medien(t)räume: raumvisionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "medien(t)räume: raumvisionen"

Transkript

1 ISSN ISBN Preis: 19,00 BIBLIOTHEK INFORMATION B I T online TECHNOLOGIE Sonderheft 2/2012 Kinder- und Jugendbibliotheken medien(t)räume: raumvisionen

2 Band 18: Innovationspreis 2008 I N N OVAT I V Multikulturelle Bibliotheksarbeit Multikulturelle Bibliotheksarbeit Vorschulische Sprach- und Leseförderung von Kindern mit Migrationshintergrund Das Buch beschäftigt sich mit der vorschulischen Sprach- und Leseförderung von Kindern mit Migrationshintergrund und stellt das Konzept eines Sprach- und Leseförderungsprogramms für Kinder ausländischer Herkunft für die Bücherhalle Wilhelmsburg vor. Verlag Dinges & Frick GmbH, Wiesbaden ISBN , 2008 ISBN Brosch., 154 Seiten TECHNOLOGIE INFORMATION B I T Social Media Entwicklung aktiv mitzugestalten oder von ihr mitgestaltet zu werden. Eine Herausforderung für kommunikationstechnologische, sowie der betriebswirtschaftliche Anteil immer mehr in den Vordergrund. Aber auch die gesellschaftlichen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Implikationen sind in die Lehre zu integrieren, um sich letztendlich in einer komplexen, krisengezeichneten Welt wie der unsrigen zurechtzufinden. Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit dem Potenzial Sozialer Medien und zeigen neben theoretischen Betrachtungen vor allem praktische Beispiele. Herausgegeben von Wolfgang Ratzek Verlag Dinges & Frick GmbH, Wiesbaden ISBN ISSN ,50 L Dinges & Frick GmbH Greifstr Wiesbaden Bibliotheken, Politik, Wirtschaft online und Gesellschaft ibrary Offsetdruck Digitaldruck Verlag Essentials F akten und B erichte Für i nformationsspezialisten Karen Bleier/AFP/Getty Images adäquate Lösungen zu liefern. Dabei rückt der informations- und BAND 39 Social Media Eine Herausforderung Informationseinrichtungen wie Bibliotheken und Studiengänge der sind aufgefordert sich den neuen Herausforderungen zu stellen und Band 39: Zeitschrift für Bibliotheks- und Informationswissenschaft Sie sind kommunikativ, schlagfertig, flexibel, motiviert und offen N NwirOSieValsAVerkaufs TIV gegenüber neuen Medien? Dann Isuchen talent auf selbstständiger Basis bei freier Zeiteinteilung in unserem Team. Wir sind ein Druck und Verlagsunternehmen in Wiesbaden und publizieren eingeführte Fachzeit schriften und regionale Medien in Print und online. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung per e mail an: e.koenig@dinges frick.de macht sich auch in den Bibliotheken bemerkbar, für die es nun gilt diese bibliothekarischen und informationswissenschaftlichen Bereiche BIBLIOTHEK Allrounder/in für den Verkauf gesucht! Die zunehmende Bedeutung der Social Media (Synonym: Soziale Medien) Myra Thürsam INNOVATIONSPREIS 2008 Preis: > 24,50* Band 39 Konzeption eines Programms für die Bücherhalle Wilhelmsburg 24,50 ISSN Wolfgang Ratzek (Hrsg.) Wolfgang Ratzek Social Media Die zunehmende Bedeutung der Social Media (Synonym: Soziale Medien) macht sich auch in den Bibliotheken bemerkbar, für die es nun gilt diese Entwicklung aktiv mitzugestalten oder von ihr mit gestaltet zu werden. Informationseinrichtungen wie Bibliotheken und Studiengänge der bibliothekarischen und informationswissenschaftlichen Bereiche sind aufgefordert sich den neuen Herausforderungen zu stellen und adäquate Lösungen zu liefern. Dabei rückt der informations- und kommunikationstechnologische, sowie der betriebswirtschaftliche Anteil immer mehr in den Vordergrund. Aber auch die gesellschaftlichen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Implikationen sind in die Lehre zu integrieren, um sich letztendlich in einer komplexen, krisengezeichneten Welt wie der unsrigen zurechtzufinden. Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit dem Potenzial Sozialer Medien und zeigen neben theoretischen Betrachtungen vor allem praktische Beispiele. ISBN , 2012, Brosch., 158 Seiten, teilweise farbig, > 29,50* * Preise zzgl. Versandkosten (Inland 1,60, Europa 3,50 ) Per Fax an: oder per Post an: Dinges & Frick GmbH, Postfach 2009, Wiesbaden oder unter: B I T

3

4 medien(t)räume: raumvisionen EDITORIAL medien(t)räume Liebe Leserinnen, liebe Leser, wenn sich Medienträume in Medienräume verwandeln und Raumvisionen zur Realität werden, wird es Zeit, ausführlich darüber zu berichten. Wir von B.I.T.online haben es uns deshalb nicht nehmen lassen, diesem wichtigen Thema ein Sonderheft zu widmen. Ein Ideenwettbewerb zur Gestaltung einer Jugendbibliothek, den die ekz.bibliotheksservice GmbH ausgeschrieben hatte, ist der Hintergrund für dieses Heft. Herausgekommen sind nicht nur wunderschöne Entwürfe und modernste Konzepte, die wir Ihnen in großformatigen, hochwertigen Fotos und Abbildungen präsentieren, sondern ein Bündel von Informationen und Hintergründen zum Thema Jugendbibliothek im 21. Jahrhundert. In diesem Sinne ist unser Sonderheft ein echtes Themenheft. Jugendliche sind eine ganz spezielle Zielgruppe nicht nur für Bibliotheken. Während die Unterhaltungsindustrie Jugendliche längst als Zielgruppe entdeckt hat und inen Taschengeld und Gesellenlohn durch maßgeschneiderte Angebote und perfektes Marketing aus der Tasche zieht, sehen die Bibliotheken mit Unverständnis und tränendem Herzen, wie ihnen die Nutzergruppe der Kinder dann verloren geht, wenn sie ins Jugendalter kommen. Ob sie je als Erwachsene wieder in die Bibliothek zurückkehren, ist ungewiss. Für die wichtige Zeit der Jugend scheinen sie aber für die Bibliothek und ihre Angebote verloren. Das muss aber nicht so bleiben. Jugendliche benötigen als spezielle Zielgruppe spezielle Angebote: keine scheinbar naive und uncoole Kinderecke, aber auch noch keine langweiligen Erwachsenenangebote. Wer Jugendliche für die Bibliothek gewinnen will und alles spricht dafür, dass das sinnvoll und nützlich ist, braucht nicht nur entsprechende Medienangebote, sondern auch jugendgerechte Bibliotheksräume. Die Wettbewerbsentwürfe der Architekten haben genau dies zum Inhalt: Modern, zeit- und jugendgemäß, unkonventionell, abgefahren. Allein die Titel der Entwürfe zeigen Kreativität und Einfühlvermögen für die jugendlichen Ansprüche: In The Zone, Gedankenhimmel, data space oder Netzlandschaft. Trotz aller Unterschiedlichkeit zeigen sie eines: Es ist möglich, jugendgerechte Bibliotheksräume zu gestalten. Wenn diese dann auch noch mit entsprechenden Medien ausgestattet und mit der coolen, jungen Bibliothekarin besetzt sind, ist schon vieles gewonnen. Wir berichten neben den Entwürfen auch über bereits bestehende Erfolgsbeispiele und lassen einschlägige Fachleute zu Wort kommen. So soll dieses Heft nicht nur die beeindruckenden und kreativen Entwürfe des Wettbewerbs präsentieren, sondern zugleich ein Fachbeitrag zum Thema Jugendbibliothek sein: Damit die Kinder auch als Jugendliche ihrer Bibliothek treu bleiben. Herzlich Ihr Rafael Ball, Chefredakteur B.I.T.online 15 (2012) Sonderheft 2 3

5 INHALT medien(t)räume: raumvisionen 4 B.I.T.online 15 (2012) Sonderheft 2

6 medien(t)räume: raumvisionen INHALT 6 ekz.bibliotheksservice Mehr Raum, mehr Ideen, mehr Jugendbibliothek 13 Billard wäre auch nicht schlecht Rafael Ball im Gespräch mit Prof. Dr. Kerstin Keller-Loibl 16 B.I.T.online-Interview mit Katrin Doll, Bibliotheksleiterin der Medien@age in Dresden 19 Auswahl eingereichter Arbeiten ekz-ideenwettbewerb Saskia Scheithauer Eine Landschaft im Raum 22 Malte Borßim In The Zone 24 Daniela Marlene Korff Fingagfui 26 Steven Hahnemann & Boris Hoffmann data space 28 Islam Öztürk Library Line 30 Catharina Hoops & Anne-Katrin Rohr Gedankenhimmel 32 Marie Rosenbusch Mediena 34 Oliver Skerbs u.a. Visiona 3 36 Lotte Benkert RaumAstStruktur 38 Rane Makdasi Peeled Elements 40 Elisabeth Eberenz Cube 42 Eva Baur & Simeon Zimmermann you.b 44 Sven Schlögl u.a. Sonnensystem 46 Claudia Tannenläufer Study with your Body 48 Claudia Horn u.a. The Folding Library 50 Manuel Weis Medien Blog 52 Sandra Menden Jugendbibliothek Marktplatz 54 Judith Lachmann Würfelforum 56 Tev Wilhelmsen u.a. Context Beat 58 Franziska Beckert Netzlandschaft 60 Sophia Pollmüller u.a. Wald 62 Preisträger 62 Prof. Dr. Keller-Loibl Jurybegründung der prämierten Entwürfe 64 Platz 1 Medienträume: Annika Ehmsen, Gerrit Hoffschulte, Janka Riedel 66 Platz 2 Stellwerk: Felix Amtsberg, Johannes Hartmann 68 Platz 3 Lamorph: Ralf Schubert B.I.T.online-Interviews mit den Pämierten 70 Das Konzept steht für Radikalität Annika Ehmsen, Gerrit Hoffschulte und Janka Riedel 71 Büchertropfen, Lesenest, wandelbare Raumgestaltung Johannes Hartmann und Felix Amtsberg 72 Praxisbeispiele 76 Wichtige Adressen B.I.T.online 15 (2012) Sonderheft 2 5

Bibliothekseinrichtung der Zukunft

Bibliothekseinrichtung der Zukunft Bibliothekseinrichtung der Zukunft Ulrich Koslowski Dipl.-Ing. Innenarchitekt AKNW/BDIA Vechta, Tag der Büchereien 16.06.2012 Bibliothekseinrichtung der Zukunft Innovation, Trend oder Weiterentwicklung?

Mehr

17. Thüringer Bibliothekstag. in Ilmenau am 12. Oktober 2011

17. Thüringer Bibliothekstag. in Ilmenau am 12. Oktober 2011 Landesverband Thüringen im Deutschen Bibliotheksverband e.v. 17. Thüringer Bibliothekstag in Ilmenau am 12. Oktober 2011 Lernort Bibliothek Erfurt 2011 Herausgeber: Landesverband Thüringen im Deutschen

Mehr

Jugendliche und Bibliotheken

Jugendliche und Bibliotheken ekz on tour in Österreich 2011 Jugendliche und Bibliotheken Aktuelle Entwicklungen, Trends und Empfehlungen ekz on tour 2011 Fotos: J. Popp, K. Keller-Loibl Ausgangsituation Die Zielgruppe Jugend wird

Mehr

NEWSLETTER 07/2012 Berichtszeitraum: 19.Juni bis 12.Juli

NEWSLETTER 07/2012 Berichtszeitraum: 19.Juni bis 12.Juli NEWSLETTER 07/2012 Berichtszeitraum: 19.Juni bis 12.Juli Hrsg.: Hessische Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken, Standort Wiesbaden: Rheinstr. 55/57, 65185 Wiesbaden Tel.: 0611/9495-1870, Fax.:0611/9495-1874

Mehr

Publikationshinweis: Der Simon Verlag für Bibliothekswissen

Publikationshinweis: Der Simon Verlag für Bibliothekswissen Publikationshinweis: Der Simon Verlag für Bibliothekswissen von Johannes Braun Interessante Literatur nicht nur für den Jungbibliothekar bietet der Simon Verlag für Bibliothekswissen. Besonders aktuelle

Mehr

Partizipation Jugendlicher in öffentlichen Bibliotheken

Partizipation Jugendlicher in öffentlichen Bibliotheken Partizipation Jugendlicher in öffentlichen Bibliotheken Ergebnisse einer Online-Befragung von Jugendlichen im Rahmen einer Masterarbeit Franziska Ahlfänger, Hochschule der Medien, Stuttgart Andreas Mittrowann,

Mehr

Heilen statt reparieren

Heilen statt reparieren Welt-im-Wandel.tv»Das Magazin«- Heft 4 - September 2015 Anders Leben - Neues Heilwissen - Alternative Gesundheit - Umwelt - Mysterien - Phänomene - Einzelheft 6,50 Euro Heilen statt reparieren Lassen wir

Mehr

Held, Horn, Marvakis Gespaltene Jugend

Held, Horn, Marvakis Gespaltene Jugend Held, Horn, Marvakis Gespaltene Jugend JosefHeld Hans-Werner Horn Athanasios Marvakis Gespaltene Jugend Politische Orientierungen jugendlicher ArbeitnehmerInnen Leske + Budrich, Opladen 1996 Die Deutsche

Mehr

Die Veranstalter des Bayerischen Printpreises. Förderer

Die Veranstalter des Bayerischen Printpreises. Förderer 2 Die Veranstalter des Bayerischen Printpreises Verband Bayerischer Zeitungsverleger e. V. Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern e.v. Verband Druck und Medien Bayern e. V. Förderer Bayern ist ein

Mehr

BEWERBUNG SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 2018

BEWERBUNG SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 2018 BEWERBUNG SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 2018 KATEGORIE SCHULBUCH Bitte ergänzen Sie die folgenden Informationen und beantworten die nachfolgenden Fragen. Vielen Dank. PFLICHTANGABEN ZUM VERLAG ECKDATEN ZUM VERLAG

Mehr

G L A N Z D A S M A G A Z I N Z U M B U N D E S P R E S S E B A L L

G L A N Z D A S M A G A Z I N Z U M B U N D E S P R E S S E B A L L G L A N Z D A S M A G A Z I N Z U M B U N D E S P R E S S E B A L L 2019 W A S ES I S T GLANZ ist als Hochglanzmagazin exklusiv für die eingeladenen Gäste des Bundespresseballs konzipiert Es widmet sich

Mehr

Moderne Bibliothek Neue Herausforderung an den Service

Moderne Bibliothek Neue Herausforderung an den Service Moderne Bibliothek Neue Herausforderung an den Service BENJAMIN STASCH Musik-, Film- und Hörbuchdownloads CAROLA SCHREIBER Aspekte der Rhetorik und ihre Bedeutung für die bibliothekarische Arbeit 2008

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung. Anrede Sperrfrist: 15.07.2012, 11:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Preisverleihung des

Mehr

Das Deutsche Sportabzeichen neue Marketing- und Kommunikationsstrategien für eine Traditionsmarke

Das Deutsche Sportabzeichen neue Marketing- und Kommunikationsstrategien für eine Traditionsmarke Das Deutsche Sportabzeichen neue Marketing- und Kommunikationsstrategien für eine Traditionsmarke Ausschreibung eines Wettbewerbs für Studentinnen und Studenten der Sportwissenschaften und anderen Studiengängen

Mehr

Sonderthema: "Virtuelle Welten Konzepte für digitale Bildungsräume"

Sonderthema: Virtuelle Welten Konzepte für digitale Bildungsräume AUFRUF zur Bewerbung um den "Medienpädagogischen Preis 2018" Sonderthema: "Virtuelle Welten Konzepte für digitale Bildungsräume" Einsendeschluss: 1. Oktober 2018 Der Medienpädagogische Preis wird verliehen

Mehr

AUFRUF zur Bewerbung um den "Medienpädagogischen Preis 2016"

AUFRUF zur Bewerbung um den Medienpädagogischen Preis 2016 AUFRUF zur Bewerbung um den "Medienpädagogischen Preis 2016" verliehen von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien und dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus Einsendeschluss:

Mehr

Handbuch Informationskompetenz

Handbuch Informationskompetenz Handbuch Informationskompetenz Herausgegeben von Wilfried Sühl-Strohmenger Unter Mitarbeit von Martina Straub OE GRUYTER SAUR Inhalt Horizonte der Informationskompetenz Wilfried Sühl-Strohmenger Informationskompetenz

Mehr

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen 1. Allgemeines Wie können neue Mitglieder in den Feuerwehren,

Mehr

Bitte übermitteln Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform oder als Scan per bis zum 1. Juli 2019 an

Bitte übermitteln Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform oder als Scan per  bis zum 1. Juli 2019 an Auszeichnung Bayerns Buchhandlung des Jahres 2019 Informationen zum Bewerbungsverfahren Bitte übermitteln Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform oder als Scan per E-Mail bis zum 1. Juli 2019 an Frau

Mehr

Münstersche Schriften zur Kooperation

Münstersche Schriften zur Kooperation Münstersche Schriften zur Kooperation Herausgegeben von Prof. Dr. Theresia Theurl Unter Mitwirkung von Prof. Dr. Dieter Birk, Prof. Dr. Heinz Lothar Grob, Prof. Dr. Heinz Grossekettler und Prof. Dr. Reiner

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit - keine Panik Mathematik, 3 Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit - keine Panik Mathematik, 3 Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klassenarbeit - keine Panik Mathematik, 3 Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Impressum Verlag: Autorin:

Mehr

Mediadaten 2018 Print & Online

Mediadaten 2018 Print & Online Mediadaten 2018 Print & Online CITYGUIDE & ONLINE-PORTAL Slow Down steht für nachhaltigen und achtsamen Lifestyle - trotz Stadt. Ein ganzheitlich gesunder und zukunftsfähiger Lebensstil wird für viele

Mehr

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Lebenslanges Lernen 50 plus. Erscheint am 9. und 10. Februar 2019

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Lebenslanges Lernen 50 plus. Erscheint am 9. und 10. Februar 2019 F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Lebenslanges Lernen 50 plus Erscheint am 9. und 10. Februar 2019 F.A.Z. Bildungsmarkt Top-Umfeld für Ihr Angebot im Bildungsmarkt Im Sonderthema Lebenslanges Lernen 50

Mehr

2012 Mediadaten. Fremdsprache Deutsch. erich schmidt verlag. Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts

2012 Mediadaten. Fremdsprache Deutsch. erich schmidt verlag. Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts Fremdsprache Zeitschrift für die Praxis des unterrichts erich schmidt verlag Inhalt Fremdsprache 1 Titelportrait T Termin- und Themenplan P Preise F Formate und technische Angaben 1 1 Titelportrait Titel

Mehr

Identität im Feld von Mehrsprachigkeit als didaktische Herausforderung für den Unterricht im Förderschwerpunkt Sprache

Identität im Feld von Mehrsprachigkeit als didaktische Herausforderung für den Unterricht im Förderschwerpunkt Sprache Schriften aus dem Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt- Universität zu Berlin Identität im Feld von Mehrsprachigkeit als didaktische Herausforderung für den Unterricht im Förderschwerpunkt

Mehr

Visualität, Kultur und Gesellschaft

Visualität, Kultur und Gesellschaft KLAGENFURTER BEITRÄGE ZUR VISUELLEN KULTUR Jörg Helbig / Arno Russegger / Rainer Winter (Hrsg.) Visualität, Kultur und Gesellschaft HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Grenzenlose Cyberwelt?

Grenzenlose Cyberwelt? ' Kompetenzzentrum Informelle Bildung (Hrsg.) Grenzenlose Cyberwelt? Zum Verhältnis von digitaler Ungleichheit und neuen Bildungszugängen für Jugendliche ii VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Erratum zum

Mehr

G L A N Z D A S M A G A Z I N Z U M B U N D E S P R E S S E B A L L

G L A N Z D A S M A G A Z I N Z U M B U N D E S P R E S S E B A L L G L A N Z D A S M A G A Z I N Z U M B U N D E S P R E S S E B A L L 2019 W A S ES I S T GLANZ ist als Hochglanzmagazin exklusiv für die eingeladenen Gäste des Bundespresseballs konzipiert Es widmet sich

Mehr

Corinna Norrick-Rühl panther, rotfuchs & Co.

Corinna Norrick-Rühl panther, rotfuchs & Co. Corinna Norrick-Rühl panther, rotfuchs & Co. Mainzer Studien zur Buchwissenschaft Herausgegeben von Stephan Füssel Band 24 2014 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Corinna Norrick-Rühl panther, rotfuchs & Co.

Mehr

Informationskompetenz

Informationskompetenz Techniken zur professionellen INFORMATIONSGEWINNUNG Erstellen eines Literaturverzeichnisses Hochschulbibliothek Fachhochschule Potsdam Katharina Violet Bibliothek Erstellen eines Literaturverzeichnisses

Mehr

Ich etabliere Werte. Kreativdirektorin. Dorottya K.

Ich etabliere Werte. Kreativdirektorin. Dorottya K. Dorottya K. Kreativdirektorin Ich etabliere Werte. Traumjob Erzieherin. Traumjob Erzieher: Die Welt hat viele Gesichter. Kinder brauchen Orientierung. In der Kita lernen sie für ihr Leben. Migrantinnen

Mehr

Studentischer Kreativwettbewerb TREFFPUNKT: SPIELPLATZ

Studentischer Kreativwettbewerb TREFFPUNKT: SPIELPLATZ Studentischer Kreativwettbewerb TREFFPUNKT: SPIELPLATZ BEGEGNUNGSRÄUME GESTALTEN Teilnahmebedigungen: www.baufi24.de Einsendeschluss: 30.09.2016 Wettbewerbsbeschreibung Das Unternehmen Baufi24 GmbH lädt

Mehr

Bernd Schorb, Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft eine notwendige und problematische Verbindung.

Bernd Schorb, Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft eine notwendige und problematische Verbindung. Bernd Schorb, Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft eine notwendige und problematische Verbindung. Exposé aus Medienpädagogik Themenfeld Wechselverhältnis Medientheorie Medienpädagogik Artikel

Mehr

C hoch 3. Für dich und dein Netzwerk! Jetzt bewerben! kreativwirtschaft.at/choch3. Kreativwirtschaftscoaching

C hoch 3. Für dich und dein Netzwerk! Jetzt bewerben! kreativwirtschaft.at/choch3. Kreativwirtschaftscoaching Kreativwirtschaftscoaching C hoch 3 Für dich und dein Netzwerk! Magdalena Brix Film- & Video Content Producerin Manuel Grassler Kreativer Berater & Service Design Thinker Jetzt bewerben! kreativwirtschaft.at/choch3

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Die Veranstalter des Bayerischen Printmedienpreises:

Die Veranstalter des Bayerischen Printmedienpreises: Die Veranstalter des Bayerischen Printmedienpreises: www.stmwi.bayern.de www.vbzv.de www.v-z-b.de www.vdmb.de 2 G erade auch in Zeiten von Smartphones und Tablets vermag ich mir eine Welt ohne Zeitungen

Mehr

Workshop Lesen als Schlüssel zur Welt

Workshop Lesen als Schlüssel zur Welt HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND KULTUR LEIPZIG University of Applied Sciences Fakultät Medien Workshop Lesen als Schlüssel zur Welt Internationaler Bibliothekskongress Bibliotheken grenzenlos, 31.5.-1.6.2016,

Mehr

wer wie was grafikatelier Engelke & Neubauer >> wer hilft bei der Gestaltung eines Logos? wie soll das gehen? was kann das grafikatelier bieten?

wer wie was grafikatelier Engelke & Neubauer >> wer hilft bei der Gestaltung eines Logos? wie soll das gehen? was kann das grafikatelier bieten? grafikatelier Engelke & Neubauer >> wer wie wer hilft bei der Gestaltung eines Logos? was wie soll das gehen? was kann das grafikatelier bieten? grafikatelier unser Werk für Ihre Wirkung 20 grafikatelier

Mehr

Varus Verlag [MENSCHEN] [PROFILE] E RFOLGREICHE K OMMUNIKATION F ÜR B USINESS, BEHÖRDEN, VERBÄNDE

Varus Verlag [MENSCHEN] [PROFILE] E RFOLGREICHE K OMMUNIKATION F ÜR B USINESS, BEHÖRDEN, VERBÄNDE Varus Verlag [MENSCHEN] & [PROFILE] E RFOLGREICHE K OMMUNIKATION F ÜR B USINESS, BEHÖRDEN, VERBÄNDE [MANAGEMENT] Öffentlichkeitsarbeit steht heute vor einer großen Herausforderung: Durch Reizüberflutung

Mehr

WETTBEWERB & ANMELDUNG

WETTBEWERB & ANMELDUNG WETTBEWERB & ANMELDUNG FÜR HAUSWIRTSCHAFTSCHULKLASSEN Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverband 1 WELTTAG DER HAUSWIRTSCHAFT 21. MÄRZ 2019 Der Welttag der Hauswirtschaft wurde 1982 durch den Internationalen

Mehr

Jugendliche und Bibliotheken

Jugendliche und Bibliotheken Jugendliche und Bibliotheken Herausforderung und Chance Goethe Institut Prag 10.4.2012 1 Agenda 1. 2. Jugendliche in Bibliotheken eine Herausforderung? 3. Fakten & Daten 4. Partizipation von Jugendlichen

Mehr

Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik

Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND KULTUR LEIPZIG University of Applied Sciences Fakultät Medien Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik 103. Bibliothekartag

Mehr

Die Workshop- und Karrieretage an der Zeppelin Universität am 8. & 9. März 2017 in Friedrichshafen am Bodensee

Die Workshop- und Karrieretage an der Zeppelin Universität am 8. & 9. März 2017 in Friedrichshafen am Bodensee Die Workshop- und Karrieretage an der Zeppelin Universität am 8. & 9. März 2017 in Friedrichshafen am Bodensee ZUtaten - Ein Erfolgsrezept Aufbruch unter diesem Motto möchten wir mit Ihnen gemeinsam ZUtaten

Mehr

Die bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung MAI 2019 Areal Böhler Düsseldorf

Die bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung MAI 2019 Areal Böhler Düsseldorf Die bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung 15. 16. MAI 2019 Areal Böhler Düsseldorf WAS IST DIE POLIS CONVENTION? Die polis Convention ist Deutschlands führende Messe für Stadt- und Projektentwicklung.

Mehr

Methodische Herausforderungen komparativer Forschungsansätze

Methodische Herausforderungen komparativer Forschungsansätze Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 8 Methodische Herausforderungen komparativer Forschungsansätze Bearbeitet von Birgit Stark, Melanie Magin, Olaf Jandura, Marcus Maurer 1. Auflage

Mehr

Inhaltsverzeichnis...3. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Einleitung Charakteristika der Netzwerkgesellschaft...11

Inhaltsverzeichnis...3. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Einleitung Charakteristika der Netzwerkgesellschaft...11 Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...3 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis...4 1 Einleitung...7 2 Charakteristika der Netzwerkgesellschaft...11 2.1 Gesellschaftliche Veränderungen

Mehr

Kurz-Check Chancen für die Märkte 50-, 60-, 70-, 80-plus

Kurz-Check Chancen für die Märkte 50-, 60-, 70-, 80-plus Kurz-Check Chancen für die Märkte 50-, 60-, 70-, 80-plus Die älteren Zielgruppen eröffnen für viele Unternehmen zusätzliche Erfolgschancen. Dieser Kurz-Check ermöglicht Ihnen eine erste Bestandsaufnahme.

Mehr

G L O R I A D I E F I B E L Z U R B U N D E S P R E S S E B A L L N A C H T

G L O R I A D I E F I B E L Z U R B U N D E S P R E S S E B A L L N A C H T G L O R I A D I E F I B E L Z U R B U N D E S P R E S S E B A L L N A C H T 2019 W A S ES I S T GLORIA ist die neue und exklusive Fibel, die jeden Gast durch den Abend des Bundespresseballs begleitet.

Mehr

2. Stadtbücherei Erkelenz

2. Stadtbücherei Erkelenz 2. Stadtbücherei Erkelenz 2.1 Neuerungen Das vergangene Jahr stand ganz im Zeichen der Umstrukturierung der Bibliothek. Nach einem Wechsel in der Leitung wurden Angebot und Erscheinungsbild attraktiver

Mehr

Ausschreibung Erfolgsfaktor Familie im Gastgewerbe Erzählen Sie uns die Geschichte Ihres Unternehmens!

Ausschreibung Erfolgsfaktor Familie im Gastgewerbe Erzählen Sie uns die Geschichte Ihres Unternehmens! Ausschreibung Erfolgsfaktor Familie im Gastgewerbe Erzählen Sie uns die Geschichte Ihres Unternehmens! Hotellerie und Gastronomie bieten viele Chancen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Vielfältige

Mehr

Tanja Maier, Martina Thiele, Christine Linke (Hg.) Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht in Bewegung

Tanja Maier, Martina Thiele, Christine Linke (Hg.) Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht in Bewegung Tanja Maier, Martina Thiele, Christine Linke (Hg.) Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht in Bewegung Band 8 Editorial Die Reihe Critical Media Studies versammelt Arbeiten, die sich mit der Funktion und

Mehr

für die Stadtzürcher Jugend

für die Stadtzürcher Jugend für die Stadtzürcher Jugend OFFENE JUGENDARBEIT ZÜRICH OJA präsent, engagiert, innovativ Die OJA Offene Jugendarbeit Zürich ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Er wurde 2002 gegründet

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 163. BAND

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 163. BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 163. BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FÜR VATERLÄNDISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE Herausgegeben vom VEREIN FÜR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS durch Mechthild

Mehr

MEDIADATEN 2017 PRINT & ONLINE

MEDIADATEN 2017 PRINT & ONLINE MEDIADATEN 2017 PRINT & ONLINE CITYGUIDE & ONLINE-PORTAL SLOW DOWN steht für nachhaltigen und achtsamen Lebensstil - trotz Stadt. Ein ganzheitlich gesunder und zukunftsfähiger Lebensstil wird für viele

Mehr

Industrie und Tourismus

Industrie und Tourismus Industrie und Tourismus Innovatives Standortmanagement für Produkte und Dienstleistungen Herausgegeben von Professor Dr. Harald Pechlaner Eva-Maria Hammann Elisabeth Fischer Mit Beiträgen von Anke Bockstedt,

Mehr

Bildungsarbeit mit älteren Menschen

Bildungsarbeit mit älteren Menschen Barbara Hoffmann-Gabel Bildungsarbeit mit älteren Menschen Themen, Konzepte und praktische Durchführung Ernst Reinhardt Verlag München Basel Barbara Hoffmann-Gabel, Sozialwissenschaftlerin M. A., Supervisorin,

Mehr

Buchwissenschaftliche Beiträge 89. Merkur und Minerva. Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung

Buchwissenschaftliche Beiträge 89. Merkur und Minerva. Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung Buchwissenschaftliche Beiträge 89 Merkur und Minerva Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung Bearbeitet von Christine Haug, Daniel Fulda 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 479 S. Paperback ISBN

Mehr

Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik 13 (2012)

Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik 13 (2012) Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik 13 (2012) Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik 13 (2012) Herausgegeben von Johannes Rohbeck Didaktische Konzeptionen Herausgegeben von Johannes

Mehr

WETTBEWERB & ANMELDUNG

WETTBEWERB & ANMELDUNG WETTBEWERB & ANMELDUNG FÜR HAUSWIRTSCHAFTSCHULKLASSEN Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverband 1 WELTTAG DER HAUSWIRTSCHAFT 21. MÄRZ 2019 Der Welttag der Hauswirtschaft wurde 1982 durch den Internationalen

Mehr

Prof. Dr. phil. Kerstin Keller-Loibl, HTWK Leipzig

Prof. Dr. phil. Kerstin Keller-Loibl, HTWK Leipzig HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND KULTUR LEIPZIG Billard wäre auch nicht schlecht : Die Wunschbibliothek(en) 12- bis 19-Jähriger Ausgewählte Ergebnisse der Studie zum Image von Bibliotheken bei Jugendlichen.,

Mehr

auch dazu.« Bewerbungsunterlagen SpardaZukunftspreis Bildung für Kinder 2016 Gemeinsam mehr als eine Bank.

auch dazu.« Bewerbungsunterlagen SpardaZukunftspreis Bildung für Kinder 2016 Gemeinsam mehr als eine Bank. »WIR gehören auch dazu.«bewerbungsunterlagen SpardaZukunftspreis Bildung für Kinder 2016 Sie können die nachfolgenden Seiten am Computer ausfüllen. Gemeinsam mehr als eine Bank. Titel Ihres Projekts Informationen

Mehr

Einfach machen Der Guide für Gründerinnen

Einfach machen Der Guide für Gründerinnen Pressetext Egal ob Café, innovatives Start-up oder Onlineshop der Guide für Gründerinnen gibt frau das nötige Werkzeug an die Hand und macht Mut, die eigene Idee von der Selbständigkeit (endlich) in die

Mehr

Rausfinden, was gemeinsam geht. JAM! - Das Online-Jugendangebot der Aktion Mensch. jam.aktion-mensch.de

Rausfinden, was gemeinsam geht. JAM! - Das Online-Jugendangebot der Aktion Mensch. jam.aktion-mensch.de Rausfinden, was gemeinsam geht JAM! - Das Online-Jugendangebot der Aktion Mensch jam.aktion-mensch.de Vielfalt ist wichtig, Anderssein ist wertvoll Wir haben noch was vor Die Junge Aktion Mensch kurz JAM!

Mehr

DIENSTAG CAMP_101/KIBA

DIENSTAG CAMP_101/KIBA DIENSTAG 22.05.2012 CAMP_101/KIBA 12:00 12:30 EXP 01 12:30 13:30 STP 01 13:00 13:30 FOR 01 13:30 14:00 BUC 01 Expertengespräch/Timon Gehrhardt (HAW Hamburg): Usability & User Experience Vorstellung eines

Mehr

FÜR EINE KONSTRUKTIVE EUROPAPOLITIK

FÜR EINE KONSTRUKTIVE EUROPAPOLITIK FÜR EINE KONSTRUKTIVE EUROPAPOLITIK weltoffen modern WWW.EUROPAPOLITIK.CH Setz dich ein für eine starke, e, weltoffene, moderne Schweiz! Trag dich online ein. facebook.com/ konstruktiveeuropapolitik stark

Mehr

Informationsdienst. Essentials. Nachschlagewerke im digitalen Zeitalter. ibrary

Informationsdienst. Essentials. Nachschlagewerke im digitalen Zeitalter. ibrary } Risikomanagement in Informationseinrichtungen } Die Rolle von Nachschlagewerken im digitalen Zeitalter } Trends im Informationsmanagement aus der Sicht der Anbieter } Die Wirkung der Bibliothek auf Gesellschaft

Mehr

Meine Erfahrung kommt an! Kompetenzen Geflüchteter erkennen & Fachkräfte für morgen gewinnen

Meine Erfahrung kommt an! Kompetenzen Geflüchteter erkennen & Fachkräfte für morgen gewinnen Nürnberg, 15.11.2018, PRO Fachkräfte Meine Erfahrung kommt an! Kompetenzen Geflüchteter erkennen & Fachkräfte für morgen gewinnen 1 Wer wir sind: Referent & Verlag Meramo Verlag GmbH Fachverlag berufskundlich

Mehr

Hans Ulrich Gesammelte Schriften. Bandi. Herausgegeben von der Stiftung zur Förderung der systemorientierten Managementlehre, St.

Hans Ulrich Gesammelte Schriften. Bandi. Herausgegeben von der Stiftung zur Förderung der systemorientierten Managementlehre, St. Hans Ulrich Gesammelte Schriften Bandi Herausgegeben von der Stiftung zur Förderung der systemorientierten Managementlehre, St. Gallen, Schweiz CP) \ä. LUZERN ) Verlag Paul Haupt Bern Stuttgart Wien Ulrich,

Mehr

Die Rolle der PBZ als Stadtbibliothek von Zürich

Die Rolle der PBZ als Stadtbibliothek von Zürich Die Rolle der PBZ als Stadtbibliothek von Zürich PBZ heute Zahlen und Fakten Die PBZ: eine Entwicklungsgeschichte Umsetzung Bibliothek als 3. Ort realisieren Die Institution vermittelt das Gefühl

Mehr

Karriere Promotion & Report

Karriere Promotion & Report Karriere Promotion & Report Komplexe Inhalte ausführlich erklärt Ihre Inhalte, unsere Medien Promotions können, abseits von klassischen Werbeformen, Ihren USP oder Ihr Anliegen als Arbeitgeber umfassend

Mehr

DAV I D CA R SON. The Holy Concept

DAV I D CA R SON. The Holy Concept DAV I D CA R SON DAV I D CA R SON He significantly influenced a generation to embrace typography as an expressive medium. Steven Heller, 2010 Durch so viele innovative Intuitionen fand nun David Carson

Mehr

Carsten Winter Andreas Hepp Friedrich Krotz (Hrsg.) Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft

Carsten Winter Andreas Hepp Friedrich Krotz (Hrsg.) Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft Carsten Winter Andreas Hepp Friedrich Krotz (Hrsg.) Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft Medien Kultur Kommunikation Herausgegeben von Andreas Hepp Friedrich Krotz und Waldemar Vogelgesang

Mehr

Familientraditionen und Familienkulturen

Familientraditionen und Familienkulturen Familientraditionen und Familienkulturen Meike Sophia Baader Petra Götte Carola Groppe (Hrsg.) Familientraditionen und Familienkulturen Theoretische Konzeptionen, historische und aktuelle Analysen Herausgeberinnen

Mehr

Bernhard Frevel (Hrsg.) Herausforderung demografischer Wandel

Bernhard Frevel (Hrsg.) Herausforderung demografischer Wandel Bernhard Frevel (Hrsg.) Herausforderung demografischer Wandel perspektiven der Gesellschaft Herausgegeben von Bernhard Frevel Politik und Gesellschaft sind seit langerem einem raschen und tief greifenden

Mehr

Frau Fadenschein. Media-Kit. für Werbepartner und Sponsoren

Frau Fadenschein. Media-Kit. für Werbepartner und Sponsoren Media-Kit für Werbepartner und Sponsoren Über mich Hallo! Ich bin Claudia und komme aus Dresden. Neben meiner Tätigkeit als freie Grafikdesignerin habe ich als Ausgleich zur Arbeit am Computer mein Label

Mehr

Teaching Library in Deutschland

Teaching Library in Deutschland Teaching Library in Deutschland Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz als Kernaufgabe für Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken von CLAUDIA LUX und WILFRIED SÜHL-STROHMENGER 2004 Verlag

Mehr

Schule und Bildung in Frauenhand. Anna Vorwerk und ihre Vorläuferinnen

Schule und Bildung in Frauenhand. Anna Vorwerk und ihre Vorläuferinnen Wolfenbütteler Forschungen 141 Schule und Bildung in Frauenhand. Anna Vorwerk und ihre Vorläuferinnen Bearbeitet von Gabriele Ball, Juliane Jacobi 1. Auflage 2015. Buch. 284 S. Hardcover ISBN 978 3 447

Mehr

Michael M. Zwick Jürgen Deuschle Ortwin Renn (Hrsg.) Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Michael M. Zwick Jürgen Deuschle Ortwin Renn (Hrsg.) Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen Michael M. Zwick Jürgen Deuschle Ortwin Renn (Hrsg.) Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen Michael M. Zwick Jürgen Deuschle Ortwin Renn (Hrsg.) Übergewicht und Adipositas bei Kindern

Mehr

ideenwettbewerb wir machen mit! 1

ideenwettbewerb wir machen mit! 1 ideenwettbewerb heute@morgen wir machen mit! 1 Wichtig: Das Formular bitte zuerst speichern - dann ausfüllen Bitte lest die Bedingungen für die Teilnahme am Wettbewerb auf der Webseite www.heute-morgen.info

Mehr

MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE

MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE SCHÜLER WETTBEWERB ZUM 100-JÄHRIGEN BAUHAUSJUBILÄUM 1. ANLASS UND ZIEL Anlässlich des 100. Gründungsjubiläums des Bauhauses im Jahr 2019 wird der länderübergreifende Wettbewerb

Mehr

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek.

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek. CaritasBibliothek Die Bibliothek für Soziales www.caritasbibliothek.de Bibliographie zur Caritas-Bibliothek Monographien Laslowski, Ernst; Rolfes, Hermann: Die Caritasbibliothek in Freiburg i. Br. 1896

Mehr

Partner des Deutschen Arbeitgebertages Partner des Deutschen Arbeitgeberpreises für Bildung Hauptsponsoren. Sponsoren

Partner des Deutschen Arbeitgebertages Partner des Deutschen Arbeitgeberpreises für Bildung Hauptsponsoren. Sponsoren Partner des Deutschen Arbeitgebertages 2009 Partner des Deutschen Arbeitgeberpreises für Bildung 2009 Hauptsponsoren Sponsoren BMW Berlin Die Zeitschrift für das Personal-Management ZUM HANDELN GESCHAFFEN.

Mehr

Eckstein Liebetrau (Hrsg.) Insurance & Innovation. Ideen und Erfolgskonzepte von Experten aus der Praxis

Eckstein Liebetrau (Hrsg.) Insurance & Innovation. Ideen und Erfolgskonzepte von Experten aus der Praxis Eckstein Liebetrau (Hrsg.) 2012 Insurance & Innovation Ideen und Erfolgskonzepte von Experten aus der Praxis Insurance & Innovation 2012 Ideen und Erfolgskonzepte von Experten aus der Praxis Dr. Andreas

Mehr

Klaus Gantert Erfolgreich recherchieren Linguistik De Gruyter Studium

Klaus Gantert Erfolgreich recherchieren Linguistik De Gruyter Studium Klaus Gantert Erfolgreich recherchieren Linguistik De Gruyter Studium Erfolgreich recherchieren Herausgegeben von Klaus Gantert Klaus Gantert Erfolgreich recherchieren Linguistik editor_2. Auflage editor_herausgegeben

Mehr

myself Winter Coversampling-Aktion Ausgabe #01/19 August 2018

myself Winter Coversampling-Aktion Ausgabe #01/19 August 2018 myself Winter Coversampling-Aktion Ausgabe #01/19 August 2018 myself ist das Magazin für Frauen mit Persönlichkeit. Unsere Leserinnen sind selbstbewusste Macherinnen, die sich den Herausforderungen des

Mehr

start up communication Die PR-Agentur für Startups.

start up communication Die PR-Agentur für Startups. start up communication Die PR-Agentur für Startups. Wer wir sind Wir denken anders Startup Communication ist eine PR-Agentur für Startups und Unternehmen, die neue Wege gehen. Wir möchten mit euch gemeinsam

Mehr

Bruno Kreisky zum 100. Geburtstag am 22. Jänner 2011 Die Insel der Seligen Österreich in der Ära Kreisky Teil 1 5 Ö1 Betrifft: Geschichte mit Wolfgang Maderthaner, Historiker und Geschäftsführer des Vereins

Mehr

Pressemitteilung Datum: Bochum, 19. Dezember 2011 Seite 1 von 5

Pressemitteilung Datum: Bochum, 19. Dezember 2011 Seite 1 von 5 Pressemitteilung Datum: Bochum, 19. Dezember 2011 Seite 1 von 5 Abteilung: Name: Medien und Kommunikation Christian Gerlig, Teamleiter Eiskristallene Winterwelt des Väterchen Frost Dekorationswettbewerb

Mehr

Innovator werden. Die Zukunft beruflich mitgestalten

Innovator werden. Die Zukunft beruflich mitgestalten Innovator werden Die Zukunft beruflich mitgestalten Innovationen von Menschen für Menschen Innovationen sind die Grundlage für Wohlstand, Wachstum und Lebensqualität in unserer Gesellschaft. Damit Deutschland

Mehr

Mediadaten 2017 Anzeigenpreisliste Nr. 7 - gültig ab / Auflage: / Auflage: 80.

Mediadaten 2017 Anzeigenpreisliste Nr. 7 - gültig ab / Auflage: / Auflage: 80. Mediadaten 2017 Anzeigenpreisliste Nr. 7 - gültig ab 1.12.2016 Das Magazin von missio Aachen und 26 Ordensgemeinschaften Das Magazin von missio München www.kontinente.org / Auflage: 200.000 www.missio-magazin.de

Mehr

Begegnen Entdecken Entwickeln Bibliotheken gestalten ihre Zukunft. Düsseldorf, 15. Januar 2014 Andreas Mittrowann

Begegnen Entdecken Entwickeln Bibliotheken gestalten ihre Zukunft. Düsseldorf, 15. Januar 2014 Andreas Mittrowann Begegnen Entdecken Entwickeln Bibliotheken gestalten ihre Zukunft Düsseldorf, 15. Januar 2014 Andreas Mittrowann Themen Trends in Gesellschaft und Bibliotheken Entwicklung der Mediengewohnheiten Die Bibliothek

Mehr

Der Leuchtenmarkt 2015

Der Leuchtenmarkt 2015 2015 Eine Marktübersicht präsentiert von www.der-leuchtenmarkt.de 1 Konzeption liefert eine einzigartige Marktübersicht zu den Themen: Welche Leuchten gibt es auf dem Markt? Wo kann ich die Leuchten kaufen?

Mehr

Evolution Of A Group: Student Video And Workbook By Gerald Corey, Marianne Schneider Corey READ ONLINE

Evolution Of A Group: Student Video And Workbook By Gerald Corey, Marianne Schneider Corey READ ONLINE Evolution Of A Group: Student Video And Workbook By Gerald Corey, Marianne Schneider Corey READ ONLINE Instrumente (Binder, Ursula) ISBN: 9783648002933-458 Gramm. Controlling mit Checklisten - Die wichtigsten

Mehr

Neues Angebo t aterial z loaden stellen «Es soll aufhören!» Kinder als Betroffene von Partnerschafts gewalt verstehen und unterstützen

Neues Angebo t aterial z loaden stellen «Es soll aufhören!» Kinder als Betroffene von Partnerschafts gewalt verstehen und unterstützen Neue Ange s bot Mate ri a l z um D ow n l oa de n/ B e st e lle n «Es soll aufhören!» Kinder als Betroffene von Partnerschafts gewalt verstehen und unterstützen Audiovisuelle Themenmappe zur Sensibilisierung

Mehr

PR Kommunikation. Von der Idee zur Umsetzung Sabine Kühlberg - LABOR 7 Medien GmbH. Labor 7. gettyimages.com

PR Kommunikation. Von der Idee zur Umsetzung Sabine Kühlberg - LABOR 7 Medien GmbH. Labor 7. gettyimages.com PR Kommunikation Von der Idee zur Umsetzung Sabine Kühlberg - LABOR 7 Medien GmbH gettyimages.com Überblick Von der Idee zur Umsetzung Idee Recherche und Analyse Strategie und Planung Umsetzung Auswertung

Mehr

Schriftlandschaften, Bildungslandschaften und religiöse Landschaften des Mittelalters in Norddeutschland

Schriftlandschaften, Bildungslandschaften und religiöse Landschaften des Mittelalters in Norddeutschland Wolfenbütteler Hefte 33 Schriftlandschaften, Bildungslandschaften und religiöse Landschaften des Mittelalters in Norddeutschland Bearbeitet von Hedwig Röckelein 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 109 S. Paperback

Mehr

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Ausbildung und Studium. Erscheint am 9. und 10. März 2019

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Ausbildung und Studium. Erscheint am 9. und 10. März 2019 F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Ausbildung und Studium Erscheint am 9. und 10. März 2019 F.A.Z. Bildungsmarkt Top-Umfeld für Ihr Angebot im Bildungsmarkt Im Sonderthema Ausbildung und Studium Was ist

Mehr

Karriere Promotion & Report

Karriere Promotion & Report Karriere Promotion & Report Komplexe Inhalte ausführlich erklärt Ihre Inhalte, unsere Medien Ihre Vorteile 2 Der Promotion-Teaser Startseite / Channel-Übersichtsseite zwischen Artikel und Forum mobile

Mehr