Weitere, auch tiefer gegliederte Daten, erhalten Sie auf Anfrage beim Referat I C.

Ähnliche Dokumente
BLICKPUNKT SCHULE Tabellen Berufliche Schulen 2018/2019

Weitere, auch tiefer gegliederte Daten, erhalten Sie auf Anfrage beim Referat I C.

Internet: Referat I C - Bildungsstatistik und -prognose

Weitere, auch tiefer gegliederte Daten, erhalten Sie auf Anfrage beim Referat I C.

Internet: Referat I C - Bildungsstatistik und -prognose

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Straße Berlin

Zahlen Daten Fakten Berufliche Schulen 2012/2013. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Weitere, auch tiefer gegliederte Daten, erhalten Sie auf Anfrage beim Referat I C.

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

Statistischer Bericht

Migranten im Schulwesen in NRW Schuljahr 2004/05

Übersicht: Abschlüsse an den Schularten an Regionalen Berufsbildungszentren und berufsbildenden Schulen

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand

Migranten im Schulwesen in NRW Schuljahr 2005/06

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Kleine Anfrage der Abgeordneten Andrea Kersten, Fraktion der AfD

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Berufsbildende Schulen in Thüringen 2017

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Berufsbildende Schulen in Thüringen 2016

Die Berufsschule im dualen System

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

NQ Dortmund - Dortmunder Initiative Pro Berufsabschluss

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Berufsbildende Schulen in Thüringen 2014

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 13/14 Stand

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 17/18 Stand

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten.

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

Bildungsberatung. Stufenberatung Studium+Beruf

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten.

Angaben zur Bevölkerungsstruktur und entwicklung in der Stadt Pforzheim finden Sie in folgenden Veröffentlichungen der Kommunalen Statistikstelle:

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Die berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014

Die berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2017/2018

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS14. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

B II - j / 12. Berufsbildende Schulen in Thüringen Bestell - Nr

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich auf Drucksache 6/744.

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Die berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2012/2013

Statistische Berichte Niedersachsen

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Anlage 2 Voraussichtliche Angebote im Schuljahr 2017/2018 (Stand: )

Statistische Berichte Niedersachsen

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE)

Zunahme 4,0% %

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2011/12. BbS Goslar Am Stadtgarten

Statistische Berichte Niedersachsen

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2010/11

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2009/10

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2013/14

Realschulabschluss Betriebl. Berufsausbildung und Berufsschule Berufsfachschule (1- und 2-jährig) Fachoberschule (A)

Einbürgerungen 1)

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am

Einbürgerungen 1)

Ausländische Ärztinnen/Ärzte

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 14/15

sofortige Gleichstellung mit Auflagen

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Einbürgerungen 1) ,7 % Zunahme. Abnahme 0,3 %

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 12/13

B II - j / 11. Berufsbildende Schulen in Thüringen 201. Bestell - Nr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2006

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am

LANDKREIS GOSLAR. Schülerstatistik. Der Landrat. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2014/15

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

LANDKREIS GOSLAR. Schülerstatistik. Der Landrat. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2015/16

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Statistische Berichte

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr

Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund. (Stand: )

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 11. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

114 (Mehrere Elemente)

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Staatliche Schulberatung Obb.-Ost

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Transkript:

Zahlen Daten Fakten Berufliche Schulen 2015/2016

Die Nachfrage nach grundlegenden statistischen Daten in Form von Texten, Tabellen und Grafiken ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Mit einer Standardveröffentlichung, die jährlich in ähnlicher Form jeweils neu aufgelegt wird, wird diesem Angebot Rechnung getragen. Im Rahmen unserer Broschüren muss aber immer eine Vorauswahl der Daten getroffen werden. Die veröffentlichten Daten stellen deshalb nur einen kleinen Ausschnitt aus dem gesamten Datenangebot der Berliner Schulstatistik dar. Weitere, auch tiefer gegliederte Daten, erhalten Sie auf Anfrage beim Referat I C. Impressum Herausgeber Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Bernhard-Weiß-Straße 6 10178 Berlin Internet: www.berlin.de/sen/bjw Redaktion Referat I C - Bildungsstatistik und Prognose E-Mail: statistik@senbjw.berlin.de Auflage 100, Februar 2016 V. i. S. d. P. Thorsten Metter Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Thorsten Metter Telefon 90227-5846 E-Mail: thorsten.metter@senbjw.berlin.de

Seite Zahlen Daten Fakten - Berliner Schulstatistik Zahlen Daten Fakten Berufliche Schulen Liebe Leserinnen und Leser, die beruflichen Schulen in Berlin sind im Regelfall nach Berufsfeldern bzw. Berufsfeldschwerpunkten zu Oberstufenzentren (OSZ) unter einem gemeinsamen Dach zusammengefasst. Neben dem Besuch der Berufsschule in Verbindung mit einer betrieblichen Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen werden u. a. folgende Ausbildungsgänge angeboten: Vollschulische Berufsausbildung an Berufsfachschulen, Erwerb der Fachhochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife und der allgemeinen Hochschulreife an Fachoberschulen, Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife und der allgemeinen Hochschulreife an Berufsoberschulen, Gymnasiale Oberstufe an beruflichen Gymnasien mit einem beruflich orientierenden Bildungsangebot zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife im Abitur und Angebote zur vertiefenden beruflichen Aus- und Weiterbildung an Fachschulen. Ferner werden in der Regel die berufsausbildungsvorbereitenden Lehrgänge (BV, BQL, BQL-FL für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf, BQL-TZ; einjährige Berufsfachschule, Schulversuch Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung ) in Oberstufenzentren eingerichtet. Am Ende einer erfolgreichen Berufsausbildung können die Berufsbildungsreife (BBR) und bei entsprechenden Leistungen die erweiterte Berufsbildungsreife (ebbr) oder der mittlere Schulabschluss (MSA) auch ohne besondere Prüfung erworben werden. Die Fachhochschulreife und das Abitur können zeitsparend in doppelt qualifizierenden Bildungsgängen zusammen mit einem Berufsabschluss erreicht werden. Erläuterungen: Themen Berufliche Schule insgesamt Berufsschule und Berufsschule mit sonderpädagogischen Aufgaben Der Inhalt dieser Veröffentlichung ist nach Sachgebieten geordnet, denen jeweils ein einführender Text vorangestellt ist. An allgemein bildenden Schulen erreichte Schulabschlüsse und deren Gleichwertigkeit (Auswertungstabellen Schulische Vorbildung der Schüler ) erhalten Sie auf Anfrage. Berufsausbildungsvorbereitung Mehrjährige Berufsfachschule 2 30 38 Fachoberschule 45 Berufsoberschule 50 Zweiter Bildungsweg Berufliches Gymnasium in Oberstufenzentren 12 54 57 Fachschule 68 Absolventen und Abgänger 75

Seite 2 Gesamtübersichten Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Referat I C - Bildungsstatistik und Prognose Bernhard-Weiß-Straße 6 10178 Berlin-Mitte So finden Sie uns im Internet: http://www.berlin.de/sen/bildung/ bildungsstatistik/ So erreichen Sie uns per Email: statistik@senbjw.berlin.de Schüler 65.000 60.000 55.000 50.000 45.000 40.000 35.000 30.000 Entwicklung der Schülerzahlen an öffentlichen und privaten beruflichen Schulen 2006/07-2015/16 25.000 20.000 15.000 10.000 Themen Grafik Entwicklung der Schülerzahlen Schulen und schulische Einrichtungen (einschließlich Zweiter Bildungsweg) 2 3 5.000 0 Schulzweig Berufsschule mit sonderpäd. Aufgabe Berufsschule Berufsfachschule Fachoberschule Fachschule Berufliches Gymnasium Schüler nach Bildungsgang insgesamt 4-6 Ausländische Schüler nach der Staatsangehörigkeit 7-9 Zeitreihe Entwicklung der Schülerzahlen 10-11

Seite 3 Berufliche Schulen insgesamt 1. Schulen und schulische Einrichtungen (einschl. Zweiter Bildungsweg) - Stand 05. Oktober 2015 Schulische Einrichtung Schulart Schulen Berufliches Gymnasium Einrichtungen insgesamt Berufsschule mit sonderpäd. Aufgabe Berufsschule Berufsfachschule Fachoberschule Berufsoberschule Fachschule Ö ffen tlich e Sch u len Berufsschule mit sonderpäd. Aufgabe 1) 11 17 11 1 4 - - 1 - OSZ 35 155-32 35 33 23 12 20 Fac hsch u le 1 1 - - - - - 1 - Komb. berufl. Schule 2) 8 16-2 4 3 1 6 - Komb. berufl./allg. bild. Schule Öffentliche Schulen zusammen 1 2 - - 1 - - - 1 56 191 11 35 44 36 24 20 21 Private Schulen Berufsschule mit sonderpäd. Aufgabe 1 1 1 - - - - - - B erufssc hu le 4 4-4 - - - - - Berufsfachschule 23 23 - - 23 - - - - Fac ho bersc hu le 2 2 - - - 2 - - - Fac hsch u le 1 2 1 2 - - - - - 1 2 - Komb. berufl. Schule 39 80-4 30 10 1 34 1 Private Schulen zusammen 81 122 1 8 53 12 1 46 1 Ö ffen tlich e u n d private Sch u len Berufsschule mit sonderpäd. Aufgabe 1) 12 18 12 1 4 - - 1 - B erufssc hu le 4 4-4 - - - - - OSZ 35 155-32 35 33 23 12 20 Berufsfachschule 23 23 - - 23 - - - - Fac ho bersc hu le 2 2 - - - 2 - - - Fac hsch u le 1 3 1 3 - - - - - 1 3 - Komb. berufl. Schule 47 96-6 34 13 2 40 1 Komb. berufl./allg. bild. Schule Berufliche Schulen insgesamt 1 2 - - 1 - - - 1 137 313 12 43 97 48 25 66 22 1) Berufsschule mit sonderpäd. Aufgabe einschl. allgemein bildende Schulen mit sonderpäd. Förderschwerpunkten 2) Kläre-Bloch-Schule (ZBW - Fachoberschule, Berufsoberschule)

Seite 4 Berufliche Schulen insgesamt 2. Einrichtungen 1), Klassen und Schüler - darunter Ausländer und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache (ndh) - nach Schulart und Bildungsgang 2.1 Öffentliche Schulen Schulart/Bildungsgang Berufsschule Auszubildende 1.909 40.894 18.163 3.554 8,7 1.807 7.092 17,3 3.672 Berufsvorbereitung (TZ) 4) 35 542 179 23 4,2 6 34 6,3 14 Berufsvorbereitung (VZ) 5) 131 2.268 709 941 41,5 233 1.278 56,3 354 Berufsgrundbildungsjahr 1 12 6 2 16,7-3 25,0 - zusammen 35 2.076 43.716 19.057 4.520 10,3 2.046 8.407 19,2 4.040 Berufsschule mit sonderpäd. Aufgaben Auszubildende 112 915 419 76 8,3 38 146 16,0 62 Berufsvorbereitung (TZ) 4) 21 267 126 21 7,9 7 40 15,0 17 Berufsvorbereitung (VZ) 5) 76 1.121 423 218 19,4 73 446 39,8 147 zusammen 11 209 2.303 968 315 13,7 118 632 27,4 226 Berufsfachschule 1-jährige BFS 81 1.912 857 391 20,4 175 1.028 53,8 454 Mehrjährige BFS 348 7.144 2.997 1.276 17,9 563 2.721 38,1 1.130 Fachoberschule zusammen 44 429 9.056 3.854 1.667 18,4 738 3.749 41,4 1.584 Bildungsgänge 1-5 (TZ) 6) - - - - - - - - - Bildungsgänge 1-5 (VZ) 6) 157 3.772 1.808 505 13,4 226 1.366 36,2 600 zusammen 35 157 3.772 1.808 505 13,4 226 1.366 36,2 600 Berufsoberschule Vollzeitunterricht 46 934 457 87 9,3 51 190 20,3 107 zusammen 23 46 934 457 87 9,3 51 190 20,3 107 Fachschule Stand: 05. Oktober 2015 Darunter Einrichtungen 2) Herkunftssprache (ndh) Schüler insgesamt Darunter Ausländer Schüler nichtdeutscher Klassen 3) insg. weibl. insg. in % weibl. insg. in % weibl. Teilzeitunterricht 108 1.927 920 120 6,2 87 217 11,3 163 Vollzeitunterricht 194 4.170 2.749 297 7,1 248 628 15,1 510 zusammen 20 302 6.097 3.669 417 6,8 335 845 13,9 673 Berufliches Gymnasium 93 5.295 2.522 476 9,0 217 1.035 19,5 455 zusammen 21 93 5.295 2.522 476 9,0 217 1.035 19,5 455 Insgesamt 189 3.312 71.173 32.335 7.987 11,2 3.731 16.224 22,8 7.685 1) ohne Einrichtungen des Zweiten Bildungsweges 2) Filialen bzw. Standorte in den östlichen Bezirken wurden nicht als selbstständige Einrichtungen gezählt. 3) nur Klassen der Einführungsphase 4) Berufsvorbereitender Lehrgang mit Teilzeitunterricht gem. 29 (5) SchulG 5) Berufsvorbereitende Lehrgänge (einschließlich Modulare-Duale-Qualifizierungsmaßnahme) in Vollzeit

Seite 5 Berufliche Schulen insgesamt 2. Einrichtungen 1), Klassen und Schüler - darunter Ausländer und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache (ndh) - nach Schulart und Bildungsgang 2.2 Private Schulen Stand: 05. Oktober 2015 Schulart/Bildungsgang Berufsschule insg. weibl. insg. in % weibl. insg. in % weibl. Auszubildende 121 1.757 606 193 11,0 50 229 13,0 77 Berufsvorbereitung (VZ) 5) 1 16 6 7 43,8 1 10 62,5 2 zusammen 8 122 1.773 612 200 11,3 51 239 13,5 79 Berufsschule mit sonderpäd. Aufgaben Auszubildende 18 139 58 1 0,7-9 6,5 6 Berufsvorbereitung (TZ) 4) 5 49 16 1 2,0 1 1 2,0 1 zusammen 1 23 188 74 2 1,1 1 10 5,3 7 Berufsfachschule 1-jährige BFS 10 165 73 16 9,7 9 40 24,2 24 Mehrjährige BFS 442 6.890 4.610 919 13,3 702 1.604 23,3 1.189 Fachoberschule zusammen 53 452 7.055 4.683 935 13,3 711 1.644 23,3 1.213 Bildungsgänge 1-5 (VZ) 6) 52 795 455 101 12,7 62 176 22,1 100 zusammen 12 52 795 455 101 12,7 62 176 22,1 100 Berufsoberschule Vollzeitunterricht 2 17 8 - - - 3 17,6 1 zusammen 1 2 17 8 - - - 3 17,6 1 Fachschule Einrichtungen Schüler insgesamt Klassen 3) 2) Darunter Ausländer Teilzeitunterricht 127 2.486 1.816 341 13,7 276 447 18,0 369 Vollzeitunterricht 152 2.865 2.157 214 7,5 172 378 13,2 304 zusammen 46 279 5.351 3.973 555 10,4 448 825 15,4 673 Berufliches Gymnasium 3 77 42 - - - - - - zusammen 1 3 77 42 - - - - - - Insgesamt 122 933 15.256 9.847 1.793 11,8 1.273 2.897 19,0 2.073 1) ohne Einrichtungen des Zweiten Bildungsweges 2) Filialen bzw. Standorte in den östlichen Bezirken wurden nicht als selbstständige Einrichtungen gezählt. 3) nur Klassen der Einführungsphase 4) Berufsvorbereitender Lehrgang mit Teilzeitunterricht gem. 29 (5) SchulG 5) Berufsvorbereitende Lehrgänge (einschließlich Modulare-Duale-Qualifizierungsmaßnahme) in Vollzeit 6) ohne Abendlehrgang Darunter Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache (ndh)

Seite 6 Berufliche Schulen insgesamt 2. Einrichtungen 1), Klassen und Schüler - darunter Ausländer und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache (ndh) - nach Schulart und Bildungsgang 2.3 Öffentliche und private Schulen Stand: 05. Oktober 2015 Schulart/Bildungsgang Berufsschule Einrichtungen2) Klassen3) Darunter Schüler insgesamt Darunter Ausländer Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache (ndh) insg. weibl. insg. in % weibl. insg. in % weibl. Auszubildende 2.030 42.651 18.769 3.747 8,8 1.857 7.321 17,2 3.749 Berufsvorbereitung (TZ)4) 35 542 179 23 4,2 6 34 6,3 14 Berufsvorbereitung (VZ)5) 132 2.284 715 948 41,5 234 1.288 56,4 356 Berufsgrundbildungsjahr 1 12 6 2 16,7-3 25,0 - zusammen 43 2.198 45.489 19.669 4.720 10,4 2.097 8.646 19,0 4.119 Berufsschule mit sonderpäd. Aufgaben Auszubildende 130 1.054 477 77 7,3 38 155 14,7 68 Berufsvorbereitung (TZ)4) 26 316 142 22 7,0 8 41 13,0 18 Berufsvorbereitung (VZ)5) 76 1.121 423 218 19,4 73 446 39,8 147 zusammen 12 232 2.491 1.042 317 12,7 119 642 25,8 233 Berufsfachschule 1-jährige BFS 91 2.077 930 407 19,6 184 1.068 51,4 478 Mehrjährige BFS 790 14.034 7.607 2.195 15,6 1.265 4.325 30,8 2.319 Fachoberschule zusammen 97 881 16.111 8.537 2.602 16,2 1.449 5.393 33,5 2.797 Bildungsgänge 1-5 (TZ)6) - - - - - - - - - Bildungsgänge 1-5 (VZ)6) 209 4.567 2.263 606 13,3 288 1.542 33,8 700 zusammen 47 209 4.567 2.263 606 13,3 288 1.542 33,8 700 Berufsoberschule Vollzeitunterricht 48 951 465 87 9,1 51 193 20,3 108 zusammen 24 48 951 465 87 9,1 51 193 20,3 108 Fachschule Teilzeitunterricht 235 4.413 2.736 461 10,4 363 664 15,0 532 Vollzeitunterricht 346 7.035 4.906 511 7,3 420 1.006 14,3 814 zusammen 66 581 11.448 7.642 972 8,5 783 1.670 14,6 1.346 Berufliches Gymnasium 94 5.372 2.564 476 8,9 217 1.035 19,3 455 zusammen 22 94 5.372 2.564 476 8,9 217 1.035 19,3 455 Insgesamt 311 4.243 86.429 42.182 9.780 11,3 5.004 19.121 22,1 9.758 1) ohne Einrichtungen des Zweiten Bildungsweges 2) Filialen bzw. Standorte in den östlichen Bezirken wurden nicht als selbstständige Einrichtungen gezählt. 3) nur Klassen der Einführungsphase 4) Berufsvorbereitender Lehrgang mit Teilzeitunterricht gem. 29 (5) SchulG 5) Berufsvorbereitende Lehrgänge (einschließlich Modulare-Duale-Qualifizierungsmaßnahme) in Vollzeit

Seite 7 Berufliche Schulen insgesamt 3. Ausländische Schüler nach Staatsangehörigkeit und Schulart 3.1 Öffentliche Schulen Stand: 05. Oktober 2015 Staatsangehörigkeit Berufsschulen (einschl. BS mit sonderpäd. Aufgaben) insgesamt Auszubildende BV-VZ u. BV-TZ Berufsfachschulen Fachoberschulen 2) Be- Fachschulen Berufliche davon rufs- davon 1) davon davon ins- insober- ins- übrige Gymnasiegesamsamzeizeilesamzeizeige- Voll- Teilschuge- Voll- Teil- BGJ BGJ Bild.- gänge Ausländer insgesamt Ägypten 11 5 6-5 - 5 2 2 - - - 1 1-19 Albanien 68 33 35-17 - 17 5 5 - - 2 - - - 92 A lgerien 5 2 3-3 - 3 - - - - - 2 2-10 Australien 12 10 2-3 - 3 1 1 - - 4 - - - 20 Belgien 3 3 - - - - - - - - - 1 - - - 4 Bosnien und Herzegowina 152 127 25-46 - 46 21 21-2 16 19 10 9 256 Bulgarien 56 39 17-11 - 11 1 1 - - 6 3 1 2 77 Dänem ark 4 4 - - 1-1 1 1 - - - - - - 6 Estland 6 6 - - 2-2 - - - - - 1-1 9 Frankreich 38 33 5-12 - 12 4 4-1 8 8 6 2 71 Griechenland 87 79 8-29 - 29 10 10-4 7 14 12 2 151 Großbritannien und Nordirland 20 19 1-9 - 9 3 3-1 2 4 1 3 39 Irak 51 29 22-13 - 13 2 2 - - 1 2 1 1 69 Iran 41 33 8-18 - 18 9 9 - - 4 9 6 3 81 Israel 10 10 - - 7-7 - - - - - 2 1 1 19 Italien 149 141 8-36 - 36 6 6-3 11 18 11 7 223 Japan 8 8 - - 7-7 - - - - - 2-2 17 Jordanien 5 3 2-3 - 3 - - - - - 1-1 9 Kanada 1 1 - - - - - 1 1 - - - 2 1 1 4 Kosovo 133 105 28-32 - 32 13 13-1 10 5 2 3 194 Kroatien 96 87 9-32 - 32 10 10-3 10 2 1 1 153 Lettland 29 28 1-5 - 5 4 4 - - 4 1 1-43 Libanon 110 69 41-39 - 39 5 5-1 9 5 4 1 169 Litauen 20 19 1-10 - 10 - - - - 1 3 2 1 34 Marokko 25 16 9-3 - 3 - - - - - 1 1-29 Mazedonien 102 89 13-34 - 34 5 5-2 7 2 2-152 Montenegro 8 7 1-4 - 4 2 2 - - 2 1-1 17 Niederlande 5 5 - - 3-3 1 1 - - 2 2 2-13 Österreich 39 38 1-7 - 7 2 2-1 4 6 3 3 59 Pakistan 19 8 11-9 - 9 - - - - - - - - 28 Polen 312 267 45-78 - 78 24 24-8 29 39 22 17 490 Portugal 26 24 2-9 - 9 2 2-1 3 - - - 41 Republik Moldau 10 9 1-1 - 1 5 5 - - 1 1-1 18 Rumänien 42 27 15-10 - 10 - - - 1 5 5 2 3 63 Russische Föderation 189 164 25-61 - 61 18 18-3 23 20 11 9 314 Schweiz 12 11 1-5 - 5 - - - - 4 2 1 1 23 Serbien 193 141 51 1 61-61 21 21-6 13 8 8-302 Slowakei 8 8 - - 2-2 1 1 - - 1 1-1 13 Slowenien 5 5 - - - - - - - - - - - 5 Spanien 63 60 3-5 - 5 1 1 - - 1 5 3 2 75 Staatenlos 19 18 1-4 - 4 1 1 - - - 1 1-25 Syrien 236 17 219-12 - 12 4 4 - - 2 1-1 255 Tschechische Republik 16 16 - - 1-1 - - - - 2 3 2 1 22 Tunesien 4 3 1 - - - - - - - - 1 1 1-6 Türkei 1.338 1.109 228 1 662-662 224 224-29 210 132 116 16 2.595 Übriges Afrika 278 166 112-106 - 106 32 32-6 16 12 6 6 450 Übriges Amerika 107 93 14-34 - 34 12 12-1 3 14 12 2 171 Übriges Asien 291 186 105-91 - 91 21 21-1 21 9 7 2 434 Übriges Europa 65 49 16-18 - 18 2 2 - - 2 10 10-97 Ukraine 88 76 12-24 - 24 5 5-2 5 6 3 3 130 Ungarn 34 31 3-2 - 2 1 1 - - 1 4 2 2 42 Ungeklärt 50 24 26-20 - 20 4 4 - - 5 5 5-84 USA 26 24 2-6 - 6 4 4-2 1 3 2 1 42 Vietnam 96 77 19-47 - 47 14 14-8 15 13 12 1 193 Weißrussland 14 13 1-8 - 8 1 1 - - 1 6-6 30 Insgesamt 4.835 3.674 1.159 2 1.667-1.667 505 505-87 476 417 297 120 7.987 1) BV-TZ = BV-Lehrgang (Teilzeitunterricht gem. 14 (2) Schulgesetz; BV-VZ = Berufsbefähigende u. berufsvorbereitende Lehrgänge) 2) ohne Abendlehrgänge

Seite 8 Berufliche Schulen insgesamt 3. Ausländische Schüler nach Staatsangehörigkeit und Schulart 3.2 Private Schulen Stand: 05. Oktober 2015 Staatsangehörigkeit Berufsschulen (einschl. BS mit sonderpäd. Aufgaben) Auszubildende u. BV-TZ insgesamt Berufsfachschulen Fachoberschulen 2) Be- Fachschulen Berufliche davon rufs- davon 1) davon davon ins- insober- ins- übrige Gymnasiegesamsamzeizeilesamzeizeige- Voll- Teilschuge- Voll- Teil- BV-VZ BGJ BGJ Bild.- gänge Ausländer insgesamt Ä gypten 1 1 - - 4-4 - - - - - - - - 5 A lbanien - - - - 3-3 - - - - - - - - 3 A lgerien - - - - 1-1 - - - - - - - - 1 A ustralien - - - - 5-5 - - - - - 1-1 6 Belgien 5 5 - - - - - - - - - - - - - 5 Bosnien und Herzegowina 1 1 - - 24-24 3 3 - - - 11 4 7 39 Bulgarien 2 1 1-4 - 4 - - - - - 10 5 5 16 Dänem ark - - - - - - - 1 1 - - - 1-1 2 Estland 2 2 - - 2-2 - - - - - 2 1 1 6 Frankreich 5 5 - - 8-8 1 1 - - - 17 5 12 31 Griechenland 15 15 - - 11-11 4 4 - - - 9 2 7 39 Großbritannien und Nordirland 20 20 - - 1-1 1 1 - - - 14 4 10 36 Irak - - - - 3-3 - - - - - 2 1 1 5 Iran 5 5 - - 9-9 - - - - - 7 3 4 21 Israel - - - - 3-3 - - - - - 5 2 3 8 Italien 9 9 - - 8-8 1 1 - - - 45 15 30 63 Japan - - - - 3-3 - - - - - 2 1 1 5 Jordanien - - - - 1-1 - - - - - - - - 1 Kanada - - - - 1-1 - - - - - 2-2 3 Kosovo 4 3 1-15 - 15 - - - - - 2 1 1 21 Kroatien - - - - 15-15 8 8 - - - 8 6 2 31 Lettland 5 5 - - 8-8 - - - - - 3 2 1 16 Libanon 2 2 - - 9-9 1 1 - - - 1-1 13 Litauen 3 3 - - 4-4 - - - - - - - - 7 Marokko - - - - 2-2 - - - - - 1 1-3 Mazedonien - - - - 7-7 - - - - - 1-1 8 Montenegro - - - - - - - - - - - - 1-1 1 Niederlande 7 7 - - 1-1 1 1 - - - - - - 9 Österreich 1 1 - - 2-2 1 1 - - - 6 2 4 10 Pakistan 1 1 - - 3-3 - - - - - - - - 4 Polen 17 13 4-110 - 110 11 11 - - - 47 12 35 185 Portugal 4 4 - - 7-7 - - - - - 5 1 4 16 Republik Moldau - - - - 3-3 1 1 - - - 1 1-5 Rum änien 5 5 - - 27-27 2 2 - - - 4 3 1 38 Russische Föderation 8 8 - - 45-45 2 2 - - - 30 10 20 85 Schweiz - - - - 1-1 - - - - - 8 3 5 9 Serbien 3 3 - - 8-8 3 3 - - - 9 3 6 23 Slowakei 6 6 - - 3-3 - - - - - 1 1-10 Slowenien - - - - - - - - - - - - 1-1 1 Spanien 16 16 - - 6-6 - - - - - 28 7 21 50 Staatenlos - - - - 6-6 - - - - - - - - 6 Syrien 1 1 - - 4-4 - - - - - 1-1 6 Tschechische Republik 10 10 - - 3-3 1 1 - - - 4 3 1 18 Tunesien - - - - - - - - - - - - 2 1 1 2 Türkei 26 25 1-239 - 239 33 33 - - - 108 53 55 406 Übriges A frika 2 2 - - 73-73 4 4 - - - 17 8 9 96 Übriges Amerika 2 2 - - 47-47 - - - - - 65 25 40 114 Übriges A sien 5 5 - - 52-52 4 4 - - - 16 11 5 77 Übriges Europa - - - - 10-10 1 1 - - - 12 4 8 23 Ukraine 5 5 - - 31-31 8 8 - - - 18 7 11 62 Ungarn 1 1 - - 7-7 - - - - - 5-5 13 Ungeklärt - - - - 1-1 1 1 - - - - - - 2 USA - - - - 6-6 2 2 - - - 11 3 8 19 Vietnam 2 2 - - 80-80 6 6 - - - 7 3 4 95 W eißrussland 1 1 - - 9-9 - - - - - 4-4 14 Insgesamt 202 195 7-935 - 935 101 101 - - - 555 214 341 1.793 1) BV-TZ = BV-Lehrgang (Teilzeitunterricht gem. 14 (2) Schulgesetz; BV-VZ = Berufsbefähigende u. berufsvorbereitende Lehrgänge) 2) ohne Abendlehrgänge

Seite 9 Berufliche Schulen insgesamt 3. Ausländische Schüler nach Staatsangehörigkeit und Schulart 3.3 Öffentliche und privaten Schulen Stand: 05. Oktober 2015 Staatsangehörigkeit Berufsschulen (einschl. BS mit sonderpäd. Aufgaben) insgesamt Auszubildende u. BV-TZ Berufsfachschulen Fachoberschulen 2) Be- Fachschulen Berufliche davon rufs- davon 1) davon davon ins- insober- ins- übrige Gymnasiegesamsamzeizeilesamzeizeige- Voll- Teilschuge- Voll- Teil- BV-VZ BGJ BGJ Bild.- gänge Ausländer insgesamt Ägypten 12 6 6-9 - 9 2 2 - - - 1 1-24 Albanien 68 33 35-20 - 20 5 5 - - 2 - - - 95 A lgerien 5 2 3-4 - 4 - - - - - 2 2-11 Australien 12 10 2-8 - 8 1 1 - - 4 1-1 26 Belgien 8 8 - - - - - - - - - 1 - - - 9 Bosnien und Herzegowina 153 128 25-70 - 70 24 24-2 16 30 14 16 295 Bulgarien 58 40 18-15 - 15 1 1 - - 6 13 6 7 93 Dänem ark 4 4 - - 1-1 2 2 - - - 1-1 8 Estland 8 8 - - 4-4 - - - - - 3 1 2 15 Frankreich 43 38 5-20 - 20 5 5-1 8 25 11 14 102 Griechenland 102 94 8-40 - 40 14 14-4 7 23 14 9 190 Großbritannien und Nordirland 40 39 1-10 - 10 4 4-1 2 18 5 13 75 Irak 51 29 22-16 - 16 2 2 - - 1 4 2 2 74 Iran 46 38 8-27 - 27 9 9 - - 4 16 9 7 102 Israel 10 10 - - 10-10 - - - - - 7 3 4 27 Italien 158 150 8-44 - 44 7 7-3 11 63 26 37 286 Japan 8 8 - - 10-10 - - - - - 4 1 3 22 Jordanien 5 3 2-4 - 4 - - - - - 1-1 10 Kanada 1 1 - - 1-1 1 1 - - - 4 1 3 7 Kosovo 137 108 29-47 - 47 13 13-1 10 7 3 4 215 Kroatien 96 87 9-47 - 47 18 18-3 10 10 7 3 184 Lettland 34 33 1-13 - 13 4 4 - - 4 4 3 1 59 Libanon 112 71 41-48 - 48 6 6-1 9 6 4 2 182 Litauen 23 22 1-14 - 14 - - - - 1 3 2 1 41 Marokko 25 16 9-5 - 5 - - - - - 2 2-32 Mazedonien 102 89 13-41 - 41 5 5-2 7 3 2 1 160 Montenegro 8 7 1-4 - 4 2 2 - - 2 2-2 18 Niederlande 12 12 - - 4-4 2 2 - - 2 2 2-22 Österreich 40 39 1-9 - 9 3 3-1 4 12 5 7 69 Pakistan 20 9 11-12 - 12 - - - - - - - - 32 Polen 329 280 49-188 - 188 35 35-8 29 86 34 52 675 Portugal 30 28 2-16 - 16 2 2-1 3 5 1 4 57 Republik Moldau 10 9 1-4 - 4 6 6 - - 1 2 1 1 23 Rumänien 47 32 15-37 - 37 2 2-1 5 9 5 4 101 Russische Föderation 197 172 25-106 - 106 20 20-3 23 50 21 29 399 Schweiz 12 11 1-6 - 6 - - - - 4 10 4 6 32 Serbien 196 144 51 1 69-69 24 24-6 13 17 11 6 325 Slowakei 14 14 - - 5-5 1 1 - - 1 2 1 1 23 Slowenien 5 5 - - - - - - - - - - 1-1 6 Spanien 79 76 3-11 - 11 1 1 - - 1 33 10 23 125 Staatenlos 19 18 1-10 - 10 1 1 - - - 1 1-31 Syrien 237 18 219-16 - 16 4 4 - - 2 2-2 261 Tschechische Republik 26 26 - - 4-4 1 1 - - 2 7 5 2 40 Tunesien 4 3 1 - - - - - - - - 1 3 2 1 8 Türkei 1.364 1.134 229 1 901-901 257 257-29 210 240 169 71 3.001 Übriges Afrika 280 168 112-179 - 179 36 36-6 16 29 14 15 546 Übriges Amerika 109 95 14-81 - 81 12 12-1 3 79 37 42 285 Übriges Asien 296 191 105-143 - 143 25 25-1 21 25 18 7 511 Übriges Europa 65 49 16-28 - 28 3 3 - - 2 22 14 8 120 Ukraine 93 81 12-55 - 55 13 13-2 5 24 10 14 192 Ungarn 35 32 3-9 - 9 1 1 - - 1 9 2 7 55 Ungeklärt 50 24 26-21 - 21 5 5 - - 5 5 5-86 USA 26 24 2-12 - 12 6 6-2 1 14 5 9 61 Vietnam 98 79 19-127 - 127 20 20-8 15 20 15 5 288 Weißrussland 15 14 1-17 - 17 1 1 - - 1 10-10 44 Insgesamt 5.037 3.869 1.166 2 2.602-2.602 606 606-87 476 972 511 461 9.780 1) BV-TZ = BV-Lehrgang (Teilzeitunterricht gem. 14 (2) Schulgesetz; BV-VZ = Berufsbefähigende u. berufsvorbereitende Lehrgänge) 2) ohne Abendlehrgänge

Seite 10 Berufliche Schulen insgesamt - Zeitreihe - 4. Schüler insgesamt - darunter Ausländer - absolut und in Prozent der Gesamtschülerzahl - nach der Schulart Schulart Träger Schüler insg. 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 darunter Schüler darunter Schüler darunter darunter darunter Ausländer insg. Ausländer insg. Ausländer Schüler Ausländer Schüler Ausländer insg. insg. abs. in % abs. in % abs. in % abs. in % abs. in % Berufsschule öffentl. 50.011 3.798 7,6 48.198 3.878 8,0 46.508 4.009 8,6 44.361 3.920 8,8 43.716 4.520 10,3 privat 1.989 119 6,0 1.685 84 5,0 1.685 128 7,6 1.746 180 10,3 1.773 200 11,3 insg. 52.000 3.917 7,5 49.883 3.962 7,9 48.193 4.137 8,6 46.107 4.100 8,9 45.489 4.720 10,4 Berufsschule mit sonderpädagogischen Aufgaben öffentl. 2.453 329 13,4 2.287 331 14,5 2.237 318 14,2 2.196 307 14,0 2.303 315 13,7 privat 278 3 1,1 235 6 2,6 222 4 1,8 207 5 2,4 188 2 1,1 insg. 2.731 332 12,2 2.522 337 13,4 2.459 322 13,1 2.403 312 13,0 2.491 317 12,7 Berufsfachschule öffentl. 11.186 2.122 19,0 11.191 2.120 18,9 10.452 1.958 18,7 10.008 1.958 19,6 9.056 1.667 18,4 privat 6.213 669 10,8 6.192 691 11,2 6.666 754 11,3 6.911 903 13,1 7.055 935 13,3 insg. 17.399 2.791 16,0 17.383 2.811 16,2 17.118 2.712 15,8 16.919 2.861 16,9 16.111 2.602 16,2 Fachoberschule 1) öffentl. 4.162 569 13,7 3.530 493 14,0 3.555 506 14,2 3.565 444 12,5 3.772 505 13,4 privat 901 79 8,8 755 59 7,8 786 68 8,7 760 72 9,5 795 101 12,7 insg. 5.063 648 12,8 4.285 552 12,9 4.341 574 13,2 4.325 516 11,9 4.567 606 13,3 Berufsoberschule öffentl. 1.296 89 6,9 1.276 79 6,2 1.082 72 6,7 1.035 76 7,3 934 87 9,3 privat x x x x x x 13 - - 8 1 13 17 - - insg. x x x x x x 1.095 72 6,6 1.043 77 7,4 951 87 9,1 Berufliches Gymnasium öffentl. 2.729 367 13,4 3.226 352 10,9 3.679 323 8,8 4.333 387 8,9 5.295 476 9,0 privat 26 6 23,1 46 - - 50 4 8,0 67 2 3,0 77 - - insg. 2.755 373 13,5 3.272 352 10,8 3.729 327 8,8 4.400 389 8,8 5.372 476 8,9 Berufliche Oberschulen insgesamt öffentl. 71.837 7.274 10,1 69.708 7.253 10,4 67.513 7.186 10,6 65.498 7.092 10,8 65.076 7.570 11,6 privat 9.407 876 9,3 8.913 840 9,4 9.422 958 10,2 9.699 1.163 12,0 9.888 1.238 12,5 insg. 81.244 8.150 10,0 78.621 8.093 10,3 76.935 8.144 10,6 75.197 8.255 11,0 74.981 8.808 11,7 Fachschule 2) Zweiter Bildungsweg (FHR) Abendlehrgänge 3) Besond. Lehrg. 4) Volkshochschule 5) öffentl. 5.747 189 3,3 5.936 235 4,0 5.952 265 4,5 6.185 347 5,6 6.097 417 6,8 privat 3.401 236 6,9 4.147 343 8,3 4.736 402 8,5 5.164 493 9,5 5.351 555 10,4 insg. 9.148 425 4,6 10.083 578 5,7 10.688 667 6,2 11.349 840 7,4 11.448 972 8,5 öffentl. 576 32 5,6 524 45 8,6 459 30 6,5 380 21 5,5 395 24 6,1 öffentl. - - - - - - - - - - - - - - - öffentl. - - - - - - - - - - - - - - - Insgesamt öffentl. 78.160 7.495 9,6 76.168 7.533 9,9 73.924 7.481 10,1 72.063 7.460 10,4 71.568 8.011 11,2 privat 12.808 1.112 8,7 13.060 1.228 9,4 14.158 1.390 9,8 14.863 1.677 11,3 15.239 1.817 11,9 insg. 90.968 8.607 9,5 89.228 8.761 9,8 88.082 8.871 10,1 86.926 9.137 10,5 86.824 9.804 11,3 1) ohne die seit Schuljahr 1977/78 eingerichteten Abendlehrgänge 2) soweit sie der Aufsicht der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft unterstehen 3) Abendlehrgänge an Fachoberschulen und Berufsoberschulen 4) besondere Lehrgänge zum Erwerb der Fachhochschulreife für Absolventen der Fachschule 5) Abendlehrgänge an VHS unter Anwendung der Bestimmungen über die Abendlehrgängen an Fachoberschulen

Seite 11 Berufliche Schulen insgesamt - Zeitreihe - 4. Schüler insgesamt - darunter Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache - absolut und in Prozent der Gesamtschülerzahl - nach der Schulart Schulart Träger Schüler insg. 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 darunter Schüler darunter Schüler darunter darunter darunter ndh insg. ndh insg. ndh Schüler ndh Schüler ndh insg. insg. abs. in % abs. in % abs. in % abs. in % abs. in % Berufsschule Berufsschule mit sonderpädagogischen Aufgaben Berufsfachschule Fachoberschule 1) Berufsoberschule Berufliches Gymnasium Berufliche Oberschulen insgesamt Fachschule 2) Zweiter Bildungsweg (FHR) Abendlehrgänge 3) Besond. Lehrg. 4) Volkshochschule 5) öffentl. privat 50.011 7.762 15,5 48.198 7.672 15,9 46.508 7.813 16,8 44.361 7.977 18,0 43.716 8.407 19,2 insg. 1.989 194 9,8 1.685 144 8,5 1.685 172 10,2 1.746 243 13,9 1.773 239 13,5 52.000 7.956 15,3 49.883 7.816 15,7 48.193 7.985 16,6 46.107 8.220 17,8 45.489 8.646 19,0 öffentl. privat 2.453 585 23,8 2.287 574 25,1 2.237 593 26,5 2.196 521 23,7 2.303 632 27,4 insg. 278 10 3,6 235 8 3,4 222 11 5,0 207 11 5,3 188 10 5,3 2.731 595 21,8 2.522 582 23,1 2.459 604 24,6 2.403 532 22,1 2.491 642 25,8 öffentl. privat 11.186 4.556 40,7 11.191 4.595 41,1 10.452 4.272 40,9 10.008 4.220 42,2 9.056 3.749 41,4 insg. 6.213 1.126 18,1 6.192 1.187 19,2 6.666 1.285 19,3 6.911 1.530 22,1 7.055 1.644 23,3 17.399 5.682 32,7 17.383 5.782 33,3 17.118 5.557 32,5 16.919 5.750 34,0 16.111 5.393 33,5 öffentl. privat 4.162 1.324 31,8 3.530 1.203 34,1 3.555 1.221 34,3 3.565 1.166 32,7 3.772 1.366 36,2 insg. 901 117 13,0 755 98 13,0 786 98 12,5 760 125 16,4 795 176 22,1 5.063 1.441 28,5 4.285 1.301 30,4 4.341 1.319 30,4 4.325 1.291 29,8 4.567 1.542 33,8 öffentl. privat 1.296 239 18,4 1.276 206 16,1 1.082 222 20,5 1.035 219 21,2 934 190 20,3 insg. x x x x x x 13 1 7,7 8 2 25,0 17 3 17,6 x x x x x x 1.095 223 20,37 1.043 221 21,19 951 193 20,29 öffentl. privat 2.729 653 23,9 3.226 662 20,5 3.679 682 18,5 4.333 821 18,9 5.295 1.035 19,5 insg. 26 6 23,1 46 8 17,4 50 6 12,0 67 2 3,0 77 - - 2.755 659 23,9 3.272 670 20,5 3.729 688 18,4 4.400 823 18,7 5.372 1.035 19,3 öffentl. privat 71.837 15.119 21,0 69.708 14.912 21,4 67.513 14.803 21,9 65.498 14.924 22,8 65.076 15.379 23,6 insg. 9.407 1.453 15,4 8.913 1.445 16,2 9.422 1.573 16,7 9.699 1.913 19,7 9.905 2.072 20,9 81.244 16.572 20,4 78.621 16.357 20,8 76.935 16.376 21,3 75.197 16.837 22,4 74.981 17.451 23,3 öffentl. privat 5.747 514 8,9 5.936 596 10,0 5.952 669 11,2 6.185 770 12,4 6.097 845 13,9 insg. 3.401 385 11,3 4.147 495 11,9 4.736 544 11,5 5.164 732 14,2 5.351 825 15,4 9.148 899 9,8 10.083 1.091 10,8 10.688 1.213 11,3 11.349 1.502 13,2 11.448 1.670 14,6 öffentl. 576 92 16 524 130 25 459 119 26 380 85 22 395 61 15 öffentl. - - - - - - - - - - - - - - - öffentl. - - - - - - - - - - - - - - - Insgesamt öffentl. privat 78.160 15.725 20,1 76.168 15.638 20,5 73.924 15.591 21,1 72.063 15.779 21,9 71.568 16.285 22,8 insg. 12.808 1.838 14,4 13.060 1.940 14,9 14.158 2.117 15,0 14.863 2.645 17,8 15.256 2.897 17,8 90.968 17.563 19,3 89.228 17.578 19,7 88.082 17.708 20,1 86.926 18.424 21,20 86.824 19.182 21,2 1) ohne die seit Schuljahr 1977/78 eingerichteten Abendlehrgänge 2) soweit sie der Aufsicht der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft unterstehen 3) Abendlehrgänge an Fachoberschulen und Berufsoberschulen 4) besondere Lehrgänge zum Erwerb der Fachhochschulreife für Absolventen der Fachschule 5) Abendlehrgänge an VHS unter Anwendung der Bestimmungen über die Abendlehrgängen an Fachoberschulen

Seite 12 Berufsschule und Berufsschule mit sonderpädagogischen Aufgaben Themen Grafik Entwicklung der Schülerzahlen Zeitreihe Entwicklung der Schülerzahlen Schüler nach Bildungsgang Insgesamt Schüler nach Bildungsgang Ausländer Auszubildende nach Schuljahr Insgesamt Auszubildende nach Schuljahr Ausländer 13 14 15 16 17 18 Im ersten Teil dieses Abschnitts sind die Schüler aller an Berufsschulen und Berufsschulen mit sonderpädagogischen Aufgaben eingerichteten Bildungsgänge ausgewiesen. Der zweite Teil bezieht sich auf den Bildungsgang für Auszubildende, der dritte auf die Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung. Auszubildende Die Berufsschule vermittelt den Schülern, die in einem Berufsausbildungsverhältnis stehen, vor allem die für den gewählten Beruf erforderlichen fachtheoretischen Kenntnisse und erweitert die Allgemeinbildung in Anknüpfung an die beruflich erworbenen Einsichten und Erfahrungen. Die Teilzeit-Bildungsgänge der Berliner Oberstufenzentren sind Bestandteil der dualen Ausbildung, die an den beiden Lernorten Betrieb und Schule für etwa 350 anerkannte Ausbildungsberufe durchgeführt werden. Die ausbildungsbegleitende Berufsschule in Berlin erteilt in der Regel 12 bis höchstens 15 Stunden Unterricht an ein bis zwei Tagen in der Woche. Etwa 2/3 des Unterrichts entfallen auf die Fachtheorie, ca. 1/3 auf allgemein bildende Fächer (Deutsch, Fremdsprache, Wirtschaftsund Sozialkunde, Sport/Gesundheitsförderung). Anstelle des Teilzeitunterrichts wird der Berufsschulunterricht in bestimmten Ausbildungsberufen auch in Form des Blockunterrichtes organisiert. So werden beispielweise in den industriellen Metall- und Elektroberufen jeweils nacheinander eine Woche Berufsschulunterricht und zwei Wochen betriebliche Ausbildung durchgeführt. Die Berufsschulen sind in der Regel das Herzstück der Oberstufenzentren, die nach Berufsfeldern bzw. Berufsfeldschwerpunkten eingeteilt sind. Auszubildende nach Schuljahr/Ausbildungsberuf 19-29 Die nachstehend aufgeführten Schüler sind in den Auswertungstabellen des Schuljahres 2015/16 nicht enthalten: a) Auszubildende in Splitterberufen, die eine Berufsschule im übrigen Bundesgebiet besuchen: Ausbildungsberuf Zahl der Zahl der Ausbildungsberuf Schüler Schüler Baugeräteführer/in für Gleisbaugroßmaschinen 3 Orgel- und Harmoniums- 2 bauer/in Bauwerksabdichter/in 2 Orthopädischer Schuhmacher/in 18 Bestattungsfachkraft 2 Rollladen- u. Sonnenschutzmechatroniker/in 4 Bootsbauer/in 10 Schneidwerkzeugmechaniker/in 1 Holzblasinstrumentenmacher/in 1 Segelmacher/in 1 Holz- und Bautenschützer/in 1 Steinmetz- und Steinbildhauer/in 1 Kanalbauer/in 2 Tiefbaufacharbeiter/in 2 Klavier- und Cembolabauer/in 2 Verfahrenstechniker/in 7 Lacklaborant/in 2 Modellbauer/in 4 Oberflächenbeschichter/in 11 Ofen- und Luftheizungsbauer/in 2 Insgesamt 79 b) Beurlaubte Schüler: 190

Seite 13 Entwicklung der Schülerzahlen (Auszubildende und Lehrgänge) an öffentlichen und privaten Berufsschulen und Berufsschulen mit sonderpädadogischen Aufgaben 70.000 60.000 50.000 40.000 30.000 20.000 10.000 0 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 Schuljahr Schüler insgesamt ausländische Schüler Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache

Seite 14 Berufsschule und Berufsschule mit sonderpäd. Aufgaben - Zeitreihe - Entwicklung der Schülerzahlen Schuljahr Schüler insgesamt Darunter Ausländer Darunter Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache mit Ausbildungsverhältnis 1) Davon Schüler ohne Ausbildungsverhältnis 2)3) insg. männl. weibl. abs. % männl. weibl. abs. % männl. weibl. abs. % männl. weibl. abs. % männl. weibl. Öffentliche Berufsschulen (einschl. Berufsschulen mit sonderpäd. Aufgaben) 2006/07 61.470 33.363 28.107 3.617 5,9 1.974 1.643 6.225 10,1 3.249 2.976 56.451 91,8 30.167 26.284 5.019 8,2 3.196 1.823 2007/08 61.754 33.609 28.145 3.798 6,2 2.028 1.770 6.175 10,0 3.241 2.934 56.966 92,2 30.479 26.487 4.788 7,8 3.130 1.658 2008/09 60.818 32.834 27.984 3.788 6,2 1.966 1.822 6.500 10,7 3.301 3.199 56.841 93,5 30.298 26.543 3.977 6,5 2.536 1.441 2009/10 57.995 31.321 26.674 3.855 6,6 2.048 1.807 7.185 12,4 3.796 3.389 54.300 93,6 28.997 25.303 3.695 6,4 2.324 1.371 2010/11 55.041 29.847 25.194 4.008 7,3 2.101 1.907 8.028 14,6 4.043 3.985 51.521 93,6 27.698 23.823 3.520 6,4 2.149 1.371 2011/12 52.464 28.781 23.683 4.127 7,9 2.171 1.956 8.347 15,9 4.326 4.021 49.020 93,4 26.683 22.337 3.444 6,6 2.098 1.346 2012/13 50.485 28.000 22.485 4.209 8,3 2.195 2.014 8.246 16,3 4.295 3.951 46.682 92,5 25.682 21.000 3.803 7,5 2.318 1.485 2013/14 48.745 27.140 21.605 4.327 8,9 2.288 2.039 8.406 17,2 4.374 4.032 45.207 92,7 25.053 20.154 3.538 7,3 2.087 1.451 2014/15 46.557 25.887 20.670 4.227 9,1 2.162 2.065 8.498 18,3 4.318 4.180 43.049 92,5 23.771 19.278 3.508 7,5 2.116 1.392 2015/16 46.019 25.994 20.025 4.835 10,5 2.671 2.164 9.039 19,6 4.773 4.266 41.821 90,9 23.233 18.588 4.198 9,1 2.761 1.437 Private Berufsschulen (einschl. Berufsschulen mit sonderpäd. Aufgaben) 2006/07 1.457 974 483 44 3,0 20 24 46 3,2 20 26 1.354 92,9 916 438 103 7,1 58 45 2007/08 1.592 1.037 555 57 3,6 27 30 69 4,3 33 36 1.497 94,0 990 507 95 6,0 47 48 2008/09 1.738 1.137 601 55 3,2 32 23 92 5,3 53 39 1.646 94,7 1.083 563 92 5,3 54 38 2009/10 2.200 1.392 808 97 4,4 55 42 141 6,4 59 82 1.695 77,0 1.104 591 505 23,0 288 217 2010/11 2.476 1.553 923 135 5,5 80 55 280 11,3 150 130 2.021 81,6 1.286 735 455 18,4 267 188 2011/12 2.267 1.444 823 122 5,4 65 57 204 9,0 106 98 2.044 90,2 1.309 735 223 9,8 135 88 2012/13 1.920 1.271 649 90 4,7 64 26 152 7,9 88 64 1.858 96,8 1.235 623 62 3,2 36 26 2013/14 1.907 1.241 666 132 6,9 90 42 183 9,6 105 78 1.844 96,7 1.205 639 63 3,3 36 27 2014/15 1.953 1.274 679 185 9,5 126 59 254 13,0 147 107 1.884 96,5 1.228 656 69 3,5 46 23 2015/16 1.961 1.275 686 202 10,3 150 52 249 12,7 163 86 1.896 96,7 1.232 664 65 3,3 43 22 Öffentliche und private Berufsschulen (einschl. Berufsschulen mit sonderpäd. Aufgaben) 2006/07 62.927 34.337 28.590 3.661 5,8 1.994 1.667 6.271 10,0 3.269 3.002 57.805 91,9 31.083 26.722 5.122 8,1 3.254 1.868 2007/08 63.346 34.646 28.700 3.855 6,1 2.055 1.800 6.244 9,9 3.274 2.970 58.463 92,3 31.469 26.994 4.883 7,7 3.177 1.706 2008/09 62.556 33.971 28.585 3.843 6,1 1.998 1.845 6.592 10,5 3.354 3.238 58.487 93,5 31.381 27.106 4.069 6,5 2.590 1.479 2009/10 60.195 32.713 27.482 3.952 6,6 2.103 1.849 7.326 12,2 3.855 3.471 55.995 93,0 30.101 25.894 4.200 7,0 2.612 1.588 2010/11 57.517 31.400 26.117 4.143 7,2 2.181 1.962 8.308 14,4 4.193 4.115 53.542 93,1 28.984 24.558 3.975 6,9 2.416 1.559 2011/12 54.731 30.225 24.506 4.249 7,8 2.236 2.013 8.551 15,6 4.432 4.119 51.064 93,3 27.992 23.072 3.667 6,7 2.233 1.434 2012/13 52.405 29.271 23.134 4.299 8,2 2.259 2.040 8.398 16,0 4.383 4.015 48.540 92,6 26.917 21.623 3.865 7,4 2.354 1.511 2013/14 50.652 28.381 22.271 4.459 8,8 2.378 2.081 8.589 17,0 4.479 4.110 47.051 92,9 26.258 20.793 3.601 7,1 2.123 1.478 2014/15 48.510 27.161 21.349 4.412 9,1 2.288 2.124 8.752 18,0 4.465 4.287 44.933 92,6 24.999 19.934 3.577 7,4 2.162 1.415 2015/16 47.980 27.269 20.711 5.037 10,5 2.821 2.216 9.288 19,4 4.936 4.352 43.717 91,1 24.465 19.252 4.263 8,9 2.804 1.459 1) Schüler mit Ausbildungsverhältnis - Auszubildende und BGJ mit Ausbildungsvertrag 2) Schüler ohne Ausbildungsverhältnis - Lehrgänge (einschl. BGJ ohne Ausbildungsvertrag) 3) einschließlich Willkommensklassen

Seite 15 Berufsschule und Berufsschule mit sonderpäd. Aufgaben - insgesamt 1. Schüler nach Bildungsgang und Berufsfeld 1.1 Insgesamt Berufsfeld Schüler insgesamt Auszubildende Stand: 05. Oktober 2015 Davon Vollzeitlehrgänge Teilzeitlehrgang BQL-FL BQL (Lehrg. f. BQL-TZ Berufsvorbereitung Berufsgrundbildungsjahr gem. Behind.) (ehem. 29 (3) gem. MDQM gem. 29 (BGJ) SchulG 1) 29 (4) Stufe I) (5) SchulG SchulG Öffentliche Berufsschulen W irtschaft und Verwaltung 15.824 15.522-302 - - - Metalltechnik 6.114 5.522-528 - - 64 Elektrotechnik 4.074 3.915-111 - - 48 Bautechnik 1.639 1.365-227 - - 47 Holztechnik 1.256 1.023-162 20-51 Textiltechnik und Bekleidung 267 168-88 11 - - Chemie, Physik und Biologie 622 622 - - - - - Drucktechnik 715 649 12 54 - - - Farbtechnik und Raumgestaltung 963 707-169 - - 87 Gesundheit 3.924 3.845-79 - - - Körperpflege 1.481 1.371-105 - - 5 Ernährung und Hauswirtschaft 5.738 5.238-204 38 18 240 Agrarwirtschaft 1.028 947-67 14 - - Sozialwesen 53 - - 53 - - - Mehrere Berufsfelder 18 - - 18 - - - 43.716 40.894 12 2.167 83 18 542 Öffentliche Berufsschulen mit sonderpädagogischen Aufgaben W irtschaft und Verwaltung 32 - - 11 21 - - Metalltechnik 157 - - 81 76 - - Elektrotechnik 19 - - 19 - - - Holztechnik 133 - - 38 95 - - Textiltechnik und Bekleidung 54 - - - 54 - - Farbtechnik und Raumgestaltung 66 - - 21 45 - - Gesundheit 4 - - 4 - - - Ernährung und Hauswirtschaft 264 - - 105 159 - - Agrarwirtschaft 92 - - 20 72 - - Sozialwesen 63 - - 63 - - - Mehrere Berufsfelder 1.419 915-154 75 8 267 2.303 915-516 597 8 267 Öffentliche Schulen insgesamt 46.019 41.809 12 2.683 680 26 809 Private Berufsschulen W irtschaft und Verwaltung 776 776 - - - - - Elektrotechnik 28 28 - - - - - Körperpflege 63 63 - - - - - Ernährung und Hauswirtschaft 16 - - 16 - - - Mehrere Berufsfelder 890 890 - - - - - 1.773 1.757-16 - - - Private Berufsschulen mit sonderpädagogischen Aufgaben W irtschaft und Verwaltung 12 - - - - - 12 Metalltechnik 12 - - - - - 12 Farbtechnik und Raumgestaltung 6 - - - - - 6 Ernährung und Hauswirtschaft 8 - - - - - 8 Agrarwirtschaft 11 - - - - - 11 Mehrere Berufsfelder 139 139 - - - - - 188 139 - - - - 49 Private Schulen insgesamt 1.961 1.896-16 - - 49 Öffentliche und private Schulen Insgesamt 47.980 43.705 12 2.699 680 26 858 1) einschließlich W illkommensklassen

Seite 16 Berufsschule und Berufsschule mit sonderpäd. Aufgaben - insgesamt 1. Schüler nach Bildungsgang und Berufsfeld 1.2 Ausländer Stand: 05. Oktober 2015 Davon Berufsfeld Schüler insgesamt Auszubildende Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) Vollzeitlehrgänge BQL gem. 29 (3) SchulG 1) BQL-FL (Lehrg. f. Behind.) gem. 29 (4) SchulG BQL-TZ (ehem. MDQM Stufe I) Teilzeitlehrgang Berufsvorbereitung gem. 29 (5) SchulG Öffentliche Berufsschulen Wirtschaft und Verwaltung 1.142 1.004-138 - - - Metalltechnik 636 401-235 - - - Elektrotechnik 281 200-81 - - - Bautechnik 165 86-79 - - - Holztechnik 91 33-39 10-9 Textiltechnik und Bekleidung 82 14-64 4 - - Chemie, Physik und Biologie 13 13 - - - - - Drucktechnik 75 60 2 13 - - - Farbtechnik und Raumgestaltung 94 46-48 - - - Gesundheit 699 664-35 - - - Körperpflege 318 285-33 - - - Ernährung und Hauswirtschaft 870 731-116 9-14 Agrarwirtschaft 24 17-6 1 - - Sozialwesen 12 - - 12 - - - Mehrere Berufsfelder 18 - - 18 - - - 4.520 3.554 2 917 24-23 Öffentliche Berufsschulen mit sonderpädagogischen Aufgaben Wirtschaft und Verwaltung 14 - - 5 9 - - Metalltechnik 34 - - 22 12 - - Elektrotechnik 6 - - 6 - - - Holztechnik 18 - - 5 13 - - Textiltechnik und Bekleidung 11 - - - 11 - - Farbtechnik und Raumgestaltung 9 - - 3 6 - - Gesundheit 1 - - 1 - - - Ernährung und Hauswirtschaft 31 - - 11 20 - - Agrarwirtschaft 2 - - 1 1 - - Sozialwesen 11 - - 11 - - - Mehrere Berufsfelder 178 76-71 10-21 315 76-136 82-21 Öffentliche Schulen insgesamt 4.835 3.630 2 1.053 106-44 Private Berufsschulen Wirtschaft und Verwaltung 35 35 - - - - - Elektrotechnik 2 2 - - - - - Körperpflege 14 14 - - - - - Ernährung und Hauswirtschaft 7 - - 7 - - - Mehrere Berufsfelder 142 142 - - - - - 200 193-7 - - - Private Berufsschulen mit sonderpädagogischen Aufgaben Wirtschaft und Verwaltung - - - - - - - Metalltechnik - - - - - - - Farbtechnik und Raumgestaltung - - - - - - Ernährung und Hauswirtschaft 1 - - - - - 1 Agrarwirtschaft - - - - - - - Mehrere Berufsfelder 1 1 - - - - - 2 1 - - - - 1 Private Schulen insgesamt 202 194-7 - - 1 Öffentliche und private Schulen Insgesamt 5.037 3.824 2 1.060 106-45 1) einschließlich W illkommensklassen

Seite 17 Berufsschule und Berufsschule mit sonderpäd. Aufgaben - Auszubildende - 1. Auszubildende nach Berufsfeld und Schuljahr 1.1 Insgesamt Auszubildende Stand: 05. Oktober 2015 Davon im... Schuljahr Berufsfeld insgesamt weiblich 1. 2. 3. 4. insg. weibl. insg. weibl. insg. weibl. insg. weibl. Öffentliche Berufsschulen Wirtschaft und Verwaltung 15.522 8.716 6.031 3.287 5.314 2.992 4.177 2.437 - - Metalltechnik 5.522 492 1.757 182 1.579 140 1.378 142 808 28 Elektrotechnik 3.915 315 1.322 95 1.153 116 1.004 83 436 21 Bautechnik 1.365 102 476 51 463 27 426 24 - - Holztechnik 1.023 134 388 53 291 37 344 44 - - Textiltechnik und Bekleidung 168 131 57 41 52 45 59 45 - - Chemie, Physik und Biologie 622 287 199 80 186 92 182 88 55 27 Drucktechnik 649 270 254 97 203 91 192 82 - - Farbtechnik und Raumgestaltung 707 134 267 48 214 45 226 41 - - Gesundheit 3.845 3.631 1.492 1.404 1.197 1.127 1.156 1.100 - - Körperpflege 1.371 1.084 548 432 411 336 357 282 55 34 Ernährung und Hauswirtschaft 5.238 2.492 2.136 1.018 1.646 768 1.456 706 - - Agrarwirtschaft 947 375 331 138 298 123 318 114 - - Mehrere Berufsfelder - - - - - - - - - - 40.894 18.163 15.258 6.926 13.007 5.939 11.275 5.188 1.354 110 Öffentliche Berufsschulen mit sonderpädagogischen Aufgaben Mehrere Berufsfelder 915 419 324 135 286 141 280 137 25 6 915 419 324 135 286 141 280 137 25 6 Insgesamt 41.809 18.582 15.582 7.061 13.293 6.080 11.555 5.325 1.379 116 Private Berufsschulen Wirtschaft und Verwaltung 776 378 310 142 268 131 198 105 - - Elektrotechnik 28 3 8-9 1 11 2 - - Körperpflege 63 62 24 24 23 22 16 16 - - Mehrere Berufsfelder 890 163 241 49 253 52 247 55 149 7 1.757 606 583 215 553 206 472 178 149 7 Private Berufsschulen mit sonderpädagogischen Aufgaben Mehrere Berufsfelder 139 58 53 22 47 19 36 17 3-139 58 53 22 47 19 36 17 3 - Insgesamt 1.896 664 636 237 600 225 508 195 152 7 Öffentliche und private Schulen Insgeamt 43.705 19.246 16.218 7.298 13.893 6.305 12.063 5.520 1.531 123

Seite 18 Berufsschule und Berufsschule mit sonderpäd. Aufgaben - Auszubildende - 1. Auszubildende nach Berufsfeld und Schuljahr 1.2 Ausländer Auszubildende Stand: 05. Oktober 2015 Davon im... Schuljahr Berufsfeld insgesamt weiblich 1. 2. 3. 4. insg. weibl. insg. weibl. insg. weibl. insg. weibl. Öffentliche Berufsschulen Wirtschaft und Verwaltung 1.004 580 359 209 384 224 261 147 - - Metalltechnik 401 22 156 13 125 5 78 4 42 - Elektrotechnik 200 8 82 4 54 3 40 1 24 - Bautechnik 86 4 36 2 27 1 23 1 - - Holztechnik 33 2 15-9 2 9 - - - Textiltechnik und Bekleidung 14 10 5 4 6 5 3 1 - - Chemie, Physik und Biologie 13 6 4 1 5 2 2 2 2 1 Drucktechnik 60 15 34 10 18 3 8 2 - - Farbtechnik und Raumgestaltung 46 5 16 1 12 3 18 1 - - Gesundheit 664 637 282 272 200 190 182 175 - - Körperpflege 285 215 113 82 77 62 90 68 5 3 Ernährung und Hauswirtschaft 731 298 313 130 260 104 158 64 - - Agrarwirtschaft 17 5 9 1 5 3 3 1 - - Mehrere Berufsfelder - - - - - - - - - - 3.554 1.807 1.424 729 1.182 607 875 467 73 4 Öffentliche Berufsschulen mit sonderpädagogischen Aufgaben Mehrere Berufsfelder 76 38 31 15 26 12 17 11 2-76 38 31 15 26 12 17 11 2 - Insgesamt 3.630 1.845 1.455 744 1.208 619 892 478 75 4 Private Berufsschulen Wirtschaft und Verwaltung 35 20 14 9 13 6 8 5 - - Elektrotechnik 2 - - - - - 2 - - - Körperpflege 14 13 2 2 6 5 6 6 - - Mehrere Berufsfelder 142 17 44 2 33 6 37 5 28 4 193 50 60 13 52 17 53 16 28 4 Private Berufsschulen mit sonderpädagogischen Aufgaben Mehrere Berufsfelder 1 - - - 1 - - - - - 1 - - - 1 - - - - - Insgesamt 194 50 60 13 53 17 53 16 28 4 Öffentliche und private Schulen Insgesamt 3.824 1.895 1.515 757 1.261 636 945 494 103 8

Seite 19 Berufsschule und Berufsschule mit sonderpäd. Aufgaben 2. Auszubildende nach Berufsfeld und Ausbildungsberuf je Schule (einschl. Filialen bzw. weiterer Standorte) Schul-Nr./ Name der Ausbildungsberuf Stand: 05. Oktober 2015 1. 2. 3. 4. insg. weibl. insg. weibl. insg. weibl. insg. weibl. Schule Öffentliche Berufsschulen Berufsfeld I - Wirtschaft und Verwaltung 01B01 OSZ Banken, Immobilien und Versicherungen Bankkaufmann/frau 571 234 240 94 233 98 98 42 - - Immobilienkaufmann/frau 383 200 129 60 128 74 126 66 - - Kaufmann/frau für Versicherungen u. Finanzen (Zussatzunterr. Bankbetr.) 417 166 154 60 141 55 122 51 - - 1.371 600 523 214 502 227 346 159 - - 02B04 OSZ Handel I Buchhändler/in 21 16 13 11 7 4 1 1 - - Drogist/in 149 136 83 71 41 40 25 25 - - Fachangestellte/r f. Markt- und Sozialforschung 14 9 7 4 7 5 - - - - Gestalter/in für visuelles Marketing 83 75 28 26 33 28 22 21 - - Kaufmann/frau für Marketingkommunikation 290 179 124 82 110 67 56 30 - - Kaufmann/frau im Einzelh. - Zoo, Futtermittel 46 25 21 12 22 12 3 1 - - Veranstaltungskaufmann/frau 472 299 218 136 151 92 103 71 - - Kaufmann/frau im Einzelh. - Elektro, Foto, Radio/TV, Büro- u. Computerw. 315 67 127 23 114 26 74 18 - - Kaufmann/frau im Einzelh. - Bekleid., Sportartikel, Allg. Textilien, Stoffe 389 231 173 110 150 88 66 33 - - Kaufmann/frau im Einzelh. - Glas, Porzellan 34 20 16 10 11 5 7 5 - - Kaufmann/frau im Einzelh. - Heimwerker, Eisenwaren, Hausrat 68 16 30 5 22 4 16 7 - - Kaufmann/frau im Einzelh. - Kfz 145 28 68 7 52 17 25 4 - - Kaufmann/frau im Einzelh. - Lebensmittel, Reformwaren, Fisch 904 405 441 200 321 153 142 52 - - Kaufmann/frau im Einzelh. - Möbel, Polsterwaren 129 59 58 26 40 16 31 17 - - Kaufmann/frau im Einzelh. - Papier, Schreibwaren, Briefmarken 65 28 29 12 20 10 16 6 - - Kaufmann/frau im Einzelh. - Schallplatten, Instrumente, Musikalien 14 2 4 1 5-5 1 - - Kaufmann/frau im Einzelh. - Seife, Parfümerie 102 81 41 31 36 30 25 20 - - Kaufmann/frau im Einzelh. - Spielwaren 32 12 16 4 15 7 1 1 - - Kaufmann/frau im Einzelh. - Teppiche, Gardinen 2 2 - - 1 1 1 1 - - Kaufmann/frau im Einzelh. - Uhren, Schmuck 56 41 32 25 14 10 10 6 - - Musikfachhändler/in 7 2 2-2 - 3 2 - - Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel 600 187 237 65 185 61 178 61 - - Kaufmann/frau im Einzelh. - Pflanzen u. Gartenbedarf 32 18 15 8 12 7 5 3 - - Kaufmann/frau im Einzelhandel - Tabak 13 3 6 3 6-1 - - - 3.982 1.941 1.789 872 1.377 683 816 386 - - 03B07 Elinor-Ostrom-Schule (OSZ Bürowirtschaft und Dienstleistungen) Auszubildende Davon im... Schuljahr Bürokaufmann/frau (auslaufend) 30 15 - - - - 30 15 - - Kaufmann/frau für Büromanagement 132 91 61 45 71 46 - - - - Kaufmann/frau für Bürokommunikation (auslaufend) 42 31 - - - - 42 31 - - Sport- und Fitnesskaufmann/frau 84 34 25 13 34 11 25 10 - - 288 171 86 58 105 57 97 56 - - 04B02 Hans-Litten-Schule (OSZ Recht) Fachkraft für Schutz und Sicherheit 161 24 73 11 48 5 40 8 - - Justizfachangestellte/er 259 199 135 99 66 57 58 43 - - Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r 542 492 197 173 175 162 170 157 - - Servicekraft für Schutz und Sicherheit 54 9 27 6 27 3 - - - - Rechtsanwaltsfachangestellte/r 4 4 - - 3 3 1 1 - - 1.020 728 432 289 319 230 269 209 - - 04B06 Leopold-Ullstein-Schule (OSZ Wirtschaft) Informatikkaufmann/frau 46 6 19-14 3 13 3 - - Informations- u. Telekommunikationssystem-Kaufmann/frau 189 25 78 11 60 9 51 5 - - Kaufmann/frau für audiovisuelle Medien 106 69 36 26 39 24 31 19 - - Medienkaufmann/frau Digital und Print 96 70 30 23 31 21 35 26 - - Industriekaufmann/frau: Ausbildungsfirma - Andere 578 272 185 89 189 91 204 92 - - 1.015 442 348 149 333 148 334 145 - - insg. weibl.

Seite 20 Berufsschule und Berufsschule mit sonderpäd. Aufgaben 2. Auszubildende nach Berufsfeld und Ausbildungsberuf je Schule (einschl. Filialen bzw. weiterer Standorte) Schul-Nr./ Name der Schule Ausbildungsberuf Auszubildende Stand: 05. Oktober 2015 Davon im... Schuljahr 1. 2. 3. 4. insg. weibl. insg. weibl. insg. weibl. insg. weibl. 06B02 Louise-Schroeder-Schule (OSZ Bürowirtschaft und Verwaltung) Fachangestellte/r f. Medien- u. Informationsdien. - Bibliothek 207 162 94 72 52 42 61 48 - - Fachangestellte/r f. Medien- u. Informationsdien. - Bildagenturen 1 1 - - 1 1 - - - - Fachangestellte/r f. Medien- u. Informationsdien. - Fachr. Archiv 16 7 - - 8 2 8 5 - - Fachangestellte/r f. Medien- u. Informationsdien. - Info. Dokument. 30 22 - - 12 6 18 16 - - Verwaltungsfachangestellte/r 820 607 327 237 274 205 219 165 - - Verwaltungsfachangestellte/r (mit FHR) 93 56 21 15 36 20 36 21 - - Fachangestellte/r f. Med. Dokumentation 3 2 - - 3 2 - - - - Fachangestellte/r f. Medien- u. Informationsdien. 23 15 - - 23 15 - - - - Kaufmann/frau für Büromanagement 362 291 182 147 180 144 - - - - Kaufmann/frau für Büromanagement - Bund 138 101 70 54 68 47 - - - - Kaufmann/frau für Bürokommunikation (auslaufend) 296 235 - - 21 17 275 218 - - Fachangestellte/r f. Büromanagement - Bund (auslaufend) 62 47 - - - - 62 47 - - Kaufmann/frau für Büromanagement -Land 6 5 4 4 2 1 - - - - Fachangestellte/r f. Büromanagement - Land (auslaufend) 47 33 - - - - 47 33 - - 2.104 1.584 698 529 680 502 726 553 - - 06B03 OSZ Bürowirtschaft I Fachkraft für Kurier-, Expr.- u. Postd-l. (1.u.2.J.) 84 27 40 15 44 12 - - - - Kaufmann/frau für Dialogmarketing 48 22 - - 18 7 30 15 - - Kaufmann/frau für Kurier-, Express- u. Postdienstl. (3.J.-Stufenausb.) 16 7 - - 7 3 9 4 - - Servicefachkraft für Dialogmarketing 52 29 30 17 22 12 - - - - Bürokaufmann/frau (auslaufend) 195 127 - - 26 18 169 109 - - Kaufmann/frau für Büromanagement 433 317 263 186 170 131 - - - - 828 529 333 218 287 183 208 128 - - 07B03 OSZ Lotis (Logistik, Touristik und Steuern) Fachkraft für Lagerlogistik 458 32 176 17 150 8 132 7 - - Fachlagerist/in 98 4 50 3 48 1 - - - - Kaufmann/frau für Spedition und Logistikdienstleistungen 146 38 57 15 46 14 43 9 - - Kaufmann/frau für Tourismus und Freizeit 25 19 4 4 11 10 10 5 - - Kaufmann/frau für Verkehrsservice 46 22 10 6 18 6 18 10 - - Steuerfachangestellter/in 561 377 213 145 206 134 142 98 - - Tourismuskaufmann/frau 182 140 71 52 58 44 53 44 - - Steuerfachangestellter/in (Bachelor) 64 36 27 17 20 10 17 9 - - 1.580 668 608 259 557 227 415 182 - - 08B05 Carl-Legien-Schule Verkäufer/in 28 11 17 6 11 5 - - - - 28 11 17 6 11 5 - - - - 09B03 Hermann-Scheer-Schule (OSZ Wirtschaft) Personaldienstleistungskaufmann/frau 104 69 47 33 27 18 30 18 - - Sozialversicherungsfachangestellte/r 265 213 - - 129 105 136 108 - - Fachangestellte/r f. Arbeitsmarktdienstleistungen 53 38 38 27 - - 15 11 - - 422 320 85 60 156 123 181 137 - - 10B01 Oscar-Tietz-Schule (OSZ Handel II) Automobilkaufmann/frau 282 95 106 40 97 28 79 27 - - Verkäufer/in - Bekleidung, Sportartikel, Allg. Textilien, Stoffe 20 18 6 5 14 13 - - - - Verkäufer/in - Heimwerker, Eisenwaren, Hausrat 51 17 28 8 23 9 - - - - Verkäufer/in - Lebensmittel, Reformwaren, Fisch 248 132 140 68 108 64 - - - - Verkäufer/in - Schuhe, Lederwaren 138 98 79 54 59 44 - - - - Verkäufer/in - Tankstelle 28 11 17 8 11 3 - - - - Verkäufer/in - Variowelt 62 50 36 26 26 24 - - - - Kaufmann/frau im Einzelh. - Bekleid., Sportartikel, Allg. Textilien, Stoffe 150 102 31 23 57 33 62 46 - - Kaufmann/frau im Einzelh. - Heimwerker, Eisenwaren, Hausrat 90 23 37 9 22 5 31 9 - - Kaufmann/frau im Einzelh. - Lebensmittel, Reformwaren, Fisch 270 112 95 29 80 39 95 44 - - Kaufmann/frau im Einzelh. - Teppiche, Gardinen 7 2 6 1 - - 1 1 - - Kaufmann/frau im Einzelh. - Schuhe, Lederwaren 99 73 24 16 24 19 51 38 - - Kaufmann/frau im Einzelh. - Tankstelle 207 83 71 27 69 29 67 27 - - Kaufmann/frau im Einzelh. - Sanitätsbedarf 33 23 12 8 12 7 9 8 - - Verkäufer/in - Sanitätsbedarf 5 4 - - 5 4 - - - - insg. weibl.