STADT- BIBLIOTHEK PLUS

Ähnliche Dokumente
STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

LITERATUR ERLEBEN MIT MECHTHILD GOETZE-HILLEBRAND

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

LITERATUR ERLEBEN MIT MECHTHILD GOETZE-HILLEBRAND

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

THEMENBEZOGENE UND KREATIV-ANGEBOTE Termine nach Absprache

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

DAS ANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM

RECHERCHE-TRAINING Termine nach Absprache

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

Kinderprogramm Januar - April Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen

FORTBILDUNGSANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM

4. Oktober Uhr Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4) ca. 60 Minuten. Kosten: 2,00 pro Kind.

Bergische Erzählkonzerte für Kinder. in Burscheid 2015 / Kulturverein Burscheid e.v.

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

Inhalt. Öffnungszeiten. In eigener Sache. Vorlesetag 2014, ein toller Erfolg. Michael Ende. Lesen mit Linnemann. Angebote für Ihren Unterricht - 1 -

Veranstaltungen Mai - August 2018

MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 26 Lese-Bild-Geschichten zur Konzentrationssteigerung

Kinderprogramm Januar - März 2015

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für weiterführende Schulen. Februar bis Juli 2017

Märchen- und Erzählreisen

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für weiterführende Schulen. September 2017 bis Januar 2018

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

FÜR KINDER MIT ERWACHSENEN

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für weiterführende Schulen. Februar bis Juli 2018

Lektüre mit Spaß - Die Weihnachtsgeschichte

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für weiterführende Schulen. Februar bis Juli 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2017

Dalberghaus (N 3, 4) medienwerkstatt wir produzieren ein geräusche-quiz. wir produzieren unsere eigene Musiksendung. Alter: 9 12

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für weiterführende Schulen. September 2017 bis Januar 2018

Medienbildung mit Tablet, App und Buch in der Grundschule

Spiralcurriculum Klassenführungen. Stadtbibliothek Straubing Rentamtsberg Straubing

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Veranstaltungen Januar - April 2019

Fit für die Bücherei!

Eine Auswahl von Bibliotheksprojekten und Veranstaltungen der Stadtbibliothek Buxtehude und ihren Zweigstellen mit Schulklassen.

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Das Konzept der Entwicklungstrauma-Störung Das Konzept der seelischen Behinderung Das Konzept der Teilhabe als Medizin

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK

Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Interview mit Oliver Scherz

Darstellung der Kooperation zwischen der Albrecht-Dürer-Realschule in Dortmund und der Stadtteilbibliothek Präsentation von Patricia Abel-Köster und

stadtbibliothekplus Angebote für Grundschulen Bibliotheksadressen und Kontaktdaten: Seite 71. Änderungen bei Angeboten und Terminen vorbehalten.

FÜR KINDER MIT ERWACHSENEN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grimms Hörwerkstatt - Die etwas andere Märchenkiste

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: »Steht die alte Scheune noch?«bethlehem heute

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Kindergärten und Vorschulen. September 2017 bis Januar 2018

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Neues vom Räuber Hotzenplotz (Der Räuber Hotzenplotz) Click here if your download doesn"t start automatically

Spiralcurriculum Lese- und Informationskompetenz und Ziele- und Maßnahmenkatalog der Stadtbibliothek Brilon

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für weiterführende Schulen. September 2016 bis Januar 2017

Du kannst eine Ausstellung zum Wettbewerb für Maler von Bilderbüchern anschauen.

SOMMERFERIEN Aktionen in der Stadtbibliothek

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer

Newsletter 2 August Schülerbibliothek Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Informationen für Schüler, Lehrer und Eltern. Inhalt:

Kinder Theater 2015/2016

Hochstapler -ein Baukastensystem -

Vor langer Zeit gab es auf der Erde noch nicht so viele Farben, wie wir sie heute kennen. Alles war entweder rot, blau oder gelb.

Rotkäppchen und ihre Freunde

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Stadtbibliothek Herne Leseförder-Curriculum

20 Schäfchengeschichten für Kinder ab 3 Jahren. Zum Vorlesen, Lesen und Anschauen. Mit vielen bunten Zeichnungen.

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim

Funkelwelt. Herzlich willkommen in der Funkelwelt! Wie soll unsere Zeitung heißen? Zeitung des ev. Kindergartens Arnulfpark

Veranstaltungsangebote der Stadtbibliothek Auerbach /Vogtland

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Grundschulen. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten: Seite 75. Änderungen bei Angeboten und Terminen vorbehalten.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Gedichte: Joachim Ringelnatz - Pinguine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

Denken lernen Probleme lösen (DLPL)

Transkript:

STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Vogelstang Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen September 2018 bis Januar 2019

HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen auf die Zweigstelle Vogelstang konzentrierten Auszug aus dem stadtbibliothekplus-angebot der Stadtbibliothek Mannheim für das erste Schulhalbjahr 2018/2019. Zunächst werden in weitgehend chronologischer Reihenfolge die besonderen Veranstaltungen in diesem Zeitraum genannt. Anschließend werden die Angebote aufgelistet, die nach Terminvereinbarung wahrgenommen werden können. Die farbigen Quadrate erlauben Ihnen einen schnellen Hinweis auf die jeweils angesprochenen Zielgruppen. Wird ein Quadrat von einer durchbrochenen Linie umrahmt, bedeutet dies, dass nicht alle auf dieser Seite genannten Angebote für diese Gruppe geeignet sind. Nicht aufgeführt werden die allgemein zugänglichen Veranstaltungen der Zweigstelle Vogelstang. Diese werden zusammen mit dem Angebot der übrigen Bibliotheken auf den Internetseiten der Stadtbibliothek Mannheim aufgelistet. Besuchen Sie dazu bitte die Seiten Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen. Zahlreiche weitere interessante Angebote für Pädagoginnen und Pädagogen enthalten die Seiten der Bibliothekspädagogik. Änderungen bei Angeboten und Terminen vorbehalten.

LITERATUR ERLEBEN MIT MECHTHILD GOETZE-HILLEBRAND Vorschule 1. 2. 3. 4. JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER Mit Lukas, dem Lokomotivführer, und Jim Knopf zur Drachenstadt reisen das wird ein vergnügliches Abenteuer. Kinder, haltet euch fest! Die Reise beginnt, Mandala Tausend-Wunder-Wald das Gebirge Krone der Welt mit der düsteren Schlucht, dem Tal der Dämmerung mit dem furchtbaren Echo. Und das ist noch längst nicht alles. So wird bei dieser Vorlese- und Erzählstunde die Geschichte nacherlebt. Nach dem Buch von Michael Ende. 25. September 2018 10.00 Uhr Zweigstelle Vogelstang (Mecklenburger Straße 62) ca. 45 Minuten. Kosten: 2,00 pro Kind. Das Buch Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer von Michael Ende ist im Bestand der Stadtbibliothek vorhanden. Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle

THEATER, FIGURENTHEATER 4 6 Jahre 1. 2. 3. 4. HÖRBE UND SEIN FREUND ZWOTTEL Württembergische Landesbühne Es waren einmal zwei Freunde, das waren die allerbesten Freunde der Welt, auch wenn sie sich erst seit wenigen Tagen kannten - genauer gesagt: seit vorgestern. Hörbe, der Hutzelmann aus dem Siebengiebelwald, einer von dreizehn, und Zwottel, der Zottelschratz aus den Worlitzer Wäldern, hatten beschlossen, von jetzt an für alle Zeiten zusammenzubleiben. Für Hutzelmann Hörbe und den Zottelschratz Zwottel gibt es einfach nichts Schöneres, als Freunde zu haben. Und seit die beiden zusammen in Hörbes Hutzelhaus wohnen, steckt jeder Tag voller lustiger Abenteuer. Zu zweit macht einfach alles doppelt so viel Spaß! Nach dem Buch Hörbe und sein Freund Zwottel von Otfried Preußler. 9. Oktober 2018 9.30 Uhr Zweigstelle Vogelstang (Mecklenburger Straße 62) ca. 60 Minuten. Kosten: 2,00 pro Kind. Das Buch Hörbe und sein Freund Zwottel von Otfried Preußler ist im Bestand der Stadtbibliothek vorhanden. Der Band Das große Hörbe-Buch enthält neben dieser auch die Geschichte Hörbe mit dem großen Hut. Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle

LITERATUR ERLEBEN MIT MECHTHILD GOETZE-HILLEBRAND Vorschule 1. 2. 3. 4. DER RÄUBER HOTZENPLOTZ Einmal saß Kasperls Großmutter auf der Bank vor ihrem Häuschen in der Sonne und mahlte Kaffee. Wenn man an ihrer Kaffeemühle kurbelte, spielte diese Großmutters Lieblingslied... Welches aber ist das Lieblingslied von Kasperls Großmutter? Spielt die Kaffeemühle Alles neu macht der Mai, Der Mai ist gekommen oder Alle Vögel sind schon da? Mit dem Kasperl als Quizmaster erleben die Schüler und Schülerinnen eine vergnügliche Leseaktion. Tempo und Pfiffigkeit sind gefragt, und am Ende wird vorgelesen. Nach dem Buch von Otfried Preußler. 16. Oktober 2018 10.00 Uhr Zweigstelle Vogelstang (Mecklenburger Straße 62) ca. 60 Minuten. Kosten: 2,00 pro Kind. Das Buch Der Räuber Hotenplotz von Otfried Preußler ist im Bestand der Stadtbibliothek vorhanden. Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle

MITMACH-AKTIONEN 9. 10. BUCHEMPEHLUNGSSHOW MIT WORKSHOP Mit Tina Kemnitz und Anne Mülleder Tina Kemnitz von Tolles Buch Berlin stellt im Schnelldurchlauf typische Mädchenbücher!? - Jungenbücher!? vor. Im anschließenden Workshop können zehn Lieblingsbücher auf dem Instagram-Account der Stadtbibliothek gepostet werden. Ausgewählte Beiträge werden zusätzlich im Jugendbereich JungLe+ der Zentralbibliothek im Stadthaus N 1 präsentiert. Referentinnen: Tina Kemnitz (Dozentin für Sprecherziehung, Literaturvermittlerin ), Anne Mülleder (Pädagogin in der Medienarbeit) Information und Anmeldung: Andrea Pörner, Telefon 0621 293-8911, E-Mail: andrea.poerner@mannheim.de 23. Oktober 2018 10.00 Uhr Zweigstelle Vogelstang (Mecklenburger Straße 62) ca. 150 Minuten. Kostenlos.

LITERATUR ERLEBEN MIT MECHTHILD GOETZE-HILLEBRAND Kindergarten Vorschule 1. 2. 3. 4. RAPUNZEL Rapunzel und ihren langer Zopf bei einer lebendigen, aktiven Erzählstunde erleben: Es waren einmal ein Mann und eine Frau, die wünschten sich schon lange vergeblich ein Kind, endlich machte sich die Frau Hoffnung. Der Mann und die Frau hatten in ihrem Hinterhaus ein kleines Fenster, daraus konnte man in einen prächtigen Garten sehen, der voll mit den schönsten Blumen und Kräuter stand. Der Garten war aber von einer hohen Mauer umgeben, und niemand wagte hineinzugehen, weil er einer Zauberin gehörte... Nach dem Märchen Rapunzel aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. 13. November 2018 10.00 Uhr Zweigstelle Vogelstang (Mecklenburger Straße 62) ca. 60 Minuten. Kosten: 2,00 pro Kind. Für Kindergartenkinder erst ab 5 Jahren geeignet. Das Buch Rapunzel nach den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm mit Bildern von Dorothée Duntze ist im Bestand der Stadtbibliothek vorhanden. Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle

THEATER, FIGURENTHEATER 4 6 Jahre 1. 2. 3. 4. WO GEHT S DENN HIER NACH BETHLEHEM? Capitol Kindertheater Norbert, ein Hilfsengel, hat den wichtigsten Tag im Jahr verschlafen: die Geburt des Christuskindes. Jetzt muss er sich schleunigst auf den Weg machen, um die himmlischen Heerscharen noch einzuholen und irgendwie noch die Krippe zu finden. Glücklicherweise hilft ihm Lilli weiter, ein Weihnachtsgeschichten-Vorlese-Engel. Auf nach Bethlehem! An der Herberge vorbei und den Hirten, bis die beiden endlich einen leuchtenden Stern am Himmel sehen. Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas, rasant erzählt. 27. November 2018 9.30 Uhr Zweigstelle Vogelstang (Mecklenburger Straße 62) ca. 50 Minuten. Kosten: 4,00 pro Kind. Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle

LITERATUR ERLEBEN MIT MECHTHILD GOETZE-HILLEBRAND Vorschule 1. 2. 3. 4. PETTERSSON UND FINDUS FEIERN WEIHNACHTEN Eine winterlich-weihnachtliche Mitmachaktion. Ehe das Buch vorgelesen wird, lassen wir es schneien und tanzen mit Kater Findus. Mit Bewegung und Fantasie wird das Buch nach und nach lebendig und wird am Ende gemütlich vorgelesen. Kann es etwas Schöneres geben? Nach dem Buch Petterson kriegt Weihnachtsbesuch von Sven Nordqvist. 11. Dezember 2018 10.00 Uhr Zweigstelle Vogelstang (Mecklenburger Straße 62) ca. 60 Minuten. Kosten: 2,00 pro Kind. Das Buch Petterson kriegt Weihnachtsbesuch von Sven Nordqvist ist im Bestand der Stadtbibliothek vorhanden. Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle

LITERATUR ERLEBEN MIT MECHTHILD GOETZE-HILLEBRAND 3. 4. GECHICHTENSPAZIERGANG: RONJA RÄUBERTOCHTER Ein Spaziergang an den Vogelstangsee: Unterwegs gibt es Spiele & Rätsel, es wird vorgelesen. Man denke an den See, dazu das Zitat:... darum sprang sie am Ufer kühn und keck von einem glatten Stein zum anderen, dort wo das Wasser am wildesten toste. Schließlich konnte sie sich ja nicht im Wald davor hüten, in den Fluss zu plumpsen... Das ganze Buch ist ein Abenteuer und mit ihm im Gepäck wird der Spaziergang zu einem Lese-Abenteuer. Es wimmelt in dem Buch von unheimlichen Wesen: Wilddruden, Graugnome, Rumpelwichte ob wir ihnen begegnen werden? Die Geschichte trug sich zu vor urlanger Zeit, die Welt hat sich geändert es braucht ein wenig Fantasie, um sich den ruhigen Vogelstang-See als ein wildes reißendes Gewässer vorzustellen. Aber das lohnt sich! Hinweis: Das Buch muss nicht gekannt werden; die Aktion eignet sich sehr gut dazu, Neugier auf das Buch zu wecken, es könnte hinterher von den Kindern gelesen werden (eventuell vereinfachte Version in der Reihe einfach lesen! von Michaela Greisbach). Termine nach Absprache Zweigstelle Vogelstang (Mecklenburger Straße 62) ca. 180 Minuten. Kosten: 4,00 pro Kind. Das Buch Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren ist in verschiedenen Ausgaben sowie als nsatz im Bestand der Stadtbibliothek vorhanden. Ebenfalls als nsatz zur Vefügung steht das von Michaela Greisbach entwickelte Konzept Ronja Räubertochter: Ein Leseprojekt nach dem gleichnamigen Roman von Astrid Lindgren in der Reihe einfach lesen!. Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle

ERZÄHLKOFFER Kindergarten Vorschule Mittlerweile stehen über 40 der handlichen, durchsichtigen Koffer zu verschiedenen Bilderbüchern zur Verfügung. Gefüllt sind sie mit einem oder mehreren Bilderbüchern, manchmal zusätzlich in anderen Sprachen, mit Puppen oder didaktischem Material zur Vorbereitung von Vorlese- oder Erzähl-Aktionen. Dauer: 30 40 Minuten. Kostenlos.

KAMISHIBAI Termine nach Absprache Kindergarten Vorschule 1. 2. 3. Kamishibai ist ein Bühnenmodell aus Holz für das angeleitete gesellige Erzählen, in dem eine kindorientierte Geschichte in szenischer Abfolge von Bildern präsentiert wird. Dauer ca. 30 Minuten. Kostenlos. Diese und viele weitere Bildkarten für Kamishibai sind im Bestand der Stadtbibliothek vorhanden und können für n und Gruppen bei der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle bestellt werden (Telefon: 0621 293-8913).

BILDERBUCHKINO Termine nach Absprache Kindergarten Vorschule 1. 2. Ein Bilderbuchkino ermöglicht das intensive Betrachten und Erzählen eines Bilderbuches für eine größere Gruppe mit Hilfe eines Diaprojektors oder eines Beamers. Die Stadtbibliothek bietet Bilderbuchkinos zu verschiedenen Themen an. Kostenlos.

LEITPERSPEKTIVE MEDIENBILDUNG Termine nach Absprache 5. 6. Quiz zu einem Sachthema Mit LearningApps am PC oder Bitsboard auf dem Tablet erarbeiten oder wiederholen die Schüler ein Sachthema. In kleinen Teams erstellen sie ein Quiz, das auch online gestellt werden kann. Ansprechpartnerin: Andrea Pörner, Telefon 293-8911,E-Mail: andrea.poerner@mannheim.de Ca. 120 Minuten. Kostenlos. Trickfilm erstellen Mit dem Lego Education Story Starter bauen die Schüler Szenarien, erfinden Geschichten und erstellen mit Lego Movie oder StopMotion einen kurzen Trickfilm. Dieses Angebot eignet sich für Kleingruppen mit maximal 12 Personen. Ansprechpartnerin: Bettina Harling, Telefon 293-8912,E-Mail: bettina.harling@mannheim.de Ca. 120 Minuten. Kostenlos. Roboter programmieren Die Stadtbibliothek besitzt verschiedene Computer, die sich ganz unterschiedlich programmieren lassen. Die Schüler lernen erste Schritte einer einfachen Programmiersprache und versuchen mit dem Roboter einen kleinen Parcours zu fahren. Dieses Angebot eignet sich für Kleingruppen bis maximal 15 Personen. Ansprechpartnerin: Bettina Harling, Telefon 293-8912,E-Mail: bettina.harling@mannheim.de Ca. 120 Minuten. Kostenlos.

LEITPERSPEKTIVE MEDIENBILDUNG Termine nach Absprache 7. 8. Buchvorstellung digital In einer kleinen Gruppe erstellen die Schülerinnen und Schüler auf ipads zu einem Buch ihrer Wahl einen Trailer (mit imovie oder istopmotion) oder eine Fotostory (mit ComicLife). Dieses Angebot eignet sich für Kleingruppen mit maximal 8 Personen. Ansprechpartnerin: Andrea Pörner, Telefon 293-8911,E-Mail: andrea.poerner@mannheim.de Ca. 120 Minuten. Kostenlos.

RECHERCHE-TRAINING Termine nach Absprache 8. 9. Bibliothekstraining Mittelstufe Im Bibliothekstraining erhalten die Schülerinnen und Schüler eine erste Einführung in die Stadtbibliothek. Sie werden mit der räumlichen Aufstellung und der Systematik der Bibliothek vertraut gemacht und lernen durch eigenständige Recherchen den Medienbestand und die verschiedenen Informationsmittel der Stadtbibliothek kennen. Ca. 90 Minuten. Kostenlos.

THEMENBEZOGENE UND KREATIV-ANGEBOTE Termine nach Absprache Kindergarten Schattentheater Vogelstang Ca. 30 Minuten. Kostenlos.

THEMENBEZOGENE UND KREATIV-ANGEBOTE Termine nach Absprache 2. 3. 4. ab 5. Buch-Casting Wir ermitteln in einem kurzweiligen Casting das Super-Buch für die. 2. 4. n. Ca. 60 Minuten. Kostenlos. Buchpräsentation Bücher zum Kennenlernen Hilfe, ich muss ein Buch vorstellen! Welcher Titel ist für welche Interessen geeignet? Die Kinder erfahren spielerisch, wie sie in der Bibliothek Bücher finden, die ihnen gefallen und die sich auch für eine Präsentation eignen. Die gefundenen Bücher dürfen selbstverständlich gleich ausgeliehen werden. 3. und 4. n. Kostenlos. ABC-Rallye Tasten, Fühlen, Schmecken und Raten von Buchstaben. 3. und 4. n. Kostenlos. Bibliotheksführerschein Schülerinnen und Schüler lernen die Medienangebote, Ordnungsprinzipien und Nutzungsregeln der Stadtbibliothek Mannheim kennen. Auf spielerische Weise mit vielen Rätseln und Suchaufgaben erfahren die Kinder wie man sich in der Bibliothek zurechtfindet, wie man nach einem bestimmten Buch sucht und was es in der Bibliothek zu entdecken gibt. 3. 5. n. Ca. 90 Minuten. Kostenlos. Book Slam ab 5.. Ca. 90 Minuten. Kostenlos.