Grösse 06 (D03) Q max 100 l/min (26.4 GPM) p max 250 bar (4600 PSI) Basismodul Abschnittmodul RPEK Verteiler RPE*-06 PRM*-06

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grösse 06 (D03) Q max 100 l/min (26.4 GPM) p max 250 bar (4600 PSI) Basismodul Abschnittmodul RPEK Verteiler RPE*-06 PRM*-06"

Transkript

1 Modulares Load-Sensing-System MLS3-06 Grösse 06 (D03) Q max 00 l/min (26.4 GM) p max 250 bar (4600 SI) Mögliche Anwendungen riorisierungsmodul riorisierungsmodul 2 asismodul Abschnittmodul REK Verteiler Abschnittmodul REK RE*-06 RM*-06 Zusatzmodul A Zusatzmodul Funktionsbeschreibung echnische Eigenschaften Modulares Verteilerblocksystem für die Arbeitshydraulik in mobilen Maschinen Ausgelegt für die komplexen und vielseitigen Anforderungen von mobilen Hydrauliksystemen Modulares Konzept basiert auf bestehender und bewährter ARGO-HYOS Modular- und Einschraubventiltechnologie Standardmodule auf spezifische Anwendungen anpassbar Standardkonfiguration kann mit breiter Auswahl an Modulen erweitert werden Sofort verfügbare Module verkürzen die Entwicklungszeit beim Maschinenhersteller Modularität bietet kurze Lieferzeiten und Flexibilität in der Umsetzung Load-Sensing-Regelung der Druckquelle für jeden Arbeitsabschnitt Jeder Arbeitsabschnitt druckkompensiert für konstante Leistung Flexible Module wie Eingangsblock, Abschnittblocks, riorisierungsfunktion (z.. Lenkung) oder Zusatzblöcke Eingangsabschnitt passend für LS umpe oder Konstantpumpe Schnittstelle für Modularventile gemäss ISO 440, DIN (CEO 03) MLS ausätze werden in hydraulischen Kreisläufen eingesetzt, damit gleichzeitig verschiedene Aktoren mit unterschiedlicher Last bedient werden können. Diese Systeme erfüllen zwei grundsätzliche Funktionen. Einerseits wird der Druckabfall über jeden Abschnitt durch Druckwaagen konstant gehalten, was dazu führt, dass sich der Volumenstrom in jedem Abschnitt unabhängig von der Last einstellt. Andererseits kann mit den Systemen Energie eingespart werden. Die Logikventile im MLS stellen sicher, dass der höchste im System benötigte Druck für einen bestimmten Abschnitt eingestellt wird. Dieses Drucksignal ist mit dem LS Kanal verbunden, welcher zur Regelung der Druckquelle eingesetzt wird. Die Druckquelle kann entweder eine geregelte umpe mit LS Steuerung oder eine Konstantpumpe sein. Wird eine Konstantpumpe eingesetzt, steuert das LS Signal die Druckwaage (os. 6). Das LS Signal stellt die Druckquelle in Echtzeit auf den benötigten Wert ein. Somit wird keine Energie über ein Druckbegrenzungsventil verschwendet, welches auf den höchsten zu erwartenden Druck eingestellt werden muss. MLS ausätze bestehen aus folgenden Modulen riorisierungsmodul Ein Modul mit riorisierungsventil, Druckwaage und einem integrierten Hauptverbraucher in der. riorität. riorisierungsmodul 2 Das Modul für den Verbraucher der 2. riorität wird an das Modul des Verbrauchers der. riorität angebaut. asismodul Das Eingangsmodul mit Druckwaage regelt einen LS Druck, welcher von den maximal 2 Verbraucherabschnitten abhängt. An die Verbraucherseite lassen sich die Zusatzmodule A oder anschliessen. Das asismodul verfügt über eine elektrische Entlastung des LS Signals. Abschnittmodul S Das Abschnittmodul wird dann eingesetzt, wenn ein zusätzlicher Verbraucher angeschlossen werden soll. Der Eingangsanschluss des Moduls wird direkt auf das asismodul angebaut und am Verbraucheranschluss kann eines der beiden Zusatzmodule A oder angeschlossen werden. Abschnittmodul SREK Das SREK Modul ist dafür ausgelegt zwei oder mehr REK-03 Ventile über Druckwaagen zu verbinden. Zusatzmodule A und Mit diesen Modulen können zusätzliche Funktionen umgesetzt werden, wie zum eispiel Lasthaltefunktion, elektrische Zylinderentlastung, usw. Seite

2 Designempfehlungen Druckbegrenzung und Entlastung der LS Leitung: Im MLS System gibt es nur eine Druckbegrenzung in der Versorgung, daher gilt zu beachten, dass die LS umpe über ein eigenes Druckbegrenzungsventil in der LS Leitung verfügt. Der Druck in der LS Leitung kann mit dem elektrischen Entlastungsventil zum ank entlastet werden. echnische Eigenschaften der Module: Die spezifischen technischen Werte für etriebsdruck, Volumenstrom und emperaturbereich sind konsistent mit den technischen Spezifikationen der empfohlenen Ventile aus dem ARGO-HYOS rogramm. etrieb bei tiefen emperaturen: Minimale Lagertemperatur: -30 C (-22 F) Minimale etriebstemperatur: -20 C (-4 F) Die Viskosität der Druckflüssigkeit bei tiefen emperaturen muss vor allem bei Kaltstarts beachtet werden. Es besteht Kavitationsgefahr. Die Grenzen der Fluidviskosität müssen beachtet und eingehalten werden. Das Datenblatt Allgemeine Informationen GI_0060 (rodukte und etriebsbedingungen) enthält die entsprechenden Empfehlungen. Um eine sachgemässe Schmierung sicherzustellen, müssen neue Komponenten bei höheren emperaturen gefüllt werden. Massnahmen für umpen, Filter, Zylinder, Getriebe, usw. sind mit den entsprechenden roduzenten abzustimmen. Aufwärmhinweise: Das System soll auf mindestens -30 C erwärmt werden, dann den Motor starten Alle umpen sind auf die Neutralposition ohne Volumenstrom einzustellen Die umpen mindestens 0 min im Leerlauf betreiben Danach die umpen langsam schwenken oder im druckreduzierten Modus benützen (max. 50 bar und 50 % Volumenstrom) Alle Systemfunktionen durchtesten, am besten ohne Last Kontinuierlicher Volumenstrom durch alle Komponenten verhindert emperaturschocks Die maximale emperaturdifferenz zwischen Druckflüssigkeit und Komponenten sollte max. 20 C (68 F) nicht übersteigen ei Hydromotoren Durchgang zwischen Spül- und Leckölanschluss beachten (erlaubter Gehäusedruck) Das System ist einsatzbereit sobald die emperatur -20 C (-4 F) übersteig Eingangsmodule (riorisierungsmodul und asismodul): Einfluss der verschiedenen Druckwaagen auf den Volumenstrom Die Steifigkeit der Feder in der Eingangsdruckwaage bestimmt den Volumenstrom im ganzen System. Diese Feder muss steifer sein als die der nachfolgenden Druckwaagen in den Verbraucherabschnitten. Wir empfehlen die Feder so zu wählen, dass der Druck etwa 0 bar über dem gewünschten Druck des grössten Verbrauchers liegt. Die Federrate in den nachfolgenden Druckwaagen sollte so gewählt werden, dass der Druck etwa 2-3 bar unter dem Eingangsdruck liegt. Reduzieren die einzelnen Druckwaagen den Volumenstrom zu früh, ist die gewählte Feder zu schwach. Anordnung der Module im Komplettsystem: Das Modul (Funktionsmodul) mit dem grössten Volumenstrom muss direkt beim Eingangsmodul installiert werden, kleinere Verbraucher folgen anschliessend. Die kleinsten Verbraucher (z.. Zylinderfunktionen) sind zu äusserst als REK Verteiler aufzubauen. estellschlüssel MLS Modulares Load-Sensing-System Grösse / CEO Schnittstelle G Oberflächenschutz anodisiert, transparent Abschnitte asismodul riorisierungsmodul riorisierungsmodul 2 Abschnittmodul Abschnittmodul REK Zusatzmodul A Zusatzmodul 2 S SREK OA O AL ohne ezeichnung V Dichtung NR FM (Viton) Material der Verteilerblöcke Aluminium, EN AW Die Module werden separat bestellt. Alle Module werden nur mit den für die Funktion notwendigen Ventile geliefert. Die Wahl der Ventile sind von der eigentlichen Funktionsweise abhängig und sind separat zu bestellen. Erhältlich sind auch komplett zusammengebaute MLS Systeme als Fertiglösung. Auskunft über Spezifikationen, Identifikation und Machbarkeit erteilt der technische Support. Seite 2

3 Darstellende Systemskizze A A *Auf der Seite A, wo ein OA lock verwendet wird, ein CEO Ventil mit einem Stellmagneten verwenden ø.2mm ø0.6mm ø0,6mm ø,25mm A A A OA A O G/2 G/4 G3/4 G38 LS A A siehe* 2 C S SREK A Seite 3

4 echnische Daten ISO xM5-6Hx3+/6-2 3,75 [.25] 0,75 [0.03] Schnittstelle für modulare Ventile 06 (D03) Max. etriebsdruck (Al) bar (SI) 250 (3626) Max. Volumenstrom l/min (GM) 00 (26.4)... G3/4 2,7 [0.50] A G 2,5 [0.85] 30,2 [.8] 33 [.30] 40,5 [.59]... G/2 Anschlussgewinde A,,... LS... G/4 5.3 (.68) 6.0 (3.23) 5, [0.20] 5,5 [0.6] 25,9 [.6] 3[.22] Anschlüsse, A,, max. 7.5 mm (0.29 in) Masse (Al) (4.4) S kg (lbs).55 (3.42) SREK.68 (3.70) OA 2.2 (4.85) O 2.4 (5.29) Gewindestifte Gewindestifte / Schrauben MLS3-06 Modulkombination Gewindestift (Al) estellnummer Zusatzmodule Schrauben DIN OA (M8) M8x OA M8x0 + Scheibe + Federscheibe O (M8) M8x O M8x60 + Scheibe + Federscheibe + M0x S (or +SREK) M0x80 + Scheibe + Federscheibe ++2 M0x S M0x Schrauben, Muttern und Scheiben werden nicht geliefert. +3S M0x220 auf Verlangen +4S M0x S M0x340 auf Verlangen Gewindestifte sind in der Lieferung nicht entlhalten aber sie können bestellt werden. Gewindelöcher für MLS3-06 Abmessungen in Millimeter (Inch) A G/8 G/4 G/2 G3/ (0.608) 20.7 (0.85) 27. (.067) 34.5 (.358) 39 (.535) C.3 (0.05) 2 (0.079) 2 (0.079) 2 (0.079) 2 (0.079) O-Ring (NR) 2.42x x x x x2.62 estellnummer Seite 4

5 MLS3-06-*/* Modulares Load-Sensing-System - asismodul eschreibung Das Eingangsbasismodul mit Druckwaage hält einen LS Druck aufrecht, welcher von den Verbrauchern abhängt. Dies stellt sicher, dass immer der höchste benötigte Druck von der LS umpe bereitgestellt wird. Wenn keine Verbraucher aktiv sind, fliesst druckloser Volumenstrom zur Druckwaage. Auf der einen Seite können riorisierungsmodule, auf der anderen Abschnittmodule angebaut werden. Das Eingangsbasismodul MLS3-06-* beinhaltet zwei Verbraucherabschnitte auf welchen Ventile mit Unterplattenschnittstellen gemäss ISO 440, DIN (CEO 03) aufgebaut werden können. MLS3-06- beinhaltet: estellnummer os. eschreibung yp Stk estellnummer Verteilerblock Wechselventil LV Druckwaage V2-02/SC-A lende M Rückschlagventil VJO-06/SG Minimess G/ lende M Grau hinterlegte Ventile nicht im Lieferumfang enthalten wenn MLS3-06- bestellt wird. Ventilkombination hängt von Versorgung ab. Folgende empfohlene eile separat bestellen: Datenbl./ estellnr. 2 Druckbegrenzungsv. SR4A-2/H35S-A HD /2 Wegeventil SD2E-A2/H2I-A HD 4040 Spule C9* HD Druckwaage V2-03/S2C-A Konstantpumpe Load-Sensing- umpe Schaltbare Konstantpumpe und Load-Sensing- umpe MLS3-06- in Kombination mit MLS3-06- (2) Stopfen SC-QM3/XXX-A Stopfen SC-2/XX-A Druckwaage V2-03/S4F Seite 5

6 MLS3-06-*/* Modulares Load-Sensing - System - riorisierungsmodul eschreibung Das Eingangsmodul mit riorisierungsventil und einem integrierten Hauptverbraucher bedient Verbraucher in erster und zweiter riorität und danach in weiteren Abschnitten. ypischerweise sind dies in riorität die Lenkung (offene oder geschlossene Mittelstellung) und in riorität 2 die Arbeitshydraulik. Volumenstrom in den rioritätsverbrauchern wird durch eine Druckwaage sichergestellt. In dritter riorität kann ein weiterer Verbraucher in roportionalkonfiguration bedient werden. Die Versorgung und der Überdruckschutz wird durch eine Druckwaage mit integrierter Druckbegrenzungsfunktion des Anschlusses gewährleistet. Sind keine Verbraucher aktiv, fliesst druckloser Volumenstrom gemäss Einstellung der Druckwaage. Zusätzliche Module können beidseits angebaut werden. Das Modul MLS3-06-* beinhaltet einen priorisierten Verbraucherabschnitt mit Anbauschnittstelle gemäss ISO 440, DIN MLS3-06- beinhaltet: estellnummer os. eschreibung yp Stk estell- nummer Verteilerblock Wechselventil LV Rückschlagventil VJO-06/SG Druckwaage V2-02/SC-A riorisierungsventil EC N lende M lende M O-Ringe 2.42x x x x Grau hinterlegte Ventile nicht im Lieferumfang enthalten wenn MLS3-06- bestellt wird. Ventilkombination hängt von Versorgung ab. Konstantpumpe Load-Sensing- umpe Schaltbare Konstant- pumpe und Load-Sensing-umpe Datenblatt/ Folgende empfohlene eile separat bestellen: estellnr. 2 Druckbegrenzungsv. SR4A-2/H35S-A HD Druckwaage V2-03/S2C-A Stopfen SC-QM3/XXX-A Stopfen SC-2/XX-A Druckwaage V2-03/S4F DURCH Seite 6

7 MLS3-06-2*/* Modulares Load-Sensing-System - riorisierungsmodul 2 eschreibung Mit dem riorisierungsmodul 2 und dem Abschnittblock S lässt sich ein Ein/Aus- oder roportionalverbraucher ansteuern, je nach Ventilwahl. Das riorisierungsmodul 2 erweitert das riorisierungsmodul, der Abschnittblock S erweitert den Grundblock. Sie werden eingesetzt wenn ein zusätzlicher Aktor betätigt werden muss. Abschnitte sind immer mit 2-Wege-Druckwaagen kompensiert. Das LS Signal wird über das Rückschlagventil zurückgeführt. Hinweise: Die beiden Module sind nicht mit sich selbst austauschbar. MLS beinhaltet: estellnummer os. eschreibung yp Stk estell- nummer Verteilerblock Wechselventil LV Druckwaage V2-02/SC-A O-Ringe 2.42x x DURCH Seite 7

8 MLS3-06-S*/* Modulares Load-Sensing-System - Abschnittblock S eschreibung Mit dem riorisierungsmodul 2 und dem Abschnittblock S lässt sich ein Ein/Aus- oder roportionalverbraucher ansteuern, je nach Ventilwahl. Das riorisierungsmodul 2 erweitert das riorisierungsmodul, der Abschnittblock S erweitert den Grundblock. Sie werden eingesetzt wenn ein zusätzlicher Aktor betätigt werden muss. Abschnitte sind immer mit 2-Wege-Druckwaagen kompensiert. Das LS Signal wird über das Rückschlagventil zurückgeführt. Hinweise: Die beiden Module sind nicht mit sich selbst austauschbar. MLS3-06-S beinhaltet: estellnummer os. eschreibung yp Stk estellnummer Verteilerblock Wechselventil LV Druckwaage V2-02/SC-A Rückschlagventil VJO-06/SG O-Ringe 2.42x x x ) 50 (.97) ISO ,9 (0.3) 87 (3.43) 3x HRU DURCH 96 (3.78) 78 (3.07) 65 (2.56) 44 (.73) 2 (0.83) 9 (0.75) 2 (0.47) 0 65 (2.56) 62 (2.44) 32 (.26) 30 (.8) 0) 0 9 (0.35) 25,9 (.02) 6 (2.4) 73 (2.87) 88 (3.46) 0 8 (0.32) 20,4 (0.8) 2,4 (0.84) 68 (2.68) 45 (.77) 53 (2.09) 60 (2.36) A (4.37) 40 (.57) 84 (3.3) 2x 8 /5,5 G/8 3 xm8 / 9,5 9 6 ( 3.78 ) Seite 8

9 MLS3-06-SREK*/* Modulares Load-Sensing-System - Abschnittmodul SREK eschreibung Abschnittmodul SREK Die SREK Module sind dafür bestimmt zwei oder mehr REK-03 Ventile mit Druckwaagen zu verbinden. a REK MLS3-06-SREK beinh.: estellnummer os. eschreibung yp Stk estell- nummer 3 Verteilerblock Rückschlagventil VJO-06/SG Druckwaage V2-02/SC-A LS 2 O-Ringe 2.42x x x DURCH Seite 9

10 MLS3-06-OA(O)*/* Modulares Load-Sensing-System - Zusatzmodul eschreibung OA (O) ist ein Zusatzmodul, welches am Abschnittausgang angebaut wird. CEO Ventile mit nur einem Stellmagnet auf Seite A, falls lock OA verwendet - siehe Seite 3. MLS3-06-OA beinhaltet: estellnummer os. eschreibung yp Stk Datenblatt/ estellnr. Verteilerblock Rückschlagventil SCF-2/H Nadeldrosselventil 7/8 UNF SF2M-2/H O-Ringe 22.22x Folgende empfohlene eile separat bestellen: 2 2/2-Wegeventil SD3E-2/H2L2M9 HD 4063 Spule C22* HD 8007 DURCH MLS3-06-O beinhaltet: estellnummer os. eschreibung yp Stk estellnummer Verteilerblock Senkbremsventil SO5A-Q3/I O-Ring 22.22x DURCH Seite 0

Grösse 10 (D05) Q max 150 l/min (39.6 GPM) p max 250 bar (4600 PSI) Abschnittmodul RPE*-06 PRM*-06. Basismodul

Grösse 10 (D05) Q max 150 l/min (39.6 GPM) p max 250 bar (4600 PSI) Abschnittmodul RPE*-06 PRM*-06. Basismodul Modulares Load-Sensing-System MLS3-0 Grösse 0 (D05) Q max 50 l/min (39.6 GPM) p max 250 bar (4600 PSI) Mögliche Anwendungen Priorisierungsmodul Priorisierungsmodul 2 Abschnittmodul RPEK Verteiler Abschnittmodul

Mehr

Grösse 10 (D05) p max. Technische Eigenschaften. Technische Daten

Grösse 10 (D05) p max. Technische Eigenschaften. Technische Daten Zwischenplatten mit Seitenanschlüssen für Ventile gemäss ISO 4401-05 PD10 Grösse 10 (D05) p max 250 bar (3600 PSI) Technische Eigenschaften ISO 4401-05-04-0-05 4xM6-6Hx15+1/18-2 3,2(0.13) P 46(1.81) B

Mehr

Grösse 06 (D03) p max. Technische Eigenschaften. Technische Daten

Grösse 06 (D03) p max. Technische Eigenschaften. Technische Daten Zwischenplatten mit Seitenanschlüssen für Ventile gemäss ISO 441-3 PD6 Grösse 6 (D3) p max 25 bar (36 PSI) Technische Eigenschaften ISO 441-3-2--5 4xM5-6Hx13 31,75 (1.25),75 (.3) Ausgelegt, um zwei oder

Mehr

Grösse 04 (D02) p max. Technische Eigenschaften. Technische Daten

Grösse 04 (D02) p max. Technische Eigenschaften. Technische Daten Zwischenplatten mit Seitenanschlüssen für Ventile gemäss ISO 4401-02 PD04 Grösse 04 (D02) p max 250 bar (3600 PSI) Technische Eigenschaften ISO 4401-02-01-0-05 4xM 5-6Hx13 23,25 (0.92) B G 0,75 (0.03)

Mehr

VSS Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD / Wege-Stromregelventile. Ersetzt HD /2008

VSS Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD / Wege-Stromregelventile. Ersetzt HD /2008 -Wege-Stromregelventile VSS-0 0/0 NG 0 p max bis 0 bar Q max bis l/min Ersetzt /00 Zwischenplatten-Bauweise für Höhenverkettungseinbau Rückschlagventil, wahlweise Für Zulaufregelung, Ablaufregelung oder

Mehr

VRN2-06. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2008. Vorgesteuerte Druckreduzierventile. Ersetzt HD /2007

VRN2-06. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2008. Vorgesteuerte Druckreduzierventile. Ersetzt HD /2007 Vorgesteuerte Druckreduzierventile NG 06 p max 20 bar Q max 0 l/min VRN2-06 HD /2008 Ersetzt HD 2/2007 Für Blockeinbau sowie Verkettungssysteme Druckstufen A 2 Druckeinstellvarianten P T Druckreduzierung

Mehr

SD1E-A3. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Sitzventile

SD1E-A3. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Sitzventile Elektromagnetisch betätigte 3/-Wege-Sitzventile SDE-A3 HD 407 3/03 3/4-6 UNF p max 350 bar Q max 30 l/min 3/ -Wege-Sitzventile Handnotbetätigung Hohe übertragbare hydraulische Leistung 3 3 Hohe Dichtheit

Mehr

RJV1-05 2(4) 1. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2011. Entsperrbare Rückschlagventile. Ersetzt HD /2008

RJV1-05 2(4) 1. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2011. Entsperrbare Rückschlagventile. Ersetzt HD /2008 Entsperrbare Rückschlagventile NG 05 p max bis 50 bar Q max bis 0 l/min RJV-05 HD 5 0/0 Ersetzt HD 5 5/008 Für Blockeinbau und mit Anschlussplatte mit Anschlussplatte - ermöglicht direkten Anbau an Hydrozylinder

Mehr

VRN2-10. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Vorgesteuerte Druckreduzierventile. Ersetzt HD /2011

VRN2-10. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Vorgesteuerte Druckreduzierventile. Ersetzt HD /2011 Vorgesteuerte Druckreduzierventile NG 0 p max 20 bar Q max 50(80) l/min VRN2-0 HD 554 6/202 Ersetzt HD 554 /20 Für Blockeinbau sowie Verkettungssysteme 4 Druckstufen A 2 Druckeinstellvarianten P T Druckreduzierung

Mehr

2-Wege-Einbauventil Serie C10C*E*** Kenndaten / Bestellschlüssel

2-Wege-Einbauventil Serie C10C*E*** Kenndaten / Bestellschlüssel P Katalog HY-3500/DE Kenndaten / estellschlüssel Serie 0 Ventileinheiten sind 2/2-Wege-Einbausitzventile mit Induktivschalter zur Überwachung des Ventilkegels in geschlossener Stellung. Der Kegel hat ein

Mehr

Das Ventilgehäuse (1) und die Oberfläche der Betätigungsteile (3) sind verzinkt.

Das Ventilgehäuse (1) und die Oberfläche der Betätigungsteile (3) sind verzinkt. IMV-Hydraulik GmbH 4/3-, 4/2- Wege-Schieberventile Handhebel-etätigung etätigung ist jeweils um 90 versetzbar nschlussmasse gemäss DIN 24 340 / ISO 4401 / CEO R121-H Konstruktions- und Funktionsbeschreibung

Mehr

Druckkompensierte Stromventile Baureihe F(C)G-3, Serie 10; ISO 4401, Größe 03/NFPA D01 Allgemeine

Druckkompensierte Stromventile Baureihe F(C)G-3, Serie 10; ISO 4401, Größe 03/NFPA D01 Allgemeine Vickers Stromventile Druckkompensierte Stromventile aureihe F(C)G-3, Serie 1; ISO 441, Größe 3/NF D1 llgemeine Schaltzeichen eschreibung Diese druckkompensierten Ventile eignen sich zur präzisen Steuerung

Mehr

2 und 3 Wege - Stromregelventil

2 und 3 Wege - Stromregelventil 2 und 3 Wege - Stromregelventil aureihe MKK.. und MKL.. Individuell kombinierbar zu kundenspezifischen Funktionsblöcken Robust, einfach, betriebssicher Unverändertes rbeitsergebnis auch bei emperaturund

Mehr

SD2E-B3. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Schieberventile. Ersetzt HD /2010

SD2E-B3. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Schieberventile. Ersetzt HD /2010 Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Schieberventile SD2E-B3 HD 406 7/202 7/8-4 UNF p max bis 350 bar Q max bis 60 l/min Ersetzt HD 406 9/200 3/2 -Wege-Schieberventile Handnotbetätigung Hohe übertragbare

Mehr

SD3E-B2. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Elektromagnetisch betätigte 2/2-Wege-Sitzventile. Ersetzt HD /2010

SD3E-B2. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Elektromagnetisch betätigte 2/2-Wege-Sitzventile. Ersetzt HD /2010 Elektromagnetisch betätigte /-Wege-Sitzventile SD3E-B HD 4063 7/0 7/8-4UNF p max bis 40 bar Q max bis 75 l/min Ersetzt HD 4063 0/00 / -Wege-Schieberventile Handnotbetätigung Hohe übertragbare hydraulische

Mehr

[bar] 0,5 (7.3 PSI) p 2n [PSI]

[bar] 0,5 (7.3 PSI) p 2n [PSI] Zahnradpumpe High Performance Version GP bis, cm (.7 inch ) p max bar ( PSI) Drehzahl von bis RPM Technische Eigenschaften Dauerdruck bar, maximaler rbeitsdruck bar Hochwertige luminiumlegierungen Pumpe

Mehr

Enerpac Steuerventile

Enerpac Steuerventile Enerpac Steuerventile Die Hydraulikventile von Enerpac sind in vielen verschiedenen Modellen und Ausführungen lieferbar. Ob Sie nun Ventile für die Steuerung und Regulierung des Ölflusses, Öldrucks oder

Mehr

Speicherladeventil. Typ LT 06. RD Ausgabe: Ersetzt:

Speicherladeventil. Typ LT 06. RD Ausgabe: Ersetzt: Speicherladeventil Typ LT 06 RD 66191 Ausgabe: 08.2012 Ersetzt: 10.2011 Geräteserie 3X Maximaler Systemdruck 200 bar ca. 4 bar Δp bei einem Volumentrom von 70 l/min Merkmale Einfache und schnelle Montage

Mehr

SD2E-A3. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2014. Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Schieberventile. Ersetzt HD /2013

SD2E-A3. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2014. Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Schieberventile. Ersetzt HD /2013 Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Schieberventile 3/4-6 UNF p max 350 bar Q max 30 l/min SD2E-A3 07/204 Ersetzt /203 Gehärtete und exakte Arbeitsteile Hohes Strömungsvolumen Hohe übertragene Hydraulikleistung

Mehr

Monoblock Wegeventil RMB 202

Monoblock Wegeventil RMB 202 Monoblock Wegeventil RMB 202 Hauptmerkmale des Ventils Das RMB 202 ist ein Ventilblock mit 2 Sektionen, welcher speziell für Frontlader entwickelt wurde. Das Ventil ist für den Einsatz mit Schnellkupplungen

Mehr

Hydraulische Werkzeuge Ventile

Hydraulische Werkzeuge Ventile VH-4/3-1 mit VSM-21 VH-4/3-1 VH-3/3-1 VH-4/3-2 VHH-4/3 Dieser kann zum nschluss eines Manometers bzw. Druck-Einstellventils (z.. VR-3) genutzt werden. Der nschluss muss stets mit dem ank verbunden und

Mehr

Lasthalteventil / Rückschlagventil

Lasthalteventil / Rückschlagventil Lasthalteventil / Rückschlagventil Q max 5 l/min ( gpm), p max 4 bar (6 psi) Flanschbauart, hydraulisch entsperrbar, SE ½, SE ¾, SE, SE ¼ Leckagefreies Halten der Last Kompakte Bauweise Rohrleitungseinbau:

Mehr

Übersicht über Ventile

Übersicht über Ventile .53 Übersicht über Ventile Die Hydraulikventile von ENERC sind in vielen verschiedenen Modellen und usführungen lieferbar. Ob Sie nun Ventile für die Steuerung und Regulierung des Ölflusses, Öldrucks oder

Mehr

Druckbegrenzungsventil (Vorsteuerventil)

Druckbegrenzungsventil (Vorsteuerventil) Druckbegrenzungsventil (Vorsteuerventil) RD 25724/03.10 Ersetzt: 01.05 1/8 yp (Z)DB/DZ Nenngröße 6 Geräteserie 1X Maximaler Betriebsdruck 315 bar Maximaler Volumenstrom 3 l/min B 0240 yp ZDB Inhaltsübersicht

Mehr

RPEA3-06. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2011. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile mit 8W- Spule. Ersetzt HD /2007

RPEA3-06. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2011. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile mit 8W- Spule. Ersetzt HD /2007 Elektromagnetisch betätigte Wegeventile mit 8W- Spule NG 06 p max bis 350 bar Q max bis 80 l/min RPEA3-06 HD 4029 04/20 Ersetzt HD 4029 2/2007 4/3-, 4/2- Wege-Schieberventile mit elektromagnetischer Betätigung

Mehr

SD2E-A2. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2014. Elektromagnetisch betätigte 2/2-Wege-Schieberventile. Ersetzt HD /2013

SD2E-A2. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2014. Elektromagnetisch betätigte 2/2-Wege-Schieberventile. Ersetzt HD /2013 Elektromagnetisch betätigte /-Wege-Schieberventile SDE- 07/04 3/4-6 UNF p max bis 350 bar Q max bis 30 l/min Ersetzt HD4040 07/03 Gehärtete und exakte rbeitsteile Hohes Strömungsvolumen Hohe übertragene

Mehr

Stromregelventil. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe MTKA, MTQA, MTCA 2.1 MTKA Stromregelventil MTQA. 1.1 Stromregelventil MTKA

Stromregelventil. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe MTKA, MTQA, MTCA 2.1 MTKA Stromregelventil MTQA. 1.1 Stromregelventil MTKA Stromregelventil aureihe MTK, MTQ, MTC MTC... robust, einfach, betriebssicher Wartungsarbeiten sind an diesem Gerät nicht erforderlich. Das spart Kosten und erhöht die etriebssicherheit erweiterbar mit

Mehr

FC1-1D Stromregelventile

FC1-1D Stromregelventile Inhaltsverzeichnis 1 Produktbeschreibung... 2 1.1 Verwendungszweck... 2 1.2 Einbauort (Empfehlung)... 2 1.3 Funktion... 2 1.4 Eigenschaften... 2 2 Technische Daten... 3 3 Bestellinformationen... 4 3.1

Mehr

Konstruktions- und Funktionsbeschreibung

Konstruktions- und Funktionsbeschreibung Unterölaggregat SA 01 p max bis 250 bar Q max bis 17 l/min HD 7111 07/2014 Ersetzt HD 7111 12/2009 Kleines Kompaktaggregat - für Hebebühnen, Rampen und weitere Verwendungen vorgesehen Drei Grundvarianten

Mehr

SD2E-A4. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2014. Elektromagnetisch betätigte 4/2-Wege-Schieberventile. Ersetzt HD /2013

SD2E-A4. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2014. Elektromagnetisch betätigte 4/2-Wege-Schieberventile. Ersetzt HD /2013 Elektromagnetisch betätigte /-Wege-Schieberventile SDE-A HD 0 07/0 3/-6 UNF p max bis 350 bar Q max bis 30 l/min Ersetzt HD0 0/03 Gehärtete und exakte Arbeitsteile Hohes Strömungsvolumen Hohe übertragene

Mehr

VPN2-10/S. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile. Ersetzt HD /2008

VPN2-10/S. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile. Ersetzt HD /2008 Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile VPN2-10/S 7/2012 NG 10 p max bis 350 bar Q max bis 150 l/min Ersetzt 7/2008 Einschraubbauweise 5 Druckstufen 2 Druckeinstellvarianten: - Innensechskantschraube - Drehknopf

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wege-Schaltventile 2 SVB-03 - SVB-04. Seite 3. Allgemeine Informationen. Seite 4. Technische Daten. Seite 5

Inhaltsverzeichnis. Wege-Schaltventile 2 SVB-03 - SVB-04. Seite 3. Allgemeine Informationen. Seite 4. Technische Daten. Seite 5 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Allgemeine Informationen Technische Daten Einbaumaße und Produktinformationen Ventilmontage und Anordnungspläne Anwendungen und Bestellangaben

Mehr

(G) 350 bar (5080 PSI) p max. ohne Bezeichnung P

(G) 350 bar (5080 PSI) p max. ohne Bezeichnung P In-Line Gehäuse für Einschraubpatronen SB p max (AL) 50 bar (600 PSI) p max (G) 50 bar (5080 PSI) p max (ST) 40 bar (6100 PSI) Technische Eigenschaften In-Line Gehäuse, vorgesehen für den Einbau von Einschraubventilen,

Mehr

Druckwaage (Proportional-Stromregelventil)

Druckwaage (Proportional-Stromregelventil) P T B A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B T P 11 10 Aufbau Die Druckwaage ist als Höhenverkettungsventil aufgebaut. Das Ventil wird zwischen Grundplatte und Proportionalwegeventil montiert. Die Befestigung beider

Mehr

Made by SAUER BIBUS.

Made by SAUER BIBUS. Ventile Ventilsteuerung Ventilblöcke Ventile Ventilsteuerung Ventilblöcke Sitz von SAUER BIBUS in Neu-Ulm, Deutschland SAUER BIBUS Ihr kompetenter artner für hydraulische Antriebstechnologie Umfassende

Mehr

Mikro-Proportional-Wegeventil PVD 3, PVS 3

Mikro-Proportional-Wegeventil PVD 3, PVS 3 Mikro-Proportional-Wegeventil PVD 3, PVS 3 NG 3 4/2- oder 4/3-Wege-Ausführung max. 210 bar max. 7 l/min Beschreibung Das Proportional-Wegeventil PVD 3 ist ein direkt gesteuertes Ventil mit maximaler hydraulischer

Mehr

Anschlußplatten Typ BA Mehrfach, für ISO 4401 NG 06 und 10

Anschlußplatten Typ BA Mehrfach, für ISO 4401 NG 06 und 10 www.scoda.it Datenblatt SK290-8/D Anschlußplatten Typ BA Mehrfach, für ISO 4401 NG 06 und 10 Die Mehrfachanschlußplatten Typ BA für Wegeventile sind aus Gußeisen G25 (UNI/ISO 185) und oberflächenphosphatiert.

Mehr

[bar] 0,5 (7.3 PSI) p 2n [PSI]

[bar] 0,5 (7.3 PSI) p 2n [PSI] Zahnradpumpe Lightline Version GP2L bis 30 cm 3 (1.83 inch 3 ) p max 300 bar (4350 PSI) Drehzahl von 400 bis 4000 RPM Technische Eigenschaften Dauerdruck 270 bar, maximaler rbeitsdruck 300 bar Hochwertige

Mehr

RPEK1-03/B. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2011. Baukasten RPEK1-03. D n 03 p max 250 bar Q max 20 dm 3 min -1.

RPEK1-03/B. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2011. Baukasten RPEK1-03. D n 03 p max 250 bar Q max 20 dm 3 min -1. aukasten REK-03 REK-03/ HD 4057 /0 D n 03 p max 50 bar Q max 0 dm 3 min - Kompakt-aukasten Einfaches ilden von kompletten Kreisläufen Späterer Umbau oder Erweiterung des zusammengesetzten locks möglich

Mehr

Wegeventil Cetop 03 -Handbetätigt

Wegeventil Cetop 03 -Handbetätigt Wegeventil Cetop 03 -Handbetätigt estellnr. yp Code -0000 4/ Handhebel-Wegev. parallel-gekr. betätigt DSH3-/0N -0050 4/ Handhebel-Wegev. parallel-gekr.-xgerastet betätigt DSH3-K/0N -000 4/3 Handhebel-Wegev.

Mehr

RPE3-04. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile. Ersetzt HD /2010

RPE3-04. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile. Ersetzt HD /2010 Elektromagnetisch betätigte Wegeventile NG 04 p max bis 320 bar Q max bis 30 l/min RPE3-04 HD 4014 09/2013 Ersetzt HD 4014 10/2010 4/3-, 4/2- Wege-Schieberventile mit elektromagnetischer Betätigung Betätigungsmagnete

Mehr

Längs- und Höhenverkettungssystem Eingangsplatte für Konstant.- oder LS-Pumpensystem

Längs- und Höhenverkettungssystem Eingangsplatte für Konstant.- oder LS-Pumpensystem Internet: www.-.de Längs- und Höhenverkettungssystem Eingangsplatte für Konstant.- oder LS-Pumpensystem Typ: SER9712E-03 Load Sensing fähige Eingangsplatte mit Hand- Wahlbetätigung für Konstantpumpe oder

Mehr

Modulare Wegeventile ED Zusammenbau

Modulare Wegeventile ED Zusammenbau Modulare Wegeventile ED Zusammenbau ED- Zusammenbau Einleitung Bosch Rexroth Oil Control stellt die Modulare Wegeventil - ED Montage Broschüre : herausgegeben um, je nach Zielapplikation, die Auswahl des

Mehr

Kombinierbares Wegeventilsystem. technische Daten

Kombinierbares Wegeventilsystem. technische Daten Beschreibung Das BD6 Elektroventil ist dank seines Modulaufbaus ein kombinierbares, vielseitiges Ventil. Es ist für den Betrieb in Parallel- und Serienschaltung konzipiert und kann bis zu 6 Modulen umfassen.

Mehr

HL Hydraulik GmbH Kupferhütte 5c D Herdorf Tel Fax

HL Hydraulik GmbH Kupferhütte 5c D Herdorf Tel Fax Schleusventile werden eingesetzt zur gesteuerten Überleitung vom Hochdruckbehälter zum etriebsdruckbehälter in Druckluftanlagen. Die Ventil besteht im wesentlichen aus einem elektrisch betätigtem 2/2 Wegeventil

Mehr

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung Zahnrad Motoren Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing &

Mehr

RPEW4-06. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile mit Klemmkasten 1/2 NPT 1/2 NPT

RPEW4-06. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile mit Klemmkasten 1/2 NPT 1/2 NPT Elektromagnetisch betätigte Wegeventile mit Klemmkasten NG 06 p max bis 350 bar Q max bis 80 l/min RPEW4-06 HD 4035 10/2013 Ersetzt HD 4035 5/2012 4/3, 4/2- Wege-Schieberventile mit elektromagnetischer

Mehr

Scheibenbremse SF Reihe

Scheibenbremse SF Reihe Scheibenbremse SF Reihe 40 0 00 4 SF 0 440 40 SF 40 SF 30 SF 1 SF SF 4 380 3 340 30 80 40 0 00 1 80 remsmoment in km ITSCH UEZER ist nach DI E ISO 01:008 zertifiziert 40 0 0 0 10 0 000 00 0 800 remsscheibendurchmesser

Mehr

VPN2-10/MR. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile. Ersetzt HD /2008

VPN2-10/MR. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile. Ersetzt HD /2008 Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile VPN2-10/MR 6/2012 NG 10 p max bis 350 bar Q max bis 150 l/min Ersetzt 7/2008 Modulbauweise sowie Gehäuse für Rohrleitungseinbau 5 Druckstufen 2 Druckeinstellvarianten:

Mehr

D6X-2S Wegeventil 6/2, G1/2, 100 l/min

D6X-2S Wegeventil 6/2, G1/2, 100 l/min we engineer your progress Inhaltsverzeichnis 1.1 1.2 Funktion... 2 Eigenschaften... 2 2 Technische Daten... 3 3 3.1 3.2 Bestellinformationen... 4 Typenschlüssel... 4 Aktuell verfügbare Versionen... 4 4

Mehr

Proportional-Druckregelventil Baugröße 04

Proportional-Druckregelventil Baugröße 04 Proportional-Druckregelventil Baugröße 04 direkt gesteuert 3-Wege-Funktion minimale Leckage max. 4 l/min Beschreibung Das direkt gesteuerte 3-Wege-Proportional-Druckregelventil Baugröße 05 reduziert einen

Mehr

Magnetspule 24VDC 24VDC 24VDC Exm Exd Explosionsschutz Kennzeichnung:

Magnetspule 24VDC 24VDC 24VDC Exm Exd Explosionsschutz Kennzeichnung: PVD-6 direkt gesteuert Q max = 32 l/min p max in P, A und B = 3 bar p max in T = 16 bar Beschreibung Proportional-Wegeventile werden zur Richtungs- und stufenlosen Durchfluss-Steuerung eingesetzt. Mit

Mehr

RPEW4-10. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile mit Klemmkasten. Ersetzt HD /2006

RPEW4-10. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile mit Klemmkasten. Ersetzt HD /2006 Elektromagnetisch betätigte Wegeventile mit Klemmkasten NG 0 p max bis 350 bar Q max bis 0 l/min RPEW-0 HD 0 6/202 Ersetzt HD 0 7/2006 /3-, /2- Wege-Schieberventile mit elektromagnetischer Betätigung 5

Mehr

Übersetzungsgetriebe Baugröße 2

Übersetzungsgetriebe Baugröße 2 Übersetzungsgetriebe Baugröße 2 Antriebsdrehzahl anzutreiben. Max. Übertragungskraft: 11 kw Stummel 1 : 2 Zapfwellenstummel 1 3/8" 106011 Muffe 1 3/8" m. Schnellverschluss 106012 1 : 3 Zapfwellenstummel

Mehr

Ventile, elektromagnetischoder druckluftgesteuert

Ventile, elektromagnetischoder druckluftgesteuert NMERKUNG: Siehe Seite 79 für ferngesteuerte Modelle dieses Ventils. NMERKUNG: ei Verwendung dieses Ventils muß die umpe mit Rückschlagventil ausgerüstet sein. 9594 für Druckluftbetätigung US-atent 9579

Mehr

8 verschiedene Sperrfunktionen, wahlweise verbesserte Dichtheit durch Kegel/Buchse aus Hochleistungs-Kunststoff

8 verschiedene Sperrfunktionen, wahlweise verbesserte Dichtheit durch Kegel/Buchse aus Hochleistungs-Kunststoff Rückschlagventil yp ZS Nenngröße Geräteserie X Maximaler etriebsdruck 0 bar Maximaler Volumenstrom 0 l/min Merkmale Zwischenplattenventil zum Einsatz in Höhenverkettungen Lage der nschlüsse nach DIN 0

Mehr

LAP-System Beschreibung

LAP-System Beschreibung Beschreibung Load-Sensing-Proportional Steuerung LAP Baukastensystem Diese Proportionalsteuerung eignet sich hervorragend zum Betrieb landtechnischer und kommunaler Anbaugeräte wie Laubschneider, Mulchgeräte,

Mehr

1 Produktbeschreibung

1 Produktbeschreibung 1 Produktbeschreibung Werden in einem Kran Lasten durch Hydraulikzylinder angehoben und gesenkt, ist aus Sicherheitsgründen die Montage eines Senkbremssperrventils auf dem Zylinder vorzusehen. Dieses Bremsventil

Mehr

Allgemeine Beschreibung

Allgemeine Beschreibung Vickers Ventiles Druckschaltventile EURG1/2-06/10 Serie 13 und EURT1/2-06/10 Serie 12 Schnittzeichnungen EURG* EURT* Kenngrößen Leitungsanschluß.. Rohranschluß oder Anschlußplatte Entladedruck.............

Mehr

Allgemeine Beschreibung

Allgemeine Beschreibung Vickers Ventiles Druckschaltventile EURG1/2-06/10 Serie 13 und EURT1/2-06/10 Serie 12 Schnittzeichnungen EURG* EURT* Kenngrößen Leitungsanschluß.. Rohranschluß oder Anschlußplatte Entladedruck.............

Mehr

Eilgang - Druckventilpatrone

Eilgang - Druckventilpatrone Eilgang - Druckventilpatrone Q max = 25 l/min, p max = 35 bar für Differentialzylinder, Direktmontage 2... 1 eschreibung Die (Eilgang - Druckventilpatrone) ist ein Differentialventil zur Direktmontage

Mehr

Innenzahnrad-Stromteiler

Innenzahnrad-Stromteiler Innenzahnrad-Stromteiler Baureihe QXT 1 Allgemein extrem hohe Teilgenauigkeit außerordentliche Laufruhe geringe Druckpulsation lange Lebensdauer bei geringem Wartungsaufwand hoher Wirkungsgrad, da prinzipbedingt

Mehr

2-Wege-Einbauventile Serien CE, CP, C. Kenndaten

2-Wege-Einbauventile Serien CE, CP, C. Kenndaten Katalog H11-3500/DE Kenndaten Serien E, P, sind hydraulisch gesteuerte Sitzventile für die kompakte lockinstallation. Slip-in artridge, und orsteuersystem sind entilelemente aus einem aukartensystem, welches

Mehr

SystemStak -Ventile. Vickers. Filters. ISO 4401 Größe 07; 315 bar; bis zu 200 L/min Allgemeine Beschreibung. Schaltzeichen

SystemStak -Ventile. Vickers. Filters. ISO 4401 Größe 07; 315 bar; bis zu 200 L/min Allgemeine Beschreibung. Schaltzeichen Vickers Filters TM SystemStak -Ventile ISO 4401 Größe 07; 315 bar; bis zu 200 L/min Allgemeine Beschreibung Diese Baureihen von hydraulischen Steuerventilen für Höhenverkettungen wurden für die Montage

Mehr

D62-2D Wegeventil 6/2, G 3/8, 50 l/min

D62-2D Wegeventil 6/2, G 3/8, 50 l/min Inhaltsverzeichnis 1.1 Funktion... 2 1.2 Eigenschaften... 2 2 Technische Daten... 3 3 Bestellinformationen... 4 3.1 Typenschlüssel... 4 3.2 Aktuell verfügbare Versionen... 4 4 Beschreibung der Merkmale

Mehr

2 und 3 Wege Stromregelventil

2 und 3 Wege Stromregelventil 2 und 3 Wege Stromregelventil aureihe MKK.. und MKL.. Individuell kombinierbar zu kundenspezifischen Funktionsblöcken Gutes reis /Leistungsverhältnis Robust, einfach, betriebssicher 1 eschreibung Stromregelventile

Mehr

Lochbild : ISO NG 6 Q max : 90 l/min p max : 315 bar

Lochbild : ISO NG 6 Q max : 90 l/min p max : 315 bar Wegeventil NG 6 Lochbild : IS 4401 - NG 6 Q max : 90 l/min p max : 5 bar Inhalt llgemeine Kenngrößen 2 Schaltverhalten 3 estellschlüssel 4 Gleichspannungsventil 5 Wechselspannungsventil 6 Ex-Schutz-Ventil

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt Kenndaten Die D1VW 8 Watt Serie basiert auf dem Standard D1VW Design. Die Magnetspule mit niedriger Leistungsaufnahme und niedrigem Magnetstrom (< 0,5 A) erlaubt den direkten Anschluss an eine SPS oder

Mehr

Rexroth Hydraulics. Druckreduzierventil, vorgesteuert, Typ 3DR 3DR 10 P 6X Y 00 RD /10.97

Rexroth Hydraulics. Druckreduzierventil, vorgesteuert, Typ 3DR 3DR 10 P 6X Y 00 RD /10.97 RD 26 915/10.97 Ersetzt: 01.97 Druckreduzierventil, vorgesteuert, yp 3DR Nenngröße 10 Serie 6X Maximaler Betriebsdruck 315 bar Maximaler Volumenstrom 120 L/min Inhaltsübersicht H/A/D 5845/97 yp 3DR 10

Mehr

MPH. Maximaler Druck 10 bar

MPH. Maximaler Druck 10 bar MPH Maximaler Druck bar Vo l u m e n s t r o m b i s l / m i n 6 echnische Daten Filtergehäuse (Werkstoffe) Kopf: luminium: MPH ---- luminium Eloxiert: MPH 6-8 luminium Lackiert: MPH 66 Deckel: Nylon:

Mehr

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S Rückschlagventil RD 5/0.09 Ersetzt: 0.08 /8 Typ ZS Nenngröße 6 Geräteserie X Maximaler etriebsdruck 50 bar [5076 psi] Maximaler Volumenstrom 0 l/min [0.6 US gpm] H760 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale

Mehr

ROE2-06. Konstruktionsbeschreibung ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE 2-WEGE-SITZVENTILE HPH NG 06 p bis 250 bar Qmax bis 63 l/min

ROE2-06. Konstruktionsbeschreibung ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE 2-WEGE-SITZVENTILE HPH NG 06 p bis 250 bar Qmax bis 63 l/min ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE 2-WEGE-SITZVENTILE ROE2-06 HPH-4011 NG 06 p bis 250 bar Qmax bis 63 l/min Sitzbauweise-keine inneren Leckölverluste Hohe Schaltzuverlässigkeit auch nach langen Standzeiten Hohe

Mehr

Motor ISO SCM

Motor ISO SCM Motor ISO SCM 012-108 DE 1. llgemeine eschreibung Der Sunfab xialkolbenmotor SCM ist mit einer Schrägachse und sphärischen Kolben ausgestattet. Die usführung ergibt einen kompakten Motor mit wenigen beweglichen

Mehr

DSH* WEGEVENTIL MIT HEBELSTEUERUNG

DSH* WEGEVENTIL MIT HEBELSTEUERUNG 41 600/113 GD DSH* WEGEVENTIL MIT HEELSTEUERUNG LTTENUFU DSH3 ISO 4401-03 (CETO 03) DSH5 ISO 4401-05 (CETO 05) p max (siehe technische Daten) Q nom (siehe technische Daten) FUNKTIONSRINZI Die Ventile Typ

Mehr

Einschraubrückschlagventile RV Druckschrift (04/09) Plattenausführung einschraubbar in Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 140 l/min

Einschraubrückschlagventile RV Druckschrift (04/09) Plattenausführung einschraubbar in Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 140 l/min Einschraubrückschlagventile RV Druckschrift 07.0000 (04/09) Plattenausführung einschraubbar in Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 140 l/min 1. eschreibung ei den Rückschlagventilen aureihe RV wird

Mehr

Strombegrenzungsventil VCD

Strombegrenzungsventil VCD Strombegrenzungsventil VCD Technische Daten Symbolbild Schnittbild Baugrösse G A B C D E F H SW1 SW2 Gewicht [gr.] G 1/4 G 3/8 G 1/2 Q max. [l/min] G 3/4" lieferbare Ausführungen/ Typenschlüssel VCD 12

Mehr

Luftverteilung NOTUS-S. Konstantvolumenstromregler. Technisches Datenblatt

Luftverteilung NOTUS-S. Konstantvolumenstromregler. Technisches Datenblatt Luftverteilung NOTUS-S Konstantvolumenstromregler Technisches Datenblatt Inhaltsverzeichnis Beschreibung 3 Design 4 Dimensionen 5 Bestell-Codes 7 Zubehör 8 Technische Parameter 11 Installation, Betrieb

Mehr

FC1-1D Stromregelventile

FC1-1D Stromregelventile Inhaltsverzeichnis 1 Produktbeschreibung...2 1.1 Verwendungszweck...2 1.2 Einbauort (Empfehlung)...2 1.3 Funktion...2 1.4 Eigenschaften...2 2 Technische Daten...3 3 Bestellinformationen...4 3.1 Typenschlüssel...4

Mehr

Verteiler im Modulbau für Zweilinienanlagen

Verteiler im Modulbau für Zweilinienanlagen Verteiler im Modulbau für Zweilinienanlagen Entwickelt, um tagtäglich den ganzen Tag lang zu arbeiten und zwar auch in extremen und schweren Umgebungen INHLTSVERZEICHNIS eschreibung und Vorteile 3 Technische

Mehr

5/2, 5/3-Wegeventile Serie E

5/2, 5/3-Wegeventile Serie E 5/, 5/3-Wegeventile Serie E > Wegeventile Serie E Ventilkörper mit Anschlüssen, Einzel- oder Batteriemontage, 10.5 mm Baubreite Die Serie E ist für den Einsatz als Einzelventil oder für Batteriemontage

Mehr

Einschraubrückschlagventile RKV Druckschrift (04/09) Kugelausführung einschraubbar in Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 360 l/min

Einschraubrückschlagventile RKV Druckschrift (04/09) Kugelausführung einschraubbar in Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 360 l/min Einschraubrückschlagventile RKV Druckschrift 07.0021 (04/09) Kugelausführung einschraubbar in Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 360 l/min 1. eschreibung ei den Rückschlagventilen aureihe RKV wird

Mehr

Wegeventile HSN /60 mit mechanischer Betätigung Nenngröße 6 für Unterplattenanbau

Wegeventile HSN /60 mit mechanischer Betätigung Nenngröße 6 für Unterplattenanbau e HSN 26 223/60 mit mechanischer Betätigung Nenngröße 6 für Unterplattenanbau Baureihe NG 6 Nenndruck bis 320 bar Volumenstrom bis 60 l/min Merkmale: Direktgesteuertes Lochbild nach DIN 24340 Form A6 kleine

Mehr

Für statische Prüfmaschinen werden zwei Hydraulikschaltungen verwendet: Zuflussregelung oder Bypassregelung.

Für statische Prüfmaschinen werden zwei Hydraulikschaltungen verwendet: Zuflussregelung oder Bypassregelung. Mai: Verteilerblock (Manifold) für hydraulische rüfmaschinen Der EDC (Externer Digitaler Controller) von DOLI regelt Materialprüfmaschinen. Dies gilt sowohl für Spindelprüfmaschinen mit Elektromotor als

Mehr

4/2, 4/3-WEGEVENTILE KV-5KO (NG 6)

4/2, 4/3-WEGEVENTILE KV-5KO (NG 6) Wegeventile - Hydraulik-Bauteile POCLAIN HYDRAULICS 4/2, 4/3-WEGEVENTILE KV-5KO (NG 6) NG 6 Bis zu 350 bar [5 076 PSI] Bis zu 75 L/min [19,8 GPM] Anschlussschema und Anschlussmaße nach ISO 4401. Stecker

Mehr

Rückspeise- und Hybrid-Ventile Serie D3DWR, D31NWR, D*1VWR, D*1VWZ

Rückspeise- und Hybrid-Ventile Serie D3DWR, D31NWR, D*1VWR, D*1VWZ Kenndaten Die neue Serie vorgesteuerter Rückspeise- und Hybrid- Wegeventile ist in vier Baugrößen erhältlich: Direktgesteuertes Wegeventil: D3DWR NG10 Hybridfunktion mit Adapterplatte (siehe Kapitel 1)

Mehr

Beschreibung Load-Sensing-Baukasten

Beschreibung Load-Sensing-Baukasten Beschreibung Till-Steuergeräte nach dem Load-Sensing-System eignen sich hervorragend für den Einsatz in der Mobilhydraulik, besonders in der Agrartechnik für Bodenbearbeitungs- und Erntegeräte. Beschreibung

Mehr

Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile Serien R / RS

Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile Serien R / RS Kenndaten werden mit Parker (Serie R/RS) und Denison (Serie RV/R6V) penschlüssel angeboten. Eine manuell verstellbare Vorsteuerstufe steuert eine Hauptstufe in Sitzbauweise. Die Serie RS (Parker, Denison

Mehr

Proportional entsperrbares Rückschlagventil, Grösse 08

Proportional entsperrbares Rückschlagventil, Grösse 08 Proportional entsperrbares Rückschlagventil, Grösse 08 Q max = 50 l/min (13 gpm), p max = 450 bar (6400 psi) Hydraulisch entsperrbar, proportional, Kegelsitzventil Kompakte Bauweise für Bohrungsform nach

Mehr

PRIORITÄTSVENTIL LPS DATENBLATT HYDRAULIK NORD FLUIDTECHNIK HD 27548/ PREFERRED PARTNER OF BOSCH REXROTH 1/12

PRIORITÄTSVENTIL LPS DATENBLATT HYDRAULIK NORD FLUIDTECHNIK HD 27548/ PREFERRED PARTNER OF BOSCH REXROTH 1/12 HYDRAULIK NORD FLUIDTECHNIK PREFERRED PARTNER OF BOSCH REXROTH HD 27548/11.2013 1/12 PRIORITÄTSVENTIL LPS DATENBLATT Nenngröße 40 bis 160 Geräteserie 1X Nenndruck 250 bar Maximaler Volumenstrom 40 bis

Mehr

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung

Zahnrad Motoren. Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung Zahnrad en Serie PGM Konstantes Verdrängungsvolumen, Grauguß-Ausführung aerospace climate control electromechanical filtration fluid & gas handling hydraulics pneumatics process control sealing & shielding

Mehr

DIDEK Hydraulik. Pumpenabsicherungsblock Typ PAB, PABW, PABE. Nenngröße 16, 25, 32 Max. Volumenstrom 300 L/min Max. Betriebsdruck 350 bar.

DIDEK Hydraulik. Pumpenabsicherungsblock Typ PAB, PABW, PABE. Nenngröße 16, 25, 32 Max. Volumenstrom 300 L/min Max. Betriebsdruck 350 bar. DE 25750/05.08 Ersetzt: 00.00 Pumpenabsicherungsblock Typ PAB, PABW, PABE Nenngröße 16, 25, 32 Max. Volumenstrom 300 L/min Max. Betriebsdruck 350 bar Inhaltsübersicht Seite Merkmale 1 Technische Daten

Mehr

Scheibenbremse SF Reihe

Scheibenbremse SF Reihe Scheibenbremse SF Reihe 40 20 00 480 460 SF 0 440 420 SF 40 SF 30 SF 1 SF SF 24 400 380 360 340 320 280 260 160 0 0 80 60 Bremsmoment in knm PINTSCH BUBENZER ist nach DIN EN ISO 01:8 zertifiziert 40 20

Mehr

Druckabschaltventil, vorgesteuert, mit mechanischer Betätigung

Druckabschaltventil, vorgesteuert, mit mechanischer Betätigung Druckabschaltventil, vorgesteuert, mit mechanischer etätigung RD 807-0/05.08 Ersetzt: 07.07 /8 yp KV (High-erformance) Gerätenenngröße Geräteserie Maximaler etriebsdruck 350 bar Maximaler Volumenstrom

Mehr

SRA SELBSTEINSTELLENDE

SRA SELBSTEINSTELLENDE SRA SELTEINSTELLENDE SCHWENKSPANNER SRA SELTEINSTELLENDE SCHWENKSPANNER PATENTIERTE ZYLINDER DES TYPS SRA Die doppeltwirkenden Schwenkspanner mit integriertem Abstützelement der Serie SRA wurden für Anwendungen

Mehr

RPE4-10. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2009. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile. Ersetzt HD /2008

RPE4-10. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2009. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile. Ersetzt HD /2008 Elektromagnetisch betätigte Wegeventile NG 10 p max 350 bar Q max 140 l/min RPE4-10 HD 4039 7/2009 Ersetzt HD 4039 10/2008 4/3-, 4/2- Wege-Schieberventile mit elektromagnetischer Betätigung Elektromagnete

Mehr

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung VORTEILE

XAi Serie. die intelligente Pumpe - SAE Version. Hydraulische Konstantpumpe. XAi SAE Version - Vorstellung VORTEILE XAi SAE Version - Vorstellung XAi Serie die intelligente Pumpe - SAE Version Hydraulische Konstantpumpe Ihre äußerst kompakte Bauform, in Verbindung mit ihrer modernsten Technologie zeigt, dass diese Pumpenreihe

Mehr

DIDEK Hydraulik. Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Typ DBD DD25110/ Inhaltsübersicht

DIDEK Hydraulik. Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Typ DBD DD25110/ Inhaltsübersicht Ersetzt: 04.08 Druckbegrenzungsventil, direktgesteuert Typ DBD Nenngröße 6 bis 30 Maximaler Betriebsdruck 630 bar Maximaler Volumenstrom 330 dm³/min Inhaltsübersicht Seite Merkmale 1 Funktion, Schnitte,

Mehr