Antrag, den Punkt 5 b) Entfristung des Personals in die Tagesordnung aufzunehmen, Keine Gegenrede angenommen

Ähnliche Dokumente
LHG schlägt den als nächsten Sitzungstermin vor GHG: als nächster Sitzungstermin

2. Festlegung der endgültigen Tagesordnung Anträge der Gruppen, die zum Vorstellen der Anträge gekommen sind, vorziehen. Keine Gegenrede angenommen

3. Kritik und Beschlussfassung über das Protokoll der letzten Sitzung

Protokoll der Sitzung des Studierendenrats am

3. Sitzung 2017/18 Montag, 17.November 2017

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

4. Sitzung des Studierendenrats #5 2017/18 Montag,

Protokoll der Sitzung des Studierendenrats am Sitzungsbeginn: 20:16 Uhr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll der konstituierenden Sitzung

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen

Protokoll der 6. Sitzung

Protokoll der StuRa-Sitzung vom

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments vom

Studierendenparlament der TUD

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Govinda, Julia B., Lukas, Tobias, Ali, Manuel, Alexander, Adrian

Problem: Einladung wurde rechtzeitig verschickt, jedoch kam sie zu spät an

Ordnung der Studentenschaft der HMT Leipzig

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

Kinder- und Jugendvertretung des Marktes Murnau a. Staffelsee

Geschäftsordnung für den. "Arbeitskreis technische Koordination für öffentliche. Kommunikationsnetze und dienste"

Geschäftsordnung des Landesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen in der Freien und Hansestadt Hamburg

Tony, Michel, Sarah, Sina, Tim, Caro, Nina

1. Die Fachbereichsvertretung ist basisdemokratisch organisiert. Ihr gehören alle Mitglieder des Fachbereichs an.

PROTOKOLL ZUR FACHSCHAFTS-VOLLVERSAMMLUNG

Geschäftsordnung (in der auf der FSRV-Sitzung vom beschlossenen und am zuletzt geänderten Fassung)

V e r k ü n d u n g s b l a t t Amtliche Mitteilungen - Nr. 64 Essen, den

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Protokoll. Konventssitzung am 12. Juli 2016 Studentischer Konvent Turnstraße Erlangen. Anwesenheit. Abwesende Konventsmitglieder

Protokoll der Sitzung vom des Studierendenrates

Protokoll der 26. Sitzung

Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom. 18:00 18:35 Uhr Ort B 18 Anwesende Altertumswissenschaften / Caitlin Derbeck Geographie / Jessica Portz Jura /

Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der 27. Sitzung

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Geschäftsordnung des Landesausschusses Rettungsdienst nach 13 NRettDG. Bek. des MI v

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya

Protokoll der 1. Sitzung

PROTOKOLL VOM 18. JULI 2016 ÖFFENTLICHE VERSION

Protokoll. Protokollanten: Carina, Lars. 12. Januar 2017

Protokoll der Studierendenratssitzung am

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Fachschaft Psychologie

Geschäftsordnung der Agrarministerkonferenz

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln

Satzung der Studienfachschaft Medizin der Universität Heidelberg

Außerordentlichen Fachbereichssitzung (Genderstudies, Soziologie, Social Science, Interdisziplinäre Anthropologie)

Landesastenkonferenz (LAK) Baden-Württemberg

5. Sitzung am

Kunst akademie Düsseldorf

Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom

Allgemeiner Studierendenausschuss

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses

Protokoll der Fachschaftsvollversammlung der Fachschaft Mathematik der Ruhr-Universität Bochum

Protokoll der 15. Sitzung

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

GESCHÄFTSORDNUNG DES SÜDTIROLER MONITORINGAUSSCHUSSES FÜR DIE RECHTE VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Protokoll vom

Fachschaft Psychologie

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier

Geschäftsordnung DiAG-Mitgliederversammlung , Seite 1 von 5

Protokoll der Sitzung des Studentischen Konvents der Universität Würzburg

Öffentliches Protokoll der ordentlichen Vorstandssitzung vom

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz

PROTOKOLL ZUR FACHSCHAFTS-VOLLVERSAMMLUNG

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Hochschule Jena

Protokoll der FVV Mathematik (Fachschaftsvollversammlung)

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Moritz, Govinda, Liliana, Samira, Valentin, Alexander, Katharina, Yuexin, Sebastian, Ali

- Entwurf - 4 Wahl des Sprecherrates Der Konvent wählt gemäß den Bestimmungen des 37 der GO den Sprecherrat.

S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T

PROTOKOLL Sitzung des Fachschaftsrates der FHW

TOP 4 Genehmigung des Protokolls der letzten VV vom

Digitale Einladung und Versand

Geschäftsordnung der Landes-ASten-Konferenz Bayern

Protokoll vom

Geschäftsordnung der Findungskommission der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 3. September 2015

ORGANISATIONSSATZUNG. der Studierendenschaft der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. STAND: Dezember 2013

Protokoll vom

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Satzung. Fachschaft WiSo. 11. Juli 2007

Protokoll der FSR-Sitzung 0. Regularien Anwesende: Beginn: Protokollant: Tagesordnung: TOP 0: TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5:

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

Protokoll der 06. Sitzung des 4. Studierendenparlaments

51-1a Ausschuss für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten der Stadt Fürth (AJJ)

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina L., Manuel L. Philipp H., Kathleen, Katrin Verkehr

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL

Protokoll der StuRa-Sitzung vom

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Transkript:

Protokoll der Sitzung vom 29.10.2018 Beginn: 20.15 Uhr Anwesende Stimmberechtigte: FSVV: Jacob, Lisa, Lea, Xenia, Andreas JUSO-HSG: Rebekka, Florian, Julia GHG: Lukas, Sascia, Laura, Sandra, Jakob LHG: Lars, Jason, Julius RCDS: Verena SDS: Moritz ULF: Lars Anwesende nicht Stimmberechtigte: Kupferblau: Stefan, Flo Fachschaft Geographie: Sascha Exekutive: Dominik, Jonathan JUSO-HSG: Marcel Entschuldigt: Felix (RCDS) Geschäftsführender Ausschuss: Lars (Sitzungsleitung, LHG) und Julius (Protokoll, LHG) 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit: Mit 18 stimmberechtigten Personen: beschlussfähig 2. Festlegung der endgültigen Tagesordnung: Antrag, den Punkt 5 b) Entfristung des Personals in die Tagesordnung aufzunehmen, Keine Gegenrede angenommen

3. Kritik und Beschlussfassung über das Protokoll der letzten Sitzung: im bisherigen Protokoll ist das Gendern nicht einheitlich und unter Punkt 16 heißt es Pro- statt Corektorin, einstimmige Annahme des Protokolls mit den vermerkten Änderungen 4. Wahl des Geschäftsführenden Ausschusses (GA) für die nächste Sitzung, gegebenenfalls Übertragung von Aufgaben an den GA, Festlegung des nächsten Sitzungstermins und der vorläufigen Gästeliste 17 Stimmen für den 12. November, Sandra (GHG) und Jonathan (FSVV) bilden den GA, einstimmige Annahme 5. Beratung über Anträge a) Antrag zur Annahme der Geschäftsordnung des Studierendenrats: FSVV: Antrag auf Vertagung für weitere interne Abstimmung: 10 Stimmen für und 8 Stimmen gegen die Vertagung, Antrag vertagt b) Entfristung: kein Redebeitrag, 15 Stimmen für, 0 Stimmen gegen den Antrag, 3 Enthaltungen, Antrag angenommen 6. Post und Mitteilungen aa) Entlastung Information der Uni: Exekutive: Rektorat erteilt Entlastung, Personen bis 2016 bereits entlastet a) Entlastung Maren Rohleder - entfällt b) Entlastung Leon Ninow - entfällt c) Unzulässige Mahngebühren / Widerspruch Säumnisgebühr - Information d) Treffen zum Projekt alma Einladung: FSVV: Aufruf zur Teilnahme, Exekutive: einfachere Handhabung als momentan bei Campus Portal für Studium und Lehre e) Zwischenbilanz Projekt Beta Balance Exekutive: vertiefter Austausch notwendig, Exekutive führt diesen durch FSVV: Will der Stura grundsätzlich Abstand von BeTa Balance nehmen? Exekutive: Hälfte des Projektes erreicht, viele Ideen bisher, eventuell könnten diese in Zukunft wichtig für den Stura werden FSVV: Anfragen an sport@stura-tuebingen.de oder ans Büro f) Einladung zur akademika Augsburg Einladung g) Martin Bonhoeffer Demo Einladung

h) GEMA/Clubhausfest Information: FSVV: kein Rahmenvertrag für die GEMA vom Stura, Information an Interessierte bereits erfolgt i) Symposium Uni Stuttgart Einladung j) Duisburg Einladung k) Verdi Wohnungsnot FSVV: Anfrage bereits geantwortet, Wollen wir als Stura die Petition unterzeichnen? Ggf. wird kommende Sitzung ein Antrag gestellt l) Kontext Wochenzeitung politisches Mandat: Exekutive: weiterer Austausch mit AK P&Ö notwendig, dieser formuliert eine Antwort m) Social Innovation Einladung n) AK Kritischer Juristen Alternativer Dies: GHG: Welche Absicht hat der AK? GA: Promoten GHG: Stellungnahme nur zur Kenntnisnahme Exekutive: einheitliche Regelung fehlt, mehr Dialog notwendig, bisher viel Unkenntnis, Exekutive fragt an entsprechender Stelle nach JUSO-HSG: Stellungnahme kam nicht überall per Mail an GHG: Antrag, dass sich der Stura der Stellungnahme anschließt, Antrag einstimmig auf die nächste Sitzung verschoben, damit alle die Stellungnahme vorliegen haben 7. Bericht des Exekutivorgans Jonathan: Büro-Öffnungszeiten bis Jahresende auf 15 Uhr geändert, das Personal besitzt unterschiedliche Arbeitszeiten, die Arbeitsdauer jedoch bleibt gleich, Büro am 1. und 2. November nicht besetzt Jour fix vereinbart, Exekutive und Büro treffen sich nicht-öffentlich Donnerstag, 25.10.2018 TOS Gottesdienst Ankündigung per Flyer, Hausvogt sollte diesen Gottesdienst verhindern, Entscheidungsgewalt von Dekan/Kanzler kein Gottesdienst, aber Veranstaltung, tatsächlich soll ein kreativer Gottesdienst veranstaltet worden seien mit ähnlichen Inhalten wie ein Gottesdienst GHG: Warum war dies erlaubt? Exekutive: jeder darf Veranstaltungen durchführen, aber Uni erlaubt keine religiösen Veranstaltungen, dies gilt für alle

GHG: vielleicht kann die Veranstaltung mit einer Person aus der theologischen Fakultät abgestimmt werden Exekutive: Absprache mit der Uni soll missachtet worden seien JUSO-HSG: Welche Kriterien werden zur Beurteilung angewandt? GHG: Wie funktioniert die Raumvergabe? Exekutive: eventuell kommt es zur Vorbereitung einer Stellungnahme, ein Termin vor dem 5. Dezember ist mit dem Rektorat nicht machbar, Treffen soll aber bald stattfinden Jasmin: Niederlegung des Stura-Mandats aus Konfliktgründen, GA nimmt die Information zur Kenntnis, dies wird ihr mitgeteilt Dominik: erlaubte Honorare bei Veranstaltungen, Frau Adelberger verweist auf die Landesgesetzgeber, weitere Thematisierung im AK Finanzen QSM: seltsame Buchungen, da zu viel Geld in der Vergangenheit für Fachschaften ausgegeben wurde, Ersti-Hütte Quartalsbericht folgt, bis zum 22.11.2018 soll der Haushaltsplan kommen, Aufruf zur Beteiligung FSVV: Haushaltsplan muss zur Uni bis zum 19.11.2018 zur Prüfung FSVV: Will der Stura die FZS-Mitgliedschaft beschließen? Begründung: gute Seminare FSVV: Will der Stura die Exekutive in Zukunft bezahlen? 8. Berichte aus den Arbeitskreisen und Arbeitsgruppen a) AK ALDI FSVV: Aufruf zum Bewerben der Veranstaltungen, bisher haben viele Gruppen und viele Besucher und Besucherinnen teilgenommen b) AK Finanzen: Exekutive: Niederschrift verfasst, Verfasst der Stura eine Stellungnahme? FSVV: AK Finanzen und Exekutive sollen das übernehmen, Annahme des Vorschlags c) AK Gleichstellung: Treffen ab jetzt jeden Donnerstag 16-18 Uhr im Clubhaus d) AK HSP: Projekt BeTa Balance läuft e) AK Personal: Betriebsvereinbarung verschriftlichen, Erarbeiten der Regelung der Entfristung, Aufruf zur Beteiligung f) AK P&Ö: studentische Vollversammlung, Verbesserungen aus der letzten studentischen Vollversammlung sollen angewendet werden, Termin: 14.11.2018, Thema: Wohnungsnot, Uhrzeit: 18-20 Uhr, Aufruf zur Beteiligung und Teilnahme g) AG Stura-Wiki: kurzer Vortrag von Jacob zur Verwendung des Stura-Wiki

9. Besetzung der Senatskommision: Aufruf zur Beteiligung, Adresse an die Uni zur Kontaktaufnahme senden 10. Bericht von der LAK: zu wenig Präsidiumsmitglieder, Aufruf zur Beteiligung, nächste Lak am 16.12.2018, landesweites Semesterticket soll im Stura diskutiert werden 11. Verschiedenes FSVV: Probleme bei der Anmeldung von Flyern über die Veranstaltungen Hambacher Forst und Nazis, Begründung: Veranstaltungen zu politisch, Stuwe-Vertreter und Stuwe-Vertreterinnen kümmern sich um das Thema Sitzungsende: 21.52 Uhr Ort, Datum Unterschrift Protokollant