St. Sebastianskirche Neuhausen So., 22. Juli 2018, 18 Uhr Konzert mit dem Ensemble SottoVoce

Ähnliche Dokumente
Nummer 9 Donnerstag 1. März 2018

Inbetriebnahme neues Bauhof-Fahrzeug

Sonntag, den. 7. Oktober bis Uhr Monbachhalle Neuhausen

Amtliche Bekanntmachungen

Christ sein cool sein! Familiengottesdienst. zum Patrozinium St. Wolfgang in Hamberg. Am um h

Nummer 50 Donnerstag 13. Dezember 2018

Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis. Amtliche Bekanntmachungen. Standesamtliche Mitteilungen. Abbrennen eines Feuerwerks

FEUERLÖSCHER TRAINING

Einladung zum Volkstrauertag 2018

BÜRGER BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 22. Januar 2017 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

Grundbucheinsichtsstelle

Nummer 17 Donnerstag 25. April 2019

im Kindergarten Neuhausen Samstag, den

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

1. Mai. 1. Mai. grillspezialitäten. Montag, in Schellbronn Uhr Maibaumstellen. der 1.fc alemannia hamberg präsentiert am 1.

eingerichtet sind? WAHLSONNTAG GEBEN WERDEN? Ihr Oliver Korz, Bürgermeister (Quellen:

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 27. Januar 2019 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. 10 Jahre "Bürger für das Biet"

Nummer 32 Donnerstag 11. August 2016

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Freiwillige Feuerwehr. Förderverein Theaterschachtel e.v. 2-tägiger Workshop Spaß mit Maskenbau und Maskenspiel. Feuerwehr - Olympiade

Amtliche Bekanntmachungen

Nummer 44 Mittwoch 31. Oktober 2018

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

präsentiert von der Vorverkaufsstelle: Marlies Beck, Tel. ( ) Mo. - Fr Uhr Hans Schimmel

JUWELEN DES BAROCK. Konzert mit Mitgliedern der Gaechinger Cantorey. Mit Werken von Telemann, Bach und Händel auf historischem Instrumentarium

Närrischer Kalender 2017

Amtliche Bekanntmachungen

-Aufruf - Ehrungsabend der Gemeinde

Amtliche Bekanntmachungen

K IRCHEN ONZERT Samstag

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

Blutspende Mittwoch, 20. Juni :30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle

Polizeipräsidium Karlsruhe

F re i t z e. l e n b a d. l i t w e. Badespaß auf der Höhe!

Volkstrauertag im Ortsteil Neuhausen

Sonntag, den. 8. Oktober bis Uhr. Monbachhalle Neuhausen. mit Kaffee- und Kuchentheke sowie Tombola Kuchen auch zum mitnehmen

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

EINLADUNG OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen

Allen ein schönes und frohes Osterfest 2018 wünscht Ihre Gemeinde Neuhausen

- Aufruf - Montag, den 25. April 2016, um Uhr, in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn statt.

am Samstag, 14. Oktober 2017,von bis Uhr rund um die Scheune am Pfarrgarten Neuhausen.

Deutscher Imkertag. seit

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 21. Januar 2018 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

Festival der Chöre Schwarzwaldhalle Schellbronn 6. Mai Uhr

Närrischer Kalender 2018

EINLADUNG ZUM SOMMERFEST DES SCHWARZWALDVEREINS ORTSGRUPPE WÜRMTAL

14. Oktober :30 Uhr Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchors in der Pfarrkirche St. Urban und Vitus, Neuhausen

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 31. Januar 2016 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

Musikalischen Nachmittag

Amtliche Bekanntmachungen

Hereinspaziert & herzlich Willkommen zu unserem. Sonntag 09. September von 13:00 17:00 Uhr

Nummer 15 Mittwoch 12. April 2017

St. Sebastianskirche Neuhausen So., 2. Juli 2017, 18 Uhr. Stuttgart. Konzert mit dem Villa-Berg-Quartett Stuttgart

20:00 1. FC Schellbronn : 1. FC Alemannia Hamberg. 20:00 1. FC Schellbronn : TSV Mühlhausen

Kinderferientag bei der Feuerwehr Neuhausen. Workshop in der Theaterschachtel Zwei Tage Spaß mit Maskenbau und Maskenspiel

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

WDas musikalische Weihnachtsdorf 2017

Nummer 17 Donnerstag 27. April 2017

Erhalt des ehemaligen Amtshauses der Freiherren von Gemmingen (Schwahl-Haus)

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 18. Januar 2015 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

Seniorennachmittag der Gemeinde Neuhausen

Einladung zur gemeinsamen Einwohnerversammlung der Gemeinde Neuhausen am 29. Juni 2017 gemäß 20a Gemeindeordnung

Seniorennachmittag der Gemeinde Neuhausen

DIE NEUE FRAG. Freiwilligenagentur Pforzheim Enzkreis.

Sonntag, 30. Juli Jahre Pfarrgarten

Nummer 31 Donnerstag 2. August 2018

Erster Kinderferientag am Donnerstag, den 27. Juli 2017

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Nummer 18 Mittwoch 4. Mai 2016

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014

Amtliche Bekanntmachungen. Haushaltssatzung des Schulverbandes Neuhausen für das Haushaltsjahr Mobile Geschwindigkeitsanzeige

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Kinder- und Jugend-Programm

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Transkript:

Nummer 29 Donnerstag 19. Juli 2018 St. Sebastianskirche Neuhausen So., 22. Juli 2018, 18 Uhr Konzert mit dem Ensemble SottoVoce Geistliche a-capella-werke quer durch die Jahrhunderte unter dem Motto Erdenleben Karten an der Abendkasse zu 15 (Kinder/Jugendliche Eintritt frei) Veranstalter: Förderverein für die St. Sebastianskirche e.v. Anschließend laden wir zu einem kleinen Sommerfest ein.

Seite 2 / Nummer 29 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 19. Juli 2018 Amtliche Bekanntmachungen EINLADUNG Am Dienstag, den 24. Juli 2018, 19.30 Uhr, findet im Rathaus, Sitzungssaal, OG 14, Pforzheimer Straße 20, in Neuhausen, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. TAGESORDNUNG: Öffentlich: 1. Fragen der Zuhörer 2. Bekanntgaben 3. Finanzzwischenbericht zum 30.06.2018 4. Zweckverband Wasserversorgung der Gebietsgemeinden Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der technischen Betriebsführung 5. Beratung und Beschlussfassung über die Ausführungsplanung und die Kostenberechnung zur Sanierung des Kindergartens Hamberg, Hauptstraße 61 6. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Bauleistungen für die Rohrsanierung in geschlossener Bauweise im Kindergarten Hamberg, Hauptstraße 61 7. Bebauungsplanverfahren Familienwohnpark Neuhausen - Pforzheimer Straße, Ortsteil Neuhausen mit örtlichen Bauvorschriften für das Bebauungsplangebiet Familienwohnpark Neuhausen Pforzheimer Straße a) Erörterung der Ergebnisse der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und der frühzeitigen Unterrichtung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 Baugesetzbuch b) Billigung des Planentwurfs mit Begründung sowie Auslegungsbeschluss gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch 8. 3. Änderung des Bebauungsplanes Baschäcker und 1. Änderung des Bebauungsplanes Birkenäcker/Baschäcker Ortsteil Neuhausen im beschleunigten Verfahren gemäß 13 a Baugesetzbuch (BauGB) a) Behandlung der während der Offenlage des Bebauungsplanentwurfs gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch und der Anhörung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 Baugesetzbuch eingegangenen Stellungnahmen b) Beschlussfassung über die 3. Änderung des Bebauungsplanes Baschäcker und die 1. Änderung des Bebauungsplanes Birkenäcker/Baschäcker als Satzung 9. Anordnung der Umlegung nach 46 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Bebauungsplanentwurfes Falter, Ortsteil Neuhausen 10. Beratung und Beschlussfassung über den freiwilligen Zuschuss an den Waldkindergarten Wurzelkinder e.v. 11. Beratung und Beschlussfassung über die Anträge des 1. FC Steinegg e.v. auf Gewährung eines Zuschusses zur a) Dachsanierung Anbau Festhalle inklusive Geräteraum b) Sanierung der Gästedusche 12. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Neugestaltung der gemeindeeigenen Homepage www.neuhausen-enzkreis.de 13. Verschiedenes Wir laden die Einwohnerschaft hierzu freundlich ein. Im Anschluss findet eine nicht öffentliche Sitzung statt. Neuhausen, den 19. Juli 2018 Korz, Bürgermeister Mobile Geschwindigkeitsanzeige der Gemeinde Neuhausen Messstrecke: Neuhausen, OT Schellbronn, Hohenwarter Straße im Bereich Lärmschutzwand Anwesen Schönblickstraße 88, Anzeige Fahrtrichtung innerorts, erlaubt sind 50 km/h, gemessen vom 26.06.2018 bis 02.07.2018 km/h Fahrzeuge km/h Fahrzeuge < 16 51 46 50 2475 16 20 35 51 55 1794 21 25 28 56 60 1001 26 30 64 61 65 386 31 35 147 66 70 178 36 40 549 71 75 55 41 45 1650 76 80 15 Mobile Geschwindigkeitsanzeige der Gemeinde Neuhausen Messstrecke: Neuhausen, Pforzheimer Straße auf Höhe Sportplatz SV Neuhausen, Anzeige Fahrtrichtung innerorts, erlaubt sind 50 km/h, gemessen vom 09.07.2018 bis 14.07.2018 km/h Fahrzeuge km/h Fahrzeuge < 16 146 46 50 2298 16 20 186 51 55 1588 21 25 602 56 60 704 26 30 1264 61 65 292 31 35 1168 66 70 92 36 40 685 71 75 31 41 45 1375 76 80 18 Freizeitwellenbad Schellbronn Wellenbetrieb bis auf Weiteres eingestellt Die Wellenmaschine im Freibad Schellbronn fällt leider aufgrund einer elektrischen Störung bis auf Weiteres aus. Techniker sind bereits mit der Problembehandlung beauftragt. Wir bitten unsere Badegäste um Verständnis. Ihr Freibadteam Halten und Parken gemäß 12 Straßenverkehrsordnung (StVO) 12 Abs. 1 StVO regelt unter anderem, dass das Halten an engen und an unübersichtlichen Straßenstellen sowie im Bereich von scharfen Kurven unzulässig ist. Enge Straßenstellen sind in der Regel dann gegeben, wenn die Durchfahrtsbreite bei geradem Straßenverlauf weniger als 3,05 m beträgt. Dieses Mindestmaß wird insbesondere aus der höchstzulässigen Breite eines Fahrzeuges (allgemein 2,55 m) gemäß Straßenverkehrszulassungsverordnung (StVZO) sowie einem zusätzlichen Seitenabstand von je 0,25 m hergeleitet. Bei scharfen Kurven besteht ebenfalls Halteverbot, da insbesondere Lastkraftwagen eine größere Schleppkurve und somit auch einen höheren Platzbedarf haben. Gerade Feuerwehr, Rettungswesen, Winterdienst und Entsorgungsfirmen sollen sicher und schnell an ihr Ziel kommen, um ihre Aufgaben zum Wohle der Allgemeinheit erfüllen zu können. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um gegenseitige Rücksichtnahme und Beachtung von 12 StVO. Weitere Informationen zur StVO unter www.gesetze-im-internet.de. Ihre Gemeindeverwaltung

Donnerstag, 19. Juli 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 29 / Seite 3 Durchführung eines Feuerwerks Hiermit geben wir bekannt, dass für Samstag, den 21. Juli 2018, nach Einbruch der Dunkelheit, spätestens um 22.00 Uhr, im Bereich Zufahrtsweg zur Theodor-Zeller-Hütte im Ortsteil Schellbronn ein Feuerwerk genehmigt wurde. Baden-Württemberg Ministerium für Finanzen Was brauchen Auszubildende und Ferienjobber fürs Finanzamt? Endlich ist es so weit. Sommerzeit heißt Ferienzeit die schönste Zeit für alle Schülerinnen und Schüler. Einige nutzen diese Zeit, um das Taschengeld etwas aufzubessern und für viele beginnt nach den Sommerferien der Einstieg ins Berufsleben. Hier stellt sich meist zum ersten Mal die Frage, was bei Aufnahme eines Ferienjobs oder Beginn einer Ausbildung steuerlich zu beachten ist. Keine Angst, frei nach dem Motto Steuer: kann ich auch!, sollte sich niemand durch die steuerlichen Regelungen abschrecken lassen. So kompliziert ist das gar nicht. Die Finanzverwaltung ist modern und arbeitet papierlos. Eine Papierbescheinigung für den Arbeitgeber ist deshalb nicht erforderlich. Finanzpräsident Dietrich Weilbach, Steuerabteilungsleiter der Oberfinanzdirektion Karlsruhe, machte rechtzeitig vor Ferienbeginn darauf aufmerksam, was in diesen Fällen konkret zu veranlassen ist. Auszubildende und Ferienjobber teilen ihrem Arbeitgeber lediglich ihre Identifikationsnummer und ihr Geburtsdatum mit. Zusätzlich muss der Arbeitgeber wissen, ob es sich um das erste Dienstverhältnis handelt. Mit diesen Daten kann der Arbeitgeber die Lohnsteuerabzugsmerkmale elektronisch abrufen. In den meisten Fällen werden aufgrund von pauschalen Freibeträgen bei Auszubildenden und Ferienjobbern gar keine Steuern anfallen. Liegt der Arbeitslohn jedoch über den steuerfreien Lohngrenzen, ist der Arbeitgeber verpflichtet Lohnsteuer einzubehalten. Diese Beträge können sich die Auszubildenden und Ferienjobber nach Ablauf des Kalenderjahres durch die Abgabe einer Einkommensteuererklärung vom Finanzamt zurückholen. Auch dies ist völlig papierlos möglich, so der Finanzpräsident. Weitere Informationen zum Thema Auszubildende und Ferienjobber finden Sie im aktuellen Tipp Aushilfstätigkeiten von Schülerinnen, Schülern und Studierenden des Ministeriums für Finanzen Baden-Württemberg. Dieser ist im Internet unter https://fm.baden-wuerttemberg.de im Bereich Service / Publikationen abrufbar. Informationen zur elektronischen (papierlosen) Steuererklärung finden Sie im Internet unter https://www.elster.de. Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Weitere Presseinfos und Veranstaltungen des Landratsamtes Enzkreis finden Sie unter www.enzkreis.de/kreis-verwaltung/aktuelles LEADER Heckengäu Neuer Projektaufruf: Nächste Förderrunde mit 450.000 Euro EU-Mitteln Bis 15. Oktober 2018 können Anträge eingereicht werden Für die erste Förderrunde von LEADER Heckengäu im laufenden Jahr stehen 450.000 Euro aus EU-Mitteln zur Verfügung. Hinzu kommen voraussichtlich weitere nationale Fördermittel bis zu 300.000. Projektanträge können bis 15. Oktober 2018 bei der LEA- DER Geschäftsstelle in Böblingen eingereicht werden. Alle Projekte müssen im Aktionsgebiet von LEADER Heckengäu liegen, mindestens einem der Handlungsfelder zuzuordnen sein, auf einem realistischen Zeitplan beruhen und nach der Förderung weiter tragfähig sein. Bewertet wird beispielsweise, inwieweit ein Projekt einen besonderen Nutzen für die Region hat, einen Beitrag zur Arbeitsplatzsicherung und -schaffung leistet oder auch zur Verbesserung der Stadt-Land-Beziehung beiträgt. Anhand der verschiedenen Kriterien werden Punkte vergeben und am Ende addiert; so entsteht eine Rangfolge für die Verteilung der Fördergelder. Wer Fragen zur LEADER-Förderung hat, kann sich jederzeit an die Geschäftsstelle von LEADER Heckengäu im Landratsamt Böblingen wenden, (Tel. 07031 / 663- -1172, info@leader-heckengaeu.de). Regierungspräsidium Karlsruhe Zum 1. September 2019 bzw. zum Wintersemester 2019/2020 bietet das Regierungspräsidium Karlsruhe mehrere Ausbildungsplätze/Studienplätze Beamtin/Beamter im mittleren Verwaltungsdienst (Verwaltungswirt/-in) Während Ihrer zweijährigen Ausbildung werden Sie alle Abteilungen des Regierungspräsidiums Karlsruhe kennenlernen und erhalten so einen Einblick in die Vielfalt des Berufsbildes. Mit ca. 1.190 ist die Ausbildung überdurchschnittlich vergütet. Wir bilden für den eigenen Bedarf aus, daher ergeben sich nach der Ausbildung sehr gute Übernahmemöglichkeiten. Bewerbungsschluss ist der 16.09.2018. Bachelor of Engineering, Bauingenieurswesen Öffentliches Bauen Das dreijährige Bachelorstudium findet an den Ausbildungsorten Karlsruhe/Freudenstadt/Heidelberg/Buchen sowie an der DHBW Mosbach statt. Das Regierungspräsidium ist zuständig für die Planung und Durchführung von Bauprojekten auf sämtlichen Autobahnen, Bundes- oder Landesstraßen im Regierungsbezirk. Wir sind daher in der Lage, Ihnen eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung zu bieten. Die Ausbildungsvergütung ist von 936 bis 1.040 nach Jahren gestaffelt. Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium erwartet Sie ein sicherer und familienfreundlicher Arbeitsplatz. Bewerbungsschluss ist der 30.09.2018. Für Ihre Bewerbung haben wir ein Onlinebewerbungsportal eingerichtet. Dieses finden Sie unter der Adresse www.rp-karlsruhe.de unter dem Menüpunkt Service : Ausbildungsplätze. Dort finden Sie auch weitere Informationen zur jeweiligen Ausbildung und zum Bewerbungsverfahren. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Ilg gerne zur Verfügung: 0721/926-3677, ausbildung@rpk.bwl.de) REGIERUNGSPRÄSIDIUM MUSTERMINISTERIUM KARLSRUHE

Seite 4 / Nummer 29 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 19. Juli 2018 Rufnummern der Gemeindeverwaltung Zentrale: 07234/9510-0 Sprechzeiten: Fax: 07234/9510-50 Montag - Freitag 08.00 Uhr 12.00 Uhr Internet www.neuhausen-enzkreis.de Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr 18.30 Uhr E-Mail: mail@neuhausen-enzkreis.de Abendsprechstunden des Bürgermeisters: Ab 26. Juli 2018 fallen die Adresse: Pforzheimer Str. 20, Abendsprechstunden während den Schulferienferien aus. Die nächste Abendsprechstunde des Bürgermeisters nach den Sommerferien findet am 13. September 2018 in Neuhausen statt. 75242 Neuhausen Am 19. Juli 2018 muss die Sprechstunde ebenso ausfallen, da der Bürgermeister Ihre Ansprechpartner: eine andere Verpflichtung wahrnehmen muss. Zimmer Bereich Name Durchwahl E-Mail 07 (0G) Bürgermeister Oliver Korz 9510-10 korz@neuhausen-enzkreis.de 08 (OG) Vorzimmer/Sekretariat/ Bianca Fröschle 9510-11 sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Mitteilungsblatt Hannelore Lorenz 05 (EG) Leiter Hauptamt/Bauamt Joachim Lutz 9510-20 lutz@neuhausen-enzkreis.de 06 (EG) Hannelore Lorenz 9510-21 lorenz@neuhausen-enzkreis.de 01 (EG) Melde-/Gewerbe-/Passamt/ Fundbüro Beate Ostenrieder 9510-13 meldeamt@neuhausen-enzkreis.de 02 (EG) Standesamt/Versicherungsamt/ Friedhofswesen 04 (EG) Ordnungsamt/Verkehrswesen/ Gebäudeunterhaltung 03 (EG) Grundbucheinsichtstelle/ Bauanträge Bereitschaftsdienst Bauhof außerhalb der üblichen Dienstzeiten Störungen Wasserversorgungen außerhalb der üblichen Dienstzeiten 0176 84159269 Freibadweg 2 Leiter Freibad Steffen Busch 1277 Polizeiposten Tiefenbronn 4248 06 (EG) Sprechzeiten Forstdienststelle Revierleiter Martin Fischer außerhalb der Schulferien donnerstags von 17.00 18.00 Uhr Andrea Volkert Dorothea Scherzinger 9510-23 9510-26 standesamt@neuhausen-enzkreis.de scherzinger@neuhausen-enzkreis.de Martin Wagner 9510-24 wagner@neuhausen-enzkreis.de Beate Philipp 9510-25 philipp@neuhausen-enzkreis.de 16 (DG) Leiter Kämmerei Ralf Hildinger 9510-34 hildinger@neuhausen-enzkreis.de 12 (OG) Katja Bayerbach 9510-30 bayerbach@neuhausen-enzkreis.de 11 (OG) Grundsteuer Jürgen Hermann 9510-31 mail@neuhausen-enzkreis.de 09 (OG) Gemeindekasse/Gebühren Katja Röhl 9510-32 kasse@neuhausen-enzkreis.de 10 (OG) Personalamt/Hundesteuer/ Sabrina Haupt 9510-33 haupt@neuhausen-enzkreis.de Wasser/Abwasser Furtstr. 11 Leiter Bauhof Heinz Gerber 942800 oder bauhof@neuhausen-enzkreis.de 01727183265 Wassermeister Patrick Raisch 01727183316 0723170045 Martin.Fischer@enzkreis.de Wichtige Telefonnummern IM NOTFALL Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarztwagen 112 Polizei 110 Polizeiposten Tiefenbronn 07234 4248 Notfallpraxis im Siloah St. Trudpert Klinikum und Helios Klinikum 116 117 Krankentransport sitzend/liegend 19222 mit dem Handy 07231 Störungsstelle Strom Stadtwerke Pforzheim 0800 797 39-3837 Störungsstelle Gas - Stadtwerke Pforzheim 0800 797 39-3837 k

Donnerstag, 19. Juli 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 29 / Seite 5 Schulen Verbandsschule im Biet Gemeinschaftsschule Telefon: 07234 / 980100 Telefax: 07234 / 980102 Website: www.vib-neuhausen.de E-Mail: info@vib-neuhausen.de Bürozeiten der Schule Montag - Freitag 07.30 Uhr 12.00 Uhr Am Montag, 23.07.2018 und Dienstag, 24.07.2018 ist Klassenlehrerunterricht für alle Klassen. Die Zeiten für Klasse 1 bis 4 sind entsprechend dem Stundenplan, für die Klassen 5 bis 9 von der 1. bis zur 6. Stunde. Sportunterricht, AGs und Nachmittagsunterricht entfallen für alle Schüler. Die Kernzeitbetreuung für Grundschüler ist zu den üblichen Zeiten geöffnet. Bei Betreuungsbedarf für Schüler der Klassen 5 und 6 am Nachmittag setzen Sie sich bitte direkt mit den Klassenlehrern in Verbindung. Schulbusse fahren bis nach der 6. Stunde wie üblich in alle Orte, für spätere Fahrten am Nachmittag bitte Linienbusse ab Haltestelle Ort Steinegg benutzen (nachmittags keine Verbindung für Tiefenbronner Schüler). Am letzten Schultag, Mittwoch, 25.07.2018, ist für alle Schüler Unterricht von der 1. bis zur 4. Stunde. Nach Unterrichtsende fahren die Schulbusse um 11.32 Uhr. Die Kernzeitbetreuung ist bis 16.00 Uhr geöffnet, allerdings fahren nach 11.32 Uhr keine Schulbusse mehr. Sommerferien sind von Donnerstag, 26.07.2018 bis einschließlich Freitag, 07.09.2018. Erster Unterrichtstag für unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 2-4 und der Klassen 6 10: Montag, 10.09.2018, um 8.00 Uhr. Nach Ende des ersten Schultages fahren die Busse um 11.32 Uhr zum Wohnort. Der Nachmittagsunterricht entfällt in der ersten Schulwoche. Die Kernzeitbetreuung für Grundschüler ist zu den üblichen Zeiten geöffnet. Bei Betreuungsbedarf für Schüler der Klassen 5 und 6 am Nachmittag setzen Sie sich bitte direkt mit den Klassenlehrern in Verbindung. Schulbusse fahren bis nach der 6. Stunde wie üblich in alle Orte, für spätere Fahrten am Nachmittag bitte Linienbusse ab Haltestelle Ort Steinegg benutzen (nachmittags keine Verbindung für Tiefenbronner Schüler). In einer feierlichen Aufnahmeveranstaltung begrüßen wir unsere neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen am Dienstag, 11.09.2018, um 14.00 Uhr in der Aula der Sekundarstufe. Zur Feierstunde sind auch die Eltern eingeladen. Die Schüler der neuen Klasse 6 bleiben zur Einschulungsfeier an der Schule, da sie das Programm mitgestalten und Paten für unsere neuen Fünfer sind. gez. Schuhmacher, Schulleiterin Förderverein V.i.B. Neuhausen e.v. Den TSV Megakicker kann man ausleihen. Alle Informationen findet man auf der Homepage des TSV Ehningen unter www.tsv-ehningen-fussball.de oder direkt unter www.megakicker.jimdo.com. Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxen Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67 a, 75179 Pforzheim, Tel. 116 117 Mo/Di/Do 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mi 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Fr 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 116 117 Mo/Di/Do 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mi 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Fr 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 07231/969 2969 (Telefonische Terminabsprache sinnvoll) Mi 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr Fr 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr Weitere ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter: www.notfallpraxis-pforzheim.de Notruf der Integrierten Leitstelle des DRK Pforzheim und den Enzkreis e.v. (Berufsfeuerwehr und DRK Pforzheim- Enzkreis e.v.) lautet 112 (Euronotruf) Bei Krankentransporten sitzend/liegend lautet die Servicenummer 19 222 mit dem Handy: Vorwahl 07231. Zahnärztlicher Notfalldienst der Zahnärztekammer Die für die Wochenenden und Feiertage für den Notdienst eingeteilten Zahnärzte sind bei der Zahnärztekammer unter der Rufnummer 0621-38 000 818 zu erfragen. Wochenenddienst der Apotheken Samstag, den 21. Juli 2018 Apotheke im Arlinger, Arlingerstr. 37, Pforzheim, Tel. 07231/ 419 71 64 Löwen-Apotheke, Bleichstraße 27, Pforzheim, Tel. 07231/ 2 36 75 Sonntag, den 22. Juli 2018 Hebel-Apotheke, Simmlerstr. 3, Pforzheim, Tel. 07231/ 31 66 99 Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuhausen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen Druck & Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048. Internet: www.nussbaum-medien.de Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Teil sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Oliver Korz, Pforzheimer Straße 20, 75242 Neuhausen oder sein Vertreter im Amt. Telefon 07234 9510-11, Fax 07234 9510-50, E-Mail: sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Für unverlangte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktionsschluss: Montags 23.59 Uhr (wenn nicht anders lautend im vorhergehenden Mitteilungsblatt erwähnt). Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Bezugspreis: halbjährlich 14,75. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de Diese Ausgabe erscheint auch online Das eblättle ist nur mit einem gesonderten Zugang zu lesen.

Seite 6 / Nummer 29 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 19. Juli 2018 Der FÖV-Vorstand stellt sich vor: Ein Highlight war es als Beifahrer zu spüren, welche gewaltigen Kräfte bei einer Notbremsung wirken. Den Schülern wurde hierbei vor Augen geführt, wie wichtig die richtige Sicherung im Auto ist, in dem sie am eigenen Leib erleben konnten, wie der Gurt sie hält. Darüber hinaus erfuhren die Schüler, dass viele Unfälle durch die Nutzung von Smartphones im Straßenverkehr verursacht werden. Durch die damit verbundene Ablenkung werden Gefahren viel später wahrgenommen und der Bremsweg verlängert sich enorm. Megakicker am Schulfest der V.i.B. - ein Heidenspaß Am Ende des Tages wurde allen bewusst, wie wichtig es ist kritische Situationen und mögliche Unfallgefahren im alltäglichen Straßenverkehr zu erkennen und durch vorausschauendes Handeln richtig zu reagieren. Aus den Ortsteilen ORTSTEIL HAMBERG Von links nach rechts: Claudia Zacher, Heike Friedrich, Sonja Dittus, Michael Erhard, Dorothy Rechberger, Sybille Lohn, Uta Gerstetter Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim Achtung Auto an der Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim Wie schon in den vergangenen Jahren fand in diesem Jahr am 27. Juni die Aktion "Achtung Auto" des ADAC wieder statt. Alle Fünftklässler der Ludwig-Uhland-Schule nahmen teil und übten in Theorie und Praxis die Formel "Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg". Durch die Aktion wurden den Schülern physikalische Gesetzmäßigkeiten spielerisch nahegebracht. Kindergarten Hamberg Hauptstr. 61, 75242 Neuhausen-Hamberg, Leitung Claudia Huck Tel. 07234/8967, E-Mail: kindergarten-hamberg@web.de Besuch bei EDEKA Südwest Fleisch Am 2.Juli machten sich die Wichtel und Riesen mit drei Erzieherinnen auf die Reise nach Karlsruhe, um sich den Weg eines Würstchens von der Herstellung bis zum Versand anzuschauen. Angekommen im Werk bekamen wir aber erst mal ein Frühstück und eine kleine Einführung. Danach durften wir uns dann warm und hygienisch anziehen und schon ging es los mit der Besichtigung in den kalten Räumen. Wir sahen, was in ein Wiener Würstchen kommt, wie sie geräuchert werden und wie sie mit Maschinen befördert werden. Nach dem vielen Laufen und Zuhören durften wir am Schluss auch die frischen Würstchen probieren. Lecker! Ein großes Dankeschön an Herrn Lemmer, der diesen Ausflug für uns organisiert hat. ORTSTEIL NEUHAUSEN Kindergarten Neuhausen Pforzheimer Str. 37, 75242 Neuhausen, Leitung Michael Gussmann Tel. 07234/4354, E-Mail kindergarten-neuhausen@web.de

Donnerstag, 19. Juli 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 29 / Seite 7 Zähne putzen, Zähne putzen, das wird meinen Zähnen nutzen Am Dienstag, den 10. Juli 2018 bekamen alle Kinder sowohl im Pavillon als auch in der Schwarzwaldhalle, Besuch von Frau Heugel von der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Pforzheim und am Tag darauf kam der Patenzahnarzt Dr. Neuhäuser. Geburtstage Wir gratulieren: am 25. Juli Frau Inge Bachowsky, Wendelinstr. 8 zum 85. Geburtstag ORTSTEIL SCHELLBRONN Kindergarten Schellbronn Lauwiesen 12, 75242 Neuhausen-Schellbronn, Leitung: Lolita Sabisch Tel. 07234/4231, E-Mail: kindergarten-schellbronn@web.de Eine ereignisreiche Woche zum Thema "Schule" für unsere Riesen Eine ganze Woche trafen sich alle Riesen in unserem "Klassenzimmer" im Kindergarten zum Thema: "Ich komm bald in die Schule". Frau Heugel im Pavillon Frau Heugel hatte ihren kleinen Freund Friedolin dabei, eine kleine Maus (Handpuppe). Die beiden erzählten anhand von einer Geschichte, dass es wichtig ist, gesunde Sachen zu essen und die Zähne zu pflegen. Jeder bekam schließlich eine Glitzerraketenzahnbürste geschenkt und gemeinsam wurden richtig die Zähne geputzt. Auf dem Stundenplan standen Mathe, Deutsch, Englisch und all die anderen Fächer, die es in der Schule gibt. Es wurde gezählt, geschrieben, gewerkt und gemalt. Natürlich gab es auch "Hausis", die alle immer ganz begeistert erledigten. Dr. Neuhäuser in der Schwarzwaldhalle Von Dr. Neuhäuser wurden die Zähne aller Kinder, die alle sehr mutig waren, untersucht und dabei festgestellt, dass die Zahngesundheit der Kinder in Neuhausen recht gut ist. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Frau Heugel und Herrn Dr. Neuhäuser für diese wichtigen Besuche! Bezirks-Schornsteinfegermeister Richard Wagner, Schillerstr. 46 75417 Mühlacker Tel. 07041 8160852, Fax 07041 8160853 In Gebäuden in denen sich eine Zentralheizungsanlage und eine Feuerstätte für feste Brennstoffe befinden werden die Schornsteine gereinigt. Die Schornsteinreinigung beginnt in Neuhausen am Donnerstag, den 19.07.2018, durch SFM R. Wagner. Tel. 07041/8160852 Mit freundlichen Grüßen R. Wagner In unserem "Klassenzimmer" Sogar ein Besuch in der Grundschule in Steinegg stand für Donnerstag auf dem Stundenplan. Pünktlich um 8.30 Uhr starteten 8 Riesen ihre Fahrt dorthin. Wir wurden von den 2. Klässlern und Frau Künzel recht herzlich begrüßt. Im Anschluss zeigten uns Nele und Manja die gesamte Schule, wir durften verschiedene Klassen besuchen, hörten dem Musikunterricht von Frau Scholz zu und begutachteten den Kernzeitraum.

Seite 8 / Nummer 29 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 19. Juli 2018 selbstgebauten Booten durch die Strömung folgen, auf dem Spielplatz spielen und das Streicheln der Ziegen begeisterte uns alle. Das Monbachtal war auch dieses Jahr wieder ein wunderschönes Erlebnis Ein großes Dankeschön an unsere Eltern für Ihre Fahrdienste. Ohne Ihre Hilfe wäre diese Aktion nicht machbar. Die Tigerentenbande vom Kindergarten Steinegg Geburtstage Wir gratulieren: am 20. Juli Herrn Abdulhakim Yurtman, Eichendorffstr. 3 zum 70. Geburtstag Das könnte unser zukünftiges Klassenzimmer sein In der Pause trafen wir auf dem Schulhof viele ehemalige Schellbronner Kindergartenkinder. Im Klassenzimmer zurück erzählte Frau Künzel in Deutsch ein Bilderbuch und alle durften ein Bild dazu malen. Soziale Einrichtungen Krankenpflegeverein e.v. Wir schauen das Bilderbuch an Es war ein toller Morgen und eine erlebnisreiche Woche. Vielen lieben Dank an die Eltern, die uns in die Schule gefahren haben, an Frau Künzel und ihrer 2. Klasse und Nele und Manja. Es grüßen die Kindergartenriesen aus Schellbronn ORTSTEIL STEINEGG Kindergarten Steinegg Schauinslandstr. 5, 75242 Neuhausen-Steinegg, Leitung: Veronique Picardat Tel. 07234/8844, E-Mail: kindergarten-steinegg@web.de Unterwegs im Monbachtal! Die Riesen und Wichtel vom Steinegger Kindergarten machten sich auf, das Monbachtal zu erkunden. Wettersorgen mussten wir uns keine machen, nicht nur die Kinder strahlten, sondern auch die Sonne. Die lange Wanderung ins Monbachtal, das Klettern an den Wurzeln, spielen an und im Wasser, den Unser Leistungsangebot Der Krankenpflegeverein ergänzt die Leistungen des ambulanten Pflegedienstes St. Josef, vor allem für Menschen, die keinen Anspruch auf Leistungen der Kranken- oder Pflegekassen haben. Die Leistunmgen des KPV richten sich vorrangig an Mitglieder und sind grundsätzlich kostenlos. Unser Leistungsangebot: Beratung rund um die Pflegebedürftigkeit Hilfsmittel (z.b. Rollstuhl, Badelifter, Pflegebett, Rollator) Vermittlung weiterführender Dienstleistungen Besuchsdienste Fahr- und Begleitdienste für Notfälle Kooperation mit dem ambulanten Hospizdienst Preisnachlass auf Leistungen der Nachbarschaftshilfe des amb. Pflegedienstes St. Josef Bevorzugte Aufnahme in Landhaus für Senioren Offenes Frauenfrühstück jeden 1.Dienstag im Monat Mittagstreff für Alt und Jung jeden 2.Mittwoch im Monat ind Steinegg, Eichndorffstr. 6 jeden 2.Montag in Neuhausen-Theaterschachtel (Fahrdienst nach telef.anmeldung möglich) Auskunft und Organisation: Katharina Waibel Eichendorffstr. 6 75242 Neuhausen-Steinegg Tel.: 07234-98 11 23 Fax: 07234-98 11 24 Landhaus für Senioren St. Josef Weitere Informationen erhalten Sie: St. Josef Landhaus für Senioren Cornelia Schrader Liebenzeller Str. 28 75242 Neuhausen Fon: 07234 9451-0 Fax: 07234 9451-110 E-Mail: cornelia.schrader@pflegeheim-steinegg.de www.pflegeheim-steinegg.de

Donnerstag, 19. Juli 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 29 / Seite 9 Ambulanter Pflegedienst St. Josef Liebenzeller Straße 28 75242 Neuhausen-Steinegg Einsatzleitung: Maria Gutsch/ Elvira Maisenbacher 07234/ 9451201 Beratungsstelle Hilfen im Alter Markus Schweizer Dipl. Sozialarbeiter (FH) 07231/ 128130 Pflegedienstleitung: Maria Gutsch, maria.gutsch@st-josef-apd.de Stellvertretende Pflegedienstleitung: Elvira Maisenbacher, elvira.maisenbacher@st-josef-apd.de Wir bieten für die Gemeinde Pressemitteilung/Terminvorankündigung Neuhausen und den Stadtteil Pforzheim-Hohenwart an: Engagement-Spaziergang Kranken-, Behandlungs- FRAG und Altenpflege Pforzheim/Enzkreis 11.-12.10.2018 Verhinderungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Fahrdienste Vermittlung weitergehender Hilfen 75177 Pforzheim Betreuung von Demenzkranken T.: 07231/58902-0 einer Rundfahrt oder eines Spaziergangs Institutionen, Organisationen und Vereine in Pforzheim und dem Enzkreis 24 Stunden Rufbereitschaft info@miteinanderleben.de/www.miteinanderleben.de Beratungsbesuche zu Qualitätssicherung nach 37 Absatz kennenlernen, die sich über ein Engagement von Ehrenamtlichen Mitarbeiterin: freuen würden. Dabei gibt es eine Vielzahl möglicher 3 SGB XI Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Ambulanter Hospizdienst Sylvia in Kooperation Schwarz-Herbig mit Krankenpflegeverein Tiefenbronn Telefon: 07231 4439407 Jugendliche bis hin zu einer Tätigkeit in der Flüchtlingshilfe Einsatzfelder: Vom Altenheim über die Lernbegleitung für Mobil: 0173 3193169 oder bei Sportvereinen ist ein breites Spektrum an ehrenamtlicher Beteiligung möglich. Wir möchten die Öffentlichkeit Beratungsstelle sylvia.schwarz@miteinanderleben.de Hilfen im Alter Sprechzeiten: schon jetzt auf den Engagement-Spaziergang hinweisen, Mittwoch von 14:00 bis 16:00 Uhr so Sylvia Schwarz-Herbig, Mahena Weik und Ulrike Huzel von der FRAG. Denn zum einen freue man sich über eine und nach Vereinbarung in den Räumen des Ambulanten Engagement-Spaziergang Pflegedienstes St. der Josef Freiwilligenagentur Vielzahl neuer Pforzheim/Enzkreis Ehrenamtlicher, zum (FRAG) anderen aber auch über weitere Institutionen, die an einem Einsatz von Ehrenamtlichen interessiert sind und ihre Einrichtung im Rahmen des Liebenzeller Straße 28 Neuhausen-Steinegg Die Freiwilligenagentur Pforzheim/Enzkreis Engagement-Spaziergangs (FRAG) und ihre Kooperations- präsentieren und Netzwerkpartner möchten. Während Markus Schweizer, Dipl.-Sozialarbeiter veranstalten (FH) am 11. und 12.10.2018 einen sich Engagement-Spaziergang : am 11. Oktober Einrichtungen Menschen, des östlichen die sich Enzkreises Tel.: 07231/ 12 81 30 ehrenamtlich einbringen möchten, können vorstellen im Zuge werden, einer Rundfahrt stehen am oder 12. eines Oktober Spaziergangs Institutionen der Markus.Schweizer@Caritas-Pforzheim.de Stadt Pforzheim und des westlichen Enzkreises im Fokus. Institutionen, Organisationen und Vereine in Pforzheim und dem Enzkreis kennenlernen, die sich Die Ansprechpartnerinnen der FRAG freuen sich schon jetzt über ein Engagement von Ehrenamtlichen über freuen eine würden. Kontaktaufnahme Dabei gibt von es eine ehrenamtlich Vielzahl möglicher Interessierten Einsatzfelder: Vom Altenheim über die und Lernbegleitung weiteren Institutionen, für Jugendliche die bis sich hin zu am einer Engagement-Spaziergang ist ein breites beteiligen Spektrum möchten. an ehrenamtlicher Mehr Informationen Beteiligung gibt es- Tätigkeit in der Flüchtlingshilfe oder bei Sportvereinen unter www.frag-pf-enzkreis.de oder bei Ulrike Huzel, Telefon möglich. Wir möchten die Öffentlichkeit schon jetzt auf den Engagement-Spaziergang hinweisen, Ambulante Hospizgruppe so Biet 07231 39 2649, E-Mail: ulrike.huzel@pforzheim.de Sylvia Schwarz-Herbig, Mahena Weik und Ulrike Huzel von der FRAG. Denn zum einen freue man In Kooperation mit dem Krankenpflegeverein Tiefenbronn, dem ambulanten Pflegedienst sich über St. Josef eine Vielzahl und dem neuer Caritasverband Pforzheim betreuen an einem wir Menschen Einsatz von am Ehrenamtlichen Lebensen- interessiert sind und ihre Einrichtung im Rahmen des Ehrenamtlicher, zum anderen aber auch über weitere Institutionen, die de und Schwerstkranke in Engagement-Spaziergangs ihrer häuslichen Umgebung. präsentieren Die möchten. Während sich am 11. Oktober Einrichtungen des geschulten Mitarbeiter arbeiten östlichen ehrenamtlich Enzkreises vorstellen und ersetzen werden, stehen am 12. Oktober Institutionen der Stadt Pforzheim und kein Pflegepersonal und hauswirtschaftliche Hilfen. Unsere des westlichen Enzkreises im Fokus. Die Ansprechpartnerinnen der FRAG freuen sich schon jetzt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne in der schweren Zeit des Lebens über bei. eine Kontaktaufnahme von ehrenamtlich Interessierten und weiteren Institutionen, die sich am Kontakt: Engagement-Spaziergang beteiligen möchten. Mehr Informationen gibt es unter www.frag-pfenzkreis.de e.v. oder bei Ulrike Huzel, Telefon 07231 39 2649, Email: ulrike.huzel@pforzheim.de Krankenpflegeverein Tiefenbronn Lehninger Str. 2, 75233 Tiefenbronn Ansprechpartner: Andrea Raible-Kardinal, Tel. 07234 / 1419 Handy: 0162 / 5696532 E-Mail: info@krankenpflegeverein.de miteinanderleben e. V. Kronprinzenstr. 70 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Neuhausen Bereitschaftsleitung: W. Schmidt, Pallottistr. 3 75242 Neuhausen-Steinegg, Tel. 07234 7691 http://neuhausen.drk-pforzheim.de Wie gut ist Ihr Erste-Hilfe-Wissen? Können Sie einen Notruf machen? Wie geht die stabile Seitenlage? Das Deutsche Rote Kreuz Neuhausen bietet allen Interessierten einen Erste-Hilfe Kurs an. Samstag, 8. September 8:30 bis 16:00 Uhr in der Steinegger Schule Am Ende kennen Sie die wichtigsten Maßnahmen, haben wieder geübt und fühlen sich bestimmt sicherer. Melden Sie sich bitte bis spätestens 1. September an: W.Schmidt Tel.:7691 miteinanderleben e. V. miteinanderleben e. V. Kronprinzenstr. 70 75177 Pforzheim T.: 07231/58902-0 info@miteinanderleben.de/www.miteinanderleben.de Engagement-Spaziergang der Freiwilligenagentur Pforzheim/Enzkreis (FRAG) Die Freiwilligenagentur Pforzheim/Enzkreis (FRAG) und ihre Kooperations- und Netzwerkpartner veranstalten am 11. und 12.10.2018 einen Engagement-Spaziergang : Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen möchten, können im Zuge Bildunterschrift: Freuen sich über weitere Interessenten für den Engagement-Spaziergang der Freiwilligenagentur Pforzheim/Enzkreis FRAG im Oktober (von links): Ulrike Huzel, Susanne Wacker, Sylvia Schwarz-Herbig und Mahena Weik.