15. Hobbykünstlermarkt

Ähnliche Dokumente
1. Vernetzungstreffen der Fairtrade-Kommunen im Landkreis Böblingen

BaustelleN. Die Mitgliedsbetriebe des Handels- und Gewerbevereins Aidlingen. Diese Ausgabe erscheint auch online

Gut sichtbare Hausnummern retten Leben!

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle

Mai

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Seniorennetzwerk Aidlingen. Seniorenratgeber. Ausgabe Gesund und aktiv leben in Aidlingen

Amtsblatt der Gemeinde Nummer 18 Dienstag, 28. April 2015 Aidlingen Uhr sonntag, 3. MAi 15

Der neue Faulturm unserer Kläranlage

Dankgottesdienst 110 Jahre Krankenpflegeverein 25. Juni 2017, 10 Uhr Katholische Kirche Aidlingen

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle

Aidlinger Wochenmarkt

Markungsputzete Unser Dank geht an 90 Helferinnen und Helfer der Freiwilligen

25 Jahre. Mariä Himmelfahrt Aidlingen. 01. Juni Uhr Festgottesdienst mit Domkapitular Matthäus Karrer musikalische Beiträge

auf dem Venusberg Sommer 2014 Sonntag, 24. August Uhr mit Pfr. Wolber und Bläsern Sonntag, 21. September Uhr mit Pfr. Schwaderer und Chor

Narrenzunft Aidbachhexen. Fasnetsumzug Hexennacht. 19:29 UHR in der Sonnenberghalle. Vorverkaufstellen:

KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Bürgermeisterwahl.

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Gut sichtbare Hausnummern retten Leben!

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Dachteler Hocketse. 6. Juli um s Backhaus ab 11 Uhr. Musikalische Unterhaltung ab 19 Uhr mit der SAN REMO BAND

G e d e n k f e i e r n

Nummer 20 Mittwoch,15. Mai Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Herbstferienprogramm 201 6

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Entlastungsangebote bei Demenz

S O N N T A G S D I E N S T

Nummer 6 Amtsblatt Mittwoch, 8. Februar der Gemeinde Jahrgang 2012 Aidlingen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen. Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Ihr Bürgermeister Ekkehard Fauth

Programm Lebenshilfe Center

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Das neue Gesicht unserer Kläranlage

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Peter Franz, Bürgermeister

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Neuer Wein & Zwiebelkuchen

Unser pädagogisches Konzept

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Anbieter Mittagstisch Mindener Land

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Gerontopsychiatrie / Demenz / Pflege Informationen zu Beratungen, Vorträgen u.a.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Veranstaltungen für Senioren

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Seniorenzentrum St. Peter Mülheim-Kärlich

S O N N T A G S D I E N S T

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Tag der offenen Tür 2017

Sonnenberg-Werkrealschule die weiterführende Schule in unserer Gemeinde

dies ist die 1. Ausgabe des Newsletters des Netzwerkes Kinderschutz & Frühe Hilfen Magdeburg. Bitte geben Sie ihn an

Rotraud Hofmann Iris Flexer

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

August: Nestbibliothek

Aidlinger Heckengäutag 8. September 2018

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Transkript:

www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 4 4Eintritt frei 15. Hobbykünstlermarkt am Sonntag, 5. November 2017 von 11-17 Uhr Paul-Wirth-Bürgerhaus, Dachtel Über 40 Hobbykünstler mit den Themen: Holz, Essige, Korb, Schmuck, Tiffany, Papier, Textiles, Malerei, Naturmaterialien, Honig, Schokolade 3 Aktionen Verkauf von Backhausbrot Champignonpfanne und Flammkuchen Lachsforellen traditionell am Feuer gegrillt frisch geräucherte Forellen Der Reinerlös aus der Bewirtung und den Aktionen geht projektbezogen an Hilfe für kranke Kinder die Stiftung der Kinderklinik Tübingen. Bewirtung traditionell zum Mittagessen, Schnitzel, Fleischkäse, vegetarische und glutenfreie Gerichte, Kartoffelsalat, Rote vom Grill, Kaffee & Kuchen.

2 Senioren - aktiv leben in Aidlingen Älter werden in unserer Gemeinde Unter dem Motto Gesund und aktiv leben in Aidlingen auch im Alter hat sich in Aidlingen ein Netzwerk mit zahlreichen Partnern gebildet, das für unsere älter werdende Bevölkerung Hilfe und Rat gleichermaßen anbietet. Um den Überblick über die vielfältigen Angebote transparenter zu gestalten, werden wir diese Übersicht monatlich in den Nachrichten abdrucken. Ich würde mich freuen, wenn Sie diesen neuen Service rege in Anspruch nehmen und bei Bedarf auch mit unseren Netzwerkpartnern und den Hilfsdiensten in Kontakt treten würden. Herzlichst Ihr Ekkehard Fauth, Bürgermeister Beratungsstellen IAV-Stelle Die Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle ist eine Beratungs- und Informationsstelle für hilfs- und pflegebedürftige Menschen. Über die IAV-Stelle können Hilfen für den häuslichen Bereich vermittelt werden. Die Beratung erfolgt unabhängig, vertraulich und kostenlos. Die IAV-Stelle befindet sich im Rathaus Aidlingen, Zimmer 27. Frau Kubin ist während der üblichen Öffnungszeiten und unter der Telefonnummer 07034 125-27 erreichbar. Hospizgruppe Aidlingen-Dagersheim Ökumenischer Hospizdienst Wir sind ausgebildete Begleiterinnen und Begleiter, die Angehörige unterstützen und Schwerkranke und Sterbende zu Hause oder im Alten- und Pflegeheim begleiten. Wir unterliegen der Schweigepflicht und arbeiten ehrenamtlich. Wenn Sie Fragen haben oder uns in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich an Frau Kubin im Rathaus Aidlingen, Tel.: 07034 125-27. Landratsamt Böblingen / Soziales Sozialer Dienst Frau Heller Tel. 07031/663-1279 (Di.-Do.) E-Mail: k.heller@lrabb.de Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege. Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren. Pflegedienste und Betreuungsund Entlastungsangebote Diakoniestation Aidlingen WIR SIND DA, WO SIE UNS BRAUCHEN - Häusliche Kranken- und Altenpflege - Hauswirtschaftlicher Dienst - Nachbarschaftshilfe und Betreuung - Demenzbetreuung - Schulung und Austausch Als kompetenter und erfahrener Ansprechpartner steht Ihnen Ihre Diakoniestation Aidlingen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Rufen Sie uns einfach an, Pflegedienstleiter: Peter Oestringer; Böblinger Str. 8, Tel.: 07034/993448 Notfallhandy: 0172/7494288 Homepage: www.diakonie-aidlingen.de Email: poe@diakonie-aidlingen.de Gesundheitszentrum Aidlingen Häusliche Kranken- und Altenpflege (Grundpflege, Wundversorgung, Stoma u.a.), Alltagsbegleitung (Hauswirtschaftlicher Dienst, Demenz-Betreuung nach 45b u.a.) Hauptstraße 25 Pflegedienstleitung: Herr Patrick Wochele Tel.: (07034) 2516-0, Fax: (07034) 2516-18 E-Mail: pflege@gz-aidlingen.de, Homepage: www.gz-aidlingen.de fema- SERVICE - häuslicher Betreuungsdienst - hauswirtschaftlicher Dienst - Demenzbetreuung nach 45 b - wöchentlicher Kaffeenachmittag für Senioren - Personenbeförderung Alle Leistungen mit den Kassen abrechenbar Homepage: www:fema-servce. de Email: info@fema-service.de Tel: 07056 7759999 DAS KRISENTELEFON RICHTET SICH AN - Pflegende Angehörige - Seniorinnen und Senioren - In der Altenarbeit Tätige WIR UNTERSTÜTZEN SIE DURCH - Beratung in kritischen Lebens- und Pflegesituationen - Vermittlung von Gesprächskreisen für pflegende Angehörige und weiteren Angeboten im Rahmen der Altenhilfe - Vermittlung an weiterführende Hilfen SIE ERREICHEN UNS VON MONTAG BIS FREITAG VON 16-18 UHR UNTER DER TELEFONNUMMER 07031/663-3000 MONTAGS AUCH IN TÜRKISCHER SPRACHE Rat & Tat Wir unterstützen ehrenamtlich unsere älteren und alleinstehenden Mitbürger/ -innen der Gesamtgemeinde Aidlingen. Rufen Sie uns an, wir kommen und helfen. Tel: G. Diehl 07034-8946 Samariter Stiftung Samariterstift Dachtel Hausleitung Hans-Peter Besteck Deckenpfronner Straße 4, 71134 Aidlingen-Dachtel Telefon: 07056/ 939 28 100, Fax: 07056/ 939 28 290 E-Mail: samariterstift.dachtel@samariter-gmbh.de Termine nach Vereinbarung

Altenpflegeheim Haus am Zehnthof DRK-Pflegeheim HAUS am ZEHNTHOF Heimleitung Klaus Wagner Verantwortliche Pflegefachkräfte Carina Bühler und Lidia Bank Telefon 07034 / 93973-0, Fax 07034 / 93973-99 www.drk-altenpflegeheime-bb.de richtig (gut) essen - gesund und fit bleiben in jedem Alter Sie gehören zu denen, die vom jungen bis ins hohe Alter körperlich und geistig gesund und fit bleiben wollen? - Sie können selber viel dafür tun! Lassen Sie sich in Fragen der Gesundheit und Ernährung persönlich beraten oder begleiten weil (fast) nichts wertvoller ist als gesund zu sein. Dipl.oec.troph. Maria Pfingsten, Aidlingen Gesundheits- und Ernährungsberatung Tel.: 07034 270383, www.gutes-gewicht.de Seniorenfreundliche Handwerksbetriebe Glaser: Wolfgang Gastel, Glasermeister, Badstr. 55, Tel. 07034 7016 Maler und Lackierer: Jusztusz & Nietsch, Maler- und Lackierwerkstätte GbR, Hauptstr. 35, Tel. 07034 652076 David Wildboar, Maler- und Lackierermeister, Forchenweg 17, Tel. 07034 257090 Metall: Metallbau Stetzler GmbH, Forchenweg 32, Tel. 07034 4859 Raumausstatter: Stephan Wohlfahrt, Raumausstattung, Gärtringer Straße 5, Tel. 07034 652521 Zimmerer: Steffen Breymaier, Zimmerei, Tannenweg 10, Tel. 07034 257179 Haben Sie Interesse an der Auszeichnung Seniorenfreundlicher Handwerksbetrieb? Wenden Sie sich bitte an den Kreishandwerksmeister, Herrn Wolfgang Gastel, Tel. 07034 7016 oder an den Vorsitzenden des Kreisseniorenrates, Herrn Manfred Koebler, Tel. 07031 6631234. Seniorenfreundliche Dienstleistungsbetriebe Bestattungsinstitut Sommerer: Bachgasse 2, 07034 655446 FEMA-Service: Gechinger Straße 1, Tel. 07056 7759999 Firma Jauß, Bäckerei Einzelhandel: Gechinger Straße 26, Tel. 07056 1324 Medizinische Fußpflege Petra Reith Dachteler Bergstraße 10/1, Tel. 07056 3851 Naturheilpraxis Sabine Husmann Mörikestraße 32, Tel. 07056 927146 Optimum Physiotherapie Tim Wurster und Karin Henning GbR Böblinger Straße 13, Tel. 07034 9425700 Orthopädie Schuhhaus Gerlach Böblinger Straße 4, Tel. 07034 5343 Physio Plus Kerstin Weigl & Sophie Möller Badstraße 10, Tel. 07034 31373 Praxis Buhl Physiotherapie & Osteopathie Gechinger Straße 28, Tel. 07056 966551 Raiffeisenbank Aidlingen: Hauptstraße 8, Tel. 07034 9341-0 Reifenservice Jens Hamela Gechinger Straße 60, Tel. 07056 9275693 Rühle Bestattungen Finkenweg 11, 71116 Gärtringen, Tel. 07034 22294 Steuerberater Holger Weiß: Mönchhaldenstraße 18, Tel. 07034 2868-71 Waschanlage Wilhelm: Tannenweg 26, Bachgasse 14, Tel. 07034 2579-45 (Büro) 3 Weitere Angebote der Kirchengemeinden, Volkshochschule und Vereine: Seniorennachmittage, Kurse für Senioren (Sprachkurse, Schach, etc.), DRK-Mittagstisch, Sport- und Gymnastikangebote, Wanderungen usw. (Siehe entsprechende Rubrik im nichtamtlichen Teil des Mitteilungsblattes.) Seniorennetzwerk Aidlingen Wir sind Ihre zentrale Anlaufstelle, - wenn Sie auf der Suche nach Angeboten für Senioren sind, z.b. Seniorennachmittage, Ausflüge, Demenzcafé, Spaziergänge, - wenn Sie sich sozial und ehrenamtlich für unsere älteren Mitmenschen engagieren möchten, - wenn Sie ein neues Angebot für Senioren in Aidlingen haben. Zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen! Ansprechpartnerinnen: Frau Ursula Kubin - IAV Stelle, Tel.: 07034/12527, Email: u.kubin@aidlingen.de Frau Simone Mau, 07034/9479546, Email: seniorennetzwerk-aidlingen@web.de

4 NOTDIENSTE / SERVICE Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr), Krankentransport: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen (Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen - Erdgeschoss): Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 22 Uhr (ohne Voranmeldung); ab 22 Uhr Krankenhausambulanz; dringliche Hausbesuche an Wochenenden und Feiertagen: Telefonische Absprache von 8 bis 8 Uhr (Folgetag) und Tel. 116117 (sowie an den Wochentagen ab 18 Uhr). Kinderärztlicher Notfalldienst Zentraler kinder- und jugendärztlicher Notdienst für den Kreis Böblingen: Kinderklinik Böblingen, Bunsenstraße 120, Telefon: 01806 070310 Samstag, Sonntag, Feiertage: ab 9:00 Uhr. Werktags (falls der eigene Kinderarzt nicht erreichbar ist): ab 19:30 Uhr. Telefonische Anmeldung nicht erforderlich. Augenärztlicher Notdienst Augenärztlicher Notdienst Kreis Böblingen Zentrale Notfallrufnummer: 01806 071122 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst für das Wochenende - 4./5. November 2017 - erfragen Sie bitte im Notfall über Tel. 0711 / 78 77 722. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Am Wochenende - 4./5. November 2017 - hat die Praxis Dr. Essig, Wolboldstraße 5, Sindelfingen, Tel. 07031/814361 für Hunde, Katzen und Heimtiere, falls Haustierarzt nicht erreichbar (telefonische Voranmeldung ist unbedingt erforderlich), Bereitschaftsdienst. Apothekenbereitschaftsdienst Bereitschaft von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr (24-Stunden-Dienst) - Carmel-Apotheke, Hauptstraße 14, Nufringen - Freitag, 3. November 2017 Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstraße 17, Herrenberg - Samstag, 4. November 2017 Markt-Apotheke, Bismarckstraße 39, Gärtringen - Sonntag, 5. November 2017 Apotheke beim Rathaus, Königstraße 42, Ehningen - Montag, 6. November 2017 Gäu-Apotheke, Sindlinger Straße 25, Nebringen - Dienstag, 7. November 2017 Römer-Apotheke, Hemmlingstraße 20, Kuppingen - Mittwoch, 8. November 2017 Apotheke Aidlingen, Badstraße 2, Aidlingen Keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben. Impressum: Herausgeber: Gemeinde Aidlingen - Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ekkehard Fauth, Hauptstraße 6, 71134 Aidlingen - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de Wochenmarkt Jeden Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr auf dem Rathausplatz Obst, Gemüse und Eier Blumen

5 Blutspenderehrung Ein herzliches Dankeschön an Mehrfachblutspender konnten am Montag, dem 23. Oktober 2017 die Gemeinde Aidlingen und der DRK Ortsverein Aidlingen aussprechen. Folgende Bürger wurden an diesem Abend geehrt: 10-mal Blutspenden: Andreas Bauer, Peter Braun, John Hasenclever, Stephanie Hutfles, Stephan Lohberg, Dietmar Lutz, Robin Matzig, Dirk Thiele 25-mal Blutspenden: Carlos Gallego Hidalgo, Tanja Jänicke, Andreas Manger, Bernd Nisch 50-mal Blutspenden: Ekkehard Breitling, Silvia Nagel 100-mal Blutspenden: Werner Benz Der nächste DRK-Blutspendetermin findet am Freitag, dem 03.11.2017 von 14:30 19:30 Uhr in der Sonnenberghalle statt. Amtliche Bekanntmachungen Vollsperrung der Vogelsangstraße Zur Durchführung des Hobbykünstlermarkts am 05.11.2017 wird die Vogelsangstraße zwischen den Einmündungen Dachteler Bergstraße und Meisenweg von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr voll gesperrt. Ortschaftsverwaltung Dachtel Sprechstunde im Rathaus Dachtel Die Sprechstunde im Rathaus Dachtel am Donnerstag, dem 02.11.2017, entfällt. E i n l a d u n g zu der am Donnerstag, dem 09. November 2017 um 20:00 Uhr im Paul-Wirth-Bürgerhaus (Vereinsraum) stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Dachtel. Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde 2. Haushaltsmittelanmeldungen 3. Paul-Wirth-Bürgerhaus, eventuelle Erweiterung der Belegung 4. Bericht der Verkehrsschau vom 25.10.2017 5. Gemeindeeigener Platz im Talweg, Umgestaltung in vermietbaren Parkplatz 6. Bekanntgaben/Verschiedenes Ortsvorsteher Ulrich Eisenhardt Fundsachen Folgende Gegenstände wurden gefunden und können im Rathaus Aidlingen, Bürgeramt, abgeholt werden: Mädchen-Winterjacke (beim Kinderflohmarkt liegengeblieben) Verschenkbörse - Verschenken statt wegwerfen - Der Gemeindeverwaltung sind nachfolgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefonnummer in Verbindung. 242/2017 Waschbeckenunterschrank, 0176 94123084 T33 x H65 x B60cm 243/2017 elektr. Wäscheschleuder, 07056/9658936 Marke: Thomas 244/2017 Esszimmertisch 07034/61738 Eiche,120x80x80cm, neuwertig 245/2017 2 Clivien 07034 7668 248/2017 Fernseher (Röhre) 0152/59566478 249/2017 Gefriertruhe 0152/59566478 250/2017 Schlafzimmerschrank (je 2 Elemente 07034/31768 60x58x232+80x58x233, ab 17.00 Uhr dunkelblaue Türen, Glastüren gefrostet, mit Schubladen 251/2017 Waschbecken, manhattan, 07034/7048 60 cm 252/2017 Gartenleuchte weiß, 07034/7048 Höhe 1,15 m 253/2017 Wand-Küchenwaage 07034/7048 254/2017 Kaktus, Höhe 2.20 m 07034/7048 255/2017 Resttapeten als Abdeckmaterial, 07034/7048 zum Basteln usw. 256/2017 Kinderzelt mit Tunnel 07056/4166 ab 15.00 Uhr 257/2017 Katzen-/Kaninchentransportbox 07034/125-29 (Kunststoff) 47x32x30 cm 258/2017 Fotoeinsteckalben 07034/62042 Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das andernfalls auf dem Sperrmüll landen würde, erreichen Sie uns unter 07034/125-0 oder per E-Mail unter buergeramt@aidlingen.de. Alle Artikel, die bis spätestens Montag, 8.00 Uhr, mitgeteilt werden, erscheinen im nächsten Mitteilungsblatt. Die Veröffentlichung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand verschenkt wurde. Tiere können in der Verschenkbörse nicht angeboten werden.

6 Wertstoffhof Aidlingen Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 15.00-18.00 Uhr Samstag 9.00-15.00 Uhr Tannenweg 32, 71134 Aidlingen Tages- und Pflegeeltern e.v. Nächste "TAKKI"-Sprechstunde des Tages- und Pflegeeltern e.v. Kreis Böblingen findet am 06.11.2017 von 10-12 Uhr im Rathaus Aidlingen Zimmer 4 nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Für - alle, die sich über "TAKKI", das neue Landkreismodell zur Kindertagespflege von Kleinkindern, informieren möchten. - Eltern, die sich für eine Betreuung ihres unter dreijährigen Kindes durch eine Tagesmutter/-vater interessieren. - Personen, die sich über die Tätigkeit als Tagesmutter/- vater beraten lassen möchten. Sie erhalten u. a. Informationen zu den Grundqualifizierungskursen und den weiteren Voraussetzungen der Kindertagespflege. Die Beratung erfolgt kostenfrei und unverbindlich. Zuständige AnsprechpartnerIn ist Frau Kürbis vom Tagesund Pflegeeltern e.v. Kreis Böblingen. Persönliche Beratungstermine bitte vorab unter Tel.: 07031/21371-0 vereinbaren. Jugendreferat Jugendcafé Aidlingen Öffnungszeiten: Donnerstag: 16.00 22.00 Uhr Freitag: 19.00 22.00 Uhr An Feiertagen bleibt das Jugendcafé geschlossen. Hier könnt ihr euch treffen, quatschen, in gemütlichen Räumen abhängen oder auch Playstation, Wii, Tischkicker, Billard, Dart, Airhockey und Brettspiele spielen. Hier gibt es nette Leute, Musikvideos oder Sportevents auf Großleinwand, Getränke u. Snacks zu fairen Preisen, eine Internet- Ecke, klasse Discos und Partys und bei Bedarf Jugendberatung gleich vor Ort. Ihr findet uns in der Buchhaldenstr. 28 in Aidlingen Telefon: 07034 / 63670 E-Mail: jugendreferat.aidlingen@kabelbw.de Internet: www.aidlingen.de - Freizeit & Gäste - Jugend Schaut doch mal rein, ich freue mich auf euch Jo Kindergärten Waldkindergarten Aidlingen e.v. Aus dem Tagebuch der Waldwichtel Die Waldwichtel ernten Kartoffeln An einem der letzten wunderschönen Sonnentage im Oktober durften wir, wie im vergangenen Jahr, auf dem Bodemer Hof in Ehningen Kartoffeln ernten. Ausgerüstet mit einem kleinen Bollerwagen und einem leeren Kartoffelsack, ging es vom Ehninger Bühl, zum Hof der Familie Bodemer. Nach dem gemeinsamen Vesper machten wir uns auf, zum Kartoffelacker, wo die Erntemaschine schon kräftig am Arbeiten war. Wir durften dort, wo der Trecker bereits geerntet hatte, so viele Kartoffeln aufsammeln wie in unserem Sack Platz hatten - und das war eine Menge. Viele fleißige Waldwichtelhände hatten mächtig viel Spaß, die kleinen Erdäpfel aus den Furchen aufzusammeln. Nicht nur der Sack, auch unsere Taschen und Mützen wurden gefüllt. Am Ende war der Jutesack so schwer, dass wir ihn unmöglich hätten tragen können. Mit unserem gefüllten Bollerwagen machten wir uns dann wieder auf den Rückweg zum Spielplatz im Ehninger Bühl. Am nächsten Tag bereiteten wir aus einem Teil der Ernte eine köstliche Kartoffelsuppe und den Rest teilten wir brüderlich und schwesterlich unter allen Waldwichteln auf. Zuhause gibt es nun in den nächsten Tagen bestimmt leckeren Kartoffelbrei, Bratkartoffeln, Salzkartoffeln, Kartoffelpuffer, Pommes, Kartoffelkuchen, Kartoffelauflauf Herzlichen Dank an Familie Bodemer, dass wir wieder die Gelegenheit hatten, auf ihrem Hof zu erleben, wie und wo eine Kartoffel wächst und wie sie schließlich geerntet wird. Das Gefühl der Sicherheit Eure Waldwichtel Sollten Sie Interesse oder Fragen zu unserem Waldkindergarten haben, informieren wir Sie gerne. Ansprechpartner sind Wiebke Dechant Geschäftsstelle, Tel.07034 2772370 und für neue Mitglieder Marion Groß, Tel. 07034 942400 www.waldkindergarten-aidlingen.de

Schulen Freundeskreis der Buchhaldenschule Aidlingen e.v. Wollen Sie Mitglied im Förderverein der Buchhaldenschule werden oder uns mit Anregungen unterstützen? Dann sprechen Sie uns an. Gemeinsam können wir viel bewegen. Kontakt: Sabine Röll, Tel. 07034/253500, oder Silvie Weber, Tel. 07034/257523 und unter www.buchecki.de Volkshochschule Hauptstr. 15 Telefon 07034 993290, Fax 07034 993291 E-Mail: aidlingen@vhs-aktuell.de Di und Do 10.00-12.00 Uhr vhs.sekretariat geschlossen In den Herbstferien ist das Sekretariat der vhs.außenstelle Aidlingen am Donnerstag, den 2. November geschlossen. 7 Stilrichtungen und Entwicklungsstufen von der Romanik bis zur Spätgotik vertreten. Lassen Sie sich auf eine Zeitreise der besonderen Art ein: spannend - stimmungsvoll - vielleicht auch etwas unheimlich. Zum Abschluss gibt es Glühwein und Gedankenaustausch in der warmen Stube. Bitte warme Kleidung/Schuhe tragen. 114 270 11, Tagesfahrt/Bus: Freitag, 1. Dezember, Busabfahrt: 16:20 Uhr Böblingen, Kongresshalle, Ida-Ehre-Platz (Wandelhalle), 16:30 Uhr Sindelfingen, vhs. im Stiftsgymnasium, Böblinger Str. 24, Rückkehr ca. 21:30 Uhr, 35,- inkl. Fahrt, Eintritt, Führung und Getränk, Mindestalter: 16 Jahre. Landratsamt Sozialer Dienst Jugend und Bildung Familie am Start - Hilfen von Anfang an Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr. Familie am Start Haus der Familie, Corbeil-Essonnes-Platz 8 und 7, 71063 Sindelfingen Kontakt: Ulrike Krusemarck, Verena Ellmer Telefon: 07031/76376-20 familieamstart@hdf-sindelfingen.de www.hdf-sindelfingen.de www.familie-am-start.de 3D-Blüten aus Fondant Sie backen gerne und möchten Ihren Torten immer ein besonderes Aussehen verleihen? Sie wollten schon immer wissen, wie man Blumen aus Fondant modelliert? In diesem Kurs lernen Sie einfache, aber naturgetreue 3 D-Blüten aus Fondant zu erstellen (Mohnblume, Osterglocke, Cala, Rose). Alle Materialien hierfür werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. 385 204 15, Bianca Ehling, Mittwoch, 15. November, 17:30-21:15 Uhr, Ehningen, Friedrich-Kammerer-Schule, 33,- inkl. 15,- für Lebensmittel. Ein Besuch der Börse in Stuttgart Die Spezialisten der Stuttgarter Börse vermitteln Ihnen auf unterschiedliche Art und Weise Wissen und Informationen rund um das Thema Wertpapiere und Börsenhandel. Die Kursteilnehmer erfahren vom Grundwissen über Wertpapiere bis hin zu umfangreichen Informationen für erfahrene Anleger grundlegende Regeln für den Wertpapierhandel. Was sind typische Anlegerfehler? Was verbriefte Derivate? Auch auf diese Themen werden wir ebenso eingehen, wie auf die Abläufe die hinter einer Orderaufgabe bis zu ihrer börslichen Ausführung steht. Als Marktführer im börslichen Handel für verbriefte Derivate in Europa und Unternehmensanleihen in Deutschland ist die Börse Stuttgart der führende europäische Börsenplatz für Privatanleger. 131 260 12, Führung mit Vortrag, Richard Dittrich, Freitag, 17. November, 14:00-16:00 Uhr. Stuttgart, 13,-, Mindestalter: 18 Jahre. Flughafen Stuttgart Nach einem Einführungsfilm gibt ein ehemaliger Fluglotse einen Einblick in die Arbeit eines modernen Großflughafens, u.a. in die Flugsicherung und den Fluglotsendienst. Während einer Rundfahrt werdenverschiedene Einrichtungen auf dem Flughafen erklärt. Die Anfahrt erfolgt individuell, z.b. mit der S-Bahn. 133 255 18, Samstag, 18. November, 13:00-15:15 Uhr, 18,-, Mindestalter: 8 Jahre. Maulbronn bei Kerzenschein In einem nächtlichen Rundgang durch die mit hunderten Kerzen beleuchteten Räume des Klosters Maulbronn fühlen Sie sich durch geschichtliche Berichte und Erzählungen in die Welt des Mittelalters und der Zisterziensermönche zurückversetzt. Maulbronn gilt als die am besten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen. Hier sind alle