Methode: Aktivierung mit der Methode Lerntempoduett Fach: Naturwissenschaften. Thema des Unterrichtsbeispiels: Blutkreislauf Klassenstufe: 6



Ähnliche Dokumente
Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Station 1 Wie sehe ich aus?

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Uwes Wiests Training

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Wasserkraft früher und heute!

Inhaltsverzeichnis Przedmowa... 2 Vorwort... 3 Inhaltsverzeichnis... 5

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Johannes Gutenberg die Geschichte des Buchdrucks

Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten.

Quelle: Natur und Technik, PCB 7, ATMUNG bis

Kulturelle Evolution 12

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Was ist das Budget für Arbeit?

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Lernwörter mit Katz. tze

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Evangelisieren warum eigentlich?

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Modul 3: Stellenanzeigenanalyse

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

3. Verpackungskünstler. Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch Lesen und Schreiben DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG. TESTHEFT I, II und III

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Papierverbrauch im Jahr 2000

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Oberflächenspannung. Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern. Oberflächenspannung

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Zahlen auf einen Blick

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Einrichten eines Klassenblogs Inhaltsverzeichnis und Hinweise

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Feste feiern in Deutschland ERSTER SCHULTAG

Entstehung einer Zeitung

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

1. Was macht die Feuerwehr?

Technische Analyse der Zukunft

Kapitel 3 Frames Seite 1

VibonoCoaching Brief -No. 18

Schülervorstellungen zum Sehen und Möglichkeiten ihrer Erhebung Stand:

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

Scratch Wiki Arbeitsblatt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Mein Computerheft. www. Internet. Name:

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Unser Bücherkatalog: Worum geht s?

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Einnahmen und Ausgaben

Herzlich Willkommen bei der BITel!

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Webgestaltung - Jimdo 2.7

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO 28. MÄRZ 04

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Informatik 1 Tutorial

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Fotostammtisch-Schaumburg

(Eine Auswahl verschiedener Suchmaschinen kannst Du, z. B. unter finden).

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Definition und Begriffe

Der Konjunktiv in der indirekten Rede.

Fernseher Bild Bildschirm Computergeräte. Festplatte CD DVD Eingabegerät. Computertasten Mauszeiger Cursor rechten Maustaste

Fotos verkleinern mit Paint

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Der Kälteanlagenbauer

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Grundlagen der Tabellenkalkulation Die wichtigsten Funktionen im Überblick Christian Schett

Schülervorstellungen und Konsequenzen für den Unterricht. V.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik

Woher? Wozu? Wieso? Energie! Was ist Energie? Was ist Strom?

Proofreading Was solltest Du beim Korrekturlesen beachten?

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

WasserKreuzworträtsel

Transkript:

Methode: Aktivierung mit der Methode Lerntempoduett Fach: Naturwissenschaften Thema des Unterrichtsbeispiels: Blutkreislauf Klassenstufe: 6 Kompetenzbereich: Textverarbeitung (K) Ziele Materialien (Raum-)ausstattung Zeitaufwand Voraussetzungen (für die Methode) Schema- und Textverständnis Text Bildmaterial 1 Ustd. Umgang mit modellhaften Darstellungen von Organen und Prozessen des menschlichen Körpers Ablauf des Unterrichtsbeispiels Zeit Inhalt/Materialien Kommentar Wer Vorstellen der Aufgabe AB Material A und B LK Organisieren der Sozialform Methode Lerntempoduett LK Varianten/ Weiterarbeit Einzelarbeit Austausch im Duett Arbeit im Duett Vortragen der Lösung Arbeit am Text allein Ergänzen Fragen stellen im Duett Lösungsblatt Kontrollblatt im Duett SuS SuS SuS

Material A 1. Einzelarbeit: Lies dir den Text genau durch und unterstreiche im Text den Weg des sauerstoffreichen Blutes rot. Bearbeite den Text so, dass du die Inhalte deinem Lerntempoduettpartner vermitteln kannst. Beantworte dazu auch die Leitfragen schriftlich. Das Blut fließt in einem Kreislauf durch unseren Körper. Angetrieben wird dieser Blutkreislauf vom Herzen. Das Herz funktioniert dabei wie eine Art Saug-Druck- Pumpe, d. h. es saugt das Blut an, indem der Herzmuskel erschlafft und drückt das Blut in den Körper, indem sich der Herzmuskel zusammenzieht. Verfolgen wir den Weg des Blutes durch den Körper nun genauer: Durch die Muskelarbeit wird viel Sauerstoff verbraucht. Das Blut, das die Muskeln und Organe mit Sauerstoff versorgt, wird dadurch sauerstoffarm. Das sauerstoffarme Blut wird zum Herzen transportiert. Blutgefäße, die das Blut zum Herzen zurück transportieren, nennt man Venen. Durch die große Körpervene gelangt das sauerstoffarme Blut zur rechten Herzvorkammer (rechter Vorhof). Von dieser wird das Blut durch eine geöffnete Herzklappe in die rechte Herzkammer gepumpt. Bei der nächsten Pumpbewegung gelangt das Blut wiederum durch eine geöffnete Herzklappe in die Lungenarterie und dann in die Lunge. Adern, die das Blut vom Herzen wegführen, nennt man Arterien. In der Lunge wird das sauerstoffarme Blut mit Sauerstoff beladen und dadurch zu sauerstoffreichem Blut. Der Gasaustausch findet über feinste Verästelungen der Blutgefäße statt: den Kapillaren (Haargefäße). Über die Lungenvene wird das nun sauerstoffreiche Blut wieder zum Herzen zurückgeführt. Dieser kleine Kreislauf wird Lungenkreislauf genannt. Von der Lungenvene gelangt das sauerstoffreiche Blut in die linke Herzvorkammer (linker Vorhof) und wird von dort aus durch die geöffnete Herzklappe in die linke Herzkammer gedrückt. Von hier aus wird es durch eine weitere geöffnete Herzklappe in die Körperarterie und von hier in den Körper gepumpt. Die große Körperarterie, die Aorta, verzweigt sich immer weiter zu feinsten Blutgefäßen, den Kapillaren. Durch sie gelangt das sauerstoffreiche Blut zu allen Körperzellen (z. B. den Muskelzellen). Die Körperzellen nehmen aus dem Blut den Sauerstoff auf. Das jetzt sauerstoffarme Blut wird wieder über die Venen zum Herzen zurücktransportiert. Dieser größere Kreislauf wird als Körperkreislauf bezeichnet. Damit sich im Herzen sauerstoffarmes und sauerstoffreiches Blut nicht vermischt, ist es durch die Herzscheidewand in eine linke und eine rechte Herzhälfte geteilt.

Leitfragen: a) Wie funktioniert das Herz? b) Welche Aufgabe hat die große Körpervene? c) Welche Aufgabe hat die Aorta? d) Was geschieht mit dem Blut in der Lunge? 2. Lerntempoduett: Wenn du fertig bist, stehe mit dem Arbeitsblatt in der Hand auf. Sobald eine andere Person mit einem andersfarbigen Arbeitsblatt aufsteht, bilde mit dieser Person ein Paar (Lerntempoduett). a) Stellt Euch gegenseitig Eure Ergebnisse vor und ergänzt die unterstrichenen Bereiche Eures Partners auf Eurem eigenen Arbeitsblatt. Vergleicht auch die Antworten eurer Leitfragen. Person A beginnt. Falls du warten musst, bis jemand fertig ist: Überlege dir, welche Aufgaben die Herzklappen haben. b) Vergleicht Euer fertiges Arbeitsblatt mit dem Lösungsblatt. c) Holt Euch beim Lehrer ein Kontrollblatt, besprecht die möglichen Lösungen und bearbeitet die Aufgaben. 3. Vorstellen: Nach einem Zufallsprinzip ausgewählte Schülerinnen bzw. Schüler stellen die die Ergebnisse des Kontrollblatts vor.

Material B 1. Einzelarbeit: Lies dir den Text genau durch und unterstreiche im Text den Weg des sauerstoffarmen Blutes blau. Bearbeite den Text so, dass du die Inhalte deinem Lerntempoduettpartner vermitteln kannst. Beantworte dazu auch die Leitfragen schriftlich. Das Blut fließt in einem Kreislauf durch unseren Körper. Angetrieben wird dieser Blutkreislauf vom Herzen. Das Herz funktioniert dabei wie eine Art Saug-Druck- Pumpe, d.h. es saugt das Blut an, indem der Herzmuskel erschlafft und drückt das Blut in den Körper, indem sich der Herzmuskel zusammenzieht. Verfolgen wir den Weg des Blutes durch den Körper nun genauer: Durch die Muskelarbeit wird viel Sauerstoff verbraucht. Das Blut, das die Muskeln und Organe mit Sauerstoff versorgt, wird dadurch sauerstoffarm. Das sauerstoffarme Blut wird zum Herzen transportiert. Blutgefäße, die das Blut zum Herzen zurück transportieren, nennt man Venen. Durch die große Körpervene gelangt das sauerstoffarme Blut zur rechten Herzvorkammer (rechter Vorhof). Von dieser wird das Blut durch eine geöffnete Herzklappe in die rechte Herzkammer gepumpt. Bei der nächsten Pumpbewegung gelangt das Blut wiederum durch eine geöffnete Herzklappe in die Lungenarterie und dann in die Lunge. Adern, die das Blut vom Herzen wegführen, nennt man Arterien. In der Lunge wird das sauerstoffarme Blut mit Sauerstoff beladen und dadurch zu sauerstoffreichem Blut. Der Gasaustausch findet über feinste Verästelungen der Blutgefäße statt: den Kapillaren (Haargefäße). Über die Lungenvene wird das nun sauerstoffreiche Blut wieder zum Herzen zurückgeführt. Dieser kleine Kreislauf wird Lungenkreislauf genannt. Von der Lungenvene gelangt das sauerstoffreiche Blut in die linke Herzvorkammer (linker Vorhof) und wird von dort aus durch die geöffnete Herzklappe in die linke Herzkammer gedrückt. Von hier aus wird es durch eine weitere geöffnete Herzklappe in die Körperarterie und von hier in den Körper gepumpt. Die große Körperarterie, die Aorta, verzweigt sich immer weiter zu feinsten Blutgefäßen, den Kapillaren. Durch sie gelangt das sauerstoffreiche Blut zu allen Körperzellen (z. B. den Muskelzellen). Die Körperzellen nehmen aus dem Blut den Sauerstoff auf. Das jetzt sauerstoffarme Blut wird wieder über die Venen zum Herzen zurücktransportiert. Dieser größere Kreislauf wird als Körperkreislauf bezeichnet. Damit sich im Herzen sauerstoffarmes und sauerstoffreiches Blut nicht vermischt, ist es durch die Herzscheidewand in eine linke und eine rechte Herzhälfte geteilt.

Leitfragen a) Wie funktioniert das Herz? b) Welche Aufgabe hat die große Körpervene? c) Welche Aufgabe hat die Aorta? d) Was geschieht mit dem Blut in der Lunge? Paar 2. Lerntempoduett: Wenn du fertig bist, stehe mit dem Arbeitsblatt in der Hand auf. Sobald eine andere Person mit einem andersfarbigen Arbeitsblatt aufsteht, bilde mit dieser Person ein (Lerntempoduett). a) Stellt Euch gegenseitig Eure Ergebnisse vor und ergänzt die unterstrichenen Bereiche Eures Partners auf Eurem eigenen Arbeitsblatt. Vergleicht auch die Antworten eurer Leitfragen. Person A beginnt. Falls du warten musst, bis jemand fertig ist: Überlege dir, welche Aufgaben die Herzklappen haben. b) Vergleicht Euer fertiges Arbeitsblatt mit dem Lösungsblatt. c) Holt Euch beim Lehrer ein Kontrollblatt, besprecht die möglichen Lösungen und bearbeitet die Aufgaben. 3. Vorstellen: Nach einem Zufallsprinzip ausgewählte Schüler stellen die die Ergebnisse des Kontrollblatts vor.

Kontrollblatt A Kreuzt die richtigen Antworten an. Adern, die das Blut zum Herzen hinführen, nennt man Arterien Venen Kapillaren Die Aorta ist die Lungenvene die große Körperarterie ein anderer Name für das Herz Adern, die das Blut vom Herzen wegführen, nennt man Arterien Venen Kapillaren Ein Gasaustausch findet... nur in der Lunge statt... nur im Gehirn statt... über die Kapillaren im ganzen Körper statt Die Herzscheidewand...... trennt den Brustraum vom Bauchraum... teilt das Herz in eine linke und eine rechte Hälfte... trennt das Herz von der Lunge

B Male sauerstoffreiches Blut blau und sauerstoffarmes Blut rot an. Beachte dabei besonders die Kapillargefäße. Schema des Blutkreislaufs Zusatzaufgaben a) Beschrifte die Abbildung. Beachte, dass das Schema den Körper zeigt, wenn man auf ihn schaut. Das bedeutet, dass die Seiten vertauscht sind: die rechte Herzhälfte ist also auf der linken Seite. b) Bewerte die Aussage In allen Venen fließt sauerstoffarmes Blut. c) Welche Veränderungen entstehen bei Atmung und Herz und Kreislauf, wenn der Körper viel Energie benötigt, z. B. beim Sport, wenn schnell gelaufen wird? Erkläre die Veränderungen.

Lösungen Zusatzaufgaben a) 1: Kapillargefäße des Gehirns 2: Kapillargefäße der Lunge 3: Rechter Vorhof 4: Rechte Hauptkammer 5: Linker Vorhof 6: Linke Hauptkammer 7: Kapillargefäße des Körpers b) Bewerte die Aussage In allen Venen fließt sauerstoffarmes Blut. Für den Körperkreislauf stimmt diese Aussage, nicht jedoch für die Lungenvene, die sauerstoffreiches zum Herzen transportiert. Die Aussage ist also falsch. c) Welche Veränderungen entstehen bei Atmung und Herz und Kreislauf, wenn der Körper viel Energie benötigt, z. B. beim Sport, wenn schnell gelaufen wird? Beschreibe die Veränderungen. Die Häufigkeit der Atemzüge nimmt zu. Das Herz schlägt schneller. Der Körper schwitzt. Der Körper benötigt mehr Energie für die Bewegung und verbrennt mehr Nährstoffe. Dazu benötigt er mehr Sauerstoff, so dass die Atemhäufigkeit steigt. Das Herz schlägt schneller, um mehr Blut und damit mehr Sauerstoff zu den Muskeln zu bringen. Bei der Verbrennung der Nährstoffe entsteht auch Wärme. Durch Schwitzen kühlt der Körper wieder ab.

Lösungsblatt Das Blutkreislaufsystem Das Blut fließt in einem Kreislauf durch unseren Körper. Angetrieben wird dieser Blutkreislauf vom Herzen. Das Herz funktioniert dabei wie eine Art Saug-Druck- Pumpe, d. h. es saugt das Blut an, indem der Herzmuskel erschlafft und drückt das Blut in den Körper, indem sich der Herzmuskel zusammenzieht. Verfolgen wir den Weg des Blutes durch den Körper nun genauer: Durch die Muskelarbeit wird viel Sauerstoff verbraucht. Das Blut, das die Muskeln und Organe mit Sauerstoff versorgt, wird dadurch sauerstoffarm. Das sauerstoffarme Blut wird zum Herzen transportiert. Blutgefäße, die das Blut zum Herzen zurücktransportieren, nennt man Venen. Durch die große Körpervene gelangt das sauerstoffarme Blut zur rechten Herzvorkammer (rechter Vorhof). Von dieser wird das Blut durch eine geöffnete Herzklappe in die rechte Herzkammer gepumpt. Bei der nächsten Pumpbewegung gelangt das Blut wiederum durch eine geöffnete Herzklappe in die Lungenarterie und dann in die Lunge. Adern, die das Blut vom Herzen wegführen, nennt man Arterien. In der Lunge wird das sauerstoffarme Blut mit Sauerstoff beladen und dadurch zu sauerstoffreichem Blut. Der Gasaustausch findet über feinste Verästelungen der Blutgefäße statt: den Kapillaren (Haargefäße). Über die Lungenvene wird das nun sauerstoffreiche Blut wieder zum Herzen zurückgeführt. Von der Lungenvene gelangt das sauerstoffreiche Blut in die linke Herzvorkammer (linker Vorhof) und wird von dort aus durch die geöffnete Herzklappe in die linke Herzkammer gedrückt. Von hier aus wird es durch eine weitere geöffnete Herzklappe in die Körperarterie und von hier in den Körper gepumpt. Die große Körperarterie, die Aorta, verzweigt sich immer weiter zu feinsten Blutgefäßen, den Kapillaren. Durch sie gelangt das sauerstoffreiche Blut zu allen Körperzellen (z. B. den Muskelzellen). Die Körperzellen nehmen aus dem Blut den Sauerstoff auf. Das jetzt sauerstoffarme Blut wird wieder über die Venen zum Herzen zurücktransportiert. Dieser größere Kreislauf wird als Körperkreislauf bezeichnet. Damit sich im Herzen sauerstoffarmes und sauerstoffreiches Blut nicht vermischt, ist es durch die Herzscheidewand in eine linke und eine rechte Herzhälfte geteilt.