Ritter Rost und der Yeti Ein Winter-Abenteuer

Ähnliche Dokumente
Ritter Rost und der Yeti Ein Winter-Abenteuer von Jörg Hilbert (Text, szenische Bearbeitung) und Felix Janosa (Musik und Arrangements)

Ritter Rost und der goldene Käfer

Ritter Rost auf Kreuzfahrt Ein Sommer-Abenteuer

Ritter Rost und die Hexe Verstexe

Ritter Rost und das Sternenschiff

Ritter Rost und der Schrottkönig

Ritter Rost und König Bleifuß

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Ritter Rost. von Jörg Hilbert (Text, szenische Bearbeitung) und Felix Janosa (Musik und Arrangements)

Ritter Rost. von Jörg Hilbert (Text, szenische Bearbeitung) und Felix Janosa (Musik und Arrangements)

Ritter Rost wird Filmstar

Ritter Rost und die Räuber

Ritter Rost und König Bleifuß

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

Szene 2: Einstieg Fragen der Schülerinnen und Schüler zum Schall

Ritter Rost auf Schatzsuche von Jörg Hilbert (Text, szenische Bearbeitung) und Felix Janosa (Musik und Arrangements)

Ritter Rost im Fabelwesenwald Ein Herbst-Abenteuer

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Ritter Rost und die Zauberfee

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Ritter Rost ist krank von Jörg Hilbert (Text, szenische Bearbeitung) und Felix Janosa (Musik und Arrangements)

1. Unterrichtseinheit zum Thema Luft und Luftdruck: Eigenschaften von warmer Luft untersuchen

Ich mach dich gesund, sagte der Bär von Janosch, Henk Flemming (Liedtexte) und Franz David Baumann (Musik)

!" # $" % &&! ' ( ' #) (#'

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Spielen und Gestalten

Der Winter will nicht gehen

Ritter Rost und die neue Burg von Jörg Hilbert (Text, szenische Bearbeitung) und Felix Janosa (Musik und Arrangements)

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg.

Rotkäppchen und der Wolf [von Kirsten Großmann]

Ritter Rost hat Geburtstag von Jörg Hilbert (Text, szenische Bearbeitung) und Felix Janosa (Musik und Arrangements)

Mumbro, he Mumbro, wo bleibst du? Der König kann jeden Augenblick auftauchen!

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Der König, der König schnarcht genau wie du, Mumbro!

5. Klasse Mathematik; Gymnasium; die erste Mathematikstunde im Schuljahr

Der Rauchmelder. Du, Kasper, hast du vorhin die Feuerwehrsirene gehört? Wo die wohl hingefahren sind?

Lö sungen. 1. Sätze hören. 2. Dialog

Der junge Goethe. Hörspiel und Comic in 5 Episoden. geschrieben von David Maier, illustriert von FLIX. Episode V. Lebenslust aus allen Dingen.

Ritter Rost geht zur Schule

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Tabaluga und das verschenkte Glück

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1

3. Doppelstunde: Die Wirkung des Luftdrucks anhand verschiedener Versuche erfahren

Oberstufe: Ein bisschen so wie Martin

1.Szene. Zimmer mit Fenster. In der Mitte ein großer Tisch. Mutter steht bei der offenen Tür. Vater liest Zeitung.

Ein Tag am Strand. Wenn du oder deine Eltern noch Fragen zum Sonnenschutz haben, ruft an oder schreibt uns:

Spontansprache Sarah. Spontansprache: Sarah (4;0)

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Treffpunkt Pädagogik am 18. Oktober 2008

frühling frühling ja frühling neue zeit bricht an

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Die 7 Sendschreiben-Gemeinden

6 Kein Geld, keine Klamotten

Der Auftrag der Engel

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

Kasper oder wie ich meine Post bekomme

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

Oh! Oh! Zinell, ich glaube, diesmal hat der König einen schwierigen Auftrag für uns!

Mama, Charly hat gesagt, in der Zeitung stand über den Kirchentag, dass wär eine echt geile Party gewesen. Sagt man so was über die Kirche?

Ritter Rost und die Räuber von Jörg Hilbert (Text, szenische Bearbeitung) und Felix Janosa (Musik und Arrangements)

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen

Lotta und Fiete als Höhlenforscher

Löffelstil Company Seite 1

[00:00] Beginn Erarbeitungsphase [00:00] Unterrichtsaktivität Übergang [00:33] Unterrichtsaktivität Partnerarbeit... 1

Inhalt. Jahreskreislauf der Bienen. Jedes Jahr im Winter. Die Zeit verging Der Frühling war da Der Schnee war schon längst geschmolzen

Wolfram Hänel Schöne Weihnachten, kleiner Schneemann!

Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Andrea Behnke. für Kinder von. Geschichten für die. 3-8 Jahren. Puppenbühne

1 Hört und seht! Seht und hört!

Transkript zu Kap. 6.5

2. Doppelstunde: Wo liegen die Pole bei den verschiedenen Magneten? Stabmagnete, Hufeisenmagnet, Ringmagnet und Scheibenmagnet

Das Sankt-Martin-Spiel

Leseprobe aus Hach, Flo und Valentina, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Ich mach dich gesund, sagte der Bär von Janosch, Henk Flemming (Liedtexte) und Franz David Baumann (Musik)

3. Doppelstunde: Kann das Wackeln auch in anderen Stoffen wandern?

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

1. Samuel 1. Hanna erbittet von Gott ein Kind und wird erhört

Gretl und der Nikolaus

14 Szene. Reparatur lohnt sich nicht oder wie ich mich von meinem Freund trennte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1

A: Gut ist der Herr zu dem, der auf ihn hofft, * zur Seele, die ihn sucht.

Jesus ein guter Mensch oder doch mehr?

II. Prüfungsteil Hörverstehen

Halli hallo! Ich bin wieder da! (13.)

Petra Müller. Kasperls Geburtstagstheater

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

gleich verlassen? Hier kannte jeder jeden, hier lebten ihre besten Freundinnen, hier war sie zu Hause. Sie wischte sich die Tränen aus dem

Als ich die Frieda kennen lernte, war ich total betrunken.

In Extremo Der Wind. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Sonntag Okuli / 23. März Biblisches Theater - Matthäus 15, 21-28

Kasper und die Legende vom Nikolaus

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Die wilden Zwerge. Meyer Lehmann Schulze. Bilder von Susanne Göhlich

WIE MAN RATZFATZ EINSCHLAFEN KANN. Moritz ist gerade eingeschlafen, als ihm jemand die Decke wegzieht.

Transkript:

Ein Winter-Abenteuer von Jörg Hilbert (Text, szenische Bearbeitung) und Felix Janosa (Musik und Arrangements) Szenische Bearbeitung nach dem gleichnamigen Buch mit CD Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich unter: www.musicals-on-stage.de Hauptrollen Koks, der Drache Das Burgfräulein Bö Ritter Rost Celsius, ein Schneemann Nebenrollen Schneefrau Schneekind Mies der Werwolf Ein Häsleinhüpf (kindlich) Feuerstuhl, ein Pferd Chor der Fabelwesen und Schneeleute Anmerkungen zu Besetzung und Inszenierung Das Stück ist für eine Umsetzung in Schulen konzipiert. Anregungen zur Inszenierung kann das Originalbuch bieten. Die Hauptrollen sind für ambitioniertere Kinder geeignet, die bereit sind, viel Text zu lernen. Der Text kann aber erheblich gekürzt und vereinfacht werden! An dieser Stelle wurde darauf allerdings zunächst darauf verzichtet, damit er der Hörspiel-CD entspricht. Alle anderen Rollen sind klein und mit geringem Lernaufwand zu realisieren. Für Kinder, die gar keine Sprechrolle wollen, gibt es fünf stumme Rollen und überdies den Chor der Fabelwesen und Schneeleute. Eine Inszenierung kann mit minimalem Aufwand erfolgen. Sie spielt im Schnee, was durch Papierrollen oder Tücher angedeutet werden kann. Die Eiserne Burg des Ritter Rost braucht allenfalls als Zimmer angedeutet zu werden und die Speisung der Fabelwesen kann im Stehen erfolgen. Überhaupt werden viele Details der Settings auch über die Dialoge erklärt. Ein mehr ist natürlich immer möglich. Diese szenische Fassung folgt so wörtlich wie möglich dem Hörspielbuch Ritter Rost und der Yeti. Es kann also weitgehend mit Hilfe der dem Buch beiliegenden CD einstudiert werden. Die wenigen Passagen, die in der vorliegenden Fassung nennenswert anders gelöst sind als im Buch bzw. auf der CD, sind unterstrichen. Spieldauer Ca. 40 Minuten

1. RITTER ROST ERKENNUNGSMELODIE (Ritter Rost) 1. Mein Vater hat mich hergestellt aus dem schönsten Schrott der Welt. Ich kenne weder Angst, noch Schmerz, denn ich hab ein Eisenherz. Er kommt auf seinem Feuerstuhl bei Hagel, Sturm und Frost, tja, so bin ich, der Ritter Rost. 2. Ich leb auf einer Burg aus Schrott und esse Schraubenzieh rkompott. Auch Burgfrau Bö, die wohnt noch hier, mit Koks, dem frechen Drachentier. Der schönste, stärkste, klügste Mann in Süd und West und Ost, tja, von wegen der Ritter Rost. I Auf der Eisernen Burg im Winter. Bö stimmt ein Saiteninstrument (Harfe, Gitarre o. Ä.). Koks wärmt sich mit einer Decke. Ritter Rost: Oh, wie schön! Diese Musik kenne ich! Die hast du schon ganz oft gespielt, stimmt s Bö? Bö: Was? Nee, ich bin doch noch beim Stimmen. Ritter Rost: Wie stimmen? Bö. Die Harfe stimmt noch nicht richtig. Die Töne sind durcheinander. Ritter Rost: Aber du es schon ganz oft gespielt, dieses Stimm-Lied. Streite das bitte nicht ab. Bö: Ich stimme jedes Mal, bevor ich spiele. Ritter Rost: Also, ich finde es wunderhübsch. Soll ich mal was dazu singen? Koks: Lieber nicht Ritter Rost: Oh doch. Weil mir danach ist: (laut und falsch) Lala lalalaa, lalala! Ritter Rost: (laut und falsch) Lala lalalaa, lalala! Bö: Lass doch bitte, sonst höre ich nicht richtig. Ritter Rost: Aber ich singe doch so schön. (laut und falsch) Lala lalalaa! Koks: Mannozentimeter, das ist ja nicht zum Aushalten! RR: O nein. Es ist wunderhübsch zum Aushalten. Denn es wird von mir gesungen, dem Ritter Rost. Ich bin groß und stark und schön, und deshalb auch ein vorzüglicher Sänger. Koks: Trotzdem lass lieber Bö singen. Die hat irgendwie mehr Geschmack im Mund drin. Bö: (zufrieden) So, fertig. Das muss genügen. 2

2. NUR EIN BISSCHEN WARTEN Flocken an meinem Fenster, wirbelnd, weiß und weich, kommen sanft herab geschwebt aus dem Himmelreich. Nur ein bisschen warten und es wird geschehn, dann kann ich endlich wieder Sonnenstrahlen sehn. Celsius klopft an und tritt auf. Er hat einem Eimer als Hut und eine Möhrennase. Ritter Rost: Äh, hereinspaziert. Celsius: (leicht panisch) Schön guten Abend. Ritter Rost: Nanu? Bö: Huch, kalt! Schnell, die Tür zu! Koks: Wer is denn das? Ein Schneemann? Celsius: Ganz recht. Celsius: Gestatten, Celsius mein Name. Bin ich hier richtig beim Ritter Rost? Ritter Rost: Und ob. Ich bin der schönste und der klügste und der stärkste Ritter auf der ganzen Welt. Aber machen Sie doch bitte noch schnell die Tür zu. Koks: Die Tür ist schon zu. Es ist der Herr Schneemann, der so kalt ist. Bö: Brrrrrr. Celsius: Wie, kalt? Ich finde es überhaupt nicht kalt hier. Ganz im Gegenteil, ich schmelze geradezu dahin, so heiß ist mir. Celsius sinkt immer mehr in sich zusammen. Koks: Da ist schon ne mordsmäßige Pipi-Schmelzpfütze. Bö: Die wird ja immer größer. Ritter Rost: Und der Schneemann dafür immer kleiner. Was führt Sie denn her, Herr Celsius? Celsius sinkt in der Folge immer mehr in sich zusammen. Celsius: (plapperhaft und völlig unbeeindruckt davon) Lassen Sie es mich in aller gebotenen Kürze zusammenfassen, Herr Rost. Ich habe sie aufgesucht, weil ich Ihnen was Wichtiges zu sagen habe. Uns droht eine schreckliche Gefahr Koks: Jetzt ist er schon nur noch halb so groß Bö: Und die Wasserlache hat sich dafür verdoppelt Koks: Oje, jetzt ist er futsch. Celsius ist sozusagen geschmolzen. 3

II RR: Äh, was wollte er denn bloß von mir? Koks: Das konnte er nicht mehr sagen. Nur der Eimer ist noch da. Und die Möhre. Und die Kohlen. Bö: Und eine Riesenpfütze. RR: Ach ja. Wisch die doch bitte mal weg, ja? Bö: Ich? Wieso denn ich? RR: Damit ich nicht ausrutsche, womöglich. Bö: Ich denke ja überhaupt nicht dran! Der Schneemann wollte dich sprechen, also mach das bitte selbst. RR: Nö, ich wisch das nicht auf. Ich guck lieber zu, wie du das so schön machst. Oder ich zäune es ein und hänge ein Schild davor: Baden verboten, Eltern haften für ihre He, was ist das denn?! Bö: (verärgert) Ein Lappen, du Rost. Marsch an die Arbeit! RR: Och, Mannoooooo Bö: Keine Diskussion. Der Ritter Rost wischt auf. Koks: Was wollte der Schneemann wohl Wichtiges sagen? Bö: Gleich kümmere ich mich drum. RR: (mault) Manno, ich bin doch nicht die Putzfee. Bö: Und ich? Bin ich sie etwa? RR: (mault) Ja. Nö. Aber du machst das doch sonst immer so schön. Bö: Eben drum. Und jetzt bist auch mal du dran. RR: (mault) Ich finde das aber blööööööd. Bö: Hier Koks, tu auch mal was: Leere das Wasser im Hof aus, nimm den Eimer und die anderen Reste und mach damit einen neuen Schneemann. Koks: Äh wieso das denn? Bö: Damit er uns sagen kann, was er auf dem Herzen hatte, natürlich. Koks: (ungläubig) Meinst du, das geht? Na gut Koks baut Celsius wieder auf. Celsius: und hier stehe ich also nun und möchte eilig mein höchst dringliches Anliegen vorbringen. Koks: Tatsächlich, der Schneemann redet einfach weiter. Celsius: und hier stehe ich als nun und möchte eilig mein höchst dringliches Anliegen vorbringen. Kurzum, ich bin gekommen, um Ihnen zu sagen, dass mein Volk in großer Gefahr ist. Der Yeti hat es auf uns abgesehen, und deshalb sollen Sie, Herr Rost, kommen, um uns zu retten. Ritter Rost: Was issn das eigentlich genau: ein Yeti? Koks: Ein Schneemonster. Bö: Sehr groß und sehr stark, nehme ich an. Celsius: Und vor allem sehr hungrig. Ritter Rost: Oje, oje, das klingt aber gar nicht gut. 4

3. OJE, OJE, O YETI 1. Hoch in seinem Schneeversteck lebt, von Bergen gut verdeckt, Und er futtert alles auf und er futtert alles weg, Mampf, mampf, mampf, mampf, mampf, mampf, ob heiß, ob kalt, ob groß, ob klein, er mampft alles in sich hinein! 2. Und kein Forscher auf der Welt kennt sein weißes Yetizelt, Und in seinem weißen Fell ist er unsichtbar und schnell, Weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, weiß, er ist so weiß wie Spiegelei, ja selbst das Gelb ist weiß dabei! 3. Kommt der Sommer, geht der Schnee, sagt der Yeti uns Ade!, In den Schlaf fällt er ganz jäh, er wird müde ohne Schnee, Schnarch, schnarch, schnarch, schnarch, schnarch, schnarch, er schläft so fest und schnarcht so sehr, als ob er ne Lawine wär! Celsius: Also, was ist, Herr Rost? Sind Sie als Rittersmann bereit, sich dieser gefährlichen Aufgabe zu stellen? Ritter Rost: (verunsichert) ich? Äh, ja äh, nee es ist doch gerade so bitterkalter Winter, äh und ich ich Koks: Genau. Wir könnten eine mordsmäßig supersteile Schlittentour machen. Pferdchen Feuerstuhl könnte auch ein bisschen Auslauf gebrauchen. Stimmt s, Feuerstuhl? 5