MAGAZIN VON CHRONOS IN DER SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MAGAZIN VON CHRONOS IN DER SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG"

Transkript

1 Chronos watch time DAS MAGAZIN VON CHRONOS IN DER SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG GOLFPLATZ, STADION, GALAABEND Welche Uhr für welchen Anlass? 24. OKTOBER 2009 BLICK DURCH DEN GLASBODEN WIE EIN UHRWERK FUNKTIONIERT SCHÖNE KOMPLIKATIONEN WAS UHREN ALLES KÖNNEN PROMIS ERZÄHLEN Mein verrücktestes Uhr-Erlebnis BIS HOTEL BAYERISCHER HOF MÜNCHEN

2 die uhr der piloten Die Oyster Perpetual GMT-Master II setzt höchste Maßstäbe und ist die erste Wahl für all diejenigen, die beruflich die ganze Welt umfliegen wurde die erste GMT-Master in Zusammenarbeit mit Piloten der Fluglinie Pan Am entwickelt, um das Einstellen der Uhr beim Wechsel in eine andere Zeitzone zu erleichtern. Heute ermöglicht das Nachfolgemodell den Piloten, die Uhrzeit von drei verschiedenen Zeitzonen gleichzeitig und sekundengenau abzulesen. Das macht die GMT-Master II für Piloten wie auch für andere echte Weltreisende unverzichtbar. Entdecken Sie mehr unter ROLEX.COM die rolex gmt-master ii

3 EDITORIAL STILIKONEN UND ALLESKÖNNER Unter uns Menschen des 21. Jahrhunderts soll es doch tatsächlich Zeitgenossen geben, die meinen, eine Uhr sei überflüssig. Etwa nach dem Motto: Die Zeit zeigt mir doch auch das Handy an. Wenn Sie das bisher auch meinten, sollten Sie unbedingt weiterlesen. Wenn nicht, dann erst recht. Lassen Sie sich von WATCHTIME zeigen, was Armbanduhren alles sind: stilvolle Schmuckstücke, präzise Zeitmessgeräte, High - tech im Miniaturformat. Mit der Uhr kann man seine individuelle Persönlichkeit unterstreichen, man kann sich aber auch ganz für sich selbst an mechanischen Meisterleistungen erfreuen. Haben Sie sich schon einmal überlegt, was Uhren alles zu leisten vermögen? Die Modelle, die wir Ihnen auf den folgenden Seiten vorstellen, können alles: tief tauchen, einen morgens aus dem Schlaf klingeln, Zeiten und Zwischenzeiten stoppen, zeigen, wie spät es in Tokio ist, von selbst an den 29. Februar denken, auf Verlangen die aktuelle Uhrzeit schlagen. Ein mechanisches Uhrwerk ist eine faszinierende Komposition aus Einzelteilen, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Wie schön das sein kann, sehen Sie in der Mitte dieses Heftes, auf den Seiten 12 und 13. Richtig spannend wird es dann, wenn man die faszinierende Welt der hochwertigen Armbanduhren dreidimensional erlebt. Dazu bietet sich am kommenden Wochenende die perfekte Gelegenheit: auf der Munichtime. Dort stellen über 70 der wichtigsten Marken aus der Schweiz und aus Deutschland, von A. Lange & Söhne bis Zenith, ihre aktuellen Modelle aus in München, Hotel Bayerischer Hof, vom 30. Oktober bis zum 1. November. Hier zu haben: zeitschriften/ chronos/abo abo.chronos@guell.de Rüdiger Bucher, Chefredakteur

4 WELCHE UHR FÜR WELCHEN ANLASS? Ob im Casino oder in der Wüste James Bond trägt seine Omega immer und überall. Dabei gäbe es Gründe genug, die Uhr je nach Anlass zu wechseln. WATCHTIME zeigt, welcher Zeitmesser zu welcher Gelegenheit passt. TEXT: RÜDIGER BUCHER Für die Krise: Die Einheits-Nomos D ie Krise scheint fürs Erste vorbei zu sein, aber da sie ja jederzeit wiederkommen kann, sollte man sich schon jetzt mit der richtigen Uhr dafür ausstatten. (Zumal: Wer weiß, ob dann das Geld noch reicht?) Wie es anfangen wird, wissen wir: Erst wird schwarzgemalt, und dann färbt sich die Stimmung grau. Nomos, in der deutschen Uhrmacherhochburg Glashütte bei Dresden beheimatet, gehört zweifellos zu den kreativsten Uhrenherstellern. Ihre Uhren sehen alle mehr oder weniger gleich aus, aber das so trickreich, dass bisher noch jeder Uhrenfreund die speziell für ihn passende Nomos gefunden hat haben die Sachsen eine limitierte Serie von je 20 Modellen in 20 verschiedenen Zifferblatt-Grautönen herausgebracht: die Einheits-Nomos. Im geschlechterübergreifenden Unisex-Format von 35 mm Gehäusedurchmesser verbirgt sich ein Handaufzugswerk, das man gegen Aufpreis auch sehen kann: 1240 Euro kosten die Modelle mit, 1040 Euro die ohne Glasboden. Ach, übrigens: Nomos hat diese Uhren selbstverständlich nicht für die Krise gebaut, sondern zur Feier von 20 Jahren Mauerfall. So trägt denn auch jedes Modell den Namen einer Stadt aus den (inzwischen gar nicht mehr so) neuen Bundesländern.

5 Für den Aufschwung: Breitling Chronomat B01 Welche Uhr wäre besser für den Aufschwung geeignet als ein Chronograph der Fliegeruhrenspezialisten von Breitling? Zumal Breitling 2009, im Jahr seines 125-jährigen Bestehens, Manufaktur geworden ist, d.h. nunmehr auch eigene Uhrwerke fertigt. Das Erstlingswerk, das der Traditionsmarke aus Grenchen zu weiteren Höhenflügen verhelfen soll, treibt den neuen Chronomat B01 an. Fünf Jahre lang haben die Techniker in der Breitling Chronométrie im schweizerischen La Chaux-de- Fonds an dem neuen Uhrwerk entwickelt und getüftelt und es auf Herz und Nieren getestet, bevor es im Frühjahr auf der weltweit wichtigsten Uhrenmesse in Basel vorgestellt wurde. Wie alle Breitling-Werke verfügt es über ein offizielles Chronometerzeugnis, gilt also als besonders genau gehendes Uhrwerk. Der Chronographenmechanismus (Start, Stopp und Nullstellung) repräsentiert in allen Details den Stand der Technik. Zur Messung von kurzen Zeitabschnitten eignet sich aber auch die Drehlünette. Mit Gehäuse und Armband aus Edelstahl kostet die bis 50 Bar wasserdichte sportliche Uhr 6130 Euro. Für den Heiratsantrag: Frédérique Constant Automatic Love Heart Beat Sag s mit einer Uhr: Bei Love and Diamonds kann die Angebetete nicht nein sagen. Wenn Sie also ganz sichergehen wollen, lohnt der etwas tiefere Griff in die Tasche. Tiefe Einblicke gewährt jedenfalls die Uhr, denn durch das O sieht man den entscheidenden Teil des Mechanikwerks. Dass Uhrmacher diesen als Hemmung bezeichnen, sollte den Schenkenden nicht nervös machen. Und vielleicht entdeckt die Herzensdame dann ja auch ihr Herz für die Mechanik. Mit Diamantlünette (Bild) kostet die rotvergoldete Edelstahluhr 2695 Euro, ohne 1695 Euro. Für den Gala-Empfang: Vacheron Constantin Patrimony Excellence Platine Nicht jeder trägt wie James Bond zum Smoking eine Taucheruhr. Wer den Martini lieber gerührt trinkt oder einfach nur gut aussehen will, sollte seine Uhr elegant wählen und so flach, dass sie dezent unter der Manschette verschwindet. Zu den Spezialisten für extraflache Uhren gehört seit jeher die 1755 gegründete Genfer Manufaktur Vacheron Constantin, einer der ältesten Uhrenhersteller der Welt. Die extraflache Patrimony aus der Linie Excellence Platine verkörpert Understatement in seiner reinsten Form. Nicht nur, weil sie mit zwei Zeigern und einer Höhe von 6,7 mm Minimalismus bietet, sondern auch, weil an ihr alles, was man sieht, aus Platin ist: Gehäuse, Zifferblatt, Zeiger, Indizes, sogar die Nähte des Lederbands. So viel Exklusivität hat ihren Preis: Für Euro ist die Patrimony zu haben. Für den Besuch in der Allianz Arena: Ebel Classic Hexagon FC Bayern Keine Angst: Die schreit Ihren Sitznachbarn nicht rot-weiß-blau an. Eigentlich ein ganz normaler Chronograph, verrät die Ebel erst aus nächster Nähe, für welchen Verein des Trägers Herz schlägt. FC Bayern steht, in winzigen Lettern, bei der 6-Uhr-Position, und übers Zifferblatt zieht sich das bekannte Rautenmuster. Ansonsten gibt s hochwertige Technik: vom perfekt verarbeiteten Monocoque-Gehäuse mit Faltschließe über das handgenähte Alligatorlederband bis hin zum Werk. Es bietet zwei Zusatzfunktionen: ein Großdatum im Fenster und einen Chronographen, mit dem man zum Beispiel messen kann, wie viel Zeit verlorengeht, wenn es der gefoulte Gegenspieler wieder einmal übertreibt. Leider kann sich nicht jeder Bayernfan die Uhr kaufen: Es gibt sie nur 250-mal, für je 4990 Euro. Für den Weltraumspaziergang: Omega Speedmaster Professional Zum 40. Mal jährte sich 2009 die Mondlandung. Damals mit dabei: die Omega Speedmaster Professional, seitdem auch als Moonwatch bezeichnet. Die NASA hatte vor 1969 ausgiebige Tests mit Uhren verschiedener Hersteller durchgeführt nur Omega bestand alle. Doch mehr noch als der Ruhm, die erste Uhr auf dem Mond gewesen zu sein, führten das zeitlose Design, das zuverlässige Werk und die perfekte Ablesbarkeit der Speedy zu einer unvergleichlichen Erfolgsgeschichte gibt es sie in einem größeren Format von 44,25 mm Durchmesser, außerdem besitzt sie nun ein Datumsfenster bei 6 Uhr. Im Innern tickt Omegas automatisches Chronographenkaliber 3313 mit Co-Axial-Hemmung (4300 Euro). 5

6 WELCHE UHR FÜR WELCHEN ANLASS? 6 Für die Koalitionsverhandlungen: Hublot Big Bang Black Lemon Anno 1982 sprach man noch von christlich-liberaler Koalition, doch für so viele Silben nimmt sich niemand mehr Zeit. Schwarz-Gelb heißt es heute, Farben sind Programm, und die passende Uhr dazu liefert Hublot. Nicht, dass Merkel und Westerwelle diese Uhr für Euro mit 48 Baguette-Saphiren in der Öffentlichkeit tragen würden. Dazu drücken öffentliche Schuldenlast und Sparzwänge dann doch zu sehr. Aber das Konzept, nach dem Hublot-Chef Jean-Claude Biver seine Uhren gestaltet, könnte auch für die Regierenden in Berlin gelten: Fusion. Damit meint Biver, dass scheinbar Unvereinbares wie Steuersenkungen und Schuldenabbau zu einem spannungsreichen Neuen verbunden werden können. Im Falle der Uhr sind das vor allem Materialien: Das schwarze Keramikgehäuse besitzt eine PVD-beschichtete Weißgold-Lünette, einen Boden aus Titan, und beim Armband verbindet sich Alligatorleder mit Kautschuk. Witzig: Der grelle Kontrast zwischen Gelb und Schwarz findet sich gar nicht dort, wo man ihn erwarten würde: auf dem Zifferblatt. Da ist alles Schwarz auf Schwarz und folgt damit dem provokativen Ausspruch Bivers, wonach Armbanduhren heutzutage nicht mehr dazu da seien, die Zeit abzulesen. Für den Golfplatz: Jaermann & Stübi St. Andrews Links Uhren für Golfspieler gab es schon viele. Aber die wenigsten waren dem echten Golfer so nützlich wie die von Jaermann & Stübi. Sie zählt auf dem Totalisator bei 12 Uhr die Schläge, die der Spieler pro Loch braucht, und gleichzeitig mit dem zentralen blauen Zeiger die Gesamtzahl der Schläge. So kann sich der Golfer ganz auf sein Spiel konzentrieren. Nach jedem Schlag betätigt der Spieler den oberen Drücker auf der linken Seite. Hat er eingelocht, stellt der untere linke Drücker den Lochzähler wieder auf null. Währenddessen merkt sich der retrograde Zeiger bei 6 Uhr, an welchem Loch man gerade ist. Am Ende kann man das Gesamtergebnis über die Drehlünette mit seinem Handicap synchronisieren. Das alles geschieht mechanisch: Zwischen Zifferblatt und Uhrwerk sitzt ein eigens konstruierter, zum Patent angemeldeter Zählwerkaufbau. Damit dieser unter der extremen Beschleunigung beim Schlagen nicht leidet, ist das Werk mit stoßsichernden Kunststoff-Absorbern im Gehäuse verankert. Die St. Andrews Links, benannt nach der Heimat des Golfsports in Schottland, kostet 6500 Euro. Für extreme Einsätze: Mühle S.A.R. Rescue Timer Seefahrt ist Not, wusste schon der norddeutsche Dichter Gorch Fock, nach dem das berühmte Segelschulschiff benannt ist. Daher brauchen die Männer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger auch robuste Uhren am Handgelenk, wenn sie auf eine ihrer S.A.R.(Search and Rescue)-Missionen aufbrechen. Seit 2002 tragen sie den Rescue Timer von Mühle-Glashütte (1545 Euro). Der ist dank seines äußerst stabilen Gehäuses inklusive 4 mm dickem Saphirglas schier unverwüstlich, bis 100 Bar wasserdicht und bei Wind und Wetter optimal ablesbar dafür sorgen großflächig mit Leuchtmasse belegte Zeiger und Indizes. Das überall abgerundete Gehäuse hat keine scharfen Kanten, zudem ist die Lünette in Kautschuk gefasst. Damit auch die Aufzugskrone nie im Weg ist, wurde sie auf die 4-Uhr-Position verlegt. Fürs elegante Autofahren: Jaeger-LeCoultre Amvox 2 Rapide Transponder Davon kann selbst James Bond nur träumen: Ein Druck auf die Uhr, und das Auto geht auf. Was man dazu braucht: den neuen Aston Martin Rapide und die Amvox 2 Rapide Transponder von Jaeger-Le- Coultre. Zum Öffnen drückt der Besitzer der Uhr einfach auf die Markierung Open am linken Rand des Uhrglases, zum Schließen auf das gegenüberliegende Feld Close. Möglich macht das ein Miniatur-Transponder im Gehäuseboden, der gerade einmal ein paar Gramm wiegt, in Verbindung mit einer 128 mm langen metallisierten Antenne, die an der Innenseite des Saphirglases angebracht ist. Das System funktioniert bis zu einer Distanz von 10 Metern zwischen Uhr und Auto. Die Uhr selbst ( Euro) arbeitet rein mechanisch. Durch Druck auf den oberen Glasrand startet und stoppt man den Chronographen. Die Nullstellung erfolgt über einen Druck auf den unteren Teil. Durch das Drücken wird ein Kipphebel in Bewegung gesetzt, der die im Werk liegenden horizontalen Hebel steuert. Und wer seinen Aston Martin mal mit einer anderen Uhr fahren will, kann das tun, denn einen normalen Schlüssel gibt s zum Rapide selbstverständlich auch.

7 Vor 140 Jahren erwachte unsere Leidenschaft für das präzise Messen. Bis heute ist sie nicht erloschen. Robert Mühle Tag/Datum Sie beherrscht uns seit fünf Generationen: die Leidenschaft für das präzise Messen. Ent facht wurde sie von Robert Mühle gründete er in Glashütte ein Unternehmen, das Präzisionsmessgeräte für die Uhrenindustrie fertigte. Ihm ist die Robert Mühle Tag/Datum gewidmet, eines von drei Zeit-Messinstrumenten einer limitierten Sonderedition. Ganz auf die ursprüngliche Funktion einer Uhr konzentriert, offenbart sie, wofür Mühle heute steht: Elementare Zeit messung. Mühle-Glashütte GmbH nautische Instrumente und Feinmechanik Tel:

8 PROMINENTE UHRENLIEBHABER MEINE AUFREGENDSTE UHRENGESCHICHTE WATCHTIME fragte sechs prominente Uhrenliebhaber nach ihren einprägsamsten Erlebnissen mit der Armbanduhr. Die Geschichten sind so vielfältig wie das Leben: bewegend, spannend oder romantisch. AUFGEZEICHNET VON ELMAR SCHALK & NINA BAUER FOTOS VON NINA BAUER Stararchitekt Hadi Teherani Auf Ibiza ist mir einmal eine Rolex Da ytona P aul Newman vom Handgelenk geklaut worden. Ich hielt mit dem Auto an einer roten Ampel, als plötzlich meine Tür aufgerissen wurde, mir jemand brutal den Arm nach hinten bog, die Uhr abzog und verschwand. Natürlich gibt es die Daytona von Rolex noch heute, aber ich mag gerade die älteren Ausführungen, weil sie optisch leicht sind und feiner in ihren Details. Deshalb kaufte ich mir auch später wieder eine Daytona aus den Sechzigern. Chef-Nachrichtensprecher Jan Hofer Auf einer Veranstaltung zum 25. Jubiläum der Mondlandung 1994 in Frankfurt traf ich Eugene Cernan, den letzten Mann, der den Mond betreten hat. Ein signiertes Exemplar seines Buchs Last man on the moon steht übrigens in meinem Bücherschrank. Cernan schenkte mir dort spontan ein Sondermodell von Omega, die Speedmaster M oonwatch. Von Omega stammt bekanntlich die offizielle Uhr der NASA. Das hat mich tief beeindruckt, und diese Uhr halte ich bis heute sehr in Ehren. (Fernseh-) Anwalt Ingo Lenßen Einmal war ich zu Besuch bei Gerd-Rüdiger Lang, dem Gründer und Inhaber der Firma Chronoswiss. Dort zeigte man mir das neue, viereckige Modell Imperator und ließ mich raten, warum die Uhr so heißt. Ich vermutete, der herrschaftliche Name würde mit der Größe des Modells zusammenhängen. Worauf Herr Lang sagte: Ganz und gar nicht. Als Damenuhr heißt das Modell Imperia. Einmal im Jahr mache ich Urlaub am Bodensee. Und im Hafen von Konstanz steht doch die riesige Imperia-Skulptur von Peter Lenk. Diese Skulptur hat mich inspiriert. Darauf habe ich ihn gefragt: Kennen Sie Herrn Lenk? Darauf er: Nein, die Gelegenheit hat sich bislang noch nicht ergeben. Peter Lenk lebt in meinem Heimatdorf, und ich bin gut mit ihm bekannt; er hatte mich auch schon für ein Kunstwerk porträtiert, das heute am Rathaus in Bodman-Ludwigshafen steht. Als ich wieder zu Hause war, fragte ich ihn: Sag mal, Peter, weißt du eigentlich, dass Gerd-Rüdiger Lang von Chrono - swiss eine Uhr gemacht hat, die durch deine Imperia inspiriert ist? Das wollte er zunächst gar nicht glauben. Ich habe die beiden Herren dann zusammengebracht, als Lang wieder einmal Urlaub am Bodensee machte. Wir gingen zu dritt essen, und der Künstler Lenk und der Uhrenbauer Lang haben sich ausgetauscht. Das Tollste war: Lenk ist bestens informiert über die Geschichte der Uhr und hat fundierte Kenntnisse zum Thema Uhrenbau. 8 Rolex Paul Newman, Omega Speedmaster Moonwatch, Chrono - swiss Imperator

9 Schlager-Ikone Roberto Blanco Ich hatte einmal einen Vertrag für 21 Tage im Mandarin Hotel in Hongkong. Unter den Zuschauern gab es eine reiche chinesische Familie, die meine Show bereits zum wiederholten Male besuchte. Einmal war ich bei ihnen zu Hause zum Essen eingeladen. Dabei lernte ich auch ihre sehr hübsche Tochter kennen, die sich heimlich in mich verliebt hatte. Sie zeigte mir Hongkong von der besten Seite, und einen Tag vor meiner Abreise besuchte sie allein meine Show. Ich reservierte ihr einen schönen Tisch, führte sie nach der Show zum Essen aus und begleitete sie anschließend nach Hause. Als ich am nächsten Tag vom Hotel zum Flughafen gebracht wurde, gab man mir ein Paket. Ich fand darin eine Uhr ein Sondermodell von Universal Genève mit chinesischem Zifferblatt; angehängt war ein kleiner goldener Schlüssel. Dies sei der Schlüssel für ihr Herz, hat sie mir geschrieben. Das war Seitdem war ich öfter mal in Hongkong, und ich erfuhr, dass sie inzwischen geheiratet hat und in Vancouver in Kanada lebt. Aber wenn ich die Uhr anziehe, muss ich immer an die schöne Zeit in Hongkong denken. Modemacher Willy Bogner Früher bin ich viel getaucht und trug meine Submariner v on Rolex. So auch, als ich bei einem Kamera-Tauchgang in der Südsee von einem Grauhai angegriffen wurde. In meinem Film kann man die Szene gut erkennen: Bis zu einem bestimmten Moment ist der Hai schön im Sucher der Kamera, dann wackelt das Bild heftig. Instinktiv hab ich das einzig Richtige getan und dem Hai die Unterwasserkamera aufs Maul geschlagen. Daraufhin hat er abgedreht. Rallyefahrerin Jutta Kleinschmidt Am Anfang meiner Karriere bin ich Wüstenrallyes noch mit dem Motorrad gefahren. Weil es damals noch kein GPS und auch keinen Kompass gab, der den harten Belastungen und Sprüngen mit dem Motorrad standgehalten hätte, hat man mit der Armbanduhr und der Sonne navigiert. So trug ich immer eine Uhr bei mir, um die Himmelsrichtung zu bestimmen. Nachts ging natürlich nichts! Als Motorradfahrer hat man nur noch versucht, einem Auto hinterherzufahren, weil die meistens einen Kompass an Bord hatten. Glücklicherweise kam ich nicht oft in die Nacht. Später war die Armbanduhr mein ständiger Begleiter, um die Zeit zu messen: Oft muss man beim Auto Reifen wechseln oder hat sich im Sand festgefahren. Da war es immer sehr wichtig, zu wissen, wie viel Zeit man verloren hatte. Tel DS 1 Automatik * *unverbindliche Preisempfehlung

10 Treffpunkt für Experten und Laien: Hier lässt sich die Welt der feinen Uhren in entspannter Atmosphäre erkunden WO UHRENFREUNDE SICH TREFFEN Auf der Munichtime präsentieren sich am kommenden Wochenende 71 Luxusuhrenhersteller einem breiten Publikum. Jeder Besucher kann an der zugehörigen Uhrenwahl teilnehmen; der Eintritt ist frei. TEXT: ALEXANDER KRUPP Einblick ins Handwerk: Zahlreiche Marken bringen ihre Uhrmacher mit zur Ausstellung Wahlrecht für alle: Jeder Besucher darf in vier Kategorien seine Lieblingsuhr wählen

11 MUNICHTIME Es hat sich bereits während der letztjährigen Veranstaltung abgezeichnet, dass die zweite Ausgabe der Munichtime größer, umfassender und noch informativer werden müsse: Entgegen bescheidenerer Erwartungen waren im vergangenen Jahr 7000 Besucher auf die Münchner Praterinsel gekommen, wo das neue Präsentationsforum der Uhrenbranche erstmals tagte. Im zweiten Jahr stellt das Hotel Bayerischer Hof 1400 Quadratmeter Ausstellungs - fläche für die Munichtime zur Verfügung. Waren es damals noch 54 Marken, die ihre neuesten Zeitmesser präsentierten, so kommen diesmal 71 Hersteller von A. L ange & Söhne bis Zenith. Das Motto der Veranstaltung lautet zwar Die feinsten Uhren der Welt, doch werden erneut auch Marken aus dem unteren bis mittleren Preissegment wie Certina, Junghans und Mühle-Glashütte vertreten sein. Händler und Experten, aber auch private Uhrenfreunde und Zufallsbesucher von der Straße können die Welt der feinen Uhrmacherei in zwei bis drei Stunden durchwandern. Zu kaufen gibt es allerdings nichts: Als Informations- und Leistungsschau dient die Munichtime dazu, sich Appetit zu holen und den Uhrenhunger später wie gewohnt beim Fachhandel zu stillen. Doch im Gegensatz zum Juweliergeschäft bieten die Festsäle des Bayerischen Hofs die Gelegenheit, Uhrmachermeister und Meisteruhrmacher bei der Arbeit zu beobachten: Mehrere Marken bringen ihre kreativen Köpfe mit, die ihrem feinmechanischen Handwerk vor den Augen der Zuschauer nachgehen. In zwei Sonderausstellungen präsentieren sich die Schweizer Herstellervereinigung Fédération de l industrie horlogère suisse (FH) und die Bayerische Meisterschule für das Uhrmacherhandwerk. Ein weiteres Highlights ist die große Uhr enwahl: Das Publikum stimmt in den Kategorien Klassische Eleganz, Sportliche Dynamik, Komplizierte Mechanik und Femininer Luxus für die beste Uhr. Jede Marke darf maximal drei Kategorien mit je einer Uhr belegen; 175 Zeitmesser treten zur Wahl an. Bei den Kandidaten handelt es sich durchweg um aktuelle Modelle; sie dürfen frühestens im Oktober 2008 lanciert worden sein. Gewählt wird ausschließlich vor Ort: Alle nominierten Zeitmesser sind in eigenen Präsentationsvitrinen ausgestellt, sodass die Gäste sich vor der Stimmabgabe ausgiebig informieren können. Wer sich bereits heute einen Überblick verschaffen will, holt sich im gehobenen Uhrenfachhandel in ganz Bayern den Munichtime- Katalog oder klickt sich ins Internet unter munichtime. Die Munichtime ist nach dem Vorbild der Viennatime entstanden, die in diesem Jahr von 13. bis 15. November im Museum für angewandte Kunst/ Gegenwartskunst in Wien stattfindet. MUNICHTIME Hotel Bayerischer Hof Promenadeplatz München Öffnungszeiten: Freitag, : Uhr Samstag, : Uhr Sonntag, 1.11.: Uhr Eintritt frei specials/munichtime Anfahrt: Mit dem Auto: Der Promenadeplatz liegt in der Innenstadt, nahe dem Marienplatz. Die Parkmöglichkeiten sind begrenzt! Mit dem Zug: Vom Hauptbahnhof mit allen S-Bahnen in Richtung Ostbahnhof bis Marienplatz, Ausgang Weinstraße. Von der Weinstraße links in die Maffeistraße einbiegen, die zum Promenadeplatz führt. Mit dem Flugzeug: Vom Flughafen mit den S-Bahnen S1 oder S8 bis Marienplatz (Fußweg siehe oben). 11 Großuhr ganz klein Die perfekte Verkleinerung der Erwin Sattler Präzisions-Pendeluhr Classica Secunda 1985 Regulateur Classica Secunda in Edelstahl 1 Klassische Regulateur Anordnung mit der kleinen Sekunde auf der»12 Uhr Position«1 Armbanduhr Kaliber ES 01 mit patentierter, in Sekundenschritten springender Sekunde 1 massives Silberzifferblatt, fortlaufend nummeriert 1 handgebläute Stahlzeiger Besuchen Sie uns auf der UHRENAUSSTELLUNG Erwin Sattler OHG Großuhrenmanufaktur Tel. +49 (0)89 / info@erwinsattler.de

12 WERKSGEOGRAFIE WAS SIEHT MAN DURCH DEN Das Minutenzählrad* An ihm hängt der Minutenzählzeiger des Chronographen. In die Sägeverzahnung greift ein Hebel ein, der das Rad einmal pro Minute weiterschaltet (wenn der Chronograph läuft). Der Nullstellhebel* Oder Herzhebel. Betätigt der Uhrenträger den Drücker bei 4 Uhr, werden die beiden Arme dieses Hebels gegen zwei herzförmige Scheiben gedrückt, die an den beiden Chronographen-Zählrädern befestigt sind. Egal, wie die Herzscheiben gerade stehen: Drückt der Hebel gegen sie, springen sie in ihre Ausgangsposition zurück, und die Zeiger erreichen die Nullposition. Das Schaltrad* Auch Säulen- oder Kolonnenrad genannt. Beim Chronographen dient es dazu, die Abfolge von Start, Stopp und Nullstellung zu steuern. So wird z.b. nach dem Starten die Nullstellung blockiert und erst nach dem Stoppen wieder ermöglicht. Das Kupplungsrad* Ist mit dem Sekundenrad verbunden, läuft aber in die andere Richtung. Beim Starten des Chronographen wird es mit dem Sekundenzählrad in Eingriff gebracht: Jetzt dreht sich dieses genauso schnell (und in die gleiche Richtung) wie das Sekundenrad. Das Chronozentrumsrad* Es ist direkt mit dem zentralen Sekundenzählzeiger verbunden. Es dreht sich nur, solange der Chronograph mitläuft; dafür sorgt die Kupplung. Die Kupplungswippe* Wird der Chronograph gestartet, führt sie das Kupplungsrad an das Chronozentrumsrad heran, sodass es sich mitdreht. Dazu fällt die Schaltklinke (im Bild links daneben) zwischen zwei Säulen des Schaltrads. Im Bild steht dieses Ende auf einer Schaltradsäule. Es gibt keine Verbindung zum Sekundenzählrad: Der Chronograph steht. Die Kupplungswippenfeder* Sie drückt gegen den Kupplungshebel. Das Sekundenrad Es dreht sich in 60 Sekunden einmal um die eigene Achse und treibt den Sekundenzeiger an, mit dem es unmittelbar verbunden ist. Rubine Dienen als Lagersteine für Wellenzapfen von (vor allem schnell drehenden) Zahnrädern und Unruh. Oft spricht man einfach von Steinen. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts werden nur noch synthetische Rubine eingesetzt. Kaliber L.951 (Datograph)vonA. Lange &Söhne * Teil des Chronographenmechanismus 12

13 GLASBODEN? Sie tragen eine teure mechanische Uhr und lassen Ihre Freunde durch den Glasboden das Werk betrachten. Können Sie erklären, was man da sieht? Eine kleine Hilfe. TEXT: RÜDIGER BUCHER Chatons Ringförmige Metallfassungen für Lagersteine, meist aus Gold, die oft von Schrauben gehalten werden. Dienen heutzutage rein ästhetischen Zwecken, da man die Rubine direkt in die Platinenbohrungen einpresst. Gebläute Schrauben Bei hochwertigen Uhrwerken werden viele Schrauben aus dekorativen Gründen gebläut. Das geschieht meist thermisch, indem die Schraube kurz auf eine Temperatur zwischen 200 und 400 C erhitzt ( angelassen ) wird. Je nach Temperatur sind unterschiedliche Farbnuancen möglich. Für einfachere Werke werden Schrauben auch chemisch gebläut. Der Unruhkloben An ihm ist das Lager für die Unruhwelle befestigt. Im Gegensatz zu einer Brücke ist ein Kloben nur an einem Ende auf die Grundplatine geschraubt. Manche Hersteller versehen den Unruhkloben mit feinen Gravuren. Der Rücker Mit ihm kann der Uhrmacher die Länge der Spiralfeder verändern und so auf Vor- oder Nachgang einwirken also dafür sorgen, dass die Uhr relativ präzise läuft. Schwanenhals-Feinregulierung Leicht an ihrer geschwungenen Form zu erkennen, hilft sie dabei, den Rückerzeiger besonders fein verstellen zu können. Die Stoßsicherung Die Rubine, in denen die Unruhzapfen drehen, sind federnd gelagert, sodass sie Stöße abfangen können, ohne dass die Zapfen brechen. Eine mechanische Uhr sollte einen Fall von einem Meter Höhe auf einen Hartholzboden unbeschadet überstehen können. Die Spiralfeder Sorgt für die Drehbewegung der Unruh. Die Herstellung der Spiralfeder einschließlich des verwendeten Materials ist so schwierig, dass sich nur wenige Hersteller darauf spezialisieren. Am häufigsten wird die temperatur- und korrosionsunempfindliche Nickel-Eisen-Legierung der Schweizer Firma Nivarox eingesetzt. Die Unruh Das Gegenstück zum Pendel bei Standuhren. Die Unruh ist mit der konzentrisch sich auf- und abwindenden Spiralfeder verbunden. Zusammen mit Anker und Ankerrad bildet die Unruh die sogenannte Hemmung eines mechanischen Uhrwerks: Diese sorgt dafür, dass sich die Räder in der richtigen Geschwindigkeit drehen. Mit den am Reif angebrachten Schräubchen konnte der Uhrmacher einst die Unruh auswuchten. Heute dienen sie eher ästhetischen Zwecken. 13

14 SCHÖNE KOMPLIKATIONEN 14 Auch eine mechanische Armbanduhr, die ganz ohne Strom funktioniert, kann verschiedene Zusatzfunktionen besitzen. Das macht ihr Innenleben kompliziert und ihren Besitzer stolz. TEXT: JENS KOCH Komplikationen sind bei den mechanischen Uhren etwas Positives, handelt es sich dabei doch um Zusatzfunktionen, die dem Benutzer einen Mehrwert bieten. Gleichzeitig machen sie das Uhrwerk komplizierter: Leicht kann die Anzahl der Teile von 60 bei einfachen Werken auf 300 oder 400 steigen! Und wie es einen Bergsteiger mit Stolz erfüllt, wenn er einen hohen Gipfel erklommen hat, so sind auch die Uhrmacher stolz auf eine schwer zu realisierende Funktion. Die häufigsten stellen wir im Folgenden vor. Für die Anzeige einer zweiten Zeitzone hält sich der Aufwand noch in Grenzen: Meist weist ein zweiter Stundenzeiger auf eine zusätzliche 24- Stunden-Skala. So weiß man auch, ob in der eingestellten Zeitzone Tag oder Nacht ist. Der Zeiger darf sich also nur halb so schnell drehen wie der normale Stundenzeiger. Allerdings muss man die Zeitzone auch verstellen können, und zwar in Stundenschritten. Meistens funktioniert das in der zweiten gezogenen Kronenposition: In die eine Richtung wird das Datum verstellt, in die andere die Zeitzone. Daneben gibt es auch komfor tablere Varianten mit zwei Drückern für das Vorund Zurückstellen des Zeigers. Oder der Zeiger für die zweite Zeitzone

15 KOMPLIKATIONEN dreht sich auf einem kleineren Zwölf- Stunden-Hilfszifferblatt und besitzt eine Tag-Nacht-Anzeige. Dann ändert eine Scheibe hinter einem kleinen Fenster ihre Farbe von Weiß zu Schwarz. Das Ganze funktioniert natürlich nur, wenn man weiß, wie groß der zeitliche Unterschied zur gewünschten Zeitzone ausfällt. Eine Weltzeituhr hilft ihrem Träger auch hierbei. Denn sie zeigt 24 Zeitzonen und den korrespondierenden Ort gleichzeitig an. Bei einigen lässt sich auch der Ort auswählen; dann gibt eine Scheibe oder ein Zeiger die entsprechende Zeit an. Ebenfalls für Vielreisende interessant ist eine Uhr mit integriertem Wecker. Über eine zusätzliche Krone zieht man das Läutwerk auf, schaltet die Alarmfunktion ein und stellt den Weckzeiger auf die Zeit, zu der man geweckt werden möchte. Die Lautstärke variiert zwischen vernehmlichem Schnarren und dezentem Rasseln, was sich dann eher zur Erinnerung an Termine als zum Wecken eignet. Neben der Mechanik mit zusätzlichem Federhaus, Stellmechanismus und Antrieb für einen kleinen Hammer macht vor allem die Geräuschübertragung den Mechanismus kompliziert: Denn das Gehäuse besitzt oft einen zweiten Boden, der als Resonanzmembran dient und einen Steg ins Werkinnere zum Hammer streckt. Komfortablere Wecker besitzen ein separates Hilfszifferblatt, auf dem die Weckzeit mit Stunden- und Minutenzeiger auf die Minute genau eingestellt werden kann. Vor allem bei Handaufzugsuhren praktisch ist eine Gangreserveanzeige. Sie gibt an, wie lange die Uhr noch läuft, wenn man sie nicht zwischendurch aufzieht, und erinnert so ans fällige Nachspannen der Feder. Für diese Anzeige benötigt das Werk ein Differenzialgetriebe: Es ermittelt den Unterschied zwischen dem unteren Rad des Federhauses, mit dem aufgezogen wird, und dem oberen Rad, das die Kraft an das Räderwerk weitergibt. Die häufigste Zusatzfunktion ist der Chronograph, eine Stoppuhr. Zweite Zeitzone: die berühmte Rolex GMT-Master II (Edelstahl, 5350 ) Weltzeituhr: Patek Philippe Ref (Gelbgold, ) Klingelt sogar unter Wasser: Wecker Vulcain Diver X-Treme (Edelstahl, 3350 ) Hier bereiten nicht die hohe Teilezahl, sondern die vielen Hebel und Federn den Uhrmachern Kopfzerbrechen. Alles muss ineinandergreifen und darf dabei nicht zu viel Reibung erzeugen, denn die winzige Aufzugsfeder kann nur wenig Kraft speichern. Schon allein der Umstand, dass der obere der zwei Drücker an der Gehäuseseite den Stoppvorgang starten und auch wieder stoppen muss, stellt ein Problem dar. Auch der untere Drücker, der die drei Stoppzeiger wieder auf null stellt, muss präzise arbeiten: Er drückt über Hebel herzförmige Scheiben, die auf der Achse der Zeiger sitzen, auf ihre Ausgangsposition zurück. Auch beim Chronographen gibt es noch Steigerungen: So erlaubt eine Flybackfunktion das sofortige Starten einer neuen Messung ohne vorheriges Stoppen und Nullstellen. Und mit einem Rattrapante oder Schleppzeiger lässt sich über einen dritten Drücker ein zusätzlicher Sekundenstoppzeiger abkoppeln, um eine Zwischenzeit zu messen. Während Chronographen meist nur Zeitspannen bis zwölf Stunden stoppen, geht es bei dem Mechanismus, den man ewiger Kalender nennt, um deutlich längere Zeiträume. Über die häufig anzutreffende Anzeige des Datums hinaus zeigt er auch den Monat und meist den Wochentag. Der eigentliche Clou ist aber, dass dieser Kalender nicht so schnell korrigiert werden muss wie die Datumsanzeige nor- Stoppuhr: Chronograph Certina DS Prince (Edelstahl, 1350 ) 15

16 KOMPLIKATIONEN 16 maler Uhren. Denn die läuft immer bis 31, muss also nach jedem kürzeren Monat mindestens einen Tag vorgestellt werden. Beim ewigen Kalender sorgt ein 48-Monats-Programmrad dafür, dass die Uhr die kürzeren Monate kennt und sogar in Schaltjahren den zusätzlichen 29. Februar berücksichtigt. Ewig währt dieser Kalender allerdings nicht, denn Papst Gregor beschloss 1582 weitere Ausnahmen, die bis heute gelten: Alle hundert Jahre (das nächste Mal im Jahr 2100) entfällt das Schaltjahr. Um es noch komplizierter zu machen, gibt es auch dazu noch eine Ausnahme: Alle vierhundert Jahre findet das Schaltjahr trotzdem statt (das war 2000 der Fall). Aber man ahnt es schon: Es gibt tatsächlich Armbanduhren mit sogenanntem Säkular-Kalender, die alle Regeln berücksichtigen und nie korrigiert werden müssen alles rein mechanisch, versteht sich. Während man dem ewigen Kalender schon wegen der vielen Anzeigen auf dem Zifferblatt ansieht, dass er eine komplexe Mechanik im Innern trägt, kann die Minutenrepetition als wahre Understatement-Komplikation gelten: Lediglich ein kleiner Schieber auf der Gehäuseseite gegenüber der Krone verrät dem Kenner, dass die schlichte Dreizeigeruhr seines Gegenübers den Wert einer Luxuslimousine besitzt. Betätigt man den Schieber, dann schlägt die Uhr die Stunden, Viertelstunden und die Minuten. Dafür besitzt die Uhr zwei Tonfedern, auf welche kleine Hämmer schlagen. Auf dem kleinen Vom Erfinder des Tourbillons: Breguet Heritage Tourbillon (Platin, ) Raum einen lauten und schönen Ton hinzubekommen, ist verständlicherweise problematisch. Noch komplizierter ist es aber, die Zeit an den Schlagwerkmechanismus zu übermitteln und in entsprechende Schläge zu übersetzen. Außerdem muss es noch eine sogenannte Alles-oder-nichts- Schaltung geben, denn die Kraft für das Schlagwerk erzeugt der Träger, wenn er den Schieber betätigt. Drückt er ihn nicht vollständig, reicht die Kraft nicht Hörbar kompliziert: IWC Portugieser Minutenrepetition (Rotgold, ) Links: Ewiger Kalender: Audemars Piguet Jules Audemars Ewiger Kalender 30. Jubiläum (Platin, ) Rechts: Gangreserve: Glashütte Original Senator Chronometer (Rotgold, ) für das Schlagen der ganzen Zeit. Die letzten Minuten würden fehlen. Die Alles-oder-nichts-Schaltung verhindert dieses falsche Schlagen. Neben ewigem Kalender und Minutenrepetition gilt das Tourbillon als dritte große Komplikation. Es wurde 1801 von Abraham-Louis Breguet für die Taschenuhr entwickelt, um die Ganggenauigkeit zu erhöhen. Dafür setzte Breguet die winzige, hin und her schwingende Unruh in einen kleinen Käfig ein und ließ ihn einmal in der Minute um sich selbst drehen. Dadurch wird die störende Kraft, die die Erdanziehung auf die Unruh ausübt, kompensiert, da sie gleich lang aus jeder Richtung einwirkt. Der Tourbillon-Käfig besteht nicht selten aus 60 oder mehr Teilen und wiegt dabei nur ein halbes Gramm. Man kann sich leicht vorstellen, dass die Montage von mechanischen Teilen dieser Größe und dieses Gewichts viel Fingerspitzengefühl voraussetzt. Aber es gibt sogar Doppel- und Dreifachtourbillons, deren Unruhn sich um zwei oder sogar um alle drei Achsen drehen.

17

18 DAMENUHREN 2009 CHARAKTERROLLEN Sinnlich, sportlich, klassisch, modisch: Damenuhren sind zu echten Typen geworden mit ausgeprägten Charakteren. Und sie vertreten ganz unterschiedliche Auffassungen von Schönheit. TEXT: MARIA-BETTINA EICH Lila Trendexpertin Der Happy Sp ort Chr ono Purple von Chopard dekliniert die aktuellen Damenuhrentrends und setzt noch eins drauf. Das markante Stahlgehäuse mit der drehbaren Taucherlünette gehört zu den modischen Insignien der It-Uhr. Die Wasserdichtheit bis drei Bar und die Stoppfunktion des Chronographen mit seinen drei unverkennbaren Hilfszifferblättern vervollkommnen die sportliche Attitüde der Uhr. Die braucht aber, um wirklich hip zu sein, unbedingt noch Diamanten. Diese lässt Chopard auf dem Zifferblatt frei tanzen. Happy Diamonds nennt sich dieses spielerische Prinzip, das in Schmuck und Uhren auftaucht: beim Happy Sport Chrono Purple (Quarzwerk, 5760 Euro) in Gestalt von drei Diamanten und zwei Amethysten. Letztere sind lila, wie Zifferblatt und Armband der Uhr. Mit dieser Farbwahl könnte sie zum Must-have dieses hemmungslos violetten Winterhalbjahrs werden. Lady ohne Korsett Geht das? Klassisch sein und gleichzeitig unbekümmert über Konventionen hinwegsehen? Die neue Damen-N autilus v on P atek Philippe macht es einfach. Ihr Gliederarmband aus Weiß- oder Rotgold, ihre damenhafte, gern diamantbesetzte Lünette, ihre zurückhaltende Größe: alles so klassisch, wie es nur sein kann. Aber die Form von Gehäuse und Zifferblatt! Stammt aus den Siebzigern und sieht auch so aus: ein Achteck mit gerundeten Ecken; leichte Bullaugen- oder gar Fernseher-Optik aus einem Jahrzehnt, dessen geschmackliche Experimente wir noch heute bestaunen entwarf Uhrendesigner Gérald Genta das unverwechselbare Nautilus-Gehäuse. Die Genfer Manufaktur legte die Nautilus zunächst den Herren ans Handgelenk. Nun gibt es sie, nach über drei Jahrzehnten, auch für Damen, vorerst aber nur mit Quarzwerk ( Euro). All-white bleibt Sie kam und blieb. Vor fünf Jahren gab es kaum eine ganz und gar weiße Uhr zu kaufen; vor vier Jahren war All-white als Uhrenfarbe plötzlich da und überzeugte jeden. Das Weiß-in-Weiß von Gehäuse, Zifferblatt, Armband und dazu oft Diamanten schien wie die logische Konsequenz aus dem Vormarsch von Weißgold, Platin und Edelstahl. Die weiße Uhr startete als Trend und wurde zum Genre, das heute nicht mehr wegzudenken ist aus dem Uhrendesign. Die Masterpiece Flyback Diamonds von Maurice L acroix (7500 Euro) paart das weiße Äußere mit einem mechanischen Uhrwerk. Der Chronograph mit Fly back-funktion, den Maurice Lacroix den Damen zueignet, ermöglicht ein ganz besonders zügiges Stoppen der Zeit. Wozu das Frauen unserer Tage brauchen? Um sich daran zu erfreuen, dass die weiße Diamantuhr nicht nur gut aussieht, sondern in ihrem Inneren ein bisschen vom erfinderischen Genie der Menschheit in sich trägt, das ganz ohne Elektronik funktioniert. 18

19 Pretty Woman Die Gattung rechteckige Damenuhr mit Metallarmband ist ein Evergreen. Nicht wegzudenken aus der Uhrenwelt, immer ein korrektes Kleidungsstück fürs Handgelenk. Die Assioma D v on B ulgari (mit Quarzwerk ab 3200 Euro) macht seit ihrer Geburt im Jahre 2007 als schönes und zeitgemäßes Exemplar dieser Gattung von sich reden. Die markanten Seitenlinien, die das Gehäuse nahtlos mit dem Armband verbinden, und die links und rechts über sie hinausreichenden Gehäusekanten verleihen der sehr femininen Uhr eine markante Note. Auf der oberen und unteren gewölbten Gehäusekante prangt der prestigeträchtige Bulgari- Schriftzug, beglückt Logomaniacs und sorgt für Wiedererkennungswert. In diesem Jahr hat Bulgari die ursprünglich goldene Assioma D demokratisiert: Es gibt sie jetzt in Edelstahl und damit in einer Variante, deren Erschwinglichkeit mit ihrer Einsatzfähigkeit harmoniert. Ihre Eleganz ohne Schnickschnack passt sich jeder Lebensphase, Alltags- oder Abendsituation und so gut wie jedem Outfit an und macht ein bisschen mehr daraus. Wahlweise auch mit Diamanten. Ohne Kompromisse Die Schwarze hält durch, wo andere längst schlappgemacht haben. Zum Beispiel 300 Meter unter dem Meeresspiegel. Da bleibt sie dicht, widersteht dem Druck und zeigt die Zeit mit ihren Leuchtzeigern perfekt an. Sie besteht aus einer von Jaeger-LeCoultre speziell entwickelten Keramik, die fast alles mit sich machen lässt. Ihr Name: Master C ompressor Di ving GMT Lady Cér amique (7900 Euro). Nur das Lady macht ihn etwas weich. Aber sind das auf der Lünette nicht Diamanten? Was sollen die unter Wasser? Halten die Haie fern? Oder ist am Ende alles ganz anders? Nutzt die ganze raubeinige Sportlichkeit vor allem der Attraktivität ihrer Trägerin? Hart, dunkel, supercool? Kommt schon ziemlich gut, oder? Funktioniert mit Jeans, mit kleinem Schwarzem und vereinzelt sogar mit Kaschmir. Doch nur um der Schönheit willen bräuchte die Schwarze von Jaeger-LeCoultre kein mechanisches Automatik-Manufakturwerk. Und auch auf die zweite Zeitzone, die den Stand der Uhr in einer anderen Region dieser Welt anzeigt, könnte sie verzichten wobei die im Global Village zu einer ziemlich angesagten Funktion geworden ist. Die Message dieser Uhr: Optik ist nicht alles; Klasse entsteht erst dann, wenn die Attitüde echte Substanz hat. Sinnliche Französin Ihr langgestrecktes Oval mit breitem Rand verdankt seinen Namen zwar der Badewanne, bleibt aber lieber trocken. Und wenn man die Baignoire am Handgelenk trägt, verspürt man auch gar kein Bedürfnis, sich in die Fluten zu stürzen. Schließlich bietet das Leben an Land genügend unwiderstehliche Vergnügungen. Und kein Badeanzug der Welt besitzt das Flair, das dieser Uhr gerecht würde. Cartier hat sich für die neue Baignoire wieder einmal in die eigene Geschichte vertieft. Die bietet so einiges, denn seit dem frühen 20. Jahrhundert bereichert das Pariser Juwelierhaus die Schmuck- und Uhrenwelt mit berückendem Einfallsreichtum um ikonische Desig ns. Deren Relevanz erschöpft sich keineswegs in den Epochen, aus denen sie stammen: Das beweist die Baignoire einmal mehr. Ihr frühestes Vorbild stammt von 1912, erfuhr im Laufe der Jahrzehnte leichte Veränderungen, bekam 1973 den Namen Baignoire und zeigt sich 2009 mit dem breiten, subtil geschwungenen und flachen Rand auf der stilistischen Höhe unserer Tage (in Roségold, mit Handaufzugswerk, Euro). 19

20 INTERVIEW LEIDENSCHAFT ODER KALKÜL? FRAGEN: ALEXANDER KRUPP Luxusuhren werden nicht nur aus Freude an der Mechanik gekauft, sondern auch als Wertanlage. Wir sprachen mit dem Profi-Auktionator Osvaldo Patrizzi über die möglichen Antriebe zum Uhrensammeln. ZUR PERSON Osvaldo Patrizzi, geboren 1945 in Mailand, ist gelernter Uhrmacher und als Uhrenexperte weltbekannt. Er stand 35 Jahre lang an der Spitze des Genfer Auktionshauses Antiquorum, bevor er 2008 ausschied und das Auktionshaus Patrizzi & Co. gründete. Was war die t euerste Uhr, die Sie je versteigert hab en? Das war eine Referenz 1415 HU von Patek Philippe: eine Weltzeituhr in Platin, die wahrscheinlich einmalig ist. Ich habe sie im April 2002 für sagenhafte Schweizer Franken verkauft. Zugleich ist dies die Uhr, die meines Wissens die größte Wertsteigerung erfahren hat: Ungefähr zehn Jahre zuvor war sie in den USA für Dollar versteigert worden. Sind Uhr en eine gut e Wertanlage? Uhren bringen gute Gewinne, wenn man sie mittelfristig anlegt. Besonders gut lassen sich Stücke aus einer limitierten Serie wiederverkaufen. Kaufen Sie selbst Uhren zu Investitionszwecken? Ich habe eine Sammlung von Groß- und Tischuhren aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Sehr alte Uh- ren machen mir am meisten Spaß, wobei ich mich auch für historische Taschen- und Armbanduhren begeistere. Hin und wieder kaufe ich Sammleruhren, die mir gefallen und sich eventuell gut wiederverkaufen lassen. Vielleicht will meine Familie eines Tages meine Sammlung auflösen, deshalb behalte ich den Werterhalt immer im Auge. Ich achte immer darauf, gut erhaltene Uhren im Originalzustand zu kaufen, weil sich auf diese Weise Qualitäts- und Preisdiskussionen vermeiden lassen. Welche Marken bauen die Uhren mit der höc hsten Wertsteigerung? Die Uhren aller wichtigen Marken haben gute Chancen, im Wert zu steigen. Besonders erfolgreich sind im Moment Patek Philippe, Audemars Piguet, Vacheron Constantin und Rolex. Der Grund ist, dass diese Marken eine Geschichte haben und zudem stets hochwertige Uhren bauen. Sie haben einen Links: Teuerste Uhr in Patrizzis Karriere: Die Patek Philippe Weltzeituhr brachte 2002 rund 6,6 Mio. Schweizer Franken Rechts: Etablierte Marken lohnen sich: Hochwertige Uhren wie dieses Modell von Audemars Piguet steigen im Wert guten Nachverkaufsservice, und vor allem sind sie in der Lage, dem Käufer Informationen über ihre Produktion zu liefern. Dies ist den Sammlern besonders wichtig, da es ihnen Sicherheit in Bezug auf die Qualität und die Herkunft der Uhren gibt. Welche M arken k ommen danac h? Haben sie eine Chance, auf die Großen aufzuschließen? Ich denke, junge Marken wie De Bethune, F.P. Journe und Richard Mille haben eine interessante Zukunft vor sich und könnten irgendwann so gefragt sein wie Audemars Piguet, Vacheron Constantin oder Breguet. Die Begehrtheit von Patek Philippe hingegen werden sie nur schwer erreichen; diese Marke ist nicht zuletzt wegen ihrer mehr als 150-jährigen Geschichte allen anderen voraus. Welche Uhr eignet sich aus Ihrer Sicht am besten für den Start einer Sammlung? Man sollte mit einer Uhr anfangen, die eine hohe Qualität aufweist, zum Beispiel mit einer Omega, Longines, Zenith oder Rolex. Dies sind Zeitmesser, die auch nach Jahren noch problemlos getragen werden können und eine erste Verbindung zum Sammelgeschehen herstellen. Mit der Zeit wächst das Interesse, und nach Gesprächen mit anderen Sammlern kommen weitere Zeitmesser hinzu. Man findet seinen eigenen Geschmack und kann sich nun ganz bestimmten Marken oder Uhrentypen nähern jeder Sammler ist anders.

21 More than meets the eye. Salvador Dalí: Die Beständigkeit der Erinnerung (1931) ZEITFRAGEN TEXT: JENS KOCH Ist eine Sekunde immer gleich lang? Jetzt ja, bis 1967 war sie es nicht! Früher war eine Sekunde der Teil des mittleren Sonnentages (24 Stunden mal 60 Minuten mal 60 Sekunden = Sekunden). Als die Quarzuhren entwickelt wurden, stellte man fest, dass die Sekunde nach der alten Definition immer länger wird. Denn die Erddrehung verlangsamt sich durch die Gezeitenreibung, und damit wird auch jedes Jahr länger. Die neuen Uhren liefen also konstanter als die Rotation der Erde. Da die Physik eine gleichbleibende Größe benötigt, einigte man sich 1967 darauf, dass eine Sekunde über die Resonanz des Cäsiumatoms definiert wird: Sie ist so lang wie Wechsel zwischen den beiden Energiezuständen. Wie lang war 1972? Zwei Sekunden und einen Tag länger als 1971! Damit unsere Zeit trotz der von der Natur abgekoppelten Sekunde mit der Sonne in Einklang bleibt, werden bei Bedarf sogenannte Schaltsekunden eingefügt. Das geschah bei Einführung 1972 gleich zweimal: Am 30. Juni und am 31. Dezember. Da 1972 ein Schaltjahr war, ist es zudem das längste Jahr unseres Kalenders. Wie lang ist ein Jahr? 365 Tage? Nicht ganz: Astronomisch gesehen ist ein Jahr durchschnittlich 365, Tage lang. Der Gregorianische Kalender sieht alle vier Jahre ein Schaltjahr mit 366 Tagen vor. Dieses Schaltjahr entfällt aber alle hundert Jahre, es sei denn, das Jahr lässt sich durch vierhundert teilen. Damit ist unser mittleres Kalenderjahr 365,2425 Tage lang und somit nur 26 Sekunden länger als das astronomische. Was passierte vom 5. bis 14. Oktober 1582? Nichts! Diese zehn Tage wurden mit Einführung des Gregorianischen Kalenders einfach übersprungen. Gibt es einen 30. Februar? Ja! Zumindest gab es ihn in der Sowjetunion 1930 und Im damals eingeführten Revolutionskalender besaßen alle Monate 30 Tage. Um die Produktivität zu steigern, wurde die Bevölkerung in fünf Gruppen eingeteilt, jede hatte einen anderen Ruhetag. Ende 1931 kehrte die Sowjetunion zu den normalen Monatslängen und einheitlichen Ruhetagen zurück, und 1940 schaffte sie den unbeliebten Revolutionskalender wieder ab. 21 Masterpiece Squelette Lässt tief in ihr perfektes Inneres blicken. Mehr dazu: TRAURINGHAUS SCHMUCK JUWELEN UHREN SENDLINGER STRASSE MÜNCHEN TELEFON FAX info@fridrich.de

22 DIE UHRENWELT IN ZAHLEN Anzahl an Swatch- Uhren, die Bill Clinton beim diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos gekauft hat Druck in Bar, den eine Taucheruhr nach deutscher Norm mindestens aushalten muss Aus der Schweiz exportierte Uhren im Jahr ½ 3 Aktueller Prozentsatz der Schweizer Uhren, die ein Chronometerzertifikat für ihren genauen Gang erhalten Stückzahl der jährlich produzierten Rolex-Uhren Richtungswechsel der Unruh einer herkömmlichen Uhr pro Jahr Das Gewicht der Platinversion des IWC Big Ingenieur Chrono in Pfund 1755 Gründungsjahr von Vacheron Constantin, der ältesten durchgehend produzierenden Uhrenmanufaktur Die heute gängige Unruhfrequenz mechanischer Armbanduhren in Halbschwingungen pro Stunde Preis des Jackpot Tourbillons von Girard-Perregaux in Euro IMPRESSUM WATCHTIME Das Uhrenjournal von Chronos in der Süddeutschen Zeitung Chefredaktion: Rüdiger Bucher Redaktion: Jens Koch, Alexander Krupp Redaktionsassistenz: Bettina Rost Tel. +49 (731) chronos@ebnerverlag.de Autoren: Nina Bauer, Maria-Bettina Eich, Elmar Schalk Layout: Publisher s Factory, München Litho: Regg Media, München Druck: Burda Druck GmbH, Offenburg Herausgeber und Verlag: Ebner Verlag GmbH & Co. KG, Postfach 3060, Ulm Geschäftsführer: Gerrit Klein, Florian Ebner, Eberhard Ebner Verlagsleitung: Martin Metzger Anzeigenleitung: Marlen Beckmann Tel. +49 (40) beckmann@beckmannhamburg.de Anzeigenverwaltung: Marianne Grünzweig Tel. +49 (731) Abo-Service Chronos: Tel. +49 (1805) Fax +49 (1805) abo.chronos@guell.de Alle Rechte vorbehalten.

23 Innovation und kompromisslose Qualität sind Erkennungszeichen von Frédérique Constant. Angetrieben von einer einmaligen Leidenschaft für Präzision und Handwerkskunst, entstehen unter den Händen unserer Uhrmacher echte Genfer Uhren in zeitgemäßem, klassischem Design und von bleibendem Wert. FC-700MS5M6 Maxime Manufacture Automatic Wir freuen uns, Ihnen während der Munich Time im Hotel Bayerischer Hof - Promenadenplatz 2 vom 30. Oktober bis 01. November unsere neue Kollektion vorzustellen. Besuchen Sie uns und Sie erhalten unseren Katalog 2009/2010. Frédérique Constant Deutschland GmbH Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte :

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Coeur de la Sarre NIVREL DEPUIS 1936. Deep Ocean GMT

Coeur de la Sarre NIVREL DEPUIS 1936. Deep Ocean GMT Coeur de la Sarre Eine für alle Zeiten. Eine für alle Zeiten Nach dem großen Erfolg der in 2011 neu vorgestellten Modelle aus der Reihe Deep Ocean präsentiert ein drittes Modell dieser Baureihe. Die überzeugt

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Bedienungsanleitung für den Zeitmesser Fieseler F4

Bedienungsanleitung für den Zeitmesser Fieseler F4 Bedienungsanleitung für den Zeitmesser Fieseler F4 Wir danken für Ihre Entscheidung und gratulieren Ihnen zum Kauf dieses fieseler Zeitmessers, der deutsche Flugzeughistorie mit anspruchsvoller Technik

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Dame oder Tiger? 1 Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Der König eines nicht näher bestimmten Landes hat zwölf Gefangene und möchte aus Platzmangel einige

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Uhren-ABC 1/6. *Grossuhren: Energiequelle: Zugfeder oder Gewicht Schwingungsorgan: in der Regel ein Pendel

Uhren-ABC 1/6. *Grossuhren: Energiequelle: Zugfeder oder Gewicht Schwingungsorgan: in der Regel ein Pendel Uhren-ABC 1/6 In der Schweiz werden heute zwei Hauptarten von Uhren hergestellt: Elektronische Quarzuhren mit Zeigeranzeige (auch kombiniert mit Digitalanzeige) und mechanische Uhren. Die mechanische Uhr

Mehr

Wir sind stolz, dass Sie sich für diese edle Uhr von Victorinox SwissArmy aus unserer

Wir sind stolz, dass Sie sich für diese edle Uhr von Victorinox SwissArmy aus unserer Herzlichen Glückwunsch Wir sind stolz, dass Sie sich für diese edle Uhr von Victorinox SwissArmy aus unserer INFANTRY VINTAGE COLLECTION entschieden haben. Die INFANTRY VINTAGE JUBILEE EDITION widerspiegelt

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Was man mit dem Computer alles machen kann

Was man mit dem Computer alles machen kann Was man mit dem Computer alles machen kann Wie komme ich ins Internet? Wenn Sie einen Computer zu Hause haben. Wenn Sie das Internet benutzen möchten, dann brauchen Sie ein eigenes Programm dafür. Dieses

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО, МЛАДЕЖТА И НАУКАТА

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО, МЛАДЕЖТА И НАУКАТА МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО, МЛАДЕЖТА И НАУКАТА НАЦИОНАЛНА ОЛИМПИАДА ПО НЕМСКИ ЕЗИК ОБЛАСТЕН КРЪГ 13.03.2011 г. 11. клас / Arbeitszeit 180 Minuten/ LESEVERSTEHEN Lesen Sie zuerst den Text. SO GENAU WIE

Mehr

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen Mit Excel Diagramme erstellen 25.12.2010 Roland Liebing Mit Excel Diagramme erstellen Diagramme können Zahlenwerte veranschaulichen, das heisst, mit Hilfe eines Diagramms können Zahlen besser miteinander

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09 SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: :: IDEE :: Ich selbst habe viele verschiedene Benutzernamen und Passwörter und wenn ich mir diese nicht alle aufschreiben würde, würde ich alle durcheinander bringen oder welche

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite [Bindungsorientierte Medienkommunikation] Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite die kaum jemand macht* *Wer sie macht, hat den Vorsprung TEKNIEPE.COMMUNICATION Ulrich Tekniepe Erfolgreiche

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

1. Richtig oder falsch? R F

1. Richtig oder falsch? R F FRANZ KAFKA: GIB S AUF! 1 Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich 1, sah ich, dass es schon viel später war, als ich geglaubt

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen Bilder Schärfen und Rauschen entfernen Um alte Bilder, so wie die von der Olympus Camedia 840 L noch dazu zu bewegen, Farben froh und frisch daherzukommen, bedarf es einiger Arbeit und die habe ich hier

Mehr

Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel.

Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel. Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel. In meinen Seminaren werde ich hin und wieder nach einem Excel-Jahreskalender gefragt. Im Internet findet man natürlich eine ganze Reihe mehr oder weniger

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen Inhalt Experiment/Spiel Thema Gedanke Batterietests Batterie Batterien haben zwei Pole. Experiment Elektrizität herstellen Strom erzeugen Elektrizität kann durch Bewegung erzeugt werden. Experiment Stromkreis

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Fotos verkleinern mit Paint

Fotos verkleinern mit Paint Fotos verkleinern mit Paint Warum Paint? Sicher, es gibt eine Menge kostenloser guter Programme und Möglichkeiten im Netz zum Verkleinern von Fotos. Letztendlich ist es Geschmackssache, aber meine Erfahrungen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr