Oberflächennahe Geothermie: Wasserrechtliche Situation, Risiken, gesetzliche Auflagen und Bestimmungen

Ähnliche Dokumente
Anforderungen des Gewässerschutzes an Erdwärmesonden Erlass vom 21. März 2014

Merkblatt über Anforderungen des Gewässerschutzes an geothermische Anlagen

Leitfaden zur Erdwärmenutzung in Niedersachsen aktuelle Entwicklungen. H. Jensen (LBEG)

Erdwärmenutzung in Wasserschutzgebieten Eine Betrachtung aus wasserwirtschaftlicher Sicht -

Erdwärmenutzung in NRW

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Nutzung von Erdwärme durch

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Nutzung von Erdwärme durch

Hydrogeologische Beurteilung von Erdwärmesonden. Anforderungen an Erdwärmesonden

Anzeige / Antrag zur Errichtung einer Erdwärmesonden-Anlage

1. Fachtagung. Geothermie Energie für die Zukunft? Genehmigungsverfahren Bundesberggesetz

Empfehlungen der LAWA für wasserwirtschaftliche Anforderungen an Erdwärmesonden und Erdwärmekollektoren

Genehmigungspraxis aus Sicht einer Unteren Wasserbehörde, hier: UWB Frankfurt am Main

Erdwärmesonden rmesonden im Einklang mit wasserwirtschaftlichen Aspekten? - Zertifizierung von Bohrunternehmen für f Erdwärmesondenbohrungen

Geothermie als Wärmequelle für Wärmepumpen

Wasserrechtliche Erlaubnis Was fordere ich warum mit welcher Konsequenz?

M E R K B L A T T. Wasserrechtliche Erlaubnis zum Betrieb einer Wärmepumpe

Merkblatt: Stand 05/2015

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Nutzung von Erdwärme durch vertikale Erdwärmesonden

eine wasserrechtliche Erlaubnis für die Errichtung und Nutzung einer Erdwärmesondenanlage in

Oberflächennahe Geothermie in Niedersachsen: Potentiale und Genehmigungsverfahren

Anträge zur Gewässerbenutzung

Anzeige eines Erdaufschlusses gemäß 56 BbgWG für die Nutzung von Erdwärme durch horizontale Erdwärmekollektoren

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Nutzung von Erdwärme durch vertikale Erdwärmesonden

Freier Bergschatz Erdwärme was bedeutet dies für die Kalte Nahwärme?

Oberflächennahe Geothermie in Niedersachsen: Potentiale und Genehmigungsverfahren

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Nutzung von Erdwärme durch vertikale Erdwärmesonden

Veröffentlicht am 25. März 2010 im Staatsanzeiger für das Land Hessen S. 1150

Anforderungen des Gewässerschutzes an Erdwärmesonden 1

Stand und Fortschreibung der Anforderungen des Gewässerschutzes an Erdwärmesonden

Oberflächennahe Geothermie und die Auswirkungen auf den Grundwasserhaushalt

die Errichtung und Nutzung einer horizontalen Erdwärmekollektoranlage in

Geologischer Hintergrund als Entscheidungsgrundlage

Rechtliche Aspekte der Erdgaserkundung und -förderung. RA Per Seeliger

Wasserwirtschaftliche und hydrogeologische Aspekte bei der Nutzung des tiefen Untergrundes

Leitlinien Qualitätssicherung Erdwärmesonden LQS EWS

Infotag Trinkwasser, Kärnten

Geothermische Brunnenanlagen

Stand und Fortschreibung der Anforderungen des Gewässerschutzes an Erdwärmesonden

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis gemäß 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Nutzung von Erdwärme mittels Erdwärmesonden

Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten - Fracking

Fachliche und rechtliche Grundlagen der Erd- und Grundwassernutzung

ANTRAG. Ich / Wir beantrage (n) hiermit nach den Bestimmungen des Wasserhaushaltsgesetzes in der geltenden Fassung folgende Maßnahme:

Anzeige eines Erdaufschlusses gemäß 56 BbgWG für die Nutzung von Erdwärme durch horizontale Erdwärmekollektoren

Informationsveranstaltung zum geplanten Wasserschutzgebiet Schwarzenbek Mai 2017

Ablauf einer Bohrung und Einbau von Erdwärmesonden

MERKBLATT. Brunnen zur Gartenbewässerung

Ablauf eines Geothermie- Bauvorhabens

Genehmigungsverfahren für f r große geothermische Anlagen

Energie-Apéro Nr. 65 Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur. 8. September 2010

Anzeige / Antrag zur Errichtung einer Anlage zur Nutzung oberflächennaher Geothermie

Büro für angewandte Geowissenschaften GmbH Hein-Kröger-Str Hamburg Tel Fax

Abteilungsdirektor Volker Milk, BR Arnsberg Solingen, Titel - Ort, Datum

Einzelfallprüfung großer und kleiner EWS-Anlagen im Rahmen von Ausnahmegenehmigungen in Wasserschutzgebieten

Erdwärme. einer wasserrechtliche Erlaubnis gem. 8, 9, 10, 11 und 13 Wasserhaushalts-gesetz

Rechtliche Situation bei der thermischen Grundwassernutzung in Deutschland

Deutscher Industrie- und Handelskammertag

LFUT LFUT VDI Prof. Dr. Rolf Bracke VDI 4640

Antragsteller / Bauherr

Theorie und Praxis. Das wasserrechtliche Verfahren

Anlagen zur Nutzung von Erdwärme mittels Erdwärmesonden

MERKBLATT. Brunnen zur Gartenbewässerung

Bohranzeigen online. Allgemeines... 2 Erläuterungen zu den Gefährdungsbereichen... 4

Bewässerungstag Landwirtschaft Erlaubnisverfahren im Wasserrecht für die Bewässerung

Das Bundesberggesetz und das

Geothermische Karten Die praktische Anwendung für Jedermann

Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Stand der Erdwärmenutzung in Hessen. Fachgespräch Erdwärmenutzung in Hessen, 16. September 2015, Idstein

Vollzug des Bundesberggesetzes und der Wassergesetze

Anzeige eines Erdaufschlusses gemäß 56 BbgWG für die Nutzung von Erdwärme durch horizontale Erdwärmekollektoren

Einfluss der Geologie auf die Nutzung der Erdwärme sowie genehmigungsrechtliche Fragen

M e r k b l a t t. für Beteiligte in wasserrechtlichen Bewilligungsverfahren / Verfahren auf Erteilung einer gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis

Bohranzeige zur Errichtung und Nutzung einer Erdwärmesondenanlage nach 7 des Landeswassergesetzes für Schleswig-Holstein

Der natürliche Wärmehaushalt der oberflächennahen Schichten unserer Erde wird durch zwei Effekte beeinflusst:

RISA Veröffentlichungsreihe

STRUKTUR- UND GENEHMIGUNGSDIREKTIONEN NORD UND SÜD MERKBLATT ERDWÄRMEKOLLEKTOREN JANUAR 2018 VORBEMERKUNGEN

Mai 2008 Geothermie Projekte und Potenziale am Beispiel Schleswig-Holstein

HESSISCHES MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMASCHUTZ, LANDWIRTSCHAFT UND VERBRAUCHERSCHUTZ

Amt für Umwelt Thurgau

Verwendung von Bodenaushub, angeliefertem Boden und Recycling-Material bei Bauarbeiten im Wasserschutzgebiet

Einführung der neuen technischen Regel nach DIN Was ändert sich für die Betreiber von Kleinkläranlagen -

Tiefengeothermie Berlin

5. Novelle der hessischen Anlagenverordnung vom im Hinblick auf die Lagerung von Heizöl:

Erdwärme in Deutschland: Potentiale und Grenzen

1. Was sind Erdwärmesonden?

Antrag. Kreisverwaltung Unna Fachbereich Natur und Umwelt Sachgebiet Wasser und Boden Platanenallee Unna DER LANDRAT

Einführung in das Workshop-Thema Renaturierung von Oberflächengewässern in Wasserschutzgebieten

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 20. Februar 2007 Nr.: 07 Seite 1

RAe Dr. Reip & Köhler Jena - Hildburghausen. Rechtsanwälte für Recht der Erneuerbaren Energien

b) Erdwärmekollektoren c) Energiepfähle Zu den offenen Systemen Zu den sonstigen Systemen II. Zahlen und Beispiele...

Bergamt Südbayern Regierung von Oberbayern

Gesetzgebungspaket Fracking Kommentar Bundesverband Geothermie

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Mein Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl ( ) Clausthal-Zellerfeld B II f 2.1 X

Grundwasserschutz bei der Erdwärmenutzung durch Erdwärmesonden

HANDLUNGSLEITFADEN. zur Nutzung der oberflächennahen Geothermie. in Ditzingen mit seinen Teilorten Heimerdingen, Schöckingen, Hirschlanden

Wasserwirtschaftliche Anforderungen an die Nutzung von oberflächennaher Erdwärme

Antrag zur Erdwärmenutzung auf dem Grundstück

Formlose Erläuterung auf einem Extrablatt, z.b Pumpversuch für das Vorhaben..., Angaben zur Reichweite der Absenkung

Transkript:

René Schenk Oberflächennahe Geothermie: Wasserrechtliche Situation, Risiken, gesetzliche Auflagen und Bestimmungen Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Abteilung 6

Inhalt 1 Risiken der Geothermie 2 Gesetzliche Regelungen 3 Merkblatt des MLUV 4 Regelungsinitiativen der LAWA

Inhalt 1 Risiken der Geothermie 2 Gesetzliche Regelungen 3 Merkblatt des MLUV 4 Regelungsinitiativen der LAWA

Risiken der Geothermie Potenzielle Grundwassergefährdung durch unsachgemäße Bauausführung undichte Ringraumdichtungen, durch die verschiedene Grundwasserstockwerke verbunden werden können Auslaufen des Wärmeträgermediums bei Undichtigkeiten thermische Beeinflussung des Grundwassers

Inhalt 1 Risiken der Geothermie 2 Gesetzliche Regelungen 3 Merkblatt des MLUV 4 Regelungsinitiativen der LAWA

Bundesberggesetz Erdwärme ist nach Bundesberggesetz ein bergfreier Bodenschatz. Aufsuchen und Gewinnung bedarf daher einer Erlaubnis bzw. Bewilligung. Aber: Wenn Erdwärme im Zusammenhang mit der baulichen Nutzung auf einem Grundstück ohne Beeinflussung benachbarter Grundstücke gewonnen wird, ist keine bergrechtliche Zulassung nötig.

Lagerstättengesetz Alle Bohrungen sind unabhängig von der Bohrtiefe beim Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) zwei Wochen vor Beginn der Arbeiten anzuzeigen Für Bohrungen, die mehr als 100 Meter in den Untergrund eindringen sollen, prüft das LBGR, ob ein Betriebsplan nach Bundesberggesetz erforderlich ist

Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Nach 3 WHG sind erlaubnispflichtig: Entnehmen von Grundwasser Maßnahmen, die geeignet sind, dauernd oder in einem nicht nur unerheblichen Ausmaß schädliche Veränderungen der physikalischen, chemischen oder biologischen Beschaffenheit des Wassers herbeizuführen.

Brandenburgisches Wassergesetz (BbgWG) Nach 56 BbgWG sind die Bohrungen für Erdwärmepumpen einen Monat vor Beginn der unteren Wasserbehörde anzuzeigen, kann die untere Wasserbehörde, wenn Maßnahmen zum Grundwasserschutz erforderlich sind, diese innerhalb eines Monats anordnen.

Inhalt 1 Risiken der Geothermie 2 Gesetzliche Regelungen 3 Merkblatt des MLUV 4 Regelungsinitiativen der LAWA

Aufstellung des Merkblattes Merkblatt ersetzt das alte Merkblatt von 1998 Wurde von Wolfgang Müller, Dr. Alexander Ostin aus dem MLUV erstellt Beteiligt wurden u. a. Fachgemeinschaft Bau, Vertreter ausgewählter UWB, Senat Berlin, LBGR, Praktiker Auswertung von Regelungen in anderen Bundesländern Richtet sich an untere Wasserbehörden, Bauherren, bauausführende Firmen

Zulassungserfordernisse für verschiedene Anlagentypen Anlagen mit vertikalen Kollektoren bis 30 KW Leistung und einer Tiefe von bis zu 100 m sind in der Regel erlaubnisfrei, müssen aber bei der unteren Wasserbehörde angezeigt werden Größere Anlagen bedürfen einer wasserrechtlichen Erlaubnis Erdwärmesonden im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und im Bereich öffentlicher Einrichtungen unterliegen der Anzeigepflicht nach VAwS Horizontal verlegte Kollektoren sind in der Regel nicht erlaubnispflichtig und auch nicht anzeigepflichtig Offene Systeme (Grundwasserentnahme und -wiedereinleitung) bedürfen einer wasserrechtlichen Erlaubnis

Allgemeine Anforderungen Beachtung der allgemein anerkannten Regeln der Technik (VDI-Richlinie 4640, DVGW-Arbeitsblätter W 115 und W 116) Ausführung durch nach DVGW-Arbeitsblatt W 120 zertifizierte Bohrfirmen (oder gleichwertige Zertifizierungen) Schichtenaufnahme bei der Bohrung Bohrlochverpressung bei Misserfolg Wartung alle 5 Jahre durch fachkundige Person

Spezielle Anforderungen für Erdwärmesonden Nur Frostschutzmittel gemäß VDI-Richtlinie 4640 Ausreichende Dimensionierung (Schutz gegen Vereisung) Ordnungsgemäße Herstellung und Verfüllung des Ringraumes gemäß VDI-Richtlinie 4640 Dichtigkeitsprüfung der Sonde vor und nach dem Einbau gemäß VDI-Richtlinie 4640 Sicherung gegen Leckagen

Beschränkungen in Wasserschutzgebieten (WSG) Generelles Verbot in den Zonen I und II Wenn Grundwasserhemmer nicht verletzt werden zulässig in der Zone III A, in WSG ohne Unterteilung in III A und B in Zone III bis 1000 m von der Wasserfassung in Einzugsgebieten von Wasserfassungen ohne WSG im Abstand bis 1000 m von der Wasserfassung

Gebiete mit besonderen Anforderungen In folgenden Gebieten müssen genauere Prüfungen durch Landesumweltamt und LBGR, ggf. mit Vorlage von hydrogeologischen Gutachten durch den Vorhabenträger, durchgeführt werden: Gebiete mit mehreren Grundwasserstockwerken mit deutlichen Grundwasserdruckunterschieden Gebiete mit Altlasten, schädlichen Bodenveränderungen oder Grundwasserschäden Gebiete mit vermutetem oder nachgewiesenem salinaren Grundwasserzufluss

Anzeigeformular in der Anlage zum Merkblatt Das Anzeigeformular enthält Angaben zu Art der Anlage Dimensionierung Standort Eingehaltene Anforderungen (VDI 4640, DVGW W 115, W 116, W 120)

Woher bekommt man das Merkblatt? www.mluv.brandenburg.de (www.mluv.brandenburg.de/cms/detail.php/bb2.c.509297.de)

Inhalt 1 Risiken der Geothermie 2 Gesetzliche Regelungen 3 Merkblatt des MLUV 4 Regelungsinitiativen der LAWA

LAWA-Anforderungen an Erdwärmepumpen Merkblatt von 2002 wird derzeit überarbeitet Es soll auch für Direktverdampfersysteme gelten Enthält auch weiterhin eine Liste mit Wärmeträgermitteln