Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Karthause. Juni bis August 2015

Ähnliche Dokumente
Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Das Leitbild vom Verein WIR

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Informationen zur Erstkommunion 2016

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Evangelisieren warum eigentlich?

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Elternzeit Was ist das?

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Krippenspiel für das Jahr 2058

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Aufgabe: Knapp bei Kasse

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Kulturelle Evolution 12

predigt am , zu römer 16,25-27

Pressemitteilung Nr.:

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Das Weihnachtswunder

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

Leichte-Sprache-Bilder

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

A1/2. Übungen A1 + A2

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

1!

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Facebook erstellen und Einstellungen

Alle gehören dazu. Vorwort

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Statuten in leichter Sprache

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Reizdarmsyndrom lindern

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Liebe oder doch Hass (13)

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

I N F O R M A T I O N

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Nicht über uns ohne uns

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Darum geht es in diesem Heft

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

1. Was ihr in dieser Anleitung

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Jetzt entscheide ich selbst!

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Transkript:

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Karthause Juni bis August 2015

Inhalt Andacht 3 Gottesdienste Juni bis August 4-5 Veranstaltungshinweise 5 Aktuelle Nachrichten 6-7 Nachrichten aus dem Presbyterium 7-8 Rückblick - Weltgebetstag 6. März 2015 8 Partnergemeinde Luckau 9 Partnergemeinde Norwich 10 Urlaub ohne Koffer 11 Förderverein Chormusik - Mitgliederversammlung 30.04.2015 12-13 - Terminvormerkungen Kinderkirche 14 Gruppen und Kreise 15 Für Kinder und Jugendliche 16-17 Glückwünsche Persönliche Nachrichten 18-21 Regelmäßige Veranstaltungen (mit Terminen) 22 Wir sind zu erreichen 23 Redaktionsschluss 03.08.2015 für den nächsten Gemeindebrief (Zeitraum September bis November 2015). Die Redaktion weist darauf hin, dass sie sich vorbehalten muss, Beiträge sinnwahrend zu kürzen (borck@familie-borck.de und gpatij@kirche-koblenz.de). Impressum Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Koblenz-Karthause. V.i.S.d. P.: Prof. Dr. Heinz-Günther Borck, Öffentlichkeitsbeauftragter Redaktion: Prof. Dr. Joachim Behrens, Prof. Dr. Heinz-Günther Borck, Urd Hanna Derschum, Irmhild von Drachenfels Techn. Bearbeitung: Grit Patij Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Titelbild: privat Fotos und Grafiken, soweit nicht anders angegeben, aus Gemeindebrief Magazin für Öffentlichkeitsarbeit. 2

Andacht Meine Zeit steht in deinen Händen Psalm 31, 16 Liebe Gemeinde, immer drei, vier Sachen auf einmal: Telefonieren und Post bearbeiten, kochen und Nachrichten hören, dabei schon die bevorstehende Reise in Gedanken organisieren oder den bevorstehenden Geburtstag eines Familienmitgliedes planen, die Geschenke, die Kaffeetafel, die Zahl der Gäste Da klingelt s an der Tür, das Telefon läutet, die Kartoffeln kochen über Da fallen mir die Worte des Dichters Jewtuschenko ein: In Zeitnot geraten wie in ein Netz ist der Mensch. Atemlos hetzt er durch sein Leben und wischt sich den Schweiß. Ein Fluch des Jahrhunderts ist diese Eile. Und er fährt fort: Halt an, bleib doch stehen, du hast Gott vergessen und schreitest ja über dich selbst hinweg. Vielleicht hat Jewtuschenko recht und unsere Stress- und Ich-habe-keine-Zeit - Erfahrungen kommen auch daher, dass wir Gott vergessen? Mehr oder weniger alle, nicht nur die, die im Berufsleben stehen, sondern auch Jugendliche und Menschen im Pensionsalter kennen die Tretmühle des Alltags, sind eingespannt in den Terminkalender, den ihnen Beruf, Familie, Schule und sogar die Freizeit aufzwingen. Denn auch hier in der sogenannten Freizeit wird organisiert und geplant: Tennis, Squash, Klavier Gott hat die Zeit für uns geschaffen. Was wäre, wenn wir diese Fürsorge Gottes für uns erkennen und in Anspruch nehmen würden? Ich meine, die Zeit würde uns dann nicht mehr nur im Nacken sitzen, wir gestalten sie dann bewusster und anders. Nicht nur, weil dies uns gut tut, sondern weil wir damit altmodisch ausgedrückt Gott die Ehre geben und dabei spüren; die Zeit ist uns geschenkt, sie soll uns nicht durch unsere Tage jagen, wir sollen uns selbst auch Zeit für uns nehmen, zur Ruhe kommen, nicht drei, vier Dinge gleichzeitig tun, sondern eines, und das dafür mit allen Sinnen. Zeit zulassen auch das will eingeübt werden sie nicht fürchten mit der Stille, die sie vielleicht mit sich bringt! Dann kann ich hören, sehen, fühlen, beten. Dann könnte Gottes Zeit sein. Ich wünsche uns, ob wir verreisen oder auf der Karthause bleiben, dass wir dies erleben vielleicht in diesem Sommer. Ihre Daniela Rückert-Saur 3

Gottesdienste Juni bis August 2015 Datum 7. Juni 1. So. n. Trinitatis 14. Juni 2. So. n. Trinitatis Freitag, 19. Juni 21. Juni 3. So. n. Trinitatis 28. Juni 4. So. n. Trinitatis Dreifaltigkeitshaus 10.30 Uhr Pfrin. Rückert-Saur mit Kindergottesdienst Pfrin. Rückert-Saur mit Kindergottesdienst 15.00 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der Sommersynode, Pfr. Gregorius mit kirchenmusikalischer Begleitung von Matthäus Huth Pfr. Gregorius mit Abendmahl und Kindergottesdienst Pfr. Schlenzig mit Kindergottesdienst St. Antonius Waldesch 9.15 Uhr Pfr. Schlenzig St. Martinus Lay 9.15 Uhr Pfrin. Rückert-Saur 5. Juli 5. So. n. Trinitatis 12. Juli 6. So. n. Trinitatis Pfrin. Rückert-Saur mit Kindergottesdienst Pfrin. Rückert-Saur mit Kindergottesdienst Ehrenamtler-Dank 19. Juli 7. So. n. Trinitatis Pfr. Gregorius mit Kindergottesdienst 26. Juli 8. So. n. Trinitatis 2. August 9. So. n. Trinitatis 9. August 10. So. n. Trinitatis Pfrin. Rückert-Saur Pfrin. Rückert-Saur Pfrin. Rückert-Saur Pfrin. Rückert-Saur 16. August 11. So. n. Trinitatis Peter Korf 23. August 12. So. n. Trinitatis Pfr. Gregorius Pfr. Gregorius 30. August 13. So. n. Trinitatis Pfrin. Rückert-Saur 4

Gottesdienste Juni bis August 2015 Geschwister de Haye sche Stiftung Fr. 12.06. 16.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Gregorius Fr. 26.06. 16.30 Uhr Gottesdienst Pfrin. Frenz Fr. 10.07. 16.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Gregorius Fr. 24.07. 16.30 Uhr Gottesdienst Pfr. Gregorius Fr. 14.08. 16.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Gregorius Fr. 28.08. 16.30 Uhr Gottesdienst Pfrin. Dr. Diesel Seniorensitz auf der Karthause Di. 02.06. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Station IV (RS) 10.30 Uhr Gottesdienst Kapelle (RS) Di. 07.07. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Station IV (RS) 10.30 Uhr Gottesdienst Kapelle (RS) Di. 04.08. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Station IV (RS) 10.30 Uhr Gottesdienst Kapelle (RS) Gottesdienste mit Pfr. Gregorius in Bendorf (soweit bei Redaktionsschluss bekannt) So. 14.06. 9 Uhr Altenzentrum der AWO* 10 Uhr Evangelische Kirche* * Liturgischer Gottesdienst in heller Amtstracht Veranstaltungshinweise! So. 07.06., 11.00 Uhr Kaiserin-Augusta-Fest, Evangelischer Kirchenkreis Koblenz, Mainzer Str. 81, 56075 Koblenz Auch in diesem Jahr mit langer Kuchentheke, unterstützt von KuchenbäckerInnen unserer Gemeinde und Frau Michael mit Team! 5

Aktuelle Nachrichten Am 10. Mai 2015 wurde die preisgekrönte Jugendarbeit des Karthäuser Malers Hans Schönborn der evangelischen Gemeinde Koblenz-Karthause als Leihgabe übergeben. Aus diesem Anlass hielt im Rahmen des Gottesdienstes der stellvertretender Vorsitzende des Presbyteriums, Herr Dr. Rüdiger Falkenstett, die nachfolgende Dankesrede (weitere Nachrichten dazu im Internet unter www.ev-kirche-karthause.de). Sehr geehrte Damen und Herren, Sie alle kennen das Lied: Alles neu macht der Mai. Das gilt heute auch für unser Dreifaltigkeitshaus. Wie Sie vielleicht bereits bemerkt haben, haben wir in unserer Eingangshalle ein Bild aufgehängt. Und Sie sind nun sicher neugierig, zu erfahren, was es damit auf sich hat. Das Bild ist zwar abstrakt, erschließt sich aber sehr schnell, wenn man den Titel liest. Dieser lautet nämlich: Der große Regen. Das Bild wurde uns als Dauerleihgabe von dem Karthäuser Maler Hans Schönborn zur Verfügung gestellt. Den ich damit vorstellen möchte. Hans Schönborn wurde 1938 in Limburg an der Lahn geboren. Seine Schulzeit verbrachte er unter anderem in Bad Godesberg am dortigen Aloisius-Kolleg. Schon damals hat er seine Liebe zur Malerei entdeckt und haben seine Lehrer seine Begabung zur Malerei gefördert. Und tatsächlich stammt sein Bild Der große Regen bereits aus dieser Zeit! Nach dem Abitur hat Hans Schönborn in Aachen Bauingenieurwesen studiert. Dieser Beruf hat ihn 1971 nach Koblenz geführt, wo er in die Straßenbauverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz eintrat und das Referat Verkehrstechnik leitete. Inzwischen wohnt er seit über 40 Jahren auf der Karthause. Aus dem Berufsleben ist er längst ausgeschieden, seiner Berufung zur Malerei hingegen ist er bis heute treu geblieben. Schwerpunkte bilden Aquarelle und Aquatinta, seine Motive sind Landschaften, Architektur- und Stadtansichten, ferner Bäume, Blumen und Blüten. Er hat sich an zahlreichen Ausstellungen entlang der Rheinschiene von Germersheim über Koblenz bis nach Bonn beteiligt; seine Bilder finden sich in Privatsammlungen und Museen, außerdem betätigt er sich als Herausgeber von Kunstbänden. Auch für die Bilder von Hans Schönborn gilt so denke ich der bekannte Satz von Caspar David Friedrich: Der Maler malt nicht bloß, was er sieht, sondern auch, was er in sich sieht. Insofern eröffnet uns das Bild Der Große Regen also einen Blick in die Seele des damals 17jährigen Kolleg-Schülers. Vielleicht eröffnet uns das Bild aber auch einen Blick in die heutige Seele des Malers. Dafür spricht zumindest, dass er gerade dieses Bild ausgewählt hat, um es der Gemeinde als Dauerleihgabe zur Präsentation in unserem Dreifaltigkeitshaus zu überlassen 6

Aktuelle Nachrichten An dieser Stelle endlich möchte ich mich im Namen der Kirchengemeinde ganz herzlich bei Hans Schönborn für die freundliche Überlassung des Bildes bedanken; ich denke, dass es bei uns in der Vorhalle neben dem Eingang zum Kirchenraum einen guten Platz gefunden hat, sodass sich ein jeder Besucher an ihm erfreuen kann. Zugleich darf ich damit das Wort an Hans Schönborn weitergeben, der sich auch selbst noch an die Gemeinde wenden möchte. Ich habe überlegt, ob sich die Feststellung von Caspar David Friedrich nicht auch abwandeln lässt. Sie könnte genausogut lauten: der Betrachter eines Bildes sieht nicht nur das Gemalte, sondern bei seiner Betrachtung schaut er auch in sich selbst. Für mich weist das Bild auf die biblische Sintflut hin und ist damit aber auch zugleich ein Bild der Hoffnung, spannt es doch den Bogen zur Arche Noah und damit zu unserer Kita gleichen Namens mit all ihren Kindern und deren Zukunft die auch unsere ist. Aber am besten machen Sie sich selbst ein Bild von dem Bild. Dr. Rüdiger Falkenstett Stellvertretender Vorsitzer des Presbyteriums Nachrichten aus dem Presbyterium Sitzung vom 09.12.2014 Ein auf der Grundlage der kaufmännischen Buchführung (NKF=Neues Kirchliches Finanzwesen) aufgestellter Haushalt für die Evangelische Kirchengemeinde Koblenz-Karthause wird für das Jahr 2015 mit Erträgen und Aufwendungen in Höhe von jeweils rd. 1,6 Mio EUR einstimmig beschlossen, ebenso der Haushaltsplan für die Stiftung Zukunft unserer Gemeinde mit Erträgen und Aufwendungen von 2547 EUR. Sitzung vom 13.01.2015 Das Presbyterium genehmigt Pfarrer Gregorius, neben Christmette am Heiligen Abend und Osternachtsgottesdienst am Sonnabend vor dem Osterfest jährlich bis zu sechs weitere Gottesdienste am Sonntagmorgen zu gestalten, an denen nach vorheriger Ankündigung im Gemeindebrief weiße Amtstracht und liturgische Kleidung nach den Vorschriften der Evangelischen Kirche im Rheinland getragen werden dürfen. Form und Ablauf der Gottesdienste bestimmen sich nach der Gottesdienstordnung der Evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Karthause; Abweichungen bedürfen der Zustimmung des Presbyteriums. Sitzung vom 10.02.2015 Matthäus Huth wird als Kirchenmusiker unbefristet ab 01.03.2015 eingestellt, ebenso Christoph Obermann als Jugendmitarbeiter. 7

Nachrichten aus dem Presbyterium Presbyteriumswahl 2016 Aufkreuzen in der Kirche Das kennen Sie schon. Als evangelisches Kirchenmitglied interessieren Sie sich für das Gemeindeleben. Vielleicht arbeiten Sie sogar schon ehrenamtlich mit. Oder Sie besitzen besondere Kompetenzen, die im Presbyterium fehlen. So oder so: Ihr persönliches Profil kann das Presbyterium bereichern. Je vielfältiger die Gaben sind, mit denen sich Kandidatinnen und Kandidaten um das Presbyteriumsamt bewerben umso besser. Am 14. Februar 2016 wird das Leitungsgremium Ihrer Gemeinde, das Presbyterium, neu gewählt. Die Gemeindemitglieder bestimmen, wer in den nächsten vier Jahren die Gemeinde leitet. Gesucht werden Christenmenschen, die sich nicht nur Gedanken über ihre Kirche machen, sondern sie tatkräftig mitgestalten wollen z.b. Sie? Weitere Informationen folgen dann in der nächsten Gemeindebriefausgabe. Vergleiche auch: http://ev-kirche-karthause.de/category/aktuelle-nachrichten/ Rückblick Weltgebetstag: Gottesdienst vom 6. März 2015 Ein starkes ökumenisches Team hat in diesem Jahr den Weltgebetstagsgottesdienst im DFH mit großem Engagement und viel Freude vorbereitet. Die Texte und Lieder der bahamaischen Frauen des dortigen WGT-Komitees hinterließen bei allen Anwesenden tiefe Eindrücke, die beim gemütlichen Beisammensein nach dem Gottesdienst noch zu angeregten Gesprächen führten. Die Kostproben aus der bahamaischen Küche schmeckten vorzüglich, die ausgelegten Rezepte waren schnell vergriffen und laut Rückmeldung werden sie in einigen Familien auf der Karthause gerne nachgekocht. Das Team freut sich schon auf den nächsten Weltgebetstag 2016 in St. Hedwig. Wer Interesse daran hat, dann mitzuarbeiten, wird rechtzeitig eine Ankündigung im letzten Gemeindebrief 2015 finden. Dr. Dorothee Adrian 8

Partnergemeinde Luckau Besuch aus dem Spreewald Luckau (Brandenburg) ist eine Stadt mit rund 7.000 Einwohnern in der Niederlausitz am westlichen Rand des Spreewaldes. Sie liegt in reizvoller Umgebung, etwa 80 Kilometer südlich von Berlin. Nachdem wir im vorigen Jahr unsere dortige Partnerkirchengemeinde besucht haben, freuen wir uns auf den diesjährigen Gegenbesuch. Die Begegnung findet vom 17. bis 20. Juli 2015 statt. Ein buntes Programm ist in der Planung für das Wiedersehen mit vertrauten und neuen Luckauer Gesichtern. Einige Koblenzer Gastfamilien haben sich wieder bereit erklärt, Gäste aufzunehmen. Weitere gastfreundliche und an der Begegnung interessierte Koblenzer Gemeindeglieder sind herzlich willkommen. Nächstes Jahr wird es wieder Richtung Spreewald gehen. Ansprechpartner sind: Pfarrer Martin Pietsch Tel. 0261-4991157, E-Mail: martin.pietsch@ekir.de und Frau Susanne Kröber-Radermacher Tel. 0261-33185, E-Mail: su.radermacher@web.de Kremserfahrt anläßlich der Gemeindebegegnung in Luckau 2012 Foto: Martin Pietsch, Ev. Klinikpfarrer 9

Partnergemeinde Norwich Travel and Learn, Bildungsreise: Fahrt nach Norwich an Himmelfahrt 2015 Vom 14. Bis 17. Mai reist in diesem Jahr eine Gruppe von Besuchern in unsere Partnerstadt und Partnergemeinde in Norwich. Wir werden mit 14 Menschen unterwegs sein. Die Gruppe setzt sich zusammen aus Reisenden aus den vier evangelischen Koblenzer Gemeinden und der altkatholischen Gemeinde. Wir hoffen auf gute Begegnungen in und um Norwich. Geplant sind die Teilnahme am Himmelfahrtsgottesdienst (14. Mai) in der Kathedrale und ein Erkundungs- und Begegnungsprogramm in und um Norwich, das uns hoffentlich im Austausch über unsere kirchliche und gesellschaftliche Wirklichkeit bereichert. Es wird auf jeden Fall eine Begegnung mit der neuen Dekanin (Dean) der Kathedrale geben, the Very Reverend (Hochwürden) Jane Hedges: Sie ist die erste Frau in diesem Amt in Norwich und wurde im Juni letzten Jahres in ihr Amt eingeführt. Damals konnten Wolfgang Huellstrung (Pfarrer in der evangelischen Kirchengemeinde Lützel) und Harald Steuer (ehemaliger Vorsitzender des Gemeindeverbands aus der Kirchengemeinde Koblenz Karthause) an der Feier zur Einführung für Koblenz teilnehmen; Nachrichten darüber finden sich in unserem Gemeindebrief Juni/August 2014 und im Internet unter http://ev-kirche-karthause.de/wp- content/uploads/2014/12/gemeindebrief-juni-2014-bis- August-2014.pdf. Wir hoffen, dass unser Besuch die Dekanin neugierig auf die Partnerschaftsbeziehungen zu Koblenz macht und dass wir sie vielleicht im nächsten Jahr als Gast bei uns begrüßen können. Für den Beirat der Partnerschaft im evangelischen Gemeindeverband Koblenz Carmen Lamsfuß 10

Urlaub ohne Koffer Programm Ferienangebot für Senioren auf der Karthause Mittwoch, 23. September bis Freitag 25. September 2015 Mittwoch 14.30 19.30 Wir lernen uns kennen. Buntes Nachmittagsprogramm mit Kaffee und Abendessen. Donnerstag 9.30 bis 17.30 Uhr Busfahrt zum Rochusberg Mittagessen, danach geht s nach Oberwesel zum Günderodehaus Kaffeetrinken Freitag 10.30 17.00 Vormittagsprogramm im Dreifaltigkeitshaus, gemeinsames Mittagessen, nachmittags Führung und Kaffee im Peter- Friedhofen-Haus/Altstadt Informationen und Anmeldung Karthause Aktiv Dienstag und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr, Dreifaltigkeitshaus Gothaer Str. 21 - Koblenz-Karthause Telefon: 5 21 60 oder bei Brigitte Krautkrämer Telefon 54789 Kostenbeitrag pro Person: 70,- Euro. Darin enthalten sind: Zwei Ausflüge (Nachmittagskaffee, Mittagessen, Abendessen) Wenn Sie Schwierigkeiten mit der Bezahlung des Teilnehmerbeitrages haben, sprechen Sie uns bitte an! Wir bitten um eine verbindliche, schriftliche Anmeldung für die gesamte Veranstaltung. Bei einem Rücktritt von einzelnen Tagesangeboten können wir keine Kosten erstatten. Anmeldeschluss: 1. September 2015 Nach dem Anmeldeschluss werden wir Ihnen Ihre verbindliche Teilnahme bestätigen. Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen 11

Förderverein Chormusik Mitgliederversammlung Am 30.04.2015 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins Chormusik im DFH statt. Nach Geschäftsbericht und Bericht der Kassenprüfer wurde dem Vorstand für das vergangene Geschäftsjahr Entlastung erteilt. Die beiden Kassenprüferinnen Frau Hannelore Lück und Frau Renate Grünewald stellten sich erneut zur Wahl und wurden von der Versammlung für das Geschäftsjahr 2015/16 einstimmig wiedergewählt. Die Existenz des Chores ist für das neue Geschäftsjahr finanziell (Gehalt der Chorleiterin) gesichert. Allerdings übersteigen seit längerem die Ausgaben die jährlichen Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge und Spenden sowie Korbspenden bei den Konzerten, die der Verein viermal im Jahr veranstaltet. Um der Satzung entsprechend auch die musikalische Jugendarbeit unterstützen zu können, bedarf es dringend der Verbesserung der Einnahmen, insbesondere durch eine Erhöhung der Mitgliederzahl. Terminvormerkung Konzerte des Fördervereins Chormusik im Dreifaltigkeitshaus Samstag, 10. Oktober 2015 um 16.00 Uhr Jagdszenen u. a. Werke für gemischten Chor von Johann Vierdanck und Hugo Distler, Drei Stücke für Klarinette solo von Igor Strawinsky und Peter und der Wolf für Sprecher und Klavier von Sergej Prokofjew, bereichert mit kunstvoll gemalten Szenen. Samstag, 14. November 2015 um 16.00 Uhr Podium junger Künstler Sonntag, 13. Dezember 2015 um 16.00 Uhr Adventskonzert Samstag 23. Januar 2016 um 16.00 Uhr Junge Talente im Konzert 12

Förderverein Chormusik Wir begrüßen gern - zusätzliche sangesfreudige Sänger/innen für unseren Kirchenchor. Der Chor trifft sich jeden Mittwoch um 19.45 Uhr im Dreifaltigkeitshaus (DFH). - weitere Mitglieder des Fördervereins sowie Sponsoren, um die musikalische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und dem Kirchenchor finanziell zu unterstützen. Antragsformulare finden Sie im Gemeindebüro des DFH. Fragen richten Sie bitte an Frau Dr. D. Adrian (0261/51834) oder Herrn S. Hahn (0261/55699). Spenden: Konto des Fördervereins bei der Sparkasse Koblenz: IBAN: DE91 5705 0120 0100 4944 26 Vorstand: Dr. Dorothee Adrian; Urd Derschum; Ralph Medinger; Siegfried Hahn Foto: Siegfried Hahn 13

Kinderkirche Hochzeit von Kana Jesus 1. Wunder (Verwandlung von Wasser in Wein) am 14. März 2015 Die Kinder hörten die Geschichte, spielten sie nach und feierten dieses Hochzeitsfest mit verteilten Rollen. Matthäus Huth sang mit uns dann passende Lieder, und gemeinsam wurde auch getanzt. Liebe Grüße Christine Rath 14

Gruppen und Kreise Frauenhilfe Wir treffen uns donnerstags um 15 Uhr im Dreifaltigkeitshaus. 11. Juni wollt Ihr ewig leben? Was ist Ewigkeit? 9. Juli Aus aktuellem Anlass: Religion und Gewalt. Gäste sind herzlich willkommen. Männerkreis Interessierte Männer treffen sich dienstags um 10 Uhr im Dreifaltigkeitshaus auf der Karthause. 3. Juni Mittwoch!!! Besuch des Flughafens Frankfurt, begrenzte Teilnehmerzahl, verbindliche Anmeldung erforderlich 9. Juni Friedrich Spee Dichter, Priester, Hexenanwalt Referentin: Astrid Fiedler, Koblenz 16. Juni 9.00 Uhr!!! Fahrradtour rund um Bonn - ca. 45 km, An- und Abfahrt mit der Bahn, Treffpunkt: Hauptbahnhof, Radwanderführer: Dieter Stommel 23. Juni Ich möchte leben! Ich möchte sterben! Suizid und Sterbehilfe Referent: Pfarrer i.r. Heinrich Teubel 7. Juli Wanderung in der Eifel bei Burg Pyrmont 14. Juli Was bleibt, wenn ich gehe? Referent: Dr. Klaus Karow Mitglied des Männerkreises 21. Juli Radtour Insel Niederwerth 25. August Fugger und Welser die reichsten Kaufleute des Mittelalters Referent: Adolf Herr, Vallendar 15

Für Kinder und Jugendliche Pfadfinderarbeit im Gemeindehaus Simmerner Straße 95 Stamm Heinrich von Plauen www.ev-kirche-karthause.de/pfadfinder.htm www.schildmatt.de www.heinrich-von-plauen.de Gruppen und Ansprechpartner: Mädchen und Jungen 6 bis 10 Jahre, Mittwoch 17 bis 18 Uhr Sippenname: Assiniboin Maike Mayer, Tel.: 0261/29681472 Isabel Schneider, Tel.: 0157/79466896 Lukas Otte, Tel.: 0176/72411128 E-Mail: lukasotte97@web.de Mädchen 12 bis 14 Jahre Donnerstag 16.45 bis 17.45 Uhr Sippenname: Taná Simon Theisen, Tel. 9523827 Jungen 12 bis 13 Jahre Montag 17.15 bis 18.15 Uhr Sippenname: Akiba Max Müller Christian Blau, Tel. 0261/8897181 chrisblue@web.de Mädchen 15 bis 16 Jahre Dienstag 17 bis 18 Uhr Sippenname: Missouris Johanna Theisen, Tel.: 0261/9523827 Fabienne Gumpert, Tel. 0261/9523694 Findet zurzeit nicht statt, weitere Infos folgen! Jungen und Mädchen ab 16 Jahre Donnerstag 18 bis 19 Uhr Sippenführerrunde Lisa Mayer, Tel.: 0261/56511 Nach Absprache - Jungen und Mädchen ab 16 Jahre, freitags Sippenname: Ranger/Rover-Runde Ansprechpartner: (wird noch bekannt gegeben) Jungen 13 bis 14 Jahre Freitag 16.30 bis 17.30 Uhr Sippenname: Awaxawie Lisa Mayer, Tel. 0261/56511 Philipp Joppe, Tel.: 0157/5961271 16

Für Kinder und Jugendliche Mädchengruppe Die Kinderkirche jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr mit Matthäus Huth, Christine Rath, Dr. Irene Lammers, R.-D. Gregorius und Mitarbeitern. Teilnehmen kann jedes Kind ab dem 6. Lebensjahr. Wir führen eine Adressenliste und nehmen ihr Kind gerne auf. Bei Interesse senden Sie eine E-Mail an Pfarrer Gregorius: rgregorius@kirche-koblenz.de Die Mädchengruppe trifft sich freitags von 15.30 Uhr bis 17 Uhr. Alle Mädchen zwischen 9 und 12 Jahren sind herzlich eingeladen. Infos und Anmeldung bei Pfr. Gregorius, Tel.: 54625, rgregorius@kirchekoblenz.de oder Sabine Rahm, sabine.rahm@gmx.de Jungengruppe Die Jungengruppe Junge Helden trifft sich freitags von 17 Uhr bis 18.30 Uhr im Dreifaltigkeitshaus. Alle Jungen zwischen 9 und 12 Jahren sind herzlich eingeladen. Infos und Anmeldung bei Pfr. Gregorius, Tel.: 54625, rgregorius@kirchekoblenz.de oder Christoph Obermann, christophobermann@web.de 17

Regelmäßige Veranstaltungen Veranstaltungen im Dreifaltigkeitshaus Juni bis August 2015 Gesellige Tänze für alle 16 Uhr jeden Montag Männerkreis 10 Uhr 03.06., 09.06., 07.07., 14.07., 21.07., 25.08. Frauenhilfe 15 Uhr 11.06., 09.07. Karthause aktiv 15-17 Uhr jeden Dienstag und Donnerstag Schachfreunde 14 Uhr jeden Dienstag und Donnerstag Literaturkreis 15 Uhr 02.06., 07.07., 04.08. Lesezeit 15 Uhr 02.06., 07.07., 04.08. Dienstagstreff 15 Uhr 02.06., 07.07., 04.08. Handarbeitskreis 15 Uhr jeden Mittwoch Bibelkreis 19.45 Uhr 17.06., 08.07. Taizé-Gebet 18.45 Uhr jeden Mittwoch in der Kapelle Chor 19.45 Uhr jeden Mittwoch Yoga-Seminar 10.30 Uhr jeden Mittwoch Square-Dance 18 Uhr 06.06. 19 Uhr 25.07., 29.08. Jugendband m. M. Huth 17 Uhr jeden Mittwoch Konfirmandenunterricht dienstags von 15 bis 16 Uhr und von 16 bis 17 Uhr Kindergottesdienst während der Predigt in der Kapelle Kinderkirche für Kinder ab 6 Jahre samstags 10 Uhr Anmeldung - Mail an Pfarrer Gregorius: rgregorius@kirche-koblenz.de Wir führen eine Adressenliste und nehmen ihr Kind gerne auf. Mädchengruppe freitags von 15.30 bis 17 Uhr Jungengruppe freitags von 17 Uhr bis 18.30 Uhr Nähere Hinweise, unter anderem wegen geänderter Termine, entnehmen Sie bitte unseren Internetseiten unter www.ev-kirche-karthause.de Bibelhauskreis Rückfragen bei Fam. Schweitzer, Tel. 408488 Hauskreis bei Pfr. Gregorius alle 2 Wochen mittwochs 22

Wir sind zu erreichen www.ev-kirche-karthause.de Bezirk I Ostkarthause, Altkarthause und Waldesch Pfarrer Gregorius Wittenberger Str. 1, Tel. 5 46 25 Sprechstunde nach Vereinbarung. Am besten erreichbar zwischen 9 u. 10 Uhr (außer montags) Bezirkshelferin Frau Klein, Sprechstunde Mittwoch 9-11 Uhr im Büro Dreifaltigkeitshaus, Tel. 5 21 60 Bezirk II Westkarthause (Flugfeld) und Lay Pfarrerin Rückert-Saur, Simmerner Str. 91, Tel. 5 74 28 Sprechstunde nach Vereinbarung. Am besten erreichbar zwischen 14.30 und 15 Uhr (außer donnerstags) Bezirkshelferin Frau Velte, Sprechstunde Freitag 9-11 Uhr im Büro Dreifaltigkeitshaus, Tel. 5 21 60 Küster Bernd Federhenn Tel. 5 37 24 (außer freitags) Jugendzentrum Pfarrer Gregorius (Jugendpfarrer) Tel. 5 46 25 Kindergarten Arche Noah Leitung: Frau Erika Niesen Gothaer Str. 19, Tel. 5 23 93 Kindergarten Spatzennest Leitung: Frau Kathrin Bondzio Simmerner Str. 95, Tel. 50 04 04 23 oder 87 67 07 36 Chorleiterin Frau Rohland, Tel. 80 53 19 Förderverein Chormusik Frau Dr. D. Adrian, Tel. 5 18 34 IBAN: DE91570501200100494426, Sparkasse Koblenz Karthause Aktiv Di. und Do. 15-17 Uhr, Tel. 5 21 60 Büro Dreifaltigkeitshaus Gothaer Str. 21, 56075 Koblenz, Tel. 52160, Fax 9523810 Dienstag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr, in den Ferien Di. und Fr. 9 bis 11 Uhr Gemeindeamt, Frau Patij Moselring 2-4, 56068 Koblenz, Tel. 4040334 Mo. bis Do. von 7.30 bis 14 Uhr, Fr. 7.30 bis 12.30 Uhr Essen auf Rädern Tel. 13 90 61 13 Ev. Krankenhausseelsorge Pfarrer Pietsch, Tel. 0261/4992074 oder 02606/1258 Pfarrerin Iversen-Hellkamp, Tel. 0261/1377160 od. 0261/1371324 Diakonisches Werk DiakoniepunktBodelschwingh Bodelschwinghstr. 36f, Tel.: 98857010 Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe-, Lebensfragen, Mainzer Str. 73, Tel. 91 56 12 5 Schuldnerberatung Mainzer Str. 88, Tel. 13 34 80 Telefonseelsorge 0800 111 0 111 oder 0800 111 0222 Sozialstation Kirche unterwegs KoblenzgGmbH, Tel. 92 22 05-0 Stiftung: Zukunft unserer Gemeinde IBAN: DE25570501200000004002 BIC: MALADE51KOB, Sparkasse Koblenz, Kontoinhaber: Ev. Gemeindeverband Koblenz, Verwendungszweck: RT 32 Konto der Kirchengemeinde (bitte stets den Zweck angeben) IBAN: DE25570501200000004002 BIC: MALADE51KOB; Sparkasse Koblenz 23

Go kann nicht geschaut werden, sondern wird durch die Schöpfung erkannt. Hildegard von Bingen