Das Projekt DEAL: Bundesweite Lizenzierung von Angeboten großer Wissenschaftsverlage

Ähnliche Dokumente
DAS PROJEKT DEAL Bundesweite Lizenzierung von Angeboten großer Wissenschaftsverlage

Projekt DEAL: Open-Access-Transformation im Publish&Read-Modell. Dr. Hildegard Schäffler Bayerische Staatsbibliothek München

Offsetting-Verträge Königsweg oder Road to Ruin?

Gold Open Access verändert Bibliotheken Ein Call-To-Action

DEAL Bundesweite Lizenzierung von Angeboten großer Wissenschaftsverlage

Open Access und Lizenzen: Mit Offsetting auf dem Weg zur Transformation

Datenarbeit und Preistransparenz als notwendige Erfolgsfaktoren der Open-Access-Transformation

Open Access & Verlagsboykotte: das Projekt DEAL

Wege zu Open Access: Beispiele aus der Praxis. Stefan Schmeja TU Darmstadt, 23. Oktober 2017

Neues aus der DFG. Frühjahrssitzung dbv Sektion 4 / 26./27. April Dr. Anne Lipp, Bonn

Open Access und Erwerbung Konsequenzen und Perspektiven für Bibliotheken

DFG-Ausschreibung Open- Access-Transformationsverträge. Dr. Hildegard Schäffler Bayerische Staatsbibliothek

Der Nationale Open-Access- Kontaktpunkt OA2020-DE: Struktur und Ziele

Zentrale Abwicklung von OA Publikationskosten

Wissenschaftliches Publizieren mit Open Access

Uli Hahn kiz Universität Ulm. Zweitveröffentlichungen Self-Archiving

Auswirkungen verschiedener Open-Access-Szenarien auf die Budgetplanung von Bibliotheken ein Blick in die Glaskugel

Neuigkeiten zu Open Access in der Leibniz-Gemeinschaft. Olaf Siegert (Sprecher AK Open Access) Workshop Journal-Management Berlin,

Die Digitale Bibliothek. Erwerbung und Beschaffung von Medien

OA zwischen romantischer Verklärung und ökonomischem Kalkül oder welche Alternativen bietet institutionelles selfpublishing?

Die Digitale Bibliothek Erwerbung und Beschaffung von Medien

Open Access. Bibliothek in Zukunft?! und was dies mit Open Educational Resources (OER) zu tun hat

SCOAP³ Gold Open Access auf breiter Front in der Hochenergiephysik

OA2020-DE: Mit großen Schritten zur Open- Access-Transformation

Open Access und die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens

ORCiD am FZJ. Technische und institutionelle Umsetzung. 31. Mai 2017 Dr. Claudia Frick & Dr. Torsten Bronger Vortrag zum 106.

Open Access und Erwerbung: Liebe auf den zweiten Blick. Kerstin Stieg & Brigitte Kromp

Open Access & OpenAIRE plus

Soziologisches Institut, Bibliothek Literaturrecherche zu Proseminar Soziologie B: Wirtschaftssoziologie

Open Access ist machbar!

SCOAP 3 : Aktueller Stand und Anforderungen an die deutschen Bibliotheken

Das Projekt OA2020-DE im Auftrag der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen

Nationaler Open-Access-Kontaktpunkt Stand des Projekts und aktuelle Transformationsimpulse

informatik: OpenAccess zu Nullen und Einsen Marc Herbstritt Schloss Dagstuhl Leibniz-Zentrum für Informatik

OPEN ACCESS in der Forschungsförderung und in den Bibliotheken. DI Dr. Ingrid Bauer Bibliothek der TU Wien

Arbeitsgruppe Publikationskosten

Open Access Rolle von Bibliotheken und Verlagen

LORY und LARA. präsentation. Eine kooperative Infrastruktur für Open Access und Forschungsdaten auf Zenodo

Literatursuche II. Ziele: Bibliotheksführung in der ZB. Aufbau eines Artikels. Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie (Kognition)

Nationallizenzen für Datenbanken, E-Books und elektronische Zeitschriftenarchive

Neues aus der DFG. Dr. Anne Lipp, Bonn

Ein Blick auf wissenschaftliches Publizieren aus der Sicht der Wissenschaft

in den USA und in Deutschland

Rückblick auf zwei Jahre

Lizenzierung digitaler Quellen durch das Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken

Open Access-Publizieren in den Wirtschaftswissenschaften

Was wollen die Autoren?

Open-Access-Monitoring zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Marco Tullney, Technische Informationsbibliothek (TIB)

KEINE ANGST VOR OPEN ACCESS

Freier Zugang zu wissenschaftlicher Information Open Access

Open-Access-Publizieren an der Universität Freiburg freier Zugang zum Wissen

AG Nationale Strategie

OA-Transformation als neuer Service des KfL

Die Digitalisierung wissenschaftlicher. Neuer Wein in alten Schläuchen?

DEAL Bundesweite Lizenzierung von Angeboten großer Wissenschaftsverlage. Dr. Antje Kellersohn,

Bibliometrie im Zeitschriftenmanagement

Open Access. Informationsveranstaltung am Fritz-Haber-Institut der MPG. 13. Juni 2005 Jan Schäfer (FH Potsdam)

Open Access und die wissenschaftliche Community

E-Books : Geschäftsmodelle für Bibliotheken. Dr. Klaus Junkes-Kirchen Berlin 15./16. Februar 2018 Initiative Fortbildung

Erheben und befragen: Ergebnisse aus dem EU-Projekt SOAP

Was ist mit Offsetting gemeint?

Archivierung elektronischer Ressourcen mit LOCKSS

Open Science: Neue Aufgabenfelder für Bibliotheken

«ZUGRIFF AUF ALLES UND FÜR ALLE FÜR IMMER» WIE DAS PROJEKT «NATIONALLIZENZEN» DIE SCHWEIZERISCHE OPEN-ACCESS- BEWEGUNG UNTERSTÜTZT

Aktuelle Trends in der Medienerwerbung: Lizenzen, Konsortien und die passenden Verhandlungsstrategien

Knowledge Unlatched Kooperatives Handeln für Bücher und Zeitschriften

OPEN ACCESS AM INM DOMINIK HELL UND ELKE BUBEL. Leibniz Workshop Open Access, , ZMT Bremen

OPEN ACCESS SOZIALWISSENSCHAFTEN. Heinz-Jürgen Bove Staatsbibliothek zu Berlin

Von der Schneeflocke zur Lawine: Möglichkeiten der Nutzung freier Zitationsdaten in Bibliotheken Bibliothekartag Frankfurt am Main

Bundesweite Lizenzierung von Angeboten großer Wissenschaftsverlage. Ein Bericht aus der Projektgruppe Dr. Antje Kellersohn, UB Freiburg

Daten- wo bleiben sie? Bernd Richter Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Why you should care. by Thomas Krimmer. Thomas Slide 1

Open Access Strategische Überlegungen und Entwicklungen in der MPG

Excellence comprises openness Wie und warum der SNF Open Access unterstützt

Praktisches Handling von Offsetting-Verträgen

Holger Hermanns. Universität des Saarlandes Saarland Informatics Campus

Konsortiale Erwerbung aus zentraler und lokaler Sicht. oder. Konsortiale Erwerbung aus lokaler und zentraler Sicht

Open Access und ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

OPEN ACCESS AN DER ZHAW GESCHICHTE, ERFAHRUNGEN UND PERSPEKTIVEN

FID GEO: Services zur elektronischen Publikation und Digitalisierung in den Geowissenschaften (Daten, Schriften, Karten)

Open Access Stand der Entwicklung und disziplinäre Besonderheiten

Der semantische Discovery Service YEWNO - ein Pilotprojekt an der Bayerischen Staatsbibliothek. Dr. Berthold Gillitzer Bayerische Staatsbibliothek

Zahlen und Fakten. Springer Science+Business Media

Open Access: Wissenschaftliches Wissen zwischen Verwertungsinteressen und Teilhabeansprüchen

AKTIVITÄTEN IN SACHSEN. Seminar Gesellschaftliche Strukturen im digitalen Wandel Referenten: Christian Hoffmann und Johannes Götze

Nationale Strategie Open Access

Open Access zwischen Heilsversprechen und universitärer Realität. Westfälische Wilhelms-Universität Münster Dr. Sven Fund

Die Bibliothek als Open Access- Kompetenzzentrum in einer außeruniversitären Forschungseinrichtung

Open Access Publizieren

Exzellenzcluster Topoi

Gläserne Forschung. - Zitatanalysen mit Fachdatenbanken. Output TUHH. Juni Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Open Access an der. Humboldt-Universität zu Berlin

PANGAEA Data Publisher for Earth & Environmental Science. Amelie Driemel, Hannes Grobe, Stefanie Schumacher, Rainer Sieger Rostock,

Open Access eine Einführung

Nationallizenzen für Technik und Naturwissenschaften - neue Dienstleistungen der TIB Hannover

OA, DEAL, NFDI: Wichtig, richtig, steinige Wege, aber Licht am Horizont

Peer-Review-Verfahren zur Qualitätssicherung von Open-Access-Zeitschriften

Zeitschriften des Bibliotheks- und Informationswesens: eine Editorenbefragung

Knowledge Unlatched ein Brückenmodell Kooperatives Handeln für Bücher und Zeitschriften

Transkript:

Das Projekt DEAL: Bundesweite Lizenzierung von Angeboten großer Wissenschaftsverlage Dr. Bernhard Mittermaier Forschungszentrum Jülich, Zentralbibliothek 09. Oktober 2018

1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 Änderung seit 1986 (Faktor) DEAL im Kontext: Die Zeitschriftenkrise 600% 500% 400% 300% 200% 100% 0% -100% US consumer price index (CPI) Monographien Zeitschriften Quelle: ARL Statistics 2014-2015. Association of Research Libraries, Washington, DC 2

Anteile der 12 wichtigsten Verlage an Publikationen und Gesamtausgaben 2017 DEAL im Kontext: Marktanteile der Großverlage Elsevier 2,6% 2,8% 3,3% 4,3% 1,2% 1,2% 1,8% 1,3% 4,9% 2,6% Sonstige 0,9% 42% 1,9%3,8% 3,3% 14,0% 6,2% 18,9% 2,7% 6,7% Anteile an der Gesamtzahl der Publikationen Wiley 7,6% 13% 9,1% 25,6% 11,7% Elsevier 28% Springer Nature 17% 41,6% SpringerNature Wiley Institute of Physics Quelle: American DBS 2015 Chemical / Society Berechnungen der DEAL- American Institute of Physics Projektgruppe American Physical Society Royal Society of Chemistry Frontiers Copernicus MDPI Oxford University Press Rest 10,3% 11,9% Anteile an den Gesamtausgaben 3

Verhandlungsziele Teilnehmereinrichtungen: alle überwiegend öffentlich geförderten wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland PAR-Modell (Publish&Read) Alle Publikationen von Erstautorinnen und -autoren aus deutschen wissenschaftlichen Einrichtungen werden automatisch Open Access geschaltet (CC-BY) (PUBLISH). Die DEAL-Einrichtungen haben dauerhaften Volltextzugriff auf das gesamte Titel-Portfolio (READ). Angemessene Bepreisung nach einem einfachen, zukunftsorientierten Berechnungsmodell, das sich am Publikationsaufkommen orientiert DEAL umfasst goldenes und hybrides Open-Access-Publizieren politisch sonst nicht durchsetzbar Kein Double-Dipping! Ziel ist der Dammbruch 4

Projektstruktur 5

DEAL im Kontext Hohe Umsatzrenditen der großen STM-Verlage (bis 40%) Horizon 2020 coalition S / Horizon Europe OA2020 und nationaler Kontaktpunkt OA2020-DE White Paper der MPDL zur OA-Transformation: http://dx.doi.org/10.17617/1.3 Projekt DEAL: Verhandlung bundesweiter Lizenzverträge für alle elektronischen Zeitschriften großer Wissenschaftsverlage auf einer Publish&Read-Basis Neuer Verhandlungsstil: Einbindung der Wissenschaft Berlin Declaration on Open Access 2003: Our mission of disseminating knowledge is only half complete if the information is not made widely and readily available to society. SciHub et al. als Transformationskatalysator? Transformationsverträge mit Verlagen kombinieren OA-Publizieren und Lesen im Rahmen etablierter Publikationskanäle 6

Wie alles begann 7

Historie 2013: Initiative der Universität Leipzig 2013-2015: Vorbereitende Schritte Juli 2016: Januar 2017: April 2017: Konzepterstellung Mandatierung durch Allianz Einrichtung der Projektstruktur Mandatierung durch Einrichtungen Datenanalyse Klärung rechtlicher Fragestellungen Verhandlungsbeginn mit Elsevier 70 Einrichtungen bei Elsevier vertragslos Verhandlungsbeginn mit Springer Nature und Wiley Oktober 2017: Übergangsverträge mit Springer Nature und Wiley für 2018 Januar 2018: Juli 2018: 200 Einrichtungen bei Elsevier vertragslos Abschaltung der vertragslosen Einrichtungen durch Elsevier 8

Verhandlungsstand Springer Nature und Wiley Verhandlungen mit beiden Verlagen seit Anfang 2017 Grundsätzliche Überstimmung mit Blick auf die Transformationsdynamik des Marktes Vereinbarung eines Übergangsjahrs 2018 zu den Konditionen von 2017 Sonderfall Nature Verbleibendende Herausforderungen, z.b. in Bezug auf den finanziellen Rahmen oder die Workflowgestaltung 9

Nature 553, 137 (2018) doi: 10.1038/d41586-018-00093-7 http://www.sciencemag.org/news/2017/10/germanresearchers-resign-elsevier-journals-push-nationwideopen-access https://www.ip-watch.org/2016/12/16/no-deal-germanuniversities-prepare-cut-off-elsevier-journals/ http://kevin.lexblog.com/2017/08/06/relx-groups-elsevierfights-open-access/ https://www.timeshighereducation.com/news/elseviersprofits-swell-more-ps900-million 10

Verhandlungsstand Elsevier Beginn der Gespräche im Frühjahr 2016 Kündigung der Verträge durch ca. 70 wissenschaftliche Einrichtungen zum 31.12.2016: Kurzzeitige Abschaltung des Zugangs zu Jahresbeginn 2017 und Wiederfreischaltung im Februar 2017 Kein Fortschritt in den Verhandlungen: Grundsätzliche Differenzen in Bezug auf das PAR-Modell bzw. die damit verbundenen Kosten Kündigung von weiteren ca. 130 Einrichtungen mit Ende 2017 Rücktritte renommierter Wissenschaftler von Elsevier-Funktionen (https://www.hrk.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/meldung/wissenschaftler-legenherausgeberschaft-von-elsevier-zeitschriften-nieder-4232/) Vorläufiges Scheitern der Gespräche am 03.07.2018 Abschaltung des Zugangs durch Elsevier Ersatzversorgung durch Dokumentlieferung Klare Unterstützung durch Wissenschaft und Bibliotheken; Gegenbeispiel https://www.no-deal-no-option.de/ 11