Lupinenblattrandkäfer - spezifische Schädlinge im Lupinenanbau - Vorstellung des Projektes SiLu

Ähnliche Dokumente
Jahresrückblick Beobachtungsnetz Kanton Bern

Die Eiweißpflanzenstrategie des BMLEV und Stand der Entwicklung einer Modellregion zum Lupinenanbau in Mecklenburg Vorpommern

Versuchsergebnisse aus Bayern

Einfluss des Getreidehähnchen- Blattschadens auf verschiedene Ertragsparameter beim Winterweizen

Ch. Feser, W. Dercks 0

Kirschblütenmotte Argyresthia pruniella

NEU. Lockstoff-Falle für den Buchsbaumzünsler.

Dihydropinidin - das schmeckt dem Dickmaulrüssler nicht

Möglichkeiten der Anwendung von NeemAzal-T/S im Kartoffelanbau

Untersuchungen zum Einsatz biologischer Pflanzenschutzmaßnahmen mit Encarsia tricolor im Gemüsebau

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope

Pflanzenschutz im Kräuteranbau

- PRAKTISCHE MAßNAHMEN -

Wirkung des Neempräparates NeemAzal TS gegen den Zwergzikade Empoasca decipiens in verschiedenen biologischen Gewächshauskulturen

Ackerbauliche Erkenntnisse zum Sojaanbau auf 41 Praxisbetrieben in Deutschland Harald Schmidt & Lucas Langanky

Resistenz- und Resistenzmanagement Schwierigkeiten bei der Bekämpfung des Kalifornischen Blütenthrips (Frankliniella occidentalis)

Das ist die Geschichte vom Eichelbohrer

Insektizideinsatz gegen den Rapserdfloh Herbst 2018

Kanton Bern DRAHTWÜRMER. Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern Fachstelle Pflanzenschutz. Fachstelle Pflanzenschutz

Miscanthusforschung in Bayern

Produktsegmente. Guten Tag! Pflanzenschutz im Sinne des Wortes. mechanischer Pflanzenschutz biologischer Pflanzenschutz klassischer Pflanzenschutz

25. Arbeitstagung Biologische Schädlingbekämpfung. Warnemünde, 30. November 2016

Pflanzenschutz im Biologischen Landbau. Klaus-Peter Wilbois

Grundlagen zum Modellvorhaben Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz im Hopfenanbau. Florian Weihrauch. Hopfenforschungszentrum Hüll

Bodenbearbeitung: Saatbettbereitung mittels Scheibenegge

Spielzeit Besetzung Seite 1

Die Entstehungsgeschichte einer integrierten Strategie zur Bekämpfung des Maikäfers im Südtiroler Obstbau

LFS Edelhof 2006: Kartoffelkäferbekämpfung unter den Bedingungen der biologische Produktion:

Chemisch-ökologisch vermittelte Resistenz gegen den Rapsglanzkäfer (CHEMOEKORAPS) FKZ

E. Alabsi und R. Bockholt

Landesversuches 115. Einsatz von nicht-selektiven Herbiziden vor der Aussaat von Winterweizen UNI Hohenheim

Aktuelle Situation Maiswurzelbohrer Reaktionen für 2014

Direkte Kontrolle von Drahtwürmern (Agriotes spp.) mit natürlichen Insektiziden

H mm. H mm

Ergebnisse der Landessortenversuche 2012 zu Blauen Lupinen in den ostdeutschen Bundesländern

Archived at

Chemische Bekämpfung von Maiszünsler

Zwei unbeliebte Gäste im Kartoffelacker

Qualitätssicherung durch den Einsatz von Fungiziden und Insektiziden in Gemüseerbsen und Kohlgemüse

Einzelkornaussaat Blaue Lupinen Schwarzer Agrarprodukte 2010

Verbreitung von Insektizidresistenzen in Thüringen

Tandem 3 Ein Precision Farming Versuch zum Vergleich von drei N-Düngestrategien in Winterweizen

Bericht zu Diabrotica und Drahtwurm

Tierische Schaderreger 2018 Verlierer und Gewinner. Pirna, , Birgit Pölitz LfULG, Referat Pflanzenschutz

Insektzidversuch Winterkörnerraps am Standort LFS Pyhra 2008

Neue Strategie zur Regulierung des Kartoffelkäfers (Leptinotarsa decemlineata Say) im Ökologischen Landbau

Yara ZIM Plant Technology. HU Berlin. Humboldt-Universität zu Berlin FG Bodenkunde und Standortlehre. Kathleen Garz

Kirschessigfliege. Ist eine erfolgreiche Bekämpfung möglich? FLORIAN SINN Südtiroler Beratungsring für Obst und Weinbau

Die Kirschessigfliege - Biologie eines neuen Schädlings

Maßnahmen gegen den Rapserdfloh. Haben insektizide Beizmittel eine Zukunft?

Biologie, Auftreten und Bekämpfung von Apfelwickler und weiteren Wicklerarten

Insektizideinsatz gegen den Rapserdfloh 2014

Newsletter. Krummzähniger Tannenborkenkäfer. 1. Beschreibung 2. Verbreitung 3. Lebensweise 4. Befallsmerkmale und Schadwirkung 5.

Tierische Schaderreger 2018 Verlierer und Gewinner. Groitzsch, , Birgit Pölitz LfULG, Referat Pflanzenschutz

Kirschessigfliege: Aktuelle Erkenntnisse aus Deutschland

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Pflanzenschutz in Winterraps

Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft. BNUR 9. Oktober 2017 Bauernverband Schleswig-Holstein Reinhard Jahnke

Bio- Zierpflanzen 2016 Nicole Kern und Marion Ruisinger

Wirkung von Biofumigation und Beize auf die Ertragsqualität von Kartoffeln 2012

4.4. Mechanische Beikrautregulierung in Getreide und Körnererbsen

Gliederung Primärzyklus Plasmopara viticola. Geisenheimer Peronospora-Prognosemodell. Experimentelle Basis und Sub-Modelle

Neue Situation oder neue Schädlinge in Zuckerrüben (Erdflöhe& Motte)

Fruchtfolgeversuch unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus 2011

Phytophthora Krankheit

GutAchten. Sicherheitsforschung Nicht- Gentechnisch veränderter Mais Kenntnisstand. Biodiversität Einzelne Regionen Sicherheit.

Hopfenbauversammlungen Neueste Erkenntnisse zur Biologie des Echten Mehltaus (Podosphaera macularis) am Hopfen und..

Biologische Spinnmilben- und Blattlausbekämpfung im Gemüsebau: Möglichkeiten und Grenzen

Wirkung verschiedener Insektizide und deren Kombination mit Fettsäuren und Rapsöl gegen die Salatblattlaus Nasonovia ribis-nigri

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Pflanzenschutz in Futtererbsen und Ackerbohnen

Michael Fürnkranz Bionet-Tagung,

Nützliche Insekten im Garten. Referentin: Dr. Sandra Lerche

Versuchsbericht: Marion Ruisinger, Landwirtschaftskammer NRW

Kopier- und Folienvorlagen / Bt-Mais: Eine Pflanze schützt sich selbst

Der Maikäfer. Familie

Biozid NEU. gegen Eichenprozessionsspinner. BauA Reg.-Nr: DE

Ackerunkräuter im Klimawandel Herausforderungen zwischen pflanzenbaulichen Strategien und klassischem Pflanzenschutz

Vergleich der Wirksamkeit von Insektiziden im Frühjahrsanbau von Chinakohl im pannonischen Trockengebiet Versuchsergebnisse 2012 bei Chinakohl

Insektensterben aus Sicht der Landwirtschaft. Katharina Winter Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Sachsen-Anhalt

Der Maiszünsler ein kleiner Schmetterling Beachten wir ihn ausreichend? Groitzsch, , Birgit Pölitz LfULG, Referat Pflanzenschutz

ELECTOR. Eine neue Dimension in der Bekämpfung der Schwarzen Käfer

Änderung der Kartoffelnematodenverordnung sowie Aktuelles zum Auftreten von Epitrix-Kartoffelerdflöhen

Vorstellung des LFI-Projekts Pflanzenschutz-Warndienst

Erbsen und Ackerbohnen Nutzungsmöglichkeiten Vom Zuchtgarten bis zum Hühnermagen. Werner Vogt-Kaute

Die Apfelsägewespe (Hoplocampa Testudenia)

Biologische Maikäferbekämpfung in der EU Region Tirol: eine zwanzigjährige Erfolgsgeschichte

Versuchsergebnisse aus Bayern

Christina-Luise Roß. Karen Sensel-Gunke Verena Wilken Stefanie Krück Frank Ellmer. Christina-Luise Roß

Insektizidversuch Maiszünsler am Standort Ernstbrunn 2017

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide

Grundprinzipien des Pflanzenschutzes im Öko-Landbau

5 Alter und Wachstum

Propulse ein neues Fungizid im Raps, Mais, Soja und Ölkürbis

Versuchsergebnisse aus Bayern

Pflanzenbauliche P-Nutzung aus Reststoffen ein Beitrag zum Ressourcenschutz

Monitoring der Amerikanischen Rebzikade in Niederösterreich

Sortenversuchsergebnisse 2017

Wer den Standort kennt, weiß was er braucht - optimales Bestandsmanagement durch smarte Technik

Wissenswertes zu Biologie und Bekämpfungsmöglichkeiten des Hopfen-Erdflohs

Transkript:

Lupinenblattrandkäfer - spezifische Schädlinge im Lupinenanbau - Vorstellung des Projektes SiLu Marie-Luise Paak & Christine Struck 14.01.2016 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT 1

Blattrandkäfer (Sitona spp.) Familie: Rüsselkäfer (Curculionidae) Gattung: Blattrandkäfer (Sitona) Sitona gressorius: Großer Lupinenblattrandrüssler Länge 7-10 mm deutlichstes Merkmal: scharf abgegrenzte Mittelbinde Sitona griseus: Grauer Lupinenblattrandrüssler Länge 5,5 10 mm Halsschild deutlich breiter als der Kopf 14.01.2016 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT 2

Blattrandkäfer (Sitona spp.) Buchtenfraß durch adulte Käfer im Frühjahr Paarung und Eiablage im Frühjahr Schäden durch S. gressorius und S. griseus : - adulte Tiere fressen an den Lupinenblättern - Larven fressen an den Wurzeln und zerstören dabei die Wurzelknöllchen (Eintrittspforten für weitere Krankheiten) Larven fressen an den Wurzelknöllchen der Lupinen 14.01.2016 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT 3

Projekt SiLu Entwicklung von Strategien zur Kontrolle von Lupinenblattrandkäfern (Sitona spp. ) im integrierten und ökologischen Lupinenanbau Ziele: - Anbausicherheit von Lupinen verbessern - Strategien zur Regulierung der Blattrandkäfer erarbeiten und zur Praxisreife führen - Erstellung eines Prognosemodells für das Auftreten der Käfer - Bekämpfungsschwellen definieren - Wirksamkeitsprüfung des biologischen Pflanzenschutzmittels NeemAzal 14.01.2016 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT 4

Teilversuch - Flugaktivität Ziel: Zeitpunkt des Käferzuflugs im Frühjahr im Lupinenschlag dokumentieren Durchführung: - Aufstellen verschiedener Fallentypen - Datenerhebung an verschiedenen Orten in Nord-Ost- Deutschland mit unterschiedlichen Standortbedingungen - Erfassung von Zeitpunkt und Stärke des Auftretens in Abhängigkeit zur Pflanzenentwicklung gewonnene Daten dienen als Grundlage zur Erarbeitung eines Prognosemodells Fensterfalle auf Stove Acker, Rostock 14.01.2016 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT 5

Entscheidungshilfesystem - Flugaktivitätserfassung pro Messpunkt: 2 Fensterfallen 1 Bodenfalle 10 Standorte mit jeweils zwei Messpunkten pro Schlag Zeitraum: 23.04.2015 25.05.2015 Leerung der Fallen erfolgte zweimal wöchentlich A: Arendsee B: Bocksee ZG C: Bocksee 5.1 D: Dabergotz E: Eschenhörn F: Grubo G:Groß Kreutz H: Kavelstorf I: Rostock J: Teschendorf Versuchsstandorte 14.01.2016 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT 6

Ergebnisse - Flugaktivität Gesammelte Blattrandkäfer (Sitona gressorius und Sitona griseus) in allen Fallentypen pro Sammeldatum und Schlag 45 gesammelte Blattrandkäfer in allen Fallentypen Anzahl Sitona spp. 40 35 30 25 20 15 10 5 23.04.2015 27.04.2015 30.04.2015 04.05.2015 07.05.2015 11.05.2015 14.05.2015 18.05.2015 21.05.2015 25.05.2015 0 Arendsee Bocksee_5.1 Bocksee_ ZG Dabergotz Eschenhörn Grubo Groß Kreutz Kavelstorf Stove Acker Teschendorf Standort 14.01.2016 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT 7

Teilversuch - Überwinterung Ziel: - Bestimmung der Überlebensrate - Zeitpunkt des Erscheinens der Käfer im Frühjahr dokumentieren Durchführung: - definierte Anzahl von Käfern in Überwinterungstöpfe - verschiedene Substrate: Laub, Kleegras, ausdauernde Lupinen (L. polyphyllus) - Temperaturdokumentation mittels Datenlogger - im Frühjahr überlebende Käfer auszählen Überwinterungsversuch im Schaugarten der Uni Rostock 14.01.2016 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT 8

Teilversuch - Bekämpfungsschwellen Ziel: - Erarbeitung von Bekämpfungsschwellen - Zusammenhang zwischen Befallsstärke und Ertrag ermitteln Durchführung: - Anbau von Lupinen im Mesokosmos - Besetzung der Töpfe mit definierter Anzahl an Käfern - wöchentliche Erfassung des BBCH-Stadiums - Bonitur der Fraßschäden an den Blättern - Bonitur der Wurzeln - Ernteparameter erfassen (Anz. Hülsen, Samen/Hülse, TKG, Proteingehalt) Mesokosmenaufbau an der Uni Rostock 14.01.2016 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT 9

Teilversuch - Bekämpfungsschwellen a b Typische Schäden durch Blattrandkäfer an Lupinen a) Fraßschäden durch 2 Käfer/Topf b) Fraßschäden durch Larven an den Wurzelknöllchen 14.01.2016 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT 10

Teilversuch Wirksamkeit von NeemAzal-T/S NeemAzal T/S: - biologisches Insektizid aus den Kernen des Neem-Baumes; Wirkstoff: Azadirachtin ( Neem ) - Wirkungen: repellent, fraßhemmend, wachstumsstörend und fertilitätseinschränkend Ziel: - Überprüfung einer repellenten Wirkung von NeemAzal auf Sitona spp. - Fertilitätstest der mit NeemAzal gefütterten Käfer - Auswirkungen von NeemAzal auf die Larvenentwicklung untersuchen Versuchsaufbau zur repellenten Wirkung von NeemAzal auf S. gressorius und S. griseus 14.01.2016 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT 11

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit 14.01.2016 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK AGRAR- UND UMWELTWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT 12