ALTBURG. Kirchliche Nachrichten. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg. Evang. Kirchengemeinde Altburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALTBURG. Kirchliche Nachrichten. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg. Evang. Kirchengemeinde Altburg"

Transkript

1 Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg Über die Sommerferien ist die Bücherei vom 26. Juli bis 8. September geschlossen. Evang. Kirchengemeinde Altburg Ev. Pfarramt Altburg, Martin-Luther-Str. 2, Calw-Altburg, Telefon 50185, Fax Homepage: de; Freitag, Uhr Probe des Lukaschors in den Gemeinderäumen Oberreichenbach Samstag, Uhr Kirchliche Trauung von Johannes Pfrommer und Madeline Biester im Garten des Gemeindehauses (Pfarrer Läpple) Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Martinskirche (Pfarrer i.r. Bader) Mittwoch, Uhr Morgengebet bei Familie Hackstein/Gofferjé, Schwarzwaldstr. 89 Urlaub im Pfarramt Das Pfarrbüro ist wegen Urlaub bis 23. August nicht besetzt. ALTBURG Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Gemeinschaftspastor Thomas Wirth, Tel , Thomas.Wirth@lgv.org, EC-Jugendarbeit: Simon Lubberger, Tel , Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen! Sonntag, ab Uhr Café-Treff 18 Uhr Gottesdienst (Helmut Danneberg) Während der Predigt haben die Kinder ihr eigenes Programm. Donnerstag, 22. August: Bioabfall Mittwoch, Uhr Bibel- und Gebetsstunde (Werner Weil) 16

2 Zum Vormerken: 1. FC Altburg e.v. Ergebnisse: Di. 6.8., TSV Wildberg - 1. FC Altburg 2:5 Sa , 1. FC Altburg - VfR Beihingen 2:2 Vorschau: So , SV Sulz am Eck - 1. FC Altburg (Bezirkspokalrunde) Vereine und Organisationen Altburger Dance-Movement e.v. Kontakt via info@altburgerdancemovement.de Homepage: Formationen des ADM SNEAKY! Tanzen ist unser größtes Hobby! Wir sind die Gruppe SNEAKY! und ohne Tanzen in der Freizeit geht bei uns gar nichts. Wir sind zwischen 11 und 14 Jahre alt und treffen uns einmal in der Woche um ganz viel Spaß zu haben und auch einfach mal etwas verrückter zu sein. Als Hobbygruppe beim Altburger Dance Movement tanzen wir natürlich nicht nur für uns, sondern haben auch Auftritte vor Publikum. Wie es unser Name bereits verrät, sind wir eine ganz schön gewiefte Truppe. So viele Mädels auf einem Haufen sind schwer unter Kontrolle zu bekommen aber mit unserer Trainerin Ana wird immer viel gelacht. Alles in allem freuen wir uns jede Woche aufs Neue zum Training zu kommen und sind für jeden Schabernack zu haben. 1. FCA Abt. Jugend Trainingsbeginn SGM A-Jugend: Dienstag, Uhr Sportplatz Alzenberg Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten! Jugend-News!!! Liebe Jugendspieler(innen), sehr geehrte Eltern! Die Vereine FC Alzenberg/Wimberg, FV Calw und 1.FC Altburg bilden in der neuen Saison 2013/2014 eine Jugendspielgemeinschaft ab der E-Jugend. Im E- und D-Juniorenbereich betrifft dies nur den FC Alzenberg/W. und den 1.FC Altburg, hier stellt der FV Calw noch eigene Jugendmannschaften. Ab den C-Junioren arbeiten alle 3 Vereine zusammen. Jeder der 3 gleichberechtigten Partner ist in einer Altersstufe federführend. Wir denken damit den richtigen Weg für die Zukunft eingeschlagen zu haben und hoffen natürlich auch auf die Unterstützung der Eltern!! Unser Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen den Spaß am Fussball zu vermitteln und erhalten. Wir sind der Meinung dies mit unseren Trainern und Ihnen zu schaffen und wünschen allen eine homogene und erfolgreiche Saison! Stefen Frank Jugendleiter FC Alzenberg/Wimberg Eberhard Seydt Jugendleiter FV Calw Bernd Gengenbach Jugendleiter 1.FC Altburg Abt. AH Trainingsbeginn AH Die AH-Mannschaft beginnt am Do wieder mit dem Training. Treffpunkt um Uhr am FCA Sportgelände. ALZENBERG Donnerstag, Bioabfall Kindertageseinrichtung Alzenberg Kindertageseinrichtung wünscht schöne Sommerferien Wieder geht ein spannendes und ereignisreiches Kindergartenjahr zu Ende. Gemeinsam mit den Kindern und Familien konnten wir viele tolle Momente erleben und nehmen schöne Erinnerungen daraus mit. An unserem letzten Kindergartentag vor den Sommerferien hieß es dann noch einmal Rucksäcke gepackt und los geht es! wir wanderten zusammen nach Altburg auf den Spielplatz und auf unserem Weg mussten 17

3 die Kinder ganz genau aufpassen um auch keine Markierung zu verpassen. Auf dem Spielplatz angekommen wurde gevespert, gespielt, getobt und geplaudert bis wir wieder in Richtung Kindergarten aufbrechen mussten. Zum Abschluss gab es dann im Garten für alle fleißigen Wanderer ein leckeres Eis und man verabschiedete sich in die Sommerferien. An dieser Stelle möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns für die Unterstützung, Zusammenarbeit und viele tolle Erlebnisse mit den Kindern und Familien der Kindertageseinrichtung ganz herzlich bedanken! Den Sonnenkindern wünschen wir einen guten Start und viel Spaß in der Schule! Drei Kinder wechseln in einen neuen Kindergarten auch Euch alles Gute! Und auch von unserer Erzieherin Hatice Yildirim-Kraut hieß es Abschied nehmen, für die neue Aufgabe in einer anderen Kindertageseinrichtung wünschen wir ihr viel Glück und einen tollen Start! Vom 12. bis 30. August haben wir nun Sommerferien, doch wir freuen uns schon jetzt auf das neue Kindergartenjahr und wünschen allen Familien eine schöne, sonnige und erholsame Zeit! Trainingsbeginn der Jugend F-Jugend und Bambinis Dienstag, Sportplatz Alzenberg E-Jugend Donnerstag, Sportplatz Alzenberg D-Jugend Mittwoch, Sportplatz Altburg C-Jugend Dienstag, Sportplatz Wimberg B-Jugend Montag, Sportplatz Altburg A-Jugend Dienstag, Sportplatz Alzenberg Sportplatz-Arbeitsdienst am Samstag Morgen ab 9 Uhr werden dringend einige Helfer benötigt, um den Sportplatz und das Gelände drumherum wieder in Schuss zu bringen. Alle von Jung bis Alt sind willkommen. Pokalspiel gegen Türk SV Calw Zur 1. Pokalrunde kommen am Sonntag die Gäste vom Türk SV Calw ins Birkenwaldstadion. Für unser Team ist das eine erste Standortbestimmung für die neue Saison. Anpfiff Uhr. HEUMADEN Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. Donnerstag, Papier Mittwoch, Bioabfall Vereine und Organisationen Alzenberger Geselligkeits-Verein e.v. Ausflug auf den Brocken Der Alzenberger-Geselligkeitsverein hat für den 3-tägigen Ausflug am Freitag, 27. September, Abfahrt am Lindenplatz in Alzenberg um 6 Uhr, noch freie Plätze. Kurzentschlossene, auch Nichtmitglieder, können sich noch anmelden bis Freitag, 23. August,bei Manfred Stoll Tel Mit der Harzer Schmalspurbahn fahren wir auf den Brocken, zudem besichtigen wir Goslar, Wernigerode und Halberstadt. Rückkehr am Sonntag, 29. August, nach Abschluss im Mönchswasen gegen 21 Uhr. Reisekosten Mitglieder 199 Euro, Nichtmitglieder 239 Euro, EZ- Zuschlag 25 Euro. Die Vorstandschaftfreut sich auf weitere Anmeldungen. Fußballclub Alzenberg/Wimberg e.v. Jugend-News Liebe Jugendspieler(innen), sehr geehrte Eltern, die Vereine FC Alzenberg/Wimberg, FV Calw und 1. FC Altburg bilden in der neuen Saison 2013/2014 eine Jugendspielgemeinschaft ab der E-Jugend. Im E- und D-Juniorenbereich betrifft dies nur den FC Alzenberg/ Wimberg und den 1.FC Altburg. Ab den C-Junioren arbeiten alle drei Vereine zusammen. Jeder der drei gleichberechtigten Partner ist in einer Altersstufe federführend. Wir denken damit den richtigen Weg für die Zukunft eingeschlagen zu haben und hoffen natürlich auch auf die Unterstützung der Eltern. Unser Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen den Spaß am Fußball zu vermitteln und zu erhalten. Wir sind der Meinung, dies mit unseren Trainern und Ihnen zu schaffen und wünschen allen eine homogene und erfolgreiche Saison! Stefen Frank Jgd-Leiter FC Alzenberg/Wimberg Eberhard Seydt Jgd-Leiter FV Calw Bernd Gengenbach Jgd-leiter 1. FC Altburg Evangelische Versöhnungskirchengemeinde Pfarramt Georg-Baumann-Straße 9, Pfr. Albrecht Fetzer, Tel: 3477 Pfarrbüro Wielandstraße 12 Hildegard Gönninger, Tel 3477, Di. u. Fr., jeweils 9-12 Uhr kirchengemeinde.heumaden@aol.com 18

4 11 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Fetzer), Predigt: Markus 8,22-26 Opfer: Gesamthaushalt Während der Schulferien findet kein Kindergottesdienst statt. Das Gemeindehaus ist im August geschlossen. Während der Ferien finden keine Gruppen und Kreise statt. Das Gemeindebüro ist vom 19. August bis zum 8. September nicht besetzt. Heumadener Terrassengeschichten die dritte Runde Am Donnerstag, dem 8. August fanden die dritten Terrassengeschichten in diesem Jahr statt. Die Wettervorhersage hatte Regen angekündigt, der im Lauf des Abends leider auch eintraf. Deshalb fand die Veranstaltung im Saal neben der Terrasse statt. Hans Coenenberg, Ernst Raich und Elisabeth Rheinsberg ließen Geige, Querflöte und Cello erklingen. Die Musik von Mozart und Haydn gaben dem Abend einen wohltuenden Rahmen. Hans Coenenberg und Heidi Schek-Hermann lasen Texte aus "Gott hat uns alle gratis erschaffen" kleine Leute erzählten von großen Themen. Dem folgten Geschichten von den ganz Großen, unsern Landesvätern, und ihren menschlichen, ganz alltäglichen Belangen. Über 40 Teilnehmer waren wieder im evangelischen Gemeindehaus zusammen und freuen sich auf eine Fortsetzung im kommenden Sommer. Neuapostolische Kirche Calw-Heumaden Bozener Straße 26, Uhr Gottesdienst in Stammheim, Mühläckerstraße Uhr Sonntagsschule und Vorsonntagsschule Mittwoch, 21. August 20 Uhr Gottesdienst in Stammheim, Mühläckerstraße 6 Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen! HIRSAU Mittwoch, 21. August: Bioabfall Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim Heumaden, Gemeindehaus der Versöhnungskirche, Wielandstraße 12, Kontakt: Gemeinschaftspastor Thomas Wirth, Altburg, Telefon Montag, 19. August 18 Uhr Bibelstunde (Schiebel) Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Kirche: Heilig-Kreuz Bozener Straße Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw drei Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Wimberg und Kernstadt. Kirche Heilig-Kreuz Heumaden 11 Uhr Eucharistiefeier Bus fährt: Neu -, Althengstett, Stammheim Mittwoch, 21. August 19 Uhr Eucharistiefeier Jesus-Zentrum Volksmission ent. Christen e.v., Heinz-Schnaufer-Straße Calw-Heumaden, Tel: Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Freitag, Uhr Treffpunkt One ( ab 13 Jahre ) Samstag, Uhr Zapfsäule (ab 18 Jahre) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde Besuchen Sie uns im Internet unter: Zu verschenken 1 Gefriertruhe (84 x 60 x 80 cm), Marke Liebherr Tel.: m² Brennholz (Dielen aus Abbruch) Tel.: Rennfahrrad Tel.: Mini-Golf Hirsau Öffnungszeiten Montag: Ruhetag Dienstag - Samstag: Uhr Sonn- und Feiertag: Uhr Letzter Einlass ist 1 Stunde vor Ende der Öffnungszeiten Bei Regen geschlossen. Terminvereinbarung mit Familie Feldmann unter Tel.: oder unter Evangelische Kirchengemeinde Hirsau Evangelisches Pfarramt Hirsau, Klosterhof 17 Pfarramt.Hirsau@elkw.de Telefon: / Fax: Pfarrer z.a. Sebastian Steinbach Bürostunden im Pfarramt: keine regelmäßigen Bürostunden im Pfarramt Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. (Jesaja 42,3) 19

5 Wir laden ein Bitte beachten Sie Geänderte Gottesdienstzeiten in der Marienkapelle Die Gottesdienste werden in den Sommerferien bis einschließlich 8. September immer um 11 Uhr gefeiert. In den Ferien legen alle Gruppen und Kreise eine Pause ein. Das Gemeindehaus steht nicht zur Verfügung. Samstag, 17. August Uhr Kirchliche Trauung von Nadine Papp und Marcel Kirchherr, Calw in der Marienkapelle (Vikarin Hartmann-Gaiser) Uhr Tauffeier in der Marienkapelle 12. Sonntag nach Trinitatis, 18. August 11 Uhr Gottesdienst in der Marienkapelle (Vikarin Hartmann-Gaiser) Das Opfer erbitten wir für die eigene Gemeinde Uhr Tauffeier in der Marienkapelle Vorschau 13. Sonntag nach Trinitatis, 25. August 11 Uhr Gottesdienst mit Feier d. Hl. Taufe in der Marienkapelle (Pfarrer Steinbach) Evangelische und katholische Klinikseelsorge Klinikum Nordschwarzwald Calw-Hirsau 10 Uhr Gottesdienst mit Diakon Schnürer Katholische Kirchengemeinde Bad Liebenzell/Hirsau Katholische Kirchengemeinde St. Lioba Bad Liebenzell, Pfarrbüro Kirchstr. 5, Bad Liebenzell Tel.07052/2610, Fax Nr.-4570, L = St. Lioba, Bad Liebenzell, A = St. Aurelius, Hirsau, Gem. Z. = Gemeindezentrum, Liebenzell, Kirchstr. 3, LKN = Landesklinik Nordschwarzwald Freitag, 16. August 15 Uhr Rosenkranz mit eucharistischer Anbetung/L 9.30 Uhr Eucharistiefeier/L 10 Uhr Wort-Gottes-Feier/LKN 11 Uhr Eucharistiefeier/A Montag, 19. August Tanz und Bewegung pausiert Dienstag, 20. August Uhr Rosenkranz/L In den Ferien fallen die Gottesdienste aus Ökumen. Frauenbegegnung pausiert Mittwoch, 21. August Uhr Die andere halbe Stunde /A Donnerstag, 22. August Uhr Atempause Ökumen. Kurandacht/Kursaal Bad Liebenzell In den Ferien fallen die Gottesdienste aus Freitag, 23. August 15 Uhr Rosenkranz mit eucharistischer Anbetung/L Gemeinde Gottes Calw-Hirsau Evangelisch-freikirchlich Weitere Veranstaltungen und Informationen finden Sie auf unserer Homepage Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Samstag, Uhr Jugendtreff anfragen Sonntag, Uhr Gottesdienst Predigt: Pastor Andre Machel 11 Uhr Kinderbetreuung (2-10 J.) Mittwoch, Uhr Bibelstunde Kingdom Faith Gemeinde freikirchlich-evangelisch Liebenzeller Straße 51, Calw-Hirsau, Tel.: info@kingdomfaith.de Freitag, 16. August Wir sammeln für Menschen in Not von Uhr jeden Freitag 1. Saubere, noch tragbare Kleidung + Schuhe 2. Textilien wie Handtücher, Bettwäsche, Tischdecken 3. Bettdecken, Wolldecken und Kissen. Bitte keine Gardinen und Vorhänge 4. Kinderspielzeug (ohne Batteriebetrieb) 5. Wolle, Nähgarn und -untensilien, Werkzeug 6. Kinderwagen, Fahrräder, Matratzen nur nach Rücksprache in Hirsau, Liebenzeller Str. 51, neben dem REWE). Samstag, 17. August Versammlung ab 19 Uhr mit Kinderbetreuung! Jedermann ist herzlich willkommen! Montag, 19. August Kleingruppen um Uhr Begleitende Seelsorge bei Glaubens- und Lebensfragen. Kontakt: Tel.: Donnerstag, 22. August Hauskreis um 20 Uhr in Hirsau, Liebenzeller Str. 51 Thema: Wie kann man Gott kennenlernen? Gibt die Bibel heute noch Antworten auf Sinn- und Lebensfragen? Vereine und Organisationen Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hirsau Wanderung zum Sulzer Waldfest Zur Wanderung zum Sulzer Waldfest lädt der SWV Hirsau am Sonntag, 25. August ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Parkplatz Finanzamt. In Fahrgemeinschaften fahren wir in die Nähe vom Schwarzwaldsprudelwerk, (Wasenstraße). Von dort wandern wir entlang des Gäurandweges zum Sulzer Eck, wo das Fest stattfindet. Gäste sind willkommen. Auf schönes Wetter und viele Teilnehmer freut sich die Wanderführerin Renate Koch. Trauer um Hans Lörcher Wir trauern mit den Angehörigen um unseren ehemaligen Wegewart und Wanderführer Hans Lörcher. Hans war über 40 Jahre Mitglied im Schwarzwaldverein Hirsau. Wir werden Ihn in ehrender Erinnerung behalten Die Vorstandschaft HOLZBRONN Öffnung der Ortsverwaltung Holzbronn Die Ortsverwaltung Holzbronn ist am Mittwoch, 21. August und am Mittwoch, 28. August geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Ortsverwaltung Stammheim, Tel Die Sprechstunde von Ortsvorsteher Philipp Koch fällt ebenfalls aus. 20

6 Unbekannte haben die Ortstafel in Holzbronn Richtung Gültlingen beschädigt. Vermutlich wurde das Schild umgefahren. Der Verursacher hat den Schaden nicht gemeldet. Zeugen werden gebeten, sich mit der Ortsverwaltung Stammheim, Tel oder dem Polizeirevier Calw, Tel , in Verbindung zu setzen. Die Zeugenangaben werden vertraulich behandelt. Neuapostolische Kirche Holzbronn Im Klösterle Uhr Gottesdienst in Stammheim, Mühläckerstraße 6 Donnerstag, 22. August 20 Uhr Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen. Weitere Informationen im Internet unter: Vereine und Organisationen Obst- und Gartenbauverein Holzbronn e.v. Montag, 19. August: Papier Donnerstag, 22. August: Biomüll Schornsteinreinigung Ab Mitte August, wird in Holzbronn die Abgaswegeüberprüfung/Immissionschutzmessung durchgeführt. Es wird empfohlen, die erforderlichen Wartungsarbeiten an Ihrer Feuerungsanlage durchzuführen. Sie ersparen sich dadurch unter Umständen die Wiederholungsmessung und die damit verbundenen Kosten. Gunther Hintzenstern, Bez.Schornsteinfegermeister, Weingartenstraße 6/1, Gechingen, Tel , Fax: , Mobil Kinderbacktag Auch in diesem Jahr hat der OGV Holzbronn wieder in Form eines Backtages für Kinder am Sommerferienprogramm der Stadt Calw teilgenommen. Wie beliebt der Backtag mittlerweile ist zeigen die insgesamt 47 Anmeldungen. Aus Platzgründen konnten jedoch lediglich knapp über 20 Kinder teilnehmen. An diesem heißen Sommertag war das Anheizen des Holzofens mit Reisig eine schweißtreibende Arbeit. Während die Brote schon im Ofen waren, durften von nun an auch die kleinen Helfer ran. Salziger Hefeteig für Pizza und Zwiebelkuchen stand als erstes auf dem Programm. Wiegen, messen und von Hand kneten die Kinder waren begeistert dabei. Auch der zweite Hefeteig für Sonntagshörnchen und Wecken war im Nu fertig. Als dritter Teig stand noch ein süßer Hefeteig auf dem Programm. Das Formen von Flachswickeln und flechten der Hefezöpfchen bereitete den Kindern großen Spaß. Nach getaner Arbeit ließen sich die Kleinen Zwiebelkuchen und ihre selbst belegte Pizza schmecken. Stolz präsentierten sie ihren Eltern die selbstgemachten Backwaren und freuten sich über eine Brottüte für den Nachhauseweg. Der OGV bedankt sich ganz herzlich bei den Backfrauen für die Unterstützung. Evangelische Kirchengemeinde Holzbronn Evang. Pfarramt Pfarrer Markus Wurster Ortsstraße 2, Calw-Holzbronn Tel pfarramt.holzbronn@nc-online.de Pfarrer Wurster: Markus-Uwe.Wurster@elkw.de Pfarrbüro: Dienstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet 12. Sonntag nach Trinitatis 9 Uhr Evang. Gottesdienst im Kreiskrankenhaus Calw 10 Uhr Gottesdienst in der Bernhardskirche mit Pfarrer Markus Wurster/Ines Stocker Sommerferien: In dieser Zeit entfallen die Termine der Gruppen & Kreise falls nicht anders vereinbart. Kleine und große Helfer bei der Arbeit Schwarzwaldverein Ortsgruppe Gültlingen e.v. Einladung zu einer Nachmittagswanderung Liebe Wanderfreunde und Gäste! Am kommenden laden die Wanderführerinnen Inge Proß und Ruth Walz zu einer Rundwanderung bei Simmersfeld ein. Abfahrt mit Fahrgemeinschaften ist um 13 Uhr am Rathausparkplatz. Die Wanderung führt teilweise auf dem Siebenmühlenweg durch das schöne Schnaitbachtal nach Beuren und zurück zum Ausgangspunkt, Dauer ca. 3 Std., meistens befindet sich der Wanderweg im Wald. Gutes Schuhwerk wird empfohlen, etwas zum trinken sollte auch nicht fehlen. Die Abschlusseinkehr findet dann im Löwen in Oberhaugstett statt, wie immer freuen wir uns auf nette Gäste. Mit freundlichen Wandergrüßen Schwarzwaldverein Gültlingen 21

7 VdK Ortsverband Stammheim/Holzbronn Einladung und Infos zum VdK-Ortsverbands- Veranstaltungen am Mittwoch, 11. September ab 15 Uhr bzw. 17 Uhr im Gasthaus Sonne. Näheres im Stammheimer Vereinsnachrichtenteil. STAMMHEIM Montag, 19. August: Papier Donnerstag, 22. August: Biomüll Evang. Kirchengemeinde Stammheim Pfarrerin Margarete Kaiser-Autenrieth und Pfarrer Richard Autenrieth, Pfarrgässle 9, Tel Homepage: Gemeindediakonin: Miriam Kühn-Junge, Tel Herr und Frau Autenrieth haben Urlaub, Kasualvertretung hat bis zum 26. August Pfarrer Wachlin aus Neuhengstett, Tel oder Das Pfarrbüro ist während der Sommerferien nicht besetzt Gottesdienst am 18. August 12. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst/Pfarrer i.r. Heinrich Daxer aus Calw kein gesonderter Kindergottesdienst Während der Sommerferien treffen sich die einzelnen Gruppen und Kreise nicht Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher unsere Gottesdienste und weitere Veranstaltungen unter Heumaden, Wimberg und Kernstadt. Zu verschenken 2 Schreibtische 170 x 60 cm, Kiefer und weiß, 1 Doppelbett 180 x 200 cm, Kiefer, incl. Lattenrost, 1 Couchgarnitur, 3er-Sofa, 2 Sessel, Velour hell gemustert, 1 Wohnzimmerschrank 290 x 40 cm, Eiche. Tel Tiefkühltruhe von EBD, voll funktionsfähig, vier Schubladen. Bitte bis 14 Uhr abholen. Tel Waschbetonplatten 40 x 40 cm. Tel Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Stammheim Hauptstraße 24 (Rathaus), Tel.: Adresse: stadtbibliothek@calw.de Internet-Adresse: Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Ferienschließung im August Bitte beachten Sie, dass die Ortsbücherei Stammheim den ganzen August über geschlossen bleibt. Erster Öffnungstag ist dann wieder der 3. September. Die Leihfrist für entliehene Medien können Sie auch per oder telefonisch in der Hauptstelle (geschlossen vom ) verlängern lassen. Evangelisch-methodistische Kirche Christuskirche Calw-Stammheim, Nelkenstraße 6, Christine Carlsen-Gann. Tel calw@emk.de, Homepage: bis Sonntag, 8.9. Sommerferien reduziertes Gemeindeprogramm Sonntag, Uhr Sommergottesdienst mit Johannes Schäfer anschließend Kirchenkaffee Jesus-Zentrum Volksmission entschiedener Christen e.v. Heinz-Schnaufer-Str. 60, Tel Näheres unter Calw-Heumaden! Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim und EC-Jugendarbeit Calw, Bahnhofstraße 38; Stammheim, Holzbronner Straße 12 Kontakte: Stammheim: Tobias Roller, Tel EC-Jugendarbeit Calw: Susanne Tischler Tel , susi_tischler@gmx.de Gemeinschaftspastor Thomas Wirth, Altburg Tel Uhr Gottesdienst in Calw (H. Rieß) kein Kindergottesdienst Uhr Mitfahrgelegenheit in Stammheim Montag, 19. August 20 Uhr Gebetskreis in Stammheim, Feuergasse 1 (bei S. Elisabeth Rentschler) Dienstag, 20. August Uhr Bibelstunde Calw (H. Rieß) 22

8 Neuapostolische Kirche Stammheim Mühläckerstraße Uhr Gottesdienst Mittwoch, 21. August 20 Uhr Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen. Weitere Informationen im Internet unter: Vereine und Organisationen Kleintierzüchterverein Stammheim und Umgebung e.v. Nachruf Am 7. August verstarb völlig überraschend unsere langjährige 1. Vorsitzende der Frauengruppe und Ehrenmitglied Gerda Weber Mit Ihrer Zuverlässigkeit und Verbundenheit zum Verein genoss Sie bei den Mitgliedern große Wertschätzung. Als begabte und geübte Köchin legte Sie den Grundstein unseres heutigen Schafstall- Küchenteams. In Ihrer aktiven Züchterzeit züchtete Sie viele Jahre lang erfolgreich Schwarzlohkaninchen. Am 5. Juli konnten wir ihre liebe und humorvolle Art ein letztes Mal miterleben. Wir werden sie in bester Erinnerung behalten. Unsere Anteilnahme gilt in dieser schweren Zeit ihrer Familie. Kleintierzuchtverein Stammheim Liederkranz Stammheim e.v. Kontaktdaten: Nachruf Am 7. August verstarb unser langjähriges Mitglied Gerda Weber. Vom April 1964 bis Juli 1991 war Gerda mit ihrer guten Altstimme Sängerin im Gemischten Chor. Sie blieb uns nach ihrer aktiven Zeit auch weiterhin eng verbunden, und dies nicht nur, weil ihre Tochter Erika Haug ebenfalls dem Liederkranz angehört. Bei unseren diversen Veranstaltungen konnten wir noch lange auf ihre Hilfe in der Küche zählen. Ihre köstlichen Salate sind uns in allerbester Erinnerung. Und bei unseren Konzerten fanden wir in ihr immer eine begeisterte Zuhörerin. Wir trauern mit Erika, ihrer Familie und allen Angehörigen. Wir werden Gerda in ehrender Erinnerung behalten. Einladung zu unserem an alle Mitglieder, Freunde und Einwohner in und um Stammheim. Wir hoffen natürlich auf gutes Wetter, werden aber bei unsicherer Wetterlage ein Zelt aufstellen. Unsere Gäste wollen wir mit Schweinesteaks, Grillwürsten und Maultaschen in der Brühe mit Kartoffelsalat verwöhnen. Dazu servieren wir frisch gezapftes Bier, Wein und alkoholfreie Getränke aller Art. Wie immer gibt es zudem eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen zum Kaffee. Freuen dürfen Sie sich diesmal auch auf eine Gruppe von Alphornbläsern, die einige Stücke auf ihren außergewöhnlichen Instrumenten spielen wird. Wir Sängerinnen und Sänger und die Bläsergruppe freuen sich sehr auf Ihren Besuch. Achtung Männer: Morgen treffen wir uns um 14 Uhr am Brünnele, um den Platz für das Waldfest fit zu machen. Musikverein Stammheim e.v. Die Trachtenkapelle erlebte ein tolles Wochenende in der Schweiz Am 3. und 4. August reiste die Trachtenkapelle in die Schweiz. Auf Einladung des Veranstalters hat die Trachtenkapelle am Nordwestschweizerischen Schwingfest teilgenommen. Schwingen ist in der Schweiz eine sehr traditionelle Sportart, die dem Ringen ähnelt. Diese Veranstaltung vor knapp 3000 Zuschauern in Allschwil in der Nähe von Basel wurde mit Spannung erwartet, da auch der Favorit für das landesweite Schwingfest Ende August am Start war. Die Trachtenkapelle umrahmte das Fest an den beiden Tagen mit zwei Unterhaltungsauftritten, beim Umzug durch den Ort und beim Einmarsch anlässlich des Festaktes. Und dabei hatten die Musikerinnen und Musiker an diesem Wochenende auch selbst viel Spaß. Die Party im Zelt am Samstagabend wird vielen ebenso in Erinnerung bleiben wie die Übernachtung im Luftschutzbunker. Obst- und Gartenbauverein Stammheim e.v. Tagesausflug zur Gartenschau nach Sigmaringen am Sonntag, 8. September Unser Tagesausflug führt uns dieses Jahr nach Sigmaringen zur "kleinen" Gartenschau. Ein Teilabschnitt der Donau, welcher in den 70er Jahren begradigt wurde, ist renaturiert worden, neue Spazier- und Wanderwege sind der Donau entlang angelegt. Das Gartenschaugelände verbindet die Donau mit der Stadt. Es gibt verschiedene Themengärten, wie z.b. der Prinzengarten im Stil eines englischen Landschaftsparks, der Kies- und Gräsergarten, der Rosenweg mit einer Rosenpergola. Das in direkter Nähe zum Gartenschaugelände liegende Sigmaringer Schloss kann auf eigene Faust bei einer Führung besichtigt werden. An diesem Tag findet im Treffpunkt Baden-Württemberg eine Apfel- und Kartoffelausstellung statt. 8 Uhr Abfahrt am Rathaus, 10 Uhr Führung über das Gartenschaugelände danach Zeit zur freien Verfügung, 16 Uhr Rückfahrt mit Schlusseinkehr in Herrenberg, ca Uhr Rückfahrt nach Stammheim. Preis für Fahrt, Eintritt, Führung über das Gelände: Mitglieder 22,- Euro, Nichtmitglieder 26,- Euro. Kontaktadresse für Anmeldung: Anni Dobbert, Tel , achimdobbert@online.de Schwarzwaldverein Calw Wandergruppe Stammheim Kaffeenachmittag, mal anders Am Mittwoch, 21. August treffen wir uns um 15 Uhr am Rathaus in Stammheim. Wir fahren nach Neuhengstett in die Rote Erde und lassen es uns dort bei Kaffee, Kuchen oder Eis gut gehen. Wer Lust auf einen fröhlichen Nachmittag hat, ist herzlich willkommen. Tennisclub Stammheim 1974 e.v. Damen-Doppel-Turnier: Siegerinnen der Nebenrunde Nicht ganz so erfolgreich wie in 2012 verlief die diesjährige Teilnahme des Stammheimer Damen-Doppels M. Fercher/A. Kopanski 23

9 beim Damen-Doppel-Turnier in Sindelfingen. Konnte letztjährig noch Platz 3 belegt werden, waren in diesem Jahr die Ausgangsbedingungen ungünstiger: Keiner konnte ahnen, wie es sich Tennis spielen lässt bei 35 Grad Celsius. Trotzdem trafen sich am Freitag, zwanzig tennisbegeisterte Damen-Doppel aus dem Bezirk in Sindelfingen. Dort wurden sie in 5er-Gruppen eingeteilt, sodass jedes Doppel vier Spiele in der Gruppenrunde zu absolvieren hatte. Zwei der Spiele wurden souverän gewonnen; zwei nur unglücklich und äußerst knapp im Match-Tie-Break verloren. Am Samstagmittag kamen die beiden Stammheimer Damen damit in die Nebenrunde und gewannen dort beide Spiele souverän. Am Sonntag gab es dann die Platzierungsspiele und auch diese beiden Spiele gegen Neuweiler und Sindelfingen gewannen die beiden klar. Im Endergebnis wurden die beiden verdienten Spielerinnen des TC Stammheim Siegerinnen der Nebenrunde. Gratulation. Gesamtsiegerinnen des Turniers wurden die Neuhengstetterinnen gegen Haiterbach. Insgesamt waren es wieder drei sehr schöne, anstrengende aber sportliche Tage auf dem roten Platz. VdK Ortsverband Stammheim/Holzbronn Einladung und Infos zu den VdK-Ortsverbands- Aktivitäten Nach unserer Sommerpause ist unser nächstes Treffen wieder als eine Doppelveranstaltung geplant. Wir wollen unter Berücksichtigung unserer älteren Mitglieder einen Kaffee-Nachmittag abhalten und treffen uns hierzu am: Mittwoch, 11. September ab 15 Uhr im Gasthaus Sonne, Bärengasse. Hierbei wollen wir uns wie üblich unterhalten und nebenbei informieren, was in unseren bisherigen Stammtischgesprächen thematisiert und teilweise auch konkret als Aktivitätenvorhaben eruiert wurde. Dazu sind speziell auch Informationen für die verschiedensten Behinderungshilfen vorgesehen. Als Schwerpunkt ist dieses Mal die Hörhilfen-Technik unser Thema, wobei insbesondere die Neurungen wie auch die entsprechenden Kostenregelungen beleuchtet werden sollen. Später leiten wir dann über in die nächste Stammtischrunde, für die der offiziell vorgeplante Termin festgelegt ist auf: Mittwoch, 11. September ab 17 Uhr ebenfalls im Gasthaus Sonne. Wir laden zu beiden Termine alle ein, die sich sowohl als Mitglieder oder auch Interessierte unserer VdK-Ortsverbandsarbeit verbunden fühlen. Der Vorstand Donnerstag, Bioabfall WIMBERG Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Pfarrer Walter Hummel Calw-Wimberg, Ostlandstraße 25/1 / www. calw-evangelisch.de Telefon / Fax / bergkirche-calw@web.de Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. (Jes 42,3) Samstag, 17. August 17 Uhr Gottesdienst im Haus auf dem Wimberg 10 Uhr Gottesdienst in der Bergkirche (Vikarin Hartmann-Gaiser) Urlaub In der Zeit vom 14. August bis zum 8. September ist Pfarrer Hummel im Urlaub. Auch das Pfarramt bleibt bis zum 26. August geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Dekanatamt in Calw, Tel Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Kirche: Maria Frieden, Ernst-Rheinwald-Straße 17 Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtgebiet Calw 3 Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher Gottesdienste und weitere Veranstaltungen auch unter Heumaden und Kernstadt. Charlotte Haarer Saal unter der Kirche Maria Frieden, Stahlweg 2 Kirche Maria Frieden Wimberg Samstag, 17. August 19 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 20. August Uhr Eucharistiefeier Altenheim Wimberg Freitag, 23. August Uhr Rosenkranz 19 Uhr Eucharistiefeier Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim Wimberg, evangelisches Gemeindehaus, Listweg 13 Kontakt: Gemeinschaftspastor Thomas Wirth, Altburg, Telefon Donnerstag, 22. August 18 Uhr Bibelstunde (Horeld) PARTEIEN CDU CDU-Sommer in Oberreichenbach Am kommenden Sonntag, wird der CDU-Sommer der Christdemokraten im Landkreis Calw in Oberreichenbach mit dem Themenschwerpunkt Kirche und Landwirtschaft fortgesetzt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen um 9 Uhr den Gottesdienst in Würzbach mit zu besuchen. Im Anschluss daran ab ca Uhr laden wir sie zur Besichtigung der Biogasanlage bei Landwirt Jochen Burkhardt, Amselweg 6 in Würzbach und einem zünftigen Weißwurstfrühstück ein. Wir freuen uns, dass auch Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel sein Kommen zugesagt 24

10 hat und zu aktuellen bundespolitischen Themen Rede und Antwort stehen wird, so der Gemeindeverbandsvorsitzende Rüdiger Pfrommer. Nähere Informationen zum CDU-Sommer 2013 sind unter zu finden. RAT UND HILFE Ambulante Dienste und Beratungsstellen AA (Anonyme Alkoholiker) Breite Heerstraße 9 (Heumaden); Meeting: jeden Dienstag ab Uhr; Kontakt: Chris: Telefon und Shaun: Telefon Arbeitskreis offene Psychiatrie Calw e.v. Badstraße 41, Calw Telefon , Fax , aop-calw@t-online.de, Der AOP ist eine Einrichtung im außerstationären Bereich und fördert die Integration psychisch kranker Menschen in den Gemeinden im Landkreis Calw. Es stehen folgende Einrichtungen zur Verfügung: Wohnheim "Haus Rosengarten" Begleitetes Wohnen in Familien Betreute Wohngemeinschaften Betreutes Einzel- und Paarwohnen Kriseninterventions-Wohnung Sozialpsychiatrischer Dienst Tagesstätten Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige Treffen: mittwochs Uhr, Altburger Str. 1 (neben der Stadtkirche). Kontakt: Meta Geisler, Telefon Baden-Württ. Landesverband für Prävention und Rehabilitation e.v. Fachstelle Sucht Bahnhofstraße 31, Calw, Telefon Fax: , fs-calw@bw-lv.de Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung auch in Bad Wildbad-Calmbach und in Nagold möglich. Offene Sprechstunde (Donnerstag) Legale Suchtmittel und stoffungebundene Süchte: Uhr (ohne Voranmeldung) Illegale Suchtmittel: Uhr (mit Voranmeldung) Darüber hinaus bietet die Fachstelle Sucht regelmäßig stattfindende Selbsthilfe- und Therapiegruppen und ein Kursangebot. BPS - Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Calw Mitglied im Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.v. Kontaktadresse: Gerhard Hoffmann, Schlosswiesenweg 8, Calw, Telefon hoffmanngunde@web.de Caritas-Zentrum Calw Biergasse 11, Calw, Telefon , Fax , calw@caritas-schwarzwald-gaeu.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Di.+ Do Uhr Kath. Schwangerschaftsberatung - Begleitung, Unterstützung und Beratung von Frauen, Familien und Paaren während und nach der Schwangerschaft, Präventionsangebote, Termine nach tel. Vereinbarung CARIsatt Calwer Tafel nur mit Berechtigungsschein Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von bis15.30 Uhr, durchgängig Stromsparcheck - Ein kostenloses Angebot für Haushalte im Landkreis Calw, die Arbeitslosengeld II, Grundsicherung oder Wohngeld beziehen. Sie erhalten einen kostenlosen Stromsparcheck, Beratung zu energiesparendem Verhalten und ein Sparpaket mit Energiesparlampen, Spardusche, etc. im Wert von max. 70,-. Terminvereinbarungen Mo. - Do. von 9 bis 13 Uhr unter Telefon oder per claas-eilert@caritas-schwarzwald-gaeu.de Deutscher Kinderschutzbund Calw e.v. Nonnengasse 2, Calw Geschäftsstelle Telefon , Fax: info@kinderschutzbund-calw.de home: Spielstube - Kleinkinderbetreuung(von 6 Monaten bis 3 Jahre) Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8 bis 13 Uhr Spiel- und Lerntreff für Grundschulkinder Dienstag und Mittwoch Uhr (an Schultagen) Rock und Blus Der Kleiderladen Altburger Straße 4 (gebrauchte Kleidung, Wäsche und Schuhe für Kinder und Erwachsene). Gerne nehmen wir im Laden guterhaltene Kleidung zu den Öffnungszeiten an: Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr Mittwoch Uhr Samstag Uhr Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen (Urlaub, Veranstaltungen usw.) unter Kernstadt, Vereine und Organisationen. Deutsches Rotes Kreuz Rudolf-Diesel-Straße 15, Calw Geschäftsstelle Telefon , Fax info@drk-kv-calw.de, Internet: Notfallrettung: Tel. 112, Krankentransport Telefon Mobile Soziale Dienste Besuchs-, Begleit- und Betreuungsdienste, "Essen auf Rädern", Hausnotruf-Service, Behindertenfahrdienst, Seniorengymnastik Frau Rohloff und Herr Vejsada, Telefon (141), E- Mail: rohloff@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de Erste-Hilfe-Kurse Herr Moser, Telefon moser@drk-kv-calw.de Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw Diakonische Bezirksstelle Calw im Evangelischen Diakonieverband im Landkreis Calw Badstraße 27, Telefon , Fax: , dbs-calw@kreisdiakonie-calw.de 25

11 Psychosoziale Beratung Beratung in Paar-, Familien- und Lebenskrisen Sozialberatung in schwierigen Lebenslagen Vermittlung von Mütterkuren und Mutter-Kind-Kuren Offene Sprechzeiten: dienstags und donnerstags Uhr Schwangerenberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung nach 219 Offene Sprechzeiten: dienstags und donnerstags Uhr Schuldnerberatung Offene Sprechzeit dienstags Uhr, Telefonsprechzeiten dienstags donnerstags Uhr Kontakttelefon Fachberatung für Pflegeeltern Telefon oder Diakonie-Laden für günstige, gebrauchte Kleidung Altburger Str. 1, Tel Öffnungszeiten für Verkauf und Kleiderannahme Dienstag Uhr, Mittwoch und Donnerstag 9-12 Uhr Gruppe für Trauernde Die Treffen wollen ein Stück Gemeinschaft auf einer schweren Wegstrecke anbieten, die Hoffnung und Mut zum Leben macht. Die Treffen finden jeweils am ersten und am dritten Donnerstag im Monat von 17 bis Uhr in der Diakonischen Bezirksstelle, Badstr. 27 statt. ZACK - Frühstückstreff für Interessierte mit und ohne Job, Lobbyarbeit für Benachteiligte Jeden Dienstag im Monat ab 10 Uhr in der Altburger Str. 1 Formularhilfe Ehrenamtliche helfen beim Ausfüllen von Anträgen, Formularen und unterstützen Sie bei Behördengängen. Jeden Donnerstag von 15 bis 16 Uhr Weitere Informationen unter Tel Erlacher Höhe Calw Telefon , Marktplatz 16 Träger: Diakonieverbund Dornahof & Erlacher Höhe e.v. Arbeitsprojekt Telefon , Hirsauer Wiesenweg 14 Unsere Dienstleistungen: Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Restaurationen, Gartenarbeiten, Kleintransporte und Umzugshilfen. Wir bieten geförderte Arbeitsplätze für wohnungslose und langzeitarbeitslose Menschen. Aufnahmeheim der Wohnungslosenhilfe Telefon , Burgsteige 3 Fachberatungsstelle Burgsteige 2, Telefon Wir beraten Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind, bei Fragen zur Unterkunft (Hartz IV), bieten persönliche und materielle Hilfe, beraten Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten und bieten Betreutes Wohnen an. Hauswirtschaft Telefon , Burgsteige 3 Unsere Dienstleistungen: Mittagstisch für Jedermann (Gruppen bitte mit Voranmeldung), Hilfen im Haushalt, Wäscheservice Kombilohnprojekt Kolipri Altburger Straße 1, Telefon Wir unterstützen Hartz IV Empfänger bei der Arbeitsplatzsuche, Voraussetzung: Zuweisung durch die Arbeitsagentur. Kompetenzagentur Telefon Marktplatz 16, joblotse@erlacher-hoehe.de Wir begleiten und beraten Jugendliche und junge Erwachsene beim Übergang von der Schule in den Beruf. Die Förderung erfolgt aus Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds und der Agentur für Arbeit. Möbelladen Telefon , Bahnhofstraße 65 Wir holen Ihre Möbel auf Spendenbasis ab und bieten diese in unseren Verkaufsräumen im "Alten Bahnhof" zum Verkauf an. Tagesstätte Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr und Freitag von 8 bis 16 Uhr Frauenhaus Calw Frauen helfen Frauen e.v Zufluchtstätte für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder. Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Landesverband Baden-Württemberg e.v. Calw und Wildberg unter Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe e.v. Information, Beratung, Hilfe Karin Heldmayer, Telefon Spendenkonto: Nr , KSK Calw (BLZ ) Hospizgruppe Calw Telefon Wir kommen, wenn wir gerufen werden: Zu Ihnen nach Hause oder in eine stationäre Einrichtung. Wir leisten unseren Dienst ehrenamtlich. Beratung jeden 1. Donnerstag im Monat, Zeit: Uhr, Ort: Landratsamt Calw - Pflegestützpunkt - Gebäude B - Raum 516 Häusliche Krankenpflege und Betreuung Diakoniestation Calw Badstraße 27, Calw, Telefon Häusliche Krankenpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Familienpflege, Essen auf Rädern, Hausnotruf Anerkannte Stelle für Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Betreuungsgruppen Vergiß-mein-nicht für Menschen mit demenzieller Erkrankung Jeden Dienstag und jeden Freitag 14 bis 17 Uhr Seniorenwohnpark, Stahläckerweg 10, Calw-Wimberg. Informationen bei der Diakoniestation Calw, Telefon Pflege mit Herz Evelyn Grundmann, Silcherstraße 12, Calw-Stammheim, Telefon Ambulanter Pflegedienst Lichtblick Manuela Gensmantel und Helga Dittus GbR Wielandstraße 2, Calw-Heumaden Telefon Landratsamt Calw Vogteistraße 42-46, Calw, Telefon Pflegestützpunkt Landkreis Calw Änderung der Kontaktzeiten Die Kontaktzeiten vom Pflegestützpunkt Landkreis Calw haben sich geändert. Montag 9 bis 12 Uhr Dienstag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Mittwoch 9 bis 12 Uhr Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 18:30 Uhr Um vorherige telefonische Vereinbarung von Beratungsterminen wird gebeten. Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunkts sind erreichbar unter Telefon 07051/

12 Fachdienst Kindertagespflege im Landkreis Calw Michéle Maisenbacher, Silvia Murphy u. Gabriele Bünger Kontakt: Telefon , Abteilung Gesundheit und Versorgung Haus B, Ebene 4, Telefon Amtsärztliche Sprechstunde: Dienstag und Donnerstag (nach Vereinbarung), Telefon 93 oder 932 Infektionsschutzbelehrungen für Beschäftigte in Lebensmittelbetrieben und Küchen (nach Vereinbarung), Telefon 942 Beratung zu übertragbaren Krankheiten: Telefon 933 oder 938 Tuberkulose-Beratung (nach Vereinbarung), Telefon 942 AIDS- und STD-Beratung/HIV-Test (nach Vereinbarung), Telefon 942 Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung (nach Vereinbarung), Telefon 940 Sozialpsychiatrische Beratung (nach Vereinbarung): Telefon 931 Gesundheitsförderung und Prävention: Telefon 655 Reise-Impfberatung: Telefon 931 Umweltmedizinische Beratung (nach Vereinbarung): Telefon 934 Telefonseelsorge Nordschwarzwald Jetzt kostenlos, bundeseinheitlich Telefon und Tierschutz Calw e.v. Telefon Weißer Ring Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. Info-Telefon , Regionalbüro Baden-Württemberg: Telefon Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Calw e.v. Möttlinger Straße 3, Neuhengstett, Telefon: , info@lebenshilfe-calw.de * Familienunterstützende Dienste * Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung * Beratung Sprechzeiten Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung. Polizeidirektion Calw Treffpunkt Sicher in Calw e.v. Bischofstraße 10 (ZOB) Telefon oder Fax: VdK Unsere Beratungstermine: Sozialrechtsberatung Jeden Dienstag sowie jeden Donnerstag im Monat: Uhr Uhr, Torgasse 7, Calw Anmeldung unter Tel (Ehrenamtliche) Sozialberatung Jeden Donnerstag im Monat: Uhr Uhr, Torgasse 7, Calw Anmeldung unter Tel Stadtjugendreferat Calw Der Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche, Ehrenamtliche und Eltern in Calw! Bahnhofstraße 54, Calw, Telefon , brendle@waldhaus-jugendhilfe.de (Aufsuchende Jugendsozialarbeit, Beratung, Einzelfallhilfen, Ferienangebote, Offene Jugendarbeit und Schulsozialarbeit in Calw) Stadtseniorenrat Calw e.v. Vorstandsvorsitzende: Christine Kaschützke Der heiße Draht: Telefon Seniorenfragen - Hilfe bei Kontaktsuche - Rentner und andere aktive Menschen sind willkommen 27

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr