Jede 10. Kilowattstunde wird von einer Pumpe verbraucht Pumpen sind derzeit für 10 % des weltweiten Stromverbrauches verantwortlich

Ähnliche Dokumente
ENERGIEEINSPARKONZEPT. Version TA

Die Pumpenförderung. Die Nationale Klimaschutzinitiative Bundesamt für Wirtschaft und Ausführkontrolle

rundumsorglos Wärme-Contracting in Ihrem Zuhause.

FINANZIERUNGSLÖSUNGEN 100% TOYOTA MATERIAL HANDLING

ELE heizkomfortplus Neue Heizung, so einfach wie mieten! Der clevere Weg zur neuen Erdgas-Brennwertheizung!

Herzlich Willkommen. bei Grundfos

Meilensteine Klimaschutz im Bistum Hildesheim

ELE heizkomfortplus Neue Heizung, so einfach wie mieten!

Die Pumpenförderung. Die Nationale Klimaschutzinitiative Bundesamt für Wirtschaft und Ausführkontrolle

Danke. für Ihre jahrelange Treue. Ihre Chance: modernisieren Sie Ihren Dachs bis zum

Gebäudesanierung im Bestand - Erfahrungswerte aus der Praxis mit dem deutschlandweiten Förder-Wettbewerb Aktion Energie-Gewinner

Wärme, die sich rechnet

Sanierung als Komplettservice: Licht - Contracting von euroluxag

Pressemitteilung 32/2016. Frankfurt/Main, 08. August 2016

Profitieren statt investieren?

ENERGIEMANAGEMENT. Mehr Effizienz für das produzierende Gewerbe. Energiekosten nachhaltig senken und Steuervorteile sichern!

Danke. für Ihre jahrelange Treue. Ihre Chance: bis zum

WohlfühlWärmeProfi. Bis zu Euro Wechselbonus sichern!

Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen!

30 % STAATLICHE FÖRDERUNG

Praxisbeispiel Abwärmenutzung Wärmerückgewinnung aus Kälteanlagen

Die Pumpenförderung. Die Nationale Klimaschutzinitiative Bundesamt für Wirtschaft und Ausführkontrolle

Reithallen mit. und warum EWE im Bereich Licht ein sehr guter Partner für Sie ist. Wardenburg, 13. März EWE business Licht 1

SMART SPART Holen Sie sich mit Techem SmartHeating die Energiewende ins Haus.

Newsletter 10/2017 der Klimaschutzagentur Weserbergland

WEG Mannheimerstr. 12 Leopoldshafen

Techem SmartHeating. Smarte Assistenz für mehr Energieeffizienz SMART SPART. Holen Sie sich mit Techem SmartHeating die Energiewende ins Haus.

ABWÄRMENUTZUNG FÜR KÜHLE RECHNER

FINANZIERUNG VON BELEUCHTUNG

NWG WÄRMESERVICE Energie zu fairen Preisen

Energiedienstleistungen der Stadtwerke Bochum GmbH

Dipl.-Ing.(FH) Ingo Kranz Key Account Manager. Mobil:

ENERGIEFONDS Oktober 2014

NACH DER INSTALLATION - SOLARWÄRME-CHECK. Dipl.-Ing. Bernd Sitzmann, Verbraucherzentrale

Ihr Energie-Dienstleister der Zukunft.

Förderprogramme für Landwirtschaft & Gartenbau

Eine neue Heizung kann so bequem sein. Informationen zu EWE Wärme plus

Informationsbroschüre. Unsere Service-Leistungen. Reparatur, Austausch und Beratung.

Zusammenfassung der Studie Optimus Optimierung von Heizanlagen unter Berücksichtigung der Contracting-relevanten Fakten

Wozu die Heizung optimieren? Sparen durch Optimierung und Pumpentausch. Gute Gründe, die Heizung unter die Lupe zu nehmen

Vertrauen Sie auf unsere Immobilienkompetenz

Energiesparen mit System. I Energiesparen mit System I J. Diede I 11/2011 I

Energetische Optimierung von Heizungsanlagen

Hannover Messe 2017 Vorstellung Licht contracting. Hannover, 25. April 2017

15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012

Energieversorgung ohne Kopfzerbrechen. Ölkrise im Herbst unerwartete Betriebskostennachzahlung. Russlandtief 2012

Optimierung der Heizungsanlage

10 Jahre Sorgenfrei-P 1 kompeten. WärmeBox Die All-inclusive-Heizung

Strategien der Novelle Bundesregierung

Mit Fördermitteln die Finanzierung erleichtern

Finanziell so attraktiv wie nie!

Bequem zu einer neuen Heizung

Unser Komplettpaket für Ihre neue Heizungsanlage

Energieeffizienz in Unternehmen

TRILUX Licht Services Reichenbach Gymnasium Ennepetal. TRILUX Arnsberg

Energieeffizienz bei der Abel KG Ergebnisse und Ausblick eines kontinuierlichen Entwicklungsprozesses

Auf gute Partnerschaft,

Infrastructure & Cities Sector Building Technologies Division

Regenerative Energien und mehr

Die unabhängige energetische Potenzialanalyse für Kliniken

Technisches Merkblatt zur Förderung der Heizungsoptimierung

Bringen Sie Ihre Heizung auf den neuesten Stand

Hydraulischer Abgleich in der Praxis. Die einfachste Optimierung der Heizungsanlage für mehr Komfort und Energieeinsparung

Neue Heizungsanlage ohne Investitionskosten. Der Wärme-Direkt-Service für Ein- und Mehrfamilien-Häuser

Das clevere Solarkonzept Ihrer Stadtwerke Neu-Isenburg

Klimaschutzteilkonzept - Analyse von öffentlichen Liegenschaften

Hocheffizienzpumpen im Heizsystem: Vom Stromfresser zum Energiesparer

FORTUNA Wohnungsunternehmen eg Rhinstraße e 42 in Berlin. Berlin, 20. Mai 2011

Bohle TIPCHECK-... lukrative Energie-Einsparpotentiale realisieren. Energie, die nicht verbraucht wird, muss nicht bezahlt werden!

Untersuchung des Gebäudebestands des Bezirks Steglitz-Zehlendorf auf CO 2-Einsparpotentiale

Warm up! Unser Wärmeservice für Hauseigentümer

Das kommunale Energieeffizienz-Netzwerk.

Erfahrungsbericht Heizungsoptimierung/Energiecheck

KARL STORZ-SOLUTIONS Finanzberatung

Kosteneffizienz mit. Gofuture!

Reha mit Herz und Verstand. Strom sparen Umwelt schonen Geld verdienen!!!

Projektbilanz im Rahmen der Landesinitiative Kommunales Energiemanagement

Klimaschutz Stadt Kelheim Praxiserfahrungen mit Energieleitlinien. 10. Jahrestagung Kommunaler Energie- Dialog Sachsen (keds)

Finanziell so attraktiv wie nie!

Energiesparende Pumpenlösungen. Innovative Systeme zur Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung

Effizienz-Dienstleistungen als Kostenbremse - Das Beispiel der Gevita Residenz Lörrach Energieeffizienz in baden-württem. Gesundheitseinrichtungen

Energieeffizienz-Netzwerk für Kommunen

Öffentliche Beleuchtung der Stadt Freiburg / Wettbewerb Kommunen in neuem Licht. Innovationsschauplatz LED in Kommunen

Modernisierung von Heizzentralen in Krankenhäusern mittels Blockheizkraftwerken

Das Kompetenzzentrum KWK

Klimapakt Flensburg e.v. Förderprogramm zur Heizungsoptimierung

Senkung der Energiekosten durch bereichsübergreifende Vernetzung

Finanzierung: Förderprogramme im Bereich der Energieeffizienz und der Erneuerbaren Energien

SAFETY. HDE Workshop Energieverbrauch im Einzelhandel COMMITTED TO. 25. November DEKRA Consulting GmbH.

Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v.

josef hajek Energetische und wirtschaftliche Vorbetrachtung Frei- und Hallenbad Mitterfels

Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity

KOMMUNALES ENERGIEMANAGEMENT WELCHEN WEG KANN ICH GEHEN?

SWK Beleuchtungs-Contracting

Kartenzahlung und E-Commerce

Bürgerenergie Untermain eg. Reinhard Ebert Pachtmodell bei Photovoltaik- Anlagen Praxisbeispiele Bürgerenergie Untermain eg

AKTUELLE FÖRDERANGEBOTE BESTANDSFÖRDERUNG FÜR EIGENHEIME. Kristian Hentzschel Hamburg, 06. Februar 2016

Finanzierungs- und Geschäftsmodelle. dena Roadshow Straßenbeleuchtung, Christian Tögel, EnergieAgentur.NRW

Klimaschutz-Teilkonzept für den Ilzer-Land e.v.

Transkript:

Version TA06.11.18

Fakten zur Pumpeneffizienz Jede 10. Kilowattstunde wird von einer Pumpe verbraucht Pumpen sind derzeit für 10 % des weltweiten Stromverbrauches verantwortlich 3 von 4 Pumpen sind Energiefresser Bei Umstellung auf hocheffiziente Pumpen mit Frequenzumformer und hydraulischen Abgleich können bis zu 75 % Energie gespart werden 4 % des weltweiten Stromverbrauches könnten eingespart werden Bei Austausch aller ineffizienten Pumpen könnten 4 % des weltweiten Stromverbrauches eingespart werden. Dies entspricht dem Verbrauch von 1 Milliarde Menschen in Privathaushalten. Quelle: CO 2 -Online

Erklärfilm kurz und bündig Erklärfilm auf YouTube pescontracting https://www.youtube.com/watch?v=nus_cgsgl08

Möglichkeiten zur effizienten Pumpensanierung FÜR ALLE PUMPENBETREIBER ANWENDBAR!! PESSALE PESLEASE PESRENT PESCONTRACTING Standardvariante Basisvariante Basis plus variante Premiumvariante

Möglichkeiten zur effizienten Pumpensanierung PESSALES JETZT JETZT MIETKAUF KAUFEN Standardvariante (Kaufmodell) PLANUNG UMBAU SICHERHEIT FINANZIERUNG Bestandsaufnahme und Erstellung eines Energiekonzeptes Planungsarbeiten Auslegung und Ingenieurleistungen Pumpensystem mit Zubehör Pumpensystem mit Zubehör wie Sensoren oder Elektronikkomponente Inbetriebnahme u. Einweisung Inbetriebnahme und Einweisung Betreiberpersonals BAFA Förderungsbearbeitung Abwicklung der Förderung Heizungsoptimierung Eigentumskauf Direktkauf mit Abschlags- u. Schlussrechnung Bis zu 30% Förderung Nutzung der staatlichen Förderung mit bis zu 30% auf alle Umbauleistungen (Einbau durch Fachfirma zwingend erforderlich!) AUF WUNSCH AUCH OPTIONAL ERHÄLTLICH Langzeitenergieanalyse über einen längeren Zeitraum Umweltzertifikat Ausweisung der zu erwartenden Einsparung Optimierte Anschlussverrohrung Rohrpassstücke und Rückschlagklappen Demontage und Entsorgung der Altanlage und fachgerechte Entsorgung Montagearbeiten Pumpe für Pumpensystem mit Zubehör wie Sensoren oder Elektronikkomponente Montagearbeiten System für optimierte Anschlussverrohrung Jährlicher Wartungsdienst Regelmäßige Wartung des Pumpensystem während der 5-jährigen Laufzeit Fernüberwachung mit Störungsmeldung Überwachung des Pumpensystem mit Störmeldung via E-Mail o. SMS Verlängerte Gewährleistung Verlängerte Gewährleistung während der 5-jährigen Laufzeit Erfassung Energiebilanz Dauerhafte Aufzeichnung der Betriebsparameter, Auswertung und Archivierung

Krankenhaus in Landshut 62 Heizungsumwälz- u. Warmwasserzirkulationspumpen Energiekostenreduzierung: Monatliche Rate: 900 610 pro Monat pro Monat Unter Berücksichtigung der staatlichen Förderung CO2-Reduzierung: 675.000 kg/co2 auf 15 Jahre Energieeinsparung: 1.125.000 kwh auf 15 Jahre BAFA Förderung 25.000 * Bei einer Mietkauflaufzeit von 60 Monaten

Druckerei Aumüller in Regensburg 2 Kühlwasserpumpen Energiekostenreduzierung: Monatliche Rate: 660 pro Monat 269 pro Monat CO 2 -Reduzierung: Energieeinsparung: 420.000 kg/co 2 auf 15 Jahre 700.000 kwh auf 15 Jahre * Bei einer Mietkauflaufzeit von 60 Monaten

Klinikum der Stadt Ludwigshafen 202 Heizungsumwälz- u. Warmwasserzirkulationspumpen Energiekostenreduzierung: Monatliche Rate: Unter Berücksichtigung der staatlichen Förderung 6.170 pro Monat 3.500 pro Monat CO 2 -Reduzierung: Energieeinsparung: 3.290.500 kg/co 2 auf 15 Jahre 6.244.000 kwh auf 15 Jahre * Bei einer Mietkauflaufzeit von 60 Monaten

Gemeinde Aholfing/ Obermotzing Kläranlage Aholfing/Obermotzing 2 Abwasserpumpen für Reinwasserentsorgung Energiekostenreduzierung: Monatliche Rate: 487 pro Monat 233 pro Monat CO 2 -Reduzierung: Energieeinsparung: 133.737 kg/co 2 auf 15 Jahre 253.770 kwh auf 15 Jahre * Bei einer Mietkauflaufzeit von 60 Monaten

Möglichkeiten zur effizienten Pumpensanierung PESLEASE JETZT MIETKAUF LEASING Basisvariante (Mietkauf- oder Leasingmodell) PLANUNG UMBAU SICHERHEIT FINANZIERUNG Bestandsaufnahme und Erstellung eines Energiekonzeptes Planungsarbeiten Auslegung und Ingenieurleistungen Pumpensystem mit Zubehör Pumpensystem mit Zubehör wie Sensoren oder Elektronikkomponente AUF WUNSCH AUCH OPTIONAL ERHÄLTLICH Inbetriebnahme u. Einweisung Inbetriebnahme und Einweisung Betreiberpersonals BAFA Förderungsbearbeitung Abwicklung der Förderung Heizungsoptimierung Eigentumskauf / Bilanzneutralität Direktkauf mit Mietkaufraten o. keine Aktivierung in der Bilanz Mietkauf mit fester Rate Ratenzahlung 60 Monate mit Festrate Leasing über feste Rate Ratenzahlung 54 Monate mit Festrate Bis zu 30% Förderung Nutzung der staatlichen Förderung mit bis zu 30% auf alle Umbauleistungen (Einbau durch Fachfirma zwingend erforderlich!) Langzeitenergieanalyse über einen längeren Zeitraum Umweltzertifikat Ausweisung der zu erwartenden Einsparung Optimierte Anschlussverrohrung Rohrpassstücke und Rückschlagklappen Demontage und Entsorgung der Altanlage und fachgerechte Entsorgung Montagearbeiten Pumpe für Pumpensystem mit Zubehör wie Sensoren oder Elektronikkomponente Montagearbeiten System für optimierte Anschlussverrohrung Jährlicher Wartungsdienst Regelmäßige Wartung des Pumpensystem während der 5-jährigen Laufzeit Fernüberwachung mit Störungsmeldung Überwachung des Pumpensystem mit Störmeldung via E-Mail o. SMS Erweiterter 24h-Notdienst mit persönlicher Lagerbevorratung Rund um die Uhr - Störungsdienst mit Fehlerbehebung Verlängerte Gewährleistung Verlängerte Gewährleistung während der 5-jährigen Laufzeit Erfassung Energiebilanz Dauerhafte Aufzeichnung der Betriebsparameter, Auswertung und Archivierung

DRK Kliniken Hachenburg u. Altenkirchen 65 Heizungsumwälz- u. Warmwasserzirkulationspumpen Energiekostenreduzierung: Monatliche Rate: Unter Berücksichtigung der staatlichen Förderung 624 pro Monat 534 pro Monat CO 2 -Reduzierung: Energieeinsparung: 434.800 kg/co 2 auf 15 Jahre 724.700 kwh auf 15 Jahre BAFA Förderung 11.417 * Bei einer Mietkauflaufzeit von 60 Monaten

Steigerwaldklinik Burgebrach 32 Heizungsumwälz- u. Warmwasserzirkulationspumpen Energiekostenreduzierung: Monatliche Rate: Unter Berücksichtigung der staatlichen Förderung 528 pro Monat 525 pro Monat CO 2 -Reduzierung: Energieeinsparung: 233.840 kg/co 2 auf 15 Jahre 443.700 kwh auf 15 Jahre BAFA Förderung 8.971 * Bei einer Mietkauflaufzeit von 60 Monaten

Stadtwerke der Insel Borkum 39 Heizungsumwälz- u. Warmwasserzirkulationspumpen Energiekostenreduzierung: Monatliche Rate: Unter Berücksichtigung der staatlichen Förderung 364 pro Monat 332 pro Monat CO 2 -Reduzierung: Energieeinsparung: 235.300 kg/co 2 auf 15 Jahre 392.200 kwh auf 15 Jahre BAFA Förderung 7.140 * Bei einer Mietkauflaufzeit von 60 Monaten

Möglichkeiten zur effizienten Pumpensanierung PESRENT Basis plus variante JETZT MIETEN PLANUNG UMBAU SICHERHEIT FINANZIERUNG Bestandsaufnahme und Erstellung eines Energiekonzeptes Planungsarbeiten Auslegung und Ingenieurleistungen Pumpensystem mit Zubehör Pumpensystem mit Zubehör wie Sensoren oder Elektronikkomponente AUF WUNSCH AUCH OPTIONAL ERHÄLTLICH Inbetriebnahme u. Einweisung Inbetriebnahme und Einweisung Betreiberpersonals Bilanzneutralität/Kein Eigentumsübergang keine Aktivierung in der Bilanz Ohne Investitionskosten Finanzierung über Energieeinsparung Feste Mietrate Mietzahlungen über variable Mietdauer Langzeitenergieanalyse über einen längeren Zeitraum Umweltzertifikat Ausweisung der zu erwartenden Einsparung Optimierte Anschlussverrohrung Rohrpassstücke und Rückschlagklappen Demontage und Entsorgung der Altanlage und fachgerechte Entsorgung Montagearbeiten Pumpe für Pumpensystem mit Zubehör wie Sensoren oder Elektronikkomponente Montagearbeiten System für optimierte Anschlussverrohrung Jährlicher Wartungsdienst Regelmäßige Wartung des Pumpensystem während der 5-jährigen Laufzeit Fernüberwachung mit Störungsmeldung Überwachung des Pumpensystem mit Störmeldung via E-Mail o. SMS Erweiterter 24h-Notdienst mit persönlicher Lagerbevorratung Rund um die Uhr - Störungsdienst mit Fehlerbehebung Verlängerte Gewährleistung Verlängerte Gewährleistung während der 5-jährigen Laufzeit Reparaturen u. Instandhaltung Reparatur-/Störungsservice inkl. aller Verschleißteile Erfassung Energiebilanz Dauerhafte Aufzeichnung der Betriebsparameter, Auswertung und Archivierung

Möglichkeiten zur effizienten Pumpensanierung PESCONTRACTING Premiumvariante JETZT MIETEN PLANUNG UMBAU SICHERHEIT FINANZIERUNG Bestandsaufnahme und Erstellung eines Energiekonzeptes Planungsarbeiten Auslegung und Ingenieurleistungen Langzeitenergieanalyse über einen längeren Zeitraum Umweltzertifikat Ausweisung der zu erwartenden Einsparung Pumpensystem mit Zubehör Pumpensystem mit Zubehör wie Sensoren oder Elektronikkomponente Optimierte Anschlussverrohrung Rohrpassstücke und Rückschlagklappen Demontage und Entsorgung der Altanlage und fachgerechte Entsorgung Montagearbeiten Pumpe für Pumpensystem mit Zubehör wie Sensoren oder Elektronikkomponente Montagearbeiten System für optimierte Anschlussverrohrung Inbetriebnahme u. Einweisung Inbetriebnahme und Einweisung Betreiberpersonals Jährlicher Wartungsdienst Regelmäßige Wartung des Pumpensystem während der 5-jährigen Laufzeit Fernüberwachung mit Störungsmeldung Überwachung des Pumpensystem mit Störmeldung via E-Mail o. SMS Erweiterter 24h-Notdienst mit persönlicher Lagerbevorratung Rund um die Uhr - Störungsdienst mit Fehlerbehebung Verlängerte Gewährleistung Verlängerte Gewährleistung während der 5-jährigen Laufzeit Reparaturen u. Instandhaltung Reparatur-/Störungsservice inkl. aller Verschleißteile Erfassung Energiebilanz Dauerhafte Aufzeichnung der Betriebsparameter, Auswertung und Archivierung Bilanzneutralität keine Aktivierung in der Bilanz Ohne Investitionskosten Finanzierung über Energieeinsparung Miete aus 90% der Energieeinsparung Zahlung mit variabler Miete Eigentumsübergang Übergang mit 6 Monatsanteilen oder Einmalbetrag nach 54 Zahlungen einer Rate/Miete

Premiumvariante Premium plus variante Basisvariante Standardvariante pess peslm pesll pesr pesc pess peslm pesll pesr pesc Leistungskatalog zur effizienten Pumpensanierung PLANUNG SICHERHEIT Bestandsaufnahme und Erstellung eines Energiekonzeptes Planungsarbeiten Auslegung und Ingenieurleistungen Langzeitenergieanalyse über einen längeren Zeitraum Umweltzertifikat Ausweisung der zu erwartenden Einsparung UMBAU Pumpensystem mit Zubehör Pumpensystem mit Zubehör wie Sensoren oder Elektronikkomponente Optimierte Anschlussverrohrung Rohrpassstücke und Rückschlagklappen Demontage und Entsorgung der Altanlage und fachgerechte Entsorgung Montagearbeiten Pumpe für Pumpensystem mit Zubehör wie Sensoren oder Elektronikkomponente Montagearbeiten System für optimierte Anschlussverrohrung Inbetriebnahme u. Einweisung Inbetriebnahme und Einweisung Betreiberpersonals BAFA Förderungsbearbeitung Abwicklung der Förderung Heizungsoptimierung *1 Vor Beauftragung muss das Medium die Anforderungen gängiger Normen erfüllen. Für die Wasserqualität in Heizungsanlagen gelten z.b. die VDI 2035 pess = pessales (Kaufmodell) Im Paket nicht möglich peslm = peslease (Mietkaufmodell) Optional möglich Im Paket enthalten *1 pesll = pesr = pesc = peslease (Leasingmodell) pesrent pescontracting Jährlicher Wartungsdienst Regelmäßige Wartung des Pumpensystem während der 5-jährigen Laufzeit Fernüberwachung mit Störungsmeldung Überwachung des Pumpensystem mit Störmeldung via E-Mail o. SMS Erweiterter 24h-Notdienst mit persönlicher Lagerbevorratung Rund um die Uhr - Störungsdienst mit Fehlerbehebung Verlängerte Gewährleistung Verlängerte Gewährleistung während der 5-jährigen Laufzeit Reparaturen u. Instandhaltung Reparatur-/Störungsservice inkl. aller Verschleißteile Erfassung Energiebilanz Dauerhafte Aufzeichnung der Betriebsparameter, Auswertung und Archivierung FINANZIERUNG Eigentumskauf Direktkauf mit Abschlags- u. Schlussrechnung Bilanzneutralität keine Aktivierung in der Bilanz Ohne Investitionskosten Finanzierung über Energieeinsparung Leasing/Mietkauf mit feste Rate Ratenzahlung 54 bzw. 60 Monate mit Festrate Miete aus 90% der Energieeinsparung Zahlungen nach tatsächlicher Einsparung Feste Miete Zahlung mit fester Miete mit variabler Laufzeit Eigentumsübergang Übergang mit 6 Monatsanteilen oder Einmalbetrag nach 54 Zahlungen einer Rate/Miete Bis zu 30% Förderung Nutzung der staatlichen Förderung mit bis zu 30% auf alle Umbauleistungen PESSALE PESLEASE PESRENT PESCONTRACTING

LEISTUNGSPAKET BESTANDSAUFNAHME Kostenneutrale Aufnahme durch pesconcept Vorteil Pumpenaufnahme Energieeinsparversprechen für Pumpenaufnahme und Berechnung Fotografische Erfassung des Pumpensystem Typenschild, Verrohrung, Klemmkasten, Flansche, Gesamtübersicht Digitale Erfassung und Ermittlung aller Anlagendaten Gebäudestruktur und Aufteilung Pumpentyp Prod.Nr. Baulänge Leistung Volumenstrom Förderhöhe Identifikationsnummer Flanschgröße Druckstufe Ermittlung der Betriebszeiten der jeweiligen Pumpensystem Betrachtung der hydraulischen Einbindung Überströmventile, Ventile, Leitungsführung Kennzeichnung zur eindeutigen Identifizierung der Pumpen alle zu erfassenden Pumpen werden mit Aufkleber gekennzeichnet Gegebenenfalls Vermassung der Anlage und digitale Verwaltung der Daten Gegebenenfalls LCC Messung Datenloggin der Betriebsparameter (Volumenstrommessung, Stromaufnahme, Drücke vor und nach der Pumpe) Vorbereitung für BAFA Förderung Registrierung für Förderprogramm Heizungsoptimierung Klärung der Fördermöglichkeiten für weitere Abwicklung durch pesconcept

VORTEILE Vorteile des pesconcept Energieeinsparung Auch heute sind viele Pumpenanlagen schlicht und ergreifend ineffizient. Mit dem Einsatz hocheffizienter, drehzahlregelbarer Pumpen erzielt pesconcept eine sofortige Verringerung des Energieverbrauchs um bis zu 80 Prozent. CO 2 -Reduktion Dank der enormen Energieeinsparungen können mit pesconcept projektbezogene CO 2 -Reduzierungen von mehreren Tonnen jährlich erreicht werden. Staatliche Förderung Mit den Modellen pessale und peslease bzw. Mietkauf können Betreiber noch bis 2020 von bis zu 30 Prozent staatlicher BAFA Förderung profitieren. pesconcept kümmert sich im Rahmen der Projektabwicklung auch um den Antrag beim BAFA. Keine Investitionskosten kein Risiko Die Modernisierung des Pumpensystems ist mit pesconcept ohne Investitionskosten möglich außer natürlich beim Kaufmodell. Der Austausch alter Pumpen finanziert sich vollständig über die Energieeinsparung. Die monatlichen Miet- oder Leasingraten sind niedriger als die monatlich eingesparten Energiekosten durch den Einsatz hocheffizienter Pumpen. Steuervorteil: Bilanzneutralität Bei den Miet- und Leasing-Modellen erfolgt keine Aktivierung in der Bilanz. Sie schonen die Liquidität im Unternehmen: Die Zahlungen fallen parallel zur Nutzung an und bestehende Kreditlinien bleiben unbelastet. Flexibler Service volle Sicherheit Wir begleiten jedes Umrüstungsprojekt von der Bestandsaufnahme und Planung über die Bereitstellung des Pumpensystems mit Zubehör bis zur Inbetriebnahme und Einweisung beim Betreiber. Mit dem Rundum-Sorglos-Paket mit jährlicher Wartung, Fernüberwachung mit Störungsmeldung, 24h-Notdienst und Reparaturen und Instandhaltung können optional gebucht werden.

Möglichkeiten zur effizienten Pumpensanierung

KOOPERATIONSPARTNER Kooperationspartner zur effizienten Pumpensanierung

Kooperationspartner zur effizienten Pumpensanierung IHR ANSPRECHPARTNER für Energieeffizienz Olaf Behrendt Vertriebsleiter Deutschland Mobil +49 (0) 151 44049575 E-Mail ob@pescontracting.de pescontracting GmbH Rainer Straße 1 94345 Obermotzing Telefon +49 (0) 9429 94770-290 Fax +49 (0) 9429 94770-299 E-Mail info@pescontracting.de Web www.pesconcept.de