Der Baumeister als Bau-Anwalt

Ähnliche Dokumente
Vorankündigung 2015 / 16 Führungskräfteschulungen. Gebäudezertifizierung für Neubauten und Sanierung Gebäudezertifizierung für den Bestand

Wer am Lehrgang regelmäßig teilnimmt und die lehrgangsinterenen Leistungsnachweise erbringt, erhält das IHK-Zertifikat.

Rechts-Kompetenz 2016/17. Die gewerberechtliche Geschäftsführung. Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Systemvoraussetzungen zur Teilnahme an HeiTel Webinaren. HeiTel Webinaren. Datum Januar 2012 Thema

Informationen zum Projekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext

1 Allgemeines. 2 Vergabeportal Vergabemarktplatz Rheinland

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Ausschreibung. "Englisch für Betriebsräte und Euro-Betriebsräte" Datum: Ort: Hamburg, Hotel relexa Bellevue

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Webhosting Premium Support V 1.0. Stand:

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse:

Die Betriebliche Altersversorgung

Persönliche Daten des Kindes/des Jugendlichen

Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

Sponsoren und Aussteller Angebote

Preis und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Trafficoptionen V 1.0. Stand:

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

Psychotherapie und die Krankenkassen Wer zahlt was

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

ImmobilienassistentInnen - AUSBILDUNG Start April 2016

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Rechts-Kompetenz 2016/17

Anmeldung für die SummerLanguageSchool Deutsch für Naturwissenschaft, Technik, Planen, Bauen und Umwelt

Ihr Partner für nachhaltigen Erfolg

lädt zum Spezial-Seminar Oberwellen und Potenzialausgleich

Das ADR (Automatic Delivery Rewards) Programm in Europa

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht

Duisburger Netzwerk W

7. DEUTSCHER INSOLVENZRECHTSTAG 2010

Zeit für Veränderung. Lehrgang für Zukunfts-Planung und Organisations-Entwicklung. Etwas Neues in die Welt bringen Kreativität Raum geben

Per FAX:

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Halbtagesseminar. Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich

Sponsoreninformationen für den AffiliateBash. Networking-Event am in Hamburg

Hallo Frau / Herr. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen, uns bei dieser Studie zu unterstützen. Mein Name ist und das ist mein/e Kollege/in.

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Vergabeverfahren nach der VOB/A (Bauleistungen)

Gewerbeanmeldung (natürliche Person)

Sponsoreninformationen für den OMPott Networking-Event am

Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens. A) Allgemeines

MELCHERS SEMINARE. Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung

III.2.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von Stadtmarketingorganisationen

Mitarbeitergespräche führen

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner?

Marktgängige Energie(effizienz) dienstleistungen in der Praxis. Workshop zum Erfahrungsaustausch zwischen Anbietern von Energiedienstleistungen

Fact Sheet 2 Personalkosten

Bestes familienfreundliches Employer Branding

e-rechnung an den Bund Der Countdown läuft

UPC TV MINI. Entgeltbestimmungen und Leistungsbeschreibungen. für Wien, Wiener Neustadt, Baden, Wien West, Oberösterreich, Graz und Klagenfurt

Ausschreibung: Zweijährige zertifizierte Weiterbildung Lehrgang Schultheater 2014_16

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

F a x a n t w o r t (030)

Grundqualifikation oder Weiterbildung?

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Skifreizeit 2013 Bad Gastein

Österreichs erster Online-Shop zur Bestellung von Katalogen für Reisebüros

Antragsstellung Führerschein. Information. Ersterteilung einer Fahrerlaubnis. Notwendige Unterlagen

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

ANTRAG AUF ANERKENNUNG DES TITELS FACHPSYCHOLOGE / FACHPSYCHOLOGIN SBAP. IN ARBEITS- UND ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE


WIFI-RECHNUNGSWESEN-Ausbildung. Buchhaltung 1 (= Buchhaltung für Anfänger)

Lebensplanung. Ein Projekt für den 10. Jahrgang der Gemeinschaftsschule Süderbrarup

ON ZERTIFIZIERTER MAKLERASSISTENT

Steuern fest im Griff!

INTERNER BERATER (m/w) DER INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG

Real Estate Winter School Neupositionierung von Bestandesliegenschaften. Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ

Einladung zur Informationsveranstaltung

Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse.

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Juristische Person (z. B. GmbH, AG)

Anwaltsgebühren und Vereinbarungen in Polen

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Juristische Person (z. B. GmbH, AG)

Eignungsfeststellungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie (M.Sc. Psychologie) an der Universität Leipzig

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

DER GEWERBERECHTLICHE GESCHÄFTSFÜHRER

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

Dreiecksvertrag als Instrument der Führung und Personalentwicklung

Eine Information des Ingenieurbüro Körner zur Baustellenverordnung

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

Webinar. Mach Dir die Welt, wie sie Dir gefällt! Die Antriebskräfte des Lebens nach dem Reiss-Profil erkennen

L 2110 EU (Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU - VOL)

Sparpotential Gemeindeverwaltung

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Vergabedialog RA Dr. Günther Gast 1

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In

Pain Nurse. (Pflegerischer Schmerzexperte) Hohenzollernstr Hannover

MELCHERS SEMINARE. Worauf Bauunternehmer jetzt achten müssen! Baurechtstagung DiensTAG 26. Mai :30 UHR

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

AUFTRAGSBESTÄTIGUNG WETTER.AT-PARTNER

Anleitung zur Online-Schulung

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Allgemeine Informationen zur Registrierung für die GRAPHISOFT Studentenversionen

ISS-SEMINARANGEBOT. in Kooperation mit RMC Risk-Management-Consulting. Innovate. Solve. Succeed.

Transkript:

Führungskräfteschulung 2015/16

Zielgruppe: Baumeister/-innen und an Baurechtsfragen interessierte Persnen VERANSTALTER ORT Ziel BAUAkademie Wien Lehrbauhf Ost In Kperatin mit Wifi Wien Tel.: 02236/53 542-0 Fax: 02236/52 773 ffice@bauakademie.c.at Laxenburgerstraße 28 2353 Guntramsdrf Ansprechpersnen: DI. Andreas Hauser Mag. Birgit Ramler Erflgreiche Baumeister besitzen nicht nur umfangreiche Fachkenntnisse, sndern finden sich im Dschungel der sich ständig ändernden Gesetze, Verrdnungen und Richtlinien gut zurecht. Der Lehrgang Bauanwalt' qualifiziert Sie in knzentrierter und praxisrientierter Frm in den einschlägigen Rechtsgebieten der Bauwirtschaft. Die zahlreichen und aktuellen Fallbeispiele über die wesentlichen Rechtsgrundlagen bzw. Rechtsprechungen hilft Ihnen Unachtsamkeiten und Fehler, die nicht selten schwerwiegende Nachteile mit sich bringen, zu vermeiden. Mit der Verknüpfung vn Bautechnik und einschlägigem Recht, werden Prjekte fachlich kmpetent und rechtlich unangreifbar abgewickelt.

KARRIERE KURSE Kursthemen WS 2014 / Termine / Ksten der Führungskräfteschulung Gemäß Satzung der Bundesinnung Bau dürfen Baumeister/-innen mit aufrechter Gewerbeberechtigung nach erflgreichem Abschluss eines mind. 40 Lehreinheiten umfassenden Kurses, mit flgenden Kursinhalten, das Emblem Baumeister-Bauanwalt führen. Die Verleihung des Emblems und die Eintragung der Kursteilnehmer in eine Expertenliste für Baurechtsfragen wird vn der Bundesinnung Bau durchgeführt. Kursinhalte: Verwaltungsverfahrensrecht (Begriff Recht, Rechtsrdnung, Wirksamkeit vn Rechtsvrschriften, Rechtsinfrmatinssystem des Bundes, Bundesgesetzblatt, Staatliche Organisatin, Verwaltungsverfahrensrecht, Gesetzliche Grundlagen, Einführungsgesetz zu den Verwaltungsverfahrensgesetzen (EGVG), Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz, Vertreter, Rechtsbeistand, Kuratr, Verkehr zwischen Behörden und Beteiligten, Verfahren in erster Instanz, Erledigung des Verfahrens, Rechtsschutz im AVG, Berufung gegen erstinstanzliche Bescheide in Angelegenheiten des eigenen Wirkungsbereiches der Gemeinden, Snstige Rechtsbehelfe in AVG, Entscheidungspflicht, Abänderung, Behebung und Nichtigerklärung vn Bescheiden vn Amts wegen, Verfahrensksten, das Verfahren vr den Verwaltungsgerichten, Entscheidungen des Verwaltungsgerichtes, Wiederaufnahme des Verfahrens Wiedereinsetzung in den vrigen Stand, Entscheidungspflicht, Zuständigkeit des Verwaltungsgerichtshfes) Vergaberecht (BVergG 2006 idgf) (Regelungsgegenstand und Begriffsbestimmungen, Persönlicher Geltungsbereich, Auftragsarten, EU-Schwellenwerte bzw. Schwellenwerteverrdnung, Grundsätze des Vergabeverfahrens, Arten und Wahl der Vergabeverfahren, Bekanntmachung, Eignung der Unternehmer, Grundsätze der Ausschreibung, Inhalt der Ausschreibungsunterlagen, Regelungen für Angebte, Öffnung der Angebte, Prüfung der Angebte, Angebtsmängel (behebbarer d. unbehebbarer Mangel), Ausscheiden vn Angebten, Wahl des Angebtes für den Zuschlag, Bekanntgabe der Zuschlagserteilung, Stillhaltefrist u. Zuschlagserteilung, Wiederruf eines Vergabeverfahrens, Rechtsschutz, Rechtsschutzbehörde, Nachprüfungsverfahren) GESAMTDAUER 42 Lehreinheiten Vrtragende KURSKOSTEN Termine 2015: 14./15.10.2015 10.00 Uhr 18.00 Uhr Namhafte Baurechtsexperten / -innen 890,00 (0% MwSt.) 16.10.2015 13.00 Uhr 18.30 Uhr Rechtsanwälte und Juristen inkl. 04./05.11.2015 10.00 Uhr 18.00 Uhr Schulungsunterlagen 06.11.2015 08.30 Uhr 14.00 Uhr und Mittagsmenü www.bauakademie.at

KARRIERE KURSE Kursthemen WS 2014 / Termine / Ksten der Führungskräfteschulung Gemäß Satzung der Bundesinnung Bau dürfen Baumeister/-innen mit aufrechter Gewerbeberechtigung nach erflgreichem Abschluss eines mind. 40 Lehreinheiten umfassenden Kurses, mit flgenden Kursinhalten, das Emblem Baumeister-Bauanwalt führen. Die Verleihung des Emblems und die Eintragung der Kursteilnehmer in eine Expertenliste für Baurechtsfragen wird vn der Bundesinnung Bau durchgeführt. Kursinhalte: Öffentliches Baurecht (Verfassungsrechtliche Grundlagen, Auszüge aus Wiener und tlw. NÖ Raumrdnungsrecht, Auszüge aus Wiener, tlw. NÖ Baurecht; aktuelle Rechtsprechungen, Neuerungen, Entwicklungen) Gewerberecht mit Standesrecht (Grundsätzliches, Geltungsbereich der Gewerberdnung, Ausnahmen vm Anwendungsbereich der Gewerberdnung, Gewerbebegriff, Einteilung der Gewerbe, Industriebetrieb, Vraussetzungen für den Erwerb vn Gewerbeberechtigungen, Nachsicht, Träger der Gewerbeberechtigung, Gewerberechtlicher Geschäftsführer, Maßnahmen gegen Scheingeschäftsführer, Befähigungsnachweis für reglementierte Gewerbe, Beginn und Endigung der Gewerbeberechtigung, Ruhen der Gewerbeausübung, Frtbetriebsrecht, Namensführungs- und Bezeichnungsvrschriften, Nebenrechte und snstige Rechte vn Gewerbetreibenden, Strafbestimmungen, Weitere Betriebsstätte, Verlegung des Betriebes, Gewerbeanmeldungsverfahren, Das reglementierte Gewerbe Baumeister, Gewerbliches Betriebsanlagenrecht) Bauvertragsrecht (Bauaufsicht und Krdinierung, Infrmatins- bzw. Warnpflichten der Vertragspartner, Dkumentatinspflichten, Zusatzbeauftragungen und Mehrleistungen, Übernahme/Übergabe nach ABGB und ÖNORM, Pönale, Fragen des Gewährleistungsrechts, Zivilrechtliche Haftung, Besnders zu berücksichtigende Vertragsbedingungen in ABG) GESAMTDAUER 42 Lehreinheiten Vrtragende KURSKOSTEN Termine 2015: 14./15.10.2015 10.00 Uhr 18.00 Uhr Namhafte Baurechtsexperten / -innen 890,00 (0% MwSt.) 16.10.2015 13.00 Uhr 18.30 Uhr Rechtsanwälte und Juristen inkl. 04./05.11.2015 10.00 Uhr 18.00 Uhr Schulungsunterlagen 06.11.2015 08.30 Uhr 14.00 Uhr und Mittagsmenü www.bauakademie.at

ANMELDUNG Führungskräfteschulung JA, Ich melde mich für die Führungskräfteschulung zwischen 14. bis 16.10.2015 und 04. bis 06.11.2015 an: Ksten: 890,00 (0% USt) gewünschte Teilnehmeranzahl Anmeldung per: FAX.: 02236 52773 Email: ffice@bauakademie.c.at JA, Ich interessiere mich für weitere Karrierekurse und möchte über den aktuellen Stand laufend infrmiert werden RECHNUNG SENDEN AN: PRIVATE ADRESSE FIRMENADRESSE VORNAME. ZUNAME. Geburtsdatum Email.. Straße PLZ/Whnrt... Telefn... FIRMA Kntaktpersn.. Telefn... Straße PLZ/Ort... Telefn. Der Verein BAUAkademie Wien gilt umsatzsteuerlich nicht als Unternehmer. Die Preise beinhalten daher keine Umsatzsteuer. Die Kursadministratin übernimmt das WIFI Wien. Es gelten die Geschäftsbedingungen des WIFI Wien in der letztgültigen Fassung, einzusehen in jedem Kursbuch der im Internet unter: www.wifiwien.at