Erz Erz E r z g e b i r g s k r e i s. E r z g e b i r g s k r e i s

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erz - 2008. Erz - 2008. E r z g e b i r g s k r e i s. E r z g e b i r g s k r e i s"

Transkript

1 D D Erz Erz E r z g e b i r g s k r e i s E r z g e b i r g s k r e i s Erscheinung: 1. August 2008 verbreitete Auflage: Exemplare Bruno, Nina, Helena und Rebecca reichen sich die Hände und symbolisieren damit das Zusammenwachsen von Aue-Schwarzenberg, Annaberg, Stollberg und dem Mittleren Erzgebirgskreis. Sonderveröffentlichung von

2 Bergbaulehrpfad verbindet ehemalige Lagerstätten Museum gibt Einblick in das Drechseln von Stein Seite 40 Das Steinkohlevorkommen des Lugau-Oelsnitzer Reviers hatte eine Ausdehnung von 27 Quadratkilometern und förderte bis 1971 insgesamt 142 Millionen Tonnen. Die Flöze dehnten sich unter den Ortschaften Lugau, Niederwürschnitz, Neuwürschnitz, Oelsnitz, Hohndorf, Rödlitz und Gersdorf aus. Höhepunkt des sternförmig angelegten Bergbaulehrpfads im ehemaligen Revier ist der Aussichtsturm auf der Deutschlandschachthalde. Dem Drechseln des Serpentinsteins ist in Zöblitz eine Ausstellung gewidmet. Im Heimatund Serpentinstein-Museum kann sich der Besucher eine historische Drechselwerkstatt mit Maschinen aus dem Jahr 1895 anschauen, an denen bis vor wenigen Jahren noch der Stein zu Gefäßen und Kunstgegenständen verarbeitet wurde. Außerdem zeigt die Exposition zahlreiche Beispiele der Serpentinsteinverarbeitung. Seite 41 FAKTEN Vertreten im Bundestag Insgesamt sechs Politiker aus dem Erzgebirgskreis mischen derzeit im Deutschen Bundestag mit. Neben den drei CDU-Wahlkreisabgeordneten Veronika Bellmann, Marco Wanderwitz und Günter Baumann gehören dem Deutschen Bundestag an: Heinz-Peter Haustein (FDP), Simone Violka (SPD) und Jörn Wunderlich (DIE LINKE). Im 16. Deutschen Bundestag sitzen insgesamt 612 Abgeordnete. Vertreten im Landtag Der Landkreis Erzgebirge ist durch fünf CDU- Politiker im Sächsischen Landtag vertreten: Steffen Flath, Thomas Colditz, Alexander Krauß, Günther Schneider und Uta Windisch. (ari) Glückauf-Brauerei GmbH Gersdorf Hauptstraße 176 Telefon (037203) Feuerraum Ofenbaumeister Jörg Klenner Hartensteiner Strasse 5A Niederwürschnitz Fon: Fax: Mobil: w w w. f e u e r r a u m. d e individueller Kachelofenund Kaminbau für jede Stilrichtung und Größe Luftheizungsbau Kachelofenbau Kaminbau Meisterbetrieb ++ NEU ++ NEU ++ NEU ++ NEU ++ NEU ++ Inhaber: Peter Schüler Dorit Schiller Schweiß- und Schneidtechnik Oelsnitz GbR Schweißtechnischer Fachhandel Turleyring Oelsnitz/Erzgeb. Tel.: / Fax: / Handy: 0172 / info@schweisstechnik-oelsnitz.de Einblicke in Kaiserin-Augusta-Schacht Von 1844 an förderte man im Oelsnitzer Steinkohlerevier die Kohle aus einer Tiefe von bis zu 1200 Metern. Ab 1871 wurde der Frisch-Glück-Schacht auf Oelsnitzer Flur geteuft. Er war zu seiner Zeit mit 931 Metern der tiefste Kohleschacht der Welt. Im 20. Jahrhundert wurde das Hohndorfer Kohlefeld mit 1200 Metern zum tiefsten Schacht Europas. Das heutige Bergbaumuseum ist der Kaiserin-Augusta-Schacht der spätere Karl-Liebknecht-Schacht. Auf einer Länge von etwa 400 Metern sowie in Sonderausstellungen kann der Besucher vieles über den Bergbau erfahren. Auch eine Turmbefahrung ist möglich. Das Musuem hat dienstags bis sonntags von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Foto: Ulf Dahl (Archiv) Ihre Füße gut versorgt... Orthopädische Maßschuhe und individuelle orthopädische Einlagen Orthopädische Zurichtungen am Konfektionsschuh Schuhe/Sandalen für lose Einlagen Spezialschuhe/-socken für Diabetiker Elektrische Fußdruckmessung Damen-/Herrenschuhe in Über-/Untergrößen und Überweiten Sicherheitsschuhe in Übergrößen, Sicherheitsschuhe von Betula (Birkenstock) MBT-Schuhe und Brautschuhe Schuhreparatur, Zubehör und Pflegemittel Hohensteiner Straße Niederwürschnitz Telefon ( ) Ihr Einkaufserlebnis in Lugau - jetzt auch klimatisiert! - 26 Fachgeschäfte & Dienstleister unter einem Dach - Einkaufen in angenehmer Atmosphäre gebührenfreie Parkplätze, kostenlose Kinderbetreuung - Mo.-Fr. bis Uhr und Sa. bis Uhr offen REWE Supermarkt täglich Uhr Lugau - direkt an der B Zöblitzer Natursteinwerke bearbeiten jährlich 300 Tonnen Serpentinstein Kunst aus Stein von der Drechselbank Zöblitz. Das Gefäß liegt wie eine Feder in der Hand kaum zu glauben, dass der Becher aus Stein ist. Serpentinstein wird seit über 500 Jahren in der Region um Zöblitz abgebaut und zu Geschirr und Kunstgegenständen verarbeitet. Das Gestein ist so weich, dass es sich mit gewissem Geschick auf der Drechselbank bearbeiten lässt, sagt Wolfgang Ehnert, Geschäftsführer der Zöblitzer Natursteine GmbH. In dem Unternehmen werden jährlich 300 Tonnen Serpentinstein zu kunstgewerblichen Erzeugnissen oder für gestalterische Zwecke in der Architektur verarbeitet. Besonders stolz ist Wolfgang Ehnert, dass sein Unternehmen an der Inneneinrichtung des Grünen Gewölbes in Dresden mitwirken durfte. Die Tische, auf denen der Bernstein präsentiert wird, stammen aus unserer Produktion, so der Zöblitzer. Serpentinstein, der durch tektonische Veränderungen aus tiefen Gesteinsschichten an die Oberfläche gepresst wurde, ist farblich einzigartig. Die Schattierungen reichen von einem schwarzen Dunkel- bis hin zu hellem Tannengrün. Seinen Namen verdankt er der lebhaften Zeichnung, die an eine Schlangenhaut erinnert mal grün, mal grünschwarz mit roten, braunen oder violetten Zöblitzer Natursteine GmbH Freiberger Str. 18 Tel /7304 Fax 7296 Wir fertigen für Sie: Alles für den Bau u. a. Treppen, Fensterbänke u.v.m. Kamine (auch ohne Schornstein mit Bio-Alkohol) Erzeugnisse aus Zöblitzer Serpentin Weiterhin im Angebot: große Steine für den Garten Findlinge aus Marmor Bernd Reichenbach an der Drechselbank. Er dreht aus kantigen Stücken Serpentinstein Gefäße. Foto: Ariane Grund Direkt vom Hof Große Vielfalt an Pilzen Führungen und Verkostungen für Gruppen Beratungen zu Heilpilzen Geöffnet: Montag bis Donnerstag Freitag Samstag und Sonntag Einschlüssen durchzogen. Seine farbliche Besonderheit macht den Serpentinstein auch für die Architektur interessant, weiß Ehnert. So findet sich der Zöblitzer Stein unter anderem in Gestaltungselementen im Chemnitzer Rathaus und in Kirchen für Taufbecken und Altäre. Berühmte Zeugnisse aus Zöblitzer Serpentinstein sind die Georgenkapelle im Meißner Dom (1530), die Hofkirche in Dresden oder das Serpentinsteinzimmer im Leipziger Hotel Fürstenhof. Der gebrochene Stein, der in der Zöblitzer Natursteine GmbH in großen Blöcken ankommt, wird auf der Säge in handliche Stücke geschnitten, bevor er auf die Drechselbank kommt. Dort wird Span um Span abgetragen, bis aus dem unförmigen Stein ein kleines Kunstwerk entsteht. Anschließend wird dieses noch geschliffen und poliert. Rund 20 Prozent des Jahresumsatzes erwirtschaftet das Unternehmen mit Produkten aus Serpentinstein. Einmal im Jahr findet in Zöblitz das Serpentinsteinfest mit Bildhauersymposium statt. Die dabei entstehenden Werke sollen nach der Idee Ehnerts einen Weg der Steine bilden, der sich quer durchs Erzgebirge erstrecken könnte. Dafür sucht der Zöblitzer noch Kunstinteressenten. Champignonzucht Reitzenhain Telefon: / direkt an der B174 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 07:00 19:00 Uhr 07:00 16:00 Uhr 07:00 12:00 Uhr von Ariane Grund HISTORISCH Tafelgeschirr für Kurfürst August Zöblitz. Durch das Wirken von Architekten, die Kurfürst August 1575 ins Land rief, erlebte der Zöblitzer Serpentinstein und dessen Verarbeitung eine beispiellose Blütezeit. Die Zöblitzer Drechsler stellten für die kurfürstliche Tafel Geschirr her und statteten die Dresdner Kunstkammer aus. Kunstgegenstände aus Zöblitzer Werkstätten waren hochbegehrte Gastgeschenke und sind heute in allen weltlichen und geistlichen Schatzkammern Europas zu finden. Im 17. und 18. Jahrhundert eroberten Serpentinsteingerätschaften auch bürgerliche Haushalte, beispielsweise in Form von Schraubflaschen für Medizin, Tabak und Lebensmittel. (ari) WISSENSWERT Serpentinstein kommt noch aus einer Lagerstätte Zöblitz. Der Serpentinstein wird heute in einem Zöblitzer Steinbruch gemeinsam mit Gneis abgebaut. Damit ist nur noch eine von ehemals neun sächsischen Serpentinstein-Lagerstätten geöffnet. Der Abbau ist kostspielig und kompliziert. (ari)

3 Wo Engel zu Hause sind Traditionsreiche Faltenrockengel Seite 42 Wenn vom Dorf der Engel gesprochen wird, kann nur ein Ort gemeint sein: Grünhainichen. Die Namen Blank sowie Wendt & Kühn mit ihrer reichen Produktpalette stehen heute noch dafür. Grünhainichen liegt im ehemaligen Mittleren Erzgebirgskreis und ist neben Borstendorf, Börnichen und Waldkirchen Mitgliedsgemeinde im Verwaltungsverband Wildenstein. Faltenrockengel und Blumenkinder aus liebevoller Handarbeit sind das Markenzeichen der Firma Kunsthandwerk Christine Blank. Als Schöpfer der kleinen Faltenrockengel gilt Georg Beyer. Dessen etwa 60 Jahre alte Entwürfe bilden auch heute noch die Grundlage für zahlreiche Produkte. Seit dem 2. Adventswochenende 1994 findet das schon zur Tradition gewordene Pyramidenfest mit dem Tag der offenen Tür statt. Seite 43 STICHWORT Verwaltungsverband führt glückliche Ehe Wildenstein. Vier Kommunen führen eine glückliche Ehe: Grünhainichen, Börnichen, Borstendorf und Waldkirchen gehören zum Verwaltungsverband Wildenstein, der im März 1994 zunächst ohne Borstendorf entstand. Aufgrund des Gemeindegebietsreformgesetzes vom Oktober 1998 wurde festgelegt, dass Borstendorf ebenfalls Verbandsmitglied wird. Wildenstein hat rund 5000 Einwohner bei einer Fläche von etwa 45 Quatratkilometern. (ari) WISSENSWERT Traditionell und modern Grünhainichen. Grünhainichen hat 1313 Einwohner, liegt an der Mühlenstraße und beheimatet nicht nur die bekannte Spanziehmühle. Der Ort ist beispielsweise Sitz der Zabag Anlagentechnik GmbH und der Grünperga Papier GmbH. (dit) TIPP Museum der Volkskunst Grünhainichen. Regionale Bedeutung erlangte Grünhainichen durch die Spielwarenfach- und Gewerbeschule, in deren Gebäude heute eine Gaststätte und das Museum für erzgebirgische Holzkunst beheimatet sind. Seine Exponate bieten einen Überblick über die im Ort gefertigten Holzwaren. Es hat samstags bis donnerstags 13 bis Uhr geöffnet. (ari) Frauen bestimmen Geschichte und Gegenwart»Schwaches Geschlecht«prägt Ort Grünhainichen. Zur Geschichte und Gegenwart Grünhainichens gehören Frauen als Persönlichkeiten. Grünhainichen hatte und hat starke Frauen, weiß Ursula Grimm, Eigentümerin der Spanziehmühle. Da wären aus dem vergangenen Jahrhundert Grete Wendt und Grete Kühn zu nennen, die Gründerinnen der weltberühmten Firma Wendt & Kühn. Spontan fällt mir noch Regina Sieber ein, sagt Ursula Grimm. Regina Sieber ist nicht nur Chefin des Mal- und Grafikzirkels des Ortes, sie leitet auch den Heimatverein und das Museum für erzgebirgische Volkskunst und schafft es immer wieder, mit Sonderausstellungen Einheimische und Auswärtige nicht nur in den Ort zu locken, sondern auch deren private Schätze zu präsentieren. Bettina Bergmann ist ebenfalls eine dieser starken Frauen. Die Schnitzerin führt in dritter Generation die Firma für kunstgewerbliche Schnitzereien Emil Helbig weiter. Im vergangenen Jahr wurde sie mit dem Preis für Hervorragende Traditionspflege vom Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller ausgezeichnet. Beratung Planung Ausführung Kundendienst Öl- und Gasfeuerungen Heizung Lüftung Sanitär Wärmepumpen Solaranlagen Regenwassernutzungsanlagen Komplettbäder Firma Fuchs Dorfstraße Gornau/Erzgeb. Tel.: ( )51 04 Fax: ( )51 94 Kundendienst Tel.: (01 72) Ursula Grimm verweist auf eine weitere Vertreterin des so genannten schwachen Geschlechts, die mehr als ihren Mann steht : Annedore Krebs zählt dazu. Die Puppenmacherin arbeitet von Dirk Trautmann in der Tradition von Katharina Charlotte Rehm Wagner, die Anfang der 1930er Jahre ein reichhaltiges Sortiment von Holzgelenkpuppen entwickelte und über 40 Jahre lang hier fertigte. In der Spanziehmühle Grünhainichen entstehen aus den Spänen des frischen Holzes Schachteln. Ursula und Hermann Grimm erläutern die Arbeitsgänge immer zum Tag des traditionellen Handwerks im Oktober. Foto: Rainer Dohle Alles in Stein bei Betonwerksteinarbeiten Natursteinarbeiten Ortsterrazzo dauerhafte Imprägnierung Steinblockkörbe als Felskörbe Minikeller Reinhardt Beton GmbH Stollberger Straße Jahnsdorf OT Pfaffenhain Telefon: Telefax: info@reinhardt-stein.de Internet: Faltenrockengel aus Grünhainichen Recycling AG & Co. KG Niederlassung Dresden Standort Schwarzenberg Schwarzenberg/OT Grünstädtel Am Bahnhof 3 Telefon: / Fax: / Standort Annaberg Annaberg Parkstraße 41 Telefon: / Fax: / Standort Marienberg Marienberg Reitzenhainer Straße 35c Telefon: / Fax: / Wir kaufen zu besten Konditionen auf: Stahl Haushaltschrott Abriss-Schrott Buntmetalle KFZ-Batterien Die Bereitstellung und der Transport der Container sind kostenlos. Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihren Besuch SCHOLZ KOMPETENZ IM SCHROTT Mit 8 Niederlassungen von Augenoptik- bzw. Hörgeräteakustik- Fachgeschäften ist pro optik nach Anzahl der Fachgeschäfte die Nr.1 im neuen Landkreis und mit 31 Mitarbeitern und 7 Azubis auch größter Arbeitgeber der Branchen. Augenoptik: Abbildung symbolisch Abbildung symbolisch Komplette Gleitsichtbrille 6 St. Hochleistungs- Komplette Gleitsichtbrille. Natürlich mit superentspiegeltenkunststoffgläsern 1) und inklusive einer Fassung aus unserer prosight- Kollektion. Komplette Fernoder Lesebrille Komplette Fern- oder Lesebrille mit superentspiegelten Kunststoffgläsern 2) nur 49,- und inklusive einer Fassung aus unserer prosight- Kollektion. nur 99,- 1) Standardgleitsichtgläser bis sph. ± 6,0 dpt, cyl. 4,0 Add. 1,0-3,0 Ø 65/70 Aue, Simmel-Center Aue, Bahnhofstraße 9 Bad Schlema, am Kurbad Zschopau, Neumarkt 3 IN IHRER STÄRKE! 2) Hörgerätebatterien nur 1,99 Augenoptik + Hörgeräteakustik: Ehrenfriedersdorf, Markt 11 Marienberg, Herzog-Heinrich-Str. 7 Olbernhau, Grünthaler Str. 50 Memoflex-Brille Leichte und nahezu unkaputtbare Metallfassung aus titanflexiblem Material mit eingebautem Formgedächtnis (versch. Modelle+Farben) inklusive hochwertigen Kunststoffgläsern in Ihrer Stärke 2) für die Ferne oder Nähe 2) Einstärkengläser bis sph. ± 6,0 dpt, cyl. 2,0 dpt. nur 49,- Schwarzenberg, im Ringcenter FREIBÄDER Bäder in der Region rund um Zschopau Dittersdorf: 11 bis 20 Uhr (in den Ferien 10 bis 20 Uhr), Borstendorf: 12 bis 19 Uhr (Wochenende und Ferien 10 bis 19 Uhr) Gelenau: 11 bis 20 Uhr (am Wochenende 11 bis 19 Uhr), Gornau: 13 bis 19 Uhr (Wochenende und Ferien 10 bis 19 Uhr), Grünhainichen: 9 bis 19 Uhr, Krumhermersdorf: 13 bis 19 Uhr (Wochenende und Ferien 10 bis 19 Uhr), Venusberg: 10 bis 20 Uhr, Zschopau: 13 bis 19 Uhr (Wochenende und Ferien 10 bis 19 Uhr). (hfn) JUBILÄUM Kleiner Ort feiert 750-Jahre Dittersdorf. Dittersdorf, ein Ortsteil der Gemeinde Amtsberg an der Grenze zu Chemnitz gelegen, feiert in diesem Jahr seinen 750. Geburtstag. Für die Festwoche vom 29. August bis 7. September haben sich die Organisatoren jede Menge einfallen lassen. Das Chemnitzer Kabarett gibt am 1. September ein Gastspiel. Einen Tag später jagen die alten Herren von Dynamo Dresden gegen ihre Alterskollegen vom FV Amtsberg dem runden Leder hinterher. Die Jugendlichen kommen am 5. September auf ihre Kosten, wenn Die toten Ärzte Punk und Rock am Festplatz an der B 180/B 174 zum Besten geben. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist der große Festumzug am 7. September. (hfn)

4 Spielzeugmacherschule einzigartig in Deutschland Viertes Töpferfest am ersten Augustwochenende Seite 44 Die Holzbearbeitung an der Drechselbank gehört zum Ausbildungsgang des Holzspielzeugmachers an der Holzspielzeugmacher- und Drechslerschule in Seiffen. Die Ausbildungsstätte ist die einzige ihrer Art in Deutschland. Die Schule ist mit modernen Maschinen, Computerkabinett und Malraum ausgestattet. Die Lehrlinge kommen aus über 30 mittelständischen Unternehmen der Region in das Spielzeugdorf. Ein Mekka für Freunde irdener Erzeugnisse wird vom 1. bis 3. August das Töpferviertel in der Annaberger Altstadt werden. Dann findet dort das 4. Europäische Töpferfest statt. 120 Keramiker aus rund 20 Ländern sollen am kommenden Wochenende die romantischen Gassen, Höfe und Plätze in Annabergs historischem Töpferviertel in eine große Werkstatt sowie eine imposante Ausstellungs- und Verkaufsmeile verwandeln. Seite 45 KURZ & KNAPP Verband macht sich für erzgebirgische Holzkunst stark von Ariane Grund Annaberg-Buchholz wird auf die Region aufmerksam machen von Ariane Grund TIPP Der Verband in Zahlen und Fakten Dem Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller gehören mittlerweile 79 Mitglieder an vom kleinen Familienbetrieb bis hin zum mittelständischen Unternehmen mit etwa 150 Beschäftigten. Zu den Mitgliedern gehören zwei große Genossenschaften, in denen sich insgesamt etwa 180 Handwerksfirmen zusammengeschlossen haben. Ausgezeichnet Zur Förderung der kreativen Weiterentwicklung Erzgebirgischer Holzkunst vergibt der Verband erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller seit 1995 jährlich den Preis Tradition und Form. Die Marken des Verbandes Unter dem Reiterlein-Logo des Verbandes vereinen sich folgende Marken: Holzkunst s Holzspielzeug s Kunsthandwerk Schnitzereien Miniaturen Nußknacker Räuchermänner Pyramiden Schwibbogen - Echt Erzgebirge - Olbernhauer Reiterlein - Seiffener Volkskunst - Seiffener Pyramiden - Seiffener Reifenvieh - Seiffener Nußknacker (ari) Holzkünstler sind ganzjährig kreativ Olbernhau. Aus dem Drechseln und Schnitzen von Gebrauchsgegenständen unserer Vorfahren von vor etwa 300 Jahren ist längst ein Kunsthandwerk geworden. Geblieben ist für die Handwerker die Lebensgrundlage damals, um dem Niedergang des Bergbaus einen neuen Erwerbszweig entgegenzusetzen, heute, um den Fortbestand der vielen klein- und mittelständischen Handwerksbetriebe zu sichern. Dass eine starke Gemeinschaft bessere Überlebenschancen hat, haben Kunsthandwerker der Region schon 1990 erkannt. Damals gründeten 15 von ihnen den Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller. Ihr damaliges Ziel: Wir wollten in der Marktwirtschaft Bestand haben und unsere Interessen gemeinsam vertreten, sagt Dieter Uhlmann, Gründungsmitglied und Geschäftsführer. Zu Anfang ging es um ganz praktische Dinge, wie beispielsweise die Organisation und Durchführung einer Messe oder darum, überhaupt erst mal einen Stand dort zu bekommen, erinnert sich der Verbandsgeschäftsführer. Seit 1992 gibt es unter der Dachmarke Echt Erzgebirge Holzkunst mit Herz ein einheitliches Logo und gemeinsame Marktauftritte. Zwischenzeitlich erstritten Manufaktur Klaus Kolbe Herstellung kunstvoller Schwibbögen Steinhübel Seiffen Tel./Fax ( ) Foto: Hermann Schmidt Kreative Holzkunst verlässt nicht nur zur Weihnachtszeit die Firma von Björn Köhler. Die Schöpfungen des Eppendorfers wurden in den zurückliegenden Jahren mehrfach mit dem Verbandspreis Tradition und Form ausgezeichnet. Foto: Ariane Grund Erzgebirgische Holzspielwaren EBERT GmbH Blumenauer Holzbaukästen - Tradition seit Olbernhau OT Blumenau Sorgauer Straße 1 Tel.: / Fax: / Werksverkauf: Mo. - Fr Uhr 85 jahre grüne flügel mit elf weißen punkten die Mitglieder unter anderem die Wiedereinführung der Berufsausbildung zum Holzspielzeugmacher und so manchen Sieg im Vorgehen gegen Plagiate. Aktuell wird eine neue Marketingstrategie erarbeitet. Unter dem Motto Die Kunst zum Leben sollen junge Menschen und Familien auf die Produktpalette der Holzkünstler und Spielzeugmacher aufmerksam gemacht werden. Es gibt eine Menge hochwertiger, moderner Erzeugnisse, die saisonunabhängig sind. Die Vielzahl von Artikeln soll nun verstärkt auch die junge Generation wahrnehmen, so Uhlmann. Ab September wird die Werbestrategie auch den Endkunden erreichen, auf Fachmessen wurde sie bereits erfolgreich getestet. An Aufgaben mangelt es dem Verband nicht. Ist ein Problem gelöst, steht das nächste an, weiß Dieter Uhlmann aus Erfahrung. Zukünftig wird sich der Verband verstärkt um die Ausbildung des Nachwuchses kümmern, um den Berufsstand zu sichern. Zudem bereiten den Mitgliedern der niedrige Dollarkurs für den Export und die Kaufzurückhaltung der Deutschen Probleme. Uhlmann: Wir müssen ständig am Image und an der Wertigkeit unseres Handwerks arbeiten. LAWA Hefeknödelspezialitäten GmbH Faktor-Rothe-Straße Olbernhau Tel.: (037360) Fax: (037360) kontakt@lawa-hefeknoedel.de Herzlich willkommen in der großen Welt kleiner Figuren der Traditionsmanufaktur Wendt & Kühn. wendt & kühn Grünhainichen Chemnitzer Straße Kurort Seiffen Hauptstraße 97 für das Erzgebirge«Annaberg-Buchholz vereint in einer Stadt all das, was das Erzgebirge ausmacht. Sie ist Heimat der Tradition und kluger Köpfe, bietet ein niveau- und kulturvolles Leben und nicht zuletzt die Einmaligkeit des Weihnachtslandes. Fotos: Rainer Dohle Annaberg-Buchholz. Wir möchten als Hauptstadt des Erzgebirgskreises der Imageträger der Region sein, sagt Eckhard Tanzhaus, Marke-tingchef der Kreisstadt. Wir denken über eine geeignete Präsentation unserer Stadt schon lange nach. Der Motor für die Umsetzung der neuen Marketingstrategien ist nun die veränderte Situation durch die Kreisneugliederung sowie die Neuordnung städtischer Einrichtungen. Mit letzterem spricht Tanzhaus die Ströhersche Sammlung und die damit in Zusammenhang stehenden Baumaßnahmen für das neue Volkskunstzentrum und das Kulturhaus an. Wenn diese im kommenden Jahr beendet sind, besitzt die Stadt ein Kleinod mehr. Dabei vereint Annaberg-Buchholz schon heute all das, was das Erzgebirge ausmacht, sagt der Marketingchef. Und so wirbt sein Konzept unter anderem mit den historischen Wurzeln des Bergbaus, mit dem damit eng verbundenen christlichen Glauben, mit dem hohen Anspruch an Kunst und Kultur sowie einer einmaligen Szene für zeitgenössische Kunst und natürlich dem Liebreiz und Erscheinungsbild zur Weihnachtszeit. Und nicht nur dann bietet der Veranstaltungskalender Programme in einmaliger Vielfalt und Qualität. Einige der Höhepunkte in diesem Jahr sind noch der Bauernmarkt vom 3. bis 5. Oktober und der Buchholzer Jahrmarkt ein Wochenende später. Nicht vergessen dürfen wir natürlich die klugen Köpfe. Im Vermächtnis von Adam Ries und Co. tut die Stadt eine ganze Menge im Bereich der Bildung. Stellvertretend möchte ich nur den Bau des neuen Bildungszentrums nennen, sagt Tanzhaus. Die Stadt werde ihre Potenziale nutzen, um auf das Erzgebirge aufmerksam zu machen, verspricht der Marketingchef. Glück auf Erzgebirge Begrüßen wir gemeinsam unseren neuen Landkreis ERZ August 2008 Europäisches Töpferfest Annaberger Altstadt bis in die Nacht neu entdecken 2. August 2008 Einkaufen bis Uhr Kultur genießen und stressfrei shoppen 2. August 2008, Uhr Große Kirchgasse Markt Großer Bergmännischer Zapfenstreich im Fackelschein Wachküssmomente fürs alte Stadtbad Bis Oktober zieht ins alte Stadtbad am Annaberger Benediktplatz ein buntes Kulturleben ein. Für Momente wird das über 100 Jahre alte Jugendstilbad wachgeküsst. Am 24. August heißt es dabei Sommer in der Stadt. Von 10 bis 16 Uhr kann man bei wohlklingender Musik sowie Kaffee die Seele baumeln lassen und in das Ambiente vergangener Tage eintauchen. Zum Tag des offenen Denkmals, dem 14. September, ist das Bad von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Dr. Watsons krimineller Salon ist am 20. September zu Gast. Ab 20 Uhr gibt es knisternde Spannung und englischen Humor. Zur Annaberger Museumsnacht, am 2. Oktober, öffnet das Stadtbad von 20 bis 23 Uhr seine Türen. Am 23. Oktober zeigt die Dokumentation Film und Podium 1968 die Zeit des Um- und Aufbruchs. Den Veranstaltungsreigen begleiten zwei Ausstellungen: Jugendstilbäder und ihre aktuelle Nutzung sowie Erinnerungen an unsere Stadtbad sind an den Öffnungstagen zu sehen. (ari)

5 Seite 46 BUCHTIPPS Das Erzgebirge ein aufgeschlagenes Buch Das Angebot ist groß, die Palette vielfältig: Gemeint sind Bücher für und über das Erzgebirge aus dem Chemnitzer Verlag. Diese Publikationen und noch mehr gibt es auch ganz in Ihrer Nähe in allen Geschäftsstellen der Freien Presse : Die Hauptsitze der Verwaltung des Erzgebirgskreises 3 Handwerk hat silbernen Boden: Alte Gewerke im Erzgebirge und Vogtland Typisches Handwerk für Erzgebirge und Vogtland kommt oft vom Bergwerk her. An manch altes Gewerk erinnert das Buch in Wort und Bild. 4 5 ISBN , 176 Seiten, Preis: 19,95 Euro. Silbernes Erzgebirge Das große Buch vom Erzgebirge erzählt auf 272 Seiten von stillen Bergwiesen und belebten Städten, vom Neuerwachen alter Tradition und den Lebensgeistern der Gegenwart. Es bietet zudem ein Erzgebirgslexikon. A D L E R & H Ä C K E R Rechtsanwälte Ausbildungsgesellschaft für Kraftfahrer Hauptagentur Versicherungen und Finanzen Thilo Adler Rechtsanwalt Lutz Häcker Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht ISBN-Nr.: , 272 Seiten, Preis: 19,95 Euro. Zertifizierter Bildungsdienstleister für die Agentur für Arbeit, ARGE und den ESF Fahrschule aller Klassen Modulausbildung Transport mit Führerscheinerwerb C/CE Umschulung Berufskraftfahrer Aus- und Weiterbildungsstätte für EU-Berufskraftfahrer nach BKrFQG / BKrFQV Standorte: Äußere Kirchberger Str Erlbach-Kirchberg Tel.: Münzgasse Annaberg Tel.: Lessingstr Zwickau Tel.: info@agk-westsachsen.de Internet: Hauptstraße Bockau Tel. ( ) Fax ( ) Frank Hertwig Ingenieur Versicherungsfachmann (BWV) Funk: 0177/ Jennifer Niemyt Versicherungskauffrau I N T E R E S S E N S C H W E R P U N KT E Forderungsbeitreibung Zwangsvollstreckungsrecht Vertragsrecht Verkehrsrecht Strafrecht einschließl. Bußgeldsachen Arbeitsrecht Baurecht Ehe- und Familienrecht Erbrecht Wirtschaftsrecht A D L E R & H Ä C K E R, R E C H T SA N W Ä LT E Annaberg-Buchholz Bahnhofstr. 27 Tel.: / Fax: / Schönheide Hauptstr. 174 Tel.: / Fax: / rae.ana@freenet.de

6 Wintersport im Erzgebirgskreis Die Macht aus dem Schacht erlangt Kult-Status Seite 48 Neben dem WSC Erzgebirge Oberwiesenthal gibt es im neuen Erzgebirgskreis eine Vielzahl von Wintersportvereinen. Diese sind unter anderem in Johanngeorgenstadt, Bockau, Pöhla, Tellerhäuser, Neudorf, Scheibenberg, Geyer, Annaberg-Buchholz, Zschopau, Marienberg-Gebirge und Dorfchemnitz beheimatet. Eine Übersicht liefert die Internetseite Zwei gekreuzte Hämmer und ein großes W, das ist Wimust Aue, unsere BSG. Wir kommen aus der Tiefe, wir kommen aus dem Schacht. Wismut Aue: die neue Fußballmacht!, haben die Fans des FC Erzgebirge Aue in der fünfjährigen Zugehörigkeit zur 2. Fußball- Bundesliga regelmäßig skandiert und werden dies auch in der kommenden Saison tun. Der FC Erzgebirge, der eine ganze Region verbindet, hat Kult-Status erlangt. Seite 49 WSC-SPLITTER Wintersportclub (WSC) Oberwiesenthal vereinigt vier Abteilungen von Thomas Kaufmann Der FC Erzgebirge Aue e.v. greift in der neuen 3. Liga an von Thomas Kaufmann 3. LIGA Thronfolgerin von Sylke Otto? Heiße Anwärterin ist Rennrodlerin Tatjana Hüfner (Foto: Thomas Kaufmann). In der vergangenen Saison räumte die Bronzemedaillengewinnerin von Olympia 2006 als Gesamtweltcupsiegerin und Doppel-Weltmeisterin kräftig ab. Die 25-Jährige ist damit mögliche Thronfolgerin von Rodel-Königin Sylke Otto. Erzgebirgs-Ski- Marathon 2009 Fest eintragen sollten sich Skilangläufer den 17. und 18. Januar Dann steigt in 5. Auflage der Erzgebirgs-Ski- Marathon. Der ESM, der Strecken über 21 und 42 Kilometer in der freien und klassischen Technik bereit hält, bildet den Auftakt zur 12. Volksskilanglaufserie des Deutschen Skiverbandes. Planung für die neue Saison läuft In vollem Gange befinden sich derzeit die Planungen für die kommende Wintersaison. Bevorstehende Highlights sind die Deutschen Jugendmeisterschaften im Biathlon sowie die Deutschen Meisterschaften der Senioren im Skilanglauf. Am 7. Dezember startet der Eröffnungslauf. (tka) Ski und Rodel olympiareif Oberwiesenthal. Um Leistungssport und zukunftsträchtige Nachwuchsarbeit zu vereiningen, wurde im September 2002 der Wintersportclub Erzgebirge (WSC) Oberwiesenthal gegründet. In der Nachfolge des einstigen SC Traktor und des Oberwiesenthaler SV 1990, der weiterhin zum Beispiel die Vier-Hübel-Tour organisiert, wurde eine Basis für eine solide Spitzensportförderung geschaffen. Vier Abteilungen, die ebenso an der Oberwiesenthaler Außenstelle des Olympiastützpunktes Chemnitz/Dresden beheimat sind, vereint der WSC. So durchlaufen Skilangläufer, Biathleten, Rennrodler und Skispringer/Nordisch Kombinierte die Kaderschmiede am Fichtelberg und dies mit beachtlichem Erfolg. Denkt man an die WSC-Aushängeschilder, dann sind Ski und Rodel auf dem Dach Sachsens schon längst olympiareif. Medaillenbehängt sind Claudia Künzel-Nystad und René Sommerfeldt (beide Skilanglauf) sowie Tatjana Hüfner, Anke Wischnewski und Torsten Wustlich (alle Rennrodeln) von Gästeinformation Markt Kurort Oberwiesenthal Tel Fax info@oberwiesenthal-kurort.de Ein Erlebnis für Jung und Alt eine Fahrt mit der 4er-Sesselbahn auf den höchsten Berg Sachsens, dem Fichtelberg (1215 m ü. NN). Erleben Sie die grandiose Bergwelt des Erzgebirges aus der Luft! Öffnungszeiten: Sommer/Winter von 09:00-16:30 Uhr Bei ungünstiger Witterung eingeschränkter Fahrbetrieb. Liftgesellschaft Oberwiesenthal mbh Vierenstraße 3b, Kurort Oberwiesenthal Telefon /20266, Fax / lgombh@t-online.de Olympia oder Weltmeisterschaften heimgekehrt. Aber auch Eric Frenzel (NK), Erik Simon (Skisprung, startet für die SG Nickelhütte Aue) und Sebastian Berthold (Biathlon) stehen in den Startlöchern, um vielleicht schon bei Olympia 2010 in Vancouver in die Fußstapfen einer Sylke Otto und eines Jens Weißflog zu treten. Beide Mehrfach-Olympiasieger und -Weltmeister gehören ebenso wie Ex-Skilangläuferin Viola Bauer dem WSC als Ehrenmitglieder an. Auf internationalem Parkett bewegt sich der WSC auch bei der Ausrichtung von Wettkämpfen. So fand 2003 der B-Weltcup in der Nordischen Kombination statt, mehrfach wurden bereits der FIS-Cup im Skisprung oder die mit Gaststartern besetzten Deutschen Meisterschaften im Skilanglauf ausgetragen, die zuletzt im Dezember 2007 und im März 2008 zahlreiche Zuschauer in die neue Sparkassen-Skiarena lockten. In Eigenregie und finanziell verantwortungsbewusst schuf der WSC mit Biathlon-Schießstand und Loipenhaus eine moderne Wettkampfstätte. - Kurse in allen Schneesportarten t - Gruppen- und Privatkurse - großes Verleihcenter mit Skidepot Fichtelchens Kinderland Kinderskischule ab 3 Jahre; zentral gelegenes, gesichertes Gelände mit: Beschneiungsanlage, Skikarussell, Zauberteppiche (12, 21, 36 und 51 m), Flutlicht Sparkassen-Skiarena und Deutsche Meisterschaften Distanz. Fotos: Th. Kaufmann (2) Jede Menge ferienspass in Oberwiesenthal Fichtelchens Kinderland verwandelt sich in den Sommermonaten in eine große, herrlich kunterbunte Spielwiese mit Bewegungsspielen, Zauberteppich und Sommer-Tubing Bahn. Katja Süß Vierenstr. 10 a Oberwiesenthal Tel Fichtelberg Schwebebahn FSB GmbH Vierenstraße Kurort Oberwiesenthal Telefon: fsb.gmbh@ana-mail.de Willkommen in Kurort Oberwiesenthal Veilchenpower auf dem grünen Rasen Aue. Als der FC Erzgebirge Aue am Ende der Saison 2002/2003 als Meister der Regionalliga Nord und damit als Aufsteiger in den bezahlten Profi-Fußball feststand, kannte die Begeisterung im Lößnitztal keine Grenzen mehr. Fünf Jahre lang sorgte das Erzgebirgsstädtchen in der 2. Bundesliga für Furore, lockte Woche für Woche tausende Zuschauer ins heimische Erzgebirgsstadion. Besonders in den ersten vier Jahren schien der FCE mit zwei siebenten, einem achten und einem zehnten Platz im Oberhaus angekommen. Auf solider Basis sollte der Zweitliga-Traum weitergehen. Doch mit dem 17. Dezember 2007 änderte sich die Situation schlagartig. Aufstiegs- Coach Gerd Schädlich, seit 1999 im Amt, trat als Trainer zurück. Vier Monate später musste Roland Seitz, der den FCE nicht aus der Abstiegszone führen konnte, seinen Stuhl räumen. Heiko Weber wurde für die verbleibenden vier Partien verpflichtet. Gemeinsam mit den Co-Trainern Wer wird die FCE-Kicker, wie hier in der zweiten Liga gegen Jena, aufs Feld führen? Marco Kämpfe und Rico Schmitt arbeitet der 43-Jährige an einer neuen Mannschaft für die 3. Bundesliga. Ein nahezu komplett umgekrempeltes Team wird für Veilchenpower auf dem grünen Rasen sorgen müssen. 21 Abgänge galt es zu verzeichnen. Vom alten Kader sind derzeit nur starke Stadt starke Wirtschaft Erstmals im Jahr 1173 als Barbarossagründung urkundlich erwähnt, ist Aue mit 835 Jahren eine der ältesten Ansiedlungen Sachsens. Die schönen, meist mit Jugendstilelementen verzierten Fassaden und Haustüren der Villen und Bürgerhäuser künden vom Reichtum der Stadt infolge der Industrialisierung im ausgehenden 19. Jahrhundert. Erfindergeist und geniales Unternehmertum haben Aues Namen mit seinen Industrieerzeugnissen seitdem in alle Welt getragen und von hier aus sind wichtige Impulse zur kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung der Region ausgegangen. Heute gilt Aue als zentraler Wirtschaftsstandort der Region insbesondere mit den classic industries. Günstig ist auch die Verkehrslage der Stadt. Aue erreicht man leicht und schnell über die Autobahnen A72 und A4. Durch Aue führen die Bundesstraßen B 101, B 169 und B 283. Der Autobahnzubringer S 255 sorgt zudem für eine optimale Verkehrsanbindung des gesamten oberen Erzgebirges. Busverbindungen bestehen ins Erzgebirge, sowie nach Zwickau und ins Vogtland. Bahnverbindungen führen von Aue aus nach Chemnitz, Zwickau und nach Karlsbad. Herzlich willkommen in Aue: Stadtinformation im Rathaus Goethestraße Aue Telefon: (03771) Fax: (03771) Stadtinformation@aue.de Internet: Der 12. Mann: Die Fans stehen den Veilchen treu zur Seite. Fotos: Th. Kaufmann (2) noch drei Akteure übrig: Tomasz Kos, Thomas Paulus und Publikumsliebling Skerdilaid Curri sollen den Rumpf der Mannschaft bilden. Kontakt: FC Erzgebirge Aue e.v., Lößnitzer Straße 95, Aue, Telefon Homepage: Saison 2008/09 Der Spielplan des FC Erzgebirge Aue Hinrunde: 1. Spieltag (ST), : Braunschweig (H) 2. ST, : Carl-Z. Jena (A) 3. ST, : VfR Aalen (H) 4. ST, : SVW Bremen* (A) 5. ST, : SC Paderborn (H) 6. ST, : Stuttg.Kickers (A) 7. ST, : F. Düsseldorf (H) 8. ST, : Unterhaching (A) 9. ST, : Sandhausen (H) 10. ST, : Regensburg (A) 11. ST, : Burghausen (A) 12. ST, RW Erfurt (H) 13. ST, : K. Emden (A) 14. ST, : FC Bayern* (H) 15. ST, : VfB Stuttgart* (A) 16. ST, : K. Offenbach (H) 17. ST., : Union Berlin (A) 18. ST., : Wuppertal (H) 19. ST., : Dyn. Dresden (A) Rückrunde 20. ST, ST, ST, ST, ST, ST, ST, ST, ST, ST, ST, ST, ST, ST, ST, ST, ST, ST, ST, * 2. Mannschaft Eine genaue Terminierung der Mannschaften erfolgt mehrere Wochen vorher. Generelle Anstoßzeit: 14 Uhr. Modus: Die beiden Erstplatzierten steigen in die 2. Bundesliga auf. Der Drittplatzierte dagegen muss in die Relegation. Die Teams auf Platz 18 bis 20 steigen ab. (tka)

7 Menschen sind im Kreissportbund organisiert Region erweist sich als Mekka für Laufsportler Seite 50 Eine feste Größe im neuen Erzgebirgskreis ist der Sport Menschen sind in den derzeit noch vier Kreissportbünden organisiert. Sie zählen derzeit insgesamt 476 Vereine kein anderer Verband verfügt über mehr. Dennoch steht eine Fusion noch aus. Nachdem diese bereits für Anfang dieses Jahres angedacht war, befinden sich die KSBs noch immer in der Diskussion. Alljährlich Ende März mit der Lößnitzer Runde starten die Laufsportler des Erzgebirges in die Saison. Im Kalender folgen u.a. Thumer Pfingstlauf, Pobershauer und Scheibenberger Berglauf, Sachsen-Man Olbernhau, Auer Firmenlauf, Burgenlauf des SV Zschopau, Wiesenbader Miriquidi-Lauf, Drei-Talsperren-Marathon Eibenstock und Fichtelberglauf Neudorf (letztere beide inklusive MTB-Rennen) sowie Röhrgrabenlauf Ehrenfriedersdorf. Seite 51 FUSSBALL Einteilung nach Spielklassen (Saison 08/09) Herren 3. Liga: FC Erzgebirge Aue Oberliga: FCE Aue II Bezirksliga: FSV Krumhermersdorf, FC 1910 Lößnitz, VfB Annaberg 09 (N), FC Glück Auf Stollberg (N) Bezirksklasse Staffel 1: Concordia Schneeberg (A), FSV Blau-Weiß Schwarzenberg, Neustädtler SV (N) Staffel 2: FSV Olympia Grünhain, Tanne Thalheim, Lugauer SC, BSV Eintracht Zschopautal, BSV Gelenau (N), FSV Zwönitz 1914 (N) Staffel 3: FSV Marienberg, SV Olbernhau, FV Krokusblüte Drebach, VfB 07 Zöblitz-Pobershau, SV Tirol Ditt- mannsdorf- Witzschdorf, SV Großrückerswalde 49, BSG Motor Zschopau (N) Kreisligen: In allen vier Alt- Kreisen bleiben die Kreisligen als höchste Spielklasse bestehen. Jeweils die Kreismeister besitzen Aufstiegsrecht für die Bezirksklasse. Damen Regionalliga: FC Erzgebirge Aue Landesliga: FC Erzgebirge Aue II, Herolder SV (N) Bezirksliga: FSV Zwönitz 1914 Aufsteiger in die Landesliga: Die Damen des Herolder SV. Umwelt leben - gemeinsam mit Kompetenz Ihr starker Partner für alle Entsorgungsthemen. SITA Umwelt Service GmbH Kundencenter Chemnitz-Aue Wachbergstr Aue Tel.: / * - Fax: / * Mit Betriebsstätten in Augustusburg, Chemnitz, Marienberg, Oelsnitz/ Erzg. und Olbernhau *3,9ct/min aus dem Festnetz der T-Com/ Mobilfunktarife können abweichen SITA Entsorgung Erzgebirge GmbH Ihr kommunaler Entsorgungspartner Gerbergasse Zschopau Telefon: / Fax: / Betriebsstätte Industriestraße Marienberg Telefon: / Fax Foto: Thomas Kaufmann Niederlassung Wachbergstraße Aue Telefon: / Fax ERZ-Kreis zählt Kicker von Thomas Kaufmann Passend zum Termin der Kreisreform ruft auch König Fußball die Rasensportler wieder auf die Plätze kleine und große Kicker freuen sich auf den Start in die neue Saison. Damit bleibt die Jagd nach dem runden Leder auch im neuen Kreis die Sportart Nummer 1. Von der 3. Liga bis hin zur 2. Kreisklasse steigen die ERZ-Teams ins Rennen um Punkte und Tore ein. Besaßen die Duelle mit den Nachbarkreisen in Zeiten alter Strukturen ihren gewissen Reiz, wird es die neuen kreisinternen Duelle vor allem in der Bezirksliga geben. Neben dem FSV Krumhermersdorf (MEK) und dem FC 1910 Lößnitz (Westerzgebirge) mischen als Aufsteiger der FC Glück Auf Stollberg (STL) und der VfB Annaberg 09 (ANA) in der nunmehr siebthöchsten Spielklasse mit. Anders sieht es dagegen in der Bezirksklasse aus. Hier entspricht die Einteilung der Staffeln noch längst nicht der politischen Grenzziehung. So müssen drei von vier Westerzgebirgsvertretern in der Staffel 1 ran, fünf Teams aus den Regionen Stollberg und Annaberg sind neben Grünhain in der Staffel 2 vereinigt. Sieben Mannschaften aus dem Mittleren Erzgebirgskreis treten in der 3. Staffel an. Im Kommen ist durchaus auch der Frauenfußball. Neben der zweiten Mannschaft des FC Erzgebirge Aue haben sich auch die Damen des Herolder SV vorgenommen, in der Landesliga für Furore zu sorgen. Geschafft hat dies die Truppe von Ronny Böhm bereits in der Vorsaison: Sie gewann den Bezirkspokal. Gleiches gelang dem FC Lößnitz bei den Herren. Wann die Fußballer den Schritt zur Fusion vollziehen, steht dagegen noch nicht fest: In den nächsten beiden Jahren wird sich an den Strukturen im Bezirk nichts ändern. Dazu hätte sich bereits jetzt schon auf eine veränderte Auf- und Abstiegsregelung geeinigt werden müssen, äußerte Annabergs Kreisverbands-Chef Klaus Müller. So habe sich auf Ebene des Bezirksverbandes ein eigens dafür geschaffenes Gremium mit der Kreisreform auseinandergesetzt. Noch aber liegen keine Ergebnisse vor, so dass bis dahin weiter in den vier Kreisliga-Staffeln gespielt werden wird. Auch eine Kür eines Erzgebirgs-Kreismeister wird es nicht geben. Links zu den Fußball- Kreisverbände im Erzgebirge finden sich unter Mitgliederzahlen Kreisfußballverbände Annaberg Mitglieder Mittlerer Erzgebirgskreis Mitglieder Stollberg Mitglieder Westerzgebirge (ASZ) Mitglieder Gesamt Mitglieder 12,16 Prozent treiben Sport von Thomas Kaufmann Ganz im sächsischen Durchschnitt pegelt sich mit der Kreisreform der sportliche Organisationsgrad der sich aus dem Verhältnis aktive Sportler zur Einwohnerzahl ergibt ein. Demnach sind im neuen ERZ-Kreis 12,16 Prozent der Bevölkerung in den derzeit noch vier Kreissportbünden aktiv der Einwohner (Stand: 2007) sind Mitglied in einem der 476 Sportvereine. Mit stolzen 1132 Anhängern ist der FC Erzgebirge Aue der größte Klub im neuen Distrikt und gleichzeitig im ehemaligen Kreis Aue-Schwarzenberg. Die größte Sportvereinigung im Stollberger Raum ist der SV Tanne Thalheim, der am Anfang des Jahres (Stichtag: 10. Januar 2008) 825 Mitglieder aufzuweisen hatte. Der TSV 1847 Buchholz bietet als größter Verein im Annaberger Altkreis 527 aktiven Sportlern eine Heimat. Als größter Klub aus dem Mittleren Erzgebirgskreis gesellt sich der TSV Zschopau (451) dazu. Möglichkeiten zum Aktiv-werden sind im ERZ-Kreis übrigens reichlich vorhanden: 47 Frei- (sachsenweit: 265) und 20 Hallenbäder (109) laden besonders die Wasserratten ein. Für Schul- und Indoor-Sport verfügt der Großkreis über 226 Turnhallen (Sachsen: 1941). Sportstatistik ANA ASZ MEK STL Sportvereine Mitglieder KSB Org.-grad 14,3% 10,9% 13,1% 11,0% Freibäder Hallenbäder Sporthallen Volleyballer gehen bereits eigene Wege Mit einem selbstorgansierten Punktspielbetrieb gehen die Volleyballer im Erzgebirge bereits seit dem Jahr 1992 eigene Wege. Als Volleyball- Sportkreis Erzgebirge (VSKE) haben sich Vereine, die nicht zum Sächsischen Sportverband Volleyball gehören, aus den Landkreisen Aue und Schwarzenberg in einer gemeinsamen Staffel zusammengefunden kamen Teams aus dem Landkreis Annaberg, 1994 aus dem Stollberger Raum dazu folgte schließlich der Mittlere Erzgebirgskreis. Von Kreisklasse bis zum Bezirksklasse- Maßstab reicht die Breite der Spielklassen, die auch für Junioren- und Oldie-Teams offen sind. Im Spieljahr 2007/2008 nahmen fast 80 Mannschaften am Spielbetrieb teil wird zum 15. Mal um den Raachermannl-Pokal gespielt. (tka) Das Leichtathletikstadion in Thum diente im Juni 2008 als Schauplatz für die Kreis-Kinder- Jugendspiele der Grundschulen des Alt-Kreises Annaberg. Foto: Thomas Kaufmann Mehr Informationen unter Abb. zeigen Sonderausstattung. ** 7.500,- UVP + 590,- Überführung = unser Endpreis. Dacia Sandero 1.4 MPI: Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 9,6, außerorts 5,4, kombiniert 7,0, CO2-Emissionen: kombiniert 165 g/km (Messverfahren gem. RL 80/1268/EWG). UNSER TOP ANGEBOT: Bergstr Oelsnitz Tel. (037298) 3150 Karlsbader Str. 5D Eibenstock Tel. (037752) Der Neuwagen zum Gebrauchtwagenpreis MÈGANE ELYSÈE V 112 PS Abb. zeigen teilweise Sonderausstattungen Ausstattung: Klimaanlage, CD-Radio, elektrische Fensterheber, elektrische Außenspiegel, 6x Airbag, ABS / ESP / ASR, Regen- und Lichtsensor, Nebelscheinwerfer, Zentralverriegelung mit Funk-Fernbedienung, Bordcomputer u.v.m. (zusätzliche Ausstattungsoptionen gegen Aufpreis möglich / zuzüglich Überführung), Abgasnorm EURO4, Verbrauch außerorts: 5,6 l/100 km, innerorts: 9,1 l/100 km, kombiniert: 6,9 L/100 km, C02-Emission: 164 g/km, Bio-Sprit -verträglich RENAULT AUTOHAUS EHRLER GmbH w w w. a h - e h r l e r. d e Verkehrsakademie Sachsen e.v. (3-türg.) , (5-türg.) (Limousine 4-türg.) , , BERGSTR OELSNITZ/E. TELEFON: /3150 KARLSBADER STR. 5D EIBENSTOCK TELEFON: /2302 Bahnhofstr Schwarzenberg Tel.: ( ) Fax: ( ) Dr.-Otto-Nuschke-Str Aue Tel.: ( ) Fax: ( ) Fahrschule für alle Klassen Ferienfahrschule Berufskraftfahrerausbildung Gabelstaplerausbildung Gefahrgutausbildung Nachschulerlaubnis 12f Stv ZO 20 Punkteabbau HANDBALL Herren 2. Bundesliga Süd: EHV Aue; Spielort: Erzgebirgshalle Lößnitz, Ringstraße 15, Lößnitz, Oberliga: EHV Aue II Verbandsliga, Staffel-West: Zwönitzer HSV 1928 Verbandsliga A-/ B-/C-/D-Junioren: NSG EHV/Nickelhütte Aue Bezirksliga: EHV Aue III, HC Annaberg-Buchholz, Zwönitzer HSV 1928 II 1. Bezirksklasse: EHV Aue IV, TSV Zschopau, SV Tanne Thalheim, SV Schneeberg 2. Bezirksklasse: TSV 1875 Pockau, SSV Schneeberg II Damen Oberliga: HC Annaberg- Buchholz, HSV Marienberg (N) Verbandsliga: SV Schneeberg Bezirksliga: Zwönitzer HSV, SG Nickelhütte Aue (Aufstieg?) 1. Bezirksklasse: Zwönitzer HSV II, Oberlungwitzer SV, HSV 1956 Marienberg, SV Beierfeld 2. Bezirksklasse: HC Annaberg- Buchholz II, SV Tanne Thalheim, HSV Marienberg III, Elterleiner SV VOLLEYBALL (innerhalb des sächsischen Sportverbandes Volleyball) Herren Sachsenklasse West: SV Aue-Brünlasberg, SV Auerbach Bezirksliga: SG Mauersberg Damen Regionalliga: Mauersberg (N) Sachsenklasse: TSV Zschopau Bezirksliga: VSV Oelsnitz, SV Auerbach 05

8 Der Erzgebirgskreis: ein Eldorado für Mountain-Biker Geländefahrt Rund um Zschopau im Oktober Seite 52 Angefangen beim Kamm-Bike-Cross in Johanngeorgenstadt, über den Erzgebirgs-Bike-Marathon in Seiffen sowie den Greifenstein-Bike-Marathon in Geyer: Der ERZ-Kreis erweist sich als Eldorado für Mountain-Biker. Weitere Standard-Termine für Radsportler sind u.a. das Markersbacher Erzgebirgsradrennen, der Eibenstocker Gipfelstürmer sowie die Olbernhauer Rad- und die Oberwiesenthaler Vier-Hübel-Tour. Am 16. Oktober 1955, 8 Uhr, fiel der Startschuss zur ersten Motorradgeländefahrt Rund um Zschopau im Zentrum der Erzgebirgsstadt. In diesem Jahr lädt das Rennen am 25. Oktober wieder tausende Zuschauer an die Strecke. Die Geländefahrt soll in ähnlicher Form wie im vergangenen Jahr stattfinden. Einschneidende Änderungen an der Streckenführung wird es nicht geben. Seite 53 TERMINE Ausgewählte Sporttermine im Überblick: 2./3.8., Mountain-Bike: 16. Erzgebirgs-Bike-Marathon in Seiffen; Fußball: Sparkassen-A-Jugend-Cup in Drebach; Pferdesport: Reit- und Springturnier in Wiesa 9./10.8, Pferdesport: Springturnier PSV Grünstädtel 13.8; Skispringen: FIS-Ladies- Cup in Pöhla 17.8., Rad: 15. Olbernhauer Radtour 24.8., Mountain- Bike: 12. Vier-Hübel-Tour in O thal 30.8, Motorsport: 5. Rallye- Grünhain Skisprung/NK: 4. Sachsenpokal in Geyer; Crosslauf: 3. Westerzgebirgs-Cup in Schönheide 31.8: Junior-Trophy Erzgebirge in Marienberg-Gelobtland und Brettmühlenlauf in Pobershau; Skisprung/NK: 5. Sachsenpokal in Johanngeorgenstadt 6.9., Crosslauf: Kammloipencross in Johann - stadt; 6./ 7.9., Mountain-Bike: 8. Greifenstein-Bike-Marathon in Geyer 7.9., Leichtathletik: 5. Werfertag in Thum 20.9., Laufsport: Drei-Talsperren- Marathon in Eibenstock 27.9., Crosslauf: 18. Herbst-Crosslauf in Gebirge- Gelobtland 3.10., Skisprung: Pokalspringen Nachwuchs in O thal; Crosslauf: Angelikacrosslauf in Bockau 4.10., Laufsport: 22. Fichtelberglauf (inkl. MTB- Bergzeitfahrn) in Neudorf , Skisprung: Nachtspringen in Rittersgrün; Laufsport: 18. Röhrgrabenlauf in Ehrenfriedersdorf (tka) Leichtathletik-Hochburg erwartet Werfer-Elite Einen festen Platz im erzgebirgischen Sportkalender besitzt der 5. Thumer Werfertag. Gut zwei Wochen nach den Olympischen Sommerspielen in Peking ( August) gastiert die deutsche Werfer-Elite am 7. September in der Leichtathletik- Hochburg. In den Disziplinen Speer, Kugel, Hammer und Diskus werden sich Weltmeister wie Franka Dietsch (Diskus) oder WM-Bronze-Gewinner Ralf Bartels (Kugel) das Wurfgerät in die Hand geben. Hobbysportler können sich am Städtevergleich zwischen den Ausrichtern des Mitteldeutschen Werfercups beteiligen. Foto: Thomas Kaufmann (Archiv) Kegeln: Zschorlau und Cranzahl auf Landesebene Sucht man nach Kegel-Teams aus dem ERZ- Kreis, die am Wettkampfbetrieb teilnehmen, dann wird man ab der 4. Spielklasse fündig. In der 1. Landesliga starten die Damen des KSV Blau-Weiß Lumpen Cranzahl, in der Staffel 2 der 2. Landesliga die Herren des ESV Zschorlau. Im obersten Bezirksmaßstab, der Bezirksliga, messen sich bei den Herren unter anderem der TSV Geyer und der KSV Lengefeld. Bei den Damen finden sich die Keglerinnen des KSV Treue Freundschaft Johanngeorgenstadt nach ihrem Abstieg gemeinsam mit dem SV Bockau in der Bezirksliga. 15 Herren- und sechs Damen-Vertretungen schieben in den Bezirksklasse-Staffeln ihre Kugeln. Eine Fusion der Kreisverbände steht offiziell noch aus. (tka) Verkauf von Volkswagen Neufahrzeugen und Gebrauchtwagen Mehrmarken-Werkstatt mit folgenden Serviceleistungen: Konzernmarken Audi, VW, Škoda + alle renommierten Marken günstige Festpreise bei Wartungs- und Verschleißreparatur für ältere Fahrzeuge (ab 3 Jahre) zeitwertgerechte Instandsetzung und Ersatzteilauswahl Schnellservice ohne Anmeldung Lackklinik bis 80 % Preisvorteil Autogasnachrüstung AU/HU Glasreparatur Reifenservice Ringen: Reichlich Brisanz im Großkreis Mit der 1. Bundesliga Nord und dem Ringerverein Thalheim (Saionstart: ) verspricht die neue Saison bei den Ringern genügend Brisanz. Sowohl in der Nord-Staffel der 2. Bundesliga als auch in der Regionalliga Mitteldeutschland ist der Großkreis Erzgebirge mit je zwei Klubs vertreten. So treffen in der zweiten Liga der FC Erzgebirge Aue und Ring- und Stemmklub Jugendkraft 1898 Gelenau aufeinander, in der Regionalliga der RTV Zöblitz und der LVE Lugau (Saisonstart: ) Oberliga Sachsen: RV Thalheim II, WKG RSK Gelenau II/Zschopauer RV, WKG Altenburg/SV Schneeberg, FC Erzgebirge Aue II (tka) Tischtennis: Ab 4. Liga Mit je einem Damen- und Herren-Team sind die Tischtennis-Klubs des ERZ-Kreises in der Oberliga Sachsen vertreten. So halten derzeit der TTV 1948 Hohndorf (D) und der 1. TTV Schwarzenberg (H) das Fähnlein in der 4. Liga aufrecht. In der darunter befindlichen Männer-Verbandsliga spielen der TTC Lugau, Blau-Gelb Marienberg und der TSV Pobershau an. (tka) Auto Leonhardt wieder in Bad Schlema AUTOCHECK INSPEKTION zzgl. Material 49, EUR SCHLEMA Hauptstraße 2 B Tel / Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Samstag 8.00 bis Uhr 8.00 bis Uhr Purkart Systemkomponenten GmbH & Co. KG Arnsfelder Straße 4 Pflegeheim Häusliche Pflege Betreutes Wohnen powered by Ausflugstipps zum STAUNEN Die ganze Vielfalt des Erzgebirges Metallbearbeitung Beschichtung Systemmontage Wir sind Zulieferer für: Baumaschinen, Druckmaschinen, Balkonanlagen, Kühlanlagen, Kranken- und Pflegebetten, Sonnenbänke u.v.m / Fax Großrückerswalde/Niederschmiedeberg Unsere Leitgedanken: - Vertrauen schenken - Geborgenheit geben - Aktivität bewirken - Lebensfreude bewahren Freiberger Straße Marienberg Tel.: TIPP Höhepunkte zum Vereinsjubiläum Lugau. Die Saison schließen die Lugauer traditionell im Dezember ab. Doch zuvor geht s nochmal hoch her auf der Glück-Auf - Rennstrecke an der Zechenstraße. Die Lugauer feiern jähriges Vereinsjubiläum. Begonnen 1983 auf der Stadtbadwiese, verfügt der Verein heute über ein Motorsportareal. Aus dem Programm: 6. und 7. September: Europameisterschaft 49. Internationales Moto-Cross Lugau EMX Open + EMX 2 Junioren 13. September: 4. Enderlein- Gedächtnislauf vier Stunden Team-Enduro 20. und 21. September: Nissan Offroad- Tage 12. Oktober: Tauschbörse 18. Oktober: Clubmeisterschaft 3 Lizenz Moto-Cross und Hobby Moto- Cross (ari)

9 Ausstellungen zur Strumpfindustrie Schafe erfreuen sich steigender Beliebtheit Seite 54 Seit der 800-Jahr-Feier von Gornsdorf im Jahre 2000 können Interessierte zwei Ausstellungen zum Thema Strumpfindustrie besichtigen. Zu sehen gibt es Einblicke in die Entwicklung von einem Bauerndorf zu einem Ort der Strumpfindustrie. Besucher können darüber hinaus die Herstellung von Socken mit alter Technik erleben. Eine Besichtigung ist nach Vereinbarung mit dem Gemeindeamt Gornsdorf möglich, Telefon Steigender Beliebtheit erfreut sich im Erzgebirge die Schafhaltung. Gab es im Jahr 2000 noch 4863 Tiere, so stieg ihre Zahl bis 2006 fast auf das Doppelte (9505). Von den insgesamt Rindern im Erzgebirge waren Milchkühe (Stand 12/2006). Damit ist die Anzahl der Tiere gegenüber 2000 leicht rückläufig. Zur Schweinehaltung liegen dem statistischen Landesamt keine Zahlen vor. Seite 55 KURZ & KNAPP Gymnasium trägt das Erzgebirge im Namen Annaberg. Im Evangelischen Gymnasium Erzgebirge (EGE) lernten im beendeten Schuljahr 479 Mädchen und Jungen. Davon kamen aus dem einstigen Kreis Aue-Schwarzenberg 17 Schüler, aus Stollberg zehn, aus dem Mittleren Erzgebirgskreis 32, aus Freiberg ein sowie aus Annaberg 419. Auch die Lehrer wohnen in Städten und Gemeinden aller vier einstiger Kreise. Die Schule in freier Trägerschaft hat ein besonderes pädagogisches Konzept, wodurch es sich von allen anderen Gymnasien unterscheidet. Vor diesem Hintergrund hoffte man schon zur Zeit der Gründung, dass das EGE auch für Schüler und Eltern aus den umliegenden Kreisen attraktiv ist. Mit dem Erzgebirge im Schulnamen identifizieren sich Eltern und Schüler aus allen Orten, sagt Geschäftsführer. Wolfram Günther Als Standort wurde von Anfang an Annaberg- Buchholz favorisiert, weil er für alle Kreise verkehrstechnisch am besten erreichbar ist. Das Erzgebirge im Namen der Schule wird auch gelebt: Die Schüler pflegen erzgebirgisches Brauchtum beispielsweise in Liedgut und Weihnachtsbräuchen, es gibt eine rege Zusammenarbeit mit einheimischen Künstlern sowie Exkursionen und Wandertage in die Umgebung. (ari) D I E N E U E K O M M U N A L E K R A N K E N H A U S L A N D S C H A F T I M E R Z G E B I R G S K R E I S : Krankenhaus-Gesundheitsholding Erzgebirge GmbH Die EKA Erzgebirgsklinikum Annaberg ggmbh ist als Krankenhaus der Regelversorgung mit 305 Planbetten für die somatische und 60 Planbetten für die psychiatrische Versorgung das medizinische Versorgungszentrum im oberen Erzgebirge. Das Erzgebirgsklinikum wurde in den Jahren 1992 bis 2005 mit einem Investitionsumfang von 85 Mio vollständig erneuert, an einem Standort konzentriert und zu einem sehr modernen Klinikum ausgebaut. Das Krankenhaus, das hier zu Hause ist. zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000 Sein Leistungsspektrum und sein Standort in der Kreisstadt Annaberg-Buchholz sichern für ca Einwohner mit den Fachgebieten Innere Medizin Viszeralchirurgie Unfallchirurgie Anästhesie und operative Intensivtherapie Gynäkologie und Geburtshilfe Kinder- und Jugendmedizin Psychiatrie und Psychotherapie mit Tagesklinik Radiologie Belegleistungen HNO und MKG bei ca stationären Fällen die Versorgung. EKA Erzgebirgsklinikum Annaberg gemeinnützige GmbH Chemnitzer Straße Annaberg-Buchholz Telefon: ( ) 80-0 Fax: ( ) Mail: eka@erzgebirgsklinikum.de Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh Haus Zschopau Alte Marienberger Str Zschopau Tel.: ( ) 40-0 Fax: ( ) Haus Olbernhau Krankenhausstraße Olbernhau Tel.: ( ) 10-0 Fax: ( ) Das Kreiskrankenhaus Stollberg ist das Krankenhaus der Regelversorgung in der Region Stollberg mit 275 Planbetten Unser Leistungsspektrum sichert mit folgenden Fachgebieten die medizinische Versorgung der Region: - Allgemein- und Visceralchirurgie Unfallchirurgie und Orthopädie Zentrum für Endoprothetik - Innere Medizin Kardiologie, Pulmologie/Schlafmedizin Gastroenterologie, Onkologie und Diabetologie - Anästhesiologie und Intensivmedizin - Gynäkologie und Geburtshilfe - Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie - Radiologische Diagnostik (im MVZ) Vervollständigt wird unser Leistungsspektrum durch umfangreiche ambulante Versorgungsangebote sowie ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ). Kreiskrankenhaus Stollberg ggmbh Jahnsdorfer Straße 7, Stollberg Telefon / 53-0, Fax / Internet: Medizinisch gut aufgestellt von Thomas Schmidt Mit sechs Krankenhäusern an sieben Standorten ist der Erzgebirgskreis medizinisch gut aufgestellt. Ab August wird es die Krankenhaus-Gesundheitsholding Erzgebirge GmbH geben. Die Dachgesellschaft soll für das Krankenhaus Stollberg (275 Betten), das Erzgebirgsklinikum Annaberg (365) und die Kliniken Mittleres Erzgebirge (420) gegründet werden. In ihnen sind 1782 Personen beschäftigt, die sich 1401 Vollzeitstellen teilen. Die kreiseigenen Kliniken rücken innerhalb der Holding zusammen, die wiederum gehört anschließend zu 100 Prozent dem Erzgebirgskreis. Die Kliniken werden von der Holding geführt, bleiben aber eigenständig. In ihrem Leistungsspektrum gleichen sich die Krankenhäuser. Es gibt unter anderem die Abteilungen für Innere Medizin, Unfallchirurgie sowie Gynäkologie und Geburtshilfe. Annaberg hat darüber hinaus eine Kinder- und Jugendmedizin, in Stollberg gibt es eine Klinik für Hals/Nasen/Ohren-Heilkunde. KIA CEE D TOP STAR Barzahlungspreis AB , Inklusive Überführung Einkaufsführer mit 244 Adressen Bio auf dem Vormarsch Leipzig/Annaberg-Buchholz. Von der Milch bis zum Schweinesteak, vom Apfel bis zur Kartoffel die ökologische Landwirtschaft setzt sich auch zunehmend im Erzgebirge durch. Derzeit bewirtschaften allein in Sachsen 339 Betriebe rund Hektar biologisch. Mit Hektar gab es im vergangenen Jahr den höchsten Flächenzuwachs beim Ökolandbau seit Anfang der neunziger Jahre. Der Anteil der landwirtschaftlichen Nutzfläche beträgt damit rund drei Prozent. Das schlägt sich letztlich auf den Absatz nieder. Damit die Verbraucher wissen, wo es überall erntefrisches Gemüse, Fleisch von Tieren aus artgerechter Haltung, Wein oder Honig direkt vom Erzeuger zu kaufen gibt, hat der Leipziger Verein Ökolöwe finanziell unterstützt durch das Landwirtschaftsministerium erstmals einen Bio-Einkaufsführer herausgegeben. In ihm sind 244 Adressen aufgelistet, wo man öko einkaufen kann auch im Erzgebirge. Gut jeder fünfte Bundesbürger kauft heute regelmmäßig Bio-Produkte. Das geht aus dem sogenannten Biobarometer hervor. So hat ein Marktforschungsinstitut herausgefunden, dass Bio-Produkte hin und wieder einen Platz im Einkaufswagen von mehr als drei Vierteln der deutschen Hier sehen Sie insgesamt 14 Jahre Garantie*. 7 Jahre Garantie* auf den Kia cee d, cee d Sporty Wagon und den neuen Kia pro_cee d heißt nicht nur eine extrem hohe Lebensdauer, sondern auch eine enorm sichere finanzielle Planung. Und dank seiner Qualität und langen Garantielaufzeit hat er zusätzlich einen außerordentlich hohen Wiederverkaufswert. Die cee d Familie. Jetzt bei Ihrem Kia Händler Probe fahren. * 7 Jahre/ km für den Antriebsstrang und 5 Jahre/ km für das komplette Fahrzeug. Gültig für den Kia cee d, cee d Sporty Wagon und pro_cee d in allen EU-Staaten (plus Norwegen, Schweiz, Island und Gibraltar). Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 4,7 7,7; innerorts 5,7 10,2; außerorts 4,2 6,3; CO 2- Emissionen in g/km: kombiniert (Messverfahren gemäß RL 1999/100/EG). von Ariane Grund Konsumenten gefunden haben. Dabei spielt der Aspekt der Regionalität ein starkes Kaufmotiv vor allem für ältere Verbraucher. Rund 90 Prozent der Befragten über 40 Jahre wollen mit dem Erwerb von Bio-Produkten die Erzeuger aus der Region unterstützen. Und davon gibt es auch im Erzgebirge eine Menge, wie der Einkaufsführer auflistet. Die Broschüre enthält Adressen von Hofläden, Verbrauchergemeinschaften, Wochenmärkten, Bäckern und Metzgern. Darüber hinaus sind Naturkostläden, Bio-Supermärkte, aber auch Winzer und die ersten Bio-Restaurants aufgeführt. Um sicher zu gehen, dass die Produkte auch tatsächlich bio sind, achten rund zwei Drittel der Verbraucher auf das Bio-Siegel. Bis Mai 2008 hatten 2821 Unternehmen für die Kennzeichnung von insgesamt Produkten das Bio-Siegel von der gleichnamigen Informationsstelle erhalten. Der Einkaufsführer wird seit April kostenlos durch Anbauverbände, Institutionen und Umweltvereine verteilt. Gegen Erstattung der Portokosten kann der Einkaufsführer auch beim Verein Ökolöwe unter Telefon bestellt werden. Im Internet finden Verbraucher die Daten auch in digitaler Version unter Ringstraße Stollberg Telefon: Telefax: FAKTEN Krankenhausübersicht Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh: Haus Zschopau: Alte Marienberger Straße 52, Telefon Haus Olbernhau: Krankenhausstraße 1, Telefon Erzgebirgsklinikum Annaberg ggmbh: Chemnitzer Straße 15, Telefon Bergarbeiterkrankenhaus Schneeberg ggmbh: Goethestraße 3, Telefon Kliniken Erlabrunn ggmbh: Am Märzenberg 1A in Breitenbrunn, Telefon Kreiskrankenhaus Stollberg ggmbh: Jahnsdorfer Straße 7, Telefon Helios Klinikum Aue: Gartenstraße 6, Telefon EKH Krankenhaus- und Hospitalgesellschaft mbh (Onkologisches Fachkrankenhaus Marienstift), Schwarzenberg: Clara-Zetkin-Straße 4, Telefon

10 Die Perle des Erzgebirges Wenn Städte gemeinsame Wege gehen... Seite 56 Landschaftlich gesehen ein Erlebnis, kulturell ein Genuss und traditionell gut so präsentiert sich die Stadt Schwarzenberg. Wahrzeichen sind das Schloss Schwarzenberg und die Kirche St. Georgen, die auf mächtigem schwarzen Fels erbaut wurden. Den kleinen romantischen Gassen und liebevoll restaurierten Häusern in der denkmalgeschützten Altstadt hat Schwarzenberg den Namen Perle des Erzgebirges zu verdanken. Dass Kommunen gemeinschaftlich vorankommen, über die Stadtgrenzen hinaus denken und kooperieren, zeigt der Städtebund Silberberg im Westerzgebirge. Bereits am 28. März 1996 legten die Städte Schwarzenberg, Lauter, Lößnitz, Aue und Schneeberg sowie die Gemeinde Bad Schlema den Grundstein in Form eines öffentlich rechtlichen Vertrags. Seither gibt es Abstimmungsprozesse in verschiedensten Fragen. Seite 57 TIPPS Altstadt lädt auf eine Zeitreise in längst vergangene Tage ein von Ralf Wendland Städtebund Silberberg eine starke Gemeinschaft im Westerzgebirge von Ralf Wendland STÄDTEBUND Aus dem Veranstaltungskalender Das 15. Schwarzenberger Altstadt- und Edelweißfest, bei dem ganz Schwarzenberg auf den Beinen ist, wird in diesem Jahr vom 15. bis 17. August gefeiert. Eisenbahnfans können sich auf das große Eisenbahnjubiläum 125 Jahre Eisenbahnlinie Johanngeorgenstadt Schwarzenberg freuen, das für den 20. und 21. September auf dem Veranstaltungsplan steht. (rw) Freilichtbühne fasst Menschen Die Waldbühne Schwarzenberg, im romantischen Rockelmannpark gelegen, ist mit ihren Plätzen die zweitgrößte Freilichtbühne Deutschlands. Sie wurde in den 30er Jahren aus Granitstein erbaut und ist heute ein Ort für Großveranstaltungen aller Art. Von der Bühne bis zur letzten Reihe sind es 175 Stufen. Jedes Jahr finden hier verschiedenste Open-Air- Veranstaltungen statt. (rw) In Schwarzenberg lebt die Tradition bis heute 15. Schwarzenberger Altstadt- und Edelweißfest August, Kneipenfest 15. August Schwarzenberg- Perle des Erzgebirgeskulturell ein Genuss! Auer Straße 1 A Schwarzenberg Tel / Fax / Außerdem sind wir Ihr Service-Partner für und autorisierte Pflegestation von Schwarzenberg. Traditionen werden in Schwarzenberg gepflegt und gelebt. So erinnert das Wappen der Stadt bis heute an die Legende um Ritter Georg: Einst soll er an Stelle des heutigen Aussichtspunkt des Totensteins mit einem Lindwurm gekämpft haben. Ritter Georg, mit Rüstung und Schwert und an seiner Seite das Burgfräulein, sind heute Symbolfiguren, die Schwarzenberg repräsentieren. Gäste, die Schwarzenbergs Altstadt besuchen, begeben sich auf Reisen in eine andere Zeit. Das Glockenspiel aus Meissner Porzellan schickt viermal täglich seine Melodie durch die malerischen Gassen. Die Pfarrkirche St. Georgen, erbaut im Barock, bietet eine unglaubliche Akustik für festliche Konzerte. Etwas Besonderes in diesem Gotteshaus ist die über 600 Quadratmeter große freitragende Decke zu jener Zeit eine europaweit einmalige Zimmermannsarbeit. In den Gemäuern des altehrwürdigen, spätgotischen Schlosses zeigt das Museum seine Kostbarkeiten. Zu sehen sind Exponate des traditionsreichen Bergbaus, des eisen- und zinnverarbeitenden Handwerks sowie die größte Sammlung zur Klöppelspitze im Erzgebirge. Der Schlossturm birgt ein Stück einmalige Nachkriegsgeschichte. In den Nachkriegswochen 1945 blieb Schwarzenberg für sechs Wochen unbesetzt von alliierten Truppen. Einige beherzte Bürger ergriffen damals die Initiative und nahmen die Geschicke der Stadt in die Hand, bis sowjetische Truppen diese Episode beendeten. Schriftsteller Stefan Heym nutzte die Begebenheit als Grundlage für sein Buch Schwarzenberg. Ritter Georg (Jörg Schale) und das Burgfräulein (Kathrin Zechel) repräsentieren ein Stück Vergangenheit. Foto: Ralf Wendland Tel.: BARTZ-WERKE GMBH Holz - und Kohleöfen Kaminöfen ierte Ofenrohre und Zubehör Ersatzteilversorgung Kundendienst Vertretung durch: Baier & Partner GbR Handelsvertretung Am Pfeilhammer 1, Pöhla Tel.: 03774/84 04/0 Fax: 03774/ andreas.baier@bartz-werke.de Carilon 16:9»Silberberg«: vier Kommunen ein Weg Silberberg. Die Kommunen Schwarzenberg, Lauter, Lößnitz, Aue, Schneeberg und Bad Schlema, die jetzt seit über zehn Jahren im Städtebund Silberberg erfolgreich kooperieren, haben bis Jahresende noch eine ganze Menge vor. So soll in den Städten und der Gemeinde die so genannte Doppik, das neue kommunale Haushalts- und Rechnungswesen, das ab 1. Januar 2013 in allen Städten und Gemeinden Pflicht ist, vorzeitig bis 2011 eingeführt werden. Die damit verbundenen Vorbereitungen gehen Schritt für Schritt voran. In sechs Arbeitsgruppen befasst man sich derzeit intensiv mit den verschiedenen Aufgabenstellungen, um dieses wichtige Ziel realisieren zu können. Parallel dazu laufen Abstimmungen zu verschiedensten Verwaltungsaufgaben, speziell die Aufgabenübertragung des Landkreises auf die Kommunen. Die Mitglieder des Städtebundes Silberberg arbeiten kontinuierlich in Ausschüssen, wie Stadtentwicklung, Bauleit-, Stadt- und Verkehrsplanung, Verwaltungsentwicklung, Haushalts- und Finanzangelegenheiten sowie Wirtschaftsförderung, Marketing, Kultur und Tourismus eng zusammen. In den letzten Jahren ist so beispielsweise ein gemeinsamer Flächennutzungsplan entstanden, der eine bessere Abstimmung hinsichtlich der Planungen und Sicherheit und Zuverlässigkeit durch: Modernste 3-Dimensionale Diagnostik (digitale Volumen- Tomografie im Haus) 3-D navigierte Operationstechnik langjährige Erfahrungen Hoch oben über den Dächern der Stadt Aue hat man einen wunderbaren Ausblick. Foto: Ralf Wendland aesthetica Zahnklinik und Praxis für Implantologie & Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. Peter Uhlmann, Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Zahnarzt zertifizierte Tätigkeitsschwerpunkte Implantologie und Parodontologie Marktgässchen Aue Telefon Institut für Implantologie An den Eichen Chemnitz Telefon dr.uhlmann@zahnimplantat-gesichtschirurgie.de Internet: Vorhaben ermöglicht. Außerdem gibt es gemeinsame Veröffentlichungen und Messeauftritte. Der Grundgedanke des Städtebundes: die nahe beieinander liegenden Orte, die über eine gemeinsame Geschichte, ähnliche Topografie und über einen vergleichbaren Entwicklungsbedarf verfügen, gemeinsam nach vorn zu bringen. Aus dem Städtebund heraus entstand die Initiative von Aue, Lößnitz, Schneeberg und Bad Schlema, eine Einheitsstadt als effektivste Form der Zusammenarbeit zu bilden. Die Absichtserklärung unterzeichneten die vier heiratswilligen Kommunen am 17. November In dieser Konstellation geht es beispielsweise in Fragen Tourismus und Außenwirkung voran. Entstanden ist so beispielsweise ein Internetportal, das auf zwei Präsentationen verweist. Ende des Jahres soll das erste gemeinsame Gastgeberverzeichnis von Aue, Lößnitz, Schneeberg und Bad Schlema veröffentlicht werden. Im Entstehen ist auch ein gemeinsamer Veranstaltungskalender, der auf der Internetplattform zu sehen ist. Ziele gibt es auf dem Weg zur Einheitsstadt noch einige. So soll etwa eine Verwaltungsform geschaffen werden, die für den Bürger qualitätsorientiert ist und insgesamt effektiv. Einfach mehr Autohaus Heiko Schramm Vertragshändler der BMW AG Telefon 03772/ Telefon 03774/ Ihr Partner für Ihren BMW Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Top Grundstücke im schönen Erzgebirge vermittelbar!! Baufachberatung Erzgebirge Bernd Müller, / Nr. 1 LUXHAUS Gut für Generationen. Energiesparhaus! mit 100 % Wohlfühlklima und Erdwärmepumpenheizung für niedrige Heizkosten inklusive! ab inkl. Bodenplatte Abbildung zeigt Sonderausstattung Die Nr. 1 in der Climatic-Wand-Technologie Gemeinsames Projekt fördert Jugend Für das gemeinsame Förderprojekt Vielfalt tut gut Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie läuft ein lokaler Aktionsplan im Bereich der Einheitsstadt Silberberg. Ziel ist dort die Förderung bürgerschaftlichen Engagements sowie die Förderung von Kindern und Jugendlichen, die demokratische Werte kennen lernen und erleben. In den vier Kommunen sind über zehn Einzelprojekte gestartet. Die Einheitsstadt Silberberg ist im Internet unter zu erreichen und der Städtebund Silberberg unter Dort sind Hintergründe, Vorteile, Aufgaben, Ziele und aktuelle Informationen zusammengestellt. Die Geschäftsstelle der Einheitsstadt Silberberg ist im Rathaus der Stadt Lößnitz zu finden. Eine gemeinsame Museumsnacht läuft am 2. Oktober im Bereich des Städtebundes. (rw)

11 Vielfältige Abenteuer im Auerswaldgebiet Saunafans gehen hier auf eine Weltreise Seite 58 Die Berg- und Stickereistadt Eibenstock trägt zu Recht das Prädikat Familienfreundlicher Ort. In der Kommune wird alles dafür getan, dass sich Familien und Kinder wohl fühlen. In Eibenstock selbst und im gesamten Auersberggebiet gibt es die vielfältigsten Abenteuer zu erleben und Wurzelrudis Geheimnisse zu entdecken. Auf dem Bühlberg ragt seit kurzem der Glück-Auf-Turm mit 31 Metern in die Höhe. Er bietet einen herrlichen Blick. Ein Besuch der Bade- und Saunawelt in den Bädergärten Eibenstock ist wie ein kleiner Urlaub abschalten und entspannen. Die umfassende Saunalandschaft nimmt Gäste mit auf eine Reise um die Welt. Der Titel Weltsauna bestätigt Qualität auf höchstem Niveau. Allein im Jahr 2007 kamen Besucher. Neben der Saunalandschaft gibt es ein umfangreiches Wellnessangebot und Badespaß für Groß und Klein. Seite 59 WISSENSWERT Entdeckungen im geheimnisvollen Teil des Erzgebirges von Ralf Wendland Erlebnis beginnt mit Saunaritualen verschiedener Kulturen von Ralf Wendland WISSENSWERT Geheimnisse und Sehenswertes rund um den Auersberg Der Auersberg ist 1019 Meter hoch und Sachsens zweithöchster Berg. Auf seinem Gipfel steht ein Berggasthof mit einer über 100- jährigen Tradition. Der Aussichtsturm bietet einen fantastischen Rundumblick. Sehenswert sind die Talsperre Eibenstock, die größte Trinkwassertalsperre in Sachsen, und die Talsperre Carlsfeld, die höchstgelegene Trinkwassertalsperre in ganz Deutschland. Der größte Wasserfall in Sachsen ist der Wasserfall Blauenthal. Dort sind Canyoning und Eisklettern möglich. Der kleine Kranichsee ist ein bekanntes Hochmoor mit Aussichtsplattform am Erzgebirgskamm in Henneberg/Johanngeorgenstadt. Die Teufelssteine liegen zwischen Erlabrunn und Johanngeorgenstadt im schönen Steinbachtal. Das Naturschutzgebiet Drei Bächle ist der älteste zusammenhängende Fichtenbestand Sachsens zwischen Carlsfeld und Morgenröthe- Rautenkranz. Die beiden letzten noch funktionstüchtigen Köhlereien findet man in Sosa. Das erste Spirituosenmuseum Sachsens ist das Likörmuseum in Bockau. (rw) Besonders familienfreundliche Stadt Eibenstock. Wurzelrudi ist ein lustiger Geselle, der in der Auersbergregion zu Hause ist. In Eibenstock hat das Maskottchen seine eigene Erlebniswelt. Am Adlerfelsen wartet auf kleine Besucher ein großer Abenteuerspielplatz. Aufgebaut sind dort eine Burganlage mit unterirdischem Kriechsystem, eine Sandmatschanlage und einige Attraktionen mehr. Während die Kleinen ihren Spaß haben und nach Herzenslust spielen, können Muttis und Vatis von einer Bank aus den herrlichen Blick auf die Berg- und Stickereistadt Eibenstock genießen. In Wurzelrudis Erlebniswelt kommt auch das Lernen und Entdecken nicht zu kurz. Wegbegleiter Rudi hat sich ein besonderes Quiz ausgedacht, bei dem Gäste Wissenswertes über die gesamte Region erfahren. Rasante Talfahrten verspricht die Allwetter Bobbahn, die gleich nebenan auf Passagiere wartet. Außerdem gibt es auf dem Areal einen Irrgarten, einen Streichelzoo und im Winter öffnet der Skihang für große und kleine Wintersportfans. Doch Eibenstock als zertifizierter familienfreundlicher Ort hat noch mehr zu bieten. So steht in der Bergstadt zum Beispiel die erste deutsche Minigolfhalle. Unabhängig vom Wetter können Minigolfer dort auf professionellem Niveau ihrem»gasthaus Talsperre«Gaststätte und Pension Familienbetrieb seit 1927 Inh. Mario Lorenz Eibenstock/ OT Carlsfeld Tel. ( ) Fax ( ) In den Herbstferien 7 Tage»urlauben«6 Tage zahlen gemütliche Gaststube (Nichtrauchergaststätte) gutbürgerliche Küche Grillplatz, Liegewiese, Terrasse, Biergarten Lagerfeuer geführte Wanderungen nach Vereinbarung 13 Zimmer, DU, WC, TV (Sat), Radio Sauna neu! Preis p.p. Ü/F 25, (auch Halb- und Vollpension möglich) rollstuhlgerechte Zimmer mit DU, WC, TV, Radio rollstuhlgerechtes Gäste-WC Garage für s Bike Sport nachgehen. Ein Erlebnis für die ganze Familie ist in der kalten Jahreszeit die Eibenstocker Märchenweihnacht, zu der jedes Jahr die verschiedensten Märchenfiguren auf den Beinen sind. Ein Stück Tradition zeigt das Stickereimuseum, das als familienfreundliche Einrichtung ausgezeichnet ist. Erleben kann man dort die Geschichte der Eibenstocker Stickereiindustrie historische Stickmaschinen in Aktion. Eine Etage höher entführt das Museum seine Gäste in die Vergangenheit der Bergstadt Eibenstock. Die Entdeckungsreise geht dann inmitten der Natur weiter. Auf Schusters Rappen, entlang an Wanderwegen, eröffnen sich landschaftliche Schönheiten: ob nun Hochmoore, Sachsens größte Trinkwassertalsperre bei Eibenstock, der Blauenthaler Wasserfall oder die geheimnisvolle Welt historischen Bergbaus an Originalplätzen. Wer tagsüber Abenteuer erlebt und regionale Geheimnisse lüftet, der möchte abends in einem familienfreundlichen Beherbergungsbetrieb übernachten. Das blaue Wunder, wie das Hotel Am Bühl genannt wird, ist eine solche Einrichtung. Über einen Bademantelgang ist auch der Weg zu den Badegärten Eibenstock nicht weit. Veranstalter von: September 2008 Carlsfelder Kirmes Oktober 2008 Bandoniontreffen 14. Februar 2009 Carlsfelder Skifasching Dez.-März jede Woche geführte Fackelwanderungen Fremdenverkehrsverein Carlsfeld e.v. Carlsfelder Hauptstraße Eibenstock OT Carlsfeld Tel.: / Fax: info@carlsfeld.com Stickereimuseum Eibenstock Bürgermeister-Hesse-Straße 7/ Eibenstock, Telefon/Fax / Internet: Mail: stickereimuseum@t-online.de stickereimuseum@eibenstock.de ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag - Sonntag Uhr / Uhr Montag: geschlossen (außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung) Geschichte der Eibenstocker Stickereiindustrie historische Stickmaschinen in Funktion Geschichte der Bergstadt Eibenstock Sachzeugen des Zinn- und Eisenbergbaus Handwerk, erzgebirgische Volkskunst Modell der ehemals steilsten Normalspurbahn Deutschlands Sonderausstellungen Vortrags- und Seminarraum Behindertengerechte Einrichtungen vorhanden Kinder fühlen sich in der Erlebniswelt von Wurzelrudi pudelwohl. Foto: Ralf Wendland Die Welt der Saunen steht in Eibenstock In den Badegärten Eibenstock finden Gäste Wellness, Ruhe und Entspannung. Fotos: Ralf Wendland Eibenstock. Ein Saunabesuch in den Badegärten Eibenstock ist wie eine kleine Weltreise. Die Tour beginnt in Eibenstock und führt über Finnland nach Russland, Japan, Nordamerika, die Türkei und Italien zurück nach Deutschland. Einzigartig ist das finnisch-russische Saunadorf mit einer Vielzahl von urig gestalteten Saunen. Neu eingerichtet wurden die karelische Erdsauna und das russische Ofenschwitzbad. Die Erdsauna gehört zur Urform der Sauna. Eingebaut ist sie direkt in die Erde. Der Kern, ein karelischer Rauchsaunaofen aus geschichteten Steinen, heizt sie über mehrere Stunden mit Rauch auf. Die typisch karelische Saunaform gibt es in Finnland und Russland heute kaum noch. Der Unterschied zu einer normalen finnischen Sauna: Es entsteht eine angenehme und milde Strahlungswärme. Besondere Entspannung und Ruhe finden Gäste im japanischen Saunagarten mit Massagepavillons, Meditationssauna, ausgedehnten Ruhezonen und dem europaweit einzigartigen Kamaburo, einer japanischen Steinsauna. Die dicken Steinmauern, die mit einer Schicht Stroh und Lehm ummantelt sind, ähneln einem riesigen Backofen. Die Luftfeuchtigkeit im Schwitzraum wird so reguliert, dass die Strahlungswärme besonders angenehm ist. In den Monaten Mai bis September haben Saunafans die Möglichkeit, an jedem letzten Wochenende im Monat eine der ältesten Saunaformen der Welt zu erleben das aus Nordamerika stammende Indianische Steinschwitzbad. Die Schwitzhütte ist aus Weidenruten igluartig zusammengebunden und mit Decken und Fellen abgedeckt. In muldenartige Vertiefung im Inneren kommen glühende Saunasteine, die zuvor auf einer offenen Feuerstelle erhitzt wurden. Mit Wasser werden die glühenden Steine übergossen, so dass eine außerordentliche Dampf- und Hitzeentwicklung entsteht. Im Ovemalik, einem türkischen Massageraum, wartet ein orientalisches Verwöhnprogramm mit original Seifenschaummassage. Im römischen Schlammbad heißt es entspannen und entschlacken bei einer Anwendung mit Naturheilschlamm. Die Saunareise endet in Deutschland, mit dem Eibenstocker Bierbad. In Fragen Wellness gibt es in den Badegärten vielfältige Massage-, Ayurveda- und Kosmetikanwendungen. Für Gäste, die nur die Badelandschaft erkunden möchten, versprechen Schwimmhalle, Familien- und Kleinkindbereich, Außenbecken, Riesenrutsche und weiteren Attraktionen Badespaß pur. Schwitzen ist gesund Die Gegensätze von heiß und kalt, von anregen und entspannen faszinieren die Menschen schon seit Tausenden von Jahren. Der Begriff Sauna stammt aus der finnischen Sprache und heißt frei übersetzt Schwitzbad. Das Saunieren besitzt also eine uralte Tradition, die bis heute gelebt wird. Der gesundheitliche Aspekt Körperreinigung, Stärkung der Abwehrkräfte sowie Wärme für das Wohlbefinden und die Entspannung tanken stehen im Vordergrund. Gerade in der kalten Jahreszeit nutzen viele die Sauna, um einen Schutz vor Erkältungen und eine Stärkung der Abwehr zu erreichen. Doch sollte man das Saunabad nie dazu benutzen, den Körper aufzuwärmen, sondern bereits vorab dem Kreislauf zuliebe die Körpertemperatur anzukurbeln. Auch sollte man sich nie abgehetzt oder unmittelbar nach anstrengendem Sport der Saunahitze aussetzen es drohen Kreislaufbeschwerden. Informationen und Veranstaltungstipps zu den Badegärten Eibenstock gibt es im Internet: (rw)

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Anlage 2 - Übersicht der Primärdaten der Gemeinden im Erzgebirgskreis

Anlage 2 - Übersicht der Primärdaten der Gemeinden im Erzgebirgskreis Anlage 2 - Übersicht der Primärdaten der n im Erzgebirgskreis Einwohner gesamt am: Jugendliche am 1.01.2011 03.10.1990 31.12.2010 Bevölkerungsentwicklung von 10 J. 15 J. von 15 J. 18 J. von 18 J. 20 J.

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701 Wolfgang.Marschall@t-online.de Ausschreibung der Faustball Feldrunde 2015 Hiermit werden die Vereine aufgefordert, ihre Meldungen, bzw. Absagen an den Spielrunden des HTV auf dem Meldebogen für Faustball

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Michaela Knirsch-Wagner

Michaela Knirsch-Wagner Michaela Knirsch-Wagner Herr Dr. Hampel, das lebhafte Geschehen auf den Kapitalmärkten bringt mit sich, dass da und dort auch Änderungen in der Strategie angedacht werden. Wie schaut das bei der Bank

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Präsentation FSV 06 Kölleda e.v.

Präsentation FSV 06 Kölleda e.v. Präsentation FSV 06 Kölleda e.v. Für eine erfolgreiche Zukunft Seit 1909 wird in Kölleda in organisierter Form Sport betrieben. Seit 1945 fasziniert insbesondere der Fußball jung und alt und eroberte sich

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Unser Werterhaltungs- Dienst an Ihrem Dachs:

Unser Werterhaltungs- Dienst an Ihrem Dachs: Unser Werterhaltungs- Dienst an Ihrem Dachs: Ihr Dachs. Für den Fachmann zerlegbar und pflegbar wie ein Schweizer Uhrwerk. Alles spricht dafür. Sie haben ein grundsolides Erbstück erworben. Mit hochwertiger

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel Pressemitteilung B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel München, 16. Juli 2015. Strahlendes Wetter, volle Hütte und Partystimmung

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!!

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!! Kleiner Tipp: Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!! Der Beginn der Rallye ist der Domplatz. Am Dom angekommen? Betrachtet man den Dom genauer, stellt

Mehr

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. Business-Life-Impuls Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. trainer power marketing Top-Referenten für Impulsreferat und Keynote Erleben Unterhaltung Ein Abend, von dem

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Künstler-Haus Bethanien

Künstler-Haus Bethanien Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach Oktober 20 FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 0 UND BORUSSIA DORTMUND Deutliche Unterschiede im Interesse an den 1 Bundesliga-Vereinen Besonders großer

Mehr

Erste Firmengründung durch ehemaligen Auszubildenden

Erste Firmengründung durch ehemaligen Auszubildenden Zweiter Kurs mit 14 Auszubildenden erfolgreich abgeschlossen Erste Firmengründung durch ehemaligen Auszubildenden Arbeit durch Bildung Wer in Addis Abeba, der Hauptstadt Äthiopiens unterwegs ist, dem fällt

Mehr

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung "Schattenspiele": Dr. Heinz Wings (lks., Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank) und Dirk Fischer

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte Mit den interaktiven Karten möchte die Gemeinde Westoverledingen Ihnen einen Service bieten, der Ihnen die Orientierung in Westoverledingen

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. Geschichte 3 SEIT 1924 AUF WACHSTUMSKURS. LÜCO MESSEBAU. Am Anfang stand ein kleiner Handwerksbetrieb. 1955 folgte die Spezialisierung auf den Messebau und die Einführung der

Mehr

CAMPUS. Renommierte Akademien und Hochschulen präsentieren sich auf der «Handwerk & Design» 24.02.-01.03.2016 Messegelände München

CAMPUS. Renommierte Akademien und Hochschulen präsentieren sich auf der «Handwerk & Design» 24.02.-01.03.2016 Messegelände München CAMPUS Renommierte Akademien und Hochschulen präsentieren sich auf der «Handwerk & Design» 24.02.-01.03.2016 Messegelände München Auf der «Handwerk & Design» zeigen Akademien und Hochschulen, Kunsthandwerksorganisationen,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Die Kita Drachennest ist aus einer Arbeitsplatz-Initiative für Frauen (API) entstanden. Natürlich kommen mittlerweile auch Männer

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Service für den Gast, Gewinn für den Wirt. Restaurant, Hotel. Online-Shop für die Gäste auf der eigenen Homepage

Service für den Gast, Gewinn für den Wirt. Restaurant, Hotel. Online-Shop für die Gäste auf der eigenen Homepage Service für den Gast, Gewinn für den Wirt Restaurant, Hotel Online-Shop für die Gäste auf der eigenen Homepage Mit diesem Online-Shop auf der Homepage des Restaurants gewinnt der Wirt mehrfach. Zusatzeinnahmen

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Seite 20-21 Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite 22-24 Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite

Seite 20-21 Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite 22-24 Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite Gesamte Anleitung Dashboard Seite 2-3 Meine Kontakte Seite 4-5 Wie lege ich eine neue Gruppe an bzw. ändere den Namen? Seite 6-7 Wie lege ich einen neuen Kontakt an? Seite 8-9 Wie ordne ich Kunden einem

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. www.lacet.de Lacet schon seit 25 Jahren ein echtes Familienunternehmen 25 Jahren Lacet ist ein echtes Familienunternehmen.

Mehr

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE.

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE. VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE. Willkommen im öffentlichen Dienst. Karriere mit Zukunft: Ihre Ausbildung im öffentlichen Dienst. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Möglichkeiten! MINISTERIUM FÜR INTEGRATION

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen Steinmikado I Steinmikado II : ab 4 : ab 4 : 20 Steine : 20 Steine Spielregel : M 10-01 In der Mitte des Raumes schichten wir einen Steinberg auf. Die Aufgabe besteht darin, vom Fuße des Berges jeweils

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage Möbel kaufen Qualität erkennen 4. Auflage MÖBEL KAUFEN Qualität erkennen Doris Distler INHALT 5 PLANUNG IST DAS A UND O 5 Messen, zeichnen und planen 6 Die künftige Nutzung 7 Auswahl der Materialien 8

Mehr