Toolmanagement on Demand

Ähnliche Dokumente
CS-ToolPal. Toolmanagement on Demand

Cloud.Service.Toolmanagement. Toolmanagement Services konfigurieren was gebraucht wird. Seminarbeitrag Stuttgart, 19.

TruTops Fab. Quickjob. Fertigungssteuerung leicht gemacht

TruTops. Monitor. Maschinen überwachen, Stillstände vermeiden

VERWALTUNG UND ABRECHNUNG

ZOLLER. Smart Cabinets. Intelligente Lagerlösungen für Werkzeuge, Komponenten und Zubehör

Connected Machining in der Praxis

Cute Machining. Cute Machining. macht Werkzeuge zu Cyber Physical System. VDMA Forum Innovative Lösungen für Industrie 4.

TruTops. Calculate. Zeiten und Kosten zuverlässig kalkulieren

rema fertigungstechnik gmbh

Durchgängige Datennutzung bis in die Fertigung

DER ALSO CLOUD MARKETPLACE

Seite 1 / 11. Mikroprojekt GmbH Merkurstraße 6b D Kaiserslautern

100% buchner Know-How. von buchner

Um eine kostenlose 90-Tage-Testversion. registrieren Sie Ihr Unternehmen für den Sennheiser HeadSetup Pro Manager unter der Anmeldeseite:

DOM ELS Software. Allgemeine Informationen

Kunden-, Lieferanten-, Hersteller-, Vertreter-, allgemeine Adress- und Ansprechpartnerstammdaten.

Vom Alleinstellungsmerkmal CELOS zu Industrie 4.0

Wie findet man das passende CAD/CAM System?

Version 0.2. GEBHARDT Active Maintennace Manager

e-connect Ihr Onlineportal für ENGEL services

Vorgehensmodell. ExpertDesk- IT-Lösungen. Individuell. Wie Sie es sind!

Einstieg in Exact Online. Zugriffsrechte

HeadSetup Pro Manager. Keep in touch with your business

1.10Asset und Config. Management

Quickline Cloud Apps

Wie erreiche ich was?

Nutzendarstellung von der Konstruktion bis zur Fertigung durch vernetzte Prozesse mittels Betriebsmittelinformation

HYDRA Werkzeug- & Ressourcenmanagement

Quickline Cloud Apps

SelectLine einfach erklärt CRM Verkaufschancen

Online-Scanner. Bewirtschaftung leicht gemacht.

Mehr Freiheit für das Wesentliche.

Schulungshandbuch FormicaSQL

Der Verkaufsplaner-Kfz dient primär der Verwaltung von Kundenterminen sowie von Kundenfahrzeugen.

Eine neue Dimension von Mobilität. Logistik. Dynamik. Von überall.

XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen

Internetagentur Harald Heckmann Seite 1

UNSERE MATERIALWIRTSCHAFT

Schulungshandbuch FormicaSQL

Online-Fundraising Einfach für Alle.

Agenda Unternehmens-Portal VORTEILE FÜR MANDANTEN IM ÜBERBLICK. Sicherer Datenaustausch Schnelle Kommunikation Hohe Transparenz

Transparenter verwalten, günstiger beschaffen Erleben Sie effizientes C-Teile-Management

MobiDiK securpharm Arbeitsplatz

DOKUMENTATION ANNOLA

Therapeutic Management System

Ihre Projekte sind das Wichtigste im Unternehmen. Dafür sollte Ihnen das beste Werkzeug gerade gut genug sein.

IHRE DIGITALE KINDERWUNSCH-KLINIK IVF.digital 3.0

Schulungshandbuch FormicaSQL

innovative computer aided manufacturing ag/sa

Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich

PepperShop Merkliste Modul Anleitung

Wie erreiche ich was?

Installationshinweise

Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen

Produktdatenblatt WIAM ICE

MyCVC Maintenance. macht Ihnen garantiert das Leben leichter! Viele Fragen werden auf Knopfdruck beantwortet, z.b.: Für den Betriebsleiter:

Portfolio Management. Die Klusa Module. Aufgaben des Portfoliomanagements

mikropro SISSY Verwalten von Anträgen zur Schülerbeförderung

Bestell- und Rechnungsprozess (P2P) - Kurzanleitung für Lieferanten mit Zugang

BI-Navigator. Business Intelligence

IT takes more than systems. MICROSOFT DYNAMICS NAV Ein ganzheitliches und flexibles System für Ihren Erfolg. halvotec.de

PLANUNG UND DOKUMENTATION

ONLINE SHOP

mikropro hygiene - wasser

HYDRA Reklamationsmanagement

MaXecution Mehr Transparenz in der Produktion

- Folie 1 Präsentationsname

GPS -Flottenmanagement für Ihre Beregnung

Der richtige Ansprechpartner bei Automationslösungen für spanende Werkzeuge

Windows Server 2016 Essentials Basis-Server für kleine Unternehmen

MEHR FUNKTIONEN, MEHR E-COMMERCE:

Smart Automation, Quality and IT Excellence Solutions - our experience, your success. Version

endoospot Das WLAN-System speziell für Schulen

SECOS 2.0 DAS SAURER KUNDENPORTAL.

E-BUSINESS.

Lange Wege waren gestern. Hallo und herzlich willkommen.

DocIQ - Dokumente mit Word in SAP online bearbeiten

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Workware Wireless FAQ - Generell & Endkunden November 9, 2016

Direkte Belegeingabe

Bedienungsanleitung Gebührendaten

Software-Module. Die ZOLLER Fertigungsorganisation - für die organisierte Verwaltung Ihrer Werkzeugdaten

DATENBLATT. Portfoliomanagement

Wie erreiche ich was?

Modul Ressourcen

Wienrank Datentechnik. Inhalt. catosa.erp 2014 R1, Neuerungen. Versionsmerkmale Anwendungsoberfläche Navigationsleiste...

EriZone Release Notes Version 5. Process Management. Service Asset & Configuration Management

Die Business-maschine. bringt Aufregung ins Büro. a-office

Training Academy HESS GROUP TRANING ACADAMY

N e u e R e l e a s e b a s i e r e n d a u f d e m Framework V5. Zer npf ennig Inf or matik

Maschinen. Im Fokus. Mit WERKBLiQ halten Sie Ihre Maschinen optimal instand und setzen Ihre Ressourcen passgenau ein.

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

einfach, schnell, intelligent DIE Werkzeugverwaltung

Transkript:

Toolmanagement on Demand

Toolpal - Ihr persönlicher Toolmanager! Skalierbar nach Bedarf, null Wartungsaufwand, null Hardwarekosten, 100% Werkzeugdaten. ToolPal bietet Ihnen online genau die Funktionen des Toolmanagements, die Sie brauchen. Und stellt Ihnen die dafür nötige Rechner- und Speicherkapazität zur Verfügung. Damit organisieren Sie Ihre Fertigung ganz unkompliziert und ohne Installations- und Aktualisierungsaufwand. Für wen ist der ToolPal? Fertigungsbetriebe, die auf ein leistungsstarkes Toolmanagement setzen wollen. Werkzeughändler, die ihren Kunden Value Added Services zur Werkzeuglogistik oder zum Technologiemanagement bieten wollen. Wer profitiert vom ToolPal? Die Arbeitsvorbereitung weiß jederzeit, welches Werkzeug für welches Bauteil auf welcher Maschine eingesetzt werden kann. Die NC-Planung konfiguriert sich die 3D Werkzeugmodelle für die Simulation. Die Werkzeugausgabe weiß jederzeit, wo sich welches Werkzeug befindet und in welchem Zustand es ist. Die Fertigung reduziert die Maschinenstillstände, weil das richtige Werkzeug zeitgerecht bereitgestellt wird.

» ToolPal ist Service, keine Software! Das bedeutet, es muss keine Software gekauft, installiert und gepflegt werden. «

Planung Das Modul Planung ermöglicht die objektorientierte Verwaltung von Komplettwerkzeugen über Maschine, Prozess, Bauteil und Werkzeug, und organisiert das Fertigungswissen. Sichtweise Die Planungsunterstützung ermöglicht das Navigieren durch das Technologiewissen über PPR-Relationen. Welche Werkzeuge für welche Aufgaben (Prozesse) auf welchen Maschinen für welche Bauteile? Und zeigt Verwendungsnachweise. Welche Werkzeugkomponente ist in welchem Komplettwerkzeug verbaut? Welche Werkzeuge brauche ich für dieses Werkzeug? In welchem Prozess wird dieses Werkzeug eingesetzt?). Anwendungsschwerpunkte Anlegen und Pflegen von Werkzeugkomponenten, Konfiguration von Komplettwerkzeugen, Datenbereitstellung für die NC-Simulation Werkzeugvielfalt reduzieren Einstiegsmaske Anzeige der Prozesse und Bauteile, die auf Freigaben warten. Der Planer sieht direkt, wo er aktiv werden muss. Änderungen an Komplettwerkzeugen. Wenn beispielsweise in der Nachtschicht ein Werkzeug (einschließlich der Schnittwerte) geändert wurde, wird es hier angezeigt. Direktzugriff auf die Werkzeugkonfiguration einschließlich des 3D Grafik-Generators Arbeitsfeld für den Werkzeugplaner den NC-Programmierer den Industrial Engineer auch Konstrukteure erfahren, welche Fertigungsmöglichkeiten es gibt.

Bild: SMS Siemag AG PLANUNG

Werkstatt Mit dem Funktionsblock Werkstatt stellt der ToolPal die Funktionen für die Werkzeugausgabe bereit und sorgt damit für die störungsfreie Versorgung der Maschinen mit Komplettwerkzeugen. Sichtweise Der ToolPal bietet die logistische Sicht auf jedes einzelne Exemplar eines Werkzeugtyps, die sogenannten Werkzeuginstanzen. Welche Werkzeuge sind an welcher Maschine bereitzustellen? Wo und in welchem Zustand ist welches Werkzeug, wie wird es montiert und sind die Werkzeugkomponenten verfügbar? Anwendungsschwerpunkte Werkzeugbedarf ermitteln (Brutto-/Netto-Rechnung), Bereitstellaufträge für Komplettwerkzeuge generieren Werkzeugeinstellpläne pragmatisch erstellen, Werkzeuginstanzen anlegen und verwalten Werkzeuge in die Voreinstellung geben und mit Voreinstellwerten an die Maschinen schicken Scharfschleiferei (Wiederaufbereitung) steuern Listenansicht der Werkzeuge, die noch nicht auf Lagerorte sortiert sind (inkl. der Zustandskenner - zerlegen, komplett einlagern) Umlaufbestand reduzieren Maschinenstillstände reduzieren Einstiegsmaske Bereitstellaufträge für Komplettwerkzeuge Übersicht über anstehende Fertigungsaufträge Übersicht über Maschinenstatus (läuft, wartet) Arbeitsfeld für die Werkzeugausgabe die Voreinstellung die Maschinenführer

Bild: CIM Aachen WERKSTATT

Beschaffung Hier finden Sie die Funktionen zur Verwaltung von Werkzeugkomponenten, einschließlich der Einbindung von Werkzeugausgabesystemen. Sichtweise Sichtweise auf Werkzeugkomponenten aus der Bestands-Perspektive. Welche Werkzeugkomponenten haben die Meldemenge erreicht? Gibt es einen speziell gemeldeten Sonderbedarf? Wie kann ich meine Bestellungen für meine Lieferanten geschickt zusammenfassen? Ist eine Werkzeugkomponente bereits bestellt worden und wenn ja, ab wann ist sie verfügbar? Anwendungsschwerpunkte Bestellungen auslösen, Status überwachen Lieferantendaten pflegen Dispoparameter pflegen (Wiederbeschaffungsmenge,...) Lagerverwaltung (inklusive Ausgabesysteme) Lagerbestand reduzieren Schneidstoffvielfalt reduzieren Einstiegsmaske Bestellvorschläge Offene Bestellungen Shortcut auf Stammdaten Arbeitsfeld für Werkzeugdisponenten (Werkzeugraum) Einkäufer

Bild: Achterberg BESCHAFFUNG

Integration Für die Voreinstellung und eine ständig steigende Anzahl von CAM-Systemen sind Standardschnittstellen verfügbar, um Ihren ToolPal in Ihre Fertigungsumgebung zu integrieren. Werkzeugausgabesysteme führender Anbieter sind ebenfalls integriert. Alles was fehlt, wird mit der CS-Box angeschlossen. Wenn beispielsweise die Magazine der Werkzeugmaschinen als Lagerorte geführt werden sollen, greifen Sie mit der CS-Box die entsprechenden Daten ab. Werkzeugdatenbank Der ToolPal baut auf unserer ToolsUnited-Plattform auf. Sie erhalten somit Zugriff auf über 600.000 Werkzeugkomponenten Einsatzempfehlungen und sogar 3D-Werkzeugmodelle. Ihr Vorteil: Sie starten mit einer bestückten Werkzeugdatenbank! INTEGRATION Denn die Logik des ToolPal entspricht der Realität: Ohne Werkzeugkomponenten (und die dazu gehörigen Daten) läuft nichts!

Report Generator Die gängigen Formulare sind beim ToolPal hinterlegt. Sie können das Layout jeweils nach Ihren Wünschen anpassen oder grundsätzlich neue Dokumente anlegen. Auf den Report Generator greifen Sie über die Verwaltung zu, in der sich auch zahlreiche weitere Einstellungen vornehmen lassen. Benutzeroberfläche Die Realität der Fertigung wird mit einem integrierten Datenmodell abgebildet. Zentrales Datenobjekt ist dabei der Fertigungs-Prozess. Jeder Screen, der Datenobjekte anzeigt, kann auch zur Dateneingabe bzw. pflege genutzt werden und umgekehrt. Objekte, die mit dem ToolPal verwaltet werden, haben einen Lagerort und werden mit übersichtlichen Karteikarten dargestellt. Die übrigen Objekte (Bauteil, Auftrag bzw. Prozess, Maschinen) werden im PPR- (Produkt-Prozess-Ressource) Seitenlayout vernetzt angezeigt. So navigieren Sie sicher durch Ihr Know-how. Buchungen können mit Drag-and-Drop durchgeführt werden. Macht nicht nur mit Touch-Bildschirmen richtig Spaß! Statistik und Auswertungen Professionelles Business Intelligence Tool, konfigurierbar für Ihre Anforderungen, optional verfügbar. System einrichten Das Einrichten Ihres ToolPal erfolgt in wenigen Schritten. Werkzeug-Komponenten anlegen oder hochladen. Hierbei hilft Ihnen Lagerstruktur gestalten und Werkzeuge mit ToolCapture erfassen. Komplettwerkzeuge anlegen oder als Excel hochladen. Maschinen anlegen. Optional: Fertigungslayout anlegen oder hochladen, um die Lagerstruktur grafisch darzustellen. Optional: Messmittel und Vorrichtungen anlegen.

ERGONOMIE

Toolmanagement on Demand! Leistung skalieren Die Betriebsgröße ist maßgeblich für die benötigte Rechner- und Speicherkapazität. Statt Software zu installieren, sagen Sie dem ToolPal die Anzahl der Werkzeugmaschinen in Ihrem Betrieb, und Ihr Toolmanagementsystem ist einsatzbereit. Übrigens: Um die Werkzeuge überall in der Werkstatt finden zu können, werden Ihre Maschinen für den ToolPal als Lagerorte geführt. Mit Sicherheit Der ToolPal und damit Ihr Toolmanagementsystem laufen auf einem Hochleistungsserver in einem professionellen Rechenzentrum. In Deutschland. Garantiert! Fragen Sie Ihre IT-Abteilung nach Kriterien für Datensicherheit wir übertreffen sie! Es stimmt. 24/7 Verfügbarkeit das ganze Jahr nützt nichts, wenn kein Online-Zugang verfügbar ist. Was ist, wenn das (W)-LAN abstürzt? Nehmen Sie den ToolPal unter den Arm, setzen sich ins nächste Internet-Cafe oder nutzen Sie Ihr Handy und weiter geht s! ToolCapture Damit Ihr ToolPal schnell operativ wird, müssen die Werkzeuge im Betrieb erfasst und Lagerorten zugewiesen werden. Im Zusammenspiel mit dem mobilen Helfer Capture Ally macht das richtig Spaß. Mit dem Handy durch die Fertigung laufen, Fotos machen, Bar Codes scannen, fehlende Parameter aus ToolsUnited laden fertig!

» Von der Datenerfassung bis zur Betriebsorganisation CIMSOURCE bietet 100%. Versprochen! «SERVICE

ToolPal CIMSOURCE GmbH Kasernenstraße 22 52064 Aachen fon +49 241 888 77-0 fax +49 241 888 77-10 info@cimsource.com www.toolpal.de CIMSOURCE GmbH Seit 1992, der Geburtsstunde des Austauschformats StOB, bringt CIMSOURCE Struktur in die Produktdaten von Werkzeuglieferanten und in die Werkzeugdaten der Fertigungsbetriebe. Dazu nutzt CIMSOURCE seit mehr als 25 Jahren die einzigartige Kombination aus Informatik- und Fertigungswissen. CIMSOURCE ist seit 2013 eine eigenständige GmbH, die Ihnen die 100% Lösung für Ihr Toolmanagement liefert. Von Top-Informatikern entwickelt, von pragmatischen Projektingenieuren zur Wirkung gebracht. Überzeugen Sie sich!