Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Ähnliche Dokumente
Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Weihnachtsgottesdienste und Jahresschluss 2011

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Gemeindebrief August/September 2017

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Remscheider Mozart-Chor

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

St. Paulus - Gemeindebrief

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

St. Paulus - Gemeindebrief

Veranstaltungen ab

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Es reicht! Auf ein Wort

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Stadtkirche Gottesdienste

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Evang. Kirchliche Nachrichten

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

November - Dezember 2017

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Advent und Weihnachten

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

G E M E I N D E B R I E F

Gottesdienste am Sonntag

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Januar 2019 Nr. 1/2019

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

">

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Katholische Kirchengemeinde

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Termine. wird. Voranzeige:

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Freiwilliger Gemeindebeitrag

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Transkript:

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Erntedank 2018 52. Jahrgang

Liebe Gemeinde, Wasser ist Leben - dieser Allgemeinsatz bekam dieses Jahr eine ganz neue Bedeutung für uns. Plötzlich konnten wir selbst nachvollziehen, wie es ist, wenn die Hitze alle Sinne dämpft, wenn selbst die Nacht keine Erfrischung bringt, wenn der ausgetrocknete Boden keinen Regen aufnimmt, wenn die Bauern machtlos ihre Ernte vertrocknen sehen. Unsere Kirche wird dieses Jahr zu Erntedank nicht mit Erntegaben geschmückt sein, weil in den Gärten schlicht nichts gewachsen ist. Der Preis für Kartoffeln soll stark steigen andere Grundnahrungsmittel werden folgen die Sommerhitze kommt uns teuer zu stehen. Vielleicht können wir etwas besser nachvollziehen, warum in den verwüstenden Gegenden der Erde Krieg um Wasser geführt wird, warum jeder Fluss, in den die Goldwäscher ihr Quecksilber einleiten, das Ende des Lebens für die Anrainer bedeutet, warum jeder Tropfen Wasser einfach kostbar ist. Deshalb wird es dieses Jahr blau in der Kirche, und auf dem Altar werden Krüge mit Wasser stehen. Wasser ist Leben, die biblischen Bilder bekommen einen neuen, sehr realen Hintergrund: Wasser und Quellen in der Wüste spenden Leben. Gott, der Regen schenkt und damit Leben, wird dafür gepriesen: Wohl denen, die in deinem Hause wohnen; die loben dich immerdar. Wohl den Menschen, die dich für ihre Stärke halten und von Herzen dir nachwandeln! Wenn sie durchs dürre Tal ziehen, wird es ihnen zum Quellgrund, und Frühregen hüllt es in Segen (aus Psalm 84). Dieser Sommer hat vielen noch ein mal die Augen geöffnet und sie dankbar werden lassen für die Fruchtbarkeit unseres Landes, für die Milde unseres Klimas, das Grundlebensmittel Wasser. Aber die Hitze hat uns auch aufgeschreckt: graben wir uns mit unserem Verhalten selbst das Wasser ab? Nehmen wir uns die Lebensgrundlage? Meist wird man erst dankbar, wenn etwas nicht mehr selbstverständlich ist. So wollen wir dieses Jahr zu Ernte-Dank Wasser-Dank feiern. Die Jahreslosung 2018 hat uns schon darauf hingewiesen: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers. Umsonst. 2 Ihre / Eure Stéphanie Gupta

Termine Achtung! Um nicht mit den Herbstferien zu kollidieren, feiern wir Erntedank schon am 30. September um 10.00 Uhr. Der Gottesdienst eignet sich für Familien mit Kindern, Jugendliche wie Erwachsene bis ins Seniorenalter. Er ist mit Abendmahl. Anschließend laden wir zu Suppe von Ahrens und zu herbstlichen Basteleien für die Kleinen ins Gemeindehaus. Wir geben auch dieses Jahr von unserem Überfluss ab an die, die viel weniger haben. Diese Gaben, von Keks bis Kaffee, von Dosenananas bis Dörrobst, gehen an den Tagestreff IGLU. In der Kirche wird ein Tisch aufgebaut sein, zu dem zu Gottesdienstbeginn die Gaben gebracht werden können. Der Transport zum Tagestreff IGLU wird dann in der Folgewoche stattfinden. Mehr Informationen über den Tagestreff IGLU finden sie unter: www.diakonie-stiftung.de Reformationstag diesmal ohne "HalloLuther"-Kinderfest Dieses Jahr ist der Reformationstag zum ersten Mal ein Feiertag! Deshalb bietet unsere Propstei einen ganztägigen Workshop mit Judy Bailey an, dem Topstar der christlichen Pop- und Gospelszene (weitere Informationen auf Seite 8). Der Workshop geht von 11.00-17.00 Uhr mit anschließendem Gospelgottesdienst im Dom Königslutter. Das überschneidet sich mit unserer traditionellen HalloLuther-Zeit (14.00-16.00 Uhr). Deshalb fällt nur dieses Jahr das Kinderfest aus. Pfarrerin Schmitz feiert mit allen, die nicht nach Königslutter fahren wollen, um 18.00 Uhr einen feierlichen Reformationsgottesdienst inklusive Abendmahl. Monatsspruch Oktober Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Ps. 38,10 3

Sprechstunde Gibt es Sorgen oder Fragen, Probleme oder Ideen, vielleicht den Wunsch, einmal außerhalb der Bürozeiten mit mir zu reden? Dann können Sie entweder einen Termin mit mir vereinbaren oder aber einfach vorbeikommen. Ich bin immer dienstags, von 17.00 bis 18.30 Uhr zu Hause und habe Zeit für alles, was Ihnen wichtig ist, Sie bedrückt oder erfreut. Ich bin zu erreichen im Pfarramt, Alte Dorfstraße 2, Tel. 0531/36 00 11. Offene Kirche - Andachtskapelle Pfarrerin Stéphanie Gupta zum Anschauen, Nachdenken, Beten, Alleinsein, Singen, Stillesein... Die Andachtskappelle ist grundsätzlich geöffnet. Die Kirche ist offen jeden Sonntag zwischen 9.00 und 17.00 Uhr. Sollten Sie an einem Werktag unsere St. Thomas Kirche besuchen, anschauen, zeigen wollen, melden Sie sich bitte im Pfarramt, Tel.: 0531 / 36 00 11 oder bei unserem Küster Herrn Brunner, Kirchgasse 3a. Kirchenvorstand Die nächsten Sitzungen des Kirchenvorstandes finden statt am Donnerstag, den 16. Oktober im Gemeindehaus Dibbesdorf, am 15. November im Pfarramt Volkmarode jeweils um 19.45 Uhr. 4 Diese Sitzungen sind öffentlich und Gäste sind herzlich willkommen. Der Kirchenvorstand

Bitte vormerken Zum Jahresende ist viel los in unserer Gemeinde! Hier die wichtigsten Termine im Überblick: - Gemeindeflohmarkt am 21. Oktober ab 11.00 Uhr. (Annahme ab 13. Oktober 10.00 Uhr) - Biblisches Theater Sarah Samstag 3. November um 18.00 Uhr, Sonntag 4. November um 17.00 Uhr - Einweihung des Gemeindehauses irgendwann im November, die Maßnahmen verzögern sich (warum sollte es bei Kirche anders laufen als bei weltlichen Bauherren?) - Einweihung der sanierten Orgel mit festlichem Orgelgottesdienst am 1. Advent, 2. Dezember um 10.00 Uhr, mit Propsteikantor Matthias Wengler - Weihnachtsmusical Himmel auf Erden : Engelchor und Konfirmanden, 3. Advent, 16. Dezember um 16.00 und 18.00 Uhr im Rahmen des Weihnachtsmarktes Biblisches Theater "Sarah" Die Bibel steckt voller spannender Geschichten. Sie sind Klassiker der Weltliteratur, der Filmgeschichte - und sie inspirieren auch uns. Wieder hat sich eine Theatergruppe der Kirchengemeinde gefunden, die diesmal Abraham und Sarah in den Blick genommen hat, ein Paar aus den Anfängen der Bibel. Gemeinsam wurde das Stück entwickelt, die Requisiten gesucht, die Schauspieler lernen ihre Rollen, der Projektchor probt. Nach über einem Jahr ist es nun so weit - werden Sie Zeuge einer wechselvollen Paar- und Glaubensgeschichte und der großartigen Talente in unserer Gemeinde. Vorführung am Samstag, den 3. November um 18.00 Uhr und Sonntag, den 4. November um 17.00 Uhr. 5

6

7

Gospelworkshop und Gottesdienst mit Judy Bailey Ich bin so frei Der Reformationstag am 31. Oktober 2018 wurde zu einem offiziellen Feiertag erklärt. Wir freuen uns, dass wir Judy Bailey die bekannte und inspirierende Gospelsängerin mit ihrer Band gewinnen konnten, um an diesem Tag das Besondere des evangelischen Glaubens in Fröhlichkeit durch Musik zu entdecken. Judy Bailey ist eine Weltmusikerin und eine Weltbürgerin. Ihre musikalische Reise führte sie in dreißig Ländern und auf jeden Kontinent, zu zwölf eigenen Alben, weltweiten Kooperationen mit Musikern von Eddy Grant bis zu den Söhnen Mannheims, dem Beethoven Orchester Bonn und Chören aus Ägypten, den Philippinen, Tansania, Deutschland, Sie spielte ihre Lieder vor Millionären, Ministern und Präsidenten. Sie sang für Papst Franziskus und drei Millionen Menschen in Rio, ebenso wie für Obdachlose, Gefangene und Flüchtlinge. Als Botschafterin von World Vision setzt sie sich seit über 15 Jahren vor allem für Menschen in Afrika ein. Programmablauf: Ab 11.00 Uhr 1. Session: Hier kommen alle Teilnehmenden zusammen und lernen sich gegenseitig kennen. 11.30-13.00 Uhr Workshop A: Chor Lieder lernen, aber dabei auch Stimm - und Singtechniken etc., aber eher informell und motivierend. Workshop B Rhythmus hier stellen wir meist eine Cajongruppe von max. 12-15 Leuten zusammen. 13.00-14.00 Uhr Mittagspause ab 14.00 Uhr Fortsetzung der Workshops ab 15.30 Uhr Session Generalprobe im Kaiserdom 8

Gospelworkshop und Gottesdienst um 17.00 Uhr Konzert - Gottesdienst mit Judy Bailey und Band sowie allen Teilnehmenden im Kaiserdom. Teilnahmegebühren: EUR 25,00 für die Workshops; EUR 15,00 für Schüler, Azubis und Studenten. Wir bitten um Anmeldung in der Propstei Königslutter (05353/95170 oder email: koenigslutter.pr@lk-bs.de) und Überweisung der Teilnahmegebühren auf das Konto der Propstei: IBAN: DE48 2505 0000 0007 8086 03 Verwendungszweck: Workshop Judy Bailey Damit nicht alle mit dem eigenen Fahrzeug anreisen müssen, treffen wir uns um 10.00 Uhr auf dem Kirchplatz und bilden dort Fahrgemeinschaften. Tag der offenen Kirche Am Samstag, 20. und Sonntag, 21. Oktober 2018 werden alle Gemeinden ihre Kirchentüren weit öffen und freuen sich auf Ihren Besuch. Unsere Kirchtürme sind landauf, landab Wahrzeichen eines Dorfes oder einer Stadt mit einer eigenen Botschaft, die in jedem Menschen etwas zum Klingen bringen. Da sind Orte, wo Menschen mit Gott in Berührung treten: Ander- Orte genannte, Flucht- Orte oder Orte der Begegnung mit der Unendlichkeit. Schauen Sie vorbei und nehmen Sie sich Zeit. Sie sind herzlich eingeladen! Auszüge der einzelnen Aktionen: Programm Samstag, 20. Oktober 2018: Abbenrode Peter- Paul- Kirche offen von 10-20 Uhr. Ausstellung des QR- Paramentes der Paramentenwerkstatt der von Veltheim- Stiftung; 19 Uhr Abendandacht zum QR Parament Gestaltungsraum Nord erfahren ο Bienrode Zur Heiligen Dreifaltigkeit : 11.45 Uhr Wort vor Ort ο Flechtorf Heilig Kreuz : 15.30 Uhr Wort vor Ort mit anschließendem Kaffeetrinken ο Lehre Zum Heiligen Kreuz : 10.00 Uhr Wort vor Ort ο Waggum St. Petri Johannes : 11.00 Uhr Wort vor Ort 9

ο Wenden St. Johannes Baptista : 12.30 Uhr Wort vor Ort mit anschl. Mittagessen ο Wendhausen St. Dionysius Areopagita : 14.30 Wort vor Ort / 10-16.00 Uhr offene Kirche Radtour mit Besichtigung von sechs Kirchen: ο 13.00 Uhr Boimstorf Christuskirche ο 13.45 Uhr Glentorf Friedenskirche mit Steh-Kaffee ο 15.00 Uhr Ochsendorf St. Stephani ο 15.45 Uhr Rieseberg ο 16.30 Uhr Rotenkamp St. Georgskirche 17.00 Uhr Scheppau St. Nikolai mit Imbiss zum Abschluss Pro Kirche ist eine Besichtigungszeit von 15-20 Minuten eingeplant. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 20-25 km, zustoßen ist jederzeit möglich. Für die Planung von Kaffee und Imbiss melden Sie sich bitte über die einzelnen Kirchenvorstände im Propsteibüro Königslutter unter Tel. 05353/95170 bis zum 13. Oktober 2018 an. Cremlingen St. Michael ab 14.00 Uhr offene Kirche; Kirchenführungen durch den Ortsheimatpfleger; Vorstellung der KiKi ( Kinderkirche) Lieder vom Kinderchor Ohrürmer,Abendandacht, 19.30-20.30 Uhr Lichtinstallation am Abend bei Dunkelheit Destedt Epiphaniaskirche Stille Kirche offen von 17.- 19.00 Uhr Erkerode 17.00 Uhr Eröffnung der Bibelausstellung in Erkerode durch die Pröpstin Martina Helmer- Pham Xuan Frellstedt St. Vitus offen von 10.- 16.00 Uhr Hemkenrode Romanische Dorfkirche mit Lichtkreuz geöffnet von 10.- 18.00 Uhr Klein Schöppenstedt 15.- 19.00 Uhr offene Kirche. 40 Jahre neue Kirchenglocken; Sanierung der Orgel, Kirchenkaffee; 16.00 Uhr musikalische Andacht; 18.30 Uhr Orgelmusik mit Propsteikantor Matthias Wengler Stiftskirche St. Petri und Pauli: 17.00 Uhr Domandacht mit Orgelmusik von Max Reger ( Orgel: Martin Kohlmann) Sunstedt St. Jacobus : 10.00-16.00 Uhr Offene Kirche mit Quiz und Kaffee und Kuchen 10 Tag der offenen Kirche

Tag der offenen Kirche Süpplingen St. Lambertus 10.- 16.00 Uhr offene Kirche Süpplingenburg St. Johannes 10.- 16.00 Uhr offene Kirche Programm Sonntag, 21. Oktober 2018: Abbenrode Peter-Paul : 10.00 18.00 Uhr Offene Kirche, 15.00 Uhr öffentliche Führung durch Ortsheimatpfleger Günter Lamprecht 14.00 Uhr Bornum Christophorus-Kirche : Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst sowie Turmbesteigung mit historischen Erläuterungen. Destedt Epiphaniaskirche : 11.00-19.00 Uhr offene Kirche, 11.30 12.30 Uhr Turmbesteigung ab 12 Jahren Erkerode: St. Petri Kirche : Ab 10.00 Uhr Bibelausstellung, Sachsen -Weimarische Bibel von 1641 und andere; 10.00, 11.00 und 13.00 Uhr Kirchenführung Hemkenrode: 10.00 18.00 Uhr Romanische Dorfkirche mit Lichtkreuz, 14.00 Uhr öffentliche Führung durch Ortsheimatpfleger Klaus Becker DREI-KIRCHEN-WANDERUNG Lelm St. Mara Kirche, Räbke St. Stephani, Warberg St. Georg 9.00 Uhr Start mit Gottedienst in Lelm über Räbke 12.00 Abschlussandacht und Grillen auf dem Kirchplatz in Warberg Lucklum Kommendekirche : 15.00 und 16.00 Uhr Kirchenführung mit Kirchturmbesteigung Stiftsgemeinde St. Petri und Pauli : 10.00 Uhr Gottesdienst zum Männersonntag mit anschließendem Kirchenkaffee 14.00 Uhr Domführung (weitere Führungen am Nachmittag bei Bedarf) Sunstedt St. Jacobus : 10.00-16.00 Uhr Offene Kirche mit Quiz, Kaffee und Kuchen Stadtkirche St. Fabian und St. Sebastian : 17.00 Uhr Gottesdienst Leonard Bernstein 100- Sing God a Simple Song ; Info zum ökologischen Fußabdruck Volkmarode St. Thomas : 11.00-17.00 Uhr Offene Kirche & Gemeindeflohmarkt Am Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und Grillen. Weddel Christuskirche 10.00, 12.00, 14.00 Uhr Eine moderne und kurzweilige Kirchenführung Quelle: Propstei Königslutter 11

12 Reformationsfeiertag Text von Landesbischof Dr. Christoph Meyns (Wolfenbüttel) zum neuen gesetzlich geschützten Reformationsfeiertag Ich freue mich über den neuen Feiertag! Eine breite Mehrheit der Abgeordneten in den Landtagen von Niedersachsen und Schleswig-Holstein sowie in den Bürgerschaften von Hamburg und Bremen hat sich, ohne Fraktionszwang und unabhängig von der eigenen Konfession, für den Reformationstag als gesetzlichen Feiertag entschieden. Das ist ein Vertrauensbeweis gegenüber der evangelischen Kirche und eine Folge der Art und Weise, wie wir das Reformationsjubiläum 2017 gefeiert haben: evangelisch profiliert, aber in ökumenischer Weite, und mit vielfältigen Formen: Gottesdiensten, Ausstellungen, Musicals, Vorträgen, Festen. mit der Botschaft von der Rechtfertigung im Zentrum, aber zugleich mit dem Blick für die Relevanz des christlichen Glaubens für das gesellschaftliche Zusammenleben. mit der Würdigung der Leistungen von Martin Luther, Philipp Melanchthon, Johannes Bugenhagen, Ulrich Zwingli und Jean Calvin und zugleich der kritischen Aufarbeitung ihrer Äußerungen gegenüber Andersgläubigen, insbesondere Juden und Muslimen. Die große Mehrheit von Politikerinnen und Politikern sagt uns: Wir haben erlebt, dass ihr als evangelische Kirche einen solchen Tag zum Feiertag für alle Bürgerinnen und Bürger machen könnt. Wir trauen euch das zu. Das ist für uns ein Anlass zur Freude! Natürlich hätten wir den Reformationstag ohnehin begangen, wie wir es ja immer getan haben. Aber nun haben wir die Chance, die Themen der Reformation an einem gesetzlichen Feiertag stark zu machen. Für mich sind solche Themen beispielsweise: Der Mensch lebt von der Liebe Gottes, nicht von seiner eigenen Leistungskraft: Was bedeutet das in einer Leistungsgesellschaft, die von den Bedingungen der Ökonomie bestimmt wird? Der Glaube stellt uns in die Verantwortung für unsere Gesellschaft: Wie können wir zu einem gerechten Miteinander beitragen? Die Reformation war eine Bildungsbewegung: Was brauchen Menschen im 21. Jahrhundert als Bildungshorizont? Die Reformation zielte auf die Erneuerung der Kirche. Was verbindet uns darin als christliche Kirchen weltweit? Und wie geht es weiter mit der evangelisch-katholischen Ökumene? Das sind einige Beispiele für Themenfelder, die wir am Reformationstag aufgreifen können. Nun ist es an uns, aus dieser Chance etwas zu machen. Ich freue mich darauf! Dr. Christoph Meyns, Landesbischof

Anmeldung im St. Thomas Kindergarten Liebe Eltern, alle Kinder, die ab 15. August 2019 unseren Kindergarten besuchen sollen, müssen bis zum 31.01.2019 angemeldet werden. Wir bieten Ihnen eine individuelle Stundenbetreuung zwischen sechs und zehn Stunden an und freuen uns über Ihr Interesse. Mit freundlichen Grüßen Gisela Gläsner-Lorenz (Tel. 36 09 59) Küchenaushilfe im Kindergarten Vertretung für die Küchenhilfe im Kindergarten Der Kindergarten Volkmarode sucht eine Küchenhilfe, die auf Abruf einspringen kann, wenn Not am Mann (=Küchenkraft) ist. Bei Interesse und für nähere Informationen melden Sie sich bitte im Kindergarten bei Frau Gläsner-Lorenz, Am Feuerteich 8a, Tel.: 0531/360959. In der Kirche blüht uns was... Liebe Blumenfreundinnen und - freunde, die anhaltende Trockenheit hat Dürreschäden auf unserem Pfarrbeet verursacht. Damit das Pfarramtsgelände auch weiterhin seine Besucher und viele Insekten erfreuen kann und wir auch in Zukunft den Blumenschmuck auf dem Altar bunt gestalten können, bitten wir um Ihre Unterstützung: Wer kann im Herbst eine Staudenspende aus dem Garten mit uns teilen? Wir nehmen die Pflanzen gerne direkt am Pfarramt entgegen: am Sonnabend, 13. Oktober, von 10.00 12.00 Uhr oder nach telefonisch vereinbartem Wunschtermin mit Abholservice. Pfarrbüro: 0531 / 360011 Wir freuen uns auf neue Blumen! D. Köchy, S. Heumann 13

Geburtstagskaffee Bericht vom Geburtstagskaffee am 24. August 2018 in Dibbesdorf Am 24. August 2018 fand im ev. Gemeindehaus in Dibbesdorf ein Geburtstagskaffee für die 90- und die über 90- Jährigen sowie zwei 80- Jährige, die in den Sommerferien in unserer Kirchengemeinde Geburtstag hatten, statt. Frau Gupta war in dieser Zeit im Urlaub, ließ es sich aber nicht nehmen, persönlich ihre Geburtstagswünsche den Jubilaren in einer kleinen Geburtstagsrunde bei Kaffee und Himbeer- und gedecktem Pflaumenkuchen zum Ausdruck zu bringen. Auf die Frage, welche Persönlichkeiten die Jubilare gerne interviewen würden, antwortete die Mehrheit Angela Merkel, einmal sogar Bismarck und einmal Königin Elisabeth II von Großbritannien. Auch Rückblicke in die Vergangenheit wurden von Verschiedenen gegeben. Was wir besonders gut können oder worin wir uns selber loben würden, wurde zum Thema gemacht. Gar nicht so einfach zu beantworten! Nach berühmten Leuten, herausragenden Bauwerken wurden die Jubilare gefragt. Es entstand ein lebhaftes Gespräch. Zum Schluss haben alle das große Batikbild Pfingstwunder mit den vielen indischen Gesichtern und der Ausgießung des Heiligen Geistes in Form von Feuer bestaunt. Es war eine schöne Geburtstagsfeier! Danke schön! Jörg Kienapfel 14

Termine Martinstag - Laternenumzug - Familienkirche Am Sonntag, den 11. November 2018 ist der Martinstag, dann ziehen die Kinder mit ihren gebastelten Laternen durch die Straßen. Das Leuchten der Laternen und die Texte der Lieder erinnern an Martin und seine Taten. An manchen Orten werden Martinsbrezeln an die Kinder verschenkt. Kennst du die Geschichte von St. Martin? Ein kleiner Tipp: sie hat etwas mit einem Mantel und einem armen Mann zu tun... Den Martinstag wollen wir gemeinsam feiern mit einer Familienkirche um 17.00 Uhr, anschließendem Laternenumzug und nettem Beisammensein auf dem Kirchplatz. Bibelgesprächskreis Neue Zeiten für den Bibelkreis Der Kirchenvorstand Nach längerer - krankheitsbedingter - Pause startet unser Bibelkreis neu. Wir möchten uns dem Matthäus-Evangelium nähern und gemeinsam entdecken, was es mit dem Reich Gottes auf Erden auf sich hat. Und: Wir werden unsere sonntägliche Liturgie ein wenig näher unter die Lupe nehmen. Was singen und sagen wir da eigentlich jeden Sonntag? Und vor allem: Hat das noch etwas mit uns zu tun? Herzliche Einladung! (Gemeindehaus oben) und am 5. Dezember um 19.30 Uhr (Gemeindehaus oben) stattfinden. Im Oktober fällt der Bibelkreis leider wegen Feiertag und Herbstferien aus. Ich freue mich auf Sie! Ihre Sabine Schmitz 15

Frauenhilfe Frauenhilfe Dibbesdorf Gäste sind immer willkommen! Am 17. Oktober um 15.00 Uhr (Achtung: 1 Woche später als sonst) treffen wir uns zu einem Gottesdienst mit anschließendem gemeinsamen Essen im Ev. Gemeindehaus Dibbesdorf. Thema: Du sollst nicht versuchen Am 14. November um 15.00 Uhr soll es um die Sicherheit im Alltagsleben gehen. Herr Voiß, Kriminalhauptkommissar von der Polizei, wird zu einem Vortrag im Ev. Gemeindehaus Dibbesdorf anwesend sein. Gäste sind immer willkommen! Ihre Ulla Lengsfeld Geistig fit im Ruhestand Für das letzte Quartal möchten wir noch einmal die Termine für unseren Spieletreff bekanntgeben. Er findet jeweils am 1. Mittwoch im Monat (mit einer Ausnahme im Oktober) von 15.00 17.00 Uhr statt. 10. Oktober 7. November 5. Dezember Neuzugänge sind herzlich willkommen. Monika und Manfred Worm Blick über den Tellerrand Schapen: Glaubenskurs, Stufen des Lebens: Ob Vertrauen sich lohnt? ( Abraham zwischen Angst und Vertrauen) 01., 07., 15. und 22. November 2018, nähere Infos erfragen Sie bitte im Pfarramt Schapen 16

Vorschau Advent Advent für Große im Gemeindehaus In den vergangenen drei Jahren haben Sie/habt Ihr an dieser Stelle einen Aufruf zum Basteln für Große oder für den Advent für Große gelesen. Ein Abend für Menschen, die in gemütlicher Runde zusammensitzen, basteln und werkeln, singen und klönen wollen. In diesem Jahr soll es musikalisch und kreativ zugehen. Zur Redaktionsschluss Ende August haben wir noch nichts Konkretes zum Basteln herausgesucht, aber da werden wir uns sicher für etwas Schönes entscheiden. Und wenn sich der Eine oder die Andere mit dem eigenen Instrument (und sei es die Singstimme) auf den Weg macht, können wir ein paar Adventsund Weihnachtslieder (vielleicht sogar mehrstimmig) singen und spielen. Haben Sie/hast Du dazu Lust? Dann kommen Sie/komm doch am Montag, den 3. Dezember 2018 ab 19.00 Uhr ins Gemeindehaus. Bis dann, Heike 17

Vorschau Advent Alle Jahre wieder... wollen wir mit Schulkindern im Advent im Gemeindehaus basteln. solltest du in Arbeitsklamotten kommen. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder an einem Samstag gemeinsam basteln. Am Samstag, den 08. Dezember basteln und werkeln wir von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Gemeindehauskeller. Es gibt auch einen kleinen Mittagsimbiss. Wenn dir 4 Stunden zu lang sind, kannst du natürlich auch früher abgeholt werden. Was wir machen werden, wirst du im Advents-Gemeindebrief lesen können. Unkostenbeitrag: 4 Bitte bring einen Karton oder eine Tüte für den Transport deiner Basteleien mit! An alle bastelfreudigen Großen: Alle, die Lust und Zeit haben mit zu basteln, sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich/melde Dich bei mir (ggf. über das Pfarramt)! Suse, Conny, Marina für das leibliche Wohl sorgt Tina Weihnachtstanne gesucht Für die Advents- und Weihnachtszeit benötigen wir für unseren Kirchenschmuck Tannenbäume für drinnen und draußen und reichlich haltbares Tannengrün. Wenn Sie einen Tannenbaum bzw. haltbares Tannengrün haben und der Kirche spenden möchten, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Tel. 0531 / 360011) um das weitere Vorgehen abzusprechen! Vielen Dank Der Kirchenvorstand 18

Nachlese: Sommernachtskirche Afrikanische Musik bei afrikanischem Wetter so begrüßte Frau Gupta die Musiker und die ca. 200 Gäste in Volkmarode auf dem Kirchplatz. An diesem Juliabend herrschte tadellose Hitze, aber alles war bestens vorbereitet: Sprühwasserflaschen für die äußere und Gläser mit Mineralwasser für die innere Abkühlung wurden den ankommenden Besuchern gereicht; auch Insekten-Abwehrmittel standen bereit, wurden an diesem Abend aber nicht benötigt. Die Band Pretty Cashanga gab sich die Ehre. Ihr Repertoire enthält eigene Kompositionen in europäischen und afrikanischen Sprachen, z. B. wurden Songs in Suaheli und Lingala gespielt und gesungen. Afrikanische Weltmusik erklang, die von den Musikern unterhaltsam mit Showelementen dargeboten wurde. In unserem Fall trafen gut gelaunte Musiker auf gut gelaunte Besucher, die sich von den Rhythmen mitnehmen ließen. Das Publikum sollte mitsingen und klatschen, was es nach zartem Beginn auch melodiös und stimmgewaltig tat. Der Song von Baba Mandela eignete sich dafür sehr gut. Eine besondere Nähe zur Band stellte sich auch durch den Gitarristen Laurent ein, der als Volkmaroder Gemeindemitglied vor heimischem Publikum etwas nervös war, wie uns Frau Gupta verriet wovon man übrigens nichts merkte. Einige Lieder hatten melancholische und traurige Bezüge; so wurden auch die Flüchtlinge, die über das Mittelmeer nach Europa kommen, thematisiert. Nach einer guten Stunde und einer Zugabe beendete Pretty Cashanga das Konzert; die Musiker waren ihrem Titel als Kultband auch an diesem heißen Abend gerecht geworden. Danach wurden die Besucher weiter verwöhnt: Es gab leckere Snacks, schön geschnitzte Melonen und gekühlte Getränke aller Art, einfach köstlich. Ein ganz herzlicher Dank und ein ganz großes Lob gehen an alle Helfer, die diesen Abend mit allem Drum-und-Dran ermöglicht haben. Auch Mitglieder 19

Nachlese: Sommernachtskirche aus anderen Kirchengemeinden waren davon positiv angetan. Dann wurde noch viel erzählt und gelacht, bis die Suche nach dem Vollmond und der angekündigten Mondfinsternis begann. Leider hatte man vom Kirchturm aus dabei keinen Erfolg nicht in jede Himmelsrichtung sind Fenster eingebaut. Frau Gupta erteilte den Abendsegen, und ein wunderbarer Abend klang langsam aus. Ich habe die Mondfinsternis dann noch einiges später beobachten können. Ilona Wenzel Nachlese: Junger Kammerchor In diesem Jahr feierte der Junge Kammerchor Braunschweig 5jähriges Bestehen und war zum dritten Mal mit seinem Werkstattkonzert in unserer St. Thomaskirche zu Gast. Es ist inzwischen eine liebe Tradition geworden und wird es hoffentlich bleiben. Wieder einmal begeisterten diese jungen Menschen unter der Leitung von Tjeda Efken und Steffen Kruse das Publikum mit ihren Stimmen und die Chorleiter informierten das Publikum über Stücke und Techniken und forderte (erfolgreich) zum Mitmachen ein. In der Pause konnten die Besucher bei schönstem Sommerwetter, Sekt und Knabberzeug miteinander und mit den Chormitgliedern ins Gespräch kommen. Elke Wessels 20

Regelmäßige Aktivitäten in den Räumen der Kirche wenn nicht anders vermerkt, im Gemeindehaus Montag 16.00-17.30 Uhr Spielkreis 1-3 Jahre 17.30-18-30 Uhr Pfadfinder Jaguare (14-15 Jahre) (Pfadihütte) 19.00 Uhr Pfadfinder Mitarbeiterrunde (ab 16 Jahre) (Pfadihütte) 18.30 Uhr Kirchenchor Dienstag 9.30-11.15 Uhr Yoga (keine Plätze mehr frei) 11.15-13.00 Uhr Yoga (keine Plätze mehr frei) Mittwoch 17.00-18.00 Uhr Gitarrengruppe 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis jeden 1. Mittwoch im Monat Donnerstag 17.30-18.30 Uhr Pfadfinder Weißkopfseeadler (11-12 J.) (Pfadihütte) Freitag Volkmarode 15.30-16.30 Uhr Pfadfinder Lemminge (9-10 Jahre) (Pfadihütte) Dibbesdorf Montag 14.00-16.00 Uhr Tanzgruppe Seniorenkreis 13.30-18.00 Uhr Skatclub Seniorenkreis 19.00-21.00 Uhr Gesprächskreis Fit fürs Leben jeden 3. Montag im Monat 20.00-22.00 Uhr Frauentreff jeden 1. Montag im Monat Dienstag 10.00-11.30 Uhr Yoga Mittwoch 15.00-17.00 Uhr ev. Frauenhilfe Dibbesdorf jeden 2. Mittwoch im Monat Donnerstag 14.30-17.00 Uhr Seniorenkreis 19.30 Uhr SKG - Frauenchor Freitag 20.00 Uhr Männergesangverein 21

22

Unsere Gottesdienste September Sonntag, 30.09.2018 Erntedank 10.00 Uhr Familienfreundlicher Erntedank- Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und anschl. Suppe im Gemeindehaus 18.00 Uhr Gottesdienst Dibbesdorf mit Hl. Abendmahl Oktober Sonntag, 07.10.2018 19. n. Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst Volkmarode Hr. Hoppmann 18.00 Uhr Gottesdienst Dibbesdorf Hr. Harbs Sonntag, 14.10.2018 20. n. Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst Volkmarode Pfn. Schmitz mit Hl. Abendmahl Sonntag, 21.10.2018 21. n. Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst Volkmarode Sonntag, 28.10.2018 22. n. Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst Volkmarode Mittwoch, 31.10.2018 Reformation 18.00 Uhr Gottesdienst Volkmarode Pfn. Schmitz mit Hl. Abendmahl DIE KIRCHE wird herausgegeben von der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf. Redaktion: Heike Kodat, Elke Wessels Titelblattgestaltung: Ulf Harbs Veröffentlichte Beiträge geben die Meinung der Autoren wieder. Anschrift : Ev. - luth. Pfarramt Volkmarode Alte Dorfstraße 2, 38104 Braunschweig Telefon ( 0531 ) 360011 / Telefax ( 0531 ) 2396112 E-Mail: pfarramt@kirche-volkmarode.de Öffnungszeiten : Mo. 16.00-18.00 Uhr Di., Do., Fr. 09.00-12.00 Uhr www.kirche-volkmarode.de Bankverbindung Kirchengemeinde St. Thomas Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter e.g. IBAN DE63 2709 2555 4127 014200 Auflage : 2650 Druck: Lebenshilfe Braunschweig Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe 08. 10.2018 23