Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.201 April - Juni 2016

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.200 Februar März 2016

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 175 Februar März 2011

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Nr.205 Februar März Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Sankt - Nicolai Bote

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.210 Februar März 2018

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr April Mai 2011

Gemeindebrief. Nr.197 Juli - September Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Fröhlich soll mein Herze springen

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.207 Juli - September 2017

Was nah ist und was ferne, von Gott kommt alles her

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr Juni - Juli 2010

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.186 April Juni 2013

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 209 Dezember Januar 2018

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 172 August - September 2010

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.194 Dezember 2014 Januar 2015

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.195 Februar März 2015

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.192 Juli - September 2014

Gemeindebrief. Seht, die gute Zeit ist nah Gott kommt auf die Erde. Nr.199 Dezember 2015 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.204 Dezember 2016 Januar 2017

Monatsspruch August 2012 Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.187 Juli - September 2013

Ev.- luth. Kirchenkreis Aurich PRESSEMITTEILUNG

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 208 Oktober - November 2017

Kreisliga männliche B-Jugend

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr April Mai 2010

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 174 Dezember 2010 Januar 2011

Sankt-Nicolai Bote. Kirchengemeinde Weene Oktober November Luther-Denkmal in Weene. der evangelisch lutherischen

Juni bis August 2017

Sankt - Nicolai Bote

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Arbeiten am Turm der Neuen Kirche. Kirchen-Blatt. Mai / Juni 2016

vorläufige Klasseneinteilung 2012/2013

Gemeindebrief. Nr.184 Dezember 2012 / Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Seht, die gute Zeit ist nah

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

GEMEINDEBRIEF. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 179 Dezember 2011 Januar 2012

Altersklasse

Versöhnu. Versöhnung. Mullberg im Blickpunkt. Nr. 111

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.188 Oktober - November 2013

DE VITTERBURER. Karkenblattje. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 45. Jahrgang 03. Ausgabe März 2016

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.190 Februar März 2014

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.191 April - Juni 2014

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.183 Oktober - November 2012

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 168 Dezember 2009 Januar 2010

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Das. Unser Frauenkreis zu Besuch in der Schnapsbrennerei Heydt im Emsland. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann. Kirchen-Blatt. September / Oktober 2015

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Stadtkirche Gottesdienste

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 173 Oktober - November 2010

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene. Juni Juli 2018

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Wir begrüßen herzlich unsere neuen Kuffis. Kirchen-Blatt. Juli / August 2015

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

Gemeindebrief. Nr.189 Dezember 2013 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gottesdienste in Wildenfels

Ev.-altref. Kirchengemeinde Ihrhove

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Friedenskirche Ansbach

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Einzelkreismeisterschaft des KV Aurich im Straßenboßeln Gebiet IV

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009)

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Gottesdienste am Sonntag

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Transkript:

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.201 April - Juni 2016

2

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als ich das Bild für die Titelseite ausgewählt habe, ist mir etwas wehmütig ums Herz geworden. Ich fahre nun schon seit einigen Jahren mit den Konfirmanden für ein Wochenende in die Jugendherberge nach Lingen. Wir arbeiten in diesen Tagen an einem Thema, tasten uns heran, überlegen, reden, lachen miteinander und lernen in dieser Zeit ein Stück unseres Glaubens kennen. Spannend sind besonders die Gespräche, die sich bei den Spaziergängen am See oder wenn ich mit einigen Konfirmanden alleine bin, ergeben. Ich staune über die Fragen, die die Konfirmanden haben und die sie im Unterricht so wohl nie stellen würden. Wenn meine Konfirmanden so fragen, dann erinnern sie mich an den sogenannten ungläubigen Thomas, einen der Jünger Jesu, der es auch gerne ganz genau wissen wollte. Nach seiner Auferstehung war Jesus seinen Jüngern begegnet. Nur Thomas war nicht dabei. Wenn ich nicht seine Wunden berühren kann, dann glaube ich es nicht! sagt er. Wenig später begegnet er Jesus und Jesus lässt die Berührung zu. In diesen Wochen werden die Jungen und Mädchen auf dem Foto konfirmiert. Schon wieder sind zwei gemeinsame Jahre zuende. Ich lasse sie mit ein wenig Wehmut gehen die Zeit mit den Jungs und Mädchen macht auch mich reicher. Sie haben einiges über ihren Glauben auswendig gelernt sie sollen sich ja in ihrem Glauben und in der Gemeinde zurechtfinden, ohne gleich irgendwo nachschlagen zu müssen. Was ich meinen Konfirmanden und letztlich natürlich jedem Christenmenschen aber wünsche, ist, dass sie ihren Glauben mutig befragen, damit ihr Glaube wachsen kann und sie trägt. Seien Sie auf Ihrem Weg behütet Ihr / Euer Pastor Georg Janssen 3

Aus unserer Kirchengemeinde Anmeldung der Konfirmanden Nach den Sommerferien beginnt für die Kinder, die im 7. Schuljahr oder die 12 Jahre alt sind, der Konfirmandenunterricht. Der Unterricht findet alle 14 Tage statt. Die Konfirmanden können sich für den Dienstagoder Mittwochnachmittag entscheiden. Der Unterricht beginnt um 16 Uhr und dauert zwei Stunden. Die neuen Konfirmanden werden am 14. August im Gottesdienst begrüßt, nach dem Gottesdienst können sie sich eine der beiden Gruppen auswählen. In der Zwischenzeit können die Eltern ihre Kinder anmelden. Nicht getaufte Kinder können gerne am Unterricht teilnehmen. Eine Anmeldung vor dem 14. August ist nicht erforderlich. An diesem Sonntag feiern wir auch unser Gemeindefest. Davon aber mehr im nächsten Gemeindebrief. Kinderkleiderbörse Am Samstag, 9. April von 10 12 Uhr findet im Gemeindehaus die nächste Kinderkleiderbörse statt. Verkauft werden Kleidung und Spielsachen. Zu Stärkung gibt es wieder Kaffee und Kuchen. Das Team vom Vorbereitungskreis lädt dazu herzlich ein. Anmeldung unter 04929 915201 Gottesdienst zum Klosterfest Am Samstag und am Sonntag, dem 2. und 3. Juli ist an der Klosterstätte wieder das Klosterfest. Die Kirchengemeinde ist wieder mit einem Gottesdienst dabei. Der Gottesdienst beginnt am Sonntag, 3. Juli um 9.30 Uhr. Die Posaunenchöre aus den Kirchengemeinden Weene und Ihlow werden uns musikalisch begleiten. 4

Aus unserer Kirchengemeinde Himmelfahrt & Pfingsten Den Himmelfahrtsgottesdienst wie auch den Pfingstgottesdienst begleiten die Posaunenchöre der Kirchengemeinden Weene und Ihlow. Für die Tasse Tee hinterher und für das Mittagessen sorgen die Männer und Frauen vom Bootssportverein. Zu Himmelfahrt treffen wir uns auch in diesem Jahr wieder am Bootshafen in Ihlowerfehn zu einem Gottesdienst up platt. Eine Änderung gibt es ab diesem Jahr: Der Gottesdienst beginnt um 10:00 Uhr. So hat der Bootssportverein etwas mehr Zeit für die Vorbereitung und vielleicht ist es ja dann auch ein bisschen wärmer. In diesem Jahr wird es eine Bootstaufe geben. Zwei Kinder werden am Himmelfahrtsmorgen auf dem Schiff von Willi und Berta Tergau getauft werden. 5 Der Pfingstgottesdienst im Wald beginnt wie gewohnt um 9:30 Uhr, die Predigt wird Pastor Dr. Martin Heimbucher halten. Dr. Heimbucher ist seit 2013 der Kirchenpräsident der Evangelisch-reformierten Kirche und zugleich Leiter des reformierten Landeskirchenamtes. Musikalisch begleiten werden den Gottesdienst der Gospelchor Happy Voices mit Enno Reichert. Im Anschluss laden die Frauen aus dem Frauenkreis und dem Frauentreff wieder zu Tee und Kuchen am Gemeindehaus ein.

Der Kirchenkreis Aurich informiert Ergebnisses des Zukunftsprozess 2017-2022 Am Anfang des Weges Schon 2013 hat der Kirchenkreistag einen Zukunftsprozess beschlossen. Der Wandel der Zeit geht auch am Kirchenkreis Aurich nicht vorbei. Die Ergebnisse dieses Planungsprozesses sind vermutlich die größte Veränderung und Herausforderung der letzten 50 Jahre. Damals wurden viele Gemeinden verselbständigt, erhielten neue Kirchen, Gemeindehäuser, Pfarrhäuser. Jetzt richtet sich der Blick wieder stärker auf die Zusammengehörigkeit und die Kooperation - bei bleibender Selbständigkeit der Gemeinden. Das ist ein Perspektivwechsel! Aber er hat Verheißung. Gemeinsam sind wir stärker. Alle Gemeinden konnten ihre Ideen einbringen. Kirchenkreistagsausschüsse und Kirchenvorstände haben monatelang geplant und beraten und informiert. Hier jetzt in Kürze die Ergebnisse: (eine ausführliche Version können Sie in der Superintendentur erhalten. Tel.-Nr. 04941-2628). Die Ausgangslage Die Landessynode hat einen sechsjährigen Planungszeitraum beschlossen. Er reicht von 2017 bis 2022. Der Kirchenkreistag Aurich hat deshalb bereits 2013 beschlossen, einen Zukunftsprozess zu starten. Gerade jetzt ist die Zeit, Verantwortung für die Zukunft wahrzunehmen. In den fetten Jahren muss man für die mageren Jahre vorsorgen. Das ist kluge Haushalterschaft und ein bewährtes biblisches Prinzip (Josefsgeschichte). Für die Jahre 2021/2022 ist die Kürzungsvorgabe der Landeskirche 3% (jeweils -1,5%). Eine Kürzung von 1,5% bedeutet für den Kirchenkreis Aurich eine Verminderung der landeskirchlichen Zuweisung um 86.000 Euro im Jahr 2021 und um 176.000 Euro ab 2022. Wir müssen in den Blick nehmen, dass unser Kirchenkreis kleiner wird. Durch Tod und Austritte verlassen mehr Menschen die Kirche als durch Taufen und Eintritte hinzukommen. Nach den bisherigen Entwicklungen müssen wir davon ausgehen, dass unser Kirchenkreis bis 2022 um etwa 5.000 Gemeindeglieder schrumpfen wird. Das entspricht zwei großen Kirchengemeinden. Voraussichtlich werden wir künftig weniger Theologen haben und gar nicht mehr alle Stellen besetzen können. Für die Zeit müssen arbeitsfähige Strukturen entwickelt werden. Wir alle bilden im Kirchenkreis Aurich eine Verantwortungsgemeinschaft. Alle Bereiche kirchlicher Arbeit müssen gut finanziert werden.

Grundentscheidungen: Die Identifikation der Menschen mit ihrer Kirche vor Ort bleibt das Wichtigste. Jedes Mitglied der Kirche wird die Möglichkeit behalten, eine verlässliche Beziehung zum Pastor der Gemeinde aufzubauen und kann um eine verlässliche Erreichbarkeit wissen. Jeder weiß, wo er dazugehört und wen er ansprechen kann. Diesem Leitgedanken haben wir einen Zweiten an die Seite gestellt: den Blick für die Kirche in der Nachbarschaft, in der Region. Künftig ist es nötig, über den eigenen Kirchturm hinaus nachbarschaftliche Verbindungen zu entdecken und einander beizustehen. Darum wird die Ausstattung der einzelnen Gemeinden mit Pfarrstellen im neuen Stellenplan in nachbarschaftlichen Verbindungen beschrieben. Entscheidendes Kriterium für die Pfarrstellenbesetzung ist die Gemeindegliederzahl. Die Durchschnittskirchengliederzahl pro voller Pfarrstelle für die jeweilige Region bewegt sich in einem Korridor zwischen 2.300 bis 2.500 Gemeindegliedern. Nach Möglichkeit sollen volle Pfarrstellen angeboten werden. Geplante Pfarrstellenverteilung ab 2021 in der Region Aurich: Lamberti und Paulus: 3,5 Pfarrstellen Sandhorst, Plaggenburg, Walle, Tannenhausen-Georgsfeld: 3,5 Pfarrstellen. Wallinghausen, Wiesens, Middels: 3,5 Pfarrstellen. Region Großefehn/Wiesmoor: Wiesmoor, Hinrichsfehn, Ostgroßefehn, Marcardsmoor: 4 Pfarrstellen. Spetzerfehn, Strackholt, Bagband: 2 Pfarrstellen. Aurich-Oldendorf, Holtrop, Mittegroßefehn/Timmel: 3 Pfarrstellen. Region Südbrookmerland: Moordorf 2 Pfarrstellen. Victorbur, Münkeboe, Engerhafe, Wiegboldsbur/ Forlitz-Blaukirchen: 4 Pfarrstellen. Region Ihlow: Riepe/Ochtelbur, Westerende/Bangstede/Barstede, Ihlow, Weene: 4 Pfarrstellen. Wichtig: Bis 30.6.2017 können auch noch andere nachbarschaftliche Zuordnungen vereinbart werden! Außerdem: 1 Superintendenturpfarrstelle, Klosterstätte Ihlow, Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis und Vertretung je 0,25 Pfarrstelle. Wir werden künftig 31,25 Pfarrstellen haben, bisher 32,75. Unter dem Motto Miteinander hat der Kirchenkreistag einen Innovationsfonds gegründet. Er fördert Vorhaben, in denen Projektpartner sich gemeinschaftlich unterstützen und zusammenarbeiten. Z.B. durch Sekretariatsstunden können Pastoren Freiräume für inhaltliche Arbeit gewinnen. Der Innovationsfonds ist zunächst mit 50.000 Euro ausgestattet. Dieter Emler, Vorsitzender des KKT Tido Janssen, Superintendent

Aus unserer Kirchengemeinde KINDERBIBELTAGE 2016 GEMEINSAM SIND WIR STARK Unter diesem Motto möchten wir mit euch zusammen in den Sommerferien an drei Vormittagen spannende Geschichten hören und erleben, singen, malen, basteln, spielen einfach ganz viel Spaß haben! Ob klein oder groß - gemeinsam sind wir stark! Miteinander können wir ganz viel schaffen! Unsere Kinderbibeltage sind vom Donnerstag, 14. Juli bis zum Samstag, 16. Juli. Wir beginnen um 10 Uhr im Gemeindehaus unserer Kirchengemeinde. Schluss wird mittags um 12 Uhr sein. Am Sonntag, den 17. Juli 2016 wollen wir mit Euch und Eurer Familie in einem Familiengottesdienst die Kinderbibeltage ausklingen lassen. Im Gottesdienst von 11-12 Uhr werden wir noch einmal zeigen, was uns stark macht. Nach dem Gottesdienst laden wir alle Gottesdienstbesucher ein, mit uns am Gemeindehaus zu grillen. Unsere Kinderbibeltage haben wir zum ersten Mal als eine Ferienpassaktion gemeinsam mit der Kommune Ihlow geplant. Um Überschneidungen zu vermeiden, ist eine Anmeldung nur über den Ferienpass möglich. Wir freuen uns auf euch! Eure Kindergottesdienstmitarbeiterinnen 8

Gemeindefahrt Eine Tour ins Rheiderland Aus unserer Kirchengemeinde Am Dienstag, 10. Mai starten wir wieder zu unserer Gemeindefahrt. In diesem Jahr fahren wir ins Rheiderland. Über kleine Dörfer geht es an der Ems entlang mit dem Bus nach Weener. Wir besuchen dort das Heimatmuseum, lassen uns etwas erzählen zur Entstehungsgeschichte des Rheiderlandes. Wir schauen uns die Ortskirche an und halten dort natürlich auch eine kleine Andacht. Teetrinken und das gemeinsame Abendessen gehören natürlich auch zum Programm. Gegen 20 Uhr werden wir wieder in Ihlow sein. Der Bus startet um 13 Uhr am Gemeindehaus. Längere Fußwege sind vermieden worden, so dass auch Menschen mitfahren können, denen das Gehen schwer fällt. Die Fahrtkosten betragen 30,- Euro. Sie werden im Bus eingesammelt. Anmeldung bis zum 30. April über S. Schoone, K. Wulff oder Pastor Janssen. Tel. Nr. s. S. 19 Kreisfrauentreffen Zum diesjährigen Kreisfrauentreffen laden die Frauen vom Vorbereitungskreis herzlich ein. Das Kreisfrauentreffen findet am 30. Mai von 14:30 17:30 Uhr in der Gaststätte de Wall in Holtrop statt. Der Vortrag von Frau Stadtlander-Lüschen aus Wiesmoor steht unter dem Thema: Sorge dich nicht lebe! Es wird ein Kostenbeitrag von 5,50 erbeten. Anmeldung an Frau Loets: 04943 2436 9

Aus unserer Kirchengemeinde Gesprächsabend mit Bestattungsmeister Daniel Cassens Der Tod eines geliebten Menschen kommt oft plötzlich und unerwartet. Die Angehörigen müssen dann als Ehepartner oder Kinder in kürzester Zeit bedeutende Entscheidungen treffen. Was es in diesem Fall zu beachten gilt und welche Entscheidungen man bereits vorher treffen kann, darüber wird Bestattungsmeister Daniel Cassens (Bestattungsinstitut Smid) im Rahmen eines offenen Gesprächsabends berichten. Herr Cassens und Pastor Janssen stehen an diesem Abend für alle Fragen zur Verfügung, die dieses Thema betreffen. Der Gesprächsabend findet am Donnerstag, 14. April um 19.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Friedhofserweiterung In den vergangenen Wochen glich die Fläche, auf der das Rasengrabfeld entstehen soll, eher einer Wasserlandschaft. Das Wasser des Friedhofsgrabens an der Plaggefelder Straße wird unter den Fahrradständern Richtung Busbahnhof geführt. Diese Entwässerung funktionierte nicht mehr und so stand diese Fläche für einige Zeit unter Wasser. Inzwischen fließt das Wasser wieder ab, Sand ist auch aufgefahren worden. Wenn der Boden bis zur vorgesehenen Höhe aufgefüllt ist, wird die Fläche angesät und in Parzellen eingeteilt werden. Der Friedhofsausschuss und Mitglieder der Ortsräte haben in der Zwischenzeit die Friedhöfe in Aurich und Wallinghausen besucht, um sich Anregungen für die weitere Gestaltung zu holen. Miteinander werden sie jetzt die weitere Gestaltung beraten. 10

11

Konfirmation 2016 17. April 10 Uhr Aus unserer Kirchengemeinde Maren Coordes Marike Einnolf Christine Friedrichs Daniel Gebel Sven Lührsen Ann-Kathrin Platen Hendrik Robbe Steffen Schmidt Klarissa Posthumus Gottes guter Segen sei mit euch. Gottes guter Segen sei mit euch, um euch zu schützen, um euch zu stützen, auf allen Wegen, um euch zu schützen, um euch zu stützen, auf allen Wegen. 12

Aus unserer Kirchengemeinde 24. April 10 Uhr Sebastian Biller Hendrik Dringenberg Hanno Fleßner Heiko Fleßner Maureen Gerdes Henry Göken Hendrik Harms Ben Hegenbart Heiko Meyer Marvin Saathoff Christian Schmidt Marvin Seeger Imke Wulzen Liebe Konfirmanden! Wir gratulieren Euch ganz herzlich zu Eurer Konfirmation! Für die Kirche seid Ihr nun erwachsen. Ihr dürft Eure eigenen Wege gehen in Eurem Glauben und Eure eigenen Entdeckungen mit Gott machen. Wir wünschen Euch Gottes Segen für den Weg, der vor Euch liegt. Euer Kirchenvorstand & Eure Pastoren 13

Diamantene Konfirmation der Konfirmanden 1956 am Sonntag, 22. Mai 2016 Am 25. März 1956 wurden 26 junge Menschen von Pastor Bruns in der ev.-luth. Kirche zu Ihlow konfirmiert. Jannette Saathoff geb. Bikker, Harmine Ossenkopf geb. Behrends, Johanne Cirksena, Aline Wurps geb. Fecht, Gesine Fecht, Jenny Buss geb. Fleßner, Emma Raap geb. Saathoff, Johanne Janssen geb. Saathoff, Taalkea Kossmann geb. Saathoff, Feukea Meyer geb. Schoolmann, Bernhard de Berg, Jann Bruns, Albertus Buß, Otto Buss, Heinz Dorow, Johann Freese, Werner Fleßner, Goldene Konfirmation 2006 Wilhelm Hippen, Gerd Huismann, Emil Kuhlmann, Albert Lichtsinn, Mimke Schmidt, Gerd Saathoff, Heinz Schmidt, Jürgen Ubben, Gerd Ubben 14

Eiserne Konfirmation 2016 der Konfirmanden 1951 Sonntag, 22. Mai 2016 Am 25. Februar 1951 wurden von Pastor Onnen konfirmiert: Gretine Apel geb. Saathoff, Heyo Behrends, Hilde Bohlsen geb. Saathoff, Albertus Buscher, Folkert Buß, Gerda Buß, Renhard Cirksena, Gerd de Witt, Harmine Djuren geb. Speckmann, Eva Dortzeck geb. Runde, Kobus Fleßner, Etje Fleßner geb. Fleßner, Rudolf Fleßner, Else Gellmers geb. Franken, Arnold Gellmers, Grete Goosmann geb. Buss, Jann Grove, Gerd Huismann, Amanda Koch geb. Dollmann, Adolf Krebs, Gerta Meinen geb. Wilts, Antje Meinen geb. Cassens Trientje Meints geb. Fleßner, Karoline Obst geb. Jakobs, Johanna Rieken geb. Lichtsinn, August Saathoff, Johann Sassen, Christoff Schetzberg, Antje Schetzberg geb. Ubben, Jann Schetzberg, Gerd Schmidt, Jürgen Schmidt, Wilhelm Schoolmann, Jürgen Speckmann, Etta Wiese geb. Block, Tönna Winkler geb. Wulzen Diamantene Konfirmation 2011 15

Gnaden-Konfirmation 2016 der Konfirmanden 1946 Sonntag, 22. Mai 2016 Am 18. März 1946 wurden von Pastor Onnen konfirmiert: Klaas Apel, Maria Baalmann geb. Schmidt, Horst Barkeit, Meine Bikker, Klaas Block, Wilhelm Bohlen, Antje Buß geb. de Berg, Irmgard Czypull, Voolke de Jonge geb. Uken, Christine Dey geb. Klingenberg, Johanne Ehmen geb. Gerdes, Anton Emkes, Gerd Fleßner, Heyo Fleßner, Johannes Fleßner, Alma Fleßner, Antje Fleßner geb. Rhoden, Mettje Franken geb. Herrmanns, Antje Gerdes geb. Buss, Hinrich Gerdes, Klaas Hinrichs, Hinderk Hippen, Johann Huismann, Harmine Janßen geb. Schmidt, Antje Janßen geb. Buss, Joachim Jaspers, Gerd Köllmann, Renate Kuhlmann geb. Meints, Irma Kuhnke, Else Meyer geb. Biller, Ilse Österich geb. Gläser, Gesine Pipkes geb. Buß, Meta Reiter geb. Dirks, Hinrich Saathoff, Aline Saathoff geb. Ringering, Fentje Saathoff geb. Santjer, Marten Saathoff, Konradine Saathoff geb. Emkes, Anneliese Schütte geb. Grabosch, Johanna Smidt geb. Kampmann, Johanne Westermann geb. Santjer, Gerd Wilts Eine kleine Erinnerung an die Eiserne Konfirmation 2011 16

Aus unserer Kirchengemeinde Thomasmesse Das Leben ist schön! Man kann sich eigentlich nicht oft genug daran erinnern, wie schön das Leben ist. Viel zu schnell richten wir unseren Blick auf das, was das Leben schwer macht und verlieren dabei aus dem Blick, wie schön das Leben sein kann. In der nächsten Thomasmesse wollen wir den Blick auf die Schönheit des Lebens richten. Die nächste Thomasmesse feiern wir am Samstag, 21. Mai an der Klosterstätte Ihlow. Wir beginnen den Gottesdienst am Klosterparkplatz an der Kirchdorfer Straße um 18 Uhr und gehen dann gemeinsam zum Kloster. Die Thomasmesse ist ein ökumenischer Gottesdienst, der von einem Team von Laien und Theologen vorbereitet wird. Moderne Musik dazu gehören Taizé-Gesänge, Gospelmusik und neue geistliche Lieder prägen den Gottesdienst. Wichtig ist auch die offene Zeit. Das sind 20-30 Minuten, in denen die Gottesdienstbesucher die Möglichkeit haben, verschiedene Stationen in der Kirche aufzusuchen, um z.b. eine Kerze zu entzünden, ein Gebet zu schreiben oder sich segnen zu lassen. Beim anschließenden Abendmahl liegt ein sehr starker Akzent auf Gemeinschaft und Freude. Infos bei Pastor Georg Janssen, Kirchengemeinde Ihlow 17

H o f f n u n g h a b e n w i r! 7. Ostfriesischer Kirchentag vom 10.-12. Juni 2016 in Rhauderfehn Präses Hilke Klüver, Marion Steinmeier, Landesuperintendent Dr. Detlef Klahr, Superintendent Gerd Bohlen, Bianca Spekker Nur noch 4 Monate bis zum OKT! So hieß es bei der Plakatpräsentation am 11. Februar in Rhauderfehn. Inzwischen ist der Kirchentag noch wieder ein Stückchen näher gerückt und wie aus vielen kleinen Puzzle-Teilen fügt sich langsam, aber sicher ein schönes Gesamtbild. Viele Gruppen und Chöre, Gemeinden und Initiativen unseres Sprengels und aus der reformierten Kirche, aus Ostfriesland und dem Emsland bis hinauf nach Bentheim haben sich bereits angemeldet, Theologen, Politiker, Künstler wurden eingeladen und ein buntes Mitmachprogramm für jung und alt auf den Weg gebracht. Nähere Informationen sind auf der Homepage www.ostfriesischerkirchentag.de zu finden! Ik sei di? Dat freit mi! Auf Wiedersehen beim OKT in Rhauderfehn, herzlichst Ihre Marion Steinmeier und Bianca Spekker 18

Im Juni werden - so Gott will 80 Jahre und älter: Juni 02. Juni Hanne Aden, 80 Jahre 03. Juni Ingrid Lux, 84 Jahre 07. Juni Marta Vogel, 86 J. 10. Juni Hima Gastmann, 85 Jahre 10. Juni Max Disse, 81 Jahre 11. Juni Wilhelm Meiners, 88 J. 15. Juni Gesche Fleßner, 82 Jahre 17. Juni Anni Heiken, 83 Jahre 18. Juni Karline Onnen, 91 Jahre 19. Juni Andreas Müller, 83 J. 20. Juni Wilke Stömer, 85 Jahre 21. Juni Jenny Emkes, 81 Jahre 22. Juni Maria Münke, 86 Jahre 26. Juni Magarete Doyen, 90 Jahre 26. Juni Jutta Meyer, 83 Jahre 27. Juni Hilde Bohlsen, 80 Jahre Allen Geburtstagskindern wünschen wir Gottes Segen! Zu den Geburtstagen ab 80 Jahren kommt gerne auch der Posaunenchor der Kirchengemeinde. Bitte sprechen sie dazu die Mitglieder des Posaunenchores an. Am Vormittag des Geburtstages kommt auch ein Vertreter der Kirchengemeinde. Sollte ein Besuch nicht gewünscht oder an diesem Vormittag nicht möglich sein, bitten wir um Mitteilung ans Pfarramt. Ebenso bitten wir frühzeitig um Mitteilung, wenn ein Geburtstagskind nicht im Gemeindebrief genannt werden möchte. 19

Im April und Mai werden - so Gott will 80 Jahre und älter: April 04. April Johann Harms, 87 J. 04. April Grete Buß, 80 Jahre 06. April Maria Beitelmann, 91 Jahre 07. April Erika Cirksena, Wieke 4, 81 Jahre 09. April Johanne Westermann, 85 Jahre 12. April August Saathoff,, 80 Jahre 17. April Martha de Buhr, 90 Jahre 19. April Johann Weber, 92 Jahre 19. April Horst Fischer, 88 Jahre 25. April Gerdine Müller, 83 Jahre Mai 02. Mai Friedrich Martens, 83 J. 02. Mai Martin Wiards, 83 J. 03. Mai Maria Poppen, 81 Jahre 06. Mai Christina Müller, 97 Jahre 10. Mai Motje Wulzen, 84 Jahre 14. Mai Frieda Fischer, 86 Jahre 15. Mai Heyo Aden, 84 Jahre 16. Mai Elisabet Kuhlmann, 81 Jahre 26. Mai Gerda Nenn, 83 Jahre 27. Mai Wilhelm Bohlen, 85 J. 28. Mai Christine Gerdes, 92 Jahre 31. Mai Gretje Rohden, 83 Jahre Allen Geburtstagskindern wünschen wir Gottes Segen! 20

Getauft wurden Familien- und Gemeindenachrichten am 07. Februar Bjarne Bröker, Ludwigsdorf Eltern: Henning und Kerstin Bröker Hochzeit feierten am 18. März Sebastian und Marina Carper geb. Lienemann, Ihlowerfehn Kirchlich beerdigt wurden am 05. Februar Gerhard Saathoff, Ludwigsdorf, 88 Jahre am 08. Februar Berta Janssen geb. Schneider, Ihlowerfehn, 96 Jahre in Norden am 09. Februar Otto Schmidt, Ludwigsdorf, 65 Jahre am 16. Februar Herbert Planteur, Ludwigsdorf, 56 Jahre am 20. Februar Taalke Janßen geb. Bohlen, Ihlowerfehn, 92 Jahre am 01. März Gerhard Bildhoff, Ihlowerfehn, 65 Jahre, in Westerende am 02. März Johann Seehusen, Ihlowerfehn, 83 Jahre am 05. März Klaus-Jürgen Barz, Ihlowerfehn, 72 Jahre, in Emden am 21. März Menno de Buhr, Ihlowerfehn, 82 Jahre 21

21

Ansprechpartner in Ihrer Kirchengemeinde Pastor Georg Janssen 04929/990048 Pastorin Cathrin Meenken z.zt. nicht im Dienst 04941/6984922 Pfarramt Linda Hattensaur 04929/990048 E-Mail Georg.Janssen@evlka.de Kirchenvorstand Therese Behrends 04929/1632 Angelika Buss 04929/257 Gerd Fleßner 04929/448 Hermann Fleßner 04941/72934 Eckhard Lienemann 04941/10708 Hinrich Hoffmeyer 04929/990177 Onno Ringering, Stv.Vors. 04929/293 Gertrud de Witt-Windorf, Vors. 04941/5129 Küsterin Rena Bents 04929/1478 0170 7170764 Stv. Küsterin Gerda Block 04941/63578 Organistin Imke Brandenburg 04929/919318 Friedhofsangelegenheiten Gerd Fleßner 04929/448 Besuchsdienst Georg Janssen 04929/990048 Bibelkreis Georg Janssen 04929/990048 Flötengruppe Marion Fleßner 04941/72934 Frauenkreis Silfie Fröhling 04941/62031 Frauentreff Heike Janssen 04929/990048 Gemeindebriefredaktion Georg Janssen 04929/990048 Gertrud de Witt-Windorf 04941/5129 und Ulrich Breiter 04929/274 Homepage Heiko Albrecht 04929/909373 Gitarrenchor Almut de Berg 04929/1690 Kindergottesdienst Linda Hattensaur 04929/909582 Krabbel- und Spielkreise Pfarramt 04929/990048 Posaunenchor: Musikal. Leitung Gottfried Glyschewski Posaunenchor: Organis. Leitung Johannes Schmidt 04929/372 Seniorenkreis Siglinde Schoone 04941/66237 Karin Wulff 04941/18900 Singkreis Jubilate Mena Euhausen 04929/346 Homepage: www.kirche-ihlow.de 22

Regelmäßige Veranstaltungen und Termine Krabbel- und Spielkreise Je nach Alter des Kindes und nach Absprache dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von 9:30 11:30 Uhr im alten Konfirmandensaal. Während der Ferien finden keine Krabbelkreise statt. Chöre Singkreis Jubilate montags um 19:30 Uhr Gitarrenchor Anfänger mittwochs von 18:30-19:00 Uhr Fortgeschrittene mittwochs von 19:00-20:00 Uhr Hauptgruppe mittwochs von 19:30-21:00 Uhr Posaunenchor: dienstags um 19:30 Uhr Flötengruppe: für Anfänger montags um 16:00 Uhr für Fortgeschrittene montags um 16:45 Uhr Seniorenkreis Der Kreis der älteren Gemeindeglieder trifft sich jeweils am 1. Donnerstag im Monat von 14:30 16:30 Uhr im Gemeindehaus. Frauenkreis Jeweils am 2. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr 12. April: TEE-Ein Lebenselixier, mit Pastorin H. Ott, Moordorf; 17. Mai!: Spieleabend; 14. Juni um 9.30 Uhr, Proot bi Tee un Stuutje mit Theda Ahlrichs, Wiesmoor, Thema: Beden wat helpt dat? / Beden wat helpt dat!!! Frauentreff Jeweils am 3. Dienstag im Monat um 20:00 Uhr. Kindergottesdienst Donnerstag 14. April 12. Mai 9. Juni 16 17.30 Uhr im Gemeindehaus. Juli / August ist Sommerpause. Bibelkreis Der Bibelkreis trifft sich immer am 2. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Pfarramt Bürozeiten: donnerstags 9:30 11:30 Uhr Altpapiersammlung Zugunsten unserer Kirchengemeinde. Bitte sammeln Sie mit! 23 Samstag 4. Juni Der Container steht hinter dem Friedhof.

Unsere Gottesdienste Sonntag, 03. April 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 10. April 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor M. Schlieker Sonntag, 17. April 10:00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation, Gitarrenchor Ihlow Sonntag, 24. April 10:00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation, Gitarrenchor Simonswolde Sonntag, 01. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Kark up Platt an t Bootshafen Christi Himmelfahrt 10:00 Uhr! mit den Posaunenchören Ihlow u. Weene Donnerstag, 05. Mai mit Taufen Sonntag, 08. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor M. Schlieker Pfingstgottesdienst im Wald Pfingstsonntag, 15. Mai 09:30 Uhr Gottesdienst mit den Posaunenchören Ihlow und Weene, E. Reichert und Gospelchor Happy Voices Predigt Kirchenpräsident Dr. M. Heimbucher Pfingstmontag, 16. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Samstag, 21. Mai 18:00 Uhr Thomasmesse an der Klosterstätte Sonntag, 22. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst mit Jubelkonfirmation, Singkreis Jubilate Sonntag, 29. Mai 19:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 05. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 12. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 21. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst, Lektorin W. Chwolka Sonntag, 28. Juni 19:00 Uhr Gottesdienst, Pastor E. Stiegler Sonntag, 03. Juli 09:30 Uhr Gottesdienst an der Klosterstätte mit den Posaunenchören Weene / Ihlow Sonntag, 10. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst mit den Nachbarn / Sommerkirche, mit Taufen