Dankgottesdienst 110 Jahre Krankenpflegeverein 25. Juni 2017, 10 Uhr Katholische Kirche Aidlingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dankgottesdienst 110 Jahre Krankenpflegeverein 25. Juni 2017, 10 Uhr Katholische Kirche Aidlingen"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Dankgottesdienst 110 Jahre Krankenpflegeverein 25. Juni 2017, 10 Uhr Katholische Kirche Aidlingen Mit Orgel- und Trompetenklängen Mit Stehempfang im Anschluss Parkplatz an der Buchhaldenschule Herzliche Einladung istock Leylaynr Krankenpflegeverein Aidlingen, Diakoniestation Aidlingen, Ev. Kirchengemeinde Aidlingen Ev. Kirchengemeinde Deufringen / Dachtel, Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt

2 2 Aidlinger Älter werden in unserer Gemeinde Senioren - aktiv leben in Aidlingen Unter dem Motto Gesund und aktiv leben in Aidlingen auch im Alter hat sich in Aidlingen ein Netzwerk mit zahlreichen Partnern gebildet, das für unsere älter werdende Bevölkerung Hilfe und Rat gleichermaßen anbietet. Um den Überblick über die vielfältigen Angebote transparenter zu gestalten, werden wir diese Übersicht monatlich in den Aidlinger Nachrichten abdrucken. Ich würde mich freuen, wenn Sie diesen neuen Service rege in Anspruch nehmen und bei Bedarf auch mit unseren Netzwerkpartnern und den Hilfsdiensten in Kontakt treten würden. Herzlichst Ihr Ekkehard Fauth, Bürgermeister Beratungsstellen IAV-Stelle Die Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle ist eine Beratungs- und Informationsstelle für hilfs- und pflegebedürftige Menschen. Über die IAV-Stelle können Hilfen für den häuslichen Bereich vermittelt werden. Die Beratung erfolgt unabhängig, vertraulich und kostenlos. Die IAV-Stelle befindet sich im Rathaus Aidlingen, Zimmer 27. Frau Kubin ist während der üblichen Öffnungszeiten und unter der Telefonnummer erreichbar. Hospizgruppe Aidlingen-Dagersheim Ökumenischer Hospizdienst Wir sind ausgebildete Begleiterinnen und Begleiter, die Angehörige unterstützen und Schwerkranke und Sterbende zu Hause oder im Alten- und Pflegeheim begleiten. Wir unterliegen der Schweigepflicht und arbeiten ehrenamtlich. Wenn Sie Fragen haben oder uns in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich an Frau Kubin im Rathaus Aidlingen, Tel.: Landratsamt Böblingen / Soziales Sozialer Dienst Frau Heller Tel / (Di.-Do.) k.heller@lrabb.de Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege. Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren. DAS KRISENTELEFON RICHTET SICH AN - Pflegende Angehörige - Seniorinnen und Senioren - In der Altenarbeit Tätige WIR UNTERSTÜTZEN SIE DURCH - Beratung in kritischen Lebens- und Pflegesituationen - Vermittlung von Gesprächskreisen für pflegende Angehörige und weiteren Angeboten im Rahmen der Altenhilfe - Vermittlung an weiterführende Hilfen SIE ERREICHEN UNS VON MONTAG BIS FREITAG VON UHR UNTER DER TELEFONNUMMER 07031/ MONTAGS AUCH IN TÜRKISCHER SPRACHE Pflegedienste und Betreuungsund Entlastungsangebote Diakoniestation Aidlingen WIR SIND DA, WO SIE UNS BRAUCHEN - Häusliche Kranken- und Altenpflege - Hauswirtschaftlicher Dienst - Nachbarschaftshilfe und Betreuung - Demenzbetreuung - Schulung und Austausch Als kompetenter und erfahrener Ansprechpartner steht Ihnen Ihre Diakoniestation Aidlingen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Rufen Sie uns einfach an, Pflegedienstleiter: Peter Oestringer; Böblinger Str. 8, Tel.: 07034/ Notfallhandy: 0172/ Homepage: poe@diakonie-aidlingen.de Gesundheitszentrum Aidlingen Häusliche Kranken- und Altenpflege (Grundpflege, Wundversorgung, Stoma u.a.), Alltagsbegleitung (Hauswirtschaftlicher Dienst, Demenz-Betreuung nach 45b u.a.) Hauptstraße 25 Pflegedienstleitung: Herr Patrick Wochele Tel.: (07034) , Fax: (07034) pflege@gz-aidlingen.de Homepage: FEMA-Service Aidlingen Haushaltsdienste Betreuung Personenbeförderung Dieter Mast, Gechinger Straße 1, Aidlingen, Tel , info@fema-service.de, Fahrdienstbegleitservice in die Geschäfte und zu den Behörden und Einrichtungen der Gesamtgemeinde Aidlingen mit dem Fema-Busle, Tel oder Rat & Tat Wir unterstützen ehrenamtlich unsere älteren und alleinstehenden Mitbürger/ -innen der Gesamtgemeinde Aidlingen. Rufen Sie uns an, wir kommen und helfen. Tel: G. Diehl Samariter Stiftung Samariterstift Dachtel Hausleitung Hans-Peter Besteck Deckenpfronner Straße 4, Aidlingen-Dachtel Telefon: 07056/ , Fax: 07056/ samariterstift.dachtel@samariter-gmbh.de Termine nach Vereinbarung

3 Aidlinger Altenpflegeheim Haus am Zehnthof DRK-Pflegeheim HAUS am ZEHNTHOF Heimleitung Klaus Wagner Verantwortliche Pflegefachkräfte Carina Bühler und Lidia Bank Telefon / , Fax / richtig (gut) essen - gesund und fit bleiben in jedem Alter Sie gehören zu denen, die vom jungen bis ins hohe Alter körperlich und geistig gesund und fit bleiben wollen? - Sie können selber viel dafür tun! Lassen Sie sich in Fragen der Gesundheit und Ernährung persönlich beraten oder begleiten weil (fast) nichts wertvoller ist als gesund zu sein. Dipl.oec.troph. Maria Pfingsten, Aidlingen Gesundheits- und Ernährungsberatung Tel.: , Seniorenfreundliche Handwerksbetriebe Glaser: Wolfgang Gastel, Glasermeister, Badstr. 55, Tel Maler und Lackierer: Jusztusz & Nietsch, Maler- und Lackierwerkstätte GbR, Hauptstr. 35, Tel David Wildboar, Maler- und Lackierermeister, Forchenweg 17, Tel Metall: Metallbau Stetzler GmbH, Forchenweg 32, Tel Raumausstatter: Stephan Wohlfahrt, Raumausstattung, Gärtringer Straße 5, Tel Zimmerer: Steffen Breymaier, Zimmerei, Tannenweg 10, Tel Haben Sie Interesse an der Auszeichnung Seniorenfreundlicher Handwerksbetrieb? Wenden Sie sich bitte an den Kreishandwerksmeister, Herrn Wolfgang Gastel, Tel oder an den Vorsitzenden des Kreisseniorenrates, Herrn Manfred Koebler, Tel Seniorenfreundliche Dienstleistungsbetriebe Bestattungsinstitut Sommerer: Bachgasse 2, FEMA-Service: Gechinger Straße 1, Tel Firma Jauß, Bäckerei Einzelhandel: Gechinger Straße 26, Tel Medizinische Fußpflege Petra Reith Dachteler Bergstraße 10/1, Tel Naturheilpraxis Sabine Husmann Mörikestraße 32, Tel Optimum Physiotherapie Tim Wurster und Karin Henning GbR Böblinger Straße 13, Tel Orthopädie Schuhhaus Gerlach Böblinger Straße 4, Tel Physio Plus Kerstin Weigl & Sophie Möller Badstraße 10, Tel Praxis Buhl Physiotherapie & Osteopathie Gechinger Straße 28, Tel Raiffeisenbank Aidlingen: Hauptstraße 8, Tel Reifenservice Jens Hamela Gechinger Straße 60, Tel Rühle Bestattungen Finkenweg 11, Gärtringen, Tel Steuerberater Holger Weiß: Mönchhaldenstraße 18, Tel Waschanlage Wilhelm: Tannenweg 26, Bachgasse 14, Tel (Büro) 3 Weitere Angebote der Kirchengemeinden, Volkshochschule und Vereine: Seniorennachmittage, Kurse für Senioren (Sprachkurse, Schach, etc.), DRK-Mittagstisch, Sport- und Gymnastikangebote, Wanderungen usw. (Siehe entsprechende Rubrik im nichtamtlichen Teil des Mitteilungsblattes.) Seniorennetzwerk Aidlingen Wir sind Ihre zentrale Anlaufstelle, - wenn Sie auf der Suche nach Angeboten für Senioren sind, z.b. Seniorennachmittage, Ausflüge, Demenzcafé, Spaziergänge, - wenn Sie sich sozial und ehrenamtlich für unsere älteren Mitmenschen engagieren möchten, - wenn Sie ein neues Angebot für Senioren in Aidlingen haben. Zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen! Ansprechpartnerinnen: Frau Ursula Kubin - IAV Stelle, Tel.: 07034/12527, u.kubin@aidlingen.de Frau Simone Mau, 07034/ , seniorennetzwerk-aidlingen@web.de

4 4 Aidlinger NOTDIENSTE / SERVICE Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr), Krankentransport: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen (Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen - Erdgeschoss): Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 22 Uhr (ohne Voranmeldung); ab 22 Uhr Krankenhausambulanz; dringliche Hausbesuche an Wochenenden und Feiertagen: Telefonische Absprache von 8 bis 8 Uhr (Folgetag) und Tel (sowie an den Wochentagen ab 18 Uhr). Kinderärztlicher Notfalldienst Zentraler kinder- und jugendärztlicher Notdienst für den Kreis Böblingen: Kinderklinik Böblingen, Bunsenstraße 120, Telefon: Samstag, Sonntag, Feiertage: Ab 9:00 Uhr. Werktags (falls der eigene Kinderarzt nicht erreichbar ist): Ab 19:30 Uhr. Telefonische Anmeldung nicht erforderlich. Augenärztlicher Notdienst Augenärztlicher Notdienst Kreis Böblingen Zentrale Notfallrufnummer: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst für Donnerstag Juni 2017 (Fronleichnam) - und das Wochenende - 17./18. Juni erfragen Sie bitte im Notfall über Tel / Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Am Donnerstag Juni 2017 (Fronleichnam) - hat die Praxis Dr. Essig, Wolboldstraße 5, Sindelfingen, Tel / und am Wochenende - 17./18. Juni hat die Praxis Dr. Reibel, Berliner Straße 7, Schönaich, Tel / für Hunde, Katzen und Heimtiere, falls Haustierarzt nicht erreichbar (telefonische Voranmeldung ist unbedingt erforderlich), Bereitschaftsdienst. Apothekenbereitschaftsdienst Bereitschaft von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr (24-Stunden-Dienst) - Donnerstag, 15. Juni 2017 (Fronleichnam) Bären-Apotheke, Hindenburgstraße 20, Herrenberg - Freitag, 16. Juni 2017 Schönbuch-Apotheke, Schloßstraße 11, Gültstein - Samstag, 17. Juni 2017 Apotheke am Markt, Marktplatz 3, Deckenpfronn - Sonntag, 18. Juni 2017 Apotheke Waegerle, Marktplatz 3, Ehningen - Montag, 19. Juni 2017 Bären-Apotheke, Hindenburgstraße 20, Herrenberg - Dienstag, 20. Juni 2017 Carmel-Apotheke, Hauptstraße 14, Nufringen - Mittwoch, 21. Juni 2017 Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstraße 17, Herrenberg Keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben. Impressum: Herausgeber: Gemeinde Aidlingen - Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ekkehard Fauth, Hauptstraße 6, Aidlingen - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Wochenmarkt Jeden Samstag von 8.00 bis Uhr auf dem Rathausplatz Obst, Gemüse und Eier Blumen

5 Aidlinger Schneggafeschd am Samstag, dem 17. Juni ab Uhr Herzliche Einladung zu unserer Hocketse im Schlosshof. Wir haben wieder gutes Wetter bestellt (findet aber auch bei Regen statt). Die gute Laune, den Durst und den großen Hunger dürft Ihr mitbringen. Für das leibliche Wohl sorgen wir mit Kaffee, Schnegganudla, Pommes, Steaks, Würsten und Getränken mit und ohne Alkohol, Bier vom Fass... Als Besonderheit können wir dann am späten Nachmittag die Heckengäu-Naturführer begrüßen, die mit uns gemeinsam ihr 10-jähriges Vereinsjubiläum in unserer schönen Umgebung feiern möchten. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Euer Ortschaftsrat von Deufringen mit seinen fleißigen Helfern. Aidlingen hat wieder eine Weltmeisterin! 5 Der DRK-Blutspendedienst lädt daher zur Blutspendeaktion ein am Freitag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Sonnenberghalle, Feldbergstraße 24 AIDLINGEN Wem hilft die Blutspende konkret? Statistisch gesehen wird das meiste Blut mit 19 Prozent inzwischen zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. 16 Prozent des Blutes wird für die Behandlung von Herzerkrankungen benötigt, wie beispielsweise für Tomek Kaczmarek. Bei der letzten Operation wurde es eng. 30 Blutkonserven schenkten ihm nach dieser Not-OP das Leben: Infos zu seiner Geschichte und zur Verwendung des Blutes sind erhältlich unter Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Die Gemeindeverwaltung informiert SENIORENNETZWERK AIDLINGEN Gesprächskreis für Pflegende Angehörige Die Pflege eines Angehörigen erfordert viel Zeit und Energie. Wer diese Aufgabe übernimmt, ist oft über Jahre hinaus gefordert. Wir geben Angehörigen die Gelegenheit sich mit anderen auszutauschen, sich gegenseitig zu helfen und gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken. Ihre Diakoniestation Aidlingen Die Aidlinger Segelflugpilotin Katrin Senne hat wieder einmal ihre herausragende Klasse unter Beweis gestellt. Bei den Segelflug-Weltmeisterschaften, die vor wenigen Tagen in Tschechien ausgetragen wurden, gelang ihr wieder einmal der Sprung aufs Siegertreppchen. Die Gemeinde Aidlingen freut sich mit Katrin Senne über den Weltmeistertitel und wünscht ihr auch weiterhin viel sportliches Glück und Erfolg beim Segelfliegen. Blutspenden ist Hilfe, die schnell ankommt. Für viele Patienten sind Blutspenden lebenswichtig Jährlich werden in Deutschland rund 3,5 Millionen Blutspenden für die Versorgung der Patienten benötigt. Nach wie vor ist für viele Patienten eine Transfusion lebensrettend. Nach wie vor gibt es für viele Erkrankungen keine Alternative zur Behandlung mit Blutprodukten. Das nächste Treffen: Di, 20. Juni :00-19:30 Uhr Ev. Gemeindehaus Interesse? Anmelden und unverbindlich reinschauen! Geschäftsstelle Seniorennetzwerk Aidlingen Simone Mau Böblinger Straße Aidlingen Ansprechpartnerin: Regine Dipper Tel seniorennetzwerk-aidlingen@web.de

6 6 Fertigstellung Bauphase I Die 1. Bauphase der Ortsdurchfahrt im Bereich Obere Mühle bis Einmündung Hauptstraße/ Badstraße nähert sich dem Ende. Am Wochenende zwischen Freitag, den 16. Juni 2017 und Montag, den 19.Juni 2017 wird die Asphaltdeckschicht der Ortsdurchfahrt eingebaut. Die Arbeiten beginnen am Freitagmorgen ab 7.00 Uhr und enden am Montagmorgen um 7.00 Uhr. In diesem Zeitraum ist die Ortsdurchfahrt für den Verkehr vollständig gesperrt. Alle betroffenen Anlieger bitten wir, im Vorfeld die Autos aus den Garagen herauszuholen und außerhalb zu parken. Die Gebäude können in dieser Zeit nur fußläufig erreicht werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ortsbauamt Heckengäu - Naturführer e.v. 10 Jahre Heckengäu-Naturführer e. V. Großes Jubiläumsprogramm am 17. Juni mit Abschluss in Deufringen Die Heckengäu-Naturführer feiern am 17. Juni ihren 10. Geburtstag. Mit einem vielfältigen Jubiläumsprogramm laden sie dazu ein, das Naturführerteam und die Angebote des Vereins kennenzulernen. Auf sechs attraktiven Touren nach und um Deufringen zeigen sie Wissenswertes aus der Tier- und Pflanzenwelt unserer Kulturlandschaft und erzählen interessante Geschichten aus dem Heckengäu. Um 13:30 Uhr führt von Dätzingen eine abwechslungsreiche Wanderung über den Skulpturen-Pfad auf schattigen Wegen durchs Würmtal und den Venusberg. Von Herrenberg aus starten die Radfahrer um 14 Uhr zu einer erlebnisreichen Tour. Ab Lehenweiler geht es um 14:30 Uhr mit Geschichten aus dem Einst und Jetzt vorbei an Silberdistel und Wacholder bergab nach Deufringen. Im Zeichen der Naturbeobachtung in der frühsommerlichen Heckenlandschaft steht um 14 Uhr eine Tour um die Ortschaft. Für Familien steht eine spannende Spurensuche ebenfalls um 14 Uhr auf dem Programm. Ab der Gemeindehalle in Deckenpfronn führt um 13:30 Uhr eine Wanderung durch die landschaftlich reizvolle Wacholderheide des Naturschutzgebiets Storren. Dieser Tour wird sich der Böblinger Landrat Roland Bernhard anschließen. Alle Touren finden gegen 16:30 Uhr ihren gemeinsamen Abschluss beim Schnegga-Feschd im Schlosshof in Deufringen, wo der Ortschaftsrat zur Hocketse einlädt. An einem Informationsstand bieten die Heckengäu-Naturführer dort Aktionen für Kinder und Familien. Um 17 Uhr wird s dann offiziell: Landrat Bernhard, der stellvertretende Aidlinger Bürgermeister Thomas Rott und der Landtagsabgeordnete Dr. Murschel gratulieren dem Verein zum Jubiläum. Die Jubiläumstouren sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Rückkehr zum jeweiligen Startpunkt erfolgt mit dem ÖPNV (Bus ab Deufringen) bzw. mit Kleinbussen nach Deckenpfronn. Weitere Informationen unter Familientour: Spurensuche im Heckengäu Mit Spiel und Spaß geht es über den Schallenberg und anschließend im Wald auf Spurensuche. Diese Entdeckertour ist ideal für Familien mit Kindern ab Grundschulalter. Treffpunkt: Deufringen, Schallenbergschule Start: 14:00 Uhr Führung: Sabine Frenzel Tel /60313 und Johannes Mahn 07056/729 Aidlinger Hecken im Frühsommer - Blütenzauber * Insektenvielfalt * Vogelgesang -... vom ECKBERG zum BUCKEL Wir können vom Wegrand aus eine umfassende Naturvielfalt erleben. Es summt und brummt und pfeift aus allen Ecken! Treffpunkt: Deufringen Friedhof-Parkplatz Ost Start: 14:00 Uhr Wegstrecke: ca. 5 km Bitte an Sonnenschutz und kleines Getränk denken; ggf. Fernglas mitnehmen. Führung: Rolf Rempp Tel.07033/41741 Einst und Jetzt im Reich von Wacholder und Silberdistel Der Venusberg bietet Heckengäu pur! Auf der Wanderung streifen wir Natur- und Landschaftsgeschichte und genießen den freien Blick bis zur Albkette. Rückkehr nach dem Fest annähernd zum Ausgangspunkt per Bus oder zu Fuß. Treffpunkt: (Aidlingen-)Lehenweiler Ortseingang, Start: 14:30 Uhr Wanderung auf bequemen Wegen Führung: Ursula Kupke Tel.07031/ Amtliche Bekanntmachungen E I N L A D U N G zu der am Donnerstag, dem 22. Juni 2017, um 19:30 Uhr, im Rathaus Aidlingen (Sitzungssaal), stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderats. T A G E S O R D N U N G : 1. Annahme von Spenden 2. Bebauungsplanverfahren Mönchhalde - Vorstellung und Billigung des Entwurfs - Auslegungsbeschluss 3. Energiebericht Forsteinrichtung - Beschlussfassung 5. Kindergarten Hinterhag - Konzeptpräsentation 6. Elternbeiträge in den Kindergärten - Anpassung der Gebühren gemäß der Empfehlung der kommunalen und kirchlichen Spitzenverbände 7. Freiwillige Feuerwehr / Fahrzeugkonzept - Teilnahme an einer interkommunalen Ausschreibung für ein Wechselladerfahrzeug 8. Antrag der Freien Wähler Bolz-/Ballspielplatz Deufringen - Beschussfassung 9. Bekanntgaben/Verschiedenes Aidlingen, den 7. Juni 2017 Bürgermeister gez. Fauth Erläuterungen zur Tagesordnung der Gemeinderatsitzung am Zu TOP 1.: Der Gemeinderat muss über die Annahme von Spenden, die bei der Gemeindekasse eingegangen sind, beschließen. Zu TOP 2.: Nachdem das ins Stocken geratene Umlegungsverfahren für den Bebauungsplan wieder in Schwung gebracht werden konnte, kann auch das notwendige Bebauungsplanverfahren für das zukünftige Baugebiet weiter voranschreiten. Der beauftragte Städteplaner wird den Entwurf des Bebauungsplans nochmals ausführlich vorstellen, sodass er vom Gemeinderat gebilligt werden kann. Ferner soll der Auslegungsbeschluss für den Bebauungsplanentwurf gefasst werden. Zu TOP 3.: Die Energieberaterin des Landkreises, die sechs Kommunen betreut, hat verschiedene Liegenschaften im Gemeindegebiet untersucht und wird die Ergebnisse in Form eines Energieberichts vorstellen.

7 Aidlinger Zu TOP 4.: Für den Gemeindewald steht wieder eine Forsteinrichtung an. In der Forsteinrichtung sind die geplanten Ziele, die im Gemeindewald in den nächsten zehn Jahren erreicht werden sollen, dargelegt. Der Gemeinderat muss hierüber einen Beschluss fassen. Zu TOP 5.: Im Gemeindekindergarten Hinterhag sind Erzieherinnen speziell ausgebildet, um traumatisierten Flüchtlingskindern zu helfen und ihnen einen guten Weg in den Alltag zu ebnen. Die Leiterin des Kindergartens wird dem Gemeinderat das Konzept vorstellen und über die bislang gemachten Erfahrungen berichten. Zu TOP 6.: Die kirchlichen und kommunalen Spitzenverbände haben für die Gestaltung der Kindergartengebühren Anpassungsempfehlungen herausgegeben, die die Kommunen in diesen Tagen über den Gemeindetag Baden-Württemberg erreicht haben. Der Gemeinderat muss nun über diese Gebührenempfehlung beschließen. Zu TOP 7.: Das mittelfristige Fahrzeugkonzept der Freiwilligen Feuerwehr Aidlingen sieht die Beschaffung eines Wechselladerfahrzeugs vor, mit dem über Containerlösungen in Brand- und Katastrophenfällen der Schutz von Menschen und Sachwerten verbessert werden soll. Da auch andere Feuerwehren im Landkreis dabei sind, Wechselladerfahrzeuge zu beschaffen, wird, um günstigere Preise zu erzielen, eine interkommunale Ausschreibung angestrebt. Zu TOP 8.: Die Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler hat den Antrag gestellt, östlich der Tennisplätze in Deufringen mit geringem Aufwand einen Bolzplatz zu erstellen, der nach Möglichkeit in den Sommerferien bereits genutzt werden kann. Nachdem die Ortschaftsräte hierüber beraten und dem Gemeinderat entsprechende Beschlussempfehlungen ausgesprochen haben, wird der Gemeinderat nun einen endgültigen Beschluss fassen. Aidlingen, 7. Juni 2017 Bürgermeister gez. Fauth Sperrung des Parkplatzes Sonnenberg Um einen reibungslosen Ablauf des "Äktschentag" der Bibelentdecker auf dem Sonnenbergparkplatz zu gewährleisten, ist eine Vollsperrung des Parkplatzes am notwendig. Wir bitten die Anlieger um Beachtung und Verständnis. "Schneggafeschd" am im Schloßhof Um einen reibungslosen Ablauf des "Schneggafeschd" am zu gewährleisten, ist eine Vollsperrung des Schlosshofs vom ab Uhr bis , Uhr notwendig. Wir bitten die Anlieger um Beachtung und Verständnis Rente in Sicht? Was ist zu tun? Alle Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung werden nur auf Antrag gewährt. Um ihren Rentenanspruch geltend zu machen, müssen Sie daher unbedingt einen Antrag stellen. Damit veranlassen Sie, dass das Rentenverfahren eingeleitet wird. Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig bei Ihrem Rentenversicherungsträger über das Datum des Rentenbeginns und lassen Sie sich die Vor- und Nachteile aufzeigen, die sie durch eine vorzeitige Inanspruchnahme ihrer Altersrente haben. Für einen nahtlosen Übergang zwischen Beschäftigung und Rente sollten Sie Ihren Rentenantrag mindestens 3 Monate vor Erreichen des entsprechenden Lebensalters stellen. Ihren Rentenantrag nehmen wir gerne auch im Rathaus auf. 7 Bitte wenden Sie sich für eine Terminvereinbarung an unsere Ortsbehörde der Deutschen Rentenversicherung, Frau Koesling, Neubau Zimmer 4, Telefon 07034/ Folgende Unterlagen benötigen wir dazu: - Personalausweis oder Reisepass - Versicherungsverlauf / Rentenversicherungsnummer - Geburt ihres Kindes / ihrer Kinder (Nachweis Elterneigenschaft) - Anschrift der Krankenkasse / Versichertenkarte - Bankverbindung (IBAN und BIC) - Steuer-Identifikationsnummer - Nachweis Betriebsrente - Schwerbehindertenausweis - Altersteilzeitvertrag Bei Kontenklärung / Witwen- Witwerrenten / Waisenrenten evtl. zusätzlich: - Sterbeurkunde / Heiratsurkunde - Einkommensnachweise (Hinterbliebenenrente) - Nachweis über Ausbildungszeiten - Abschlusszeugnis / Gesellenbrief - Sonstige Nachweise: Arbeitsbuch, Zeugnisse, Arbeitslosigkeit, weitere persönliche Unterlagen Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht mitgeteilt werden kann, wie hoch Ihre zu erwartende Rente ist. Hierzu wenden Sie sich direkt an Ihren Rentenversicherungsträger. Gerne können Sie sich auch bei anderen Angelegenheiten im Bereich der Rentenversicherung an uns wenden. GEMEINDEVERWALTUNGSVERBAND AIDLINGEN-GRAFENAU Einladung zu der am Mittwoch, 21. Juni 2017, um 19:00 Uhr, im Rathaus Aidlingen, Sitzungssaal, stattfindenden öffentlichen - Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbands Aidlingen-Grafenau (GVV) T a g e s o r d n u n g 1. Feststellung der Jahresrechnung Beschluss über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan Verschiedenes 4. Bekanntgaben, Anfragen Aidlingen, den Verbandsvorsitzender gez. Fauth Erläuterung zur Tagesordnung der Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbands Aidlingen-Grafenau (GVV) am 21. Juni 2017: Zu TOP 1.: Die Jahresrechnung 2016 wurde von der Aidlinger Verwaltung aufgestellt. Diese ist von der Verbandsversammlung zu beschließen. Zu TOP 2.: Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2017 wurden von der Aidlinger Verwaltung erstellt. Die Verbandsversammlung hat diese zu beschließen. Aidlingen, den Verbandsvorsitzender gez. Fauth Die Kehrmaschine kommt... Am Dienstag, den 20. Juni 2017 kommt die Kehrmaschine in die Ortsteile Aidlingen und Lehenweiler und am Mittwoch, den 21. Juni 2017 nach Deufringen und Dachtel. Das Ergebnis der Reinigungsaktion wird davon bestimmt, wie viele oder wenige Fahrzeuge am Straßenrand parken. Bitte stellen Sie deshalb an den betreffenden Tagen möglichst keine Fahrzeuge auf der Straße ab, damit auch die Ränder sauber gekehrt werden können. Wir bitten um Beachtung. Ihr Ortsbauamt

8 8 Aidlinger Kunst und Kultur in Aidlingen Ausstellung im Aidlinger Rathaus Robert Rettenmayr Meine Auto Ansichten Herzliche Einladung zur Vernissage am Do. 29. Juni 2017 um Uhr Rettenmayr in Bestform. Man meint, den Maler auf dem Bild (in jüngerer Ausgabe) vor der Ampel zu entdecken. BMW, Porsche, Ford, Benz-Parsifal, Mercedes-Knight, verschiedenfarbige Trucks Interessant sind seine Kreidezeichnungen mit Szenen in verschiedenen Autowerkstätten, die die damals noch wenig automatisierte Arbeit zeigen. In seinen großformatigen Ölkreidezeichnungen spielt Robert Rettenmayr äußerst gekonnt mit Farben, Licht und Schatten. Es ist ein ästhetisches Vergnügen, diese akribisch ausgearbeiteten, fast wie riesige, wirklichkeitsgetreue Fotos wirkenden Kunstwerke zu betrachten. Schöne Autos faszinieren, aber nicht nur Autoliebhaber kommen auf ihre Kosten bei dieser sehenswerten Ausstellung. Robert Rettenmayr lebt seit einigen Jahren in Aidlingen. Fundsachen Folgende Gegenstände wurden gefunden und können im Rathaus Aidlingen, Bürgeramt, abgeholt werden. Halskettenanhänger Verschenkbörse Kunst und Kultur in Aidlingen Einladung zur Ausstellung im Rathaus Aidlingen, Sitzungssaal Robert Rettenmayr Meine Auto Ansichten Vernissage am Donnerstag, 29. Juni um Uhr Begrüßung: Gisela Grammerstorff, Stellvertr. Bürgermeisterin Einführung: Maggie Jarak Musikalische Umrahmung: Martin Widmann Piano Udo Diesterheft Bass Norbert Füssinger Flöte, Saxophone Dauer der Ausstellung: 30. Juni - 6. Oktober 2017 Öffnungszeiten des Rathauses: Montag bis Freitag: 8.30 Uhr bis Uhr Montag und Dienstag: Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Rathaus Aidlingen, Hauptstraße 6, Aidlingen AIDLINGEN Die Perle des Heckengäus Ausstellung im Aidlinger Rathaus MEINE AUTOANSICHTEN von Robert Rettenmayr Dauer: 2. Mai 6. Okt. - Während der Öffnungszeiten des Rathauses Vernissage am 29. Juni um 19 Uhr Musik: Trio Martin Widmann Piano Udo Diesterheft Bass Norbert Füssinger Flöte, Saxophone Einführung: Maggie Jarak Begrüßung: Gisela Grammerstorff, stellvertr. Bürgermeisterin Robert Rettenmayr, 1926 in Saarbrücken geboren, studierte Kunst an der Fachhochschule Schwäbisch Gmünd, danach an der Akademie der Bildenden Künste bei den Professoren Rössing und Funk. Er wurde 1966 Mitglied der Sindelfinger Sezession und wirkte nach deren Auflösung 1970 fünf Jahre im sogenannten Cirkel 70 mit. Er war freiberuflicher Grafiker für verschiedene Verlage, danach 20 Jahre lang für das Magazin Auto Motor Sport tätig. Hier setzte er um, was er an der Akademie der Bildenden Künste gelernt hatte. Was er aus eigenem Vermögen dazu gibt, ist die künstlerische Umsetzung des rein Technischen. Wen wundert es, dass er neben Meine Ostseeansichten, Meine Venedigansichten, Meine Strandansichten u.a. auch Meine Autoansichten geschaffen hat? Die Serie Meine Autoansichten ist wirklich sein - Robert - Verschenken statt wegwerfen - Der Gemeindeverwaltung sind nachfolgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefonnummer in Verbindung. 120/2017 ältere, blaue Velourscouch 07034/ Sitzer 121/2017 Couchtisch 07034/ /2017 weißer, runder Couchtisch m /4478 eingelegter Glasplatte 125/ Karton Flohmarktartikel 07034/ / Paar Inliner Gr / /2017 Holzdecke, Eiche hell, m. Nut+Feder, je 28 St. 2,59m+69, 5 cm lang, alle 11,3 cm breit 128/2017 Gartenliege aus Holz 07056/ /2017 einige Jahrgänge 07056/2436 "Mein schöner Garten" 130/2017 Edelstahl-Säulengrill, Grillfläche 40x60cm, wenig benutzt 07056/2686 Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das andernfalls auf dem Sperrmüll landen würde, erreichen Sie uns unter 07034/1250 oder per unter buergeramt@ aidlingen.de. Alle Artikel, die bis spätestens Montag, 8.00 Uhr, mitgeteilt werden, erscheinen im nächsten Mitteilungsblatt. Die Veröffentlichung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand verschenkt wurde. Tiere können in der Verschenkbörse nicht angeboten werden. Wertstoffhof Aidlingen Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag Uhr Samstag Uhr Tannenweg 32, Aidlingen Tages- und Pflegeeltern e.v. Nächste "TAKKI"-Sprechstunde des Tages-und Pflegeeltern e.v. Kreis Böblingen findet am von Uhr im Rathaus Aidlingen Zimmer 4 nach vorheriger Terminvereinbarung statt.

9 Aidlinger Für - alle, die sich über "TAKKI", das neue Landkreismodell zur Kindertagespflege von Kleinkindern, informieren möchten. - Eltern, die sich für eine Betreuung ihres unter dreijährigen Kindes durch eine Tagesmutter/-vater interessieren. - Personen, die sich über die Tätigkeit als Tagesmutter/- vater beraten lassen möchten. Sie erhalten u. a. Informationen zu den Grundqualifizierungskursen und den weiteren Voraussetzungen der Kindertagespflege. Die Beratung erfolgt kostenfrei und unverbindlich. Zuständige AnsprechpartnerIn ist Frau Kürbis vom Tagesund Pflegeeltern e.v. Kreis Böblingen. Persönliche Beratungstermine bitte vorab unter Tel.: 07031/ vereinbaren. Landratsamt informiert 10 Jahre Heckengäu-Naturführer Jubiläums-Sternwanderung mit Landrat Roland Bernhard Samstag, 17. Juni 2017, 14 Uhr, ab Deckenpfronn Vor 10 Jahren haben sie sich gegründet und ihre Angebote haben seither an Attraktivität nie verloren. Die Heckengäu- Naturführer feiern ihren runden Geburtstag mit 5 Wandertouren und 1 Radtour zum gemeinsamen Ziel, dem Schnegga- Fest in Aidlingen-Deufringen. Der Böblinger Landrat Roland Bernhard freut sich mit und wandert bei der Tour ab Deckenpfronn mit. Start um 14 Uhr an der Gemeindehalle Deckenpfronn mit Heckengäu-Naturführer Olaf Späth, geplante Ankunft am Schloss Deufringen gegen Uhr. (Die Rückfahrt nach Deckenpfronn wird mit Kleinbussen organisiert). Ich freue mich schon sehr auf den Tag, so Landrat Roland Bernhard. Eine Wanderung mit den Heckengäu-Naturführern ist immer ein besonderer Genuss, weil sie es verstehen, ihre Begeisterung für die Kulturlandschaft mit viel Wissen und auf kurzweilige Art und Weise zu vermitteln. Damit stecken sie ihre Mitwanderer an und sind so ganz wunderbare Multiplikatoren für Schutz und Erhalt unseres Heckengäus. Die Heckengäu-Naturführer starteten 2004 als Projekt von PLENUM Heckengäu gaben sie sich als Verein eine eigene Organisationsstruktur und feiern entsprechend in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag. Aktuell umfasst der Verein 35 zertifizierte Natur- und Landschaftsführer/-innen, die eine umfangreiche und anspruchsvolle Ausbildung durchlaufen haben und deren Ziel es ist, ihr Wissen über die Vielfalt, Schönheit und Einzigartigkeit des Heckengäus lebendig und erlebnisorientiert weiterzugeben. Die Heckengäu-Naturführer waren und sind von unschätzbarem Wert für die Kulturlandschaft Heckengäu, so Landrat Bernhard. Was man kennt und schätzt, das ist man auch zu schützen bereit. Die Naturführer mit ihrem für jedes Alter adaptierbaren Programm und ihren vielfältigen Angeboten sorgten dafür, dass den Menschen vermittelt wird, welchen Schatz sie vor ihrer Haustür genießen können, so Bernhard. Die Wanderung, bei der sich Landrat Roland Bernhard und mit ihm hoffentlich viele weitere Interessierte anschließen, führt von Deckenpfronn nach Deufringen und damit durch das Herz des Heckengäus. Naturführer Olaf Späth wird an mehreren Stopps sicher viel Informatives und Spannendes rund um Tier- und Pflanzenwelt im Heckengäu erzählen, so dass die Tour bestimmt nicht langweilig wird. Die Teilnahme ist kostenlos. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Gemeindehalle Deckenpfronn. Weitere Touren starten in Deufringen, Lehenweiler und Aidlingen; die Radtour startet in Herrenberg. Am Ziel in Deufringen findet das Schnegga-Fest statt, eine vom Ortschaftsrat Deufringen veranstaltete Hocketse. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und die Naturführer haben einen Informationsstand aufgebaut und eine Aktion für Kinder vorbereitet. Jugendreferat Jugendcafé Aidlingen 9 Öffnungszeiten: Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr An Feiertagen bleibt das Jugendcafé geschlossen. Hier könnt ihr euch treffen, quatschen, in gemütlichen Räumen abhängen oder auch Playstation, Wii, Tischkicker, Billard, Dart, Airhockey und Brettspiele spielen. Hier gibt es nette Leute, Musikvideos oder Sportevents auf Großleinwand, Getränke u. Snacks zu fairen Preisen, eine Internet- Ecke, klasse Discos und Partys und bei Bedarf Jugendberatung gleich vor Ort. Ihr findet uns in der Buchhaldenstr. 28 in Aidlingen Telefon: / jugendreferat.aidlingen@kabelbw.de Internet: - Freizeit & Gäste - Jugend Schaut doch mal rein, ich freue mich auf euch Jo Kindergärten Waldkindergarten Aidlingen e.v. Aus dem Tagebuch der Waldwichtel Die Waldwichtel besuchen das VIZ Am letzten Tag vor den Pfingstferien besuchten wir das Vogel-Informations-Zentrum in Sindelfingen. Zuerst hatten wir viel Zeit all die ausgestellten Vögel, Vogeleier und Nester genau zu betrachten. Außerdem gab es viele Bücher, Fühlund Beobachtungsstationen, an denen wir uns beschäftigen konnten. Anschließend zeigte uns Justine auf einer großen Leinwand Livebilder einer Webcam in Amsterdam, die junge Schleiereulen in ihrem Gelege zeigten, außerdem eine Eisvogelmama brütend in ihrem Nest und zwei junge Störche hoch oben in einem Nest in luftiger Höhe mit einem erwachsenen Vogel, der sie aufmerksam bewachte. Es waren spannende Bilder und faszinierend war, dass die Aufnahmen live zu uns ins VIZ gesendet wurden. Dann gab es Zeit für eine Fragerunde und Justine beantwortete all unsere Fragen ausführlich. Anschließend ging es nach draußen an den nahegelegenen Lehrpfad des VIZ.

10 10 Aidlinger vhs.kindertreff Der vhs.kindertreff ist ein kostenloses Angebot für Kinder im Grundschulalter. Kommt einfach vorbei und habt Spaß am gemeinsamen Spielen und Basteln. Wir treffen uns wieder nach den Pfingstferien am Freitag, den 23. Juni, von bis Uhr in der Volkshochschule Aidlingen, Raum 02. Ich freue mich auf euch, Mary-Ann. Schlagfertigkeit Schlagfertig verhalten wir uns dann, wenn wir spontan reagieren. Doch geht es Ihnen oft auch so, dass Ihnen die passende Antwort erst einfällt, wenn der verbale Angriff schon lange vorbei ist? Ziel ist es, verhandlungsfähig zu bleiben, die richtigen Worte zu finden und in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren zu können. Dadurch gelingt es Ihnen auch, die jeweilige Situation zu entschärfen und Anerkennung und Respekt bei Ihrem Gegenüber zu erlangen , Nicole Bader, Montag, 19. Juni, 26. Juni, 3. Juli, jeweils 19:00-21:30 Uhr, 3 Termine, Aidlingen, vhs, 69,-. Am Teich mit Kaulquappen, Fröschen, Molchen und Libellen machten wir unsere Essenspause im Sonnenschein und dann führte uns Justine noch zu verschiedenen Nistkästen, in die wir einen Blick werfen durften: Wir sahen ein Gelege mit 9 Eiern die nicht mehr bebrütet wurden und das tollste war der Kasten mit kleinen Kohlmeisen, die erst fünf Tage alt waren. Nacheinander durften wir ganz leise und vorsichtig in den Nistkasten blicken und sahen die nackten Vögelchen, die ganz eng aneinander gekuschelt beisammensaßen. Der Besuch im VIZ war ein tolles Erlebnis, mit vielen spannenden Entdeckungen. Die letzte Stunde bis zum Abholen verbrachten wir dann noch am nahe gelegenen Skihang mit Klettern und Rutschen an einem tollen Erdhügel und jetzt geht s für alle Waldwichtel eine Woche in die Pfingstferien! Eure Waldwichtel Sollten Sie Interesse oder Fragen zu unserem Waldkindergarten haben, informieren wir Sie gerne. Ansprechpartner für neue Mitglieder ist Marion Groß Tel Schulen Freundeskreis der Buchhaldenschule Aidlingen e.v. Wollen Sie Mitglied im Förderverein der Buchhaldenschule werden oder uns mit Anregungen unterstützen? Dann sprechen Sie uns an. Gemeinsam können wir viel bewegen. Kontakt: Sabine Röll, Tel /253500, oder Silvie Weber, Tel / und unter Mitgliedertreffen Am Mittwoch, 21. Juni 2017, laden wir alle Mitglieder und Freunde des Freundeskreises recht herzlich zum Mitgliedertreffen ein. Wir treffen uns ab Uhr im Restaurant Waldhorn in Aidlingen. Der Förderverein der Buchhaldenschule Volkshochschule vhs. Böblingen - Sindelfingen Außenstelle Aidlingen Hauptstr. 15 Telefon , Fax aidlingen@vhs-aktuell.de Di. und Do Uhr Bogenschießen für Kinder und Eltern Bogenschießen ist Konzentration in der Bewegung und in der Natur. Zuerst lernen wir Bögen, Pfeile und die Schutzausrüstung kennen. Nach dem Warmmachen üben wir uns im ersten Schießen und Treffen der Ziele auf der Wiese. Schon bald wird es gelingen, mit den Langbögen den Bewegungsablauf zu perfektionieren und instinktiv zu schießen. Nach der Pause gestalten wir einen Bogenparcours im Wald und schießen auf die verschiedenen Ziele aus unterschiedlichen Positionen. Es macht Spaß, mit diesem (Erfolgs-) Erlebnis nach Hause zu gehen! Bitte dem Wetter angepasste, robuste Kleidung tragen, Getränk und Vesper mitbringen , Susanne Exner, Sonntag, 9. Juli, 10:00-14:00 Uhr, Böblingen, 39,- zzgl. 3,- für jeden verlorenen Pfeil, Mindestalter: 9 Jahre, Minderjährige nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt 2017 jährt sich der Beginn der Reformation zum 500. Mal. Doch bevor Katholiken und Protestanten getrennte Wege gingen, verband sie 1500 Jahre gemeinsamer Geschichte: Aus jüdischen Wurzeln stieg das Christentum von einer kleinen Gemeinschaft im Osten des Römischen Reiches zu einer der großen Weltreligionen auf. Das Papsttum wurde zur geistlichen und weltlichen Autorität, die nicht nur die theologische Entwicklung, sondern auch die Herausbildung des lateinischen Abendlandes prägte. Die Sonderausstellung im Museum Zeughaus der Reiss- Engelhorn-Museen beginnt mit Petrus und betrachtet die Entwicklung des Papsttums bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts. Die wichtigsten Phasen werden am Wirken herausragender Päpste vorgestellt. Erstmalig widmet sich ein Ausstellungsprojekt der umfassenden Darstellung der Geschichte des Papsttums. Hochkarätige Leihgaben aus dem Vatikan und weiteren Museen zeigen die faszinierende Entwicklung des Papsttums von den Anfängen bis zur Renaissance. Die Reiss-Engelhorn-Museen konzipierten die Präsentation gemeinsam mit der Universität Heidelberg, den Vatikanischen Museen, der Biblioteca Apostolica Vaticana, der Fabbrica di San Pietro und dem Archivio Segreto Vaticano , Tagesfahrt/Bahn: Mittwoch 12. Juli, Abfahrt 10:30 Uhr Böblingen Bahnhof, Rückkehr ca. 19:00 Uhr, Mannheim, 41,- inkl. Bahnfahrt, Eintritt und Führung. Landratsamt Sozialer Dienst Jugend und Bildung Familie am Start - Hilfen von Anfang an Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr.

11 Aidlinger Familie am Start Haus der Familie, Corbeil-Essonnes-Platz 8 und 7, Sindelfingen Kontakt: Ulrike Krusemarck, Verena Ellmer Telefon: 07031/ familieamstart@hdf-sindelfingen.de Freiwillige Feuerwehr Falschparker...heute mal anders In der vergangenen Zeit konnte immer häufiger festgestellt werden, dass auf dem Parkplatz des Feuerwehrgerätehauses in Aidlingen fremde Fahrzeuge abgestellt und geparkt werden, welche zum Teil den ganzen Tag dort stehen. Leider handelt es sich hierbei nicht um Feuerwehrangehörige oder sonstige berechtigte Personen, welche die Parksituation am Gerätehaus dortige Flächen nutzen. Dadurch stehen den Einsatzkräften bei einem Alarm deutlich weniger Parkplätze als notwendig zur Verfügung. Schlimmstenfalls bedeutet das, dass die zum Gerätehaus anrückenden Feuerwehrfrauen und -männer erst zeitaufwendig sich einen Parkplatz suchen müssen, bevor sie den Aidlinger Bürgern helfen können. Dieser Umstand gilt es in Zukunft zu verhindern, in dem zum Parken einfach die in Aidlingen genügend vorhandenen Parkplätze im öffentlichen Verkehrsraum genutzt werden, zumal an der Einfahrt auf das Gelände der Feuerwehr das Verkehrszeichen "Verbot für Fahrzeuge aller Art" mit der Ausnahme "Einsatzkräfte frei" deutlich sichtbar angebracht ist. Deshalb bittet die Feuerwehr Aidlingen um eine entsprechende Beachtung der Beschilderung und bedankt sich für das Verständnis. WAS WAR LOS? ******************** :30 Uhr: Überlandhilfe nach Böblingen 11 dem zeitaufwändigen Einsatz von mehr als fünf Stunden bei hochsommerlichen Temperaturen wurden vorzugsweise Atemschutzträger benötigt. Als Grund für den Brand in der Zwischendecke des Möbelhauses wurde durch die Polizei die dortigen Schweißarbeiten vermutet :08 Uhr: Überlandhilfe nach Gechingen Durch die Leitstelle erfolgte die Alarmierung der Aidlinger Feuerwehr zur Überlandhilfe nach Gechingen. Grund hierfür war die Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Altenheim im Ortskern von Gechingen. Noch vor dem Abrücken der Aidlinger Drehleiter und dem Schlauchwagen kam die Rückmeldung über die Leiststelle, dass es sich um einen Fehlalarm handelt und der Einsatz abgebrochen wird. Somit war kein Einsatz der Aidlinger Feuerwehr mehr erforderlich :38 Uhr: Technische Hilfeleistung Zum dreißigsten Einsatz im laufenden Jahr wurde die Aidlinger Feuerwehr nach Deufringen gerufen. Dort stellte ein Hausbewohner in der Gechinger Straße fest, dass ein Teil seines Kellers eingestürzt war. Durch den Einsatzleiter wurde daraufhin das gesamte Haus geräumt und die Familie in Absprache mit der Gemeinde in einer angrenzenden Ortschaft bis auf Weiteres untergebracht. Der Grund für den Einsturz könnte in einem defekten Heizungssystem zu finden sein. Die Feuerwehr Böblingen forderte über die Leitstelle Unterstützung bei einem Brand im Industriegebiet Böblingen- Hulb an. Durch die Feuerwehr Aidlingen wurde daraufhin ein Löschfahrzeug an die Einsatzstelle entsandt. Bei

15. Hobbykünstlermarkt

15. Hobbykünstlermarkt www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 4 4Eintritt frei 15. Hobbykünstlermarkt am Sonntag, 5. November 2017 von 11-17 Uhr Paul-Wirth-Bürgerhaus, Dachtel Über

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Nummer 24 Mittwoch, 10. Juni 2015

Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Nummer 24 Mittwoch, 10. Juni 2015 www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Herzliche Einladung zum Besuch unserer Natur-Kunst-Ausstellung in und um Lehenweiler am 27. + 28. Juni. Inspiriert von der Sculptoura lädt der Kindergarten

Mehr

"Trainer" für die Solar-Bundesliga

Trainer für die Solar-Bundesliga www.aidlingen.de Mittwoch, 8. August Jahrgang 2012 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen "Trainer" für die Solar-Bundesliga Bernhard Hahn, Bürgermeister Ekkehard Fauth, Helmut Beutler, Sönke Reinhold (nicht

Mehr

1. Vernetzungstreffen der Fairtrade-Kommunen im Landkreis Böblingen

1. Vernetzungstreffen der Fairtrade-Kommunen im Landkreis Böblingen www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 1. Vernetzungstreffen der Fairtrade-Kommunen im Landkreis Böblingen Rund 50 Kommunalvertreterinnen und -vertreter und

Mehr

Lernen im Vorbeigehen

Lernen im Vorbeigehen www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Lernen im Vorbeigehen Haben Sie die orangen Sticker auf dem Boden schon entdeckt? Seit Kurzem stoßen Sie am Rathaus

Mehr

BaustelleN. Die Mitgliedsbetriebe des Handels- und Gewerbevereins Aidlingen. Diese Ausgabe erscheint auch online

BaustelleN. Die Mitgliedsbetriebe des Handels- und Gewerbevereins Aidlingen.   Diese Ausgabe erscheint auch online www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen BaustelleN ende! Zur feier der StraSSenwiedereröffnung laden wir alle AM SAMStAg, den 09.09.17 in die eisdiele AngeLO

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Nummer 28 Mittwoch, 12. Juli 2017

Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Nummer 28 Mittwoch, 12. Juli 2017 www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 2 NOTDIENSTE / SERVICE Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr), Krankentransport: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Mehr

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle www.aidlingen.de Mittwoch, 21. August Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle Sonntag, 25.August 11:00 Uhr Die Jazz-Freunde erleben beim Frühschoppen die beliebte

Mehr

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle Sonntag, 28.August 11:00 Uhr Die Jazz-Freunde erleben beim Frühschoppen die beliebte

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Nummer 4 Mittwoch, 25. Januar 2017

Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Nummer 4 Mittwoch, 25. Januar 2017 www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 4 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 2 Nummer 4 Älter werden in unserer Gemeinde Senioren - aktiv leben in Aidlingen Unter dem Motto Gesund und

Mehr

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 30. 27. Juli 2018 Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Sehr geehrte Wahlberechtigte, liebe Mundelsheimer Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

Kunsthandwerk-Ausstellung im Schloss Deufringen

Kunsthandwerk-Ausstellung im Schloss Deufringen www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Der Arbeitskreis Kunst und Kultur in Aidlingen lädt herzlich ein zur Kunsthandwerk-Ausstellung im Schloss Deufringen

Mehr

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle www.aidlingen.de Mittwoch, 22. August Jahrgang 2012 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle Sonntag, 26.August 11:00 Uhr Die Jazz-Freunde erleben beim Frühschoppen die beliebte

Mehr

Mai

Mai www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Haus der Begegnung, Berliner Straße 39, 71034 Böblingen, Tel. 07031 / 22 43 06 Evang. Bezirksjugendwerk, Offenburger

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gut sichtbare Hausnummern retten Leben!

Gut sichtbare Hausnummern retten Leben! www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Gut sichtbare Hausnummern retten Leben!! Nicht selten geht es in Notsituationen um wertvolle Sekunden. Feuerwehr, Notarzt

Mehr

Winterzeit ist Landschaftspflegezeit

Winterzeit ist Landschaftspflegezeit www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Winterzeit ist Landschaftspflegezeit Wie jedes Jahr nutzt der Bauhof die Zeit vor dem Winterdienst, um in Abstimmung

Mehr

Fairtrade-Town Aidlingen

Fairtrade-Town Aidlingen www.aidlingen.de Mittwoch, 30. Mai Jahrgang 2012 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Fairtrade-Town Aidlingen "Der Faire Handel hat ein Gesicht" Im Rahmen eines Festaktes wurde der Gemeinde Aidlingen am 9.

Mehr

Jubiläumsjahr Jahre Deufringen

Jubiläumsjahr Jahre Deufringen www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Jubiläumsjahr 2018 750 Jahre Deufringen Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Der Ortsteil Deufringen feiert

Mehr

Informationsstand rund um das Thema Demenz

Informationsstand rund um das Thema Demenz www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Vor dem Rathaus am Samstag, 6. Mai 2017 von 8:00 bis 12:00 Uhr laden wir Sie ein zu unserem Informationsstand rund

Mehr

veranstaltet von Dachteler Vereinen Nummer 36 Mittwoch, 4. September Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen

veranstaltet von Dachteler Vereinen Nummer 36 Mittwoch, 4. September Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen www.aidlingen.de Mittwoch, 4. September Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen veranstaltet von Dachteler Vereinen Bäckerei Jauß, Gaststätte Schützenhaus, Gasthaus Hirsch, Metzgerei Walter Weiß

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

35. Aidlinger Weihnachtsmarkt Ortsmitte Aidlingen Am Samstag, den 3. Dezember 2016 Von Uhr

35. Aidlinger Weihnachtsmarkt Ortsmitte Aidlingen Am Samstag, den 3. Dezember 2016 Von Uhr www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 35. Weihnachtsmarkt Ortsmitte Aidlingen Am Samstag, den 3. Dezember 2016 Von 11 20 Uhr Über 40 Marktstände bieten köstliche

Mehr

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018 insieme Zürcher Oberland SENIORENAUSFLÜGE 01.2018 März - August 2018 Für Senioren ab etwa 55 Jahren Wichtig zu wissen: In dieser Broschüre sind Veranstaltungen und Ausflüge speziell für Senioren ausgeschrieben.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Blutspenderehrung. Der nächste DRK-Blutspendetermin findet am Freitag, dem , von Uhr in der Sonnenberghalle statt.

Blutspenderehrung. Der nächste DRK-Blutspendetermin findet am Freitag, dem , von Uhr in der Sonnenberghalle statt. www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Blutspenderehrung Ein herzliches Dankeschön an Mehrfachblutspender konnten am Dienstag, dem 23. September 2014, die Gemeinde Aidlingen und der DRK Ortsverein

Mehr

KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar 2015 Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? Manfred Koebler Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

Mehr

Für den Winter gerüstet

Für den Winter gerüstet www.aidlingen.de Dienstag, 29. Oktober Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Für den Winter gerüstet Angesichts des goldenen Oktobers, den wir in der vergangenen Woche noch genießen durften, mag

Mehr

Markungsputzete Unser Dank geht an 90 Helferinnen und Helfer der Freiwilligen

Markungsputzete Unser Dank geht an 90 Helferinnen und Helfer der Freiwilligen www.aidlingen.de Nummer 13 Mittwoch, 28. März Jahrgang 2012 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Unser Dank geht an 90 Helferinnen und Helfer der Freiwilligen Feuerwehr, der Sportfreunde Atlantik, der SpVgg.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nummer 18 Dienstag, 28. April 2015 Aidlingen Uhr sonntag, 3. MAi 15

Amtsblatt der Gemeinde Nummer 18 Dienstag, 28. April 2015 Aidlingen Uhr sonntag, 3. MAi 15 www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 14.00-17.30 Uhr W A l d f e s t sonntag, 3. MAi 15 2 Nummer 18 Aidlinger Notdienste /Service Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxis am

Mehr

Seniorennetzwerk Aidlingen. Seniorenratgeber. Ausgabe Gesund und aktiv leben in Aidlingen

Seniorennetzwerk Aidlingen. Seniorenratgeber. Ausgabe Gesund und aktiv leben in Aidlingen Seniorennetzwerk Aidlingen Seniorenratgeber Ausgabe 2016 Gesund und aktiv leben in Aidlingen Seite Angebote für Senioren von A bis Z 5 Bewegung und Funktionsgymnastik 60+ 6 / 7 Boule / Café Sonnenstrahl,

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Rat &Tat. Aidlinger Wochenmarkt

Rat &Tat. Aidlinger Wochenmarkt www.aidlingen.de Nummer 52 Donnerstag, 29. Dezember Jahrgang 2011 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Der Gemeinderat, die Ortschaftsräte und die Gemeindeverwaltung wünschen den Bürgerinnen und Bürgern unserer

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Wochenmarkt NOTDIENSTE / SERVICE. Jeden Samstag von 8.00 bis Uhr auf dem Rathausplatz

Wochenmarkt NOTDIENSTE / SERVICE. Jeden Samstag von 8.00 bis Uhr auf dem Rathausplatz www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 10 JAHRE JUBILÄUMSEVENT l e t's d a n C E Uhr in der 8 1 m u i n u J. 9 am e, Aidlingen ll a h n e ld a h h c u B In

Mehr

auf dem Venusberg Sommer 2014 Sonntag, 24. August Uhr mit Pfr. Wolber und Bläsern Sonntag, 21. September Uhr mit Pfr. Schwaderer und Chor

auf dem Venusberg Sommer 2014 Sonntag, 24. August Uhr mit Pfr. Wolber und Bläsern Sonntag, 21. September Uhr mit Pfr. Schwaderer und Chor www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen auf dem Venusberg Sommer 2014 Sonntag, 24. August 11.30 Uhr mit Pfr. Wolber und Bläsern Sonntag, 21. September 11.30 Uhr mit Pfr. Schwaderer und Chor Zufahrt

Mehr

Rente. Vor dem Antrag auf. > Hinterbliebenenrente. > Witwen- und Witwerrente. > Waisenrente. Wissenswertes auf einen Blick.

Rente. Vor dem Antrag auf. > Hinterbliebenenrente. > Witwen- und Witwerrente. > Waisenrente. Wissenswertes auf einen Blick. Rente Vor dem Antrag auf > Hinterbliebenenrente > Witwen- und Witwerrente > Waisenrente Wissenswertes auf einen Blick. Stand: Dezember 2014 Wo kann ich den Antrag auf Hinterbliebenenrente stellen? Bei

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Dachteler Hocketse. 6. Juli um s Backhaus ab 11 Uhr. Musikalische Unterhaltung ab 19 Uhr mit der SAN REMO BAND

Dachteler Hocketse. 6. Juli um s Backhaus ab 11 Uhr. Musikalische Unterhaltung ab 19 Uhr mit der SAN REMO BAND www.aidlingen.de Mittwoch, 3. Juli Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Dachteler Hocketse 6. Juli 2013 um s Backhaus ab 11 Uhr Ballonfahrt Carrera - Rennbahn Kistenklettern um den großen Preis

Mehr

und Bürgern unserer Gemeinde für das Jahr 2016 alles Gute, vor allem aber Gesundheit und Zufriedenheit.

und Bürgern unserer Gemeinde für das Jahr 2016 alles Gute, vor allem aber Gesundheit und Zufriedenheit. www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Der Gemeinderat, die Ortschaftsräte und die Gemeindeverwaltung wünschen den Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) am Johannes Wesling Klinikum. Liebe Eltern!

Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) am Johannes Wesling Klinikum. Liebe Eltern! Johannes Wesling Klinikum Minden Krankenhaus Lübbecke-Rahden Krankenhaus Bad Oeynhausen Auguste-Viktoria-Klinik Medizinisches Zentrum für Seelische Gesundheit Akademie für Gesundheitsberufe Johannes Wesling

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG! Die Osteraktionstage der Jugendförderung Viernheim für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren starten am Montag, den 14. April 2014 und enden am Donnerstag, den 17. April 2014. In dieser Zeit können Kinder

Mehr

3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen. Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen. Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? 3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? 18. Nov. 2014 Manfred Koebler, KSR und Birgit Gehring, LRA AHFB Arbeitsgruppe AG2 Spezielles Thema:

Mehr

24 STUNDEN PFLEGE IM EIGENEN ZUHAUSE

24 STUNDEN PFLEGE IM EIGENEN ZUHAUSE 24 STUNDEN PFLEGE IM EIGENEN ZUHAUSE IHRE PFLEGEKRAFT SOLL ZU IHNEN PASSEN? Persönliche Sichtung, kompetente Einweisung regelmäßige Schulungen vor Ort sowie modernes Personal-Matching, helfen uns eine

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter

Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter SPENDE BLUT RETTE LEBEN «Ich bin den Blutspendern, die mir geholfen haben, am Leben zu bleiben, unendlich dankbar.» Tourane

Mehr

Treffpunkt Birkenstraße

Treffpunkt Birkenstraße Angebote für junge Familien und Alleinerziehende Für Familien im Stadtteil: Herzlich Willkommen! In der hellen und freundlichen Atmosphäre unserer Staddteilwohnung finden junge Familien und Alleinerziehende

Mehr

im Schlosskeller Deufringen

im Schlosskeller Deufringen www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen im Schlosskeller Deufringen Samstag, 26.Sept 2015 um 20 Uhr mit Bewirtung - Einlass ab 19 Uhr Eintrittskarten Bürgeramt

Mehr

Anmeldebogen für die Freiwilligenbörse Kaltenkirchen

Anmeldebogen für die Freiwilligenbörse Kaltenkirchen Bitte füllen Sie die nachfolgende Felder aus und senden Sie das ausgefüllte Formular unterschrieben an die auf der dritten Seite angegebene Anschrift. Nachdem Ihre Daten erfasst worden sind, erhalten Sie

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wir bedanken uns für Ihre Einladung in den Ortenaukreis

Wir bedanken uns für Ihre Einladung in den Ortenaukreis 06.11.2015 1 Wir bedanken uns für Ihre Einladung in den Ortenaukreis 06.11.2015 2 Bürger Netzwerk Mötzingen e.v. 06.11.2015 3 Mötzingen ist eine eigenständige Gemeinde, hat rund 3.700 Einwohner, liegt

Mehr

Der Arbeitskreis Kunst und Kultur in Aidlingen lädt herzlich ein zum großen Kunst/Kunsthandwerk-Ausstellung im SCHLOSS DEUFRINGEN am 23. und 24.

Der Arbeitskreis Kunst und Kultur in Aidlingen lädt herzlich ein zum großen Kunst/Kunsthandwerk-Ausstellung im SCHLOSS DEUFRINGEN am 23. und 24. www.aidlingen.de Mittwoch, 20. März Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Der Arbeitskreis Kunst und Kultur in Aidlingen lädt herzlich ein zum großen Kunst/Kunsthandwerk-Ausstellung im SCHLOSS

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Der Heckengäutag steht wieder vor der Tür

Der Heckengäutag steht wieder vor der Tür www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Der Heckengäutag steht wieder vor der Tür Alle zwei Jahre veranstaltet die Gemeinde Aidlingen den Heckengäutag. Traditionell

Mehr

Der neue Faulturm unserer Kläranlage

Der neue Faulturm unserer Kläranlage www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Der neue Faulturm unserer Kläranlage Durch die Reinigung des Abwassers in der Kläranlage fallen Reststoffe an. Dieser Reststoff wird als Schlamm bezeichnet

Mehr

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit 1 AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit Stand: 08.06.2017 32 Fragebögen Liebe Gäste, liebe Angehörige, um weiterhin einen hohen Qualitätsstandard in Betreuung, Pflege und Service anbieten zu können,

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Nummer 22 Mittwoch, 31. Mai 2017

Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Nummer 22 Mittwoch, 31. Mai 2017 www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 2 Nummer 22 NOTDIENSTE / SERVICE Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr), Krankentransport: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Nummer 23 Mittwoch, 5. Juni Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Aktuelle Baustellen

Nummer 23 Mittwoch, 5. Juni Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Aktuelle Baustellen www.aidlingen.de Mittwoch, 5. Juni Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Aktuelle Baustellen Zwei Baumaßnahmen bestimmen in diesem Jahr die Investitionsschwerpunkte unserer Gemeinde. Die Sanierung

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion Frühlingsferien Institutionsferien in Sion 05.04. 08.04.2018 Die Frühlingsferien fanden bei sonnigstem Wetter statt. In einem Bed und Breakfast konnte in ruhiger Lage logiert werden. Dieses bot die Möglichkeit

Mehr

Auf ein gutes neues Jahr!

Auf ein gutes neues Jahr! www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Auf ein gutes neues Jahr! Einzig die Richtung hat einen Sinn. Es kommt darauf an, dass du auf etwas zugehst, nicht dass du ankommst. Antoine de Saint-Exupéry.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

! Uhr! stellt sich vor! Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Freiwillige Feuerwehr Aidlingen lädt ein zum! Tag der o"enen Tür 2015!

! Uhr! stellt sich vor! Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Freiwillige Feuerwehr Aidlingen lädt ein zum! Tag der oenen Tür 2015! www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen stellt sich vor! Die Freiwillige Feuerwehr Aidlingen lädt ein zum! Tag der o"enen Tür 2015! 13.09.2015! 10 18 Uhr!

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/002/2014) über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 10.03.2014, 16:00-18:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

25 Jahre. Mariä Himmelfahrt Aidlingen. 01. Juni Uhr Festgottesdienst mit Domkapitular Matthäus Karrer musikalische Beiträge

25 Jahre. Mariä Himmelfahrt Aidlingen. 01. Juni Uhr Festgottesdienst mit Domkapitular Matthäus Karrer musikalische Beiträge www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 25 Jahre Mariä Himmelfahrt Aidlingen 01. Juni 2014 10.30 Uhr Festgottesdienst mit Domkapitular Matthäus Karrer musikalische Beiträge Stehempfang Grußworte

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr