BRANDSCHUTZGLAS. E, EW und EI E 30 - EI 120 nach EN

Ähnliche Dokumente
Fertigungsprogramm Produktinfo 10/2017

Punktförmiges Befestigungssystem von Verglasungen

SPLITEX VSG COLOR. by Vanceva

SPLITEX-FLOOR. Begehbare Glasflächen und Treppen

Auf der sicheren Seite. mit Strahlenschutzglas RD 50 und RD 30

Brandschutzglas FIRESWISS FOAM und FIRESWISS COOL. Brandschutzglas harmonisch und lichtdurchflutet integriert

Tipps zur Reinigung und Pflege von Edelstahlflächen

hin zur europäischen Brandschutznorm DIN EN 16034!

142 I Produkte Brandschutzglas. Isolierverglasung mit Brandschutz/ETH Studio Monte Rosa/Tonatiuh Ambrosetti

ABSTANDHALTERSYSTEM TPS KÖDISPACE 4SG

Glasbau Produktübersicht v.1.4-2/2015 Schlosserei Kemmer GmbH. Glasbau Produktübersicht

Publikation ift Rosenheim

SPLITEX-DIGITAL SPLITEX-PRINT SPLITEX-COLOR

EN CE statt Zulassung

Haben Sie schon das Neue? Änderungen beim AbP für Rauchschutzabschlüsse Das müssen Sie wissen!

... Pilkington Pyroclear Moderner Brandschutz. Flachglas informiert

Brandschutzglas. Schutz, der Leben retten kann.

Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen.

Europäische Klassifizierung von Feuerschutzabschlüssen - Ausschreibung u. Abnahme -

Neue Klassifizierung Brand- und Rauchschutztüren

Neue Klassifizierung Brand- und Rauchschutztüren

PYRAN PYRANOVA NOVOLAY secure PYRANOVA secure

Feuerschutz- und Rauchschutztüren / -Tore. Außentüren. Ihr Referent: Reinhard Schröders. Ausblick auf neue harmonisierte europäische Normen

ift N O R M E N N E W S Normenliste Glas CEN TC 129

Bauprodukte und Zulassungen

Seminar zur Ausbildung von Prüfsachverständigen im Fachgebiet Lüftungsanlagen

Europäische Technische Bewertung. ETA-17/0662 vom 25. Oktober Allgemeiner Teil

EI 2 30-C5-S a alles klar?

BFT Cognos Jahresfachtagung 2013

VARIOTEC. Innen- und Außentüren mit Brandschutzeigenschaften Allgemeine Informationen & Lizenzsystem

EI 2 30-C5-S a alles klar? Von der Türen-Zulassung zur Türen CE-Kennzeichnung

Lichttransmissionsgrad. nach DIN EN 410

AVCP Systeme. 0,47 0,25 0,58 Dauerhaftigkeit 3 Pass Pass

SPLITEX-COLOR Standardfarben

Brandschutzdach Feuerwiderstandsklasse F 90/EI 90

5 Türen, Zargen und Beschläge im Detail

AVCP Systeme. 0,59 0,30 0,64 Dauerhaftigkeit 3 Pass Pass

CE-Kennzeichnung von Feuerschutzabschlüssen aber richtig!

Z September 2014

AVCP. Typ Sicherheit im Brandfalle Feuerwiderstand 1 NPD Brandverhalten 3, 4 E Verhalten bei Beanspruchung durch Feuer von außen

SKYFLOOR BS FORM TECHNISCHE DATEN DER INDIVIDUELLE DER BEGEHBARE GLASBODEN ALS BRANDSCHUTZVERGLASUNG

Glas Kompetenz BRANDSCHUTZ GLAS

Zertifizierungsprogramm

SPLITEX-DIGITAL SPLITEX-PRINT SPLITEX-COLOR

Ausschreibungstexte der UNIGLAS

TGU PYRANOVA Leistungserklärung Nr Eindeutiger Kenncode des Produkttyps:

Brandschutzprüfungen und -klassifizierungen in Europa

CE-Kennzeichnung und Leistungsnachweis Was mache ich damit auf der Baustelle?

Absturzsicherung mit Dreifach-Isolierglas

Rechtsgeschäftliche Abnahmen von GE in Wohnanlagen Abnahmen mit Sachverständigen in der Praxis

BRANDSCHUTZVERGLASUNGEN (GLASKONSTRUKTIONEN MIT ANFORDERUNGEN AN DEN FEUERWIDERSTAND FÜR DIE INNEN- UND AUSSENANWENDUNG)

TABELLE 1 KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN ZWISCHEN FEUERWIDERSTANDSKLASSE UND BAUSTOFFKLASSE

Wärmedämmstoffe aus expandiertem Polystyrol (EPS) nach DIN EN 13163:

Neue Normen an der Feuerfront

Leitfaden zur CE-Kennzeichnung

Glas Kompetenz BRANDSCHUTZ GLAS

Zertifizierungsprogramm

CE-Kennzeichnung von Feuer- und Rauchschutzabschlüssen

- 2 - * ) Stahl- oder Aluminiumblech. Brandschutzbauplatte(n)

- 2 - * ) Stahl- oder Aluminiumblech. Brandschutzbauplatte(n)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Vorhangfassaden. NEU: forster thermfix vario Hi Passivhaus Fassade U f

4.4.2 Bohrungen und Ausschnitte

Promat -SYSTEMGLAS F1-30

Europäische Technische Bewertung. ETA-12/0279 vom 12. Oktober Allgemeiner Teil

Es werden zwei hinsichtlich ihrer Schutzwirkung unterschiedliche Brandschutzverglasungen unterschieden:

LAVAK Kärnten (OIB-Richtlinien) ÖN EN SERIE. Bauarten zu ihrem Brandverhalten und. Oktober 2011 Jansche] 1

Planung und Nachweis von Feuer- und Rauchschutzabschlüssen

Glaseinbau in Brandschutz-Elemente. Glas Trösch AG FIRESWISS Thomas Streun

Die Liste soll in den folgenden Nummern durch die folgenden Bestimmungen ergänzt werden.

austrolab - Workshop

Zeit für eine neue Qualität. CE-Kennzeichnung. Für statisch konforme Holzverbindungen. Mehr Sicherheit für Sie von GAH!

Vermeidung von Fehlern bei der Planung und Ausführung

PRESSEINFORMATION Brandschutznorm EN scharf geschaltet. CE-Zeichen ab möglich. Belegexemplar an. vom 28.

Zertifizierungsprogramm

Übereinstimmungserklärungen alles auf einen Blick

Stellungnahme des GdW. zum Entwurf der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Stand

Artikel I. Artikel II Inkrafttreten. Artikel III Übergangsbestimmungen

HPS als Eintritt in EXAPs

CPCN construction products certification network. Ihr akkreditierter Partner für die Bauproduktezulassung.

FEUERSCHUTZABSCHLÜSSE IN LÜFTUNGSLEITUNGEN AUF BASIS INTUMESZIERENDER MATERIALIEN MIT MECHANISCHEM VERSCHLUSSELEMENT

Kurzinfo: Bauaufsichtliche Zulassung. Kein Ü-Zeichen bei CE-Kennzeichnung

VSG LAMIMART VERBUND-SICHERHEITSGLAS PRODUKTREPORT SICHERHEITSGLAS

Brand- und Rauchschutz. Aluminium Systeme für Objektlösungen

Glas Spiegel 2009 Informationsblatt Verbundsicherheitsglas (VSG) für die Anwendung im Bauwesen

Brandschutzspezifische Antragsunterlagen Gutachtliche Stellungnahme im Bereich Brandschutz

Akkreditierung von Zertifizierungsstellen nach Einführung der Bauprodukteverordnung am

DEUTSCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK

Ausschreibungstexte der UNIGLAS

Nr DE BauPVo (EU Nr. 305/2011)

DIBt. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung /15. Z vom: 5. August 2016

Brandschutz. Stahlbeton/Stahlbeton

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen

1.2 Feuerwiderstandsklassen allgemein (bei Prüfung sowohl von der einen als auch von der anderen Seite)

Anforderungen an Natürliche Rauch- und Wärmeabzuggeräte (NRWG)

BauPVO Änderungen in den Verfahren zur Konformitätsbewertung

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v.

Transkript:

BRANDSCHUTZGLAS E, EW und EI E 30 - EI 120 nach EN 13501-2 Produktinfo 10/2017

Glas Kompetenz Gasperlmair EUROPÄISCHE NORMUNG Mit der zunehmenden europäischen Harmonisierung treten eine Fülle neuer Normen für Hersteller und Anwender von Brandschutzverglasungen in Kraft bzw. sind bereits in nationale Normen (OIB-RL) umgesetzt worden. Hierzu zählen z.b. im Bereich der Prüfnormen die EN 1363, EN 1364, EN 1634, EN 1365. Auch im Bereich der Klassifizierung werden zukünftig andere Unterscheidungen getroffen. So wird die Beschreibung des Feuerwiderstandes eines Produktes nach folgenden Leistungskriterien benannt werden: Die hinter der Buchstabenkombination angegebene Zahl steht für die jeweilige Mindestdauer, die das Glas standhält, etwa E (G) 30 für 30 Minuten. E (G) E I R Raumabschluss (Etachéité) Wärmedämmung (Isolation) Tragfähigkeit (Resistance) Weitere Kennzeichnungen ergänzen diese Klassifizierung: C S M W für Türen, die selbstschließend ausgerüstet sind (Self-Closing) für Bauteile mit Begrenzung der Rauchdurchlässigkeit (Smoke Leakage) bei Berücksichtigung besonderer mechanischer Einwirkungen (Mechanical) bei Regelung der Wärmedämmung auf der Grundlage durchgehender Strahlung. Die entsprechende europäische Klassifizierungsnorm ist die DIN EN 13501-2. Brandschutzverglasungen sind darin unter den nichttragenden Wänden eingeordnet und werden wie dies klassifiziert. EW EI (F) Das Leistungskriterium wird ergänzt um die erfasste Leistungszeit in Minuten, die die Feuerwiderstandsdauer in Minuten darstellt. Klasse Feuerwiderstandsklasse EI (F) 15 20 30 45 60 90 120 180 240 EW 20 30 60 EW 15 30 45 60 90 120 180 240 Klassifizierung von Feuerschutzabschlüssen nach EN 13501-2. Feuerwiderstandsklassen für individuelle Schutzanforderungen Nach EN 13501-2 wird die Klassifizierung von Brandschutzverglasungen durch die Kombination von Buchstaben und Zahlen dargestellt: E (G): Schützt den Raumabschluss gegenüber Feuer, heißen Gasen und Rauch. EW: Sichert den Raumabschluss gegenüber Feuer, heißen Gasen und Rauch und bietet einen reduzierten Durchgang der Wärmestrahlung. EI (F): Gewährleistet den Raumabschluss gegenüber Feuer, heißen Gasen und Rauch und bewirkt zusätzlich eine thermische Isolation. Das wesentliche Unterscheidungsmerkmal zwischen E (G)- und EI (F)-Brandschutzverglasungen ist also die thermische Isolation. Sie ist gleichbedeutend mit einer Schutzschildwirkung der Verglasung, die selbst unter dauerhafter Brandeinwirkung den Durchgang der Hitzestrahlung merklich reduziert. Während bei EI (F)-Verglasungen die Temperaturerhöhung auf der feuerabgekehrten Seite begrenzt wird, bestehen bei E (G)-Verglasungen keine Anforderungen hinsichtlich der Begrenzung des Wärmedurchgangs. 02 G las Gasperlmair

Feuerwiderstandsklasse EI (F) Temperaturerhöhung auf der feuerabgekehrten Seite 140 K (Mittelwert) Feuerwiderstandsklasse E (G) bzw. an keiner Messstelle 180 K Kein Entzünden des angehaltenen Wattebausches Verglasung darf unter Eigenlast nicht zusammenbrechen Verglasung muss als Raumabschluss wirksam bleiben Keine Flammen auf der feuerabgekehrten Seite Europäische Regelungen NEUE BEZEICHNUNGEN DER FEUERSCHUTZABSCHLÜSSE Bezeichnung von Feuerschutzabschlüssen nach EN-Norm. Beispiel: GESETZESÄNDERUNG 2004 Feuerschutzabschlüsse müssen Einbauzeichen ÜA tragen. Seit 1. Jänner 2004 dürfen Feuerschutzabschlüsse - darunter versteht man Brand- und Rauchschutztüren und Tore, Verglasungselemente, Dachbodenabschlüsse, Brandschutzklappen u.ä. nur dann eingebaut werden, wenn sie das Übereinstimmungs-Austria (ÜA) Zeichen tragen. Durch dieses Zeichen wird in Österreich die Erfüllung der gesetzlichen Erfordernisse für die Verwendbarkeit von Feuerschutzabschlüssen bestätigt. Voraussetzung für den Erhalt des Einbauzeichens ÜA ist die Ausstellung eines Übereinstimmungszeugnisses durch eine der hierzu vorgesehenen Stellen. Dazu ist ein Antrag bei einer Zulassungs- und Zertifizierungsstelle (Z-Stelle) oder einer vom Österreichischen Institut für Bautechnik (OIB) ermächtigten Stelle (E-Stelle) einzubringen. G las Gasperlmair 03

Glas Kompetenz Gasperlmair Aluminium-Profil-Systemanbieter, die die Marke ALU-FENSTER führen, bieten Aluminium-Fenster- Fachbetrieben dabei Unterstützung an. Um eine zügige Bearbeitung des Antrages zu erwirken, ist es notwendig, dass dem Antrag ein gültiges Zeugnis über die Erst- und Eignungsprüfung gemäß der jeweiligen Norm oder eine Erklärung des Systemanbieters, ein Überwachungsvertrag der Güteüberwachung einer hierfür akkreditierten österreichischen Prüfanstalt und ein Qualifikationsnachweis durch Konzessionsberechtigung oder ein Gewerbeschein beigelegt werden. Parallel dazu ist die Existenz eines aufrechten Überwachungsvertrages nachzuweisen. Ein bis vier Wochen nach vollständiger Antragseinbringung und erfolgter Prüfung der Unterlagen stellt die Z- oder E-Stelle das Übereinstimmungszeugnis aus und der Antragsteller ist berechtigt und verpflichtet das ÜA-Zeichen am jeweiligen Produkt anzubringen. Das ÜA-Typenschild erhält er bei der E-Stelle oder durch Eigenbestellung im Fachhandel. Grundsätzlich ist für jede Konstruktionsart ein eigenes Einbauzeichen ÜA notwendig bzw. zu beantragen. Ein zuerkanntes ÜA-Zeichen gilt grundsätzlich vier Jahre, außer die zur Erlangung des Zeichens gültigen Dokumente (Prüfzeugnisse, Begutachtungen) laufen vor Ende der Frist ab. Nach den vier Jahren kann die Gültigkeit für einen weiteren Zeitraum von vier Jahren beantragt und ausgestellt werden. Die Kosten für die Erstellung eines Übereinstimmungszeugnisses für ein Einbauzeichen ÜA sind mit rund 400 Euro anzusetzen. Hinzu kommen - neben den Kosten für das Typenschild - die Kosten der Überwachungsverträge und die ans Finanzamt abzuführenden Stempelgebühren sowie die Fortschreibungsgebühr der Gültigkeit eines ÜA-Zeichens ab dem dritten Jahr nach Ausstellung. Das Einbauzeichen ÜA wird nach Fertigstellung der diesbezüglichen Europäischen Norm (EN) durch das CE-Zeichen (Europäisches Übereinstimmungszeichen) ersetzt. Die Ablösung des ÜA-Zeichens kann jedoch noch bis zu zehn Jahre dauern. EU-BAUPRODUKTENVERORDNUNG Am 24. April 2011 wurde die neue EU-Bauproduktenverordnung (BauPVo, Verordnung EU 305/2011) im Europäischen Amtsblatt veröffentlicht. Die Verordnung löst die Bauproduktenrichtlinie (Richtlinie 89/106/EWG) ab, die bisher die rechtliche Grundlage der CE Kennzeichnung war. Im Gegensatz zur bisherigen Bauproduktenrichtlinie, die eine Umsetzung durch nationale Gesetzte erforderte, wurde nun die Rechtsform der Verordnung gewählt, da diese in allen Mitgliedsländern direkt gültig ist. Damit erfolgt die CE-Kennzeichnung europaweit nach einheitlichen Vorgaben - vor allem im Sinne einer zeitgemäßen Weiterentwicklung von Umwelt- und Gesundheitsanforderungen. Trotz einiger wesentlicher Neuerungen bleiben aber die Kernelemente wie die Pflicht zur CE- Kennzeichnung, die bestehenden Konformitätsverfahren sowie die Verpflichtung zur werkseigenen Produktionskontrolle und Einhaltung der Anforderungen harmonisierter Normen weiterhin gültig. CE-KENNZEICHNUNG VON BAUPRODUKTEN NACH DER BAUPRODUKTEN-RICHTLINIE Im Rahmen der europäischen Harmonisierung und der damit verbundenen Einführung europäisch harmonisierter technischer Regeln wird der Verwendbarkeitsnachweis für Bauprodukte künftig in Form einer Konformitätserklärung des Herstellers erfolgen. Der Hersteller kennzeichnet dazu das Bauprodukt mit CE-Zeichen und erklärt damit die Übereinstimmung seines Bauproduktes mit der entsprechenden europäischen Regel. 04 G las Gasperlmair

Für geregelte Bauprodukte ist die Grundlage der CE-Kennzeichnung eine entsprechende europäische Produktnorm. Einige dieser europäischen Produktnormen sind bereits harmonisiert und in nationales Recht umgesetzt worden. Für den Bereich der Brandschutzverglasungen sind das in erster Linie die Produktnormen der betreffenden Glasprodukte, z.b. die Produktnorm für PYRAN S, thermisch vorgespanntes Borosilicat-Einscheiben-Sicherheitsglas nach EN 13024 oder die Produktnorm für Tore, Türen und zu öffnende Fenster mit Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften, die EN 14600. Die Verpflichtung zur CE-Kennzeichnung ist für vereinzelte Produkte bereits in Kraft, für andere europäisch geregelte Bauprodukte tritt diese Verpflichtung im Laufe der nächsten Zeit in Kraft. Für nicht geregelte Bauprodukte stellt die europäisch technische Zulassung ETA die Grundlage der CE-Kennzeichnung. Künftig werden mehr und mehr verwendbarkeitsnachweise für nicht geregelte Bauprodukte nicht mehr national sondern mittels europäisch technischer Zulassungen ETA geführt werden. Diese ETAs werden innerhalb der Mitgliedsstaaten leichter anerkannt, da sie im Zulassungsverfahren zwischen den zuständigen europäischen Zulassungsstellen (EOTA) europaweit abgestimmt werden und alle für die unterschiedlichen Mitgliedsstaaten relevanten Nachweisverfahren bereits im Beantragungsverfahren berücksichtigt werden können. Dachkonstruktion des Mahnmals in Madrid zum Gedenken an die Verstorbenen des Terroranschlages auf die spanische Bahn am 11. März 2014 PRODUZIERT VON GLAS-GASPERLMAIR G las Gasperlmair 05

Glas Kompetenz Gasperlmair PYRAN S für die Klassen E 30 - E 120 Einscheibensicherheitsglas aus Borosilikatglas Durch die Verwendung verschiedener Kontruktionsvarianten ist PYRAN sowohl für den Innenals auch Außeneinsatz geeignet. Standardaufbau PYRAN PYRAN S VSG aus PYRAN S Isolierverglasung aus PYRAN S Feuerwi- Rahmenmaterial / System derstands- Stahl Holz Alumi- Trocken- Stoß- Punktklasse nium bau fuge gehalten E (G) 30 E (G) 60 E (G) 90 E (G) 120 Technische Daten 06 G las Gasperlmair

PYRANOVA light S 3.1 für die Klasse EW 30 Mehrscheiben-Verbundsicherheitsglas mit Gel-Zwischenschichten Standardaufbau PYRANOVA light PYRANOVA light S 3.1 Kalk-Natron-Floatglas, Dicke: 1,8 oder 2,6 mm Brandschutzschicht, Dicke: 0,7 oder 1,5 mm PVB-Folie Kantenschutzband Technische Daten G las Gasperlmair 07

Glas Kompetenz Gasperlmair PYRANOVA für die Klassen EI 30 - EI 120 Mehrscheiben-Verbundsicherheitsglas mit Gel-Zwischenschichten Standardaufbau PYRANOVA PYRANOVA 30 S 2.0 PYRANOVA 30 S 2.1 Kalk-Natron-Floatglas, Dicke: 3 mm Brandschutzschicht, Dicke: 1 mm PVB-Folie Kantenschutzband Durch die Verwendung verschiedener Konstruktionsvarianten ist PYRANOVA sowohl für den Innenals auch Außeneinsatz geeignet. PYRANOVA ist ein klares Mehrscheiben-Verbundglas, bestehend aus mindestens zwei Floatglasscheiben. Zwischen den Scheiben ist ein transparente Brandschutzschicht eingelagert, die im Brandfall aufschäumt. Eingesetzt in Brandschutzverglasungen verhindert PYRANOVA den Durchgang von Feuer, Rauch und Wärmestrahlung. PYRANOVA hat sich in den Feuerwiderstandsklassen EI (F) 30 und EI (F) 90 in zahlreichen Objekten bewährt. So überzeugt die Verglasung im nicht nur durch ansprechendes Design, sondern sichert die Fluchtwege im Brandfall zuverlässig. Technische Daten Weitere Ausführungsvarianten und Kombinationsmöglichkeiten auf Anfrage. Glasabmessungen sind vom zugelassenen System abhängig und können den entsprechenden Zulassungen und Prüfzeugnissen entnommen werden. 08 G las Gasperlmair

ANWENDUNGSBEREICHE PYRANOVAeignet sich für alle Anwendungsbereiche, in denen im Brandfall eine thermische Isolation notwendig ist. Die SCHOTT TGS GmbH ist mit über 25 Jahren umfangreicher Erfahrung im Brandschutzmarkt kompetent und innovativ zugleich. Gemeinsam mit Systempartnern entwickelt die SCHOTT TGS GmbH Konstruktionen mit PYRANOVA, die international zugelassen und hervorragend geeignet sind für den Einsatz in Türen Fassaden sowie Endlos- und Sprossentrennwänden, unter anderem in Fluchwegen und Treppenhäusern. Feuerwi- Rahmenmaterial / System derstands- Stahl Holz Alumi- Stoß- Planklasse nium fuge line EI (F) 30 EI (F) 60 EI (F) 90 Ausführliche Informationen sind den jeweiligen landesspezifischen Prüfzeugnissen und Zulassungen zu entnehmen. Brandschutzverglasungen mit PYRANOVA Spezialglas überzeugen durch folgende herausragende Eigenschaften: dauerhafte Transparenz und Beständigkeit von -40 C bis 50 C Umgebungstemperatur im baulichen Brandschutz beste Schalldämmwerte bei geringem Gewicht PYRANOVA Spezialglas bietet gemäß EN 13501 einen Raumabschluss bis 120 Minuten gegenüber Feuer, Rauch und Wärmestrahlung ist im Pendelschlagversuch gemäß EN 12600 schlag- und stoßgeprüft Kugelfallversuche nach DIN 52338 und Prüfungen auf Ballwurfsicherheit nach DIN 18032-3 wurden erfolgreich bestanden kombinierbar mit weiteren Funktionsgläsern erfüllt die Anforderungen an Durchwurf-, Durchbruch- und Durchschusshemmung gemäß DIN EN 356 sowie DIN EN 1063* Absturzsicherheit nach ÖNORM B 3716-3 und TRAV Kategorie A und C* *Gilt nicht für alle Glasaufbauten G las Gasperlmair 09

Glas Kompetenz Gasperlmair SYSTEME Freie Sicht für Ihre Gestaltung und Kreativität PYRAN S-SF Unendliche Gestaltungsfreiheit mit dem Stoßfugensystem PYRAN S-SF PYRAN S-SF fügt sich unkompliziert in anspruchsvoll gestaltete Architektur ein. So verbindet das Stoßfugensystem PYRAN S-SF die Glasscheiben anhand einer Spezialsilikonfuge untereinander rahmenlos. Dies erlaubt die Kreation filigraner, fast endloser Glasbänder und gewährt jederzeit freie Sicht - ohne störende vertikale Pfostenprofile. Ideal für Anwendungen, in denen Brandschutz mit maximaler Sicht und minimalen Störfaktoren kombiniert werden soll: gestalterische Freiheit mit maximalen Glasflächen alles im Blick - keine störenden Pfosten große Scheibenformate - vom Boden bis zur Decke; geprüft max. 1400 x 2900 mm endlose Glasbänder über 60 Minuten Feuerwiderstand PYRAN S Nurglas E30 im BMW Schauraum 10 G las Gasperlmair

Schnitt PYRAN S Brandschutzsilikon; wahlweise in schwarz, grau, weiß, dunkelbraun und olivbraun Steckverbinder* *Pro Stoßfuge werden in Abhängigkeit von den Angaben in der jeweiligen Zulassung Steckverbinder zur Arretierung der Scheiben benötigt. Im Seniorenpark in Crailsheim sichert VSG-PYRAN S-L die Fluchtwege im Treppenhaus Standardaufbau ISO-PYRAN S / ISO-PYRAN S-D Standardaufbau ISO-PYRAN R Scheibe aus PYRAN S, 5 mm dick Innenscheibe, 4 mm dick, wahlweise gefärbt, bedruckt und/oder beschichtet Scheibenzwischenraum, 8 mm breit Abstandhalter, Stahlblechprofil Scheibe aus PYRAN S, 6 mm dick Scheibenzwischenraum, 8 mm breit Innenscheiben, 6 mm dick, Verbundsicherheitsglas (VSG), wahlweise gefärbt, bedruckt und/oder beschichtet Abstandhalter, Stahlblechprofil Mittelscheibe aus PYRAN R, 5 mm dick Scheibenzwischenraum, 8 mm breit Außenscheibe, 6 mm dick, Float Innenscheiben, 6 mm dick, Verbundsicherheitsglas (VSG), wahlweise gefärbt, bedruckt oder beschichtet Abstandhalter, Stahlblechprofil Brandschutzverglasungen in Dächern werden überall dort eingesetzt, wo der Feuerüberschlag von unten nach oben zu verhindern ist. Da die Gläser besonderen Belastungen ausgesetzt sind, ist für den Überkopfbereich die Verwendung von Verbundsicherheitsglas gemäß den Technischen Richtlinien für linienförmig gelagerte Verglasungen baurechtlich vorgeschrieben. G las Gasperlmair 11

Glas Kompetenz Gasperlmair PYRANOVA S-SF PYRANOVA fügt sich unkompliziert in anspruchsvoll gestalteter Architektur ein. So verbindet das Stoßfugensystem PYRANOVA S-SF die Glasscheiben anhand einer Spezialsilikonfuge untereinander rahmenlos. Dies erlaubt die Kreation filigraner, fast endloser Glasbänder und gewährt jederzeit freie Sicht. PYRANOVA S-SF ermöglicht ebenfalls die Konstruktion von Eckausbildungen. PYRANOVA S-SF kann mit Eckausbildungen unterschiedlicher Winkelausführung konstruiert werden. Die maximalen Scheibenabmessungen sind der jeweiligen Zulassung zu entnehmen. Für gewinkelte Stoßfugenverglasungen sind die Brandrichtungen zu definieren. Ideal für Anwendungen, in denen Brandschutz mit maximaler Sicht und minimalen Störfaktoren kombiniert werden sollen: gestalterische Freiheit mit maximalen Glasflächen alles im Blick - keine störenden Pfosten große Scheibenformate - vom Boden bis zur Decke; geprüft max. 1450 x 2900 mm endlose Glasbänder über 60 Minuten Feuerwiderstand 12 G las Gasperlmair

AKTUELLE ZULASSUNGEN / RAHMENSYSTEME SCHÜCO Bezeichnung / Typ Glastyp max. Maß cm zugelassen Schüco ADS 65 NI FR30 (Tür 1+2) Pyranova S3.1.10 128,0 x 234,0 Schüco ADS 65 NI FR30 (Tür 1+2) Pyranova S3.1.14 128,0 x 234,0 Schüco ADS 65 NI FR30 (Wand) Pyranova S3.1.10 140,0 x 250,0 / 202,0 x 140,0 Schüco ADS 65 NI FR30 (Wand) Pyranova S3.1.14 140,0 x 250,0 / 202,0 x 140,0 Schüco ADS 80 FR30 (Tür 1+2) Pyranova 30 S2.0 + Iso 128,0 x 284,0 Schüco ADS 80 FR30 (Tür 1+2) Pyranova 30 S2.1 + Iso 128,0 x 284,0 Schüco ADS 80 FR30 (Wand) Pyranova 30 S2.0 + Iso 140,0 x 300,0 / 243,0 x 140,0 Schüco ADS 80 FR30 (Wand) Pyranova 30 S2.1 + Iso 140,0 x 300,0 / 243,0 x 140,0 Schüco ADS 80 FR30 (Tür 1+2) Pyranova S3.1.10 + Iso 128,0 x 274,0 Schüco ADS 80 FR30 (Tür 1+2) Pyranova S3.1.14 + Iso 128,0 x 284,0 Schüco ADS 80 FR30 (Wand) Pyranova S3.1.10 + Iso 128,0 x 274,0 / 243,0 x 140,0 Schüco ADS 80 FR30 (Wand) Pyranova S3.1.14 + Iso 140,0 x 300,0 / 243,0 x 140,0 Schüco AWS 60/70/75/75 BS (Flügel) Pyranova S3.1.10 + Iso 125,8 x 185,8 Schüco AWS 60/70/75/75 BS (Fixfeld) Pyranova S3.1.10 + Iso 132,0 x 192,2 Schüco AWS 60/70/75/75 BS (Flügel) Pyranova 30 S2.0 + Iso 125,8 x 185,8 Schüco AWS 60/70/75/75 BS (Flügel) Pyranova 30 S2.1 + Iso 125,8 x 185,8 Schüco AWS 60/70/75/75 BS (Fixfeld) Pyranova 30 S2.0 + Iso 132,0 x 192,2 Schüco AWS 60/70/75/75 BS (Fixfeld) Pyranova 30 S2.1 + Iso 132,0 x 192,2 Schüco AWS 60/70 FR30 (Flügel) Pyranova S3.1.10 + Iso 115,8 x 175,8 Schüco AWS 60/70 FR30 (Flügel) Pyranova 30 S2.0 + Iso 115,8 x 175,8 Schüco AWS 60/70 FR30 (Flügel) Pyranova S3.1.14 + Iso 115,8 x 175,8 Schüco AWS 60/70 FR30 (Flügel) Pyranova 30 S2.1 + Iso 115,8 x 175,8 + + Schüco Fassade FW50 BF, FW60 BF (Fassade) Pyranova S3.1.10 + Iso 130,0 x 260,0 + + Schüco Fassade FW50 BF, FW60 BF (Fassade) Pyranova S3.1.14 + Iso 130,0 x 260,0 + + Schüco Fassade FW50 BF, FW60 BF (Fassade) Pyranova 30 S2.0 + Iso 140,0 x 260,0 + + Schüco Fassade FW50 BF, FW60 BF (Fassade) Pyranova 30 S2.1 + Iso 140,0 x 260,0 + + Schüco Fassade FW50, FW60 (Fassade) Pyranova S3.1.10 + Iso 130,2 x 260,0 + + Schüco Fassade FW50, FW60 (Fassade) Pyranova S3.1.14 + Iso 134,4 x 281,6 G las Gasperlmair 13

Glas Kompetenz Gasperlmair SCHÜCO Bezeichnung / Typ Glastyp max. Maß cm zugelassen + + Schüco Fassade FW50, FW60 (Fassade) Pyranova 30 S2.0 + Iso 140,0 x 260,0 + + Schüco Fassade FW50, FW60 (Fassade) Pyranova 30 S2.1 + Iso 140,0 x 260,0 + Schüco Fassade FW50 BF AOS (Fassade) Pyranova S3.1.10 + Iso 120,0 x 230,0 + Schüco Fassade FW50 BF AOS (Fassade) Pyranova S3.1.14 + Iso 120,0 x 230,0 + Schüco Fassade FW50 BF AOS (Fassade) Pyranova 30 S2.0 + Iso 140,0 x 260,0 + Schüco Fassade FW50 BF AOS (Fassade) Pyranova 30 S2.1 + Iso 140,0 x 260,0 WICONA Bezeichnung / Typ Glastyp max. Maß cm zugelassen Wicona Wicstyle 70 FP (Tür 1+2 / Wand) Pyranova 30 S2.0 + Iso 125,0 x 270,0 / 240,0 x 140,0 Wicona Wicstyle 70 FP (Tür 1+2 / Wand) Pyranova 30 S2.1 + Iso 125,0 x 270,0 / 240,0 x 140,0 Wicona Wicstyle 70N FP Pyranova S3.1.10 123,0 x 215,0 Wicona Wicstyle 77 FP (Tür 1+2 / Wand) Pyranova 30 S2.0 + Iso 130,0 x 270,0 / 260,0 x 90,0 Wicona Wicstyle 77 FP (Tür 1+2 / Wand) Pyranova 30 S2.1 + Iso 130,0 x 270,0 / 260,0 x 90,0 Wicona Wicstyle 77 FP Pyranova secure 30 S2.0 P4A + Iso Wicona Wicstyle 77 FP Pyranova secure 30 S2.0 P6B + Iso Wicona Wicstyle 77 FP Pyranova secure 30 S2.0 P8B + Iso Wicona Wicline 75 FP Pyranova 30 S2.0 Iso 101,0 x 161,0 Wicona Wicline 75 FP Pyranova 30 S2.1 Iso 101,0 x 161,0 FORSTER 130,0 x 270,0 / 260,0 x 90,0 130,0 x 270,0 / 260,0 x 90,0 130,0 x 270,0 / 260,0 x 90,0 Bezeichnung / Typ Glastyp max. Maß cm zugelassen Forster Fuego Light (Tür 1+2 / Wand) Pyranova 30 S2.0 + Iso 130,4 x 284,4 Forster Fuego Light (Tür 1+2 / Wand) Pyranova 30 S2.1 + Iso 130,4 x 284,4 Forster Fuego Light (Tür 1+2 / Wand) Pyranova 60 S2.0 150,0 x 250,0 Forster Presto Pyran S > 5 mm 180,0 x 360,0 Forster Presto Pyran S Isolierglas 26 mm 141,5 x 300,0 14 G las Gasperlmair

JANSEN Bezeichnung / Typ Glastyp max. Maß cm zugelassen Jansen Economy 50 (Tür 1+2) Pyran S > 5 mm 120,0 x 226,8 Jansen Economy 50 (Wand) Pyran S > 5 mm 160,0 x 292,0 Jansen Economy 60 (Tür 1+2) Pyran S > 5 mm 120,0 x 270,0 Jansen Economy 60 (Wand) Pyran S > 5 mm 161,1 x 350,4 Jansen Janisol 2 (Wand) Pyranova 30 S2.0 150,0 x 250,0 Jansen Janisol 2 (Tür 1+2) Pyranova 30 S2.1 + Iso 129,6 x 238,3 Jansen Janisol 2 (Wand) Pyranova 30 S2.1 + Iso 200,0 x 284,0 Jansen Janisol 2 (Nurglas) Pyranova 30 S2.1 - SF 19 mm 150,0 x 289,5 VOEST ALPINE KREMS Bezeichnung / Typ Glastyp max. Maß cm zugelassen VA-FORM (E30) Serie 40, 50, 60 (Tür 1+2, Wand) Pyran white > 5 mm + Iso 196,0 x 100,0 VA-FORM (E30) Serie 40, 50, 60 (Tür 1+2, Wand) Pyran white L > 11 mm 131,0 x 285,0 VA-FORM (E30) Serie 40, 50, 60 (Tür 1+2, Wand) Pyran S > 5 mm 107,0 x 285,0 / 123,5 x 280,2 VA-FORM (E30) Serie 40, 50, 60 (Tür 1+2, Wand) Iso-Pyran S > 17 mm 120,2 x 252,2 VA-FORM (E30) Serie 40, 50, 60 (Tür 1+2, Wand) Pyran S-L > 11 mm 123,5 x 280,2 VA-FORM (E60) Serie 40, 50, 60 (Tür 1+2, Wand) Pyran white > 5 mm + Iso 196,0 x 100,0 VA-FORM (E60) Serie 40, 50, 60 (Tür 1+2, Wand) Pyran white L > 11 mm 196,0 x 100,0 VA-FORM (E60) Serie 40, 50, 60 (Tür 1+2, Wand) Pyran S > 5 mm 87,0 x 235,0 / 107,0 x 282,5 VA-FORM (E60) Serie 40, 50, 60 (Tür 1+2, Wand) Pyran S > 6 mm 123,5 x 250,0 VA-FORM (E60) Serie 40, 50, 60 (Tür 1+2, Wand) Iso-Pyran S > 17 mm 196,0 x 100,0 VA-FORM (E60) Serie 40, 50, 60 (Tür 1+2, Wand) Pyran S-L > 11 mm 123,5 x 250,0 VA-FIRE (EI30) Serie 60 Pyranova 30 S2.0 + Iso 128,8 x 255,0 VA-FIRE (EI30) Serie 60 Pyranova 30 S2.1 + Iso 140,0 x 286,0 / 240,0 x 141,0 VA-FIRE (EI60) Serie 60 Pyranova 60 S2.0 + Iso 128,8 x 239,0 / 149,8 x 287,3 VA-FIRE (EI60) Serie 60 Pyranova 60 S2.1 + Iso 128,8 x 239,0 / 149,8 x 287,3 G las Gasperlmair 15

Glas Kompetenz Gasperlmair LIEFERPROGRAMM ISOLIERGLAS THERMOGUARD Wärme-, Schall und Sonnenschutzisolierglas auch mit Einbausprossen, Sprossenfelder SuperSpacer BRANDSCHUTZ SCHOTT PYRAN S E 30-120 PYRANOVA E(W)30, EI30-EI90 Einfach- und Isolierglasausführung EINSCHEIBENSICHERHEITSGLAS SPLITEX ESG SPLITEX DIGITAL SPLITEX COLOR SPLITEX INTERIOR SPLITEX PRINT SPLITEX DIMAX Glasdruck VERBUNDSICHERHEITSGLAS SPLITEX VSG SPLITEX VSG COLOR SPLITEX FLOOR SPLITEX PROTECT RÖNTGENSCHUTZ SCHOTT RD 30 Bleigleichwert 0,5 Pb SCHOTT RD 50 Bleigleichwert 1,6 Pb SCHOTT RD 50 Bleigleichwert 2,2 Pb FLACHGLAS Floatglas klar und färbig Gussglas und Drahtglas Spiegel Satinato maté MADRAS-Design Floatglas entspiegelt Restaurationsglas BESCHLÄGE DORMA HAWA FISCHER GUIDOTTI GEZE WSS ONLEVEL PAULI KL-MEGLA MINUSCO Zargen Glas Gasperlmair GmbH Schwaighof 105 5602 Wagrain T +43 (0) 6413 8802-0 F DW 33 office@glas-gasperlmair.at www.glas-gasperlmair.at Glas Gasperlmair BRANDSCHUTZGLAS