fordreport Eine kölsche Fiesta Zeitschrift für die Mitarbeiter der Ford-Werke GmbH Juni 2011



Ähnliche Dokumente
Das Leitbild vom Verein WIR

Papa - was ist American Dream?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Studieren- Erklärungen und Tipps

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Unsere Ideen für Bremen!

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Bett im Berlingo eine Idee zum Nachbauen

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

1. Was ihr in dieser Anleitung

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

TSG Gesundheitsmanagement - auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Thomas Zimmermann 22. März 2011

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

Leichte-Sprache-Bilder

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

allensbacher berichte

Der professionelle Gesprächsaufbau

Ein süsses Experiment

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Darum geht es in diesem Heft

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche Ergebnis der Online-Umfrage:

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Alfred Korte. Die Methode der Spitzenverkäufer: Wie Sie mit Marketing und Verkauf erfolgreich werden. Die Wirtschaftspaten e.v.

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Kreativ visualisieren

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Kulturelle Evolution 12

Kärntner Elterndiplom 2015/16

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

r? akle m n ilie ob Imm

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

WLAN "Hack" Disclaimer:

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE.

1. Standortbestimmung

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Entwickeln Sie Ihre Vision!

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Alle gemeinsam Alle dabei!

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

Transkript:

fordreport Juni 2011 Eine kölsche Fiesta Zeitschrift für die Mitarbeiter der Ford-Werke GmbH

Inhalt 2-3 EDITORIAL + NACHRICHTEN 4-5 NIEHL Neues vom WA-Verkauf; Bilder für die Sonnenblume e.v. 6-9 TITEL Eine kölsche Fiesta Editorial / Juni 2011 Gemeinsamkeiten und Unterschiede Wissen Sie, was die prominente RTL-Moderatorin Nazan Eckes und der Ford-Kollege Yücel Colak aus der Qualitätskontrolle in der Y-Halle gemeinsam haben? Nazan Eckes Vater hat einmal bei Ford gearbeitet, und Yücel Colak ist selbst seit 30 Jahren im Werk tätig. Beide haben türkische Wurzeln. Und beide fahren ein Ford Fahrzeug die TV-Frontfrau sitzt in einem Werbefilm der Ford Focus Challenge hinter dem Steuer eben dieses Modells, und Colak lenkt einen von seinen Kollegen und ihm selbst gebauten Kölner Ford Fiesta viele Gemeinsamkeiten trotz aller nur möglichen, denkbaren Unterschiede in Beruf, Lebensweg und Alltag. Was sie eint, ist auch die Marke Ford. Feel the difference lautet das Markenversprechen Fühle den Unterschied, und das widerspricht kurioserweise nicht der Gemeinsamkeit. Denn beide fahren entsprechend individueller Bedürfnisse, Zwecke und Umstände das richtige Automobil und beide Modelle stammen von Ford. Genau so vielseitig wie die Fahrzeugpalette sind eben auch die Ford Fahrer sowie nicht zuletzt die Belegschaft des Unternehmens: Hier arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 50 Nationen erfolgreich zusammen. Das ist ein gutes Beispiel für ein hervorragendes und friedliches Miteinander im Jahr, in dem wir 55 Jahre Migration und 50 Jahre türkische Migration feiern, erläuterte Bernhard Mattes, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH, beim Festakt zum einmillionsten Ford Fiesta der heutigen Generation. Und nicht zuletzt sehen wir auf überaus erfolgreiche 80 Jahre am Ford-Standort Köln-Niehl zurück. Wenn das keine Gründe zum feiern waren 10-11 NUTZFAHRZEUGE Ford Transit für Glaser 12-13 MARKETING Mitarbeiter-Testfahrten im Ford Focus; Neues zur Ford Focus Challenge 14-15 AUFTRITT do2technik: Nachwuchs aus dem eigenen Haus; Ford beim Historischen Fahrerlager 16-17 AUSFLUGSTIPP Geschicklichkeit im Kletterwald 18-19 RÄTSEL/VERSCHIEDENES Planspiel mit Azubis; Fußball-Kick; Meldungen 20-21 SAARLOUIS Rettungs aktion ausgezeichnet; Werkführungen für Mitarbeiter; Mädchen-Videoprojekt 22-23 VORSORGE Gesundheitsdienst in Saarlouis 24-25 MEDIENAUFTRITT Ein Phototermin wird in Köln- Niehl in Szene gesetzt 30-31 TECHNOLOGIE/JUBILARE Der Einparkassistent; Jubilare; Einkaufsteam-Info; Impressum Elisabeth Pohl Chefredakteurin 2 fordreport Nachrichten

FOTO: W. BURAT Nach dem Launch ist vor dem Launch Zur Ehrung des Ford Focus Launch Teams mit Vertretern der Bereiche Einkauf, Finanz, New Model Program und Testfahrten kam das Topmanagement der Produktentwicklung (PD) in das Design-Center Merkenich. Frank Davis, Vice President PD von Ford Europa, begrüßte die Gäste und berichtete von den schier überwältigenden Reaktionen, welche die ersten globalen Ford-Produkte in den USA ausgelöst haben: Ich bin sehr stolz auf das, was Ihr abgeliefert habt. Vehicle Line Direktor Gunnar Herrmann rekapitulierte die konsequente ONE FORD Strategie, die wesentlichen Anteil an der erfolgreichen, globalen Produkteinführung hatte. Das unterstrich auch Programm-Manager Darren Palmer: Natürlich war das eine große Herausforderung, dieser erste globale Launch mit einem internationalen Team an unterschiedlichen Standorten, aber die ONE FORD Strategie hat funktioniert, das Auto besteht auf jedem Markt, das zeigt auch das erste hervorragende Presse-Echo. Global Chief-Ingenieur Helmut Reder, der das Programm acht Monate vor dem Launch übernommen hatte, erinnerte augenzwinkernd an die erste, übliche Vorgabe bei der Fahrzeugentwicklung: Mehr liefern, weniger bezahlen. Er zeigte sich aber erleichtert über die gemeisterten Aufgaben und ist sicher: In dem Produkt ist drin, was sie Kunden wollen. Karl Anton, Werkleiter aus Saarlouis, der nun das Automobil im Werk baut, erinnerte abschließend an eine Weisheit, die an das Fußballspiel erinnert: Nach dem Launch ist vor dem Launch wir sehen uns. Offene Türen Zu seinem alljährlichen Tag der offenen fen Tür lädt das Team des Ausbildungszentrums am Samstag, 2. Juli 2011, von 9 Uhr bis 14 Uhr bei der Ford Aus- und Weiterbildung in der Geestemünder Strasse 30 (Tor 30) ein. Für alle Interessierten, die am 1. September 2012 eine Ausbildung beginnen wollen, ist der Tag der offenen Tür besonders wichtig: Dort gibt es alle Infos für eine korrekte Bewerbung, die mit dem noch vor Ferienbeginn enbe erhaltenen Zeugnis und vor der Abreise in den Urlaub (!) eingereicht werden kann. Unter dem Motto Berufe zum Anfassen können Besucher die Ausbildungsberufe und Studiengänge des Unternehmens näher kennen lernen. Angeboten werden Führungen durch die Ausbildungsbereiche, wo auch Ford-Azubis als Gesprächspartner warten. Außerdem stehen Mitmachaktionen und Arbeiten an den Werkmaschinen auf dem Programm, und Ausbilder informieren über die Details der Fachrichtungen oder die dualen Studiengänge do2technik und do2business. Auch die Anforderungen an Bewerber werden erläutert, und Interessierte können an einem schriftlichen Probetest teilnehmen. Ein Musikprogramm sowie eine Oldtimerausstellung runden das Angebot ab. 3

Warum hat der WA-Verkauf ein neues Logo? Neues vom WA-Verkauf Carl-Philipp Mauve: Neuigkeiten beim Ford WA-Verkauf. Thema Internet: Der WA-Verkauf hat eine neue Website? Ja, die neue Internet-Website des WA-Verkaufs startet in Kürze unter www.wa-ford. de. Wir stellen alle wichtigen Konditionen und Programme vor und haben viel Wert Marketingdirektor Carl-Philipp Mauve auf eine optimale Bedienbarkeit gelegt. Wichtig ist mir auch der Newsletter für Kunden und Interessierte, der alle zwei Monate aktuell über laufende WA-Verkaufsaktionen informiert. Wir stehen an einem Punkt, wo der Begriff Marke die Marke Ford nach außen und nach innen erneut belebt werden soll. Wir möchten Zeichen setzen entsprechend unserer Markeneigenschaften Quality, green, safe, smart, die unter dem Dach des Ford kinetic Design und der für Ford charakteristischen Fahrdynamik zusammenfasst sind. Wir hatten heiße Diskussionen rund um das neue Logo und haben eine richtig gute Lösung gefunden: Die Reihe der Mitarbeiter steht für das Produkt Automobil, welches sie produzieren und welches sich in der Silhouette des Logos widerspiegelt. In einer Reihe stehen die Fordler solidarisch zusammen, das vermittelt auch: Wir sind gemeinsam stark. Und die Vielfalt der Farben der einzelnen Figuren spielt auf den Diversity Aspekt an Menschen mit individuellen Eigenschaften und Lebensumständen. Der Slogan Wir sind Ford sagt alles das eben Beschriebene aus, und er ist kurz, knapp und gut zu merken. Hier wollen wir den Stolz auf unsere Firma zum Ausdruck bringen und die Identifikation mit dem Unternehmen zeigen. Alles das erinnert auch daran, dass Ford-Mitarbeiter ihr eigenes Produkt kaufen und fahren sollten. Fotos für die Mittagsstunde Demonstrativ langsam goss der fordreport-redakteur Bruno Voerckel bei Eröffnung der Fotoausstellung im Betriebsrestaurant NG Wasser in ein Trinkglas solange, bis es überfloss. Mit dieser Vorführung erinnerte er daran, dass die in seinen Bildern eingefangenen Menschen Äthiopiens beim Ausschenken mit diesem Ritual Mutter Erde respektvoll etwas zurückgeben wollen. Auch sein Anliegen sei es, etwas Bruno Voerckel FOTOS: K-H. SCHAUN zurückzugeben: Hilfe für die Einwohner des ostafrikanischen Dorfs Menjikso Tade. Dafür wurde die Schau mit Voerckels Fotos mitgebracht von einer Reise nach Afrika für eine Reportage im fordeport mit zahlreichen Gästen eröffnet. Alle Motive können zu moderaten Preisen auch gekauft werden: Marktszenen mit verschiedenen landestypischen Nahrungsmitteln, fröhlich feiernde Einheimische oder Szenen aus dem Arbeitsalltag. Der Erlös der Ausstellungsverkäufe kommt dem Verein Sonnenblume e.v. zugute, in dem sich zahlreiche Fordler speziell für dieses Dorf einsetzen. Initiator der Hilfsprojekte ist der Ford Mitarbeiter Erdaw Miko, der seine äthiopische Heimat schon seit Jahren unterstützt. Und Miko war es auch, der den Gästen die Fotomotive erläuterte und von der Lebensart und dem Alltag in seinem Dorf erzählte. Seinen herzlichen Dank sprach der Vorsitzende der Sonnenblume, Alexander de Montléart, sowohl Bruno Voerckel als auch allen anderen Fordlern aus, die den Verein kontinuierlich unterstützen. Auch große Organisationen wie die Welthungerhilfe und die Bezirksregierung in Addis Abeba seien inzwischen auf die effizienten und seriösen Aktivitäten des Vereins aufmerksam geworden und würdigten dessen Einsatz. Nächstes ehrgeiziges Ziel: Die Versorgung des Dorfes mit sauberem Trinkwasser. 4 fordreport Niehl

Die freundlichen Service-Meister der Ford-Familie: Tillmann Scherlenzky Köln Uwe Meyer Pulheim Christoph Wältermann Pulheim Thomas Frech Köln Starke Typen Köln am Fühlinger See Robert-Bosch-Straße 4 0221. 70 91 70 Pulheim Ottostraße 7 02238. 47 70 www.rsmobile.de 5

Die Ministerpräsidentin NRW, Hannelore Kraft, präsentiert mit Ford-Chef Bernhard Mattes (r.) und dem Vorsitzenden des Gesamtbetriebsrates, Dieter Hinkelmann, den Millionenfiesta. Eine kölsche Fiesta Mit einem weichen Lappen fuhr Simon Wust vorsichtig über die Eins mit den sechs Nullen hintendran der Ford-Auszubildende (auf dem Titelbild) zum Industriemechaniker im 3. Lehrjahr polierte ein letztes Mal sorgfältig die beklebte Motorhaube eines Ford Fiesta vor dem Festakt: In Anwesenheit der nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft rollte der einmillionste Ford Fiesta der aktuellen Generation vom Band. Die Serienfertigung des heutigen Ford Fiesta hatte am 14. August 2008, also vor rund 33 Monaten, begonnen. So schnell wie kein anderes Modell in der Geschichte der Niehler Fahrzeugproduktion hatte das heutige Ford Fiesta-Modell die Millionengrenze erreicht. Ein weiterer Grund zum Feiern: Vor genau 35 Jahren wurde der Ford Fiesta in Deutschland präsentiert, und vor 80 Jahren, am 4. Mai 1931, lief im Ford-Werk Köln-Niehl das erste Fahrzeug ein A-Modell vom Band. Zu so einem vielseitigen Jubiläum fanden sich rund 30 Medienvertreter, die Ford-Geschäftsführung, Arbeitnehmervertreter und in ihren Pausen zahlreiche Ford-Mitarbeiter in der Y-Halle am Rollenteststand ein. Die FPS-Trainingskoordinatorin Meike Groh, die Meister Wolfgang Döring (Repair) und Zarif Yucatas (Final) sowie die Schichtleiter der Schicht 1: Frank Genähr und Ralf Lindner sowie das Instandhaltungsteam rund um Karl-Heinz Schmitz und Georg Sündtgen, das Werkschutz- und das Pressestellen-Team hatten vorab hinter den Kulissen alles vorbereitet, damit eine Medienveranstaltung bei laufender Produktion sicher zu bewerkstelligen war. Kölner Kleinwagen für die Welt Bernhard Mattes, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH, begrüßte die Gäste mit launigen Worten: Wir haben eine kurze Feier,- schließlich müssen wir Autos bauen! Das Ford-Werk in Köln ist die erste Adresse der Automobilindustrie in Nordrhein-Westfalen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben den Ford Fiesta in den vergangenen Jahrzehnten zu dem gemacht, was er heute ist: Ein Kleinwagen aus Köln, der Menschen auf der ganzen Welt begeistert! Seit Beginn der Fiesta-Produktion in Köln im Jahr 1979 produzierte Ford weit über sechs Millionen Einheiten des erfolgreichen Modells. Die Exportquote lag im vergangenen Jahr bei 87 Prozent, das Unternehmen liefert den Fiesta in 71 Länder. Und mittlerweile liegt die globale Verantwortung für die kleinen und mittleren Fahrzeug-Baureihen Ford 6 fordreport Titel

Fiesta und Ford Focus vollständig in Köln. Auch die heutige, siebte Generation des Ford Fiesta wurde im John-Andrews- Entwicklungszentrum in Köln-Merkenich gestaltet und entwickelt. Herausforderung: Sicherung der Mobilität Der prominente Gast aus der Politik Hannelore Kraft war als Europaministerin vor neun Jahren schon einmal im Werk gewesen. Von ihrem Büro in Düsseldorf habe sie auf dem Rhein die vorbeiziehenden Autoschiffe sehen können und sich darüber gefreut, dass es Ford wohl gut gehe. Die Sicherung der Mobilität gehört zu den wichtigsten Herausforderungen unserer Gesellschaft, so Kraft. Und weiter führte sie aus: Je schneller es gelingt, sparsamere, saubere Autos auf den Markt zu bringen, desto sicherer wird die Zukunft der individuellen Mobilität. Und um die die runde Million Ford Fiesta darzustellen, wählte die Ministerpräsidentin ein anschauliches Beispiel: Theoretisch hätte man alle Einwohner der Millionenstadt Köln mit einem aktuellen Modell versorgen können. Im Interview mit dem fordreport wandte sich Kraft persönlich an die Ford- Mitarbeiter: Ein Gruß alleine reicht nicht, ich möchte Danke sagen: Dass hier eine Millionen (Fiesta) produziert worden sind und gut verkaufbar sind, das hat mit Qualität zu tun und Qualität hängt an der Qualität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das weiß ich nur zur gut, ich komme aus der Wirtschaft. Man braucht motivierte Mitarbeiter um innovativ, kreativ und produktiv sein. Und dies kann man nur, wenn es eine gewisse Form von Sicherheit und Wertschätzung durch das Unternehmen gibt, wenn man vernünftig bezahlt wird auch das gehört dazu und alles das führt uns in eine gute Zukunft, wenn das gelingt. Herzlichen Dank an die Kolleginnen und Kollegen, tolle Leistung hier am Standort! Und wir arbeiten mit daran, dass es gut weitergeht! Ford-Chef Mattes appellierte an die Volksvertreterin: Wir sind auf die weitere Unterstützung der Politik angewiesen, insbesondere einer Politik, die die Industrie als das begreift, was sie auszeichnet: Motor des Wohlstands in unserem Land, Antreiber des Wandels, aber vor allem: Arbeitgeber für Tausende von Menschen! Ford-Mitarbeiter im Interview Auch Yücel Colak, Ford Werkangehöriger aus der Qualitätskontrolle in der Y-Halle, freute sich gemeinsam mit der Prominenz am Jubiläum. Er ist seit dreißig Jahren bei Ford tätig und hat alle sieben Fiesta- Generationen miterlebt. Nun musste er bei dem Festakt unvermittelt eine gänzlich neue Aufgabe übernehmen: Der Chefreporter Philipp J. Meckert von der Kölner Tageszeitung Express interviewte ihn kurz, um auch die Aussage eines Mitarbeiters in seinen Bericht mit aufnehmen zu können. Meckert wollte von dem Fordler wissen, ob er und seine Familie auch Ford Fahrzeuge fahren. Da konnte Colak den Medienvertreter beruhigen: Alle fahren Ford, und er selbst fährt natürlich den neuen Ford Fiesta. Er kannte sein Auto sogar schon vor der der Abholung beim Händler persönlich wusste er doch, wann sein Fiesta in der Linie unterwegs war. Bernhard Mattes stellte allen Mitarbeitern an diesem Festtag ein hohes Lob aus: Die Leistung, die Einsatzbereitschaft und die vielen klugen Ideen unserer über 17.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Köln sind die gute Basis für den Erfolg. Hier arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 50 Nationen erfolgreich zusammen. Das ist ein gutes Beispiel für ein hervorragendes und friedliches Miteinander im Jahr, in dem wir 55 Jahre Migration und 50 Jahre türkische Migration feiern. 7

Die einzigartigen Erfolge des Ford Fiesta und die Ford-Jubiläen des Jahres 2011 werden in Köln-Niehl im Herbst gefeiert mit einem Tag der offenen Tür für die Beschäftigten, ihre Familien und Angehörigen am Samstag, 1. Oktober 2011. Noch viele Millionen aus Köln Neben Ausführungen zum Thema Elektromobilität sprach der Ford-Chef einen weiteren Aspekt der Zukunftssicherung an: Insgesamt haben wir seit 2000 bereits Milliarden für die Flexibilisierung und Modernisierung unserer deutschen Standorte aufgebracht. Bestes Beispiel für unser zukunftsweisendes Engagement ist das Kölner Motorenwerk. Dort werden nach Investitionen von annähernd 140 Millionen Euro in neue Produktionsanlagen ab Herbst 2011 jährlich bis zu 350.000 neue, Kraftstoff sparende Motoren der Ecoboost-Technologie Codename FOX produziert. Diese Entscheidung ist ein klares Bekenntnis für unser Land und sichert mindestens 800 Arbeitsplätze. Auch Dieter Hinkelmann, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates, würdigte den Erfolg des Kölner Werks, der Kolleginnen und Kollegen: Ich bin fest davon überzeugt, wenn wir mit der Konzentration und vor allen Dingen der aktuellen Konzeption weiterarbeiten wie bisher, dann werden wir auch noch zwei Millionen, drei Millionen, vier Millionen noch viele Millionen bauen können. Und ich glaube, wir haben unter Beweis gestellt, dass die Kölner Belegschaft extrem effektiv und produktiv ist. Das muss auch der Konzern weiterhin anerkennen, und ich bin mir auch sicher, dass wir das hinkriegen. Zu guter Letzt lenkte Bernhard Mattes den einmillionsten Ford Fiesta ein Modell in polarsilbermetallic für einen Kunden in Leipzig zusammen mit Hannelore Kraft als Beifahrerin vom Band, begleitet vom Applaus der Kölner Fordler. 8 fordreport Titel

Oben: Mit Area-Leiterin Simin Lostar-Schraepfer am Steuer macht die Ministerpräsidentin mit Bernhard Mattes eine kleine Tour durch die Y-Halle. Links (v.r.): Presse-Profis in Aktion Ralph Caba, Direktor Öffentlichkeitsarbeit, Ford- Pressestellen-Manager- Urgestein Bernd F. Meier (Alles Gute!) und die Leiterin Unternehmenskommunikation, Beate Falk, haben einmal mehr ein Medienereignis kompetent betreut. FOTOS: F. STARK/R. WALLIS Heitere Plaudereien: Sowohl mit der NRW- Ministerpräsidentin Hannelore Kraft als auch mit dem Chefreporter der Kölner Tageszeitung Express, Philipp J. Meckert (rechts mit Yücel Colak), kamen Ford Werkangehörige der Y-Halle locker ins Gespräch. 9

Leicht Zerbrechliches im Transit sicher unterwegs Die Firma Schenker und Ninnemann sorgt für Durchblick ohne Durchzug. Das mittelständische Unternehmen aus Herten im Ruhrgebiet fertigt Fenster, Markisen und Jalousien und baut diese beim Kunden ein. Beim Transport der zerbrechlichen Ware setzt der Betrieb wie zahlreiche Glaser in Deutschland auf den Ford Transit. Das Flaggschiff der Firma ist ein 115 T 300 mit allem, was der Glaser braucht. Am ausziehbaren Außenreff von Hegla lassen sich auch große Scheiben in Sekunden mit Streben befestigen, Gummipolster an den Aufl agen sorgen für die sichere Beförderung. Im Laderaum befi ndet sich ein weiteres Reff für kleinere Fenster, außerdem Regalschränke von Würth für die notwendigen Materialien und Werkzeuge: Dichtbänder, Blenden, Schrauben, Stahlfedern, Blenden, Silikon, Rollenwickler, Gurtbinder, Wasserwaage, Bohrer und und und... Doch alles ist übersichtlich angebracht und schnell zur Hand. Ford hat sein Konzept für Glastransporter bei der Innung vorgestellt, und dann habe ich mir ein solches Fahrzeug bei einem anderen Betrieb einmal FOTOS: W. BURAT 10 fordreport Nutzfahrzeuge

Geschäftsführer Dirk Ninnemann mit seinen Mitarbeitern Baris Özarslan und Stefan Fischer (v.r.) im neuen Ford Transit. angeschaut, berichtet Dirk Ninnemann, der gemeinsam mit seinem Bruder den Familienbetrieb führt. Endgültig überzeugt wurde der Unternehmer dann beim Ford-Vertriebspartner Mohag. Der Verkaufsberater war sehr kompetent und konnte mir maßgeschneiderte Lösungen für meinen Bedarf vorschlagen. Vom Händler bekam er dann das Fahrzeug so ausgeliefert, wie er es für die Arbeit braucht. Früher musste er sich um die Aufbauten eines neuen Transporters selber kümmern. Ich war sehr froh, dass ich mir diese Zeit sparen konnte, um mich meinen eigentlichen Aufgaben widmen zu können. Dirk Ninnemann hat als Geschäftsführer eine Arbeitszeit von rund zwölf Stunden täglich. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler ist in erster Linie für die betriebswirtschaftliche Seite Kundenkontakte, Angebote, Rechnungen und natürlich pünktliche Steuerabführung zuständig. Oft genug fährt er aber auch auf Baustellen, um seine Auftraggeber zu treffen oder selber Hand anzulegen. Schon als Kind hat er im väterlichen Betrieb gearbeitet, sich die handwerklichen Kenntnisse quasi durch learning by doing angeeignet. Mitarbeiter aus dieser Zeit duzen ihren jetzigen Chef wie immer schon, und er siezt sie, wie immer schon. Der Schlüssel zum Erfolg des Betriebes liegt in der Konzentration auf das Privatkundegeschäft. Und das läuft, denn Wärmedämmung ist und bleibt ein großes Thema nicht nur bei Neubauten, sondern auch bei Sanierungen. Hier sind die Leute bereit, zu investieren, und inzwischen erkennen die Kunden auch wieder den Wert des Handwerkbetriebs vor Ort, der auch nach Fertigstellung Ansprechpartner bleibt. Der Trend dazu, alles möglichst billig aus dem Internet zu bestellen, herrscht nicht ungebrochen, berichtet Dirk Ninnnemann. Obwohl die Kriterien zur Förderung Energie sparender Maßnahmen durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau strenger geworden sind, hält die Nachfrage nach modernen Fenstern, die einen Dämmwert von unter 1,0 haben (zum Vergleich: Eine Einfachverglasung hat einen Wert von 5 bis 6) an. Großaufträge als Subunternehmer anzunehmen, liegt eher nicht im Interesse von Schenker und Ninnemann. Dabei herrscht nicht selten ein ziemlich gnadenloser Preiskampf, die Großen drücken die Margen und zahlen nicht immer wie vereinbart, was für kleine Betriebe schnell die Insolvenz bedeuten kann, so der Geschäftsführer. Er ist lieber sein eigener Chef und fährt entspannter in seinem neuen Ford Transit zu seinen Kunden ein sehr komfortables Auto, man fühlt sich obwohl im Nutzfahrzeug nicht wie ein Verkehrshindernis, sondern wie im Pkw, die Motorleistung ist auch sehr gut. 11

Aha-Effekt mit Fahrassistenten Nun waren die Kölner Kollegen dran: Nachdem die Saarlouis-Werkangehörigen, die den Ford Focus bauen, im März das neue Modell Probe fuhren, stand die Test-Flotte nun in Köln zur Verfügung. FOTOS: L. STEIN Der spätere Termin hatte auch Vorteile, denn inzwischen ist auch der Turnier verfügbar, der bekanntlich beim Ford Focus äußerst beliebt ist. Insgesamt standen 52 Fahrzeuge mit einer großen Bandbreite an Antriebssträngen zur Verfügung, so zum Beispiel die neuen Ecoboost-Motoren oder das Powershift-Getriebe. Auch die Fahrassistenzsysteme, die den Ford Focus in seiner Klasse herausstellen, waren im Angebot. Innerhalb des Werkgeländes konnten Mitarbeiter den Active City Stop-Assistenten unter Anleitung der Produktexperten ausprobieren. Zur Demonstration war ein Hindernis aufgebaut, und der Focus ließ sich nicht vor die Wand fahren. Auch der Einparkassistent wurde häufig aktiviert, wobei es immer wieder den Aha-Effekt gab. Insgesamt war Event-Spezialistin Andrea Kühne mit Kolleginnen und Kollegen an sieben Tagen in Köln vor Ort, drei Tage im Werk Niehl, drei in Merkenich und einen Tag an der Ford-Bank. Allein an den drei Tagen im Kölner Stammwerk nutzten rund 1.000 Mitarbeiter das Angebot, ihr neuestes Produkt kennen zu lernen. Begleitet wurde die Aktion von der Ford Werkfeuerwehr, von Arbeitssicherheit und Werkschutz sowie der Agentur WDB. Zum Abschluss gab es dann auch einen Testtag am Ford Forschungszentrum Aachen. Wie gewohnt, füllten die Testfahrer nach ihrer Tour einen Fragebogen aus, und erste Auswertungen ergaben sehr gute Noten für den neuen Ford Focus. Das bestätigte auch Dr. Gerd Herold, ehemaliger Leiter des Ford Gesundheitsdienstes, der zu einer Stippvisite im Werk unterwegs war: Ein super-schönes Auto, ich bin begeistert, unsere Designer haben was drauf. Christian Hausen, Informationstechnologie Was mich sehr positiv überrascht hat, war der Fahrkommfort. Die Geräuschentwicklung im Innenraum bedeutet einen klaren Fortschritt gegenüber dem 2er Focus. Und was ich noch sehr angenehm fand, sind die Assistenzsysteme die einem im Verkehr sehr viel weiter helfen. Guido Blaschke, Finanz Vom Gesamteindruck her ein durchaus sehr schönes, gelungenes Auto. Das Interieur wirkt sehr hochwertig, alles in allem. Und die Motorleistung ist auch sehr sehr gut, ich hatte einen EcoBoost mit 150 PS, der hat Spaß gemacht. Design ist Geschmacksache, aber als Ford-Mitarbeiter gefällt mir das Auto herausragend. Patrick Jankowski, Druckguss Ich bin gerade den Zwei-Liter-Benziner mit 183 PS gefahren, und das hat mir super gefallen. Die Innenausstattung: top! Die neuen Extras die er jetzt hat, wie zum Beispiel den Parkassistenten, finde ich auch toll. 12 fordreport Marketing

Ford Focus Challenge: Gewinner gefunden Einen familiären, emotionalen Bezug zu Ford bestätigte die bekannte RTL-Moderatorin Nazan Eckes, als sie im Autohaus Geberzahn in Köln-Rath einen Ford übernahm. Gerne erinnert sie sich an ihr erstes, eigenes Auto: Satte 200.000 Kilometer hatte ihr Ford Fiesta auf dem Tacho er war eine treue Seele der die Laufbahn Der Schlüssel zum Fahrspaß: TV-Moderatorin Nazan Eckes erhielt den Schlüssel zu einem flotten Ford von Marketingdirektor Carl-Philipp Mauve. Oben: Jutta Tomberg (l.) mit Schauspielerin Bettina Zimmermann. Rechts: Dr. Eckart Wente zieht einen Gewinner, unterstützt von Marketingkollegin Sylvia Streichhan. von Nazan Eckes anfangs begleitete. Ford Marketing-Direktor Carl-Philipp Mauve überreichte ihr nun den Schlüssel eines nagelneuen Ford, denn als prominente Akteurin bei der Ford Focus Challenge ist Eckes aktuell auch genau in diesem Modell unterwegs: Mit der Moderatorin wird ein rasanter Kurzfilm rund um den Ford FOTOS: K-H. SCHAUN Focus für die TV-Ausstrahlung gedreht. Weitere Prominente der Challenge sind die renommierte Schauspielerin Bettina Zimmermann. Und Dritter im Bunde der illustren Ford Focus-Fahrer ist der TV-Koch Steffen Henssler, der schon an zahlreichen Kochtöpfen im deutschen Fernsehen seinen guten Geschmack unter Beweis gestellt hat. Bettina Zimmermann erhielt in Berlin auch ein Ford Fahrzeug, wo die Kölner Ford-Managerin für den Bereich Werbung, Jutta Tomberg, ihr zur Übernahme gratulierte. Nazan Eckes berichtete bei dem Kölner Termin augenzwinkernd von ihrer Leidenschaft für s Autofahren: Ich fahre gerne schöne, schnelle Autos viel lieber als gefahren zu werden. Ihre Begeisterung hat sie möglicherweise von ihrem Vater geerbt, der früher einige Jahre bei Ford gearbeitet hat und dessen erstes Fahrzeug ein Ford Taunus war. Beim Film hinter den Kulissen Eine leicht außerplanmäßige Aufgabe hatte Dr. Eckart Wente, Ford-Direktor Rechtsangelegenheiten, kürzlich zu bewältigen: Er zog den Gewinner aus zahlreichen Einsendungen zur Ford Focus Challenge. And the winner is : Ford-Mitarbeiter Ulf Roentgen, Supervisor im Design, erwartet als Hauptgewinn der Ford Focus Challenge ein hollywoodreifer, aufregender Tag. Am und auf dem Flughafen KölnBonn wird der Kurzfilm mit dem neuen Ford Focus und Nazan Eckes gedreht. Ulf Roentgen erhält einen exklusiven Blick hinter die Kulissen, kann dem Kameramann über die Schulter blicken, den Regisseur bei der Arbeit beobachten und nicht zuletzt Stuntmen bei anspruchsvollen Einsätzen zusehen. Und als besonderen Programmpunkt erhält er ein professionelles Stuntund Präzisionsfahrtraining. 13

B. Eng. lautet das Kürzel für ihren Titel: Die ersten Absolventen des Bachelor-Examens im Rahmen des do2technik-programms bei Ford feierten ihren Abschluss. Nachwuchs aus dem eigenen Haus FOTO: K-H. SCHAUN 23 junge Ingenieurinnen und Ingenieure zählen zum Nachwuchs bei Ford: Werkangehörige, die nun am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen und die im eigenen Haus ausgebildet wurden. Nun feierten die Absolventen des do2technik- Programms zusammen mit Familie und Freunden im Ford-Besucherzentrum ihren Bachelor-Abschluss. Ein zweiter Grund zur Freude: Alle wurden von der Ford-Werke GmbH übernommen. Sie haben Maschinenbau mit den Vertiefungsrichtungen Produktentwicklung und Mechatronik oder Elektrotechnik mit den Vertiefungsrichtungen Automatisierungs-, Medien- oder Kommunikationstechnik studiert. Wir haben ganz sicher die richtigen Bewerber ausgesucht: Alle haben die Ausbildung erfolgreich und in der Regelstudienzeit abgeschlossen, lobte eingangs Gottfried Rügenberg, Manager für Learning & Development bei Ford. Auch Arbeitsdirektor Rainer Ludwig war sichtlich stolz auf die Absolventen: Der insgesamt viereinhalbjährige Ausbildungsgang ist eine Kombination von Berufsausbildung und Studium und wird oft als Königsweg einer Ausbildung bezeichnet. Denn er verbindet Theorie und Praxis viel intensiver als ein traditionelles Studium gewährleisten kann. Norbert Becker von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg erinnerte daran, dass die Absolventen auch künftig die ständige Weiterbildung nicht vergessen sollten. Nicht zuletzt verwies Caspar Hohage, Ford Engineering Director, in seiner Laudatio auch auf die einflussreiche Arbeit, welche die Absolventen nun am Kölner Standort ausführen: Sie übernehmen Aufgaben, die weltweite Konsequenzen haben. Zwölf der do2-teilnehmer wurden in der Produktentwicklung in Köln-Merkenich aufgenommen, die anderen Elf arbeiten in der Kölner Fertigungsplanung für die europäischen Ford-Standorte. Als Repräsentant der Arbeitnehmervertretung gratulierte Hansgünter Eilenberger im Namen des Betriebsrates und gab dem Nachwuchs mit auf den Weg: Bringen Sie frischen Wind und viel Engagement mit! Historisches Fahrerlager In die gute, alte Zeit versetzt fühlten sich Rennsportbegeisterte bei einer Veranstaltung am Nürburgring: Dem Historischen Fahrerlager. Dieser Bereich war bereits 1927 in Verbindung mit dem Bauabschluss des Nürburgrings entstanden. Er wurde über viele Jahre hinweg genutzt, bis der Fortschritt anderes verlangte. Kürzlich wurde das Fahrerlager so wieder hergerichtet, wie es ursprünglich war: Alte Boxen mit Rolltoren, Aluminiumschilder, als Wandschmuck die Leitsprüche verschiedener Teams und historische Werbeplakate und nicht zuletzt eine alte Sprecherkabine, die wieder aufgestellt wurde. Über 100 Besitzer historischer Renn-Fahrzeuge waren gekommen, um diesen ehrwürdigen Rahmen erneut zu bevölkern und sich im Rahmen der motorsportlichen Veranstaltungen auf der Nordschleife und auf der Grand Prix-Strecke zu messen. Sogar Fahrerpersönlichkeiten wie unter anderem Jochen Mass, Hans-Joachim Stuck und Hans Heyer waren vor Ort. Die Marke Ford war mit einem Escort BDA aus Privathand sowie einem Renn-Capri aus Werks-Bestand vertreten. Wolfgang Laufer vom Bereich Classic Cars (Foto rechts) saß als Pilot im Cockpit: Der tolle Capri-Sound begeistert immer wieder, und immer wieder haben die Zuschauer tausend Fragen, berichtete er enthusiastisch von seinem Einsatz. Der Renn-Capri wurde wie in den 70er Jahren von den Zuschauern an der Rennstrecke bejubelt, als er rasant seine Runden drehte. 14 fordreport Auftritt

Ich bin nie etwas anderes gefahren als Ford. Und ich habe es auch nicht vor. Jochen Trempler, Pensionär Jochen ist einer von 29.000 ehemaligen Ford Mitarbeitern, die Ford auch heute noch die Treue halten. Getreu dem Motto: Einmal Ford, immer Ford. Unser WA-Angebot: Sichern Sie sich den neuen Ford Focus 4- oder 5-Türer mit exklusiven 2 % Zusatzrabatt und gratis SELECTpaket bis Ende Juni. wa-ford.de oder 0221/901-9368. 15

Wie Tarzan in den B Ein ungewöhnlicher Wald im Westen Bonns: In luftiger Höhe können kleine und große Kletterer Geschicklichkeit, Körpergefühl und Balance inmitten der Baumkronen unter Beweis stellen. Im April 2010 wurde der hochmoderne Kletterwald Bronx Rock auf dem Gelände des Hardtbergbades errichtet. Dass hier Omas, Opas, Mütter, Väter und Kinder quasi im Minutentakt mit der 40 Meter langen Seilrutsche über die Liegewiese des Schwimmbads fahren, gehört inzwischen zum Schwimmbad-Alltag. Doch damit Anfänger ihre abenteuerlichen Manöver auch reibungslos und unfallfrei bewältigen, muss zuvor jeder Kletterer eine halbstündige Einweisung absolvieren. Wir machen eine kurze technische Sicherheitseinführung und begleiten die Neulinge auf dem Einsteigerkurs in bis zu drei Metern Höhe, damit sich alle erstmal an das Ein- und Ausklinken mit den Karabinerhaken und den Umgang mit der restlichen Ausrüstung gewöhnen können, erläutert Geschäftsführer Markus Zöll. Sollte dann trotzdem jemand in den ungewohnten Höhen bei einem anspruchsvollen Element Probleme bekommen, sind vier Trainer des Kletterteams vor Ort, um in spätestens 60 Sekunden einzugreifen und die hilfsbedürftige Person im Notfall sofort sicher abseilen zu können. Doch in den ersten zwölf Monaten hatten wir hier keinen einzigen nennenswerten Unfall, zeigt sich der Geschäftsführer stolz. Mutige dürfen auf dem Holzschlitten Zu den wohl beliebtesten und anspruchsvollsten Kletterelementen zählt ein Holzschlitten, der in den Höhen der Baumwipfel zunächst etwas deplaziert wirkt. Die Rollen an seinen Kufen sind auf zwei strammen Drahtseilen fixiert, so dass die Abenteurer die Strecke zwischen den zwei Bäumen in 15 Metern Höhe mit hoher Geschwindigkeit zurücklegen. An diesem Element trennt sich meistens die Spreu vom Weizen, lacht Zöll. Auf den vier Parcours mit einer Gesamtlänge von 400 Metern müssen die Kletterer je zehn Elemente mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad überwinden. Wer frei von Höhenangst ist und mit gutem Körpergefühl durch die bis zu 40 Meter hohen Baumkronen über Holzstümpfe, Seile, Netze, Kletterwände und wackelige Holzplanken klettern will, kann bis zu drei Stunden einplanen, bevor er sich wieder ins frische Nass des angrenzenden Freibads stürzen kann. Doch auch der Kletterwald bietet eine besondere Art der Abkühlung an heißen Sommertagen und zugleich ein eindrucksvolles Naturerlebnis. Selbst bei 34 Grad im Schatten ist es unter dem Blätterdach angenehm kühl und wer es schafft, in den Baumkronen die Natur zu genießen, FOTOS: U. NERGER 16 fordreport Ausflugstipp

äumen schaukeln bekommt einen Einblick in das Ökosystem Wald, welchen man wohl sonst nirgendwo bekommt, so Zöll. Vom Kletterwald zum Nordseestrand Kinder bis 14 Jahre können sich in Begleitung eines Erwachsenen durch den Einsteigerparcours 1 oder die beiden nachfolgenden Strecken 2 und 3 kämpfen. Bei uns und das ist einmalig in der Gegend dürfen bereits Kinder ab fünf Jahren klettern, versichert Zöll. Lediglich der vierte Parcours ist durch seinen hohen Anspruch an Ausdauer, Kraft und Körpergefühl an die Altersgrenze gebunden. Wer nach dem Abstieg genug vom Klettern hat, kann sich im Hardtbergbad in einen echten Nordseestrandkorb setzen und Nordseesand zwischen den Zehen spüren. Den Badegästen stehen drei Becken, eine Wasserrutsche, eine Liegewiese, eine Kinderspiellandschaft mit Wasserlauf, Tischtennisplatten sowie das angeschlossene Hallenbad mit Sprunggrube zur Verfügung. Die Nutzung der Bäder ist im Eintrittspreis zum Kletterwald inbegriffen. Eine spannende Alternative zu Topfschlagen und Blinde-Kuh bieten die Bronx Rock Kindergeburtstagsangebote. Selbst bei leichtem Regen ist der Hochseilgarten geöffnet und ermöglicht es seinen Besuchern, wie Tarzan durch die Bäume zu schaukeln. Bronx Rock / Hardtbergbad In der Dehlen 53125 Bonn Tel.: 02236-890568 info@kletterwald-bonn.de www.kletterwald-bonn.de Öffnungszeiten: Mo - Do: auf Anfrage Fr: 15-20 Uhr Wochenende und Feiertage: 12-20 Uhr Eintritt: Erwachsene 19,95 Kinder 16,95 Familienkarte: 59,95 Geschäftsführer im Kletterwald: Markus Zöll 17

Rätselinfos Einsendeschluss für die Lösung des Kreuzworträtsels und des Sudoku Rätsels ist der 30. Juni 2011. Erfolgreiches Planspiel 24 Ford- und zwei Getrag-Auszubildende aus dem ersten Ausbildungsjahr im Berufsbild Fachkraft für Lagerlogistik nahmen an dem Planspiel Investor Industrie teil. Einen Tag lang waren die Nachwuchskräfte in den Räumen des Arbeitgeberverbands der Metall- und Elektro-Industrie Köln zu Gast und beschäftigten sich mit den Grundlagen und Prinzipien der Unternehmensorganisation. Teamfähigkeit, bereichsübergreifendes Denken, Entscheidungsfähigkeit und viele andere Eigenschaften und Strategien wurden besprochen und erprobt. Thema war die Herstellung von Crosstrainern mit Trainingscomputer. Wie im realen Wirtschaftsleben standen die Azubis in den Spielrunden immer wieder vor neuen Situationen, die kurzfristig per Newsticker an die Spielgruppen gegeben worden waren. Es wurde auf so genannten Marktplätzen gespielt: Die Ford- und Getrag-Auszubildenden agierten auf einem eigenen Marktplatz und belegten dort den 1., 2. und 3. Platz, welcher jeweils mit einer Geldsumme dotiert war. Seit vielen Jahren sind die angehenden Logistiker erfolgreich beim Planspiel dabei und freuen sich jedes Jahr auf die Herausforderung. FOTOS: K-H. SCHAUN Bitte schicken Sie die Lösungsworte an: fordreport Ford-Werke GmbH, 50725 Köln oder report2@ford.com NH/5R Rätsel oder NH/5R Sudoku (Bitte geben Sie Ihre private Postadresse an.) Dieses Mal verlosen wir unter Dieses Mal verlosen wir unter den Einsendern des richtigen Lösungswortes des Kreuzworträtsels zehn Mal einen Rucksack. Der Gewinner des Sudoku Rätsels erhält dieses auch. Wir wünschen viel Erfolg! Rund 120 Ford Auszubildende aus neun Berufsgruppen machten beim zweiten Azubi-Hallen-Kick in Köln-Pesch mit. Sechzehn Teams hatten sich formiert, die aus je vier Spielern plus Torwart bestanden. In vier Gruppen wurde die Vorrunde ausgespielt, die jeweils Ersten kamen in die Finalrunde. Im Endspiel gewannen schließlich die Zerspanungsmechaniker gegen Industriekaufleute mit 4:1. Doppelter Torschütze war Cem Özdemir. Das Turnier wurde großzügig durch die Ford Freizeitorganisation unterstützt. Mittänzer gesucht: Für einen Bereich des Tanzsportclubs Ford Köln e.v. werden noch Mittänzer gesucht: Die Gruppe für Formationstanz in barockem Stil, aufgelockert mit modernen Elementen, ist auch bereits erfolgreich im Schautanz aufgetreten. Ein neuer Trainer gestaltet diese Formation nun um und erweitert sie sowohl neue Paare als auch Singles können teilnehmen. Interessenten können sich bei Jürgen Wolf, Tel. 02133 45718 melden. CSD Parade: Die Parade zum Christopher Street Day (CSD) findet in Köln am Sonntag, 3. Juli, statt. Alle Ford-Mitarbeiter mit Familien und Freunden sind herzlich dazu eingeladen. Wer mitlaufen möchte, kann um 11 Uhr in den Aufstellungsbereich (Deutzer Brücke / Mindener Straße) kommen und sich bei Tobias Nowak von Ford GLOBE melden. Die Gewinner des Kreuzworträtsels der April Ausgabe mit dem Lösungswort Elektromobilitaet : Theo Hintzen, Gerhard Doost, Marlies Krämer, Heinz Oehmen, Katrin Maletzky, Peter Möller, Dirk Ley, Jürgen Schmidt, Heinz Wittmer und Jakob Rattmann. Der Gewinner des Sudoku Rätsels der April Ausgabe ist: Seyfi Yildirim. Die Lösung lautet: 8 9 4. Wir gratulieren recht herzlich! 18 fordreport Rätsel/Verschiedenes

Anleitung Sudoku: Vervollständigen Sie die Kästchen mit den Ziffern 1 bis 9. Die Ziffern 1 bis 9 dürfen in jedem der neun Quadrate, in jeder senkrechten und jeder waagerechten Reihe nur einmal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den markierten Feldern. Ihre Lösungen: Akten einordnen Oberbekleidungsstück Geschichte männl. Vorname Abk.: Amateur Football Alliance elektr. Datenverarbeitung (Abk.) frühere ital. Währungseinheit Abk.: und so weiter Windstoß Tierkreiszeichen 8 Gegenteil von Uniform ein Edelgas wenig befestigt, lose Umriss, Kontur 12 Schluss Geschmacksrichtung Domstadt bei Eis, Limonade konstruktive Erweiterung bestimmter Artikel römischer Liebesgott Bindewort geschlossen Schlaginstrument witziger Einfall 7 17 4 mir...) 3 6 2 3 Weigerung; Schlusswort Paarungszeit der Vögel moderne Form der Mitteilung (kurz) Abk.: Ar- Welle im beitsbe- kurz für: schaffungs- maßnahme (2 Stadion zu der Wörter) Großstadt in Frankreich Feier 10 gleichgültig (das ist Deutscher Fußballmeister 14 2002 (Abk.) Haarbogen Strom in Europa Vornehmtuer Rückblick Benzinbestandteil Währungscode für Euro akadem. Titel (Kw.) verwesender Tierkörper 11 Bewegung d. Meeresoberfläche 8 3 1 3 2 4 5 3 7 8 4 6 8 3 9 2 Sammlung von kleines Unterlagen Orchester Fahrzeugteil Erbgutträger erhöhter Fußbodenteil Abk.: Punkt 6 Abk.: Oktober 5 1 Abk.: Sankt dt. Farbfernsehsystem (Abk.) Eingang, g Öffnung it.: Bier Passionsspielort in Tirol Kfz 2 Diskussion, Aussprache Gewebestreifen Auerochse Abk.: betreffend freisinnig, vorurteilslos 16 kurz: Religionsunterricht Maßeinheit für Gold Stadt an der Aare (Schweiz) geografisches Kartenwerk Stacheltier franz. Fürwort: du 4 9 6 3 8 5 5 amerik. Erfinder 1931 Hauptstadt v. Oberösterr. Autor von Robinson Crusoe 1731 13 gut, angenehm, gesund Stylingprodukt für die Haare persönl. Fürwort, 1. Person Plural 15 Republik in Ostafrika Erkennungswort, Losung Abk.: Mehrzahl nicht diese unechter Schmuck Augendeckel ugs.: Düsenflugzeug 9 Hauptstadt v. Weißrussland Normeninstitution (Abk.) Tierpark Kw.: Sonderkommission Geldeinziehung 1 svd1822.68-34 Ihre Lösung: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 19

Auszeichnung für Rettungsaktion Es ging um Leben und Tod: Im Industriepark war ein Gabelstaplerfahrer auf seinem Fahrzeug zusammengebrochen. FOTOS: L. SEIBERT Der Notruf des Logistik Magazins Saarlouis erreichte die Ford-Werkfeuerwehr, die auch für die benachbarten Zulieferer mit zuständig ist. Als wir eintrafen, hatten bei der Person bereits Atmung und Puls ausgesetzt, berichtet Rettungssanitäter Sebastian Müller. Er war mit Aloysius Hahn, Martin Seger, Michael Berrens, Peter Philippi und Günter Kaufmann vor Ort, gemeinsam wurden lebensrettende Sofortmaßnahmen wie Beatmung und Herzmassage eingeleitet. Als der alarmierte Notarzt eintraf, hatten wir den Mann schon wieder, erzählt Martin Seger. Jeder wusste genau, was er zu tun hatte, eine sehr gute Zusammenarbeit, lobt Gregor Boden, Leiter Werksicherheit, der bei der Rettungsaktion dabei war. Eine Viertelstunde nach Ankunft des Notarztes konnte der betroffene Mitarbeiter ins Krankenhaus transportiert werden. Es stellte sich heraus, dass sein Herzstillstand Folge einer verschleppten Krankheit war. Für den erfolgreichen Einsatz wurde das Rettungsteam beim President s Health and Safety Award in Köln in der Kategorie Lebensrettende Aktionen ausgezeichnet. Wir waren unserem neuen Personalleiter Wilfried Okfen bei der Zeremonie dankbar, dass er uns aus dem Englischen übersetzt hat, so Aloysius Hahn. Weitere Preisträger aus dem Werk Saarlouis: Stellvertretend für den Gesundheitsdienst erhielt Dr. Bernhard Schulz einen Award für den Gesundheitslotsen, einen Wegweiser für gesünderes Leben. Franz Rudolf Noh wurde für seine erfolgreiche Suchtberatung belobigt. Wo der Papa arbeitet... Nach gelungenem Launch des neuen Ford Focus bietet die Öffentlichkeitsarbeit Werkführungen für Mitarbeiter und ihre Familien an. Interessenten können sich an Tor 1 in ausgelegte Listen eintragen. Die Termine sind so gelegt, dass jede Schicht zum Zuge kommt, erklärt Sigi Klein-Schwinn, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit. Zum Zuge kommen kann man durchaus wörtlich verstehen Siggi Heimer, der die Führungen leitet, fährt die Interessenten nach Präsentation eines kurzen Films im Besucherzug durch Rohbau, Presswerk und Endmontage. Zugelassen sind auch Kinder ab zwölf Jahren. So sieht Anne bei der ersten Werkführung zum ersten Mal, wo ihr Vater Klaus-Peter Ludwig arbeitet auf Dauernachtschicht in der Bördelstraße. Er erzählt viel davon, was nachts so alles los ist, berichtet die Zwölfjährige, die später vielleicht auch einmal bei Ford arbeiten möchte aber am liebsten im Büro. Ihre Tante, Bärbel Laux, erzählt von ihrem Schwager vor der Werkführung: Ich beneide, dass jemand in solchem Maße hinter seinem Arbeitgeber steht wie er. Da schwingt dann bestimmt ein bisschen Stolz mit, wenn man seiner Familie den Arbeitsplatz zeigen kann... 20 fordreport Saarlouis

Mädchen hinter der Kamera Eine Film-Dokumentation zum Thema Frauen in klassischen Männerberufen wurde auch mithilfe von Kolleginnen aus dem Ford-Werk Saarlouis produziert. Mit Mut an die Schraubenschlüssel lautet der vielsagende Titel des Videoprojektes, welches Automotive Saar in Zusammenarbeit mit dem Paritätischen Bildungswerk (Fachstelle Mädchenarbeit) gestaltete. Es soll Mädchen und junge Frauen für technische Berufe interessieren. Damit der Film auch tatsächlich die Zielgruppe anspricht, wurde er von Mädchen selbst gedreht. Im Rahmen des dreitägigen Projekts wurden Interviews und Videoaufnahmen mit Mitarbeiterinnen in verschiedenen saarländischen Firmen produziert. Dabei hatten die Unternehmen Gelegenheit, sich im Film kurz zu präsentieren. Und junge Frauen kommen zu Wort, die in technischen Berufen in der Automobilindustrie arbeiten. Auch Ford Saarlouis beteiligte sich an diesem Projekt. Sigi Klein-Schwinn, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit, stellte den Schülerinnen und ihren Betreuern das Unternehmen Ford und das Saarlouiser Werk vor. Im Anschluss daran lernten sie Nicola Huth aus der Elektronikwerkstatt in der Endmontage kennen. Die Elektronikerin stellte anschaulich ihr Aufgabengebiet vor und zeigte auch ihren Arbeitsplatz. Die Mädchen waren Und Action bitte : Bei der Gestaltung eines Filmprojekts waren die Mädchen begeistert dabei. beeindruckt und Nicola Huth beantwortete viele interessierte Fragen. Der Film wird zukünftig bei berufl ichen Beratungen eingesetzt werden und so den Schulabgängerinnen Mut machen, in diesen Bereichen eine Ausbildung oder Studium zu absolvieren. Die DVD wird sowohl schulischen als auch außerschulischen Einrichtungen zur Verfügung gestellt. FOTOS: G. KIEFER 21

Marco Steuer ist für Arbeitshygiene und Gefahrstoffe zuständig. Krankenschwester Sandra Franke beim Sehtest. Vielfältige Vorsorge Die Aufgaben der Gesundheitsdienste sind vielseitig: Die Behandlung von Krankheiten und Verletzungen, Notfallversorgung, betriebliche Gesundheitsförderung und -vorsorge, Hilfe beim Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit, Mitarbeit bei der Gefährdungsanalyse am Arbeitsplatz, Suchtkrankenhilfe. 23 Mitarbeiter sind am Standort Saarlouis dafür zuständig, dass die Werkangehörigen gesund bleiben oder es wieder werden. Arbeitsunfälle werden genauso schnell und kompetent versorgt wie akute Erkrankungen: Rund um die Uhr kann die Sprechstunde in den zwei Sanitätsstationen und in der Tagesschicht im Gesundheitsdienst im Werk genutzt werden und wird auch in Anspruch genommen. Der Gesundheitsdienst ist nicht nur für die Fordler im Werk selbst, sondern auch für einen Teil des Industrieparks zuständig. Es werden so rund 8.000 Mitarbeiter betreut. Und auch der Lkw-Fahrer, der gerade eine Lieferung aus Valencia bringt, erhält falls nötig medizinische Hilfe. Die schnelle Erstversorgung (in Zusammenarbeit mit der Werkfeuerwehr) von Erkrankungen und Verletzungen erfolgt genauso kompetent wie die Kooperation mit externen Fachärzten und Kliniken, wenn dies notwendig ist. Das seit Jahren aufgebaute und gepflegte medizinische Netzwerk ist hilfreich. Der Ford Rettungstransportwagen für die Notfallversorgung ist mit neuester Technologie für Rettung, Transport und Versorgung von Notfallpatienten und Unfallopfern ausgerüstet. Und alle Mitarbeiter werden regelmäßig auch an Rettungseinrichtungen (zum Beispiel dem Defibrillator) trainiert. Auch bei kleineren Verletzungen und konventionellen Behandlungen leistet der Gesundheitsdienst seinen effizienten Beitrag: Franz Rudolf Noh (l.) und Wolfgang Kneip sind Suchtberater. Ein Schnitt in den Finger, Halsschmerzen oder akute Magenbeschwerden sind schnell versorgt, ein Gang zu einem Arzt oder Sanitäter außerhalb des Werks würde mehr Zeit kosten. Wer Termine vereinbart, hat keine oder minimale Wartezeiten allerdings kann es naturgemäß insbesondere bei Notfällen zu Verzögerungen kommen. Der Gesundheitsdienst verfügt außerdem über Inhalationsgeräte sowie moderne Geräte zur Licht- und Wärmebehandlung und andere diagnostische Verfahren, die bei Bedarf eingesetzt werden. Zusätzlich kommen Krankengymnasten regelmäßig aus der Klinik in Orscholz ins Werk, um Mitarbeiter zu behandeln. Für alle Mitarbeiter ist es wichtig, dass ihre Ingrid Braun fragt am Empfang nach den Wünschen der Besucher. Beschäftigungsfähigkeit erhalten wird. Der Gesundheitsdienst bietet deshalb in Zusammenarbeit mit dem Integrationsteam fachkompetente medizinische Hilfe, die individuell abgestimmt wird. Einer der besten Ärzte ist das gesunde Leben, sagt ein Sprichwort, nicht zuletzt liegt deswegen ein Arbeitsschwerpunkt auf der Prävention: In Zusammenarbeit mit der Betriebskrankenkasse, der FFO, dem Betrieb, der Personalabteilung, dem Betriebsrat und anderen Bereichen werden entsprechende Maßnahmen abgestimmt. So werden zum Beispiel Kurse zu verschiedenen Aspekten der Vorsorge angeboten: Rückenschule, Ernährungsberatung, Nichtraucherseminare FOTOS: L. SEIBERT Krankenschwester Barbara Höhl beim Lungentest. Leitende Sanitäterin Margit Muhm und Rettungssanitäter Daniel Theobald. 22 fordreport Ford in Köln

Petra Stähly-Müller (l.)bespricht mit Dr. Mittmann Frank ein Röntgenbild. Daniel Theobald bei der Wärmebehandlung. die Liste ist umfassend. Und viele Möglichkeiten eines gesunden Lebenswandels sind im Gesundheitslotsen zusammengefasst, einem Ford Programm der Gesundheitsförderung. Und natürlich werden nach Gefährdungsanalyse Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt und bestimmte Berufsgruppen regelmäßig arbeitsmedizinisch untersucht. Dazu gehören auch spezielle Vorsorge-Tests wie zum Beipiel bei Spritzlackierern oder bei Gabelstaplerfahrern. Ein weiteres Gebiet ist die Arbeitshygiene: Spezialisten des Gesundheitsdiensts messen und beurteilen in Zusammenarbeit mit anderen Bereichen wie der Arbeitssicherheit Arbeitsplätze in Bezug auf beispielsweise Lärmpegel, Beleuchtung oder Gefahrstoffmanagement und beraten entsprechend. Der Gesundheitsdienst in Saarlouis hat seit dem Frühjahr eine neue Leiterin: Dr. Michaela Mittmann- Frank. Die Fachärztin für Innere Medizin und Arbeitsmedizin war zuvor fünf Jahre lang im Universitätsklinikum Homburg tätig. Ihre Arbeit als Oberärztin an der Poliklinik für Arbeits- und Umweltmedizin war neben ihrer klinischen Tätigkeit auch mit Forschung und Lehre verbunden. Außerdem erwarb sie dort die Zusatzqualifikation als Notfallmedizinerin. Meine bisherigen Erfahrungen sind auch für meine neuen Aufgaben bei Ford sehr nützlich, so Frau Dr. Mittmann-Frank. Sie ist sozusagen mit Ford groß geworden, denn ihre Eltern sind treue Markenkunden. Ihr erstes Auto als junge Assistenzärztin war ein Ford Ka, und den habe ich sehr gerne gefahren. Gerade hat sie einen neuen Ford Focus übernommen. Krankenschwester Luzia Arnold bei einer Wundversorgung. Der neue RTW mit bedarfsspezifischem Einbau. 23

Eine Ford-Inszenierung unter der Sonne von Niehl Noch zehn Zentimeter nach rechts und die Räder eine Idee stärker einschlagen, dass der Teufel im Detail steckt, weiß der Journalist Fabian Hoberg berufsbedingt ganz genau. Er war mit dem Top-Fotografen Jens Koch zu Ford in Köln-Niehl gekommen, um eine neue und eine alte Attraktion mit Text und Bild festzuhalten: Für eine Story in der renommierten Bild am Sonntag stellten die Medienprofi s das Ford A-Modell von 1930 der nagelneuen, seriennahen Studie des Ford B-MAX gegenüber. Sie setzten die beiden Fahrzeuge nahe der A-Halle perfekt in Szene und rangierten minutenlang, bis Position, Sonnenstand und Blitzanlage Links: Ein Artikel aus dem fordreport erinnert an die ersten automobilen Erfahrungen des Journalisten Fabian Hoberg. Rechts: Jens Koch und sein Handwerkszeug... FOTOS: F. STARK 24 fordreport Medienauftritt