bewegt! RVE auf den Veranstaltungen der Ausbildungsmesse Erzgebirge Sicher mobil mit dem Bus Sicherheitstipps für die Nutzung unserer Busse

Ähnliche Dokumente
VERKEHR Mobil in allen Lebenslagen

Niederflurbus TS City Shuttle

MOBIL & SICHER in Hagen unterwegs. Tipps zum sicheren Fahren mit der Hagener Straßenbahn AG

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr:

EISENBAHNFAHREN OLDTIMER BESTAUNEN AUSSTELLUNGEN BESUCHEN FESTE FEIERN!

rebus BUSSchule Kundencenter Rostock Güstrow Parumer Weg 35, Güstrow

bewegt! Rückblick der Ausbildungsmessen 2018 Änderungen im Regionalverkehr zum Fahrplanwechsel ab 9. Dezember

bewegt! Wochenendausflüge mit der Expressbuslinie HERR-BERGE Verkehrsmittelwerbung Attraktiver ÖPNV mit modernen Fahrzeugen

bewegt! Mit dem ÖPNV auf die Weihnachtsmärkte in der Region Baufertigstellung in Oberwiesenthal Fahrplanwechsel im Dezember Fahrplanbuchverkauf

Der TaxiBusPlus. im Kreis Euskirchen. Mit Sicherheit pünktlich ans Ziel!

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Kundeninformation der RVE 1. Ausgabe bewegt!

Bustraining Aktiv 60. Gut und sicher unterwegs im VRS

Mehr Fahrten und Serviceangebote der BSAG und der Freunde der Bremer Straßenbahn e.v.

Busschule Sicher unterwegs mit Bus und Bahn

Abo-Angebote. Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15%

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

bewegt! Eisenbahn- und Oldtimertage PlusBus Was verbirgt sich hinter der Marke? 10 Jahre Standort Lugau ein Rückblick

P R E S S E M I T T E I L U N G

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Eisenbahn & Oldtimer Datum und Uhrzeit Veranstaltung Ort

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Preis pro Person ab 79,00 EUR

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung

LINIEN-ÜBERSICHT. Dezember Stand PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

JobCard. Schenkt Zeit. Spart Geld.

LINIEN-ÜBERSICHT. Januar Stand PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

bewegt! NEU: Unsere Expressbuslinie 383 von Aue nach Chemnitz unter einer Stunde Mit der Linie 400 in die Thermenregion Erzgebirge

Unsere Fahrkarten- Broschüre. für das VOS- und das VOS-Plus-Gebiet

SCHULBERATUNG. Einsteigen! Die Busschule ist unterwegs.

Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten 2. September 27. Oktober 2013 Grevenbroich Köln-Ehrenfeld

Weitere Infos unter. Tarif- und Fahrplanauskunft, Ticket- und Verkehrsinfo, News, Downloads

Schulwegratgeber Alexander-von-Humboldt-Realschule, Siegburg

Ersatzverkehr mit Bussen Salem Überlingen Therme Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731)

Der Bus ist das Verkehrsmittel, das Euch zur Schule und viel lieber wieder nach Hause bringt. Oder Ihr nutzt den Bus in der Freizeit. Oder beides?

Schule bei der VAG. So macht lernen Spaß. Freiburg verbunden

Sicherheit. Achtung, Tram! Sicher unterwegs in der Stadt

Ihre Tickets im bwtarif:

Frankfurt. Inhaltsverzeichnis

Ersatzverkehr mit Bussen Erkner Karlshorst wegen Inbetriebnahme des elektronischen Stellwerks

SPIEKEROOG FAHRPLAN. Mit Zug, Bus und Schiff auf die Insel TIDEFAHRPLAN

Verhaltenstipps zum sicheren Fahren. Sicher unterwegs mit SaarBahn&Bus

ALLE MÖGLICHKEITEN AUF EINEN BLICK. VRT-Tickets und Preise. Die praktische Übersicht für alle. Gültig ab

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2018/2019

bewegt! Weihnachtsmärkte 2015 Gute Laune on Tour jetzt auch in Grün Mieten Sie einen Bus inklusive Chauffeur

Frühere Zugabfahrtszeiten ab München

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2018

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Veränderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr Bruchsal Graben-Neudorf

Voll sicher. Voll gut. Die DEKRA Tipps zum Busfahren

Presse-Information. Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz. 13. Juli S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016:

Fahrplaninformation Neugestaltung der Grünen Linie

Nutzen Sie die Shuttle-Extratouren und die regulären Tram- und Buslinien der CVAG:

Ich kenne mich gut aus! KV 1

Im MDV gilt Ihr Verbundticket für

1. Was sollte man tun, wenn man auf den Bus wartet? 2. Im Bus hängt ein gelber Kasten. Wofür ist er da?

JEDE HALTESTELLE 365 TAGE IM JAHR. ERREICHBAR. Ab auch in

Mobil in Zülpich. Unterwegs mit Bus & Bahn. Zülpich. Lechenich. Lechenich. Düren. 807 Mülheim Wichterich. Düren. SB Embken SB 98.

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018

Informationen für Fahrgäste mit Behinderungen/Mobilitätseinschränkungen

Mit Bus und Bahn unterwegs. Tipps in einfacher Sprache

REISEIMPRESSIONEN 2015

Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Penzberg Kochel

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung.

Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten Marienheide Dieringhausen (Phase 1) Regio NRW. Bauinformationen. Ersatzfahrpläne Phase 1

Alle Möglichkeiten auf einen Blick

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

FAQ zum VMT-Hopper-Ticket für den Kunden

Ihre Fahrkarten- Broschüre. für das VOS- und das VOS-Plus-Gebiet

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Thema 1: Sicher Bus- und Bahnfahren von Anfang an

Täglich mit dem Dampfzug in die höchstgelegene Stadt Deutschlands. SaSo tägl. außer Verkehrstage km täglich täglich täglich täglich

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der eingleisigen Strecke auch einzelne Züge der Linie 85 in diesem Abschnitt mit geänderten Fahrtzeiten verkehren.

Verbundraum. Jan Mustermann Juni Mustergasse Musterstadt RBM. Verkehrsbetrieb Musterweg Musterstadt RBM.

Preis pro Person ab 119,00 EUR

PERSONENVERKEHR MOBILITÄT IN IHRER REGION

Unterwegs mit Bus & Bahn Brühl Köln

Ergänzende Hinweise zu Unterwegs in Hannover

ADVENTS FAHRTEN 2018

Zum 1. Januar 2017: Verkehr Bad Pyrmont wird Öffi Unternehmens- und Tarifreform aus einem Guss

München Garmisch- Partenkirchen Mittenwald

Brandoberndorf Frankfurt Hbf

Regio Baden-Württemberg. Bauinformationen. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen

Mobil mit Bus und Bahn

Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Reutlingen sowie Metzingen Bad Urach Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Ermstalbahn (KBS 763)

Klassenausflug mit Bus und Bahn Die richtige Fahrkarte für den Klassenausflug

Presseinformation 01/15 Übergangslösung Beförderung von E-Scootern

Haltestellen, Reisegepäck- und Fahrradbeförderung, Tarif- und Beförderungsbestimmungen

zwischen Nümbrecht und Wiehl Fahrten mit der Postkutsche

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn.

SICHER UNTERWEGS IN GRAZ BUS UND BIM FÜR ALLE. Bewegungseingeschränkte Menschen unterwegs in den öffentlichen Verkehrsmitteln

München Garmisch- Partenkirchen Mittenwald

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

Transkript:

bewegt! Kundeninformation der RVE 3. Ausgabe 2018 RVE auf den Veranstaltungen der Ausbildungsmesse Erzgebirge Sicher mobil mit dem Bus Sicherheitstipps für die Nutzung unserer Busse

Unsere RVE- Kundenbüros Annaberg-Buchholz Busbahnhof, Adam-Ries-Straße 4, Telefon 03733 151-141, -151, oder -191 Mo./Mi./Do. Di. Fr. Aue Erdmann-Kircheis-Straße 4, Telefon 03771 2466-0 Mo. Fr. Do. Chemnitz Kundenbüro am Omnibusbahnhof, Straße der Nationen 33, Telefon 0371 46138-29 oder -57 Mo. Fr. Olbernhau 08:00 16:00 Uhr 08:00 17:00 Uhr 08:00 15:00 Uhr 09:00 12:00 Uhr 12:30 15:30 Uhr 09:00 12:00 Uhr 12:30 17:00 Uhr 08:00 17:00 Uhr Busbahnhof, Am Gessingplatz 8 (1. Stock), Telefon 037360 44-235 Mo. Mi. 10:00 12:00, 12:30 15:30 Uhr Do. 10:00 12:00, 12:30 17:00 Uhr Fr. 10:00 12:00, 12:30 14:00 Uhr Schwarzenberg Busbahnhof, Bahnhof 2 (1. Stock), Telefon 03774 1802-0 Mo. Fr. 09:00 12:00, 12:30 15:00 Uhr Zschopau Kundenbüro am Busbahnhof, Waldkirchener Straße 2a, Telefon 03725 2803-70 Mo./Do./Fr. Di. 09:00-13:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr 12:30-16:15 Uhr Unsere Mitarbeiter/-innen nehmen Ihre sachdienlichen Hinweise auch gern persönlich entgegen. Sollten Sie in einem unserer Omnibusse etwas vergessen haben, fragen Sie bitte in den Kundenbüros oder nutzen Sie das Formular für Fundsachen auf unserer Internetseite www.rve.de. Große Kreisstadt SCHWARZENBERG Erzgebirge Deutschland macht das Sportabzeichen. Mach mit! Alle Infos auf deutsches-sportabzeichen.de sportdeutschland.de facebook/sportdeutschland #sportdeutschland SPORTABZEICHENTAG DER FF SCHWARZENBERG in Kooperation mit der Stadt Schwarzenberg und dem Kreissportbund Erzgebirge e.v. Samstag, 22. September 2018 ab 10:00 Uhr www.ksberzgebirge.de DOSB Impressum Herausgeber Regionalverkehr Erzgebirge GmbH Geyersdorfer Straße 32 09456 Annaberg-Buchholz E-Mail: info@rve.de Gestaltung S-PRINT Digitaler Druck GmbH, Annaberg-Buchholz Redaktionsschluss 30. August 2018 Druck ERZDRUCK GmbH Vielfalt in Medien Marienberg, Niederlassung Annaberg-Buchholz 2 RVE bewegt

AusbildungsMesse ERZGEBIRGE 2018 Das Ausbildungsjahr 2018 hat gerade begonnen. Doch das nächste Jahr kommt schneller als man denkt. Jugendliche sollten sich nicht erst kurz vor ihrem Schulabschluss damit auseinandersetzen, welchen Ausbildungsberuf sie erlernen und bei welchem Unternehmen sie sich bewerben möchten, sondern sich schon frühzeitig informieren. So stehen die Chancen gut, den gewünschten Beruf zu bekommen. Natürlich kann man sich im Internet oder bei der Arbeitsagentur über die verschiedenen Berufe informieren, doch am besten bekommt man doch AusbildungsMesse ERZGEBIRGE 2018 Sa, 27.10. Sporthalle am Goldkindstein Marienberg Sa, 10.11. Sporthalle des BSZ Erdmann Kircheis Aue Sa, 8.9. www.berufsorientierung- erzgebirge.de einen Eindruck, wenn man sich mit Menschen unterhält, die schon in diesem Bereich arbeiten. Und was wäre dafür besser geeignet als die Ausbildungsmesse? Die Regionalverkehr Erzgebirge GmbH ist auf den vier Ausbildungsmessen der Region 2018 vertreten. Diese finden am 08.09.2018 in Annaberg-Buchholz, am 29.09.2018 in Stollberg, am 27.10.2018 in Marienberg und am 10.11.2018 in Aue statt. An diesen Tagen stehen Mitarbeiter jeweils 10 15 Uhr Silberlandhalle Annaberg-Buchholz Sa, 29.9. Dreifeldhalle des Carl-von- Bach-Gymnasiums Stollberg Deine Zukunft im Erzgebirge! und Auszubildende der Regionalverkehr Erzgebirge GmbH interessierten Jugendlichen für Informationen zur Verfügung. Die jungen Interessenten haben auf den Messen die Möglichkeit das Unternehmen kennen zu lernen und mit den Angestellten persönlich ins Gespräch zu kommen. Oft ist es für die angehenden Azubis besonders spannend, sich mit Auszubildenden des Unternehmens zu unterhalten und zu erfahren, wie ihre erste Zeit in der Ausbildung ist. Die Lehrlinge erfahren, welche Aufgaben in den jeweiligen Ausbildungsberufen auf sie zukommen und was sie von der Regionalverkehr Erzgebirge GmbH erwarten können. Außerdem können sie Fragen, die ihnen unter den Nägeln brennen, sofort loswerden. Zudem können sich die Schüler und Jugendlichen über mögliche Praktika oder Ferienarbeit informieren, durch die erste Erfahrungen im Betrieb gesammelt werden. AUSBILDUNGSBERUFE - Kfz-Mechatroniker/-in auf dem Gebiet Nutzfahrzeuge - Kfz-Lackierer/-in - Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in - Berufskraftfahrer/-in Personenverkehr - Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement INFOS: Regionalverkehr Erzgebirge GmbH Frau Nadja Schrödter Geyersdorfer Straße 32 09456 Annaberg-Buchholz Tel.: 03733 151120 E-Mail ausbildung@rve.de oder www.rve.de NETZWERK FACHKRÄFTE FÜR DAS ERZGEBIRGE RVE bewegt 3

Ausbildungsstart 2018 bei RVE und SDG Ein neuer Lebensabschnitt startete für 14 Auszubildende am 01.08.2018 bei der Regionalverkehr Erzgebirge GmbH und bei der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft mbh. Sie begannen die Ausbildung als Kaufmann-/ frau für Büromanagement, als Kfz- Mechatroniker/-in, als Berufskraftfahrer/-in Personenverkehr und als Industriemechaniker/-in. Am ersten Tag stellte sich zunächst die Geschäftsleitung, vertreten durch Frau Litwinenko und Herrn Sören Wünsche, vor und uns wurde einiges über das Unternehmen berichtet. Anschließend lernten wir auch gleich das Maskottchen Purzel kennen. In den nächsten Tagen stand für uns Azubis und die jeweiligen Ausbilder die Besichtigung der unterschiedlichen Standorte auf dem Plan. Die erste Route führte nach Marienberg. Uns wurde die Werkstatt gezeigt gerade für die angehenden Kfz-Mechatroniker war dies sehr spannend und interessant, aber auch die Azubis aus den anderen Ausbildungsberufen haben Eindrücke sammeln dürfen. Wer Fragen hatte, stellte diese und wurde ausführlich über alles informiert. Gegen Mittag machten wir uns auf den Weg nach Zschopau, wo uns der große Betriebshof mit der Busabstellhalle gezeigt wurde und natürlich die dazugehörige Werkstatt. Auch das Verwaltungsgebäude haben wir besichtigt. Unser letzter Anfahrtspunkt war das Herz der Regionalverkehr Erzgebirge GmbH, die Leitstelle in Annaberg-Buchholz, welche sehr beeindruckend war. Am zweiten Tag unserer Ausbildung ging es gleich früh am Morgen nach Schwarzenberg zum Busbahnhof und nach Aue. Sehr eindrucksvoll war die große Baustelle, wo die neue Abstellhalle für die Busse errichtet wird. Zum Schluss haben wir noch drei Stunden in Lugau verbracht, wo wir jörn buchheim - fotolia.com loraks - fotolia.com 4 RVE bewegt

ebenfalls viel kennengelernt haben. Auch erklärt wurde uns viel, denn wir erhielten unsere Daten- und Arbeitsschutzbelehrung. Durch die vielen Standorte die wir besichtigt haben, ist einem noch einmal so richtig bewusst geworden, in welch einem großen Unternehmen man in den nächsten 3 bzw. 3 ½ Jahren seine Ausbildung absolvieren wird. Am Freitag, dem 03.08.2018, starteten wir mit dem Azubi-Guide in den Tag, welcher von den Auszubildenden des 2. und 3. Lehrjahres für uns Neue und auch für alle zukünftigen Lehrlinge erstellt wurde. Das Handbuch bietet viele Informationen zur Orientierung im Unternehmen und so manche Frage konnte das Buch bereits beantworten. Anschließend wurde uns das Unternehmensleitbild vorgestellt und wir tauschten uns mit den Azubis der vorherigen Jahre aus. Auch die Jugend- und Auszubildendenvertretung stellte sich uns vor. Am Nachmittag wurden wir in unsere jeweiligen Bereiche eingewiesen und jeder war gespannt darauf, was am Montag so alles passieren wird, an unserem ersten richtigen Arbeitstag. Auszubildende, 1. Lehrjahr, Kauffrau für Büromanagement Freunde der RVE und Modell-Fans aufgepasst! Nachdem vor einiger Zeit bereits das Modell eines MAN Lion's City der RVE Olympische Winterspiele erschien, gibt es nun für die Freunde von H0-Modellbussen und Anhängern der RVE erneut gute Nachrichten: Im Juni erschien vom traditionsreichen Hersteller Rietze die 87-fache Verkleinerung des Wagens 35-8883, einem MAN Lion's City des Standortes Annaberg-Buchholz. Er zeigt die Teilnehmer des sächsischen Teams zu den Olympischen Spielen in Pyeongchang, verbunden mit Gratulationen und guten Wünschen. Das Modell ist in allen Details sehr gut umgesetzt, bis hin zur Darstellung von Betriebsnummer, Firmenlogo und exakter Zielschildanzeige. Das Vorbildfoto 1 zeigt den Wagen im Einsatz auf der Linie 210 in Chemnitz. Im Vergleich dazu eine Aufnahme des Modellbusses 2. Ein weiterer RVE-Bus ist seit Juli ebenfalls in H0-Größe erhältlich: der am Standort Zschopau beheimatete Mercedes Integro Entdeckerbus. Mit seiner auffälligen Gestaltung ist er weit über die Grenzen des eigentlichen RVE- Bediengebietes hinaus bekannt geworden. Hersteller ist hier die Fa. AWM-Automodelle aus Selb, die den Wagen gleichfalls äußerst detailgerecht verkleinerte. Auch hier neben dem Vorbildfoto 3 eine Aufnahme des gelungenen Modells 4. Der Olympiabus ist in den RVE-Kundenbüros, den Werkstätten Annaberg-Buchholz, Zschopau, Aue und Marienberg oder im Souvenirshop der Fichtelbergbahn am Bahnhof Oberwiesenthal erhältlich. Oder Sie bestellen bequem per E-Mail unter info@rve.de. Für den Entdeckerbus stellen Sie bitte eine Anfrage unter info@rve.de oder 03733 151-200. Wir danken Herrn Holger Haase (Busfahrer, Standort Zschopau) für sein Engagement und die gute Zusammenarbeit. 1 2 3 4 RVE bewegt 5

Sicher mobil mit dem Bus Sicherheitstipps für die Nutzung unserer Busse Es ist keine Frage: Mit den Bussen der Regionalverkehr Erzgebirge GmbH unterwegs zu sein, ist ausgesprochen sicher. Es kann gefährlich werden, wenn wichtige Verhaltensregeln bei der Nutzung von Bussen sowie während des Aufenthaltes an den Haltestellen nicht beachtet werden. Sicher mobil sein, dem gilt unsere Aufmerksamkeit. Trotz klarer Regeln und Hinweise kommt es leider immer wieder dazu, dass nicht nur Jugendliche und Kinder durch leichtfertiges Verhalten und Unachtsamkeit ihr Leben und das anderer gefährden, sondern auch Erwachsene. Damit Sie sicher an Ihrem Ziel ankommen, geben wir Ihnen folgende Hinweise: Um einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum einfahrenden Bus zu haben, halten Sie bitte ausreichend Abstand zur Bordsteinkante. So können die Fahrer auch an einer Haltebucht, in der die Busfront über den Gehweg ausschwenkt, gefahrlos an die Haltestelle heranfahren. Bushaltestellen sind Bedarfshaltestellen, wenn der Bus kommt, stellen Sie sich bitte so auf, dass Sie vom Busfahrer erkannt werden können. Benutzen Sie für Ihren Einstieg in den Bus die vordere Tür. Zeigen Sie dem Fahrer unaufgefordert Ihr gültiges Ticket oder erwerben Sie es bei unserem Fahrpersonal. Gehen Sie bitte ins Fahrzeuginnere durch, so werden die Türen nicht blockiert und es gibt keinen Stau im Eingangsbereich. Während der Fahrt sollten Sie sich unbedingt festhalten, ganz besonders, wenn Sie keinen Sitzplatz haben. Dafür gibt es viele Griffe und Haltestangen. Älteren und gehbehinderten Menschen sollte aus Höflichkeit immer ein Sitzplatz angeboten werden. Beim Aussteigen gilt, Sie müssen dies dem Fahrer rechtzeitig ankündigen, indem Sie den Haltewunschknopf betätigen. Die Stop-Taster befinden sich an den Haltestangen. Laufen Sie niemals vor oder hinter einem haltenden Fahrzeug über die Straßen. Auch wenn Sie es eilig haben, lassen Sie den Bus erst abfahren. In der Not die richtigen Griffe In unseren Fahrzeugen ist der Notausstieg über die Türen beziehungsweise Fenster möglich. Im oberen Bereich der Türen befindet sich ein Nothahn. Mit diesem lassen sich die Türen im Notfall öffnen. Um über die Fenster auszusteigen, müssen Sie mit dem kleinen roten, zwischen den Fenstern angebrachten, Nothammer die Scheibe einschlagen. 6 RVE bewegt

Ein Feuerlöscher befindet sich beim Fahrerplatz, er ist entsprechend gekennzeichnet. Diese Vorrichtungen sind nur im Notfall zu benutzen der Missbrauch ist strafbar. möglich ist. In unserer Flotte sind ca. 80 % Niederflurfahrzeuge im Einsatz. Diese ermöglichen einen komfortablen Ein- und Ausstieg. Wird der Bus zusätzlich abgesenkt, im Gepäckraum. Bitte haben Sie Verständnis, dass aus Sicherheitsgründen die Mitnahme von Elektromobilen/E-Scootern in unseren Bussen nicht gestattet ist. Sicher im Alter Benötigen Sie einen Rollator, dann sichern Sie diesen und stellen ihn bitte im mittleren Bereich des Busses bzw. an den dafür vorgesehenen Bereichen ab. Setzen Sie sich bitte nicht auf Ihren Rollator, dieser könnte während der Fahrt kippen und Sie, oder andere Fahrgäste, verletzen. Sicher mit dem Kinderwagen oder Rollstuhl Die Pflicht zur Beförderung von Kleinkindern in Kinderwagen und behinderten Fahrgästen in Rollstühlen richtet sich nach den Vorschriften des 2 der Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS). Diese wurden zum 1. August in ganz Sachsen vereinheitlicht. Anspruch auf Beförderung besteht, soweit die Beförderung mit den verkehrenden Beförderungsmitteln können Eltern mit Kinderwagen in der Regel problemfrei ein- und aussteigen. Um auch Rollstuhlfahrern einen bequemen und sicheren Einstieg zu gewährleisten, kann bei einigen Bussen durch die Fahrer eine Rampe ausgeklappt werden. Fahrgästen mit Kinderwagen oder Rollstuhl empfehlen wir immer rückwärts auszusteigen. In den Überlandfahrzeugen ist eine Mitnahme von Kinderwagen und Rollstühlen im Fahrgastraum nicht möglich, nur zusammengeklappt Sicher mit dem Fahrrad Die Kombination aus Fahrrad und den Öffentlichen wird immer beliebter. Sie können Ihr Fahrrad auch in unseren Fahrzeugen mitnehmen, sofern an den gekennzeichneten Stellen dafür Platz ist. Die Beförderung von Kinderwagen und Rollstühlen hat vor der Fahrradmitnahme Vorrang. Laut Beförderungsbedingungen des VMS entscheidet das Fahrpersonal über die Mitnahme. Ein Anspruch auf die Beförderung von Fahrrädern besteht nicht. Das Fahrrad muss gesichert werden, um Gefahrensituationen im vornherein auszuschließen. Die Mitnahme eines Fahrrades ist im Tarifgebiet des VMS kostenfrei. Wir empfehlen Ihnen, egal ob mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Fahrrad, eine telefonische Anmeldung, spätestens einen Tag vor Fahrtantritt, unter Telefon 03733 151-0. Es kann nach Möglichkeit der Buseinsatz angepasst werden. Die RVE wünscht allzeit gute Fahrt! RVE bewegt 7

Mit der 3-8-3 beim Handwerkstag schnell dabei Die Ausflüge mit dem Expressbus in den goldenen Herbst - Nutzen Sie das erweitere Fahrplanangebot im Nahverkehr mit der Linie 383. Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst hält Einzug. Nutzen Sie bei Ihrem nächsten Ausflug unsere neue Tag des traditionellen Handwerkes Expressbuslinie 383 von Aue nach Chemnitz, aus Schneeberg oder Schwarzenberg kommend. Wir haben einige Ausflugstipps für Sie zusammengestellt. Dabei können Sie entspannt die Umgebung und hoffentlich auch einen goldenen Herbst genießen. Bereits zum 19. Mal findet am 21. Oktober 2018 der deutschlandweite Tag des traditionellen Handwerkes, ein Erlebnistag für die ganze Familie, statt. Mit unserer Linie 383 sind beispielsweise nachstehende Teilnehmer erreichbar: AUER WERKSTUBE Alfred-Brodauf-Straße 21 08280 Aue Haltestelle Aue, Postplatz AUER SCHUHORTHOPÄDIE Bockauer Straße 30 08280 Aue Haltestelle Aue, Postplatz, Umstieg in Linie 373 bis Aue, Landratsamt UHREN- & SCHMUCKHAUS MÖCKEL Zwickauer Straße 1 08289 Schneeberg Haltestelle Aue, Postplatz; Umstieg in Linie 359 bis Schneeberg, Herrenteich WERKHAUS SCHNEEBERG Karlsbader Straße 113 08289 Schneeberg Haltestelle Aue, Postplatz; Umstieg in Linie 359 bis Schneeberg, Neustädtel, Chauseehaus KULTURZENTRUM GOLDNE SONNE Fürstenplatz 5 08289 Schneeberg Haltestelle Schneeberg, Warte BACKHAUS SCHLEMA e. V. Lindenstraße 3 08301 Bad Schlema Haltestelle Schneeberg, Warte; Umstieg in Linie 359 bis Bad Schlema, Friedensstraße KUL(T)OUR BETRIEB VOLKSKUNSTSCHULE DES ERZGEBIRGSKREISES Obere Schlossstraße 36 08340 Schwarzenberg Haltestelle Schwarzenberg, Busbahnhof, Umstieg in Stadtverkehr A bis Schwarzenberg, Stadtschule JenkoAtaman - fotolia.com SÜSSE SPEZIALITÄTEN RAINER WEISSBACH Alte Annaberger Straße 22 08340 Schwarzenberg Haltestelle Schwarzenberg, Busbahnhof James Thew - fotolia.com Monkey Business - fotolia.com 8 RVE bewegt

Nichts Passendes für Sie dabei? Auf der Suche nach weiteren Tipps für Herbstausflüge? Auch die folgenden Ziele erreichen Sie mit unserem öffentlichen Nahverkehr: Nigel - fotolia.com reimax16 - fotolia.com sepixxx - fotolia.com Zoo der Minis, Aue Haltestelle Postplatz, Umstieg in Linie 415 bis Tierpark/Friedhof Schloss mit Schlossmuseum Perla Castrum, Schwarzenberg Haltestelle Busbahnhof, Umstieg in Stadtverkehr A bis Stadtschule ArTo - fotolia.com Hannelore Zschocke Industriemuseum Chemnitz Haltestelle Zentralhaltestelle, Umstieg in Tram 1 bis Schönau sowohl Einzelfahrscheine, Tageskaroder einfach eine Shoppingtour im Chemnitzer Neefepark (Haltestelle Neefepark) Es lohnt sich also die vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in den Orten entlang der Strecken zu entdecken. Fahrscheine können direkt beim Einstieg in den Bus erworben werden. Der Fahrpreis richtet sich dabei nach den Tarifzonen des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS). Das Fahrscheinsortiment hält Kunstsammlung Chemnitz Haltestelle Hauptbahnhof ten als auch Wochen- und Monatskarten für Vielfahrer bereit. Einen Flyer mit den aktuellen Fahrplänen der Linie 383 liegt in diesem Heft für Sie bei. Wir freuen uns darauf, Sie als Fahrgast in unseren Fahrzeugen zu begrüßen! Sächsisches Eisenbahnmuseum e. V., Chemnitz Haltestelle Zentralhaltestelle, Umstieg in Linie 21 bis Sächs. Eisenbahnmuseum Unsere Mitarbeiter/-innen in unseren Kundenbüros stehen Ihnen während der Geschäftszeiten (siehe Seite 2) gern zur Verfügung und suchen für Sie die passenden Linien bzw. Fahrzeiten heraus. Zu erreichen unter: Annaberg-Buchholz Tel. 03733 151-141, -151, -191, Aue Tel. 03771 2466-0, Schwarzenberg Tel. 03774 1802-0, Chemnitz Tel. 0371 46138-57 oder 0371 46138-29. RVE bewegt 9

25 Jahre MAN - Servicepartner Aue Am 26. Mai 2018 feierte unsere MAN Servicewerkstatt Aue ihr 25-jähriges Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür. Bei bestem Wetter konnten sich die vielen interessierten Gäste über die ausgestellten MAN TGS- und TGX-Fahrzeuge informieren oder auch einen MAN TGE Probe fahren. Außerdem präsentierten die Freiwillige Feuerwehr Bad Schlema und der THW Ortsverband Aue- Schwarzenberg ihre Fahrzeuge mit der entsprechenden Gerätetechnik. In entspannter Atmosphäre fachsimpelten die Besucher bei kühlen Getränken und leckeren Speisen vom Grill. Für nostalgisches Flair sorgten Rundfahrten mit dem Oldtimer-Bus H6B. Auch den kleinen Gästen wurde am Glücksrad, auf der Hüpfburg oder beim Herumbrausen mit elektrischen Drei- und Vierrädern nicht langweilig. Für Ihre Unterstützung danken wir der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH, der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schlema, dem THW Ortsverband Aue-Schwarzenberg, der Autohaus Zimpel & Franke GmbH, der Fellechner Fahrzeugbau GmbH, Getränke Morgner e.k. und Holzmichel Holztransporte. Busfahrer /-in gesucht... Telefon 03733 151-120 bewerbung@rve.de 10 RVE bewegt

Die Erneuerung der Haltestellenbeschilderung ist auf der Zielgeraden Nachdem im Dezember 2014 die ersten Planungsaufgaben zur Durchführung der Haltestellenerneuerung im Bediengebiet der RVE begonnen haben, ist nach ziemlich genau vier Jahren Ende 2018 die Fertigstellung sämtlicher Arbeiten in Sicht. Nach ersten internen Analysen setzte man die Zahl der zu erneuernden Haltestellenbeschilderungen auf ca. 2.200 Stück fest. Davon sind, Stand August 2018, bereits 1.900 abgeschlossen. Im Vordergrund dieses Vorhabens stand nicht nur die Vereinheitlichung des Erscheinungsbildes der Haltestellenbeschilderungen, sondern auch die Ausstattung jeder Haltestelle mit einer sogenannten Braille-Tafel, welche Blinden ermöglicht über die niedergeschriebene Telefonnummer eine Auskunft zu Abfahrten und Ankünften zu erhalten. Der Arbeitsablauf ist bei jeder Haltestelle grundsätzlich gleich. Wir erstellen die Lagepläne mit denen die Bauunternehmen anschließend bei Stadt, Gemeinde oder dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV), die Schachtscheine beantragen. Liegen diese vor, wird mit Bauunternehmen und Ordnungsamt ein Termin für eine Vor-Ort-Begehung vereinbart und bei Sichtung der Haltestellen beraten, ob und gegebenenfalls wohin eine Haltestelle verlegt werden soll. Ist die Genehmigung erfolgt, beginnen die Bauunternehmen mit der Umsetzung des Vorhabens und lassen im Anschluss die fertige Baustelle erneut von der zuständige Stadt bzw. Gemeinde abnehmen. Die neuen Schilder sind aus witterungsbeständigem Blech und nicht mehr aus Plastik. Wir beziehen diese von der Firma MABEG. Die baulichen Umsetzungen haben für uns die Bauunternehmen Eiffage Infra-Ost (ehemals Faber), die STO Straßen- und Tiefbau GmbH Olbernhau und das Bauunternehmen Oswald Klotz übernommen. Der finanzielle Gesamtumfang dieses Vorhabens beträgt ca. 2 Mio. Euro. 75 % dieser Summe werden über Fördermittel des Freistaates Sachsen realisiert, Der Eigenanteil umfasst somit 25 %. Bereits jetzt laufen die Planungen, wie man den öffentlichen Personennahverkehr sowie die Haltestellenbereiche für die Fahrgäste noch angenehmer gestalten kann. Dies erfolgt im Dialog mit den Verkehrsunternehmen, verantwortlich für die Beschilderung einer Haltestelle und den sogenannten Baulastenträgern (Stadt oder Gemeinde), die für die Haltestelle (z.b. Unterstellmöglichkeiten) an sich verantwortlich sind. Die Erneuerung der Fahrplankästen und die Installation von Haltestellenbeleuchtungen steht weiterhin im Fokus, um die Attraktivität des Nahverkehrs zu steigern. Über aktuelle Fahrplanänderungen und Umleitungen informieren Sie sich an den Haltestellen oder im Internet unter: www.rve.de/fahrplan/aenderung www.rve.de rozmarin - fotolia.com RVE bewegt 11

www.ff-schlingel.de Internationales Filmfestival SCHLINGEL - 23. Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum In der Woche vom 1. bis 7. Oktober 2018 öffnet der»cine Star«in der Galerie Roter Turm in Chemnitz dem SCHLINGEL wieder seine Türen. Mehr als 150 Spiel- und Animationsfilme aus aller Welt laden Kinder und Jugendliche zum Entdecken, Mitfiebern und Staunen ein. Es geht auf die Reise in ferne Länder und zu anderen Kulturen. Indem alle Produktionen in ihrer jeweiligen Originalsprache laufen, wird automatisch das Interesse für fremde Sprachen geweckt. Eine Übersetzung ins Deutsche findet live im Kinosaal statt. Zum Rahmenprogramm des SCHLINGEL gehören Workshops und Projekte, in denen Kinder und Jugendliche selbst aktiv werden können. Für die Eintrittskarte zum Chemnitzer Festival gilt:»freie Fahrt ins Vergnügen«sie wird im gesamten Verbundraum* als Fahrausweis anerkannt. *ausgenommen: Fichtelbergbahn und die Drahtseilbahn Augustusburg. Fotos (3) Filmfestival SCHLINGEL 12 RVE VMS bewegt informiert

Auf Bus und Bahn umsteigen mit dem Jobticket Seit einiger Zeit bietet der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) das Jobticket als rabattierte Abo- Monatskarte für Bus und Bahn an. Das Ticket sorgt beim Arbeitnehmer für eine angenehme und sichere Fahrt zur Arbeit und bringt ihn auch bequem in der Freizeit durch den Tag. Vor allem kommt er mit dem Jobticket deutlich kostengünstiger zur Arbeit. Durch den Umstieg auf Bus und Bahn sinkt die Umweltbelastung und steigt die Lebensqualität in der Region. Auch für Arbeitgeber bietet das Jobticket viele Vorteile: Weniger Kosten für die Bereitstellung und Unterhaltung der Parkplätze, Mit- FREIZEIT vor der Haustür arbeiter kommen entspannt und stressfrei zur Arbeit und Erhöhung der Imagewirkung bei Arbeitnehmern und potentiellen Bewerbern. Denn gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind Benefits für die Mitarbeitergewinnung und -bindung extrem wichtig. Mit dem Fahrtkostenzuschuss leisten Sie einen aktiven Beitrag und können den monatlichen Steuerfreibetrag in Höhe von 44 Euro dafür verwenden. Hinzu kommt der Rabatt des verantwortlichen Verkehrsunternehmen (bis zu 8 Euro pro Jobticket und Monat). Beteiligt sich der Arbeitgeber mit mindestens 5 an der Monatskarte dann gibt es einen zusätzlichen Rabatt durch das Verkehrsunternehmen in Höhe von 3 Euro und ab einer Arbeitgeberbeteiligung von mindestens 10 Euro gibt es einen zusätzlichen Rabatt von 8 Euro. Und das Beste ist: Am Wochenende und an Feiertagen können die Nutzer innerhalb des Gültigkeitsbereiches bis zu vier weitere Personen kostenfrei mitnehmen. Möchten Sie mehr über das Jobticket erfahren? Dann kontaktieren Sie uns und lassen sich kostenfrei beraten: Telefon: 0371/40008-255 oder per E-Mail: post@vms.de www.vms.de Die Drahtseilbahn Augustusburg, auch»alte Lady«genannt, verbindet seit nunmehr 107 Jahren den Ortsteil Erdmannsdorf und den Bahnhof Erdmannsdorf- Augustusburg mit der Stadt und dem Schloss Augustusburg. Von Zwickau, Chemnitz, Freiberg oder Dresden mit Umstieg in Flöha erreicht man den Halt Erdmannsdorf-Augustusburg bequem mit der Bahn. Gleich gegenüber startet die Drahtseilbahn ihre Bergfahrt. Oben angekommen kann man sich im Freizeitzentrum Rost's Wiesen sportlich betätigen oder man stattet dem Jagdschloss Augustusburg mit seinen verschiedenen Ausstellungen einen Besuch ab. www.drahtseilbahn-augustusburg.de VMS informiert 13

10 Jahre gute Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter Sachsenträume Lars Neumann Was sind die Zutaten für ein erfolgreiches Abendprogramm? Eine Dampfbahn, ein malerisches Tal umsäumt von Weinbergen und Hochgenuss in Form von Sächsischem Wein. Seit 2005 gibt es die genussvolle Dampfzugfahrt Weingenuss auf schmaler Spur auf der Lößnitzgrundbahn und seit nunmehr 10 Jahren übernimmt Sachsenträume die Rundumbetreuung für diese Fahrt. Dominik Puschmann, Geschäftsführer von Sachsenträume hat trotz der langen Tradition dieses Angebotes immer ein offenes Ohr für Kundenwünsche: Wir passen das Angebot ständig den Wünschen und Interessen unserer Gäste an. So führt der gemeinsame Spaziergang jetzt in die Weinlage,Goldener Wagen, wo sich die Erläuterungen des Gästeführers noch besser veranschaulichen lassen. An ausgewählten Terminen können Weinliebhaber auch ihre Kenntnisse zu einigen sächsischen Spitzenweingütern vertiefen. Insgesamt, so Dominik Puschmann, seien bei den Weingenuss -Touren bisher reichlich 2.900 Flaschen geleert worden. Besonders beliebt ist die,cuvée Sachsen von Wackerbarth in der sogenannten,sachsenkeule, gefolgt von einem Riesling aus der Hoflößnitz. Ganz neu im Programm haben wir eine Scheurebe vom Winzer Stefan Bönsch. Von den bislang 8.200 Gästen kamen 70 Prozent aus einem Umkreis von rund zwei Autostunden also vor allem aus Sachsen selbst und den angrenzenden Bundesländern. Laut Puschmann seien aber auch schon US-Amerikaner und Russen mit auf der dreistündigen Tour gewesen. Besonderer Alkohol wird von Sachsenträume aber nicht nur im Dampfzug der Lößnitzgrundbahn kredenzt. Im Jahr 2009 begrüßte erstmals ein Braumeister Gäste in seinem Dampfzug. Auf der Weißeritztalbahn etablierte das Unternehmen das Tagesprogramm Braumeisters Dampfzug mit der Verkostung von drei Bieren aus dem Hause Freiberger. Über das gesamte Jahr hinweg werden verschiedene Termine angeboten, die für Individualgäste eine gute Gelegenheit sind, nicht nur das Bier sondern auch Land und Leute sowie die Bahn und ihre Ausflugsziele kennen zu lernen. Nächste Termine für den Weingenuss auf schmaler Spur sind 06.10. sowie der 01.12.2018. Der Braumeister lädt am 03./ 27.10. sowie 02.12.2018 zu einer Tour mit der Weißeritztalbahn ein. 14 RVE SDG bewegt Fichtelbergbahn Lößnitzgrundbahn Weißeritztalbahn

Auf Entdeckertour mit der Weißeritztalbahn Ein Schmuckstück von George Bähr entdecken Mit der Regionalbahn aus Richtung Chemnitz/Freiberg haben Sie direkt Anschluss am Bahnhof Freital-Hainsberg an die Weißeritztalbahn. Dann beginnt der gemütliche Teil Ihrer Entdeckertour. Erst einmal ist die Dampflok dran, sie bringt Sie in gemütlichem Tempo durch den wildromantischen Rabenauer Grund, vorbei an der 800-jährigen Stadt Dippoldiswalde bis nach Schmiedeberg. Dort ist es mit der Gemütlichkeit vorbei. Denn auf Schusters Rappen geht es jetzt weiter. Nach wenigen hundert Metern erreichen Sie im Ortszentrum die Kirche Zur Heiligen Dreieinigkeit. Sie wurde vom Erbauer der Frauenkirche, George Bähr errichtet und gilt als dessen Gesellenstück. Der schlichte und dennoch erhebende Innenraum des Zentralbaus vermittelt augenblicklich ein Gefühl von Geborgenheit und Ruhe. Weitere Sehenswürdigkeiten des Ortes sind auf der Rundtour Schmiedeberg umrunden zu erleben. Schauen Sie am Bahnhof bei den Künstlern des Restaurierungsatelier Klaus-Peter Dyroff vorbei, die dort ihre Werkstatt eingerichtet haben. Am 5. Oktober findet mit der Wanderführerin und Kirchenexpertin Rosmarie Huhn eine geführte Tour Schmiedeberg und die George-Bähr-Kirche statt. Treff ist 9:15 Uhr am Bahnhof Freital-Hainsberg. Die geführte Wanderung erstreckt sich über ca. 6 Kilometer und kostet 7 Euro/Person. Die Fahrkarte für die Weißeritztalbahn ist nicht im Preis enthalten. Lars Neumann SDG Fichtelbergbahn Lößnitzgrundbahn Weißeritztalbahn 15

Veranstaltungen und Sonderfahrten auf Fichtelberg-, Weißeritztal- und Lößnitzgrundbahn Dampf- und Räuchertour mit der Fichtelbergbahn Haben Sie schon Ihren Vorrat an Räucherkerzchen für die gemütliche Advents- und Weihnachtszeit angelegt? Sie sollten unbedingt noch eine Schachtel handgeformte Räucherkegel aus der Schauwerkstatt Zum Weihrichkarzl dazulegen. Bei der Dampf- und Räuchertour mit der Fichtelbergbahn rollen Sie mit dem Dampfzug bis nach Neudorf. Von dort führt ein kleiner Spaziergang direkt in die Schauwerkstatt. Dann heißt es nur noch Schürze umbinden, Kneten und Formen bis ca. 40 bis 50 der Räucherkerzchen hergestellt sind. Natürlich dürfen Sie die Spitzen gut verpackt mit nach Hause nehmen. Zwischendurch erhalten Sie noch eine kleine Stärkung. Mit einer Überraschung in der Tasche haben Sie im Anschluss ausreichend Zeit für einen Bummel durch das Ladengeschäft. Dort können Sie für Ihre frisch gerollten Räucherkerzchen gleich noch einen Räucherofen zum Abbrennen mitnehmen. Bis Weihnachten findet die Tour viermal statt: 5./26.10., 30.11. und 14.12.2018. Anmeldungen nehmen die Mitarbeiterinnen im Kundenservice Oberwiesenthal unter Telefon 037348 151-0 oder per E-Mail an info@fichtelbergbahn.de entgegen. Im Onlineshop unter www.sdgbahn.de/souvenirshop können Sie zu dieser und weitere Fahrten mit der Fichtelbergbahn auch Gutscheine bestellen. 16 RVE SDG bewegt Fichtelbergbahn Lößnitzgrundbahn Weißeritztalbahn

Sonderverkehr auf der Weißeritztalbahn Vier Mal täglich schnauft die Weißeritztalbahn am 6. und 7. Oktober von Freital-Hainsberg in den Kurort Kipsdorf und wieder zurück. Zum 14. Osterzgebirgischen Puppentheaterfest in und um Bärenfels verstärkt die Weißeritztalbahn den Zugverkehr. Am Samstag um 16:00 Uhr und Sonntag um 11:30 Uhr finden Vorstellungen direkt im Bahnhof Kipsdorf statt. Beste Gelegenheit also, den ersten Ferienausflug mit der Bimmelbahn zu machen. Um 11:25 Uhr und 13:22 Uhr schnaufen die Züge zusätzlich bis Kipsdorf und 17:42 Uhr startet noch ein Umlauf bis nach Dippoldiswalde. Die beginnende Laubfärbung im Rabenauer Grund lädt zu einem Spaziergang ein, der Polypark in Dippoldiswalde zum Spielen und Toben mit der ganzen Familie. Im Bahnhof Kipsdorf können Sie sich auf eine kleine Zeitreise im Bahnhofsgebäude begeben. Die alte Wäschemangel, die Fahrplanrollen und die Zugangskontrollen zum Bahnsteig sind Zeitzeugen aus den Anfangsjahren der Eisenbahngeschichte. Streckensperrungen im November Bei Fichtelberg-, Lößnitzgrund- und Weißeritztalbahn wird im November gebaut. Fichtelbergbahn und Lößnitzgrundbahn starten mit dem Schienenersatzverkehr am 1. November. Bei der Fichtelbergbahn läuft die Sperrung planmäßig bis zum 29. November. Bei der Lößnitzgrundbahn bleibt bis zum 19. November das Feuer in den Lokomotiven aus. Noch kürzer wird die Sperrpause bei der Weißeritztalbahn. Sie dauert vom 5. bis zum 16. November. Für die jeweiligen Zeiträume wird Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet. Bitte beachten Sie, dass teilweise nicht alle Stationen durch den SEV bedient werden können. Zum SEV-Fahrplan informieren Sie sich bitte unter www.sdg-bahn.de. Mit dem historischen Schienenersatzverkehr hat die Fichtelbergbahn am 03./04., 17./18. sowie am 21. November in der dampfarmen Zeit ein besonderes Angebot. Dann fährt der IKARUS 250 zwischen Cranzahl und Kurort Oberwiesenthal. SDG Fichtelbergbahn Lößnitzgrundbahn Weißeritztalbahn 17

Glühweinfahrt auf der Lößnitzgrundbahn Diese winterliche Fahrt ist an Gemütlichkeit eigentlich gar nicht mehr zu übertreffen: In der Dämmerung schnaufen Sie bedächtig im Dampfzug dahin, genießen leckere Kekse, Bratwurst und eine Tasse Glühwein. Die Dampfheizung im Wagen schafft wohlige Wärme. In Gesellschaft mit gleichgesinnten Glühweinfreunden macht die Fahrt mit der Lößnitzgrundbahn gleich doppelt so viel Laune. Während unserer Abendfahrt mit Glühwein Weiß und Heiß erobert Dampfzug wandelt die versierte Reiseleitung mit Ihnen durch die Geschichte des sächsischen Glüh- weins und bringt in der gemütlichen Atmosphäre einer Dampfzugfahrt auch einige Anekdoten rund um Radebeul, Moritzburg und natürlich die Dampfeisenbahn zur Sprache. Die Glühweinfahrt findet am 8. Dezember und zum Vorglü- Lars Neumann hen auf den Jahreswechsel am 31. Dezember statt. Anmeldungen unter: Telefon 035207 8929-0 oder E-Mail info@loessnitzgrundbahn.de Nikolaus zu Besuch Mal ganz abgesehen davon, dass unser Nikolaus bei den Kindern im Dampfzug große Aufregung verbreitet, ist eine Fahrt mit der Schmalspurbahn gerade im Winter ein gemütliches Vergnügen. Die Dampfheizung knarzt, während die winterliche Natur aus Schnee, Eis und der klaren, kalten Luft auf eine beschauliche Zeit bis Weihnachten einstimmt. Mit einem schönen Weihnachtslied oder einem kurzen Reim auf den Nikolaus lässt sich dieser sicher dazu überreden, auch einmal in den großen Jutesack greifen zu dürfen. Für unsere kleinen Fahrgäste ist genau das, ein ganz besonderes Erlebnis. Am 9. Dezember ist es auf der Fichtelberg- und der Lößnitzgrundbahn soweit, bereits eine Woche früher stapft der Rotmantel bei der Weißeritztalbahn durch die Züge. Am 1. und 2. Dezember wird dort der Kleinbahnadvent gefeiert, wo der Nikolaus am Sonntag zu Gast sein wird. Zudem haben entlang der Strecke einige Weihnachtsmärkte geöffnet und es wird mit den Eisenbahnern gebastelt. Der Zugverkehr wird an diesem Wochenende verstärkt. Es verkehren vier Umläufe bis Kurort Kipsdorf, ein weiterer Zug zum abendlichen Genuss dampft bis Dippoldiswalde. 18 RVE SDG bewegt Fichtelbergbahn Lößnitzgrundbahn Weißeritztalbahn

VERANSTALTUNGSTIPPS Fichtelbergbahn 05.10., 26.10., 30.11., 14.12., 28.12. Dampf- und Räuchertour 15.09., 13.10., 08.12. Dampfzugfahrt ins Suppenland 29.09., 01.12., 31.12. KräuterZauber hochprozentig 10.10. Walderlebnistag mit der Bimmelbahn 19.10., 21.12. Werkstattführung 03. 04.11., 17. 18.11., 21.11. Schienenersatzverkehr mit dem Oldtimerbus IKARUS 250 09.12. Nikolausfahrten Weißeritztalbahn 15.09., 03.10., 27.10., 02.12. Braumeisters Dampfzug 15. 16.09. Wanderung: Malend auf Ludwig Richters Spuren 21.09. Wanderung: Von Tharandts Höhen zu den romantischen Tälern des Rabenauer Grundes 22.09. Wanderung: Von Wölfen, Schmugglern und Eremiten 23.09. Wanderung: Rabenauer Grund und Sagenweg 05.10. Wanderung Schmiedeberg und die George-Bähr-Kirche 06. 07.10. Sonderzugverkehr zum 14. Puppentheaterfest 12.10., 08.12. Märchenzug 01. 02.12. Kleinbahnadvent 02.12. Nikolausfahrten zum Kleinbahnadvent 05.12. Musikalische Stollenfahrt mit Madeleine 08.12. Nikolaussonderzug der IG Weißeritztalbahn Lößnitzgrundbahn 14.09. Fotofreitag mit VI K 99 713 15. 16.09. Schmalspurbahn-Festival mit Federweißer-Dampfzug 06.10., 01.12. Weingenuss auf schmaler Spur 06. 21.10. DR-Altbauwagenzug im Planbetrieb 07.10. Herbstfahrt zum Tag der offenen Tür in Radeburg mit der Traditionsbahn 27. 28.10. Pendelfahrten zum Fisch- und Waldfest in Moritzburg 08.12. Nikolaussonderzug der IG Weißeritztalbahn e. V. 08.12., 31.12. Glühweinfahrt Weiß und Heiß erobert Dampfzug 10.12. Nikolausfahrten auf der Lößnitzgrundbahn www.sdg-bahn.de Unsere SDG- Kundenzentren Fichtelbergbahn Kundenzentrum Oberwiesenthal Bahnhofstraße 7 09484 Kurort Oberwiesenthal Telefon 037348 151-0 Öffnungszeiten: täglich sowie 08:15 bis 12:00 Uhr 12:30 bis 17:00 Uhr* *Vom 01.11. 30.11. gelten folgende Öffnungszeiten: täglich sowie 08:15 bis 12:00 Uhr 12:30 bis 16:00 Uhr Lößnitzgrundbahn/ Weißeritztalbahn Kundenzentrum Moritzburg Am Bahnhof 1 01468 Moritzburg Telefon 035207 8929-0 Öffnungszeiten: täglich sowie *ab 01.11. bis 16:15 Uhr 08:30 bis 12:15 Uhr 13:00 bis 18:15 Uhr* www.sdg-bahn.de Jetzt schon an Weihnachten denken. SDG-Kalender sind in unseren Kundenzentren erhältlich. BONUS 11 Postkarten inklusive Begegnungen unter Dampf 2019 SDG Fichtelbergbahn Lößnitzgrundbahn Weißeritztalbahn 19

Kundeninformation der SDG 3. Ausgabe 2018 unter Dampf Veranstaltungen & Termine 2018 Themen 10 Jahre gute Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter Sachsenträume www.sdg-bahn.de SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbh Geyersdorfer Straße 32 09456 Annaberg-Buchholz