StuRaMed Protokoll

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "StuRaMed Protokoll"

Transkript

1 StuRaMed Prtkll Anwesende: Christine Schubert, Sanja Vrwig, Tim Wenzel, Nicle Schreyer, Birthe Seifert, Alina Müller, Tbias Schöbel, Jana Schuchardt, Theresa Buzek, Margarethe Grupp, Sphie Freitag, Maxi Bergner, Debrah Betzmann, Max Lehmann, Chris Wichmann, Stefanie Sicker, Sarah Bußler, Snja Neuser, Philipp Rhde, Rbert Imhf, Knrad Didt Gäste: Redeleitung: Prtkll: Philipp Rhde Snja Neuser, Knrad Didt Inhaltsverzeichnis TOP 0: Infrundlauf... 3 WCC... 3 Lunchtime Seminare... 3 Vlleyball-Turnier... 3 Medizinische Flüchtlingshilfe... 3 Ersti-Tage... 3 Party... 3 NKLM... 3 Prbe-Physikum... 3 Alumni-Treffen... 3 Parkplatz... 3 AG strukturierte Prmtin... 4 Cruci... 4 TOP 1: Sitzungsrganisatin... 4 Feststellung der Beschlussfähigkeit... 4 Prtkll... 4 TOP 2: Sprechstunde... 4 TOP 3: Finanzen... 4 TOP 4: Kmmissinen... 4 Änderung der Habilitatinsrdnung... 4 Seite 1 8

2 TOP 5: Beispiele für Lehrmangel in der Klinik... 5 TOP 6: Evaluatinen Vrklinik... 5 TOP 7: Gespräch mit Prf. Meixensberger... 6 TOP 8: Genderperspektiven in der Medizin... 6 TOP 9: Bericht MV... 6 TOP 10: Vernetzungstreffen... 6 TOP 11: Fußball-EM... 7 TOP 12: Aufruf des Marburger Bundes... 7 TOP 13: Wiederhlungsklausur Physik... 7 TOP 14: Unbeantwrtete Mails... 7 TOP 15: Snstiges... 7 Seite 2 8

3 TOP 0: Infrundlauf WCC Die Finanzierung der Namensschilder ist gesichert. Lunchtime Seminare Snja berichtet, das Seminar am sei gut angekmmen und besucht wrden. Philipp wird die Organisatin der Veranstaltungen frtan übernehmen. Die Evaluatinen sind nach wie vr überwiegend psitiv. Vlleyball-Turnier Alina berichtet, dass die Halle jetzt gebucht sei. Medizinische Flüchtlingshilfe Sarah berichtet davn, dass ein Piltprjekt für chrnisch kranke geflüchtete Kinder gestartet werden sll. Theresa und Sarah werden dazu versuchshalber eine geflüchtete Familie begleiten und sie bei den Terminen unterstützen. Ersti-Tage Jana berichtet davn, dass die MedVenture um anderthalb Stunden gekürzt wurde. MediSprt Leipzig wird eine Statin der MedVenture übernehmen. Chris benötigt nch Statinsleiter für zwei Statinen. Party Eine Antwrt vm Bayerhaus blieb bisher aus. Auch der StuK hat bisher nch nicht geantwrtet. Zum Club Staubsauger wird nch der Kntakt aufgebaut. NKLM Frau Rtzll wird zu einem baldigen Treffen fahren, auf dem sie bald nch weitere Infrmatinen erhält. Frau Chaberny zeigt außerdem nch Interesse. Prbe-Physikum Die Organisatin steht s weit. Es werden bald Helfer benötigt. Das Prbe-Physikum sll circa anderthalb Wchen vr den schriftlichen Prüfungen stattfinden- Alumni-Treffen Tim sucht nch einen Begleiter am Samstag, den um 15 Uhr im Augusteum. Tbias begleitet ihn. Parkplatz Philipp stellt vr allem Leipzig-Medizin vr. Die Webseite wird aller Vraussicht nach Ende Juni vm Netz genmmen. Langfristig sllen die Prtklle über Cruci verfügbar sein. Seite 3 8

4 AG strukturierte Prmtin Snja berichtet vm Treffen letzte Wche. Es gäbe zum einen die Möglichkeit einer "wissenschaftlichen Basisausbildung" und zum anderen eine strukturierte Prmtin für circa 10 Przent eines Semesters. Cruci Die Betreiber Alex und Lennart kmmen nächste Wche vrbei. Perspektivisch sll das Prtkll in den StuRaMed persnell zurückverankert werden. TOP 1: Sitzungsrganisatin Feststellung der Beschlussfähigkeit Wir sind mit 11/13 gewählten Mitgliedern beschlussfähig. Prtkll Wir stimmen über die Veröffentlichung des Prtkll vm ab: MH/0/5 angenmmen. TOP 2: Sprechstunde Es gibt nichts zu berichten. TOP 3: Finanzen Hannes Vigtländer vn MediSprt Leipzig stellt einen Finanzantrag über 110 für die Miete vn Vlleyballfeldern, den Druck vn Werbung und gratis Verpflegung für die Teilnehmer beim MediSprt Smmerfest am Abstimmung: MH/0/2 angenmmen. Meggie stellt einen Finanzantrag über 30 für Verpflegung zum Vernetzungstreffen mit den studentischen Prjektgruppen am Abstimmung: MH/0/0 angenmmen. TOP 4: Kmmissinen Änderung der Habilitatinsrdnung Nicle berichtet vm aktuellen Stand der Änderungen der Habilitatinsrdnung. Es gibt verschiedene Kriterien, die die Habilitanden erfüllen müssen. Beispielsweise müssen sie eine bestimmte Anzahl an Publikatinen vrweisen, laut der neuen Änderung kann auch eine Publikatin mit einer herausragenden Leistung im Bereich der Medizindidaktik ersetzt werden. Außerdem ist nun das erweiterte Hchschullehrertraining bzw. eine äquivalente Leistung Pflicht. Ein Streitpunkt stellt die Lehrprbe der Habilitanden dar. Aktuell halten sie zum Abschluss ihrer Habilitatin einen achtminütigen Vrtrag im erweiterten Fakultätsrat zu ihrem Habilitatinsgebiet. Seite 4 8

5 Stattdessen sllten sie einen vn der Kmmissin thematisch gewählten und habilitatinsunabhängigen Vrtrag halten. Dieser Passus wurde unerwartet dch wieder zurückgeändert. Die Abstimmung sll im August im Fakultätsrat erflgen. Prf. Dietz riet uns, nchmal ein Plädyer für unsere Frderungen drt zu halten. Tim fragt, wie es denn in der "Habilkmmissin Vrklinik" stehe. Philipp berichtet davn, dass auch hier die Änderung angebracht wurde. Häufig bekamen wir zu hören, dass wir als Studierende nicht beurteilen könnten, was gute Lehre sei und wir daher die Lehrprbe überhaupt nicht einschätzen könnten. Theresa schlägt vr, MMEler (Master f medical educatin) in die Begutachtung einzubeziehen. Snja entgegnet, dass bisher schn versucht wurde, dies zu tun, allerdings sei dieser Vrschlag nicht auf Zustimmung gestßen. Nicle ruft dazu auf, bei den Lehrprben zukünftig kritischer zu sein. Meggie gibt zu bedenken, dass zehn Minuten Lehrprbe nicht ausreichend seien um einen Kandidaten umfänglich beurteilen zu können. Snja erinnert daran, dass nch nie jemand durch den Fakultätsrat gefallen sei. Alina erkundigt sich, b die klinischen Vrträge denn thematisch zu verstehen seien. Snja antwrtet, dass es nicht vrrangig um das thematische geht, sndern eher um Punkte wie die didaktische Aufarbeitung und der rte Faden eines Vrtrags. Die Referenten werden allerdings dazu angehalten, ihren Vrtrag an ein breites Publikum zu richten. Theresa erkundigt sich nach der Möglichkeit eines aufschiebenden Vets, bis die Kriterien durch die Studienkmmissin überarbeitet wurden. Nicle bezweifelt die Sinnhaftigkeit dieses Vrgehens. Snja schlägt vr, den bisherigen Przess nchmal aufzuarbeiten und dann nchmal das Gespräch mit Pr. Dietz zu suchen TOP 5: Beispiele für Lehrmangel in der Klinik Tbias und Knrad waren vr einigen Wchen in der Frschungskmmissin, dabei kam im Rahmen der Diskussin um ein "clinician scientist-prgramm" auf, dass dem Klinikum Stunden in die Lehre und Frschung verlren gehen würden. Wir wllen dem mit Beispielen entgegenstehen, dass es eher umgekehrt ist und die vn der Fakultät bezahlten Lehrstunden teilweise gar nicht ausgeschöpft werden und smit eher in die Krankenversrgung fließen. Rbert berichtet vn einem EKM-Kurs, bei dem die Assistenzärztin den Kurs ausfallen ließ weil sie snst die Visite verpassen würde - dies wäre vm Chef nicht akzeptiert. Schn seit Jahren werden die QSB 5-Kurse vn zwei auf einen Termin zusammengelegt. Ebenfalls ist schn länger bekannt, dass der Endkrinlgie-UaK in der Regel nicht in der gesetzlich vrgeschriebenen Kleingruppe unterrichtet wird, sndern dass drei Kleingruppen zusammen unterrichtet werden. Snja berichtet davn, dass in einer Wche alle QSB-Termine vn der Rheumatlgie nicht regelrecht abgehalten wurden, sndern entweder ausgefallen sind der ein Termin sehr gekürzt stattgefunden hat. Nicle berichtet vn einem HNO-UaK, bei dem die Gruppe vn einem zum anderen verwiesen wurde und dann letztendlich nur 10 Minuten vn 90 Minuten abgehalten wurden. TOP 6: Evaluatinen Vrklinik Bichemie: aktuell kein Gesprächsbedarf, wir sehen gerade keine bjektiven Verbesserungspunkte; es werden vermehrt Pdcasts erstellt; einige kritisieren, dass Prf. Schöneberg nicht klausurrelevante Sachen in seiner Vrlesung bringt - vn anderen wird dies Seite 5 8

6 als psitiv gesehen; wir vermuten eher ein Prblem bei den Seminaren und wllen die nächste Evaluatin beachten Physilgie: aktuell kein Gesprächsbedarf Bilgie: psitiv hervrheben möchten wir, dass Prf. Peggel seine Flien nline stellt; seine Vrlesung hat sich seit fast zwei Jahrzehnten nicht geändert; eventuell möchten wir ein Gespräch führen, um den Studierenden zu zeigen, dass wir Gespräche führen; er scheint aber nur nch wenige Jahre zu lehren; eine Anregung zur vermehrten Integratin vn klinischen Inhalten wäre allerdings denkbar Meinungsbild, b wir ein Gespräch führen: MH/5 wir fragen nach einem Gesprächstermin an Anatmie: aktuell kein Gesprächsbedarf Neuranatmie: Dr. Kch ist mit 2,4 bentet wurden, dies liegt genau an der Grenze; es ist allerdings unklar, b er die Vrlesung im nächsten Semester nchmal übernimmt Meinungsbild, b wir ein kurzes Gespräch hne Studiendekan führen: MH/0 wir fragen nach einem Gesprächstermin an Terminlgie: übliches Thema, eigentlich sind alle Materialien perfekt aufgearbeitet und Prf. Riha gibt sich viel Mühe zu einer guten Vrlesung; trtzdem fehlt nch die Onlinestellung vn Flien Meinungsbild: Wir frmulieren eine Mail, die über den Verteiler gegengelesen wird und zeitlich mit dem GTE-Gespräch abgesprchen ist: MH/3 Alina, Nicle und Chris kümmern sich um den ersten Entwurf TOP 7: Gespräch mit Prf. Meixensberger Nicle und Tim waren bei Herrn Prf. Meixensberger um mit ihm über die Nachflge in der Studienkmmissin zu reden. Genderperspektiven in der Medizin Nicle, Meggie und Theresa berichten vn ihrem Vrtrag im Rahmen der Veranstaltung letztes Wchenende. Frau Stengler zeigte sich ptimistisch, dass in nächster Zeit Lehrknzepte erarbeitet werden können, die auf das bilgische Geschlecht eingehen. Die nächste Sympsiumsveranstaltung findet im September statt. Unsere Arbeit werde sehr wertgeschätzt. TOP 9: Bericht MV Philipp, Knrad, Clin und Janina Kruse haben die leipziger Studierendenschaft auf der Mitgliederversammlung der bvmd letztes Wchenende vertreten. Die Psitinspapiere, die bereits im vergangenen Oktber und April diskutiert wurden, wurden mit starken Kürzungen in den strittigen Passagen abgestimmt. Das detaillierte Prtkll ist auf der Seite der bvmd zu finden. TOP 10: Vernetzungstreffen Meggie spricht das Vernetzungstreffen mit den Prjektgruppen an. Viele Prjektgruppen haben terminlich abgestimmt und smit wird das Treffen am um 19 Uhr stattfinden. Themen Seite 6 8

7 sind u.a. die terminliche Krdinatin und Finanzierungsangelegenheiten. Rbert, Christine und Knrad werden ebenfalls hingehen. TOP 11: Fußball-EM Bisher sieht die Helfertabelle sehr leer aus. Theresa sucht nch viele Helfer für den Aufbau. Theresa befragt uns zum weiteren Vrgehen: Wllen wir auch die weiteren Spiele übertragen? Dann müssen wir die Lizenz verlängern, den Hörsaal reservieren und uns um die weitere Organisatin kümmern. Es herrscht eine allgemein ptimistische Stimmung. Theresa gibt zu bedenken, b Studis sich die Spiele in den KO-Runden anschauen, auch wenn Deutschland nicht weiterkmmt. Nicle erklärt sich bereit, auch weiterhin Bier zu hlen. Auch können wir die Spiele bis zum Viertelfinale mit unserer Juni-Lizenz bei der GEMA übertragen. Philipp gibt zur Abstimmung, b wir die weiteren Spiele übertragen. Abstimmung: MH/5/2 angenmmen. TOP 12: Aufruf des Marburger Bundes Rbert erzählt: Der Marburger Bund veröffentlichte in seiner Zeitung eine Pstkarte mit dem Aufruf, diese unterschrieben an einen medizinischen Fachschaftsrat zu schicken, um die Befassung mit dem NKLM zu frdern, insbesndere im Hinblick auf den Pflichtabschnitt Allgemeinmedizin. Wir sind mehrheitlich dafür, uns mit den eventuell ankmmenden Briefen zu befassen. TOP 13: Wiederhlungsklausur Physik Es herrscht Unklarheit darüber, wie die kürzlich geschriebenen Physik-Klausuren gewertet wrden waren. Tbias und Max sprechen sich dafür aus, eine Mail mit Bitte um Klärung an Prf. Huster zu schicken. Die Mail wird vn Max verfasst, allen zur Kenntnis und zum Anmerken geschickt und im Namen der Sprecherin geschickt. TOP 14: Unbeantwrtete Mails Vernetzungstreffen mit dem FSR Bipharm: Nicle spricht sich dafür aus, einen Termin außerhalb einer Sitzung zu wählen. Die Zusammenlegung mit einem Scial Mnday wird mehrheitlich befürwrtet. Nicle antwrtet. TOP 15: Snstiges Die AG EH Med möchte am den Grill ausleihen. Die Angebte vn Extern werden in Zukunft über einen extra Buttn auf unserer Hmepage zugänglich gemacht. Meggie berichtet vn einem Kperatinsangebt vn "Was-Hab-Ich" und der Lernklinik. "Was-Hab- Ich" bildet Studierende ab dem 8. Semester darin aus, Arztbriefe verständlich für Patienten zu Seite 7 8

8 übersetzen. Chris wünscht sich, dass in der Erklärbärstunde den Erstis geraten wird, sich bei Prblemen mit Klausuren an uns zu wenden. Jana fragt, wer nch alles ein StuRaMed T-Shirt braucht. Herr Prf. Lübbert und Prf. Schubert wllen sich mit ihrem Kurs in Trpenmedizin für den sächsischen Lehrpreis aufstellen lassen. Prf. Lübbert kam auf uns zu und bat Sarah, b man ihnen nicht ein Unterstützungsschreiben aufsetzen könnte. Dies wird vn uns allgemein befürwrtet. Alina und Richard überlegen, den Turniertermin im Nvember abzusagen und nur den Neujahrestermin zu veranstalten. Alina spricht an, die Ersti-Sitzung einladender zu gestalten. Sie wünscht sich mehr verständliche Infrmatinen zu Prjekten und Kmmissinen. Wir nehmen dies auf. Nicle hat Prf. Lemke vn dem mrgen übertragenen Spiel in Kenntnis gesetzt. Rbert berichtet, dass die Zusammenarbeit mit dem Studentenwerk für die Lunchtime-Seminare sehr umständlich ist. Es geht dabei um die Aufspaltung vn Rechnungen zwischen Alumni-Verein und dem Förderverein der Medizinstudierenden. Philipp bedankt sich für die Teilnahme an der Sitzung und schließt die Sitzung um 22:42 Uhr. Seite 8 8

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 04.04.2016 Anwesende: Sonja Neuser, Tim Wenzel, Sanja Vorwig, Chris Wichmann, Christine Schubert, Sophie Freitag, Birthe Seifert, Alina Müller, Colin Kip, Nicole Schreyer, Chris Etzold,

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 16.05.2016 Anwesende: Dominik Bastian, Tobias Schöbel, Nicole Schreyer, Tim Wenzel, Philipp Rhode, Jana Schuchardt, Chris Wichmann, Sarah Bußler, Sonja Neuser, Theresa Buzek, Sanja Vorwig,

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 10.11.14 Anwesende: Gäste: Redeleitung: Protokoll: Julia Rosenberger, Elisabeth Henkel, Nicole Schreyer, Jana Schuchardt, Tim Vogel, Margarethe Grupp, Deborah Betzmann, Sophie Freitag,

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 11.01.2016 Anwesende: Konrad Didt, Sonja Neuser, Sanja Vorwig, Christine Schubert, Jana Schuchardt, Colin Kip, Nicole Schreyer, Tim Wenzel, Margarethe Grupp (Meggie), Robert Imhof, Tobias

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 01.06.15 Anwesende: Gäste: - Margarethe Grupp, Deborah Betzmann, Sanja Vorwig, Jana Schuchardt, Konrad Didt, Tim Vogel, Philipp Rhode, Christine Schubert, Sophie Freitag, Chris Etzold,

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 15.05.2017 Anwesende: Gäste: Redeleitung: Protokoll: Johannes Lange, Konstantin Niemeyer, Laura Opitz, Kristin Mehner, Sarah Bußler, Stefanie Sicker, Sanja Vorwig, Tobias Schöbel, Tim

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 06.06.2016 Anwesende: Gäste: Redeleitung: Protokoll: Chris Wichmann, Alina Müller, Juliana Hammer, Sarah Bußler, Jana Schuchardt, Tim Wenzel, Konrad Didt, Nicole Schreyer, Tobias Schöbel,

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 11.05.2015 Anwesende: Gäste: Redeleitung: Protokoll: Theresa Buzek, Sarah Bußler, Tim Vogel, Philipp Rhode, Tobias Schöbel, Konrad Didt, Eva Wollburg, Tim Wenzel, Nicole Schreyer, Sonja

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 30.05.2016 Anwesende: Margarethe Grupp (Meggie), Philipp Rhode, Max Lehmann, Jana Schuchardt, Nicole Schreyer, Sophie Freitag, Birthe Seifert, Robert Imhof, Steffi Sicker, Sarah Bußler,

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 26.10.2015 Anwesende: Tim Wenzel, Nicole Schreyer, Margarethe Grupp (Meggie), Stefanie Sikcer, Deborah, Sanja Vorwieg, Colin Kip, Frederik von Daak, Chris Etzold, Theresa Buzek, Tim

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 07.11.2016 Anwesende: Gäste: Redeleitung: Protokoll: Sanja Vorwig, Maximilian Lehmann, Johannes Lange, Birthe Seifert, Alina Müller, Jana Schuchardt, Annika Sauer, Eleni Giannis, Gesine

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 14.11.2016 Anwesende: Maximilian Lehmann, Tim Wenzel, Jana Schuchardt, Tobias Schöbel, Sophie Freitag, Sanja Vorwig, Lisa Vogt, Johanna Vogt, Ellen Dietze, Johannes Lange, Rabea Hornig,

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 10.04.2017 Anwesende: Gäste: Redeleitung: Protokoll: Tobias Schöbel, Johannes Lange, Philipp Rhode, Maximilian Lehmann, Stefanie Sicker, Konstantin Niemeyer, Kristin Mehner, Laura Opitz,

Mehr

Sitzungsprotokoll vom

Sitzungsprotokoll vom Sitzungsprotokoll vom 06.11.2017 Anwesende: Gäste: Redeleitung: Protokoll: Konrad Didt, Laura Opitz, Julia Staudte, Jana Schuchardt, Sanja Vorwig, Tim Wenzel, Tim Zenner, Jakob Mitgau, Tobias Schöbel,

Mehr

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhfstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Prtkll der 116. rdentlichen Sitzung des FSR2 vm 28.05.2018 Tagesrdnung:

Mehr

Sitzungsprotokoll vom

Sitzungsprotokoll vom Sitzungsprotokoll vom 09.07.2018 Anwesende: Gäste: Redeleitung: Protokoll: Alina Müller, Robert Imhof, Christian Etzold, Isabel Hellmann, Malte Kobus, Sebastian Schramm, Philipp Rhode, Jana Schuchardt,

Mehr

Protokoll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Biologie im WiSe 2016 in Regensburg am

Protokoll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Biologie im WiSe 2016 in Regensburg am Prtkll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Bilgie im WiSe 2016 in Regensburg am 12.11.2016 Anwesende Fachschaften: Halle, Bnn, Tübingen, FU Berlin, HU Berlin, Düsseldrf, Essen/Duisburg, Rstck,

Mehr

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144 Fachschaft Rechtswissenschaft Universität Bielefeld Pstfach 100131 33501 Bielefeld An die Mitglieder der Fachschaft Rechtswissenschaft Stud. Iur. Aurelia Gußen Raum: T3-122 Tel.: 0521-106-4292 Fax: 0521

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 19.06.2017 Anwesende: Gäste: Redeleitung: Protokoll: Sanja Vorwig, Mika Ammermann, Chris Wichmann, Tobias Schöbel, Johannes Lange, Julia Staudte, Birthe Seifert, Laura Opitz, Malte Kobus,

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 06.02.2017 Anwesende: Dominik Bastian, Sarah Bußler, Theresa Buzek, Vicky Hein, Nicole Schreyer, Steffi Sicker, Maximilian Lehmann, Konrad Didt, Robert Imhof, Jana Schuchardt, Chris

Mehr

Rico Eisner. Gäste: Protokoll: TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: Finanzen... 4 Finanzanträge... 4 TOP 5: Cocktails... 4 TOP 6: TOP 7: Sonstiges...

Rico Eisner. Gäste: Protokoll: TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: Finanzen... 4 Finanzanträge... 4 TOP 5: Cocktails... 4 TOP 6: TOP 7: Sonstiges... StuRaMed Protokoll 04.06.2012 Anwesende: Gäste: Redeleitung: Protokoll: Anna Livia Schuldt, Claudia Billing, Claudia Thiedemann, Josefine Reinicke, Julia Kilian, Julia Ronczka, Julia Scherke, Marie Czieslik,

Mehr

StuRaMed-Protokoll [DATUM]

StuRaMed-Protokoll [DATUM] StuRaMed-Protokoll [DATUM] Anwesende: Birthe Becher, Anja Schrödter, Max Vollmer, Janina Märker, Tobias Uhing, Mirko Wegscheider, Claudia Thiedemann, Ines Grasenack, Silvia Machann, Christoph Bader, Annika

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 03.04.17 Anwesende: Gäste: Redeleitung: Protokoll: Sanja Vorwig, Tim Wenzel, Nicole Schreyer, Sarah Bußler, Chris Wichmann, Konrad Didt, Laura Opitz, Kristin Mehner, Stefanie Sicker,

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 25.04.2016 Anwesende: Margarethe Grupp, Christine Schubert, Tim Wenzel, Elisabeth Henkel, Nicole Schreyer, Robert Imhof, Tobias Schöbel, Sonja Neuser, Theresa Buzek, Jana Schuchardt,

Mehr

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr.

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr. Anwesende bitte mit einem X markieren. Raul X Benedict X Flrian X Katharina Jnas X Grdn X Rger X Michael X Deniz Christian R. X Christian W. X Julian X Marcel X Phng X Ilja Sebastian X Markus X Lukas H.

Mehr

Sitzungsprotokoll vom

Sitzungsprotokoll vom Sitzungsprotokoll vom 29.10.2018 Anwesende: Malte Kobus, Isabel Hellmann, Margarethe Grupp, Jakob Mitgau, Laura Opitz, Julia Staudte, Chris Etzold, Philipp Rhode, Birthe Seifert, Max Lehmann, Stefanie

Mehr

Protokoll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Konvents der Universität Passau

Protokoll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Konvents der Universität Passau Prtkll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Knvents der Universität Passau Datum: 13.01.2011 Beginn: 20:08 Uhr Prtkllant: Christian Völker Anwesende Mitglieder des Knvents: Adrian, Hannah, Lisa,

Mehr

Sitzungsprotokoll vom

Sitzungsprotokoll vom Sitzungsprotokoll vom 11.06.2018 Anwesende: Redeleitung: Protokoll: Tim Wenzel, Robert Imhof, Margarethe Grupp, Johannes Lange, Isabel Hellmann, Jakob Mitgau, Malte Kobus, Sebastian Schramm, Stefanie Sicker,

Mehr

Protokoll der FSR-Sitzung vom

Protokoll der FSR-Sitzung vom Fachschaftsrat Kulturwissenschaften Eurpa-Universität Viadrina Grße Scharrnstr. 20 A 15230 Frankfurt (Oder) Tel.: (0335) 55 34-54 47 Bür: Grße Scharrnstr. 20a, im schönsten Raum der Studimeile Prtkll der

Mehr

TOP 8 Wahl der/des Fachgruppenvorsitzenden und zwei Stellv.

TOP 8 Wahl der/des Fachgruppenvorsitzenden und zwei Stellv. Außerrdentliche Sitzung der FG Winf im WS1617 am 15. Nvember 2016 Sitzungsleitung: Marcel Rebmann Prtkll: Flrian Sieler TOP 1 Begrüßung und Eröffnung durch den Vrsitzenden TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Sitzungsprotokoll vom

Sitzungsprotokoll vom Sitzungsprotokoll vom 15.01.2018 Anwesende: Gäste: Redeleitung: Protokoll: Alina Müller, Deborah Betzmann, Isabel Hellmann, Jakob Mitgau, Jana Schuchardt, Johannes Lange, Julia Staudte, Malte Kobus, Margarethe

Mehr

Protokoll Sitzung des FSR GG LaBaMa. Datum:

Protokoll Sitzung des FSR GG LaBaMa. Datum: Prtkll Sitzung des FSR GG LaBaMa. Datum: 15.03.18 Sitzungsbeginn:16:25 Anwesend: Hall Alex, Janine, Janina, Magda,Helen, Fabian, Car, Julia, Ricarda BrutAlex, David, Jacb, Manuel, Sarah Prtkll: Sarah Mderatin:

Mehr

Protokoll der 110. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 110. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhfstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Prtkll der 110. rdentlichen Sitzung des FSR2 vm 01.11.2017 Tagesrdnung:

Mehr

StuRaMed-Protokoll

StuRaMed-Protokoll StuRaMed-Protokoll 16.11.2009 Anwesende: Anja Schrödter, Sylvia Machann, Robert Woese, Ines Grasenack, Tobias Uhing, Gunther Hempel, Desiree Brendel, Thomas Moritz, Viola Voller, Richard Gnatzy, Lorenz

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 08.05.2017 Anwesende: Konrad Didt, Dominik Bastian, Johannes Lange, Sarah Bußler, Kristin Mehner, Laura Opitz, Birthe Seifert, Tobias Schöbel, Jana Schuchardt, Julia Staudte, Sanja Vorwig,

Mehr

StuRaMed-Protokoll

StuRaMed-Protokoll StuRaMed-Protokoll 24.01.2011 Anwesende: Marie Czieslik, Josefine Reinicke, Kazim Sener, Tobias Uhing, Babette Jurack, Mirko Wegscheider, Sylvia Machann, Robert Woese, Julia Ronczka, Sonja Neuser, Rico

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 29.10.2007 Anwesende: Gunther, Tobias, Annika St., Stefan, Anne, Martin, Adrian, Richard, Karo, Christoph, Peter, Désiré, Janina, Gundula, Mario, Birthe, Thomas, Claudia, Marianne, Mirko,

Mehr

Protokoll Sitzung vom

Protokoll Sitzung vom Prtkll Sitzung vm 20.01.2016 anwesend: Lea, Marcel, Max H., Adele, Esther, Mille, Jan, Max P., Mirk, Tni, Karla ab 20:17 Car, Eva, fehlend: Hanna, Hille Gast: Lene, Tim, Kathi, Christian prtkllführend:

Mehr

Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung. FSV der Naturwissenschaftlichen. Fakultät

Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung. FSV der Naturwissenschaftlichen. Fakultät Universität Erlangen-Nürnberg / Postfach 3520 / 91054 Erlangen Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung der Naturwissenschaftlichen Fakultät 09.07.2014 FSV der Naturwissenschaftlichen Fakultät

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 23.01.17 Anwesende: Gäste: Sonja Neuser, Philipp Rhode, Tobias Schöbel, Konrad Didt, Nicole Schreyer, Frederik von Daak, Sanja Vorwig, Jana Schuchardt, Johannes Lange, Chris Wichmann,

Mehr

Protokoll zur FSK vom

Protokoll zur FSK vom Prtkll zur FSK vm 18.07.2016 [1] Sitzungsrt: FS Medizin Prtkllant*in: Katharina Nesseler Sitzungsleitung: Lea Knrad Begrüßung und Frmalia Feststellung der Beschlussfähigkeit Fachbereich Fachschaft / Arbeitsgruppe

Mehr

Zitatensammlung E-Lectures

Zitatensammlung E-Lectures Zitatensammlung E-Lectures Teilzeitstudierende, Pendler Die E-Lectures sind eine grße Entlastung für mich als Teilzeitstudent mit Familie, auch zur Prüfungsvrbereitung eignen sie sich hervrragend. Besnders

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 09.11.2017 16:35 Uhr Datum: Stimmberechtigte Mitglieder Anwesend Helene

Mehr

HPE Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter

HPE Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter HPE Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter Vernetzung vn On- und Offline Angebten für Angehörige vn psychisch Erkrankten Martina Krn, Nürnberg September 2013 HPE ist eine österreichweite Selbsthilferganisatin

Mehr

Protokoll der Sitzung des. Fachschaftsrates Maschinenwesen. vom Anwesenheit:

Protokoll der Sitzung des. Fachschaftsrates Maschinenwesen. vom Anwesenheit: Prtkll der Sitzung des Fachschaftsrates Maschinenwesen vm 04.12.2007 Anwesenheit: FSR-Mitglieder: anwesend nicht anwesend verspätet Entschuldigt Eichler, Philipp Gang, Andreas X18:35 Gitter, Kurt Hendl,

Mehr

Prof. Dr. Lutz M. Hagen. Präsentation nicht ohne Rücksprache mit dem Autor weiterverbreiten!

Prof. Dr. Lutz M. Hagen. Präsentation nicht ohne Rücksprache mit dem Autor weiterverbreiten! Präsentatin nicht hne Rücksprache mit dem Autr Prf. Dr. Lutz M. Hagen Philsphische Fakultät Institut für Kmmunikatinswissenschaft Herausfrderungen Die Nutzung der virtuellen Gemäldegalerie Alte Meister

Mehr

Person Liste erstellen Welche Kosten/Ausgaben kommen bei der ersten eigenen Wohnung auf die Person zu + Besprechung

Person Liste erstellen Welche Kosten/Ausgaben kommen bei der ersten eigenen Wohnung auf die Person zu + Besprechung KDV / Mney Checker Ziel Was kstet das Leben Ein Planspiel zur Haushaltsplanung. Spielerisches erlernen vn Ausgaben der ersten eignenden Whnung. Wfür reicht mein Gehalt? Was kann ich tun, wenn das Gehalt

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom:

Protokoll zur Sitzung vom: Prtkll zur Sitzung vm: 11.07.2018 Sitzungsführer: Prtkllführer: Christian Böttcher Lennart Jankwiak Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Tagesrdnung: 1. Prtklle der letzten Sitzungen 2. Kmmissinen 3. Fakultätsrat

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 14.11.2011 Anwesende: Anja Schrödter, Annika Steinbrück, Claudia Billing, Claudia Thiedemann, Josefine Reinicke, Julia Ronczka, Marie Czieslik, Mirko Wegscheider, Nicole Schreyer, Richard

Mehr

Protokoll zur XVII. Landesvorstandssitzung

Protokoll zur XVII. Landesvorstandssitzung Teilnehmende Anwesend: Friedrich, Lenard, Olgierd, Bastian, Isa, Erik, Paula, Francesca, Len, Nic, Dmenic, Frau Herkltz Fehlend: entschuldigt: Kjell, Felix S., Andreas, Felix K. unentschuldigt: --- Tagesrdnung

Mehr

Bericht Studiengangsgespräch Informatik

Bericht Studiengangsgespräch Informatik Termin: 25.04.2018 ab 14:00 Uhr Bericht Studiengangsgespräch Infrmatik Gesprächsleitung: Prf. Mssakwski (Studiengangsleiter Infrmatik) Themen: - Przess der Qualitätsentwicklung - Nebenfächer in der Infrmatik

Mehr

Protokoll zur 4. Sitzung des 13. Studierendenrats der Universität Erfurt

Protokoll zur 4. Sitzung des 13. Studierendenrats der Universität Erfurt Prtkll zur 4. Sitzung des 13. Studierendenrats der Universität Erfurt Datum: 06. Juli 2011 Zeit: 20 Uhr Ort: Senatssaal Mitglieder: Sascha Brandt, Melanie Bensch, Sascha Brse, Ramna Brückner, Thmas Grauel,

Mehr

Protokoll der Fachschaftssitzung vom Fachschaft Psychologie Universität Koblenz-Landau, Campus Landau

Protokoll der Fachschaftssitzung vom Fachschaft Psychologie Universität Koblenz-Landau, Campus Landau Prtkll der Fachschaftssitzung vm 01.12.2016 Fachschaft Psychlgie Universität Kblenz-Landau, Campus Landau Anwesend: Pia Epping, Dminik Vllbracht, Matthias Wiemann (Prtkll), Sepehr Mammer, Lenie Oettler,

Mehr

INTERKULTURELLE ÖFFNUNG DES BEZIRKSAMTES

INTERKULTURELLE ÖFFNUNG DES BEZIRKSAMTES DOKUMENTATION KLAUSURTAGUNG DES BEZIRKSAMTES CHARLOTTENBURG - WILMERSDORF INTERKULTURELLE ÖFFNUNG DES BEZIRKSAMTES am Mntag, 24.04.2006 erstellt im Auftrag der Bezirksbürgermeisterin Frau Thiemen und der

Mehr

Eingangsstatement der Jahrestagung 2017

Eingangsstatement der Jahrestagung 2017 Eingangsstatement der Jahrestagung 2017 vm 19.06.2017 Es gilt das gesprchene Wrt! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich begrüße Sie herzlich zu meiner Jahrestagung 2017 zu Kindern aus suchtbelasteten

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz Prtkll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz 02.10.2013, 15:00 17:00 Uhr Sitzungssaal, Marktgemeindeamt TeilnehmerInnen Marc Pircher, Flrian Eckhart, Jnas Orthfer, Gerg Engelsmann,

Mehr

Entschuldigt: Melanie Bensch, Sabrina Deterding, Jonas Geldschläger, Philipp Hansen, Antonia Klein, Kristin Kodura, Martin Schoemann

Entschuldigt: Melanie Bensch, Sabrina Deterding, Jonas Geldschläger, Philipp Hansen, Antonia Klein, Kristin Kodura, Martin Schoemann Prtkll zur 25. Sitzung des 12. Studierendenrats der Universität Erfurt Datum: 28. April 2011 Zeit: 20 Uhr Ort: Senatssaal Anwesende Mitglieder: Sascha Brandt, Sascha Brse, Ramna Brückner, Thmas Grauel,

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 24. 04. 2017 Anwesende: Gäste: Redeleitung: Protokoll: Maximilian Lehmann, Jana Schuchardt, Konrad Didt, Tobias Schöbel, Philipp Rhode, Johannes Lange, Kristin Mehner, Vicky Hein, Konstantin

Mehr

Öffentliches Protokoll der FSR-Sitzung vom

Öffentliches Protokoll der FSR-Sitzung vom Öffentliches Prtkll der FSR-Sitzung vm 15.12.2014 Raum: Sitzungsleitung: Prtkllführung: SCH B037 Max Ben Mitglieder: 1) Alexander L., 2) Maximilian, 3) Benjamin, 4) Virginia, 5) Yrk, 6) Eric, 7) Antn,

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung

Protokoll der 9. Sitzung Prtkll der 9. Sitzung des 13. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 02.11.2011 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Senatssaal Teilnehmer: Sascha Brandt, Thmas Grauel, Eric Hanke, Jörg Michael Hansen,

Mehr

(13 anwesend, 12 stimmberechtigt, ab 18:50: 11 stimmberechtigt, ab 19:13: 9 stimmberechtigt)

(13 anwesend, 12 stimmberechtigt, ab 18:50: 11 stimmberechtigt, ab 19:13: 9 stimmberechtigt) Fachschaftssitzung vm 17.12.18 Anwesende: Julianne (Julz), Lukas, Jsephine (Jsie), Diaga, Vivien, Felix (bis 18:50), Manuel, Silas, Enrique (Kike), Alexander (Alex), Julian, Jhannes (bis 19:13), Winni

Mehr

StuRaMed Protokoll

StuRaMed Protokoll StuRaMed Protokoll 12.12.2011 Anwesende: Annika Steinbrück, Claudia Billing, Claudia Thiedemann, Julia Scherke, Mirko Wegscheider, Nicole Schreyer, Richard Gnatzy, Rico Eisner, Robert Woese, Rudi Ascherl,

Mehr

Protokoll der FSR-Sitzung vom Anwesenheit

Protokoll der FSR-Sitzung vom Anwesenheit Prtkll der FSR-Sitzung vm 23.04.18 Anwesenheit Gewählte Mitglieder: Gäste: Dminic Oliver Harz Patricia Hfmann Yannik Köster Cnstanze Schultz Anna Wlke Tm Schmidt Lisa Linke Angie Herbst Heiner Schmidt

Mehr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung vom Prtkll der Außerrdentlichen Mitgliederversammlung vm 15.11.2014 1. Begrüßung der Teilnehmer, Feststellung der Anwesenheit, der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesrdnung - Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung

Protokoll der Vorstandssitzung Prtkll der Vrstandssitzung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 25. Juni 2015 im Tagungsbür der Schule stattfand. Beginn: 19:32Uhr Ende: 20:45Uhr Anwesende (13): Hausleitner Antn;

Mehr

19. Mitgliederversammlung 27. November Uhr KSFH Benediktbeuern

19. Mitgliederversammlung 27. November Uhr KSFH Benediktbeuern 19. Mitgliederversammlung 27. Nvember 2013 18.00 Uhr KSFH Benediktbeuern Anwesende P. Claudius Amann, Dr. Margit Auer, Christph Eyssel, Brigitte Hummel, Dr. Hubert Jall, Dr. Gerhard Kral, Gerg Krnast,

Mehr

bei problematischem Schülerverhalten

bei problematischem Schülerverhalten Handlungsknzept bei prblematischem Schülerverhalten Entsprechend dem Pädaggischen Knzept versteht sich die HGS als gesprächsffene Schule. In Knfliktfällen gilt es einerseits das Interesse der Schulgemeinschaft

Mehr

Protokoll der StuRaMed-Sitzung vom

Protokoll der StuRaMed-Sitzung vom Protokoll der StuRaMed-Sitzung vom 03.12.2007 Anwesende: Annika, Birthe, Karoline, Claudia, Mirko, Mark, Tobias, Desiré, Julia D., Martin, Jan, Annika, Babett, Christian, Peter, Gundula Redeleitung: Karo

Mehr

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v. Verein der Freunde des Gymnasiums Thedr-Heuss-Schule e.v. Pinneberg, den 14.03.2016 Prtkll der Mitgliederversammlung und der Sitzung vn Vrstand und Kuratrium am 14.03.2016 Vrsitzender: Schriftführer: Thrsten

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.v. Gesellschaft für Kartographie und Geomatik. Sektion Mittelrhein

Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.v. Gesellschaft für Kartographie und Geomatik. Sektion Mittelrhein 1 Deutsche Gesellschaft für Kartgraphie e.v. Gesellschaft für Kartgraphie und Gematik 2014 Sektin Mittelrhein Fragebgenauswertung Allgemeine Fragen Vrträge Wrkshps Exkursin Mitgliederversammlung Gesellige

Mehr

Protokoll der 5. Sitzung

Protokoll der 5. Sitzung Prtkll der 5. Sitzung des 14. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 24.10.2012 Zeit: 20:00 Uhr Ort: alter Senatssaal Teilnehmer: Christpher Köhler, Friederike Lehmann, Marvin Lindberg,

Mehr

StuKo Mitglieder stimmberechtigt anwesend nicht anwesend Delegierte FsR A Matti Drechsel - Vorstand Tillmann Gebauer Zeno Schnelle Dima Meiqari

StuKo Mitglieder stimmberechtigt anwesend nicht anwesend Delegierte FsR A Matti Drechsel - Vorstand Tillmann Gebauer Zeno Schnelle Dima Meiqari Prtkll der StuK-Sitzung vm 11. Juli 2016 vm StuK bestätigt: 17. Oktber 2016 Sitzungsleitung: Anne Schultka (StuK Mitglied M) Prtkll: Magdalena Engert StuK Mitglieder stimmberechtigt anwesend nicht anwesend

Mehr

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter Protokoll 29.05.17 Haus Formgebung FOR-0121 Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter Tagesordnung 1. Begrüßung, Anwesenheit, Beschlussfähigkeit 2. Änderung der Tagesordnung 2.1. Entsendung

Mehr

Protokoll der 5. Sitzung

Protokoll der 5. Sitzung Prtkll der 5. Sitzung des 13. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 13.07.2011 Zeit: Ort: Teilnehmer: Mitarbeiter: Entschuldigt: 20:00 Uhr Senatssaal Melanie Bensch, Sascha Brandt, Thmas

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Datum: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 02.11.2017 16:40 Uhr Anwesend Entschuldigt Unentschuldigt - Stimmberechtigte

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) schreibt 7 Stipendien für einen studienvrbereitenden Intensivsprachkurs Deutsch für Geflüchtete

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B1 abgeschlossen in jeder Kompetenz)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B1 abgeschlossen in jeder Kompetenz) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B1 abgeschlssen in jeder Kmpetenz) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) schreibt 6 Stipendien für einen studienvrbereitenden Intensivsprachkurs

Mehr

HANDOUT zu Buchungs- und Abrechnungsformalitäten BREBIT 2015

HANDOUT zu Buchungs- und Abrechnungsformalitäten BREBIT 2015 KONTAKT: 0331-747 80 25 Email: inf@brebit.rg HANDOUT zu Buchungs- und Abrechnungsfrmalitäten BREBIT 2015 INFO-BLÄTTER UND FORMULARE Das BREBIT- Jahr 2015 im Überblick.. 2 Wie melde ich mein Bildungsangebt

Mehr

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft:

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft: Führung und Management Gratis Bklet: Tipps sfrt umsetzbar Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft: Weshalb sllten Sie eine Rede halten? Was ist wichtig? Was sllten Sie vermeiden? - Praktische Tipps und

Mehr

Düsseldorf sehr schlecht sind (Bsp. 600 Studis in einem Seminarraum)

Düsseldorf sehr schlecht sind (Bsp. 600 Studis in einem Seminarraum) LAT- Bericht vn 18.07.2007, in Mönchengladbach vn Valentina Zheleva und Slmaz Mijdi Teilnehmer: 13 Hchschulen 29 Referenten und Referentinnen Tps: 1. Rundlauf 2. Klagen / Studiengebühren 3. MVs (Mitgliederversammlungen)

Mehr

StuRaMed-Protokoll

StuRaMed-Protokoll StuRaMed-Protokoll 04.07.2011 Anwesende: Claudia Thiedemann, Mirko Wegscheider, Richard Gnatzy, Anja Schrödter, Claudia Billing, Thomas Pankau, Sylvia Machann, Vicky Mann, Julia Ronczka, Marie Czieslik,

Mehr

FAQ zu Projektphase / Praxisprojekt

FAQ zu Projektphase / Praxisprojekt Hchschule Braunschweig / Wlfenbüttel Fakultät Infrmatik Prf. T. Sander FAQ zu Prjektphase / Praxisprjekt im Studiengang Wirtschaftsinfrmatik Online Stand: 19.7.2017 2 Was ist die Prjektphase? Die Prjektphase

Mehr

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v.

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v. Förderverein WLa, Ein Haus für Kinder e.v. Prtkll der Jahresmitgliederversammlung vm 29.4.2013, 20:10 Uhr Anwesende: 7 Mitglieder (s. Anwesenheitsliste im Anhang) Gemäß 8 unserer Satzung fand am 29. April

Mehr

Studierendenbefragung der Universität Rostock. im Wintersemester 2014/15

Studierendenbefragung der Universität Rostock. im Wintersemester 2014/15 Studierendenbefragung der Universität Rstck im Wintersemester 2014/15 Freitextantwrten für die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Mathematik Stabsstelle für Hchschul- und Qualitätsentwicklung

Mehr

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG)

H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz. PROTOKOLL - Schulforum. Zeit: Donnerstag, 27. Oktober 2011, 18:30 Uhr Ort: HS Feldkirchen, 3b (EG) H aupt sc hule Feldkirchen b ei Graz Triesterstraße 53 A 8073 Feldkirchen bei Graz Tel: +43 (0)316 292362 Fax: +43 (0)316 2923624 direktin@hs-feldkirchen.at http://www.hs-feldkirchen.at PROTOKOLL - Schulfrum

Mehr

An alle Mitglieder des FSR MK. Protokoll vom Donnerstag den

An alle Mitglieder des FSR MK. Protokoll vom Donnerstag den Hchschule Zittau/Görlitz 02754 Zittau Pstfach 14 54 An alle Mitglieder des FSR MK Prtkll vm Dnnerstag den 18.10.2012 Tagesrdnung 1) Festlegung der rdnungsgemäßen Ladung und Anwesenheit 2) Prüfung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Protokoll zur 2. Elternbeiratssitzung Schuljahr 2016/2017

Protokoll zur 2. Elternbeiratssitzung Schuljahr 2016/2017 Prtkll zur 2. Elternbeiratssitzung Schuljahr 2016/2017 16.02.2017 / 19.30-21.30 Uhr / Mensa BIZE 1. Begrüßung durch die Vrsitzende Petra Schneider 2. Abstimmung der Tagesrdnungspunkte Zustimmung aller

Mehr

Teilnehmer der Umfrage zu Eis und Schnee auf Ladeeinheiten 17% 83%

Teilnehmer der Umfrage zu Eis und Schnee auf Ladeeinheiten 17% 83% März 015 : Rechtliche Vrschriften zu Eis und Schnee auf Ladeeinheiten Über den KV-Survey Der KV-Survey (im Sinne einer Umfrage) ist ein Service der SGKV um Meinungen, Trends und Tendenzen zu aktuellen

Mehr

Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hochstadt, Dienstag

Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hochstadt, Dienstag 1. Sitzung der AG Maintalbad Ort/Datum : Sitzungssaal Rathaus Hchstadt, Dienstag 5.03.014 Teilnehmer und Teilnehmerinnen: Herr Kreuter bis 19:0 Uhr, Herr Eimer, Herr Wengel, Herr Endres, Frau Lüer ab 18:44

Mehr