Johannes 8, 12 (Taufansprache Lennard Badenhop)

Ähnliche Dokumente
Predigt für die Epiphaniaszeit (Letzter) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Predigt zum des drittletzten Sonntag im Kirchenjahr zum Evangelium (Lk. 17,20-24) das Reich Gottes ist mitten unter euch.

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Predigt (Joh 6,47-51): Kanzelsegen: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Jesus heilt einen Taubstummen,

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Predigt zu Epheser 1,15-23

WAS BEWEGT MICH IN BEZUG AUF EURE FIRMUNG?

Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserm Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (11.) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

1. Johannes 5, 1-4. Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen!

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr)

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt zum Pfingstfest. Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus.

(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen.

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Willkommen auf dieser Welt

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

Die Würze des Lebens

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Predigt für den Altjahrsabend / Jahreswechsel

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Offenbarung 1, 4-8. Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen.

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Predigt am 2. Sonntag nach dem Weihnachtsfest 3. Januar 2016 Textgrundlage: 1. Johannes 5,11-13

Familiengottesdienst mit Taufe

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

Liturgievorschlag zum Fest des Hl. Stephanus 2011

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Kreuzzeichen + Der Osterfriede sei mit euch Pater Alois Besondere Begrüßung der Firmlinge, der Paten und deren Angehörigen

Beweis der Liebe. Gottes

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über Joh.12,34-36, LICHT DER WELT

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt für den Buß- und Bettag

Predigt zur Jahreslosung 2012 am (2.Kor 12,9) Renata Hagemann

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Alles gegeben Predigt zu Mk 12,41-44 (Okuli, ) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (Joh 14,15-19): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen:

Der Spruch für den heutigen Tag steht im 103. Psalm und lautet: Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von großer Güte.

Predigt zu Klagelieder 3, am 16. Sonntag nach Trinitatis

Du bist ein Mensch und hast viele Fragen.

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael

Predigt für einen Sonntag in der Passionszeit (Judika) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt zum Thema Wann ist ein Christ ein Christ?

Musik zum Eingang: Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Gebet. Quartett: Wohin soll ich mich wenden. Evangeliumslesung Mk 10, 13-16

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

HGM Hubert Grass Ministries

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<<

Die Feier der Kindertaufe

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats

HGM Hubert Grass Ministries

Predigt mit Lukas 18, 9-14 von Catharina Bluhm

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

33. Sonntag im Jahreskreis Lj B 18. November 2018 Lektionar II/B, 375: Dan 12,1 3M Hebr 10, Mk 13,24 32

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Transkript:

Johannes 8, 12 (Taufansprache Lennard Badenhop) gehalten: am 19.06.2016 (4. Sonntag nach Trinitatis) in Brunsbrock Kanzelsegen: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Gemeinde: Amen. Gottes Wort für diese Predigt ist der Taufspruch von Lennard Badenhop und steht beim Evangelisten Johannes im 8. Kapitel: Jesus Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Lasst uns beten: Herr Gott, lieber himmlischer Vater. Wir danken dir, dass du den kleinen Lennard nun zu deinem Kind und Erben gemacht und ihm das ewige Leben geschenkt hast. Wir danken dir auch, dass du nun zu uns reden willst. Bitte öffne uns dazu unser Herz und schenke uns Geborgenheit und Orientierung durch dein Wort für unser Leben durch deinen Heiligen Geist. Das bitten wir im Namen Jesu. Amen. Liebe Eltern und Taufpaten, liebe Angehörigen und liebe Gemeinde! Vielleicht kennst du folgende Situation noch aus früheren Kindertagen oder vielleicht von deinen eigenen Kindern: Die Eltern haben die Kleinen gerade ins Bett gebracht und fallen er- 1

schöpft aufs Sofa. Endlich Feierabend. Jetzt noch ein bisschen das Fernsehen anschalten und sich ein wenig berieseln lassen. Doch die Freude währt nicht lange. Aus dem Kinderzimmer ertönt die Stimme: Mama, Papa, ich kann nicht schlafen. Ich hab Angst. Nachdem die Eltern in dem kurzem Spiel Schnick schnack schnuck die Frage geklärt haben Gehst du oder geh ich?, macht sich einer der beiden auf den Weg ins Kinderzimmer. Was ist denn los? Das Kleine sagt: Ich hab Angst. Es ist so dunkel hier. Soll ich dir etwas Licht anmachen? Das Kind nickt eifrig mit dem Kopf. Das Nachtlicht wird in die Steckdose gesteckt. Ein kleines unscheinbares Licht mit einer großen Wirkung: Das Kind kommt zur Ruhe und schläft tatsächlich ein. Ich selbst weiß noch noch sehr genau, dass es mir jedenfalls so gegangen ist. Im Dunkeln haben Menschen oftmals Angst, besonders Kinder. Was mir an diesem kleinen Stecklicht geholfen hat? Im Rückblick würde ich sagen, dass es zwei Dinge gewesen sind: 1.) Es hat mir Geborgenheit vermittelt und 2.) Es hat mir Orientierung gegeben. Und genau das ist es, was derjenige auch tut, der von sich selbst sagt: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finster- 2

nis, sondern wird das Licht des Lebens haben : Jesus Christus! 1.) Christus ist das Licht, das Geborgenheit gibt Dieses kleine Licht also (Stecklicht) frisst nicht viel Energie, aber es reicht dennoch, um kleinen Kindern das Gefühl von Geborgenheit zu vermitteln. Sie sehen etwas mehr, was im Raum vor sich geht. Es kann vielleicht ein paar Spielsachen im Halbdunklen sehen. Die Umrisse der Bilderbücher vom Tag sind zu erkennen und es erkennt sein Zimmer: Die vertraute Umgebung, den Ort, an dem es sich wohlfühlt. Wenn man solch ein Licht in die hinterste Ecke des Zimmers stecken würde, wo es nicht gesehen wird, würde sich das Kind vermutlich gleich beschweren. Logisch: Ein Licht, das nicht gesehen wird, ist zu nichts nütze. Davon hat das Kind nichts. Liebe Eltern und liebe Paten, wenn Jesus Christus sagt: Ich bin das Licht der Welt dann sagt er damit eurem kleinen Kind und Patenkind, dass ER selbst dem kleinen Lennard das Licht des Lebens sein möchte. Er will derjenige sein, der von nun an der Herr in seinem Leben ist, weil dieser Jesus das Beste ist, was Lennard passieren kann. 3

Ihr Eltern schenkt ihm schon eine ganze Menge an Liebe und Aufmerksamkeit. Ihr gebt ihm Essen und Trinken, sodass er gut im Futter ist. Ihr Paten und Angehörigen habt euch vielleicht Gedanken gemacht, wie ihr Lennard eure Liebe und Aufmerksamkeit schenken könnt, indem ihr euch um Taufkerze, Blumenschmuck, Bücher oder sonst irgendetwas gekümmert habt. Das ist super! Und zu dem allen kommt nun Gottes Sohn selbst und schenkt ihm heute das wichtigste im Leben: Nämlich die ewige Seligkeit. Ein Kirchenwort möchte man meinen. Bringt ihm das jetzt überhaupt schon irgendetwas? Wir haben darüber am Freitagabend beim Taufgespräch gesprochen. Ich kanns auch anders formulieren: Mit der heutigen Taufe ist Lennard nicht nur Kind von Steffi und Florian Badenhop, sondern auch ein Kind Gottes. Er schenkt ihm die ewige Seligkeit, soll heißen: Seit dem heutigen Tag ist die Frage beantwortet, was passieren wird, wenn er sterben sollte: Er gehört von heute an zu Jesus Christus. Und damit öffnet Gott seinen Himmel und Lennard wird da hineingetragen. Gott schenkt ihm seine ganze Liebe, Wärme und Geborgenheit. Für Lennard und seine Schuld ist er genauso am Kreuz gestorben wie für uns alle, die wir heute hier sind. 4

Nun könnte man fragen: Wenn Lennard schon den Vater im Himmel hat, wozu braucht er dann überhaupt noch Eltern und Paten? Ihr habt euch heute vor dieser Gemeinde dazu bekannt, dass ihr gerne die Aufgabe übernehmen möchtet, Lennard immer wieder auf Jesus Christus hinzuweisen, für ihn zu beten und ihm zu zeigen, welcher Gott da an seiner Seite ist. Gott will euch benutzen, um Lennard seine Liebe zu zeigen, damit er diesen Gott weiter kennen und auch mit ihm zu leben lernt. Man könnte sagen: Eure Aufgabe ist es, den Heiland Jesus Christus ihm so vor Augen zu führen, dass er ihn auch sehen und erkennen kann und dass der Glaube an ihn gestärkt wird. Das wird nicht zu funktionieren, indem das Licht irgendwo in der hintersten Ecke vor sich herleuchtet, sondern indem das Licht Jesus Christus der Mittelpunkt des Lebens ist: Hier im Gottesdienst, in der Andacht zu Hause, in der Gemeinde, im Kindertreff oder der Kinderstunde. Lest mit ihm in der Kinderbibel, wo er Gott kennenlernen kann. Erinnert ihn an seinen Tauftag. So sorgt ihr dafür, dass er ein lebendiges Kind Gottes bleibt. Und auch wir als Gemeinde, zu der Lennard ja nun gehört, haben die Aufgabe für ihn zu beten, dass er seinen Heiland immer besser kennen und lieben lernt. Dass hört auch nicht auf, wenn 5

man weit über 80 Jahr alt ist. Die Fürbitte füreinander, die brauchen wir alle immer wieder miteinander. 2.) Christus ist das Licht, das Orientierung gibt Dazu zwei Beobachtungen: Die erste: Es kommt manchmal vor, dass ich am helllichten Tag ins Kinderzimmer komme und sehe, dass dieses Licht in der Steckdose ist, aber man es gar nicht sieht. Die andere Lichtquelle, die Sonne, scheint so hell ins Zimmer, dass man das kleine Licht gar nicht mehr wahrnimmt. Dann gibt es keine Orientierung mehr. Es ist scheinbar überflüssig. Die zweite Beobachtung: Ich kenne ein Ehepaar, die sich immer wieder darüber streiten, ob im Flur vor dem Schlafzimmer nachts Licht brennen soll oder nicht. Der Mann möchte es gerne zappenduster haben, damit er in Ruhe schlafen kann. Den Weg zur Toilette kennt er auch so. Die Frau aber verliert nachts leicht die Orientierung. Vor kurzem wäre sie sogar beinahe die Treppe hinuntergefallen, weil sie die Öffnung zum Badezimmer mit der Öffnung zur Treppe verwechselt hatte. Wir merken: Das Licht kann man aus dem Blick verlieren, wenn es andere, stärkere Lichter in der Umgebung gibt und ohne Licht in der Nacht kann es gefährlich sein. Ja, sogar lebensgefährlich. 6

Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Jesus weiß, dass es im Leben von uns Menschen schöne Momente geben kann, in denen es hell ist. Solch schöne, helle Tage wie heute, an dem man sich über die Taufe freut. Oder den bevorstehenden Urlaub, die Kinderwoche, die schöne Sommerzeit uvm. Und ihr Eltern habt mir auch gesagt, dass das Wort Jesu mit dem Licht auch so gut passt, weil Lennard so ein kleiner Sonnenschein ist. Ohne Frage! Aber Jesus weiß eben auch, dass es im Leben von uns Menschen dunkle Momente geben kann. Dass es da ganz schnell zappenduster werden kann. Schwierige Zeiten im Schul- und Berufsleben oder andere Nöte und Ängste, Sorgen vor der Zukunft, Sorgen um die Beziehung, eine Krankheit vielleicht. Da verliert man leicht die Orientierung und man droht den Boden unter den Füßen zu verlieren; wo auch Zweifel und Misstrauen gegenüber Gott und seinem Willen aufkommen können. Wo wir Schuld auf uns laden. Und da wird s dunkel! Aber es kann eben auch zu hell im Leben sein. Erst neulich sprach ich mit einer Person, die mir sagte: In Deutschland ist 7

der Glaube an Gott irgendwie etwas Uncooles. Viele Christen stehen nicht zu ihrem Glaubnen. Das ist eher etwas, für das man sich schämt und entschuldigt. Man würde eher sagen: 'Ich war sonntags im Klassikkonzert als in der Kirche.' Es gibt vieles im Leben, was uns von dem Licht Jesus wegbringen will. Scheinbar größere Lichtquellen wie Erfolg im Beruf, genügend Geld, Sport, Gesundheit, Beziehungen, Autos usw. überleuchten dann das Licht Jesus Christus und den Gottesdienst. Ich möchte damit nicht sagen, dass Beruf, Gesundheit usw. unwichtig sind, aber die Frage ist: Welchen Stellenwert nehmen sie in meinem Leben ein? Jesus sagt: Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Das Licht des Lebens schenkt Christus allein. Ohne ihn verlieren wir die Orientierung und sind verloren. Er will uns sicher in sein himmlisches Reich bringen, wo wir endlich mit Gott leben dürfen. Dafür ist er am Kreuz gestorben und nach drei Tagen wieder auferstanden. Durch sein Wort schenkt er uns Orientierung. Da sagt er uns seinen guten Willen an, wie das Leben gelingen kann. Er sagt uns auch, wo wir scheitern und dass wir 8

bei Jesus Christus Vergebung bekommen. Aber er selbst will uns auch sicher durch die dunklen Täler in unserem Leben bringen, wo wir das Licht Christus manches Mal aus den Augen verlieren. Deshalb ruft er uns immer wieder zu sich in seine Gemeinde und will uns Vergebung, Kraft und Trost schenken auf unserem Lebensweg. Er steht uns in den schönen aber auch gerade in den traurigen und schwierigen Zeiten bei und leuchtet uns den Weg aus. Mögen Lennard und wir alle aus dieser Lichtquelle Gottes immer den Kontakt zu Jesus Christus suchen und finden. Er ist das Beste, was uns passieren kann. Amen. Kanzelsegen: Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, bewahre eure Herzen und Sinne in Christus Jesus. Amen. 9