Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord"

Transkript

1 Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord Aus- und Weiterbildung Qualitätssicherung Werkstofftechnik Forschung und Entwicklung Kunststoffzentrum

2 Neuer Standort und neues Team für erstklassige schweißtechnische Kompetenz Seit 1992 ist die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord, kurz SLV Nord, kompetenter Partner auf allen Gebieten der Schweißtechnik. Als kooperierendes Mitglied der gemeinnützigen, in über 50 Ländern präsenten Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh (GSI) arbeiten wir für Einzelpersonen, Handwerksbetriebe, Industriefirmen, Behörden und Forschungsgremien. Mit dem Umzug in den ELBCAMPUS ist ein neues Zeitalter angebrochen. Seit knapp einem Jahr nutzt die SLV Nord ihre neuen Werkstätten. Langjährige Erfahrung in der Schweißerausbildung trifft hier auf technische Rahmenbedingungen, die in Norddeutschland einmalig sind. 72 Lichtbogen- und Gasschweißplätze verbunden mit modernster Schweiß- und Prüftechnik auf m² die neuen Werkstätten ermöglichen eine Ausbildung auf höchstem Niveau. Neben praktischen Lehrgängen zu allen gängigen Schweißprozessen bietet die SLV Nord theoretische Weiterbildungen an wie beispielsweise zum Internationalen Schweißfachingenieur. SPECIAL BRAZING AND WELDING Handelsgesellschaft mbh Arbeitsschutz Baugeräte Straßenabsicherung Arbeitsschutzbekleidung ABS Handelsgesellschaft mbh Hafenbezirk Hamburg Tel.: 0 40 / Fax: 0 40 / Internet:

3 Sämtliche Lehrgänge und Seminare werden nach den Richtlinien des Deutschen Verbands für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. (DVS ) entwickelt und mit hohem Qualitätsanspruch durchgeführt. Die technische Ausstattung ist nicht das Einzige, was sich verändert hat. Im neuen Team ergänzen sich junge Schweißfachingenieure und erfahrene Mitarbeiter. Aufbauend auf einer jahrzehntelangen Erfahrung bietet unser junges, engagiertes Team für die Metropolregion Hamburg eine breite Leistungspalette rund um s Schweißen in den Bereichen: Aus- und Weiterbildung Qualitätssicherung Werkstofftechnik Forschung und Entwicklung Kunststoffzentrum Schon damals galt es, durch fortschrittliche Techniken, anwendungsspezifische Verfahren und speziell ausgebildetes Personal ein Optimum an Wirtschaftlichkeit und Qualität bei den herzustellenden Verbindungen zu erreichen. Dieser Tradition fühlen wir uns von der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Nord (SLV Nord) bis heute verpflichtet. Unser Ziel ist es, mit praxisgerechten Inhalten und einer erstklassigen Ausstattung die schweißtechnische Kompetenz unserer Kunden zu unterstützen und auszubauen. Das unterstreicht auch unser Sitz im hochmodernen ELBCAMPUS, dem Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg. Der preisgekrönte Komplex ist der Sitz verschiedener (Aus-) Bildungszentren, mit denen wir z. T. wertvolle Synergieeffekte nutzen. Auf rund m² Gesamtfläche vereinigt der ELBCAMPUS 600 Werkstatt- und 500 Seminarplätze mit modernster Ausstattung. WER WIR SIND 2-3 Die Schweißtechnik mit all ihren Erscheinungsformen hat in der Freien und Hansestadt Hamburg eine lange Tradition, die bis in den Schiffsbau der 1920er Jahre zurückreicht. Schnellmontage-Systeme mit Bolzenschweißen Kompetenter Partner der SLV-Nord für Bolzenschweißtechnik Hi i Hamburg Tel. +49 (0) 40/ Fax +49 (0) 40/ ww.hilbig-gmbh.de

4 Wissen, das verbindet Der größte Bereich unseres Leistungsspektrums ist die Aus- und Weiterbildung in Theorie und Praxis. Die Inhalte der Standard- Lehrgänge orientieren sich an den Vorgaben des DVS-Regelwerkes, der DVGW-Richtlinien und aktueller Normen. Individuelle Schulungs maßnahmen oder Qualifizierungen werden gezielt auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt. So berücksichtigen z. B. theoretische Seminare oder praktische Schweißerprüfungen die beim Kunden eingesetzten Materialien, Baustellenbedingungen oder spezielle Prüfanforderungen. Ein prägnantes Beispiel dafür ist die ausschließlich von uns angebotene Qualifizierung zum Containerschlosser, eine Maßnahme, die gemeinsam mit Container-Reparatur-Betrieben und dem Amt für Arbeitsschutz entwickelt wurde, um dringend benötigte Fachkräfte gezielt auszubilden. Ob Metall-Schutzgasschweißen, Lichtbogenhandschweißen, Wolfram-Inertgasschweißen oder Gasschweißen: Wir bieten auf modernen Schulungsplätzen die ganze Bandbreite von der Basisqualifikation des Schweißers bis zum internationalen Schweißfachingenieur. Die Lehrgänge sind modular aufgebaut und werden als Teilzeit und Vollzeitlehrgang angeboten. Konzepte für Fernlehrgänge sind in der Planung. Ihr kompetenter Gaselieferant vor Ort. Ein spezielles Ausbildungsangebot bietet das der SLV Nord angehörige Kunststoffzentrum an. Mit der Erfahrung aus über fünf Jahrzehnten finden hier Aus- und Weiterbildungen im Schweißen, Kleben und Verarbeiten von Kunststoffen statt. Linde AG Geschäftsbereich Linde Gas Fangdieckstraße 75, Hamburg Telefon * Telefax * * 0,09 pro Minute aus dem Festnetz (abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz)

5 Unsere schweißtechnischen Ausbildungsleistungen im Überblick: Theoretische Ausbildung: Internationaler Schweißfachingenieur / Schweißtechniker / Schweißfachmann / Schweißpraktiker (DVS - IIW 1170) Schweißkonstrukteur (DVS 1181) Schweißwerkmeister (DVS 1157) Schweißlehrer (DVS 1154), (DVS 1158) Schweißaufsicht für Betonstahlschweißen (DVS - EWF 1175) Schweißgüteprüfer (DVS 1178) Laserschutzbeauftragter gem. UVV Laserstrahlung (BGVB 2) Praktische Ausbildung: Praktische Schweißerausbildung in Metall und Kunststoff Modulare Ausbildung nach DVS - IIW/ EWF 1111 Schweißerprüfungen nach DIN EN oder ISO DVGW GW 330 Schweißen und Verlegen von PE-Leitungen im erdverlegten Rohrleitungsbau Modulare Ausbildung nach DVS 2212-Kunststoffschweißen, DVS 2220-GFK-Verarbeitung, DVS 2221-Kleben von PVC und ABS Sonderlehrgänge (z. B. Dünnblechschweißen, Bolzenschweißen, Betonstahlschweißen, Containerschlosser, Flammrichten u.v.m.) Seminare, Firmenschulungen, Erfahrungsaustausch für Schweißaufsichtspersonen und Schweißlehrer AUS- UND WEITERBILDUNG 4-5 DIE NEUEN DIMENSIONEN DES SCHWEISSENS Kurzer druckvoller Sprühlichtbogen Hoher Lichtbogendruck, ausgezeichnetes Einbrandverhalten Prozessangepasstes, geringeres Nahtvolumen dadurch Reduzierung von Material- und Gasverbrauch Ausgezeichnete Nahtqualität und minimierter Verzug Wesentlich kürzere Fertigungszeiten des gesamten Fügeprozesses Energiereduzierter Kurzlichtbogen Wärmereduziertes Fügen dünnster Bleche ab 0,3mm Schweißen von Wurzellagen niedrig- und hochlegierter Stähle mit hervorragender Spaltüberbrückbarkeit Wärmereduziertes Löten mit niedrigschmelzenden Zusatzwerkstoffen auf Zinkbasis (400 C) Ideal für Mischverbindungen (verz. St-Al, verz. St-Mg) Weitere Informationen finden Sie unter: EWM HIGHTEC WELDING GmbH Dr. Günter-Henle-Str. 8 D Mündersbach Phone Fax info@ewm.de

6 Belastungsfähige Qualität Schweißverbindungen spielen eine buchstäblich tragende Rolle in der jeweiligen Konstruktion. Deshalb muss unter allen Umständen eine normgerechte Ausführung gewährleistet sein. Um dieses Thema kümmern wir uns in der Abteilung Qualitätssicherung mit einem breiten Leistungsspektrum. Beraten/ Überwachen: Hier unterstützen wir bei der Planung, der Herstellung und der Abnahme von Bauprojekten und geschweißten Bauteilen wie Stahlhochbauten, Stahlbrücken, Trägern, Kranen, Tanks etc. Der Umfang der Beratungsleistungen umfasst alle Stufen von der schweißgerechten Konstruktion über die Auswahl des richtigen Verfahrens bis hin zur Schweißnahtprüfung und stellt so die normgerechte Umsetzung der Schweißarbeiten sicher. Qualitätssicherung/ Zertifizierungen/ Bescheinigungen: Zur Optimierung betrieblicher Qualitätsstandards helfen wir beim Auf bau eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9000 ff. und überprüfen Unternehmen nach DIN EN ISO 3834 ff., um diese als Schweißfachbetriebe anzuerkennen. Auch hier versteht sich der kompetente Service aus einer Hand von der Bestandsaufnahme des Ist-Zustandes über die Wahl des QM-Systems und die Erstellung der Dokumentationen bis zum Ausstellen international anerkannter Zertifikate. Darüber hinaus erteilen/erstellen wir: Herstellerqualifikationen im In- und Ausland nach Überprüfung der betrieblichen Einrichtungen und des schweißtechnischen Personals nach DIN Bescheinigungen nach DIN 4099 (Nachweis der Eignung zum Schweißen von Betonstahl) Fachgutachten Seit 1959 Mitglied im DVS und Partner der SLV-Nord verfügen wir über folgende Zulassungen : Herstellerqualifikation zum Schweißen von Stahlbauten nach DIN Klasse E Erweiterung für dynamische Lasten nach DIN Edgar Buthmann Stahlbau GmbH Humboldtstraße 12 - D Glinde Telefon Hamburg (040) Telefax (040) info@buthmann.de Erweiterung nach RIL 804 für Bauhilfskonstruktionen und Reparaturen an geschweißten Eisenbahnbauwerken Zulassung zum Schweißen von Betonstählen nach DIN 4099 Zulassung zum Schweißen von Edelstählen nach DIN Zertifikat für Ingenieurbauwerke aus Stahl nach DIN EN ISO 3834 Mitglied im Deutschen Verband für Schweißtechnik e.v. Mitglied im Deutschen Stahlbau- Verband

7 Geprüft und für gut befunden Selbst das beste Qualitätssicherungssystem macht eine Werkstoffprüfung nicht überflüssig, sondern fordert sie sogar. Erst hier zeigt sich, ob die angestrebte Qualität wirklich erreicht wurde. Als Dienstleister in der Zerstörungsfreien Werkstoffprüfung prüfen wir die Bauteile auch bei Ihnen vor Ort. Unser Prüfpersonal verfügt über die erforderlichen Zertifizierungen nach DIN EN 473 in den Prüfverfahren der Sicht-, Magnetpulver-, Eindring-, Ultraschallprüfung sowie der Digitalen Radioskopie. Ob Stahl, Nichteisenmetalle, Verbundwerkstoffe oder Kunststoff: Wir bestätigen im akkreditierten Werkstoffprüflabor die Qualität oder decken die Schwachstellen auf. Je nach Erfordernis stehen folgende Untersuchungsverfahren zur Verfügung: Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung Sichtprüfung (VT) Magnetpulverprüfung (MT) Eindringprüfung (PT) Ultraschallprüfung (UT) Digitale Radioskopie-Röntgen (DR) Mechanisch-technologische Werkstoffprüfung Zerstörend (z. B. Zugversuch bis 600 kn nach Wunsch mit Feindehnungsmessung, Kerbschlagbiegeversuch bis -60 C, Härteprüfung (Vickers o. Brinell), Aufschweißbiegeversuch nach SEP 1390, Werkstoffanalyse-Funken-Spektroskopie Chemisch (z. B. Makro-/ Mikroschliffe, Ätzungen) QUALITÄTSSICHERUNG I WERKSTOFFTECHNIK 6-7

8 FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG Forschen für die Schweißtechnik der Zukunft Technologie im Allgemeinen ist einer ständigen und raschen Veränderung und Weiterentwicklung unterworfen. Die Schweißtechnik macht da keine Ausnahme. Deswegen ist es uns besonders wichtig, durch Forschungs- und Entwicklungsarbeiten einen Beitrag zu neuen Verfahren und Techniken zu leisten. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen, Hochschulen und anderen Institutionen werden wir mit unserer Erfahrung, Kompetenz und Ausstattung neue Lösungsansätze zu schweißtechnischen Problemstellungen erarbeiten, die unseren Partnern wertvolle Leistungs- und Wettbewerbsvorteile sichern können. Beispiele aus unserem Leistungsspektrum können sein: Beratung in allen Schweißverfahren, in Grund- und Zusatzwerkstoffauswahl Beratung zu Optimierungsansätzen Ihrer Fertigung Prototypen-Fertigung Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord ggmbh Zum Handwerkszentrum Hamburg Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) info@slv-nord.de Grützmacher SCHWEISSTECHNIK Poppenbütteler Bogen 23 c Hamburg Tel. 0 40/ /22 Fax. 0 40/ info@gruetzmacher-schweisstechnik.de Abteilung Stahlbau Leistungen: Fertigung und Montage im Bereich Hoch- und Tiefbau Schwerpunkte im Stahlwasserbau, Brückenund Ingenieurbau Zulassungen und Herstellerqualifikationen: Herstellerqualifikation Klasse E, DIN Teil 7 Reparaturen und Bauhilfsmaßnahmen an geschweißten Eisenbahnbauwerken, RIL 804 Betonstahlschweißen DIN EN Kopfbolzenschweißen von Verbundträgern und Einbauteilen Schweißen von Edelstählen und Feinkornbaustählen Kontakt: stahlbau@augprien.de Tel: Fax:

DVS -Schweißwerkmeister; Praxis Gasschweißen 190. DVS -Schweißwerkmeister; Praxis Metall-Schutzgasschweißen

DVS -Schweißwerkmeister; Praxis Gasschweißen 190. DVS -Schweißwerkmeister; Praxis Metall-Schutzgasschweißen Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 13. Auflage Begriffe und Erläuterungen in Zusammenhang mit dem DVS -Bildungs-, -Prüfungs- und -Zertifizierungswesen 1100 (04.97) Lehrgänge zur Fügetechnik - Übersicht 1 1101

Mehr

Neue Stahlbauvorschriften (DIN : ) und Regeln für die Schweißerprüfung (DIN EN 287-1:2004) und Ihre Auswirkung auf die Unternehmen

Neue Stahlbauvorschriften (DIN : ) und Regeln für die Schweißerprüfung (DIN EN 287-1:2004) und Ihre Auswirkung auf die Unternehmen Neue Stahlbauvorschriften (DIN 18800-7:2002-09) und Regeln für die Schweißerprüfung (DIN EN 287-1:2004) und Ihre Auswirkung auf die Unternehmen Dr.-Ing. Holger Günther Vorsitzender Landesverband Sachsen

Mehr

Ausbildung zum Internationalen Schweißer

Ausbildung zum Internationalen Schweißer Ausbildung zum Internationalen Schweißer nach IIW/EWF Richtlinien in unseren zertifizierten DVS*-Kursstätten In unseren DVS*-Kursstätten in Mylau, Pirna, Schwarzenberg und Werdau bieten wir Schweißlehrgänge

Mehr

ZERSTÖRUNGSFREIE WERKSTOFFPRÜFUNG. Weiterbildungsund Dienstleistungsangebot

ZERSTÖRUNGSFREIE WERKSTOFFPRÜFUNG. Weiterbildungsund Dienstleistungsangebot ZERSTÖRUNGSFREIE WERKSTOFFPRÜFUNG Weiterbildungsund Dienstleistungsangebot Sie haben die Wahl! Verschiedene Normen und Anwendungs- oder QM-Regelwerke (z. Bsp. DIN EN 1090, DIN EN 15085) fordern für die

Mehr

Zertifikat zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660

Zertifikat zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660 Zertifikat zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660 Informationen zu den Voraussetzungen und über den Ablauf des Nachweisverfahrens Stand 12.2016 Für das Schweißen von Betonstahl werden besondere

Mehr

Schweiß- und Prüftechnik

Schweiß- und Prüftechnik Schweiß- und Prüftechnik Schweiß- und Prüftechnik Schweißen und Prüfen auf höchstem Niveau Wir qualifizieren Schweißverfahren und Schweißpersonal, beraten bei der Werkstoffauswahl und führen Werkstoffprüfungen

Mehr

Richtlinien für schweißtechnische

Richtlinien für schweißtechnische Richtlinien für schweißtechnische Lehrgänge DVS -Bildungs-, Prüfungs- und Zertifizierungsmaßnahmen auf dem Gebiet des Fügens, Trennens und Beschichtens Bearbeitet von der Arbeitsgruppe Schulung und Prüfung

Mehr

Teilnehmerinformationen zum Fernlehrgang

Teilnehmerinformationen zum Fernlehrgang Teilnehmerinformationen zum Fernlehrgang Inhaltsverzeichnis Telefon-Service Seite 2 E-Mail-Service Seite 2 Übungsaufgaben Seite 2 Terminübersicht (Prüfung) Seite 3 Lehrgangsbeschreibung Seite 4-5 Übersicht:

Mehr

Bescheinigung über die Herstellerqualifikation zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660

Bescheinigung über die Herstellerqualifikation zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660 Bescheinigung über die Herstellerqualifikation zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660 Informationen zu den Voraussetzungen und über den Ablauf des Nachweisverfahrens Stand 10.2010 Für das Schweißen

Mehr

Dieter Kocab Oktober EWM HIGHTEC WELDING GmbH

Dieter Kocab Oktober EWM HIGHTEC WELDING GmbH 1 1 2009 EWM HIGHTEC WELDING GmbH SLV München 20.10.2009 Erfahrungsaustausch - Schweißtechnik im Kraftwerksbau München Möglichkeiten der Nahtquerschnittsreduzierung beim Schweißen von dickwandigen Bauteilen

Mehr

Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik Herzlich Willkommen zum Cluster-Forum Schweißtechnik im Kraftwerksbau

Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik Herzlich Willkommen zum Cluster-Forum Schweißtechnik im Kraftwerksbau Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV München Niederlassung der GSI mbh Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik Herzlich Willkommen zum Cluster-Forum Schweißtechnik im Kraftwerksbau SLV

Mehr

Schweißerfortbildung zum geprüften Schweißer

Schweißerfortbildung zum geprüften Schweißer Schweißerfortbildung zum geprüften Schweißer Schweißprozess Preis je Schulungstag und je Prüfungstag Gasschweißen G (311) 205.- Lichtbogenhandschweißen E-Stahl (111) ReH

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17368-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 08.09.2017 bis 07.09.2022 Ausstellungsdatum: 08.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Schweißtechnisches Fachwissen 1

Schweißtechnisches Fachwissen 1 Schweißtechnisches Fachwissen 1 Inhaltsverzeichnis Impressum... 2 Vorwort... 3 Inhaltsverzeichnis... 5 Kongresse, Messen und Tagungen 2008... 9 Kongresse, Messen und Tagungen 2009... 12 Kalender 2008/2009...

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17318-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.10.2016 bis 27.06.2018 Ausstellungsdatum: 05.10.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Antrag auf Erteilung eines Zertifikats zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660

Antrag auf Erteilung eines Zertifikats zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660 GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh, Niederlassung SLV Duisburg Postfach 10 12 62, 47012 Duisburg Telefax (0203) 3781-350 Antrag auf Erteilung eines Zertifikats zum Schweißen von Betonstahl

Mehr

JAHRBUCH SCHWEISSTECHNIK DVS DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN

JAHRBUCH SCHWEISSTECHNIK DVS DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN JAHRBUCH SCHWEISSTECHNIK 2007 DVS DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN Inhaltsverzeichnis Impressum 2 Vorwort 3 Inhaltsverzeichnis 5 Kongresse, Messen und Tagungen 2006 9 Kongresse, Messen und Tagungen 2007 11

Mehr

TÜV Rheinland Kompetenzzentrum Metall. Ingenieurdienstleistungen im Bereich Stahl- und Metallbau. www.tuv.com

TÜV Rheinland Kompetenzzentrum Metall. Ingenieurdienstleistungen im Bereich Stahl- und Metallbau. www.tuv.com TÜV Rheinland Kompetenzzentrum Metall Ingenieurdienstleistungen im Bereich Stahl- und Metallbau. www.tuv.com Ausbildung und Qualifizierung. Die Ausbildung und Prüfung Ihres Personals führen wir in unserer

Mehr

Aluminium leicht handhaben, das ABC des Verarbeitens von Aluminium

Aluminium leicht handhaben, das ABC des Verarbeitens von Aluminium BERUFSFORTBILDUNG Aus der Praxis für die Praxis 31. Schweißtechnisches Seminar des Landesverbandes Hamburg/Schleswig-Holstein in Hamburg am Freitag, 27. Mai und Sonnabend, 28. Mai 2011 Beginn jeweils 9.00

Mehr

Antrag auf Zertifizierung zum Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen nach EN

Antrag auf Zertifizierung zum Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen nach EN Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh Antrag auf Zertifizierung zum Schweißen von Schienenfahrzeugen und fahrzeugteilen nach EN 150852 Unternehmen: Straße, Nr.: PLZ, Ort:........... Telefon:..

Mehr

Auditbericht. Qualifizierung für die schweißtechnische Instandsetzung nach Ril

Auditbericht. Qualifizierung für die schweißtechnische Instandsetzung nach Ril Deutsche Bahn AG DB Systemtechnik, Team Schweißtechnik Auditbericht Qualifizierung für die schweißtechnische Instandsetzung nach Ril 951.0020 Überprüfter Schweißbetrieb: MSG Maschinenbau und Service GmbH

Mehr

Schweißtechnisches Fachwissen 1

Schweißtechnisches Fachwissen 1 Schweißtechnisches Fachwissen 1 Inhaltsverzeichnis Impressum... 2 Vorwort... 3 Inhaltsverzeichnis... 5 Kongresse, Messen und Tagungen 2011... 9 Kongresse, Messen und Tagungen 2012... 12 Kalender 2011/2012...

Mehr

ERTIFIKAT 2451-CPR-EN1O9O OO1. REMA Anlagenbau GmbH. Rudolf-Diesel-Weg 26

ERTIFIKAT 2451-CPR-EN1O9O OO1. REMA Anlagenbau GmbH. Rudolf-Diesel-Weg 26 z avsert ERTIFIKAT Konformität der werkseigenen Produktionskontrolle 2451-CPR-EN1O9O-2014.0424OO1 Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 09. März 2011 (Bauproduktenverordnung

Mehr

Aus- und Weiterbildungsangebot theoretische Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildungsangebot theoretische Aus- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildungsangebot theoretische Aus- und Weiterbildung Termine und Preise 2019 Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern GmbH kooperierende Einrichtung der GSI Alter

Mehr

Aus- und Weiterbildungsangebot theoretische Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildungsangebot theoretische Aus- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildungsangebot theoretische Aus- und Weiterbildung Termine und Preise 2017 Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern GmbH kooperierende Einrichtung der GSI Alter

Mehr

DVS Die VerbindungsSpezialisten. Aktuelle Anforderungen an die betriebliche Schweißpraxis. Werkstoffe Verfahren Normen

DVS Die VerbindungsSpezialisten. Aktuelle Anforderungen an die betriebliche Schweißpraxis. Werkstoffe Verfahren Normen BERUFSFORTBILDUNG Aus der Praxis für die Praxis 32. Schweißtechnisches Seminar des Landesverbandes Hamburg/Schleswig-Holstein in Rendsburg am Freitag, 23. März und Sonnabend, 24. März 2012 Beginn jeweils

Mehr

Antrag auf Zertifizierung/ laufende Überwachung der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) nach EN

Antrag auf Zertifizierung/ laufende Überwachung der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) nach EN Antrag auf Zertifizierung/ laufende Überwachung der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) nach EN 1090-1 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ÜBER DEN HERSTELLER Name des Herstellers (vollständige Firmenbezeichnung

Mehr

Die schweißtechnischen Schulungsstätten

Die schweißtechnischen Schulungsstätten Die schweißtechnischen Schulungsstätten Die Schweißtechnische Lehranstalt (SL) Ulm und die Schweißtechnische Kursstätte (SK) Friedrichshafen gehören zur Bildungsakademie der Handwerkskammer Ulm und sind

Mehr

Aus- und Weiterbildungsangebot theoretische Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildungsangebot theoretische Aus- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildungsangebot theoretische Aus- und Weiterbildung Termine und Preise 2016 Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern GmbH kooperierende Einrichtung der GSI Alter

Mehr

Ausbildung für das Unterwasserschweißen und -schneiden

Ausbildung für das Unterwasserschweißen und -schneiden Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Hannover Niederlassung der GSI mbh Ausbildung für das Unterwasserschweißen und -schneiden Vortragender: Dr.-Ing. Matthias Pöge Abteilung Aus- und Weiterbildung

Mehr

Wir verbinden mit Leidenschaft. GESAMTPROGRAMM Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord

Wir verbinden mit Leidenschaft. GESAMTPROGRAMM Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord Wir verbinden mit Leidenschaft GESAMTPROGRAMM Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord 2018 Inhalt Technische Beratung... 4 Qualitätssicherung... 6 Beratung und Überwachung... 6 Qualitätsmanagement

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19825-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.07.2015 bis 27.07.2020 Ausstellungsdatum: 28.07.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

ISW. Handbuch zur Betriebsorganisation Ingenieurbüro für Schweißtechnik Wienecke Grebenstein, Grimmsche Straße 6, Tel.:

ISW. Handbuch zur Betriebsorganisation Ingenieurbüro für Schweißtechnik Wienecke Grebenstein, Grimmsche Straße 6, Tel.: Hersteller:,Auftrags-Nr.: Seite 1 von 5 Name der notifizierten Stelle: Ing.-Büro für Schweißtechnik Wienecke Adresse: Grimmsche Straße 6, 34393 Tel.: 05674-7969 NB-Nr.: 2324 Bericht zur Erstinspektion

Mehr

Jahrbuch Schweißtechnik 2011

Jahrbuch Schweißtechnik 2011 Jahrbücher Jahrbuch Schweißtechnik 2011 1. Auflage Jahrbuch Schweißtechnik 2011 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Schweißtechnik DVS - Verlag

Mehr

Hersteller-Zertifizierung im Anlagen-, Metall-, Schienenfahrzeugbau

Hersteller-Zertifizierung im Anlagen-, Metall-, Schienenfahrzeugbau Hersteller-Zertifizierung im Anlagen-, Metall-, Schienenfahrzeugbau Damit Sie höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. TÜV SÜD Industrie Service GmbH Seien Sie bereit für den Weltmarkt Im Zuge der

Mehr

Wir verbinden mit Leidenschaft. GESAMTPROGRAMM Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord

Wir verbinden mit Leidenschaft. GESAMTPROGRAMM Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord Wir verbinden mit Leidenschaft GESAMTPROGRAMM Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Nord 2019 Inhalt Technische Beratung... 4 Beratung und Überwachung... 6 Qualitätsmanagement und Zertifizierung...

Mehr

Die schweißtechnischen Schulungsstätten

Die schweißtechnischen Schulungsstätten Die schweißtechnischen Schulungsstätten Die Schweißtechnische Lehranstalt (SL) Ulm und die Schweißtechnische Kursstätte (SK) Friedrichshafen gehören zur Bildungsakademie der Handwerkskammer Ulm und sd

Mehr

Wenn s ums Schweißen geht

Wenn s ums Schweißen geht Wenn s ums Schweißen geht Schweißtechnische Zentralanstalt Institut der Schweiß-, Verbindungsund Prüftechnik Nationale und internationale Qualifizierung, Zertifizierung, Prüfung, Forschung und Entwicklung

Mehr

ZfP-Qualifikationslehrgänge nach DIN EN ISO 9712 Geplante Termine 2016

ZfP-Qualifikationslehrgänge nach DIN EN ISO 9712 Geplante Termine 2016 ZfP-Qualifikationslehrgänge nach DIN EN ISO 9712 Geplante Termine 2016 Die nachstehenden Veranstaltungen werden in Kooperation zwischen der SLV Duisburg und der TÜV CERT sstelle des TÜV Nord durchgeführt.

Mehr

Bescheinigung. über die Herstellerqualifikation nach DIN 2303 Q1 BK

Bescheinigung. über die Herstellerqualifikation nach DIN 2303 Q1 BK VA NB DE ER NL BURG Bescheinigung über die Herstellerqualifikation nach DIN 2303 Q1 BK 2 079 2009 Der Betrieb Dieter Schütte GmbH & Co. KG Arndtstraße 1-3 24610 Trappenkamp hat auf Antrag und nachfolgender

Mehr

Kompetenzzentrum. Schweißtechnik 2017

Kompetenzzentrum. Schweißtechnik 2017 Gültig ab Februar 2017 Kompetenzzentrum Schweißtechnik 2017 S e i t e 1 13 Inhaltsverzeichnis Kompetenzzentrum Schweißtechnik Seite 1 Unsere Partner Seite 2 Adressen und Ansprechpartner der Schweißkursstätten

Mehr

Schweißtechnisches Fachwissen 1

Schweißtechnisches Fachwissen 1 Schweißtechnisches Fachwissen 1 Inhaltsverzeichnis Impressum... 2 Vorwort... 3 Inhaltsverzeichnis... 5 Kongresse, Messen und Tagungen 2010... 9 Kongresse, Messen und Tagungen 2011... 14 Kalender 2010/2011...

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17377-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.12.2017 bis 12.11.2019 Ausstellungsdatum: 19.12.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Kurzinformationen zur Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachingenieur (SFI)

Kurzinformationen zur Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachingenieur (SFI) Kurzinformationen zur Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachingenieur (SFI) Angebot zum vergünstigten Abschluss für Studierende der Thüringer Hochschulen. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18989-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.08.2016 bis 03.07.2018 Ausstellungsdatum: 24.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0146

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0146 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 SVS Schweizerischer Verein für Schweisstechnik Prüflaboratorium St. Alban-Rheinweg 222 4052 Basel G1 Oberhasli Leiter: Frau

Mehr

SEMINAR FÜR DISSERTANTEN

SEMINAR FÜR DISSERTANTEN SEMINAR FOR THESIS STUDENTS SEMINAR FÜR DISSERTANTEN 206.157 SE 2,0 WS oder SS Vorbespr.: 13.10.2010 oder 13.04.2011, 14.00 16.00, 3., Adolf Blamauergasse 2, BBB-Haus, 1. Stock, Findet einmal monatlich

Mehr

Information zum Stand der ISO Prüfung von Schweißern - Stähle -

Information zum Stand der ISO Prüfung von Schweißern - Stähle - Information zum Stand der ISO 9606-1 Prüfung von Schweißern - Stähle - Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV München Niederlassung der GSI mbh 1 Derzeitiger Stand DIN EN ISO 9606-2 Aluminium

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1Absatz1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung

Mehr

CPR

CPR Konformität der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) 2499 - CPR -0115428-00-01 Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 09. März 2011 (Bauproduktenverordnung

Mehr

Kompetenzzentrum Schweißtechnik 2016.

Kompetenzzentrum Schweißtechnik 2016. Kompetenzzentrum Schweißtechnik 2016. Zertifiziert durch: Ihre Ansprechpartner für Prüfung, Zertifizierung, Überwachung, Ausbildung und Fortbildung im Kompetenzzentrum Schweißtechnik. Prof. Stefan Felgenhauer

Mehr

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) SteelCert GmbH / (Ident.Nr.: 0358)

Akkreditierungsumfang der Inspektionsstelle (EN ISO/IEC 17020:2012) SteelCert GmbH / (Ident.Nr.: 0358) 1 AD 2000 HP 2/1 2012-07 Verfahrensprüfung für Fügeverfahren; Verfahrensprüfung für Schweißungen 2 EN 13134 2000-08 Hartlöten - Hartlötverfahrensprüfung 3 EN 13445-4 2014-09 Unbefeuerte Druckbehälter -

Mehr

LGA Bautechnik GmbH KompetenzZentrum Metall

LGA Bautechnik GmbH KompetenzZentrum Metall Zertifizierung von Betrieben nach DIN EN ISO 3834 Merkblatt In der Normenreihe DIN EN ISO 3834 sind die Qualitätsanforderungen festgelegt, die ein Hersteller von schmelzgeschweißten Bauteilen und Konstruktionen

Mehr

Anforderungen an Betriebe und Personal für das nasse Unterwasserschweißen Herstellerqualifikation

Anforderungen an Betriebe und Personal für das nasse Unterwasserschweißen Herstellerqualifikation DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Ersatz für Ausgabe Juni 2010 Nachdruck und Kopie, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers Anforderungen an Betriebe und

Mehr

Aufgaben und Verantwortung von Schweißaufsichtspersonen oder Weshalb soll ich Internationaler Schweißfachingenieur (SFI, IWE) werden?

Aufgaben und Verantwortung von Schweißaufsichtspersonen oder Weshalb soll ich Internationaler Schweißfachingenieur (SFI, IWE) werden? Aufgaben und Verantwortung von Schweißaufsichtspersonen oder Weshalb soll ich Internationaler Schweißfachingenieur (SFI, IWE) werden? Sven Noack Leiter SLV Nord, Geschäftsführer SLV Nord ggmbh 10.05.2017

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bilfinger Chemserv GmbH Werkstoffprüfinstitut Linz / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bilfinger Chemserv GmbH Werkstoffprüfinstitut Linz / (Ident.Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 AD 2000-Merkblatt HP 5/3 Allgemeine Prüfanweisung 09/03/45 Allgemeine Prüfanweisung 09/04/01 Allgemeine Prüfanweisung P 09/11/00 ASTM E 112 ASTM E 165 ASTM E 709 ASTM G 28 DIN 50159-1

Mehr

Antrag auf Zertifizierung

Antrag auf Zertifizierung Antrag auf Zertifizierung 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ÜBER DEN HERSTELLER UND SEINE WERKSEIGENE PRODUKTIONSKONTROLLE Die Zertifizierstelle muss von einem bevollmächtigten Vertreter der antragstellenden

Mehr

Kompetenzzentrum. Schweißtechnik 2017

Kompetenzzentrum. Schweißtechnik 2017 Gültig ab Januar 2017 Kompetenzzentrum Schweißtechnik 2017 Seite 1 12 Adressen und Ansprechpartner der Schweißkursstätten Seite 3 Für unsere Firmenkunden Seite 4 Qualifizierung und Fortbildung Seite 5

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.07.2018 bis 25.07.2023 Ausstellungsdatum: 26.07.2018 Urkundeninhaber: Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt

Mehr

DIN-DVS Taschenbuch 369 Zerstörungsfreie und zerstörende Prüfungen von Schweißverbindungen

DIN-DVS Taschenbuch 369 Zerstörungsfreie und zerstörende Prüfungen von Schweißverbindungen DIN DVS Taschenbücher 1682 DIN-DVS Taschenbuch 369 Zerstörungsfreie und zerstörende Prüfungen von Schweißverbindungen Schweißtechnik 10 1. Auflage DVS - Verlag für Schweißen und verwandte Verfahren, Düsseldorf

Mehr

Qualitätssicherung in der Schweißtechnik

Qualitätssicherung in der Schweißtechnik Qualitätssicherung in der Schweißtechnik DVS-Merkblätter und -n Herausgegeben vom Technischen Ausschuß des Deutschen Verbandes für Schweißtechnik e.v., Düsseldorf 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11304-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.06.2016 bis 16.12.2019 Ausstellungsdatum: 27.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Kompetenzzentrum. Schweißtechnik 2017

Kompetenzzentrum. Schweißtechnik 2017 Kompetenzzentrum Schweißtechnik 2017 S e i t e 1 13 Inhaltsverzeichnis Kompetenzzentrum Schweißtechnik Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Unsere Partner Seite 3 Adressen und Ansprechpartner der Schweißkursstätten

Mehr

Innovative Technologien zur Erzeugung und Verwertung von Biogas

Innovative Technologien zur Erzeugung und Verwertung von Biogas Großmann Ingenieur Consult GmbH Innovative Technologien zur Erzeugung und Verwertung von Biogas Offshore-Technik und Stahlbau Edelstahl und Aluminium Oberflächenbehandlung Planung und Engineering NDT-Prüfung

Mehr

Dienstleistungen und. Veranstaltungen. München

Dienstleistungen und. Veranstaltungen. München Dienstleistungen und Veranstaltungen München 2014 Mit dieser Broschüre erhalten Sie einen kompletten Überblick über unsere Dienstleistungen und Ausbildungsangebote für das Jahr 2014. www.slv-muenchen.de

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Urkundeninhaber: PWT Prüf- und Werkstofftechnik GmbH Alexanderstraße 18, 89522 Heidenheim Prüfungen in den Bereichen: manuelle zerstörungsfreie

Mehr

Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik

Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik GSI mbh NL SLV München Schachenmeierstraße 37 80636 München www.slv-muenchen.de Februar 16 Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik Niederlassungen und

Mehr

Kurzinformationen zur Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachingenieur (SFI)

Kurzinformationen zur Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachingenieur (SFI) Fakultät Maschinenbau / Verfahrenstechnik Kurzinformationen zur Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachingenieur (SFI) Angebot zum verkürzten und vergünstigten Abschluss für Studenten der HTW Dresden.

Mehr

Vorhandene Zulassungen (z.b. DIN EN ISO 3834, DIN 18800, DIN 6700 usw.)

Vorhandene Zulassungen (z.b. DIN EN ISO 3834, DIN 18800, DIN 6700 usw.) SLV Berlin-Brandenburg Niederlassung der GSI mbh Luxemburger Str. 21 13353 Berlin Telefax 030 45001-102 Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung zur Herstellerqualifikation zum Schweißen, Hartlöten und

Mehr

Stahlbau und Stahlverbundbau

Stahlbau und Stahlverbundbau Datum Objekt Bauteil-Nr. Bauleiter Telefon Fax Mobil Stahlbau- und Stahlverbundbauarbeiten nach DIN 18800, Teile 1 5 und 7 ja nein Maßnahmen 1. Voraussetzungen und technische Unterlagen 1.1 Liegen geprüfte

Mehr

Anlage A - Anarbeitung zum Auftrag EN / -3

Anlage A - Anarbeitung zum Auftrag EN / -3 1. Zur Anwendung kommende Prozesse Trennen Autogen Plasma Laser Sägen, z. B. Wasserstrahl Bohren Autogen Plasma Laser mechanisch Stanzen Kaltumformen Warmumformen Schweißen (bitte Anlage S ausfüllen) Schweißnahtvorbereitung

Mehr

Bericht zur Anerkennung der Befähigung zum Schweißen an Tanks gemäß ADR

Bericht zur Anerkennung der Befähigung zum Schweißen an Tanks gemäß ADR Prüfstelle Bericht Nr.: Fassung: Datum der Prüfung: Bericht zur Anerkennung der Befähigung zum Schweißen an Tanks gemäß 6.8.2.1.23 ADR für festverbundene Tanks, Aufsetztanks, Tankcontainern, Tankwechselaufbauten

Mehr

informiert Stand:

informiert Stand: Zertifizierung von Betrieben nach DIN EN 729 (ISO 3834) Dipl.-Ing. J. Bette, SLV Duisburg Dipl.-Ing. R. Zwätz, SLV Duisburg In der Normserie DIN EN 729 (ISO 3834) sind die Qualitätsanforderungen festgelegt,

Mehr

Impressum... Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Kongresse, Messen und Tagungen Kalender 2012/

Impressum... Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Kongresse, Messen und Tagungen Kalender 2012/ 11 08:50 Inhaltsverzeichnis Impressum... Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Kongresse, Messen und Tagungen 2012... Kongresse, Messen und Tagungen 2013... Kalender 2012/2013... 2 3 5 9 15 19 1 Der DVS DVS

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-21037-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Ausstellungsdatum: 07.11.2018 Urkundeninhaber: Meeraner Dampfkesselbau GmbH Zwickauer

Mehr

Schulungsprogramm Schulungen im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) nach DIN EN ISO für Erst- und Rezertifizierungen

Schulungsprogramm Schulungen im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) nach DIN EN ISO für Erst- und Rezertifizierungen Schulungsprogramm Schulungen im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) nach DIN EN ISO 9712 2019 für Erst- und Rezertifizierungen Inhalt Schulungstermine 2019 Adressen Zulassungsvoraussetzungen Seite

Mehr

DIE HANDWERKSKAMMER LÜBECK INFORMIERT

DIE HANDWERKSKAMMER LÜBECK INFORMIERT DIE HANDWERKSKAMMER LÜBECK INFORMIERT DIN 18800-7, Ausgabe September 2002 Stahlbauten Teil 7: Ausführung und Herstellerqualifikation Herstellerqualifikation für das Schweißen Klasse (A), B, C, D, E (Ersatz

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.03.2019 bis 17.04.2023 Ausstellungsdatum: 27.03.2019 Urkundeninhaber: Gövert GmbH Graf-Beust-Allee 17, 45141 Essen

Mehr

Name der akkreditierten Stelle: Ing.-Büro für Schweißtechnik Wienecke Adresse: Grimmsche Straße 6, Grebenstein, Tel.

Name der akkreditierten Stelle: Ing.-Büro für Schweißtechnik Wienecke Adresse: Grimmsche Straße 6, Grebenstein, Tel. Hersteller:,Auftrags-Nr.: Seite 1 von 5 Name der akkreditierten Stelle: Ing.-Büro für Schweißtechnik Wienecke Adresse: Grimmsche Straße 6, 34393 Grebenstein, Tel.: 05674-7969 Akkreditierungs-Nr.: DE-ZE-18418-01-00

Mehr

AUS- UND WEITERBILDUNG Tagungen Lehrgänge Fernlehrgänge Seminare Firmenschulungen. Halle

AUS- UND WEITERBILDUNG Tagungen Lehrgänge Fernlehrgänge Seminare Firmenschulungen. Halle Halle AUS- UND WEITERBILDUNG Tagungen Lehrgänge Fernlehrgänge Seminare Firmenschulungen 2012 Anerkannte Ausbildungs-, Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle Akkreditierungen nach DVS-PersZert,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-20730-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.09.2017 bis 27.09.2022 Ausstellungsdatum: 28.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Herstellerzertifizierung im Anlagen-, Metallund Komponentenbau

Herstellerzertifizierung im Anlagen-, Metallund Komponentenbau Herstellerzertifizierung im Anlagen-, Metallund Komponentenbau Damit Sie höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. TÜV SÜD Industrie Service GmbH Seien Sie bereit für den Weltmarkt Im Zuge der Globalisierung

Mehr

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH SLV Halle GmbH Köthener Straße 33a 06118 Halle (Saale) PSF 600106 06036 Halle (Saale) Tel. (0345)5246-370 Fax (0345)5246-372 Informationen zur Zertifizierung

Mehr

Mit Präzision und Know-how

Mit Präzision und Know-how Mit Präzision und Know-how Präzision in allen Dimensionen Von der Idee bis zum Produkt Wir schaffen hochwertige Produkte, die sich Ihren Bedingungen exakt anpassen auch bei Sonderanfertigungen und Großdimensionen.

Mehr

kaufmännische Lehrgänge Bild: Bianka Fröbus, Fotowerk FB Schweißen Ihre Ansprechpartner Telefon: Telefon:

kaufmännische Lehrgänge Bild: Bianka Fröbus, Fotowerk FB Schweißen Ihre Ansprechpartner Telefon: Telefon: kaufmännische Lehrgänge 1 Bild: Bianka Fröbus, Fotowerk FB Schweißen Ihre Ansprechpartner Franz Reig Thomas Klokow Telefon: 0345 7798-891 E-Mail: freig@hwkhalle.de E-Mail: tklokow@hwkhalle.de 2 Schweißen

Mehr

Preisliste und Termine Werkstofftechnik und Materialprüfung

Preisliste und Termine Werkstofftechnik und Materialprüfung Preisliste und Termine 2017 Werkstofftechnik und Materialprüfung Kursübersicht für das Jahr 2017 Tief im Westen, in der Essener Zeche Zollverein, liegen die Schulungsräume, Labors, Werkstätten und Büros

Mehr

Prüfstelle. Lunzerstraße 64, 4031 Linz Internet Standort Werkstoffprüfinstitut Linz St. Peter-Straße 25, 4021 Linz

Prüfstelle. Lunzerstraße 64, 4031 Linz Internet   Standort Werkstoffprüfinstitut Linz St. Peter-Straße 25, 4021 Linz Prüfstelle Rechtsperson Lunzerstraße 64, 4031 Linz Internet www.chemserv.bilfinger.com Ident 0034 Standort Werkstoffprüfinstitut Linz St. Peter-Straße 25, 4021 Linz Datum der Erstakkreditierung 1996-01-24

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19274-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 13.11.2014 bis 12.11.2019 Ausstellungsdatum: 17.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

DIN EN Erstinspektion zur Beurteilung der WPK. Systemaufbau/ Erstprüfung. Werkseigene Produktionskontrolle. Zertifizierung der WPK

DIN EN Erstinspektion zur Beurteilung der WPK. Systemaufbau/ Erstprüfung. Werkseigene Produktionskontrolle. Zertifizierung der WPK DIN EN 1090 Hersteller intern Systemaufbau/ Erstprüfung Werkseigene Produktionskontrolle Probenahmen Verpflichtung zur Zertifizierung nach DIN EN 1090 Zertifizierungsstelle extern Erstinspektion zur Beurteilung

Mehr

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW GW 350 (A) Juni 2015

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW GW 350 (A) Juni 2015 www.dvgw-regelwerk.de Technische Regel Arbeitsblatt DVGW GW 350 (A) Juni 2015 Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; Herstellung, Prüfung und Bewertung Welding

Mehr

Inspektionsstelle Typ A

Inspektionsstelle Typ A Inspektionsstelle Typ A Rechtsperson SteelCert GmbH Autal 55, 8301 Laßnitzhöhe Internet www.steelcert.at Ident 0358 Standort SteelCert GmbH Autal 55, 8301 Laßnitzhöhe Datum der Erstakkreditierung 2013-10-24

Mehr

1. STANDARDLEHRGÄNGE. BILDUNGSKATALOG 2012 Standardlehrgänge

1. STANDARDLEHRGÄNGE. BILDUNGSKATALOG 2012 Standardlehrgänge STANDARDLEHRGÄNGE 1. STANDARDLEHRGÄNGE InhalT SEITE 1.1 StandardlehrgängE 9 1.1.1 DVS -IIW-Lehrgänge Schweißaufsichtspersonal 9 1.1.2 DVS -IIW-Lehrgang Internationaler Schweißfachingenieur nach Richtlinie

Mehr

bildung. freude inklusive. Zerstörungsfreie Prüfung (zfp)

bildung. freude inklusive. Zerstörungsfreie Prüfung (zfp) bildung. freude inklusive. International WeldingSpecialist (IWS) Ausbildung zum/zur SchweiSSwerkmeister/in (SWM) International Welding Technologist (IWt) Zerstörungsfreie Prüfung (zfp) hier bilden sich

Mehr

Bericht. Name Hersteller / Schweißbetrieb: R.B.S. Kirchweyhe Reinigen Strahlen Beschichten GmbH. Straße: Richtweg 85

Bericht. Name Hersteller / Schweißbetrieb: R.B.S. Kirchweyhe Reinigen Strahlen Beschichten GmbH. Straße: Richtweg 85 Prüfstelle: TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG Datum: 12/10/2017 Bericht zur Anerkennung der Befähigung zum Schweißen an Tanks von Kesselwagen, Batteriewagen und abnehmbaren Tanks gemäß 6.8.2.1.23 RID für

Mehr