Medienmitteilung. Seite 1/6. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London

Ähnliche Dokumente
Medienmitteilung. Das operative Ergebnis von Property & Casualty ging auf 99 Mio. CHF zurück, was hauptsächlich auf geringere Anlage- Seite 1/5

Medienmitteilung. Seite 1/5. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London

Medienmitteilung. Page 1/5. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London Telefon

Medienmitteilung. Seite 1/5. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London Telefon

Medienmitteilung. Seite 1/6. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London Telefon

Medienmitteilung. Seite 1/5. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London Telefon

Medienmitteilung. Seite 1/6. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London Telefon

Medienmitteilung. Seite 1/5. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London Telefon

Medienmitteilung. Swiss Re verzeichnet im zweiten Quartal 2011 einen Gewinn von 960 Mio. USD Eigenkapitalrendite beträgt 15,6%

Medienmitteilung. Seite 1/6. Kontakt: Media Relations, Zurich Telefon Corporate Communications, London Telefon

Swiss Re erzielt im dritten Quartal 2011 einen Gewinn von 1,3 Mrd. USD

Medienmitteilung. Swiss Re weist für das erste Quartal ein Konzernergebnis von 1,4 Mrd. USD aus;

Medienmitteilung. Swiss Re publiziert das vorläufige Ergebnis für 2008 Warren Buffett investiert 3 Mrd. CHF in Swiss Re via Berkshire Hathaway Inc.

Medienmitteilung. Swiss Re verzeichnet im 3. Quartal 2013 einen Konzerngewinn von 1,1 Mrd. USD und eine Eigenkapitalrendite von 14,3%

Swiss Re erzielt ein Ergebnis von 83 Mio. USD im 2. Quartal und demonstriert operative Ertragskraft

Medienmitteilung. Swiss Re erzielt im 2. Quartal Mio. USD Gewinn, 10,0% Eigenkapitalrendite auf Jahresbasis und 2.28 USD Gewinn je Aktie

Swiss Re Aktionäre genehmigen an der Generalversammlung alle Anträge des Verwaltungsrates

Medienmitteilung. Seite 1/6. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, Asien Telefon

Aktionäre von Swiss Re genehmigen an der Generalversammlung alle Anträge des Verwaltungsrates

Geschäftsbericht 2007 Aktionärsbrief

Swiss Re steigert Gewinn im ersten Quartal 2015 um 17% auf 1,4 Mrd. USD und erzielt gutes Underwriting- und Anlageergebnis

Swiss Re erzielt erneut einen hohen Quartalsgewinn von 802 Mio. USD, das Halbjahresergebnis beträgt 2,0 Mrd. USD

Swiss Re erzielt im ersten Quartal ein starkes Konzernergebnis von 1,2 Mrd. USD; die Eigenkapitalrendite beträgt 14,9%

Neuer SONAR-Bericht von Swiss Re untersucht die wichtigsten Emerging Risks für die Rück-/Versicherungswirtschaft und Gesellschaft

Kunden zu dienen und ihnen mit unserer Kapitalkraft verlässlich zur Seite zu stehen.»

Swiss Re erzielt soliden Halbjahresgewinn von 1,9 Mrd. USD unter weiterhin schwierigen Marktbedingungen

Geschäftsbericht 2006 Aktionärsbrief

Swiss Re mit einem Gewinn von 4,2 Mrd. USD für das Geschäftsjahr 2012; Dividende von 3.50 CHF plus Sonderdividende von 4.00 CHF je Aktie beantragt

Swiss Re reduziert Kapitalaufnahme für die Akquisition von GE Insurance Solutions um rund 1,0 Mrd. CHF und wendet stattdessen interne Barmittel auf

Medienmitteilung. Seite 1/8. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, Asien Telefon

Swiss Re betont ihren Fokus auf die Profitabilität in einem rückläufigen Marktumfeld

Medienmitteilung. Alleine den US-Sparern sind seit der Finanzkrise rund 470 Mrd. USD an Zinseinnahmen entgangen

Swiss Re schlägt Erhöhung der ordentlichen Dividende um 8,2% auf 4.60 CHF und Aktienrückkaufprogramm von 1,0 Mrd. CHF vor

Swiss Re Advisory Panel diskutiert über die globalen Energiemärkte und Geopolitik

Medienmitteilung. Media Relations, Zürich Telefon New York Telefon Hongkong Telefon

Medienmitteilung. Seite 1/6. Nicht zur Verbreitung in den USA, Kanada, Australien und Japan. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon

Geschäftsbericht 2011 Aktionärsbrief

Antrag für ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von maximal 1 Mrd. CHF

Swiss Re ersucht die Generalversammlung um Zustimmung für die vorzeitige Umsetzung der künftig in der Schweiz geltenden Governance-Bestimmungen

Hauptversammlung 2007

Das Wichtigste in Kürze

Swiss Re weist in ersten neun Monaten 2017 infolge hoher Schadenbelastung durch Naturkatastrophen einen Verlust von 468 Mio.

Geschäftsbericht 2009 Aktionärsbrief

Swiss Re erzielt sehr guten Gewinn von 1,2 Mrd. USD im ersten Quartal; Prämieneinnahmen steigen auf 7,9 Mrd. USD

Medienmitteilung. Verrechnungssteuer befreiten Rückzahlung aus Reserven aus gesetzlichen Kapitaleinlagen getätigt.

Medienmitteilung. Media Relations, Zürich Telefon New York Telefon Hongkong Telefon

Swiss Re SONAR-Bericht 2018 beleuchtet Emerging Risks für Rück-/Versicherungswirtschaft und Gesellschaft

Medienmitteilung. Swiss Re erzielt 2010 einen starken Gewinn von 863 Mio. USD; kündigt eine auf die Strategie abgestimmte Unternehmensstruktur an

Medieninformation. Seite 1/5. Kontakt: Dr. Brian Rogers, Zürich Telefon Dr. Thomas Holzheu, New York Telefon

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab

Medienmitteilung. Seite 1/5. Kontakt: Daniel Staib, Zürich Telefon Clarence Wong, Hongkong Telefon

Hauptversammlung. Dr. Josef Ackermann

Allianz Gruppe 2011 Status und Ausblick

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe:

Swiss Re AG. 3. Ordentliche Generalversammlung Zürich, Freitag, 11. April Ansprache von. Michel M. Liès Präsident der Geschäftsleitung

Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2016

Geschäftsbericht 2012 Aktionärsbrief

Swiss Re verzeichnet in den ersten neun Monaten 2015 einen starken Gewinnanstieg von 12% auf 3,7 Mrd. USD

Swiss Re erzielt in den ersten neun Monaten 2014 ein gutes Ergebnis von 3,3 Mrd. USD; 1,2 Mrd. USD Gewinn im 3. Quartal

Neue Studie von Swiss Re zeigt: Flussüberschwemmungen und Erdbeben bergen für Ballungsgebiete die grössten Katastrophenrisiken

Unser Geschäftsmodell

Swiss Re AG. 4. Ordentliche Generalversammlung Zürich, Dienstag, 21. April Ansprache von. Michel M. Liès Präsident der Geschäftsleitung

Investor Relations Release

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Investor Relations Release

Geschäftsjahr 2014: Zweistelliges Umsatzwachstum mit starkem zweitem Halbjahr Bestellungseingang auf Niveau des Umsatzes

Betriebsertrag auf Vorjahresniveau, deutliche Senkung der Kostenbasis

Siegfried mit Umsatz- und Margenwachstum

Allianz SE Gut positioniert für eine herausfordernde Welt

Swiss Re erzielt 457 Mio. USD Gewinn im ersten Quartal 2018; öffentliches Aktienrückkaufprogramm startet am 7. Mai 2018

Presse-Information. BASF: Umsatz und Ergebnis deutlich über Vorjahresquartal

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2007

Swiss Re erzielt 2016 ein gutes Ergebnis mit einem Gewinn von 3,6 Mrd. USD und schlägt erneuten Aktienrückkauf vor

Swiss Re erzielt im ersten Halbjahr 2017 einen Gewinn von 1,2 Mrd. USD dank Underwriting-Performance und sehr gutem Anlageergebnis

Swiss Re erzielt soliden Gewinn von 656 Mio. USD im ersten Quartal 2017

Investor Relations Release

Medieninformation. Seite 1/5. Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon Corporate Communications, London Telefon

Pressemitteilung. Brenntag verzeichnet im dritten Quartal starkes Wachstum in allen Regionen und bestätigt Prognose für Gesamtjahr 2017

- Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen Marktpositionen - Wiederum ausserordentliche Dividende

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO

Allianz Gruppe Entwicklung im ersten Halbjahr 2002

Franke Halbjahres-Ergebnis 2008: Gesamthaft solides Umsatzwachstum und stabile Ertragslage

Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2018

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2015

H U G O B O S S Zwischenbericht Q1 2002

Allianz startet mit starkem ersten Quartal ins Jahr 2016

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Allianz Gruppe Geschäftsjahr 2012

Weiteres Umsatzwachstum im ersten Quartal, auf Kurs für Ganzjahresziele

Allianz Gruppe: Ergebnisentwicklung im 2. Quartal 2008

Bank Austria erzielt 410 Millionen Euro Nettogewinn im 1. Quartal

Mehr als Strom. Analystenkonferenz 1. Halbjahr GJ Mai MVV Energie AG

Die Auftragseingänge stiegen um 1,3% von 235,5 Mio. CHF auf 238,6 Mio. CHF; die Bookto-bill Ratio sank auf 0,97 (1,05)

Neue sigma-studie von Swiss Re untersucht innovative Lösungen zur Finanzierung der Altersvorsorge

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 3. Quartal 2004

MEDIENMITTEILUNG. Verkäufe Januar bis September Anhaltendes Volumenwachstum in allen Märkten

Henkel mit guter Entwicklung im dritten Quartal

Hauptversammlung. Dr. Josef Ackermann. Vorsitzender des Vorstands und des Group Executive Committee Frankfurt, 31. Mai 2012.

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 3. Quartal und die ersten neun Monate von April bis Dezember für das Geschäftsjahr 2016/17

Transkript:

Medienmitteilung ab Swiss Re erzielt einen Nettogewinn von 4,2 Mrd. CHF Eigenkapitalrendite beträgt 13,5% Dividende auf 4.00 CHF pro Aktie erhöht Erneuerungsrunde im Januar 2008: Fokus auf diszipliniertes Underwriting Kontakt: Media Relations, Zürich Telefon +41 43 285 7171 Corporate Communications, London +44 20 7933 3445 Corporate Communications, Asien Telefon +852 2582 3660 Corporate Communications, New York Telefon +1 212 317 5663 Investor Relations, Zürich Telefon +41 43 285 4444 Schweizerische Rückversicherungs-Gesellschaft Mythenquai 50/60 Postfach CH-8022 Zürich Telefon +41 43 285 2121 Fax +41 43 285 2999 www.swissre.com Zürich, 29. Februar 2008 Swiss Re hat heute einen hohen Nettogewinn für 2007 von 4,2 Mrd. CHF sowie eine Eigenkapitalrendite von 13,5% bekannt gegeben dies trotz des isolierten erfolgswirksamen Bewertungsverlusts aus Kredit- Underwriting-Aktivitäten, über den im November informiert wurde. Der Nettogewinn im vierten Quartal belief sich auf moderate 170 Mio. CHF. Jacques Aigrain, Präsident der Geschäftsleitung von Swiss Re, sagte: «Dank der sehr guten Performance in all unseren Kerngeschäften erzielten wir im vergangenen Jahr das zweitbeste Ergebnis in unserer 144-jährigen Firmengeschichte. Das Sach- und Haftpflichtgeschäft wies die bisher beste Performance aus, das Leben- und Kranken- Geschäft konnte das Ergebnis nach einem bereits sehr guten Vorjahresergebnis noch weiter steigern. Die Anlageaktivitäten entwickelten sich trotz des schwierigen Marktumfeldes ebenfalls positiv. Der Verwaltungsrat hat daher beschlossen, die Dividende auf 4.00 CHF pro Aktie zu erhöhen und unterstreicht damit unsere Zuversicht in die künftigen Gewinne des Unternehmens.» Für das Gesamtjahr 2007 verzeichnete Swiss Re einen Rückgang des Nettogewinns von 9% auf 4,2 Mrd. CHF. Der Gewinn pro Aktie sank um 11% auf 11.95 CHF. Die verdienten Prämien stiegen um 7,3% auf 31,7 Mrd. CHF. Die Eigenkapitalrendite belief sich auf 13,5%, nach 16,3% im Vorjahr. Das Eigenkapital stieg um 1,0 Mrd. CHF auf 31,9 Mrd. CHF. Der Buchwert pro Aktie erhöhte sich um 7% auf 92.00 CHF trotz der Dividendenausschüttung an die Aktionäre in der Höhe von 3,7 Mrd. CHF und durch die Aktienrückkaufprogramme. Das vierte Quartal wurde beeinträchtigt durch den isolierten erfolgswirksamen Bewertungsverlust aus Kredit-Underwriting- Aktivitäten im November. Bis zum 31. Dezember 2007 hatte sich der Bewertungsverlust nicht wesentlich verändert. Jacques Aigrain, Präsident der Geschäftsleitung von Swiss Re, erklärte: «Wir haben unmittelbar Massnahmen ergriffen, um die Risikoübernahme- und Überwachungsprozesse zu verbessern. Zudem zeichnen wir keine neuen strukturierten Transaktionen mehr und lassen das bestehende Portfolio auslaufen. Die hohe Eigenkapitalbasis von Swiss Re, ihre Seite 1/6

führende Position in der Branche sowie die finanzielle Flexibilität und starke Marktposition werden von den hervorragenden Ratings bestätigt, die zu den höchsten der Branche zählen und uns ein aktives Kapitalmanagement ermöglichen.» Basierend auf der Marktentwicklungen bis zum 20. Februar 2008 erwartet Swiss Re einen weiteren erfolgswirksamen Bewertungsverlust bei strukturierten Credit Default Swaps in der Höhe von 240 Mio CHF. Diese Wertveränderung konnte durch positive Entwicklungen im Anlageportfolio von Swiss Re ausgeglichen werden. Swiss Re bestätigt, dass eine Sammelklage im US District Court for the Southern District of New York gegen das Unternehmen und verschiedene leitende Mitarbeitende wegen falscher und irreführender Aussagen im Zusammenhang mit dem erfolgswirksamen Bewertungsverlust bei strukturierten Credit Default Swaps eingereicht wurde. Swiss Re beabsichtigt, sich entschieden gegen die Klage zu verteidigen. Sehr gute Ergebnisse im Kerngeschäft Im Jahr 2007 hat Swiss Re aufgrund der Integration ihrer Financial- Services-Aktivitäten in die Geschäftsfunktion Products die Segmentberichterstattung geändert (weitere Informationen zur neuen Segmentberichterstattung finden Sie im Abschnitt «Bemerkungen für die Redaktionen»). Das Sach- und Haftpflichtgeschäft erzielte mit einem Schaden-Kosten- Satz von 90,2% (bzw. 88,9% vor Rückabwicklung von Abzügen) eine sehr gute Performance. Dadurch ergab sich ein operatives Ergebnis von 5,9 Mrd. CHF. Die verdienten Prämien stiegen um 2% auf 19,0 Mrd. CHF. Ausschlaggebend dafür waren eine starke Performance, insbesondere in den Sparten Sach- und Spezialversicherungen sowie die Integration von GE Insurance Solutions im Jahr 2007. Diese Ergebnisse unterstreichen die Qualität des Versicherungs-Underwriting von Swiss Re, zumal die Häufigkeit von wetterbedingten Ereignissen 2007 höher lag als im Vorjahr. Das Leben- und Kranken-Geschäft hat im Vergleich zum bereits starken Vorjahresergebnis nochmals zugelegt. Die Ertragsrendite stieg von 9,2% auf 14,7%; Swiss Re konnte ihre führende Stellung in diesem Bereich gewinnbringend einsetzen. Das operative Ergebnis erhöhte sich auf 2,7 Mrd. CHF, was einem Anstieg von 76% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das Neugeschäft in den Sparten Sterblichkeit und Critical Illness war infolge des verstärkten Wettbewerbs leicht rückläufig. Dies wurde jedoch mehr als ausgeglichen durch das Wachstum unseres Admin Re -Segmentes und die sehr gute Geschäftsentwicklung in den Bereichen variable Rentenversicherung und Langlebigkeit. Seite 2/6

Die Anlageaktivitäten entwickelten sich trotz des schwierigen Marktumfeldes ebenfalls positiv. Das Anlageportfolio wuchs im Berichtsjahr von 194,5 Mrd. CHF um 12% auf 217,3 Mrd. CHF an. Dieses Wachstum ist grösstenteils den Admin Re -Transaktionen zuzuschreiben. Mit diesem Portfolio generierte Swiss Re eine solide Anlagerendite von 4,9% abzüglich der Wertberichtigungen auf Kapitalanlagen. Ausblick 2008 und darüber hinaus Swiss Re erwartet, dass die Marktbedingungen in der Sparte Sachund Haftplichtgeschäft kurzfristig schwierig bleiben. Die Erneuerungsrunde im Januar hat diesen Trend bestätigt, denn in nahezu allen Sektoren gab es Anzeichen für eine Abschwächung. Unter diesen Bedingungen wird Swiss Re nicht das Volumenwachstum in den Vordergrund stellen, sondern stattdessen auch weiterhin eine strenge Underwriting-Disziplin an den Tag legen. Die Vertragserneuerungen im Januar entsprechen 69% des traditionellen Vertragsgeschäfts von Swiss Re. Im gesamten traditionellen Portfolio ging das Prämienvolumen im Neugeschäft um 12% zurück; darin inbegriffen ist auch ein leichter Preisrückgang von 3%. Das Gesamtprämienvolumen reduzierte sich auf 8,8 Mrd. CHF. Im Januar 2008 schloss Swiss Re einen bedeutenden Quotenrückversicherungsvertrag ab, um den Operational Leverage des Unternehmens zu erhöhen. Dabei zedierte das Unternehmen einen Anteil von 20% an neuem und erneuertem Sach- und Haftpflichtgeschäft an Berkshire Hathaway während der nächsten fünf Jahre. Die Vereinbarung umfasst eine Zedentenprovision, welche die laufenden Akquisitionskosten und weitere 14% deckt. Mit dieser Transaktion sichert sich Swiss Re gegen Verluste ab und verschafft sich die nötige Flexibilität, um das Kapitalmanagement des Unternehmens weiter auszubauen. Je nach künftiger Entwicklung des Zyklus erwartet Swiss Re einen positiven Effekt sowohl auf die Eigenkapitalrendite als auch auf den Gewinn pro Aktie. In der Sparte Leben- und Krankengeschäft wird das rasche Wachstum in den neuen Geschäftssparten, wie Langlebigkeit und variable Rentenversicherung, neue Gelegenheiten für attraktive Erträge auf Kapitalanlagen eröffnen. Das Admin Re -Segment wird sich weiterhin erfreulich entwickeln, da Erstversicherer nach kapital- und kosteneffizienten Lösungen zur Verwaltung von Versicherungsportfolios suchen werden. Swiss Re sieht weiterhin grosses Wachstumspotenzial für ihr Krankenversicherungsgeschäft in Asien, insbesondere in Indien und China. «Angesichts dieser Gelegenheiten beurteilen wir die Wachstumsaussichten für Swiss Re zuversichtlich. Wir halten an Seite 3/6

unserem mittelfristigen Ziel fest, den Gewinn pro Aktie um 10% zu steigern, und haben unsere Zielvorgabe für die Eigenkapitalrendite, bezogen auf den gesamten Zyklus, auf 14% erhöht. Unsere Ertragskraft ist hoch und wir blicken mit Zuversicht in die Zukunft», sagte Jacques Aigrain, Präsident der Geschäftsleitung von Swiss Re. An der ordentlichen Generalversammlung am 18. April 2008 werden Raymond K.F. Ch ien und Mathis Cabiallavetta zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen. Raymond K.F. Ch ien ist Chairman der CDC Corporation und Chairman of the Board der Hang Seng Bank. Des Weiteren gehört er dem Board of Directors der Hongkong und Shanghai Banking Corporation an. Mathis Cabiallavetta ist Vice Chairman von Marsh & McLennan Companies und Chairman von Marsh & McLennan International. Er war auch Präsident des Verwaltungsrats von UBS AG. Medien- und Analystenkonferenzen Medienkonferenz Swiss Re hält heute um 10.30 Uhr MEZ eine Medienkonferenz ab. Sollten Sie daran nicht teilnehmen, können Sie sich als Medienvertreter telefonisch in die Konferenz einzuwählen. Bitte wählen Sie 10 Minuten vor Beginn die folgende Telefonnummer: Schweiz: +41 (0)44 800 9658 Deutschland: +49 (0)69 9897 2631 Frankreich: +33 (0)1 70 99 42 70 Grossbritannien: +44 20 7138 0815 Die Folien zu den Ergebnissen der Jahresresultate stehen auf www.swissre.com bereit. Darüber hinaus stehen Fotos von der Medienkonferenz kostenlos unter www.photopress.ch zur Verfügung. Telefonkonferenz für Analysten Swiss Re wird heute Nachmittag um 14.00 Uhr MEZ eine Telefonkonferenz für Analysten abhalten. Wenn Sie teilnehmen wollen, wählen Sie bitte 10 Minuten vor Beginn der Konferenz je nach Standort die entsprechende Telefonnummer: Schweiz: +41 (0)44 800 9659 Grossbritannien: +44 (0)20 7138 0810 Frankreich: +33 (0)1 70 99 42 77 Deutschland: +49 (0)69 5007 1079 USA: +1 718 354 1357 Seite 4/6

Bemerkungen für die Redaktionen Segmentberichterstattung Infolge der Umsetzung der integrierten Struktur gemäss Information vom 11. Dezember 2007 wird das in Zusammenhang mit Finanzmarktaktivitäten stehende Geschäft nach Produktlinien reorganisiert. Dies wirkt sich wie folgt auf die Segmentberichterstattung 2007 aus: Die Aktivitäten von Financial Services wurden in die Geschäftsfunktion Products integriert. Erträge aus der Risikoübernahme bei Vermögenswerten sind im Anlageergebnis enthalten, während die Erträge aus Verbriefungen und Versicherungs- sowie Rückversicherungserträge der jeweiligen Produktlinie in Property & Casualty und Life & Health zugeordnet werden. Das Segment Financial Markets umfasst alle Asset-Management- Aktivitäten sowie strukturierte und Portfolio-CDS (beide im Run-off). Swiss Re Swiss Re ist ein weltweit führendes und stark diversifiziertes Rückversicherungsunternehmen. Das Unternehmen ist mit Gruppengesellschaften und Vertretungen in mehr als 25 Ländern präsent. Das Unternehmen wurde 1863 in Zürich, Schweiz, gegründet und bietet Finanzdienstleistungsprodukte, die das Eingehen von Risiken ermöglichen, was von wesentlicher Bedeutung für Unternehmen und den allgemeinen Fortschritt ist. Die traditionellen Rückversicherungsprodukte und damit verbundene Dienstleistungen im Sach- und HUK-Bereich sowie das Leben- und Krankengeschäft werden durch versicherungsbasierte Corporate-Finance- Produkte und Lösungen für ein umfassendes Risikomanagement ergänzt. Swiss Re wird von Standard & Poor s mit «AA», von Moody s mit «Aa2» und von A.M. Best mit «A+» bewertet. Hinweis zu Aussagen über zukünftige Entwicklungen/Informationen Dieser Geschäftsbericht enthält Aussagen und Abbildungen über zukünftige Entwicklungen. Diese Aussagen und Abbildungen beinhalten aktuelle Erwartungen bezüglich zukünftiger Entwicklungen auf der Basis bestimmter Annahmen und enthalten auch Aussagen, die sich nicht direkt auf Tatsachen in der Gegenwart oder in der Vergangenheit beziehen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind typischerweise an Wörtern oder Wendungen wie «vorwegnehmen», «annehmen», «glauben», «fortfahren», «schätzen», «erwarten», «vorhersehen», «beabsichtigen» und ähnlichen Ausdrücken zu erkennen beziehungsweise an der Verwendung von Verben wie «wird», «soll», «kann», «würde», «könnte», «dürfte». Diese zukunftsgerichteten Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und sonstige Faktoren, die zur Folge haben können, dass das Ist-Ergebnis, die tatsächliche Leistung, die tatsächlich erzielten oder prognostizierten Ziele von Swiss Re wesentlich von denen abweichen, die durch derartige Aussagen impliziert werden. Zu derartigen Faktoren gehören unter anderem: Änderungen der globalen wirtschaftlichen Bedingungen und das Risiko eines weltweiten Konjunkturabschwungs; die direkten und indirekten Folgen einer anhaltenden Verschlechterung der Kreditmärkte sowie weitere Herabstufungen durch die Rating-Agenturen hinsichtlich strukturierter Kreditprodukte oder anderer kreditbezogener Exponierungen und Monoline-Versicherungen; das Eintreten anderer unerwarteter Marktentwicklungen oder Trends; die Verfügbarkeit von genügend Liquidität und der Zugang zu den Kapitalmärkten; der zyklische Charakter des Rückversicherungsgeschäfts; Unsicherheiten bei der Schätzung der Rücklagen; die Auswirkungen der Marktbedingungen, einschliesslich der globalen Aktien- und Kreditmärkte sowie der Entwicklung und Volatilität von Aktienkursen, Zinssätzen, Wechselkursen und anderen Marktindizes; Seite 5/6

erwartete Veränderungen bei unseren Kapitalanlageergebnissen in Folge der veränderten Zusammensetzung unseres Anlagevermögens oder Änderungen in unserer Anlagepolitik; Häufigkeit, Schweregrad und Entwicklung der versicherten Schadenereignisse; terroristische Anschläge und kriegerische Handlungen; Mortalitäts- und Morbiditätsverlauf; Policenerneuerungs- und Stornoquoten; Änderungen der Richtlinien und Praktiken der Rating-Agenturen; Rückgang oder Widerruf eines Finanz- oder Schadenzahlungsratings einer oder mehrerer unserer Tochtergesellschaften; politische Risiken in den Ländern, in denen wir geschäftlich tätig sind oder Risiken versichern; aussergewöhnliche Ereignisse bei unseren Kunden oder anderen Gegenparteien, zum Beispiel Insolvenz, Liquidation oder sonstige kreditbezogene Ereignisse; Risiken im Zusammenhang mit der Umsetzung unserer Geschäftsstrategien; Auswirkungen in Kraft getretener, hängiger oder künftiger Gesetzes- und Vorschriftenänderungen sowie regulatorischer oder rechtlicher Verfahren; die Auswirkung bedeutender Investitionen, Akquisitionen oder Veräusserungen sowie jegliche Verzögerungen, unerwartete Kosten oder andere Belange im Zusammenhang mit solchen Transaktionen, einschliesslich im Falle von Akquisitionen jeglicher Belange, die sich in Verbindung mit Integration akquirierter Geschäfte ergeben; Verschärfung des Wettbewerbsklimas; und operative Faktoren, beispielsweise die Wirksamkeit des Risikomanagements und anderer interner Verfahren zur Bewirtschaftung vorgenannter Risiken. Diese Aufzählung von Faktoren ist nicht erschöpfend. Wir sind in einem Umfeld tätig, das sich ständig verändert und in dem neue Risiken entstehen. Die Leser werden daher dringend gebeten, sich nicht zu sehr auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen. Wir sind nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen, Ereignisse oder Ähnlichem öffentlich zu revidieren oder zu aktualisieren. Seite 6/6