Sparkasse Karlsruhe Ettlingen. Jahresbericht

Ähnliche Dokumente
Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014.

!" # $% & % ' ( " ) * +,- * - ) $

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Gewinnausschüttung der Sparkasse

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

Kurzbericht Sparkasse Landshut

Konzernbilanz zum 31. Dezember 2013

Mitreden, Mitglied werden! mitbestimmen, Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Verordnung zur Einreichung von Monatsausweisen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG- Monatsausweisverordnung - ZAGMonAwV)

Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin

Sparkasse Karlsruhe Ettlingen. Jahresbericht

Weser-Elbe Sparkasse. Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015

Haftungsverbund hat sich bewährt

Sparkasse Gütersloh. Jahresbericht

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Geschäftsbericht 2012

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V

Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität

In der Region. Für die Region.

Bericht zum Geschäftsjahr 2014:

Die Raiffeisenbank in Zahlen

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Bilanzpressekonferenz

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

Ihr finanzstarker Partner

Sparkasse Nürnberg steigert Kundengeschäft

Jahresbericht Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens 6 Möglichkeiten!

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015

Zahlen 2014: Region kann sich weiterhin auf MBS verlassen

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Bilanz. Ausgangslage für die Vorrunde

Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB)

Bilanz Ausgangslage. Summe Summe

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014

Erwartungen übertroffen Sparkasse Hamm im Jahr 2014

Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren

Jahresbilanz zum. b) mit vereinbarter Laufzeit oder Künbei der Deutschen Bundesbank digungsfrist

Steuern sind zum Sparen da. Immobilien

Anlage gemäß Satz 2 GO NW

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember und

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Presseinformation. BW-Bank mit solidem Jahresergebnis. 7. Mai 2014

Jahresbilanz zum. bb) mit vereinbarter Laufzeit oder. der Deutschen Bundesbank digungsfrist

Ihr sicheres Fundament. Zentrale Immobilienfinanzierungen.

Aus dem Vorstand. Sehr geehrte Mitglieder und Kunden,

Wir leben in der Region für die Region.

DANKE. für Ihr Vertrauen Sparkasse Beckum-Wadersloh. Ausgezeichnet als 1 VORAUS-Sparkasse für hohe Qualität in der Kundenberatung

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient

Bilanzpressekonferenz

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Wir vermitteln sicherheit

Bilanz zum 30. September 2012

Wolff & Müller Baupartner

Bericht 1. Quartal 2015/2016 =========================

Oldenburgische-Landesbank-Konzern

20 05 Quartalsbericht 4

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bilanzpressekonferenz

J A H R E S A B S C H L U S S

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

Unsere Vermögensverwaltung basiert auf Ihren Wünschen: Rendite Sicherheit Liquidität

Hartmut Bieg. Bankbilanzierung nach HGB und IFRS. Formblätter der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung nach der RechKredV

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

erfahren unabhängig weitsichtig

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September Infineon Technologies Finance GmbH. Am Campeon Neubiberg

Ihre Bank seit 1850 Tradition lebt von Innovation

B. M. P. Pharma Trading AG. Zwischenabschluss. zum

Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold. weiterhin auf solidem Wachstumskurs. PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013

CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand

w i r e c a r d e i n z e l a b s c h l u s s beteiligungs 3 1. d e z e m b e r g m b h

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss eine Marke der

s Stadtsparkasse Schwedt

Jahresabschlusspressekonferenz 2011

Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

Basler Arbeitslosigkeitsversicherung. Sichert Ihre Vorsorge auch nach Jobverlust

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz

Spätestens ab dreisam eine wunderbare Entscheidung. Die SV Lebensversicherung.

Das Sparverhalten der Österreicher 2013

Anlage A2. Erfolgsausweis unkonsolidiert. gemäß 3 Abs. 1 VERA-V

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang

Gut für Berlin. Gut für Unternehmer. Loyalitäts- und Zufriedenheitsbefragung 2013.

Ihre Vorteile mit Leasing

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004

Transkript:

Sparkasse Karlsruhe Ettlingen Jahresbericht

Vorwort des Vorstands Der Vorstand der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen v.l.n.r.: Michael Huber (Vorsitzender), Ralph Ganz, Manfred Blum, Heinrich G. Birken, Thomas Schroff Die Generalbevollmächtigten Kurt Rössler und Hans Fütterer

Sehr geehrte Kunden, Geschäftsfreunde und Partner der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen Wir freuen uns, Ihnen mit dem Jahresbericht einen Einblick in unsere Bilanz für das 198. Geschäftsjahr vermitteln zu können. 3 2010 war für die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen in ihrer Geschichte ein Ausnahmejahr von großer Bedeutung. Grund ist zum einen die Fusion der Sparkasse Karlsruhe mit der Sparkasse Ettlingen zum 1. November 2010. Außerdem setzt das positive Votum des Bundeskartellamts, das in einem Hauptprüfverfahren den Zusammenschluss unserer beiden Sparkassen bewertete, ein bundesweit richtungsweisendes Signal. Bedeutende Marktanteile wurden bescheinigt; eine marktbeherrschende Stellung konnte die Kartellbehörde jedoch nicht ableiten. Ein weiteres bedeutendes Ereignis des vergangenen Jahres zeigt die Früchte guter Arbeit: Die Finanzzeitschrift "Focus-Money" zeichnete unsere Sparkasse 2010 mit dem Titel BESTE BANK in Karlsruhe aus. So blicken wir im Fusionsjahr auf eine erfolgreiche Entwicklung. Mit dem Ergebnis sind wir überaus zufrieden. Nur durch das Vertrauen unserer Kunden, die Leistungsfähigkeit unserer Geschäftspartner und die Motivation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war das Erreichte möglich. Wir danken unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit hohem Engagement, viel persönlichem Verzicht wegen dringender Projektarbeiten und unter großen Belastungen die Fusionsaufgaben zusätzlich zum Tages - geschäft gelöst haben. Auf ihre Kompetenz, auf ihren Fleiß und auf ihr Verantwortungsbewusstsein bauen wir auch künftig. Wir danken den Personalräten, die in vertrauensvoller, zielorientierter Zusammenarbeit mit dem Vorstand und den Führungskräften zum Fusionserfolg wesentlich beigetragen haben. Wir danken den Entscheidungsträgern, ohne die der Zusammenschluss nicht hätte umgesetzt werden können. Mehr denn je danken wir unseren Kundinnen und Kunden, die uns ihr Vertrauen geschenkt und mit uns zusammengearbeitet haben. Das Wachstum im Kredit- und Einlagengeschäft ist ein überzeugender Beweis für die hohe Akzeptanz der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen. Die Nähe zum Kunden, die Qualität in der Beratung und solide Finanzprodukte zahlen sich aus. Die Menschen erkennen, was unsere Sparkasse für die Wirtschaft und die Bevölke - rung leistet. Dieses Vertrauen ist uns Ansporn und Verpflichtung zugleich. Auch für 2011 gilt: unser Erfolg ist ein Gewinn für die TechnologieRegion Karlsruhe. Die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen wird ihre Verantwortung für die rund 540.000 Einwohner ihres Geschäftsgebietes wie bisher tragen. Wir sind überzeugt, dass gerade nach der Finanzkrise unserem krisenfesten Geschäftsmodell und unserer nachhaltigen Geschäftspolitik die Zukunft gehört, auch in stürmischen Zeiten. Karlsruhe, im April 2011 Der Vorstand

Standorte unserer Filialen im Stadt- und Landkreis: Dettenheim Liedolsheim Hauptstraße 16 18 Rußheim Huttenheimer Straße 17 Eggenstein-Leopoldshafen Eggenstein Hauptstraße 33 Leopoldshafen Hardtstraße 15 4 Die Nähe zu unseren Kunden All unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich mit Kompetenz und Herz. 1658 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 650 am Markt 75 Filialen 8 SB-Filialen 4 Geldautomaten-Standorte 112 Kontoauszugsdrucker 99 Geldautomaten mit Auszahlfunktion und Ladefunktion für Geldkarte und Handy 24 Geldautomaten mit Aus- und Einzahlfunktion sowie Ladefunktion für Geldkarte und Handy 65 Selbstbedienungsterminals für Überweisungen und einfache Bankgeschäfte teilweise mit integriertem Kontoauszugsdrucker Sparkasse Karlsruhe Ettlingen Karlsruhe Kaiserstraße 223 Postfach 6140 Telefon 0721 146-0 Telefax 0721 146-1255 info@spk-karlsruhe-ettlingen.de www.sparkasse-karlsruhe-ettlingen.de SWIFT-CODE: KARSDE 66 Bankleitzahl 660 501 01 Filialdirektionen: FD Nord Graben-Neudorf Hauptstraße 16 FD West Neureut Bärenweg 37 FD Mitte Karlsruhe Kaiserstraße 223 FD Ost Durlach Gritznerstraße 11 FD Ettlingen Ettlingen Marktplatz 1 Ettlingen Berliner Platz Berliner Platz 2 Bruchhausen Frühlingstraße 10 Ettlingenweier Ettlinger Straße 33 35 Lindenweg Lindenweg 1 Marktplatz Marktplatz 1 Schöllbronn Neuroder Straße 2 Spessart Hauptstraße 12 Graben-Neudorf Graben-Neudorf Hauptstraße 16 Beethovenstraße Beethovenstraße 3 Neudorf Bruchsaler Straße 29a Karlsruhe Aue Auer Straße 76 Barbarossaplatz Ebertstraße 38 Beiertheimer Feld SB-Filiale Schwindstraße 10 Binsenschlauch Landauer Straße 6 Bulach Litzenhardtstraße 57 Dammerstock Nürnberger Straße 5a Daxlanden Rappenwörtstraße 30 Durlach Pfinztalstraße 61 Europaplatz Kaiserstraße223 Grötzingen Mühlstraße 8 Grünwettersbach Zur Ziegelhütte 1 3 Hagsfeld Karlsruher Straße 23 Heidenstückersiedlung Bernsteinstraße 16 Heinrich-Köhler-Platz Heinrich-Köhler-Straße 2 Hohenwettersbach Am Lustgarten 27 Karlstraße Karlstraße 63 65 Knielingen Herweghstraße 1b Marktplatz Karl-Friedrich-Straße 8 Mendelssohnplatz Rüppurrer Straße 2c Mühlburg Rheinstraße 5 7 Neureut Alte Friedrichstraße 65 Neureuter Platz Bärenweg 37 Nordstadt SB Filiale Erzbergerstraße 141 Oberreut Otto-Wels-Straße 23 25 Oststadt Georg-Friedrich-Straße 3 Rheinstrandsiedlung SB-Filiale Pappelallee 23d Rintheim Mannheimer Straße 51 Rüppurr Tulpenstraße 4 Stupferich Ortsstraße 28 Waldstadt-Zentrum Lötzener Straße 18 Weststadt Sophienstraße 121 Wohnstift Rüppurr Erlenweg 2 Wolfartsweier Hörgelstraße 10 Wolfartsweier SB-Filiale Heubergstraße 4

Karlsbad Auerbach Remchinger Straße 97 Ittersbach Belchenstraße 4 Langensteinbach Hirtenstraße 43 Langensteinbach SB-Filiale Benzstraße 7 Mutschelbach Waldenserstraße 65 Spielberg Enzstraße 1 Linkenheim Hochstetten Linkenheim-Hochstetten Karlsruher Str. 45 47 Hochstetten SB-Filiale Hauptstraße 131 Malsch Malsch Adlerstraße 50 Völkersbach Albtalstraße 49 Waldprechtsweier Talstraße 11 Marxzell Pfaffenrot Pforzheimer Straße 10 5 Oberhausen-Rheinhausen Oberhausen Marienstraße 30 Rheinhausen Hauptstraße 53 Pfinztal Berghausen Brückstraße 7 Kleinsteinbach SB-Filiale Söllinger Straße 8 Söllingen Hauptstraße 51 Wöschbach Wesostraße 76 Philippsburg Philippsburg Am Marktplatz Huttenheim Bahnhofstraße 1 Rheinsheim Hauptstraße 27 Rheinstetten Forchheim Karlsruher Str. 38 Mörsch Rheinaustraße 37 Neuburgweier Auer Straße 3 Stutensee Blankenloch Hauptstraße 125 Büchig SB-Filiale Waldstraße 1 Friedrichstal Hindenburgstraße 33 Spöck Spechaastraße 29 Staffort Weingartener Straße 27 Waghäusel Kirrlach Waghäuseler Straße 16 20 Waldbronn Busenbach Ettlinger Straße 40 Etzenrot Kirchstraße 3 Rathausmarkt Marktplatz 6 Reichenbach Stuttgarter Straße 6 Weingarten Weingarten Bruchsaler Straße 17

Die Sparkasse im konjunkturellen Umfeld Rückblick 2010 Ausblick 2011 6 Die Weltwirtschaft setzte ihren bereits 2009 begon - nenen Aufwärtstrend im Jahre 2010 fort. Dabei verlief die Erholung mit großen Wachstumsunterschieden in den einzelnen Ländern. Am größten war die Dynamik in den Schwellenländern Lateinamerikas und vor allem Asiens. In vielen Industrieländern verläuft die Erholung dagegen bisher sehr zaghaft. In den USA ist die Lage noch krisenhaft. Deutschland nimmt eine Sonderrolle in der Entwicklung der Weltwirtschaft ein. Die Erholung im Jahr 2010 ist in weiten Teilen eine Korrektur der vorherigen Entwicklung und ist schneller und kräftiger eingetreten als noch vor Jahresfrist erwartet. Der entscheidende Impuls für das Wachstum kam einmal mehr vom Export, der von seiner Ausrichtung auf Inve - sti tionsgüter profitierte, die gerade in den dynamisch wachsenden Schwellenländern gefragt waren. Sowohl der private Konsum als auch die Investitions - tätigkeit sind in Deutschland angesprungen. Im Jahres - verlauf belebte sich zudem die Kauflaune. Die Sparquote konnte um 0,3 Prozentpunkte zulegen und lag 2010 bei 11,4 %. Eine Stütze der im Jahresverlauf gestiegenen Konsumfreudigkeit war der gut laufende Arbeitsmarkt. Mit 40,5 Millionen Erwerbstätigen waren 2010 so viele Menschen in der deutschen Wirtschaft tätig wie nie zuvor. Deutschland sieht sich weiterhin einem günstigen gesamtwirtschaftlichen Szenario gegenüber: Die Beschäftigung steigt, die Ertragslage im Unternehmenssektor ist gut. Die Verschuldung bei Konsumenten wie Unternehmen ist recht niedrig. Aus dem Inland wie aus dem Ausland winken gute Bestellungen. Weltwirtschaftliche Risiken und die Spannungen im Euroraum können sich jedoch auf die Nachfrage in Deutschland auswirken. Im schlimmeren Fall gehen von den dortigen Problemen neue Erschütterungen für die Finanzmärkte und für die europäischen Institutionen aus. In 2011 steht die Konsolidierung der Staatsfinanzen im Vordergrund. Langfristig erfordern die Vorgaben der grundge setzlich verankerten Schuldenbremse ohnehin einen Abbau der Defizite. Für Deutschland sind die Sparpakete gut verkraftbar. Wenn aus der Weltwirtschaft und aus dem Ringen um stabile Institutionen im Euroraum keine zu großen Schocks auf Deutschland ausgehen, dann verspricht 2011 ein hervorragender Konjunk turjahrgang zu werden: mit kräftigem Wachstum, einem besser ausbalancierten Außenhandel, erhöhter Investitions tätigkeit und weiter expandierender Beschäftigung. Die Verbraucherpreise sind 2010 in Deutschland um gut 1 % gestiegen. Die in 2010 höheren Steuereinnahmen und die gute Arbeitsmarktlage haben eine größere Neuverschuldung des Staates verhindert.

Zwei Partner, ein Ziel Die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen hat ihren Ursprung 1812 in Karlsruhe und ist eine rechtsfähige Anstalt des öffent lichen Rechts. Zum 1. November 2010 erfolgte die Fusion der Sparkassen Karlsruhe und Ettlingen zur Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Sitz in Karlsruhe. Mit dieser Fusion vereinten sich zwei Häuser zu einem leistungsstarken und gesunden Institut. Unser erweitertes Geschäftsgebiet deckt nun einen wesent - lichen Teil der TechnologieRegion Karlsruhe ab und bietet 1.658 Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz. Mit diesem Schritt sind wir den großen Herausforde - rungen eines sich rasch verändernden Marktes noch besser gewachsen. Als größtes eigenständiges Geld - institut der Region garantieren wir unseren Kunden weiterhin eine konkurrenzlos hohe Servicedichte. Damit gewährleisten wir die für unser Selbstverständnis so elementare Nähe zum Kunden. Außerdem möchten wir durch die Fusion unsere geld- und kreditwirtschaftliche Leistungsfähigkeit festigen, die nachhaltige Ertragskraft der Sparkasse sichern und die Marktanteile sowie die Marktdurchdringung ausbauen. 7

Beste Bank in Karlsruhe Darauf sind wir stolz! 8 Die beste Bank in Karlsruhe ist die Sparkasse. Dies ist das Ergebnis eines Branchentests, den das Wirtschaftsmagazin Focus-Money in Auftrag gegeben hat. Mit der Schulnote 1,8 platzierte sich die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen im Städte-Ranking vor der Deutschen Bank (2,2), der Volksbank Karlsruhe (2,2), der Commerzbank (3,1) und der Targobank (3,6). Aus unserer Sicht sind fünf Hauptkriterien maßgebend, weshalb wir unseren Anspruch, beste Bank sein zu wollen, realisieren konnten: 1. die hohe Beratungsqualität und das Fachwissen der Mitarbeiter Die Auswertung basiert auf den Ergebnissen, die Bankfachleute als anonyme Testkunden gesammelt hatten. Für die Beurteilung waren fünf Hauptkriterien maßgebend: Vor- und Nachbetreuung, Atmosphäre, Kundengerechtigkeit, Sachgerechtigkeit und Konditionen. Das Zünglein an der Waage können dabei Fragen zur persönlichen Situation, steuerliche Aspekte, konkrete Empfehlungen oder eine angenehme Gesprächsatmosphäre sein. 2. das dezentrale Vertriebsnetz 3. die technische Ausstattung einschließlich der Softwarelösungen 4. die Bestenauswahl bei Produkten und Partnerunternehmen 5. regelmäßige Marktforschungen und Kundenbefragungen

Beispiele unserer Vertriebspolitik Um unserem hohen Anspruch einer modernen und leistungsstarken Universalbank in jeder Hinsicht gerecht zu werden, haben wir ein engmaschiges Netzwerk von Finanzexperten an ausgewählten Standorten etabliert. Dadurch ist es uns gelungen, spezifische Bedürfnisse aller Kundengruppen individuell und kompetent abzudecken. PrivateBanking 9 PrivateBanking ist Vertrauenssache und setzt Serio - sität, Verschwiegenheit, Individualität und hohes Fachwissen voraus. Wir haben uns dieser großen Herausforderung gestellt und bieten unseren Kunden eine diskrete Vermögensberatung auf höchstem Niveau, einen professionellen Betreuungsservice, der keine Wünsche offen lässt sowie ausgereifte Finanzkonzepte, die sich ausschließlich am Erfolg orientieren. Unser Portfolio deckt diese Leistungsfelder ab: Strategie- und Vertiefungsgespräch Vermögensbildung und -optimierung Individuelle Vermögensverwaltung Fonds-Vermögensverwaltung Individuelle Depotbetreuung Absicherung von Risiken Altersvorsorge Immobilien und Finanzierung Generationenmanagement Stiftungsberatung Lutz Boden Direktor PrivateBanking Kurt Rössler Sparkassendirektor

Bernhard Sauer, Filialdirektor Nord FinanzierungsBeratung 10 Finanzierungen sind für unsere Kunden von besonderer Bedeutung. Daher haben wir uns auf diese wichtige Finanzdienstleistung konzentriert und speziell aus - gebildete Finanzierungsexperten an unterschiedlichen Standorten eingesetzt. Das Dienstleistungsangebot deckt diese Felder ab: Sparkassen-Immobilienberatung Sparkassen-Baufinanzierung Die öffentlichen Fördermittel Sparkassen-Versicherungsschutz Bausparfinanzierung Michael Reichert, Filialdirektor West Unsere FinanzierungsBeratungen sind der zentrale Ansprechpartner von der Bausparberatung und der Erstfinanzierung über die professionelle Immobilienvermittlung bis zum perfekten Versicherungsschutz und der Anschlussfinanzierung. Diese gebündelte Kompetenz spart nicht nur wertvolle Zeit und mühsame Wege, sondern auch bares Geld. Günter Ihli, Filialdirektor Mitte Herbert Ambros, Filialdirektor Ost Michael Krähmer, Filialdirektor Ettlingen

Firmen- und GewerbekundenBeratung Günter Scharfenberger Leiter FirmenkundenBeratung Jürgen Radtke Leiter GewerbekundenBeratung Wir fördern nachhaltig die regionale Wirtschaft und sind der zuverlässige Finanzpartner des Mittelstands. In unseren Beratungszentren in Karlsruhe, Graben- Neudorf, Durlach und Ettlingen bieten wir unseren Firmen- und Gewerbekunden privat wie geschäftlich individuelle und ganzheitliche Beratung sowie einen perfekten Dienstleistungsservice. Im Rahmen des Liquiditätsmanagements und in Fragen der längerfristigen Vermögensbildung bieten wir gemeinsam mit dem Steuerberater vielfältige Anlagemodelle im In- und Ausland. Bei der Spezial- und Sonderfinanzierung werden insbesondere bei der Finanzierung von Groß- und Sonderimmobilien alle rechtlichen, steuerlichen und gutachterlichen Aspekte berücksichtigt. Auch im Bauträgerbereich sind wir erfolgreich tätig. Zu unseren Kunden gehören namhafte Projektentwickler, Bauunternehmen, Großinvestoren, Wohnungsbaugenossenschaften und -gesellschaften. Im zunehmend wichtiger werdenden Auslandsgeschäft werden unsere Experten in Kooperation mit der Sparkassen-Finanzgruppe vor Ort auch bei der Abwicklung des kompletten Inlands- und Auslandszahlungsverkehrs mit modernster Technik sicher und zuverlässig unterstützt. Vielfältige Leasingangebote bei Investitionsentscheidungen runden das breite Spektrum ab. Aber auch Existenzgründungen oder die Regelung der Unternehmensnachfolge sind bei der Sparkasse ebenso in besten Händen wie die Berufsgruppe der Ärzte und Zahnärzte. Für sie haben wir einen individuellen Betreuungsservice sowie ein ganzheitliches Beratungskonzept entwickelt. 11 Jürgen Berner Leiter FirmenkundenBeratung Ettlingen Werner Loser Leiter Spezial- und Sonderfinanzierung

Unsere soziale Verantwortung 12 Der Erfolg der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen misst sich primär an den wirtschaftlichen Ergebnissen. Wir fühlen uns mit den Menschen in der Region eng verbunden und übernehmen deshalb auch gesellschaftliche Verantwortung vor Ort, indem wir uns für das Allgemeinwohl einsetzen und dieses fördern. Ihrem öffentlichen Auftrag kommt die Sparkasse besonders in Form von Sponsoring, Spenden und Stiftungen nach. In diesen Bereichen wurden im Berichtsjahr 2010 für gemeinnüt - zige, soziale und gesellschaftliche Zwecke 2,7 Mio. EUR aufgewendet. Entsprechend ihrer gemeinnützigen Aufgabenstellung und getreu ihrer sozialen Verantwortung hat die ehemalige Sparkasse Karlsruhe vor zwei Jahren eine weitere, als gemeinnützig anerkannte rechtsfähige Stiftung mit dem Namen Stiftung Gutes tun Stifternetzwerk der Sparkasse Karlsruhe errichtet. Sie ist mit einem Grundkapital von 500.000 EUR ausgestattet und hat inzwischen auch Zustiftungen von privater Seite erhalten. Um die verstärkt auftretenden Anfragen unvermindert erfüllen zu können, erhielt die Jugendstiftung zu ihrem 25. Geburtstag ebenfalls eine Zustiftung von 1 Mio. EUR. Das Stiftungskapital beträgt jetzt 6 Mio. EUR. Außerdem wurde für die Trägergemeinden der ehemaligen Sparkasse Ettlingen die Kulturstiftung in einer ersten Rate mit 1 Mio. EUR Grundkapital aufgestockt. Die vier Stiftungen der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen verfügten zum Jahresende 2010 über insgesamt 15 Mio. EUR Stiftungskapital. Mit den Erträgen daraus steht unser gesellschaftliches Engagement auf sicheren finanziellen Füßen.

Unsere Geschäftsentwicklung 2010 Die Bilanzsumme Die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen konnte in einem turbulenten Marktumfeld wiederum gute Ergebnisse erzielen. Die Bilanzsumme des fusionierten Hauses liegt bei 6,502 Mrd. EUR. Damit belegt die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen Rang 7 unter allen baden-württembergischen Sparkassen. Das Aktivgeschäft Das Kreditgeschäft hat sich weiter positiv entwickelt. Zum Stichtag 31.12.2010 belief sich der Bestand an Kundenkrediten der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen auf 4,113 Mrd. EUR. Insgesamt stieg das Volumen der Kredite und Darlehen um 33 Mio. EUR (+ 0,8 %). Wachstumsträger waren dabei die Kredite an Privatpersonen (+ 3,6 %). Damit wurde vor allem der private Wohnungsbau im Geschäftsgebiet kräftig angekurbelt. Leicht rückläufig entwickelte sich der Kreditbestand an Unternehmen und Selbstständige (- 1,3 %). Dabei hat der rasante Konjunkturaufschwung den Unternehmen deutlich geholfen. Ihre Liquidität hat sich durch die gute Wirtschaftslage spürbar verbessert. Insbesondere die kurzfristigen Betriebsmittelkredite konnten dadurch um fast 7 % zurückgeführt werden. Auch etliche Investitionsvorhaben wurden wieder aus hohen Eigenmitteln finanziert. Durch diese positive Entwicklung hat sich die Risikosituation im Kreditgeschäft deutlich entspannt. Das Passivgeschäft Die Finanzkrise hat das Sicherheitsdenken bei den Kunden im abgelaufenen Jahr weiterhin beeinflusst und die Sparquote ansteigen lassen. Das zeigt sich an der positiven Entwicklung der gesamten Kundeneinlagen. Der Zuwachs von 41 Mio. EUR war aber nicht mehr so dynamisch wie im Vorjahr. Bei den Einlagen fragten die Kunden seit der Finanzkrise nicht mehr nach hoher Rendite, sondern nach hoher Sicherheit ihres Geldes. Das zeigte sich an der Entwicklung der Spareinlagen. Hier belief sich der Zuwachs im Jahr 2010 auf 42 Mio. EUR. Zum Ergebnis im Passivgeschäft trugen insbesondere die Einlagen unserer Privatkunden bei. Sie wuchsen im abgelaufenen Jahr um 134 Mio. EUR (3,6 %) auf 3,848 Mrd. EUR. Auch die Unternehmen vertrauten uns ihre Liquidität an. Ihre Einlagen stiegen um 22 Mio. EUR (+ 3,2 %) auf 715 Mio. EUR. Lediglich die öffentlichen Haushalte zogen Gelder ab, so dass die Verbindlichkeiten gegenüber allen Kunden insgesamt nur um 0,8% zunahmen. Die Tendenz zu Kurzzeitanlagen drückt sich im Bestand der täglich fälligen Einlagen aus. Gegenüber dem Vorjahr nahmen die Sichteinlagen um 128 Mio. EUR bzw. 8,5 % zu, während sich die Termingelder um 102 Millionen bzw. 27,7 % verringerten. 13

Unsere Geschäftsentwicklung 2010 14 Das Dienstleistungsgeschäft Das Dienstleistungsgeschäft der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen entwickelte sich insgesamt konstant und positiv. Das Wertpapiergeschäft verlief zurückhaltend. Dahinter steht eine nach wie vor hohe Skepsis gegenüber Kapitalmarktprodukten in Folge der Finanzkrise. Die Wertpapierverkäufe der Kunden übertrafen die Käufe, so dass der Nettoabsatz in Wertpapieren - 67 Mio. EUR betrug. Dennoch erhöhten sich die Wertpapierbestände unserer Kunden durch Kurssteigerungen auf 1.013 Mio. EUR. Vom Rückgang weitgehend verschont blieben gemischte Fonds und offene Immobilienfonds. Insbesondere inflationsgeschützte Wertpapieranlagen waren von unseren Kunden gefragt. Die Anlageempfehlungen der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen orientieren sich an einer strengen Bestenaus - wahl. Von vorher festgelegten Themen oder Sachgebieten suchen wir für unsere Kunden immer die besten Produkte aus, unabhängig vom jeweiligen Anbieter dieser Produkte. Diese Bestenauswahl sorgt auch für einen hohen Vertrauensbeweis seitens der Kunden und ist aus unserer Sicht der beste Verbraucherschutz. Das Immobilienvermittlungsgeschäft verlief weitgehend stabil. Die Zahl der vermittelten Immobilien lag mit 268 Objekten im Gesamtwert von 52 Mio. EUR auf Vorjahresniveau. Dies ist eine gute Basis für die künftige Immobilienvermittlung, die seit dem 1. Januar 2011 von der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen selbstständig weitergeführt wird. Denn die Geschäftsanteile der S-ImmoCenter GmbH wurden zu 100 % übernommen. Das Maklergeschäft wird Vertriebsbestandteil und entspricht damit unserem ganzheitlichen Dienstleistungs - ansatz rund um die Immobilie. Die Bausparkasse LBS profitierte nach der Finanzkrise im zurückliegenden Jahr von dem Wunsch der Verbraucher nach sicherem Sparen. Bei der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen wurden 3.483 Bausparverträge neu abgeschlossen. Deren Volumen ging mit 146 Mio. EUR gegenüber 152 Mio. EUR im Vorjahr leicht zurück. Die positive Entwicklung im Leasinggeschäft erlebte einen besonders deutlichen Zuwachs. Unsere mittelständischen Firmen- und Gewerbekunden finanzierten mittels Leasing 23 Mio. EUR. Das Neugeschäft mit der Deutschen Leasing lag um 20,7 % über dem Ergebnis des Vorjahres. Der Entschluss, mit einer eigenen Versicherungsagentur an den Markt zu gehen, war im Jahr 2009 der richtige Ansatz. Die S-VersicherungsAgentur GmbH vermittelte in ihrem ersten kompletten Geschäftsjahr 2.379 Lebens- und Rentenversicherungsverträge mit einer Beitragssumme von 54 Mio. EUR. Ein besonders deut - liches Signal der Versicherungsnehmer kam aus dem Bereich der Lebensversicherungen. Viele Sparer sind sensibilisiert und aktiv an einer finanziellen Altersvorsorge interessiert. Die Summe des vermittelten Neu - geschäfts allein bei den Lebensversicherungen stieg um 13 Mio. EUR (+ 31,7 %) auf 54 Mio. EUR. Auch bei Sachversicherungen war der Trend sehr positiv. Der Jahresbeitrag erreichte 553 TEUR und lag um 48 % über dem Ergebnis des Vorjahres. Die Krankenversicherungen legten mit einem Jahresbeitrag von 222 TEUR ebenfalls deutlich um 11,7 % zu.

Unsere Geschäftsentwicklung 2010 Die Investitionspolitik Im Vordergrund der Bauaktivitäten stand 2010 die Fertigstellung des Umbaus der Filiale Malsch, Adlerstraße. Mit der termingerechten Neueröffnung Mitte Oktober wurde die Filiale feierlich an die Kunden übergeben. Damit stehen den Kunden in modernen, hellen und freundlichen Räumen umfassende Leistungen und kompetente Beratungen zu allen Geld- und Finanzfragen zur Verfügung. Die Baukosten von rund 3 Mio. EUR flossen dabei zum größten Teil als Aufträge an regionale Firmen und sorgten so für Arbeitsplätze und Beschäftigung in unserer Region. Auch in 2011 werden wir Modernisierungsmaßnahmen an Filialen durchführen. Bei der Filiale im Bärenweg in Neureut ist für das 4. Quartal 2011 die Neueröffnung der komplett umgestalteten Filiale nach dem neuen Filialkonzept geplant. Zusätzlich fanden im 1. Halbjahr 2011 die baulichen Vorbereitungen und Umzüge für die fusionsbedingte Zusammenlegung der verschiedenen Bereiche statt. Mit ihren umfangreichen Investitionen in das Filialnetz und die Modernisierung der Technik unterstützt die Sparkasse die regionale Wirtschaft und bietet ihren Kunden zugleich ein breites Spektrum modernster Finanzdienstleistungen in allen Teilen ihres Geschäftsgebiets. Die Ertragslage Trotz spürbar gestiegenem Wettbewerb und Margendruck kann das fusionierte Haus auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Haupteinnahmequelle ist traditionell der Zinsüberschuss, der leicht auf 159 Mio. EUR angestiegen ist. Auch der Provisionsüberschuss weist eine positive Tendenz auf. Beim Verwaltungsaufwand konnten zudem bereits erste positive Ergebnisse erreicht werden. Das operative Ergebnis hat sich daher im Vergleich zum Vorjahr nochmals verbessert. Mit einem Betriebsergebnis vor Bewertung von 1,26 % der DBS liegt die Sparkasse weiterhin deutlich über dem Durchschnittswert ähnlich großer Sparkassen in Baden-Württemberg. Die Kosten-Ertrags-Relation (Cost-Income-Ratio) verbesserte sich mit einem Ergebnis von 56,00 % gegenüber dem Vorjahr. Mit dieser Relation von Erträgen zu Kosten ist die Sparkasse für die Zukunft gut aufgestellt. Der Jahresüberschuss von 6,5 Mio. EUR reicht aus, den notwendigen Kernkapitalbedarf der Sparkasse, der für eine stetige Geschäftsentwicklung erforderlich ist, zu sichern. 15

Jahresabschluss sowie Gewinn- und Verlustrechnung der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen zum 31. Dezember 2010 Kurzfassung ohne Anhang und Testat der Prüfungsstelle des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg 16 Aktivseite 31.12.2010 31.12.2009 EUR TEUR 1. Barreserve 121.746.893,75 130.617 2. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei der Deutschen Bundesbank zugelassen sind 0,00 0 3. Forderungen an Kreditinstitute 1.488.304.776,77 833.076 4. Forderungen an Kunden 4.113.069.164,13 4.080.089 5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere 39.250.466,92 882.897 6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 495.217.657,65 445.275 6a. Handelsbestand 0,00 0 7. Beteiligungen 102.403.687,09 104.172 8. Anteile an verbundenen Unternehmen 6.120.793,78 6.121 9. Treuhandvermögen 10.221.288,55 122 10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch 0,00 0 11. Immaterielle Anlagewerte 648.264,11 577 12. Sachanlagen 104.632.387,83 110.095 13. Sonstige Vermögensgegenstände 19.891.501,03 24.633 14. Rechnungsabgrenzungsposten 719.638,11 1.197 Summe der Aktiva 6.502.226.519,72 6.618.870 Passivseite 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 1.136.123.262,16 1.274.997 2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 4.831.606.243,79 4.781.438 3. Verbriefte Verbindlichkeiten 135.000,00 50.181 3a. Handelsbestand 0,00 0 4. Treuhandverbindlichkeiten 10.221.288,55 122 5. Sonstige Verbindlichkeiten 11.405.745,46 14.172 6. Rechnungsabgrenzungsposten 1.754.767,09 1.955 7. Rückstellungen 73.634.503,58 63.667 8. Sonderposten mit Rücklageanteil 0,00 0 9. Nachrangige Verbindlichkeiten 26.473.180,96 24.329 10. Genussrechtskapital 37.347.394,90 46.180 11. Fonds für allgemeine Bankrisiken 30.000.000,00 25.000 12. Eigenkapital 343.525.133,23 336.830 davon: gezeichnetes Kapital 8.630.172,36 8.732 Sicherheitsrücklage 328.361.833,56 319.483 Bilanzgewinn 6.533.127,31 8.615 Summe der Passiva 6.502.226.519,72 6.618.870 1. Eventualverbindlichkeiten 271.073.356,30 256.118 2. Andere Verpflichtungen Unwiderrufliche Kreditzusagen 448.001.660,31 302.318

Gewinn- und Verlustrechnung 1.1-31.12.2010 1.1. - 31.12.2009 EUR TEUR 1. Zinserträge 267.056.343,29 289.311 2. Zinsaufwendungen 130.121.403,70 156.302 3. Laufende Erträge 21.723.115,35 21.708 4. Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungsoder Teilgewinnabführungsverträgen 828.907,47 75 5. Provisionserträge 33.113.751,02 32.738 6. Provisionsaufwendungen 2.312.049,94 2.367 7. Nettoaufwand des Handelsbestands 484.463,98 933 8. sonstige betriebliche Erträge 9.619.434,55 7.619 9. Erträge aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil 0,00 0 10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen 107.248.282,98 109.415 davon: Personalaufwand 73.902.843,60 70.753 andere Verwaltungsaufwendungen 33.345.439,38 38.662 11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 7.844.176,08 8.510 12. Sonstige betriebliche Aufwendungen 57.731.131,56 7.013 13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft 4.904.661,05 44.707 14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft 0,00 0 15. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 1.375.965,87 580 16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 0,00 0 17. Aufwendungen aus Verlustübernahme 61.979,51 222 18. Zuführungen zu dem Fonds für allgemeine Bankrisiken 5.000.000,00 5.000 19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 15.257.437,01 18.267 20. Außerordentliche Erträge 961.407,87 0 21. Außerordentliche Aufwendungen 1.235.981,53 0 22. Außerordentliches Ergebnis 274.573,66 0 23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 8.181.552,83 9.444 24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen 268.183,21 208 25. Jahresüberschuss 6.533.127,31 8.615 26. Gewinnvortrag/Verlustvortrag aus dem Vorjahr 0,00 0 27. Entnahmen aus Gewinnrücklagen 0,00 0 28. Einstellungen in Gewinnrücklagen 0,00 0 29. Bilanzgewinn 6.533.127,31 8.615 17

Die Sparkassenorgane Verwaltungsrat Vorsitzender Heinz Fenrich, Oberbürgermeister Karlsruhe Stellvertreter Bernhard Weick, Einzelhandelskaufmann i. R. Klaus-Dieter Scholz, Bürgermeister Weingarten, bis 08.12.2010 Gabriela Büssemaker, Oberbürgermeisterin Ettlingen, ab 09.12.2010 18 Mitglieder Dagmar Baar, Mitarbeiterin der Sparkasse Doris Baitinger, Lehrerin, Land Baden-Württemberg Carl-F. Bardusch, Dipl. Volkswirt, Geschäftsführer, Bardusch Beteiligungen GmbH & Co. KG, ab 09.12.2010 Matthias Baumstark, Metallbauer, Geschäftsführer Matthias Baumstark GmbH Dr. Peter Bratzel, Mitarbeiter der Sparkasse, bis 31.01.2011 Walter Büschel, Dipl.Wirtsch.Ing., Gesellschafter Radio Büschel GmbH, bis 08.12.2010 Lüppo Cramer, Drucker, Geschäftsführer Cramer Lettershop GmbH, bis 08.12.2010 Klaus Demal, Oberbürgermeister Stutensee Hans-Peter Enderle, Mitarbeiter der Sparkasse, bis 08.12.2010, ab 01.02.2011 Rolf Garrecht, Mitarbeiter der Sparkasse Elmar Himmel, Bürgermeister Malsch Helga Hoffmann, Mitarbeiterin der Sparkasse, ab 09.12.2010 Tom Hoyem, Schuldirektor Europäische Schule Karlsruhe, ab 09.12.2010 Sabine Just-Höpfinger, Dipl. Informatikerin, Prokuristin Barth + Höpfinger GmbH Klaus Kasperlik, Mitarbeiter der Sparkasse, ab 09.12.2010 Dr. Jonas Keller, Orthopäde, Dres Keller/Mairhöfer/Kuhnert, ab 09.12.2010 Horst Lang, Mitarbeiter der Sparkasse Bettina Lisbach, Software-Entwicklerin, Verkehrsingenieurin, Init GmbH, ab 09.12.2010 Ulf Lochmann, Bauingenieur, Geschäftsführer All-Bau GmbH, bis 08.12.2010 Gabriele Luczak-Schwarz, Juristin, Land Baden-Württemberg Stefan Martus, Bürgermeister Philippsburg Bettina Meier-Augenstein, Bankfachwirtin, ZG Raiffeisen e.g, ab 09.12.2010 Michaela Müller, Personalentwicklerin, selbständig, bis 08.12.2010 Thomas Müller, Mitarbeiter der Sparkasse, ab 09.12.2010 Petra Rastetter, Mitarbeiterin der Sparkasse Hans D. Reinwald, Bürgermeister Graben-Neudorf Andreas Ries, Mitarbeiter der Sparkasse, bis 08.12.2010 Heinz Roser, Bürgermeister Pfinztal, ab 09.12.2010 Raimund Schmeckenbecher, Mitarbeiter der Sparkasse, bis 08.12.2010 Rainer Schuhmacher, Mitarbeiter der Sparkasse, ab 09.12.2010 Sebastian Schrempp, Oberbürgermeister Rheinstetten, ab 09.12.2010 Arthur Sharp, Mitarbeiter der Sparkasse, ab 09.12.2010 Karlheinz Spengler, Dipl-Geologe, Institut für Landschaftsökologie u. Naturschutz Bühl, ab 09.12.2010 Hans Spielmann, Lehrer, Land Baden-Württemberg Vorstand Vorsitzender Mitglieder Michael Huber, Sparkassendirektor Ralph Ganz, Sparkassendirektor Manfred Blum, Sparkassendirektor Heinrich G. Birken, Sparkassendirektor Thomas Schroff, Sparkassendirektor

Impressum Herausgeber Sparkasse Karlsruhe Ettlingen Kaiserstr. 223 76133 Karlsruhe Konzept und Gestaltung - Vorstandssekretariat und Marktmanagement Sparkasse Karlsruhe Ettlingen - Alberti Consulting Redaktion Peter Dangelmaier Druck Druckhaus Karlsruhe

Sparkasse Karlsruhe Ettlingen Kaiserstraße 223 76133 Karlsruhe Telefon 0721 146-0 Telefax 0721 146-1255 info@spk-karlsruhe-ettllingen.de www.sparkasse-karlsruhe-ettlingen.de