Betriebsreglement Tagesbetreuung Schule Uetikon am See (gültig ab 1. August 2017)

Ähnliche Dokumente
Primarschule Lufingen Informationsbroschüre Schulergänzende Betreuung der Schule Lufingen

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Reglement Schulergänzende Betreuung

Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote

Gemäss Beschluss der Schulpflege vom 14. März 2017

Betriebsreglement Schulergänzende Betreuung

Betriebsreglement. Mittagstisch/ Schulergänzende Betreuung

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Betriebsreglement der Mittagstisch Rheinfelden GmbH

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen

Familienergänzende Tagesstrukturen für Primarschulkinder Betriebsordnung. vom 21. Juni

KONZEPT FERIENBETREUUNG

Tagesschule Erlach Schuljahr 2015/2016

Reglement des Schülerhorts Neuhausen am Rheinfall

Vertrag Kinderbetreuung

Betriebsordnung Tagesbetreuung

Ausführungsbestimmungen zur Rabattverordnung für vorschulische und schulische Kinderbetreuung (RAVO)

Beitragsreglement. der Gemeinde Oetwil am See. über die familienergänzende Kinderbetreuung

VERORDNUNG ÜBER DIE SCHUL- UND FAMILIENERGÄNZENDEN TAGESSTRUKTUREN

Pilotprojekt Ferienbetreuung Herbstferien 2018 bis Sommerferien 2019

Betriebsreglement Kinderkrippe Si Sa Sug

Für Kinder der Primarschule Winkel ab dem 1. Kindergartenjahr bis Ende der 6. Klasse. Modul Zeit Angebot 1 Frühstück Bei Bedarf ab SJ 2017/18

Primarschulpflege. Tarifreglement. für Elternbeiträge. an Krippenplätzen

Das schulergänzende Betreuungsangebot

Beitragsreglement. der Gemeinde Hombrechtikon. über die familienergänzende Kinderbetreuung

für Kinder ab drei Monaten

Informationen und Richtlinien zur KITA (schulergänzende Kinderbetreuung) (gültig ab 1. Oktober 2017)

Beitragsreglement der Gemeinde Fällanden. über die familienergänzende Kinderbetreuung

für Elternbeiträge an die familien- und schulergänzende

Für Kinder der Primarschule Winkel ab dem 1. Kindergartenjahr bis Ende der 6. Klasse.

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017

Name, Vorname Adresse, PLZ, Ort Telefon Notfallnummer am Betreuungstag Elterliches Sorgerecht: gemeinsames Sorgerecht Mutter Vater

Schachenhort Primarschule Bonstetten

Tarif- und Betriebsreglement Verein Mittagstisch Schinznach

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Reglement Kita pop e poppa fischermätteli gmbh

REGLEMENT KITA RUMPELCHISCHTE

Modulare Tagesschule. Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende

Einwohnergemeinde Hasle bei Burgdorf. Tagesschulverordnung

Reglement. Mittagstisch

Betriebsreglement* Hausaufgabenunterstützung der Schülerbetreuung Malters

Betriebsreglement. Schulergänzende Betreuung Oberrieden, Hort

Tagesschule Krauchthal (Stand per )

REGLEMENT TARIFE TAGESSCHULE STEIACHER. gültig ab 1. August 2017

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

Betriebsreglement Verein TaBa

Reglement. KJBE Reichsgasse Chur T F

Informationen und Richtlinien zur KITA (schulergänzende Kinder-Tagesbetreuung) (gültig ab November 2016)

Kita zem Bärli GmbH Reglement

Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach

SihlauHort. Öffnungszeiten. Adresse. Telefon. Information & Anmeldung. Montag bis Freitag von

Es freut uns auch im Schuljahr 2018/19 den Mittagstisch an 5 Wochentagen anbieten zu können.

Tagesstrukturen Einführung Einführung familienergänzende Betreuung an er P i r marsc hule Niederglatt

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

KiTa Feuerthalen Erlenstrasse Feuerthalen. KiTa Feuerthalen. Betriebsreglement

Tagesstrukturen Gemeinde Fällanden 2017 / 2018

Einwohnergemeinde Bremgarten bei Bern

Familienergänzende Betreuung an der Schule Nebikon im Schuljahr 2016 / 2017

KiTa Langmatt Risch Rotkreuz

Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung im Vorschulalter

Bestandteil der Vereinbarung über die Kinderbetreuung in der schulergänzenden Tagesbetreuung

TAGESSTRUKTUREN BETRIEBSREGLEMENT. 1. Grundlagen. 1.1 Leitsätze. 1.2 Gesetzliche Grundlage

Reglement Freiwillige Tagesschule Oberembrach

Beitragsreglement über die familienergänzende Kinderbetreuung

Reglement über die Horte/Mittagstische in der Schule Thalwil

PRIMARSCHULE SCHWERZENBACH. Elternbeitragsreglement Familienergänzende Betreuung

Gemeinde Wittnau. Betriebsreglement Mittagstisch

Den Kindern soll ein wichtiges Werkzeug mit auf den Lebensweg

Morgenbetreuung. A-Z für Eltern

BESCHLUSS ELTERNBEITRÄGE FÜR SCHULERGÄNZENDE ANGEBOTE VOM 24. MÄRZ 2011

Markt Markt Indersdorf

Reglement Tagesstrukturen

Betreuungsvereinbarung

Schul- und familienergänzende Tagesstruktur in Vitznau

Konzept Ferienbetreuung Verein Kinderbetreuung Region Sursee

Es freut uns auch im Schuljahr 2017/18 den Mittagstisch an 5 Wochentagen anbieten zu können.

Betriebsreglement Hort und Mittagstisch Seuzach

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

Den Kindern soll ein wichtiges Werkzeug mit auf den Lebensweg

Reglement Tagesschule Gemeindeverband Schulimont

Elternreglemente der KiTa Villa Regenbogen in Günsberg. Elternreglemente. Die KiTa Villa Regenbogen in Günsberg

Tarifreglement Familien- und schulergänzende Betreuung Schule Männedorf

Projekt «Tagesstrukturen an der Schule Rudolfstetten-Friedlisberg»

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote

Tagesschule Krauchthal (Stand per )

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Ferienbetreuung Betreuung der KiTa Lummerland

Kindertagesstätte Domino

Familienergänzende Tagesstrukturen (FTS) der Gemeinde Brunegg

Betriebsreglement Gültig ab 1. August 2017

EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH. Tagesschulverordnung

Gemeinde Lupfig. Betriebsreglement

Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung und die Ausrichtung von Beiträgen

Transkript:

Betriebsreglement Tagesbetreuung Schule Uetikon am See (gültig ab 1. August 2017) 1. Zweck Die Tagesbetreuung (TB) richtet sich mit ihrem Angebot an Familien, die ihr Kind ergänzend zum Schulbesuch an der Schule Uetikon fachlich kompetent betreuen lassen wollen. 2. Trägerschaft Die Tagesbetreuung wird als sozialpädagogische Institution der Schule Uetikon am See seit 2002 geführt. Sie orientiert sich am Leitbild der Schule und erfüllt die Vorgaben des Kantons für Tagesstrukturen gemäss dem Volksschulgesetz. Sie untersteht dem Geschäftsführer, für die Aufsicht ist die Schulpflege verantwortlich. 3. Organisation Die TB wird durch räumlich getrennte Einheiten gegliedert, um eine altersgerechte Betreuung zu ermöglichen. Jede der verschiedenen Gruppen wird durch unser gut ausgebildetes Personal betreut. Die Führung der Tagesbetreuung und des Personal liegt bei der Leiterin der Tagesbetreuung oder ihrer Stellvertreterin. Die pädagogische Gesamtverantwortung der Tagesbetreuung und die personelle Führung liegen beim Geschäftsführer der Schule Uetikon am See. Die administrativen Belange werden von der Schulverwaltung betreut. 4. Angebot 4.1 Angebot während der Schulwochen Während des Schulbetriebs deckt die TB ergänzend zu den Schulzeiten eine lückenlose Betreuung von 7.00 bis 18.15 Uhr ab (vor Feiertagen bis 16.00 Uhr). An offiziellen Feiertagen ist die TB geschlossen, jedoch an schulfreien Tagen aufgrund von Weiterbildungen der Lehrpersonen geöffnet. Die Module können nur für den regelmässigen Besuch während eines Semesters gebucht werden. Sie umfassen jeweils auch die entsprechende Verpflegung: Die vorschulische Betreuung beinhaltet ein Frühstück, am Mittag wird ein warmes, ausgewogenes Mittagessen angeboten und am Nachmittag erhalten die Kinder ein Zvieri. An Schulbesuchstagen übernimmt die TB die Betreuung von nichtschulpflichtigen Geschwistern gegen separate Entschädigung. Module Vorschulische Betreuung Mittagsbetreuung Mittags- und Nachmittagsbetreuung Nachschulische Betreuung Zeiten 7.00 bis 8.15 Uhr 12.00 bis 13.30 Uhr* 12.00 bis 18.15 Uhr 15.30 bis 18.15 Uhr * bis 14:30 Uhr für Kinder, für welche am Nachmittag der Unterricht um 14.35 Uhr beginnt In Ausnahmefällen können bei rechtzeitiger Anfrage an die Leitung zusätzlich einzelne Module gebucht werden. Zwingende Voraussetzung sind immer die Verfügbarkeit eines Platzes und die Zustimmung der Leiterin TB. Für Familien, die auf eine flexible Betreuung angewiesen sind (z.b. unregelmässigen Arbeitszeiten), stehen eine beschränkte Anzahl Plätze bereit. Sie können sich mit einem Gesuch an die Schulverwaltung wenden. An Tagen allgemeiner Schuleinstellung (z.b. Weiterbildung der Lehrpersonen) gelten regulär eingeschriebene Kinder als angemeldet für den ganzen Tag (gemäss gewählten Modulen und ohne zusätzliche Verrechnung). Allfällige Absenzen sind der Tagesbetreuung frühzeitig mitzuteilen. Schulverwaltung Bergstrasse 100 Postfach 8707 Uetikon am See Telefon 044 922 71 00 schulverwaltung@uetikonamsee.ch www.uetikonamsee.ch/schule

4.2 Angebot während der Schulferien Die TB ist lediglich während drei Wochen im Jahr geschlossen. Die Betriebsferien sind auf folgende Schulferienwochen festgelegt: - Weihnachtsferien: 1. Woche (mit 24. Dez.) - Sommerferien: 2. und 3. Woche In den restlichen 10 Ferienwochen bietet die TB eine Ferienbetreuung von Montag bis Freitag von 7.00 bis 18.15 Uhr an. Diese kann jeweils separat in Form von ganzen Tagen zusätzlich gebucht werden. Die Eltern erhalten rechtzeitig Anmeldeformulare mit Fristensetzung zur An- resp. Abmeldung. Nach Ablauf dieser Frist können keine Anmeldungen mehr berücksichtig werden. Getätigte Anmeldungen sind verbindlich und werden in Rechnung gestellt. 5. Anmeldungen, Einteilungen und Austritt 5.1 Aufnahmekriterien Kinder, welche die Schule Uetikon besuchen, können für die TB angemeldet werden. Für Kinder des 1. und 2. Kindergartenjahres müssen mindestens zwei Module gebucht werden. Kriterien für eine Aufnahme ist die Verfügbarkeit von Plätzen, die Anzahl der gebuchten Module (Kinder mit mehreren gewählten Modulen haben Vorrang) sowie die Familiensituation. Ein Anspruch auf sofortige Aufnahme in das Tagesbetreuungsangebot der Schule Uetikon besteht nicht. Grundsätzlich ist die Schule bestrebt, den Bedarf an Betreuungsplätzen abzudecken. Dies ist aufgrund der notwendigen Planung im Bereich Personal und Raum jedoch nur mit Vorlaufzeiten von bis zu einem Jahr möglich. Ist die Nachfrage höher als das derzeitige Angebot an Betreuungsplätzen, wird eine Warteliste geführt. Nachmittags- oder nachschulische Module können nur in Kombination mit einer Mittagsbetreuung am selben Tag gebucht werden. 5.2 Gruppeneinteilung Die Zuteilung der Kinder auf Gruppen nimmt die Leitung aufgrund der aktuellen Situation jeweils für ein Schuljahr vor. Entscheidend für die Einteilungen sind verschiedene Kriterien, wie Alter der Kinder und eine ausgewogene Zusammensetzung der Gruppe. Die Umplatzierung eines Kindes während des Schuljahres von einer Gruppe zu einer anderen kann grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden. Wichtig ist der TB das Wohlergehen der Kinder und ein gutes Funktionieren des täglichen Betriebs. 5.3 Anmeldung / Mutationen Die Erstanmeldung für neu eintretende Kinder in die TB hat schriftlich mit Formular und fristgerecht (10. Juni) an die Schulverwaltung zu erfolgen. Mit der ersten Rechnung wird eine Einschreibegebühr pro Kind verrechnet. Eine Anmeldung gilt für ein Semester und ist verbindlich. Werden bis zum 30. November keine Mutationen/keine Kündigung schriftlich mitgeteilt, gilt die Anmeldung des 1. Semesters unverändert auch für das 2. Semester. Für jedes Schuljahr muss eine schriftliche Wiederanmeldung bis spätestens 10. Juni durch die Eltern eingereicht werden. Dieses Anmeldeformular wird den Eltern rechtzeitig vor jedem neuen Schuljahr von der Schulverwaltung per Post zugestellt. Bei der Wiederanmeldung wird eine jährliche Bearbeitungsgebühr pro Familie verrechnet. 5.4 Kündigung Eine Kündigung der Betreuungsvereinbarung ist bei der Schulverwaltung schriftlich einzureichen. Möglich sind Austritte auch per Ende des ersten Semesters, die Kündigung dafür muss bis spätestens 30. November erfolgen. In Ausnahmefällen sind auch Austritte während des Semesters möglich, wobei hier die ordentliche Kündigungsfrist von 2 Monaten jeweils auf Monatsende gilt. 5.5 Ausschluss Sollte der Betrieb durch untragbares Verhalten eines Kindes erheblich gestört werden, nimmt die Leiterin Kontakt mit den Eltern auf. Falls keine Lösung gefunden wird, kann die Leiterin gemeinsam mit dem Geschäftsführer über einen Schulverwaltung Bergstrasse 100 Postfach 8707 Uetikon am See 2/4 Telefon 044 922 71 00 schulverwaltung@uetikonamsee.ch www.uetikonamsee.ch

Ausschluss des Kindes befinden und die Betreuungsvereinbarung unter Berücksichtigung der Kündigungsfrist auflösen. 6. Eltern Die Eltern verpflichten sich zu einer konstruktiven Zusammenarbeit und sorgen für eine rechtzeitige Information bei Besonderheiten oder Änderungen (Adressen, Telefonnummern der Ansprechpersonen und dgl.), die das Kind selbst oder dessen Betreuungsmodalitäten betreffen. Insbesondere sind Absenzen und Änderungen im Stundenplan möglichst früh zu melden. Bei Unstimmigkeiten wenden sich die Eltern zuerst an die Leiterin TB. Kann keine Einigung erzielt werden, wird der Geschäftsführer beigezogen. 7. Hausaufgaben Das Betreuungspersonal hält die Kinder zur selbständigen Erledigung der Hausaufgaben an. Es sorgt für eine angemessene Lernatmosphäre und begleitet die Kinder beim Lernen. Für die Kontrolle der Hausaufgaben sind die Eltern zuständig. 8. Versicherung und Haftung Die Versicherung der Kinder gegen Unfall oder Sachbeschädigung ist Sache der Eltern. Die Tagesbetreuung übernimmt keine Haftung für Schäden oder das Abhandenkommen von privat mitgebrachten Gegenständen. Für mutwillige Sachbeschädigungen an Gebäude oder Einrichtungen der Tagesbetreuung, verursacht durch das Kind, haften die Eltern/Erziehungsberechtigten. 9. Weg zur Tagesbetreuung Der Weg zur Tagesbetreuung liegt analog dem Schulweg in der Verantwortung der Eltern. Im ersten Jahr des Kindergarten werden die Kinder von einer Betreuungsperson auf dem Weg von der TB zur Schule und zurück begleitet. Ab dem 2. Kindergartenjahr entfällt dieser Anspruch. 10. Krankheit Die TB darf nur von gesunden Kindern besucht werden. Wird ein Kind während des Aufenthaltes in der TB krank, werden die Eltern umgehend informiert. Gemeinsam wird das weitere Vorgehen besprochen, im Vordergrund steht jedoch der Schutz der anderen Kinder vor Ansteckung. Bezüglich ansteckender Krankheiten gelten die Weisungen der Schulärzte. Bei Krankheit ist die TB so früh wie möglich zu benachrichtigen. 11. Rechnungsstellung 11.1 Grundsätzliches Die Betreuungskosten der TB werden den Eltern aufgrund der schriftlichen Anmeldungen monatlich in Rechnung gestellt. Mit der Anmeldung und den jährlichen Verlängerungen der Anmeldung wird jeweils eine Gebühr in Rechnung gestellt. Über allfällige Tarifänderungen werden die Eltern jeweils vor der allgemein gültigen Kündigungsfrist informiert. Auskunft zu den Tarifen und Rechnungen erteilt die Schulverwaltung. 11.2 Schulbetrieb Es werden jeweils die im Monat angefallenen gebuchten Tage verrechnet. Die Rechnungsstellung erfolgt bis Mitte des Folgemonats. Schulverwaltung Bergstrasse 100 Postfach 8707 Uetikon am See 3/4 Telefon 044 922 71 00 schulverwaltung@uetikonamsee.ch www.uetikonamsee.ch

11.3 Ferienbetrieb Die Buchungen für Ferientage sind verbindlich und werden zusätzlich zur Monatsrechnung hinzugefügt. Es können nur ganze Tag gebucht werden, da in den Ferien auch Aktivitäten ausserhalb der TB und der Gemeinde durchgeführt werden. Die Anmeldung erfolgt separat, die Anmeldefristen sind zwingend einzuhalten. 11.4 Kompensierung und Rückerstattung Absenzen wie Krankheit, Klassenlager, Schulreise werden vollumfänglich verrechnet. Fehltage können nicht an anderen Tagen kompensiert werden. Ebenso ist eine Rückerstattung der Betreuungstaxen ausgeschlossen. 12. Tarife Die Betreuungstarife und die Rabatte der Tagesbetreuung Schule Uetikon am See werden durch die Schulpflege festgelegt und sind in einer separaten Tariftabelle festgehalten. Die Schule Uetikon gewährt Rabatte auf die Betreuungstarife, sofern das steuerbare Vermögen der mit den Kindern in einem Haushalt lebenden Erziehungsberechtigten unter Fr. 300'000.- liegt. Ist dies der Fall, wird die Höhe der Rabatte berechnet aufgrund der Einkünfte aus selbständiger oder unselbständiger Erwerbstätigkeit, Nebenerwerb, Sozial- und anderen Versicherungen, Leibrenten, Wertschriftenerträgen, Unterhaltsbeiträgen usw.. Massgebend für Vermögen und Einkünfte ist die letzte rechtskräftige Steuerveranlagung. Wenn sich die Einkünfte seit der letzten rechtskräftigen Veranlagung massgeblich verändert haben (+/- Fr. 15'000.-) kann eine Neuberechnung der Beiträge beantragt werden. Die Neuberechnung stützt sich auf folgende Unterlagen: aktuelle Steuerveranlagung und Steuereinschätzung, aktuelle Salärabrechnungen, Alimente, Renten, Stipendien usw./respektive aktuelle Betriebsbuchhaltung. Familien, die einen Rabatt beantragen, reichen ein Gesuch ein, mit dem sie das Steueramt der Gemeinde Uetikon ermächtigen, der Schulverwaltung einmal jährlich die folgenden Auskünfte zu erteilen: - Zwischentotal der Einkünfte (Summe der Ziffern 100 bis 164 der Steuererklärung*) - Steuerbares Vermögen (Ziffer 490 der Steuererklärung*) *Stand Steuererklärung 2012 sollten auf den Steuerformularen neue Ziffern eingeführt werden, gelten die entsprechenden neuen Ziffern. Betriebsreglement erstellt am 20. März 2009 / angepasst am 11. Dezember 2012 an der SP-Sitzung vom 11. Dezember 2012 abgenommen angepasst am 20. Juni 2017 und an der SP-Sitzung vom 20. Juni 2017 abgenommen Schulverwaltung Bergstrasse 100 Postfach 8707 Uetikon am See 4/4 Telefon 044 922 71 00 schulverwaltung@uetikonamsee.ch www.uetikonamsee.ch

7. Rabatte Die Schule Uetikon gewährt Rabatte auf die Betreuungstarife, sofern das steuerbare Vermögen (Ziffer 490 der Steuerklärung) der mit den Kindern in einem Haushalt lebenden Erziehungsberechtigten unter Fr. 300'000.- liegt. Ist dies der Fall, wird die Höhe der Rabatte berechnet aufgrund der Einkünfte (Summe der Ziffern 100-164 der Steuererklärung). Massgebend für Vermögen und Einkünfte ist die letzte rechtskräftige Steuerveranlagung. Familien, die einen Rabatt beantragen, reichen ein Gesuch ein, mit dem sie das Steueramt der Gemeinde Uetikon ermächtigen, der Schulverwaltung einmal jährlich die folgenden Auskünfte zu erteilen: Zwischentotal der Einkünfte (Summe der Ziffern 100 bis 164 der Steuererklärung), Steuerbares Vermögen (Ziffer 490 der Steuererklärung). Falls die Eltern verzichten wollen, diese Auskünfte bekannt zu geben, wird der Höchsttarif verrechnet. Tariftabelle & Merkblatt der Tagesbetreuung Schule Uetikon am See (gültig ab 1. August 2017) 1. Betreuungsort Schulhaus Weissenrain Kleindorfstrasse 5 8707 Uetikon am See Tel. 044 922 71 50 Leitung Yvette Lattanzio E-Mail: tagesbetreuung@schule-uetikon.ch Stellvertretung Renate Willi Einkommen in Fr. von bis Rabatt 0 40'000 70 % 40 001 45'000 65 % 45 001 50'000 60 % 50 001 55'000 55 % 55 001 60'000 50 % 60 001 70'000 45 % 70 001 75'000 40 % 75 001 80'000 35 % 80 001 90'000 30 % 90 001 95'000 25 % 95 001 100'000 20 % 100 001 105'000 15 % 105 001 110'000 10 % 110 001 120'000 5 % ab 120 001 0 % Tarifordnung erstellt am 20.03.2009 / angepasst am 11.12.2012 und am 24.02.2015 an der SP-Sitzung vom 24.02.2015 abgenommen angepasst am 20. Juni 2017, an der SP-Sitzung vom 20. Juni 2017 abgenommen 2. Öffnungszeiten Schulzeit: Montag bis Freitag 7.00 bis 8:15 Uhr und 12.00 bis 18.15 Uhr Ferienzeit: Montag bis Freitag 7.00 bis 18.15 Uhr Vor gesetzlichen Feiertagen wie Karfreitag, Auffahrt usw. schliesst die Betreuung um 16.00 Uhr. Die Abholzeiten sind zwingend einzuhalten. 3. Betreuung geschlossen Allgemeine Fest- und Feiertage 2. und 3. Woche der Sommerferien 1. Woche Weihnachtsferien und 24. Dezember 4. Anmeldungs- und Kündigungstermine Eine Anmeldung gilt für ein Semester und ist verbindlich. Werden bis zum 30. November keine Mutationen/keine Kündigung schriftlich der Schulverwaltung mitgeteilt, gilt die Anmeldung des 1. Semesters unverändert auch für das 2. Semester. Erstanmeldung: schriftlich bis 10. Juni für das kommende Schuljahr Kündigung regulär: schriftlich bis 30. November auf Ende Semester Kündigung ausserterminlich: schriftlich Kündigungsfrist 2 Monate auf Monatsende Wiederanmeldung: schriftlich bis 10. Juni mit Anmeldung für das kommende Schuljahr Anmeldeformulare für die jährliche Wiederanmeldung werden den Eltern von der Schulverwaltung zugeschickt. Schulverwaltung Bergstrasse 100 Postfach 8707 Uetikon am See Telefon 044 922 71 00 schulverwaltung@uetikonamsee.ch www.uetikonamsee.ch/schule

5. Aus dem Betriebsreglement Tagesbetreuung Schule Uetikon am See 6. Tariftabelle Die Module können nur für den regelmässigen Besuch während mindestens eines Semesters gebucht werden. Für Familien, die auf eine flexible Betreuung angewiesen sind (z.b. unregelmässigen Arbeitszeiten), stehen eine beschränkte Anzahl Plätze bereit. Zusätzliche Einzelmodule können nur bei genügend Betreuungsplätzen und bei ausdrücklichem Einverständnis der Leitung gebucht werden. Fixe Buchung pro Semester Modul pro Tag Vorschulische Betreuung Fr. 12.50 Mittagsbetreuung Fr. 29.00 Mittags- und Nachmittagsbetreuung Fr. 70.00 Nachschulische Betreuung Fr. 28.00 An Tagen allgemeiner Schuleinstellung (z.b. Weiterbildung der Lehrpersonen) gelten regulär eingeschriebene Kinder als angemeldet für den ganzen Tag bis Schulschluss (ohne zusätzliche Verrechnung). Zusätzliche Einzelmodule Einzelverrechnung (mit Monatsrechnung) Für Ferienbetreuung muss jeweils eine separate Anmeldung ausgefüllt werden. Während des Ferienbetriebs können nur ganze Tage gebucht werden. Die Anmeldungen sind verbindlich und die gebuchten Tage werden in Rechnung gestellt. Absenzen wie Krankheit, Klassenlager, Schulreise werden vollumfänglich verrechnet. Fehltage können nicht an anderen Tagen kompensiert werden. Der Weg zur Tagesbetreuung liegt analog dem Schulweg in der Verantwortung der Eltern. Die Betreuungen während der Schulzeit werden nach angefallenen gebuchten Tagen monatlich in Rechnung gestellt. Bei der Erstanmeldung wird eine Einschreibgebühr pro Kind, bei der Wiederanmeldung eine jährliche Bearbeitungsgebühr pro Familie in Rechnung gestellt. Diese ist mit der ersten Rechnung des neuen Schuljahres zu begleichen. Vorschulische Betreuung Fr. 14.50 Mittagsbetreuung Fr. 31.00 Mittags- und Nachmittagsbetreuung Fr. 74.00 Nachmittagsbetreuung Fr. 43.00 Nachschulische Betreuung Fr. 30.00 Ferienbetrieb Einzelverrechnung (mit Monatsrechnung) Tagesbetreuung Fr. 90.00 Bearbeitungsgebühren Einzelverrechnung (mit Monatsrechnung) Einschreibgebühr pro Kind (einmalig) Fr. 80.00 Jährliche Bearbeitungsgebühr pro Familie Fr. 50.00