3-Punkt-Rahmen-Korsett



Ähnliche Dokumente
Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Gebrauchsanweisung. für

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Bedienungsanleitung. LED Tristar

GnuPG für Mail Mac OS X 10.4 und 10.5

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung. ZST 2095 Schmissbeständigkeitsprüfer

TAD GERMAN / DEUTSCH

Name:.. Straße:.. PLZ:. Ort:.. Telefon:.. ..

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126

Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten

Spamfilter einrichten

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

Kundenfragebogen zur Zertifizierung von Managementsystemen

Kleidertransportsystem

Microsoft Office 365 Outlook 2010 Arbeitsplatz einrichten

Austauschen von Druckkassetten

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

SDD System Design Document

Kathodischer Korrosionsschutz Qualifikationsgrade und Zertifizierung von für den kathodischen Korrosionsschutz geschultem Personal

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L

Apple Mail: SSL - Einstellung überprüfen

Regeln für das Qualitäts-Siegel

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Weiterleitung einrichten für eine GMX- -Adresse

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

Kinderdreirad. Montageanleitung und Sicherheitshinweise

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG

Wartungs- und Pflegeanleitung

ACDSee Pro 3-Tutorials: Versenden von Bilder an eine FTP-Site

Verpackungsinhalt Produktansicht

ReTurn7100. Kontrolle der Funktion. Lesen Sie stets die Gebrauchsanweisung. Gebrauchsanweisung - Deutsch. SystemRoMedic TM. Max: 150 kg/330 lbs

Weiterleitung einrichten für eine 1&1- -Adresse

Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Softwarevalidierung aus Anwendersicht. DGSV Kongress / Dr. B. Gallert / Fulda /

Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1

Einbauanleitung. Zahlenkombinationsschloss Merkmale

Konfiguration von Beamer/Computer/digitaler Kamera

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Gebrauchsanweisung. Marke: AirSystems Typ: DomesticCare. Bei Fragen rufen Sie bitte an Tel.: / 4493

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik

POLAR EQUINE FT1 HEALTHCHECK. Kurzanleitung

TEIL 1. ALLGEMEINES 2 TEIL 2 TECHNISCHE BESCHREIBUNG 4 TEIL 3. MONTAGEANWEISUNG 6 TEIL 4. BETRIEBSANLEITUNG 6 TEIL 5. WARTUNG 8 TEIL 6 SCHALTPLÄNE 8

Bedienungsanleitung. Q-Safe. Version Dokument

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

Fragebogen zur Anforderungsanalyse

Geprüfter Anbietereintrag Beschreibung

Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE)

TEILEGUTACHTEN. Nr

Wireless Mobile Classroom

CEDES. cegard/mini Ex Micro MF Ex WICHTIGE INFORMATION. Lichtvorhänge für Aufzüge in explosionsgefährdeten Bereichen

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Produktübersicht. Das Sicherheitsprogramm von Wittkopp: Elektronikschlösser Schlüsselschlösser Mietfachschlösser Riegelwerke Zubehör

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Mitarbeiterbefragung nach DIN EN ISO 9001

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Sollten während der Benutzung Probleme auftreten, können Sie die folgende Liste zur Problembehebung benutzen, um eine Lösung zu finden.

Daten sichern mit Carbon Copy Cloner

Einrichtung einer eduroam Verbindung unter dem Betriebssystem Android

Pflege und Wartung von Elektroden

TM Bahnübergangssteuerung Benutzerhandbuch

Einfach. Gut. Geschützt.

USB CENTRALNODE WN.CN.U(X) Installation

t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100

Nokia Mobile Holder CR-123 & Easy Mount HH-22 Bedienungsanleitung

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

QIVICON ZigBee -Funkstick. Bedienungsanleitung. Leben im Smart Home

Daten sichern mit Time Machine

Technisches Sicherheitsdatenblatt

Betriebsanleitung DS-6 Scherenschnittmesserhalter

Referent: Mathias Notheis Kontakt:


Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung

FAQ Austauschprogramm des Excel-Hochspannungsnetzteils Teilenummer SP355026

Evident VDDS-Anbindung von MIZ

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick

Benutzerhandbuch. bintec elmeg GmbH. Benutzerhandbuch. be.ip. Workshops. Copyright Version 1.0, 2015 bintec elmeg GmbH

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG

Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte pro Frage erreichbar (Maximal 20 Punkte)

Kennwort eines anderen Benutzers zurücksetzen

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen

Für sicherheitsrelevante Bauteile und Systeme sollte geschultes Fachpersonal eingesetzt werden. scha-de, scha-de,

testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit

Aufbereitungsanleitung

1 P B-I-885-DEU-V Drucker-Farbband wechseln. H Bedienung Übersicht

Outlook 2000 Thema - Archivierung

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline


4.2 Innere Reinigung. 4 Reinigung der Wägebrücke. 4.1 Äußere Reinigung

Sicherer Fremdpersonaleinsatz unter Compliance - Gesichtspunkten. Wichtiger Fokus im Risikomanagement von Unternehmen.

Die ZENOTEC SCI.ENCE Garantie Beste Qualität. Absolute Sicherheit.

Transkript:

Pompa AG Hauptstrasse 2 CH-5212 Hausen/Brugg Tel. +41 (0)56 442 57 87 Fax +41 (0)56 442 57 62 www.pompa.ch 3-Punkt-Rahmen-Korsett Bedienungsanleitung

1 Einleitung Diese Bedienungsanleitung enthält alle Informationen, die für die Anpassung, Verwendung und die regelmäßige Wartung des 3-Punkt-Rahmen-Korsetts erforderlich sind. 1.1 Verwendete Symbole Folgende Symbole in dieser Bedienungsanleitung weisen speziell auf bestehende Risiken hin. WARNUNG Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu einer Körperverletzung führen könnten. Ausserdem weist es auf Gefahren hin, die zu Schäden an Ausrüstungen, Materialien und an der Umgebung führen könnten. Es ist unerlässlich, dass Sie den entsprechenden Vorsichtsmassnahmen folgen. VORSICHT Dieses Symbol warnt vor einem möglichen Materialschaden. Folgen Sie den Anweisungen. HINWEIS Dieses Symbol bezeichnet wichtige Hinweise in Bezug auf den korrekten Betrieb des Hilfsmittels. 1.2 Verwendungszweck Das 3-Punkt-Rahmen-Korsett dient der Therapie von postoperativen und posttraumatischen Zuständen der Wirbelsäule.

1.3 Sicherheitshinweise Das 3-Punkt-Rahmen-Korsett entspricht den aktuellen Sicherheitsbestimmungen. Es darf nur in einwandfreiem Zustand und unter Beachtung dieser Bedienungsanleitung angewendet werden. Die Verwendung des Hilfsmittels kann mit einem Restrisiko verbunden sein, wenn es von ungeschulten Personen angepasst wird. Jede Person, die mit der Handhabung des 3-Punkt-Rahmen-Korsetts betraut ist, muss diese Bedienungsanleitung und insbesondere die darin enthaltenen Sicherheitshinweise gelesen und verstanden haben. Versuchen Sie nicht, das 3-Punkt-Rahmen-Korsett in irgendeiner Weise zu verändern oder zu modifizieren. Modifizierungen oder Reparaturen dürfen nur von entsprechend geschultem Fachpersonal (Orthopädist, POMPA AG oder von der Firma Pompa geschulten Personen) vorgenommen werden. Alle Komponenten dürfen nur gegen POMPA AG - Originalteile ausgetauscht werden. WARNUNG Der Gelenkswinkel darf vom Kunden / Patienten nicht verändert werden. VORSICHT Das 3-Punkt-Rahmen-Korsett darf nur zu Therapiezwecken getragen werden. Das Korsett muss optimal angepasst sein. HINWEIS Überprüfen Sie, dass alle Schraubverbindungen so angezogen sind, dass sich die Einstellungen nicht verändern können.

2 Beschreibung 2.1 Lieferumfang 3-Punkt-Rahmen-Korsett Bedienungsanleitung VORSICHT Überprüfen Sie beim Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit und das Hilfsmittel auf mögliche Schäden. Verwenden Sie kein Hilfsmittel, das beschädigt ist, sondern kontaktieren Sie in diesem Fall unverzüglich die Pompa AG. 2.2 Überblick 3-Punkt-Rahmen-Korsett 1 3 5 7 4 6 1 Brustbeinpelotte 2 Schambeinpelotte 3 Brustbügel 4 Schambeinbügel 5 Rückenpelotte 6 Umlenkverschluss 7 Rastergelenk 2

3 Anpassung 3.1 Brust- und Schambeinpelotte Die Pelotten werden durch Biegen optimal auf die Körperform des Patienten angepasst. Die Brustkorbbreite wird durch Lösen der Schrauben im Brust und Schambeinbügel verbreitert oder verkleinert. Die Pelotten sind thermoplastisch verformbar. Höchsttemparatur: 75 C. 3.2 Rastergelenke Die Stärke der Reklination wird durch Verstellen der Rastergelenke bestimmt. Die Höhe des 3-Punkt-Rahmen-Korsetts kann durch das Lösen der Schrauben im Längsschlitz verschoben und eingestellt werden. HINWEIS Die Länge dieses Korsetts wird im Sitzen ermittelt. Vorsicht Die Schrauben des Rastergelenkes erst stark anziehen nach der Ermittlung der richtigen Einstellung. 3.3 Taillengurt Der Taillengurt kann mittels der Verschlussschnalle verlängert oder verkürzt werden. WARNUNG Der Gurt immer zurückschlaufen, sonst kann er sich lösen.

3.4 Rückenpelotte Die Rückenpelotte ist so ausgelegt, dass sie genau in der Mitte des Rückens zu liegen kommen muss. So wird die Wirbelsäule richtig entlastet. HINWEIS Durch das Umklappen der Umlenkschnalle wird der Taillengurt mehr angezogen. Achten Sie auf die richtige Position der Rückenpelotte in geschlossenem Zustand. Die Rückenpelotte ist thermoplastisch verformbar. 4 Wartung 4.1 Reinigung und Servicearbeiten Ist das 3-Punkt-Rahmen-Korsett verschmutzt, kann es mit Seifenwasser gereinigt werden. Die Seife immer gut abwaschen. WARNUNG Verwenden Sie niemals Aceton oder andere Lösungsmittel!

5 Technische Daten Materialien Bügel Kunststoff gespritzt Brust- und Schambeinpelotte Kunststoff gespritzt /PE Rückenpelotte Forex Schrauben Stahl verzinkt Polsterung Plastazot Gurte Nylon Rastergelenke V2A Stahl Masse (H x B x T) 470x365x110 mm (standard) Gewicht (g) 832 g (standard) 5.1 Ersatzteile / Zubehör 00207-BB Pelotte Brustpelotte standard 00206-BB Pelotte Brustbeinpelotte large 00207-SB Pelotte Schambeinpelotte standard 00206-SB Pelotte Schambeinpelotte large 00208 Pelotte Rückenpelotte kurz 00209 Pelotte Rückenpelotte standard 00210 Pelotte Rückenpelotte lang (Doppelgurt) 00212 Gurt Taillengurt mit Umlenkung 00216 Gelenk Rastergelenke standard 00220 Gelenk Rastergelenke lang 00225 Gelenk Rastergelenke extralang

6 Haftung Der Hersteller empfiehlt, das Produkt nur unter den vorgegebenen Bedingungen und zu den vorgesehenen Zwecken zu verwenden und es entsprechend der Bedienungsanleitung zu pflegen. Für Schäden, die durch Passteile verursacht werden, die nicht vom Hersteller im Rahmen der Verwendung des Produktes freigegeben wurden, haftet der Hersteller nicht. 7 Garantie Pompa AG gewährt auf dieses Produkt eine Garantie von 4 Monaten ab Kaufdatum. Die Garantie umfasst Mängel, die nachweislich auf Material-, Fertigungs- oder Konstruktionsfehlern beruhen. 8 CE-Konformität Das Produkt erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte. Aufgrund der Klassifizierungskriterien für Medizinprodukte nach Anhang IX der Richtlinie wurde das Produkt in die Klasse I eingestuft. Die Konformitätserklärung wurde deshalb von Pompa AG in alleiniger Verantwortung gemäss Anhang VII der Richtlinie erstellt. Pompa AG Hauptstrasse 2 CH-5212 Hausen/Brugg Tel. +41 (0)56 442 57 87 Fax +41 (0)56 442 57 62 www.pompa.ch POMPA AG wurde durch SwissTS / TÜV zertifiziert, nach ISO 9001 (Qualität) und ISO 13485 (Medizinprodukte).