Lehrgang Online Redakteur. November 2017 März 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehrgang Online Redakteur. November 2017 März 2018"

Transkript

1 Lehrgang Online Redakteur November 2017 März 2018 CC0 Public Domain Infoabend: Mi, um Uhr, KVW Bildung Brixen, Hofgasse 2, Brixen Information und Anmeldung KVW Bildung Brixen KVW Bildung Pustertal Hofgasse 2 Dantestraße Brixen Bruneck Tel Tel bildung.brixen@kvw.org bildung.pustertal@kvw.org gefördert von

2 1 Lehrgang: Online Redakteur Die KVW Bildung behält sich das Recht vor, auch kurzfristig notwendige Änderungen des Programmes vorzunehmen Inhalt/Beschreibung/Ziel Der Medienwandel ist rasant. Klassische Print- und Werbemedien sind auf dem Rückzug, während das Internet mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Dieser Lehrgang möchte bewusst auf die Anforderungen die durch die Social Media Plattformen entstehen, vorbereiten. Umfassende Kenntnisse über die diversen Plattformen werden ebenso vermittelt wie umfangreiches Wissen zu Blogs. Suchmaschinenoptimierung, gezieltes Schreiben fürs Web, sowie die Überwachung aller Aktivitäten durch gezielte Monitoring-Tools, runden den Lehrgang ebenso ab, wie rechtliches Grundwissen in den verschiedenen Bereichen der Online-Redaktion. Zielgruppe Personen, die sich im engeren und weiteren Sinn mit Öffentlichkeitsarbeit beschäftigen und diese Tätigkeiten in Zukunft auch im Socialmedia-Bereich anwenden möchten sowie alle Interessierten. Voraussetzung Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und dem Internet, aktuellen -Account. Gerne können Sie Ihren eigenen Laptop mitbringen (bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an). Veranstaltungsorte KVW Bildung Brixen KVW Bildung Pustertal Hofgasse 2 Dantestraße Brixen Bruneck Tel Tel bildung.brixen@kvw.org bildung.pustertal@kvw.org

3 2 Inhalte/Termine Modul 1: Grundlagen Social Media Netzwerke Umfang: 8 Stunden Referentin: Tatjana Finger Termin: Sa., von Uhr Ort: Bruneck, KVW Kursraum, Dantestraße 1, Bruneck Grundlagen Social Media Gängige Social Media Kanäle und ihre Merkmale (Zahlen, Anmeldung, Kontakte, Fans, Follower, etc.) Facebook Twitter Google+ LinkedIn Snapchat Video- und Fotoplattformen wie YouTube, Instagram, Pinterest und Co. Modul 2: Der Blog Umfang: 12 Stunden Referentin: Tatjana Finger Termin: Fr., von Uhr, Sa., von Uhr Ort: Brixen, KVW Kursraum, Hofgasse 2, Brixen Grundlagen und Techniken des Bloggen Unterschiedliche Blogsysteme: Gestaltung, Layout, PlugIns Kriterien guter Blogs WordPress Content- und Medieneinbindung Image, Branding, CI

4 3 Modul 3: Webtexten Umfang: 8 Stunden Referentin: Mirhoff Gabriele Termin: Fr., von Uhr Ort: Bruneck, KVW Kursraum, Dantestraße 1, Bruneck Unterschied Online-Text zu Offline-Text Text-Briefing Webtext und Usability Text-Wissen fürs Web-Marketing Modul 4: Redaktionelle Suchmaschinenoptimierung Umfang: 8 Stunden Referentin: Mirhoff Gabriele Termin: Sa., von Uhr Ort: Bruneck, KVW Kursraum, Dantestraße 1, Bruneck SEO-Texte Barrierefreie Webredaktion: Zielgruppenorientierung Textalternativen Richtlinien, Normen und Standards Modul 5: Rechtliche Aspekte der Online Redaktion Referent: Zozin Burkard Termin: Sa., von Uhr Ort: Brixen, KVW Kursraum, Hofgasse 2, Brixen Medienrecht Privacy Persönlichkeitsrecht Zivil- und strafrechtliche Haftung

5 4 Modul 6: Foto-Redaktion Referentin: Renzler Caroline Termin: Sa., von Uhr Ort: Brixen, KVW Kursraum, Hofgasse 2, Brixen Grundlagen und Ausstattung Konzept von der Idee zum Produkt Aufnahmetechniken Erstellung von Foto-Dateien Fotobearbeitung Fotografen-Briefing Modul 7: Storytelling Referentin: Tatjana Finger Termin: Sa., von Uhr Ort: Bruneck, KVW Kursraum, Dantestraße 1, Bruneck Storytelling

6 5 Modul 8: Video- und Audiobeiträge Referentin: Tatjana Finger Termin: Sa., von Uhr Ort: Bruneck, KVW Kursraum, Dantestraße 1, Bruneck Grundlagen und Ausstattung Dreh- und Produktionsplan Tools zur Video- und Audiobearbeitung Social Media Tools Podcasts Rechtsgrundlagen Videoplattformen Modul 9: Monitoring Referentin: Federica Raffini Termin: Sa., von Uhr Ort: Brixen, KVW Kursraum, Hofgasse 2, Brixen Formate und Funktionen von Social Media für Journalisten Social Media Newsrooms Kuratieren, recherchieren, verifizieren und vermarkten Monitoring Kennzahlen WordPress Monitoring Social Media Monitoring HootSuite und weitere Tools

7 6 Abschluss Referentin: Tatjana Finger Termin: Sa., von Uhr Ort: Brixen, KVW Kursraum, Hofgasse 2, Brixen Projektvorstellung Klärung offene Fragen Zertifikatsverleihung Reflektierende Projektarbeit: Mein eigenes Konzept Die reflektierende Projektarbeit wird von den Teilnehmern während der Weiterbildung parallel zu den Präsenzphasen erstellt. Dabei kann jeder Teilnehmer ein individuelles Konzept für sein eigenes Unternehmen bzw. seine eigene Organisation oder Verein, entwickeln. Die Inhalte der einzelnen Module werden dabei Schritt für Schritt in das Konzept eingearbeitet. Die reflektierende Projektarbeit wird dann am Abschlusstag von jedem Teilnehmer präsentiert. Damit runden die Projektarbeit und eine Präsentation den Lehrgang ab. Während der reflektierenden Projektarbeit wird eine Online-Unterstützung und ein Online-Seminar angeboten.

8 7 Das Trainerteam Tatjana Finger Ausbildung als Datenverarbeitungskauffrau (IHK); Studium der Informatik; Prüfung zur PC-Anwendungsberaterin/PC-Systembetreuerin; Ausbildung zum Programmierer, ausgebildete Teletutorin; berufsbegleitende Ausbildung des ESF zum 'Microsoft Certified System Engineer' MCSE seit mehr als 12 Jahren in der Erwachsenenbildung als EDV-Dozentin tätig. Projekterstellung und Koordinierung von Weiterbildungsmaßnahmen. Dozent für betriebliche Schulungen (Inhouse-Seminare) und Fachreferent. Gabriele Mirhoff seit 2011 Freiberufliche Dozentin und Lektorin Online-Redakteurin, ab 2004 Ressortleitung TOMORROW FOCUS AG, München: verantwortlich für Onlinemagazine von Hubert Burda Media. Abgeschlossener Fachlehrgang Online-Redakteurin Federica Raffini Große Leidenschaft für Social Media Kanäle, abgeschlossenes Masterstudium in General Management, seit 2014 Beraterin in Statistik bei Bildungsprojekten in Zusammenarbeit mit der Universität Trient - Fakultät für Wirtschaften, Confindustria und anderen Verbänden, Online Redakteurin und Content Managerin bei Firstavenue GmbH Caroline Renzler Sie hat ihre Passion für Fotografie und Gestaltung zum Beruf gemacht und arbeitet seit 2009 selbstständig als Fotografin und Gestalterin. Seit 2017 führt sie zusammen mit ihrem Mann Fabian den Familienbetrieb Silbersalz. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der People- und Werbefotografie sowie auf der grafischen Gestaltung von Büchern oder Magazinen. Burkard Zozin Rechtsanwalt seit 1985 einschlägige Berufserfahrung zum Thema Presserecht

9 8 Übersicht Termine und Kursorte: Modul 1 Sa., ; 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bruneck Modul 2 Fr., ; 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Brixen Sa., ; 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Brixen Modul 3 Fr., ; 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bruneck Modul 4 Sa., ; 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bruneck Modul Sa., ; 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Brixen Modul Sa., ; 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bruneck Modul 9 + Abschluss Sa., ; 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Brixen Kosten Gebühr: Euro 1.200,00. Die Kursgebühr beinhaltet keine Unterkunft und Verpflegung. Für individuelle Förderung wurde bei der Deutschen Berufsbildung angesucht. Erkundigen Sie sich nach Finanzierungsbeiträgen für berufliche Weiterbildung. Anmeldung Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Plätze begrenzt. Der Informationsabend dient dazu, Inhalte des Lehrganges und die Kursleiterin Tatjana Finger näher kennen zu lernen sowie Fragen zu klären. Die Teilnahme am Infoabend ist erwünscht, jedoch nicht Voraussetzung, um am Lehrgang teilzunehmen. Sollten noch Plätze frei sein, können Sie sich am Infoabend, bzw. bis zum 31. Oktober 2017 anmelden. Anmeldeschluss: Di., Für Ihre Anmeldung verwenden Sie bitte das beigelegte Anmeldeblatt. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Richtlinien und unsere Teilnahmebedingungen an. Die Zahlung des Kursbeitrages wird mit Anmeldung zum Lehrgang fällig! Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, diesen Lehrgang bis Montag, abzusagen. Der Veranstalter KVW Bildung behält sich das Recht vor, über die definitive Aufnahme der InteressentInnen am Lehrgang zu entscheiden.

10 9 Teilnahmebedingungen (gilt als integrierender Bestandteil der schriftlichen Anmeldung) 1. Anmeldung Die Anmeldung ist verbindlich. Der Vertrag über die Fortbildung kommt durch die schriftliche Annahme der Anmeldung durch die KVW Bildung zustande. 2. Leistungen Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus der Ausschreibung sowie den beigefügten Richtlinien, deren Erhalt der/die TeilnehmerIn mit ihrer Unterschrift bestätigt. 3. Zahlung Die vereinbarte Gebühr ist bei Anmeldung sofort fällig. Sollten Sie eine Rechnung benötigen, geben Sie bitte die entsprechenden Daten auf dem Anmeldeblatt an. Die Rechnung wird Ihnen nach erfolgter Zahlung zugestellt. 4. Rücktritt des/der Teilnehmer/in Schriftliche Abmeldungen sind bis Di., mit einer Bearbeitungsgebühr von Euro 60,00 möglich. Bei einem späteren Rücktritt wird die gesamte Gebühr einbehalten, bei vereinbarter Ratenzahlung sind die noch fälligen Raten sofort zu begleichen. Alternativ kann direkt bei Rücktritt ein/e Ersatzteilnehmer/in vermittelt werden, welche die Veranstaltung besucht und die Gebühr entrichtet. Dies ist nur bis zum Beginn der Veranstaltung möglich. Eine/n solche/n wird die KVW Bildung akzeptieren, sofern diese/r für die Veranstaltung geeignet erscheint und eine persönliche Anmeldung vorliegt. 5. Absage Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behält sich die KVW Bildung vor, diesen Lehrgang bis Montag, abzusagen oder gegebenenfalls zu verschieben. Bei Absage wird Ihnen die bereits bezahlte Teilnahmegebühr für eine andere KVW Bildungsveranstaltung gutgeschrieben oder zurücküberwiesen. 6. Programmänderungen Die KVW Bildung behält sich das Recht vor, auch kurzfristig notwendige Änderungen des Programms vorzunehmen (z.b. wegen Ausfall oder Erkrankung ReferentIn, höhere Gewalt, ). Über eine solche Änderung des Programms wird die KVW Bildung die Teilnehmenden so rechtzeitig wie möglich informieren. 7. Urheberrecht Die Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen auch nicht auszugsweise ohne schriftliche Einwilligung der KVW Bildung und der Referentin/des Referenten vervielfältigt oder verbreitet werden. 8. Datenschutz Der KVW Bildung übermittelte Daten werden maschinell zur Abwicklung des Ausbildungskurses und zur Information über weitere Veranstaltungen verarbeitet. Sie können über Teilnehmerlisten den anderen TeilnehmerInnen zugänglich gemacht werden, sofern der/die TeilnehmerIn nichts Gegenteiliges mitteilt.

11 10 Anmeldung Lehrgang Online Redakteur 2017 Reinhilde Mayr KVW Bildung Brixen Hofgasse 2 Dantestraße Brixen Bruneck Patrizia Hainz KVW Bildung Pustertal Tel Tel bildung.brixen@kvw.org bildung.pustertal@kvw.org Hiermit melde ich mich verbindlich zum Lehrgang Online-Redakteur, 2017 an. Die Teilnahmebedingungen sind mir bekannt und werden von mir durch meine Unterschrift anerkannt. Die Kursausschreibung ist ausdrücklicher Bestandteil dieser Anmeldung. Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon Fax Mobil Geburtsdatum und -ort Steuernummer zur Zeit tätig als Persönliche Anmerkungen (Bringen Sie Ihren Laptop mit? Welche Marke?) Ich benötige eine Rechnung (diese wird Ihnen nach der Zahlung der Gebühr zugestellt) Firmenbezeichnung Straße, Nr., PLZ und Ort Steuernummer MwSt.-Nummer Datenschutzgesetz: Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche personenbezogenen Daten, einschließlich der sensiblen Daten im Sinne des Legislativdekretes Nr. 196/2003 zur Durchführung der Bildungsveranstaltungen verwendet werden. An Dritte werden die Daten nur weitergegeben, sofern es für die Durchführung der Veranstaltung unbedingt notwendig ist. Die Daten können jederzeit auf Wunsch des Kunden gelöscht oder die Zustimmung für Werbezwecke kann verweigert werden. Datenschutz-Hinweis und Rechte des Betroffenen können in unseren Bezirksbüros angefordert werden. Ort, Datum Unterschrift

Das 1x1 der Buchhaltung Modullehrgang

Das 1x1 der Buchhaltung Modullehrgang Das 1x1 der Buchhaltung Modullehrgang Oktober 2016 Februar 2017 Sie wollen beim Thema Buchhaltung und Betriebsführung nicht mehr nur zuhören, sondern auch wissen, wie die Zahlen in die Bilanz kommen und

Mehr

Lehrgang Lerntrainer 2018

Lehrgang Lerntrainer 2018 1 Lehrgang Lerntrainer 2018 Was macht ein Lerntrainer? Ein Lerntrainer arbeitet mit Gruppen, z.b. in Schulklassen, Studentengruppen, in Weiterbildungseinrichtungen, in offenen Lernkursen oder in Firmen

Mehr

EDV Buchhaltung mit Radix

EDV Buchhaltung mit Radix EDV Buchhaltung mit Radix November 2014 Februar 2015 Die TeilnehmerInnen lernen in diesem fachspezifischen Kurs den Umgang mit dem Betriebsverwaltungsprogramm Radix: das Verbuchen verschiedener Geschäftsfälle,

Mehr

Das 1x1 der Buchhaltung Modularer Intensivkurs

Das 1x1 der Buchhaltung Modularer Intensivkurs Das 1x1 der Buchhaltung Modularer Intensivkurs März 2017 Mai 2017 Sie wollen beim Thema Buchhaltung und Betriebsführung nicht mehr nur zuhören, sondern auch wissen, wie die Zahlen in die Bilanz kommen

Mehr

Das 1x1 der Buchhaltung Modularer Intensivkurs

Das 1x1 der Buchhaltung Modularer Intensivkurs Das 1x1 der Buchhaltung Modularer Intensivkurs Oktober 2017 Dezember 2017 by Tim Reckmann_pixelio.de Sie wollen beim Thema Buchhaltung und Betriebsführung nicht mehr nur zuhören, sondern auch wissen, wie

Mehr

Das 1x1 der Buchhaltung: Modullehrgang

Das 1x1 der Buchhaltung: Modullehrgang 2012-2013 Das 1x1 der Buchhaltung: Modullehrgang Oktober 2015 Januar 2016 Sie wollen beim Thema Buchhaltung und Betriebsführung nicht mehr nur zuhören, sondern auch aktiv mitreden? Sie fragen sich, wie

Mehr

Top for Office. Modularer Kompaktlehrgang in Schlanders. Oktober 2017 Dezember Information und Beratung. gefördert von

Top for Office. Modularer Kompaktlehrgang in Schlanders. Oktober 2017 Dezember Information und Beratung. gefördert von Top for Office Modularer Kompaktlehrgang in Schlanders Oktober 2017 Dezember 2017 Information und Beratung KVW Bildung Vinschgau Tanja Tappeiner Hauptstraße 131 39028 Schlanders Tel. 0473 746 721 bildung.vinschgau@kvw.org

Mehr

Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/in für Kinder (inkl. Zertifizierung zur Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung)

Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/in für Kinder (inkl. Zertifizierung zur Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung) Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/in für Kinder (inkl. Zertifizierung zur Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung) Infoabend: Di., 30.01.2018 um 19.30 Uhr, KVW Kursraum 84, Otto-Huber-Straße

Mehr

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte 24.11.2014 Liebe PEKiP-GruppenleiterIn, liebe TeilnehmerIn der PEKiP-Zertifikatsfortbildung, hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Fortbildung im Rahmen des Jahresthemas 2014/2015 des PEKiP e.v. ein

Mehr

W O R K S H O P. Kinderrechte in der pädagogischen Praxis der PEKiP Gruppenarbeit

W O R K S H O P. Kinderrechte in der pädagogischen Praxis der PEKiP Gruppenarbeit 15.12.2016 Liebe PEKiP GruppenleiterIn, liebe TeilnehmerIn der PEKiP Zertifikatsfortbildung, hiermit laden wir Sie / dich recht herzlich im Rahmen des Jahresthemas 2016/2017 des PEKiP e.v. Kinderrechte

Mehr

Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach 2014-2015

Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach 2014-2015 2012-2013 Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach 2014-2015 Infoabend: Do.,02.10.2014 um 19.00 Uhr, KVW Bildung Bozen, Südtiroler Str.12, Tel. 0471 978 057 1 Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach in

Mehr

Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach 2015-2016

Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach 2015-2016 2012-2013 Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach 2015-2016 Infoabend: Di., 06.10.2015 um 19.00 Uhr, Kolpinghaus Bozen, Adolph-Kolping-Straße 3, 39100 Bozen 1 Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach in

Mehr

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen 05.02.2015 Liebe PEKiP-Regionalgruppe, liebe PEKiP-GruppenleiterInnen, liebe einzelne PEKiP-GruppenleiterIn, sehr geehrte Einrichtungen der Familien- und Erwachsenenbildung, hiermit laden wir Sie recht

Mehr

Top for Office. Modularer Kompaktlehrgang in Brixen. Februar 2016 April 2016

Top for Office. Modularer Kompaktlehrgang in Brixen. Februar 2016 April 2016 Top for Office Modularer Kompaktlehrgang in Brixen Februar 2016 April 2016 Die Büro- oder RezeptionsmitarbeiterInnen sind die Visitenkarte eines jeden Unternehmens. Möchten auch Sie zukünftig in diesen

Mehr

Lernen und lernen lassen von Anfang an.

Lernen und lernen lassen von Anfang an. 20.07.2017 Liebe PEKiP GruppenleiterIn, liebe TeilnehmerIn der PEKiP Zertifikatsfortbildung, liebe interessierte Pädagogische Fachkräfte, herzliche Einladung zur Auftaktveranstaltung im Rahmen des Jahresthemas

Mehr

IHK n Die Weiterbildung Social Media Manager (IHK) Live Online Lehrgang. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Zielgruppe.

IHK n Die Weiterbildung Social Media Manager (IHK) Live Online Lehrgang. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Zielgruppe. Seite 1 5804 Social Media Manager (IHK) Live Online Lehrgang Was ist ein Live Online Lehrgang? Ein Live Online Lehrgang findet abgesehen vom Abschlusstest im IHK-Bildungszentrum Cottbus komplett online

Mehr

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Erfurt 2013 in Erfurt.

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Erfurt 2013 in Erfurt. 15.05.2013 Sehr geehrte InteressentIn, hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Erfurt 2013 in Erfurt. In der Anlage finden Sie die Kursausschreibung

Mehr

Erfahrungs- Lehrgang für Gemeinschaftsbildung 2. Auflage

Erfahrungs- Lehrgang für Gemeinschaftsbildung 2. Auflage Erfahrungs- Lehrgang für Gemeinschaftsbildung 2. Auflage Kompetenzen für Gemeinschaftsbildung Start: Fr., 07.04.2017 "Lange Zeit dachte ich, mein Ziel wäre der Gipfel. Aber am Gipfel ist es ja unwirtlich,

Mehr

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Wien 2013 in Wien, Österreich.

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Wien 2013 in Wien, Österreich. 19.12.2012 Sehr geehrte InteressentIn, hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Wien 2013 in Wien, Österreich. In der Anlage finden Sie die

Mehr

IHK n Die Weiterbildung. 5804 Social Media Manager (IHK) Live Online Lehrgang. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Zielgruppe.

IHK n Die Weiterbildung. 5804 Social Media Manager (IHK) Live Online Lehrgang. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Zielgruppe. Seite 1 5804 Social Media Manager (IHK) Live Online Lehrgang Was ist ein Live Online Lehrgang? Ein Live Online Lehrgang findet abgesehen vom Abschlusstest im IHK-Bildungszentrum Cottbus komplett online

Mehr

Top for Office. Modularer Kompaktlehrgang in Schlanders. Oktober 2016 November 2016

Top for Office. Modularer Kompaktlehrgang in Schlanders. Oktober 2016 November 2016 Top for Office Modularer Kompaktlehrgang in Schlanders Oktober 2016 November 2016 Die Büro- oder RezeptionsmitarbeiterInnen sind die Visitenkarte eines jeden Unternehmens. Möchten auch Sie zukünftig in

Mehr

Praxisseminar Content Marketing

Praxisseminar Content Marketing Die Marke als Medienproduzent Inhalte Coca Cola spricht nur noch über Lebensfreude. Schwarzkopf verbannt Produkte von der Startseite. Das soll Marketing sein? Genau Content Marketing! Statt platter Werbebotschaften

Mehr

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Mannheim 2014 in Mannheim.

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Mannheim 2014 in Mannheim. 30.06.2014 Sehr geehrte InteressentIn hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Mannheim 2014 in Mannheim. Als Anlage finden Sie - die Kursausschreibung

Mehr

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR Tagesseminar In Kooperation mit Das Seminar bietet nichtärztlichen Mitarbeitern einen optimalen Einstieg in die Grundlagen der Augenheilkunde. In Vorträgen

Mehr

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Zürich 2013 in Zürich/Schweiz.

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Zürich 2013 in Zürich/Schweiz. 05.07.2013 Sehr geehrte InteressentIn, hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Zürich 2013 in Zürich/Schweiz. In der Anlage finden Sie die

Mehr

SEO-SEA Manager/-in (IHK)

SEO-SEA Manager/-in (IHK) SEO-SEA Manager/-in (IHK) Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung Zertifikatslehrgang Bielefeld 6. - 12. Juni 2017 SEO-SEA-Manager/-in (IHK) Zertifikatslehrgang 92,8 % der Internetnutzer/-innen

Mehr

Lehrgang Farb-, Typ- und Imageberatung

Lehrgang Farb-, Typ- und Imageberatung Detailcurriculum 22.06.2017 Lehrgang Farb-, Typ- und Imageberatung Frühjahr 2018 Informationsabend: Donnerstag, 08. Februar 2018 um 19.00 Uhr, KVW Kursraum, Dantestraße 1, Bruneck Information und Beratung

Mehr

Fortbildung. Pflegegrade - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen

Fortbildung. Pflegegrade - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen Fortbildung - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen Mit dem in Kraft treten des 2. Pflegestärkungsgesetz ab dem 01.01.2017 wird der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und ein neues Verfahren

Mehr

Online Marketing Manager/-in IHK

Online Marketing Manager/-in IHK FACHSEMINAR Online Marketing Manager/-in IHK Werden Sie in 10 Tagen zum Experten mit IHK-Zertifikat Andrea Sedlmayr, RUF Maschinenbau GmbH & Co KG Das Seminar ist sehr praxisbezogen und hilft mir in meiner

Mehr

IHK Bochum Social Media Manager (IHK) BAR 2014 Blended Learning November 2014 bis Januar 2015 Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in

IHK Bochum Social Media Manager (IHK) BAR 2014 Blended Learning November 2014 bis Januar 2015 Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in IHK Bochum BAR Blended Learning November bis Januar Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in Grundlagen Social Media, Wichtiges zur Facharbeit, Einführung Lernplattform 04. Nov Einführung/

Mehr

Praxisseminar Content Marketing

Praxisseminar Content Marketing Die Marke als Medienproduzent Inhalte Coca Cola spricht nur noch über Lebensfreude. Schwarzkopf verbannt Produkte von der Startseite. Das soll Marketing sein? Genau Content Marketing! Statt platter Werbebotschaften

Mehr

NLP - Practitioner

NLP - Practitioner NLP - Practitioner 2018-2019 by twinlili/pixelio.de Infoabende Infoabend via Webinar: Di. 12.12.2017 19.30 Uhr Do., 01.02.2018 um 19.00 Uhr, KVW Bezirk Brixen, Hofgasse 2, 39042 Brixen Information und

Mehr

Social Media Manager

Social Media Manager 01. März. 25. Feb. 06.03.201 Julia Wolk Facebook Marketing 23. Feb. Social Media Manager Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in Grundlagen Web 2.0 / Social Media, Zielgruppen, Nutzverhalten,

Mehr

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Online Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Online Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung Praxistraining mit IHK-Zertifikat entwickelt mit und veranstaltet von Daniel Gremm, Online Marketing Berater und IHK-Dozent Curriculum und Anmeldung Stand: 12.03.2018 Impressum Das Qualifizierungskonzept

Mehr

Social Media Manager BAR 2014 Kompaktkurs IHK Bochum vom 17. Januar bis 31. Januar 2014

Social Media Manager BAR 2014 Kompaktkurs IHK Bochum vom 17. Januar bis 31. Januar 2014 Social Media Manager BAR Kompaktkurs IHK Bochum vom 17. 31. Datum Tag zeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in Vorbereitungsabend Grundlagen Web 2.0 / Social Media, Zielgruppen, Nutzverhalten, Trends, B2B

Mehr

Professional Online Marketing Manager

Professional Online Marketing Manager Maßnahme Professional Online Marketing Manager (WE-Certified) Berufliche Weiterbildung nach 81 ff. SGB III Allgemeine Informationen Bildungsträger Name Straße, Nr. PLZ Ort Telefon Telefax Internetadresse

Mehr

Curriculum Vitae. Kugelmeier (geb. Kerper), Nadia Katharina. Jan Kugelmeier (Head of Ad Operations & Campaign Management)

Curriculum Vitae. Kugelmeier (geb. Kerper), Nadia Katharina. Jan Kugelmeier (Head of Ad Operations & Campaign Management) Curriculum Vitae Persönliche Daten Name, Vorname: Kugelmeier (geb. Kerper), Nadia Katharina Geburtsdatum: 27.06.1985 Geburtsort: Staatsangehörigkeit: Familienstand: Düsseldorf deutsch verheiratet mit:

Mehr

Fortbildung für Regionalgruppenleiterinnen im PEKiP e.v.

Fortbildung für Regionalgruppenleiterinnen im PEKiP e.v. 15.12.2016 Liebe Regionalgruppenleiterin, hiermit laden wir dich recht herzlich zur jährlich stattfindenden Fortbildung des PEKiP e.v.für die Regionalgruppenleiterinnen ein und übersenden die Ausschreibungs

Mehr

Bühne frei für Diversity!

Bühne frei für Diversity! So wird Ihre in- und externe Diversity-Kommunikation zum Erfolg Am 17.07.2012 in München Die Themen Erfolgsfaktoren - Wie Sie Menschen mit Ihrer in- und externen DiversityKommunikation gewinnen Kommunikationskonzept

Mehr

BEUTH HOCHSCHULE FÜR TECHNIK BERLIN University of Applied Sciences

BEUTH HOCHSCHULE FÜR TECHNIK BERLIN University of Applied Sciences WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG BEUTH HOCHSCHULE FÜR TECHNIK BERLIN Beuth Hochschule FSI Luxemburger Str. 10 13353 Berlin http://www.beuth-hochschule.de/fsi An die Teilnehmer/innen des Fernstudiums Rechtsfachwirt,

Mehr

Vorbereitung zur externen Abschlussprüfung Fachlagerist bzw. Fachkraft Lagerlogistik

Vorbereitung zur externen Abschlussprüfung Fachlagerist bzw. Fachkraft Lagerlogistik Vorbereitung zur externen Abschlussprüfung Fachlagerist bzw. Fachkraft Lagerlogistik In einer arbeitsteiligen Wirtschaft wird die Versorgungskette von der Produktion bis zum Verbrauch mehrmals durch Lagerungsprozesse

Mehr

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation

Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Mit motivierten Teams zu Spitzenleistungen Kurzbeschreibung Inhalt Methoden Dieses Seminar unterstützt Sie als Führungskraft oder Projektleiterin,

Mehr

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern Mit zahlreichen Praxisbeispielen aus meiner Tätigkeit als Sachverständiger erkläre ich technische Zusammenhänge rund um kraftbetätigte

Mehr

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Online Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung

Praxistraining mit IHK-Zertifikat. Online Marketing Manager (IHK) Curriculum und Anmeldung Praxistraining mit IHK-Zertifikat entwickelt mit und veranstaltet von Daniel Gremm, Online Marketing Berater und IHK-Ausbilder Curriculum und Anmeldung Stand: 27.03.2017 Impressum Das Qualifizierungskonzept

Mehr

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern Mit zahlreichen Praxisbeispielen aus meiner Tätigkeit als Sachverständiger erkläre ich technische Zusammenhänge rund um kraftbetätigte

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Social Media. Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit. Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf

UNTERNEHMER SEMINAR. Social Media. Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit. Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf UNTERNEHMER SEMINAR Social Media Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf Social media Seit der Erfindung des Buchdrucks gab es keine so tiefgehende

Mehr

Praxisseminar Content Marketing

Praxisseminar Content Marketing Die Marke als Medienproduzent Inhalte Coca Cola spricht nur noch über Lebensfreude. Schwarzkopf verbannt Produkte von der Startseite. Das soll Marketing sein? Genau Content Marketing! Statt platter Werbebotschaften

Mehr

Social Media-Manager/-in (IHK) - Einsatz von Kommunikationsmitteln im Unternehmen Lehrgangsort: Bielefeld

Social Media-Manager/-in (IHK) - Einsatz von Kommunikationsmitteln im Unternehmen Lehrgangsort: Bielefeld Social Media-Manager/-in (IHK) - Einsatz von Kommunikationsmitteln im Lehrgangsort: Bielefeld Ansprechpartner: IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Ina Konstanty Uwe

Mehr

Zu Konzeption und Einsatz von B2B-Content-Marketing erwarten Sie diese Top-Themen:

Zu Konzeption und Einsatz von B2B-Content-Marketing erwarten Sie diese Top-Themen: KEY FACTS Am 26. Juni 2017 möchten wir Sie bzw. Ihr Team herzlich zum FACHWELT-PRAXISSEMINAR für Fachkräfte in Marketing und Kommunikation der Industrie sowie deren Agenturen einladen. Zu Konzeption und

Mehr

Schulungsprogramm 2018

Schulungsprogramm 2018 Schulungsprogramm 2018 HCI Solutions, ein Unternehmen der Galenica Gruppe Schulung Niveau Dauer Sprache Seite Basis DE FR Stammdatenmanagement INDEX BASIS A 3 h 4 INDEX BASIS B 3 h 5 INDEX Individual 6

Mehr

Top for Office. Modularer Kompaktlehrgang in Schlanders. Oktober 2014 November 2014

Top for Office. Modularer Kompaktlehrgang in Schlanders. Oktober 2014 November 2014 Top for Office Modularer Kompaktlehrgang in Schlanders Oktober 2014 November 2014 Die Büro- oder RezeptionsmitarbeiterInnen sind die Visitenkarte eines jeden Unternehmens. Möchten auch Sie zukünftig in

Mehr

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus und schicken es per Brief, Fax oder an uns zurück. Akad. Grad

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus und schicken es per Brief, Fax oder  an uns zurück. Akad. Grad ANMELDUNG Mediation Fest Kölner Institut für Konfliktmanagement Theodor-Heuss-Ring 52 50668 Köln Hiermit melde ich mich verbindlich zu der Veranstaltung INTERESSENKLÄRUNG& DIE KUNST DES FRAGENS an. Leitung

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 22.-24. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein Seminar zum Thema Bindung in der

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen 1/8 Allgemeine Geschäftsbedingungen 20.02.15 Präambel: Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollten die Vertraglichen Punkte zwischen den beiden Vertragspartnern klären. Die Firma Telberia e.u, vertreten

Mehr

Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen.

Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen. Training/Seminar: Re-Entry: Reintegration von Mitarbeitern nach Auslandseinsatz Beschreibung: Nach der Rückkehr aus dem Ausland ins Stammunternehmen ereilt die Mitarbeiter oft ein Kulturschock, der sog.

Mehr

Social Media Manager

Social Media Manager 08. Dez. 2011 03. Dez. 2011 01. Dez. 2011 Social Media Manager Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in Grundlagen Web 2.0 / Social Media, Zielgruppen, Nutzverhalten, Trends, B2B und B2C Definition

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 26.-29. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in

Mehr

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: Feel Good Manager 2016/2017 Unsere verbindliche Buchung: 5.299 für 8 Module und 500 für die abschließende

Mehr

Verbindliche Anmeldung zum Seminar Psychische Gefährdungsbeurteilung

Verbindliche Anmeldung zum Seminar Psychische Gefährdungsbeurteilung GewiNet Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft e.v. Frau Anna-Lena Höft Martinistr. 63/65 49080 Osnabrück Verbindliche Anmeldung zum Seminar Psychische Gefährdungsbeurteilung Informationen zum eintägigen

Mehr

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Geburtsmechanik Berlin-Wannsee 13.02. 14.02.2018 Expertenzirkel sind praxisbezogene Vertiefungen zu einzelnen Fachthemen.

Mehr

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing Meißen, 20.09.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Online-Marketing ist in der Zeit der fortschreitenden Digitalisierung

Mehr

Social Media für Personaler

Social Media für Personaler Social Media für Personaler Personalrekrutierung mit XING, Facebook, Twitter & Co. Am 17. November 2011 in München Die Themen Grundlagen Wie Sie Social Media für Ihre Aufgaben im HR-Bereich effektiv nutzen

Mehr

Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in

Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in Social Media Manager BAR Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in 11. Grundlagen Web 2.0 / Social Media, Zielgruppen, Nutzverhalten, Trends, B2B und B2C Defini5on Web 2.0 Geschichte Web 2.0

Mehr

Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in

Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in Social Media Manager BAR Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in 11. Grundlagen Web 2.0 / Social Media, Zielgruppen, Nutzverhalten, Trends, B2B und B2C Defini5on Web 2.0 Geschichte Web 2.0

Mehr

Anmeldung bitte bis: 30. September 2017 (besser früher wegen begrenzter freier Zimmer)

Anmeldung bitte bis: 30. September 2017 (besser früher wegen begrenzter freier Zimmer) , Hans-Böckler-Str. 27, ANGEBOT Grundschulung für Betriebsratsmitglieder Arbeitsschutz I (AS I) Montag, 13. November 2017 bis Freitag, 17. November 2017 Schulungsort: Referent: Naturfreundehaus Elmstein

Mehr

SEM-/SEO-Manager/-in IHK

SEM-/SEO-Manager/-in IHK FACHSEMINAR SEM-/SEO-Manager/-in IHK Wissen, was Suchmaschinen wollen! Martina Seidenader, Holz-Leute KG online SEHR gutes Seminar zum Thema SEM/SEO von sehr kompetenten Trainern. Das neu erworbene Wissen

Mehr

INKLUSION. konkret. Besser gemeinsam! Jahresprogramm 2017 Sport und Inklusion

INKLUSION. konkret. Besser gemeinsam! Jahresprogramm 2017 Sport und Inklusion INKLUSION konkret Besser gemeinsam! Jahresprogramm 2017 Sport und Inklusion Fortbildung Rauf auf die Matte inklusives Judo erleben! Judo ist ein dynamisches Bewegungsangebot, das wichtige Werte wie u.a.

Mehr

CONTENT & INFLUENCER MARKETING

CONTENT & INFLUENCER MARKETING CONTENT & INFLUENCER MARKETING BCN Burda Community Network GmbH a Burda company Micro & Macro Influencer Netzwerk AUTHENTISCHER USER-CONTENT Word-of- Mouth Content Creation Content Spreading Influencer

Mehr

Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte in sozialen Einrichtungen.

Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte in sozialen Einrichtungen. Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte in sozialen Einrichtungen. Ein Seminar zur Erlangung der gesetzlich geforderten Fachkunde für DSBs in 2 Modulen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen

Mehr

Entgegenstehende Geschäftsbedingungen werden nur dann wirksam, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt haben.

Entgegenstehende Geschäftsbedingungen werden nur dann wirksam, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt haben. Übersicht 1. Allgemeines und Geltungsbereich... 1 2. Vertragspartner... 1 3. Angebote... 2 4. Leistungsbeschreibung... 2 5. Änderungsvorbehalte... 2 6. Anmeldung und Vertragsschluss... 2 7. Datenschutz...

Mehr

SOCIAL MEDIA FORUM I Bauen.

SOCIAL MEDIA FORUM I Bauen. SOCIAL MEDIA FORUM I Bauen. Energie Don t like it Die mit der Energiewende geforderte Verdoppelung der Sanierungsrate, eine nachhaltige Belebung des baumarktes und eine Steigerung der Investitionsbereitschaft

Mehr

Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen

Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen Ziel des Seminars Die internationale Zusammenarbeit gewinnt in vielen Unternehmen durch neue globale Netzwerke einen immer höheren Stellenwert. Der Projektleiter

Mehr

Social Media Manager BAR 2014 Kompaktkurs Dortmund vom 27. Juni bis 11. Juli 2014 Bis in die erste Sommerferien-Woche

Social Media Manager BAR 2014 Kompaktkurs Dortmund vom 27. Juni bis 11. Juli 2014 Bis in die erste Sommerferien-Woche Bis 07.Juli: 44141 Manager (IHK) Ab 07.Juli: Manager BAR vom 27. Juni 11. Juli Bis in die erste Sommerferien-Woche Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in 27. Juni Fr 17.30 Uhr 20.45 Uhr 4,0

Mehr

Sehr geehrte InteressentIn, ich freue mich sehr, dass Sie sich für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn interessieren.

Sehr geehrte InteressentIn, ich freue mich sehr, dass Sie sich für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn interessieren. Nürnberg, 05.04.2016 Sehr geehrte InteressentIn, ich freue mich sehr, dass Sie sich für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn interessieren. Anbei erhalten Sie die Kursauschreibung für den Kurs Nürnberg

Mehr

Lehrgang Farb- und Stilberatung 2016

Lehrgang Farb- und Stilberatung 2016 Detailcurriculum 09.12.10.2015 2012-2013 Lehrgang Farb- und Stilberatung 2016 Informationsveranstaltung: Freitag, 26.02.2016 um 19.00 Uhr KVW Bildung Meran, Otto-Huber-Straße 84, 39012 Meran Anmeldung

Mehr

Montessori-Diplomkurs (Kinderhaus/Grundschule: Alter 3-9 Jahre) November 2017 Januar 2020

Montessori-Diplomkurs (Kinderhaus/Grundschule: Alter 3-9 Jahre) November 2017 Januar 2020 Montessori-Diplomkurs (Kinderhaus/Grundschule: Alter 3-9 Jahre) November 2017 Januar 2020 Veranstalter/Träger: Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH Seminar für Aus- und Weiterbildung Mattenstrasse 1

Mehr

IHK n Die Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Inhalt. Termin. Zeit. Schulungsort. Termin.

IHK n Die Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Inhalt. Termin. Zeit. Schulungsort. Termin. Seite 1 1101 Ausbildung der Ausbilder Gestiegene inhaltliche Anforderungen in der beruflichen Ausbildung und gewachsene pädagogische Herausforderungen im Umgang mit Auszubildenden erfordern eine solide

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

IHK Bochum Social Media Manager (IHK) BAR 2014 April 2014 bis Juli 2014

IHK Bochum Social Media Manager (IHK) BAR 2014 April 2014 bis Juli 2014 Manager IHK Bochum Manager (IHK) BAR April bis Juli Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in 29. April Grlagen, Einführung in den Lehrgang, Wichtiges zur Facharbeit Einführung/ Begrüßung Organisatorisches

Mehr

Wie funktioniert die Jugendhilfe?

Wie funktioniert die Jugendhilfe? Wie funktioniert die Jugendhilfe? Seminar Nr. 101 -------------------------------------------- 29. Juni 2017, Stuttgart Anrechenbar als Wahlbaustein für die Lehrgangsreihe Fachkraft für Inklusion Kooperation

Mehr

Aufsichtspflicht, Haftung und Behandlungspflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Aufsichtspflicht, Haftung und Behandlungspflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe Aufsichtspflicht, Haftung und Behandlungspflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe Seminar Nr. 604 -------------------------------------------- 17. Oktober 2017, Stuttgart Ihre AnsprechpartnerInnen

Mehr

Social Media Manager IHK Dortmund Weiterbildung Business Academy Ruhr Okt. 2014 bis Dezember 2014

Social Media Manager IHK Dortmund Weiterbildung Business Academy Ruhr Okt. 2014 bis Dezember 2014 Industrie 44141 44137 IHK Weiterbildung Okt. bis Dezember Datum Tag Uhrzeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in 22. Oktober Grlagen, Einführung in den Lehrgang, Wichtiges zur Facharbeit Einführung/ Begrüßung

Mehr

Redaktion (Print, Online, TV, Radio)

Redaktion (Print, Online, TV, Radio) Weteachit! Auszug aus unserem Seminar-Programm für Medienunternehmen Redaktion (Print, Online, TV, Radio) Storytelling für den Journalismus Crossmediale Themenentwicklung Crossmediales Storytelling Crossmedia:

Mehr

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung MBSR-Kursleiter Pappelallee 13 33106 Paderborn-Sande 05254 / 957548 0172 / 288 7001 Kontakt@MBSR-in-Paderborn.de www.mbsr-in-paderborn.de Sehr geehrte

Mehr

Kostenübernahme des Arbeitgebers

Kostenübernahme des Arbeitgebers Kostenübernahme des Arbeitgebers für die Teilnahme an einer Schulungsmaßnahme Rechnungsadresse / Stempel Das BR- Gremium hat in seiner Sitzung am beschlossen: am Seminar teilnehmen. Die Veranstaltung findet

Mehr

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für

Mehr

Das Bundesteilhabegesetz

Das Bundesteilhabegesetz Das Bundesteilhabegesetz Wissen für die Praxis 2018! -------------------------------------------- 21. Februar 2018, Jugendherberge Mannheim 25. April 2018, Kloster Maria-Hilf in Bühl 19. Juni 2018, Jugendherberge

Mehr

YOUNG PROFESSIONALS PROGRAM Intensivseminar Leadership

YOUNG PROFESSIONALS PROGRAM Intensivseminar Leadership YOUNG PROFESSIONALS PROGRAM Intensivseminar Leadership Schärfen Sie Ihr Business Profil Mit den Young Professionals Seminaren Werden erfolgreiche Führungskräfte geboren? Kommt Karriere von alleine? Vermutlich

Mehr

Haarbach Wermelskirchen Stadtsparkasse Wermelskirchen Kto BLZ

Haarbach Wermelskirchen  Stadtsparkasse Wermelskirchen Kto BLZ Die Ausbildung zum Perfect Heelwork Trainer umfasst drei Trainerlehrgänge, wobei die erfolgreiche Teilnahme an den jeweiligen Lehrgängen die Qualifikation zum jeweils nächsten Level darstellt. Perfect

Mehr

Qualität effizient managen. Workshop zum Einsatz von MS Office

Qualität effizient managen. Workshop zum Einsatz von MS Office Qualität effizient managen Workshop zum Einsatz von MS Office Qualität effizient managen Qualitätsmanagement mit MS Word für Einsteiger Dokumente erstellen und gestalten Termin & Ort Termin: Ort: Referent:

Mehr

Online Marketing Manager

Online Marketing Manager Online Marketing Manager Verdienst: 72.000 EUR zzgl. Bonus p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 Online Marketing Manager Lehrgangsbeschreibung Einführung Online Marketing Manager

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Veranstaltungen -

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Veranstaltungen - Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Veranstaltungen - 1. Geltungsbereich Die nachfolgenden AGB in der jeweils aktuellen Fassung gelten für alle mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband - Gesamtverband

Mehr

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter Intensiv-Seminar: Die professionelle BeWERBUNG Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung aber schon etwas aus der Übung wie man eine erfolgreiche Bewerbung gestaltet? Sie brauchen

Mehr

SOCIAL MEDIA TOOLS COLLIN CROOME

SOCIAL MEDIA TOOLS COLLIN CROOME SOCIAL MEDIA TOOLS COLLIN CROOME SOCIAL MEDIA EVOLUTION VR / AR VIDEOS PHOTOS TEXT SOCIAL MEDIA WIRD KOMPLEXER SOCIAL MEDIA IM WANDEL SOCIAL MEDIA IM WANDEL UNTERNEHMEN WANDELN SICH 2.800.000.000 NUTZER

Mehr

Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung

Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung Programm Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung 27. Februar 2017 Berlin 27. April 2017 Bochum 05. Oktober 2017 Tuttlingen UPDATE Informationen zum Kurs UPDATE

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen 1 Geltung der Vertragsbedingungen (1) Für die Durchführung von Exhouse- u. Inhouse Schulungen sowie für vorvertragliche Schuldverhältnisse gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen,

Mehr

Xing/ Twitter/ Google+

Xing/ Twitter/ Google+ BAR IHK Bochum vom 14. 28. Datum Tag zeit UE Unterricht /Lernziele Dozent/in 14. 17.30 20.45 4,0 Vorbereitungsabend Grlagen Web 2.0 / Social Media, Zielgruppen, Nutzverhalten, Trends, B2B B2C Einführung/

Mehr

Business Academy Ruhr Königswall 36 44137 Dortmund esocial Media Manager 08_14

Business Academy Ruhr Königswall 36 44137 Dortmund esocial Media Manager 08_14 44137 Dortm Datum Unterricht /Lernziele etutor / Experte Einführung in die Arbeit mit der Lernplattform 22. August 2014 16-20 h Kennenlernen der Gruppe Organisatorisches zum Lehrgang Einführung in die

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de oder per

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus / KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 07.01.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Budgetverhandlungen

Mehr