Frisch und fruchtig -

Ähnliche Dokumente
Fahrbücherei des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim. Fahrstrecke 1

Strukturdaten des IHK-Gremiums Neustadt Aisch - Bad Windsheim Stand Februar 2019

V e r z e i c h n i s d e r G e m e i n d e n i m L a n d k r e i s N e u s t a d t a. d. A i s c h - B a d W i n d s h e i m

Kurzinformation LAGE UND ENTWICKLUNG DES LANDKREISES

:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

Bayerische Verwaltungs-PKI

Nr März 2018 INHALT:

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Ackerland A 3,00. Grünland GR 2,00. Bad Windsheim M 100,--

Jahresabschluss am in Eschenbach (bei Markt Erlbach)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Telefon: Telefax: Homepage im Internet: Elektronische Adresse: E.Mail:

Kurzinformation LAGE UND ENTWICKLUNG DES LANDKREISES

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Anlage 1. Anträge Dorferneuerung Lkr. Ansbach

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

17. Wahlperiode /12020

A m t s b l a t t. Nr April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Franz Maier 51

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Terminsammlung für Veranstaltungen in der Marktgemeinde Ipsheim

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50. Inhalt: Sitzung des Kreistages am

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

Herzlich Willkommen PFAD FÜR KINDER. Zuhause geben Zukunft gestalten Pflege- und Adoptivfamilien im Landkreis Neustadt a.d. Aisch Bad Windsheim

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen,

Nr Juli Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Manövermeldung 96

Gründung der Arbeitskreise am

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Gottesdienste vom August 2009

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Ausschuss für Umwelt und Abfallwirtschaft Ausschuss für Familie, Senioren, Sport und Soziale Angelegenheiten

Ausschuss für Umwelt und Abfallwirtschaft

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 1/2018 vom 18. Januar 2018

Waldinger Gemeindenachrichten

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausschuss für Umwelt und Abfallwirtschaft

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

13. NACHTLAUF DURCH DIE GASSEN DER NEUSTÄDTER ALTSTADT SPARKASSEN DI

Consumenta Marketing-Star

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Personalausflug am Freitag,, den 15. Juli 2011, von Siegen in die Kulturlandschaft Hachenburger Westerwald

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

UNSER PROGRAMM FÜR DAS JAHR aunund grenze. Das Netzwerk über Zaun und Grenze

Mehrgenerationenleben

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Programm zum Markgrafenjahr


Nr Juli 2016 INHALT:

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

Ferienbetreuung 2011

Die Silberne Biene mit Grünem Stein wird ausschließlich mit der stilisierten Biene herausgebracht. Der Vorstand des NLV entscheidet über den Antrag.

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Gottesdienstordnung vom bis

PROGRAMM September 2018 bis Januar 2019

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Kreis Mettmann Amtsblatt

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

Amtsblatt. Amtliche Mitteilungen des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim. Nr. 16 Jahrgang

Rundenwettkampf 2012

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Die Berufsberatung im BiZ

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

22. April 2 Der gemeinsame Mädchen-Zukunftstag der EuRegio Salzburg Berchtesgadener Land Traunstein

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

Information der Gemeinde Ingenried

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Jahresabschluss am in Eschenbach (bei Markt Erlbach)

Transkript:

Amtliche Nachrichten und aktuelle Informationen des Landkreises Ausgabe Nr. 6 7. April 2012 Jahrgang 18 des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim 6/12 Frisch und fruchtig - der neue Landkreiswein Mit dem Weinspruch Es lebe der Wein, es leben die Reben; es würde den Wein ohne Reben nicht geben. Es soll ohne Liebe ein Leben nicht sein; es lebe die Liebe, das Leben, der Wein! überreichte die Ipsheimer Weinkönigin Theresa Popp den ersten Bocksbeutel des neuen Landkreisweines an Landrat Walter Schneider. In der gemeinsamen Sitzung des Kreis-, Bau- sowie Schul-, Kultur- und Sportausschusses am 26. März 2012 wurde durch den Vertreter der sechs Winzerbetriebe Thomas Kreiselmeyer und den 1. Vorstand des Weinbauvereins Ipsheim Rudolf Fähnlein der neue Landkreiswein vorgestellt. Dieser Wein ist ein 2011er Müller-Thurgau, halbtrocken, von der Lage Ipsheimer Burg Hoheneck. Der Anbau erfolgte durch die Winzerbetriebe Tyrach (Oberndorf), Strebel & Popp, Erwin Gebhard, Bernd Hofmann, Herbert & Thomas Düll und Thomas Kreiselmeyer (alle aus Ipsheim). Ehrungen für Landkreisbürger Anerkennung für langjährige Pflegefamilien EVA Dettendorf: Öffnungszeiten geändert

Dank an Pflegeeltern für ihren Einsatz Großes Maß an Nächstenliebe Der Jugendhilfeausschuss beschloss in der Sitzung am 9. November 2011, alle Pflegeeltern im Zuständigkeitsbereich des Jugendamtes Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim zu ehren. Voraussetzung ist, dass sie seit mindestens fünf Jahren Pflegekinder betreuen. Der Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim will den Pflegeeltern damit Dank und Anerkennung aussprechen. 51 Pflegefamilien kamen am Mittwoch, 20. März 2012 zu einer feierlichen Übergabe einer Urkunde sowie eines Geldgeschenkes in den Sitzungssaal des Landratsamtes nach Neustadt a.d.aisch. Landrat Walter Schneider dankte den Pflegeeltern für ihre Bereitschaft, die Kinder in ihrer Familie aufzunehmen. Dies zeige ein großes Maß an Nächstenliebe. Pflegefamilien würden im biblischen Sinn die Last der ihnen anvertrauten Kinder tragen. Sie erbringen für die Kinder einen großen Dienst, der auch dem Gemeinwohl diene. Im Namen des Landkreises würdigte er deshalb das große Engagement der Pflegeeltern und wünschte ihnen weiterhin Gesundheit und Kraft für ihre Aufgabe. Jugendamtsleiter Roland Schmidt führte aus, dass es für das Kreisjugendamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim sehr wichtig sei, Pflegeeltern als Partner zu haben und gemeinsam konstruktiv nach Lösungen zu suchen. Pflegeeltern seien für den Landkreis, aber besonders für die ihnen anvertrauten Kinder, ein seltenes und hohes Gut. Es gehöre schon ein außergewöhnliches Engagement dazu, Kinder in der eigenen Familie aufzunehmen und ihnen ein Vorbild im Leben zu sein. Das Kreisjugendamt, die Erziehungs- und Lebensberatungsstelle und PFAD für Kinder, der Pflegeelternverband Würdigung für freiwilliges Engagement Bei einer Feierstunde im Landratsamt in Neustadt a.d.aisch am Dienstag, 20. März 2012 wurden Kreisbürger für ihre besonderen Verdienste geehrt. Die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland wurde an Konrad Knöchlein aus Voggendorf/Uehlfeld und Günter Braun aus Uffenheim ausgehändigt. Konrad Knöchlein nimmt seit 1970 bei der evangelischen Kirche in Uehlfeld eine Reihe von Tätigkeiten wahr, wie Kirchenvorsteher, Vertrauensmann, Lektor, Bläser im Posaunenchor, Kassier, Chorobmann und Mitglied im Fachbeirat des Landesverbands evangelischer Kindertagesstätten. Er spendete zudem für die Leichenhalle am Friedhof eine Glocke und leitet seit 1999 den Diakonieverein. Seit über 33 Jahren ist er im Marktgemeinderat Uehlfeld und war von 1996 bis 2008 2. Bürgermeister. Dem Heimat- und Verschönerungsverein steht er seit 23 Jahren als Vorsitzender zur Verfügung. Darüber hinaus war er Ausschussmitglied im Verband der Berater für tierische Erzeugung in Bayern sowie im Ausschuss für die Staatsprüfung des mittleren landwirtschaftlichen technischen Dienstes in Bayern. Nebenamtlich hat er die Milchleistungsprüfung in Uehlfeld durchgeführt und war ehrenamtlicher Schöffe am Landgericht Nürnberg- Fürth. Günter Braun engagiert sich im Seniorenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Uffenheim. Seit 2004 leitet er mit seiner Ehefrau die Seniorengruppe. Er plant Ausflüge und Treffen. Der Seniorenkreis erfreut sich einer im Landkreis praktizieren eine sehr intensive und gute Zusammenarbeit im Landkreis im Interesse der Pflegefamilien. Christina Müller, Vorsitzende von PFAD für Kinder im Landkreis, bestätigte das gute und kooperative Zusammenwirken im Landkreis. Pflegeeltern würden sich durch den Pflegekinderfachdienst gut beraten fühlen und schätzen die Arbeit des Kreisjugendamtes. Landrat Walter Schneider im Beisein von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jugendamtes (vordere Reihe) mit den geehrten Pflegefamilien großen Beliebtheit in der Bevölkerung, was auch an der Teilnehmerzahl von ca. 75 Personen pro Veranstaltung deutlich wird. Seit 1981 setzt er sich für die Städtepartnerschaft Uffenheim-Pratovechhio ein. Darüber hinaus engagierte sich Günter Braun bei der Freiwilligen Feuerwehr Uffenheim. Daneben ist er im Sportfischereiverein Uffenheim aktiv tätig. Im Würzburger Torturm in Uffenheim richtete er ein kleines Museum aus privatem Besitz ein. Zusammen mit den Stadtführern der Stadt Uffenheim betreut er die Besucher des Museums. Julia Link aus Unteraltenbernheim erhielt die Dank- und Ehrenurkunde und Pflegemedaille für besondere Verdienste um pflegebedürftige Menschen. Sie pflegte aufopferungsvoll acht Jahre ihren Ehemann. Er war auf ihre Hilfe voll angewiesen. Sie unterstützte ihn bei allen gewöhnlichen und regelmäßigen Verrichtungen des täglichen Lebens. Das Ehrenzeichen für 25-jährige Dienstzeit beim Bayerischen Roten Kreuz konnten Reinhold Dehm aus Uttenhofen und Markus Schlemmer aus Emskirchen entgegennehmen. Mit der Öffentlichen Anerkennung für die Rettung eines Menschen aus Lebensgefahr würdigte Landrat Walter Schneider Ernst Haag, Alex Jacob und Claus Merz aus Ulsenheim, die durch ihr Eingreifen einen verunglückten Traktor-Fahrer vor dem Erstickungstod gerettet haben. Im Juli 2011 geriet auf der Staatsstraße 2256 bei Ulsenheim ein Pkw auf die Gegenfahrbahn und fuhr frontal gegen einen Traktor. Der Traktor überschlug sich und klemmte den Fahrer unter seinem Traktor ein. Die Firma Ermet GmbH Präzisionsformenbau aus Bad Windsheim wurde mit der Urkunde des Umweltpaktes Bayern gewürdigt. Die Firma gehört nun zum Qualitätsverbund umweltbewusster Betriebe, kurz QuB. Ziel des Umweltpaktes Bayern ist es, das wirtschaftliche Wachstum in einer intakten Umwelt jetzt und für künftige Generationen zu sichern. (von links nach rechts): Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer, Konrad Knöchlein, Günther Braun, Julia Link, Markus Schlemmer, Reinhold Dehm, Alex Jacob, Ernst Haag, Claus Merz, von der Firma Ermet Ulrike Stiegler und Uwe Hartmann sowie Landrat Walter Schneider 3

LANDKREIS JOURNAL Nr. 6/2012 Teilnehmer/innen für Klimawerkstätten gesucht Mit Freude und in Gesellschaft das Klima schonen Es gibt viele Gründe, sich für Klima- und Umweltschutz zu engagieren. Doch wo fängt man an, und bewirkt der Aufwand überhaupt etwas? Die Forchheimer und Münchner haben es bereits vorgemacht: In kurzer Zeit und ohne großen Aufwand haben 50 Haushalte in ihrem eigenen Umfeld viel erreicht und damit der Umwelt und sich selbst etwas Gutes getan. Jetzt kann bei uns im Landkreis gestartet werden: Die Wirtschaftsförderung, Bereich Energie, konnte über den Bayerischen Umweltfonds Drittmittel für ein Konzept frei machen, in dem die Klimawerkstätten einen großen Raum einnehmen. So können nun vier bis fünf Gruppen im Landkreis loslegen. Sieben Koordinatoren für die Gruppen haben bereits ihre Schulung erhalten. Wir suchen nun Interessierte, um gemeinsam herauszufinden, wie wir in kleinen Schritten unseren Alltag klimafreundlicher und damit nachhaltiger gestalten können. Das Experi- Rechtsleitfaden für Existenzgründer Am Dienstag, den 24. April 2012, findet von 09:00 bis 17:00 Uhr im Landratsamt in Neustadt a.d.aisch das Seminar Rechtsleitfaden für Existenzgründer statt. Referent ist Rechtsanwalt Christoph Schmitt aus Ansbach. Das Seminar richtet sich hauptsächlich an Existenzgründer und Vertreter junger Unternehmen aus der gewerblichen Wirtschaft. Nähere Informationen: www.kreis-nea.de Rubrik Wirtschaft - Termine. Anmeldung/Informationen: IHK-Geschäftsstelle Ansbach Kanalstraße 2-12, 91522 Ansbach Tel. 0981 971116, Fax: 0981 9711179 E-Mail: ihkg-ansbach@nuernberg.ihk.de Beratungstag für Unternehmer und Existenzgründer (Beratung der Aktivsenioren in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung) Dienstag, 10. April 2012, 14:00 bis 17:00 Uhr im Landratsamt in Neustadt a.d.aisch, Zimmer A 100 Informationen/Anmeldung: Tel. 09161 92-142 ment erstreckt sich über einen Zeitraum von sechs Monaten. In diesem Zeitraum können sich die Teilnehmenden Ziele für ihren persönlichen Klimabeitrag stecken, beispielsweise beim Einkaufen oder beim Strom- und Wasserverbrauch. In den Klimawerkstätten trifft man sich ein- bis zweimal im Monat. Neben Veranstaltungen, Exkursionen und den Gruppentreffen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Handbuch mit vielen wissenswerten Informationen und konkreten Tipps. Alle Aktivitäten und Veränderungen werden in einer persönlichen Checkliste festgehalten. Am Ende kann jede/r eine eigene Bilanz ziehen: Was habe ich erreicht? Wenn Sie Lust haben, bei den Klimawerkstätten mitzumachen, dann sind Sie herzlich willkommen. Melden Sie sich bei Dr. Renate Kapune im Landratsamt: Tel. 09161 92-141 oder E-Mail: renate.kapune@kreis-nea.de. Die Klimawerkstätten Ihr Alltagsexperiment mit frischen Ideen! Ziel ist es, in kleinen Schritten gemeinsam etwas zu bewirken - mit Spaß, Kreativität und Engagement. Der Schwerpunkt der Klimawerkstatt-Aktivitäten wird im Bereich Burgbernheim, Ergersheim, Markt Nordheim und Neustadt a.d.aisch sein, da hier die Koordinatoren zu Hause sind. Unternehmerabend Gewerbliche Schutzrechte Die Wirtschaftsförderung im Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim bietet in Zusammenarbeit mit Patentanwalt Dipl.-Ing. (Univ.) Klaus Mielke ein kostenloses Seminar zum Thema Gewerbliche Schutzrechte am Donnerstag, 19. April 2012 um 17:00 Uhr im Landratsamt Neustadt a.d.aisch im Sitzungssaal an. Dieses dient als Fortsetzung der regelmäßig stattfindenden kostenlosen Beratungstage. Der Vortrag richtet sich besonders an Unternehmer und Gewerbetreibende, die den Gewerblichen Rechtsschutz mit allen Aspekten in ihr Unternehmen integrieren wollen bzw. müssen. Natürlich sind auch Unternehmensgründer und interessierte Einzelerfinder, die noch keine Erfahrungen mit gewerblichen Schutzrechten haben, herzlich eingeladen. Anmeldungen werden erbeten an die Wirtschaftsförderung des Landkreises, Michael Capek, Tel. 09161 92-140, E-Mail: wirtschaft@kreis-nea.de Präsentieren Sie sich mit uns auf der Consumenta Vom Samstag, 27. Oktober bis Sonntag, 4. November 2012 findet wieder die Consumenta im Nürnberger Messezentrum statt. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information des Landkreises möchte - in Kooperation mit dem Messebetreiber AFAG Nürnberg - den heimischen Unternehmen die Möglichkeit geben, diese starke Präsentationsplattform in Form eines Gemeinschaftsstandes kostengünstig zu nutzen. Die Vorteile eines gemeinschaftlichen Auftrittes auf der Consumenta liegen auf der Hand: z. B. bessere Konditionen bei der Standmiete und eine größere Aufmerksamkeit in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Der größte Besuchermagnet auf der Consumenta 2011 war die Halle Aus der Region - für die Region, in der sich der Landkreisstand auch dieses Jahr wieder befindet. Der Landkreistag mit dem verbilligten Eintritt für die Bevölkerung des Landkreises und verschiedenen Aktivitäten wird fortgesetzt. Am Dienstag, 24. April 2012 um 18:00 Uhr findet für alle interessierten Betriebe eine Informationsveranstaltung im Sitzungssaal des Landratsamtes in Neustadt a.d.aisch statt. An dieser Informationsveranstaltung wird ein Vertreter der AFAG die Consumenta und die Möglichkeiten eines Messeauftritts vorstellen. Anmeldung bitte bei Michael Capek, Wirtschaftsförderung des Landkreises, Fax: 09161 92-8140, E-Mail: michael.capek@kreis-nea. de. Informationen erhalten Sie auch unter www.consumenta.de 5

Herausgeber: Landratsamt Neustadt a.d.aisch Konrad-Adenauer-Str. 1 91413 Neustadt a.d.aisch Ansprechpartner: Günter Püschel Telefon: 09161 92-102 Telefax: 09161 92-520 E-Mail: amtsblatt@kreis-nea.de Internet: http://www.kreis-nea.de Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Verfasser Nr. 06 Jahrgang 2012 07.04.2012 Vollzug des Ladenschlussgesetzes Offenhaltung von Blumenverkaufsstellen am Sonntag, dem 13. Mai 2012, aus Anlass des Muttertags Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen hat bewilligt, dass alle Verkaufsstellen in Bayern, in denen in erheblichem Umfang Blumen feilgehalten werden, am Sonntag, dem 13. Mai 2012 (Muttertag), in der Zeit von 09:00 bis 13:00 Uhr, zum Zwecke des Verkaufs von Blumen und Pflanzen geöffnet sein dürfen. Neustadt a.d.aisch, den 27. März 2012 Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Höfler S TADT B AD W INDSHEIM Bekanntmachung der Flurgänge Die Feldgeschworenen beginnen ab Freitag, den 13 April 2012, den Flurgang der neuen Abteilungen. Begangen wird die Abteilung IV in sämtlichen Siebnereien der Stadt Bad Windsheim. Planeinsicht kann bei dem jeweiligen Obmann und im Stadtbauamt genommen werden. Begangen wird die Flur in Bad Windsheim - östlich der Schirmeralle und östlich der Stadtgrenze bis zur Gemarkungsgrenze Külsheim, Lenkersheim und Ickelheim Berolzheim - östlich der Staatsstraße 2253 in Richtung Rüdisbronn und nördlich der Kreisstraße NEA 35 in Richtung Kaubenheim Erkenbrechtshofen - nördlich des Oberntiefer Weges und nördlich des Unterntiefer Weges bis Gemarkungsgrenze Humprechtsau - östlich der Krautostheimer Straße und nördlich des Leitenweges und des Wiesenackerweges bis Osing und Berolzheimer Grenze Ickelheim - nördlich des Windsheimer Weges und westlich der Staatsstraße 2253 in Richtung Bad Windsheim einschl. der Grundstücke im Feinleinsee Külsheim - östlich der Staatsstraße 2253 bis Langer Weg einschl. Vorderer und Hinterer Berg Lenkersheim - nördlich der Bundesstraße 470 und nördlich der Staatsstraße 2252 nach Mailheim bis zu den Gemarkungsgrenzen Oberndorf, Külsheim, Bad Windsheim und Ickelheim Oberntief - nördlich der Kreisstraße NEA 40 in Richtung Unterntief bis zur Siebnereigrenze und östlich des Herbolzheimer Weges Rüdisbronn - südlich der Ortsgrenze bis Aussiedlerhof Oehler-Vietze einschl. beidseitig der Staatsstraße 2253 in Richtung Bad Windsheim bis westlich Kaubenheimer Straße Unterntief - westlich des Landerweges und nördlich der Kreisstraße NEA 40 bis Siebnereigrenze Oberntief Wiebelsheim - östlich des Bergweges bis zur südlichen Golfplatzgrenze und westlich des Rotweges Grenzgänge Anstehende Gemarkungsgrenzgänge mit Nachbargemeinden werden intern mit den betroffenen Siebnereien vereinbart. Hinweis: Auf die ortsüblichen Bekanntmachungen in den Ortsteilen wird verwiesen. Wir weisen darauf hin, dass alle Grundstückseigentümer gem. Art.9 AbmG verpflichtet sind, die Grenzzeichen an ihren Grundstücken zu erhalten und erkennbar zu halten. Da die Möglichkeit einer kostengünstigen Mängelbehebung besteht, sind Mängel dem Feldgeschworenenobmann rechtzeitig vorher mitzuteilen. Den Grundstückseigentümern oder Pächtern in den vorbeschriebenen Flurgebieten wird die Gelegenheit gegeben, sich vorher über die sie betreffenden Grenzsteine beim jeweiligen Siebenerobmann lt. aufliegender Flurkarte zu informieren. In Ihrem eigenen Interesse werden die Grundstückseigentümer aufgefordert, ihre Pächter vom anstehenden Flurgang zu informieren. Wenn nichts anderes im Pachtvertrag geregelt ist, sind die Eigentümer verpflichtet, die Grenzsteine aufzudecken bzw. freizulegen. Bad Windsheim, den 26. März 2012 Stadt Bad Windsheim Ralf Ledertheil, Erster Bürgermeister A MTSGERICHT N EUSTADT A. D.AISCH Abteilung für Zivilsachen Aufgebot 50 UR II 1/12 Frau Hannelore Böhm, Holzmarkt 13, 91438 Bad Windsheim hat den Antrag auf Kraftloserklärung einer abhanden gekommenen Urkunde bei Gericht eingereicht. Es handelt sich um den Grundschuldbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Neustadt a.d.aisch, Gemarkung Bad Windsheim, Blatt 5342, in Abteilung III Nr. 2 eingetragene Grundschuld zu 10.225,84 Euro. Eingetragener Berechtigter: BHW-Bausparkasse Beamtenheimstättenwerk Gemeinnützige Bausparkasse für den öffentlichen Dienst GmbH Lubahnstraße 2, 31789 Hameln Der Inhaber des Grundschuldbriefs wird aufgefordert, seine Rechte spätestens bis zu dem 16.07.2012 vor dem Amtsgericht Neustadt a.d.aisch anzumelden, da ansonsten die Kraftloserklärung des Briefes erfolgen wird. Neustadt a.d.aisch, den 15. März 2012 A MTSGERICHT N EUSTADT A. D.AISCH Abteilung für Zivilsachen Ausschließungsbeschluss 51 UR II 7/11 Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch des Amtsgerichts Neustadt a.d.aisch, Gemarkung Gollachostheim, Blatt Bd. 9 Bl. 370, in Abteilung III Nr. 2 eingetragene Grundschuld zu 15.338,76 EUR 12 % Zinsen jährlich wird für kraftlos erklärt. Neustadt a.d.aisch, den 20. März 2012 S P A R K A S S E im Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Aufgebotsverfahren Das Sparkassenbuch Nr. 4312108469 (112108469) ist in Verlust geraten. Es wird hiermit aufgeboten. Der Inhaber des Sparkassenbuches wird aufgefordert, seine Rechte unter Vorlage der Urkunde binnen einer Frist von drei Monaten bei der Sparkasse anzumelden, anderenfalls das Sparkassenbuch für kraftlos erklärt wird. Im Übrigen verweisen wir auf den Aushang bei der Sparkasse Neustadt a.d.aisch, Sparkassenplatz 1. Neustadt, 26.03.2012, gez. Frautz, Sparkassendirektor L EBENSHILFE B AD W INDSHEIM Bekanntmachung über Bauleistungen Vergabestelle: Lebenshilfe Bad Windsheim, Max-Reger-Weg 4, 91438 Bad Windsheim Gewerke: Verputz/Maler-, Trockenbau-, WDVS-, Estrich-, Bodenbelags-, Fliesen- und Schreinerarbeiten Weitere Informationen auf der Vergabeplattform der Deutschen E-Vergabe. E NDE AMTLICHER T EIL

Vereine stellen sich vor (Teil 39) SpielRaum-NEA e.v. Theater - Musik - Kultur! Das ist SpielRaum- NEA e.v. Dieser Neustädter Verein möchte ein neues attraktives Freizeitangebot schaffen, in dem Theater, Kunst und Kultur erlebbar und greifbarer werden sollen. SpielRaum-NEA e. V. möchte das kulturelle Leben in Neustadt a.d.aisch durch aktives Theaterspiel und verschiedene Angebote aus diesem Gebiet bereichern, und zwar für alle Altersgruppen gemeinsam. Die 1. Vorsitzende des Vereins Astrid Baugut hat zusammen mit Mayet Gressenberger (beide ausgebildete Theaterpädagoginnen) und weiteren Spiel- Raum-Begeisterten Anfang dieses Jahres den Verein gegründet. Berufsorientierungs- Initiativen Am Donnerstag, 26. April 2012 finden der nächste Girls Day und Boys Day statt. Auch in unserem Landkreis beteiligen sich viele Firmen, Behörden und Organisationen und bieten für Mädchen über 200 Plätze und für Jungs knapp 100 Plätze an. Die angebotenen Stellen sind im Internet für den Girls Day unter www.girls-day.de und für den Boys Day unter www.boys-day.de zu finden. Hallo Mädchen, nutzt das vielfältige und umfangreiche Angebot in technischen und handwerklichen Berufen ebenso wie die Jungs in sozialen und pflegerischen Berufen. Kontakt: Landratsamt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim - Gleichstellungsstelle - Luise Dreise Tel. 09161 92 227 Pro Monat werden (Samstagvormittag) ca. zwei theaterpädagogische Workshops angeboten, bei denen die Teilnehmer grundlegende, nicht nur für die Bühnenarbeit notwendige, Techniken erlernen und üben können. Diese beinhalten vielfältige Elemente aus den Bereichen Schauspiel, Musik, Bewegung/Tanz, Stimme/Gesang und künstlerisches Gestalten. Inszenierungen von Theaterstücken oder Musicals sind ab Herbst 2012 geplant und sollen einmal jährlich stattfinden. Hierzu wird dann ein Casting für talentierte und interessierte Laienschauspieler und anderweitig Mitwirkende stattfinden. Für Kooperationen mit Schulen, anderen Vereinen, Gruppen oder Künstlern ist der Verein ebenfalls offen. Punktuell finden auch mehrmals jährlich verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt, z. B. kunsthistorische Führungen oder Vorträge und Theaterfahrten. Der erste Workshop startet am 21. April 2012, um 10:00 Uhr in Diespeck, Bahnhofstr. 4 (im Gebäude der Firma Köstner). Dieser soll als ein kostenfreier Schnuppertermin für alle Interessierten einen Einblick in die Spiel- Raum-Arbeit geben. Teilnehmen können Kinder ab zehn Jahren, Jugendliche und Erwachsene mit oder ohne Vorerfahrung. Um Anmeldung wird gebeten. Öffnungszeiten an Samstagen Energie- und Verwertungsanlage Dettendorf Seit Anfang des Jahres gelten für die EVA Dettendorf neue Öffnungszeiten: Statt von 08:00 bis 11:30 Uhr hat die Anlage an Samstagen jetzt von 09:00 bis 12:30 Uhr geöffnet. Mit dieser Änderung wird verstärkten Wünschen aus der Bevölkerung Rechnung getragen, die Anlage an Samstagen länger zu öffnen. Diese Regelung wurde vorerst für die Dauer eines Jahres befristet, um der Verwaltung die Gelegenheit zu geben, die Auswirkungen in der Praxis zu ermitteln. Gegen Ende des Jahres wird entschieden, ob die Öffnungszeiten dauerhaft geändert werden oder eine Rückkehr zur alten Regelung erfolgt. Öffnungszeiten der Energie- und Verwertungsanlage Dettendorf: Montag bis Freitag 08:00-11:45 Uhr Montag bis Freitag 13:00-15:30 Uhr Samstag 09:00-12:30 Uhr Weitere Informationen über Termine, Workshops etc. finden Sie auf der Homepage des Vereins und auf Flyern. Kontakt: Astrid Baugut, 1. Vorsitzende, Lehrerin/Theaterpädagogin/päd. Regie sowie Mayet Gressenberger, Staatl. Anerkannte Logopädin/Theaterpädagogin/päd. Regie Tel. 09163 8440 E-Mail: spielraum-nea@gmx.de Homepage: www.spielraum-nea.de Am 09.04.2012 zum 90. Geburtstag Katharina Lukas Bahnhofsplatz 3, 91438 Bad Windsheim Christine Thürauf Westheimer Str. 7, 91613 Marktbergel Maria Tilz Lindenweg 12, 97258 Gollhofen Am 11.04.2012 zum 90. Geburtstag Johann Bauereiß Bergstr. 4, Dottenheim, 91463 Dietersheim Am 12.04.2012 zum 90. Geburtstag Sophie Koch Kaubenheim 41, 91472 Ipsheim Am 12.04.2012 zur Diam. Hochzeit Erna und Erich Kukla M.-B.-Schwab-Str. 16, 91443 Scheinfeld Elisabeth und Heinz Preuß Hainsergasse 17, 91438 Bad Windsheim Am 14.04.2012 zur Diam. Hochzeit Anna und Friedrich Fleischmann Hauptstr. 7, Linden, 91459 Markt Erlbach Am 17.04.2012 zum 90. Geburtstag Gretchen Bergler Urphertshofer Str. 5, 91619 Obernzenn Am 18.04.2012 zur Diam. Hochzeit Maria und Konrad Schemm Herrnneuses 44, 91413 Neustadt a.d.aisch Am 19.04.2012 zur Diam. Hochzeit Rosa und Johann Reichel Herrnbergstr. 54, Beerbach, 91463 Dietersheim Emma und Helmut Hegendörfer Hauptstr. 39, 90616 Neuhof a.d.zenn Anna und Hermann Stanke Schulstr. 26, 90616 Neuhof a.d.zenn Am 21.04.2012 zum 90. Geburtstag Anna Amann Breitenlohe 91, 96152 Burghaslach 8

Bund der Dt. Katholischen Jugend (BDKJ) im Dekanat Neustadt/Aisch Abschied und Neubeginn Die Delegierten der katholischen Jugendverbände trafen sich Anfang März zur Dekanatsversammlung des BDKJ. Neben Beschlussfassung über Tätigkeitsbericht und Jahresrechnung des vergangenen Jahres sowie inhaltlicher und finanzieller Jahresplanung 2012 mussten die Delegierten den gesamten Vorstand neu wählen. Einstimmig wurde Pfarrer Markus Schürrer, Pfarrer der Pfarrei Neustadt a.d.aisch, zum neuen Dekanatsjugendseelsorger gewählt. Dieser kann gemeinsam mit fünf Jugendlichen die Jugendarbeit im Dekanat gestalten. Ingrid Enzenberger aus Neustadt a.d.aisch, Franziska Stiegler aus Gollhofen und Hubertus Saule aus Welbhausen wurden für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Erstmals in den Vorstand gewählt wurden Sarah Lenz aus Uffenheim und Sebastian Busse von der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) Burgbernheim. Katrin Ströbel, KjG Bad Windsheim, und Tobias Baumer, KjG Ullstadt, fungieren zwei weitere Jahre als Kassenprüfer. Iris Baußenwein aus Iphofen und Judith Baumer aus Ullstadt standen leider nicht mehr für eine erneute Kandidatur zur Verfügung. Wer sich über die geplanten Aktionen des BDKJ im Dekanat Neustadt/Aisch informieren möchte, kann das Jahresprogramm 2012 und den Angebotskatalog für die Pfarreien in der BDKJ-Geschäftsstelle unter Tel. 09841 5311 anfordern. Kreisjugendring NEA-BW It s Partytime Na? Mal wieder Lust auf eine Partytour? Hier kommt die Gelegenheit: Wir bieten euch eine Partytour der besonderen Art! Der Arbeitskreis Alkohol und Jugendverbände verleiht in der Zeit vom 7. Mai bis 8. Juli 2012 exklusiv für euch die Geocaching-Tour It`s Partytime. Auf der GPS-gestützten Tour gibts partyrelevante Aufgaben zu lösen, wobei Infos zum bewussten Alkoholgenuss nicht auszuschließen sind. Ihr bekommt von uns fünf GPS-Geräte, die fertig vorbereiteten Caches und wenn ihr wollt auch schon eine vorbereitete Route in einer Stadt eurer Wahl (Neustadt a.d.aisch, Scheinfeld, Uffenheim, Bad Windsheim). Bei Abholung des Equipments in der Geschäftsstelle gibts eine kleine Einweisung. Ihr müsst dann nur noch die Caches bei euch vor Ort auslegen und schon kann es für eure Gruppe losgehen! Einfach anrufen und die Tour reservieren: Tel. 09161 92-192 Ev. Landjugend (ELJ) - KV Uffenheim Dankeschön an die Vorstände Mit 29 Ortsgruppen ist der Kreisverband Uffenheim der evangelischen Landjugend in Bayern einer der Stärksten in der ELJ. Mindestens zwei Vorstände sind in jeder Ortsgruppe tätig und engagieren sich für ihre Jugend. Die Gelegenheit, sich bei den Vorständen für ihre Arbeit zu bedanken, nutzte der KV Uffenheim im Rahmen eines Abendessens im Waldgasthof Wildbad Burgbernheim. Nach den Neuwahlen im Januar stellte sich der KV mit seinen Vorständen und Beisitzern persönlich bei den Ortsvorständen vor. Gleichzeitig war bei Schmankerln aus der Küche genug Zeit zum Beantworten von Fragen, Knüpfen von neuen Kontakten untereinander und besserem Kennenlernen. Bei Problemen und Rückfragen können sich die Landjugendlichen an ihre Ansprechpartner aus dem Kreisverband wenden und umgekehrt freut sich der KV über ein Feedback der Gruppen bei Aktionen und Turnieren. Die Ortsvorstände sind hierbei wichtiges Bindeglied. Wir schnitzen ein Tier YUJ 6104 Fr., 20.04. und Sa., 21.04.2012 15:00-18:00 Uhr Uffenheim, Volksschule, Werkraum 016 mit Hellmut Edelhäuser 18,40 Euro Traumhafte Gartenkeramik SC 7102 Di., 17.04.2012 (3x) 19:00-22:00 Uhr Scheinfeld, Grund- und Mittelschule mit Inge Stimper 35,00 Euro Vegetarische Küche SC 4102 Do., 19.04.2012 (1x) 19:00-22:00 Uhr Scheinfeld, BSZ, Küche mit Bianca Tröge 9,50 Euro Kranke Kinder homöopathisch begleiten Aufbaukurs WG 1106 Di., 17.04.2012 (3x) 19:30-22:00 Uhr Bad Windsheim, Wirtschaftsschule mit Petra Beck 25,00 Euro Kräuterwanderung WC 3102 Sa., 21.04.2012 (1x) 14:30-16:00 Uhr Bad Windsheim, Mailheim, Ortsmitte mit Elisabeth Rüb-Geuder 7,50 Euro Buchführung - Grundkurs NE 2104 Mo., und Do., ab 16.04.2012 (15x) 18:30-20:00 Uhr Neustadt, Berufsschule, Raum 306 mit Klaus-Dieter Müller 90,00 Euro Faszinierende Mongolei NZ 3108 Do., 19.04.2012 ab 19:30 Uhr Neustadt, Sparkasse, Vortragssaal Bildershow mit Live-Kommentar von Wolf- Dieter Raftopoulo, Grafiker 5,00 Euro Word 2010 - Grundlagen der Textverarbeitung NE 1114 Di., 17.04.2012 (10x) 19:30-21:45 Uhr Neustadt, Schulzentrum, EDV-Raum 1 mit Markus Wilfinger 149,00 Euro Sanfte Hände-Babymassage nach Leboyer mit Angelika Graber Neustadt, Krankenhaus, Andachtsraum Fr., 20.04.2012 je 45,80 Euro von 14:30-16:00 Uhr (5x) NJ 0106 von 16:00-17:30 Uhr (5x) NJ 0108 Kochen bei Bluthochdruck NC 4004 Sa., 21.04.2012 (1x) 10:00-13:00 Uhr Neustadt, Realschule, Neubau II mit Andreas Kaiser 10,00 Euro Die Online-Bewerbung NE 1130 Di., 24.04.2012 (1x) 19:00-22:00 Uhr Neustadt, Schulzentrum, EDV-Raum 2 mit Dittmar Adelhard 20,00 Euro Ein zauberhafter Märchennachmittag für Kleine und Große - ab 5 Jahre NK 3100 So., 22.04.2012 (1x) 16:00-17:30 Uhr Neustadt, Bühne im Torhaus mit Ulrike Taukert ab 5,00 Euro Einführung ins NLP NC 1000 Neuro-Linguistisches-Programmieren Sa., 28.04.2012 (1x) 09:00-18:00 Uhr Neustadt, Gesundheitsamt, Raum 3 mit Angelika Graber 80,00 Euro Mosaik nach Herzenslust NC 7018 Sa., 28.04.2012 (1x) 10:00-17:00 Uhr Neustadt, Schulzentrum, Werkraum mit Margaretha Mayr 59,00 Euro Die Volkshochschulen im Landkreis wünschen frohe und sonnigenige Osterfeiertage! 9

KULTUR IM LANDKREIS Kulturelles für die nächste Ausgabe bis 10. April 2012 an journal@kreis-nea.de vom 9. bis 22. April 2012 AUSSTELLUNG Mi., 18. April bis Do., 10. Mai 2012 Dietrich Heber: Bezirksgerichtsarzt Dr. Heinrich Schmauß - Einblicke in die Aktivitäten der Eheleute um 1860 Sparkasse in Neustadt a.d.aisch Gezeigt werden in dieser Ausstellung Dokumente über den Ausbildungsweg, über Aktivitäten aus dem Berufsleben und vom Steckenpferd des Dr. Schmauß, der Musik. Dokumentiert wird dies durch ein Libretto, das mit Musikstücken damaliger Komponisten hinterlegt wird. Aus dem Bereich der hausfraulichen Betätigungen ist eine Vielzahl von Stickmusterbögen für Kreuzsticharbeiten überliefert. Tagebücher der Frau Schmauß runden die Ausstellung ab. Bis zum Montag, 16. Juli 2012 Heidi Kaiser: Blumen und Landschaft Galerie im Rathaus Bad Windsheim Heidi Kaiser, Jahrgang 1941, wendet sich, nachdem sie ihr Hobby zur Hauptbeschäftigung gemacht hatte, verstärkt der Blumenund Landschaftsmalerei zu. Bei ihren Landschaften taucht oft nur ein Hauch von Farbe die Bäume und Hügel in einen mystischen Nebel. Hier spürt man die Leichtigkeit des Pinsels, der über das Papier gleitet. Ganz im Gegensatz zu den oft fotorealistischen Blumenbildern, die eine Vorliebe für Detailtreue darstellen. Man ist fast versucht, sich einen bunten Strauß Wiesenblumen zu pflücken. Öffnungszeiten: Mo., bis Do., 08:00 bis 17:00 Uhr und Fr., 08:00 bis 12:00 Uhr KABARETT Samstag, 21. April 2012, 20:00 Uhr häisd n däisd vomm mee: da waggld des Kodledd Brauerei Prechtel in Uehlfeld Die sechs Musiker gleichen einer Vagabundenkapelle, tragen viel zu kurze Cordhosen, kuschelige Stricksocken, kunterbunt-karierte Hemden und löchrige Filzhüte. Sie sind Virtuosen auf zahlreichen denkbaren und undenkbaren Instrumenten, inmitten einer schrägen Bühnendekoration aus Sensen, Beilen, Bocksbeuteln und alten Koffern. Die Wanderer in der weiten Welt der Musik, mit Heimat im Fränkischen Folk, sind längst keine Unbekannten mehr. Bei ihren Konzerten feuert die fränkische Boygroup, wie sich die Musiker scherzhaft nennen, ein wahres Stimmungsfeuerwerk ab - A capella und instrumental. So wird Fränkisch zum Erlebnis! Kartenvorverkauf: Brauerei Prechtel, Raiffeisenbank, Sparkasse in Uehlfeld und der Bücherladen Libretto in Neustadt a.d.aisch. Veranstalter ist das BÄNKLA Uehlfeld e. V. Vorlesestunde Sommer im Möwenweg Wann? Mittwoch, 18. April 2012, 15:30 Uhr Wo? Kreisbücherei Neustadt a.d.aisch, Ansbacher Str. 30 (Berufsschule, Rückgebäude) Anmeldung ab Donnerstag, 12. April 2012, Tel. 09161 5913. Klasse statt Masse Jungweinprobe in Ipsheim Der 2011er Ipsheimer Wein steht am Sonntag, 15. April 2012 zur Verkostung bereit. Von 13:00 bis 17:00 Uhr laden der Weinbauverein Ipsheim, sieben Winzerfamilien und die Bäckerei Merkel alle Weinfans in den historischen Kastenbau ein, den 2011er Ipsheimer Burg Hoheneck im Rahmen einer Jungweinprobe auszuprobieren. Zur Verkostung kommen Weiß- und Rotweine sowie Rotling und verschiedene Seccos. Das letzte Jahr hat die Winzer in besonderer Weise gefordert. Durch den späten Frost im letzten Mai hat es große Ausfälle gegeben. Der Qualität hat dies jedoch nicht geschadet und so steht der Jahrgang 2011 unter dem Motto Klasse statt Masse. Überzeugen Sie sich selbst vom Können der Ipsheimer Winzer und testen Sie aus, wie sich die Aromen, wie sich Säure und die Süße entwickelt haben. Secondhand-Basar Hagenbüchach, Feuerwehrhaus Kinder-Sommerbekleidung (Größe 50 bis 176 cm), Spielsachen usw. Annahme: Freitag, 20. April 2012, 09:00 bis 10:30 Uhr und 14:30 bis 15:00 Uhr Verkauf: Freitag, 20. April 2012, 17:30 bis 20:30 Uhr Samstag, 21. April 2012, 09:00 bis 11:00 Uhr Annahme/Informationen: Regine Roth, Tel. 09101 7239 oder Petra Götzelmann, Tel. 09101 5653 Blutspendetermine! Das Rote Kreuz ruft die Bevölkerung im Alter von 18 bis 69 Jahren auf, sich an den nächsten Blutspendeterminen zu beteiligen: Markt Bibart: Mi., 11. April 2012, 17:00 bis 20:00 Uhr, Mehrzweckhalle Sugenheim: Mo., 16. April 2012, 17:00 bis 20:30 Uhr, Volksschule Burghaslach: Fr., 20. April 2012, 17:30 bis 20:00 Uhr, Volksschule Weitere Informationen zur Blutspende beim Bayerischen Roten Kreuz finden Sie auf den Internetseiten des Kreisverbandes Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim (www.rotkreuznea.de). Reifenwechsel für den guten Zweck Weg mit den Winterreifen, rauf mit den Sommerreifen! Für 20,00 Euro bzw. mit Auswuchten 30,00 Euro pro Fahrzeug (vier Reifen) werden am Samstag, 14. April 2012, von 08:00 bis 16:00 Uhr im Kfz-Service-Center Alfons Schultheiß in Tragelhöchstädt 19 b, 91486 Uehlfeld die Reifen getauscht. Der Gesamterlös der Aktion geht an die Assistenz beim Wohnen der Lebenshilfe Neustadt/ Aisch-Bad Windsheim. Wartezeiten werden verkürzt mit Musik, Speisen und Getränken. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Weitere Auskünfte geben die Dienste der offenen Hilfen unter Tel. 09841 6825190. Familienförderung Das Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Mittelfranken, führt am Dienstag, 17. April 2012, in der Zeit von 09:00 bis 14:00 Uhr im Ämtergebäude der Stadt Neustadt a.d.aisch, Würzburger Str. 33, 91413 Neustadt a.d.aisch, Erdgeschoss Zimmer 6, einen Außensprechtag durch. 10

MÄRKTE Sa. 14.04. Trödelmarkt Emskirchen, Bahnhofswald 17, Verein Sonnenwende, 09:00-15:00 Sa. 21.04. - So. 06.05. Heil- und Gewürzkräutermarkt Bad Windsheim, Alter Bauhof, Fränkisches Freilandmuseum, 10:00-18:00 So. 22.04. Frühjahrsmarkt - Burghaslach, Kirchplatz, Markt Burghaslach, 11:00-18:00 - Obernzenn, Am Plärrer, Frau Bosse, Ermetzhofen, 11:00-17:00 Frühjahrsmarkt mit Abschlussfest Dorferneuerung Betriebe göffnet Ausstellungen Aktionen Vorführungen Markt Nordheim, Marktplatz und Festscheune, Wein-/Gartenbauverein, TSV und Teilnehmergemeinschaft, 13:00-18:00 KULTURELLES Fr. 20.04. McNeills & Winkler: Der goldene Karpfen Ipsheim, Blumen-Scheune, Tel. 09846 978800, 19:30 Sa. 21.04. Theatervorstellung Trautskirchen, Gasthaus Kresser, SC Trautskirchen, 14:00/20:00 TANZ/MUSIK Do. 12.04. Osterball mit Duo Rhythmik Scheinfeld, Wolfgang-Graf-Halle, Siebenbürger Partyfreunde e.v., 19:00 So. 15.04. Promenadenkonzert (Blaskapelle Buchheim) Bad Windsheim, Kurpark, KKT, 15:00-16:30 Böhmischer Frühling Neustadt a.d.aisch, NeuStadtHalle, Blaskapelle Altmannshausen, 17:00 Mi. 18.04. Chapeau Claque: Urmel aus dem Eis (ab vier Jahren) Uehlfeld, Brauerei Prechtel, BÄNKLA Uehlfeld e. V., 15:00 Fr. 20.04. Mut- und Mitmachkonzert mit Pfr. Johannes Matthias Roth Neustadt a.d.aisch, Kath. Pfarrkirche, Ogel-/Kirchenmusik St. Johannes, 17:00 Sa. 21.04. Klaviertrio Neustadt a.d.aisch, Rathausehrenhalle, 19:00 Chorkonzert: Musikalische Weltreise Neustadt a.d.aisch, Rathausehrenhalle, Gesangverein Frohsinn 1904 Neustadt a.d.aisch, 20:00 Diogines Quartett Scheinfeld, Schwarzenberg, Förderverein Schwarzenberger Schlosskonzerte, 19:30 Duo Gerassimez Uffenheim, Musikpavillon, Konrad- Adenauer-Str. 23, Freunde der Kammermusik e. V., 20:00 So. 22.04. Kurkonzert Bad Windsheim, Dr. Becker Kiliani- Klinik, KKT, 10:00-11:00 Promenadenkonzert (Blaskapelle Krassolzheim) Bad Windsheim, Kurpark, KKT, 15:00-16:30 VORTRÄGE Di. 17.04. Versteht Gott auch Deutsch oder nur Lateinisch (Referent: Pater Dr. Euchar Schuler OCarm) Ullstadt, Kath. Pfarrheim, Kath. Erwachsenenbildung (KEB) NEA-BW e. V., 19:45 Mi. 18.04. Minimal-invasive Chirurgie in der Frauenheilkunde (Referent: Jacek Goldzinski) Neustadt a.d.aisch, Parkcafe in der Klinik, Kliniken des Landkreises, 19:00 Deutsch essen und mediterran genießen (Referentin: Margit Reichel- Binöder, Dipl.-Ökotrophologin) Neustadt a.d.aisch, Sparkasse, UnternehmerFrauen im Handwerk NEA-BW e. V., 20:00 Ursachen und Therapie der Fettleber/ Fettleberhepatitis (Referent: Dr. Rainer Dehner) Uffenheim, Pavillon der Klinik, Kliniken des Landkreises, 19:00 Fr. 20.04. Polen und Ausstellung Burghaslach, Kirchplatz 9, Arbeitskreis Kulturtankstelle, 19:30 Sa. 21.04. Die Welt ist keine Gerade - Artur (8 Jahre) entdeckt mit seinem Vater per Motorrad Afrika Langenfeld, Mehrgenerationenhaus Dorflinde, 18:00 VERSCHIEDENES Di. 10.04. - So. 15.04. Traditionelles Frühlingsfest Bad Windsheim, Festplatz, KKT Fr. 13.04. Schafkopfturnier Merzbach, Gasthaus Kirchberger, Fischereiverein Trautskirchen, 20:00 Sa. 14.04. + So. 15.04. Heckenwirtschaft geöffnet - Bullenheim, Wengertsstübla, Weinbau Erich Schwemmer, 14:00 - Bullenheim, Weingut Kistner, 14:00 - Bullenheim 96, Weinbau Gerhard Mann, 15:00 - Bullenheim, Weinstall Reinhard Schmidt, 15:00 - Ippesheim, Hauptstr. 29, Weinbau Karl Schmidt, 15:00 - Ippesheim, Schmiedsgasse 8, Weinbau Familie Alt, 17:00/15:00 - Reusch, Taubenlochhütte, Tel. 09842 7360 oder 655, Weinbau Werner Geuder, 16:00/13:30 So. 15.04. Golfturnier (Preis des Landrats) Bad Windsheim, Golfplatz, Tel. 09841 5027, Golfclub Bad Windsheim, 10:00 Rassehundeausstellung Obernzenn, Zenngrundhalle, CRH- Ansbach, 10:30 Di. 17.04. Videoclips: Musikalischer Spaziergang durch die Natur Bad Windsheim, St. Bonifatiushaus, Seniorenrat Bad Windsheim, 15:00 Mi. 18.04. Herrengolf START Bad Windsheim, Golfplatz, Tel. 09841 5027, Golfclub Bad Windsheim, 10:00 Do. 19.04. Märchen und Wein/Kaffee-Verführungstour Ippesheim, Ziegelhütte, Gästeführerin Petra Müller, 14:30 Fr. 20.04. Golfturnier (9-Loch-Turnier) Bad Windsheim, Golfplatz, Tel. 09841 5027, Golfclub Bad Windsheim, 10:00 Sa. 21.04. + So. 22.04. Heckenwirtschaft geöffnet - Bullenheim, Wengertsstübla, Weinbau Erich Schwemmer, 14:00 - Bullenheim, Weingut Kistner, 14:00 - Bullenheim 96, Weinbau Gerhard Mann, 15:00 - Bullenheim, Weinstall Reinhard Schmidt, 15:00 - Ippesheim, Hauptstr. 29, Weinbau Karl Schmidt, 15:00 - Reusch, Taubenlochhütte, Tel. 09842 7360 oder 655, Weinbau Werner Geuder, 16:00/13:30 - Krassolzheim 20, Weinbau Pflüger, 13:00/11:00 Sa. 21.04. 5 Jahre Wildkräuterhof: Kräutermarkt mit Vorträgen & Hofcafé Oberickelsheim, Untergasse 6, Wildkräuterhof Großmann, 14:00 So. 22.04. Golfturnier (Frühlings Rose, supported by IPN) Bad Windsheim, Golfplatz, Tel. 09841 5027, Golfclub Bad Windsheim, 10:00 Waldrandwanderung (2,5 Std.) Bad Windsheim, Treffpunkt: Bahnhof mit Pkw, Tel. 09841 2376, Alpenverein Bad Windsheim, 13:00 Berglauf Burgbernheim, Sportplatz, TSV, 09:30-12:15 Heckenwirtschaft geöffnet Ippesheim, Weinlaubengasse 11, Weinbau Karl-Heinz Wellmann, 15:00 5 Jahre Wildkräuterhof: Hofcafé Oberickelsheim, Untergasse 6, Wildkräuterhof Großmann, 14:00 Öffentliches Anfischen Obernzenn, Fischerparkplatz, Fischereiverein e.v., 06:00-12:00 Veranstaltungen: Mo. 23.04. bis So. 06.05. -> Ausgabe Nr. 7/2012 (Redaktionsschluss: 10.04.2012) IMPRESSUM ISSN 1437-6369 Das Amtsblatt/Landkreisjournal erscheint alle 14 Tage. Kostenlose Verteilung an die Haushalte im Landkreis. Das Landkreis-Journal und das Amtsblatt kann auch im Internet unter der Adresse www.kreis-nea.de abgerufen werden. Außerdem ist das Amtsblatt als Einzelausgabe (1,45 Euro) schriftlich über das Landratsamt Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim, Büro des Landrats, Konrad-Adenauer-Straße 1, 91413 Neustadt a. d. Aisch erhältlich. Für evtl. Druckfehler wird keine Gewähr übernommen. Für Anzeigen gilt die Preisliste 18/11. Auflage ca. 42.500 Für die nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: 10.04.2012 Anzeigen-Annahmeschluss: 11.04.2012 Herausgeber, Satz, Grafik, Layout, Druck und Verteilung: Druck + Papier Meyer GmbH Südring 9, 91443 Scheinfeld Tel. 09162/9298-0, Fax 09162/9298-50 Verantwortlich für Anzeigen: Druck & Media Unteidig GmbH Hauptstr. 58a, 97506 Grafenrheinfeld Tel. 09723/934730, E-Mail: info@druck-und-media.de Verantwortlich für das Amtsblatt und den sonstigen redaktionellen Inhalt: Pressestelle des Landratsamtes Neustadt a. d. Aisch Bad Windsheim Günter Püschel, Tel. 09161/92-102, E-Mail: journal@kreis-nea.de Konrad-Adenauer-Str. 1, 91413 Neustadt a. d. Aisch In Notlagen Frauennotruf: 09161/1213 Frauenhaus Ansbach: 0981/95959 11