NLP - Practitioner

Ähnliche Dokumente
NLP - Practitioner

Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach

Lehrgang Lerntrainer 2018

Ausbildung zum/r Tanzleiter/in Tanzen ab der Lebensmitte mit Zertifikat

Das 1x1 der Buchhaltung Modullehrgang

Das 1x1 der Buchhaltung Modularer Intensivkurs

Starke Eltern - Starke Kinder Schulung zum/zur Eltern-Kursleiter*in

Das 1x1 der Buchhaltung Modularer Intensivkurs

Ausbildung zum/r Übungsleiter/in Bewegung bis ins Alter mit Lehrschein

Resilienz Basics - Widerstandsfähigkeit entwickeln. Dezember Infoabend: Via Webinar (gemütlich von zu Hause aus) : Mo

Fotoschule März September 2019

Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/in für Kinder (inkl. Zertifizierung zur Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung)

Lehrgang Social Media Marketing. Oktober 2018 Februar 2019

Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/in für Kinder (inkl. Zertifizierung zur Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung)

EDV Buchhaltung mit Radix

NLP PRACTITIONER AUSBILDUNG

Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach

Top for Office. Modularer Kompaktlehrgang in Schlanders. Oktober 2017 Dezember Information und Beratung. gefördert von

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte

Nandana Nielsen, Karl Nielsen

Lehrgang Online Redakteur. November 2017 März 2018

Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach

AUSBILDUNG IN ANGEWANDTER HYPNOSE HYPNOSIS TECHNICIAN, WHO

NLP- Practitioner- Ausbildung 2009 DVNLP-zertifiziert

Entwicklung des Kindes und Anregungen Teil II

W O R K S H O P. Kinderrechte in der pädagogischen Praxis der PEKiP Gruppenarbeit

NLP-Practitioner (DVNLP)

Info- und Impulsabende am Inntal Institut

NLP- Master- Ausbildung 2009 DVNLP-zertifiziert

Info- und Impulsabende am Inntal Institut

Info- und Impulsabende am Inntal Institut

Info- und Impulsabende am Inntal Institut

Info- und Impulsabende am Inntal Institut

Info- und Impulsabende am Inntal Institut

AUSBILDUNG IN ANGEWANDTER HYPNOSE HYPNOSIS TECHNICIAN, WHO

Info- und Impulsabende am Inntal Institut

Info- und Impulsabende am Inntal Institut

Wissenschaftspark Trier

Anmeldung zur SimA -Ausbildung

Info- und Impulsabende am Inntal Institut

LernCoachausbildung 2019

Lehrgang Farb-, Typ- und Imageberatung

Vortrag am auf der Fachtagung zum Deutschen Preis für f r Wirtschaftskommunikation. Nandana & Karl Nielsen

NLP-Practitioner-Ausbildung

Wirkung durch Kommunikation

Seminarprogramm NLP-Practitioner, DVNLP (2016/17)

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Anmeldung für den Zertifikatskurs COACHINGAUSBILDUNG

Fortbildung in Frankfurt a.m. nach den Zertifizierungsrichtlinien des DVNLP e.v.

Zweiteilige Trainerweiterbildung für pferdegestütztes Coaching

Herzlichen Glückwunsch

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

NeuroLinguistische Prozesse

Gestalten. Verändern. Erneuern.

Anmeldung für den Zertifikatskurs BIM Basisanwender

NLP Basic und NLP Practitioner Kurs, zertifiziert nach den Richtlinien des DVNLP

NLP Basic und NLP Practitioner Kurs, zertifiziert nach den Richtlinien des DVNLP

Zusammenarbeit fördern

Coachingkompetenzen für Führungskräfte

Fortbildung in Frankfurt a.m. nach den Zertifizierungsrichtlinien des DVNLP e.v.

Wiesner-Coaching. Was ist NLP?

Integratives Coaching

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

Pferdegestütztes Coaching

Anmeldung für den Zertifikatskurs BIM Professional für Hoch- und Infrastrukturbau

Ausbildung. gemäß den Richtlinien. des DVNLP e. V. Januar bis Juni 2010 SOZIALES LERNEN UND KOMMUNIKATION E.V.

Das 1x1 der Buchhaltung: Modullehrgang

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Erfurt 2013 in Erfurt.

Lernen und lernen lassen von Anfang an.

Zielgruppe sind Personen. Inhalt des Kurses

Teilnehmer_in. Teilnehmer_in. Teilnehmer_in

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Wien 2013 in Wien, Österreich.

NLP Business Practitioner

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Sachverständigenbüro Transportschadenmanagement Havariewarenverwertung Weiterbildung. Weiterbildung C95. Kursplan 2018

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Leitfaden für die NLP-Ausbildung bei impuls

Burnout: Prävention & Coaching

Ressourcen, Lösungen, Respekt - Systemisches Handwerkszeug für PraktikerInnen aus Sozialarbeit, Beratung und Therapie II

Vertiefungs-Seminar für systemische Business Coaches. vom bis im Relexa Hotel, direkt an der Alster in Hamburg

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Top for Office. Modularer Kompaktlehrgang in Schlanders. Oktober 2016 November 2016

BPA Business Trainer

Transkript:

NLP - Practitioner 2018-2019 by twinlili/pixelio.de Infoabende (Anmeldung erforderlich): Mi. 05.09.2018 um 19.00 Uhr (Informationen via Webinar) Was ist ein Webinar: Beim Webinar handelt es sich um eine über das Internet durchgeführte, interaktive Präsentation des Lehrgangs. Hierzu benötigt jede/r TeilnehmerIn nur einen PC mit Internetzugang und Lautsprecher. Damit Sie am Webinar teilnehmen können, müssen Sie sich anmelden. Sie erhalten per E-Mail den Link zu Ihrem Veranstaltungsort zugeschickt und können nun live, vor ihren eigenen Computern, die Präsentation verfolgen. Ein Chat-Fenster ermöglicht dabei den TeilnehmerInnen Fragen zu stellen oder zu den Themen zu diskutieren. Information und Anmeldung KVW Bildung Meran Goethestraße 8 39012 Meran Tel. 0473 229 537 bildung.meran@kvw.org Fr., 21.09.2018 um 19.30 Uhr KVW Bezirk Meran, Otto.-H. Str. 84, 39012 Meran mit Iris Komarek gefördert von

2 Zertifizierter NLP Practitioner Was ist NLP? Das Neuro-Linguistische Programmieren (kurz NLP) ist ein komplexes und sehr wirkungsvolles Kommunikations- und Selbstmanagement-Modell. Erkenntnisse aus der Gehirnforschung, der Linguistik und der Kognitions- bzw. Verhaltenswissenschaften sind Basis dieses Konzepts. NLP hat eine Vielzahl von effektiven, leicht erlernbaren und schnell umsetzbaren Veränderungs- und Kommunikationstechniken entwickelt. NLP kann im beruflichen Kontext und im privaten Alltag erfolgreich eingesetzt werden. Die Entwicklung der Neurolinguistischen Programmierung, NLP geht auf Richard Bandler (*1950) und John Grinder (*1939) zurück. Ausgangspunkt ihrer Forschungen war die Frage: Was unterscheidet denjenigen der nur kompetent ist, von demjenigen, der im gleichen Bereich überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt? Um diese Frage zu beantworten, wählten sie drei herausragende Persönlichkeiten (Vorbilder / Modelle), die als ausgezeichnete Psychotherapeuten anerkannt waren: Fritz Perls (Begründer der Gestalttherapie), Virginia Satir, (Begründerin der Familientherapie), Milton H. Erickson (Psychiater, der die moderne Hypnotherapie maßgeblich prägte). Bandler und Grinder untersuchten die Sprache, das non-verbale Verhalten und die mentalen Prozesse ihrer Modelle und entwickelten daraus später das sogenannte Meta-Modell der Sprache. Im Verlauf ihrer Forschungen verknüpften Bandler und Grinder zahlreiche Disziplinen und Denkansätze. Neben der Psychologie und Psychotherapie spielten Erkenntnisse der Mathematik und Informatik, der Linguistik und der Neurowissenschaften bei der Entwicklung des NLP eine prägende Rolle. Zu den wichtigsten Einflüssen zählen die Arbeiten von Gregory Bateson, Alfred Korzybski, Noam Chomsky, Hans Vaihinger, Edward T. Hall, William Ross Ashby und Michael Gazzaniga. Substanzielle Weiterentwicklungen der Grundlagen des NLP stammen von Judith DeLozier, Leslie Cameron-Bandler, Robert Dilts, David Gordon, Charles Faulkner sowie Steve und Connirae Andreas (alle USA). Darüber hinaus gibt es weltweit eine Vielzahl weiterer NLP-Forscher, die wichtige Beiträge zur Erweiterung des Gebiets und seiner Anwendungsmöglichkeiten beigetragen haben. Für wen ist NLP geeignet? NLP ist für alle Menschen interessant, die in ihrem beruflichen oder privaten Alltag viel mit anderen Menschen zu tun haben und ihre Kommunikationsfähigkeiten und sozialen Kompetenzen steigern wollen. Oder die erfolgreich berufliche oder private Ziele erreichen wollen. Oder die ihr Selbstmanagement verbessern wollen. NLP ist für Menschen, die Lust auf Veränderung haben, die ihre Ziele anpacken und sich weiterentwickeln möchten!

3 Bei NLP-Seminaren geht es um... die Verbesserung der Kommunikation mit anderen und sich selbst das Herstellen von guten Beziehungen den gezielten Einsatz von Sprache Ressourcen-Mobilisierung persönliche Veränderung erfolgreiche Zielsetzung Flexibilitätssteigerung soziale Kompetenz Selbstmanagement Coaching und noch viel mehr! Ihr persönlicher und beruflicher Nutzen Von dem Besuch der NLP-Practitioner-Ausbildung profitieren Sie in zweierlei Hinsicht: einerseits lernen Sie ein sehr ziel- und lösungsorientiertes Selbstmanagement und Kommunikations-Konzept kennen mit einer Vielzahl von sofort umsetzbaren Methoden. Dieses erlaubt Ihnen, Krisen leichter zu bewältigen, Ziele erfolgreicher zu erreichen, mit anderen Menschen besser auszukommen, die eigene Lebensführung zu reflektieren und Chancen für eine positive Veränderung zu erkennen. Auf der anderen Seite können Sie mit den gelernten Methoden auch andere Menschen begleiten, einen neuen privaten oder beruflichen Weg zu gehen. Diese Kompetenzen können Sie sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext anwenden. Die Ausbildung umfasst folgende Inhalte Grundprinzipien der strategischen Kommunikation (Pacen und Leaden) Steigerung der sozialen Kompetenz (Rapport, Sinnesschärfe, Kalibrieren...) Gezielter Einsatz von Sprache (Meta- und Milton-Modell) Die Funktionsweise des Gehirns verstehen (Strategien, TOTE usw.) Kriterien für erfolgreiche Zielsetzung Selbstmanagement & Flexibilitätssteigerung (Ankern, Assoziieren-Dissoziieren, innerer Dialog, Reframing, Perspektivenwechsel...) Ressourcen-Mobilisierung (Arbeit mit Beliefs, Werten, Submodalitäten...) Das Unbewusste kennen lernen und nutzen (Selbst-Trancen nach Milton Erickson, 6-Step- Reframing) Techniken und Methoden um schwierige Situationen zu meistern (mentales Training,, Konfliktvorbereitung, interne und externe Verhandlung, Timeline, Veränderungs-ebenen) Die Ökologie der Veränderung u.v.m.

4 Inhalte und Aufbau im Detail NLP-Diploma (INLPTA)/NLP-Basic (DVNLP) Teil 1 des NLP Practitioner. Der nach INLPTA (International NLP Trainers Association) zertifizierte NLP- Diploma-Kurs bietet einen kompakten und fundierten Einstieg in die faszinierende Welt des NLP. Sie lernen die Grundlagen des NLP kennen und können erste Techniken sofort in Ihrem (Berufs-)Alltag anwenden. Dieses Seminar ermöglicht eine neue Perspektive auf das persönliche Umfeld, es liefert neue Ideen für das Miteinander, bringt wichtige Erkenntnisse für das persönliche Wachstum und eröffnet neue Wege der Kommunikation. Der Besuch des NLP-Diploma/ NLP -Basic ist Voraussetzung am zweiten Teil der NLP Ausbildung in Meran teilzunehmen und sich zum NLP Practitioner sowohl nach INLPTA als auch DVNLP zertifizieren lassen. Inhalte: Entstehung und Geschichte des NLP Philosophie des NLP Aufbau einer guten Beziehungen zum Gegenüber das spezielle NLP-Kommunikationsmodell Trainieren der Sinnesschärfe Feedback-Modell Wohlgeformtheitskriterien für Ziele Erkennen von Wahrnehmungstypen und nutzen für eine verbesserte Kommunikation das Konzept des Ankerns für das Selbstmanagement Selbstmanagement durch Assoziieren und Dissoziieren, und das Einnehmen unterschiedlicher Perspektiven Basis-Techniken zum mentalen Training und zur Ressourcen-Aktivierung gezielten Einsatz von Sprache und Sprachmustern, Einführung in die TimeLine-Arbeit Einführung in die Arbeit der sog. Dilts-Ebenen Trainerin: Iris Komarek

5 NLP- Practitioner Teil 2 des NLP Practitioner. Der Besuch des NLP-Diploma bzw. NLP-Basic ist Voraussetzung um am Teil 2 teilzunehmen. Modul 1: Hermann Demmel Assoziieren/dissoziieren NBG (New Behavior Generator) Wahrnehmungspositionen Konfliktvorbereitung Ankern Modul 2: Birgit Widmann Metamodell Miltonmodell Modul 3: Franz Hütter Trance 6-Step-Reframing Strategien-Arbeit T.O.T.E. - Modell Axiom II NLP & Gehirnforschung Modul 4: Andrea Praxenthaler TimeLine-Arbeit Swish Beliefs Belief-Change Teile-Arbeit und innere Verhandlung Mediation & NLP Modul 5: Heike Wellmann Werte-Arbeit Dilts-Ebenen Metaphern Vorbereitung auf Kursabschluss Modul 6: Iris Komarek und Bert Feustel Integration aller Themen Üben Testing

6 Das Trainerteam Sie lernen bei uns mit exzellenten Trainern jede/r TrainerIn übernimmt nur sein Spezialgebiet! Die Trainer/innen haben eine akademische Ausbildung und neben NLP ein fundiertes Know-How in verschiedenen anderen Methoden und Modellen. Zudem kennen unsere Trainer/innen die Business- Welt aus der Innen-Perspektive. Iris Komarek - NLP-Lehrtrainerin (INLPTA, DVNLP), - Diplom-Soziolgin - Veröffentlichungen: Ich lern einfach. Südwest-Verlag 2010 Lerncoaching-Kalender. Winterwork 2010 Leichter lernen mit Lerncoaching. Winterwork 2009 NLP-Trainingsprogramm. Südwest-Verlag 2006 100% NLP. Südwest-Verlag 2010 Hermann Demmel - Master of Science in Organizational Development - int. zert. Management-Trainer NLP (INLPTA), - NLP Lehrtrainer u. Lehrcoach (DVNLP), - Spezialist für interdisziplinäre Change- und Transformationsprozesse - in der 4pGroup ist für das Thema Forum Wissenschaft verantwortlich - bis 2016 fünfzehn Jahre für die Ottogroup in unterschiedlichen Leitungsbereichen tätiig - in der Funktion als Personalleiter bei der SportScheck GmbH, bearbeitete er alle wesentlichen Teilbereiche im HR - Publikationen: We-Magazine 2011, Bertelsmannstiftung, When Brand an Corporate Values Meet! Arbeitskultur 2020, Springer, Unternehmenskultur SportScheck 2015 Birgit Widmann-Rebay von Ehrenwiesen - Inhaberin von Ressources - Studium der Wirtschaftswissenschaften an der FH Coburg - Diplom Betriebswirtin (FH) - zert. NLP-Lehrtrainerin der DVNLP e.v. - zert. NLP-Trainerin (INLPTA) - zert. Lerncoach /-beraterin (nlpaed) - zert. Lerntherapeutin IFLW - zert. Trainerin MKT (Marburger Konzentrationstraining) - seit 2006 Trainer-Kooperation mit mindsystems! - 1994 erste Veröffentlichungen - Thema: Vetrieb und Körpersprache

7 Franz Hütter - NLP-Trainer- und Coachausbildung bei mindsystems! - seit 2017 Lehrtrainer - Germanist und Anglist - für 10 Jahre Kommunikations- und Strategieberater in die Software-Branche - lehrt Applied Cognitive Neuroscience an zwei Hochschulen - Autor von Büchern und Fachausätzen über den Praxistransfer aus der Hirnforschung - promoviert an der Uniklinik Essen über den Einfluss von Genvarianten auf die Empathiefähigkeit Andrea Praxenthaler - Studium der Betriebswirtschaft - Traineeprogramm bei der Bay. Vereinsbank - Projektleitung Einführung Electronic Banking - Trainerin für die Bereiche NLP, Führung und Persönlichkeitsentwicklung, Changemanagement - seit 2000 selbständige Trainerin, Beraterin, Coach, Mediatorin - seit 2000 Dozententätigkeit bei der Akademie für Unternehmensführung Handwerkskammer München Heike Wellmann - Coach und Trainer-Qualifikationen: - Advanced Lerncoach (ILE,nlpaed, INLPTA) - zert. Lerntrainerin (ILE, INLPTA) - NLP-Trainerin (INLPTA) - Kommunikationstrainerin Bert Feustel - M.A. Philosophie, Psychologie, Wissenschaftstheorie, Logik - NLP-Master-Trainer (INLPTA) seit 1994 - NLP Lehrtrainer und -coach der DVNLP e.v. - seit 1989 als Management- und NLP-Trainer tätig - 1991: Gründung von mindsystems! - seit 1991 Leiter und Inhaber von mindsystems! - auf nationaler, als auch auf internationaler Ebene tätiger Trainer, Berater, Referent und Coach

Termine und Veranstaltungsorte 8 NLP Diploma: 1. Block: Donnerstag, 18.10.2018 - Samstag, 20.10.2018 mit Iris Komarek (3 Tage) 2. Block: Donnerstag, 25.10.2018 Samstag, 27.10.2018 mit Iris Komarek (3 Tage) Uhrzeiten: Donnerstag: 14.00 18.00 Uhr Freitag: 09.00 12.30 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Samstag: 09.00 12.30 Uhr und 14.00 17.30 Uhr NLP Practitioner (Teil 2): Modul 1: Fr. 23.11. und Sa. 24.11.2018 mit Hermann Demmel (2 Tage) Modul 2: Fr. 11.01. und Sa. 12.01.2019 mit Birgit Widmann (2 Tage) Modul 3: Do. 31.01., Fr. 01.02. und Sa. 02.02.2019 mit Franz Hütter (3 Tage) Modul 4: Do. 07.03., Fr. 08.03. und Sa. 09.03.2019 mit Andrea Praxenthaler (3 Tage) Modul 5: Fr. 05.04. und Sa. 06.04.2019 mit Heike Wellmann (2 Tage) Modul 6: Fr. 24.05. und Sa. 25.05.2019 mit Iris Komarek und Bert Feustel (2Tage) Uhrzeiten: jeweils immer von 09.00 12.30 Uhr und von 14.00 17.30 Uhr Ort: Meran, Otto-Huber-Straße 84, KVW Kursraum Die KVW Bildung behält sich das Recht vor, auch kurzfristig notwendige Änderungen des Programmes vorzunehmen. Kosten Gebühr für NLP Diploma/NLP Basic (ohne NLP Practitioner) 550,00 Euro (inklusive Unterlagen) Gebühr für NLP Practitioner, 2. Teil: 1.850,00 Euro (inklusive Unterlagen) Die Kursgebühr beinhaltet keine Unterkunft und Verpflegung. Für individuelle Förderung wurde bei der Deutschen Berufsbildung angesucht. Erkundigen Sie sich nach Finanzierungsbeiträgen für berufliche Weiterbildung.

9 Zertifizierung(en) NLP-Diploma nach INLPA bzw. NLP Basic (DVNLP). NLP-Practitioner (INLPTA). Die Ausbildung erfolgt nach den Richtlinien der INLPTA. Dazu gehört ein schriftliches und praktisches Testing am Ende der Ausbildung. Damit erhalten die TeilnehmerInnen das international anerkannte NLP-Practitioner-Zertifikat der INLPTA bzw. auch nach DVNLP. Mindestanwesenheit: 85 %. Anmeldung Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen! Die Teilnehmeranzahl ist auf 16 Plätze begrenzt! Der Infoabend dient dazu, Inhalte näher kennen zu lernen und Fragen zu klären. Die Teilnahme am Infoabend ist erwünscht, jedoch nicht Voraussetzung. Anmeldeschluss: NLP Diploma: Bis zum Mo. 08.10.2018. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, diesen Lehrgang bis Mi. 10.10.2018 abzusagen. NLP Practitioner (Teil 2): Bis zum 13.11.2018. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, diesen Lehrgang bis 15.11.2018 abzusagen. Bitte fragen Sie auch nach Anmeldeschluss nach freien Kursplätzen nach! Für Ihre Anmeldung verwenden Sie bitte das jeweilig beigelegte Anmeldeblatt. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Richtlinien und unsere Teilnahmebedingungen an. Die Zahlung des Kursbeitrages wird mit Anmeldung zum Lehrgang fällig! Eventuelle Ratenzahlung wird bei der Anmeldung mit der KVW Bildung vereinbart. Information und Beratung KVW Bildung Meran Goethestraße 8 39012 Meran Tel. 0473 229 537 bildung.meran@kvw.org

10 Anmeldung NLP Diploma/Basic Hiermit melde ich mich verbindlich zum NLP Diploma/Basic in Meran an. Die Teilnahmebedingungen sind mir bekannt und werden von mir durch meine Unterschrift anerkannt. Die Kursausschreibung vom 22.06.2018 ist ausdrücklicher Bestandteil dieser Anmeldung. Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon / Mobiltelefon E-Mail Geburtsdatum und -ort Steuernummer zur Zeit tätig als Persönliche Anmerkungen Ich benötige eine Rechnung ausgestellt auf: Firmenbezeichnung Straße, Nr., PLZ und Ort Steuernummer MwSt.-Nummer Datenschutz. Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche personenbezogenen Daten, einschließlich der besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten (sog. sensible Daten) im Sinne der DSGVO 679/2016 zur Durchführung der Bildungsveranstaltungen, sowie für Werbezwecke, sofern Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, verwendet werden. Daten werden nur an ausgewählte Auftragsverarbeiter und, bei Notwendigkeit für die Durchführung der Bildungsveranstaltungen, an Dritte weitergegeben. Sie können jederzeit Ihre Betroffenenrechte (Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung, Widerspruchsrecht, Beschwerderecht) ausüben, die Zustimmung für die Verarbeitung für Werbezwecke verweigern bzw. widerrufen. Den ausführlichen Datenschutzhinweis und Rechte des Betroffenen finden Sie auf bildung.kvw.org oder können in unseren Bezirksbüros angefordert werden. Bitte schicken Sie mir die KVW Bildungsbroschüre kostenfrei an die angegebenen Adressdaten. Ort, Datum Unterschrift

11 Teilnahmebedingungen NLP Diploma/ Basic (gilt als integrierender Bestandteil der schriftlichen Anmeldung) 1. Anmeldung Die Anmeldung ist verbindlich. Der Vertrag über die Fortbildung kommt durch die schriftliche Annahme der Anmeldung durch die KVW Bildung zustande. Der Veranstalter KVW Bildung behält sich das Recht vor, über die definitive Aufnahme der InteressentInnen am Lehrgang zu entscheiden. 2. Leistungen Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus der Ausschreibung sowie den beigefügten Richtlinien, deren Erhalt der/die TeilnehmerIn mit ihrer Unterschrift bestätigt. 3. Zahlung Die vereinbarte Gebühr ist bei Anmeldung sofort fällig. Sollten Sie eine Rechnung benötigen, geben Sie bitte die entsprechenden Daten auf dem Anmeldeblatt an. Die Rechnung wird Ihnen nach erfolgter Zahlung zugestellt. 4. Rücktritt des/der Teilnehmer/in Schriftliche Abmeldungen sind bis Fr., 05.10.2018 mit einer Bearbeitungsgebühr von Euro 60,00 möglich. Bei einem späteren Rücktritt wird die gesamte Gebühr einbehalten, bei vereinbarter Ratenzahlung sind die noch fälligen Raten sofort zu begleichen. Alternativ kann direkt bei Rücktritt ein/e Ersatzteilnehmer/in vermittelt werden, welche die Veranstaltung besucht und die Gebühr entrichtet. Dies ist nur bis zum Beginn der Veranstaltung möglich. Eine/n solche/n wird die KVW Bildung akzeptieren, sofern diese/r für die Veranstaltung geeignet erscheint und eine persönliche Anmeldung vorliegt. 5. Absage Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behält sich die KVW Bildung vor, diesen Lehrgang bis Mi., 10.10.2018 abzusagen oder gegebenenfalls zu verschieben. Bei Absage wird Ihnen die bereits bezahlte Teilnahmegebühr für eine andere KVW Bildungsveranstaltung gutgeschrieben oder zurücküberwiesen. 6. Programmänderungen Die KVW Bildung behält sich das Recht vor, auch kurzfristig notwendige Änderungen des Programms vorzunehmen (z.b. wegen Ausfall oder Erkrankung ReferentIn, höhere Gewalt, ). Über eine solche Änderung des Programms wird die KVW Bildung die Teilnehmenden so rechtzeitig wie möglich informieren. 7. Urheberrecht Die Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen auch nicht auszugsweise ohne schriftliche Einwilligung der KVW Bildung und der Referentin/des Referenten vervielfältigt oder verbreitet werden. 8. Datenschutz Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche personenbezogenen Daten, einschließlich der besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten (sog. sensible Daten) im Sinne der DSGVO 679/2016 zur Durchführung der Bildungsveranstaltungen, sowie für Werbezwecke, sofern Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, verwendet werden. Daten werden nur an ausgewählte Auftragsverarbeiter und, bei Notwendigkeit für die Durchführung der Bildungsveranstaltungen, an Dritte weitergegeben. Sie können jederzeit Ihre Betroffenenrechte (Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung, Widerspruchsrecht, Beschwerderecht) ausüben, die Zustimmung für die Verarbeitung für Werbezwecke verweigern bzw. widerrufen. Den ausführlichen Datenschutzhinweis und Rechte des Betroffenen finden Sie auf bildung.kvw.org oder können in unseren Bezirksbüros angefordert werden.

12 Anmeldung NLP Practitioner (2. Teil) Hiermit melde ich mich verbindlich zum NLP Practitioner in Meran an. Die Teilnahmebedingungen sind mir bekannt und werden von mir durch meine Unterschrift anerkannt. Die Kursausschreibung vom 22.06.2018 ist ausdrücklicher Bestandteil dieser Anmeldung. Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon / Mobiltelefon E-Mail Geburtsdatum und -ort Steuernummer zur Zeit tätig als Persönliche Anmerkungen Ich benötige eine Rechnung ausgestellt auf: Firmenbezeichnung Straße, Nr., PLZ und Ort Steuernummer MwSt.-Nummer Datenschutz. Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche personenbezogenen Daten, einschließlich der besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten (sog. sensible Daten) im Sinne der DSGVO 679/2016 zur Durchführung der Bildungsveranstaltungen, sowie für Werbezwecke, sofern Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, verwendet werden. Daten werden nur an ausgewählte Auftragsverarbeiter und, bei Notwendigkeit für die Durchführung der Bildungsveranstaltungen, an Dritte weitergegeben. Sie können jederzeit Ihre Betroffenenrechte (Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung, Widerspruchsrecht, Beschwerderecht) ausüben, die Zustimmung für die Verarbeitung für Werbezwecke verweigern bzw. widerrufen. Den ausführlichen Datenschutzhinweis und Rechte des Betroffenen finden Sie auf bildung.kvw.org oder können in unseren Bezirksbüros angefordert werden. Bitte schicken Sie mir die KVW Bildungsbroschüre kostenfrei an die angegebenen Adressdaten. Ort, Datum Unterschrift

13 Teilnahmebedingungen NLP Practitioner (gilt als integrierender Bestandteil der schriftlichen Anmeldung) 9. Anmeldung Die Anmeldung ist verbindlich. Der Vertrag über die Fortbildung kommt durch die schriftliche Annahme der Anmeldung durch die KVW Bildung zustande. Der Veranstalter KVW Bildung behält sich das Recht vor, über die definitive Aufnahme der InteressentInnen am Lehrgang zu entscheiden. 10. Leistungen Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus der Ausschreibung sowie den beigefügten Richtlinien, deren Erhalt der/die TeilnehmerIn mit ihrer Unterschrift bestätigt. 11. Zahlung Die vereinbarte Gebühr ist bei Anmeldung sofort fällig. Sollten Sie eine Rechnung benötigen, geben Sie bitte die entsprechenden Daten auf dem Anmeldeblatt an. Die Rechnung wird Ihnen nach erfolgter Zahlung zugestellt. 12. Rücktritt des/der Teilnehmer/in Schriftliche Abmeldungen sind bis Di., 13.11.2018 mit einer Bearbeitungsgebühr von Euro 60,00 möglich. Bei einem späteren Rücktritt wird die gesamte Gebühr einbehalten, bei vereinbarter Ratenzahlung sind die noch fälligen Raten sofort zu begleichen. Alternativ kann direkt bei Rücktritt ein/e Ersatzteilnehmer/in vermittelt werden, welche die Veranstaltung besucht und die Gebühr entrichtet. Dies ist nur bis zum Beginn der Veranstaltung möglich. Eine/n solche/n wird die KVW Bildung akzeptieren, sofern diese/r für die Veranstaltung geeignet erscheint und eine persönliche Anmeldung vorliegt. 13. Absage Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behält sich die KVW Bildung vor, diesen Lehrgang bis Do., 15.11.2018 abzusagen oder gegebenenfalls zu verschieben. Bei Absage wird Ihnen die bereits bezahlte Teilnahmegebühr für eine andere KVW Bildungsveranstaltung gutgeschrieben oder zurücküberwiesen. 14. Programmänderungen Die KVW Bildung behält sich das Recht vor, auch kurzfristig notwendige Änderungen des Programms vorzunehmen (z.b. wegen Ausfall oder Erkrankung ReferentIn, höhere Gewalt, ). Über eine solche Änderung des Programms wird die KVW Bildung die Teilnehmenden so rechtzeitig wie möglich informieren. 15. Urheberrecht Die Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen auch nicht auszugsweise ohne schriftliche Einwilligung der KVW Bildung und der Referentin/des Referenten vervielfältigt oder verbreitet werden. 16. Datenschutz Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche personenbezogenen Daten, einschließlich der besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten (sog. sensible Daten) im Sinne der DSGVO 679/2016 zur Durchführung der Bildungsveranstaltungen, sowie für Werbezwecke, sofern Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, verwendet werden. Daten werden nur an ausgewählte Auftragsverarbeiter und, bei Notwendigkeit für die Durchführung der Bildungsveranstaltungen, an Dritte weitergegeben. Sie können jederzeit Ihre Betroffenenrechte (Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung, Widerspruchsrecht, Beschwerderecht) ausüben, die Zustimmung für die Verarbeitung für Werbezwecke verweigern bzw. widerrufen. Den ausführlichen Datenschutzhinweis und Rechte des Betroffenen finden Sie auf bildung.kvw.org oder können in unseren Bezirksbüros angefordert werden.