Inhaltsübersicht. 1 Zweck der Studien- und Prüfungsordnung



Ähnliche Dokumente
in der Fassung einschließlich der Ersten Änderungssatzung vom

Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang

vom Präambel

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom 6. November 2006

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Technisches Beschaffungsmanagement an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Vom

Studien- und Prüfungsordnung. für den weiterbildenden Masterstudiengang. MBA HR-Management - Business Partner an der Technischen Hochschule Ingolstadt

Inhaltsübersicht. 1 Zweck der Studien- und Prüfungsordnung

in der Fassung einschließlich der Ersten Änderungssatzung vom

Inhaltsübersicht. 1 Zweck der Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Automotive & Mobility Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom

Inhaltsübersicht. 1 Zweck der Studien- und Prüfungsordnung

Inhaltsübersicht. Zweck der Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Digital Business an der Technischen Hochschule Ingolstadt

Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang MBA Retail Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt vom

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Ingolstadt vom 14.

Inhaltsübersicht. Zweck der Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt vom

in der Fassung einschließlich der Änderungssatzung vom Präambel

Vorbemerkung zum Sprachgebrauch

Inhaltsübersicht. Zweck der Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt

Vom in der Fassung einschließlich der Änderungssatzung vom

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Maschinenbau an der Fachhochschule Ingolstadt vom 14. Mai 2007

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Internationales Handelsmanagement an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mechatronik an der Fachhochschule Ingolstadt vom 14. März 2008

Vom Inhaltsübersicht. Präambel

Inhaltsübersicht. 1 Zweck der Studien- und Prüfungsordnung

Applied Computational Mechanics

Vom g) In Abs. 1 Satz 1 lit. b wird nach dem Wort liegt das Wort insbesondere eingefügt.

Finale Fassung. Satzung für das Weiterbildungszertifikat Personal- und Organisationsentwicklung (im Folgenden Weiterbildungszertifikat genannt)

1 Zweck der Studien- und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt

Studien- und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Technischen Hochschule Ingolstadt

Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Zertifikatskurs Controlling an der Hochschule Augsburg vom 21. Oktober 2014

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Financial Management and Controlling an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt

Studien- und Prüfungsordnung für den Weiterbildungskurs Management-Wissen an der Hochschule Augsburg vom 16. Juli 2013

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt

Vom 3. August (Amtsblatt der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg 2006 lfd. Nr. 15)

Finale Fassung. Präambel

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

4 Module, Lehrveranstaltungen 5 Veranstaltungs- und Terminplan 6 Prüfungsgesamtergebnis und Leistungspunkte 7 Zeugnis und Zertifikat

1 Studienziele. 2 Verantwortlichkeit und Durchführung. 3 Qualifikation für das Studienmodul, Zulassung

Amtsblatt der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

Finale Fassung. Präambel

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Information Systems and Management) an der

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement an der Hochschule Amberg-Weiden

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwirtschaft (SPO BA SW) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten

Studien- und Prüfungsordnung Masterstudiengang. Studien- und Prüfungsordnung

3 Zugangsvoraussetzungen

Vom in der Fassung einschließlich der Änderungssatzung vom

1 Studienziel. Ziel des Zertifikatslehrganges ist es, Berufstätige im Bereich der Konfliktanalyse und Konfliktlösung weiterzuqualifizieren.

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Business Administration der Fachhochschule Regensburg

Studien- und Prüfungsordnung für den Weiterbildungskurs Produktmanagement an der Hochschule Augsburg vom 16. Juli 2013

1 Zweck der Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg (SPO M BW)

an der Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Landshut

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

Finale Fassung. Präambel

Studien- und Prüfungsordnung für das Studienmodul Interkulturelle Kompetenzen an der Hochschule Augsburg vom 31. März 2015

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Bildungswissenschaft

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Landshut. Jahrgang: 2007 Laufende Nr.: 166-6

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 81 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes erläßt die Universität Augsburg folgende Prüfungsordnung:

4 Module und Leistungsnachweise 1 Die Pflicht und Wahlpflichtmodule, ihre

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

3 Regelstudienzeit Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester.

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt den

Amtsblatt. TECHNISCHE-ry- m \ der Technischen Hochschule Deggendorf HOC - SCHULE { DEGGENDOI?F I [./

Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Management of Social Corporations an der Fachhochschule Landshut

Amtsblatt der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Technisches Beschaffungsmanagement. an der Hochschule Ingolstadt. vom

Finale Fassung. Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang B.Eng. Maschinenbau an der Technischen Hochschule Ingolstadt vom

1 Studienziel. 2 Qualifikation für das Weiterbildungsstudium und Studienaufnahme

Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Elektrotechnik mobiler Systeme an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom

SPO_MA_International Business_2014_12_18 1

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Sprachen, Management und Technologie an der Hochschule Amberg-Weiden

Studien- und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Management in Gesundheitsberufen an der Technischen Hochschule Ingolstadt

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Vom 17. Juli Zweck der Satzung

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang European Master of Science in Management an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Vorbemerkung zum Sprachgebrauch

Bachelorstudiengang Management und europäische Sprachen an der Fachhochschule Amberg-Weiden vom

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Studienbüro. Vom 12. Oktober 2004

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt

Studien- und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Ingolstadt

Studien- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Studienmodul Certified Data Protection Officer an der Hochschule Augsburg vom 30.

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 4 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

SPO_MA_MUF_ Der Vermittlung von Führungsfähigkeiten kommt im Studium ein hoher Stellenwert

(aktualisierte Fassung) Vom 13. November 2012

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Diese Studien und Prüfungsordnung regelt

Studien- und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Elektrotechnik im Fahrzeug an der Technischen Hochschule Ingolstadt

1 Zweck der Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Hof

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtsblatt. der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Landshut

Transkript:

Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang MBA HR-Management - Business Partner an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom 6.2.203 in der Fassung einschließlich der Zweiten Änderungssatzung vom 22.06.205 Aufgrund von Art. 3 Abs., 58 Abs. Satz und 6 Abs. 2 und 3 des Bayerischen Hochschulgesetzes BayHSchG vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245, BayRS 220---WFK) erlässt die Technische Hochschule Ingolstadt folgende Satzung: Vorbemerkung: Um die Lesbarkeit und Übersichtlichkeit der Satzung zu wahren, wird auf die durchgehende Verwendung von Doppelformen oder andere Kennzeichnungen für Frauen und Männer verzichtet. Mit allen im Text verwandten Personenbezeichnungen sind stets beide Geschlechter gemeint. Inhaltsübersicht Zweck der Studien- und Prüfungsordnung 2 Ziel des Studiums 3 Qualifikation für das Studium 4 Art und Dauer des Studiengangs 5 Zulassung 6 Leistungspunkte 7 Module und Leistungsnachweise 8 Studienplan/Modulhandbuch 9 Masterarbeit 0 Bewertung von Leistungen, Prüfungsgesamtnote Masterprüfungszeugnis 2 Akademischer Grad 3 Inkrafttreten Zweck der Studien- und Prüfungsordnung Diese Studien- und Prüfungsordnung dient der Ausfüllung und Ergänzung der Rahmenprüfungsordnung für die Fachhochschulen (RaPO) vom 7. Oktober 200 (GVBl S. 686, Bay RS 220-4--4--WFK) und der Allgemeinen Prüfungsordnung der Technischen Hochschule Ingolstadt (APO THI) vom 25.07.20 in ihrer jeweiligen Fassung. 2 Ziel des Studiums Ziel des weiterbildenden Masterstudiengangs HR Management - Business Partner (Human Resources Management Business Partner) ist die Vermittlung betriebswirtschaftlichen Wissens sowie interdisziplinärer Kenntnisse im HR-Management ausgerichtet am Business Part-

ner Modell. Auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden werden Hochschulabsolventen auf Führungs- und Expertenaufgaben im HR-Bereich in international agierenden Organisationen vorbereitet. 2 Der Studiengang vermittelt neben fachlichem und methodischem Wissen auch die eigene soziale Kompetenz. Modernes HR-Management zeichnet sich zukünftig auch durch die Befähigung zur ganzheitlichen, integrativen Betrachtung aller Unternehmensbereiche und Beratung von unterschiedlichen Funktionsträgern in unterschiedlichen Hierarchieebenen im Unternehmen aus. Den Teilnehmern wird ein Verständnis über Personalarbeit im Zusammenhang mit betriebswirtschaftlichen Entscheidungen vermittelt. Die Entwicklung der Beratungskompetenz betont die Rolle des HR-Mitarbeiters als Business Partner mit ausgeprägter Service-Orientierung. 3 Qualifikation für das Studium () Qualifikationsvoraussetzungen für den Zugang zum Weiterbildungsstudium sind a) der Nachweis eines erfolgreichen Abschlusses eines Studiums an einer deutschen Hochschule mit mindestens 20 ECTS-Leistungspunkten oder äquivalentem Studienumfang oder ein gleichwertiger erfolgreicher in- oder ausländischer Abschluss b) der Nachweis einer mindestens zweijährigen einschlägigen qualifizierten berufspraktischen Erfahrung nach Abschluss des in lit. a) genannten Hochschulstudiums bzw. gleichwertigen Abschlusses. Eine einschlägige qualifizierte berufspraktische Erfahrung liegt insbesondere vor bei Tätigkeiten im beruflichen Umfeld Personal, Psychologie, Theologie, Betriebswirtschaft, Logistik, Einkauf, Produktion, Forschung- und Entwicklung oder vergleichbarer Berufsfelder. 2 Über die Gleichwertigkeit und die Umrechnung nach Satz lit. a) sowie die einschlägige qualifizierte berufspraktische Erfahrung nach lit. b) entscheidet die Prüfungskommission. (2) Bei Bewerbern, die ein abgeschlossenes Hochschulstudium nachweisen, für das weniger als 20, jedoch mindestens 80 ECTS-Punkte vergeben wurden, kann mit Zustimmung der Prüfungskommission die qualifizierte berufspraktische Erfahrung gemäß Abs. Satz lit. b) als Qualifikationsnachweis zum Ausgleich der fehlenden ECTS- Punkte als Zugangsvoraussetzung festgestellt werden, wenn diese im Wesentlichen einem Praxissemester eines ingenieurswissenschaftlichen, technischen oder betriebswirtschaftlichem Bachelorstudiums z.b. an der Hochschule Ingolstadt entspricht 2 Dies ist durch ein qualifiziertes Arbeitszeugnis zu belegen. 3 Dieses muss einen Nachweis über die Art, die Dauer, den Inhalt und den Umfang der konkret ausgeübten Tätigkeit des Bewerbers erbringen. 4 Die inhaltlichen Anforderungen an den Qualifikationsnachweis nach Abs. 2 Satz sind in der Anlage unter Angabe von Qualifikationszielen präzisiert. (3) Die in Absatz lit. a) lit b) genannten Voraussetzungen müssen kumulativ vorliegen. 4 Zulassungsverfahren () Die Zulassung zum Studium setzt voraus

. Das fristgerechte Einreichen des Antrags auf Zulassung zum Studiengang. Dem ausgefüllten Antragsformular sind beizufügen: a) Abschlusszeugnis und -urkunde über den als Qualifikation nachzuweisenden Abschluss nach 3 Abs. Satz lit a) b) Tabellarischer Lebenslauf c) Zeugnisse über berufliche Tätigkeiten 2. Das Erfüllen der Qualifikationsvoraussetzungen nach Maßgabe des 3. (2) Es gilt die Immatrikulationssatzung der Technischen Hochschule Ingolstadt. 5 Art und Dauer des Studiengangs () Der Weiterbildungsstudiengang wird als berufsbegleitender Teilzeitstudiengang geführt. (2) Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von fünf theoretischen Semestern mit einer Workload von 90 ECTS. 2 In dieser Regelstudienzeit soll auch die Masterarbeit erstellt werden. 3 Er entspricht einem Vollzeitäquivalent von drei Semestern. (3) Ein Anspruch darauf, dass der Masterstudiengang bei nicht ausreichender Anzahl von qualifizierten Teilnehmern durchgeführt wird, besteht nicht. 2 Ebenso besteht kein Anspruch darauf, dass sämtliche Pflichtmodule in jedem Semester angeboten werden. 6 Leistungspunkte Für bestandene Prüfungen und studienbegleitende Leistungsnachweise pro Modul werden Leistungspunkte gemäß dem European Credit Transfer System (ECTS) vergeben. 2 Pro Studienjahr werden in der Regel maximal 40 Leistungspunkte vergeben. 3 Dabei entspricht ein Leistungspunkt einer Studienbelastung von 25 Zeitstunden, die sich aus Präsenzveranstaltungen und Fernlernphasen zusammensetzen. 4 Die Anzahl der Leistungspunkte ergibt sich aus Anlage zu dieser Studien- und Prüfungsordnung. 7 Module und Leistungsnachweise () Die Module, ihre Stundenzahlen, die Art der Lehrveranstaltungen, die Prüfungen, die studienbegleitenden Leistungsnachweise sowie weitere Bestimmungen hierzu sind in der Anlage zu dieser Satzung festgelegt. (2) Alle Module sind entweder Pflichtmodule oder Wahlpflichtmodule:. Pflichtmodule sind die Module des Studiengangs, die für alle Studierenden verbindlich sind. 2. Wahlpflichtmodule sind die Module des Studiengangs, die einzeln oder in Gruppen alternativ angeboten werden. 2 Jeder Studierende muss unter ihnen nach Maßgabe dieser Satzung eine bestimmte Auswahl treffen. 3 Die gewählten Module werden wie Pflichtmodule behandelt.

(3) Alle Lehrveranstaltungen und Prüfungen können als Unterrichts- und Prüfungssprache in Englisch oder Deutsch festgelegt werden. 2 Die Unterrichts- und Prüfungssprache Englisch oder Deutsch wird im Rahmen des Studienplans/Modulhandbuchs jeweils mit dem Bewerbungszeitraum für den Studienbeginn festgelegt. 8 Studienplan/Modulhandbuch () Der zuständige Studiengangleiter erstellt zur Sicherstellung des Lehrangebots und zur Information der Studierenden einen Studienplan/ein Modulhandbuch, aus dem sich der Ablauf des Studiums im Einzelnen ergibt. 2 Der Studienplan/das Modulhandbuch wird vom Weiterbildungsrat der Technischen Hochschule Ingolstadt beschlossen und ist hochschulöffentlich bekannt zu machen. 3 Die Bekanntmachung neuer Regelungen muss spätestens zu Beginn der Vorlesungszeit des Semesters erfolgen, in dem die Regelungen erstmals anzuwenden sind. (2) Der Studienplan/das Modulhandbuch enthält insbesondere Regelungen und Angaben über. die Aufteilung der Semesterwochenstunden je Modul und Studiensemester, 2. den Katalog der wählbaren Wahlpflichtmodule mit der Bezeichnung der Module, der Semesterwochenstundenzahl, der Lehrveranstaltungsart, den Studienzielen und Studieninhalten dieser Module, 3. nähere Bestimmungen zu den Leistungs- und Teilnahmenachweisen, 4. die Form und Organisation von Lehrveranstaltungen, 5. die Lehrveranstaltungsart in den einzelnen Modulen, soweit sie nicht in der Anlage abschließend festgelegt wurde, 6. die Studienziele (Lernergebnisse) und -inhalte der einzelnen Module, 7. nähere Bestimmungen zu Art und Umfang der Modulprüfungen, soweit diese nicht in der Anlage abschließend festgelegt wurden, 8. nähere Bestimmungen für Lehrveranstaltungen, die über neue Medien angeboten werden, 9. nähere Bestimmungen zum Abschlusskolloquium. 9 Masterarbeit () In der Masterarbeit sollen die Studierenden ihre Fähigkeit nachweisen, die im Studium erworbenen Kenntnisse in einer selbständigen wissenschaftlichen Arbeit auf komplexe Aufgabenstellungen der Praxis anzuwenden. (2) Die Ausgabe der Masterarbeit erfolgt frühestens am Ende der Vorlesungszeit des dritten und spätestens bis Mitte des vierten Studiensemesters. 2 Voraussetzung für die Ausgabe des Themas ist, dass der Studierende bereits 30 ECTS-Leistungspunkte erzielt hat. (3) Die Frist von der Ausgabe der Themenstellung bis zur Abgabe beträgt neun Monate. (4) An die Masterarbeit schließt sich ein Kolloquium (mündliche Prüfung) an. 2 Im Rahmen des Kolloquiums sollen die Studierenden ihre Masterarbeit verteidigen. 3 Das Kolloquium wird vor einem Prüfer, welcher in der Regel die Masterarbeit betreut hat, sowie einem Beisitzer abgelegt. 4 Die Dauer des Kolloquiums beträgt 5 Minuten, es kann bei Nichtbestehen einmal wiederholt werden.

0 Bewertung von Leistungen, Prüfungsgesamtnote Die Bildung der Prüfungsgesamtnote ergibt sich aus der Gewichtung der einzelnen Noten gemäß Anlage. Masterprüfungszeugnis () Über die bestandene Masterprüfung wird ein Zeugnis gemäß dem in der Allgemeinen Prüfungsordnung der Technischen Hochschule Ingolstadt (APO THI) in der jeweiligen Fassung enthaltenem Muster ausgestellt. 2 Das Zeugnismuster wird entsprechend dieser Studien- und Prüfungsordnung konkretisiert. (2) Zusammen mit dem Zeugnis über die bestandene Masterprüfung wird ein Diploma Supplement gemäß dem in der APO THI enthaltenen Muster ausgestellt. 2 Akademischer Grad () Für den erfolgreichen Abschluss der Masterprüfung wird der akademische Grad Master of Business Administration, Kurzform: M.B.A., verliehen. (2) Über die Verleihung des akademischen Grades wird eine Urkunde gemäß dem in der Anlage zur APO THI enthaltenen Muster ausgestellt. 3 Inkrafttreten Diese Studien- und Prüfungsordnung tritt mit Unterzeichnung in Kraft. 2 Sie gilt für alle Studierende, die ihr Studium in diesem Studiengang ab dem Sommersemester 204 aufnehmen. Ausgefertigt aufgrund des Beschlusses des Senats der Technischen Hochschule Ingolstadt vom 6.2.203 und durch den Präsidenten genehmigt. Ingolstadt, 06.08.204 Prof. Dr. Walter Schober Präsident Die Satzung wurde am 06.08.204 in der Technischen Hochschule Ingolstadt niedergelegt. Die Niederlegung wurde am 06.08.204 durch Aushang bekannt gegeben. Tag der Bekanntgabe ist daher der 06.08.204.