Saanenziege ( 1 ) Haut Horn Haare Farbe / Besonderes. kurz, glatt anliegend

Ähnliche Dokumente
Saanenziege ( 1 ) Haut Horn Haare Farbe / Besonderes. kurz, glatt anliegend

Saanenziege ( 1 ) Haut Horn Haare Farbe / Besonderes. kurz, glatt anliegend

Saanenziege ( 1 ) Haut Horn Haare Farbe / Besonderes. kurz, glatt anliegend

Rassenstandard. der Ziegenrassen des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes

Saanenziege ( 1 ) Haut Horn Haare Farbe / Besonderes cm gewicht, kg m f m f fein weiss. kurz, glatt anliegend

Ziegenzucht in der Schweiz

AMERICAN STAFFORDSHIRE TERRIER

Rassestandard der Nubischen Ziege Ausgabe des FCNG Mai 2003

Charollais Suisse CHS

FCI - Standard Nr. 108 / / D. PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard)

(Epagneul picard) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

MITTELGROSSER ANGLO-FRANZÖSISCHER LAUFHUND (Anglo-français de petite vénerie)

FCI-Standard N 345 / /D JACK RUSSELL TERRIER

Abstammungs- und Leistungsausweis (CAP)

Ile de France Suisse (OIF) Rasse 18

FCI - Standard Nr. 222 / / D. FRIESISCHER VORSTEHHUND (Stabyhoun)

Fellfarben beim Welsh Corgi Pembroke Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche

AMERIKANISCHER FOXHOUND (American Foxhound)

SILKEN WINDSPRITE. Diese Illustrationen stellen nicht unbedingt das Idealbild der Rasse dar.

NORWEGISCHER ELCHHUND GRAU (Norsk Elghund Grå)

FCI - Standard Nr. 226 / / D. LANDSEER (europäisch-kontinentaler Typ)

Walliser Schwarznasenschaf SN

KANAAN-HUND (Canaan Dog)

Reglement für die Zuchtwertschätzung / genetische Bewertung (Milch)

NORWEGISCHER ELCHHUND SCHWARZ (Norsk Elghund Sort)

DÄNISCH-SCHWEDISCHER FARMHUND (Dansk/svensk gårdshund)

FCI - Standard Nr. 215 / / D. BICHON FRISE (Bichon à poil frisé)

GROSSER ANGLO-FRANZÖSISCHER WEISS- SCHWARZER LAUFHUND (Grand anglo-français blanc et noir)

Ziegenzucht in der Schweiz

BRANDLBRACKE (VIERÄUGL)

FCI - Standard Nr. 252 / / D TATRA SCHÄFERHUND. (Polski Owczarek Podhalanski)

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

ZWERG-SCHECKEN PAPILLON NAIN DWARF PAPILLON

Englische Schecke (ESch) Kleine Rasse mit Tupfenzeichnung

FCI-Standard Nr.259 / /D. JAPANISCHER TERRIER (Nihon Teria)

Loh (L) Kleine Rasse, blau, braun und schwarz mit lohfarbigen Abzeichen. Reinerbig. Schwarz

FCI - Standard Nr. 114 / / D. PONT-AUDEMER SPANIEL (Epagneul de Pont-Audemer)

FCI-Standard Nr. 120 / /D. IRISCHER ROTER SETTER (Irish Red Setter)

Rexkaninchen (Rex) Mittlere Rasse mit Kurzhaarfaktor

F.C.I. - Standard N 302 / / D. IRISCHER GLEN OF IMAAL TERRIER (Irish Glen of Imaal Terrier)

Scheranleitung für Rechtshänder

Bedrohte Rasse. Zackelschaf. Bedrohte Rasse. Waldschaf. Kärntner Brillenschaf. Bedrohte Rasse. Gehörnte Heidschnucke. Ausländische Rasse

FCI - Standard Nr. 257 / / D S H I B A

SEALYHAM TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

SÜDRISSISCHER OVTSCHARKA

Neuseeländer rot. 1. Körperform, Typ und Bau. 5. Deckfarbe und Gleichmäßigkeit. 5 Punkte

FCI - Standard Nr. 64 / / D ÖSTERREICHISCHER PINSCHER

CÃO FILA DE SÃO MIGUEL

JAPANISCHER TERRIER (Nihon Teria)

Schweizer Fuchs (Fuchs)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FCI - Standard Nr. 279 / / D. MONTENEGRINISCHER GEBIRGSLAUFHUND (Crnogorski Planinski Gonic)

TATRA SCHÄFERHUND (Polski Owczarek Podhalanski)

Kleinrexkaninchen (Kl-Rex)

FCI - Standard Nr. 315 / / D BROHOLMER

STAFFORDSHIRE BULL TERRIER

FINNISCHER LAPPLANDHIRTENHUND / LAPPLÄNDISCHER RENTIERHUND (Lapinporokoira)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

Abteilung III, Kleine Rassen Kleinschecken (KlSch)

Fellfarben beim Welsh Corgi Cardigan Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche

JACK RUSSELL TERRIER

FCI - Standard Nr. 251 / / D. POLNISCHER NIEDERUNGSHÜTEHUND (Polski Owczarek Nizinny)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

Die Entwicklung der letzten 30 Jahre bei den Lohkaninchen im Standard

ALPENLÄNDISCHE DACHSBRACKE

/ DE. FCI - Standard Nr. 4 CAIRN TERRIER

Französische Widder (FW)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

Triganino (Italienischer) Modeneser

GRIECHISCHER LAUFHUND (Hellinikos Ichnilatis)

Kleinrexkaninchen (KlRex) Kleine Rasse mit Kurzhaarfaktor

8. Internationale Preisrichterschulung März 2011 Weißenstadt Deutschland

/ DE LAKELAND TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

Die Genetische Diversität Schweizer Ziegenrassen

Österreichs Schaf- und Ziegenzucht in Zahlen

/ DE GORDON SETTER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

Liegender Hase. 2 g hellbraune Merinolandschafwolle, Merinowolle Körperstück: 5 x 8 cm Ohrstück: 1,5 x 6 cm

FCI - Standard Nr. 52 / / D. POLNISCHE BRACKE (Ogar Polski)

Farbenzwerg-Silber (FZw-S)

Fellfarben beim Shetland Sheepdog Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche

THAILAND-RIDGEBACK (Thai Ridgeback Dog)

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FARBREGLEMENT DER SWISS GALLOWAY SOCIETY In Zusammenarbeit mit dem Fleischrinderherdebuch der Mutterkuh (FLHB-Mutterkuh)

Was sind Appaloosa Alpakas?

/ DE SEALYHAM TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FCI - Standard Nr. 226 / / D. LANDSEER (europäisch-kontinentaler Typ(

STEIRISCHE RAUHHAARBRACKE

LANDSEER (europäisch-kontinentaler Typ)

JAPAN SPITZ (Nihon Supittsu)

FCI-Standard Nr. 246 / / D. TSCHECHISCHER TERRIER (Cesky Terrier)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

Transkript:

Stand: 01.05.2018 Saanenziege ( 1 ) 90 80 85 60 fein weiss gehörnt kurz, glatt anliegend weiss, einzelne schwarze Haare auf Euter, Nase und Ohren geduldet; enthornte Böcke und Ziegen werden Farbe unreines Weiss (Rot- oder Braunschimmer) K einen Farbflecken (egal ö wie klein, Abzug auch bei r ganz wenigen schwarzen p Haaren) e mehrere Farbflecken r einen oder mehrere Farbflecken grösser als ein Fünffrankenstück Haar langes Haar 1 X 1 2 1 2 1 Zuchtziel (220 Tage/AKL 3 = >30 Mt.) Milch > 830 Fett % > 3,42 Fett Eiweiss % > 2,98 Eiweiss

Stand: 20.02.2008 Appenzellerziege ( 2 ) 85 75 75 55 fein weiss gehörnt mittellang bis lang weiss, am Euter kleine Pigmentflecken geduldet; enthornte Böcke und Ziegen werden Farbe unreines Weiss X Haar kurzes Haar über Schenkel Zuchtziel (220 Tage/AKL 3 = >30 Mt.) Milch > 730 Fett % > 3,04 Fett Eiweiss % > 2,68 Eiweiss

Stand: 20.02.2008 Toggenburgerziege ( 3 ) 85 75 75 55 fein gehörnt kurz bis lang hellbraun bis mausgrau; weisse Abzeichen an Kopf, Gliedmassen und Schwanz; leichtes Mäntelchen über Rücken und Schenkel; enthornte Böcke und Ziegen werden Farbe fehlerhafte Abzeichen Farbe fehlerhaft zu hell oder zu dunkel weisse Flecken grösser als ein Fünffrankenstück oder mehrere kleine Flecken Haare Haar gekraust, rauhaarig, fehlendes Mäntelchen X Zuchtziel (220 Tage/AKL 3 = >30 Mt.) Milch > 740 Fett % > 3,56 Fett Eiweiss % > 2,90 Eiweiss

Stand: 09.02.2018 Gämsfarbige Gebirgsziege ( 4 ) m w m w 85 75 75 55 fein gehörnt kurz, glatt an liegend rehbraun bis kastanienbraun; schwarze Abzeichen am Kopf, an den Beinen bis zum Kniegelenk reichend; Milchspiegel hellbraun bis schwarz; Bauchdecke dunkel und feiner Aalstrich vom Kopf bis zum Schwanzansatz; enthornte Böcke und Ziegen werden Farbe kein Aalstrich Aalstrich breiter als Beckenknochen schwarzer Kopf weisse Flecken grösser als ein Fünffrankenstück schwarze Flanke, Brust Bauchdecke nicht rassekonform keine Stiefel Stichelhaare, graue/weisse Haare 2 2 X X X Böcke Toleranz grösser 2 2 Zuchtziel (220 Tage/AKL 3 = >30 Mt.) Milch > 780 Fett % > 3,66 Fett Eiweiss % > 3,13 Eiweiss

Stand: Bündner Strahlenziege ( 5 ) 85 75 75 55 fein gehörnt kurz schwarz, weisse Abzeichen an Kopf, Gliedmassen und Schwanz, dunkle Bauchdecke; enthornte Böcke und Ziegen werden Farbe Rot- und Graustich weisse Flecken grösser als Fünffrankenstück, helle Bauchdecke X lange Schenkelhaare X Zuchtziel (180 Tage/AKL 3 = >30 Mt.) Milch > 550 Fett % > 3,78 Fett Eiweiss % > 3,03 Eiweiss

Stand: Nera Verzasca ( 6 ) 90 80 80 60 fein gehörnt kurz fein schwarz glänzend; enthornte Böcke und Ziegen werden Farbe anders farbige Flecken einzelne weisse oder graue Haare X Zuchtziel (120 Tage/AKL 3 = >30 Mt.) Milch > 390 Fett % > 3,60 Fett Eiweiss % > 3,10 Eiweiss

Stand: 09.02.2018 Walliser Schwarzhalsziege ( 7 ) 85 75 75 55 fein gehörnt lang Kopf und Vorderhand bis halber Mittelleib kohlschwarz, Hinterhand schneeweiss; scharfe Trennung beider Farben bei der letzten Rippe (gemessen beim Rücrat), toleriert werden Abweichungen von +/- 3 ; vordere Klauen schwarz, hintere Klauen weiss pigmentiert; Pigmentflecken im Hinterteil werden bestraft. Farbe graue Stichelhaare (je nach Alter) Pigmentflecken im Hinterteil X unscharfe Trennung beider Farben Horn enthornt / 1 1 Zuchtziel (AKL 3 = >30 Mt.) Gitzi-Zunahmen 215 g LTZ

Stand: 29.08.2011 Pfauenziege ( 8 ) Widerrist- Höhe, 85 75 85 60 fein gehörnt kurz bis mittellang, ohne Hosen und Mantel weiss und schwarz, kleine Pigmentflecken geduldet; enthornte Böcke und Ziegen werden Farbe Rotschimmer im weiss, Hinterhälfte weiss, Vorderhälfte braun oder vorwiegend schwarz Flanken- und Schenkelfleck nicht vorhanden, Kopf- und Schwanzzeichnung nicht vorhanden mehrere weisse Flecken an Stiefel, weisser Stiefel, mehrere weisse Stiefel X X Zuchtziel (180 Tage/AKL 3 = >30 Mt.) Milch > 510 Fett % > 3,84 Fett Eiweiss % > 3,13 Eiweiss

Stand: 01.06.2011 Anglo Nubianziege ( 9 ) Widerrist- Höhe, M F M F 90 80 85 60 fein gehörnt kurz, glatt anliegend Farbe: ein bis mehrfarbig Nase: convex (Ramsnase, Römernase) Ohren: Lang, schwingend, länger als die Nase Unterkiefer: vorgeschoben, wird nicht bemängelt solange die Zähne bedeckt sind Kopf konkave Schädelform 2 1 Ohren längsgefaltete, zu kurze oder Stehohren 2 1 Zuchtziel (220 Tage/AKL 3 = >30 Mt.) Milch > 520 Fett % > 4,61 Fett Eiweiss % > 3,62 Eiweiss

Stand: 09.02.2018 Burenziege ( 11 ) Widerrist- Höhe, 75 65 75 50 fein weiss gehörnt, enthornt wird kurz, glatt anliegend; Bock längere Hals- und Rückenhaare möglich Körper uniform weiss, 1 Farbfleck bis max. 10 Ø toleriert; rotbrauner Halskragen bis max. beidseitig hinter die Vorderbeine reichend toleriert (Beine weiss); Kopf rotbraun, ideal mit ausgeprägter Blässe (aber nicht zwingend); Ramsnase; Hängeohren; charakteristisch geschwungene Hörner; Gliedmassenform rund; fester Eutersitz, Gabel- und Zusatzzitzen toleriert, wenn gut saugbar Farbe mehrere Farbflecken oder Halskragen bis weiter als hinter X die Vorderbeine reichend bis max. halbe Körperfläche rotbraun gesprenkelt bis fast ganze Körperfläche rotbraun oder fast X ganze Körperfläche weiss ganze Körperfläche rotbraun (Kalahari Red) oder ganze 3 3 Körperfläche weiss (Savanna) Horn genetisch 1 1 Rumpf schmalbrüstig; sehr leerfleischig; dünner langer Hals Kopf konkave Schädelform; gerade Hörner; blaue Augen; längsgefaltete oder Stehohren 2 1 Euter schlecht saugbare Zitzen 2 Zuchtziel (AKL 3 = >30 Mt.) Gitzi-Zunahmen 214 g LTZ

Stand: 21.04.2017 Tauernschecken ( 12 ) 75 65 75 55 fein gehörnt, enthornt wird Kurz, glatt anliegend 3-farbig braun-weiss-schwarz gescheckt (3. Farbe muss ersichtlich sein) mit durchgehender Blesse. Dunkel eingerahmte Augen gelten als Blesse. Flecken ca. handtellergross. Scheckung an den Beinen erwünscht. Farbe keine Blesse (Augen nicht dunkel eingerahmt, Stern statt Blesse oder komplett weisser, brauner oder schwarzer Kopf) Sprinzen (Stichelhaare) am ganzen Körper Haarkleid 2 1 2 1 3. Farbe nicht ersichtlich X keine Scheckung 1 1 weniger als 3 Flecken 2 1 Beine weiss, braun oder schwarz ohne Flecken bei älteren Böcken Hosen toleriert X X weibliche Tiere strenger Zuchtziel (180 Tage/AKL 3 = >30 Mt.) Milch Fett % Fett Eiweiss % Eiweiss