mapping: SMARTS [*:][N:2](=[:3])=[:4]>>[*:][N+:2](=[:3])[-:4]

19 Markush-Stukturen Eugene A. Markush, 923 (USA Patent) Cl R R 2 R 2 R R = phenyl, naphtyl R 2 = [Cl, Br, I] Patente! Beschreibungen von Sets! Kombinatorische Chemie!

20 Markush-Stukturen: CombiChem R R2 N R3 N R4 N R R3 N R2 R R3 N R4 R2 Imidazole Diketopiperazine Pyrrolidine R2 N R R2 Ar R4 N 2 R N R3 Isoquinolinone,4-Dihydropyridine

21 Das Structure-Data-Format (SDF) ausaufgabe: SDF-Tutorial L-Alanin

22 3D-Features

23 Indexierung von Strukturen: Daylight Fingerprints The fingerprinting algorithm examines the molecule and generates the following: a pattern for each atom a pattern representing each atom and its nearest neighbors (plus the bonds that join them) a pattern representing each group of atoms and bonds connected by paths up to 2 bonds long... atoms and bonds connected by paths up to 3 bonds long... continuing, with paths up to 4, 5, 6, and 7 bonds long. Structure: C=CN Fingerprint -bond paths: -bond paths: 2-bond paths: 3-bond paths: C C C=C C=CN C=C C=CN N CN... R Exhaustive!

Darstellung von Molekülen

Darstellung von Molekülen MM 05.0.202 Darstellung von Molekülen Vorlesung II Speicherung von Molekülen in Dateien Dateiformat Referenz Koordinaten SMILES (.smi) Daylight nein MOLfile (.mol) SDfile (.sd) MDL kartesisch (2D,3D) MOL2

Mehr

Stuart Chalk Evan Bolton

Stuart Chalk Evan Bolton Program of the Chemical Information Division Symposium: Symposium Organizers: : An Important Triple to Advance Science Stuart Chalk Evan Bolton March 16, 2016 9.35 a.m. 10:00 a.m. Room 25B - San Diego

Mehr

EEX Kundeninformation 2007-09-05

EEX Kundeninformation 2007-09-05 EEX Eurex Release 10.0: Dokumentation Windows Server 2003 auf Workstations; Windows Server 2003 Service Pack 2: Information bezüglich Support Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Im Rahmen von Eurex Release

Mehr

Seeking for n! Derivatives

Seeking for n! Derivatives Seeking for n! Derivatives $,000$ Reward A remarkable determinant (,0) (,) (0,0) (0,) (,0) (,0) (,) (,) (0,0) (0,) (0,) General definition Δ μ (X, Y ) = det x p i j yq i n j i,j= As a starter... n! dim

Mehr

Benign by Design as an Important Building Block of Green and Sustainable Chemistry-The Example of Small Molecules

Benign by Design as an Important Building Block of Green and Sustainable Chemistry-The Example of Small Molecules Benign by Design as an Important Building Block of Green and Sustainable Chemistry-The Example of Small Molecules Prof. Dr. Klaus Kümmerer Bildquelle: UBA 2011 S = k lnw A smart person solves a problem.

Mehr

Verzeichnisdienste in heterogenen Systemen

Verzeichnisdienste in heterogenen Systemen Verzeichnisdienste in heterogenen Systemen Zielsetzungen Implementierung Aufbau: Active Directory (AD) auf Basis von Windows Server 008 R mit Windows Client(s), Linux Client(s) und einem Linux Server (Dateiserver).

Mehr

Mash-Up Personal Learning Environments. Dr. Hendrik Drachsler

Mash-Up Personal Learning Environments. Dr. Hendrik Drachsler Decision Support for Learners in Mash-Up Personal Learning Environments Dr. Hendrik Drachsler Personal Nowadays Environments Blog Reader More Information Providers Social Bookmarking Various Communities

Mehr

DKRZ Datenhierarchie Von der Antragstellung bis zur Archivierung

DKRZ Datenhierarchie Von der Antragstellung bis zur Archivierung DKRZ Datenhierarchie Von der Antragstellung bis zur Archivierung 07-May-2014 Hannes Thiemann Deutsches Klimarechenzentrum (DKRZ) Datenmanagement Antrag Ressourcen Archivierung + Zugriff Support LiveDemo

Mehr

The Landolt-Börnstein Database

The Landolt-Börnstein Database SpringerMaterials The Landolt-Börnstein Database springermaterials.com Ausgangspunkt: Landolt-Börnstein New Series 2 Landolt-Börnstein: Hintergrund LANDOLT BÖRNSTEIN 1883: gegründet von Julius Springer,

Mehr

Moderne Screening Lösungen. 2014 Waters Corporation 1

Moderne Screening Lösungen. 2014 Waters Corporation 1 Moderne Screening Lösungen 2014 Waters Corporation 1 13:15-13:30 Einführung "Moderne Screening Lösungen" 13:30-14:00 Dr. Christoph Thomas, Waters GmbH Screening nach Umweltkontaminanten und deren Transformationsprodukten

Mehr

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS)

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS) Dominating Set 59 Literatur Dominating Set Grundlagen 60 Dominating Set (DS) M. V. Marathe, H. Breu, H.B. Hunt III, S. S. Ravi, and D. J. Rosenkrantz: Simple Heuristics for Unit Disk Graphs. Networks 25,

Mehr

Anhang A - Weitere Bibliotheken. Die Bibliothek Mail_02.lib ermöglicht das Versenden von Emails mit dem Ethernet-Controller 750-842.

Anhang A - Weitere Bibliotheken. Die Bibliothek Mail_02.lib ermöglicht das Versenden von Emails mit dem Ethernet-Controller 750-842. Anhang A - Weitere Bibliotheken WAGO-I/O-PRO 32 Bibliothek Mail_02.lib Die Bibliothek Mail_02.lib ermöglicht das Versenden von Emails mit dem Ethernet-Controller 750-842. Inhalt Mail_02.lib 3 MAIL_SmtpClient...

Mehr

Systemvoraussetzungen CustomX. Customer Relationship Management

Systemvoraussetzungen CustomX. Customer Relationship Management Systemvoraussetzungen CustomX Customer Relationship Management ThinX networked business services August 2005 Inhaltsverzeichnis ThinX networked business services Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Webserver

Mehr

B Datenblätter der verfügbaren Werkzeugmaschinen Data sheets of the available machine tools

B Datenblätter der verfügbaren Werkzeugmaschinen Data sheets of the available machine tools Anlage 7 a: Datenbank CNC-EUCAM Database CNC EUCAM Datenbank CNC-EUCAM Siehe Dokument: 1-CNC-EUCAM - roll up.pdf Database CNC-EUCAM see document -- : 1-CNC EUCAM roll up.pdf -- A Übersicht der Werkstatt

Mehr

Chemieinformation LVA

Chemieinformation LVA Informatik für f r Chemiker: Chemieinformation LVA 164.000 U. Jordis WS 2005 1 http://phoenix.tuwien.ac.at/164000 http://teachme.tuwien.ac.at/informatik_chemie/ 2 Wozu eine Vorlesung über Chemie-Information?

Mehr

Landschaftsvisualisierung für interaktive Anwendungen. Oliver Deussen, Universität Konstanz

Landschaftsvisualisierung für interaktive Anwendungen. Oliver Deussen, Universität Konstanz Landschaftsvisualisierung für interaktive Anwendungen 1/81 Einführung Inhalt: wie baut man Pflanzen? Modellierung komplexer Landschaften Interaktive Darstellung Nicht-fotorealistische Darstellung Probleme,

Mehr

Platzhalter für Funktions-Garantie- Zeichen. für alle HOPPE Tür- und Fenstergriffe! Export Catalogue 20/202

Platzhalter für Funktions-Garantie- Zeichen. für alle HOPPE Tür- und Fenstergriffe! Export Catalogue 20/202 Platzhalter für Funktions-Garantie- Zeichen für alle HOPPE Tür- und Fenstergriffe! Export Catalogue 20/202 for all HOPPE door- and window handles... for more information, see on p. 8. 2 Contents General

Mehr

LANDOLT- BÖRNSTEIN ZAHLENWERTE UND FUNKTIONEN AUS NATURWISSENSCHAFTEN UND TECHNIK NEUE SERIE GESAMTHERAUSGABE K.-H. HELLWEGE

LANDOLT- BÖRNSTEIN ZAHLENWERTE UND FUNKTIONEN AUS NATURWISSENSCHAFTEN UND TECHNIK NEUE SERIE GESAMTHERAUSGABE K.-H. HELLWEGE 8U68 LANDOLT- BÖRNSTEIN ZAHLENWERTE UND FUNKTIONEN AUS NATURWISSENSCHAFTEN UND TECHNIK NEUE SERIE GESAMTHERAUSGABE K.-H. HELLWEGE GRUPPE II: ATOM- UND MOLEKULARPHYSIK BAND 4: MOLEKEL KONSTANTEN AUS MIKROWELLENSPEKTROSKOPISCHEN

Mehr

Version 1.2.0. smart.finder SDI. What's New?

Version 1.2.0. smart.finder SDI. What's New? Version 1.2.0 smart.finder SDI What's New? 1 Neue Funktionen in Version 1.2.0 3 2 Neue Funktionen in Version 1.1 3 Neue Funktionen in Version 1.2.0 Neue Funktionen Unterstützung von Java 8 Die aktuelle

Mehr

DSpace 5 und Linked (Open) Data. Pascal-Nicolas Becker Technische Universität Berlin German DSpace User Group Meeting 2014 Berlin, 28.

DSpace 5 und Linked (Open) Data. Pascal-Nicolas Becker Technische Universität Berlin German DSpace User Group Meeting 2014 Berlin, 28. DSpace 5 und Linked (Open) Data Pascal-Nicolas Becker Technische Universität Berlin German DSpace User Group Meeting 2014 Berlin, 28. Oktober 2014 Ausblick: DSpace 5 Metadaten für alle Objekte (Collections,

Mehr

CARL HANSER VERLAG. Erika Horn, Thomas Reinke. Softwarearchitektur und Softwarebauelemente Eine Einführung für Softwarearchitekten 3-446-21300-7

CARL HANSER VERLAG. Erika Horn, Thomas Reinke. Softwarearchitektur und Softwarebauelemente Eine Einführung für Softwarearchitekten 3-446-21300-7 CARL HANSER VERLAG Erika Horn, Thomas Reinke Softwarearchitektur und Softwarebauelemente Eine Einführung für Softwarearchitekten 3-446-21300-7 www.hanser.de Inhalt Vorwort...IX 1 Einleitung... 1 1.1 Software

Mehr

Smart Import for supplier projects

Smart Import for supplier projects Release July 2014 Smart Import for supplier Wizard for receiving supplier in the versiondog system Tool for automated import, versioning and Check-In of files edited externally Enhanced user New-look overview

Mehr

Highlights versiondog 3.1

Highlights versiondog 3.1 Highlights versiondog 3.1 Release June 2014 Smart Import for supplier Wizard for receiving supplier in the versiondog system Tool for automated import, versioning and Check-In of files edited externally

Mehr

Referenzielle Integrität SQL

Referenzielle Integrität SQL Referenzielle Integrität in SQL aus Referential Integrity Is Important For Databases von Michael Blaha (Modelsoft Consulting Corp) VII-45 Referenzielle Integrität Definition: Referenzielle Integrität bedeutet

Mehr

Software-SPS: Software PLC: Vom Industrie-PC fähigen From industrial PCzur to leistungs high-performance Steuerung controller Zur Visualisierung und Bedienung von PCs are used in countless machines and

Mehr

Quelle: (1) Brixner, Physik. Blätter, 2001. Kohärente Kontrolle von chemischen Reaktionen mittels Lasern

Quelle: (1) Brixner, Physik. Blätter, 2001. Kohärente Kontrolle von chemischen Reaktionen mittels Lasern Quelle: (1) Brixner, Physik. Blätter, 2001 Kohärente Kontrolle von chemischen Reaktionen mittels Lasern Gliederung 1. Motivation 2. Einfache Kontrollschemata 3. Optimale Kontrolle und Lernschleife 4. Ausblick

Mehr

Mit Legacy-Systemen in die Zukunft. adviion. in die Zukunft. Dr. Roland Schätzle

Mit Legacy-Systemen in die Zukunft. adviion. in die Zukunft. Dr. Roland Schätzle Mit Legacy-Systemen in die Zukunft Dr. Roland Schätzle Der Weg zur Entscheidung 2 Situation Geschäftliche und softwaretechnische Qualität der aktuellen Lösung? Lohnen sich weitere Investitionen? Migration??

Mehr

TSM 5.2 Experiences Lothar Wollschläger Zentralinstitut für Angewandte Mathematik Forschungszentrum Jülich

TSM 5.2 Experiences Lothar Wollschläger Zentralinstitut für Angewandte Mathematik Forschungszentrum Jülich TSM 5.2 Experiences Lothar Wollschläger Zentralinstitut für Angewandte Mathematik Forschungszentrum Jülich L.Wollschlaeger@fz-juelich.de Contents TSM Test Configuration Supercomputer Data Management TSM-HSM

Mehr

Introduction FEM, 1D-Example

Introduction FEM, 1D-Example Introduction FEM, 1D-Example home/lehre/vl-mhs-1-e/folien/vorlesung/3_fem_intro/cover_sheet.tex page 1 of 25. p.1/25 Table of contents 1D Example - Finite Element Method 1. 1D Setup Geometry 2. Governing

Mehr

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 In dem Kurs Microsoft Azure Fundamentals (MOC 10979) erhalten Sie praktische Anleitungen und Praxiserfahrung in der Implementierung von Microsoft Azure. Ihnen werden

Mehr

Einführung in die Literatursuche

Einführung in die Literatursuche Institut für Angewandte Synthesechemie Einführung in die Literatursuche LU - 163.006 Grundlagen der Chemie Michael Schnürch Ablauf der Übung Einführungsvortrag über allgemeine Dinge zum Thema Literatursuche

Mehr

IR-Spektroskopie organischer Moleküle

IR-Spektroskopie organischer Moleküle Die Infrarot-Spektroskopie dient in der Organischen Chemie der Ermittlung von Strukturelementen, funktionellen Gruppen und ggf. von Isomeren und Konformeren. Ein Schwingungsspektrum eines organischen Moleküls

Mehr

Stefan Engelberg (IDS Mannheim), Workshop Corpora in Lexical Research, Bucharest, Nov. 2008 [Folie 1] DWDS-Kernkorpus / DWDS corpus analysis

Stefan Engelberg (IDS Mannheim), Workshop Corpora in Lexical Research, Bucharest, Nov. 2008 [Folie 1] DWDS-Kernkorpus / DWDS corpus analysis Content 1. Empirical linguistics 2. Text corpora and corpus linguistics 3. Concordances 4. Application I: The German progressive 5. Part-of-speech tagging 6. Fequency analysis 7. Application II: Compounds

Mehr

H. Enke, Sprecher des AK Forschungsdaten der WGL

H. Enke, Sprecher des AK Forschungsdaten der WGL https://escience.aip.de/ak-forschungsdaten H. Enke, Sprecher des AK Forschungsdaten der WGL 20.01.2015 / Forschungsdaten - DataCite Workshop 1 AK Forschungsdaten der WGL 2009 gegründet - Arbeit für die

Mehr

Title. Power-to-Design circuits. HyDraw CAD 600 What s New 1 of 29

Title. Power-to-Design circuits. HyDraw CAD 600 What s New 1 of 29 Title Power-to-Design circuits HyDraw CAD 600 What s New 1 of 29 1 2 3 4 5 6 7 8 HyDraw/ERP-Interface Eigenschaften für Rohr- und Schlauchleitungen ISO-kompatible Magnet-Informationen Magnetventil-Funktions-Diagramme

Mehr

ROOT Tutorial für HEPHY@CERN. D. Liko

ROOT Tutorial für HEPHY@CERN. D. Liko ROOT Tutorial für HEPHY@CERN D. Liko Was ist ROOT? Am CERN entwickeltes Tool zur Analyse von Daten Funktionalität in vielen Bereichen Objekte C++ Skriptsprachen Was kann ROOT Verschiedene Aspekte C++ as

Mehr

Algorithms for graph visualization

Algorithms for graph visualization Algorithms for graph visualization Project - Orthogonal Grid Layout with Small Area W INTER SEMESTER 2013/2014 Martin No llenburg KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Multimedia im Netz. Übung zur Vorlesung. Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011

Multimedia im Netz. Übung zur Vorlesung. Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011 Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011 Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz - Übung - 2-1 Übungsblatt - 2 Thema: HTML, PHP und

Mehr

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Mai / May 2015 Inhalt 1. Durchführung des Parameter-Updates... 2 2. Kontakt... 6 Content 1. Performance of the parameter-update... 4 2. Contact... 6 1. Durchführung

Mehr

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek Speaker Andreas Holubek VP Engineering andreas.holubek@arlanis.com arlanis Software AG, D-14467 Potsdam 2009, arlanis

Mehr

Introduction FEM, 1D-Example

Introduction FEM, 1D-Example Introduction FEM, D-Example /home/lehre/vl-mhs-/inhalt/cover_sheet.tex. p./22 Table of contents D Example - Finite Element Method. D Setup Geometry 2. Governing equation 3. General Derivation of Finite

Mehr

AutoSPARQL. Let Users Query Your Knowledge Base

AutoSPARQL. Let Users Query Your Knowledge Base AutoSPARQL Let Users Query Your Knowledge Base Christian Olczak Seminar aus maschinellem Lernen WS 11/12 Fachgebiet Knowledge Engineering Dr. Heiko Paulheim / Frederik Janssen 07.02.2012 Fachbereich Informatik

Mehr

Kombinatorische Chemie und drug design

Kombinatorische Chemie und drug design Kombinatorische Chemie und drug design Combinatorial chemistry is generally defined as the synthesis of compounds containing all possible combinations of reagents. S O R4 R1 N R2 N H H + Cl H R4 R3 R2

Mehr

... Chair of Mobile Business & Multilateral Security. Lecture 14 Business Informatics 2 (PWIN) FAQ WS 2015/16

... Chair of Mobile Business & Multilateral Security. Lecture 14 Business Informatics 2 (PWIN) FAQ WS 2015/16 Lecture 14 Business Informatics (PWIN) FAQ WS 015/16 Prof. Dr. Kai Rannenberg Shuzhe Yang, M.Sc. Christopher Schmitz, M.Sc. www.m-chair.de Chair of Mobile Business & Multilateral Security Jenser (Flickr.com)

Mehr

AS Path-Prepending in the Internet And Its Impact on Routing Decisions

AS Path-Prepending in the Internet And Its Impact on Routing Decisions (SEP) Its Impact on Routing Decisions Zhi Qi ytqz@mytum.de Advisor: Wolfgang Mühlbauer Lehrstuhl für Netzwerkarchitekturen Background Motivation BGP -> core routing protocol BGP relies on policy routing

Mehr

Problemstellung. Keine Chance! Ich brauche eine genaue Spezifikation und dann vielleicht in 3-4 Wochen können Sie einen erstes Beispiel haben!

Problemstellung. Keine Chance! Ich brauche eine genaue Spezifikation und dann vielleicht in 3-4 Wochen können Sie einen erstes Beispiel haben! Take aways Mit Power BI wird Excel zum zentralen Tool für Self- Service BI End-End Self-Service Lösungsszenarien werden erstmals möglich Der Information Worker erhält ein flexibles Toolset aus bekannten

Mehr

FK12 fortyforty (GRAUER MARMOR / GREY MARBLE)

FK12 fortyforty (GRAUER MARMOR / GREY MARBLE) FK12 fortyforty beistelltisch / side TABLE DESIGN: FERDINAND KRAMER, 1945 Der kombinier- und stapelbare Beistelltisch FK12 FORTYFORTY aus pulverbeschichtetem Stahl ist ein signifikantes Beispiel für die

Mehr

Management Information System SuperX status quo and perspectives

Management Information System SuperX status quo and perspectives Management Information System SuperX status quo and perspectives 1 Agenda 1. Business Intelligence: Basics 2. SuperX: Data Warehouse for Universities 3. Joolap: OLAP for Universities 4. Cooperative reporting

Mehr

Technologiebeobachtung in der Unternehmenspraxis. Ein Ansatz zur Integration funktionsübergreifender Informationsbedürfnisse

Technologiebeobachtung in der Unternehmenspraxis. Ein Ansatz zur Integration funktionsübergreifender Informationsbedürfnisse Technologiebeobachtung in der Unternehmenspraxis Ein Ansatz zur Integration funktionsübergreifender Informationsbedürfnisse 1 Warum sind statistische technische Informationen wichtig? Untersuchen von Technologien

Mehr

Anzahl der Kreditabschlüsse. Jahr (Mittel. Monat. Number of loan agreements. Year (mean value of monthly figures) Month

Anzahl der Kreditabschlüsse. Jahr (Mittel. Monat. Number of loan agreements. Year (mean value of monthly figures) Month E3c Zinssätze von neuen Kreditabschlüssen nach Produkten und Kreditbetrag / Interest rates on new loan, by product and loan amount aus swerten) - - aus swerten) - - 2 3 4 5 2 3 4 5 (ohne Bindung an einen

Mehr

Unit 9. Prototype-Based Clustering. Knowledge-Based Methods in Image Processing and Pattern Recognition; Ulrich Bodenhofer 176

Unit 9. Prototype-Based Clustering. Knowledge-Based Methods in Image Processing and Pattern Recognition; Ulrich Bodenhofer 176 Unit 9 Prototype-Based Clustering Knowledge-Based Methods in Image Processing and Pattern Recognition; Ulrich Bodenhofer 176 Introduction Instead of a complete set description, every cluster C i is represented

Mehr

Tube Analyzer LogViewer 2.3

Tube Analyzer LogViewer 2.3 Tube Analyzer LogViewer 2.3 User Manual Stand: 25.9.2015 Seite 1 von 11 Name Company Date Designed by WKS 28.02.2013 1 st Checker 2 nd Checker Version history Version Author Changes Date 1.0 Created 19.06.2015

Mehr

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis HIR Method & Tools for Fit Gap analysis Based on a Powermax APML example 1 Base for all: The Processes HIR-Method for Template Checks, Fit Gap-Analysis, Change-, Quality- & Risk- Management etc. Main processes

Mehr

Bes 10 Für ios und Android

Bes 10 Für ios und Android Bes 10 Für ios und Android Architektur einer nicht Container (Sandbox) basierenden MDM Lösung Simple & Secure ios & Android Management mit 10.1.1 Secure Workspace - Sicherer Container für ios und Android

Mehr

IBM Netezza Data Warehouse Appliances - schnelle Analysen mit hohen Datenmengen

IBM Netezza Data Warehouse Appliances - schnelle Analysen mit hohen Datenmengen IBM Netezza Data Warehouse Appliances - schnelle Analysen mit hohen Datenmengen Nahezu 70% aller Data Warehouse Anwendungen leiden unter Leistungseinschränkungen der unterschiedlichsten Art. - Gartner

Mehr

Gegeben sind die folgenden Werte kovalenter Bindungsenthalpien:

Gegeben sind die folgenden Werte kovalenter Bindungsenthalpien: Literatur: Housecroft Chemistry, Kap. 22.1011 1. Vervollständigen Sie folgende, stöchiometrisch nicht ausgeglichene Reaktions gleichungen von Sauerstoffverbindungen. Die korrekten stöchiometrischen Faktoren

Mehr

Theoretisch-chemische Übungen Quantenchemischer Teil

Theoretisch-chemische Übungen Quantenchemischer Teil Theoretisch-chemische Übungen Quantenchemischer Teil Gunther Zechmann Universität Wien Institut für Theoretische Chemie Sommersemester 2006 1 Berechnung der Rotationsbarriere von Ethan Auswahl der Rechenmethoden

Mehr

Big Data Projekte richtig managen!

Big Data Projekte richtig managen! Big Data Projekte richtig managen! Stuttgart, Oktober 2014 Praktische Herausforderungen eines Big Data Projektes Definition: Was ist Big Data? Big data is a collection of data sets so large and comple

Mehr

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 9 Lineare Programmierung & Kombinatorische Optimierung Fabian Kuhn

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 9 Lineare Programmierung & Kombinatorische Optimierung Fabian Kuhn Optimierung Vorlesung 9 Lineare Programmierung & Kombinatorische Optimierung 1 Assignment Problem (Zuordnungsproblem) Gewichtetes Perfektes Bipartites Matching agents Costs tasks Weise jedem Agenten genau

Mehr

Detecting Near Duplicates for Web Crawling

Detecting Near Duplicates for Web Crawling Detecting Near Duplicates for Web Crawling Gurmeet Singh Manku et al., WWW 2007* * 16th international conference on World Wide Web Detecting Near Duplicates for Web Crawling Finde near duplicates in großen

Mehr

SARA 1. Project Meeting

SARA 1. Project Meeting SARA 1. Project Meeting Energy Concepts, BMS and Monitoring Integration of Simulation Assisted Control Systems for Innovative Energy Devices Prof. Dr. Ursula Eicker Dr. Jürgen Schumacher Dirk Pietruschka,

Mehr

Seminar Map/Reduce Algorithms on Hadoop. Topics. Alex, Christoph

Seminar Map/Reduce Algorithms on Hadoop. Topics. Alex, Christoph Seminar Map/Reduce Algorithms on Hadoop Topics Alex, Christoph Organisatorisches Prioritisierte Liste mit allen vorgestellten Themen bis heute 23:59 an Alexander.Albrecht@hpi.uni-potsdam.de Vergabe der

Mehr

FEM Isoparametric Concept

FEM Isoparametric Concept FEM Isoparametric Concept home/lehre/vl-mhs--e/cover_sheet.tex. p./26 Table of contents. Interpolation Functions for the Finite Elements 2. Finite Element Types 3. Geometry 4. Interpolation Approach Function

Mehr

TalkIT: Internet Communities Tiroler Zukunftsstiftung Donnerstag, 22. 4. 2010

TalkIT: Internet Communities Tiroler Zukunftsstiftung Donnerstag, 22. 4. 2010 TalkIT: Internet Communities Tiroler Zukunftsstiftung Donnerstag, 22. 4. 2010 Reinhard Bernsteiner MCiT Management, Communication & IT MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK Universitätsstraße 15 www.mci.edu

Mehr

Network-Aligned content delivery through collaborative optimization

Network-Aligned content delivery through collaborative optimization Titlepage Network-Aligned content delivery through collaborative optimization Dr.-Ing. Ingmar Poese ipoese@benocs.com BENOCS GmbH Reuchlinstrasse 10 10553, Germany May 17 th 2018 Poese (BENOCS) Network-Aligned

Mehr

Konferenz SIGNO-Strategieförderung

Konferenz SIGNO-Strategieförderung Konferenz SIGNO-Strategieförderung BMWi / PtJ am 19.03.10 Dr. Frank-Roman Lauter Leiter der Geschäftsentwicklung des Berlin-Brandenburg Centrums für Regenerative Therapien Charite Summit 17.03.10 Translationszentrum

Mehr

Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015

Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015 Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015 https://technet.microsoft.com/de-de/library/hh699671.aspx Windows Server-Betriebssystem Microsoft Dynamics CRM Server 2015 kann nur auf Computern

Mehr

Praktikum Anorganische Chemie Pseudopotentiale

Praktikum Anorganische Chemie Pseudopotentiale Praktikum Anorganische Chemie Pseudopotentiale Markus Meuwly Department of Chemistry University of Basel Schrödinger Gleichung ECPs gehen historisch zurück auf die Zeit um 1935 Ziel ist es, relativistische

Mehr

Semantic Web Technologies II SS 2009 22.06.2009. Semantic Web 2.0 - Übung

Semantic Web Technologies II SS 2009 22.06.2009. Semantic Web 2.0 - Übung Semantic Web Technologies II SS 2009 22.06.2009 Semantic Web 2.0 - Übung Dr. Sudhir Agarwal Dr. Stephan Grimm Dr. Peter Haase PD Dr. Pascal Hitzler Denny Vrandečić Content licensed under Creative Commons

Mehr

Seminar Parametrisierte Algorithmen für N P-schwere Probleme

Seminar Parametrisierte Algorithmen für N P-schwere Probleme Seminar Parametrisierte Algorithmen für N P-schwere Probleme Reinhard Bauer, Marcus Krug, Ignaz Rutter Institut für Theoretische Informatik 24. April 2009 1/ 22 Klassische Komplexitätstheorie P vs. N P-schwer

Mehr

Recherche-Seminar Im Rahmen des F-Praktikum für Synthesechemie WiSe 2013/2014

Recherche-Seminar Im Rahmen des F-Praktikum für Synthesechemie WiSe 2013/2014 Recherche-Seminar 2013 Im Rahmen des F-Praktikum für Synthesechemie WiSe 2013/2014 Dr. Ulf-Peter Apfel Ruhr-University Bochum Inorganic Chemistry I / Bioinorganic Chemistry Inhalt Eine gute Literaturrecherche

Mehr

LEAD MANAGEMENT SYSTEMS

LEAD MANAGEMENT SYSTEMS Paket Lead Standard Barcodescanner 1D Jeder Fachbesucher besitzt eine Eintrittskarte mit Namenschild. Scannen Sie den Strichcode an Ihrem Stand mit einem 1D-Barcode Die Daten werden täglich ab 16:30 Uhr

Mehr

Praktikum Einführung

Praktikum Einführung Praktikum Einführung Praktikum im Rahmen der Veranstaltung Sicherheit in Netzen im WS 08/09 Praktikumsleiter: Holger Plett Agenda Motivation AVISPA Einleitung Aufbau des Frameworks Elemente des Frameworks

Mehr

UPU / CEN / ETSI. E-Zustellung in Europa & weltweit

UPU / CEN / ETSI. E-Zustellung in Europa & weltweit UPU / CEN / ETSI E-Zustellung in Europa & weltweit Wien, den 14. Jänner 2015 Consulting Technology Operations Copyright: Document Exchange Network GmbH EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 30.7.2014 COM(2014)

Mehr

Seminar XML und Datenbanken. Thema: Workflow

Seminar XML und Datenbanken. Thema: Workflow Seminar XML und Datenbanken Thema: Workflow Betreuer: Markus Bon Bearbeiter: Kristof Barklage Gliederung (1) Grundlagen (2) Workflow Management Coalition (3) XML Process Definition Language (XPDL) (4)

Mehr

Anwendung einer Monokularen Kamera als Bewegungs-Sensor für Mobile Roboter p.1

Anwendung einer Monokularen Kamera als Bewegungs-Sensor für Mobile Roboter p.1 Anwendung einer Monokularen Kamera als Bewegungs-Sensor für Mobile Roboter Tobias Pietzsch Anwendung einer Monokularen Kamera als Bewegungs-Sensor für Mobile Roboter p.1 Zielstellung Kamera als Sensor

Mehr

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen QuickStart Guide to read a transponder with a scemtec TT reader and software UniDemo Voraussetzung: - PC mit der

Mehr

Duplikation einer Aktie. Plusposition in Aktie. Long Call Short Put Risikofreie Geldanlage. Duplikation einer Aktie S T - X. (S 0 C+P)(1+r) t =X S T

Duplikation einer Aktie. Plusposition in Aktie. Long Call Short Put Risikofreie Geldanlage. Duplikation einer Aktie S T - X. (S 0 C+P)(1+r) t =X S T Duplikation einer Aktie Plusposition in Aktie Long Call Short Put Folie 1 Duplikation einer Aktie < = > Long Call - Short Put -(- ) (S C+P)(1+r) t = Aktie Folie 2 Duplikation einer risikofreien Geldanlage

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in die Computerlinguistik Reguläre Ausdrücke und reguläre Grammatiken Laura Kallmeyer Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Summer 2016 1 / 20 Regular expressions (1) Let Σ be an alphabet. The

Mehr

Bioinformatik I (Einführung)

Bioinformatik I (Einführung) Kay Diederichs, Sommersemester 2015 Bioinformatik I (Einführung) Algorithmen Sequenzen Strukturen PDFs unter http://strucbio.biologie.unikonstanz.de/~dikay/bioinformatik/ Klausur: Fr 17.7. 10:00-11:00

Mehr

7/15/2014. Stratus everrun Enterprise. Ist die Audio Qualität OK? Fragen bitte per Chat, diese werden im Anschluss beantwortet.

7/15/2014. Stratus everrun Enterprise. Ist die Audio Qualität OK? Fragen bitte per Chat, diese werden im Anschluss beantwortet. Stratus everrun Enterprise Zehra Balkic / Patrick Skwara/Georg Dier Avance-eE Migration Stratus Technologies vertraulich 2013 Stratus Technologies Bermuda Ltd. Ist die Audio Qualität OK? Fragen bitte per

Mehr

Algorithm Theory 3 Fast Fourier Transformation Christian Schindelhauer

Algorithm Theory 3 Fast Fourier Transformation Christian Schindelhauer Algorithm Theory 3 Fast Fourier Transformation Institut für Informatik Wintersemester 2007/08 Chapter 3 Fast Fourier Transformation 2 Polynomials Polynomials p over real numbers with a variable x p(x)

Mehr

Abb. 1: Screen-Shot des Menüs der CSD-Datenbank.

Abb. 1: Screen-Shot des Menüs der CSD-Datenbank. Versuch Nr. 4 Überprüfung der Homogenität einer kristallinen Verbindung durch Vergleich eines experimentellen mit einem berechneten Diffraktogramm, welches der CSD entnommen wurde Einleitung: In diesem

Mehr

Eclipse User Interface Guidelines

Eclipse User Interface Guidelines SS 2009 Softwarequalität 06.05.2009 C. M. Bopda, S. Vaupel {kaymic/vaupel84}@mathematik.uni-marburg.de Motivation (Problem) Motivation (Problem) Eclipse is a universal tool platform - an open, extensible

Mehr

UM ALLE DATEN ZU KOPIEREN. ZUNÄCHST die Daten des alten Telefons auf einen Computer kopieren

UM ALLE DATEN ZU KOPIEREN. ZUNÄCHST die Daten des alten Telefons auf einen Computer kopieren IPHONE UM ALLE DATEN des alten Telefons auf einen Computer Software von welcomehome.to/nokia auf Ihrem PC oder Mac. verbinden Sie Ihr altes Telefon über 3. Wenn Sie Outlook nutzen, öffnen Sie itunes, um

Mehr

Bringing sense and simplicity to life

Bringing sense and simplicity to life Neue Einsatzbereiche der digitalen Spracherkennung: Informationsaufbereitung für Elektronische Patientenakten mit Wissensbanken und medizinischen Terminologien Klaus Stanglmayr Wednesday, June 20, 2007

Mehr

Batterie-Identifikations-Modul EL-BIM

Batterie-Identifikations-Modul EL-BIM Bedienungs- und Montageanleitung Batterie-Identifikations-Modul EL-BIM 1.0 Allgemeines Das Batterie-Identifikations-Modul EL-BIM ermöglicht eine eindeutige Zuordnung von Ladevorgang und Batterie in den

Mehr

Weiterentwicklung digitaler Bibliothekssysteme zu OpenArchives-Systemen

Weiterentwicklung digitaler Bibliothekssysteme zu OpenArchives-Systemen Weiterentwicklung digitaler Bibliothekssysteme zu OpenArchives-Systemen Osnabrück, 2003-03-13 Prof. Dr. G. Specht, U Ulm Dipl.-Inform. Michael G. Bauer, TU München 1. OMNIS/2 Motivation 2. Übersicht über

Mehr

Distributed Computing Group

Distributed Computing Group JAVA TUTORIAL Distributed Computing Group Vernetzte Systeme - SS 06 Übersicht Warum Java? Interoperabilität grosse und gut dokumentierte Library weit verbreitet Syntax sehr nahe an C Erfahrung: Java wird

Mehr

Konfigurationsbeispiel

Konfigurationsbeispiel ZyWALL 1050 dynamisches VPN Dieses Konfigurationsbeispiel zeigt, wie man einen VPN-Tunnel mit einer dynamischen IP-Adresse auf der Client-Seite und einer statischen öffentlichen IP-Adresse auf der Server-Seite

Mehr

Deep Web Suchen wir was man finden könnte?

Deep Web Suchen wir was man finden könnte? Deep Web Suchen wir was man finden könnte? Dr. Dirk Lewandowski dirk.lewandowski@uni-duesseldorf.de www.durchdenken.de/lewandowski Gliederung Die Bedeutung des Deep Web Die Größe des Deep Web Strategien

Mehr

Reform der Verrechnungspreisregularien. 4. Februar 2015

Reform der Verrechnungspreisregularien. 4. Februar 2015 Reform der Verrechnungspreisregularien 4. Februar 2015 Auf welche Steuern werden die neue Regeln angewendet? Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer? 2015 private AG Deloitte & Touche USC 2 Auf welche Geschäftsvorfälle

Mehr

Naked-FHIR. Code-Generierung auf Basis von HL7 FHIR Andreas Schuler, MSc. Textmasterformate durch Klicken bearbeiten

Naked-FHIR. Code-Generierung auf Basis von HL7 FHIR Andreas Schuler, MSc. Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Naked-FHIR Code-Generierung auf Basis von HL7 FHIR Andreas Schuler, MSc. HL7 Jahrestagung 2015 18. März 2015 Einführung HL7 FHIR stellt eine Reihe an Basis-Ressourcen zur Verfügung Über Zweite Conformance

Mehr

105.3 SQL-Datenverwaltung

105.3 SQL-Datenverwaltung LPI-Zertifizierung 105.3 SQL-Datenverwaltung Copyright ( ) 2009 by Dr. W. Kicherer. This work is licensed under the Creative Commons Attribution-Noncommercial-Share Alike 2.0 Germany License. To view a

Mehr

ORM & OLAP. Object-oriented Enterprise Application Programming Model for In-Memory Databases. Sebastian Oergel

ORM & OLAP. Object-oriented Enterprise Application Programming Model for In-Memory Databases. Sebastian Oergel ORM & OLAP Object-oriented Enterprise Application Programming Model for In-Memory Databases Sebastian Oergel Probleme 2 Datenbanken sind elementar für Business-Anwendungen Gängiges Datenbankparadigma:

Mehr

All Motorola Europe, Middle East & Africa Approved Channel Partners

All Motorola Europe, Middle East & Africa Approved Channel Partners To: Re: All Motorola Europe, Middle East & Africa Approved Channel Partners Information über Motorola Cenelec/ATEX Akkus der GP900,GP1200, MTS 2000 EX-Geräte (Martin Rogat, EMEA Product Manager ) Diese

Mehr

Open Archives Initiative - Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH)

Open Archives Initiative - Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH) , XML LV BF23 (0F32) Open Archives Initiative - Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH) Achim Oßwald FH Köln Institut für Informationswissenschaft Wintersemester 2010 (Stand: 3.12.10) 1/ 18 OAI-PMH

Mehr